ü .
ö
ö
Berlin... Ww
deonung des stãdtischen Zentral · Viebbofs alrd sich durch den Neubau später bis zur Landsberger Allee erstregen. Das neue Terrain nimmt ein Geviert zwischen Ringbahn, Lar esberger Allee, Thornerstraße und Thaerstraße ein. Die gesammten Neubauten sollen bis zum Jahre 1899 fertiggestellt sein.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Die Deutsche Landwirtbschafts⸗Gesellschaft hat schon jetzt die Vorarbesten für die nächftlährige, in Dres den stattfindende große deutsche landwirthschaftliche n . begonnen. Eine dazu gehörige Unternehmung, der ganzjährige Wettbewerb der Stallmiftwirthschaften, ist bereits seit einigen Monaten in Betrieb. Nunmehr aber bat man auch Lie Einzelheiten bezüglich des Platzes und Aufbaues der Ausstellung 1898 sowie der Ausstell⸗ ordnung in Angriff genoẽmmen. Auch für den Kreis der Aus steller, befonders der Thieranssteller, ist die Zeit der ernsten Vor⸗ bereitung für die Junitage des nächsten Jahres heran gerückt. Es kommen aber für die Dresdener Ausstellung auch einige Gruppen der Erzeugniß-Abtheilung in Frage, welche jetzt schon die Vorbereitung der Beschlckung verlangen. Einmal handelt es sich um die Gersten⸗ und Hopfenauzftellung, welche — wie schon seit einigen Jahren — in Verbin⸗ dung mit dem Verein Versuchs⸗ und Lehr ⸗Brauerel zu Berlin und dem Verein Deutscher Hopfenbauer“ seitens der D. 8. G. in der Weise durchgeführt wird, daß der eigentliche Preisbewerb auf der in den Tagen vom 16. bis 18. August in Berlin stattfindenden Gersten⸗ und Hopfenausstellung stattfindet, und daß dann die jämmtlichen mit 2 ausgezeichneten Proben in übersichtlichem Aufbau auf der
resdener Ausstellung gejeigt werden. Außerdem wird ein umfassen des Preisausschreiben für Flachs und Lein vorbereitet, ferner eine , Ausstellung. In der Flachs⸗Ausstellung wird int⸗ esondere die Bedingung gestellt werden, daß von der Flachssorte einzelne Proben der drei Stadien der Verarbeitung vorgeführt werden müssen: als Rohflachs, als Röstflachs und als fertiger 3 . Vie Einzelheiten des Preisausschreibens werden später zur Mittheilung kommen; es sei aber daran erinnert, daß diejenigen, welche sich an der Flachs bau. Ausstellung betheiligen wollen, schon bei der bevor- ftehenden Flachsernte die Proben sorgfältig vorzubereiten haben. Wünschenswerth erscheint es auch, Proben von Leinsamen mit zur Ausstellung zu bringen, und zwar eis mal als vorzügliche Saatwaare, andererseits als Proben in demjenigen Reifezustande, in dem orte üblich der Lein gejogen wird. Da dem einheimischen Flachsbau im Königreich Sachfen seit längerer Zeit, neuerdings auch in anderen Landestheilen, ein recht lebhaftes Interesse seitens der Landwirthe wie feitens der Fabrikanten entgegengebracht wird, so ist eine reich haltige und interessante Uebersicht nber den gegenwärtigen Stand der Flachskultur zu erwarten.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Italien.
Durch seesanitätspolizeiliche Verordnung der Königlich italienischen Regierung vom 165. d. M. ist das Verkot der Einfubr roher ge⸗ frockneter Häute aus den von der Beulenpest infizierten Orten wieder aufgehoben worden. (Vergl. . R. A.“ Nr. 121 vom 24. Mai d. J.)
In Bu dapest haben, wie „das Oesterreichische Sanitätswesen. mittheilt, kürzlich zwischen Vertretern der österreichischen und der ungarifchen Regierung Verhandlungen stattgefunden, durch welche bei einem eventuellen Auftreten von Cholera, Pest oder anderen Infektionskrankheiten eine gleichmäßige Handhabung der erforderlichen Schutzmaßre geln gesichert werden sollte. Hauptsächlich handelte es sich darum, durch die fort⸗ währende wechsesseitige Unterstützung der beiderseitigen Sanitãts⸗ verwaltungen bei einem epidemischen Auftreten von Blattern, Flecktyphus, Diphtheritis, Ruhr, Trachom und sonstigen pernizissen Infektions⸗ krankheiten die Anwendung der auf den Sanitätskonferenzen von Dresden und Venedig festgesetzten Grundsätze in steter Uebung zu er— halten. Insbefondere foll aber durch die getroffenen Vereinbarungen vorgesorgt werden, daß das Uebergreifen von Epidemien von einem Staatsgebiet auf das andere im Grenzverkehr durch rationelle Maß—⸗ nabmen in Bezug auf den Nachrichtendienst, die wechselseitige sanitäts— polizeiliche Unterftützung der Grenzbebhörden unter der Mitwirkung der beiderseitigen Sanitätsorgane verhütet wird. Im Verlauf der Ver— handlungen trat allerseits die Erkenntniß der Gemeinsamkeit der sani⸗ tären Interessen voll zu Tage, wodurch ein rascher und glatter Verlauf der Berathungen ermöglicht wurde.
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Goch ist die zweite englische Post über Vlissingen vom 29. Juli ausgeblieben. Grund: ,, Abfahrt des Schiffes aus Queenborough und Nebel im Kanal.
