1897 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

R

.

—— ö . ö / Q

klärt worden, ihr Vermögen von demjenigen ihres Chemannes abzusondern. Farlsruhe, den 26. Juli 1897. Großh. Amtsgericht. III. Fürst

Röln. . 28822

In das hiesige Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 4189 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„A. Goebel Æ Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .

Bie Gefellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Arthur Goebel und Nicolaus Beckers. Köln, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. - . 28824 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3098, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Bockhorst Æ Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Köln, den 13. Juli 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 28825

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Ni. 6855 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Anton Planke, welcher daselbst eine ö exrichtet hat, als Inhaber der

ma: „Anton Blanke“. Köln, den 13. Juli 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

RKõln. 28826 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr, 6695 vermerkt worden, daß der in Köln⸗Lindenthal woh⸗ nende Kaufmann Oscar Fallenstein in sein zu Köln bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„O. Fallenstein“, . den in Köln wohnenden Kaufmann Karl Harhausen als Gesellschafter aufgenommen hat. Die Firma sst geandert in „Harhausen . Fallenstein“.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister heute unter Nr. Igbo eingetragen worden die nunmehrige Handels- gesellschaft unter der Firma:

„Harhausen L Fallenstein“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: .

1) Oecar Fallenstein, Kaufmann zu Köln⸗ Lindenthal, 2) Karl Harhausen, Kaufmann zu Köln.

Köln, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

RKõöln. 28823

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 32391 eingetragen worden, daß die in Köln mit einer Zweigniederlassung zu Alten bestehende AÄktiengesellschaft unter der Firma:

„Rheinischer Aetien⸗Verein für Zuckerfabrieation“

den nachgenannten Herren:

1) Br. Hermann Claaßen, technischer Dirigent der Juckerfabrik Dormagen, zu Dormagen wohnend,

2) Carl Hiller, Buchhalter zu Alten, in der Weife Kollektivprokura ertheilt hat, das ein jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver treten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.

Köln, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [12 In das hiesige Firmenregister ist beute Nr. 6856 eingetragen worden Fer in Köln wohn Kaufmann Carl Bahm, welcher daselbft ei Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

Firma: „Carl Bahm“. Köln, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 28829

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4177, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Adolph Pollack & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschatt ist durch gegenseitige Ueberein. kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolrh Pollack setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Koln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6857 der Kaufmann Adolph Pollack zu Köln als Inhaber

der Firma: „Adolph Pollack & Cie.“

jbhre Willenserklärungen kund iu geben und für die Gefsellschaft zu zeichnen haben. Köln, den 16. Juli 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. (28832 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 4192 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kunstglasmalerei Schneiders C Schmolz, Gefellschaft mit beschränkter Saftung⸗“ welche ihren Sitz in Köln hat und auf Grund Gesellschafts vertrages vor Notar Schippers zu Köln Ihren eid vom 3. Jult 1897 errichtet worden ist. Gegenstand des Ünternehmens ist die Pflege der Kunft respektive die Herstellung von in Auftrag ge⸗ gebenen Kunsterzeugnissen. Alle und jedwede Speku⸗ lationsgeschäfte sind ein⸗ für allemal ausgeschlossen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 0090 Zu Geschäftsführern sind bestellt.. 1) Christian Schneiders zu Köln ⸗Lindenthal, 2) Paul Schmolz zu Köln. . Sodann ist unter Nr. 3293 des Preokurenregisterẽ eingetragen worden, daß die vorerwähnte Handels gesell schaft „Kunstglasmalerei Schneiders 3 Schmolz. Gesessschaft mit beschrãn kter Sa ltung.; den zu Wesel wohnenden Apotheker Franz Dumont zum Prokuristen bestellt hat, Köln, den 17. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. (28831 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 3972 perinerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf— menn Max Steinberg in sein daselbst bestehendes Handelẽgeschäft unter der Firma: „M. Steinberg“ den in Köln wohnenden Kaufmann Paul Leff mann als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. II931 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„M. Steinberg“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Juli 1897 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Max Steinberg,

2) Paul Leffmann, beide Kaufleute, zu Köln wohnend.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2654 das Erlöschen der der Ehefrau des Kaufmanns Max Steinberg, Eugenie, geborene Kaufmann, zu Köln ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 3292 desselben Registers eingetragen worden, daß die nunmehrige Dandelesgesellschaft Pr. Steinberg der Ehefrau Max Steinberg, Eugenie, geborene Kaufmann, zu Köln Prokura er⸗ theilt hat.

