Abgereist: Behörden ju konfiszieren, den Bezirks. oder Bezirksnebenämtern oder Ti x fei. ö Kunst und Wissenschaft. haltene Spur. Denn die beiden kleinen Löcher auf der Innenfläche der linken Dand sind nichts Anderes als vom Meerwasser zerfressene
2.
ür die Ein hr und ** r der nannten Thiere ö n . . 3. Innenstationen zu uberweisen und durch diese öffentlich zu vernichten. *. aus 8 vorauf e, , . 66 264 die sjd . 4 . , , . 36 * — 8 5. Jewerbsmäßige Käufer und. Verläufer des in § 4 auf⸗ vor 2. 9 2. 23 , ., 21 Als nächste känstlerische Preisaufgabe ist von Seiner Stellen. Man hat sogar bejweifelt, ob die Hände durchaus irgend einschlãgigen G =/ der Verordnung vom 26. ni si zent des eichsbank⸗Direktoriu r. Koch, mit mehr⸗ geführten Kautschuks werden mit Geldstrafe bis zu 1909 Rupien be⸗ 85 ttag eine on ferenz der otsch after u Majestät dem Kaiser und Köni an Allerhöchstfeinem eiwas gehalten haben müßten, und die Möglichkeit offen gelassen, daß . fend n Un ürgoltzell ich? Kontrole ber Kin fuhr wöchigem Urlaub nach dem Pinzgau. straft, an deren Stelle im Unvermzgensfalle Freiheltssteafe tritt, am Nachmittag in Tophane eine Sitzung zum Zweck der Geburtstage die Ergänzung des enen Kopfes der fie beide leer waren. Für die linke Hand sst dies vielleicht möglich 4 ,,, a nere n S6. Ver gehen gegen f L dieser Verordnung wird mit GSeldstrafe Feststellung der Frie den s-Präliminarien statt, In der Bronzeflatue eines Knaben aus der Sabutoff'schen aber nicht febr wahrscheinlich. Die vorgestreckte Haltung der rechten md in 3 ͤ bis zu 1006 Rupfen kestraft, daneben kann auf Gefängniß bis zu letzteren erledigten die Bot ch after, wie das „Reuter'sche Sammlung bestimmt warden. Ueber dies? Statue ver. Hand wird sich äußerlich am einfachsten erklären, wenn sie irgend 6 s lbe gilt für die Einfuh d Durchfuh Sch zwei Monaten erkannt werden. — § 7. Diese Verordnung tzit am . Bureau“ erfährt, den noch übrigen Theil des Friedensvertrags⸗ öffentlicht der Geheime Regierung Rath Profeffor Kekule etwas gehalten hat. Aber für das künstlerische Verständniß des asselbe gilt für die Einfuhr und Dur r von Schafen. J. Januar 1888 in Kraft. Bis dahin bleiben die jetzigen Bestim⸗ entwurfs. Te wfik Pascha legte ihnen hierauf verschiedene don Stradonitz in einer mit 6 Tafeln und 3 Textabbildungen Ganzen ist es in diesem Falle gleichgültig, ob und welches Beiwerk mungen über Kautschukhandel in Geltung. Zu fatzantrãge vor, auf welche die Botschafter schriftlich autzgesfatteten Bellage zu der soeben ausgegebenen Nummer 3 (18657) eine oder beide Hände gebalten haben, und es würde verlorene oder
ichtamtliches. Durch einen weiteren Runderlaß des Kaiserlichen berg. sttichen Bericht. aug den Könkglichen Kunftsammlungen⸗; jweiose Müäe sein. diese Frage in die künstlerische Aufgahe der A ch che h t 6 ann en,, autfuührliche archäologische Bemerkungen, denen Folgendes ent⸗ Ergänzung hinein zuztehen. Der Wortlaut des Kaiserlichen Preis-
83. uh 9 ö 36 n n, ,,, , 96 5 Gouverneurs an die Hauptzollämter und Zollämter 1. und Die Verhandl t der Pf b ige f ll
züglich welcher die Bestimmungen der Verordnung vom 8, ni 18 an d u ie Verhandlungen mi er Pforte über einige formelle — 155 durch die Verordnungen vom l. . 1894 111A. Dentin nin * . e . , sHollabtheilung) datiert 2 der Ark. II und I des Präliminarpertrages mau h rern befindet sich seit dem März des Jahres 1584 im e, , . . 6 75, Central⸗ und Bezirks- Amtsblatt . S. 79, vom 14. Februar Preußen. Berlin, 2. Au gust. 91 . n, . 6 J. wird bestimmt, daß werden, dem Wiener „Telegr. Kerresp-Hureau“ zufolge, in Besitz der Königlichen Museen und ist wamalsg' mit dem größten und noch vorhandenen Theilen tes Halses sich die Haltung deg verlorenen 1894 IIA. 711 ebenda A. S. 81, und vom 11. Jun 1895 Sei Ma z . . au * Heimath gesandte rabsteine und Grab⸗ einer morgen, Dienstag, in Dophane abzuhaltenden Sitzung wichtlgsten Theil der früheren Saburoff chen Sammlung, den Marmor. Kopfes zu ergeben scheint, läßt sich dafür, wie er aussah, aus dem IV 43571 1sil 62ö5öl ebenda A. S. 165, außer Kraft gesetzt . eine Majestät der Kaiser und König hörten, schmuck frei vom Einfuhrzoll belassen werden sollen, wenn sie fortgesetzt werden. Der Divisi onz⸗General Vehbi Pascha . werken, Bronzen, kemalten. Vasen, angekauft worden. Bei den unge. Erhaltungezustand der Statue nichts als eine Aeußerlichleit gewinnen, find, bleibt verboten. wie aus Kiel gemeldet wird, heute Vormittag Marinevorträge. nicht zu Handelszwecken eingeführt werden, sondern unmittelbar nach Volo abgereist; derselbe überbringt der Armee einen sähren? Schätzungen, die dem gezahlten Gesammtpreise zu Grunde die bei den allerverschiedensten Kopftvpen angebracht werden kann.
