1897 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

ö

ö

——

Offizielle Notierungen. American good ordin. 4, do. low middling 4. do. middling 44, do. good middling 41*622, do. middling fair * 22 Pernam fair 44, do. good fair 4t, Ceara fair 43, do. goed ir 43. Egvptian brown fair 43, do. good fair 416, is do. gocd 33 1, Peru rough good fair 63, do. good Göfis, do. sine 6a, do. moder. rough fair is / is, do. good fair ns, do. good 53, do. smooth fair is, do. good fair 4u /, M. G. Broach good 325/32, do. fine /m, Dhollerah good * / is, Vo. fully good Zu) is, do. fine * /., Domra good zi, a3, do. fullp good 3** /a, do. fine zit / is, Scinde fully good zi / a, do. fine 38 / *, Bengal fully good

33/32, do. fine 3732.

Glasgow, 29. Juli. (W. T. B). Rohe isen. Mixed numbers warrants 43 s5. 118d. Ruhig. (Schluß) Mixed numbers warrants 43 sh. 11 d. War ran ts Miodlesborougk III 39 fh. 3 d.

Bradford, 29. Juli. (W. T. B. Wolle ruhig, stetiger, Mohagirwolle fest. Presse unverändert. Garne und Stoffe ruhig.

Paris, 29. Juli. (W. T. B.) Die heutige Börse war überelnstimmend mit den arswärtigen Märkten und, besonders an— geregt durch Londoner Festigteit, im allgemeinen, gut geftimmt; Minen⸗Aktien fehr lebhaft. Italiener auf Heimathekäufe besser, auch waren Deckungen wahrnebmbar.

Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2919 413 000 Zun. 3 747 6000 Fr., do. in Silber 1 226 511 0090 Zun. 727 000 Fr., Porte feuille der Sauptbank u. d. Filialen 649 327 509 Zun. 38 411 000 Fr., Rotenumlauf 3613 7193 0090 Abn. 3 385 000 Fr., f. d. Rechnung d.

riv. 5198 033 0909 Zun. 28 117 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 332 554 O00 Zun. 13 489 000 Fr., Gesammt ⸗Vorschüss⸗ 352 946 900 Abn. 3 151 0650 Fr., Zins. g. Diskont, Erträgn. 1781 0909 Zun. IT74 c Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Bag: vorrath 88 82.

(Schluß ⸗Kurse.) 300 Französische Rente 104 80, o/ Italienische Rente vi. 15, 3/9 Dortugiefiscke Rente 2.360, Portugiesische Taback Obl. 482, 00, 46/0 Russen 1389 490g Russen 1894 66.45, Zöoö/o Ruff. 4. 101,60, 30/9 Russen 9886 95907, 40 /o span. äußere Anl. 635g, Desterreichiscke Staatsbahn 740 00, Bangue, de France 3785, B. de Paris 862 00, B. ottomane 574,00, Eréd. Lvonn. 77.00, Debeergs 739, 06, Rio⸗Tinto. A. neue 5h56, 00, Suezkanal. A. 3302. Privat

Robzucker Zuder ruhig, Nr. pr. Oktober Januar 264, vr. Januar⸗April 273.

St. Petersburg, 29. Juli. (W. T. B. Wechsel auf London 93, 99, do. Amsterdam do. Berlin 46,00, Chequ. a. Berlin 46,27, Wechsel a. Paris 37,23, 4 0,ν Staatsrente von 1894 89, 460M Gold Anl. von 1894 6. Ser. 154, 3 oo Gold-⸗Anl. von 1894 148. 0, kons. Eisenb. Obl. von 1880 —, 45 Bodenkr.. Pfandbr. 1564, St. Petereb. Dis kon tobant 674, do. intern. Bank J. Gm. 572, Ruff. Bank. für auswärt. Handel 413, Warsch. Kommerzbank 475, Ges. für elektr. Beleuchtung 638.

Mailand, 29. Juli. (W. T. B.). Italienische Ho / Rente 98,25, Mittelmeerbahn 532,90, Meridionaur 702 00, Wechsel auf Paris 104 95. Wechsel auf Berlin 129,49, Banca d' Italia 745.

Florenz, 30. Juli. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridionat⸗Eisenbahn betrug in der 20. Dekade vom 11. bis 20. Juli 1897 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2567 907 ( 85 493) Lire, seit 1. Januar 1897 52 022 664 (4 3633180) Lire. Im Ergänzungsneß betrug die Einnahme seit 1. Januar 1897 4162 192 ( 459 S858) Lire.

Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 94 er Ruffen (6. Em.) 100646, 4060 Russen v. 1894 63, 3 o holl. Anl. S9, Son Transb. Db. 1891er 100, 40ͤ0 konv. Trang vaal Marknofen 59,27, Russ. Zollkupons 192, Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99,50.

