.
.
zeigefrist bis zum 2. September 189. orderungs⸗ Anmeldefrist bis zum 2. September 1837. Erste Glaͤ bigerversammlung den 21. August 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. . 1897, Vormittags II Uhr. Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: n Stellvertr,. Wagner.
(29291 Konkurs vverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschuermeisters Andreas Tripp in Halber stadt ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, hierselbst am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Engelmann, in Halber⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1897. Anmeldefrist bis zum 31. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 20. Augufst 1897, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. September E897, Vor- mittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 26. Juli 1897.
Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4.
129292 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Warnat zu Marggrabowa wird heute, am 26. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Boehncke in Marg⸗
rabowa. Anmeldefrist bis zum 9. September 1897. tste Gläubigerveisammlung den Ez. August 18927, Vormittags 11 Uhr. Prüfungttermin den 18. September 1897, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1, zu Marggrabowa.
129310] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amttgerickt Mindelheim hat heute, den 26. Juli 1897, den Konkurs über das Vermögen der Kaufmannswittwe Emilie Schütz in Mindel⸗ heim eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Otto Roth dahier. Termin zur definitiven Wahl des Konkursverwalters, dann Bestellung eines Glaͤubigerausschusses Freitag, den 20. August IS97, Vormittags 95 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 9. August J. Is. einschließ⸗ lich ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen endet mit Montag, 23. August 1897. Allgemeiner Prüfungstermin findet Montag, den 20. August 1897, Vormittags 93 Uhr, statt.
Mindelheim, 265. Juli 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mindelheim.
(L. S.) Wochinger, Kgl. Sekretär.
[290299 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Zernik zu Rosdzin ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 27. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1897. Konkursverwalter: Kaufmann L. Plonsker zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist 4. September 18597. Wahltermin 26. Augusft 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 16. September 1897, Vormittags LO Uhr.
Myslowitz, den 2. Juli 1897.
Sommer,
28311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schäftemachers Otto Werle zu Idar ist beute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs bersahren eröffnet. Konkursverwalter: Man— datar Zorn zu Idar. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 26. August 1897. Anmeldefrist bis zum 15. September 1897. Erste Gläubigerversammlung
2. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin 8. Oktober E897, Vormittags 9 Uhr.
Oberstein, den 26. Juli 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Riesebieter. Beglaubigt: (L. S.) Heidrich, Gerichtsschreibergehilfe. 29321] Konkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Neumann Æ Schenck, Möbelfabrik zu Neu⸗Isenburg, wird heure, am 28. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres in Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 31. August 1897. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 21. August 1897, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin Samstag, den 18. September 1897, Vormittags 9 Uhr.
Großh. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
293201 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pegnitz hat mit Beschluß vom 27. Juli 1897, Nachmittags 44 Uhr, auf den von R. A. Dr. Casselmann in Bayreuth namens des Handelsmanns Josef Strauß von Kasendorf ge— stellten Antrag über das Vermögen des Oekonomen Johann Raps von Wasserkraut das Konkurs— verfahren eröffnet, den Kgl. Gerichtsvollzieher
g. Württ. Amtsgericht Rottenburg. 29303 Konłkursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Beeser, Gast⸗ wirths zum Ochsen in Schwalldorf, wurde heute Vormittags jo Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde und Anzeigefrist 23. August 1897. Wahl und Prüfungstermin 30. Augufst 1897, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter Notariatsverweser Merz hier.
Den 24. Juli 1897.
Gerichtsschreiber Reichert.
29290 Konkursverfahren. ö
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Otto Schinkel in Uetersen wird heute, am 24. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rentner W. Denzin in Uetersen. Anmeldefrist mit Arrest und Anzeige frist bis zum 17. August 1897. Gläubigerversamm⸗ lung den Z. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Auguft 1897, Vor- mittags IO Uhr.
Uetersen, den 24. Juli 1897.
Königliches Amisgericht.
