Grundbuche von Wyrembin Nr. 11 Abth. III Nr. La. für Anton Nowak haftenden 100 Thaler Rest⸗ kaufgelder nebst den Nebenrechten willigende Erklärung — müsse, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Genehmigung dieser Löschungsbewilligung seiner Ehefrau und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Koschmin auf den 23. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Der auf den 1. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt gewesene Termin ist aufgehoben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koschmin, den 17. Juli 1897.
Timme. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29471] Oeffentliche Zustellung.
Der Pferdebändler S. Hofmann in Gera, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Wedekind, Gera, klagt gegen den Hermann Fritsche, früber in Brückla b. Hobenleuben, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 Wechselsumme nebst 6 ½ Zinsen vom 19. Juli 1895 und 4 M 50 3 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen K des Rechts · streits anderweit vor das Fürstliche Amtsgericht zu Greiz auf Donnerstag, den 23. September 1897, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greiz, den 28. Juli 1897.
Aktuar Roth, ⸗ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
(29559 Berichtigung. ö
In Sachen Wolff /. Guth ist in der Zustellung vom 24. Juli er. — Nr. 172 Zweite Beilage Nr. 28 235 — bezüglich der Kosten zu lesen: ein⸗ schließlich derjenigen des Arrestverfahrens“ statt: einschließlich dersenigen des Mahnverfahrens“.
Zabern. 38. Juli 1397
Der Landger. ⸗Sekretãr: Berger.
lesz9? . Die Ehefrau des Tagelöbners Otto Röder, — 1
geb. Groß, Obsthändlerin zu Düsseldorf. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Varenkamp in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil- kammer, hierselbst. Düfseldorf, den 26. Juli 1897. .
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
29298
Die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Ernst Damm, Anna Maria, geb. Herrenbrück, in Elberfeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnig n F der seld, klagt gegen ihren Ehemann auf Bütert cant. Termin jur mündlichen Verhandlun ist bestimmt auf den 29. Oktober 1897, Vormittag“ 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichi« I] ! iv. kammer, hierselbst.
Elberfeld, den 26. Juli 1897.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
298207]
Die Ehefrau des Lehrers Josef Dammers, Katha rina, geh. Küppers, in Barmen, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt, J.-R. Dörpinghaus in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Nevember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil- kammer, hierselbst.
Elberfeld, den 26. Juli 1897.
Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29206
Die Ehefrau des Acerers Alexander Köhler, Pauline, geb. Schwarz, in Dönberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.-R. Vossen in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 16. November E897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil kammer, hier⸗
selbst. Elberfeld, den 26. 5 1897. aus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29204]
Die Ehefrau des Karl Mewis, Sophie, geb. Reulcaur, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Gottschall in Köln, klagt gegen ihren Che⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 26. Juli 1897.
Goethling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
129361
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els.
Die Ghefrau des ehemaligen Notar Is seph Ehrhart, Mathilde, geb. Eggerle, in 4 vertreten durch Rechtsanwalte Mever u. Dr. Schmoll, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An— trage: die Gũtertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen und dem Beklagten die Koften zur Last zu legen. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die . Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom G. November 18897, Morgens 10 Uhr, be⸗
stimmt. . Der Landgerichts Sekretãr: (L. S.) Kanzlei Rath Hörkens.
29203
. 32 rechte krãftiges Urtbeil des Königlichen Land. gerichts. J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 30. Juni 1897 ist zwischen den Eheleuten Edmund Alexander Cliasen, Kaufmann, und Huberta Julia Knödgen zu Düsseldorf, die Gũtertrennung .
Düffeldorf, den 27. Juli 1897. Saalborn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
29467] .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts. III. Zivilkammer zu Elberfeld, vom 3. Mai 1897 ist zwischen den Cheleuten Barbier Ludwig Strack und der Julie, geb. Lammertz, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 28. Juli 1897.
Hünnin ger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29466 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 2. Juli 1897 ist zwischen den Eheleuten Metzger Georg Reith und der Maria, geb. Harzen, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 28. Juli 1897.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29205] t Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 24. Juni 1897 ist zwischen den Eheleuten Schneidermeister Robert Bätz und Emilie, geb. Langensiepen, zu Brühl, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 27. Juli 1897.
