1897 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. ä

ö

ö

¶— . .

wenn sie einmal durch den Reichs⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht ist.

Die Bekanntmachungen werden vom Voistande erlassen, soweit nicht der Erlaß im Statut dem Auffichtsrath übertragen ist, und zwar in denjenigen Formen, welche die S5 16 bejw. 17 des Gesellschafts⸗ vertrages vorschreiben.

Das Grundkapital beträgt 459 000 S (Vier- hundertfünfzigtausend Mark) und ist in 450 vier⸗ hundertundfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien von je s0o0 M zerlegt. Ueber Erhöhungen und Herabsetzungen des Grundkapitals beschließt die Generalversammlung. ̃

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Auf das Grundkapital bringt die mitgründende offene Handelsgesellschaft in Firma A. L. Licpe & Breest in Brandenburg a. H. nach näherer ie ne des 5 31 des Gesellschafte vertrages ihre daselbst be legene Fahrradfabrik mit dem dazu gehörigen, im Grundbuche von Neustadt Brandenburg Band 57 Blatt Nr. 2382 verzeichneten Grundbesitz mit sämmtlichen Gebäuden, Maschinen, Patentrechten, Mustern, Materialien und Vorräthen, sowie allen Rechten aus laufenden Verträgen und Außenständen sowie Wechseln und Kasse nach dem Stande vom 1. Januar 1897 in die Gesellschaft ein.

Ber Werth dieser Einlagen ist auf 380 655 46 99 3 festgesetzt und es sind für denselben der Inferentin 360 als voll eingejahlt angesehene Aktien gewährt und 20 655 ς 99 3 gezahlt worden. Der Rest des Grundkapitals von 90 000 M ist baar eingezahlt worden.

Der vom Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), auch ist der Aufsichtsrath ermächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen. Die Er⸗= nennung der Vorstandsmitglieder und deren Stell vertreter erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Der Vorstand ist befugt, mit Zustim—⸗ mung des Aufsichtsraths einem oder mehreren Be— amten der Gesellschaft Prokura zur Mitzeichnung der Firma zu ertbeilen.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen:

I) entweder von einem Vorstandsmitgliede, solange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, 2) oder von zwei Mitgliedern (ordentlichen oder stellvertretenden) des Vorstandes, 3) von einem Mitgliede des Vorstandes (ordent— lichen oder stellvertretenden) und einem Pro⸗ kuristen zu 2 und 3, sobald der Vorstand aus 2 Mitgliedern besteht, abgegeben werden. In gleicher Weise erfolgt die Firmenzeichnung. Diese geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 4 von der Generalversammlung zu wählenden Personen.

Die Berufung der Generalversammlung, welche in Brandenburg oder Berlin abgehalten wird, erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger mit einer Frist von wenigstens 3 Wochen, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet.

Bie Gründer der Gesellschaft sind:

1) die offene Handelsgesellschaft in Firma A. L. Liepe C Breest in Brandenburg 4. H.,

2) der Fabrikbesitzer Hermann Breest daselbst,

3) die offene Handelsgesellschaft in Firma Wiener, Lery & Co. zu Berlin,

4) der Banquier Carl Levy zu Berlin,

5) der Rentier Alfred Marckwald zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: ;

1) der Rentier Alfred Marckwald, Vorsitzender, 2) der Banguier Richard Wiener, stellpertreten der Vorsitzender, 3) der Banquier Carl Levy, zu Berlin. Den Vorstand bilden: 1) der Kaufmann Paul Liepe. 2 der Kiufmann Hermann Breest, zu Brandenburg a. H. ; Den Hergang der Gründung haben geprüft als vom Vorstand und Aufsichtsrath bestellte Revisoren: I) der Kaufmann und Handelsrichter Theodor Sulze zu Berlin, . . 2) der Bücherrevisor Ernst Bierstedt daselbst.

Im Fall der Auflösung der Gesellschaft durch Liquidatoren oder Vereinigung mit einer anderen Aktiengesellschaft bestimmt die Generalversammlung, welche die Liquidation oder Vereinigung beschließt, die Modalitäten der Ausführung und wählt die Liquidatoren.

Brandenburg a. H., den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. . (29226 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 333 ist heute die Firma Braunschweiger Oel u. Fettwaaren⸗Induftrie Bode Æ Sommer, als deren Inhaber der Landwirth Heinrich Bode und der Kaufmann 3 Sommer, beide hieselbst, als Ort der Niederlaffung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsperhältniffe bei offenen Handelsgesellschaften; Offene Handelsgesellschast, begonnen am 23. Juli 1897, eingetragen. Brauuschweig, den 26. Juli 1897. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Rremen. 29420

In das Handelsregister ist eingetragen

den 20. Juli 1897:

RRremen- Hamburger Versicherungs- Gesellschart a. G. in ERremen: Der seit der außerordentlichen Generalversammlung am 14. Juli 1897 aus Edmund Maximilian Windolph und den in dieser Versammlung ferner gewählten Mitgliedern Hermann Brügge⸗ mann und Johann Daniel Pröhl, bestehende Aufsichtsrath hat das Mitglied Windolph ju seinem Vorsitzenden gewählt.

