1897 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

bei der Grftaufführung: Oer Waldew gls aliet Freibert von Bet! Vertu ich bangt eits an Sænnchend Sehzkburg nd. zablreiche Wege und 6 n gen, in ce ef . standen 565 36 kli ae. gemeldeten Ber Vorstand Brücken attinghofen und die Gisen. E r* st E B C 1 1 n 9 E er n f . 82 . 23 wirr 6 . , von Sach ; fo , n , 2 2 i 2 2 hre jungvermählten Kinder wurden on Herrn , n ; . ; ei die weit Be⸗ Spendung milder Gaben . mehrere Lor eltabng; g, e. D t R 2A d K l St t A

. * ö dee e r 3 2 rn. . . 1. erkehr Wien Preßburg zum ell en el 5⸗ HR ll er Un ; onig rell en lll 5⸗ nzeiger. W , e r e. 11 ,, 8e, en gie g, de e, dn, h,, e, Feth wet . Ser, fahre de e ens. M179. Berlin. Montag, den 2. August 1897. ö 3 berg Liebenthal, Greifenberg emen d wieder fahr⸗ Anhaltendes Regenwetter

Gmunden hat si Erft

6 Linz dunkel. Hafer dürfte einen guten Ertrag geben und in der Ausfuhr

6

ublikum schien vortrefflich zu unter ain we efflich d 3 98 , 2 ist 2 . noch auf den ecken Lauban —Marklissa, erz dorf Hermsdorf, Berichte von deutschen Fruchtmärkten Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird morgen k h i,, , i. 9 ,. . n 6 h chaden an⸗ a n n. eine größere Rolle spielen als sonst. Ricard Wagner . g hen Gin, wit Serrn Gruft, rg inden . r 2. r ö llt 3 23 9 ö if d j ãußerste it Auß Unter den Weizensorten hegt man die besten Erwartungen von rolle gegeben. Die Elsa ien Fran Gadeki, den Telrgmund Herr esengebirgsbahn einge telt... R und aul da . mn Qualitãt ßerdem nita inte gen abe n men gare und dg bi gs Pfund Pemü'lh als Gast, die Ortrud. Fräulein Reinl, Im Garten findet Görlitz, 1. August. Die Neisse war gestern im Sinken. ach fortwährend; alle Vorsichtsmaßregeln j . 9 Durch Am vorigen wurden am nit er aer gts ers dich hun . ö. rene ch mittags br Uhr ab Meiirtär, Konzert statt. neuerdings eingegangenen Nachrichten sind in Steinkirch fechs Personen Wafssergefahr in Schlesien ist beseitigt. gering P mittel gut er⸗ ar ms. Harti . Nartttage 3 1 u 34 ö. sjätine . ö Zu der 169. Aufführung Der Sperette . Die Geisha welche am und in Wingendorf und Görlitz je eine e, e. ertrunken. Heute neuerdings ein Wolkenbruch niedergs gangen. An d nn l kaufte (Sxalte 1) 8 t ig 4 h dei 9. er letzten Zeit gelitten, ergiebt nur Sonnabend im Leffing⸗Theater statt findet bat Sidney Fones Nachmittag wurde infolge von wolkenbruchartigen ene, f, der Aupa bei Trautenau arbeiten Pioniere und Feuerwehr. Statt⸗ ö preis nach über⸗ ; . 9 6 und hat ein Gewicht pro Tschetwert von mige neue Einlagen komponiert, Der Romponist besbsichtig̃. der jwischen Friedland und Reichenberg in Böhmen neues Hochwasser halter Graf Coudenhove besichtigte vie durch das Hochwasser ver⸗ Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für schläglicher 3 is 9 Pud 1 , d,. weniger. Ebenso verspricht der eren Jubll tum. Aufführung feines Werkes ver sönlich beizutzohnen. signalisiert. Die Neisse füieg binnen weniger Stunden um etwa E m. ursachten ichen Schäden und vertheilte überall Geldstenden,. Be⸗ Schãͤtzung interweizen nur in wenigen reisen einen günstigen Ertrag. Morgen bringt die Morwitzsch Oper im Theater des Heute Abend 8 Uhr betrug der Wasserstand der Neisse 2485 m. richten aus Sher. Sesterreich und Schlesten zufolge hat sich die Lage dort . ö 1Doppel⸗ verkauft Die Ernte hat Ende Juni begonnen, ist aber noch nicht beendigt; Westen g Iteßller'3 Trompeter von Säklingen. mit Fräulein Minna Sa gan, 1. August. Amtlich wird