1897 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—— *

N , 7 7

29063 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Lehmann zu Welzow ist heute, am 26. Jult 1897, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg (Lausitz;. Forderung anmelde frist bis zum 1. September 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. August 1897, Vormittags I Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 18972, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anztige⸗ pflicht bis zum 25. August 1897.

Spremberg, Lausitz, den 26. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

, Württ. Amtsgericht Tübingen. onkurseröffnung über das Vermögen des Gustav Wagner, Matth. C., Hopfenhändlers in Gönningen, OA. Tübingen, am 24. Juli 1897, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Hartmann in Dußlingen. Anmeldefrist 24. August 1897. Wahl und Prüfungstermin Samstag, den 18. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1897. Amtsgerichts schreiber Kretschm er.

29170 Kgl. Württ. Amtsgericht Wangen.

Konkurseröffnung gegen Anton Hierenbach, Schuhmacher, Inhaber eines Putz und Blumen. geschäfts und Fahrradhändler in Wangen, am 26. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Brecht in Wangen. An⸗ meldefrist bei Gericht und Verwalter bis 24. August 1897. Wahltermin (§. 120 K. O.) und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den JL. September 1897, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest.

Den 26. Juli 1897. .

Stellrecht, Amtsgerichtsschreiber.

28046] Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen des Ackerers Friedrich Adam Motzig in Balbronun wird heute, am 26. Juli 1897, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Jacobs in Wasselnheim. Anmeldefrist, offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 8. September 1897. Erste Gläubigerversammlung 19. August 1897, Varmittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin L0. September 1897, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Wasselnheim. Veröffentlicht: Diethrich, Amtsgerichts. Sekretär. 29071 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Haas zu Wiesbaden, Michelsberg Nr. 4 ist am 22. Juli 1897. Nachmittags 5r Uhr, das Konkurs, erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Emmerich dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Sey tember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläubigerversamm— lungstermin am 21. August 1897, Vormittags 9 ühr, und Prüfungstermin am 18. September 18927, Vormittags 9 Uhr. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1897.

Axthelm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Wiesbaden, Abth. VIII.

29069

Ueber das Vermögen des Ackermanns Otto Meier in Schernickau wird für den Gutspächter Seehaus in Schernickau der Ackergutsbesitzer August Behrens in Schernickau zum Konkursverwalter er nannt.

Arendsee, den 24. Juli 1897.

Ristau, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29076 Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Eichelbaum, in Firma A. Eichelbaum hier, Schmidstraße 6 und. Bülow⸗ straße 82, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Juni 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 24. Juli 1897. .

Marder, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

29079 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Laura Leibholz, geb. Manasse, zu Schöneberg - Friedenau, Fregestraße 16, ist ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist anberaumt auf E9. August 1887, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Hallesches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer Y.

Berlin, den 24. Juli 1897.

v. Gülich, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

29078 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Cabauis zu Schöneberg, Merseburger⸗ und Apostel Paulusstraßen ⸗-⸗Ecke, ist ein- gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. ( 190 Konkurs-Ordnung.) Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung ist anberaumt auf 19. August 1897, Vormittags 107 Uhr, an Gerichtsstelle, Halle⸗ sches Ufer Z6, 1 Tr., Zimmer 2.

Berlin, 24. Juli 13897. ĩ

v. Gülich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts IJ. Abtheilung 22.

(29041 Konkurs.

In Sachen des Konkureverfahrens über as Ver— mogen des Justrumentenhändlers Otto Miether hier ist der auf den 6. August dieses Jahres anbe—⸗ raumte Termin zur Prüfung der angemeldeten For- derungen aufgehoben und anderweit auf den 17. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, Auguststraße 6, Zimmer 41, angesetzt. .

Braunschweig, den 23. Juli 1897.

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichis von heute aufgehoben. Bremen, den 26. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber: Marburg.

(29070 sonkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKaufmauns Richard Minner vorm. Th. Riemschneider zu Erfurt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 35. Juli 1857

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Erfurt.

29057 Conkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten A. W. Schulz zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. August 1897, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Forft, den 26. Juli 1897.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29046 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der geisteskranken Wittwe Concordia Vogel, geb. Fehrer, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 26. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

290731 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Albrecht zu Bralitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 14. Auguft 1897, Vormittags 8 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Freienwalde a. O., den 24. Juni 1897.

Hartmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29055 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schulze, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma „Schulze u. Petermann“ zu Hallle a. S. ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 12. August 1897, Vormittags 11A Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hier, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 21. Juli 1897.

Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

29066 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Otto Hanke zu Herzfelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Kalkberge Rüdersdorf, den 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

289051]

Das Kgl. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom 24. Juli 1897 das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Georg Michael Thal— mann in Minfeld aufgehoben, da der Schluß— termin abgehalten und die Masse vollständig zur Vertheilung gelangt ist.

Kandel, den 26. Juli 1897.

Wittwe des Tischlermeisfters Gustav Mushack, Amalie, geb. Henschel, zu Magdeburg, Kameelstr. 6a., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

29067 Bekauntmachung. Gläubigerversammlung in dem Konkursverfahren Sattler Albers zu Hausberge den 11. August 1897, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts stelle hier, Zimmer Nr. 13, zur Beschlutzfassung über den freihändigen Verkanf der Albers'schen Grund⸗ stücke durch den Verwalter. Minden, den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 29068 Bekanntmachung. Gläubigerversammlung in dem Konkursverfahren Gehlhaus zu Hausberge den 11. August 1897, Vormittags 10 Ühr, an der Gerichts⸗ stelle hier, zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der Gehlhaus'schen Grundstücke durch den Verwalter. Minden, den 24. Juli 1897. P Königliches Amtsgericht.

28901 Bekanntmachung.

In dem S. Lipezynski'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 755,40 Æ sind 4802,83 S ohne Vor⸗ recht zu berücksichtigen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Mogilno niedergelegt.

Mogilno, den 24. Juli 1897.

Der Justiz⸗Rath Tonn, Konkursverwalter.

285. August 1897, früh 9 Utz, im Sitzungs⸗ saale des Königl. Amtsgerichts dahier. Moosburg, 23. Juli 1897. . Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Rumpelsteiner, Königl. Sekretär.

29169 Konkursverfahren.

Nr. 6113. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Sparkassenrechners Josef Anton Konrad von Waibstadt wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß- vertheilung aufgehoben.

Neckarbischofsheim, den 27. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (. S.) Eisenhut.

29060 Bekanntmachung. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Adolf Rohe in Neheim ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Prüfung von 4 nachträglich angemeldeten Forde rungen von 161 C6 64 3 Termin auf den 18. August 18927. Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Schlußverzeichniß und Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt.

Neheim, den 26. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

29066

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westermann zu Züschen betreffend, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 17. August 1897. Morgens 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

N. Wildungen, 25. Juli 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wind veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

29168 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Bernhard Herbst in Nördlingen wird der auf Donnerstag, den 198. Auguft I. J.« Vormittags 9 Uhr, angesetzte allgemeine Prüfungs⸗ termin zugleich als Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich bestimmt. Zu diesem Termine ergeht hiemit Ladung unter dem Beifügen, daß der Zwangsvergleichsvorschlag auf der Gerichts schreiberet zur Einsicht der Betheiligten nieder— gelegt ist.

Nördlingen, 26. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift).

29053 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers Richard Wilhelm Seifert in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Fuhrmann.

[28393] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auguft Schanbacher, Spezereihändlers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 15. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Heimberger.

28395) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Renschler, Metzgers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 22. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Heimberger.

283048) K. Amtsgericht Vaihingen.

In der Konkurssache über den Rachlaß des Weingärtners Gottlob Rapy hier ist durch Be⸗ schluß vom 23. Juli 1897 dem Assistenten Alfred Seidel hier die Stellvertretung des Konkursverwalters Gerichtsnotars Seidel hier für die Dauer des Urlaubs des letzteren übertragen worden.

Den 26. Juli 1897.

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

29038 .

Das zur Elias Möller'schen Konkursmasse ge— hörige, an der Kronprinzenstraße hierselbst belegene Hotel „Prinz Heinrich“ nebst zugehörigem Inventar werde ich am 28. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Prinz Heinrich“ öffentlich meistbietend versteigern. Auf dem Grundstück ruhen etwa 76 000 S Hypotheken, welche in Anrechnung auf den Kaufpreis übernommen werden können. Das Mindestgebot beträgt 80 000 4 Der grundbuch⸗ mäßige jäbrliche Nutzungswerth beläuft sich auf 4770 66. Bis zur Uebergabe, welche sofort nach Zahlung erfolgen kann, wird der Geschäftsbetrieb durch die Verwaltung unverändert fortgeführt. Zu weiteren Auskünften bin ich gern bereit.

Wilhelmshaven, den 27. Juli 1897.

