1897 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

, /// r *

K ) . J J Schaum · glaỹfe. . Rauchverbrennung helördernden Lufitanälen bei begrenzten Hägeltheilen, S. C. Bateman. * Colberg, Leipzig Neustadt. 24. 5. 97. übrigen mit einander verschweißten Federstabl⸗J Nlaffe. 1 K. 22 8 i e, m, une, änezg 113. Mabelllopfer mit. geflochtenen Bangtbranf ben. Geerg Wurm, Fran tert . Heinrich Syring. R. 1495. blecken. Beyer Æ Roth, Hamburg. 3. 7. 7. 64. 278 423 zlaschenverschluß mit durch eine 1 Rr, Tuifenftr. 31. J. 7. 97. Sch. 6281. . . . Lichtenfels, Bayern. 1 Kaiserstr. 31. 14. 6. 97. W. 5577. . ä r ö. ö. . Sindersin⸗ . , met en, be, 5 S631. , Ventil in erweiterten AÄn⸗ Maiichbottichkũblvorrichtung aus Klaffe. - . , ; Alaff 2 . e ; 7 , , . z . i ö x ! angstkeil eines den Stöpsel durchdringenden J ö Hot 2785 ĩ x 34. 78 449. sousie für Schalter. Diete 36. 28 397. An die Füllöffnurg eines Zimmer affe. ; schwalbenschwan förmigen Nuthen radial ge 63. 78 382. Fabrradb 3 r - ; h Per e , e, ,, nymus n, er ier n,? I. ofens anschließbarer er , . Heizkörper. 42. 78 568. Waage, bei welcher das Gewicht führten Klemmbacken. Jos. Cazmarzk, Mainz, , 2 . 5 86 . .

berum angebrachter Kühltaschen mit Ueberlauf · ibm verbundenen Kurbeln mit Yandhebel und 3 August ,, Marburgerstr. 12. durch einen in eine Flüssigkeit tauchenden Hobl⸗ Kurfürftenftr. 43. I. 5. 87. K. G66. ,

. sen. Ritterstr. 2b. Hegengewicht bestebende Hebe. und Sen kvorrich⸗ ; ö ; ö = ö i . J . Hofer, Nitterstr. 2 41 2 ö 6h Spalt. Maschinen für 1 5 191. . auf . ö 42 . baren, e der ö k Fi, , ,. o g nn . 2 r,. Æ Co., Schön⸗ brochenen Untertheil mit eingelegter Filzscheibe 798 32 Maschine zum Befestig 0 Säute u ; Amerit᷑anische Bändern zur Umschließung von runden oder . . ä s zwei h. . 69 B. 5. 7. 0. . ; e au eimzigen Stück be⸗ eie i S. 13 3. 37. 66 3332. e, , r, g. J 8. . 4 k e. n , ,, * 5 kantigen Säulen und Bäumen ohne Nagelung. lötheren balbkugeligen ctesseln, mit durch das ĩ. 42. 78 575. Selbstverkãufer mit um senkrechte steben und an beiden Stirnflächen mit Fräse⸗ 63. 28 384. Sahrrabburstẽ aus L. sörmig zu⸗ Herg ue. i , 1 2. denn fie e. 2 5 . ,, . Oskar Rec; Sch bneberg, Grune waldstr. 104. . e. . 3 . een gen, (. 333 , n , , . , 94 e,, Borstenwallse. Sächs. Kardät. 64. 785 361. Selbfftrarig schließender Ar ü. elk wi 1déen Dg9g⸗* 86 ö 2. . 9 ; . 1344 j 5 j . 4 **. . . . ) 2. z 261 * 3a n jebh 8e D n bi zs. 78 525. Drehvorrichtung aus Handrad mit 5. 7. 97. R. 45642. glattwandig verlängertem Innenteslel. ar (. bei (. 2 u. Wurzburg. 4 97. S210. en Bürsten ˖· Vinselfabrik Ed. bahn, dessen das Faß gestecktes E k r,, ae ,, die , 24. . n,, aus 1 . Plauenschestr. 38. , , 6. Löbtauer · . ö 2. ö 5961 und , ficmin ges d Co. Schnhede . G. 13. 5 4 e,, . . ren,, ,. ä rehm g. 1 6 zermittelnden Handrad für die Tische von Leder⸗ aus in Reiben stehenden Spitzen bestebender Reib⸗ 5. 6. 97. 2 DP. = 3 i 6 er Bewegung des Sichtgutes dur 3 S:. 283. berschluß versehen ist. CG z * ö w renn, e e nn, Tlutsh erer llan iche fläche. Gia sh uttemwerke, Lidierhntter iet 236, 3 1827, Petteleun. Heirefen mit fest ; ,, Verstellbares Dreied mit um den Überginander liegende Siehtanäle. tte Fuchs, 83. 28 392. Fahrradschloß, beste bend aus iwei ke , fre, lee. Sen, meg 6 8 73 281 e te brer dessen Radachsen Maschinen. Gesellschaft, Franksurt a. M. Gef., Penig 4. Schl. 6. J. 97. G. 4234. stehendem, metallenem Lampen Zylinder und Scheitelpunkt eines Winkels abklappharer, einen Buttstädt i. Th. 7. 27. F. 3657. ; übereinanderschiebbaren, mit Schlitzen versehenen 64. 78 510. Gefäßverschluß bügel mit aufge⸗ k rr, . mm, ,, D, ego) 24. 28512. Wintelförmig gebogener auf der schiebbar gelagerter Luftzug. Rundbren ner. Lampe. ; mit . versebenen Führungehogen 50. 78 603. Sicht,, Sortier⸗ Und Putzmaschine und Lurch einen Splint feststellbaren Bügeln. bogenen, durch einen Ring mit Gelenk und ästelle ' gr mtl ecket find. CGhrittiann 28. 7s S286, Anschlag wine zr Fihnng bein e m w 3 . k. Alt ⸗Rahlstedt. 5. 7. 7. 1 , . Fritz. g rr. München. Baimftt. 