gemeldet; Vom 1. August gebessert, In Gmunden ift das Wafer gesunken. Nach Meldungen nie⸗ Dr höch · nie · höch⸗ Doppel⸗ zentner Doppel⸗ sie war im Ganzen von günstigem Wetter begleitet. Die sporadisch Gwäilllh als Hfarla zur Aufführung; die Besetzang der übrigen Rollen biẽ vorautsfichtlich 7. August ift infolge Dammrutsches an der QOuais. aus Villach da 79 mußte auf den Strecken Selzthal = Kleinreifling , drigster drig ster drigster ster zentner zentner auftretenden Regengüsse haben bis jetzt, keinen Schaden verursacht, st die bekannte. Am Mittwoch wird mit Frau Bertram,. Moran= brücke zwischen Sagan und Malmitz der Durchgangs verkehr auf der und 6 isenerz sowie auf der Ibbethalbahn der Gesammt 86 ondern sich im Gegentheil sehr nützlich für das Wachsthum des Olden als Gast zum 16. Male A Basso Parton gegeben. Strecke von Liegnitz bis Sommerfeld eingestellt. chnellzüge 3, 5, 6 verkehr bis auf weiteres eingestellt werden. 9 ** unbekannt) Mais erwiesen, dessen Ertrag denjenigen der letzten drei Jahre über- Ermete Z3äaccont, ein schnell zu Ruf gelangler italienischer und verkehren über Kohlfurt anstatt über Sagan. Zwischen Liegni —= 2. August. Nach Meldungen vom oberen Lauf der Dengu ist ; treffen dürfte. Tragöde, wird noch in diesem Jahre auch in Berlin splelen. Dire ktor und Oberieschen einerfeits, Sommerfeld und Sagan andererseits ist der höchste Wasserstand daselbst bereite erreicht und das Wasser im Weinen. Infolge der im allgemeinen verminderten Erntegussichten haben Team burg bat den Künftler, welcher mit einer eigenen Gefellschaft Lokal verkehr eingerichtet. Station Malmitz ist infolge der Damm. Fallen begriffen. Im Wienfluß ist der Wasserstand zurückgegangen, Insterburg. . 16509 166550 9: . ; die Getleibepreife des Sdesfaer Marits dem vorigen Monat gegenüber eine Rundreise durch Wurlopa' antreten wird, zu einem Gaftspiel ver. bruͤche am Bober und am Quaig vom Verkehr ganzlich abgeschnitten. sodaß die Situation beinahe eine normale ist. Seit beute. Vor= Stargard. 185. 15,80 16,20 26.7. ö erheblich angezogen und stellen fich jetzt wie folgt: pflichtet, das noch in der erften. Hälfte ber kommenden Salson im Soran, 51. Juli. Amtlich wird bekannt gegeben: Vom mittag funktioniert der Verkehr auf dem Gesammtnetz der Südbahn Aschersleben.. 11 00 1440 15,50 . ; Wei en 77-95 Kopeken pro Pud zienen Theater ftattfinden wird. 3ö. Juli bis voraussichtlich 5. August ist infolge bedeutender Damm. wieder in regelmäßiger Weise ; , 1675 1730 . . Roggen 57 65 Bei dem am Miltwoch, Bittags 12 Uhr, in der Marten rutschungen an der Boberbrücke be! Sberleschen der Durchgangs verkehr Tini, 31. Juli. Der Inn und die Donau tte abermals München. 1820 1920 1920 72 24.7. ! Ser he J y Kirche stattfindenden SOrgevᷣortrage werden u. a. das Hmoll- auf der Strecke von Liegnitz bis Sagan ein gestellt. Schnell jäge 5, 6 beträchtlich. Die Inundationsdämme in Ebelsberg und Klein München Straubing.. ; 3 17421 17,38 18,70 55 24.7. ; k . 3 Pralubtum von Bach, das Finale aus der, Past oral · Sonate von unb 8 verkehren über Koblfurt anstatt über Sagan. Zwischen iegnitz sind zerrissen. Die Reichzstraße ist überschwemmt; ein Fuhrwerk mit Regensbur z. 28 24.7. K 3 . und Oberleschen einerseits und. Sagan und Malmitß andererseits ist einem Mann und einem Pferde ist verunglückt. Die Brücke in . 1447 15,70 / . K . Großenhain .. ö 1650 Die Eetreidevorräthe betrugen am 13.1. d. M. 3 h380 000 Pud 50 16,50 ; . ö. ; / ; ö . gegen 7610 000 Pad am 13.1. Juni.