Getreidem arkt. Weijen auf Termine behauptet, do. pH. No- vember 186. Roggen lolo do. auf Termine behbaupzet, do. pr. Oktober 112, do. pr. März 114, do. pr. Mai 115.

Java-⸗Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 363.

Bei der heute durch die Niederländische Handelsgesell schaft abgehaltenen Zinn-⸗Auktion wurden 50 09 Blöcke Banka—⸗ zinn zu 363 364 durchschnittlich 3863 und 2000 Blöcke Singkep zu 361 —- 361 Fl. verkauft.

Antwerpen, 29. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 154 dej. u. Br., pr. Juli 154 Br., pr. August 15t Br. Ruhig.

(Schluß) ruhig, 88 60 loko 243.

3, 10665 kg pr. Jult 25t, rr. August 253,

fest, wurde im weiferen Verlauf unregelmäßig und schloß in ruhiger Haltung. Der Umsatz in Aktien betrug 440 000 Stück.

Wei zen ersffneie in sebr fester Haltung und mit höheren Preisen und kennte sich infolge böherer Kabelberichte eine Zeitlang gut bebaupten; dann führten zig ge Ernteberichte und große An⸗ künfte eine Realtion herbei. Schließlich trat auf bessere Export. nachfrage eine Erholung und Festigkeit ein. Mais zeigte während des ganzen Börsenverlaufg auf Berichte von Ernteschäden durch Dürre und auf Deckungen der Baissiers steigende Haltung.

fest. (Schluß Kurse. ) Geld für Re ierungs bonds, Prozentsaß 1, Do. für andere Sicherheiten do. It, ** auf London (60 Tage) 4.563, Cable Transfers 4873, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5164. do. auf Berlin (60 Tage) 6s sic, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 14, CTanad. Pacifie Aktien 714, Zentral Pacific Aktien 98. Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien S7, Denver & Rio Grande Preferred 143, Illinois Zentral Aktien 1003. Lake Shore Shares 171, Lorig. ville S Nasbdille Aktien 543. New⸗NVork Lake Grie Shares 154, New Jork Zentralbahn 1013, NRorthern Pacific Preferred (neue Emi.) 42, RNorfolt and Western Preferred (Interims, Anleibescheine 301. Philadelphia and Reading First Preferred 5273, Union nf Attien 73, 49050 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 12635, Silber, Com - mercial Bars 577. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New⸗JVork 3, do. für Lieferung pr. Oktober 7.10, do. do. pr. Februar 1898 212, do. in Rew⸗Orleans 74, Petroleum Stand. white in New-⸗Jori 5,75, do. do. in Philadelphia 5,0. do. Refined (in Cases) 6,20, do. Pipe line Certißteat. pr. August 73, Schmalz Western steam 4,40, do. Rohe & Brothers 4,65, Mais per Juli 324, do. per Sext. 328, do. per Dezember —, Rother Winterweizen loko 52. Weizen per Juli 854, do. per August —, do. per Sey. tember 764, do. ver Dezember 81. Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rie Nr. 7 per August 6, 90, do. do. per Oktober 7.05, Mehl, Spring. Wheat clearg 3, 40, Zucker 3J, Zinn 13,80, Kupfer 1110. Nachbörse: Weizen e. höher.

Chicago, 298. Juli. (W. T. B) Weizen anfangs fest und etwas steigend infolge festerer auswärtiger Berichte; später trat

diskont = Wchs. Amst. . 205, 93, Wchs. a. disch. Pl. 1221/14. Wchs. a. Italien 44, Whs. London k. 2668, Chequ. a. London 25, 10, do. Madrid k. 380, 49, do. Wi en k. 2,87. Huanchaca 52,60.

pr. Jull 24,75, r. Nopbr . Febr.

Getreidemarkt. (Schlu5.) Wetzen fest,

pr. August 25, 00, vr. Sepihr. Deibr, 265 05, Feb z5, 05. Roggen behauptet, vr. Juli 15, 10, pr. November ⸗Febr. 1275.

Mehl fest, pr. Juli 51,50, vr. August 51,70,

52, 90. pr. November Februar 52,99). Räböl matt, pr. August 60, pr. Seytbr. Derbr. 60g. pr. Januar April 613. Sviritus fest, vr. Juli 3841, pr. August 383, pr. Seyt.⸗Dezbr.

36, pr. Januar⸗April 353. AUntersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, . u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛç. Verlossung ꝛc. von Werthpapieren.

pr. Sept. Dez. pr. Juli 59,

Deffentlicher Anzeiger.

Schm al; pr. Juli 51, Margarine rubig. Konstantinopel, 30. Juli.

(W. T. B.) Die Betriebs

Weizen pr.