Wetterbericht vom 30. Juli, 8 Uhr Morgens.
Temperatur
Stationen.
in Millim.
d. Meeressp.
Bar. auf 0Gr.
Wind. Wetter.
do C. = 40 R.
red
U
Gelmullet WSW 1 bedeckt Aberdeen NW 3 halb bed.
Luftdruck über den Britischen Inseln und Rord— frankreich, 70 mm übersteigend, am größten ist, liegt eine umfangreiche Depression zwischen der
Bremen, 30. Juli. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd.
D. „Saale“ 28. Juli Abbe. Reise v. Cherbourg n. New. York ortges. München? 28. Juli Nm. v. Baltim ore n. d. Weser abgeg. Preußen“ 28. Juli Abds. Reise v. Southgmyton n. Antwerpen en,. Em d- 28 Juli Nm. Reise v. Gibraltar n. New Jork fortgef. Halle“ 28. Juli v. Buenos-Aires n. d. Weser abgeg. „Prinz Heinrich“ n. Oft Asien best., 28. Juli bds. Reise v. Neapel n. Port Said fortgef. Tra ven, v. New. Jork kommend, 28. Juli Mrgt. 4. d. We fer angek. Werra. 395. Jull Vm. v. Genua n. New. Jork abgeg. Roland. 29. Juli Mrgö. in Bal tim ore angek. Darm stadt , n. Auftralien best, 29. Full Mrgs5. in Antwerpen angek. Havel 28. Juli Mras, in Rew? Pork angek. Prinz⸗Regent Luitpold‘ 29. Juli Mrgs. in New ⸗JYork angekommen. ;
Ham burg, 29. Juli. (W. T. B.) ,,, , Linik. PD. „Pennsylvania“, von New⸗Jork kommend, ist beute Mittag in Eurkhapen eingetroffen. D. Fürst Bismarck“ ist heute
Vormittag von Cherbourg abgegangen.
London, 29. Juli. (B. T. B.) Union-Linie. Dampfer M oor' ist gestern auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen.
CEastle⸗ Linie. Dampfer Raplan Castle' hakt heute auf
der Heimreise Madeira passiert.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Dpern⸗Theater gelangt morgen Richard Wagner 's Tannhäuser unter Kapellmeister Wolfram's Leitung mit Herrn Ernst Kraus in der Titelrolle zur Aufführung. Die Elisabeth singt Fräulein Wiborg, als letzte Gast⸗ rolle, den Wolfram von Eschenbach Herr Demuth als Gast, die Venus Fräulein Reinl. Die auf Montag angesetzte Aufführung der Sper „Die Boheme“ muß noch um einige Tage verschoben werden, da die Einstudierung der Hauptrollen in der neuen Besetzung noch nicht beendet ist.
Am Sonntag beginnt im Theater des Westens der Kammersänßzer Herr Alfred Obeilaender als Faust in Gounod's Dper „Margarethe“ ein kurzes Gastspiel. .
Im Theater Ünter den Linden, welches einer gründlichen Renodierung unterzogen wurde, haben die Proben zu der Eröffnunge— Vorftellung, der Operette Gasparone“ von Millöcker begonnen. In den Hauptrollen sind die Damen Forescu, Fischer, Schmidt, und die Herren Wellhof, Steiner, Klein beschäftigt.
Mannigfaltiges.
Der Stab der 5. Garde⸗Infanterie⸗Brigade ist von dem Truppenübungsplatz Döberitz hierher zurückgekehrt.
Das Königliche Polizei⸗-Präsidium macht bekannt, daß an nachbezeichneten Stellen Straßen⸗Feuermel der zum öffentlichen Gebrauch aufgestellt worden sind: 1 Michagelkirchplatz, 2) Grüner Weg 1601 (Ecke Krautstraße), 3) Rigaerstraße 123 (Ecke Zelle⸗ . 4) Wienerstraße 1 (Ecke Skalitzerstraße), 5) Prinzen⸗ straße 68 (Ecke Dresdenerstraße), 6) Alt-Moabit 125 (gegen— über der Werftstraße), 7) , , Wilẽnackerstraßen⸗ Ecke, 8) Rostockerstraße 21 2 (Ecke Wittstockerstraße), 9) Kreuz bergftraße 1 (Ecke Belle⸗Alliancestraße), 107 Koppenplatz, 11) Ecke der k und Mittenwalderstraße, 12) Ecke der Reuen Frledrichstraße und Spandauer Brücke. — Die mit 4, 5, 10 und 1! bezifferten Feuermelder dienen als Ersatz für die vor den Grundstäcken Skalitzerstraße 35, Auguststraße 77, Sebastianstraße 28, Nostitzstraße 36 in Fortfall gekommenen.
In den nächsten Tagen werder, wie das Königliche Polizei⸗ Präsidium mittheilt, zum verfuchsweisen Tragen Litewken in geringer Zahl an Schutz männer der hiefizen Schutzmannschaft aus- gegeben werden. Die Lisewken sind von dunkelblauem Stoff und den in der Armee eingeführten entsprechend angefertigt. Als äußere Ab— zeichen haben dieselben: Achselklappen von hellblauem Tuch mit den Dienstnummern der betreffenden Beamten, rechts und links vom Kragenschluß je eine schmale silberne Litze, über der eigentlichen Knöpf⸗ vorrich' ung sechs Metallknöpfe (blinde, von weißer Farbe), zwei gleiche Knöpfe auf den Aermelaufschlägen, welche durch hellblaue Vorstöße markiert sind, drei gleiche Knöpfe hinten am Gurt. Mit den Litewken zugleich gelangen, ebenfalls in geringer Zahl, Pelerinen von schwarzem beziehungsweise grauem Sioff, welche eventuell später an Stelle der jetzigen Regenpaletots eingefsihrt werden sollen, zum w Tragen an Beamte der hiesigen Schutzmannschaft zur Ausgabe.