Der Konkursverwalter: Dr. Balke, Rechtsanwalt.

29075 Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Möhring * Plötz zu Wittftock ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 20. August 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wittstock, den 20. Juli 1897.

Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

llassifilkation des Deutschar Sisenbahn⸗Gütertarifs Theil , unter Holz Ziffer 6 genannt, in den Aug— nahmetarif 2 (Rohstofftarif) arfgenommen.

Zum gleichen Zeitpunkte zreten im Seehafen Ausnahmetarif E. (Eisen und Stahl) folgende Fracht⸗ sätze in Kraft: ‚.

nach 89 Nattal At. n nn Ta.

Verkehr. Berkehr. Verkehr. Verkehr. für 160 Kg in Mark Von Markt⸗

redwitz. 1,92 156 1,453 125

Berlin, den 26. Juli 1897. Königliche Eisen ˖ bahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Ver⸗ waltungen.

280821 Rheinisch Weft fälisch⸗ Belgisch⸗Englischer Güterverkehr. .

Am 1. Auzust d. J. treten im Rheinisch. West. fallsch. Belgisch. Englischen Guͤtertarif, Theil TI, vom 1. Dezember 1893 für den Verkehr zwischen der Station London der Großen englischen Oftbabn und den Stationen Hückeswagen, Krebsöge, Lennep, Ohligs, Radevormwald, Remscheid, Remscheid⸗ Hasten, Remscheid⸗Vieringhausen, Solingen Nord, Solingen Süd und Wipperfürth des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld anderweite, ermäßigte Frachtsätze in Kraft.

Nähere Auskunft ertbeilen die betheiligten Ver⸗ waltungen und Güterabfertigungsstellen.

Köln, den 26. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

29083 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn Verbaud. 5

Am 15. September d. Is. werden die direkten Frachtsätze zwischen den Stationen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und der Luxemburgischen Wil helms bahn

Alteckendorf, Anzelingen, Banzenheim, Bensdorf, Betschdorf, Bourg⸗Bruche, Breitenbach, Brettnach, Burnhaupt, Burthecourt, Differten, Endorf i. Lothr. Enzheim, Eschbach, Ettendorf, Fouday, Gebling, Gewenheim, Grenzingen-Oberderf, Habudingen, Hambach, Hampont, Hargarten, Harzweiler, Hatt⸗ matt, Herbitzheim, Herlisheim a. d. Zorn, Hirsingen, Hirzbach, Hofen, Hundlingen, Kalhausen, e n fe, Kogenheim, Künzig, Kurzel, Landonvillers, Maurs⸗ münster, Menchhofen, Metzeral, Mothern, Moussey, Mühlbach, Nebing, Niederrödern, Oberhofen, Otters⸗ weiler, Ottweiler i. Lothr., Papiermühle, Pfalzburg, Pfirt, Puberg, Roppenzweiler, Ruß⸗Hersbach, Saales, Saarinsmingen, St. Blaise⸗ Poutay, St. Pilt, Schirrheim, Sesenheim, Sierenz, Sufflenheim, Sundhofen, Surburg, Thannweiler, Tieffenbach⸗ Struth, Vergaville, Waldighofen, Wangen, Weier im Thal, Werenzhausen, Wilwisheim, Wimmenau, Wittringen, Wörth a. d. Sauer, Wolfsktirchen und Sandweiler Contern und den Stationen der Strecken Niederlahnstein Urbach des Direktionsbezirks Köln und Siegburg (exkl. Bergneustadt des Direktions⸗ bezirks Elberfeld obne Ersatz aufgehoben.

Am 1. August d. Is. treten in Kraft:

J. Je ein Nachtrag zu den Heften 2, 3, 4, 5 und 6 der Abtheilung A. (Baden), den Heften 2 u. 3 der Abtheilung B. (Elsaß - Lothringen), den Heften 1, I, UI u. IV der Abtheilung E. (Pfalzbahn) und zum Heft der Abtheilung G. (Baseꝗ). Die Nachträge enthalten u. a. die durch die anderweitige Abgrenzung der Direktionsbezirke Frankfutt a M., Köln und Elberfeld erforderlich gewordenen Aenderungen der Haupttarife, Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Alperbrück, Bielstein und Wiehl des Direktionsbezirks Elberfeld und die Stationen der Pfälzischen Strecke Lauter— ecken Staudernheim (exkl.), anderweitige ermäßigte Frachtsätze für die Stationen der Pfälzischen Strecke Kaiserslautern Lauterecken und Rohrbach bei Landau⸗ Klingenmünster, Frachtsätze der Ausnahmetarife 2 bezw. 23 (Rohstofftarif) im Verkehr mit Mannheim, Ludwigshafen a. Rh. und Ludwigshafen a. Rh.⸗ Ginliniwerk und Frachtsätze der Ausnahmetarife 9 und 9da. (für Eisen der Sp.⸗T. JI u. II) im Verkehr mit den Stationen Immigrath und Rheinbrohl. Die für die letztgenannten Stationen vorgesehenen Eisen⸗Ausnahmesaͤtze im Verkehr mit Konstanz gelten mit einer Erhöhung von je 0, 24 S für 100 kg auch im Verkehr mit Friedrichshafen der Württembergischen Staatsbahn.