0 ——

preis

Durchschnititsz⸗

82 *

Rheinberger und die D-moll. Sonate mit Trauermarsch von Dienel 1 ö jntri ; Lokalderkehr eingerichtet. Bekanntmachung des Fahrplans erfolgt Wöklabruck ist zerstört. iu Gehör gebracht werden. Der Gintritt ist frei. durch die betheiligte Station. Steyr, 31. Juli. Infolge des Hochwassers ist auf der Krems⸗ ö 50 15,20 20 16,20 16,20 ; j Forst i. L., 2. August, Auch in der hiesigen Gegend hat die thalbahn ein Cisenbahnzug außerhalb der Station Kremsmünster ab— Mannigfaltiges. Neisse die Dämme durchbrochen. Viele Brücken find eingestürzt und gestürrt. Der Maschinenführer und der Heizer sind getödtet, ein Rach dem Tru ppenübun gt plgt bei Döberitz find, beute Kefer re h ö. fn 63 , . . n . K ist ,,,, 6 ö. grant 3 fe ö ö Nach de I z = erfonen, und Postverkehr ist abgeschnitten; ohnhäuser und Fabrik⸗ alzburg, 1. August. er Eisenbahnzug zburg = Franken⸗ raunschweig. 144,50 14560 ö . . . ; ; per di ö k ; ö ausgerüctt: der Stab der 3. Garde. Kavallerie Brigade, sowie das j. Jebaude drohen mit dem Einsturz, die Fahriken haben die Arbett ein. markt entgleiste gestern zwischen Hallwang und. Seekirchen infolge 2. 8. Breslau... 11 17.00 1750 z z ; ; ö ate te, girl rr i n enn, und 2. Garde Dragoner / Regiment zum Brigade ⸗Crerzieren, ferner das gestellt. Mehrere Menschen sind ums Leben gekommen. Pionier. einer Dammrutschung und fiel aber den Damm herab. Lokomgtiv⸗ , i 1720 17,20 17,650 31.7. . . . 4. Garde⸗Kegiment . F. zur Abhaltung von Gefechts, und Schieß abtheilungen aus Spandau sind gemeinschaftlich mit der Feuerwehr führer und Heizer trugen schwere Verletzungen davon, ersterer starb . Der Schnitt des Getreides vollůjieht sich seit einigen Wochen bei äbungen. Die Rücktehr erfolgt am 11. bis 12. d. M. . Das mit den FKettungsarbeiten beschãftigt. wahrend des Transports nach Saliburg. Sonst wurde niemand Roggen. im allgemeinen günstiger Witterung, Nach den vorliegenden Berichten Garde Schützen Bataillon ist. zur , n,. bis zum Guben,‘ g. August. Der Waßerstand der Neisse ist höher als verletzt. Die Strecke Ln d Q inn gen iss derzeit wegen Damm Insterburg. .. 1200 1200 ; 28.7. bleibt der Ertrag des, Winitergetreides weit hinter iner Durch= 16. d. M. nach ,, Ein Kommando des jemals zuvor; die niebriger gelegenen Stadttheile stehen unter Waffer. rutschungen unfahrbar. . . KR 24.7. . schnittsernte zurück. Am bedeutendsten soll der Minderertrag Cisendabn⸗Regiments Rr. 3 in der Stärke von 4 Qffizieren, Bei a, und Markersdorf sind mehrere Dämme ge⸗ Berchtesgaden, 31. Juli. Seit Sonntag Nacht bis heute Frankfurt a. D.. 200 13,40 13540 ö ; befonders ven Roggen, in den Gouernements Dur, tel und II Unteroffizieren und 100 Mann ist heute zu Wiederherftellungs Prochen. In Groß, Gastrose stürzen Häuser ein; die Lage ist sehr Nachmittag 3 UÜbr ist anhaltender Regen niedergegangen. Die Ache Stargard. ; 250 12560 12,80 28.7. dem nördlichen und, nordöstlichen Theil von, Tschernigom sein. arbelten an, der durch Hochfluth zerstörten Riesengebirgsbahn nach gefährlich. sst ftark angeschwollen und zum theil aus ihren Üfern getreten. Bromberg... . 1220 75.7. Die Ernte in Sommergetteide wird, soweit, sich zur Zeit Arnsdorff am Riefengebirge abgerückt. Lauban 1. August. In der hiesigen Gegend richtete das Hoch. Gestern sind vier Bergknappen beim Herausfischen von Felsblöcken Aschersleben.. 1 ĩ . ; ; ; . sbersehen Jäßt, überall mehr oder weniger befriedigend ausfallen, in wasser furchtbare Schäden an. In Stesnkirch, Holzklrch, Langenöls, ertrunken. c i 1260 ; manchen Gegenden der südlicheren Gouvernements verspricht sie sogar Der Polizei Präsident von Windheim ist gestern früh von Wünjchendorf und anderen Orten sist die Ernte vernichtet, In Budapest, 31. Juli. Aus Bartfeld, Mie kolcz und Umgebung, München... 3 35 14090 14,8 24.7. in , ö wird ö geklagt, daß das Soꝰmmer · seiner Urlau bsreise zurückgekehrt und hat die Geschfte wieder über⸗ Marklissa sind 5 Personen ertrunken. Bisher, sind im Ganzen aus dem, Komitat Törontal' und dem Komitat Bistritz Nasiöd Straubing... ; 13,82 ö. ; orn in diesem Jahre star nn. Unkraut verunreinigt sei. nommen, während fein Stellvertreter, der. Ober und Geheime 6, 3 . en ng, i n f. ö. 3 Brücken ö werden verheerende Ünwetter mit Hagelschlägen k . ᷣ. . ö. ; sch h J . . ö ; ̃ ch nd von den Fluthen fortgerifsen. Die Lage ist trostlos. gemeldet. . . J . ; . ĩ . en, We eg erungs Kath Friedhei m einen niehrwöchigen Crholungsurlaub Halle, 1. August. Amtlich wird bekannt gemacht: Infolge ö, . 2.50 127 ö . ; ; ( r Mittelernte ergeben. J 12,30 Aus dem Gouvernement Samara wird berichtet: Die Ernte hat