Die direkten telephonischen Verbindungen der zehn Berliner Unfallstationen mit den Polizeibureaur und der damit bewirkte Anfchluß an das polizeiliche k ist, laut einem von dem Kuratortum der Unfallstationen mit der ber Post⸗ direktion zunächst auf zehn Jahre geschlossenen Vertrage, nunmehr her⸗ gestellt worden. Dadurch wird ermöglicht, daß auch bei größeren Unglücksfällen, Bränden ꝛ4. die zehn über die Stadt vertheilten Krankenwagen der Unfallstationen und das gesammte Heil und Hilfsperfonal der letzteren in noch kürzerer Frist als bisher an die Unfallstelle dirigiert werden kann.
Die Große Berliner Pferde ⸗Gisenbahn⸗Gefellschaft beabsthligt, hiesigen Blättern zufelge, wemög ich nech im Herbst dieses Jahres auf zweien ibrer Linien den ele trischen Betrieb aufzunchmen: zunächst auf der Linie e,, . berg und sodann auf der Linie Gesundbrunnen— eujberg. Auf der erfteren Linie wird nur die Strecke von der Potsdamer Brücke bis Schẽõne berg, auf der letzteren werden die Strecken Gesundbrunnen —Rosenthaler Thor und Hallesches Thor Kreuzberg mit oberirdischer Leitung versehen werden, während auf dem Rest der Linien Accumulatorenbetrieb ein.
erichtet wird. Die Wagen werden nach einem System gebaut, wie olches verfuchzweife bei einem Waggon auf der elektrischen Straßen. bahn Dönhofzplatz - Treptom in Anwendung ist. Die Füllung der Accumulatoren findet bei Benutzung der okberirdischen Leitung duch die letztere statt, und zwar in so genügender Weise, daß die Füllung mindeftens für zwei Stunden ausreicht. Die oberirdische Leitung wird überhaupt nur in den Außenstadttheilen zur Anwenkung kommen, während im Zentrum und inneren Sũdwesten ane r, , Accumu⸗ latorenbetrieb stattfindet.
Breslau, 30. Juli. Infolge jweitägiger anhaltender Rege al fse, welche namentlich im Gebirge vielfach wolken⸗ bruchartlg waren, wird von sämmtlichen Zuflüssen der Oder Hochwasser und Ueberschwemmung gemeldet, wodurch großer Schaden an Feldfrüchten angerichtet wurde. Viele Brücken sind fortgerissen. In Glatz steht der untere Theil der Stadt unter Wasser. In Schreiberhau ist die Ueber⸗ schwemmung infolge eines gestrigen Welkenbruchs größer als seit 26 Jahren. Bei Schönau an der Katzbach ist der Bahnverkehr unterbrochen. Von einer Gefahr fuͤr Menschenleben ist bisher nichts gemeldet.
Köln, 29. Juli. Wie der „Kölnischen Zeitung“ aus Trier gemeldet wird, hat an der Mosel ein sehr starkes Gewitter, ver- bunden mit Wolkenbruch und Hagel, gewüthet. In Bergweiler zerstärte der Blitz ein ganzes Haus und tödtete zwei Personen.
Reichenberg, 30. Juli. Infolge fortwährenden Regens sind im ganzen Norden von Böhmen Ueberschwemmungen einge—⸗ treten, welche große Verheerungen anrichten. Mehrere Menschen fanden in den Fluthen den Tod. Ein Stadttheil steht bier voll⸗ ftändig unter Wasfer. In verschiedenen Fabriken ruht die Arbeit, und der Bg hnverkehr ist vollständig unterbrechen. An den Ufern der Neisse gegen Zittau sind mehrere Häuser fortgerissen.
Wien, 29. Juli. Infolge des andauernden Regen— wetters ist das Wasser im Wien fluß bedeutend gestie gen. Die Arbeiten an der Stadtbahn sind sebr gefährdet. Das Wasser führt Geröll, höljerne Pfähle und Balken mit sich, die sich an den Pfeilern stauen. Dle kleineren über den Wienfluß führenden Brücken mußten
esperrt werden. — Auch aus Ischl und Troppau wird an— ne e Regenwetter gemeldet.
Bu dapest, 30. Juli. Aus einem großen Theile des Zipser Komttats, ferner aus Kaschau und Iglo gehen Meldungen über Wolkenbrüche und heftige Gewitter ein. An mehreren Stellen ist der Bahnverkehr eingestellt, weil durch das Aus— treten der Flüsse die Dämme unterwaschen sind. Stellenweise steht das Wasser meterhoch.
London, 29. Juli. Nach einer aus New- York bei Llovd's“ eingegangenen Depesche vom heutigen Tag? bat der Schnell- dampfer der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt ⸗Aktiengesellschaft Normannia“ einen Bruch oder eine andere Beschädigung der Kurbelwelle erlitten und wird vor dem 5. August die Rückreise nicht antreten können.