18 2. 6. 377: ben er lbluß e sestmutlem gende, nden 3. = , , 9 31 Nähen winkli— s enstoßender Lederkanten. rosetten Herrman Redschlag, Breslau, Schweitzer⸗ 1251. ( . . 4 , 5 ö 5 hien, duch ale rder und Vemm-⸗ * 3627. do ; . 37 , . 1 * ö n ,, ier bert, s, , nmz. 26. 78 192. Kochberd in Verbindung mit einem . 42. 78 . Aus einer mit Führungeleisten vorrichtungen untertheilten Siebtöꝛper. Otto 63. 78 2392. Nachstellbare Wagenachse mit jwei 2 m. Bürtnersgasse 8. a mn . eee Beãschicht eingebeinser und schaft, Frankfurt a. Yi. 16. 8. 37. —D. 2589. 34. 18 52. Rouleaurxhalter mit in einer Dampferzeuger zur Futterbereitung. Albert ö 6 , Metallplättchen zur Regulierung Fuchs, Buttstädt i. Th. 7. 7. 97. F. 3672. Ringen mit je vier eingebohrten Walienlagern 64. 78 s34. Rohrdichtungsring von Kork an Poljmalerei. Louis Hintz, Budapest; 20, 78 421. Aus einem weichen, wasserdichten , nnn, n, . , . . Georgsstr. J. 5. 7. 91. ; h , n. 6 . een, , , 3 . . 6. vier , , . Julius Krumbiegel, Bierdruck · xparaten. Vous Winkler, Vepzig. . Reini ; Mitteltheil mit auswechselbarem Aufsaugepolster Spiraldruckfeder un ellbarer Schraube zur 2334. ö ö. ; mg. 1de n r ehäuse 1386bar befestigten oßwein i. S. 21. 6. 97. K. 6924. Reudnitz, Täubchenweg 45. 5. 97. B. 558 e r, . und aus einem zweitheiligen Bind intra be⸗ in 3. , , . 36. . . ,,, . 65 ö h , . , i, , . , , e. 6. Joachims, S2. . , für Fahrräder, aus 64. 728 321 r Tr e er i nn . F Parfettfußbrbenimsfation aus mi stehende Monatsbinde. Sit onie Drucker, Wien; mann, Goslar, Breitestr. 84. 8. 6. 97. rohrbindungsbüchse, beftehend aus zwei J n I . . 1g. 7. 7. 97. R. ; einem Stahlbande hergestellt, mit zwei verstärkten durchlochten gegenein en,, s. 18 488. Vartettfußbebenim tation aus mit 2 mit nach J. 1671. 51. 78 388. Durch Stellschraube regelbare Böden, Verkröpfung am inneren, der ö n. uf nen m, m, , . 3563

6. J ürten Papp, Holi⸗ Vertr.: J. Feblert u. G. Loubier. Berlin NW., B. 8495. Muffe verbundenen Blechiplindern ñ ̃ . 2 3 . . e nn, rr 9 8 96 . D. 2262. z4. 78 529. Christbaumlichthalter mit federn. hinten verjüngten, die auf sie aufgeschobenen 44. 78 439. Mit. Schutz schild versehener Bremsvorrichtung für den Windfangtrieb bei genietet und verlöthet ist. Bielefelder Ma 19. 6 575 HJ. 563. 0 n nder Eingheu 25 z 30. 78 476. SGlastischer Schutzring für Wunden, der Tülle und darin angebrachtem Stift und mit Ofenrobre umhüllenden Maͤnteln. Philipp * Schlüsselhalter. Louis Hahn, Berlin W., mit Uhren verbundentn Musikwerken. Hamburg- schinen⸗ Fabrik vormals Dürkopp E Co., 64. 78 573. Flaschenverschluß mit auf einem

Ali i erstt Rr. 8, . , D Cn eb, it fern Schntzbñ Defcfiigunge vorri Baum J. A. Rösler Schaap, Schonungen. . 1. 97. - Sch. 5823. ö Werderstt. I. 3 7. 27. S. 306. Amerikanische Uhrenfabrik, Schrambe Bielefeld. ; Anf 8 ü 2 . , , 3 ö. . mn, 9 ee. . . 8am. ö 3 6 * 93 = R 4156. 26. 78 566. Transportabler Koch, Heizofen ö 144. 28 445. Zangenartig wirkender Zigarren⸗ Württ. 18. NM. . 8 og. 2 63. 9. 118. r ia eis . g gs dienender ö * wn, , , , , . V fi 3 21. 6. . S ö ; 34. 78 530. Rojettenhalter, bestehend aus einem mit einem unteren festen und einem oberen her⸗= halter, mit an einem Schenkel befindlichem, 51. 73 499. Zwischen den Verstärkungsrippen deni ftangengriff ür FJaktrader mit seste r. alt 5. 7. 77. r, , . ,, 2. ye, . n n, z0. 78 178 Sus per sorium aus dünnem, weit ˖ Winkeltheil mit Befestigungsschraube für die ausnehmbaren Rost und Pfannen jum Bretzel⸗ bügelartigem Ring. Otto Knauth. Berlin, von Resonanzböden unterhalb des Stegts an⸗ Glocke ausgebildetem Endtheil und drehbarer 64 2s s 1 zin ch it ebener Randfläche 107 36 K zur Fabrikation von mnaschlgem Baumwollenstoff, bis in die Leiften⸗ . S. Reuther, Olbernhau. 14. 6.9. . . . 283 . 4 r, nn , . we 6 er h n,. 4 . Töne —— 2 zur . der Klöppel. J. S. das Aufliegen dez Hefe , n , Pee hleble u. . I, mit selbtthatig verschlief⸗ i. neigen r dn e , . e, ** 331 it Tapete aus Papier, Pappe K. h9ßh. . . (. das mit Befestigungsiapxen dersebene Scharnier⸗ Liegni . 6. 7. 