1897 / 178 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3

ö . ö . ö ö . ö

29543] Activa.

Neustadt⸗Gogoliner⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz Fonte v. ZI. März 1897.

Aktien Kapital · onto.

Bilanz · Reservefonds Konto Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Erneuerungfonds⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust Konto....

Eisenbahn · Bau⸗ Konto ..... Effekten Konto. ö Kassa⸗Konto Debitores . Bankguthaben ꝛc. Kautions⸗ Konto

Inventarien onto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto v. 21. März 1897.

66 . 8 856 22 Salde⸗ Vortrag 9 547 70 323330

T öons z

Direktion Neuftadt. Gogoliner · Eisenbahn. A. Schlitt.

In der Generalversammlung am 12. Juli er. wurde Folgendes beschlossen:

1) Zu A. der Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die

EGisenbabn · Betriebs Konto · Gewinn. insen⸗Konto⸗Gewinn ö ffekten⸗Konto⸗ Gewinn...

Verhãältniffs e

der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr: Der Bericht wurde vorgetragen und

entgegengenommen. 2) Zu B. der Tagesordnung:

Die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinnes und der Dipidende: Die Bilanz schließt ab mit einem Reingewinn von einundzwanzigtausend e , r ,,, 643) Mark

zweiundzwanzig (22) Pfennig. Es wurde beschlossen, die Bilanz zu genehmigen, den Kreis

eustadt O. S.

auf Grund feiner Zinsgarantie zur Ergänzung des Reingewinns um die Summe von elftausend achthundert⸗ achtundneunzig i Bös Mark vierundpierzig (44) Pfennig heranzuziehen und den aus dieser Summe und dem Reingewinn gebildeten Betrag als eine auf die Zeit vom fünften (5) Dezember vorigen Jahres, dem a. der Betriebzeröffnung des Fifenbahnunternehmens, bis zum einunddreißigften (31) März dies es Jahres entfallende Dividende von dreieinhalb (31) Prozent am ersten (1.) Oktober diese s

Jahres an die Aktionäre auszuzahlen. 3) Zu C. der Tagesordnung:

Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath: Es wurde beschlossen, beiden

Gesellschaftsorganen Decharge für das verflossene Geschäftejahr zu ertheilen. Direktion 6 , , , Schlitt.

295331 L. Bilanz Konto.

1897 4 1897 März An Bahn⸗Anlage⸗Konto: März Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto: 31. Arbeiten und Lieferungen 31. g00 St. Aktien à 1000 6 bis 1. Dezember 1896 987 317 volleingezahlt.. Anlagen außer dem Kosten⸗ Spyarkasse der Stadt Köln: anschlage: Darlehns · K’anto Vergütung an Stadt Dieselbe: B 200065 Darlehns · ZSinsen Konto vestadt & Contag, Kassa Konto: onto I: Kassen⸗Vorschũsse .. Saldo a. Organisationẽ⸗ Gewinn u. Verlust⸗Konto: kosten ꝛc. 740289 Vortrag am 1. April vestadt & Contag, 1898 . A 3580,67 onto II: Neberschũsse Saldo auf Arbeiten und in 189697. 4484, 69 Lieferungen... K A. Schaaff hausen'schen Bankverein: Saldo in laufender Rech⸗ nung Effekten Konto: als Kautionen hinterlegte S108 000 30,0 Preuß. Konsols à 103.75 6112 050 hierzu Zins⸗ scheine per 1. April 7 1890

16605 64

13 10 122271218 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. r .

1897 31886 März An Unkosten Konto 4550 87 April. Per Bilanz ⸗Konto 31. . Bilanz ⸗Konto 8 065 36 I . . 3 Effekten⸗Zinsen⸗ K”onto . Bau⸗Zinsen⸗Konto Zinsen Konto

Ts J

5

Aprill. . Bilanz⸗Konto

22 71211

93

00 000 300 000 13 815 27 831 66

8 065 36

6 * 3 580 67

21096 o *r 38

83215 122662

S (065 36

Aletiengesellschaft e, Vorgebirgsbahn Köln⸗Bonn.