Madrid, 29. Juli. In Alcudia (Balearen) ist ein am Meere gelegenes Bergwerk über fchwemmt worden. Neun Ar— beiter sind hierbei ums Leben gekommen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
Budap est, 30. Juli. (W. T. B.) Sämmtliche Oppo⸗ sitionsparteien, mit Ausnahme der Volkspartei, sind zu einer Verständigung bereit, die in einer Modifikation des 8 16 der Strafprozeßvorlage zu bestehen hätte, wogegen die Oppo⸗ sition ihre Obstruktion jetzt einstellen und die Einstellung auch für die Berathung des Budgets und des Ausgleichs provisoriums im Herbst verbürgen würde.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Kadelburg.
Deut sche Seewarte.
TSV in o Celsius
Christiansund W 1Nebel
Topenhagen. NNO 3 heiter Stockholm still wolkenles Haparanda. SW. 4 halb bed. Moskau... SSO 1 wolkenlos ort Queens. town... 2 N 1 bedeckt Cherbourg. ; W 1L wolkenlos Helder .... N T heiter
—
NVniburg . NW 5 wolkig
Neufahrwasser NANO 3 bedeckt 90 N 2 halb bed.
NNW 2 Dunst
still bedeckt
; SW 5 heiter Viesbaden NW 2 wolkenlos
München. W 5 bedeckt
Ghemnitz. W
Anfang 7 Uhr.
Zauber · Dper
Sreslau . 767 O 2 73 Uhr.
Ile dAix.. I69 No
Niza... 762 still heiter Uebersicht der Witterung.
Tannhäãuser: Herr
in 4 Akten von Tert nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Tan von Emil Graeb. (kuhleborn: Herr Demuth, vertreter. vom Stadt ⸗ Theater in Hamburg, als Gast.) Anfang
Theater. Anfang 77 Uhr.
Ernsft Kraus, Wolfram: Herr
Albert Lortzing.
76 Uhr.
Berliner Theater. Sonntag, den 1. August: Erst'3 Gesammt Gastspiel des Lessing⸗Theaters. Henn, j ö. n g. g: Gastspiel von Fanuy Bertram⸗ Dstfee und dem Schwarzen Meere. Bei schwachen, , Zwei Wahren. „astsziel in Moran Slden. K Rasso Eorio. (Im finteren im Osten mäßigen bis starken westlichen bis nördlichen ; Winden ist das Wetter in Deutschland im Süden mehr⸗ fach heiter, sonst trübe; die Morgentemperaturen liegen 7 Uhr außer im Nordosten unter der normalen; im Osten ; und im Süden fiel Regen, in Chemnitz 22, Grün⸗ berg 36, Breslau 56 mm.
Oscar Blumenthal und Gustav Montag und Dienstag: Zwei Wappen. Anfang
Cessing Theater. Sonnabend: Gasthspiel des Ferenciy⸗Ensembleß. Die Geisha, eder: Sine — 2 — en . ieee r ee f, e, 6 6 3 Akten von en Mustk ven Sidney Jones. jur. ĩ isabet , . Pr. jur. Camont von Winckler mit Elisabeth
. j 25 ö Sonntag: Gastspiel des Ferenciw⸗Gnsemblez. Künigliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Tie Geißha, (Ente Wicbderäustreten von Mis , Hĩ. ß . Werber nach ihrem Urlaub.) er Sangerkrieg au artburg. Romantische ; in
Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet *. e . gin ᷓ von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Dber⸗ 5 ö. ö Sylt.. NW 3 bedeckt Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom — i, . 3 538d * 1 Dber⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister
win münze OD *yweltig Wolfram. (Glisabeth: Fräulein Wiborg, wem Menes Theater. Schiffbauerdamm 4a. 5.
Sonnabend: Gast⸗
Sonntag: Gastspiel des Kammersängers Alfred Oberländer. Margarethe. (Faust. )
Hafen.) Dienstag: Der Trompeter von Säckingen.
ü
Familien⸗Nachrichten. Operette in Verehelicht: Der Kaiserliche Gesandte 1. D. Sr
Freiin von Ascheberg (Paderborn).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Klitzing (Marienwerder). F ine Tochter: Hen. Regterungs⸗Baumeister Gustav Gutsche (Rattar b. Posenß9. — Hrn. Kataster ⸗Kontroleur Bater (Gleiwitz).
Gestorben: Königlich preuß. Major z. D. Ferdinand von Monsterberg (Bamberg). * Post · Direktor a. D. Otto n,, (Breslau). Hr. Hauptmann a. B. Bruno Stiegler (Groß. Eulau b. Sprottau). — Hr.
Sr
—
roplantmeister
Hof ⸗Theater in Stuttgart, als letzte Gastrolle, Direktion: Siemund Tautenkurg. Son a n, H Sul n S e , Featl 8 i , . Demuth, vom Stadt Theater in Hamburg, als Gäste.) 3 v, n. e . . 1
8 . ; und G. Duval. Deutsch von Max Schönau. Fegie: Sonntag: 58. Vorstellung. Undine. Romantische herman. Werner. Anfang 7h .
Sonntag und folgende Tage: Ter Stell-
, Hr. Amtegerichts. Sekretãr Wil⸗ elm Fanner Charlottenburg).
Verantwortlicher Redakteur: Si em en roth in Ber lin.