29298 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1897 zu Kanigen verstorbenen Gutsbesitzers und Lieute⸗ nants Adolf Rößler von da ist am 27. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Verwalter der Bürgermeister Otto Faulhaber in Zobten bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. August 1897. Anmeldefrist bis zum 23. September 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 7. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungötermin den 15. Oktober 1857, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2.
Zobten, den 27. Juli 1897.
Pauldrach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29315 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Bückner zu Alickendorf und der Gesellschafter Ziegelei besitzer August und Heinrich Bückner daselbst ist an Stelle des Rechtsanwalis Ehaus zu Oschers⸗ leben der Auktionskommissar Hermann Böttger dort zum Konkursverwalter ernannt.
Ballenstedt, den 27. Juli 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld. 29293 RTonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pinkus hier, Müllerstr 166, in nicht eingetragener Firma Egers Waarenhaus Gustav Piukus, hier, Müllerstr. 165 a, ist infolge einch von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu eisem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Auguft 1897, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 26. Juli 1897.
Marder, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtß J. Abtbeilung 82.
29294 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Wittig in Berlin, Rheinsbergerstr. 73, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. August 1887, Mittags 2 Uhr, bor dem Königlichen Amts- gerichte Lhierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 276. Juli 1897.
Vogt, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
29324 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Kaufmann Gotthelf Adolph Noack — in Firma Adolph Noack — in Chemnitz wird, nachdem sich das Nichtvorhanden⸗ sein einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse ergeben hat, hierdurch eingestellt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 26. Juli 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretär Treff. 29360 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Springer * Co, in Eckernförde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Frei⸗ tag, den 17. September 1897, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Eckernförde, den 26. Juli 1897.
chröder,
(28313 Ronłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschners Friedrich Herbener dahier wurde nach erfolgter e, ,. des Schlußtermins durch Beschluß Großb. Amtsgerichts dahier vom 23. laufenden Monats aufgehoben.
Konstanz. 26. Juli 1897.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: A. Burger.
29359] Bekanntmachung. ;
In der Anton Gebauersschen Konkurssache ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Anton Gebauer'schen Antheils an dem Grundstücke Leisnitz Blatt 1537 durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den 14. Auguft 18927, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Leobschütz, den 26. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. (29289 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Winkelmann in Lüchow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lüchow, den 24. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
29307 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Wende von Nimptsch wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Gegen⸗ stände Termin auf den 18. September 18897, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, an— beraumt, wozu alle Betheiligten hierwit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 2, niedergelegt.
Nimptsch, den 23. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. 29346 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uuhrmachers Hermann Wipperling zu Ofster⸗ wieck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ofterwieck, den 27. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
29297] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1897 verstorbenen Landmanns Hinrich Chriftian Rolff in Vreetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Preetz, den 27. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht; Kähler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29306 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Braun zu Ratibor ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. August 1897, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neuestraße, 2 Treppen, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt.
Ratibor, den 23. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
293183 Konkursverfahren,
Das Konkursversahren über das Vermögen des Desire Weißenthauner, Spezereihändler in Schlettstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schlettstadt, den 27. Juli 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Daber, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: Brünn, Amtsgerichts⸗Sekretär.
2983198)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Gregorius Aruo Weiske in Gößnitz, alleinigen Inhabers der Firma Arno Weiske jun. daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schmölln, den 27. Juli 1897.
Herzogliches Amtsgericht. R. Schubert.
28308) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelßmanns Wawrzyn (Lorenz) Bloszyk in Schrimmin ist zur Abnahme der Schluhßhrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Augufst 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, bestimmt.
Schrimm, den 21. Juli 1897.
Walter, diätar. Gerichtsschreibergehilfe,
Tarif⸗ ꝛc. Bekauntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
285951 6876 C. JI. Am 1. August d. J. tritt zum Tarife für den Nordwestdeutsch⸗Niederländisch⸗Oester⸗ reichischen Personenverkehr über Eger vom 1. Mai 1896 der Nachtrag II in Kraft, der Aenderungen des Tarif ⸗Vorworts, der Zusatzbestimmungen zum Ver⸗ eins · Betriebs Reglement und der Preistafeln sowie neue Tarifsätze enthält. Dresden, am 19. Juli 1897. gönigliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der betheiligten deutschen Verwaltungen.