Die in den Nachträgen 1 zu den Heften 2—6 der Abtheilung A. enthaltenen Entfernungen und Fracht sätze für die Stationen Friedrichsfeld, Heidelberg, Schwetzingen, Immendingen, Mengen, Müblacker, Pfullendorf, Schiltach, Sigmaringen und Villingen sind auch gültig für die gleichnamigen Stationen der Main -Neckar⸗ Bahn und der Württembergischen Staatsbahn, soweit für diese Stationen der letzt— . Bahnen überhaupt direkte Frachtsätze be⸗ stehen.

Soweit durch die Nachträge Frachterhöhungen gegenüber den bisherigen Sätzen eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 15. September d. J. gültig.

II. Direkte Frachtsätze für die Stationen Alper⸗ brück, Bielstein und Wiehl des Direktionsbezirks Elberfeld im Verkehr mit Stationen der Tarif— abtheilungen A. (alt), D., F. und K. .

III. Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 (Rohstoff⸗ tarif) im Verkehr mit Mannheim und des Aus— nahmetarifs 5b. (Steine des Sp. T. 1II) im Ver⸗ kehr mit Kleinsteinheim, Mühlheim a. M. und Offen⸗ bach im Tarifheft 1 der Abtheilung A (Baden) des Verbandstarifs.

Föln, den 27. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion.

Anzeigen. . hint Ih Neisger

,

Drts⸗ Ausfuhr Orts Ausfuhr

do. Nation d

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Donnerstag, den 29. Juli

Mn H76.

Ferliner Bärse vom 29. Juli 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta O, o Gld. 2, 00 M 1 Gld. 5sterr. B. 1,BJ0 ο 1 Krone österr. ung. W. O, s 7 Gld. südd. B. 12,99 * B. 1470 Æ 1Mart Banco 1,50 Æ 1 stand. Krone 1,125 1D831Iar 4,25

sel. Sant * f.

1ẽ Rubel 8, 20

. o. . Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

do. ds. Madrid u. Bare.

do. do. New⸗Jort .... do. .

schau.

Geld⸗Sorten, Baukuoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 Frz. Bkn. 100 F. llnd. Noten. Italien. Noten.

Münz ⸗Duk 1 * Rand⸗Duk. 8 Sovergs. p St. 20 Frs. Stücke 8 Guld.⸗Stck.

Gold Dollars 4, 185 G Imperial St. do. pr. 500 g f. do. neue.... do. do. 500 g

Amerik. Noten 1000 u. 5003

do. kleine 4 15256

do. Cp. . N. Hj.

Belg. Noten S1 108 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 40/0 Staats · Bapiere.

Tm. Stücke zu 6s

5000 - 200 000-200 5000-200

versch. 5000 150 14.10 5000 - Iö30 1.4.10 5000-100

1.1.7 300075 1.4. 10 5000 - 500 versch. 5000 500 14. 10 566 - 500 75000 - 100 10 2000 - 100 2000 - 100 S000 -= 500 000 - 500

Fonde . Dtsche. Rchs. Anl.

do. do. do.

Preu do. do. do

do. do. ult. Juli do. St.⸗Schuldsch. 3. Aachener St. A. 3 Alton. St. A. 87. 89

do. do. 1894

Apolda St. ⸗Anl.

Augsb. do. b. 1889 do. do. b. 1897 Barmer St. Anl. .

do. do.

do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876— 92 Bonner St.⸗Anl.

1œ5sterr. Gold⸗

1ẽPeso (00 4 1ẽ 2Zivre Sterling 20,00 4

1123563 G

ö 8 , d o re

D

D d O de CO dd MO do S* 8

S

D 2 ——

363

821

Ruff. do. p. 100 R

ult. August

Schweiz. Noten Russ. Zollkupons kleine 24 0606

104 0063 B

do. do. ult. Juli J. Kons. Anl. Kons. Anl. ;

*

8 36

lob oobz G 40B kl .f.