Arnold Erdbrink . Eo,, Bremen; Die Rommanditgesellschaft ist mit dem 19. Juli 1897 aufgelöst worden und gleichzeitig die Firma er⸗ loschen. Die Aktiva und Passiva derselben sind pon der Firma Arnold Erdbrink & Meyer

rich Arnold Erdbrink und der in Walle wohn bafte Kaufmann Oltmann Mever. Die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma Arnold Erd⸗

nommen.

Meyer das Geschäft durch Vertrag eiworben. Sie führen es seitdem unter Uebernahme der

Aktiva für gemeinschaftliche Rechnung in offener Emil Schmidt C Co., Bremen: Am 19. Juli

Meyer das Geschäft durch Vertrag erworben. Sie führen es seitzem unter Uebernahme der Aktiva und mit Ausschluß der Passira für ge⸗ meinschaftliche Rechnung in offener gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

7

belm Heine, der Ingenieur Hans Jobann Timm und der Kaufmann Ferdinand Diedrich Knoop.

19. Juli 1897 ist an Otto Emil Wilhelm Frehe Prokura ertheilt.

HKafree - Lohn - Rösterei Rrauer K Wehmann in Kremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. Juli 1897. Inhaber: Die hiesigen Kaufleute Wil⸗ helm August Brauer und Hermann Wehmann,

Emil Richard Brickenstein. J. C. V. Meyer, Bremen: An Johann

Prokura ertheilt. den 21. Juli 1897: Grnsft Murjahn C Sohn, Bremen: Am

getreten. Seitdem offene Handelsgefellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Firma ist nach bereits erfolgter Liquidation am

Balthazer William Hax.

Wilhelm Lahmann. Gustar Buchheister, Bremen: J Ludwig Heinrich August Gustav Buchbheister.

Handelssachen, den 23. Juli 1897. C. H. Thulesius Dr.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2789, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft Albert Trettin E Ce hier, heute eingetragen worden Dle Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Breslau, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Cassel. HSandelsregister. 29248

Nr. 896. Firma: Hermann C Breiding in Cassel. 6

Der Mitinhaber der Firma Hermann & Breiding, August Hermann, ist als Gesellschafter ausgetreten. Alleiniger Gesellschafter ist nun Hermann Ludwig Breiding, der das Geschäft unter der seitherigen Firma sortführt. August Hermann ist Prokura er— fheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Juli 1897 am 26. Juli 1897.

Eaffel, den 25. Juli 1807.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregister. 29249 Nr. 1220. Firma Moriz Bethcke in Cassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗

meldung vom 19. Juli 1897 am 21. Juli 1897. Cassel, den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. . In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 167, die dem Verlage buchhaͤndler Hans Rentel, Berlin W., Flottwellstr. I2, ertheilte Pꝛiokura zur Zeichnung der Firma „Schall Grund, Geschäftsleitung des Vereins der Bücherfreunde“ (Nr. 208 des Ge⸗ sellschaftsregisters) eingetragen worden. Eharlottenburg, den 26. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Coes reldl. Bekanntmachung. 29253 In das Eesellschaftsregister ist unter Nr. s heute eingetragen die Firma: „Osterwicker Ningofen⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitze in Osterwick. . Der Gefellschaftspertrag datiert vom 3. Juli 1897 und befindet sich bei den Akten. : Geschäͤftsführer ist der Gutsbesttzer Antonius Schulje Tenhagen zu Kspls. Osterwick. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb eines Ringofens zur Gewinnung von Ziegel⸗ steinen und ähnlichen Produkten. Das Stammkapital beträgt 108 000 Sie Gefellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Antonius Schulze Tenhagen die Grundstück: Flur P Nr. 671/30, 672,30, 673/30, 674/309 67530, 676 / 30, 577/30, 779/30, 934 / (30) 462, 35 / (30) 462, der Gemeinde Billerbeck, gegen eine Vergütung von 2 00 0, welche auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger. Coesfeld, den 23. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Sekauntmachung. 29225 In unser Prokurentegister ift heute eingetragen worden unter Nr. 749 bejw. Nr. 753, daß die

übernommen. Die an Oltmann Meyer ertheilte Prokura ist am 19. Juli 189 erloschen.

Prokura des Karl Julius Valentin Baumann für

Arnold Erdbrink Æ Meyer, Bremen und die Firma „Berliner Solz · Comptoir durch Burgdamm: 86. Handelsgesellschaft, er Tod des selben erlos richte am I5. Juli 1397. Inhaber: Der in Ernst Kuntze dersel Burgdamm wohnhafte Kaufmann Albert Hein bei Berlin wohnt.

brnk? ] Co. * sind! von? döeser Firma über. Darm gnd, lgalch

O. . , Bremen: Am 19. Juli unter der 1857 kaben der in Burgdamm wohnhafte Kauf- Kommanditgesellschaft zu Dortmund heute, ein=

mann Albert Heinrich Arnold Erdbrink und der getragen; Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Walle wohnbafte Kaufmann Oltmann Kaufmann Fritz Schonheim zu Dortmund.

Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort, Dortmund. 29415]

1857 baben der in Burgdamm wohnhafte Kauf- Firma J. J. Germer und als deren Inhaber der mann Albert Heinrich Arnold Erdbrink und der 6 Johann Jacob Germer zu Dortmund in Walle wobnbafte Kaufmann Oltmann heute eingetragen.

Handels ·˖ Pülken.

Die an Carl Ghristoph Willhelm Mahler er 1837 unter Nr. 128 die in Amern (Rheinland) theilte Prokura ist am 19. Juli 1897 erloschen. errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma ö ,, en 1 9 i i t / * Le a meme ereesdri wit? Keiftenben en endetragen werden .

Katenkamp X Fuhrmann, Bremen: Am beide zu Hohenlimberg,

. ferner daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der „Eöhn-,. Gesellschaft berechtigt ist.

R. C. Brickenstein, Bremen: Inhaber Carl Puisburs. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Christian Vincenz Meyer ist am 15. Juli 1897 1357 Kier, em Lees, wär kische Wiünlen Actien Gesellschaft vorm. A. Rosiny Æ Ce-“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

15. Juli 1897 ist der Kaufmann in Bremen u heg) k Johannes Carl Vuisenberg als Theil haber ein,. 6 , 21

35 ö. vormals A. Rosiny & Ce eingetragene Vereinigung Lahmann. * Buchheistert, Bremen; Die dieser Gesellschaft mit der Rosiny Mühlen Ac ien

270. Juli 18977 ertloschen. j n ; 1 ‚; . zwar in der vorgeschlagenen Weise, daß die Märkische J. B; Wm; Hog, Bremen: Inhaber Johann nn,, . . ö . ihr Vermögen und ihre ulden an die Rosiny Alb. W. Lahmann, Bremen: Inhaber: Albert Jin bfenn gelten n ere lschéft' n u! Buigburg gegen Inhaber: Gewähr von 1750 Stück vollbezahlter Aktien der 3 . 1 ,,, —— . . ,. 7 sieeft 9 tionär der Märkischen Mühlen Actien Gesellscha Bremen, aus der Kant, der. Kammer für vormals A. Rosiny C Ce für je eine Aktie dieser

29227] Actiengesellschaft erfolgt zu gelten hat.

ist und daß der Prokurist Firma jetzt zu Schöneberg

Danzig, den 26. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Unter Nr. 795 des Gesellschaftsregisters ist die Firma Schonheim Æ Ce errichtete

Dortmund, den 26. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1774 die

Dortmund, den 28. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [29229] In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Juli

I Hermann Bäcker, Maschinentechniker, 2) Ludwig Ummelmann, Kaufmann,

3) Peter Barton, Kaufmann, zu Köln⸗Rippes,

Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1897; begonnen. Dülken, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister 29231

In unser Gesellschaftsregister ist am 26. Juli

„In der außerordentlichen Generalversammlung 1) Bie der Märkischen Mühlen Actien Gesellschaft

Gesellschaft zu Duisburg wird angenommen und

Gesellschaft eine der vorbezeichneten Aktien erhält, übertragen soll, und der Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1897 als für Rechnung der Rosiny Mühlen

2) Bie Märkische Mühlen Actien Gesellschaft vormals A. Rosiny K Ce wird durch die vor⸗ gedachte Vereinigung mit der Rosiny Mühlen Actien Gesellschaft aufgelöst.“

Duisburg. Handelsregister 29230 des K Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 26. Juli 1897 bei Nr. 608, die Firma „Rosiny⸗Mühlen⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung pom 10. Juli 1857 sind seitens der versammelten Aktio⸗ näre einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt worden:

1) Es soll die Vereinigung der Rosinp⸗ Mühlen Actien⸗Gesellschaft mit der Märkischen Mühlen⸗ Actien⸗ Gesellschaft vormals A. Rosiny & Co. zu Duisburg in der Weise stattfinden, daß die letztere Gesellschaft ihr Vermögen und ihre Schulden an die Rosiny Mühlen . Actien ⸗Gesellschaft gegen Gewährung von 1750 Stück vollbezablter Aktien dieser Gesell⸗= schaft zu je 1500 4 überträgt und der Geschäfts⸗ betrieb seit dem 1. Januar 1857 als für Rechnung der Rösiny Mühlen Actien ⸗Gesellschaft erfolgt zu gelten hat. .

2) Zum Zweck der Beschaffung der erforderl chen 1750 Stück Aktien wird das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von 375 000 Æ auf 3 0090 009 6 erhöht und zwar durch Neuausgabe von 17590 Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 1500 , 664 mit den alten Aktien gleiche Rechte haben sollen.