97] 3 S 26 . Der, 2 2 me , , ; k , ,, ar n führunge a ff tun n, , . ö , K ö ö ö 86. k . 36. 78 586. Eiserner Ofen mit abnehmbaren band in zwei Schlitzen und einem Randeinschnitt 51. 1 588. Accordzither mit verstellbarer straße . ger e ö 62. 75 ö D n e, 95 . ö. 8 4 9 e, 3 8. 31. 5.57 ö. Sol8. ; zierungen besetzter Sarg als Imitation von Verzierungstbeilen. W. Wachter, Kaisers sesthält. Tambacher Metallwagareufabrik Klaviatur, deren Dämpferleisten in einem be, 63. 78 416. Fahrrad mit Handantrieb und in Verschiebunn' k unn ,. . h . . ehem g, . 3745 1 *** 90. 78 92 Tagerstuhl zum Antrieb biegsamer Metallsäãrgen. hilipp Strasser. Saljburg; lautern. 6. 7. 97. W. 5644. ö ö Metz * Kuntzsch, Tambach b. Gotha. 5. 7. weglichen Schieber untergebracht sind. K. Louis der Lenkstange liegender Wellentransmission stehenden Hülm⸗ sich selbstthãtig öff er en . . Spiralschlauchwellen, in deffen Las ine starre Vertr. HYüichard Lüders, Göriitz. 16. 5. 55. 36. 28 387. Ein an, der Rückseite mit einer N. T. 2087. Thierfeld, Johanngeorgenstadt i. S. 6. 7. 97. Fduard Frauke, Berlin Rr, Lulsenftr. 31. Leo Eohn, Breslau. Alte nn n n de, ec, 11. 78 545. Abreißblech bei welchem das be⸗ nn, , . , , n, 354 . * te 8, zuerdarchlajenden Kochröhre verfehener Daurr= ö 44. 78 5165. Zigarren. Selbstverläufer in Form T 269i. 8 67. ng. 36 NW., Luisenstr. 31. 4 3597 Breslau, Altbüßerstr. 24. 6. 7. 97. . . . ö . e, n ne , m. . jwei Lagern fich befindet. 34. 78 541. Mit dem Kloset drehbar verbun⸗ brandofen nach amerikanischem System. . (. einer Zigarrenkiste, bei welcher je eine Zigarre 52. 28 4861. In einer Warze des Nähmaschinen 623. 78 417. Fahrradsattel mit drei zwischken 64. 78 629. Faßvy rschluß, besteb a 1 . * ö. *r Il an. ed and Sor en fen Berl X., Schönhauser denes Pissotrbecken, bei welchem durch die Drehung Wachter, Kaiserslautern. 6.7. S7. W 5645. vom schrägen Boden in einen Schieber fällt, kepfes feststellbare Traghülse für den Fadentieher. Satteipiatte oder Rabrnen und Tra bügel ent. im Spundloch Hu h . dee, . 5 Gugen . . ile Jod 5.7 57. S. 3571 des Beckens gleichzeitig ein Wasserhahn bethätigt 37. 28 369. Strangfalzziegel mit rechtwinkliger . wobei die Abtheilung der Zigarren durch eine Biesolt Locke, Meißener Nähmaschinen ˖ sprechend angeordneten Syiralfedern 25 * Spun zar fen . , , ee. . 3 gr e. mit durch eine in das 30. 78 458. Sohle Bobr spindel, die den ein⸗ wird. . ö Stralsunder⸗ w . ; n, n, . 6 4 k n ,, ) 8. ö. . 22. 5 ö. . . München, Clifenstr. 7. 5. 6 ring. Dit Ehotzen, aer, Dar erer gr. . , . n Bohr ch E straße 4. 217 6. 97. N. 1635. iereckige gesch . 183. I. 6. 7. S. ; . Beliebig lange Spachtelstickerei, H. . 3 k Papier 6, n, . 3 J . 78 555. Speifenträger, bestehend aus zwei dreieckigen Längsrinne, sowie mit dreieckigen zwei⸗ ö. 44 78 547. Aus zwei durch Scharniere oder mit der Schiff der e hh e r kl 2 mit 63. 78 45. Fahrradbürste aus Speichen⸗ und 65 583 16 Flußboot mit zwei durch Treib Rücken, Garn ö Vahnemühle b. Dassel. gedrückte Hülse Y balt Ferdinand Sörensen, halbranden, durch gemeinsamen Deckel verschlofse⸗ mal unterbrechenen Leisten an der Unterfläche. ö Klammern verbundenen Theilen bestebender der Tambouriermaschine auf Vorhangstoffe, Kettenbürste an einem Griff. Sächs gar⸗ hebel und . . ga, 1 * i C Gin ui aus Glas ven rundem Perlin X;. Schönbauser Mee 150. 8. J. 97. in pf und einem 2 . k Freimaldau. 3. S. 97. ö an, n, S. 33 F Sohn. ö en e inne, n, ar ehen , Tüten . e nia r , , kee, , f,. n n, ,. c ð . . ang 2. 6. - = ö. 25. 6: 8. B. Falkenstein i. V. 14. 6. 97. F. 3632. emming Co., Schönheide i. S. 13.3. 97 k oder e n, . . . 3 . w Hannover, Entenfang 377 8 65. Rollladen Jalousie für Schau⸗ ö 44. 78 691. Pfeife aus gerolltem Blech als 52. 78 590. Spitzen nach G. M'. R . 5 * * , m . Schönheide i . 823 53 . ö ö . wer ede, ansius mn lin siltben, Kei dozen, acheter deen Steff fie sa. 78 sg, ätnschwernichng, beben s ter fit ent Ende derselben gelagerter Anke gäen für ker? endete lteng l chue!! * init futch u fe lh n' fins där ten a': 63. Ts T. Telestopartig zusammenschiel bar. ** tellp̃éesz Kest: zert. , e üengäe i. 2 teten. Enden für, ene e n, ,, 35 k zußerer Hl Dr. Gwald einer an einem Stiel befestigten Garnquaste. und mit einer Spiralfeder in Verbindung . Thal i. Tb. 7. 