Goethling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29468 . ͤ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 1. Juli 1897 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher und Laternenanzünder Otto Neustein zu Köln und Agnes, geb. Felder, daselbst die Gütertrennung aus⸗ gesprochen. . .
Köln, den 28. Juli 1897.
Storbeck, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29363 ö Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 25. Jult 1897 wurde die Gütertrennung zwischen en Theleuten Guftas Adolf Engelhart, Möbel- händler, und Mathilde, geb. Caroli, in Straßburg ausgesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. . .
Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Kanzlei · Rath Hörkens.
29362 ! 4 Beschluß der Ferienka vmer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straflburg i. Els. vom 2. Juli 1897 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe— leuten Oskar Kirsten, Bürstenmacher, und Victorine, geb. Weber, in Straßburg ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. S.) Kanjlei⸗Rath Hörkens.
ü /
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Reine.
papieren.
29500 ,, ;
In Gemäßheit des 5 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R. G. Bl. S. 18) und der darauf verweisenden späteren Reichs⸗Anleihegefetze, des d 6 des Bundesgefsetzes vom 9. November 1867 (B36. Bl. S. 157 sowie des 8 6 der preußischen Ver⸗ ordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß :
A. der verwittweten Frau Marie Lorenz, geb. gretzschmar, in Chemnitz, Reichsstraße 42, die Schuldverschreibung der AYoοeigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1878 Litt. D. Nr. 23 960 über 500 M angeblich in Verlust gerathen ist; ; ; ;
B. der katholischen Kirchenfabrik von Zillis⸗ heim ju Zillisheim, Kreis Mülhausen, Ober Elsaß, die Schuldverschreibung der oMigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1877 Litt. E. Nr. 28 685 über 200 S angeblich abhanden gekommen ist; . .
C. die zu der von dem weiland Schiffskapitän Erich Elingius in Flensburg Lurch Testament vom 25. Februar 1869 angeordneten Familienstiftung gehörigen Schuldverschreibungen der 31 igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1886 Litt. R. Nr. L747 über 2000 M, von 1887 Litt. C. Nr. 2I O15 über 1000 M, von 1887 Litt. D. Nr. 4227 über 5O0O M, von 1887 Litt. D. Nr. 52 194 über 500 460 angeblich gestohlen worden sind. .
6. werden diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere oder
zu A. der verwittweten Frau Marie Lorenz, zu B. dem Ausschuß des Kirchenraths der Kirchenfabrik von Zillisheim, zu C. dem Königlich Preußischen Amts gericht, Abtheilung II, in Flensburg anzuzeigen, widrigen falls das gerichtliche Aufgebots ˖ verfahren behufs Kraftlogerklärung der Urkunden be⸗ anttagt werden wird.
Berlin, den . Juli 1897.
Königlich Preußische Kontrole der Staats⸗ vapiere.
77020 e, , n,,
Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten dreizehnten BVerloofung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 109. Dezember 1883 auggefertigten und ausgegebenen Pommerschen A doigen jetzt
in 2 7½ umgewandelten zial⸗Anleihe⸗
scheine (J. Ausgabe) sind die nachbenannten Nummern; =
1 Buchstabe A. Nr. 21 37 89 3 Stück à 3000 4AÆ — 98 000 46
2) Buchstabe B. Nr. 83 148 179 196 4 Stück à 2000 4 — 8 000
3) Buchstabe 0. Nr. 36 72 94 185 218 5 Stück à 1000 S — 5 000
4 Buchstabe D. Nr. 76 77 107 128 203 238 242 324 495 635 690 700 745 S802 927 15 Stück à 500 6 —
5) Buchstabe E. Nr. 57 78 180 229 241 275 2388 298 341 439 483 486 567 634 687 703 821 868 894 908 932 985 995 23 Stück à 200 S — 4600 .
zusammen bo Proꝛinzial · Anleihescheine uber 34 100 4 gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial. Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 8 bis ein schließlich 25 nebst Anwelfung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗Hauptkafse hierselbst oder bei der neuvorpommerschen Schuldentilgungs-⸗ kasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Is. ab (die Sonntage aus⸗ genommen) in Empfang zu nebmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. z Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. Is. auf. .