4 dem AÄndenken und der Verehrung von in der Kolonie Ver⸗ Grüß des Sultans, ferner 11 Ehrensäbel für die Führer der lagen, hat man den Werth der Bronzestatue auf 80 C00 bis 100 900 Wie die bereits besprochenen Spuren es zeigen, lagen .
iese Verordnung tritt so ort in Kraft. — storbenen der christlichen Bekenntnisse dienen. Die Liste der erations⸗Arme 3 angeschlagen: ein Änsatz, der bei der Seltenheit großer antiker Bronze, über den Schultern zwei Lockenenden auf, und zwar waren diese Locken. ö ö . . . Kraft Or ns- Armee, den Sroßcordon des Domgnis Ordens figuren und bei der ungewöhnlichen Schönbeit des Werkes, um das enden über der rechten Schulter früher von einander geschieden als . 9 26 1
vom Einfuhrzoll befreiten Gegenstände (Anlage O zur Zoll ver⸗ mit Brillanten für den Kommandanten der Kavallerie⸗Division : ü f Ministerium für Clsasß Lothringen Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag ordnung; it demgemäß durch einen Zusaz zi verw tandihen Sn leiman Pafch a somie die Crinnerungsmedaillen ee, sich bande g rf ect nrg en Zahrzehft, pen Faxe ter kJ n b, n,
J . . 2 Uhr im Fienstgebäude, Leipziger Platz 1, unter dem Vorsiß Aus Jaunde in Kam erun meldet der Stationschef Offiziere und die Mannschaften. iger bis & d sferlich n e , ne e, el. . w Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen 36 ; 8 ; ; . sechtiger bis Ende der siebziger Jahre, FRafferlich russischer Gefandter aufgenommen oder endigend; keinesfalls kann es über die Schnitt⸗ 3 e,, , . Nima . 24 des Vize⸗Präsidenten, Staats⸗Ministers Dr. von Miquel zu Lieutenant von Carnap, daß die Eingeborenen der in Kthen. Während dieser Amtsführung hat er, wie die übrigen linie des Halses, wie sie hinten erhalten ist, herübergereicht haben.
öffentli u arbeit 2 u ö einer Sitzung zufammen. Gegend Sanaga⸗Mbam sich in Mengen zur Plantagen⸗ Schweden und Norwegen. Stücke feiner Sammlung. so guch die große Pronzesigth erworben. Andrdnungen des Hagres, welche diefer Voraussetzung entsprechen, öffentliche Arbeiten. er Unter⸗Staatssekretar. arbeit melden Er sei jederzeit in der Lage, größere Scharen Das St ogthing hat, wie K. T. B“ aus Chrstiania S* Ee vfinckm Ihen geg gesche hen, und atcz lber dle Art der Er. iemmen in antsten Kunstwerten zu älterer wie aus jüngerer 2
e
Der Unter Stagts setretar. Im Auftrage: — davon zu besorgen, und habe bereits einige Trupps an die Küste j — ͤ b d die Fundumstände liegen eini S meldet, am werbung und die Fundumftände liegen einige Angaben wor. nicht felten und in mannigfachen Spielarten vor. i enn h . ö. : Sennabend, die wegierung ermächtigt. den Ginem noch in Athen lebenden bekannten griechischen Sammler Im Berliner Mufeum drängte sich von Anfang an der Vergleich mit
Zorn von Bulach. Keetman. geschickt Ya rimaltartf , = . . ö ( . ⸗ . gegen diejenigen Länder in Anwendung zu ; . ö ] j . ; ; Rachden der Kaiserlche Votschafter n. Wehinßten Fzct . Aus Tzgs wird berichtet: ad Mhh zus , i kö , , e hn, . ,, 21 . . 3 eine regelmäßige monatliche Postyerbindung zwischen ungünstiger Behandeln als Waaren und Schiff anderer Fieser Nachricht weitet nachtuge hen und böͤrte erst . meh rers auf. Fe Se nreff ch: Figur. = fo zußert sich Cone — . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 . a e fn . 8 . 3. t 91 9 . . Lome und Kete-Kratschi über Misahöhe und Krandu eine Länder. Pienate derstrichen waren, davon, daß ein in jenen FJabren von einer shlichterfn Nafurwahrheit, besonders auffällig z. B des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter . aft, Legations-Rath von Reichenau als Ge⸗ gerichtet worden. Die Ausdehnung des Postverkehrs von Mna erika. diel genannter athenischer Kunsthändler eine große Bron e! in den Füßen, welche am betenden Knaben, mehr einer durch- Rr. Wg die Verordnung, betreffend die anderweite Be⸗ schãftstrãger. . Rete Kratschi nach Sansanne Mangu ist in Vorbereitung. Das Staatsdeparte ment in Washington ist, wi fg obne Rr bie bensatahhistz, dib, nnn He. gebildeten Schön felt form ent fprechend, kleiner und. Pit. be berem messung der Wittwen⸗ und Waisengelder für die Hinterbliebenen Der Königliche Gesandte in Dresden, Wirkliche Geheime Aus Berlinhafen in Deutsch⸗Neu⸗Guinea wird W. T. B.