29337] ; Magdeburg⸗Halle . Sächsischer Verband. 5596 D I. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 12. Juni d. J. wird veröffentlicht, daß der am 1. August d. J. in Kraft tretende neue Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen erschienen ist. Abdrücke desselben sind bei den Berwaltungen der Endbahnen, sowie bei den betheiligten Abfertigungsstellen zum Preise von 1430 M für das Stück erhältlich. Dresden, den V. Juli 1897. Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftssührende Verwaltung.
29335 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr.
Am 1. August d. J. treten Nachträge IV zu den Heften des Gütertarifs C. 1 bis 4 vom 1. April 1895 und C. 5 vom 106. Juni 1895 in Kraft. Die⸗ selben enthalten theilweise ermäßigte Frachtsätze für Born, Hückeswagen, Krähwinklerbrücke, Krebsöge, Lennep, Radevormwald, Remscheid, Remscheid⸗ Bliedinghausen, Remscheid : Hasten, Remscheid. Vieringhausen und Wipperfürth, Ergänzung des Assimilations⸗Verzeichnisses, Aenderung des Waaren⸗ verzeichnisses des Ausnahmetarifs 11 (Eisen u. s. w.) und Berichtigungen. Abdrücke der Nachträge sind . die betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen zu be⸗ ziehen.
Eiberfeld, den 26. Juli 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
293361 Rechtsrheinisch⸗Hessischer Güterverkehr ¶ Gruppen VI / VII) und Rheinisch⸗Westfälisch⸗ . Hessischer Kohlenverkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Tarifentfernung Kapellen a. Rhein — Bergneustadt von 159 auf 139 km berichtigt.
Steinkohlen. z. Sendungen nach den Stationen Bechtheim, Dittels heim ⸗Heßloch, Hilles heim ⸗ Dorn⸗ dürkheim und Monzernheim des Bezirks Mainz werden bis zur Ausgabe eines Nachtrags zu dem Kohlentarif auf Grund der Entfernungen des Güter⸗ tarifs und der Frachtsätze der Kilometertariftabelle des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) abgefertigt.
Essen, den 27. Juli 1897.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
29338 Südwestdeutscher Eisenbahn ˖ Verband. Zum 5. Heft des Verbands Güter, Tarifs (Baden Dia ist mit Gültigkeit vom 1. August J. J. der Nachtrag IV ausgegeben worden. Dieser Nachtrag enthält u. a. neue Tarifentfernungen und theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Vertehr mit den Sta⸗ tionen der Pfälzischen Eisenbahnen der Strecke Rohr— bach bei Landau — Klingenmünster und Kaisers—⸗ lautern = Lauterecken Staudernheim, sowie Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife. Der Verkaufspreis dieses Nachtrags beträgt 25 3 für das Stẽãck. Karlsruhe, den 27. Juli 1897. General⸗Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
129342) Bekanntmachung. Mit dem 1. August d. J. kommen zu dem süd— westdeutschen Verbands. Güter · Tarif vom 1. Mai 1895 Nachtrag 7 zum Heft 1, Verkehr Reichsbahn — Pfalzbahn, . Nachtrag IV zum Heft 2, Verkehr Reichsbahn — St. Johann⸗Saarbrücken, Nachtrag 7 zum Heft 5, Verkehr Reichsbahn — Baden, zur Einführung. Außer Entfernungen für die neu aufgenommenen Statlonen Meisenthal und Münz. thal. St. Louis der Reichs ⸗Eisenbahnen enthalten die Nachträge u. a. a. Nachtrag V zum Heft A neue ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Strecken Kaiserslautern— Lauterecken und Rohrbach bei Landau⸗Klingenmünster, und Entfernungen für die neuen Stationen der Strecke Lauterecken Staudernheim der Pfälzischen
n 172.