London 71 /g.

auf Verkäufe und auf Zunahme der Eingänge eine Abschwächung . 3 . ein; der Schluß war aber infolge von Exportkäufen wieder fest. Einnahmen der Anatotifchen Bahnen betrugen in der 25. Woche Der Handel in Mais verlief infolge der Festigkeit des Weizens 18957. J. Stammnetz: Haidar⸗Pascha =- Angora 578 km vom 9. Juli bis 15. Juli 1897 114585 (4 35145) Fr; vom 1. Januar bis 15. Juli 1857 27565 0357 (4 10276 473) Fr. II. Ergänzungsneß; Eskischehir— Konia 445 Km vom 9. Juli bis 15. Juli 1897 68 660 (4 51 S723) Fr.; vom 1. Januar bis 15. Juli 1857 1139 835 (4 S822 6085 Fr. 1896 in der Woche 328 km, im Jabresdurchschnitt 291 km. New⸗YPork, 29. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

und auf Deckungen der Baissiers in fester Haltung.

Juli 763, pr Sepibr. 735, Mais pr. Juli 273.

Schmalz pr. Juli 420, do. pr. Septbr. 425. Sxeck short clear 4.873. Pork vr. Juli 7.773. Rio de Janeiro, 29. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf

Buenos Aires, 29. Juli. (W. T. B. Goldagio 192,00.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselsch

7. Erwerbs. und Wirt , n, dn mn 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwã

93. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

en.

) Untersuchungs⸗Sachen.

29221 Steckbrief.

Gegen den Gehilfen Willhelm Wentzel, früher bei dem Kantinenwirth Wiechmann auf hiesiger Mühlenbreite, später bei demselben zu Ettlingen, Baden, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Fürstlichen Schöffengerichts zu Blom— berg vom 12. Januar 1897 erkannte Haftstrafe von 2 Tagen vokstrckt werden. Es wiid erfucht, den⸗ selben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängniß abzuliefern.

Blomberg, den 24. Juli 1897.

gin che Amtsgericht. II. C. Melm.

(28621 Strafbefehl.

Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt schaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, am 26. April 1857 zu Ofterode gebettelt zu haben Uebertretung gegen § 361, 4. R. St. G. B., wofür als Beweismittel bezeichnet sind: Geständniß, eine Haftstrafe von 6 sechs Wochen festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten mit 6,19 „6 auf- erlegt. Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung desfelben bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Einspruch erheben. Die unten berechneten Kosten sind an die hiesige Gerichtskasse binnen einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit hei Vermeidung der Zwangsvollstreckung zu zahlen. Bei der Zahlung sst diefer Strafbefehl vorzulegen oder durch Angabe Ihres Namens und der Geschäftsnummer genau zu bezeichnen.

Osterode Ofipr., den 265. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

(gez) Brennekam.

An den Schuhmachergesellen August Laurinat, zuletzt in Osterode Ostpr., Senden Nr. 9, wohnhaft gewesen.

Kostenberechnung.

1) Gebühr für den Strafbefehl

. 6, 00 606 (G6 63 des Gerichte kostengesetzes)

2) Schreibgebühr .. w

und dergl. [129197]

In Sachen des Credit, und Sparvereins zu Braunschweig, E. G. m. u. H. Klägers, wider den Fuhrherrn Heinrich Mever hieselbst, Beklagten, wegen Wechsels, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten ge— hörigen Grundstäcke, als:

1) des Hohethorfeldmark Blatt VI Nr. 41 auf * Kröppelberge hier belegenen Ackerlandes zu 69 a

8 4m,

21 des Hohethorfeldmark Blatt VI Nr. 15 auf dem Kröppelberge hier belegenen Abfindungsplans zu 69 a 99 4m,

3) des dafelbst Blatt VI Nr. 16 belegenen Ab- findungsplans zu 71 a 74 dm,

zum Zwecke der Zwang versteigerung durch Beschluß vom 17. Juli c. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 14. Juli c. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 12. November 18357, Morgens 10 Uhr, vor

haben. Braunschweig, den 17. Inli 1897. Herzogliches Amtsgericht. VII. Haars.

29196 In der Zwangsvollstreckungssache des Holz- händlers W. Nebelung in Schöningen, Klägers, wider den Maurermeister Adolf Eggers in Helm- stedt, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver meidung des Ausschlusses bier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Ver⸗ theilung der Kaufgelder wird Termin auf den 25. September 1 s97, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Königslutter, den 27. Juli 1897. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.

28020 Aufgebot.

Nr. 34770. Auf Antrag der Oberrheinischen Bank Actiengesellschaft in Mannheim erläßt das Gr. Amtsgericht II hierselbst das Aufgebot folgen. der Pfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim 1 Stück Serie 76 Nr. 1844 à 2000 46, 3 Stück Serie 76 Nr. 4144/46 à 1000 AM, 2 Stück Serie 73 Nr. 7476/77 à 500 A, verzinslich zu 390 / 0. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 18902, Vormittags 10 uhr, vor Gre. Amtsgericht 111 hierfelbst bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen würde.