angetreten hat. ,, 6 . ö. ,,, . Zaros law, 1. Aug̃st. Gin große Feuer en,, e 23 ; . j ö ü izei⸗Prãäsi wird Anschluß an nellzüge 3, RX. 6 un er Linle Breslau⸗- k . 8 ; , 1228 f 247. . ze . r geen d r r, , n d, e deer , , ,, ö i n, ( , , . d i , ,, h ae , ; raunschweig.. 1140 1: ; j ö t ; ; oraussichtlichen Ertrages zu machen. . . e , nern, nnn, 36 ö. Tres den, 31. Juli. Amtlich wird bekannt gemacht: Durch Renschen find obdach⸗ und brotlos. 2. 8. Breslann.. ĩ 2 . 13320 ; ; ; Roggen ist größtentheils unter Mittel“, wenn auch aus einigen Ahe bebess epbaltierung vom 4. August ab bis auf weiteres für ,,, . . 2 . 1120 31.7. Gegenden befsere Rachrichten kommen Ce istz Kedentznnd weniger KJ , Sr e, r genie gan tag Carr derte egen, ehrt in, k eie are den gef . i n e , ö —— ; . . f 0. d. ein mit dreizehn iffsmalern besetztes Boot infolge Wellen ages 31. 1 Aschersleben.. ö / ; e n, . Mm Königlich en Botanischen Garten hierselbst sind von gd k,, H , . ; eines Jollenfũhrerdampfers. Reun Personen wurden gerettet, vier sind * . 12540 ; ; . J 96 . - n . ö. J hatte anfnglich jetzt ab bis Ende August die tr opischen Nutzpflanzen in einzelnen 2. August. Amtlich wird gemeldet: Infolge Hochwassers ist ertrunken. Meißen. . 1300 1 ö ; 6 ag e n dn . 9 . ( i ö. if e , Gruppen nach der Ärt ihrer Verwendung, meist mit ausführlichen] der Verkehr am Elbquai und Hafen in Riesa seit dem 31. Juli, so⸗ Großenhain . . . . . . Gouvernements fällt fast ganz aus der Roggen . dort zu spät ö *r , 6 n. . des , Ge. wie an dem Sibquagi in Dresden, ällt. und Neustadt, mit Ausnahme Lau sanne, 1. August. In dem hiesigen Kantons⸗Museum nen 1239 159 ö ; w . dagegen kann man wohl in den Freisen ,. i, . wächthaufez, Fr. Zͤö, wird den Interessenten gern gestattet. des , , , born gleichen Tage bezw. vom J. d. M. bis st in der letzten Racht ein großer Diebstab! ausgeführt worden; . . ö . ö 39 - J fukuk und Buguruslen auf eine knappe Mittelernte rechnen; die auf . 96 tik orzseʒ ikau, Zeitz sowie aus Schwarzen, der Umfang desselben ist noch nicht genau ermittelt, jedoch steht fest, J J . ( k . ö . Dualität versprlcht gut bis sehr gut zu werden. Ans den neberschwemmungsgebieten (vgl. Nr. 178 d. Bl.) ] berg e e ed ße ö ,, ,, daß ö Medaillen und andere Kunstgegenstände ver⸗ Hafer. Gersste. ist schwach, befonders Tie Frübsagten, für welche der liegen heute folgende weiteren Nachrichten des W. T. B.“ vor: Schäden an Gebäuden, Straßen und Feldfrüchten gemeldet. ; schwunden sind. 31. ] Insterburg. . 14,40 14,40 . Regen zu spät kam. Breslau, 31. Juli. Amtlich wird bekannt gemacht: Durch Zwick au. 1. August. Das Bockwaer Kohlenrevier bildet eine J / 13,60 14,00 360 28.7. ; Hafer hat sich sehr erholt, und wen . beka ö j , . . e (. 8 166 ; sehr erholt, enn er auch noch ganz grün ist, Wolkenbruch ift der Damm der Strecke Liegnitz =- Sagan bei Ober⸗ unabsehbare Wasserwüste, stellenweise ragen nur die Spitzen der St ock hol m, 31. Juli. Elf Dampfer, welche auf der Fahrt . ö 1. ö . ͤ so scheint er doch besser wie mittel zu werden. ö ; / 28.7. J Leinsaat ist theilweise verloren, theils kann ĩ Aschersleben. 1430 ; ; ; ; ; ziemliche Mittelernte voraussetzen. 1

