1897 / 178 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

̃4 ̃ . . .

I29383 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenwaaren · hãudlers Ludwig Friederich Adolph Ferdinand Würtz zu Hamburg, Steckelbörn 16, wird heute, Mittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Berwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 25. August d. J. einschließlich. Anmelde frist bis zum 4. September d. J. einschließlich. Erste Glãubigerversammlung d. 26. August d. J. Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. September d. J. Vorm. 10 Uhr.

. Damburg, den 29. Juli 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[29386 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hofheim kat am 28. Juli 13897, Nachmittags 3 Uhr, beschlessen: ‚Es sei über den Nachlaß des Schuhmachers Frauz Ledermann von Stadtlauringen der Konkurs zu eröffnen. Konkurtverwalter: K. Gerichts vollzie her Werner in Hofheim. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund det selben bis 19 August 1897 und Anmeldefrist sür die Konkursforderungen bis 25. August 1897 einschließlich festgesetzt. Erste Glaubigerbersammlung am Freitag, den 20. Aug ust 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin am Donnerstag, den 9. September 1897, Vormittags 9 Uhr.

Hofheim, den 25. Juli 1897.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. Der stellv. Gerichtsschreiber: (L. S Müller.

29402 Kernkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Johann Glinka aus Lötzen ist am am 77. Juli 1597, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte— anwalt Rohrer in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 23. AÄugust 1837. Ersse Gläubigerversammlung den E7. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽ⸗ gericht hierselbst. Offener Arrest mir Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 17. August 1897.

Lötzen, den 27. Juli 1897.

Braese, Gerich sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6.

296571 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkurgeröffnung gegen G. F. Lorenz, Kauf— mann, Inhaber der Firma P. Lorenz in Ludwigs burg, am 24. Juli 1897, Vormittags Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Enßle daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. August 1897. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungétermin am Donnerstag, den 2. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Lauer.

129405 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeifters Carl Smolinsky in Nikolaiken O. Pr. ist am 28. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ Iffnck. Verwalter: Rechtt anwalt Wirth hierselbst. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis zum 20. August 1897. Anmeldefrist für Konkursforde, rungen bis 4. September 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 25. August Xs927, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. September 1897, Vormittags 11 lihr.

Nikolaiken O.⸗-Pr., den 28. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

(29393 Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorb. Andreas Schuhmacher, gew. Steinbrechers, in Reuthin ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Stadischultheiß Rieker in Alpirsbach zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. August 1897. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 30. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Den 28. Juli 1897. .

Gerichtsschreiber Nuffer.

(29385 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Georg Müller, Versicherungs. Agent, und Anna, geb. Mußbach, Kurz und Wollwaarenhändlerin in Neudorf wird beute, am 28. Juli 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schorong dahier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Auguft 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. Augußft 18927, Vormittags 11 Ühr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. September 1897, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und An⸗ rei ggf f 25. August 1897.

aiferliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[29410 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Rockershausen ver⸗ lebsen Bäckers und Krämers Wilhelm Feils wird heute, am 28. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers zu Völklingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderes Verwalters, sowie iter die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurs · ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde und zur Prüfung der , ,. Forderungen auf Mittwoch, den 25. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 13. Termin anberaumt. Allen Hersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 18. August 1897 Anzelge zu machen. . ;

Königliches Amtsgericht zu Völklingen.

29397 Bekanntmachung. .

Rr. 5865. Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Handelsmauns Hermann Zwang von Senn; feid wurde nach Abhaltung des Schlußtermins lt. Beschluß des Gr. Amtsgerichts dahier vom 20. 1. Mts. aufgehoben.

Adelsheim, den 26. Juli 1897.

Gerichtsschreiberei Großbh. Amtsgerichts. J. V.: J. Lederle, Rechtspraktikant.

29398 Bekanntmachung.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Timper in Bamberg und das 1 der Firmentheilbaber Georg und

onrad Timper daselbst auf Antrag der Gemein⸗ schuldner n . nachdem sämmtliche angemeldelen Kenkursgläubiger fich mit der Einstellung einver⸗ standen erklärt haben.