28. ö 3

*

sch. Soo 100 doo = boo

1

* 3

D e n

Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 9h Cafssel Stadt · Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 ev.

do. 1889:

dy. I. 1895

Gottbuser St. 89g

do. do. 96 Crefelder do.

Dessauer do. 91 4

do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95

Dresdner do. 1893

Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Duisb. do 82, 85, 8ᷣ, do. do. v. 96

Elberf. St. ⸗Obl.

Erfurter do.

Essener do. ITV. V.

Flensbg. St. A. 97

Glauchauer do. 94

Gr. Lichterf. dg. A.

Güstrower do.

St. Hallesche⸗ A. S6

do. do. 1892

Han. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII.. do. St. A. 1895

do.

do.

do. do.

do.

do.

do. do.

Königsb. 1 III do. 1893 do. 1895

Landsb. do. 90u. 96

Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1395

Magdb. do. l, V do. do.

Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88

Mindener do. . .

M. Gladbacher do.

do. do.

Mühlh., Rhr. do.

München do. S6 - 83 do. 90 u. 94

Nürnb. do. II. 96 do. g96 - 97

Offenburger do. 95

Ostpreuß. Pr. O.

. St. A. omm. Prov. A.

Posen. Prov. Anl. do. .

do. St. Anl. L.. II. . .

,, . egensbg. St. A.

Rheinprov. Oblig.

do. do. do. 1. I. III. do. H IHlu. III.

Rheydt St ol. Rixdorf. Gem. A. 4 ,

do

do. . Saarbrücker do. 6 3

S R R R R = K e K = . * * * * * * * * S 8828

2

2 2 22 13 2 222 2

rr .,

w- . / GC / !, .- ο· ,- O- —— O OOO O

t-

8 , ü d d , e 8 83

2 2 2 5

O

8

8285 *

S , D d . 3 8 8 88 , , . So- - - S- - K 2

ö we- .- ./ .- 2 9 2222

K K K do K K - . . . .

C Mοᷣ·

k

8 2

6

82.

12

2 2

DO

o 000 - 200 o 000 - 200 2000 - 200 2000-200 2000-2

2000-200 2000-500

2000 - b00 2000-200

o 000-100 2000-200 1000-200 2000-200 2000-1090 1000 - 300, 2000-200 2000 - 200 1000 - 200 ö0o00 - 2001 bo00 - 200 2000-200

2000 200

D

000 -= 100 o 000 - 100 000 · 100

2000 200 bo -= Sb

1650 u. So

D O

1

3000 - 2001100, 506

ol oB

D ͤ l

HJ

J 1

1000 u. 000,406 1000 u. 50σ L ο2, 406 2000-500 2000-500 -

Gb - 260 lob, SoG

36h Sd gi 75; Soo - 16G lol, c

bes Iod io do bbb Io il Hd zbbd zb l goch

S000 - 20010, 6oG So00 -= 200 102, 00 S000 -= 5S00 65, 30G 1 100 u. vo

O Io u. 50 ,‚—— 1.7 3000-200 - , J. 17 3000-00 - 1.4.10 5000 1000 -

1897.

St. Johann St. A. Sch öneb. Gem. A.

do. do. 96 Spand. St. ⸗A. 91

do. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettin do. 1389

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl.

Thorner St. ⸗Anl. 37 Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 34 Westf. Prov. A. II3 Westpr. Prov. Anl. 34 Wiesbad. St. Anl. 3] do. do. 18965 Wittener do. 18823

, Berliner

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. ;

do. do.

Kur u. Neumark. do. neue.

do. 4 Ostpreußische .. 3 do. ö Pommersche ... do. do. Land. ⸗Kr.

do. do.

do. neulandsch.

do. do. 3 Posensche Ser. IV

do. VIX

o. 1 do. landschaftl. Schles. altlandsch. do do. 4

do. landsch. neue ĩ

do. do. do.

do. Idsch. Lt. A.

do. do. Lt. A. n,

Lt. C. Lil. G.

Ii. G

Lt. D.

do t do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do.

do. Westfãälische ... do. 3

I. Folge ds. II. Folge

Wstpr. rittersch. i. do. do. 1B. do. de . do. neulndsch. II.