Ber Inhaber des bereits im Jahre 1886 gezogenen Pommerschen 31 , igen Provinzial Anleihescheines J. Ausgabe Buchstabe D. Nr. 600 über 500 4 wird gleichzeitig an die Abbebung des Geldbetrages der⸗ selben unter dem Hinweis karauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 1896 auf⸗ gehört hat. Ebenfo werden die Inhaber von den zum 1. April 1896 ausgeloosten Provinzial ⸗Anleihescheinen III. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 110 über 3000 M, C. Nr. 85 über 1000 6, D. Nr. 163 und 204 über je 500 S an die Abhebung der Geldbeträge erinuert. ü
Stettin, den 3. März 1897. ⸗
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
7 500
13220 Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1892 ausgegebenen A prozentigen Auleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 29. dieses Monats nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am I. Oktober 8d. Is. durch das Loos bestimmt worden: Buchftabe A. à 5000 4A die Nummern 3037. Buchstabe C. à 1000 4A die Nummer 199. Buchstabe D. à 500 M die Nummern 752 944 966 974. - . Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom L. Oktober d. Is, ab egen Rückgabe des Anleihescheines und der Zins ö bei unserer Kämmerei · und Instituten Fasse und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. Frankfurt a. O., den 31. Märj 1897.
Der Magistrat.
81619 , Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg 48 1881 II. Ausgabe: Buchstabe A. zu 560 4A Nr. 16 41 72 150, Buchstabe B. ju 200 1 Nr. 45 109 118 146 174 277 274 351 384 476 522 639 740 765 210 950 werden zum 1. Oktober 1897 hiermit ihren Inhabern gekündigt. ( . . Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver- zis fung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1897 fällig werdenden Zinescheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in lursfähigem Zustande zur Cinlösung an die Kämmereikasse abzuliesern. Für die etwa feblenden Zinsscheise wird der Be—⸗ trag vom Ablösungskapitale abgezogen. Oranienburg, den 19. März 1897.
Der Magißftrat. (Unterschrift.)
T7 0780] ö . Bon den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis- Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolaten Ausloosung die Obligationen;
Litt. A. Nr. 18,
Litt. EB. Nr. 2 17 23 und 26,
Litt. C. Nr. 93 150 205 210 und 277 gejogen worden. . ;
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom L. Ok⸗ tober l. Is. ab den Nennwerth derselben mit den bis dabin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons der späteren Zinẽtermine bei der Kreis-Kommunal⸗ Kafse hierselbst in Empfang zu nebmen.
Kolmar i. P., den 11. Februar 1897.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: von Sch wicho w, Königl. Landrath.
(225650 Bekanntmachung.
Unter Bejugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 31. Marj 1897 kündigen wir hiermit die⸗ jenigen Stücks der A 0½ Langenfalzaer Stadt Anleihe, welche in der gestellten Frift zur Ab— stempelung auf 30½ nicht vorgelegt sind, ihren Inhabern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1897. Die Kündigung trifft folgende Stücke:
Litt. A. über 1600 S: 13 bis 17, 20, 21, 24, 26, 51, 52.
Litt. E. über 5 00 M: 25 bis 227, 229 bis 232, 353 bis 355, 375, 430, 543, 803, 863, S866, S874, 880, 960, 962 bis 965, 967, 978, 1015, 1017, 1020, 1021.
Litt. C. über 200 M: 1125, 1126, 1151, 1152, 1154, 1155, 1159, 1161, 1162, 11866, 1184. 1196 kis 11958, 1217, 1263, 1291, 1294, 1327, 1405, 1426, 1434.
Wir sind indessen bereit, die Abstempelung dieser
zu bewirken, und verliert die i ien g derjenigen Stücke, welche noch nachträglich zur A vorgelegt werden, ihre Wirkung. Langensalza, den 19. Juni 1897. Ter Magistrat.
Wiebeck.
Stücke auf sh og noch bis zum 30. Augußft er. stempelung
(81380 Berkauntmachung. Für da; Rechmeng jahr 1877/98 sind von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom
16. 1889 ; nee . ish autgrkertigten, zufolge Aller⸗ höchfler Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 31 0,0 herab-
Ausgabe ILV. ausgeloost worden:
Von dem Buchstaben A. über 10090 6 die .. 1177 262 345 396 451 456 689 817
Von dem Buchstaben E. über 500 „ die Nummern 16 40 267 421 443 554 689 712 771 987 1005 1065 1084 1128 1359 1650 1764 1856 1936 1955.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Oktober 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1897 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommmunal⸗ Kafse, Berlin W., Viktotriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. . .
