eschäft dem Kaufmann Georg Herzberg zu Berlin 6. ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 288 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
Spinn Mencke
, n, Nr. 14315) hat dem Kaufmann Julius
rohne zu Berlin Prokura ertheilt., und ist dieselbe unter Nr. 12 289 des Prokurenregisters eingetragen worden. ;
Laut Verfügung vom 26. Juli 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 025, woselbst die ,,
Kroß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . z . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. . Der Kaufmann August Albert Ehristian Springstubbe zu Berlin setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 716 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 716 die Firma: A. Kro mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann AÄAugust Albert Christian Springftubbe zu Berlin eingetragen worden, Berlin, den 26. Juli 1897. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Handelsregifster 29183 des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1897 ist am
selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter
Rr. 15 059, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Firma:
C. H. Wagener Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: .
In der Versammlung der Gesellschafter vom 6. Juli 1897 ist beschlossen worden, das Stamm— kapital um 15 900 S6 zu erhöhen.
Auf das erhöhte Stammkapital bringt der Gesell⸗ schafter Kaufmann Charles Henry Wagener zu London eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung pon 15 000 νς in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein. ;
Der Werth diefer Einlage ist auf 15 000 M fest gesetzt worden. .
Ferner ist in der vorbezeichneten Versammlung 8 3 des Gesellschaftẽ vertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
Das Stammkapital beträgt 55 000 s
Berlin, den 26. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Bekanntmachung. 28983
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 806 — Moosdorf K Hochhäusler — und in unser
rokurenregister bei Nr. 225 und 226, woselhst die Prokuren des Paul Bouchholtz bezw. des Paul Fehr— mann für die vorgenannte Firma eingetragen sind, vermerkt worden: r en
In Frankfurt a. M. ist eine Zweigniederlassung unfer der gleichen Firma Msosdorf K Hoch häusler errichtet.
Berlin, den 19. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
KBraunschweig. . 7128986 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band 111 Seite 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Dampfkessel C Gasometerfabrik vormals A. Wilke E Co. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1897 Ter Absatz? des § 22 der Statuten abge— andert ist. Braunschweig, den 22. Juli 1867. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bremerhaven. Bekanntmachung. 29000 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗— tragen: Heinrich L. Kuhlmann, Bremerhaven. Heinrich Ludwig Kuhlmann hat das Geschäft mit sämmtlichen Aktiben und Passiven durch Vertrag vom 26. Juli 1897 an Johann Hinrich Kuhlmann in Bremerhaven übertragen. Dieser setzt das Ge— schäft unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. . Bremerhaven, den 26. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
KRKreslau. Bekanntmachung. (28987
In unser Firmenregister ist Nr. 9649 die Firma Schlesische Blanco Karten Fabrik Inh. Gustav Schmidt hier und als deren Inhaber der Buch— bindermeister Gustav Schmidt hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 28990 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2750, betreffend die Aktiengesellschaat Erfte Böhmische Zinkhütten⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen worden:
Bie Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 19. Juli 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Kaufleute Joseph Kober und Max Breelauer, beide in Breslau. Diese beiden Liqguidatoren sind nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten befugt.
Breslau, den 23. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
NR reslan. Bekanntmachung. 28988
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2757, be— treffend die Kommanditgesellschaft Chemische Fabrik Goldschmieden H. Bergius R Ce zu Gold⸗ schmieden bei Deutsch - Lissa, heute eingetragen worzen, daß eine Kommanditistin ihre Vermögenseinlage zurückgezogen, und dieselbe aus der Gesellschaft aus4 etreten ist und daß eine andere Kommanditistin ihre
ermögenseinlage erhöht hat.
Breslau, den 23. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRres lau. — 0 , ; 28989 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8288 das Erlöschen der Firma H. Ittmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Ereslanu. Bekanntmachung. 28991] In unser Firmenregister ist Nr. 9659 die Firma Carl Karker hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Karker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 28992 In unser Firmenregister ist Nr. 9651 die Firma S. Honigbaum hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Honigbaum hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
KErieg. Bekanntmachung. 28993) In unserem Firmenregister ist heute unter der, Nr. I6l das Erlöschen der Firma „David Heimann“ eingetragen worden. Brieg, den 23. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 28994 In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 578 eingetragenen Firma „Otto Mattscheck“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. Bekanntmachung. 28995
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 691 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in
irma „Papierwaaren⸗Manufactur Lorenz E
ttrich“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Paul Georg Engeland, Franz Albert August Ferdinand Gatz und Ernst Friedrich Ittrich, sämmtliche zu Danzig, sind, und daß die Gesellschaft am 15. Juli 1897 be- gonnen hat.