3) Der Paragraph vier des Gesellschafts. Statuts wird dahin abgeändert, daß derselbe nach Durch⸗ führung der Vereinigung beider Gesellschaften wie folgt lautet:

§ 4. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark, eingetheilt in 2600 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1500

Egeln. Bekanntmachung. 29232 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 90 bei der daselbst verzeichneten Firma Eduard Kärsten in Altenmeddingen mit einer Zweigniederlassung in Wolmirsleben folgende Einttagung erfolgt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Eduard Kärsten, 2) den Kaufmann Richard Kärsten in Altenweddingen übergegangen, und ist die nunmehr unter der . Evuard gärsten bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 38 des Gesellschafts⸗ tegisters eingetragen. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 338 die Handelsgesellschaft unter der Firma Evduard Kärften mit dem Sitze in Alten weddingen und mit einer Zweigniederlassung in Wolmirsleben und als Gesellschafter:; 1) der Kaufmann Eduard Kärsten in Alten⸗ weddingen, . ; 2) der Kaufmann Richard Kärsten in Alten⸗ weddingen, eingetragen worden. ie a e r üschaft hat am 1. April 1897 be⸗ gonnen. Egeln, den 23. Juli 1897.

Esehweller. Sekanntmachung. 28423] Bei der unter Nr. 46 des Fa scastal aten eingetragenen Handelsgesellschaft „G. Lütgen⸗Gorg ˖ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Eschweiler mit Zweigniederlassung in Berlin, ist heute Folgendes eingetragen worden: Der zu Ottweiler wohnende Geschäftsführer Dr. Paul Jochum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eschweiler, den 27. Juli 1897.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gllatꝝ. Bekanntmachung. 29233 In unser Gesell chaftsregister, unter Nr. 113, ist bente eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Olbrich et Comp. mit dem Sitze zu Glatz und als deren Geselschafter 1) der Kaufmann Herrmann Fiedler, 2) der Instrumentenbauer Wil helm Olbrich, beide zu Glatz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Glatz, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Glatz. Bekanntmachung. 29234 In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 15, die Zweigniederlassung Glatz der Firma H. Niesel et Comp. zu Schlegel, Kreis Neurode, vermerkt steht. ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloscher. Glatz, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtẽgericht.

Göttingen. (29235 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 829 eingetragen die Firma Gebrüder Besken mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren In⸗ haber die Restaurateure Wilhelm Besken und Johann Besken in Göttingen. Rechtesverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Göttingen, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gõttingsen. 292361 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 830 eingetragen die Firma Evens . Pistor mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren In— haber die Apotheker Bernhard August Evens und Dr. Jussus Block in Cassel. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Hauptniederlassung befindet sich in Cassel.

Göttingen, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen. . (29237 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 585 eingetragen zur Firma „Gebr. Krafft in Bösing⸗ hausen!“: . Nach dem Tode des Gesellschafters Maurermeisters Friedrich Krafft in Göttingen ist der Architekt Friedrich Krafft daselbst als Gesellschafter wiederum eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Mai 1897. Göttingen, den 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. ; L29238

Die Firma Steuding * Becker in! Schwarz wald und als Inhaber derselben der Techniker Karl Hugo Steuding in Stutzhaus und der Schweiß⸗ meifter Christian Bernhard Becker in Schwarzwald ist heute unter Folium 1796 des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, am 26. Juli 1897.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lo tze.

Gotha. 29239

Die Firma Lotz Ce in Gotha und als deren Inhaber die Kaufleute Samuel Hawranke und Louis Lotz daselbst ist heute unter Folium 1797 des Handels registers eingetragen worden.

Gotha, am 25, Juli 15977.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Grei . Bekanntmachung. 29240 Zufolge Antrages vom 13. d. M. ist auf Fol. 69? unseres Handelsregisters verlautbart worden die offene, am 5. d. M. mit dem Sitz in. Dölau ge⸗ gründete Handelsgesellschast unter der Firma: „Carl Weck & Co.“, als deren gleichberechtigte Theilhaber der Mühlen⸗ besitzer Herr Hermann Weck in Rothenthal und der Piaschinenfabrikant Herr Carl Weck in Dölau, sowie als deren Prokurist der Kaufmann Herr Oskar Weck in Rothenthal. Greiz, den 26. Juli 1897. Fürstliches Amtsgericht. Liebe.

Hagen, Westr. Handelsregister 29241 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W

Der Kaufmann Friedrich Eduard Goebel zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 1 des Firmenregisters mit der Firma Friedr. Ed. Goebel eingetragene , , . den Kauf⸗ mann Alfred Gochel zu Hagen als Prokuristen be- stellt, was am 2. Juli 1897 unter Nr. 504 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Halle, Westr. Handelsregister 28242 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Die Firma RKorddeutsche Margarine und Fleischwaarenwerke zu Kleekamp hat für ihre zu Kleekamp bestehende, unter der Nr. 47 des Gesclschaftzregisters mit der Firma Norddeutsche Margarine und Fleischwaaren ˖ Werke In. etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Sustap erer, zu Dissen als Prokuristen bestellt, was am 14. Juli 1897 unter Nr. 56 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eppedition (J. V.: Koe) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr 32.