7. 97. K. 6998. etragenen Verzierungen. Ernst Schwartuer, Vorrichtung ar Fahrrädern? un Auffangen des . Gillian C Ic in, , , , Ir gh , , Schr ciber Ran a5 Rh Schwalbengaffe 42. Hermann RNennhaus, Berlin N;, Choriner— stehender Aufwickelwalje. Robert Friedrich, 45. 78 290. Klappenartige Fangöffnung für en, Adolfstr. 3. 6. 7. 97. Sch. 6289. abfprizenden Schmutzes. Julius Deborde Patty u 3 Dien, n,. . 28 * 23 ; 2135. straße 43. 26. 6. 97. N. 3 3 1 irn, ö . ö . k 3 k 2 Oldenbg. S2. 6 e . ,,. ö. ,, . 6 . 8 * ö ö 5 inderbũ i ümmte 78561. ilige Reibevorrichtung aus w . Aus mit entsprechenden Zwischen⸗ . 6. 97. L. 4347. mit parallelen Streifen zur Einbaltu 2487. 78 462. Sesbfrfvan? w 36 . 6 3 singz . n, , ,. , 4 ö. V . 3 ö er er ö. räumen übereinander greifenden Anschlußplatten . 45. 78 412. Mit einer Gleitrippe und in Ver⸗ Nabtbreiten. A. Zech, Stuttgart, enfin 63. 78 473. An der Radachse vermittels ,, 2 3 . n , . ö ö r , Wien önigzberg rah ug ng gz. Sr. reer, Christian Meuer, Berlin, Rofen. bestebender Rabmen * Dachfenster. Friedr. tiefungen angenieteten Zinken versehene Streu. S. 7. 97. 8. 1163. ö Stegen beiderseitig angebrachter, aus Bürften , k re . 8 9 5. * os sñ̃⸗ w D thalerstr. 19. 28. 6. 97. M. 5583. Krafser. München, Buttermelcherstr. 16. 5.7. 97. chien für ,,,, Ad. Woeniger, 53. 78 513. Kapsel für aromatische Stoffe in TFder, elaftischen. Mirtel best: zender, cinsiellbar. Pendelnden, in Heten edi gen den / Oer ekn 8 15 78 365. Rorresbondenz, Postlarten, Brief - 30. 78 582. Gekrümmtes Rohr, dessen Wan! 34. 78 562. Fleisch. und Gemüse. Zerkleinerer K. 6990. . ; w j nnn, , e. ; krystallinischer Form zur Herstellung von Ge— befestigter Schmutzabstreifer für Fahrräder. fried Scheld, Cassel Srleangstr. J5. 6. 97. oaen n, Tab, nit ble, . 'eftellungen in be dung jweckz Einführung eines Itrigatormundstücks aus gefachartig zusammengefetzlen Messern. Otto 37. 78 450. Zwischen eisernen T- Trägern ein⸗ ö. 45. 78 424. Kehrpflun mit rahmenartigem tranken. K. Fr. Tölluer, Bremen, Osterthors. Wilhelm Segelcke, Hamburg, Steindamm 2 Sch. 6257 . . , . mi in, 1. ö Wert n 2 im Ricke nik eil burchbrochen ist. August Kibele Mahchrzak, Berlin N., Invalidenstr. 147. gestampfte, massive Betondecke mit Hohlräumen. . Gußkörper, auswechselbaren Pflugsohlen und um steinweg 51. 28. 5. 97. T. 2053. 18. 6. 97. S. 3536. k 687 2822 Glastisch nachstellb Sy ,,, . n e, To nmp., Weißenfels a. S. 6. 7.37. KR. 666. 79. 6. 57. M. 55687. Drenctkhahn * Sudhap, Braunschweig. 6. 7. 97. J. klappbarem hinteren Streichbretttheil. Bruno 53. 78519. Verpackung für Kraut, Butter 63. 38 474. Kugellager mit sowohl den Achsen⸗ feder · Schi han be nt 1 , n t . 8 19. 78 526 3a Aufnahme einer Porzellan- 21. 78 172. Borrichtung jum Befestigen los. 34. 78 564. Gaskochapparat mit getheiltem, D. 2950. . ö ö ill, Grohschlmma. 28. 5. 37. 3. 1079. u. dgl. aus zwei umgekehrt sich deckenden Ge— druck als den Seitendruck aufnehmenden Kugel—⸗ maschinen. Richard vechftein Düffeldorf ö 1 5 erlã n! S* m n be zehender Modelltheile in der Sandformerei aus herdugnehmbarem Düsenrohr und festklemmbarer 37. 78 54*. Vorrichtung zum Zusammendrücken . 45. 78 429. Markiervorrichtung fur landwirth⸗ fäßen mit Verschlußklammern am Rande. Gottl. bahnen. Kugler E Co., Zürich; Vertr.: C Kölnerstr. 59. 11. 6. 97. B. 3515. . 36 ,, , m re ,,. . den Modelltheilen befefligten, mit einer Rochplatte. Flensburger Eisenmwerk, Rein der Dielen mittels Schrauhen beim Legen von . schaftliche Zwecke, bestehend aus ciner mit Eisen⸗— E Alb. Srumm, Remscheid Vieringhausen. 4 Feblert u. . Louder, Berlsn Nö., Dorotheen. 67. 78 533. Poliertro k e räienben ie issbebrgien, hört, dees nhl hehre, ken n waöcmer, Ftnäbarg. s. . 87 fn. Gait Ktonr, Selimngen. A6 8. J ä deerhenfn holmrelic. Pei Franz, s- g, , n. wd . ,, 23 w len, er, Selmar Reitz nbaum, Berlin, 5. 