Köln, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ðömn. J In Tas hiesige Handels- Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4189, wofelbft die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „A. Goebel Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseittge Ueber⸗ einkunff aufgelöst. Der Kaufmann Nicolaus Beckers zu Köln setzt das Geschäft unter unverãnderter Firma fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6858 der Kaufmann Nicolaus Beckers zu Köln als Inhaber

der Firma: „A. Goebel E Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 19. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 28834

In das biesige Firmenregister ist beute unter Nr. 65859 eingetragen worden der in Köln wohnende Raufmann Joseph Michels, welcher daselbst eine Sandelsniederlassung errichtet bat, als Inhaber der Firma:

Köln, den 1 . .

Königliche

Köln. (28835 In das hiesige Gesellschaftsrezister ist bei Nr. 882,

wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. Loevenich & Comp.“

chen vermerkt stebt, beute eingetragen; Törfermeifter Simen Loevenich ju Frechen

ch Tod aus der Handels sellschaft aus ge⸗

en, dagegen ist der zu Frechen ohne Geschãft

1 e

82 22

2

12

ws 835.5

1 das biesige Sesellschaftsregi

Zu Geschäftssührern sind bestellt: 1) Michael Rehfeld, 2) Franz Spohr, beide zu Köln wohnen selben nur gemeinschaf

si Deffentlich erfolgen du Köln, den

d, mit der Maßgabe, daß die⸗ tlich zur Geschäͤftsführung be⸗

e Bekanntmachungen der Geselischaft ie Kölnische Volkszeitung. 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

enregister ist heute unter daß die in Köln sellschaft unter

In das hiesige Prolur Nr. 3294 eingetragen worden, da Lindenthal bestehende Kommanditge

„Allright⸗Fahrradwerk orge Co.“ Wilhelm Meller zum

21. Juli 1897. Amtsgericht. Abtheilung 26.

der Firma:

Georg S den zu Köln wohnenden karisten bestellt hat. Köln, den

Königliches

RKrereld. Dem Kaufm die Firma

ann Arthur Hertz hier ist Prokura Ware F. Hertz

Eingetragen unter Nr. 1826 Krefeld, den 22

hierselbst

Juli 1897. Königliches Amts

sregistereintrãge schließlich der die f Aktien und die Eintrage), Königlichen Amtsgericht für Regifterwesen.

CLeipzig. im Königreich Sachsen (aus stommaunditgesellschaften au Aktiengesellschaften sammengestellt vom

Leipzig, Abtheilung

Am 16. Juli. Wilhelm Hengft in Sehma, ge—

Am 13. Juli. . Oswald Ühlig in Laufigk, Inhaber wald Uhlig.

Am 17. Juli. Menyh E Beda in Lastau, Ernst Lolis Heinrich Beda's und Franz Prokura erloschen, selbe hat die Befugniß, Hedenus,

Louis Fiedler's Victor Hedenus Prokurist, der⸗ für Anna Louise, verehel. geb. Windisch, in Lastau Alters vormund der Geschwister Elisabeth und Elfcieda Meyh die Firma zu vertreten. Crimmitschau. Am 19. Juli. Friedrich W Friedrich Richard Wagner s inhaber, künftige Firmierung Dippoldiswalde. Am 9. Juli. G. Schwind auf Paul Gotthold Schwind übergegangen.

Am 15. Juli. Robert Folder, auf Johann Carl bergegangen, künftige Firmierung s Nachfolger, Carl Wiedner. Richard Schietzel, Inhaber Gastav Richard Schietzel.

gew. Meyh,

Kaufmann Juli 1897 Mit- Gebrüder Wagner.

Wiedner ů

Am 19. Juli. Grützner C Winter in Deuben,

Am 17. Juli. Fol. 236. S. Herrmann * S coschütz jetzt in Potschappel —, Inhaber Ernst Wilbelm Herrmann ausgeschieden.

öhne in Neu⸗

SI75. Th. Hänsch, Inhaber Ernst Theodor Am 16. Juli. Carl August Fritzsche in Pillnitz, Friedrich Wil schieden, Friedrich ssner ist Inhaber. Fol. 1447, 2212, 32536, 3541 3333, 6836, 6846 7417, 7182, acobi & Zobel Nachfolger, H Juhaber S. Stiller, Sächfische Wollwaaren⸗Fabrik Deinze & Küntzelmann, Earl Marx, 2. Wagner Pianofortefabrik, Anton Wagner's Prokura, F. H. Junghanns, Gaebeler X Arldt, S. L. Herrmann, Otto Prokura, W. Hornemann und r, die Funktion Pr. Popper 's ich in Tresden, Heinrich Glatt⸗ felder in Plauen, C. Rammer * Co. daselbfst und Commandit Gesellschast Stern, Verlag von Celluloidmappen mit Annoncen in Löbtau

Gebr. Windisch

Franz Herrmann's Klier Bene

Am 135. Juli. . Auton Rompe, Kaufmann Marcus

Fol. 5545. Re . Klein Mitinhaber; künftige Firmierung Klein 4

ga e a. Lain vSeatschel. ubaber Alois J

Fol. 6853. Müller Pilgram, geloͤscht. Am 20. Juli

Fol. 798. J. L. Graubner Æ Söhne, Jacob Lubwig Ferdinand Graubner ausgeschieden; Marie Amalie berw. Graubner, geb. von Ernsthausen, in Frankfurt a. M. Mitinbaberin. Fol. 8535. Georg Klasmaun Zweignieder⸗ lassung gelöscht. ö

Fol. 9064. ES. N. Hoffmann, auf Carl Julius Richard Heinze übergegangen. . . Fol. 95309. Peter Nenk, Kaufmann Gustav Laas Mitinhaber.