Dubelman.

[28537

Riel Eckernförde Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

; Bekanntmachung. ; . Die heute abgehaltene Generalversammlung bat die Dividende für 1896/97 auf für die Prioritäts⸗Stamm Aktien und für die Stamm. Aktien festgesetzt.

je 4,25 0

Den betheiligten Gemeinden wird die Dividende gegen Einsendung der Dividendenscheine nebst Nummernperjeichniß an die Hauptkafse in Kiel von dieser zugestellt werden. Die privaten Aktionäre

können diefelbe bei der Hauptkaffe in Kiel und bei den Statiouskassen in Sckernförde burg erheben. Die genehmigte Bilanz wird nachstehend mitgetheilt. Kiel, den 28. Juli 1897. Der Aufsichtsrath. W. Toosbuy.

und Fleus⸗

Bilanz der Rechnung der Kiel. Eckernförde ⸗Flensburger Sisenbahn Gesellschaft

Activa.

ere . . 2.

6 3

I. Bau Kto. 5 122 958 43 II. Extra- Bau⸗Kto. 533 9835 82

III. Effekten⸗ Konto. 282 500 IV. Kassen⸗ bestand. 280 558 97

pro 31. März 1897.

, ee, wren eee,

. Stamm · Aktien 42020 Stück à 500M 101 00 Prioritãts Stamm · Aktien 4198 . 500 1 2009009092

S00 000 6 66d 400 000 -

21 000 *

Prioritãts Obligationen II. Ausgabe davon getilgt Einnahme während der Bauzeit Reserve⸗Fonds . Erneuerungs · Fonds Betriebs ⸗Neberschuß für 1896 97 Dividenden · Konto ; T. PrioritãtsObligationen⸗Zinsen Konto... Tilgungs Konto: Ersvarte n. 17 340 davon zur Tilgung verwendet 17000 BSilan z ⸗Reserve⸗ Fonds: a. getilgte Prieritãts Obligationen. b. Fuck legs in baar

S7 000 - 1651856

XIII. Agio⸗Konto XLIV. Aftien⸗Konto

XV. Rücklagen in den Extra⸗Bau⸗Fondss..

is S giel, den 4. Juni 1897. . Die Direktion.

s Passiva. n 3

200 000 - 734 oo

379 000 146 945 13 30 047 50 316267 89 210 36176 2478 470

340

103 51856 6 145 1500

88 879 38

DT Ts T

26742

Vereinsbank in Hamburg.

Die Ausgabe neuer Dividendenbogen zu unseren Aktien erfolgt gegen Einlieferung der Talons vom 14. Juli S6. J. ab.

Den Talons ist ein Nummernverzeichniß beizu⸗ fügen, zu welchem Formulare in unserem Depot c Effekten · Sureau verabfolgt werden.

Die Aushändigung der neuen Dividendenbogen geschieht 3 nach Einreichung der Talons.

u

m 1897. ereinsbank in Hamburg.

lass! Westfälische Union Artien . Gesellschaft für Bergban, Eisen⸗.

und Draht Industrie. Bekanntmachung, betreffend Ausübung des Bezugsrechts auf nom. M 2 I94 600 Stamm-⸗Prioritäts Aktien.

Nachdem die Beschlüsse unserer Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli d. J. in das Handelsregister eingetragen sind. werden hiermit die neu kreierten K den jetzigen Besitzern von Stamm ⸗Prioritäts-Aktien unter folgenden Bedin⸗ gungen zur Zeichnung angeboten:

II Die neuen Stamm-Prioritäts-Aktien sind den bisherigen in jeder Beziebung gleichberechtigt, er halten jedoch für das Geschäftsjahr 1897.98 an Dividende nur die Hälfte desjenigen Prozentsatzes, 1 auf die bisherigen Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktien entfãllt.

2) Auf je nom. M 6900 alter Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien können zwei neue Stamm⸗Prioritäts⸗A1ktien über je 6 1200 gezeichnet und bezogen werden.