Mannheim, 19. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Stalf.

29365 Aufgebot.

Nr. 19119. Die Ehefrau des Josef Schneider in Einbach, verwittwete Armbruster, geborene Bächle, bat unter Glaubhastmachung des Verlustes der 4 0JW gen Badischen Cisenbahn⸗Obligation vom Jahre 1862/1854 Litt. B. Nr. 14470 über 500 Fl. bezüglich dieses Werthpapieres ein Aufgebot beantragt. Der Inhaber besagten Papiers wird aufgefordert, spätestens in dem vor Gr. Amtsgericht hierselbst auf Dienstag, den 25. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte geltend zu machen und das besagte Werthpapier vorzulegen, widrigenfalls solches für kraftlos erklärt wird.

Karlsruhe, den 26. Juli 1897.

Katzenberger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

29217 Bekanntmachung.

Der Schreiner Wilhelm Rabanus zu Braubauer⸗ schaft, Haferkamp J Coloniestraße wohnhaft, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 2388 der Spar- kasse des Amtes Schalke und der Gemeinden Brau bauerschaft und Bulmke über 34,0 . Inhalt, welches ihm angeblich am 26. Februar 1897 verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebots. termine am 3. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Gelsenkirchen, den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

29216 Aufgebot.

Auf Antrag des Justtz Raths Dr. Goering zu Münster, namens:

1) des Försters Reinhold Harling gt. Buermann gt. Fronhoff zu Königswalde bei Werdau, Königreich Sachsen,

2) der Ottilie Harling gt. Buermann gt. Tron hoff,

3) des Carl Harling gt. Buermann zt. Fronboff,

zu 2 und 3 bevormundet durch deren Mutter Wittwe Adolf Harling gt. Buermann gt. Fronhoff. ,. geb. Burmann, zu Münster, Mauritz · Stein⸗ pfad 3,

wird der Halbbruder der Antragsteller, der Oekonomieverwalter Bernard Heinrich Buermaun gt. Fronhoff, Sohn der Eheleute Gutsbesitzer Clemens Adolph Buermann gt. Schulze Fronhoff und Elisabeth, geb. Rohling, geboren am 26. No- vember 1846, zuletzt zu Wolbeck wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte aufgefordert, sich srätestens in dem auf den E2. Juli 1898, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebots,; termin bei dem unterzeichneten Gericht mündlich oder schriftlich, persönlich oder durch einen Bevoll⸗ mächtigten zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Münfter, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

29215

Für den am 19. Dezember 1845 zu Klein ⸗Lichten⸗ hagen geborenen und seit länger als 30 Jahren abwesenden Seefahrer Joachim Heinrich Mexius wird von dem zum Abwesenheitskurator bestellten Arbeitsmann Joachim Mevius zu Klein Lichtenhagen ein Vermögen von ungefähr 1057 6 verwaltet. Der verschollene Seefahrer Joachim Heinrich Mevius wird bierdurch aufgefordert, sich spätestens bis zum 10. Auguft 1899 zu melden oder seinen Aufenthaltsort anzuzeigen, widrigenfalls sein hier verwaltetes Vermögen seinen nächften Verwandten für anheim gefallen erklärt werden wird.

Doberan, den 24. Juli 1897.

Großherzoglich Meckl⸗Schwerinsches Amtsgericht.

29195) Im Namen des Königs! Auf Antrag 1) der Wittwe Anstreichermeister Th. Hurtig, Maria Bernardine, geb. Pötter, zu Ascheberg, 2) der Ehefrau Seiler Ernst Zurwonne, Agnes, geb. Pötter, zu Lüdinghausen, hat das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren in der Sitzung vom 10. Juli 1897 für Recht erkannt: Die am 5. Januar 1853 geborene Maria Johanng Pötter, Tochter des Schuhmachermeisters Heinrich Anton Pötter zu Ibbenbüren, wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag stellerinnen zur Last.

23364

Auf Antrag des Mühlenbesitzers Robert Lambertz zu Vettweiß ist gegen die Helene Hahnbückers, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthalts.

ort in Belgien, und Genossen das gerichtliche Thei⸗ lungsverfahren über die Gütergemeinschaft der Ehe⸗ leute Joh. Math. Hahnbückers in Aachen sowie über die Nachlassenschaft der verstorbenen Ehefrau Johann Mathias Hahnbückers zu Aachen eröffnet. Die Par teien sind zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Adams in Aachen verwiesen. Aachen, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

288894 Deffentliche Zusftellung.

Die Handlung unter der Firma Freytag & Koch zu Soest, vertreten durch den Rechtsanwalt Hentze zu Lüdinghausen, klagt gegen den Klempner 96 Schmidt, früher zu Bork, jetzt unbekannten Aufent— halts, aus Lieferung von Waaren gegen vorberige Bestellung zu vereinbarten und angemessenen Preisen, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur geblurß von 74, 15 (vierundsiebenzig Mark 15 Pf.) nebst 6 ½ Zinsen seit 3. Auquft 1857 und zur Tragung der Kosten, einschließlich der Kosten des vorhergegangenen Arrest⸗ verfahrens, zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüdinghausen auf den Z. Oktober 897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 148/97.