Am 21. Juli.

Fol. 277. Wilhelm Friedrich, Rudolf Eugen Victor Arwed Strauch Prokurist. Fol. S26J. S. Mücke in Leivzig⸗ Gohlis, Prokura Johann Friedrich Wilhelm Möãcke's erloschen. lommatascłh. . .

Am 18. Juli.

Fol. 171. Ernst Reinhardt, Cigarren en gros, Inbaber Ernst Georg Reinhardt. arknenkirchen. Am 17. Juli. Fol. 25. C. G. Glier & Sohn, Max Richard Glier und Heinrich Karl Fraenzel Prekuristen, sie dürsen nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 21. Juli. Fol. 196. Dölliug Co., Inhaber Rentner Wöilbelm August Delling und Kaufmann Oskar Paul Dölling. Limbach. Am 21. Juli. ö. Fol. 965. Otto Feuker, Johanne Franziska verw. Feuker, geb. Scheibe, ausgeschieden, Paul Morgeneyer ist Inhaber, Prokara desselben erloschen.

Os chaiz. Am 16. Juli. Fel. 219. Silvia gesch. Krötzsch, geb, Brand, genannt Silvia Brand in Oschatz⸗Zschöllau,

Prokura Ferdinand Hampe's erloschen.

PFausa. Am 15. Juli. Fol. 64. Fritz Bergmann in Schönberg Zweinniederlassung gelöscht.

Fol. 66. Fritz Bergmann K Co, in Schön⸗ berg, errichtet am 1. Mai 1897, Inhaber die Kauf⸗ seate Johann Friedrich Bergmann in Plauen i. V. und Friedrich Emil Schirmer in Kornbach.

Plauen. Am 16. Juli.

Fol. 1372. Sippach * Hering, errichtet am 15. Juli 1897, Inbaker die Kaufleute Gustav Ro⸗ bert Sippach und Franz Louis Hering. Reichenbach.

Am 16. Juli. . Fol. 516. EG. B. Knabe in Netz schkau, Zweig⸗ niederlassung, gelöscht

Sebnitz. ö Im 15. Juli.

Fol. 363. May * Schmidt in Schönbach, errichtet am 1. Juli 1897, Jnhaber Guts besißzer Robert Erwin Map und Paul Oswin Schmidt.

P Am 17. Juli.

Fol. 55. F. E. Drechsel in? Gornsdorf ge⸗ löscht.

Fol. 353. Auna Helbig in Oelsnitz, Handelẽ⸗ mann Ernst Emil Helbig seit 12. Jali 1897 Mit⸗ inhaber, künftige Firmierung Emil Helbig * Co.

Fol. 354. Carl Müller C Sohn in Oelsnitz, errichlet am 14. Juli 1837, Inhaber Karl Friedrich Müller und Dermann Eduard Müller,

Fol. 355. Mech. Schuhfabrik Lugau i. S. Juh. Oscar Zahn in Lugau, Inhaber Fran; Sscar Zahn.

Sch narzenberg ; Am 14. Juli.

Fol. 37. F. E. Weidenmüller in Antons

thal, die beiden Mitinhaber Oskar Weidenmüller

und Friedrich Geors Weidenmüller sind seit 1. Juli 1897 zur Firmenvertretung berechtigt. . . CG. W. Siegel 's Wittwe in Pöhla,

Guido Siegel in Pöhla, Wlbelm Guido Siegel. Raldheim. Am 19. Juli.