“ meldet, durch den gChtsceste' ö. Verein . , , . e,. . Außerdem . 9 2 , ber hieichsbanföeamten, vom 39 Jul 166? und unter Rath Grafe ben, Dönhojf Hal einen ihm Alierhgchs be. unter dem s. Juni d . gemeldet ih'der Schoner g] nne. ö , , ,,,, Rr. WMI die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung willigten Urlaub angetreten. Während der Ahwesenheit des⸗ cheers. in Herbertshöh eingetroffen und auf den Buka“ britische Regierung den orschlag der Her en en Staaten weifeln, daß er dieselbe Statue kaufte, die der athenische, mit Herrn 6. gewissen . mehr der altgriechijchen Art lebend Di und den Betrieb der Buchdruckereien und Schriftgießereien, selben von seinem Posten fungiert der etatsmäßige Legations⸗ Inseln nicht angegriffen worden ist. Dagegen ist die 2 im Herbst eine Konferenz über die Frage des R 5bben hon Saburoff befreundete Sammler früher in Eleusis anzusehen ver⸗ Saburoff sche Figur verhalte fich zum betenden Knaren etwa wie
vom 31. Juli 189. Sekretär der Königlichen Gesandtschaft von Flotow als Thatsache zu Tage gekommen, daß der Forschun zreisende ; ĩ fäumt hatte. Für den Fundort selbst folgt daraus nichts Sicheres (ine italienische Arbeit des TV. zu einer des TVI. Jahrhunderts. john fangs in Washington abzuhalten, angenommen habe. und Genaueres; leider, denn, es würde sich wohl lohnen, an Preosessötz k Cerule von Stradoni, vervollftändigf den Vergleich,
Berlin W., den 2. August 1897. Geschãäftstrãger. Ehlers mit seinem Begleiter, dem Unteroffizier Pier ing, nicht ; ö . . — ö . mit einem Floß gekentert, fondern durch die sie begleitenden ber Funtstelle' nach dem fehlenden Kopf Uu tauchen. Aber indem er bor den Sakuroff,schen Knaben noch zwei andere Bronze . . 7 ö. ,, iin i ifi . he, ⸗ Dune e 6. . En ha ö. ge, ren N j .. fäiche wn gaben Cwer Kunstlärdiet. vertizhen seiten Glatten, säähten in dä Reibe stritt, ind; ant die bStetue ens Pompeni In ertretung: einen ihm erhöch ewilligten Nompagnie mitgegeben waren erschoffen warben sind Den ach einer amtlichen Deypesche aus Malakand vom jzumal in Griechenland, wo das Gesetz ieden Antiken⸗ gefundenen Apollo, jetzt in Neapel, und die unter dem Namen
Bath. kurzen Urlaub angetreten. H be n, soht⸗ an, fel , , n nen lch Sonnabend griffen die Aufständischen den Posten in Tschak⸗ verkauf nach dem Ausland verbietet. Die Figur lann eben. Idolino. bekannte in Florenz. Eine der Abhandlung beigegebene
Der Königliche Cesandte beim Papltli chen Stuhl, Wirk * z emselben Schreiben in den nächsten d ara, nördlich von Malakand, am 29. v. M. an. Der Kampf fowohl zwischen Cleusis und Salamis, als bel. Korinth, Patras oder Tafel zeigt diese vier Figuren in gleichem Maßstabe nebeneinander.
lich Wäheenn een gärn n fön hat inch 96 irt. agen der Prozeß gemacht werden. dauerte von Nachmittags 2 Uhr bis zum 30. v. M. 8 Uhr rar; mafcefunden fin. ink dat sie wirklich im Meere. gelsgen Bei. den beiden mittleren, unter cianders am nächsten verwandten
früh Die Engländer vattem fünf Vel wundele; die . at, lebrte und lehrt der Augenschtin. Die ganie Oberfläche ist in der vier in eine Reihe zusammengestellten Statuen, dem Idolino und
höchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesen⸗ j ; eimer Weise korrodiert und? Hier und da zerstört und ier ⸗ dem Sahuroff schen Knaben, entsprechen die Gesammthöhe wie die z des Feindes sinz sehr ernst. freffen, wie es sich nur durch die lang andauernde Ginwir. Ginzelmaße und bie ganze Formgebung den dargestellten Altersstufen.