3) Das Zeichnungsrecht ist bei Meidung des Ver⸗ lustes in der Zeit vom 31. Juli bis einschliesz⸗— lich 21. August d. J. auszuüben.

4) Wer dasselbe geltend machen will, bat seine Stamm. Prioritäts⸗ Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) arithmetisch geordnet mit zwei gleich⸗ lautenden, bei den Zeichnungsstellen erhältlichen und von ihm vollzogenen Zeichnungsscheinen, die Namen, Stand und Wehnort des Zeichners ent⸗ balten müssen, zur Abstempelung mit einem die Ausübung des Zeichnungsrechtes konstatie— renden Vermerk während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Gleichzeitig ist die Vollzahlung auf Grund des für die Zeichnung festgesetzten Kurses von 1020, zuzüglich 4050 Stücklinsen auf den No— minalbetrag vom 1. Juli 1897 ab in Baar zu leisten. Darüber erhält der Zeichner einfache Quittung, die zur Empfangnahme der gezeichneten Stamm⸗Prioritäts. Aktien berechtigt. Die Ausgabe der neuen Stamm ⸗Prioritäts Aktien erfolgt nach Zeichnung und Einzahlung aller neuen Aktien und nach Eintragung der stattgefundenen Erhöhung des Grundkapital auf Æ 8 500000 in das Handels⸗ register. Die alten Aktien, denen ein Nummern⸗ verzeichniß beizufügen ist, werden nach der Abstem⸗ pelung sofort zurückgegeben.

5) Aumeldestellen für die Ausübung des Zeich nungsrechts sind:

unsere Kafse in Samm,

die Bank für Handel und Induftrie in Berlin,

das Bankbaus Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln.

Hamm i. W., den 29. Juli 1897.

Die Direktion.

. Aufgebot.

Der rraktische Arzt Herr Dr. Pilgrim in Kappeln i. Schleswig, früher zu Forst i. L., bat uns angezeigt, daß die von uns unterm 24. August 18981 auf sein Leben ausgefertigte Police Nr. 93 392 über 5000 verloren gegangen sei und das Auf⸗ gebot derselben beantragt.

Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird daher aufgefordert, sich innerhalb sechs Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird.

Berlin, den 26. Juni 1897.

Victoria zu Berlin, Allgemeine PVersicherungs Actien- Gesellschast.

O. Gerstenberg.

D Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

lass! Mäͤrkische Spar⸗ und Leih⸗Genossenschaft Berlin,

Eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter . Saftyflicht.

Ergänzung zu unserer Bekanntmachung betreffs Veröffentlichung der Bilanz yrs 1898.

Das Geschäftsantheil ˖ Guthaben hat sich im laufenden Geschäftsjahtr! um 1341,84 4, die Gesammt⸗Haftsumme um S400 M vermindert.

Ter Vorstand. O. Born. Fr. Paul.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

[28501 Bekanntmachung. !

In die Anwaltgliste des Königl. Sächs, Ober⸗ Landetgerichts ift heute der Rechtsanwalt Friedrich Max Hänichen in Dresden eingetragen worden.

Dresden, am 29. Juli 1897.

Der Präsident des R. S. Ober ⸗Landesgerichts:

Dr. Werner.

129504 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Balthasar Halenke in München ist heute in die Rechts anwaltsliste des K. Landgerichts München II eingetragen worden.

München, den 28. Juli 1897.

Der Präsident des K. Landgerichts München II:

Wil helm.

29506 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden der Gerichts ⸗Assesser Hermann Flatten zu St. Jobann. Saarbrücken, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

289505 In die Liste der beim Landgerichte in Saarbrücken zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen worden: Hermann Flatten in St. Johann. Saarbruũcken, den 28. Juli 1897. Der Landgerichts. ˖ Prãsident.

29507]

Der Rechtsanwalt Friedrich Max Hänichen in Dresden hat, infolge seiner 39 bei dem biesigen Königlichen Qber⸗Landesgerichte, mit dem 24. d. M. (eine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgerichte Dresden auf⸗ gegeben und ist in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.

Dresden, den 28. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kleinpaul.