127. Trüschel . Schubert, auf Ann (e Ferw. Schubert, geb. Seidel, übergegangen.

Am 15. Juli. ;

Ferdinand Puchert in Ruppertẽ⸗ dermann Max Pochert ist zur Firmen⸗ be

Moor 22

Fol. 506. Elara Roland, gelöscht. . Fol. S569. Eduard Weller, Inhaber Richar? Albrecht Eduard Weller. Vurzen. Am 17. Juli. . Tol. 193. Carl Halbach in Röcknitz, Inkas

Lackan. ; . 28839

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 60 eingettagenen Gesellschaft „Braun, kohlenwerke Wendisch Drehna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung / vermerkt worden, daß rer Bergwerks. Virektor Carl Schwabach sein Amt als Sesckäftefübrer der Gejellschaft niedergelegt hat und durch Beschluß der Generalversammlung vom 35. Juni 18857 an feiner Stelle der Ingenieur Otto Folde zu Wendisch⸗Drehna zum Geschãftsfũührer be⸗ stimmt ist, welcher gemeinsam mit dem bisherigen Geschãfte führer Georg Müller rechtsverbindlich die Firma zeichnet. ̃

Luckau, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregifter. (28939 Am 15. Juli 18987 ist eingetragen: auf Blatt Doo die Firma: „W. Lange“. Ort der Niederlassung: Schlutup. Inhaber: Jobann Jacob Wilhelm Lange, Kauf⸗ mann in Schlutup; auf Blatt 364 bei der Fimma: „Gebrüder Borchers, Prokurist: Johannes Wilhelm Otto Dahms. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Sandelsregifter. 28937 Am 20. Juli 1897 ist eingetragen: auf Blaft 623 bei der Firma „Friedr. Böse“. Prokarist: Carl Conrad Heinrich Ehlers; auf Blatt 1868 bei der Firma „H. F. Kreutz⸗ seldt!. Die Firma ist erloschen; duf Blatt 2001 die Firma „Friedrich Schultz“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Friedrich Wilbelm Jo Schultz, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

.

hannes Ludwig

Lübeck. Sandelsregifter. 28940

Am 24. Juli 1897 ist eingetragen: auf Blatt 19848 bei der Firma: „Bloedorn Go.

Des Kaufmannes und Fabrikanten Carl Friedrich Wüelm Bloedorn Ekefrau. Anna Auguste Wil⸗ belmine, geb. Franz, in Lübeck, hat angezeigt, daß sie far die Berbindlichkeiten ihres Ehemannes überal nicht haften wolle.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

d P

ö. b 6

1

Lübeck. Handelsregister. 28938

Am 24. Juli 1897 ist eingetragen;

uf Blatt 20027 die Firma „Georg Hohen⸗ sch ild .

Ort der Niederlassung: Li beck.

Inbaber: Johann Christian Georg Hohenschild, Kaufmann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.

RNühlhausen, Thür. Set᷑anutmachuns.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 210, wo⸗ selkst die Firma W. Fleck jum. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg August Albin Fleck ü Mühlhausen i. Th. eingetrazen steht, heute ver⸗ merkt worden, daß die Firma erloschen ist,

Mühlhaufen i. Th., den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mühlhausen, Thür. 287065 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Juli 1897 an demselben Tage unter Nr. 259 die Thüringische Maschinen⸗ und Möwe⸗Fahr⸗ rad · Ʒabrit ¶Uktiengesellschaft) vormals Gustad Walter C Ce mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

X. Die Handelsgesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut ist durch die notarielle Verhandlung vom 6. Juli 1897 verlautbart und befindet sich Blatt 5 des Belagsbandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der unter der Firma Gustav Walter & Co bestehenden Maschinen und Fahrrad Fabrik, der Handel mt Maschinen und Fahrrädern, der Erwerb von Grundstäcken und Anlagen, welche der Erweiterung dleses Betri⸗bes dienen, auch an anderen Orten.

G. Das Grundkapital beträgt 1 000 090 M und ist in J060 Aktiea, je zu 1006 S, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

B. Der Vorstand der Sesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus zwei oder mebreren, zu notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

P. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionaäte nach Mühlhausen i. Th. oder Berlin er⸗ folgt nach einmaliger Bekanntmachung im Reichs— Anzeiger, und zwar wenigstens siebzehn Tage vorher, den Täg der Veröffentlichung und der Versammlung nicht mit eingerechnet.

G. Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit

I. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Fabrikant Gustav Walter, 23) der Fabrikant Heinrich Verges,

3) der Fabrikant Heinrich Schulze, 4 die Firma Friedrich Rathgeber, 5) der Fabrikant Friedrich Rathgeber jun.,

6) der Fabrikant Otto Hirsch,

7) der Dr. med. Otto Rathmann, sämmtlich zu Mühlbausen i. Th.,

8) der Rentier Karl Flentje zu Wiesbaden.

Die acht Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗

nommen.

K. Die Mitglieder des Vorstandes sind: IN der Fabrikant Heinrich Schulze,

2) der Fabrikant Heinrich Verges, zu Mühlhausen i. Th.

L. Erklãrungen der G sellschaft sind durch zwei Direktoren (Vorstandsmitglieder) eder Lurch einen Direktor (Vorstandsmitglled) und einen Prokuristen,

oder durch zwei Prekuristen abzugeben. M. Die Mitglieder des Aussichtsraths sind:

1) der Barquier Richard Dyhrenfurth in Berlin, 2) der Fabrikant Otto Hirsch in Mühlhausen

i.