Westpr. rittsch. I. do. do. II.

do. neulndsch. II.

Hannoversche ... do. /

—— * O

—— 2 * 2 E 2

8

t S —— T M S SO O

6

2

AAN 222 2222222222222 2222222222222 222222

*

3

ö

1000 - 209

1000 u. 500

1000-200

riefe.

3000-150 3000-75 000 - 1003: 3000 - 75 3000-75 96 3000-75 3000-75

o 000 - 200 3000-75 3000 - 75 3000 - 69 3000-690 3000 - 150 3000-150

3000-100

3000-100

000 - 109

1

2000-200 - 1000-100 000 - 500 100, 50G

1606-660 oh, o dbb Woo io? 168 26060 -= 3665. -* doo Iod lob 5oG 2660 = 2060 =

dõbd bo loh po bb Joh] .*

Sb = b oh, 6oG ʒobdb = S6 lb. 50 G 26000 = 66] -=. zb · doo ]- ,

3000 - 1501120, 106 3000 - 300 114,30 bz 3000 - 1501112, 50 bz 3000 - 1501 103,806 3000 - 1501101, 40 3000 - 150 94,403 10000-1560 50MM -- 150100, SoG ooh = 150 195,40 bz B 3000 - 150 3000 - 150 110i, 20G

3000 - 100 100,650 3000 - 100 9300 3000-200 - 3000 - 2001102 000 - 200 190,306 000 - 200 100 20 000 - 200 192,206

J506G

3000-75 97 ö

dbb 10d sob o

ob 165 93 20 ob = 16d i 30

ob Ibo o3 30 ob = 160 io,. 35

5000 - 100 93,20 ö 000-200 000 -= 200 10050 000 = 200 92, 99 000 - 1001102, 00 00M - 100 000-200 000 - 2001100. 000 - 200192, 80 000 —‚ 2001100, 306 000 - 2001100, 000 = 200100, S000 - b0 100306 5000 - 200 983,25 bz 000 -= 200 193,ů25 bz ö 000 60 193,25 bz

104406

60

306 306

Hefsen⸗Nafsau. do ds

Kur. u. Neumark

do. do.. Lauenburger .. Pommersche ..

do. Posensche do.

9. . Rhein. u. Westfäl. . do. ãchsische ... 6. h. . o. ö Schlsw.⸗ Holstein. do. do.

4 14103000 - 30 3 versch. 5005 = 36 1 1.4. 16 3000 - 30 J versch. 3000 = 30 4 141.7 3000-36 4 14.10 3000 - 30 Z] versch. ʒoo0 = 30

1 34 verf

4 14. 16 360-39 33

3000-30 3000 - 30 3000-30 3000 - 30 3000-30 . 3000-30 10 3000—- 30 3000-30 3000-30

3000-30

10a. 106 104. 406 10 1665 164. 1466 Ib 40665 od 86 ch 164 2356

Badische Elb. I. 4 do. Anl. 1892u. 943

do. do. 96 . Anl. . do. St.“

do. Eisb. Obl. do. allg. neue. do. Ldsk. Rentensch.

Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do 1888. ,,, 1869, ,

D ,, Grßhzgl. Hef. Ob. do. St. M. p S3 di

do. do. 96 III. do. do.

do. i. fr. Verk. HSambrg. Et. Rnt. do. St. Anl. 86 do. amort. 87

do, .

do. St.⸗Anl. 93 do. do. 7 Int. S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.

do. kons. Anl. S6

do. do. 90.94

Sachs. Alt. Lb. Ob. Sächs. St. Anl. b9 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. lUlIa, ] do. do. la, Ia, Ila, Ill,

Illl, a, III.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser.

la Ia, Ill, MI. IIl

n. IIh, Vll u. Ilł

do. do. Pfob. IB u. Illl

do. do. Erd. IB u. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuld.

do. do. konv. 3

Württmb. 81 83

126

isb. Anl.

r- ie C- - - .-

rot-

823 C C Q . N W , . C Q , L W G =‚ O,

21

CG o = 0

X , O Q Q ᷣ‚ , G-, w- G C- o C- - =-

Hobo Yo bb -= 366 6b = 060 obo = 66 I obo. 66 2.8 2606 566 ich. IG. 360 2 2600 - 560 boo 66 boo -= 566 doõob · H66 bo -= H66 1156006 - 5606 11 5060 - 5660 gb 10600. 306

IO 5000 - 200

000 - 200

8 d d s d

*

S

*

I

d

1 2.8 2000-500 J

ö

e s s 115 sos = 200 e, . 0 zoo 196 ch. vb = 196

1 [J 1

S K 2 X D D.