3667. R. 6940. . . . Berl, Waterloo Ufer 12. 16. 6. J7. 523. 28 544. Wa ssersterilisierapparat mit zwischen Bie Änmelder aehmen für diese Anmeldung die Del serin L e gage. 25. 86.5 war gt 21. 78 511. FJinschalivorrichtung für galvanische Ball fir. Jos7J. 24. 5. 7. M. 577. 347 8 566. Jaloufie aus Holzspänen oder 28. 28 368. Spannzmwinge, deren verschiebbare . F. 3622. . . Wasserbebälter und Heizapparat eingeschaltetem, Rechte Sus Art. 3 des Uchereintkämmeng mik zee 68 78 387. * Hieran opstörper ¶(Sargtugeln. Ilemente n . Apparate . h Schalt 322 78 367 Glasmacherschere mit verstell⸗ schmalen Holzstrefen. J. F. Adams, Taplow; Backe durch einen Handhebel mit zwei Sperr ( 45. 78 42. Selbstthätige Mausefalle mit zwei nach dem Gegenstromprinzip wirkendem Schlan⸗ Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund ihres Herd., Ofen oder Bettknöpfe) mil X . 8 ö baren Blechscheiben zur Herstellung verschieden Bertr.: Arthur Baermann, Berlin W., Luisen äinken und Keil sestgestellt wird. Karl Schwab, von einander unghbängigen in verschiedener Höhe genrohrspystem und damit verbundenem Behälter schwerzerischen Patents vom 30. 10. 96 in Anspruch Schraube und aufgen ietetet der . brett angeordneten Durchgangs öff nungen ür die k kel? n 2 Glaern . straße 4544. 5. 7. 57. A. 2203. Stuttgart, Christophstr. 10. 24. 4. 97. ö , Anton Reinthal, Frank⸗ mit Rohrbündel. C. Gronert, Berlin, Luifen., 63. 78 177. Staubsicheres Kugellager für Fah x FR llscheib 6 ir. J. . au den LWitnun ge schnüren ,, . i. . ö. e n h Tritt? zien 34 78S 572. Eingewebtes Nonogrammschild Sch. 3984. . furt a. M., Allerheiligenstr. 67. 3. 7. 97. straße 47. 22. B. J7. G. 4185. ; räder, besteßend aus Einer . en. 3653 einfz gr 97 . , e, ö . Chemnitz, Königsstr. 6. i i,, . , * , an Wäschefficken. Niederrhein ische Leinen 28. 78 395. Sägeangel mit Hebel und einem ö R. 533. . ; 5. 78 3861. Reklametisch mit auswechselbarer liegenden Scheibe. Georg Zäller A Ev., 68. 75 104. Hang eschloß u fac rechteckigem 21. 7535342 Durch einen mit Quecksilber ge. 32. 78 368. Drehbarer Pfeifenhalter aus einem weberei Carl . . Wey ß . 3 . k ae l. J e k . k 36 , Tun, Straßburg . 3 6. 97. 3. 1092. geradlinig aus sprin gen gem? abgesetztem 33 in Es,, e ö 9 ? . 2 . . . tel z ö * ; wei Rheinl. ö.. „. 5 . 3 . nter un . . . ö niger. . H 3297. Z. TG . ͤ * R Fa de 3 weitheilig zusas . 8 . 3 k , 6 en, n, . . . Geri rein ö. bestimmtes und bel 6 ein Keil zur Anwendung kommen ö. Chr. Ramsay, Winsen a. d. S. 4. 12. . 54. 78 398. Ansichtepostkarte mit Darstellungen einem an der J in ir . . . , , mn, . . r sued 3 . ee. . Srere baten. Robert Dralle u Jacob Master bildender Patrize und Matrize. Heinrich kann. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. P. 2516. ; in Metollprägung, Heinrich Fuhr, Berlin. verfiellharen rmen derfebenen Theil. Thomas 68. Is 199. Beweglicher Fenfierseftstel ĩ ,, . Serre att? ie Gädleb acer,, eier, Wetzltrgkf; Pert. Richard Lüders, 28, 3 , We. . A485, 28 463. Beeteinfassung aus Hohlzylinder, 26. 5. 37. K. Hos. J ,, 3 2 ,, ö w , 386 56 . 6 , . . J. Das . im. 53.7 9; 2. 4584 a8. 78 500. Sägenschleifmaschine, bei welcher hälften mit oben abgerundeten Kanten. Heber 54. 78 418. Zusammengelegte, der Brechungs⸗ 63. 78 489. Fabrradglocke, deren Federklöppel FJacderhosdt⸗ Se e reg a re gz 12 k ö r rt *. 5. r ler, Ser mn, n ge 78 voz. Wus einem festen und einem dreh 24. 28 581. Fächerartiger Waagrenbehälter mit die Transportvorrichtung sowohl in ihrer Hub⸗ ; E Co., Chemnitz. 24. 6. G7. H. 3017. stelle der Karte gegenüber verschließbare Poft⸗= durch den Hebedaumen eint gegen die Laufrad. k J—R , ,, ,, meh. ,, Vr diode zaren Theile bKeftebende Form jur Herstellun durchfichtigem Deckel. Mez Vater * Söhne, höhe wie Hublage verstellbar ist. Mayer 4 45. 78 467. Transportröhrchen in Schleuder⸗ karte. Max Höher, München, Kaufingerstr. 23. selgeninnenscite führbaren Gleitkolle bewegt wird. 868. 78 4160. Diebessichere Thü 21. 16 86285. Galvgnisches Clement mis C ett hen a, 9 3 hits , 6. ut . . Freiburg . B. 6. 