ĩ 2 ** lin. , , n, d deer ge men, den,, d,, , . en von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung 0 en. . ung . des Goethe chen Romangz Wilhelm Meifter s Lehr⸗ gi g von Heinrich Morwitz. Anstalt . Wilhelmstraße Nr. 32. ö ) ; jahre von Michel Carr und Jules Barbier, dentsch spiel von Faun Bertrain Moran Qlden. Zwischen den Hochdruckgebieten über dem Innern von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglionl. A Banso Eorto. (Im Unteren Hafen.) Anfang Rußlands Uuend der Westhaäͤlfte des Erdtheils, wo der] Anfang 71 Uhr.
Vier Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 177.
Berlin, Freitag, den 30. Juli
Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
Qualitat
Außerdem wurden am
2 9 ę— X S 32
Markttage
̃ j Ver⸗ gering ͤ mittel gut taufte Spalte 1)
Gezahlter Preis für 1 Dopxzeljentner Menge
nach über⸗ schlãglicher
nie⸗ höch⸗ P nie⸗ höch⸗ nie⸗ drigfter ster drigster st drigster
er . 4 A
Schätzung erkauft
preis
Doppel⸗ zentner
x Durchschnitts⸗·
Wei Ratibor... 11a nn, 6 . — — 17,35 H 14560 15,30 — Colmar i. E... 18,42 18,42 191 k 15,330 15.60 16, 00 nö, J 17.20 17,20 Rog 1 — 12,15 K 13,00 w — . Colmar i. EG. 1444 Breslau Neuß
Colmar i. HF.. 15,38 16,00 Breslau 9,50 10,00
Ratiboer.. . 183,80 13,0900 Aachen... 13,00 13,00 1 — — d en, 18370 15,99 Neuß ; — — d
130 ] 1780 289.7. 5
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkauftwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗
schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich 8 in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein p
Punkt (.) in den letzten sechs
alten, daß entsprechender Bericht feblt.
Sandel und Gewerbe.
Der zwischen Deutschland und Uruguay bestehende, von Uruguay gekündigte Handelsvertrag tritt mit dem 1. August d. J. außer Kraft.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in ODberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 13 026, nicht rechtzeitig geftellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 4598, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Liguidationskurse der Berliner Börse für Ende Juli 1897. 3 0 Deutsche Reichs-Anleihe 97, 5, Zo /g Preuß. FRonsols 98, 25, Desterreichische Kredit ˖ Aktien 231,B25, Lombarden 36,90, wa , 147,35, Berliner Handelsgesellschaft 173,75, Darmstädter
ank⸗Aktien Mark⸗St. 159,75, Deutsche Bank⸗Aktien 212,90, Dig⸗ konto⸗Kommandit⸗Antheile 207,75, Dresdner Bank 163, 25, National- bank für Deutschland 15006, Russische Bank für auswärtigen Handel 1190900, Aachen. Maastrich ——. Dortmund⸗Grongu 73,75, Lübeck-Büchener 165 75, Mainz -⸗Ludwigshafener 118,25, Marienburg Mawka 82,75, Ostpreußische 38 94, 75, Busch⸗ fehrader 75,560, Canada Pacifie 68, 60. Gotthardbahn 154,00, Italienische Meridional 133575, do. Mittelmeer 192,23. Jurg— Simplon (kon. Schwz. W.) 87, 25, Desterreichische Nordwest⸗ bahn 127, o), do. do. Elbethal 13000, Prince Henri 111,09, Transvaal 232,509. Schweizer Zentralbahn 139,09, do, Nordost⸗ bahn 113,75, do. Union 83, 60, Warschau⸗Wiener 250 00, Italienische 5 op) Rente 94,20, Mexikaner 6 0so Anleihe 98,40, do. v. 1830 S8, 30, Dest. 1860er Losse 152,90, Russische 4c Konsols 103,75, do. o/ Zo er Anleihe 103,09, do. 4 0υ Rente 66 75, Türken konv. 22, 23, do. Loose 118,509, Ungarische 40/0 Gold-Rente 10450, do. Kronen ⸗Rente 101,00, Russische 30/9 Goldanleihe 100,75, do. 3 Cso Gold, Anleihe 93, 15, Chinesische s o/o do, 98, 70. . Packet · , 1735,50, Norddeutscher Lloyd 197, 00, Trust Komp. 190,00,
ussische Banknoten 216,00. Buenos Aires 30,60, Northern Pref. 41600. Heutiger amtlicher Durchschnitt? kurs für deutsche Fonds und Gisenbahn Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 539. d. M. für Sesterreichische Noten, Wechsel pr. Wien u. St. Petersburg.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Juli. Zum Berkauf standen: 230 Rinder, 1680 Kälber, 2715 Schafe, 8055 Schweine. Maxkt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preigfestsetzungs-Kommission, Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: N) vollfleischig, ausgemäftet, höchften Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt — bis 3 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere autgemãstete — bist —; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis —; 4 gering genährte jedes Alters — bis — — Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths — bis —; 27) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere — bis — ; 3) gering genährte 41 bis 483. — Färfen und Kühe: 1). 2. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths — bis —; b. vollfleischige, aus. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchftenz 7 Jahre alt — bis —; 2) altere ausgemaͤstete Kühe und weniger gut ent- wickelte jüngere — bit —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 44 bis 48; I) gering genährte Färsen und Kühe 40 big 43. Kälber I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 66 bis 71; Y mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 62 bis 65; 3) geringe Saugkälber 56 bis 61; 4) ältere gering genährte Kälber resser) 38 bis 42. Schafe: 1) Mastlämmer und . Masthammel 60 bis 63; 2) altere Masthammel 55 bis 598; ). mähig genährte e nel und Schafe (Nerischafe) 50 bis 55; ) Holsteiner Niederungtz⸗ chafe — bis — auch pro 190 Pfund ,, — bis — Mark. Schweine: Man che für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit I ö Mo Tara. Absug: IJ vollfleischige, kernige Schweine feinerer Nassen und deren Kreuzungen, höchsteng 16 Jahr alt.? a. im Gewicht von 226 bis 306 Pfund — bis 55; b, über 300 Pfund lebend 66 — bis —; 2) fleischige Schweine 55 bis 56; gering entwickelte 49 bis 52; Sauen 47 bis 50 4K
— Der Betriebsüberschuß der Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft ‚Courl! betrug, wie ‚W. T. B.“ meldet, im ersten Semester d. J. 397 500 M gegen 351 000 M im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Stettin, 29. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 40, 890 nom.