Danzig, den 24. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Danrig. Bekanntmachung. 28996
In unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 714 vermerkt, daß der Kaufmann Joseph Zgorzalewiez in Danzig, nachdem über sein Ver— mögen das Konkurkverfahren eröffnet worden ist, für seine mit Martha Renate, geb. Rieß, einge⸗ gangene Ehe durch Vertrag vom 1. März 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßnahme ausgeschlossen hat, daß das zeitige Ver⸗ mögen sowie alles das, was seine Ehefrau von nun ab in stehender Ebe durch lästigen Vertrag, Erb— schaft, Schenkung, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 26. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Dobrilus k. Bekanntmachung. 28998
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Vertrag vom 19. Juli 1897 zu Dobri⸗ lugk unter der Firma Briquettfabrik Dobrilugk⸗ Rückersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtete Gesellschaft eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausbeutung, der Betrieb und die Veräußerung von Briquettfabriken, Kohlenwerken, Abbaurechten und sonstigen Grundstücken, sowie der Handel mit Kohlen und anderen Heizungsmaterialien.
Das Stammkapitäl beträgt 20 000 .
Geschäftsführer ist der Ingenieur Wilhelm Moecke zu Dobrilugk.
Dobrilugk, den 24. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Br. Philippi.
Dömitz. J 28997) In das hiesige Handelsregister ist Fol. 59 Nr. 58 zur Firma „L. Schnoor“ zufolge Verfügung vom 21. Juli 1897 am heutigen Tage eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Dömitz, den 21. Juli 1857. Großherzogliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 28999 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Firma Gebr. Bramstedt zu Elmshorn ein⸗ getragen worden: . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Buchdruckereibesitzer Johannes Bramstedt, 27) Buchdruckereibesitzer Johann Berthold Hugo Bramstedt, beide zu Elmshorn. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1894. Elmshorn, den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Esens. Bekanntmachung. 29001 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 134 zu der Firma Janfsen C Andres eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Rechtsanwalt Dr. Folkerts und der Auktionator E. Bode zu Esens. Esens, den 26. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Handelsregister. 4.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 111 Folgendes eingetragen worden:
Für die unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft Sigismund Brenner . Co. zu Forst hat der versönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Sigismund Brenner zu Forst, dem Kaufmann Max Jackier zu Forst Prokura ertheilt.
Forst, den 24. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gerbstedt. Bekanntmachung. 27706
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Zuckerfabrik Helmsdorf von Kerssenbrok K Comp. in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind für die Zeit vom 30. Juni 1897 bis
zum 1. Februar 1898 mit Ausschluß der übrigen Gesellschafter berechtigt: a. der Baron Edgard von Stromberg zu Welfesholz .
b. der Rittergutsbesitzer Bernhard von Krosigk
zu Helmsdorf,
C. der Ober · Amtmann Otto Hörning zu Volkstedt, und zwar dergestalt, daß zwei Unterschriften von Vorstands mitgliedern die Gesellschaft berechtigen und verpflichten sollen. ⸗
. zufolge Verfügung vom 7. Juli am 10. Juli 1897. Gerbstedt, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. L90601]
In unser Gesellschaftsregister ist am 24. Juli 18987 unter Nr. 650 die durch Gesellschafte vertrag vom 13. Juli 1897 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Winkhaus, Haffel . Ce Gesell—- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Delstern eingetragen. 6
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der in der Gemeinde Delstern belegenen Grundstücke Flur 3 Nr. 211/114, 247.113 und 2553, 115 nebst Wasserkraft von Herrn. Gustav Schöne weiß, die Er, richtung und beziehentlich der Ausbau einer Fabrik auf dieser Besitzung und die Fabrikation und der Vertrieb von Cisen, und Stahlwaaren, namentlich pon Heu-, Dung, Rüben⸗, Streu⸗ u. s. w. Gabeln und anderen Kleineisenzeugen, und zwar unter Aus⸗ beutung der dem Gesellschafter Ingenieur Peter Wilhelm Hassel zu kö zustehenden Patentrechte aus dem Beutschen Reichspatent Nr. 74 829 mit der Patentanmeldung H. 17 394 sowie der ihm zu⸗ kö Musterschutzrechte aus dem Gebrauchs muster
4.