Mit dem 1. Oktober 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rixdorf, den 25. März 1897. Ter Gemeinde Vorsteher: Boddin.
74340 Bekanntmachung. . Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 2. Juli 1886 am 19. d. M. nach Vor⸗ schrift des Tilgungfplanes pro 1897 stattgebabten Ausloosung der Lübbener T Y Kreis⸗ ö sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 32 43 1090 und 116 à 2000 Litt. ER. Nr. 43 und 83 à 1000 Litt. C. Nr. S X 500 Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern kierdurch jum L. Oktober 1897 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung aufhört. . . Die Einkösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis-Kommunal Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ ,, Tarlehnskafsse in Berlin gegen äückgabe der zugebörigen Kupons und Talons. Nicht zurückgegebene Kupons werden bei der Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abiug gebracht. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lübben.
(o 7 40 sündigung fämmtlicher 7 ½ iger Schuldverschreibungen des Kreises Lübben. Auf Grund der dem Kreise laut Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Juli 1886 zustehenden Be- rechtigung, die vorgenannten Schuldverschreibungen jeder Zeit nach voraufgegangener 6monatlicher Kün- digung zum Nennwerthe einzulösen, kündigen wir hiermit gemäß Kreistagsbeschluß vom 30. Mai und I0. Oktober v. Is. die sämmtlichen im Umlauf befindlichen 2 0υ! igen Schuldverschreibungen des Kreises Lübben zur Rückzahlung am I. November 1897 — rückzahlbar bei der Kreis ⸗ Kommunal ⸗Kasse zu Lübben — mit der Maßgabe, daß von diesem Tage ab deren Verzinsung aufhört. Den Obligationen müssen die Talons und die nicht fälligen Zinskupons beigefügt sein; für fehlende Kupons wird der betreffende Betrag in Abzug gebracht. Lübben, den 17. April 1897. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Lübben. J. A.: Frhr. von Falkenhausen, Regierungs⸗Assessor.
71098 Bekanntmachung.
Herforder Stadt Anleihe. Kündigung der Gesammt⸗Anleihe aus dem Allerhöchsten Privileg vom 4. Januar 1886.
Den Inhabern der sämmtlichen noch laufenden Stadt ˖ Anleihescheine aus der Allerhöchsten KabinetsSrdre vom 4. Januar 1888 kündigen wir unter Bezugnahme auf die Absätze?2, 4 und 6 Les Wortlauts der Antheilscheine zum L. Oktober d. Is. und sordern die Gläubiger auf zur Einsendung der Original Antheilscheine nebst Kupons und Talons bis zu diesem Tage an unsere Kämmerei · Rasse.
Herford, den 11. Februar 1897.
Der Magistrat. Quentin.
80215 Wandsbeker Stadt Anleihe von 1881. Fünfzehnte Ausloosung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 57 88 216 234 261 über je 2000 460
Litt. E. Nr. 321 487 513 547 602 712 756 S815 830 897 über je L000 S
Litt. GC. Nr. 995 1169 1110 1161 1200 1208 1277 1315 1323 1357 über je 5 O00 M0
Rückzahlung vom I. Oktober d. J. ab bei der ae, Stadtkaffe, den Herren Ed. Frege C Co. in Hamburg und der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. .
Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf.
Wandsbek, den 16. März 1897.
Der Magistrat. Rauch.
1100
Zur Amortisation der 350 Liegnitzer Stadt Obligationen aus dem Jahre 1880 wurden eute folgende Nummern Fiege, und zwar: itt. A. Nr. 20 45 a 20 Isitt. E. Nr. 43 124 125 129 àa E000 M, Litt. C. Nr. 15 27 60 64 67 78 93 a 500 Æ Diese Stadt⸗ Obligationen werden den Inhabern per I. Or- tober er. zur Rückzahlung durch unsere Stadt Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stücke aufhört. (
Liegnitz, den 25. März 1897.