Bamberg, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J. (L. S.) Pfister.

298376) Roukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gustav Schumann zu Berlin, Tangestraße 81, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Juli 1897.

Marder, Aktuar, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

29377 Ronkurs verfahren.

Das Konkursberfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthelf Druschke in Berlin, Landebergerstraße 98 (Firma Franz Helle), ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Juli 1897.

Marder, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis J. Abtheilung 82. (29400 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Theodor Niffen aus Bredstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bredftedt, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wöhler, Sekretär, Gerichtsschreiber.

29401 Konkursverfahren.

Das Konkurs bersahren über das Vermögen des Kaufmanns Phoebus Baruch in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1897 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben. Tage Hhe⸗ flätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab⸗ rahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 1. September 1897, Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

29394 stontursverfahren.

Daß Konkurs verfahren über das Vermögen der Wittwe Auguste Dietrich, geborene Knauth, in Eöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cöthen, den 27. Juli 1397.

Herzogliches Amtsgericht. (B) Herlitz. Ausgefertigt:

Cöthen, den 28. Juli 1897.

L. S.) Gille, Bureau ⸗Distar, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

(29379 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren uber das Vermögen der Kuünstdrechslerfrau Bertha Mathilde Wulff, geb. Braun, hier, Jopengasse Nr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. Augufst 1897, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierfelkst, Zimmer Nr. 42, des Gerichts gebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.

Danzig, den 26. Juli 1397.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

(29406 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Eduard Pfeil zu Dt. Eylau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergktung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst Zimmer Nr. 9 bestimmt.

Dt. Eylau, den 28. Juli 1897.

; Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.

(29388 Konkursverfahren.

In dem Konkursbperfahren über das Vermögen des Handelsgärtuers Julius Oswald Simon in Döbeln ist jur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 16. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft anberaumt. ;

Töbeln, den 28. Juli 1897.

; Sefr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29403] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Postverwalters Rudolf Busch, äber in Eddelat, wird auf Grund der Bestim⸗ mung des 5 180 der Konkursordnung aufgehoben, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht mehr vorhanden ist.

Eddelak, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Veroffent licht: Wulf. Sekretär, Gerichtẽeschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

129407 Konkure verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Steinbruchsbesitzers Bernhard Jung in Elze

wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Donnerstag, den 12. August E897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ˖ gerichte hierselbst anberaumt. Elze, den 28. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. II.

29389 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Girftar Adolph Pageudorff in Eutin, Mit- inhaber der Firma A. L. Packendorff, Bier- brauerei, Eutin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eutin, 1897, Juli 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(gejz.) v. Wedderkop. Verõffentlicht: Marder, Gerichtsschreiber.

(29390 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Leopold Packendorff in Eutin, Mit- inhaber der Firma A. L. Packendorff. Bier brauerei, Eutin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Eutin, 1897, Juli 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

lges.) v. Wedderkop. Veröffentlicht: Marder, Gerichtsschreiber.

29354 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Gast. und Schankwirths Wilhelm August Earl Jalant wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine bom 6. Juli 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. d. M. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juli 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. [298382 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Wein händlers Johannes C hristian Persiehl, in Firma A. J. Perfiehl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Jali 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

29330 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahten üb- das Vermögen des Tischlermeisters Johann Pohlmann in Heide wird nach Vorgahme der Schlußvertheilung und Abbaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Heide, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

29396] stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Max Louis Albert Pönitzsch, In. babers der Drogenhandlung unter der Firma: Germania ⸗Drogerie, Albert Pönitzsch in Leipzig. Gohlis, Möckernschestr. , wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 26. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Exped. Leine, verpfl. Prot.

29582 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. April 1896 zu Stottoff verstorbenen Gemeinde- Vorstehers Alwin Wehlan wird auf Antrag des Miterben, Halbkoffäthen Albert Wehlan, r eh nachdem die betheiligten Gläubiger ihre Zustimmung erthbeilt haben.