Das Stammkapital der Gesellschaft 255 000 M
Der Gesellschafter Hassel bringt die vorbezeichneten Patent und Musterschutzrechte in die Gesellschaft ein und überläßt sie ihr zum Eigenthum und zur ausschließlichen Ausbentung, und iwar sowohl für das Inland wie auch für das Ausland, soweit nicht den Firmen Böker C Ce in Libau, Gonvy & Ce in Tienlcward und Schmidt & Söhne in Wilhelms—⸗ burg bereits vertragliche Rechte zufolge der den anderen Gesellschaftern bekannt gegebenen Verträge des Gesellschafters Hassel mit jenen Firmen ein geräumt sind. Als Gegenwerth für diese Patent⸗ und Musterschutzrechte werden dem Gesellschafter Heel auf seine Stammeinlage 35 000 ƽ ange- rechnet.
Die Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind:
1) Ingenieur Peter Wilhelm Hassel zu Hagen,
2) Fabrikant Max Winkhaus zu Carthausen, von denen jeder nach außen zur Vertretung der Ge— sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrfft des Ge⸗ schäfte führers hinzugefügt wird.
Hagen, den 24. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 29005
Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1897 ist an demselben Tage die von der unter Nr. 1337 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: Menyer Salomon zu Halle a. S. dem Kaufmann Max Salomon zu Halle a. S. ertheilte Prokura unter Nr. 600 des Prokurenregisters eingetragen.
Halle a. S., den 20. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Heidelberg. 29006
Nr. 36 007. Zu O.-3. 353 Band des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
— Firma „Franz Müller“ in Heidelberg —
Der Inhaber ist verheirathet mit Christine, geb. Unterleiter, in Neuenheim. Nach § 1 des Ghe—⸗ vertrags vom 9. Juli 1897 ist für die Beurtheilung der Vermögens verhältnisse der Ehegatten das Geding der Errungenschaftsgemeinschaft gemäß den Bestim⸗ mungen der L. R. S. 1498, 14939 festgesetzt.
Heidelberg, 24. Juli 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
beträgt
Heldrungen. Bekanntmachung. 29008] In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 3 bei der Fuma Chriftoph Bischoff zu Heidrungen eingetragene Prokura des Kaufmanns Paul Sommer daselbst heute gelöscht worden. Heldrungen, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Heldrungen. Bekanntmachung. 29007] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma Christoph Bischoff, Inhaberin Frau Minna Sommer, geb. Naumann, zu Heldrungen heute gelöscht worden. Heldrungen, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Heldrungen. Bekanntmachung. 29009 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 45 heute eingetragen worden die Firma Paul Sommer mit dem Niederlassungkort Heldrungen, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Sommer zu Heldrungen. Heldrungen, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Handelsregister. 27872]
Nr. 13 828. In das Firmenregister zu O.-3. 338 wurde eingetragen: Firma M. Knopf in Lahr⸗, Inhaber Herr Ludwig Kraus, unverehelicht. ie bisherige Zweigniederlassung der Firma M. Knopf in Straßburg ist damit erloschen.
Lahr, den 19. Juli 1897.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
Landeshut, Schles. 29010 In unser Firmenregister ist unter Nr. 50ß die Firma M. Pritsch Nachf. zu Landeshut i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Poppelauer hier heute eingetragen worden. Landeshut, den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Lesum. ( 280111 In das hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen: 1) Blatt 115 zur Firma O. H. Henke Sohn.
Das Geschäft nebst Aktiven ist auf die Kaufleute
Albert Heinrich Arnold Erdbrink aus Bremen und Oltmann Meyer aus Walle übergegangen und wird von diesen als offene Handelsgesellschaft unter un= veränderter Firma mit dem Niederlassungorte Burgdamm sortgefũhrt.
2 Blatt 84 zur Firma Emil Schmidt Æ Ce
Das Geschäft nebst Aktiven ist auf die Kaufleute Albert Heinrich Arnold Erdbrink aus Bremen und Oltmann Meyer aus Walle übergegangen und wird von diesen als offene Handelsgesellschaft unter un, veränderter Firma mit dem Niederlassungsorte Burgdamm fortgesetzt.