Der Magistrat.
gesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf
81620 — Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern
gezogen:
19 57 58 61 83 142 211 245 334 337 348 367 409 455 518 523 526 555 571 612 656 657 755 821 922 1009 1083 1097 1138 1155 1191 1279 1311 1318 1349 1370 1399 1401 1405 1451 1572 1626 1747 1752 1834 1869 1953 1970 2046 2119 2163 2168 2185 2265 2289 2298 2334 2347 2409
2435 2522 2523 2538 2657 2753 2817 2825 2873 2881 2399 2909 2924 2925 2969 2975 2976 3152 ig 5sz6. .
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben zum J. Oktober 1897 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen.
Zahlstellen find:
I) die Stadt ⸗Hauptkasse hierselbst,
2) das Bankhaus S. Hanf hierselbst,
3) das Bankhaus Hermann Schüler in Bochum,
4) die Bauk für Handel und Induftrie in
Berlin und
5) die Dresdner Bank in Berlin.
Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine, als bis zum 1. Oktober d. J., findet nicht statt.
Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der . Nr. 2 en,. we. 8 1896, noch n zur Einlösung eingereicht ist.
Witten, am 20. März 1897.
Der Magistrat. Dr. Haarmann.
122564 en,, ,.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchften Privi⸗ legiums vom 27. Februar 2B op igen Anleihescheinen der Stadt Aachen, V. Ausgabe, sind bei der heutigen Ausloosung folgende Anleihescheine gejogen worden:
Buchstabe A. Nr. 25 32 74 80 81 93 111 über je d 009 S0
Buchstabe E. Nr. 246 249 434 447 462 503 557 610 über je 20090 S
Buchsftabe S. Nr. 752 770 784 864 906 937 1003 1644 10656 1071 1163 1300 1310 1384 1388 1393 1431 1453 1454 1533 1562 1567 1688 1697 1717 1738 1783 1829 1846 1908 über je 1000 4
Buchstabe D. Nr. 1972 2000 2157 2181 2322 2397 2479 über je 5 00 M
Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum H. Oktober d. J. mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen Aus= lieferung der Anleihescheine sawie der dazu gehörigen k der späteren Fälligkeitstermine in den
agen vom 20. bis 30. September d. J. bei der hiesigen Stadtkasse L in ß nehmen.
ür fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom apital abgezogen.
Aachen, den 23. Juni 1897.
Der Ober ˖ Bürgermeister: J. V: Hertzog.
78260 ,,,
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde en, . sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1897 ausgeloost worden:
1) von dem Buchstaben A. à 500 M die Nummern 1 43 79 93 195 279 314 336 373.
2) von dem Buchstaben E. à 200 M die Nummern 142 1951 196 239.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge—⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1897 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Steglitz, den 6. März 1897.
Der Gemeinde Vorstand. Zimmermann.
1893 ausgegebenen
81414 Kündigung
von Weißenfels er Stadt ⸗ Anleihescheinen. Bei der heute stattgehabten vlgnmäßigen achten Auslorsung der auf Grund des m , Pri- vilegiums vom 6. Okteber 1885 ausgefertigten 1 0/9 . Stadt Anleihescheine sind behufs Amortisation pro termino IL. Oktober 1897 folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. iber 1000 :
Nr. 23 128 178 226 234 279 336 381;
Buchstabe E. über 5 00 ½ :
Nr. 31 42 58 i389 280 325 330 334 355 425 561 589 682 705 738 779;
Buchstabe C. über 200 6:
Nr 31 105 221 256 270 359 372 498 506 567 582 599 676 708 719 756 821 838 9805,
zusammen über einen Kapitalsbetrag von 19 800 4
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die ihnen zustehenden hiermit gekündigten Kapitalien vom I. Oktober 1897 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. z
Weißenfels, den 20. März 1897.
Der Magistrat. Trin ius.
loss] Bekanntmachung, die Konvertierung der 40 / gigen Chemnitzer
Stadtanleihen vom 3. März 1862 (Schuldscheine vom I. Januar 1863), vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874) und vom 15. Sttober A878 TSchuldscheine vom L. November 1879) betreffend.
Mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums des Innern ist von uns im Einverständnisse mit den Stadtverordneten beschlossen worden, die zur Zeit noch unausgeloosten Schuldscheine obiger Anleihen zu kündigen, zunächst aber unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Tilgungspläne den Inhabern dieser Schuldscheine die Füglichkeit zu geben, die⸗ selben in 37 umzuwandeln.