Lübbenau, 29. Juli 13897.

Königliches Amtsgericht.

29395 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Rohproduktenhändlers Carl Wedler zu , . burg, Hohendodeleberstraße 7, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 26. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht 2. Abtheilung 8.

29408 Ronukursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Peters in Sterk⸗ rade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Müälheimerstraße 217, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Oberhausen, den 28. Juli 1897.

; Tausendfreund,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

283892 gl. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Kammerer, Müllers in Epfendorf. fft vach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollfiehung der Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß von beute aufgehoben worden.

Den 28. Juli 1897. 1.

Gerichtsschreiber Nuffer.

29387 Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechnungsführers Friedrich Auguft Langfeld in Putlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Djchatz, den 28. Juli 1357.

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Akt. Fin ke.

L28578 Beschluß. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ga iemptnermeisters August Schannwell zu Ottmachau wird, nachdem die Verwerthung der Naffe beendet worden, nach Abhaltung des 87 = fermins, in welchem Ginwendungen gegen die Schluß⸗ rechnung nicht erhoben sind, hierdurch aufgehoben.

Sttmachau, den 26. Juli 1897,

Fönigliches Amtsgericht.

235731 K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über das. Vermögen des Ludwig Baur, Bäckers u. Wirths in Ober hausen, ist, nachdem sich ergeben hat, daß eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gem. 5 190 K. O. heute ein- gestellt worden. Den 28. Juli 1897. Amfsgerichteschreiber Scholderer.

289572 Ausfertigung. Beschluß. . Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten . der Wittwe Klara Flegenhain in Frank⸗ urt a. M. und der etwa welter nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen im Konkursverfahren über das Bermögen der Firma Huth Cie. in Schwein⸗ furt und deren Alleininhaberin Emma Katzauer in Schweinfurt wird auf Samstag, den 4. Sey⸗ tember 1897, Vormittags 10 ühr, im Zimmer Nr. 10, anberaumt. Schwein surt, den 29. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Eich enmüůller. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale. Schweinfurt, den 23. Juli 1857. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Kuntermann, Kgl. Sekretär.

29391

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Detlev Lange zu Schwerin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgericht hieselbst heute aufgehoben.

Schwerin i. M., den 28. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber: Fung hans, G. -Dtr.

(29404 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Marie Lacabaune, Wittwe, Damen Con- fectionsgeschäft in Wiesbaden wird nach er— an, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Wiesbaden, den 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. VIII.

29399 gonłkursverfahren.

In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Tracinski zu Ruda ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Auguft 1887, Vormittags EI Uhr, vor dem Koͤnielichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Zabrze, den 23. Juli 1897.

Kunze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

29527 Beförderung von Heu und Stroh, sowie von Wolle und Baumwolle. .

Die durch unsere Bekanntmachung vom 14. Juni 1857 für den Bereich der Preußischen Staatzeisen bahnen mit Gültigkeit bis 31. August d. T ein⸗ geführte Frachtvergünstigung für Heu und Stroh, fowie für Wolle und Baumwolle wird unter den gleichen Bedingungen auf den Verkehr der Station Hamburg L. B. im Hanseatisch⸗Oftdeutschen Verbande ausgedehnt. .

Berlin, den 27. Juli 15897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Berwaltungen.

295281 Westdeutsch ˖ Desterreichisch⸗Ungarischer Verband. (Verkehr mit Oesterreich.)

Zar Vermeidung von Zweifeln wird darauf auf⸗ merksam gemacht, daß die im Nachtrag 6 zum An⸗ bang zu den Tarifhesten 1 und 2 (ehemaliger Werra- bahn. Sesterreichischer Güter ⸗Tarif) enthaltenen Kurs⸗ differenzen bis auf weiteres unberücksichtigt zu

lassen sind. .

Breslau, den 28. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Berwaltungen.