1 der Dr. Paul Koppel in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Felix

Berlin,

) der Fabritbesitzer Karl Thieme in Berlin.

in

N. Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges

sind gewesen:

1) der Bankdirektor GSustav Burkhard, 2) der Kaufmann Wilbelm Kalischer,

zu Mühlhausen i. Th.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1897

an demselben Tage.

Akten über die Thüringische Maschinen. und Möwe Fahrrad Fabrik (Aktiengesellschaftz vormals Gustav Walter S Co. VII 15 Band 1 Blatt 9.

Mühlhausen i. Th., den 33. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Abih.

Rauen. Bekanntmachung.

28841]

In unser Gesellschaftẽzeaister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Attiengesellschaft „Oft havel· ländische Kreisbahnen“ in Kolonne 4 heute Fol⸗

gendes eingetragen worden;

Neben dem bisherigen alleinigen Vorstande Adolf

Himbeck ist der Cisenbahn⸗Bau⸗—

Betriebs⸗˖

Infpektor Qswald Bandekew zum Vorstande der Äktiengesellschaft vom 1. April 1897 ab gewählt

worden. Eingetragen zufolge Verfügung

16. Juli 1897 am 16. Juli 1897. Nauen, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Teheim. Setanntmachung.

vom

28842

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 11

p D

ĩ di i

Neheim, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung.

rmerkt worden, daß die dem Richard Schmitz für offene Handelegesellschaft Gebrüder Binh old a Neheiwn erteilte Prokura erloschen ist.

28843

In unser Prokurearegister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden, daß der Fabrikant Ferdinand Binhold zu Neheim für sein daselbst unter der Firma Gebrüder Binhold betriebenes und unter Nr. 58 im Firmenregister eingetragenes Handels

gewerbe dem Kaufmann Richard Schmitz in

Prokura ertheilt hat. Neheim, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Orla.

eheim

28844

In unserm Handels register ist Fol. 5 bei der Firma E. F. Könitzer in Neustadt (Orla) heute eingetragen worden, daß der Tuchfabrikant Karl

Friedrich Könitzer in Neustadt (Orla) als

Mit⸗

inhaber der Firma ausgeschieden und für denselben dessen Sohn, der Tuchfabrikant Karl Joseph Könitzer

dafelbst als Mitinhaber der Firma eingetreten ist. Neuftadt (Orla), den 21. Juli 1857. Das Großherzoglich S. Amtsgericht.

Ober- Glsgganu.

28957

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Handelsgesellschaft R. Hagitte mit dem Sitze in Ober Glogau in Spalte 4 heute

Folgendes eingetragen:

Bas Geschäft ist unter der bie herigen Firma

R. Hagitte auf den Kaufmann Ewald

Hagitte zu

Sber Glogau durch Vertrag übergegangen. (Vgl.

Nr. 140 des Firmenregistert.)

Sodann ist heute unter Nr. 140 des

Firmen⸗

regssters die Firma R. Hagitte mit dem Sitze zu Ober-Glogau und als deren Juhaber der Kauf— mann Ewaid Hagitte zu Ober-⸗Glogau eingetragen

worden.

Ober⸗Glogau, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

FEosen. Bekanntmachung.

28845

In unserem Firmenxegister ist heute die unter Nr. 398 mit dem Sitze in Posen eingetragene

Firma Jacob Sluzemski gelöscht worden.

mann Moritz R. Weyermann in Remscheid, 3) dem Faufmann Seorg Henkel in Wien, 4) dem Kauf⸗ mann Emil Krob in Wien ertheilte Prokura. Den- seiben ist Kolleftiv. Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei der Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen berechtigt sind. Remscheid, den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sas an. Bekanntmachung. (28952 . Im Firmenregister ist bei Nr. 74 das Erlöschen der Firma „Heinrich Starke“ in Sagan ein getragen worden. Sagan, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Salderx. 28847 In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Barum heute Folgendes eingetragen:

Laut notariellen Protokolls vom 7. d. M. bezw. Anmeldung von demselben Tage sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt:

1 . Oekonom August Heitefuß in Flachstöck⸗ eim, der Oekonom Ferdinand Bartels in Lob— machtersen, der Oekonom Gustav Klauenberg in Gr. Flöthe, der Oekonom Ferdinand Johns in Immen— dorf,

5) der Direktor Ernst Müller aus Hedersleben.

Salder, den 22. Juli 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

Schwei dnitꝝx. 28848

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 876 verzeichneten Firma H. Löffler vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhold Löffler bier übergegangen, welcher es unter der früheren un— veränderten Firma fortführt.