Demgemäß kündigen wir auf Grund des in den Anleiheplänen vorbehaltenen Kündigungsrechts hier- mit die sämmtlichen vorerwähnten Schuldscheine zur Rückzahlung für den 31. Dezember 1897 und fordern die Inhaber derselben auf, vom letzt⸗ ö Tage ab, mit welchem die Verzinsung auf⸗
ört, den Nennwerth der Schuldscheine nebst den bis 31. Dezember 1397 aufgelaufenen Zinsen zu 4 0/o gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse, der Chemnitzer Stadtbank hierselbft, der
Dresdner Bauk in Dresden oder den Herren
Frege E Co. in Leipzig in Empfang ju nehmen.
Ausgenommen von dieser Kündigung sind die Kapitalbeträge derjenigen Schuldscheine vsrerwähnter Anleihen, welche unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen zur Umwandlung in 3 G ige eingereicht werden. Zu diesem Zwecke sind die abzustempelnden Stadtschuldscheine nebst Zinsleiften und den nach dem 31. Dejember 1897 fällig werden, den Zinsscheinen in der Zeit vom 19. Juli bis . 10. August dieses Jahres bei unserer
tadthauptkaffe oder einem der vorverzeichneten Bankinstitute mit doppelten, nach Anleihen, Gattungen, und Nummernfolge geordneten K. zu welchen Vordrucke an den genannten Stellen ent⸗ nommen werden können, behufs Abstempelung ein—⸗ jureichen. Dem Einreichenden wird auf einem der Verzeichnisse über die eingereichten Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe dieselken nach Ablauf einer Woche bei derselben Anmeldestelle wieder in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Die Reichsstempelabgabe trägt die Stadtgemeinde
bemnitz.
Chemnitz, den 18. Juni 1897.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober⸗Bürgermeister.
28680)
Ausloosung von Gleiwitzer Stadtobligationen.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß unterm 15. Juli d. J. planmäßig folgende
23. Juni
Gleiwitz'er Stadtobligationen d. d. S Ta gust 1879 ausgeloost worden sind, und zwar:
. von Küirt. A. a 200 n Nr. 37 52 79 80 178 283 369 421 434 479 481 511 535, 13 Stück zusammen über 26004. von itt. H. àa 500 Ss
Nr. 613 632 686 706 755 785 S867 936, 8 Stück jufammen über
4000
von Litt. C. àa 10606 Ss
Nr. 993 1051 1069 1116 1203,
5 Stück zusammen über .
5000.
zusammen über 1160616
Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber derselb di nebst den Talons und den Zinskupons Serie IV Nr. 7 . einschl. 10 bis 5 2. .
entweder bei unserer Stadt⸗Hauptkasse, oder aber
bei der Breslauer Wechslerbauk und deren
Filialen, oder endlich bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin zur Einlösung zu präsentieren.
Vom 1. Januar 1898 ab hört die Verjinsung der aus Zugleich machen wir hiermit bekannt, da
Obligationen
eloosten Obligationen auf. von den im Vorjahre zur Ausloosung gelangten
Litt. A. Nr. 497 über 200 ,
noch nicht zur Einlösung gelangt sind. Gleiwitz, am 25. Juli 1897.
KEB. Nr. 758
500.
Der Magistrat.
[29369]
The Kast Anglian Gold Mining
and Lrust Gompanz (in Liquidation).
Ich mache hierdurch bekannt, da
die Herren Les ls Oulman æ Co, I Rue St.
Georges, Paris, die untenbezeichueten Certigteate der alten Gesellscha ls das ital auf zo doo belief) verloren haben und Stücke von gleichem Werth der J,, 82 rn
Company, La beanspruchen
Falls bei dem Unter eichneten bis zum 2. August 897 kein Ei ben w werden die neuen Antheile den Betreffenden ausgehändigt . . 2
Certificat 327 für 1090 Shares No. 46354 - 46453, datiert 20. März 1889.
Certifleat 370 für 50 Shares No. 50504 - 50553, datiert 20. März 1889.
B. Courtena
. Socretafr der Liguidatoren der East Anglian Gold Mining K Tragt Company, La. Kox 55Z3. TJohannesburg. .
2
2
4) Kautions⸗Konto. .. öo09 5) Kassa⸗Konto 5411 ö
less]! Ze eso Norwegische Staats⸗nleihe von 1894.