Berliner Börse vom 30. Juli 1889.7. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Sira, 1 Sei, 1 Peseta — 6.30 3 Glö. 2 2,0 4 1 Gld. österr.· B. — 1, J0 * 1 Krone österr.⸗ ung. W. — O, s5ß d. Gld. südd. B. — 13,899 * B. = 1,70 Æ ' Mart Banco — 1,50 4 1 stand. Krone — 1,ů135 6 1è1D611ar — 6.28
1ẽRubel — S3, ah M
. o. 1 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
do. dg. Madrid u. Bare.
1 5sterr. Sold⸗
1 Peso — (600 M 1 Livre Sterling — 20, 00
d ü
Münz ⸗Duk 13 — —
Rand⸗Duk. 9
Sovergs. St. 20 36 bz 20 Frs. Stücke 16,26 bz B 8 Guld.⸗ Stck. — —
Gold⸗⸗ Dollars
Imperlal St. 16 S5 bz
do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 5008
do. kleine do. Cp. z. N. D. Belg. Noten.
Zinsfuß der Reichsbank:
Dtsche. Rchs. Anl.
do. do.
do. do.
do. ult. Aug. . Kons. Anl.
reuß. Kons. Anl. ;
do. T Ddö. do. do. ult. Aug.
do. St. Schuldsch. 3
Aachener St. A. 93
Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894
Apolda St.⸗Anl.
Augsb. do. v. 18389 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl.
do. do. do. do. 1896
Berl. Stadt⸗Obl. !
85. 1876—92 Bonner St.Anl.
ö en,, / .
216,05 bz G Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 rz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. talien. Noten. Nordische Roten Dest. Bkn. p00
do 1000
Ruff. do. p. ult. August
77, 3h bzkl. f
ult. September — —
Schweiz. Noten S0, gobzkl. f Russ. Zollkupons 324,20 bz kleine 324 103 Wechsel 30 / , Lomb. 40/0
Fonds und Staats ˖ Papiere. S. Tm. Stücke zu
000 - 2001105, 9806 000 -= 200 1094,00
versch. ᷣ0ooo = 150105, 9oB 14 16 550 -= 1560 i Gs. 5 14.15 5555 = 1606 98, 65 b;
1.1.7 500075
— —
= 2
2000-100 ö000 - h00
8 — — *
2 1 ö
100, 00bz G 000 -= H00 L 0ο0, obi G 100, 90bz G 101,256 kl. lol, 3obz kl.
,
3 r R
Ho00 = 100 oö 000 Cws00·:,
— 2 G — — g — — —
—
— * — *
Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do. 1389
do. 1385 ev. 3
ds. 1389 vo, 8 Gottbuser St. 89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Dub. do Sa h, d
do. do0. v. 96
Elberf. St. Obl.
Erfurter do. Essener do. IV. V.
Flensbg. St. A. 97
Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Log. A. Güstrower do.
St. Hallesche⸗A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill do. S. VIII.. do. St. ⸗A. 1895
i do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do. Königsb. 1 1-1II do. 1893 do. 1895
Landsb. do. 90u. 96 3]
Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 1895
Magdb. do. 1, TV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 do. 9697 Offenburger do. 9h Ostpreuß. Prv. O. Pforzheim St. ⸗A. . Prov. ⸗A. osen. Prov. Anl. do. d do. St. ⸗Anl.L.u.II. do, . e, ,, egensbg. St.. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.III.III. do. L Ilu. III.
Rheydt St Agl 92
Rirdorf. Gem. A.
Rostocker St. Anl.
do. do. Saarbrücker do. 96
n E D . = . — — — — * — 828
8383838828
* ö
— 3
,
22 — —— - — — 2X * — * — 222 * 20 — 22
S3 —
w 422 —w—— ?
—
2
8
—
OOO O O — —
8 — —
ö 0 — 2
r = = = d , L , , r . 8688 2
C- o- et- C- 0 - 2
. —
8
— — —
StC-= G Gt- 0- - οt- 2222 222 2— —**——
x — — — — —— —— — —— ——— — — — — 8 — —· — ——— — — R —— = — = — — — — — — — — — —— ——— ——— — * J ; / 7 .