1 j heit desselben von seinem Posten fungiert der Legations⸗Rath —ĩ ᷣ . ; K . i gr . Preußen. . von Below⸗Rutzau als Geschäftsträger. Oesterreich Ungarn * 6 ö . a 7 ĩ 3 . in Ma drid ö. Nachricht kung des Salzwassers erklärt. Außerdem saßen, wie berichtet Bei der ersten Statue der Reihe, dem pompejanischen Apoll, ist der Seine Majesät der König haben Allergnädigst geruht: Der Präsident der Königlichen . hn Direktion Berlin, . g . ufständischen in mehreren Treffen ge⸗ wird, noch bei der Ueberführung der Figur in die König. Zweifel berechtigt, ob dies durchaus der Fall sei. Bei der letzten Ge⸗
t lagen ien. ᷣ i ̃ — — ber- den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragenden Rath Wirkliche Geheime Ober Regierungs Rath Kranold st vum Das ungarische Unterhaus unterbrach vorgestern die schlagen worden seien ken Mien kuf igen Slellen Ler Dberfläte blagerungen des säait dert Reihe dem betenden Kneten, wrd sch was ebzzalter tber
e e ,
. ; . 8 age ö : . . - Daa ö 6 Meeres, Theile von Muscheln und dergleichen‘, welche hier behutsam t schwerlt ben lassen. Wuchs, i ti im ang Hünterlum Köhler zum Frorvinzial-⸗Steuer- Ürlaub zurückgekehrt und hät die Dienstzeschäfte wieder über= 5 ,, . , J , . 4. j A frila. Autsernt wurden. Es sind dies die Siellen, die zetzt Fupferfarben bloß 1 ö greg e r n ileff erfhen, ,, Direllor, und nommen! . 3 n er Dante ber ne Abänderungsanträge geste Aus Kapstadt meldet das Reuter sche Bureau“, daß im liegen. Ganz unverletzt und mit schöner, dunkler Patina übetjogen früher Jugend erscheinen soll, aber mit ciner, bestimmten Altersstufe . n,, Der hiesige Botschafter der. Französischen Republit k n , n. ö 2 , ,,, ; . ; . ; — r e ; . mit de ständi ; h iese Stellen im eerwasser in solcher Frische ni erhalten i ümli J der jũ : gestellten BVber und Geheimen Negierunge, sigth Loschn ng Marquis de Rogilles hat Berlin mit Urlaub verlassen. in Desterreich vor dem 31. Juli 1898 erlöschen sollte; mit .. , . J . haben können, so muß es bei einem früheren, Reinigungs; ir n nhl üer. ,,
zum Geheimen Finanz⸗-Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor Wehland, feiner? Abwesenheit fungi 251 : . . giert der Botschafts⸗Rath ferner, daß das Gesetz rückwirkende Kraft bis zum a . ĩ 5281 3 * ber uch, vermüthlich bald nach dem Fund oder nach dem Ankauf hunderts v. Chr. oder nicht lange danach entstanden ist, so wird der
J Sonlan ge⸗-Bodin als Geschäftsträger. L. August 1897 haben und die Fabrikation vom J. August . Bie Rufftätrmdischen felen nach Twais Kioof imc chensn worn Gabweeff. zeihngen fein, gergbe Fier die bi᷑gt. Soaburöffsche Knaße zar Pater, vermutlich Pzen den Schi Re ; rungen? leicht und glücklich abzusprengen. Der farbige Gesammt, ] selben Jahrhunderts, keinesfalls aber später als um das Jahr 400
; ö . . Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königlich 158597 ab einer Steuer von 2 Fl. unterliegen soll, Ueber diese In einer in Lissabon eingetroffenen Depesche aus eindruck der Figur in ihrem gegenwärtigen Zustand ist hell grünlich v. Chr. in. E ort in die E ᷓ ee m e, mn e m,, , , n ,,,, ,,
; kü ; oudrigan hat Berlin mit Urlaub verlassen. ür di s o, . ; 8 6 br ie endun ebhaftes helles Grün durch. alerisch, als farbiges Bild, wirkt die kü Si ächtia ift. Fů ̃ den Landdechanten und Pfarrer Kühlm ann in Verl u h sse Für die gentierung, in der General- und Spezialdebatte und nahm von sechs europäischen Offizieren zur n er dahnᷣ ur en . 6 , die r n, ö . ö ö. , K ,,, . erts de Land börgh als Geschäftsträger. echts und links vom Halse, nach den beiden Schultern zus erlennit das Jahr 36060 v. Ehr. fallen, man hat sie sogar noch hundert Jahre ö a üer Guhltt se Saarltäs zun Sweerts de . ö as Wo 3 gh al 6 schaftstr ger . man die deutlichen Spuren von je zwei Locken. Sie heben sich voll- weiter herabrücken wollen. Unmöglich . demnach der verlorene ; ; . — ; 1s 3 Der derzeitige mexikanische Geschäftsträger hierselbst Großbritannien und Irland. kommen klar durch die bessere und glättere Erhaltung der Stellen, Kopf des Saburoffschen Knaben freier gewesen sein als der des , en r Hache raltsche in rler, on Friedrich Larrainzar hat Berlin auf einige Wochen ver⸗ ; j daf welchen die Locken auffaßzen, au der rauheren und helleren Um, betenden Knaben. Er muß vielmehr in seinen Formen zwischen dem den Direktor des Matthias Gymnafiums in Breslau, lassen. — In einer besonderen Sitzung des Vorstandes der, United gebung heraus. Dieser Zustand ist nicht, etwa wie bei betenden Knaben und dem Idolino gestanden haben und dem Idolino
Pr. Robert Rieberding zum Provinzial-Schulrath zu er— Kw a, r i . . , n , , un. ö. w . ö . 6 , , deren ö . weit näher verwandt gewesen sein als jenem.