7. 375. = M. S611 Schmidt, Offenbach a. M. 14. 7. 96. - trommeln, welche die über die Zwischenwand 5. 7. 97. H. 8070. W. Führt . Schilling, G. m. 6. S. hen, , w. . 8 ö . . . . 2 . Hr ,. am, 5 97 345 278 8886. Reiserleiderbalier aus einem M. 4314. . . tretende Flüssigkeit wieder nach unten führen. 54. 78 432. Im Dunkeln selbstleuchtende Mehlis i. Th. 5. 7. 97. 2 kö. . , . 56 ẽů Fr ner. , . M. 5188. ; ; J llastischen geraden Drahtbügel und einem in 238. 28 550. Säge mit vernieteter Eisenstange ö. Flensburger Eisenwerk, Reinhardt 383 Schriftzeichen aus phoephoregeierendem Stoff. 63. 78 493. Laufradreifen aus Schrauben Hana burg. 3. 7. 57 urg PSG '. . . , Schwimm Seifenstuck mit einge 33 86 373. Fahrkartenhalter mit federndem Gebranchsstellung die sen gebogen haltenden Ver⸗ im Rücken und durch den unteren Griff geführter, . Mesmer, Flensburg. 3. 7. 7. F. 3663. Hermann Menersohn, Berlin, Prenzlauerstr. 24. feder, Canebas. und Gammi⸗Ueberjug. Karl 68. 78 508. Vorlegeschloß ea. jangenmaul ö ttet⸗ massirem Sch i mne. Men d Seilenbüges. M. H. Voigt, Rürnberg, Linden hindungsdraht oder Schnur. Ed. Lichtenauer, mittels Spannschraube anzuziehen der, das Säge 45. 78 471. Regulierbarer Milchentrahmer mit 21. 6. 97. M. 55658. Fränckel, Hamburg, Alsterufer 17. 6. 7. N. artigem Schloßbügel in Verlängerung d 68chĩ 5 * an. 1 s . ö. , ren, aststraß⸗ 8 . 6 . V. 1381. ö Berlin W., Magdeburgerstr. 22. 6. 7. 97. blatt fvannender Schraubenspindel. Gust. Krä ö stellbarem Rahmabfang. J. Bering, Beelen 54. 78 434. Thermometer mit auf der Unter⸗ F. 3662. . forrerz ug? Richter 3 * ff 145. 1 filter , Nadel mit 2bwärt, winkel jr. Cronenberg. 24. 6. 97. K. 6941. i. W. 21. 5. 97. V. 1261. lage für daz Thermometerrobr vorgesehenen Re. 63. 78 96. Fahrrad-Satteldecke aus Filz mit 29. 4. 377 =. R. a6 J

2 ** 1

2

,

0 . m .

13. 78522. Aus einer entsprechend abgedich⸗ 24. 6. 97. Sch. 6243.

Sch. 6283. z23. 78 385. Nadel mit abwärts gebogenem L. 4386. - . onen berg. . . ö ür ͤ Satt 24. tz 35s. Feuerplatte mit wei Rippen und Haken als Halter für Fabr⸗ und k 34. 78 592. Am Tisch zu befestigender, Bier⸗ 4153 78 515 Schwelßdichte und luft durgh lasstge . *. 9 Sox. Elektrische Zündvorrichtung für klameflãchen Ytte Lademann, Berlin, Molken⸗ Durchlochungen zur Selbstbildunsz von den 68. 78 559. Selbstthätig aufspringende Koffer⸗ äbereinandergreifenden Faljen für Oberluft⸗ Reinhold Droß, Berlin NW., Dorotheenstr. 22. alas und Spielteller aufnehmender Träger. Otto Einlage für Kopfbedeckungen, welche aus Gewebe, . p e ,. . am Umfang einer rotie⸗ markt 6. 223. 6. 97. L. 4353. Körperformen angepaßten Vertiefungen oder schloß icberfalle mit im Jick ack gebogener Feder seuerung, zur Verhinderung der Zuführung von 17. 6. 97. D. 2912. Gruber, München. 7. 7. 97. G. 4242. das mit gerivpter, aus Gummi oder gus anderem . renden Sch e 9 eifendem, in der Richtung 54. 78 E48. Bewegliche Figur auf einem Fabr— Eindrückungen. H. C. Mette, Hannover, Alte bintec dem Bügel. Hch Sudhaus Sochne, Unterlust. Sugo Dreßler C Sohn, Nürn 33. 78 396. Federnd verbundene, die Ohr⸗ 34. 78 5296. An einem Stiel befestigter ver⸗ Material hergestellter Schicht verbunden ist, ; gegen die Scheibe verschiebbarem Kontaktstück. ad, für Rellameijwecke. Leopold Schmidt, Celler Heerstr. 4g A. 6. 7. 37. M. 5610. Iferlohn. 26. 6. 7. S. 3545. berg. 1. 7. 57. D. 2944. muscheln beim Haarbrennen bedeckende Ohren⸗ stellbarer Schöpfeimer. = Jean Neukirchen, Köln, besteht. Anna Weigert, Dresden Löbtau, . Vietsria Fahrrad Werke vorm. Franken Bellin, Syenerstt, 30. 5. J. 97. Sch. 6280. 63. 78 599. Durch eine federnde Muffe an 68. 28 595. Schloß mit Schmiervorrichtung 24. 78 582. Aufstecktrichter auf Zugableitungen schützer aus Paxpe, Papiermachs u. dgl. Minna Brüderstr. J. L. 7. 97. N. 15360. Nostiz . Wallwitzpl. 15. 1.6. 97. W. bö35. - . C . Act. Ges.R, Nürnberg. 84. 78 823. FJahrrlanbuch mi Fahrplan auf einen Plage gehaltener Vorfte Ker mig Nan, , für Kesselfeuerungen. Paul Thiel, Leipzig Reuͤmann, Leipzig, Dresdenerstr. 