leschen weggerissen. Die Schnellzüge 3, 5, 6 und 8 werden über Telegraphenstangen und die Dächer aus den Fluthen. Krossen ist nach dem Jenissei begriffen find und in diesen Tagen Wardö passieren,

Kohlfurt—Sorau geleitet. Hierdurch wird eine Verspätung der Züge überschwemmt. Neue Regengüsse sind niedergegangen. wurden erfucht, die , n in denen der Kapitän des Dordrecht

von etwa 30 Minuten herbeigeführt werden. Verkehr auf Thiemendorf im Lößnitzthal 31. Juli. Zwölf männliche und den ballonähnlichen Gegenstand (dergl. Nr. I75 d. Bl.) . . . 15,00 x z ; ; 6 9 ö

Strecke Liegnitz Sagan bis zu den der Unfalsstelle benachbarten weibliche Arbeiter der Klugesschen Spinnerei wurden bei der Fahrt esehen hat, genau abzu suchen. Ein früherer Walfischfänger München.. 12,69 14.50 00 10 1849 23828 8 7 24.7. . a n, umen sind ziemlich gut gerathen, aber man kann

Stationen wird durch Einlegung von Pendelzügen von Wiegnitz über eine Brücke mit ihrem Gefährt von den Hochwasserfluthen fort⸗ hee dem Blatte . Goeteborgs Handelstidning. . Er habe auf der Straubing... 14577 15,62 3 ö 835 1935 0 2. 31.7. . der ö noch nicht gut abschätzen.

kejw. Sagan und so viel wie möglich aufrecht erhalten. Der Zeit⸗ gerissen und sind sämmtlich ertrunken. . von dem Kapitän des Dordrecht. bezeichneten Stelle an der Mur Regensburg. 15,05 15,59 4 2 18.28 37 45 241.7. ĩ Linsen und Erben werden in letzter Zeit mehr gesäet, der

punkt für die volle Wiederinbetriebnahme der Strecken läßt sich zur Wien, 31. Juli. Nachdem gestern der Regen aufgehört hatte, manischen Küste, bei der Insel Kildin, in großer Entfernung viele . . . 6 2260 ö 14.16 ö . . . —̃ Ertrag wird aber im besten Falle noch unter Mittel. bleiben.