nennen. orsi e arlamentsmitgliede ir Howar nee r. es Centra 8 r da en Reich“, auch anders aussiebt, Durch einigung gewonnen, sondern er Echt griechische Werke überraschen immer durch die völlige — M Kiel, 2. August. Das erste Geschwa der unter dem stattfand, wurde, dem ‚W. T. B.“ zufolge, eine Resolution perausgegeben im Reichsarrit des Innern, vom 50. Juli, Fat war an sich gegeben. Diese Cinst von In Tn bedeckten Stellen, Einheitlichkeit der Erscheinung, aus . nichts neh h ern kl Vize Admlral g und dem Kontre⸗-Admiral Prinzen angenommen, welche der Regierung den ank der Liga für folgenden Inbalt: 1) Fonfulat, Wesen. Grmächtigungen zur Ver. welche die Einwirkung dez Meerwessers nicht zeigen, müssen dem. oder sich bordrängt., Kein Theil des Ganzen, auch nicht der Kopf, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zee mir. 8 26 * 1inz die Kündigung des deutsch⸗britischen und des belgisch⸗britischen nahme von Zivilstands⸗Atten; — Crequatur,. Ertheilung. I) Finanz; nach bis zur Auffindung geschützt, alfo durch die Locken bedeckt ge. ist bevorzugt, sondern alles auf den gleichen Grad der Durchführung wi n leruht: Heinrich, Königliche Hoheit, hat heute früh 8 Uhr die Reise Dand fe nnn, ea mn Wesen: Nachweisung der GSinnahmen des Reichs vom 1. April 1387 blieben sein. gebracht, fo fehr, daß — ebenso wie bei manchen Schöpfungen detz 1 Guil ltg ume in Mülheim nach Kronstadt angetreten. ö n . bis Ende Juni 1397. — 3) Polizei Wesen: Autweisung von Aus— Mehrmals ist die Vermuthung geäußert worden, bei der Auf. Michelangel? — die Köpfe oft auf ein minderes Maß herabgestimmt a. Rhein den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Von Malta sind am Sonnabend 100 Mann Infanterie ländern aus dem Reichsgebiet. findung babe die Statue ihren Kopf noch besessen, der dang gewaltsam erscheinen, als es der moderne Beschguer erwartet. Auch. wo die Ge⸗ Sachsen. an Bord des Trantportschiffes „Tyne“ nach Kreta ab— Nr. 31 des Gen tralbrkat ts der Bauperwaltun g heraus. abgeschnitten und zin el verkauft worden sein möge. Diese Vermuthung sichter fehr ausdrucksvoll aus fehen, ist dies zumeist nicht sowohl durch Sinan: Min isteri un hg Maßhäärn de eg e b Kön gr Jh, keaanhen eee, , , u. de e lee. Dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ gestern Nachmittag wegen der Höchwassergefahr von Schloß Frankreich. Ei schließn ngen der Stagtsbearmtten. Erlaß a, . HYil / inn der Figur infolg? der langen Einwirkung des Meerwasfferg aufweist; aber ganzen Gestalt vollendet und zusammenschließt. Bei. Werken
Rath Köhler ist die Stelle des Provinzial⸗Steuer-Direktors Pillnitz in das Residen;schloß zu Dresden übergesiedelt. r Präsident ure hat am Sonnabend Abend seine betr. 5 ; ĩ Beflt n . Las kupferfarbige Metall liegt nur an einer kleinen Stehle frisch ge. Fes fünften. Jahrhunderts, aifo des Zeitraums, dem h h st P 3 De äsi Faure h s r. Seb vermögen der Maschinenbau⸗Beflissenen und der Regierungs ö ,
ür die Provinz Pommern zu Stettin, Reise nach dem Südosten angetreten uud tra estern Vor⸗ Baumesster des Gifenbahnbarfachs. — ⁊Dienst ⸗ Nachrichten — Nicht. 3 1, n — ö len me, n er, Geheimen Finanz⸗Rath dessen. 16 in Valence ö ein. Bei 3 1 amilltes: Die Ausschmücktwnc. Der Hoffaznde vam Friehrichsban des aß Prüfen kes Denz bert ä dbrigh ita der. nd des sereinielt err htetg iran, außrrughe lo, und elbe mn Su smmen, Loehning die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗Direktors für die Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfing am der Mitglieder des Generalraihs des Departements Droöme Heidelberger Schlosses. — Srweiterung der Hamburger Hafenanlagen. Halses nicht frisch und absichtlich beschädigt; er ist vielmehr mit einem . der ganzen Gestalt überaus schlicht und bescheiden, ohne jede Provinz Pofen zu Posen, ferner 31. ** *! dern biehrr en Großherzoglichen Hofe beglaubigten verficherie, wie „W. Tem We, berichtet. der Prasident . fee re D li en , f, . 3 . 9 . . a. alm gegn ger n l ffn 6 umd m pfinhd unn n, Penn Feglerngs-Asscssor Frommꝙann zu Magdehurg die Ssterreichisch ungarischen, außerordentlichen e, , n deglelben Lon bet dem Präͤsidenten Faure, ganz Frant= 1 3 , ger r uin Teitzig. nis Fie Stellen der Brust. Lie durch die Locken geschützt wären, zum Es ift der Versuch gewagt worden, für die arg if g ö. ehu wahrscheinli