Demnächst ist unter Nr. 954 die Firma H. Löffler in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Reinhold Löffler hierselbst eingetragen worden.

Schweidnitz, den 25. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sckwetzingen. 28969 Nr. 15 483/85. Jans diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Ins Firmenregister:

1) Bei O. 3. 55, Firma „E. F. Haas“ in!

Altlußheim: Die Firma ist erloschen.

2) Bei O. 3. 250, Firma „M. Pauli“ in Schwetzingen: Die Firma ist erloschen.

3) Bei S. 3. 259, Firma „F. W. Paul Liepe“

in Schwetzingen: Bie Firma ist erloschen. c) Bei Oz. 336, Firma „Heinrich Büchner“, Schweine handlung in Neulußheim: Die Firma ist erloschen; eben so die der Veinrich Büchner II. Ehefrau ertheilte Prokura.

o) Uater O.“ 3. 362, Firma „Katharina Büchner“, Schweinehandlung in Neulußheim: Inhaberin ist Heinrich Büchner 11. Ehefrau Katha— rina, geb. Burkhardt, in Neulußheim, welche ihrem genannten Chemann Prokura erthellt hat. Der letztere hat seine Ehefrau zum Handelsbetrieb er— mächtigt. Die ehelichen Guͤterrechtsverhältnisse der Heinrich Büchner II, Eheleute sind bereits früher bei O.-3. 336 des Firmenregisters eingetragen und veröffentlicht.

II. Ins Gesellschaftsregister bei O- Z. 865, Firma

„Müller & Eder“, Zigarrenfabrikation in Hocken⸗

heim: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 23. Juli 1897. Gr. Amtsgericht. Schmidt. Siegen. 28973 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 107 bei der Firma Augufte Lenz zu Siegen am 23. Juli 1897 eingetragen worden, daß die Firma durch Vertrag am 1. März 1894 auf die Ehesrau Kaufmanns Johann Baptist genannt Hans Feitb, Anna, geb. Rogge, zu Siegen übergegangen ist. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 692 die Fitma AÄuguste Lenz mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann

Johann Baptist genannt Hans Feith, Anna, geb. Rogge, zu Siegen am 23. Juli 1897 eingetragen

worden. Königliches Amtsgericht Siegen.

stettin. 28860)

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 1365 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Koch Klug“ mit dem Sitze der Gesellschaft

in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: . 1) der Ingenieur Bruno Koch

2) der vereidete Lendmesser Albert Ferdinand

Carl Klug, beide zu Grabow a. O.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 begonnen.

mitte

Kol. 3. Die Firma ist geändert in „Junge und Neumann Nachf. A. Bischoff“.

Kol. 5. Das Geschäft ist mit der bisberigen Firma und mit allen Attivis auf den Kaufmann Albert Bischoff in Waren übergegangen.

Waren, den 24. Juli 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wehlan. Sekanntmachung. 9

In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 2 für den Kaufmann Hermann Ragnit in Gr. Schirrau eingetragene von der Firma B. Ragnit ertheilte Prokura geloͤscht.

Wehlau, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. wiesbaden. Bekanntmachung. 28864

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 502 eingetragenen hierorts dom izilierten Aktiengesellschaft in Fiima „Basaltwerke, vor⸗ mals A. Graff u. Co“ vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1897 die Statuten, wie folgt, geändert worden sind:

Die Firma der Aktiengesellschast lautet nunmehr „Preußisch⸗Hessische Basaltwerke“. Der Vor— stand der Aktiengesellschaft bsteht aus einem oder mehreren Direktoren, deren Ernennung und Ent⸗ laffung durch den Aufsichtsrath erfolgt. Die Di⸗ rektoren vertreten die Aktiengesellschaft und zeichnen für dieselbe, wenn mehrere vorhanden sind, immer nur zu zwei, gemäß der ihnen vom Aufsichtsrath näher zu ertheilenden Bestimmungen.

Der Kaufmann Eugen Müller ist in den Vor⸗ stand gewählt. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ solgt durch die gemeinsame Unterschrift des Herrn Muller mit der eines der beiden anderen Vorstands—⸗ mitglieder.

Wiesbaden, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register. Attendorn. Genossenschaftsregister 28367 des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn. Bei der unter Nr. 8. des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft ListerscheidWind⸗ hauser Spar und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Listerscheid ist unterm 20. Juli 1897 Folgendes vermerkt:

Dusch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1857 sind an Stelle der ausscheidenden Vorflandsmitglieder, der Landwirthe Auguft Schulte zu Weltringhausen und Johann Teipel zu Ebbeling— hagen, die Landwirthe Peter Kampschulte zu Beuken⸗ , Wilhelm Rauterkus ju Windhausen gewählt.