Zeit noch nicht bestimmen. 1. August. Amtlich wird bekannt war der Wasserstand des Wienflusses rasch gefallen. Durch den Ein˖ todte Walfische auf dem Meere treiben gesehen; dieselben hätten Großenhain. . 12559 123509 29 ; 1490 1590 ö ; - w Futter ist sehr schlecht und fast das ganze Heu bei Dürre ver

gemacht: Wegen Hochwassers ist die Strecke Zillerthal— tritt von schlechtem Wetter ist die Lage neuerdings wieder kritischer wohl mit einer Ballonhülle verwechselt werden können. Plauen J 15,50 15,50 ; ö ; . brannt. Es wird dies die Viehzucht recht erschweren, und man wird

Schmiedeberg bis auf weiteres und der Verkehr auf der geworden. Wenn auch keine unmittelbare Gefahr vorliegt, so er⸗ Bautzen. . . 1440 16,49 5,2 24.7. ; auf alte, halb verdorbene Bestände von Heu und besonderg Stroh

Riesengebirgᷣbahn voraussichtlich bis 3. Auguft gesperrt. scheinen doch die Uferbauten, sowie die Gebäude am Ufer ö 13,20 14,00 50 15, 90 15.69 24.7. ; zurückgreifen müssen.

2. August. Die ‚Schlestsche Zeitung. meldet: Das den Tyouristen Pe Wienflusses. abermals gefährdet. Der rt Kaiser⸗ d 135 1499 24.7. x Im Ganzen ist die Lage nicht mehr so trostlos, wie man eine

Pekannte Gasthaus Zur Bergschmiede⸗ im Riesengrunde sist mit Ebersdorf steht unter Wasser und der Eisenbahnverkehr ( in der Ersten Beil Braunschweig. . 12.50 1250 13370 13,70 . ö . z Zeit lang voraussetzen mußte; auch die Preise die vorübergehend

seinen Insassen weggerissen worden; letztere sind fämmtlich ertrunken. nach demselben ist eingestellt worden. In Ober Desterreich, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der rsten Beilage.) 8. Breglau .. . ] 13,570 13, 90 14,90] 15,00 ; ! x ĩ scharf in bie Höhe schnellten, find wieder zurisäͤgegu ngen mnie hin . doch bedeutend höher wie im Frühjahr. Gekauft wird flott

und gern.

/// ' - * ——— 1 ö ; ; Bemerkungen. —— 3 1 Stolp 31. 7.: keine Zufuhr. Ernteaussichten in Spanien.

Wetterbericht vom 2. August, 1 . ö . . , Berliner Theater. Ensemble · Gastspiel des Familien⸗ Nachrichten. 6, . ö . , und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗ Die bis jetzt vorliegenden Nachrichten Über die Getreideernte ; uropas, mit höchste erthen über dem Ozean, j J . ö ; . ; . hie I j . . ] ? ; i e. 1 ie Getreideernte in

ö ö. ,. 2 das . über der Südosthälfte m r n,. ,,, Verlobtz Alice Gräfin Schaffgotsch . Hrn. ö Ein . Strich . den . ich ö. die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein i ,, ,,, Spaniens heschränken sich darauf, über den , F J ale , n r,, ,,,, ht. Bei leichten nördlichen Winden ist das Wetter Mittwoch: ? i ; ; ; . Gege emlich gut zu be⸗

in Deutschland an der Nordsee heiter, sonst trübe, D, , , inkel. Verehelicht; Hr. Ober; Landforstmeister und . , 6. ö. , . Ausfall, besonders was den Weizen n. ö liegt . der 66 . ö 5. . ,,, r ,, ö 56 etr . he ö. ö ,, ande unter der normalen. An, der Ostlee an m onner mit Fr. Clare von ayser, . Statistik und Volkswirthschaft. Grundstücke von 100 bis 200 ha zwei 28, drei 2 ; 30 * ĩ r Körner in ö . e aner? neee, uns ,, e e ee. ,,, Eugen von Lippa mit Frl. aria Stollwerck Zwangsvers 4 66 and. und k chaftlicher Da die landwirthfchastlichen Hauptbetriebe Preußens im Jahre dem Einheimsen beschajtigt. neisten jedoch ist man noch mit run dstücke im Ja hre 1565 /86. 1882 eine Fläche von mehr als 24 Millionen Hektar aufwiesen, um .

25 mm. Memel, Grünberg und Breslau hatten geren cm- Ensembles. Die Geisha, oder: Eine Gewitter. , Theehausgeschichte. . Dperette in (Godesberg). . . e i ö Prem. dieut. Eber⸗ Die Anzahl der versteigerten Grundstücke, deren Besitzer im faßt die versteigerte Fläche alljährlich etwa 0, 25 v. H. der Gesammt⸗ Saatenstand in Belgien

Deutsche Seewarte. Kiten von Owen Hall. Musit ron Sidney Joneß. Geboren: Ein Sohn: Hrn. . Hrn. Postrath Hauptberuf Landwirth waren, hetrug in Preußen nach dem soeben flache; in dem zehnjährigen Beobacht ĩ ĩ . ; jahrig eobachtungszeitraum von 1886.87 bis Die Witterungsverhältnisse im Königreich Belgie