Bei der am 15. Jull a. «. in Christiania in Gegenwart eines öffentlichen Notars stattgehabten Verlossung der Obligationen der 3 ο Norwegi⸗ schen Staats Anleihe von 1894 sind folgende
. * zur Einlösung am 15. Oktober a. e. gezogen worden: e 4 30 g Litt. B. Nr. 441 543, Stck. 2 , 20 400 Iitt. C. Nr. 1010 1475 E499 1639 1753 2284 2369 3341 3495 3517 3832 4128 4138 4171 4835 5024 5052 5356 5562 5669 6004 6331 6421 6607 6632 6958 6960 6991 7271 7669 8252 8324 S568, Stck. 33 à M 2040. Litt. D. Nr. 8838 8962 9141 9271 9365 9557 9591 9599 10300 10630 11450 12245 12301 12462 12542 13127 13177 13179 13275 13848 13940 14170 14176 14725 14733 14803 14919 15156 15621 15778 15833 16198 16790 16863 16874 16935 16943 17068 17321 17362 17491 17602 17669 17683 18155 18247 18398 18418 18430 18433 18495 18498 18581 18663 18729 18791 18919 18937 138948 19168 19233 19323 19372 198335 19872 19894 19977 19997 20074 20123 20128 20226 20249 20357 20364 20502 20595 20673 20754 21305 21521 21877 22543 22661 23421 23769 24106 24115 24468 24324 25190 25235 25374 25480 25496 25501 26001 28203 28900 29251 29416 29502 29650 29699 30074 30111 31592 32083 32098 32418 32732 32854 32909 33047 33576 33633 33746 333803 33821 33915 34076 34178 34397 34648 34850 34971 35876 36454 36547 37071 37182 37758 37925 39481 39646 40967 41361 41375 41499 41785 42243 42306 424658 42589 42733 43004 43449 43619 43730 43979 44028 44032 44264 45343 45620 45797 45883 45974 46001 46047 47349 48058 48126 48177 48352 48514 48567 48583 48631 48981 49025 49266 49822 50080 50276 50319 50332 50689 51099 51111 51398 51557 52215 52260 52348 52421 52641 53808 53900 54010 54022 54601 54710 54907 55979 55988 ld Gin nn, n gos 80 378
t 188 496
Die Einlösung erfolgt in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,
in Fraukfurt a. Main bei dem Bankhause MWM. A. v. Rothschild C Söhne, in Hamburg b.i dem Bankhause L. Behrens C Söhne. Chriftiania, Juli 1897. Finanz und Zoll⸗Departement der Königlich Norwegischen Regierung.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
l2gõs Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten in Frankfurt am Main.
Die Herren Aktionäre laden wir bierdurch zu der am Freitag, den 3. September 1897, Vor⸗ mittags EI Uhr, in unserem Geschäftslokal, ,, , ,. 12 dahier, stattfindenden erften ordentlichen Generalversammlung ein.
Tages ordnung:
I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Ver⸗ lust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes und Prüfungsberichts des Auf— sichts raths.
2) Ertheilung der Entlastung an den Borstand und an den Aussichtsrath.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
4) Aenderung des § 22 der Statuten bezüglich der Personen, die zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma befugt sein sollen, sowie des 8 31 bezüglich des Geschäftsjahres der Gesellschaft (das fortan mit dem Kalenderjahr zusammen⸗
fallen soll und des 523 über die Amtsdauer des ersten Aufsichtsrathes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Kuponbogen spätestens am Dienstag, den 31. August E897, vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse, oder dem Bankhause J. Dreyfus Cie. hier, oder dem Bankhanse E. Ladenburg hier zu hinterlegen. Frankfurt am Main, den 30. Juli 1897.
29547] Bekanntmachung.
Nachdem bei der Zusammenlegung der alten ab⸗ gestempelten Aktien à M 400 vierzig Stück nicht ze, Konvertierung eingereicht wurden und infolge deffen die auf diese 40 Stück alten Aktien ent⸗ fallenen ; 10000 konvertierten Aktien meistbietend an der Dresdner Börse ju Dresden versteigert worden sind, stellen wir den hierbei erzielten Erlös
n 27.59 per alte Aktie 16 0
den Juhabern dieser Aktien bei unserer Gefell⸗ schaftskafse gegen Einreichung der Aktien mit Dividendenscheinen zur Verfügung.