295031

Die Finttagung des Rechtsanwalts Heinerich Lie⸗ berich in der Liste der bei dem K. Landgerichte Traunfstein zugelassenen Rechtsanwalte ist heute ge⸗ löscht worden.

Traunstein, am 25. Juli 1897.

Der K. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt: Hetzel, Kgl. Landgerichts⸗Direktor.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. ü 7 Ä

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

29120 Bekanntmachung. Die Angehörigen folgender auf unserem Friedhofe beerdigten nn. 1) der Emmy Horn, geb. Schönemann, 2) des Johann Heinrich Erb, 3) des Christian S. Müller, 4) des Gustav Alexander Männel, 5) der Elisa v. Bagenska, geb. Jockisch, 6) des Johannes Wilh. Oscar Jaensch, 7) der . Fenske, 8) des August Emil Louis Wilh. Franz, 9) der Augufte Kiriotbh, 10) des Johann Christian Schumann, 11) des Franz Paradowski, 12 des Curt Guttzeit und der Elisabeth Guttzeit, 13) der Emma Sylvia Kelch, geb. Kupfender, 14) des . Kelch, 165) der Auguste Wilhelmine Amalie Kelch, geb. Schwede, 16) des Carl Gustav Scharff, 17 der Caroline Wilhelmine Köhler, geb. Harder, 18 des Apothekers Johann Samuel Ilinꝰ 19) des Hugo Haack, 20) der Amalie Wilb. Mebls, geb. Sietze, 21) des Wilhelm Ludwig Dr. Mehls, 22) des Carl Goltz, 23) der Marianne Kreur, geb. Kunze, 24) des Klempnermstr. Carl Abel, 25) des Auguft Brix, 26) des Gastwirths C. W. Müller, 27) der Friederike Müller, geb. Thiel. 28) der Friederike Caroline v. Preen, geb. Koschenbgar, 29) des Martin Koyitsch, 30) der Auguste v. Schachtmeyer, geb. Klahas, 31) des G. Zimmermann, 32) des Gottfried Wegner, 33) der Auguste Auerbach, geb. Wissig, 34) der Minna Eberhardt und Clara Eberbardt, 35 des Hugo und Adolf Hilscher, 36) des Friedrich Raatz, 37 der Amalie Raatz, geb. Bölter, 38 der Dorothea Luise Partowicz, geb. Voßberg, 39) des Lieutenants Ferd. Rudolf Partowicz, 40) des Bürgermeisters Friedr. Hermann Heyne, 41 des Carl Theodor Geßler, 42 der Gottliebe Luise Obuch, geb. v. Blumberg, 43) der Caroline Luise Müller, geb. v. Blumberg, 44 des Apothekers Julius August Dr. Müller, 45 des Ernst Wilh. Stabsarzt Dr. Frank, 46) der Mathilde Schliep, geb. Schirach, 47) des 3. Heinrich Kretschmer,

48) der Frau Gertrud Wiebe, geb. Sprick, 49) des Jacob Wilhelm Jacobini, 50) des Carl Wilhelm Brauer, 51) des Martin Kunkeles, 52) des Johann Heinrich August Diedrichs, 53) der . Honisch, 54) der Charlotte Bück, früher verw. Menard, geb. Dietz, 55) des Joh. Heinrich Ferdinand Korn, 56) der Auguste Schmidt, geb. Wartenberg, 57 der Marie Griep, geb. Hübner, 58) des Philipp Ferdinand Bonstedt, 59) der Dorothea Weck, geb. Oehme, 60) des Carl Friedr. Schwartz, 61) des David Mau, 62 der A. E. Klatt, geb. Mathews, 63 der Frau Amalie v. Leipziger, geb. v. Lettow, werden hiermit aufgeordert, bis zum 1. Januar 18298 ihre Ansprüche an die bezeichneten Grabstellen geltend zu machen, widrigenfalls über dieselben anderweit verfügt werden wird. Bromberg, den 24. Juli 1897. Ter evang. Gemeinde⸗Kirchenrath. Sa ran.