Die Prokura des Kaufmanns W. Mahler in Burgdamm ist erloschen.
3) Blatt 122 die Firma Arnold Erdbrink Mehner mit dem Niederlassungsorte Burgdamm und Bremen und als Inhaber die Kaufleute Albert Heinrich Arnold Erdbrink aus Burgdamm und Oltmann Meyer aus Walle bei Sremen.
Lesum, den 26. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. H. R. Fol. 51. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist eingetragen:
15 auf Fol. 51 zur Firma Fr. Klapprodt zu Ofterode 9. Harz:
Die Prokura ist erloschen;
2) auf Fol. 380 zur Firma Harzer Woll⸗ wagrenfabrik F. W. C. Wichelhausen in Freiheit:
Die Firma ist erloschen.
Osterode a. Harz, den 22. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
2800)
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 298017] Der Kaufmann Friedrich Hoppenrath zu Ofterode Ostpr. hat daselbst unter der Firma F. Hoppen⸗ rath ein Handelsgeschäft errichtet. Dieses ist unter Nr. 311 in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 15. Juli 1897 am 22. Juli 1897 eingetragen. Ofterode Ostpr., den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Sprotta n. Bekanntmachung. 29024 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 34, be— treffend die in Kotzenau mit einer Zweignieder⸗ lassung in Mallmitz bestehende und im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 46 eingetragene Firma Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Aktiengesellschaft (vormals Schlittgen und Haase), heute eingetragen worden: a. die Prokura des Kaufmanns August Paetzold ist erloschen, . b. der Kaufmann Gustav Lappe in Kotzenau ist berechtigt, die Aftiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma nach Maßgabe des Statuts zu zeichnen. Sprottau, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. (29025 Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1897 ist am 20. Juli 1897 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 34 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Louis Peiser aus Strasburg für seine Che mit Sara Ascher durch Vertrag vom 23. De— zember 1889 die Gemeinschaft der Güter und de Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt oder während derselben durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder auf sonstige Art erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Strasburg Wpr., den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
StrelIno. Bekanntmachung. 28725 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma R. Lehmann in Strelno Folgendes vermerkt worden: ; Das Händelsgeschäft ist zufolge Erbgangs auf die Wittwe Martha Lehmann, geb. Sauter, und den am 4. Februar 1894 geborenen Albert Lehmann übergegangen, welche das Geschäft unter der bik— herigen Firma fortführen. ; ö. Die dadurch entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Strelno, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. Borna. ; (29030 Auf Folium 4 des Genossenschaftsregisters, den landwirthschaftlichen Consumverein zu Zöpen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Züpen, betreffend, ist heute das Ausscheiden Friedrich Theodor Saltze's in Kahnsdorf aus dem Vorstand und Johann Friedrich Louis Lohse in Zöpen als Mitglied des Vorstandes eingetragen worden. Borna, am 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.
Ger dauen. 29051
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Muldszener Darlehnskassen ⸗ Verein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ unter Nr. 6 eingetragen, daß * Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Dr. Borgien der Besitzer Carl Willuhn in Gr. Potauern getreten ist.
Gerdauen, den 21. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. LxeRK. 28032
In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 2 dafelbst eingetragenen Genossenschaft in Firma Vorschußverein zu Lyck; Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß durch Beschluß der General. versammlung vom 19. März 1897 5105 des Statuts nachstebende Fassung erhalten hat:
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dicht sich Ver Verein der Lycker Jeltung. Falls dieseß Blatt eingeht, tritt an dessen Stelle bis zur anderweiten Bestimmung durch die Generalversamm⸗ lung das Lycker Kreisblatt.
Lyck, den 23. Juli 1897. .
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Salder. 28856 Bei der Molkerei Cramme, eingetragenen Genuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das . eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Landwirths Gustav Grotrian in Cramme der Kothsaß Heinrich Sander daselbst zum Vorstandsmitaliede gewählt worden ist.
Salder, den 22. Juli 18897.
Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
Schönberg, Meckl. 28857
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 38 sub Nr. 7. betreffend die Carlow'er Genoffen⸗ schafts Meierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Kol. 4. An Stelle des bisherigen Vorsitzenden im Vorstande, des Haus wirths H. Jabs in Carlow, ist in der am 20. Juni 1897 stattgehabten außerordent- lichen Generalversammlung der Hauswirth H. Wienck in Carlow gewählt worden und durch die Urkunde d. d. Carlow, den 20. Juni 1897, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl seitens des Wienck enthält, legitimiert.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 30. Juni 1897
Großherzogl. Amtsgericht.