— — *
D X G Q Q Q O c o D X —— — d o r mr —w— —
t- wt - -
86
DO
— K - L L 8
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Freitag, den 30. Juli
doo · doo] - =— 160 - Io lol oo
Ibhbh = 6g Ibo - 66 Ih h = 660 Ib = 565 1666 u. 566 ob n. SSG ib 406 260MM == 60M = =
ohh = oo ](— —
zoo - 666 - —
zb = 06 lob. So G oh = doo] = = oho = S6 oa 75 B
hooM - 100 -, —
3M -= 166 —— zobd = 66 loo -= 66 = oo = 60 — 066
J
101, 006 000 = 200 100, 8oG 000 = 100 100, 25G 000 - 100 953,06 000 =- 100 100, 906 ; 100,80 G 2000-200 -, —
1000 u. 00 w- — 000 -= 2001101, 50G S000 - 2001102008 000 -= b00 , 206 1000 u. 00 w — 1000 u. 00. — — 3000 - 200 100,006 3000-500 - — 000-1000 - —
St. Johann St. A. Sch oneb. Gem. A. o. do. 96 Spand. St. ⸗A. 91 do. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. 34 Thorner St.⸗Anl. 37 Wandsbeck. do. l 4 Weimarer St. A. 3 Westf. Prov. A. II 3 Westpr. Prov. Anl. 37 Wiesbad. St. Anl. 3] do. do. 1896 Wittener do. 1382
Berliner
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do. 3
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. ,,, o. ö. n, . . Land. Kr. ⸗ do. neulandsch.
do. do. Posensche Ser. IV
2 t, e G d e = .
o. .
do. landschaftl.
Schles. altlandsch. do. do.
do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lt. A.
o t
.
Ii. G.
. 6G.
0G
Lt. D.
Lt. D.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do.
Westfälische ...
do. .
do. k do. II. Folge ds. II. Folge ? Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. H. do. neulndsch. I. Westpr. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. I.
Hannoversche ... do. ö
88888
—— —— — - * *⸗— — — —— *
. ; — ö . E E EL L W F F L K , - W222 2222222222 2222222222222 2228 =S * . = d ——— — 2—
ü 8
— 2
*
3
Gr e - e-
ö /// / / /// / 7 r 2 . ö / ö / Mä 5 G
oo = 60 26000
riefe. zoo - 159120, l(ͤ 8 30600 -= 360 114,506 600 - 150 L 12, 56bʒ zoo = 10 los, 85 660 -= 160M ol. 306 666 = 150 84, 30bz 10090-1560 - — bo. I50lioò. go bz ooh = 1560 93/10 G6 30600 = 150 iol, 6600 = 1560 160i, οσb 3660 - 156 - — 30600 - 75 Iiob, 30 Go -= 160 oz, 5obz 36000 -= 75 160, 65G 3606-75 33, 16 ö zöhh = 6 — 3660 = 160100, 406 6660 - 160 963 058 60 -= 200M — 30600 -= 200 102, 406 060 = 260 i100, 40 G00 = 0G i, iοG6 ho 00 - 200 32, 103 oO 0 = I60 92, 1658 zöbo6 - 75 = 3600-75 100,756 6600 -= 75 52 , 60bz 36 , 3556 66 3600-150 - — 060 = 1560 - — ob 0 = 100 i οο,⸗:206 553 - oJ ob = 160 93, oB doo = 1600 10,306 060 -= 1600 - — ob = 160093, lo ob = 166 i Q,06 hob - 1b - — Sooo = 1600 93, oB G00 -=2060 - — SGG -= 766 io 0B ob -= 300 92. 50 Soo - IG Id, 90 G66 - 1060 ic 6 doo = 200 52, go bz b = 06 Ib, 5 G obo - 60. -) = ob = 36 Lob, zoG G60 = 06 io, 306 Hob = 260 io,: 306 do6 0 -= 565 io 30 6060 -= 200 93, Io bz ob = Ibo 55, 10bʒ Sooo -= 60 853, 10bz riefe.
600 - 30 Iod, 506
sch. 00 - 35 — —
Schw. Rud. Sch.