Lüdinghausen, 22. Juli 1897.

Schmidt, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

29209) Deffentliche Zustellung.

Der Kuhschweizer Jacob Dörig zu Großenenglis bei Borken, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Scheffer zuCassel, klagt gegen den Kuhschweizer Reinhold Frischtnecht, früher zu Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte in der Zeit vom 1. August 189565 bis 1. Mai 1897 von Kläger baare Darlehne im Gesammt⸗ betrage von 736 M erhalten, deren Rückzahlung er am J. Juli d. J. versproechen babe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen: an Kläger 736 M nebst 50/0 Zinsen seit Klagezuftellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münz= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 2Z. November 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J

Cafsel, den 27. Juli 1897.

Neu ber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

289210) Oeffentliche Zustellung. ö Der Eisenbahn⸗Betriebssekretãr Eugen Krause zu Bromberg, vertreten durch Rechtsanwalt Kolwiß in Bromberg, klagt gegen I) die Emma Auguste Wil⸗ helmine Holz, 2) die verehelichte Schiffer Bertha Auguste Marie Patzer, geb. Holi, beide unbekannten ze ihaite⸗ wegen einer im Grundbuche bon Muro⸗ waniec tr. 8 und 91 eingetragenen Kyrrealhvpothet von 00 M nebst 50/0 Zinsen jährlich, von der jedoch der Kläger unter Vorbehalt der Geltend⸗ machung der ganzen Kapitalsforderung einstweilen nur den Theilbetrag von zo0 M und Zinsen ein= klagt, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangs voll ftreckung überhaupt, sowie insbesondere . in bis Gründftücke Murowaniec Fr. 8 und ol an den Kläger 300 M4 nebst Hoe Zinsen seit 1. April 1897, set och abzüglich ber auf biese Zin fen bereite geiablten 3.75 6, zu jahlen unb das Urtheil für porlãufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor das

Königliche e, g zu Bromberg, Landgerichts. ebäude Zimmer Nr. 2, auf den 19. Otte ber 1897, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Bromberg, den 22. Juli 1897.

Eichler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

291991 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Eva Christmann, gewerblosen Ehefrau des Fabrikarbeiters Jakob Zimmer, in Erfenbach wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts- anwalt D. Frenckel in Kaiserslautern, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Erfenbach wohnhaft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ enthaltsort abwesend, Beklagten, wegen Vermögens⸗ absfonderung, bat der Amtsverweser des K. Notars Juftiz⸗Rath Ilgen in Kaiserelautern, Dr. Marx, Termin zur Abtheilung und Belieferung, sowie zur Errichtung eines Separations. Inventars auf Frei- tag, den 3. September 1897, Vormittags 9 iühr, in des genannten Notars Amtsstube dahier anberaumt. Hiezu ladet der genannte Rechtt⸗ anwalt Frenckel den abwesenden Jakob Zimmer vor. Dies wird dem letzteren behufs der bewilligten öffentlichen Zustellung hiemit bekannt gegeben.

Kaiserslautern, 27. Juli 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Ober Sekretär.

29200] Bekanntmachung. A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗ setzungssachen: J. im Regierungsbezirk Danzig, im Kreise Marienburg; Theilung der gemeinschaftlichen Grundstücke der Bauerngenossenschaft zu Bärwalde; II. im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Flatow: Realtheilung des Grundftücks Petzewo Bl. 31; im Kreise Löbau: Tbeilung der Drewenzwiesen in der Gemarkung

Chrosle; im Kreise Marienwerder:

Errichtung von Rentengütern auf den Rittergütern Rinkowken und Rudolphshof, Ablösung der von Grundstücken in Niederzehren an andere Grundstücke daselbst zu entrichtenden Grundzinsen;

im Kreise Schlochau:

Regulierung der Vertretung und Verwaltung der gemeinschaftlichen Schmiedeländereien nebst Gebäuden in Barkenfelde, Ablösung der auf dem Gute Förstenau haftenden Weideberechtigung und des Rechts zur Entnahme von Plaggen. Zusammenlegung der Oed—⸗ ländereien von Lubon, Zusammenlegung der Grund⸗ stücke von Rudnick;

im Kreise Schwetz:

Ablösung der auf mehreren Grundstücken in Schwekatowo für die Grundstücke Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6/19, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 21, 32, 33, 34, 81, 88 und für den jedesmaligen Schulzen zu Schwer atowo baftenden Grundzinse,

im Regierungsbezirk Bromberg, ; im Kreise Inowrazlaw:

Bildung von Rentengaͤtern aus dem Gute Eich thal Blatt 1,

werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legit unation öffent⸗ lich bekannt gemacht, und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem Dienstag, den 5. Ok- tober er,, Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General⸗Kommission in Brom⸗ berg vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Ramkoff an— stehen den Termin zu melden, wödrigenfalls sie die be⸗ treffende Auseinandersetzung, y. im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Augeinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo— thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt ge⸗ macht, und zwar:

L im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Flatow:

1) Verwendung der für das Grundstück Klein. Wisniewke Blatt? aufgekommenen Abfindungen von 150 4, Eintragungen in Abtbeilung III:

a. Nr. 3a.: 190 Thlr. Erbtheil nebft 5o / Zinsen für Paul Schauer,

b. Nr. 3 .: 190 Thlr. Erbtheil nebst 59 Zinsen für Christoph Schauer,

C. Nr. 4: 97 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Muttererbe für Johann August Bottke;

2) Verwendung des für das Grundstück Klein⸗ Wisniewke Blatt 33 aufgekommenen Abfindungs⸗ kapitals von 75 4, Eintragung in Abtheilung III Nr. 1: 500 Thlr. Erbgeld nebst 5 og Zinsen, ferner die Forderung von 2 aufzustellenden Betten, 1 Kasten, Brautkleid, freier Heochzeitsausstattung für Karoline milie Mocws; Verwendung der für folgende Grundstücke aufgekommenen Abfindungskapitalien:

1I) Zempelburg Blatt 350, Abfindung von 11960, 45 M, Eintragungen in Abtheilung III:

Nr. 4: 7160 S Restkaufgelder nebst 50/0 Zinsen für den Fleischermeister Adonis Weydert in .

Nr. 5: 72258 S Restkaufgeld nebst 5o/ o Zinsen

für denselben,

Nr. Jh.: 10 000 4 Darlehn nebst 5 o/ o Zinsen

für denselben;

2 Zempelburg Band. YIll glatt 383, Gntschi—

, n, von 951,84 M, Eintragungen in Ab⸗ eilung:

a. II Nr. 4: Leibgedinge für Karl Bonin,

b. III Rr, 3b. 500 Thlr. Muttererbtbeil und väterliche Erbabfindung nebst 5 o/ Zinsen für Emilie Henriette Bonin;

3) Zempelburg Band X Blatt 479, Abfindung von 236,50 M, Eintragungen in Abtheilung:

a. II Nr. 3: Altentheil für Lorenz Pastwik,

b. HIL Nr. 1: 53 Thlr. 14 Sgr. 1155 Pf. Erb⸗ gelder für Jobanna Pastwik,

c. II Nr. 2: 45 Thlr. jär Salomea Pastwik,

d. III Nr. 7: Antheil an der Kautions Hypothek von 150 S für Konstantin und Marcell Paftwit,

6. III Nr. 8: 159,20 166 Muttererbtheil nebst 5 Zinsen für Konstantin Pastwik;

4 Zempelburg Blatt Nr. 650, Entschädigungs⸗ kapital von 240 83 6, Eintragung in Abtheilung III Nr. 7 (.: 198 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Muttererbtbeil für Bertha Emilie Albertine Marquardt, verzinslich mit 5 0;

II. im Regierungsbezitk Bromberg, im Kreise Bromberg:

Verwendung der für das Grundstück Polnisch Kruschin Nr. 3 aufgekommenen Grundentschädigung von 250 S, Eintragung Abtheilung III Nr. 3: 90 Thlr. und Ho/ Zinlen für Kaufmann Julius Abraham Hermann und Frau Golde, geb. Springer, zu Schubin;

im Kreise Strelno:

Verwendung des für das Grundstück Lostau Nr. 4 aufgekommenen Kaufgeldes von 1090,68 6 Ein ⸗˖ tragung Abtheilung III Nr. 6e: 240 M für Wa⸗ wrzyn Konopa;

III. im Regierungsbezirk Posen, im Kreise Melnau:

Verwendung der für das Grundstück Adelnau Aecker Nr. 287 aufgekommenen Grundentschädigung von 05 ο a 3, Eintragung in Abtheilung II Rr. 2: 167 Thlr. 10 Sgr. S1 /86 Pf der 1604 Floren

é /o Zinsen für Bar⸗ Lis kowẽka.

8

) unfall. diIn Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Reine.

. D

5) Verloosung ꝛC. von Werth⸗ papieren.

(29339 Bekanntmachung.