16. 25. 6. 7. 34. 78 6985. Als Schlaf⸗, Spiel und Laufbett 41. 78 585. Vorrichtung zum Formen von 477 *8 165 1198. - der einen Seit und Reklame auf der anderen sicherung. Otto . Mielchen, Leuthen i. Schl. straße 29. TJ. 7. 97. L. 4387. ö Plagwißz. 6. 7. S7. T. 2092. ; V. 1537. dienende Kinderbettstelle mit Lauf oder Spiel- Hüten mit zweitheiliger hößler Innenform und ö . Bahn mit achsial verschieb barem, Seite jedes Blattes. G. Pillmeyer, Ogna 1. 5. , D 90g. ; 68. 78 826. Kofferschloß . 3 nur ein Stück 265 78 3272. Elektrischs Zündvorrichtun⸗ für 33. 78 400. Geldbörse, außen mit Rahmen brett und mehrfach in sich zusammenschlagbaren usammen iehbarer Feder im Deckel. ,, ,. . . ,. Janeck Æ Vetter, Berlin, brũck. 16. 6. 87. P. 3018. 63. 78 514. Schiebkarre mit aus Stahlblech bildendem, gedrücktem Gehäuse und mittels Oese Gaslampen, bei welcher der zu glübende Draht und Klappdeckel jum Einschieben von Fahrkarten Seitentheilen. A. R. Fischer, Blasewitz Aachen, Boxgraben 47. 6. 7. 97. 86 288. ( . , . . 8 1, 54. 28 591. Lebende Bilder zu Reklamezwecken gepreßten Füßen und Radstützen. Aug. C. und Zuhaltung geführtem Riegel. Vich * an zwei in einer Fassung isoliert gelagerten perseben. August Didzun, Berlin, Franzstr. 17. b. Dresden. 7. 7. 97. F. 3671. 41. 78 599. Kopfbedeckungen aus ef erpappe, . 3 us Faserfteff⸗ und Metall fãden in Buchform mit industriellen Reklame Ansichten Funcke, Hagen i. W. 29. 5. 7. F. 3571. Schulte, Iserlobn. 9. 7. 97. P. 3068. Trähten angelöthet ist. Georg Rottgiesßer, . ö 2935. 34. 38 612. Bank mit Leiter, welche sich wohei die Formen durch Pressung erzielt werden. ; dergestellte äntel für Packungsschnüre. Wil- und Anzeigen. Robert Exuer, Berlin, Wilhelm 63. 78 513. Hebel mit zwei nebenander liegen, 68. 78 633. Fensterfeftfteller aus einem lose am Füss⸗ldorf, Königsallee S4. I6. 5. 97. N. 4427. 33. 78 489. Verichluß für Geldtaschen, bei unter dem Sitz zusammenlegt. Oslar Rocholl, Dskar Rocholl, Schöneberg, Grunewaldstr. 103. K ,, ,, Schön hauser Allee 164. straze 3a. J. 7. 97. G. 21823 den, nach entgegengesetzten Seiten gerichteten Fensterflügel befestigten Hebel mit in einem Lager 26. 78 375. AcetylengasZweilochbrenner mit welchem der Verschlußriegel erst nach Nieder⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 104. 8. 7. 97. 7. 7. 97. R. 4550. ö ö. ö . . e. . ö; 834. 28 S808. Schaustellungẽta fel mit Rahmen Vettic fungen zie Helge Tnabme der Cn Hanke k zwei weit von einander enffernten sehr feinen drücken eines Knopfes zurückgeschoben und als— R. 4553. . . 42. 28 4584. Karten dupe, be, 2 Eci 5 ; lasn 26 e . iges Maschingnlager mit auf. der Vorderseite und zwischen diestm und mit Draht versehenen Pneumnatikreifen aus den Ansatz. Joh. Pokorny, B. Baden. 15. 5. 97. Bohrungen und einer den Brennerkörper nicht dann durch Niederdrücken eines jweiten Knopfes 34. 78 615. An die Vorderradachse bei Kinder⸗ Okular mittels zweier geradlinig geführt 1 . ; elaß e, ,. agern zwischen Lagerschalen Tafel festgeklemmten, elastischen. durchsichtigen Radkränzen. Siegfried Fuhst, Berlin, Goltz⸗ berühren den Leuchtflamme. Jean Stadelmann die Tasche geöffnet werden kann. D. Heymann, wagen anspannbarer und die Vorderräder innen nach Belieben über der Karte eingestellt . en ; und Lager örper und Sicherung der Lagerschalen Blättchen, deren vorstehende Enden dahinterge⸗ straze 40 b. 4. 6. 87. F. 3683. 70. 78 37. Schreibunterlage mit am linken c Co., Nürnberg. 8. 6. 97. St. 2300. Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 14. 6. 97. und außen übergreifender Schmutzfänger und kann. J. B. Obernetter u. 3 er & ; durch Führung gegen, Mitdrehen mit der Welle schobene Waarenmuster sestbalten. Hermann 63. 78565. An der Bremse eines Fahrrades Rande angebrachter Halteschiene und an dieser 26. 78 461. Sunsenbrenner mit von den Luft- H. 7975. kleiderschutzichirm. Arthur Säudig, Nieder Hertel, München. 28. 4. 97. . e dag ‚. . . 9 P. J . Köln, Avostelnstr. 19. Riedel, Rummelsburg b. Berlin. 7. 7. 