Breslau, 29. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schl. 3 0/0 L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,30, Breslauer Diskontobank 120,20, Breslauer Wechslerbank 109.75, Schlesischer Bankverein 14400, Breslauer Spritfabrik 142,70, Donnerzmarck 1655,B,75, Kattowitzer 164,50, Oberschl. Eis. 1096,40, Caro Hegenscheidt Akt. 150,25, Oberschles. P. 3. 146, 00, Opp. Zement 1654, 25, Giesel Zem. 145,25, L.-Ind. Kramsta 151,B50, Schles; Zement 194,50, Schles. Zinkb.⸗A. 20h, 00, Laurahütte 164.00, Bresl. Oelfbr. 106,60, Koks. Oblig. 102,59, Oberschl. Koks 175,00.
Produktenmarkt. Spiritus per 1090 1 100 ½ά exkl. 50 A Verbrauchsabgaben pr. Juli 66,60 Br., do. do. 70 M Verbraucht⸗ abgaben pr. Juli 40,60 Br.
Magdeburg, 29. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 0½ — —, Kornzucker exkl. S8 o Rendement g, 25 — 9, 4. Nachprodukte exkl. 750 / Rendem. 6,60 - 710. Ruhig. Brotraffinade 1 23,50. Brotraffinade II — —. Gem. Brot⸗ raffinade mit Faß 23325. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 8, 20 Gd., 8,274 Br., pr. August 8,275 bez. und Br., pr. Sept. s. 325 Gd., 8,74 Br., pr. Okt. Dezember 8, 45 Gd., 8,477 Br., pr. Januar⸗März 8,67 Gd., 8, 0 Br. Ruhig.
Frankfurt 4. M. 29. Juli. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechf. 20345. Pariser do. S1, 05, Wiener do. 170,26, 30 /g Reichs A. N, 70, Unif. Egypter — *, Italiener 94, 00, 3 0/9 port. Anleihe 22, 90, 5 oso amort. Rum. I01, 06, 4 oo russische . 103,50, 4 96 00. Russ. 1894 66,60, 4 υ . Spanier 62,00, Mittel⸗ meerb. 102,10, Darmstädter 159,70, Diskonto⸗ Kommandit 208, 00 Mitteld. Kredit 114,10, Oesterr. Kreditakt. 31275, Oest.“ ng. Ban Sog, 00, Reichsbank 160,70, Laurahütte 165,90, Westeregeln 198,50, Höchster Farbwerke 461,00, Privatdiskont 23.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kreditaktien 313, Gotthardbahn 154,900, Digskonto⸗ Tommandit 207,90, Laurahütte 165,40, Portugiesen — —, Ital. Mittelmeerb. ——, Schweizer Nordostbahn 113,60, Schweizer Union 82,70, Ital. Möridionaux — —, Schweizer Simplonb. S7, 8), 6 0 Mexikaner 965, 0, Italiener 94, 00.
Frankfurt a. M. 29. Juli. (Getreidemarktbericht von Joseph Strauß.) Der Verkehr zeigte eine vorwiegend feste 6. tung, die jzwar noch immer nicht durch eine schwunghafte Entwickelung des Geschaͤfts zum Ausdruck gelangte, aber sich doch dadurch kenn⸗ zeichnete, daß die seither erzielten Kursbesserungen leicht behauptet und fogar noch weitere Höherbewerthungen durchgesetzt werden konnten. In neuem Weizen war nur schwaches Angebot; ein Pöstchen brachte LH.M. Neuer Roggen 13 S geboten. Wetterauer, Ried⸗ und Pfälzer Gerste ist auf 16— 17 66 zu schätzen, die Qualität läßt viel ju wünschen übrig. Mehlmarkt aufgeregt. utter⸗ stoffe unverändert. — Raps zur Notiz glatt verkäuflich. — Weijen (gesund und trocken) ab unserer Umgegend 17 M, Wetterauer do. frei hier 17 , do. hochfeine Qualität etwa 25 3 über Notiz, kurhessischer und norddeutscher (Auswuchs und Geruch) 133 —15 , Redwinter, Kansas und russischer 174 — 186 , Roggen, hiesiger (neuer) 13 , do., russischer 13— 135 S4, Hafer ian r unberegnet)h 124 - 134 M, do. (beregnet und Geruch) 123 — 124 ., do. russischer 135 — 14 16, Mais 366 J S, do. (beschädigt) je nach Qualität 8-9 66, Weizenkleie 77 M, Roggenkleie 8 — 8 , Raps 27 — 28 M, Spelzenspreu per Zentner 1 6, Torfstreu per Zentner 1,iß 4, Mitchbrot, und Brofmeßl im Verband 45—= 50 , nordd. und westfäl. Weizenmehl 00 22 — 23 ½½, Roggenmehl Nr. O / 19— 201 S Die Preise verstehen sich per 100 Kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg.