Bei der am 10. Juli d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 S ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

. 1a

2) Litt. B. Nr. 3 69 99 über je 200 6 600 4

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar E898. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück⸗ gabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des Anleibescheines bei der hiesigen Kreis⸗-Kommunal—⸗ Kafsse und dem Bankhause S. A. Samter Nach⸗ folger · Tönigsberg.

Bie Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem L. Januar 1898 auf.

Neidenburg, den 15. Juli 1897.

Der Kreis ˖ Russchuß 7 Kreises Neidenburg. Schultz.

loosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. November 1891 aus—⸗ gegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: ö w 2 Litt. B. Nr. 3 18 über je 1000 M 2000 3 TJitt. G. Nr. 5 39 56 81 89 94 112 113 über je bod ni,, / , / 40h Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar E898. Die Auszahlung er⸗ folgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An⸗ weisung bei der hiesigen Kkreis⸗Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger⸗ Königsberg und der Kur, und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem L. Januar L S9s auf. Neidenburg, den 15. Juli 1897. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz.

29369]

The East Anglian Gold Miming

and Trust Company (in Liquidatiom).

Ich mache hierdurch bekannt, daß die Herren Les üls Oulmam d Co, L Rne St. Georges, Paris, die untenbezeichneten Certistente der alten Gesellschaft (als das Kapital sich auf E 70 009 belief) verloren haben und Stücke von gleichem Werth der Anglian Mining & Finance

Company, La beanspruchen.

Falls bei dem Unterzeichneten bis zum 21. Auguft 1897 kein Einspruch erhoben wird,

werden die neuen Antbeile den Betreffenden ausgehändigt werden. Gertificat 3277 für 100 Spares No. 46354 - 46453, datiert 20. März 18389. Cèertificat 370 für 50 Spares No. 50h04 50553, datiert 20. März 1889.

B. (Courtenay

Secretair der Lidguidatoren der East Angllan Gold Mining R Lrust Compan, La. EBox 553. Johannesburs.

738860] Bekanntmachung.

Bei der am 19. Februgr d. IS. rorgenemmenen Ausloosung der im Jahre 1897 zu tilgenden Kreis. Obligationen des Kreises Westhavel⸗ land lter (zweiter] Emission sind folgende Nummern gejogen worden:

Littera R. zu 1000 M Nr. 581 90.

Littera C. zu 500 M Nr. 144.

Littera D. zu 300 M Nr. 13 19 35 453 66 91 97 128 147.

Littera E. zu 200 M Nr. 25 31 40 57 95 101 130 149 151 169 175 187 189 220 221 251 259 291.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 5 Nr. —— 10) und den Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in tursfähigem Zustande bei der hiefigen Kreis- Kommunal ⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Aktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine Nr. J —10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückstände:

Folgende Westhavelländische Kreis ˖ Obligationen II ter (zweiter) Emission werden wiederholt auf⸗ gerufen:

Gekündigt zum 1. April 1895 behufs Konvertierung:

Littera H. zu 200 e Nr. 157.

Ausgelorst zum 1. Oktober 1896:

Littera D. zu 300 M Nr. 39 83 150 175.

LTittera E. zu 200 S Nr. 46 64 81 86 91 99 l le 17 171 230.

Rathenow, den 16. März 1897.

Der Kreis Ausschusñ des Kreises Westhavelland. von Loebell.

781791 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen T osoigen Kreis-Auleihe des Kreises Dar— kehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 150 005 * sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1897 2400 0 zu tilgen.

Bei der Ausloosung vom 30. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen:

36 e 1000 6 , , a

2400 06 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis-Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Oktober 1897 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiefigen Kreis-⸗Kom⸗ munal ⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. März 1897.

Namens des Kreis⸗Ausschufsses: Der Vorsitzende: Busenitz.

[T7 8180 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus gegebenen 5 o oG igen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammt⸗ betrage von 155 000 M sind nach dem Amortisations⸗ plan im Jahre 1897 3000 zu tilgen.

Bei der am 30. Oktober v. Is. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:

A. 32 2 IOO M. , Dore, .

n 3 86 dog, 909g

39 69 131 161 180 à 200 C . 1000 .

3000 6

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis— obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Is. mit der Auf— forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kurefähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem ersten Ok tober 1897 fälligen Kupons und Talons zu der ge— dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen; dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1897 härt die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus— zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. März 1897.

Namens des Kreis Ausschusses: Der Vorsitzende: Busenitz.