1

.

versch. 2000-7 versch. 2000 = 75

2000-75

666 -= 3606 I6600— 300

2000 -- 200

. 7 5000 - 200195 8

11 ! Io bobo = 666]

1.7 5000 -- 1090

gr 80 bz

. bz 102,50 bz G

lol, obi B b G

loi 60G g, o bz G

/

lol, So 3B oz 758

do Ho lg7,

100,75 bz

Ansb. Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. . Bad. Pr. Anl. v.67 Baver. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose gien n re ;

amburger Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl. E.

Obligationen Deutscher Kolonialg Dt. - Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3061109, 006 6Gkl. f.

X 0

wr

.

12 12 300 300 60 300 1506 150 12 120

109,20 b; B 138, 00 136,30 bz 133,506 22, 25 bz

1

12

1

esellfcha ten.

Argentinische .

do. do.

do. 40/0 do. do. do.

dor 40 / s äußere v. 88

do. do do. do. do. do.

Barlettaloose i. C. 20.6. 95 Bern. Kant. Anl. .... Bosnische Landes ⸗Anl. Bozen u. Mer. Et. A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. S4

do. do. do. do. do. do. do. d

do. do. ö do

do. Gold. An

do. do.

de. do. pr. ult. Juli Bulg. Gold⸗ Hyp.· Anl. 92 albank Pfdbr. I.

do.

o. Chilen. Gold ⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats do 1

Ausländische Fonds.

1600 u. 500 Pes.

F n , , , .

de e.

8822 . de d = = =

Oo

0h00 - 405 4A 5000-500 4A 1000-500

—— —— *

o. Buen. Aires ho / i. K. 1.7.91

3

do

Stadt. Anl. o/ g boo hoõ Pes.

L- r

—“ *

—— 2 . = *

3

405 u. vielfache 1000-500 4 1000-00 A

4

2 2

71, 30 bz 71, 90 bz ho. 40 bz G 60, 60 bz

Hl, et. bz G 61,25 bz 61,60 bz

25, 106 MN, 60 G 103,006 101203 G 101, 30 bz G 101,20 bz G 101 30 b3 G 4, 906 42.40 z

42, 4063 42, 60 bz G 42, 60 b G 72, 10 z

74 403 74, 60 bz 30, 50 bz G 30,50 b G 30, het. bz G 95,50 G kl. f. 953, 90 bz 93, 90 bz

Donau Regulier · Loose. vptische Anleihe gar. . pri. Anl..

do.

do. pr. ult. Juli Da ira San. ⸗Anl.

Zinnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. Loose

St. C. Anl. 1882 do. v. 13886 do. ,

er Loose ö Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

Gothenb. St. v. 1 Sr. A. A. am 6 si. 2. 1.

do. mit lauf. Kupon do. H 0so inkl. Kp. 1. 1. 94 mit lauf. Kupon 5. o / o kons. Gold⸗Rente

do

do. kleine Mon. I.. K. 1.1.94

do. m. J. Kup. do. i. Kp. 1.1. 94 do. m. J. Kupon

do. Gld A. ho / ga 15 12. o

mit lauf. Kupon i. G. I5. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. 6. 12.93 mit lauf. Kupon

Holland. Staat Anleihe

Komm. ⸗Kred. X.

2

do. kleine

D *

.

Gd?

H L C K . O OM

2

S8 2 3 * ** dd

.

2

2 S

* 1 22

100 fl. 1000-100 1000 20 4

1000 u. 500 K 100 u. 20 4

100020 X 4050-405 A 4050 - 405 10 Mer 30 A6 40h0— 405 A6 4050 405 6. 5000-500 S0 16 Fr. b000 - I00 fl. 100000 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr.

boo0 u. 26500 Fr.

bo000 -= 2500 Fr. 500 Fr. 00 Fr. 500 * 100 4 20 E

bo0o0 u. 2500 Fr.

boo u. 2600 Fr.

fl. 2h00 - 250 Lire

/

14 .

28, 25 b G 8 25 b; G 26, 25 bz G New⸗ ö. Zh b; G Ih, Jh bo G

3a, ob G do.

3 bz G do. 27 26 bz G 2726 b36

do

do.

do.

do. de. do. do.

131, 106 do.

do.

do. do.

do.

, V. . 33 11.6.1 D. ᷣ. Karlsbader Stadt Anl Kopenhagener

do. Lissab. St. ⸗Anl.

do.