Stelle eines Vorstandes bei dem Stempel- und Erbschafts— bevollmächtigten Minister Burian von Raiees reich werde ihn im Geiste auf seiner Reise nach Ruß—⸗ 18 j Harn ᷣ Inge, theil auch wöie die Innenfläche der Figur, soweit man, durch den Hals eine mythologische Deutung, und zwar die als Apoll, gern Häumeiser und es ierumhz. San fig inmgoren fene e, n fie hinein seben kann. Der jetzt offen liegende Rand des Halses zu machen. Biese Vermutung kann aus verschiedenen (in der Ab=
steueramt zu Magdeburg, Entgegennahme seines Abberufungsschreibens in besonderer land geleiten. Der Präsident Faure dankte für diesen eichnungen. — Berufungen. — Erneuerung der. Vierungepfeiler des . ; de R . e ö ;
dem Regierungs⸗Assessor Dr. . zu Breslau die Audienz. Ausdruck patriotischer Gefühle, der ihm die Erfüllung . — Simmern Schulbank jür lan lich Volksschulen. — entspricht beinahe ganz genau dem alten staffelförmigen Dalfrande, handlung näher angeführten) e , bestehen. Wir haben, so Stelle eines Vorstandes bei dem Stempel⸗ und Erbschafts⸗ ; seiner Aufgabe erleichtern werbe. Bei einem Bankett, welches Geheimer Sber⸗ Baurat a. D. Hermann Franz in Berlin F. — uf welchen der gricchische Künftler bei de, Herltellung, der Bronze. Feil es am Schluß, feinen Anlaß in der Sahuroff chen Kronze, tn steueramt zu Breslau, und nn, bie Handelskammer zu Ehren des Präsidenten Faure ver— Bücherschau. än den Lesendels geg senen, Kop aufggesebt. kätir; auch amen Het Anderes eig uche ele einen sterblichen Knaben, und, es ist unmöglich dem Regierungs ⸗Assessor Kallien zu Posen die Stelle Das „Deutsche Kolonialblatt“ enthält in der soeben anstastet hatte, forderte der Präsident zur Privat- Initiative auf, ö. K . w JJ 9 , k ir n, des Vorstandes bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt J ausgegebenen Nummer 15 vom 1. August folgenden Rund⸗ um die augenblickliche wirthschaftliche Krise zu überwinden und . icht nur der Kopf war einzeln gegofsen und angesetzt, sondern Augen stelien sollte, der Kopf, um dessen Ergänzung in unsrer zu Posen verliehen worden. erlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch- neue Absatzwege im Auslande aufzusuchen. auch andere Theile. Völlig deutlich ift dies bei den beiden Phantaste es sich handelt, kann nicht einen ein für allemal über-
Ostafrika an die Bezirks- und Bezirksnebenämter, die Haupt⸗ ja ⸗Mini ächst na Armen, an denen man die horizontalen Ansatzfugen beiderseits sleferten fogenannten Idealtypus wiederholt haben, sondern der Künstler Der Kolenial-Minister Gebssn wird sich dennäh nach im Oberarm an der Stelle, wo sich dieser i. Torso scheldet, hatte ihn der wahren und lebendigen Natur so genau nachgebildet,
. . ; ö zollämter, Zollämter 1. und 2. Klasse sowie die Innen⸗ inl nrbeiterbewegung. n,, . n nn. . und arenen 3 1 und wahrscheinlich auch . guug e ears ahh elan, es db ke g, gde ü de rr hic wan. beige Gestalt. R Den zc. lasse ich in der Anlage eine Verordnung, betreffend den 3. ĩ ; Aus Meuselwiß wird der Magdeb. Ztg.! zum Hergarheitet, Mitte der Gesammthöhe des Körpers äber, das linke Bein berüher Der Provinzial-Schulrath Hr. Nieberding ist dem Kautschukhandel, zugehen. Obwohl die Verordnung erst am 1. Januar Rußland. ; ausstande (ogl. Nr. 178 d. BI.) berschtet:; Am letzten Mittwoch sind i. . . Gesäß . zu fegt sodaß auch das linke Bein he⸗ auch die Belegschaften der letzten Gruben in den Außstand fonders gegossen sein würde; doch läßt sich das schwerlich mit voller Der Premier · Lieutenant in der Schutztruppe für Deutsch Dstafrika
Provinzial⸗Schulkollegium in Breslau überwiesen. 1Fg8 in Kraft Krltt, so ersuche ich ergebenst, den Inhalt derselben ; . ; ö. . * . Die Kaiserin-Wittwe, der Prinz Johann 3 eingetreten, sodaß jetzt särmiliche 13 Werke stillsteben und Sicherhelt entscheiden. Der Guß war nur mangelhaft geren, Kolkenn ee hat den Koni glichen Hüsenm für Völkerkunde