Hoff.
Stettin. 28858
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 28 die Genossenschaft in Firma „Vommersche Spiritus Verwerthungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Stettin“ mit dem Sitze in Stettin ein⸗ getragen. Die Genossenschaft ist eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und ge⸗ gründet durch Statut vom 14. Mai 1897, welches sich in Urschrift in den Beilage ⸗ Akten befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwerthung von Spiritus und der Erwerb der dazu nöthigen Gebäude und Geräthe. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— gehen unter der Firma der Genossenschaft; sie müssen von zwei Vorstandsmitgliedern und die vom Auf— sichtsrath erlassenen von dessen Vorsitzenden mit dem Zusatz ‚„Der Aufsichtsrath. unterzeichnet sein und werden durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger veröffentlicht. Der Geschäfts⸗ antheil beträgt 30 6 Jeder Genosse kann böchstens 500 Geschäftsantheile erwerben. Die Haftpflicht ist auf die Summe von 100 „ für jeden erworbenen Geschäftsantheil beschränkt. Der Vorstand besteht aus fünf Genossen, welche die Generalversammlung wählt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschakt muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsperbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind zur Zeit bestellt: a. Rittergutsbesitzer und Kaufmann Diestel, Stolzen⸗ burg, b. Rittergutsbesitzer von Senden⸗Natzlaff, c. Direktor Broberg, Stettin, d. Dr. jur. Zierold, Stettin, 9. Rittergutsbesitzer von Dewitz, Zachow. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 21. Juli 1897 bis 30. Juni 1898.
Stettin, den 21. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.
Thorn. 28859
Bei dem „Gremboezyner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Gremboezyn ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1897 ist an Stelle des Mühlenbesitzers Schauer der Lehrer Kalies in Gremboczyn jum Vereinsvorsteher und an Stelle des bisherigen Stell— vertreters des Vorsitzenden Zieglermeisters Reinert der Bäckermeister G. Stahnke in Gremboczyn zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Thorn, den 24. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Unnn. Bekanntmachung. 28860
Der Unnaer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Unna hat unter dem 2. Mai 1897 eine Statutenänderung vorgenommen. Hiernach erfolgen Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft durch den Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, und wenn es sich um öffentliche Bekanntmachungen ban— delt, durch Veröffentlichung in den Blättern „West— fälische Genossenschaftszeitung' zu Münster und den „Hellweger Anzeiger und Boten“ zu Unna.
Unna, den 20. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wirsit n. Bekanntmachung. 28872
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3: Molkerei Wissek. E. G. m. u. H., Spalte 4 eingetragen worden:
Die am 6. November 1895 erfolgte Eintragung des Administrators Raute aus Kollin als Vorstands—⸗— mitglied ist zu Unrecht geschehen, weil der Admi⸗ nistrator Raute noch garnicht als Genosse in die Liste der Genossen der Molkerei Wissek eingetragen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Axril 1895 (Blatt 233 der Registerakten betr. die Molkerei wn , n mn, , , , Band 1) am 28. April 1897.
An Stelle des im Jahre 1895 aukgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gutebesitzers George Jahn zu Orlandshof ist in der Generalversammlung vom 29. Juni 1897 der Gutsbesitzer Otto Bordt zu Kaisertdorf zum Vorstands mitgliede gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1897 Blatt 235 der Registerakten, betr. die Molkerei
issek, E. G. m. u. H, J. I) am 22. Juli 1897.