[295291 Deutsch · Rusfischer Getreideverkehr,

Vom 15. Juli alten J. August neuen Stils 1887 beträgt die nach dem Deutsch Russischen Getreide⸗ tarif, A. T. 7, Seite 30 und 34 zu erhebende Ueberfuhrgebühr von Rjäsan⸗Uralsker Stationen über die Wolga nach Saratow nicht 15,25 Kop. sondern nur 915 Kop. für 100 kg.

Der Tarif ist zu berichtigen.

Bromberg, den 25. Juli 1897. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschãaftsführende Verwaltung.

289530 Oft Mittel ⸗Südwestdeutscher Verbands Güterverkehr.

Am 1. August d6. Is. treten im Verkehr zwischen den Stationen Zeitz Sächs. Staatsb, und Lucka i. Sachf. Altenb. nerseits und den Stationen der Rain. Neckar⸗Bahn andererseits (Tarifheft Nr. 5) ermãßigte , in Kraft. .

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.

Erfurt, den 28. Juli 1897. ä

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschãftsführende Verwaltung.

29531 Rheinisch Weft fälisch⸗Bayerischer Güterverkehr. . Am 1. August d. J. treten ermäßigte Frachtsãtze für Stammholz in Ladungen von 10090 kg von Deggendorf, Regensburg und Passau nach rheinisch wäatfälischen Stationen in Kraft. Das Nähere ift im biesigen Verkehre bureau zu erfahren. söln, den A. Juli 1897. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin. Verlag der Ewedition (J. V.: Kove) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? ⸗˖ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr 32.

Bõrs en⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 31. Juli

Ferliner Börse vom 31. Juli 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1èẽ Frank, 1 Sira, 1 Sei, 1 Peseta O30 * 153err. Golb- 18. 200 Æ 1 GID. 5ssterr. B. 170 Æ 1 Kone Sᷣsterr.⸗ o,s8s Æ 7 GID. südd. D. —2— 12, 39 ** 70 Æ 1Mart Sanco = 1,80 Æ 1 stand. Rrone 1,125

16eso 00 Æ 1Dellar 638 *

Sterling 20, o9 4

Eee . O. 6 2 Brüũssel u. Antwy.

Sten din. Plat Kopenhagen...

Wechsel. Sant Tit 100 f. 8 T.

do Ten es

ese s es,

S* 282 8

ö

Madrid u. .

35

ö

Sea e e - n , m, , .

4177563

83 ae ea

Gr .

8 8

SS d& & &

K. C do n m

V0 20b3 8

8

iG G

8 S

* 2

Italien. Plãtze . 100 loo Lire 100 R. S. 100 R. S. . . 100 R. S. S T. 54 Gelb Sorten, Bantnoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,335 bz Frz. Vin. 10 F. Si ob Gtkf ollãnd. Noten. 168 55 Italien. Noten . 77,30 bz Roten 112,706 kf ꝓlobfl 170,50 bz 1000f1 170, 40b G Ruff. do. x. 100R 216, 40bz ult. August

de .

O0 wt

St. Petersburg.

——

ünz⸗Duk 1E 9, 69bz Rand ⸗Duk. S Sovergs. St. 20 36 bz Sp rs. Stũcte 16.28 b; 8 Guld. Stck —— Gold Dollars 4 185 G Imperial St. —, do. px. 500 g f. . do. neue. lb, l bz

ult. September

Schweiz. Noten 80, 95 bz kl. f

Ruff. Zollkupons kleine 324 10 bz

1000u. 5007 —— kleine 4 15 25bG do. Cp. z. R. J. oten 81,10 bz l. f Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 0/0 Fonds und Staats Bapiere. 35. Z. Tm. Stüce zu * 5000 - 200 S000 C= 200 S000 -= 200197, 706

4 versch. 5000 = 150 1.4. 10 5000 - 150 1.4. 10 5000 - 100

Dtsche. Rchs. Anl. 1 f 415

Preuß. Kons. Anl. Preuß. Kons ö Anl.

Aachener cl. A 33 do.