Heiligenbeil. Betanntmachuug, 28855

In unser Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 6 Sbstverwerthungsgenofsenschaft Heiligenbeil, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) in Spalte 4 am 24. Juli 1897 ein⸗ getragen worden, daß das Statut durch den Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1897 ab- geändert ist und zwar insbesondere in folgenden Punkten: ;

1) das Geschäftsjahr soll nunmehr das Kalender⸗ jahr sein, die Zeit vom 1. Juli 18397 bis 31. De⸗ zember 1897 soll als 1 Geschäftsjahr gelten,

2) die Bekanntmachungen der Genossenschaft sollen fortan in der Heiligenbeiler Zeitung veröffentlicht werden.

Heiligenbeil, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Leipzig. 28241]

Auf dem den Consumverein für Dölitz und

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

beschrankter Haftpflicht, in Dölitz betreffenden

Folium 19 des Genossenschaftsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß das Statut abgeändert worden

ist, daß das Geschästsjahr vom J. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres läuft, sowie daß der Gegenstand des Unternehmens künftig der

gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Genuß⸗ itteln, Bekleidungsgegenständen und Wirthschafts⸗ bedürfnissen, sowie die Produktion und produktive Umwandlung dieser Gegenstände und Abgabe der⸗ selben an seine Mitglieder gegen Baarzahlung ist. Leipzig, den 21. Juli 1837. Königliches Amtsgericht. Abth. Jb. Mohrmann.

Börsen⸗Register. Hamburg. Eintragungen 28820 in das Börsen Register für Waaren. 18927. Juli 21.

Dohrn Gebrüder, offene Handelsgesellschaft hier

selbst. Juli 23.

Julius . Wilhelm Campe, Kaufmann

hierselb

dr // / —* * *

. eingetragen worden. ö 5oln, den 16. Juli 1897. Ar. 1 un : ĩ 8 ; 3 5 uf; 1 . Ham 21 ul 8 arm, nicht beschränkt. Posen, den 22. Juli 1397. 2 am Königliches Amtsgericht. Abtbeiluns 26. k tud mit R. 2 John, gelacht. Carl Halbach. Am 19. Juli. Jf. Die Aktionäre Gustav Walter, Heinrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Stettin, den 22. Juli 1897. bar, n gettagen worden Inderau Æ Co., gommanditist Fol. 135. Möbelfabrik Hermann Streil, Schulze und Heinrich Verges haben Sas Vermögen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b. getrag gar , drinnen Schlecht nger , Wenne Louie verm. Streil, geb. Knape farts der zwischen ihnen unter der Firma Gustav Walter Eęgsen. Handelsregifster. 28846 Konkurse. 3 Dedwig Emma Streil und Clara Rosalie Stre⸗ K Ce bestehenden Handels gesellschast auf Grund der In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr, 58b, Stettin. . 28817]

a , . Carl Ramm Æ Co., errichtet am ausgeschieden, Fabrikant Friedrich Wilhelm Hermar Bilanz vom 1. Mal 1897 in die Attiengesellschaft woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Der Kaufmann Theedor Klawiter zu Stettin hat [28933 Konkursverfahren. nenden Chem an Kin a. er ter , g oser Sonam n Gar Dr f g nrnbaber. ! ein gebracht. Die für dieses eingebrachte Vermögen Rothholz & Lewin mit dem Sitze zu Bosen für die in Stettin unter der Firma „Schultz . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Handelsniederlaffun geführte Firma: Pe, 19 uli 18 nd Fran Jesef Rörner. ö zitĩan. an die Herren Gustav Walter, Heinrich Schulje und eingetragen steht, eingetragen worden. daß die Firmen⸗ Lübcke“ bestehende, unter Nr. 1067 des Gesellschafts. Forbrich in Apolda, Jnhabers der Firma ; „F. R. Müller Æ Cie.“ i, me, nt gericht. 2 uma 26 FrohbarJ. Am 17. Juli. Heinrich Verges zu gewährende Vergütung ift auf bezeichnung den Zusaß „Hermann Mühle. erhalten registers eingetragene Handlung den Kaufmann Leipziger Kummet⸗ und elch ter Ta r; da⸗ erloschen ift. . . . . 56 z Anm 15 Zuli. Fol. 433. EC. Valero Prolura 6bõ0 492,32 S festgesetzt. hat und daß die Zweigniederlassung in Schwersenz Johannes Max Louis Straede zu Stettin zum Pro, selbst, wird heute, am 26. Juli 1897, Nachmittags Köln, den 16 Juli 1355 . . 23337 Fol. 159. Bernhard Küttel, Inhaber Friedrich Lunnd's gelsscht. Herr Gustar Waster hat ferzer in die Gesell⸗ aufgegeben ist. ö. kuristen bestellt. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— Königliches tẽ gericht. * ctbeilung 25, ; 3 biene Gesellschaftareaifter ist beute Bere kard Kittel. . ö 3 zwickan. schaͤft eingebracht fein zu Mühlhausen i. Th. be; Pofen, den 22. Fuli 1897 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1092 mann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Ne 431 en etragen Santels gerellihat᷑ gianchan. . egenez, im Grundbuche von Mühlhausen Band 22 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. heute eingetragen. . Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Köln. 288390 an e Firn ; Am 19. Juli. g i Rr. I69 eingetragene Grunzstück und die Herren SESEtettin, den 22. Juli 1897, frist bis zum 21. August 1887. Erste Gläubiger. . . a , . Schulze und Verges shr in Mühlhausen i. Th. be Rems eneid; lz2s9b8) Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. dersammlung den 1 August A897, Vormittags in S ert 1 82 genes, im Grundbuche pon Mühlhausen Band 60 In da hiesige Handels Prokurenreßister wurde , , , 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis r Artikel 972 eingetragenes Grundstück. heute unter Nr. ios und 172 zu der Firma Robert Unna. Handelsregister [28851] 18. September 1897 einschließlich. Allgemeiner