Pri ̃ j ö schon jetzt im Interesse der am Kautschukhandel betheiligten Personen ꝛ; ; ö ⸗ ; ö 8 ⸗ ̃ 14st ̃ Dem Privatdozenten in der theologischen Fakultät der r ruf nt Mirren ner ehen Fum' Htober 1633 che ich , „der Gro etwa i466 Mann der Arbeit fernbleiben. Die bis jetzt zur Sehr viele bald kleinere, bald größere Flickstücke, die z. . bierfeffst nr nd Tn chm angelegte et hnographische Sammlung
um Ehren⸗Domherrn bei der Kathedralkirche in Pader⸗ Dauer seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗Rath Baron pwohann die In vestitions⸗ An leihe an! Kommandos in Gäfaland
Georg ⸗ Augusts⸗Universität zu Göttingen, Lig. theol, und . ‚ Vi ie B ö ; ̃ ürsti Auszahlun tomm Unterstũ d geri i i ü : N
Au rsität gen, ; — da ssch ihre am rechten Unterschenkel und am linken Arm besonders leicht kenntli 3 Pr. pbil. Sans Achelis ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ einem Berichte, darüber. Mtgegzh, weiche Wirkung die Verordnung fürst Michael Alexandrowitsch und die Hroßfürstin ; 8 geren enen 2 ützun gen sind gering, 68 ö . gefchenkl, welche 755 Nummern umfaßt und nach sachverständigem phil. Hans Ach j fess zusübt? Der Zweck der Verordnung, welche mit fast einstimmiger Olga Alexandrowna sind, wie ‚W. T. B. meldet, vor= Bü hach den einßgehg den Selben echter Hdd, fi ann n nn n. . j peer e, , Ürtheil großen wissenschaftlichen Werth besitzt.
gelegt worden. ; n S fmänni ⸗— ; fer 9 ersammkungen in Schnauderhainchen und Neäpoderschau für die gutheißen der betreffgsden anti chen Stelle n kausmännischen gestern Mittag an Bord der Kaiserlichen Hach Polarstern Be, mg der 1 — ö Bruftwarzen noch die aus Silber eingesetzten Kreise, welche die mit
reife erlassen wird, ist der Schutz der Kautschuk produzierenden Kröonstad Da rt abgereif er Kalser und die J ü ; Kri Ministeri z ualitãt, welches von ronstadt nach anema 9g ö . Aus Schweinfurt wird der Frkf. Ztg.“ gemeldet, daß in der dem Torso in einem Stüc gegossenen Spitzen der Brustwarzen umgaben,
, eng 3 Ergee e eas ih lr keln ehe i Kaiserin sowie die Kronprinzessin von Heer, nurn, dortigen Deutschen — zrstandlngug. erhalten waren. Sie müssen irgend Linma] beim Transport sbgefallen Theater und Mufik. Der Premier⸗Lieutenant der Reserve Schramm ist unter zu erfreuen hat. Erzherzogin Stephanie gaben den hohen Reisenden von U ebrochen sst, der beinahe die gefammte Arbeiterschaft, etwa 700 Per. und verloren sein, denn sie waren bei der Erwerbung durch die König⸗ de , d ne
Ueberweisung zu der Korps⸗Intendantur des J. Armee⸗Korps Dar- egs⸗Salam, den 16. Juni 1897. St? Petersburg bis Kronstadt das Geleit. onen, umfaßt. Die Verantaffiung jum Ausstande soll das Verlangen sichen Mufeen nicht mehr vorhanden. . sung pe . ar. es Salam, gen 16. fun . ö Der Arbeiter gegeben Haben, Daß ein Ingenieur entlafsen werden solle, Die erhaltene Höhe der Figur beträgt 1,18, die Länge des rechten Das Gesammt - Gastspiel der durch die Operette zeitweilig
um etatsmäßigen Militär⸗ ntur⸗ unt worden. Der Kaiferliche Gouverneur. . z esa ö 3 z mäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessor ernannt w rden 9 . Portugal. Bie Verwaltung stellt den Befrieb auf kurse Zeit ein und will neues Fußes ist O,az6, die Torsolange 9,4535. Ver rechte Unterschenkel aus ihren heimischen Raäͤumen verdrängten Mitglieder des Lessin g⸗ (L. S.) (gez) von Bennigsen. . ( . Persenal engagieren. Standbein) ist um 23 em kürzer als der linke; selbst wenn der rechte Theaters begann gestern vor fast ausverkauftem Hause mit der In Madrid eingetroffenen Berichten aus Portugal zu⸗ : In Heidelberg i. B. sind, einer Mittheilung des Vorwärts. Unterschen kel, wie man mitunter bermutheß hat, ein wenig verbogen fein Tufführung von Zwei Wappen, dem vieraktigen Lustspiel von k ö . ,, n. nd . . ole . ö * 4 in . 6 e . an 6. 5 zn 6. Maßfchinenfabrik von Hamm wegen Lohn— eur Ter rr n dies r. , , ee wf nc . 