Wirsitz, den 22. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. 28900
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2880. Firma Heinrich Gulden in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Handschuh⸗
Abschnitte mit neuen eigenartig ausgeführten Schlitzen und Knopflöchern, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 2. Juni 1897, Vormittags *
Nr. 2881. Paul Albert Reichel, Kaufmann in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Fenster ⸗ Automat, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 2882. Firma Seidler ( Schreiber in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8, 703 - 705, 712 —714, S627 — 865, 3230, 3330, 4020, 4050, 4070, 4120, 4200, 4250, 4270, 43290, 4350, 4379, 4410, 4440, 4470, 4570, 4700, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3 Juni 1897, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 2383. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer in e, ,, ein Packet, ent⸗ haltend 50 Muster für Tapeten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2155, 2157— 2162, 2164, 2166, 2167, 2169, 2171 — 175, 3066 - 3076, 4104 - 4119, 5028 — 5031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. ;
Nr. 2884. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer in Chemnitz, ein Packet, ent⸗ haltend 50 Muster für Tapeten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 532 — 549, 5035, 6048 — 6050, 6062, 6053, 7035 - 7043, 8047 - S052, 9023 - 9029, 16013 — 10015, 13007, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2885. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7355 — 7404. Schutzfrist 3 Jahre, . am 4. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 28866. Firma J. G. Frommhold in Chemnitz, ein versiegelses Packet, enthaltend ein langes Thürschild, plaftisches Erzeusniß, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 88, angemeldet am 5. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2887. Bruno Uhle, Kaufmann in Chem— nitz, ein Packet, enthaltend 4 Druckmuster auf Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1897, Vormittags 87 Uhr.
Nr. 2288. Hermann Barth, Fabrikant in Chemnitz, em versiegeltes Packet, enthaltend 45 Muster für Strick! und Wirkwaaren, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 400, 401,1, 40172, 402 bis 405, 405.1, 405/22 405/3, 4054, 405/5, 4056, 40517, 405/8, 405,9, 406, 406/31, 406/22, 406 / 3, 407, 408, 408/1, 408 /2, 409, 410, 410‚1, 410/2, 410 / 3, 410514, 410/5, 4106. 410 /7, 411, 412, 412/1, 412,2 41213, 412s4, 412/55, 500-503, 631, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1897, Vora ittags 9 Uhr.
Nr. 2889. Firma M. Tannenhauer in Chem⸗ nitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 5 Möbel⸗ stoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 466 bis 470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2890. Firma Adolph Wagner in Chem—⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Kron leuchter, Ampeln, Laternen und Wandarme (in Ab— bildung), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 433, 612, 2050 — 20655, 2055, 2066, 5041-5082, angemeldet am 21. Juni 1897, Nach⸗ mittags 54 Uhr.
Nr. 2891. Firma R. Gerstäcker C Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 lithographierte Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 2484, 2493, 2603, 2607, Schutzfrist 5 angemeldet am 23. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2892. Firma Joh. Giehler in Chemnitz ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster fuͤr Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2895. Firma Wex Söhne in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Chen i Muster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2894. Hugo Krutzsch, Buchbinder in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Farbenkarte für Handschuhe, Flächenerzeugniß, Fabrik- nummer 35, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2895. Firma Adolph Wagner in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Kron— leuchter, Ampeln, Laternen und Wandarme (in Ah— bilrung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400, 401, 1456, 1461 - 1463, 1585 - 1591, 2047, 2047 a, 500h a., bo06 a., 5009ga., 5010a., 5023 — 5040, 5083 —– 5095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2896. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster fuͤr Strumpfstoffe, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 2916, 2918 —- 2966, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1897, Nachmittags 47 Uhr.
Bei Nr. 2399. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für das eingetragene Möbelstoff— Muster Fabriknummer 6245 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2536. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für das eingetragene Möbelstoff⸗ Muster Fabriknummer 65656 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Chemnitz, am 10. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Struve.
Konkurse. 290771]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Henry Huvart zu Berlin, Brunnenstraße 77, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. zerwalter: Kaufmann. Brinckmeyer zu Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 18897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 51. August 1897. Prüfungstermin am 30. Sep- tember 1897, Bormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36.
Berlin, den 27. Juli 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
29044 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Johann Hermann Rieke, in Firma Josef Rieke, in Bremerhaven, Mittelstraße Nr. 16, ist heute, am 26. Juli 1897, Nachmittags 5J Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist; bis zum 6. September 1897 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 18. August 1897, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mittmoch, den 22. September 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 6. Sep- tember 1897 einschließlich.
Bremerhaven, den 26. Juli 1897.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
28417 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Johann Deutschbein zu Beauregard, Gemeinde Dieden hofen, wird heute, am 22. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ vollzieher Trippen in Diedenhofen wird zum Konkurs—= verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1897. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1897, Vormittags 9 Uhr, Prü⸗ fungötermin am 2. September 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. u, M
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
29058 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Jaeschke Herfarth und über das Vermögen des Inhabers derselben, Tuchfabrikanten Heinrich Schrader zu Forst, ist heute, am 27. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Bohrisch ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den LT. August 1897, Vormittags LL Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 3. September L897, Varmittags II Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1897 Anzeige zu machen.