Luxemb. Staats Anl. v. 82

Mailänder . ö J

Mexikanische Anleihe .. do. do

do. pr. ult. Juli do. Staatg⸗Eisb. Obl.

do. Moska

do.

Vorker

Norwegische do. Staats⸗

do. do. do.

Oest. Gold Rente...

do.

do. pr. ult. Juli ? 1 .

o. 3 do. pr. ult. Juli Silber ⸗Rente ...

do. do.

do.

do. pr. ult. Juli

do. do. 1892 86 J. II.

do. kleine do. pr. ult. Juli

uer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr. L. .. old ⸗Anl. vpk. Obl. nleihe 88

ö 11.6. 1

4.16

2 2

SGd e

w, , , ,

kleine

1890 100er 20er

* * *

kleine

S , . 6 ee =

82 O0 22 *

—— r 2 00

kleine 1892 189416

* * 2

6 —— —— *

= . . 0 i =

kleine

kleine

kleine

1806, 300, zo0 M 23256, S6, 450 A

1000 - 100 Rbl. P.

1000 u. 500 9 G.

20400 - 10200 b 000 - 500 4

20400 408 6 1000-200 sI. G.

00 ⏑¶ 100 Kr. 1500-5090 6

2000 A 400 0 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 * 20 X

1000— 500 4 100 R 20 *

20 ‚˖·20 4 20 E

10 Fr. 4500-450 6 2040 - 408 ,

200 fl. G.

1000-100 f. loo 100 f᷑.

1o5 goG6 163 So 163106

5. 33 bz B od o

.

/

97, 30 bz S7, 50 bz 99, 20 bz 8, 40ù97, 30 bz, Aug. 8, 10397, 10 bz 7,30 bz 97,50 bz 99, 0 b; 8, 30a97, 30 bz, Aug. 98a 97, 10bz3 94,00 bz 94, S B 73, 25 bz

107 50 bz G

lol soi G lo 00 B

1

102, 25 G

1000 - 100 f 1ñ00 fl. loo 10 fi. 10 .

, . —— x

. ,

do. Ital. stfr. Hyp. O. 1 2. 1.4. os do. , Nat. Bk. ⸗Pfdb. o. do. do. 500 - 450 M do. Rente alte (20/9 St.) 2000 - 200 Kr. do. do. kleine

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: L. Müller, Sertretar! 29072 Bekanntmachung.

2

boo = bH00 Lire G. 95, 30et.bG Staatssch. (Lok.) . IOM - 2M Kr. 85, 00 bz bo0 Lire P. 97,25 G do. 314. 200 Kr. S6. 70 bz 20000 - 10000 Fr. 94,25 bz ; 8 3a 1.4 B60 fl. &. M. 174, 235 bi ö ü d (000 - 100 Fr. 194,253 Kred. Loose v. 58. v. Sick 109 J. Oest. W. B42, 0 bz 2000 - 200 Kr. do. do. pr. ult. Juli d, 20et. bz G, Aug. 94 103 1860er Loose.. 1 1009, 500, 100 fl. 15 9obj 000-200 Kr. ö do. do. neue 4 I.. ö g3 nd, 6463 do. pr. ult. Juli 1523 2000-50 Kr. do. amort. bo / g III. IV. ] ö . do. Loose v. 1884. p. Stck 100 u. 50 f.

do. 1896

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth do. pr. ult. Juli

1

Das Königl. Amtsgericht Moosburg hat in Sachen der deutschen Eisenbahnen.

in Berlin. ö 29039 Konkurs über das Vermögen des Ftaufmauns [29081] 9 stion (G. V.: n lin. Christiania Stadt · Anl. , 36 Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Lerch in Moosburg behäss Prüfung Käorvostdeutscher Berlin. Bayerischer Verband. Verlag der Emedition (J. V.: Ko * in Ber Dan. Sand m. BS. Sbl. V Inhabers eines Zigarrengeschäfts Ernst Kirch. mehrerer nachträglich angemeldeten Forderungen be— Mit Gültigkeit vom 1. August d. Is. wird Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ do do.

hoff, in Firma Ernst Kirchhoff, hierselbst, ist! sonderen Prüfungstermin bestimmt auf Mittwoch, 1 Grubenholz, wie im Spezialtarif UI der Güter Anstalt Berlin 8sW., Wilbelmstraße Nr. 32. z . . v. S6 o. Bodkre r. gar.

. 75