4 der . n, m 3 Gu st ax n m , im Jahre j nter Aufhebung der bislang in, dieser Richtung, bestehenden ine in Oporto für den 14. d. M. geplante revolutiongre reits in den Ausstand getreten. inke Fuß ist I em länger als der rechte. Der Eindruck der Formen 1894 zum ersten Ytale erfolgreich gegeben, seit einiger Zeit aber vom Am 1. August 1897 wird auf dem Bahnhof Friedrich- Gouvernementsbefehle⸗ allgemeiner und bezirksamtlicher Verordnungen Bewegung, welche von einigen militärischen Elementen unter⸗ In Triest ist, wie W. T. B.“ meldet, der demokratische ist der eines drehehn⸗ bis vierzehnjährigen Knaben. Mit diesem Alter Spielplan verschwunden war. 6e wird darin bekanntlich ein Mitglied straße hierselbst eine Jollabfertigungsstelle für das unter Zoll⸗ wird Folgendes festgesetzt: § 1. Jede dem eigentlichen Gewinnungs⸗ stützt wurde, ist mißglückt. Agitalor Camber verhaftet wor den, weil er bo ausslandige Lastträger stimmen die Maße des Körpers üherein, und, es ist deshalb anzu. des geschichtlichen Erbadels einem amerikanischen solf- made man“ lontrols eingehende Gepäck von Fieisenden unter der Rezeichnun zwecke fernliegende, absichtliche Ver älschung den Kauischuks durch Be= gegen ihre Arbeitgeber Zufzuheßzen versuäte, = Die Bäcker, nehmen, daß der Künstler den Knaben, der ihm Akt stand., in der gegenübergestellt und in scherzhafter Form der Widerstreit der Meinungen zollabf ertigungsstelle am Bahnhof r . *. ö ö. . ö * 533 ,, , h 846 Belgien. g ehilfen Triests beabsichtigten, am heutigen Montag in einen allge⸗ natürlichen 2 nah gebildet hat. Die Schulter auf der Seite des jwischen Tiesen beiden unrersshnlich scheinenden Gegensätzen vor⸗ f h ö einchen, Rinden⸗ un zstũckchen er — .
e, ö. — . j weinen Ausftand einzutreten; für die Deckung des Brotbedarfs ist ge. echten) Stendbeins, Alfo hier die rechte, steht nur wenig tiefer, als geführt. In diesem Kampfspiel liegen die Fehler und Vorzüge des traße zu Berlin“ errichtet werden. Kautschuk darf nur in wenigstens bis zur Mitte aufgeschnittenen Der Moniteur belge fügt der Bekanntmachung, betreffend forgt (ygl. Nr. 177 d. BI.). 2 6 8 auf der Seite des Spiel beins. In der gerne Bewegung Stücks eng i, nn . empfindet es der , Berlin, den 30. Juli 1897. Bällen an der Küste in Handel gebracht und ausgeführt werden. — die erfolgte Kündigung. des britis ch⸗elgischen Im Borinage ist, einer Brüsseler Meldung der Köln. Ztg;. schiebt sich die rechte Hüfte etwas nach außen vor, Der daß das Eher da, wo es ernst genommen zu werden verdient, in § 3. Der sogenannte Eira Va chini (Wurzelkautschuk) und Pira pa Handelsvertrages, die snilheiiunz ginn Tie T esbf n iich zufolge, die Zahl der aus stän digen Bergarbeiter bis auf 7000 linke Arm ist gesentt, der rechte ist etwas seitlich vor- einer sehr schwachen Argumentation nur oberflächlich abgethan wird;
Der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor. w g, . z ( ; ; ; 3 ; =
; Fuponda (durch Auskochen der abgeschaͤlten Rinde gewonnener Kaut⸗ egierun abe Aleichzeitig zu erkennen gegeben daß sie zu gefunken. wärts gebogen. Nach dieser seiner rechten Seite hin als Vorzug, daß seine komischen Seiten durch eine überreiche Fülle witziger von Pommer Esche. . schuks darf nicht in Handel gebracht werden. 4. Verfãälschter in mg , ir , . rent, geneigt sei. wird der Knabe den Kopf leicht vorwärts gebeugt haben. Einfälle, drolliger Situationen und prickelnder Wortwitze 2 Raurschuk, an der Küste in Handel gebracht. und ausgeführte, ; . t hat vorgestern alle Ar⸗ Nach der AÄrt, wie die Finger gestellt sind, darf. man Her— ausgebeutet sind? Die Verfasser haben jedoch durch dieses Verfahren auf nicht aufgeschnittene Kautschukbälle, Wurzelkautschuk und gekochter Die Repräsentantentammer ha 9 ö. muthen, daß beide Hände je einen leichten Gegenstand saßten. Aber eine ' tiefergehende Wirkung ihres Werke verzichtet und nur auf den Lach
Kaunschuk' sind, wo sie gefunden werden, durch die amtlichen ( tikel der Novelle zum Zuckersteuergesetz angenommen. welche Gegenstände dies gewesen fein könnten, darauf führt keine er erfolg hingearbeitet. — Die Besetzung war in den Hauptrollen dieselbe