Alton. Et. . S7. d

volda St. ⸗Anl. 3 Augsb. do. v. 1889 37 do. v. 1397 33 Barmer St. Anl. 3

do. 836 3 i. Berl. Stadt⸗Obl. 39 1876— 92 33 Bonner St. Anl. 3

lol, hb Gkl. . ol Job Gti. . oo - S6] -

Breslau St. ⸗A. S0 33 1 do. do. 1 Bromberger do. 85 3] 14. Gassel Stadt · Anl. 3 v Charlottb. do 1389 4 1 do. 1885 cv. 35 18593. *

ds.

, Cottbusec St. S8 3

do.

Crefelder Dessauer

Kölner

do. Königsb.

do. do.

do. do.

Mannheim do. 3835 Mindener do. . . M. Gladbacher do.

do.

Mühlh., Rhr. do. München do. Sß-8 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 6 - 97 Offenburger do. 6 Ostpreuß. Pr. D.

sorzheim St. . Pomm. P

osen. Prov. Anl. I. do. St. Anl. Lu. II. III. .

egensbg. St. -A. Rheinprov. Oblig.

L. Ill. IIl. IL Ilu.Ill. Rheydt St Ad 1-92 Rirdorf. Gem. .A. Rostecker St. Anl. 3

do.

do.

do. ds. do.

do.

Saarbrücker do. b 3

. do. 91 4 do. do. 18863 Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1393 3 Düsseldorfer 1876 3 do. do. do. do. do. do. Duisb. do 82, Sy, 9 do. do. v. 36 Elberf. St. · Obl. Erfurter Essener do. ITX. V. Flensbg. St. A. 97 GSlauchauer do. 4 Sr. Lichterf. Ldg. A. 3 Gũstrower ü St. Hallesche⸗A. 8 do. do. 189 Han. Prov. Ii. S. Ill do. S. XIII.. 3 . do. St. A. 1895 35 1.1.

383931 9537

1888 31 189033 18943.

633 . ; 33. 1.1.

91 1-III3 18933 18953

Landsb. do. Mu. 96 5

Liegnitz do. 18923

Lübecker do. 18953

Magdb. do. 1, N 37

do. do.

Mainzer do. 9] 1

rov. I.

do.

311.

14

sch. 3009 2 10 *

EG

18953

8

J

61

*

CC

HS Le t- T = = F Oo 2

0

*

CC ——— W 8

*.

t= G C- O- t- M . Da. D e-.

ö 1

Soo = 169

87

r 228

4

C S -

hoo - 200 2000 - 200

2000-200 ——

=- e- C · o = R 8

000 - 200 000 - 100 000 = 10019: 50 0OMσσ‚»·—100

2000 200 hob = 566 10609 u. S6

Ob- . D OOσ·᷑¶ OD

w n

22

222 2 *

2

c . , , O N G2 Q M , Q , m

tor C-

DO

M- .-

5000-500 1000 u. 500 1000 u. 50

3000-200 3000-500 10 5000 1000

s . 3 3 R 2

wet-

———

8 36

2 2 = 2*

schen Staats⸗Anzeiger

E897.

St. Johann St. A. Schẽneb. Gem. A.

pand. St⸗⸗ A. 21

Stargard St. A. Stettin do. 1889

u. Neumark. do.. 3 versch. 3000 - 30

Lauenburger .

Pommersche .

10 5000 - 200

C G e e re e r .

s

Stralsunder do.

Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. l Weimarer St. A. Westf. Prox. A.II Westyr. Prox. Anl. Wies bad. St. Anl. 3 do. 18963 Wittener do. 1882 3

Cr 6

So Cο αω wor-

o. 8 So

14103000 - 30

versch. 3000 - 30

14.10 3000 - 30

1.1.7 3000-30 1.4.10 3000-30

11410 3060 - 3 * 3* versch. 3000 30 stein. 1410 3000 - 30 3* versch. 3000 30

Badische Eisb. .A. 4 do. Anl. 1892u. 94 3

Baverische Anl.. 4 do. St. Eisb. Anl. 3 Eisb. Obl. 3 allg. neue.. do. Ldek. Rentensch. 56. schw. Lũn. Sch. 3 1.4. Bremer Anl. 1887 3 . 1888 . 3 1.