29152 —⸗ Sandsfteinwerk Hamburg Gesellschaft mit beschrãnkter n Die Gesellschaft ift aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger der Gef. werden aufgefordert. 164 bei derfelben Hamburg, Schopenstehl 19 1, schrfftlich zu melden.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 78.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 31. Juli

Fabrplan⸗Bekanntmachungen der dentschen Cifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Textil⸗-Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textil Industrie. Offiglelles Organ der Norddeutschen Textil. Berufsgenosfenschaft. Offizielles Publikations- organ für die Fachschulen der Textil Industrie. Verlag von W. u. S. Loewenthal, Berlin) Nr. 30. Inhalt: Weberei: Herstellung von Drehergeweben Ma der mechanischen Weberei. Schützenfänger für Webstüble mit an den Ladenklotz verstellbar be⸗ sestigten Schutznetzen. Kett⸗ und Schußdichten der Tuch., Buckskin und verwandten Gewebe. Wirkerei, Strickerei ꝛc.. Selbstthätige Waarenabzugshorrich ˖ tung für französische Rundwirtstüble. Färberei, Druckerei, Appretur ꝛ2c.: Verfahren zur Darstellung von Amidonaphtonitrilen und Amidonaphtossäuren. Wafferdichlmachen von Tuchen ꝛc. Das Ver- golden der Seide. Rauhtrommel an Rauh— mafschinen, mit zwei Sätzen entgegengesetzt gedrehter, künstlicher Rauhwaljen. Allgemein Technisches. Sächsisch⸗Thüring. Industrie! und Gewerbe Aus— stellung in Leipzig. Die Textilindustrie auf der internationalen AÄusstellung in Brüssel 1337. Zur wirthschaftlichen Lage. Zur Geschäftslage. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Markt und Handelsberichte. FRundschau. Neu eingetragene Firmen. Kon⸗ kurse. Telegramme. Kurse.

Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben von Farl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗ amts, Zivil⸗Ingenieur, früher technischer Leiter von , Berlin W., Pots damerstraße 134.)

r. 69. Inhalt: Papier und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation: Urlaub für Stellenbewerbung. Papiersendungen ins Ausland. Pavier⸗Agenten. Handels brauch im Pappengeschäft. Berichte aus Schweden. Normalpapier. Physikalische Eigenschaften von Papierfasern. Wärmeschutz für Dampfleitungen. Probenschau: Zerlegbare Kopier- vresse. Columbia-⸗Original Lunstdruck · Papiere. Geldhülsen aus Pappe. Damen-Siegellack. Buchgewerbe: Hobe Bünde an Halbfranzbänden. Anlegemarken an Tiegeldruckpressen. Bedeutende Berliner Druckbäuser. Unlauterer Wettbewerb. Fleine Mittheilungen. Büchertisch: The Paper Makers Directory of All Nations, Handelskammerberichte 1896. Deutsche Erfin⸗ dungen. Gebrauchsmuster und Patentlisten. Geschäfts⸗Nachrichten. Zusammenlegung von Aktien und Schaffung von Vorzugs⸗Aktien. Post— und Telegraphenverkehr. Wirthschaftliche Zustände in säͤchsischen Papierfabriken. Briefgewicht. Amerikanische Erfindungen. Märkte.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 3 A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 66.

nhalt: Das Mittelschienen⸗ System auf der New⸗ Haven Bahn. Telephonische Relais. Sub⸗ missionen. Geschäftliche und finanzielle Mit- theilungen. Elektrische Beleuchtung. Elektrische Kraftübertragung. Verschiedene Mittheilungen. Bücherschau. Patent. Nachrichten. Bezugs⸗ quellen⸗Nachweis ꝛc.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Lespzig.) Nr. 30. Inhalt: Eine Reform des Unfallversicherungsgesetzes. Von der Sächsisch⸗ Thüringischen Industrie, und Gewerbe⸗Ausstellung in Leipzig. (7II) Die deutschen Ziehpressen für . und Küchen⸗Geräthe. Von Sber⸗Ingenieur