Köln, 25. Juli. (W. T. B.) Rü böl loko 62.600, pr. Oktober —.
Dresden, 29. Juli. (W. T. B.). 3 9,ο., Sächs. Rente 9786, zz oso do. Staalgani. ol, a0 Dresd. Stadtanl. J. 83 Ib, So, Allg. deutsche Kredit 213,50, Dresd. Kreditanstalt 143.90, Dresdner Bank 162,75, Dregdner Bankverein 123,00, Leipziger Ban —, Sächs. Bank 127,5, Deutsche Straßenb. 196,550, Dregsd. Straßenbahn * , ,, . Dampfschiffahrts. Ges. 2965, 50, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 230,00.
pzig, 29. Juli. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0so Sächsische Rente 97, 35, 34 6/0 do. Anleihe 101,36, Rr Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 108, 00, Mansfelder Kuxe 1045, 00, Leipziger
1897.
Kreditanftalt ˖ Aktien 3,70, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 118,75, Teipziger Bankaktien 183 00, Leipziger Hypothekenbank 150 75, Sächsische Bankaktien 128,25, Sächsische Boden⸗-Kreditanstalt 132,00, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 174,50, Leipziger Kammgarn⸗ spinnerei⸗ Aktien 18400, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,90, Altenburger Aktienbrauerei 242, 06, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 111,25, Große Leipziger Straßenbahn 268,75, Leipriger Elektrische Straßenbahn I69, 5o, Thüringische Gasgesellschafts Aktien 206.50, Deutsche Spitzen fabrik 210, 00, Leipziger Clektrizitätswerke 132.00
Kammjug⸗Terminhandel. La Plata. GSrundmuster B. pr. Juli 3,15 , pr. August 3, l5 , pr. September 3, 15 . vr. Oktober 3, 15 6, pr. November 3, 15 Æ, pr. Dejember 3,135 , pr. Januar 3, 15 M6. pr. Februar 3, 15 M, pr. März 3,15 Æ. mr. Ayprll 3,15 A, pr. Mai 3,l5 A, pr. Juni 3,15 Æ Umsatz: 25 000. Tendenz ruhig.
Bremen, 29. Jull. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- Börse.) Ruhig. Loko 5,05 Br. — Schmalz. Ruhig. Wileor 22K 3, Armour shield 22 8, Cudahr 4 Choice Grocery 24 98, White label 24 J. Speck. Fest. Short clear middl. loko 27 3. Reis fest. Kaffee — Baumwolle. Ruhig. Urland möddl. loko 414 3. Taback. 225 Fässer Seadleaf.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vererng. 5950 Norddeutsche Wollkãmmerei und n, ,, . 170 Br., 50/9 Nordd. Llovd⸗Aktien 1066 Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br.
Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) an r. Hamb. Kommerzb. 139.60, Bras. Bk. f. D. 167,50, Lübeck⸗ Büchen 166,20, A.⸗C. Guano⸗W. 75, 00, Privatdiskont 2, Hamb. Packet 123,30, Rordd. Llovd 107,25, Trust Dynam. 181,25, 300 H. Staatsanl. 95 80, 30, do. Staatsr. 107,15, Vereinsb. 15730, Hamburger Wechsler⸗ bank 135, 256. Geld in Barren pr, Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 77,75 Br., 77, 25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,30 Br., 20,273 Gd. 20,29 bez.. London kurz 20, 55 Br., 20,31 Gd., 20,34 bej., London Sicht 20,37 Br., 20,33 Gd., 20,335 bez, Amsterdam 3 Monate 167,65 Br., 167,35 Gd., 167,60 bez., Oest. u. Ungar. Blpl. 3 Monat 168,75 Br., 168,35 Gd., 168,65 bez., Paris Sicht 81,29 Br., Sl, 090 Gd. Sl, 12 bei,, St. Petersburg 3 Monat 24,10 Br., 213,60 Gd., 2A 4,00 bez., New-⸗HJork Sicht 418 Br., 4,16 Gd., 4,17 bez., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 414 Gd. , 4,16 bez.
Getreidemarkt. Weizen loro fest, holsteinischer loko 160—– 174. Roggen loko fest, mecklenburger loko 130 —– 145, russischer loko sehr fest. 90— 91. Mais 90. Hafer fest. Gerste fest, Rüböl fest, loko 589 Br. Spiritus (unverzollt) still, vr. Juli⸗August 197 Br. pr. Auguft⸗Septbr. 193 Br., pr. Seyt.“ Oktober 186 Br., vr. Oktober ⸗ November 1995 Br. Kaffee ruhig, . 26500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loko 490 Br.
a ffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pt. Septbr. 36, pr. Dezember 3741, pr. März 3841, pr. Mai 385. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker J., Produkt Bastg FS8 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 8, 25, pr. August 8,277, pr. Septbr. 8,35, pr. Oktober 8,421, vr. Dezember 8,524, pr. März 8,75. Ruhig.