Hessen⸗Nafsau .. do. k
Kur⸗ u. Neumärk. do. .
Lauenburger ... 4 1.1.7
PVommersche ... do. ö
do. . Rhein. u. Westfäl. d6. do. 3 Sächsische .... Schlesische .... do. J Schlsw.⸗ Holstein. do. do,.
1897.
Badische Eisb. A. 4 do. Anl. 1892u. 94 3 do. de. 26 5 Bayerische Anl. . 4 do. St. Eisb. Anl. 3 do. Eisb. Obl. 3 do. allg. neue.. 4 do. Vdsk. Rentensch. 4 Brschw. Lün. Sch. 3 Bremer Anl. 1887 3 bo, , vo. 1890 . .3 w
3
3
1899 ...
ö ö . . 1
5
do 6 11 . rphzgl. Hess. Ob. do. r s . do. do. 96 1III. , de. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. S6 3 do. amort. / do, o do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int. S. Lüb. Staats⸗A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Seh Alt. Lb. Ob. Schs. St. Anl. bꝰ Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Erd. IIIa, do. do. la, Ja, Ila, Ill, Illl, a, III. . do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. ClÜ. la, Ser. la La, lll, UI. III u. IIb, Ull u. MI do. do. Pfdb. W u. lll do. do. Erd. b u. IB
1
3 ö 3 3
Wald. ⸗ Pyrmont .
Weimar Schuldv. do. do. konv. 3]
Württmb. 1 - 83
Moo Dosi, ibi G 3000 =*66 zbbo = 09 ch. 000 — 09 Ib. z600 = 300 ibooo- oo io, S
8 — 8 * . S de,
k e D e o e , .
h 1 boo 200 65, zo bz G 2666-260 — —
bobo -= 200 — — 000 — 200 195,506 kl. f.
2000 - b00 - — 000 -= h00 ob00 —h00 ooo -= 00 - — 5000 = b00
000 -= 200 3000 – 600 3000 — 100 3000 - 100 ooo -= 100
ooo = b00 9
*
— CO — OO 0 O—
100,40 G
2 — 2 — 20 222 de -
1 8
S8. 38
8
S 2
000 - 100 3000 - 300 —, — 000 - 200 —,
ooo -= 200
— — W — — Q — — 2
ö
8
Ansb. Gunz. 7 fl. x. Augsburger 7 fl. X. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. .
i . wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech.
Obligationen Deutscher Folonialg Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 – 300
Argentinische bo / Gol t,,
450 / 0 do. do.
, Apo / äußere v. 88 J do. K
do. do.
do. Barlettaloose i. K. 20.5. 9h
Bern. Kant. Anl
Bosnische Landes ⸗Anl. Bozen u. Mer. Et. A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do. do. do. 80. do.
do. do. Buen. Aires ho / ĩĩ. K. 1.7.91 de. do. H,
AHusländische Fonds.
*. 8 *
* ö
— — — 1 K
J
83 * —
88888288 de o = — —
4 0b0o -= 405 4A bo000 -= bo00 4 1000-500 4
70,90 bz 71,20 bz b0. MM et. bz B ho oo bʒ 61, 00bz 61003 61,00 bz
61, 12G 25, 70 B
97, 60G 103, 006 101,40bz3G 101,40 bz G 101,40 bz G 101,40 bz G gh, 00 B 412.00 bz G 42,00 bz G
Donau⸗⸗Regulier. Loose. vptische Anleihe gar.. o. priv. Anl....
Dailra San. ⸗Anl. nländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. ö, St. E. Anl. 1882
eiburger Loose
alizische Landes ⸗ Anleihe Galiʒz. Propinations⸗Anl. Genua Loose
Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. . gi. 8a 6 / oi. C. 1.1. 90 mit lauf. Kupon do. ho / q inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 40 /o kons. Gold⸗Rente
w d O 221
do. . do. kleine do. pr. ult. Aug.
do. v. 1386 do. ö
— *
— S — — D — — — — ——
*
94 2 E.
SG .