Forst, den 27. Juli 1897.
. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29062 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers und Viehhändlers Julius Braack zu Sietwende wird heute, am 26. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ziegeleibesitzer Kerstens in Stade wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veroflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte e n blgamg in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1897 An⸗ zeige zu machen.
Freiburg a. Elbe, den 26. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
29074 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns George Packhaeuser von Gumbinnen ist heute, am 21. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kreistaxator Aßmus hier. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. August 1897. Prüfungstermin den ZI. September 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6.
Gumbinnen, den 21. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
29054 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Steinmetz in Giebichenstein, Reilstraße 12, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab- theilung 7, zu Halle a. S. am 27. Juli 1897, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel in Halle a. S., Mansfelderstraße 51.
ffener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 7. Seytember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Valle a. S., den 27. Juli 1897.
Große, Kanzlei. Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 29171
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Soldner, Inhabers eines Ab— zahlungsgeschäfts hier, am 27. Juli 1897, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar
Weiß hier und als dessen Stellvertreter sein AÄssistent Heydlauf hier.
, bis 6. September 1897. rfte Gläubigerverfammlung am 17. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 18. September 1897, Vormittags
11 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.
29052 Bekanntmachung.
Das K. B. Amtsgericht Hofheim hat am 26. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, beschlossen:
Es sei über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Glaser in Stadtlauringen der Kon—⸗ kurs zu eröffnen.“
Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Werner in Hofheim. Offener Arres ist erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben bis 22. August 1897 und An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis 24. Sep⸗ tember 1897 — einschließlich — festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung am 23. August E897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oftober Is97, Vormittags 9 Uhr.
Hofheim, den 26. Juli 1897.
Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts:
(L. S8) Müller, stello. Gerscht.
29050 Ueber das Vermögen des Naturheilkundigen und Drogenhändlers Julius Bernhard Max Scharf in Stadt Bärenstein (Bez. Dresden) ist heute, am 26. Juli 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter und Bürgermeister Danossky in Stadt Bärenstein (Bei. Dresden). Anmeldefrist bis zum 23. August 1897. Wahl und Prüfungstermin den 321. August 1897, Vormittags 10 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August Königlich Sächs. Amtsgericht Lauenstein, den 26. Juli 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Herklotz.
29047 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich August Claus, Inhabers der Konditorei mit Café in Leipzig⸗Connewitz, Leipzigerstr. 26, ist heute, am 26. Juli 1897, Mittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am 13. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldbefrist bis zum 27. August 1897. Prüfungstermin am 8. Sey⸗ tember 1897, Vormittags ELI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1897. Königl. Amtsgericht Leipzig. Abth. III, am 26. Juli 1857. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Exped. Leine, verpfl. Prot.
29059 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Jacobs jum. zu Remscheid, ist heute, Nachmittags 33 Uhr, von dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 1, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Geschäftsmann Paas. Dffener Arrest mit Anzeige pflicht bis 23. August 1897. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 25. August E897, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtsgebäude, Sitzungssaal.
Remscheid, den 26. Juli 1897.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29065 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbefitzers Oswald Meister in Thonhausen ist am 26. Juli 18097, Nachmittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 1. September 1857. Erste Gläubigerversammlung am 23. Au gust 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1897, Vormittags LO Uhr.
Schmölln, den 26. Juli 1897.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts:
6H G. Seifarth, A. G. Sekr.
29064 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladis— laus von Karezyuski in Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 26. Juli 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1897. Anmeldefrist bis zum 11. September 1857. Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. September 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des biesigen Königlichen Amts— gerichts, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 26. Juli 1897.
Kickbusch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
29061 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Kaller⸗ hoff zu Welver Bahnhof wird heute, am 26. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionskommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabt eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegenstände auf den E9. Auguft E897, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Präfung der ange— meldeten Forderungen auf den 21. Oktober 1897, Vormittags 10 Ur. vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkarsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—= meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An ⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Offener Arrest mit Anzeige und!
23. September 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Soest.
2. . = — w . — — — — — — — — —— — — — / / / 2 — . —— — 8 —— 38 rr— — ——
————
/ / / er ///