. . 2

6) Kommandit⸗esellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. [29339

Düsseldorfer Bankverein.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath hat beschlossen, auf die laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. Januar 1897 zur Zeichnung gelangten Aktien zwei weitere Einzahlungen einzufordern, und zwar: 25 F zum LE. September 8. J. mit MÆM 250.

pro Aktie und

25 0,0 zum L. Dezember d. J. mit 6 250.

pro Aktie. Wir ersuchen daher die Zeichner ganz ergebenst, die

Zahlungen an der Kasse des Düffeldorfer Bank

vereins an vorgenanten Tagen leisten zu wollen, indem wir darauf aufmerksam machen, daß für . Zahlungen Verzugszinsen zu 5 G berechnet werden. Düffeldorf, den 29. Juli 1897. Der Aufsichtsrath des Düßsseldorfer Bankvereins. A. Sobhl, Vorsitzender.

29333]

Laut ergangener Anzeige ist die von ung auf den Namen Hedwig Treichel ausgefertigte Police Nr. 123 451 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Versicherungsscheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezus hierauf dis zum 1. No⸗

vember 1857 bei uns anzumelden, widrigen

falls derselbe in Gemäßbeit von Punkt 9 der Ver= sicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 28. Juli 1897.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Mesferschmidt. Georg:.

Ruppert.

23140

Transport⸗Gesellschaft Berne ⸗Lemwerder⸗Vegesack

in Liquidation.

Den Herren Attionären wird hierdurch bekannt gemacht, daß die durch die Generalversammlung vom 12. Januar 1896 beschlossene Liquidation

beendet ist.

Der Vorftand als Liquidatoren.

C. H. Bull ing. Röfer.

B. Bessin.

(29328

Elsässtsche Kalk. n. Ziegelfabrik vormals Reis & Bund, Actien - Gesellschast,

Straßburg i / E.

Bilanz pro 31. März 1897.

Activa. Debitoren Kassa Konto Wechsel⸗ onto... Grundftück⸗Konto .. 262 337 34 200 Abschreibung 5 246 14

257 090 60

371530 186 185 82

, Gebãude⸗ Konto.... Unterhaltungẽkosten

272. 83

200 Abschreib. 3 935. 70 120853 Maschinen · Konto. .. 7 596066 Unterhaltungskosten 1867.53 ho / o Abschreib. 137801 3 2455 24 31452 8 nge 2959 418 Utensilien Konto TV ß Unterhaltungskosten 3 81261 Ho / y Abschreib. 1595. 54 8340825 26z 504 64 Zugang 8 33565 Fuhrpark ⸗Konto ... 127 394 01 Unterhaltungskosten 6 226. 16

ho / o Abschreib. 68 70

6 846 86 8dr so 6 22616 T dib Gf 18360

ö Mer de⸗ Koontz 10 9, 4Abschreibung .. Depot · onto Fabrikations⸗Konto .. Kohlen Konto Futter · Konto Bau⸗Konto (im

begriffen) Effekten. Sonto.... Vorschuß Konto

260 805

11774

10 652

643 40784 7925

2045

14 447 12

2022 265

678 910

Passi va. Aktien⸗Kapital · Konto Obligationen ˖ Konto Obligationen⸗Zinsen⸗Konto Dividenden Konto Kreditoren Reservefond⸗Konto Reingewinn

00 000 Sh 00

2037

350

39 409 3

7670 43 943

Gewinn und Verlust⸗Konto

pro 31. März ES97.

28 85

rs Jo

Soll.

20ᷣ0 Abschreibung auf Grundstücke . 2oso Abschreibung auf Gebäude 3 935.70 Unterhaltungskosten

Unterhaltungskosten 1867.53

5 o/o Abschreibg. auf Utensiũsen Tdi Fd]

Unterhaltungskosten 3 812.61

5 o/ Abschreibung auf Fubrpart T7]

Unterhaltungskosten 6226.16

1000 Abschreibung auf Pferde. 1 .

Verluste

Invaliditäts. u. Altersversicherunge⸗Kto.

Betriebs Kranken⸗Kassa⸗Konto Unkosten⸗ Konto Interessen · Konto

Reingewinn

6

Vortrag vom Jahre 1895/96. 4 Dubiosen . . Gewinn auf Fabrikations Konto. ...

32333 5 0½— Abschreibg. auf Maschinen 1 3178.01

700 59 92263

60

04 52 29 66 85

X 561

3. 3

93 023

88

Die heutige Generalversammlung hat die Diwi⸗ dend / für das Geschäfts jahr L896 / 97 auf H o/o 50. für jede Aktie festgesetzt und erfolgt. die Auszahlung gegen Einlieferung des Dividenden⸗

scG eines Nr.

bei dem Bankhause Veit L. Sombur ger,

sarlsruhe,

bei der Pfäizischen Bank in Fraukfur 4. M.

und Mannheim,

bei der Baut von Elsaß . Loth in Straßburg i. E. und dere ng i nnn. bei der Gesellschaftskasse in *atra burg i. G. Straßburg i. G., den 25. Tun 1557.

Die Direkti⸗ mn.