Freiberg in Sachsen, den 30. Juli 1897.
Muldenthal Papierfabrik zu Freiberg i. S. H. Hockenjosß. W. Gerischer.
28601 Die Herren Aktionäre der Buckerfabrik Güstrom, Actiengesellschast werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. August d. J., . Nachmittags 4 Uhr, im Hotel de Rusfie zu Güftrow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. . Tagesordnung: Bericht des Verstandes und des Aufsichte⸗ rathes. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsihtsrathes für das Jahr 1. Juli 1896/97. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Besprechung eines Antrages, betr. 7a. der Rübenbau⸗ und Abnahmebedingungen. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf 5 13 des Statuts verwiesen. Güstrow, den 28. Juli 1897. Der Auffichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.
6665s! Bekanntmachung
und
Aufforderung.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft und die besondere Genęgralversammlung der Stamm- Aktionäre vom 31. Mai 1897 haben beschlossen: Das Stammkapital der Gesellschaft, welches eine Million Mark beträgt und in ein⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien in je 1000 M eingetheilt ist, wird auf die Hälfte herabgesetzt und zwar in der Weise, daß von den zur Zeit vorhandenen Eintausend Stück Stam m⸗Aktien fünfhundert Stück vernichtet und die verbleibenden fünfhundert Stück abgestempelt, mit neuen Kuponsbogen und Talons versehen werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, fich bei der Gesellschaft zu melden. Mannheim, den 12. Juli 1897.
Schiffs⸗ & Maschinenbau⸗ Aetiengesellschaft
vorm. Gebr. Schultz & vorm. Bernh. Fischer.
Der Vorstand. Bernh. Fischer.
Aufforderung.
Unter Bezug auf den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1897 werden die Stamm⸗ Aktionäre unserer Gesellschaft unter Androhung des Verlusts aufgefordert, ihre Stamm. Aktien bis spätestens L. Januar 1898 bei der Gesell—⸗ schaft zur Durchführung der Vernichtung und Ab⸗ stempelung einzureichen.
Die Inhaber derjenigen Stamm-⸗Aktien, welche bis zum 1. Januar 1898 nicht bei der Geselschaft eingereicht worden sind, sowie die Inhaber derjenigen eingereichten Stamm ⸗ Aktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen ünd der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, gehen mit Ablauf obiger Frist ohne weiteres ihrer ö. in der Weise verlustig, daß die auf diefe Stamm⸗ Aktien bei der Reduktion entfallenden Stücke durch die Gesellschaft bis spätestens 1. Oktober 1898 zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Verfteigerung verkauft werden. Der Erlös wird unter gleichzeitiger öffentlicher Be—⸗ kanntmachung im Reichs⸗Anzeiger bei der Rheini⸗ schen Creditbank in Mannheim zu Gunsten der Betheiligten, welche pro rata ihres Attienbesitzes darauf Anspruch baben, hinterlegt und an die Be⸗ rechtigten ausbezahlt. Diejenigen Beträge, welche bis 1. Januar 1903 nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft. Der Vorstand kann mit Ermächtigung des Aufsichtsraths trotz Versäumniß der obigen Fristen die Abstempelung nachträglich vornehmen, wenn deren Erferdernisse vor dem 1. Juli 1898 erfüllt sind.
Mannheim, 12. Juli 1897.
Schiffs⸗ & Maschinenbau⸗ Aetiengesellschaft
vorm. Gebr. Schultz C vorm. Bernh. Fischer.
Der Vorstand. Ph. Helfmann.
Der Vorstand. Bernh. Fischer.
278191
Activa. Bilanz pro 21.
März 1897. Passi vn.
. err
= 2 —
M6.
h Grundstũcks Konto 12 000 — Gas werks ⸗ Konto. S0 400 364.21
Abschreibung 100 0/9. , 400 364.21 — —m
3) Debitoren ⸗Konto 24 513 14
42 424 57
Soll.
Gewinn und Berlust ⸗ Konto.
1) Aktienkapital! ... S 210 090.— Abschreibung 100 0/9. 210 000. —
2) Kreditoren ;
3) Ueberschuß
,
29 924 57 Iserlohn, den 29. Juni 1897.
Die Aserlohner Gas Aktien Gesellschaft i. J.
r — — — — —