Wien, 29. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗ Kurse. Desterr. 4/5 0. Papierrente 102,15, Desterr. Silberrente 102,20, Desterr. Goldrente 123,30, Oesterr. Kronenrente 101,40, Ungar. Goldrente 22,70, do. Kron. A. 100, 25, Oesterr. 60r. Loose 146, 25, Länderbank 241,50, Oesterr. Kredit 368,50, Unionbank 300,00, Ungar. Kreditb. 397, (00, Wiener Bankverein 261,00, Wiener Nordbahn 267,09, Buschtiehrader 548, 00, Elbethalbahn 258,00, Ferd. Nordb. 3400, 069, Oesterr. Staatsbahn 346,10, Lemb. Czern. 284,50, Lombarden S5, 26, Rordwestbahn 254,00, Pardubitzer 211,50, Alp. Montan 133 80, Amsterdam 9909, Deutsche Plätze 58, 70, Londoner Wechsel 11969, . Wechsel 47,60, Napoleons 8,57, Marknoten 58,70, Ruff.
anknoten 1,263, Brüxer 266, 00, Tramway 472,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. . 10,56 Gd., 10,58 Sr., pr. Frühiahr 1983 Gd., 10, 82 Br. oggen pr. Herbst 8,46 Gd. S8, 48 Br., pr. Frübsahr — Gd., — Br. Mais pr. Juli⸗August 478 Gd., 4,80 Br, pr. September ⸗Oltober 91 Gd, 4 93 Br. Hafer pr. Herbst 6,25 Gd., 6,30 Br., pr. Frübjahr — Gd., — Br.
— 30. Juli, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten. (W. T. B.) Abwartend. Ungarische Kredit- Aktien 397, 00, Oesterreichische Kredst⸗ Aktien 368,25, Franzosen 345,50, Lomharden 86,00, Elbethalbahn 258,00, Oesterreichische Papierrente 102,15, 40,0 Ungarische Goldrente 122,70, Oesterreichische Kronen ⸗Anleihe — —, Ungarische Kronen ⸗Anl. 10025, Marknoten bs, 79, Bankverein 251,90, Länderbank 240 00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 65,50, Brüxer —, Wiener Tramway 472, Alpine Montan 134,75.
Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 28. Woche (vom 9. Juli bis 15. Juli 1897) 181 471 Fr. (1896: 155 952 Fr.), Mehreinnahme gegen das Vorjahr 26 418 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 15. Juli 1897) betrugen die Brutto⸗ Einnahmen 7 455 589 Fr. (1896: 5 661 567 Fr.), Mehreinnahme gegen das Vorjahr 1794022 Fr.
Pest, 29. Juli. (W. T. B.). Produktenmarkt. Weizen lolo steigend, pr. Herbst 10,69 Gd., 106.71 Br., pr. Frübjahr 10,98 Gd. , 1100 Br. Roggen pr. . 8 46 Gd., 8, 50 Br. Hafer pr. Herbst 5, 83 Gd., b, 95 Br. ais pr. Juli⸗August 4. 55 Gd., 4,57 Br., vr. August · September 4 55 Gd., 457 Br., pr. Mai. Juni 5.33 Gd., 5, 3h Br. Koblraps pr. August⸗ September 13,10 Gd., 15,20 Sr.
London, 29. Juli. (W. T. B.) Schluß Kurse. Engl. Abo Konsels 113, Preuß. 40;é0 Konsols —, Ital. 5 ,ο Rente 933, 4 09 89 er Rufs. 2. S. 1034, Konv. Türken 22, 4 0/9 Spanier 628, 34 0so tz 1034, 4 0,9 unif. do. 1074, 45 /o Trib. - Anl. 105, 6 o/ kons. Mex. 974, Neue 93er Mex. 96. Ottomanbank 13, De Beers neue 284, Rio Tinto neue 224, 3800 Rupees 63. 6 0so fund. Arg. A. 843, 5 o / Arg. Goldanl. S7, 4 0/0 äuß. do. 60, 3 Y Reicht Anl. 974, Brasil. So er Anl. 64, Platzdiskont z. Silber 267115, 8 oo Chinesen 1005, Angtolier 90. — Mech feln olieru gen Dentsche Plätze 20,52, Wien 12,09, Paris 25,26, St. Petersburg 253.
Bankausweis. Totalreserve 25 453 000 Abn. 269 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27 966 000 Zun. 4565 000 Pfd. Sterl,, Baar⸗ dorrath 36 618 0909 Abn. 226 900 Pfd. Sterl.,, Portefeuille 28 678 000 Abn. 560 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 42 148000 Abn. 656 000 Pfd. Sterl., do. des Staats 7740 000 Abn. 170000
fd. Sterl.. Notenreserve 23 188 000 Abn. 235 000 Pfd. Szerl. e J 13 787 000 Pfd. Sterl. unverändert. Prozent-
verhältniß der Reserve zu den Passiven 503 gegen 508 in der Bor woche. Clearinghouse⸗Umsatz 119 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres weniger 6 Millionen.
In die Bank flossen 15 000 pfd. Sterl.
g6 o/o Javazucker 105 rubig. Rüben -Robzucker leo 85/ilz ruhig. — Chile⸗Kupfer it, pr. 3 Monat 4816.
Liverpool, 29. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 2009 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Juli. Arguft 49/0 — 410669 Käuferpreis. August. September 45/8. — 486 do., Ser tember · Oktober 35 0 — 363 / Verkäuferpreis, Ottober Nevember Mes — */ e do., November ˖ Dezember 356 /g do., De ember · Januar 38 * — 35363 /α Käuferpreis, Januar⸗Februar 352 8, — 388 e do., Tebruar. März 353 do., März⸗April 38, Verkäͤuferpreis, April Mai 3* e — 365 d. Käuferpreis.
2
— — — * * a e, n. 5 ** ö ;. . — — . — —
—
2
ö