2
G8 = * .
82 8
O
100 fl. 1000-100 R 100020 R
1000 u. 500 KR 100 u. 20
1000—– 20 4 4050-405 4A 4050 - 405 10 Min — 30 4 4050-405 4000 - 405 h000 - H00 4 15 Fr. 5000 - 100 fl. 1000050 fl. 1650 Lire 800 u. 1600 Kr. hooo u. 2500 Fr. ho000 = 260900 Fr.
1537,90 bz
0 vob G 30 50bz G 26 75 bz G 26, 75 bz G
do
do.
do.
dr. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
Jũütl. Kred. V. Obl. .. 6 11.8. 11
Karlsbader S
tadt ⸗ Anl. 4 IJ. 0 Kopenhagener 3
do. 31 do. 1892 1 Lifsab. St.⸗Anl. 86 J. II. *
do. do. Luxemb. Staats. Anl. v. 2 4 Mailänder Loose ....
do. ,, Mexikanische Anleihe ..
do. do.
do. kleine pr. ult. Aug.
⸗ pr. ult. Aug. do. Staatg⸗Eisb. Obl.
do. Moskauer Stadt ⸗Anl. 6 Neuschatel 10 New⸗ Yorker Norwegische
7 old⸗Anl. pk. Obl.
11.5. 15
—
21222
kleine 4
G = = 5
* 8
= F868 8835
— — * 8 D
1890 100er 20er
kleine
Ges -= =
esellschaften. Los, 60bGkl. f.
5000-100 Kr.
o 0O0OσQ —· 100 Kr.
1500-500 46 1366, 800, 300 A Tö56, 900, 450
7, 60a, Qa, 75 bj
——— — — — — — — — —
. 2282 ö —
42,10 bz G do. do.
— 42, 10 bz G do. do. kleine 1000 71,80 bz do. Mon. A. i. K. 1. 1. 94 500 ER 72, 10 bz do. do. m. J. Kup. 100 74 00 bz do. i. Kp. 1. 1.94 20 * 74,10 bz do. do. m. J. Kupon
5000-690 Pes. 30,20 bz do. GldA. ho / g 1812. 96 100 Pes. 30, 20 bz do. mit lauf. Kupon
30, 50M, 3063 i. K. 15. 12.93
40h M u. vielfache 95, 90bz kl. f. mit lauf. Kupon
1000-500 ÆK 93, 80 bz i. K. 15. 12.93 1000-500 Æ 93, 80 bz mit lauf. Kupon 1000-20 M — — Holländ. Staats⸗ Anleihe 1000 4 - 20400 Æ — — . Kred.⸗L. 1000 M 105, 106 boo = 50 4 109 506 do. n, 00-25 4 98, 0 bz B . stfr. 1
— — o. do. o. G00 -=- 450 . i103, 106 do. Rente alte (20 / 9 St.) 2 oo - 200 Kr. — — do. do. kleine 2000-200 Kr. — — do. pr. ult. Aug.
hoo -=- 200 Rr. — — do. do. neue 2000-50 Kr. — — ds. amort. So / III. IV.
20400 - 10200 2040-408 4 5000 -= 500 4 20400 - 408 , — —
1000 – 290 fl. G. 1048061
104806
S . hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. at: 26, 75 bʒ G do. Staats ⸗Anleihe 88
— kleine 34, 10bz G . ĩ 1892 — — do. do. 1894 34, 10bz G Oest. Gold ⸗Rente ... — do. do. kleine 28, 50 bz G do. do. pr. ult. Aug. — — do. Papier ⸗Rente ... 28,50 bz G do. do. ö . ; do. do. pr. ult. Aug. 20 * — do. Silber Rente.. 12000 - 100 fl. do. do. kleine 100 f. ; do. do. ö 2600 - 250 Lire do. do. kleine — 3 do. do. pr. ult. Aug. boo0 - b00 Lire G. do. Staatssch. (Lok.). b00 Lire P. do. do. kleine 0000 - 10000 Fr. do. Loose v. 1854... (O00 - 100 Fr. do. Kred.⸗Loose v. 58.