do. neue.. dandschftl. Zentral

do. do 3 5000 150 3000 - 150

22222222222

31 1 31 Ostpreußische 31 do. 9 5000 --= 100 Yommersche ... 3 Grßhzgl. Hef. Ob. do. . do. St.. v. 3, 94

f. fr. Vert. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. S6

neulandsch. do. Sooo -= 169 Posensche Ser. I 3000-200

7 bb = 3206 5000 - 200 5000 - 200

222022222222 821 rot-

do. St.⸗Anl. 93 do. do. 7 Int. -S. Lüb. Staats⸗A. 96h Meckl. Eisb. Schld.

do. kons. Anl. 86 Do. 90.94 Sachs. Alt. Lb. Ob.

St. Anl. 69 chs. St.⸗ Rent. do. Low. Erd. IIa, do. do. la, Ia, IlW, Ill,

IlIll, Na, III.. do. do. Pfob. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser.

la La, N III. II-III

u. lb, Ill u. Ilz do. do. Pfob. Ib u. Illl do. do. Crd. Nb u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv.

Württmb. 81 —83

Schles. altla do.

C C , Q W Q Q O Q Q Q ,

do. landsch. neue 3] ; . 000 -= 100 3000 - 100 5000 -=- 100

3000 100

000 -= 100 000 = 100

oo000 = 200 do0o0 = 200

8

——

61, 103

r .

zo. 5 IG lo), o0obz G w. Hlst . Kr.

2000 - 1001101, 006

t=

A222 222222 2

Westfãälische ... do .

versch. 2000 - 200 2000 - 200 oo -= *60

8 20002 10000-2001

2000 - 500] 000 -= 500 5000 - 500 S000 - 500 000 -= 500

oOo · 200 zb = 666 z660 - 16

C - O C . ᷣ·¶

sch. Hb = 560 20660 -= 76

2000 - 75 2000 - Ih

r t- et- t- t- er-

t=

2000 - 75 2000 - 75 2000-75

2

2 8

& S -= = =

3

000 -= 100 100, 70G 000 = 200 93,003 000 - 200 100,50 G 5000 - 200 —, 0000 C= 200 100, A40bz3 000 = 200 100, 40bz 000 = 200 100, 40bz oo 0 io 0b; 5000 200 93,20 bz 000 = 200 93,20 bz 1.1.7 5000 60 193,20 bz eutenbriefe.

1.4. 10 3000 - 30 104,506 versch. 3000-30

r-

Ansb. Gunz. 7 fx. Augsburger 7 fl. x. Bad. Pr. Anl. v. 67

2

Wstyr. rittersch. I.

S S 0 . . 3 R R 2

ö

amburger Loose . becker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenhm. fl. .

Obligationen Deutscher Kolouialg Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 6 1.1.7 1000 —- 001109, 00bGkl. f.

do. neulndsch. I. Weftpr. rittsch. I.

do. neulndsch. II. 3

2222222

Hannoversche ..

Ge egg ** S

S —— * * & *

de

p. Etc

Ausländische Fonds.

ung ur niche e iS ch,, do. pb / o do. do. 410 /J äußere v. 88

G e b b ,

*

Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bern. Kant. ⸗Anl

Landes Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. S4

. n d d ——

88 RSNR— Q

0560 - 405 4A 000-500 Æ

. O 20 *

do. do. Buen. Aires 56 / i. K. 1.7.91 h ö

VI *

Gold. Anl

8888*

. Stadt⸗Anl.