ittlinger. Von der WXXVII. Jahres⸗Versamm⸗ lung des deutschen Vereins von Gas⸗ und Wasser⸗ fachmännern in Leipzig. —Bogenlampen⸗Gasglühlicht˖ laterne. Petroleum. Gaskochapparat Champion“ von J. Hirschhorn, Berlin 80. Verband deutscher Klempner Innungen. (Protokoll über die Verhand⸗ lungen des VI. Verbandstages in Magdeburg) Verein ehemaliger Schüler der Deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue i. S. VII. Verbands tag der Flaschnermeister Württembergs in Heilbronn am N. und 28. Juni 1857. Verschiedene Patent⸗ sachen. Gebrauchsmuster Register. Handels register. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte. Neue Preis courante u. Musterbücher.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. 9 von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 66. Inhalt: Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗ Berufegenossenschaft. -Die . für Feld-. In⸗ dustrie, und Drahtseil⸗Eisenbahnen von Otto Neitsch, Halle a. S., auf der Sächsisch-Thüringischen In⸗ dustrie⸗ und Gewerbe, Ausstellung zu Leipzig 1897. Geschäftliches. Konfkursnachrichten. Bau- materialien⸗Preise in Berlin.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktier werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrã e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßher og⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Merlin. Handelsregister 29587 des , , . Umtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfligung vom 28. Juli 189 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 15 703, wofelbst die Handelasellschaft Hirsch * Dallach . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . . n . Der Kaufmann Friedrich Julius Dallach in Berlin ist aus der Handelsgeschäft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Heinrich zu Berlin ist am 13. Juli 1897 als Handelsgesellschafter ein- getreten, und zwar ist sowohl Hirsch, wie Heinrich jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. ; . In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 387, woselbst die Firma:

Albert Ebel . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Ebel zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 719 des Firmenregisters. . .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 7198 die Firma:

Albert Ebel . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ebel zu Berlin eingetragen worden. ö .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29720 die Firma:

Georg Reinicke

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ehrendreich zu Berlin ein— getragen worden. ö. ö

Dem Weinhändler Georg Reinicke zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unker Nr. 17233 des Prokurenregisters ein- getragen worden. ö ; .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 069, woselbst die Firma:

Simon's Fahrrad⸗Handlung . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der Sitz ist nach Charlottenburg verlegt.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 2185 die Firma: Gustav Momber. Firmenregister Nr. 18 044 die Firma: Adolf Fuchs. Firmenregister Nr. 29 391 die Firma: C. Grunewald. 4 Prokurenregister Nr. 12 082 die Prokura des Carl Reisner für die ö Firma. Prokurenregister Nr. 11145 die Prokura des Hippolyt von Keller für die Firma: Bruns Hefiling. Prokurenregister Nr. 5378 die Prokura des Felix Luz für die Firma: Theodor Andreae. Berlin, den 258. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRonn. Bekanntmachung. 295631

Zufolge Verfügung vom 26. Juli 13897 ist in unserem Handels. Prokurenregister unter Nr. 412 die seitens des Kaufmanns und Chemikers Dr. Alfred Kölliker, früher zu Bonn, jetzt in Beuel, für seine Handelsniederlassung unter der Firma Dr. L. C. Marquart mit dem Sitze in Bonn und einer Zweigniederlassung in Beuel, seiner Ehefrau Ma— thilde, geb. Ermekeil, zu Beuel ertheilte Prokura eingetragen und gleichzeitig die seitens derselben Firma unter Nr. 545 dem Kaufmann Carl Schoeller zu Bonn ertheilte Prokura gelöscht worden.

Ferner ist am heutigen Tage die seitens derselben Firma dem Dr. Friedrich von Meyenburg, Chemiker zu Bonn, ertheilte Prokura unter Nr. 413 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.