do. 1860er Loose .. 0000-100 Fr. do. do. vr. ult. Aug. oo Lire P.
do. Loose v. 13836 .. = w. Stck 100 u. S0 fl. ——
nmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. do. ⸗ 99. 1 2 6
unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu 29305 Konkursverfahren. , Gold. Anl. d erfolgen haben, eine Frist bis Freitag, den 20 August In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ö . Go . k. Jweinfchlüͤffig festzesetzt, Termin zur Beschkuß. am 153. März 1397 verstorbenen Zimmermanns 129296] Ronkurs verfahren. Ent . do. faffüng über Lie Wahl Wines anderen Verwalters, Philipp Drgude von Fritzlar ist zur Prüfung . Das Konlurgverfahren Küäher daz Vermögen des 5 * do. bie Vestellung cines Glaͤubigerausschuffes und zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin Kaufmanns Friedrich Röhrs in Soltau wird bindungen. . OM Bt. 1 L. ö / a8 Prüfung der Forderungen auf Dienstag, den auf den 19. August 1897, Vormittags nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier, Die bis zum 1. April d. J. bestandenen Aus— . 2 . oy 3 Ii. August J. J., Vormittags 5 ühr, im E04 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierfelost durch aufgehoben. . nahmefrachtsaͤze für Schwefelkiesabbrände u. . E. do. . r gu Sitzungssaale anberaumt. Allen ele, welche anberaumt. Soltau, den 27. Juli 1597. von Mülhaufen⸗Rord nach Ludwigshafen a. Rb. Bulg. G * 3 5 u eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben Fritzlar, den 23. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Speyer Hafen und Mannheim werden vom 83 . J. 3 i oder zur Konkurs maße etwas schulden, wird auf. . Roesner, ,, ,,, 1. August d. J. ab wieder in Kraft gesetzt. do. e. 94 *. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 285751 Bekanntmachung. Straßburg. den 26. Juli 1837. Czilen Gon Anl. 1885 abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- Das K. Amtsgericht Tirschenreurh hat das unterm Kaiserliche Generg! Direlrion . erlegt, von dem Beftze der Sache und von den [29316] Bekanntmachung. 17. Oktober 1855 über das Nachlaßvermögen des der Eisenbahnen in Elsast- Lothringen. Chinesische Staats Anl. Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— Das Konkurtperfahren über das Vermögen der Wirthes Michael Walter von Altglashütte do jd95 gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Waarengeschäftsinhaberin Anna Speiser, in eröffnete Konkursverfahren nach erfolgter Schluß— do. 1896 Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den Firma M. Miller vorm. Speiser, zu Kempten, vertheilung mit Beschluß vom 21. l. Mts. auf⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth do. yr. ult. Au ö tz. 8a he g, zu erstatten. wurde . K. n n. daselbst 6 5 chluß gehoben. in Berlin. Christianla Start. 3 Pegnitz, 28. Juli 1897. vom Heutigen na altung des Schlußtermins Tirschenreuth, den 23. Juli 1897. 6 56 j i ] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: infolge Schlußvertheilung aufgehoben. 5, des . Amtsgerichts. Verlag der Expedition (J. V. Kop in k ö, l Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗= do. Staatg. Anl. v. S6
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Rienecker. Kempten, den 27. Juli 1897. Cronenberg, K. Sekretär. J Schuppert, Sektr. — Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. do. Bod lter y tbr. Jar
x ie Re = = — do d =.
S — = —— * —— 8 O2
S Tr
. ö
88 88 — — 7
1 do de de de;
XR, , , ,
10228 io zobʒ G 102305 B
rr R R, , Ne de
. F
1 12 1 4 1 * 6 41
— —
I —— * 222
2 8 .
D
22
— — *
**
— — — — — — — — .
— 2222 — — *
C — * — D D
S5. 00b; 85. 80 bz
D*
160 fl. Sest W. B42 286 1000, S0, Jo fl. 102 5
= 22
*.
ö . n 6
= = — W —— —
* 8 51 —
r 55 e