; a R. r und ius Freund. hard Ebert Charlottenburg. ̃ stschri onigli . 66 3 5 ihc und Julius Wachholz Berlin). rn. Dr. phil. Georg erschlenenen . und 2. Vierteljahrsheft der „Zeitschrift des Königlich 180596 verfielen Johne Abrechnung der wiederholten Versteigernngen) M . (. Hrn. Diakonus Richard Preußischen Statistischen Bureaus“ im Rechnungsjahre 1895/96 1834 etwas über 3 v. H. der Gesammtfläche der Zwangsversteigerung. gnat Juni im AÄhgemeinen für die Entwickelung der, Feldfrüchte an recht günstig gewesen. Trockenes und feuchtes Welter haben in

Stockholm. ;

; ; d . bles. Gronau ( Berlin). ö ĩ ] ;

. k Theater. e,, . Gastspiel des Fereneiy · Ensem danger (Groß ⸗Wartenbergzꝭ Gine Tochter: 6 . 2g Il 3. . mit 60 287 ha m Vorjahr. Darunter , ;

Cort Queens ö ; Donnerstag: Gastspiel des Ferenciy / Ensembles. Drn. Profeffor Dr. Carl Frey Berlin 3 5 Hach n nah Jenin , 8 9 6 J Land⸗ und Forstwirthschaft . . e H e G,,

, g 2Dunst Rönigliche Schauspiele. Dienstag: Neues Die Geisha. Gestorben: Hr. Konsistorial · Rath Walter verstelgerungen m t J ö. ei . r n 4 rang ; ; . schlimmen nl bl. .. . . eh, Seeg

Cherbourg. 4 bedectt Opern Theater. B0. Vorstellung. e e Ro⸗ lg gn, . , Jahren daß letzt Jahr unkerscheider sich von . . Ernteaussichten in Rußland. der Eintritt trockenen ren . k,, agner. z ; Fedeutend, mit Ausnahme des ersten Jahres 1886 87, in welchem so⸗ Ueber die diesjährigen Ernteaussichten in den südlichen Gouver⸗ a ,,, rern. 2 , ,,,

; n gethan, doch ist dieser auf geringe

bier,, 2 woltenlos mantische Oper in 3 Atten gan dh n Theater. Schiffbauerdamm 4a. 8 d ̃ äßdent Emma Budde, geb. 1 wolkenlos In Scene gesetzt vom Qber⸗Negisseur Tetzlaff. enes he er. auerdam 22. Ober Landesgerichts · Praͤsident Emma mud der ger. wohl die Anzahl der versteigerten Grundstücke wie deren Fläche am nements Rußlands gehen uns aus Ddessa folgende Nachrichten zu: Lhich? baschtantt zeblichen. und in folge dess e ,, essen unbedeutend. e

. ö Dekoratwe Ginrichtung vom Ober Inspektor Brandt. ; urg. Dienstag: Der Leo (Warnemünde). Fr. Bürgermeister Jeanne e. s ;

63 . Dirigent: & n f. Wolfram. He , Herr , * usnach von Claer, geb. . Bus Morsbach b. Wissen). = . war. Abgesehen von der Größenklasse bis zu 2 ha, bei welcher Die großen Erwartungen hinsichtlich des Ausfalls der Ernte sind Fer e, des Getꝛeid 9

Reufahrwaffer N . rn Kraus, Elfg von Brabant: Frau Gadeki, und G. Dupal. Deunsch von Mar Schönau. Regie. Verw. Fr. Kantor Mathilde Vollberg, geb. « ä schon nach deim Umfang des Grundsticks häuft zweifelhaft er. in der letzten. Zeit sehr zurückgegangen. Nach den aus verschiedenen eise dez Getieideg war ju Anfang Fuli an manchen Ftellen bereits bedeckt riedrich von Telramund: Herr HVemuth, vom Herrmann Werner. Anfang 7 i? ders (Breslau). 8. FRantor em. und' Haupt , 3. ob es sich in. Wirflichtelt um einen -Landwirth im Bezirken vorliegenden Nachrichten hat die auf starke Regengüsse plötzlich so weit fortgeschritten, daß man mit dem 2 hatte beginnen . . ö, ,, ,

wollenlos 7 . gi. Borstel n . nische vertreter. Umfang der versteigerten Fläche steig mehr als ein Fünftel, aber lich die späten , ö kö. a,. daß ene gute Mittelernte erwartet wurde.