Bonn, den 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KRonn. Bekanntmachung. 29664

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels Prokurenregister unter Nr. 414 die seitens des zu Bonn wohnenden Fabrikanten Johann Josef Linden für seine Handelsniederlassung unter der Firma Aug. Jaeger in Bonn der Elisabeth Linden daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 28. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Honn. Bekanntmachung. 29665]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handelsfirmen-Register unter Nr. 602 die Handelsfirma Wilh. Parmentier mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Schlossereibesitzer Wilhelm Parmentier in Bonn eingetragen worden.

erner ist unter Nr. 415 unseres Prokurenregisters

die dem Ignaz Parmentier, Techniker in Bonn, seitens des obigen Firmeninhabers für die angegebene Firma ertheilte Prokura i ngen worden.

Bonn, den 28. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Dt. Eylan. Bekanntmachung. 129421] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die ern ,, in Firma „H. Conrad“ mit dem Sitze in Dt. Eylau und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Gugen Conrad zu Dt. Eylau ist. Dt. Eylau, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J..

ü

ndels, Genossenschafts., Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. a. 1)

PDũsseldox t.

schen Staats⸗Anzeiger.

1897.

uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J 6 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

28417]

Bei der unter Nr. 1925 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Grafenberger Walzwmerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Düffeldorf ist vermerkt, daß Emil Vogel als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Düsseldorf, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorxt. 29418 Bei der unter Nr. 3405 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Frau Carl Stürmann hier ist permerit worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiven am 20. Juli 1897 auf den Schreiner Carl Stürmann hier über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Stürmann fortsetzt. Sodann ist eingetragen worden unter Nr. 3779 des Firmenregisters die Firma Carl Stürmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Schreiner Carl Stürmann hier. Die unter Nr. 1120 des Prokurenregisters von der irma Frau Carl Stürmann dem Schreiner Carl türmann hier ertheilte Prokura ist gelöscht worden. Düfseldorf, den 23. Jult 1897. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. —⸗ 29416

Bei der unter Nr. 1541 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Grünewald . Co. hier ist vermerkt worden: Der Kaufmann Max Grünewald hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Reinhold Burow zu Düsseldorf ist am 24. Juli 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Düfseldorf, den 26. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. (29419

Bei der unter Nr. 1953 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Boersken Boesebeck hier ist vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— geloͤst. Der Kaufmann Ernst Boersken setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firmg fort. Sodann ist eingetragen worden unter Nr. 3780 des Firmenregisters die Firma Boersken (C Boese⸗ beck mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Boersken hier.

Düsseldorf, den 26. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. 29424

Bei der unter Nr. 6? des Gesellschaftsregisters ein- getragenen Aktiengesellschaft „Rheinische Chamotte⸗ und Dinaswerke“ zu Eschweiler mit Zweig⸗ niederlassungen in Bendorf, Ottweiler und Mehlem ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Dr. Paul Jochum zu Ottweiler ist aus dein Vorstande der Aktiengesell schaft ausgeschieden.

Eschweiler, den 27. Juli 1897.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [29425

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma C. G. Ortmayer Söhne zu Forst heute Folgendes vermerkt worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Pau— line Ortmayer, geb. Schlaugk, zu Forst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 662 die Firma C. G. Ortmayer Söhne mit dem Sitze in Forst und als deren Inhaberin Frau Pauline Ortmayer, geb. Schlaugk, zu Forst ein getragen worden.

Forst, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 75 mit dem 3. in Freienwalde a. O. und dem Inhaber, Kaufmann Philipp Rothenberg in Berlin eingetragenen Firma Berliner Engros Lager. Ph. Rothenberg vermerkt worden:

ie ö ist in Berlin, Zweig niederlassungen sind in Freienwalde a. O., Hilden, Münster und Neuß.

Ferner sind in unserem , , . unter Nr. 9 als Firmeninhaber Kaufmann Philipp Rothen berg in Charlottenburg, die Firma Berliner Engros Lager Ph. Rothenberg mit dem Sitz in Berlin und Freienwalde a. O. als Proku⸗ risten Kaufmann Julius Philippi zu Charlotten burg und Kaufmann Selmar Philippi in Berlin eingetragen worden.