M* 1727.

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Regifter für da

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all st⸗A ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und id h ö

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Jandelẽ Negmfer

Mamburg. (28819

Eintragungen in das Handelsregister.

1897. Juli 21.

E. Gammelin. Adolph Franz Johannes Krahn ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Eugenius Hinrich Gammelin unter der Firma E. Gammelin * Krahn fort.

P. Nommels. Nach dem am 17. Mai 1897 erfolgten Ableben von Peter Johann Emil Rommels wird das Geschäͤft von dessen Wittwe Cacrcilia Johanna Elisabeth, geb. Lucht, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. E. W. Meyer. Inhaber: Karl Ernst Wilhelm

* Inhaber: Richard Karl HSorstmann. Inhaber: Richard Karl Ludwi Friedrich Horstmann. ;

Deutsche Levante⸗Linie. Die Gesellschaft hat Eduard Carl Robert Adam dergestalt zum Pro⸗ kuristen bestellt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit (inem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft per procurag zu zeichnen.

Die von der Gesellschaft an Carl Conrad Friedrich Liess ertheilte Befugniß zur Mitzeichn ung der Firma per procura ist durch dessen Tod erlolchen.

won Oesterreich C Larsen, Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Johann von Berenberg⸗ Gossler und an Johann August Rudolph Ziehm Prokura ertheilt.

Carl Flemming Co. Inhaber: Philipp Karl Flemming, zu Hannover, und Paul Carl Arthur Wichmann, hierselbst.

Rudolph F. Maass Æ Co. Carl Gustav Irengeus Schultz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Johannes Rudolph Friedrich Maafs, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Conrad Hinrich Donner. Diese Firma hat an Bernhard Haase dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektivprokuristen die Firma per procura zu zeichnen.

A,. E. E. Bauer . Co. Die Gesellschaft unter Rieser Firma, deren Inhaber August Carl Erich Otto Heinrich Bauer und Wilhelm Christoph Simon Ohrloff waren, ist aufgelöst und die Firma ist erloschen.

Carl Franz Helbig. Diese Firma, deren Inhaber der am 20. Januar 1895 verstorbene Carl Franz Helbig war, ist erloschen.

Juli 22.

Brackelmann K Löhr. Ludwig Julius Friedrich Brackelmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Max Löhr, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Julius Steinbach. Inhaber: Johannes Carl Julius Steinbach.

Otte E. Schmidt. Inhaber: Hermann Emil Otto Schmidt zu Altona.

Hamburger Papierwaaren⸗Lager von Andr. Naumann. Inhaber: Heinrich Andreas Valentin Naumann.

Diese Firma hat an Carl Andreas Gustav Müller Prokura ertheilt.

Damp fschleppschifffahrts Gesellschaft ver einigter Elbe, und Saale Schiffer, zu Dresden. Die von der Gesellschaft an Paul Julius Lieseke, in Firma Paul Liesske, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von ihrem genannten früheren Bevollmächtigten ein— egan genen und noch unerledigten Geschäfte und

erbindlichkeiten in der Person desselben hierselbst Recht zu nehmen.

Da mypfschleppschifffahrts Gesellschaft ver- einigter Elbe⸗ und Saale Schiffer, Filiale Samburg. Zweigniederlassung der zu Dresden domizilieren den Aktiengesellschaft in Firma Dampf⸗ schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft vereinigter Elbe ˖ und Saale Schiffer.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Mai 1883 mit Abänderungen vom 6. März 1884, J. Februar 1885, 20. Juli 1885 und Nachträgen vom 17. September 1892, 22. Januar 1394 und 11. Mai 1897.

Der Sitz der Gesellschaft ist Dresden.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 21. Juli 1897.

Der Zweck der Gesellschaft ist, auf der Elbe und deren Nebenflüssen durch Beförderung be⸗ ladener und unbeladener Fahrzeuge die Schlepp⸗ schiffahrt zu betreiben, Glster aller Art und Per- onen zu befördern und damit zusammenhängende Geschäfte zu betreiben. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3. Zt. 4A 2 000000, eingetheilt in 1560 Stück auf Namen lautende Aktien zu je S 500, —, 220 Stück desgleichen zu je M 10090, und 1000 Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je 16 1000,

Ver Voꝛrstand der Gesellschaft besteht, je nach Beftimmung des Aufsichtsathes, aus ein bie drei Personen, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗

schaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede

besteht, dessen Unterschrift oder diejenige zweier

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 30. Juli

k , n,. aus den 4 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und

ind, erscheint au

. erforderlich, wogegen, wenn der Vor⸗ stand aus mebreren Mitgliedern bestebt, die Unter- schrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines rern ite oder diejenige zweier Prokuristen er⸗ orderlich ist.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder Aussichtsrathes durch zweimalige Veröffentlichung in dem Gesellschafts⸗ blatte dergestalt, daß zwischen dem Tage der zweiten Veröffentlichung und demjenigen der Generalversammlung eine Frist von mindestens 14 Tagen liegen muß.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger“. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, waren:

1) Heinrich Wilke, Schiffseigner, in Aken,

2) Valentin Bartels, Schiffseigner, in Aussig, 3) Wilhelm Bohne, Schiffseigner, in Schönebeck, 4) Cbhristopb Otto, Schiff eigner, in Grunewalde, 5) Gottlob Lubusch, Schiffs eigner, in Schönebeck, 6) Andreas Gäde, Haupter, in Bittkau,

IJ Moritz Förster, Schiff seigner, in Riesa,

8) Friedrich Franke, Schiffseigner, in Aken,

9) Carl Valentin Bartels senior, Schiffteigner,

in Schönebeck,

10) Friedrich Henschel, Schiffseigner, in Klein Wittenberg

11) Heinrich Möbius, Schiffseigner, in Klein Wittenberg,

12) Friedrich Fischer, Schiff seigner, in Klein

15) , Echif

3) Georg Fritze, Schiffseigner, in Klein—⸗ Wittenberg, . z

14) Fritz Fleck, Schiffseigner, in Dresden,

15) 3 Reile, Schiffseigner, in Breiten agen,

16) Moritz Naumann, Schiffseigner, in Langen

berg, 17) Christoph Benke, Schiffseigner, in Aken, 18) Gottlob Richter, Schiffsprokureur, hierselbst, 19) Gustav Dornberg, Schiffseigner, in Coswig in Anhalt. . 20) Friedrich Quitzsch, Schiffseigner, in Nünchritz, 21) . Ulrich, Schiff eigner, in Aken, 22) Heinrich Wilhelm Franz Eggers, Ewerführer, hierselbst, 253) Moritz Specht, Schiffer, in Roßlau, 24) Christoph Wenk, Schiffer, hierselbst, 26) August Höppner, Schiffseigner, in Nienburg, 26) Carl Böhmer, Schiffseigner, in Dresden, 273) Emil Hübel. Schiffseigner, in Herrnskretschen, 28) 6 Rehse, Schiffseigner, in Breiten jagen, 29) Martin Lehmann, Schiffseigner, in Barbi, 30 Gottfried Frenz, Schiffseigner, in Aken, 31 Friedrich Vogler. Sckiffseigner, in Derben, 32 August Masser, Schiffteigner, in Aken, 33) Carl August Ebrlich, Schiffseigner, in Klein⸗ Gießhübel, 34) . Brandt, Schiffteigner, in Magde— urg, 35) Ferdinand Gottlieb Arndt, Schiffseigner, bierselbst, 36) Louis Klaus, Schiff seigner, in Roßlau, 37) August Schulze, Steuermann, in Roßlau, 33) Emil Schulze, Kapitän, in Roßlau 389) Friedrich Irmer, Schiffseigner, in Roßlau, 40) Wilhelm Kreuter, Schiffseigner, in Roßlau, 41 Franz Tscherny, Schiffseigner, in Krammel, 42) Wilhelm Dörre, Schiffseigner, in Obergrund, 45) August Beckert, Schiffseigner, in Posta, 44) Friedrich Busse, Schiffseigner, in Mühlberg, 45) Jonathan Siebert, Schiffseigner, in Aken, 46 Heinrich Niemann, Schiffseigner, in Aken, 47 ö Rieseler, Schiffseigner, in Witten erge, 48) August Laue, Schiffseigner, in Parey⸗Schleuse, 49) Eduard Beyer, Schiffseigner, in Aussig, 50) Friedrich Hermann Töpfer, Seilermeister, in Königstein, 51) Julius Weiss, Kaufmann, in Roßlau, 52) Julius Lange, Kaufmann, in Jeßnitz, 53) Friedrich Waitag, Schiffseigner, in Salbeke, 54 Carl Krüger, Schiff seigner, in Barey, 55) Christian Paul, Schiffgeigner, in Roßlau, 56) . Krietzsch, Schiffgeigner, in Wester— üfen, 57) Adolf Richter, Schiffseigner, in Zadel, 58) Wilhelm Lehmann, Schlffseigner, in Schöne⸗

59) Wilhelm Curths, Schiffgzeigner, in Schönebeck,

60) 2. Fischer, Schiffseigner, in Tanger⸗ münde,

öl) Louis Rieseler, Schiffseigner, in Roßlau,

62 Wilhelm Munckelt, Schiffseigner, in Dresden,

63) Wilhelm Paul, Schiffseigner, in Roßlau,

64 August Ulbrich, Schiffseigner, in Aken,

65) Friedrich Engel, Schiffteigner und Prokureur, hierselbst.