woselbst die Handelsge er der Fi . in Hettftãdt bergegangen. e ,,, e mn, s , drm ; m m m m Juli. ert, in Grimma, Eharlotte Helene Andtere Als Werth des Grünkstück des Herrn Walter ist Frohn Sohn in Remscheid vermerkt, daß die den des Königlichen Amtsgerichts zu Unng. Prüfungstermin 7. Oktober 1897, Vormittags zu Kyöln vermerkt stebt, beute eingettazsen 15. Juni 18 *Ftet orden it,. Sal. 158. M. 6. Grünert, Inhaber Alfred bert, in Jwickau, Alfred Leopold Gbert * die Summe von 15 5jh und alg der dez den Verren Gmll Frohn und Franz Engels ertheilte In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 die 10 Uhr. Au weise Protokolles des Notars R Gegenstan st die Fẽ ng Herwann Grunert. 4 brig, Johanne Ghristiane, verw. Urban, * Verren Schulje und Verges gebörlgen Grundstücks Prokura erloschen ist, . Firma Rheinisches, Eugros - Lager Joseph Apolda, den 26 Juli 189.7. . ; Een wear 7. Juli 1897 kaben 17 be, des Abencrpereingn n einig. m n 3 er nnch, g die Summe von 37 030 M sestgescht Renn scheid., den 24. Juli 1833. Wallach mit dein Sitze zu Unng und allg. deren Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. III. üg Kaufmann zu Königswinter, und 2 Alexan, nnd Betrieb in? beiterwobn⸗ und cwercins- Am 16. Jali. In in Zwicka⸗* Die Attiengesellschaft übernimmt die qu. den Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Inhaber der, Kaufmann Joseph Wallach zu Castrop Dr. Deinhardt. J mann i Lim am Rein, ihr Fäasern fownie die Betheiligur L de rlicher eL. 31569. Sächsische Cbftweinkelterei 4 Alten bain⸗ Grundstücken haften ben vHypothelen von 60 200 HJ am 21. Juli 1897 eingetragen. ; . . C dn fervenfabrit, V. &. Ada ir Seip zig. Neu- inhaber; von ich Ger r 11000 (6 und gemdhrt ald Vergütung sür dag * em eh ei, 28959 . . en, iar iererlafurg Kaufmann Mar und Recht anwa Tinbringen dieser Grundslüscke an Herrn Walter die In das hiesige Handels, Prokurenregister wurde Warm. ; 28852 Württ. Amtsgericht Balingen. 1 2 a, . e, Summe von g tl und an bie Herren Schule heüle eingetragen unter Nr. 73 die von der Firma In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 145, Konkursverfahren. und Verges die Summe von 26 006 M in Aktien zobert Frohn Sohn Remscheid I) dem Tauf⸗ Nr. 146, betr. die Firma Junge und Neumann,! Ueber das Vermögen des Johann Friedrich

ZInmil Dont MRitinkaber, künftige Firmierung berechtigt. betrat Sach ssche Cbnweinkelterei Conserven- der Geselschaft. niann Gottlieb Rasch in Remscheid, 2) dem Kauf⸗ eingetragen worden: Kemmler, Inhabers eines Gas« und Waffer—

babeten zusammien ] So S z,, aber, , , Adam 4A Tönitz.

—— 1 4

Das Landgericht Hamburg.

* .

2 2 2

* 2 2 297 8 **

R öln. In das hiesi

vermerkt worder

6 I

Bürstenmacher, zu K

8 FX

7 2)

5 o ; 1

ö

2

S T X .

V

Cern o XV vw

Xn *

2 *

G**

ergelegt und sind

aufmann in Ki

5 *

c 1