Freienwalde a. O., den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

29426)

Fürstenau, Hannover. ö 294271

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 105 zu der Firma G. Stalll in Berge Fol gendes eingetragen:

Nr. 4. Die Firma ist durch . vom 22. Juli 1897 mit Aktiven und ien. auf die Wittwe des Kaufmanns Georg Stall zu Berge, Adelheid Her— mine, geb. Schulting, übergegangen.

Fürstenau, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. ö . [29652 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 109 eingetragen die Firma H. Bahl⸗ mann und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bahlmann in Glückstadt. Glückstadt, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Gõxlitꝶꝝ. 29429 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 232 eingetragenen Firma, Otto Müller, Baukgeschäft / Inhaber Banquier Otto Müller zu. Görlitz, ift Feute der Kausjmann Paul Müller in Görlitz in unser Prokurenregister unter Nr. 345 eingetragen worden. Görlitz, am 26. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 290031 Die Firma Just X Ce Geraberg b. Elgers⸗ burg, Kommandit⸗Gesellschaft in Gera b. Elgers⸗ burg und als persönlich haftender Gesellschafter derfekben der Fabrikbesitzer Ernst Hugo Just in Leipzig ist heute unter Fol. 1795 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 24. Juli 1897. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Hamburg. 29476 Eintragungen in das Handelsregister. Is97. Juli 24.

L. S. Meyer. Nach dem am 25. Juni 1897 er⸗ folgten Ableben von Lazarus Simon Meyer wird das Geschäft von dem Überlebenden Theilhaber Johann Meyer in Gemeinschaft mit dem neuein⸗ getretenen Adolph Meyer unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Scheffer C Drascher. Nach dem am 10. Mat 1897 erfolgten Ableben von Wilhelm August Gustav Drascher ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Friedrich Carl Ludwig Adolph Scheffer bis zum 1. Juli 1897 fortgeführt worden, wird jedoch nunmehr von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Juli 26.

H. Heissner K Co. Johann Baptist Daxer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ habern Hans Heinrich Friedrich Reimers und Hugo Richard Heissner, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

N. Sirakian. Inhaber: Nazaret Sirakian.

Diefe Firma hat an Carabet Sirakian Prokura ertheilt.

Hirschmann Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Albert Hirschmann, hier selbst. und Harry Cohen, zu Bremen, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Ligui⸗ dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Juli 27.

Theoder Moths . Maafs. Rudolph Carl August Wagener ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hein rich Justus Wilhelm Theodor Moths unter un⸗ veränderter Firma fort.

Alex. Arnemann C Co. Nach dem am 16. Juli 1897 erfolgten Ableben von Alexander Nicolaus Theodor Arnemann wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Carl Alfred Bauer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fab bag se Hreurih wolpb

ese Firma hat an Heinrich Ado ugo Willner Prokura ertheilt. dun

Lessmaun Krüger. Albert Friedrich Christoph Ferdinand Krüger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Marek Rubin Lessmann, ie, . Inhaber, unter unveränderter Firma

ortgesetzt.

A. F. Krüger. Inhaber: Albert Friedrich Christoph Ferdinand Krüger.

Sandsteinwerk Hamburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Juli 1897 ist die Liquida - tion der Gesellschaft beschlossen und Felix Theobald Edmund Wodick, zu Lübeck, zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt worden.

G. Leverkus. Diese Firma, deren Inhaber der am 9. Juni 1893 verstorbene Georg Hanssen Ernst Leverkus war, ist erloschen.

R. Rehbach. Diese en deren Inhaber der verstorbene Christian Robert Rehbach war, ist erloschen.

Paul Kaufmann. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Paul Richard Kaufmann nach Harburg verlegt.

Das Landgericht Samburg.

Hannover. Bekanntmachung. 29243 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 5123 zu der Firma Continental⸗Caoutchouc⸗. R , Compagnie zu Hannover einge- ragen: n der Generalversammlung vom 26. Juli 1897 ist beschlossen: Das Grundkapital von bisber 900 000 Æ wird um 300 000 M, zerfallend in 260 neu auszugebende Inhaber. Aktien von je 1200 6 erböbt. Sannover, 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.