1 41

. F

do. pr. ult. Aug. Bulg. Gold- Hyp.· Anl. ) do. Nationalbanf Pfdbr. I. do. 20. II. Cbilen. Gold · Anl. 1889 de. do. . Chinesische Staats · Anl. do. 1895,

405 u. vielfache 1000-500 4 1000-500 4 1000-20 4

1000 * 20400 A

500-50 00 - 25 4

500-450 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 5000-200 Kr

D O MCM

3 1 dee, n

pr. ult. Aug. Cbristiania Stadt- Anl. Dãn Landm.⸗B.⸗Obl . I

Staats Anl. v. S6

69,70 bz 69, 75 bz 59, 90

60 20biĩ hi gobʒ 25, 60 bz

97 S606

Jö, 0 B

o 1716 22 256 73,30 bz 74 00bz3

30,20 bz

S8, 10

soh oG log Sh G

98, 50 bz

1

* ᷣ— 2 ö *

do. Bodkredpfdbr. gar. 200-60 gr.

ho H0bz G

103,006 101, 106 ol, 25 bz G 101,306 101306

30, 10et. bz G

30, 10et. bz G 35, 70bz Bkl. f. 8

9 8

jo io

Donau NRegulier.· Loe se Ezvytische Anleihe gar.. 1 . do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Dalra San. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. Loose do. St.⸗E.-Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . 6 zer Loose alizis e Landes Anleihe Galiʒ. Proyinations Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. si. 8a 6 /i. R. 1.1.9 do. mit lauf. Kupon do. 5 o/o inkl. Kp. 1.1. 94 do. mit lauf. Kupon do. 40 / j kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A. i. K. J. 1.94 do. do. m. I. Kup. do. do. i. Kp. 1.1. 94 do. do. m. J. Kupon do. Gldgl. do / org 16. as mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon do. R. is. 1. 5 do., mit lauf. Kupon Holland. Staats ⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. L. , . i. R. i.. 9

o. w do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do. .

do. Rente alte (200 / St.) do. do. kleine

do. pr. ult. Aug. do. do. neue

do. amort. 50 / III. IV.

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...

d Karlsbader S Kopenhagener

do. Lissab. St. Anl. 8

aats Anl. x. S Mailänder Loose ....

do. H Mexikanische Anleihe .. do. do

1000-100 * 1000– 20 F 1000 u. 500 * 100 u. 20 E

1000-20 4 0b0— 405 4050 - 495 10 Mir 30 M 4050-405 4 4050 405 . 000-5900 4

000 -= 100 fl. 10000 - 50 fl.

S00 u. 1600 Kr. 000 u. 26500 Fr.

do. Luxemb. St

do. pr. ult. Aug.

de. pr. ult. Aug. ; glatt · isz

do. do. Moskauer Stadt⸗A Neuschatel 10 New⸗ Jorker Norwegische

do. Staats ⸗Anleihe 88

* . *

rr r , , n,

E . e r . m . . 2

8 8

8 t K O2 O

b000 u. 2500 Fr. do00 u. 2500 Fr.

S6 C * D G 2 O0 & Q 2 2 30 2

Dest. K

do. do. pr. ult. Aug. = 3 ö

= = s

o. . do. pr. ult. Aug. Silber ⸗Rente ..

8 c =

100 fl. 2500 - 250 Lire

ooo - boo Lire G. 500 Lire P.

O00 - 100 Fr.

20000 - 100 Fr. bob Litre P.

do. do. pr. ult. Aug. do. Staatssch. 6 ö

do. Loose v. 1854... do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose .. do. dg. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864...

8 22

K —— —— —— -⸗—

D

93. 80 b;Gkl. f.

J . 1 .

Q rw r 3 *

bo000 - 100 Kr. h000 - 100 Kr. 1500-500 4

1890, 300, 306 A 22660, g60, 450 M

2000 4 400 M06 1000– 100 A 45 Lire 10 Lire lo)00 - hH00 4 100 *

20

20400 - 10200 M 2040 –= 408 5000 - 500 4 20400 - 408 M

1000-200 fl. G.

200 fl. G.

1000-100 f. 1000 - 100 fl.

1000 - 100 f.

100 fl. Dest. W.

1000, 505, Iod fl. 15d

100 u. 50 fl.

ersch. oo. = 0 =

doo -= 20. - dʒobb ho ß 50 ebGkl. .

103, 0obz G

esellschaften.

67, 50 et. b G

9839s, 10bz G

107,00 bz G