66) Joserh Ringel, Schiffseigner, in Altstadt bei Tetschen,

67 August Richter, Schiffseigner, in Diera,

68) Ferdinand Hering, Schiffleigner, in Riesa,

93 Karl Franz Weger, Schiffseigner, in Kaitzsch,

70 ene ich Wilhelm Sturig, Schiffseigner, in

II) Siegmund Stitterich, Schiffs eigner, in Aken,

72) SFrich Meinecke, Schiff eigner, in Schönebeck,

3) Anton Schröter, Schiff geigner, in Topkowitz,

74) August Kunze, Schiff seigner, in Strehla,

6 Moritz Schüller, Schiffseigner, in Schandau,

76) Wilhelm Wienecke, Schiffteigner, in Tanger⸗

n einem besonderen Blatt unter dem Tite

77) August Schmidt, Schiffseigner, in Schandau, 78) Wilhelm Wegener, Kaufmann, in Berlin, 79) Ernst. Eduard Wegener, Schiffseigner, in Zedenick, 80) Otto Hunger, Komtorist, in Dresden, sI) Franz. Just. Wasserbaubeamter, in Meißen, S2) Friedrich Maak, Schiff geigner, in Magdeburg, 83) Carl. Wilhelm Schöppe, Spediteur und Schiffseigner, in Aussig. 4) Hermann Prasser, Schiff geigner, in Pirna, 85) Wilhelm Seedorf, Schiffseigner, in Tanger⸗ münde, 86) Heinrich Clemens Escher, Kaufmann, in ö Dresden, S7) Hermann Liebing, Kohlenhändler, in Dresden, 85) Julius Baumeier, Schiffsprokureur, hierselbst, 389) Emil Ramm, Schiffsprokureur, hierselbst. 30) Friedrich Dorenburg, Schiff eigner, in Roßlau, 91 ö Chretien, Schiffseigner, in Schöne⸗

eck, 99) Rudolf Dunkelberg, Spediteur, in Tetschen, 93) Ludwig Schöppe, Spediteur, in Bodenbach, 34 August Ernst, Schiff seigner, in Tangermünde, 35) Auzust Müller, Kaufmann, in Dresden, 96) Carl Jüngel, Schiffseigner, in Klein⸗Witten⸗

erg, 2) Bernhard Melzer, Kaufmann, in Dresden. Der erste Aufsichtsrath bestand aus; 1 Moritz Förster, Schiffseigner, in Riesa, 2) Heinrich Möbius, Schiffseigner, in Klein— Wittenberg.

3) Fritz Fleck, Schiffseigner, in Dresden.

4) Carl Böhmer, Schiffseigner, in Dresden,

) Hermann Prasser, Schiffseigner, in Pirna. Der Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus:

1) Gustav Schnitzing, Schiffahrts⸗Direktor, in

3. . drich Wilhelm Henschel, S

2 ottfried Friedri ilhelm Henschel, Schiff⸗

fahrts- Direktor, in Magdeburg. .

Die Gesellschaft hat für die hiesige Zweignieder⸗

lassung Arno Bernhard Rosenlöcher und Gustav Reinhardt Richter

beide hierselbst, dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß jeder der selben befugt sein soll, die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen, per procura, zu zeichnen.

. Juli 23.

ö Inhaber: Franz Gustav Adolph

ng.

Royale Belge, zu Brüssel. Die Gesellschaft hat Hermann Paul Rudolph von Bötticher, in Firma H. v, Bötticher, zu ihrem hiesigen General Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Lebens-,, Renken, und Unfall Jersicherungs . Antrãge anzunehmen und der Gesellschaft zu übermitteln, Prämienbeträge und sonstige Kapitalien gegen von der Admini⸗ stration der Gesellschaft ausgestellte Quittungen in Empfang zu nehmen und an die Gesellschaft abzuliefern, auch dieselbe vor den hiesigen Gerichten zu ite ,

Die früher von der Gesellschaft an Richard Carl Emil Blum, in Firma Etuard , & Blum, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

2 Bischoff's neue Hemmoorer Portland Cementfabrik. Diese Firma, deren Inhaber Johann Georg Gottlieb Elias Bischoff war, ist aufgehoben.

Asbest⸗ und Gummi -Werke Alfred Calmon

Aktiengesellschaft. In der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre vom 17. Juli 1897 ist eine

Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um

. 1900000, durch Ausgabe von 1000 auf den

Inhaber lautende Aktien zu je 6 1000, be⸗

schlossen worden.

Das Landgericht Hamburg.

HKulmsee. Bekanntmachung. 29254 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma A. Lohrke hier bestehende Handelsgeschäft durch Erbfolge bezw. Vertrag auf den Maschinenfabrikanten Eduard Max Lohrke bier übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist jetzt unter Nr. 31 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Maschinenfabrikant Eduard MaxLohrke in Kulmsee ist. Kulmsee, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanntmachung. 29255 Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1897 ist am 24. Juli 1897 die in Kulmsee bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Boleslaus von Dzie⸗ gielewski ebendaselbst unter der . B. v. Dzi h⸗ gielewski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 32 eingetragen.