3 bedeckt ittwoch: 61. Vorstellung. e Romani weniger als ein. Viertel ausmecht, während auf die größeren Grund- leicht bleiben werden. Geklagt wird auch darüber, daß das Winter⸗ Besonders gut lauteten die Nachrichten aus den Provinzen Lüttich

stücke rund drei Viertel oder etwas mehr enffaller, Fast genau die getreide stark mit Wildraps, das Sommergetreide mit Wildhafer ver⸗ und Luxemburg. In ersterer stand der Weizen sehr schön in Aehren

. fe er gr , n f eng Alztt ! e. Fheater des Westens. Gantkte 13. Batn h J bedeckt ext na duqué's Erzählung! frei bearbeite . Verantwortlicher Redakteur: Siem en rot leichen Äntheile ergeben sich auch in den spätersn fünf Jahren. Ver. wachsen ist und sich infolge des überreichen R lls and versprach eine ihr, gutz, Ernte. zer R wolkig Tanz von Emil e. Anfang 74 Uhr. hof Zoologischer Garten. Opern · Vorstellung unter in Berlin. hältnißmäßig am, stärkften sind stets die größten Grundstücke von legt bat, daher nur mit . 1 ö. Reife voran, und ö 90e 26 haft . rn n,, 6060 ha und darüber, die im ganzen Staat nur 29,86 v. H. der Ge— Am befrledigendsten sind die Aussichten für Gerste, in der eine gute den Ardennen sogar vorzüglich. In der Provinz Luxemburg standen ö während der Hafer auch sehr schön,

Bautzen 16,8 17,76 ; 26 7 ; x Die Miethen der Getreidemagazine, für welche noch vor wenigen 18,50 18,80 77 21.7 Wochen in Erwartung einer großen Ernte sehr hohe Raten bedungen

ö 4 Offenburg. 1750 18,00 175 24.7. wurden, sind jetzt niedrig.

9 9 a 9 d d 9 d 9 n

60

a a 9 n n nn n a n e , . a

sius 50 C. 40 R.

Stationen. Wind.

Bar. auf 06r

u. d. Meeressp.

red. in Millim Temperatur in o Cel

2 83 3 22

Belmullet .. Aberdeen Ghristiansund sti

1 1 , ĩ enhagen. - . penhag . n sind auch im ö

können, an den meisten Orten war der Anfang dieser Arbeit unmittelbar bevorstehend. Der Stand der Felder war fast überall so,

3 Regen Donnerstag: 62. Vorstellung. Die Bohome. Direktion von Heinrich Morwitz. Dienstag; Der . ö die Anfang W Uhr. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. sammtflaͤche der lantwirtbschaftlichen Hauptbekriebe umfassen, an den Ernteè erwartet wird. Der Probedrusch hat ca. 100 120 Pud pro Weizen und Roggen herrli

Breslan = 7 A bedeckt e . Künstlerleben 6. 6 Henry . 23 2 n, . ,. er r e ,

11 still heiter urger's ‚Vie de Boh me“ in ern von woch: Gastspiel von Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlags wangsversteigerungen betheiligt, nämlich mit 57 bis 61 v. H. Deffsätine ergeben; sie ist gelb und hat ein Gewicht von 7 Pud jedoch ein wenig schmutzig war.

ö . still heiter 8. r. . . . 6 . X Raus Eorto. (Am Unteren . Berlin 2 Wilbelmstraße Nr. 32. ,, ,,, Zwangtb 26 . Pud . . alf bel 8 ö In der Provinz n, machte die Reife der Gerste und des rtmann. usik von Giacomo Puccini. . . . ; . erst en de es abgelaufenen ö im Odessaer⸗ un sepr⸗ ĩ i 8 j y .

,, e Sichen Beilagen ,,,, ,, , , er ee re ieee 3

Der Luftdruck ist überall gestiegen, sodaß keine Kählenden Dichtung von D. Ploch von Emil GSraeb. Oberländer. Margarethe. CGguß )) worden: Grundstücke von 56 bis 100 ha jweimal 35, dreimal 1; 20 Pfund bis 5 Bud 10 Pfund pro Tschetwert und jum heil hoffte auf eine much 6e een n ,,,,

wesentliche Aenderung der Wetterlage eingetreten fst;! Vöufik von Flchard Gilenberg. Anfang ? Uhr. Schluß der Opern⸗Saison am 29. leinschließlich Börsen · Beilage). (3708)