Kulmsee, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütn. 29354 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 539 eingetragenen Firma „Bernhard Stephan“ Folgendes eingetragen worden: „Die Firma der Leobschützer Zweigniederlassung ist erloschen.“ Leobschüitz, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

münde,

1897.

8 Deutsche Reich. mn. nb)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt 4 6 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne . 2 . In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

2 i Leobschütꝶ. 29355 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 413 eingetragenen Firma „M. Altmann“ vermerkt:

Die Firma ist auf die Frau Kaufmann Bertha Kulka, geb. Altmann, in Branitz übergegangen. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 559 die Firma, M. Altmann“ und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Bertha Kulka, geb. Altmann, in Branitz eingetragen worden.

Leobschütz, den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leobschiütz. Bekanntmachung. 291661 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 560 die Firma „Maschinenfabrik Ronge“ und als deren Inhaber verw. Frau Maschinenfabrikant Anna Ronge in Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 29167 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 49 die von der verw. Frau Maschinenfabrikant Anna Ronge in Leobschütz für die im Firmenregister unter Nr. 560 eingetragene Firma „Maschinenfabrik Ronge“ dem Maschinentechniker Max Ronge in Leobschütz ertheilte Prokura eingetragen worden. Leobschütz, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Malchow, Meck].. 292561 In unser Handelsregister ist Fol. 7 Nr. 13, wo die Firma C. L. Günther eingetragen steht, vermerkt worden:

1) Die Firma ist in „C. L. Günther Nachf.“ vecher; ;

nhaber: die Handlung ist durch Kauf au

den Kaufmann Friedrich Georg Ernst Kessow ö. Malchow übergegangen.

Malchomw, 28. Juli 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Malchow, Meckel. 29257

In unser Handelsregister ist Fol. 42 Nr. 33 ein getragen worden

8 ing n, ,, ;

nhaber: aufmann riedri Farl 2 .

Günther zu Malchow.

Malchow i. Meckl., am 28. Juli 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 29356 Nr. 36 642. Zum Handelsregister wurde ö. getragen: I. Zu O3. 164 Firm.Reg. Bd. II. Firma: „Ludw. Emig“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Ludwig Emig Wittwe, Josefine, geb. Mozin, in Mannheim übergegangen, die es unter der Firma „L. Emig Wwe.“ weiterführt. Y). Zu O38. 768 Firm.-Reg. Bd. T7. Firma: „L. Emig Wwe.“ in Mannheim. Inhaberin ist Ludwig Emig Wittwe, Josefine, geb. Mozin, in Mannheim. 3) Zu O.-3. 7 Ges.⸗Reg. Bd. VII, in Fort- setzung von O.⸗3. 302 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Berth. Neckarsulmer“ in Mannheim. Der Gesellschafter Berthold Neckarsulmer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dessen Wittwe, Bertha, geb. Stern, in Mannheim, ist als voll⸗ berechtigte Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten; die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Neckarsulmer C Oppenheimer“ in Mannheim. 4) Zu O. 3. 8 Ges. Reg. Bd. VIII. Firma: MNeckarsulmer C Oppenheimer“ in Mannheim. Offene Kandelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Simon Oppenheimer, Kaufmann in Mannheim, und Berthold Neckarsulmer Wittwe, Bertha, geb. Stern, in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 189 begonnen. Die ehelichen Güterrechts verhältnisse des Simon Oppenheimer sind bereits zu O.. 3. 302 Ges. Reg. Bd. III bei der Firma Berth. Neckar⸗ sulmer eingetragen. Kaufmann Max Neckarsulmer in Mannheim ist als Prokurist bestellt. o) Zu O- 3. 769 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „M. Schultze“ in Mannheim. Inhaber ist Max Schultze, Kaufmann in Mannheim. 6) Zu O.3. 27 Ges.. Reg. Bd. II.. Firma: „treffer . Roth“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Aktiva und Passipva hat der Theilhaber August Roth über nommen. Mannheim, den 24. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht. III.

Mittermaier.

Minden, Westr. Handelsregister [29012 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Folgende im Prokurenregister eingetragene Pro- kuren sind am 22. Juli 1887 gelsöscht: H die der Ehefrau Auguste auf der Hevden, geb. Deichmann, in Minden für . W. auf der Heyden C Co das. ertbeilte Prokura (Nr. 15 des —ᷣ

) die dem Friedrich August Weddigen junior in Minden für die Firma Weddigen Ce daf. ertheilte Prokura (Nr. 17 des Registers) s) die der Ehefrau Kaufmann Carl Fock. Ana, geb. Zetzener, zu Minden für die Firma Carl Fock das. eribeilte Prokura (Nr. 18 des Registers), 4 die dem Kaufmann Ehrenfried Schultze in

Minden für die Firmen Arnold Schultze und