97. befestigte federnde Signalroppelglocke, deren nach links federnd aufklappbarer Einspannschiene lintriltsbff nungen fich abwärts erstreckenden 33. 78 468. Stecknadeletui, aus iwei festen Gorbitz b. Dresden. 9. 7. N. S. 3578. 42. 28 455. k bei . 4 ö ; 6 d 9. . R. 4648. . HVimmer von seitlichen Stiften einer auf dem um Festbalten des Schreibpayiers. Fritz Müller, Schlitzen. Horwitz * Saalfeld, Berlin. Platten mit jwischengelegtem weichen Stoff, zur 34. 78 618. Kohleneisen mit einem die Luft. Nlular mittels eines gera ini teln . L. Mer nei ar eisten aus porösem, gebranntem 54. 78 621. Aus Abbildungen von Sehens Radreifen laufenden federnden Rolle bethätigt Luckenwalde. 2. J. 97. M. 5660. 1. 7. 977. P. S054. Aufnahme der von den Kanten aus eingesteckten jutrittgöffnungen vermittels auf ihm angebrachter Bogen beweglichen Schieber einstellbar über der aterial als Unterlage biw. Zwischenlage zwischen würdigkeiten bestehendes Album mit Reklame werden. W. Kölle, Altona ⸗Ottensen, Am Felde 28. 70. 78 537. Tintenlöschplatten, Löschblätter 26. 78 408. Glektrische Fernzünd⸗ und Aus Nadeln, beslehend. Max Nobitzsch, München, augenförmiger Hohlkörper seitlich und oben ab— Karte gelagert ist. J. 8. , . 97 / dem zu umhüllenden Körper und dem Isolier⸗ Aufdruck und ev. Text, auf geeignetem ep. far= 3. T 97. K. 6987. und Schreibunterlagen aus Fasern, 3. B. Holzi⸗ löschvorrichtung für Gasflzammen, mit Elektro- Amelienstr. 53. 3. 7. 97. R. 4537. schließenden Rost. Friedrich Groß jr., Schwäb. Reinfelder Hertel, München. 28. 4. 9. materidl. Grüuzweig * Dartmann, Lud bigem Zwischenlagcpapier. Fritz Matthän, 63. 18 569. Ketten spannverrichtung an Fabr— stoff, Torffaser u. Tgl, jedes für sich oder ge— magneten zum Deff nen und Schließen des Ventils 24. 785 102. Gestell zum Festhalten von Wasch⸗ Hall. 9. 7. 97. G. 4252. DO. 996. Best ; r, Rh. 5. J. 87. G. 1233, Düsseldorf. Dammstr. 13. 8. 7. 97. 2M. ↄb22. rädern aus einem mittels Schraubenspindel in mischt. Theodor Schmiedel, Sr. Samburger⸗ in einer vom Gas durchströmten Kapsel. Bo⸗ bottichen, welches gleichzeitig zum Tragen eines 34. 28 617. Christbaumschmuck, aus einem 42. 28 457. Apparat zur r,, ,. r ; . Luftdichter Verschluß für Leitungs⸗ s6. I8 370. Kammdeckel mit Sicherheits gerader Richtung verstellbaren Lager. Richard straße 12. u. Theodor Riebeustahl, Gr. Sam—= guslaw Jolles, Wien; Vertr.: Otto Wolff u. Hebebaums für den Waäschestampfer dient und durch die Wärme der Lichter in Umdrehung ver— Triebkraft der Hefe, bei ,, as durch die . öffnungen u. dgl. mit durch einen iwcitheiligen, vorrichtung gegen Druck mittels eines den Pferde⸗ Brauer, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 5. 7. 97. burgerstraße 16, Berlin. 21. 6. 97. Sch. 6067. Hugo Dummer, Dresden. 2. 7. 7. J. 1726. der Wäscherin einen Standort bietet. Max setzten Rotationskörper. Alexander Hassenberg, hrung kohlensãure verdrängte aft me fen aus Braht und Stablblech hergestellten Bügel rücken freitragend überspannenden Metallbügels. B. 8643. ; 70. 78 549. Briefbeschwerer mit Pflug. Julius 26. 28 475. Gasbehälter⸗ und Luftbehälter Kuhnt. Charlottenburg, Am Tegeler Weg. Berlin N., Gartenstr. 65. 9. J. 27. H. S087. wird. Dr, Reinhold . 3. in N., ( aufgepreßtem Deckel. Eugen Henning, Sonn Aug. Baumbach, Braunschweig, Alte Waage 22. 63. 78 570. Steuer, Sperrvorrichtung für Roth, Stuttgart, Rosenbergstr. 6. B. 24. 6. 97. Bassins mit einer einstellbaren Ueberlauf⸗Vor⸗ 1. 7. N. K. 6977. 34. 78 618. Freistebender Vorhang Trocken Invalidenstr. 42. 4. 6. 97.2 ö. 2 . . 7. . 7. H. 8679. . K I z Fahrräder, bestehend aus einem im unteren R. 09. sichung zur Verhinderung des Ablaufens einer 34. 78 414. Im Waschkübel angeordnetes und Blügelrahmen, welcher, aus metallisch 42. 28 458. Allseitig geschlossenes birnen - 78 597. Riemenaufleger aus zwei gelenlig 56.“ 78 614. Hülsenförmiges Peitschenschloß Rahmenverbindungsstück, mittels Itocken ge 70. 78 594. Federbalter mit Löschrolle. A. fetten Deckflässigkeit. F. N. Küchler, Erfurt. Waschtrommellager, gebildet aus in gegenüber armierten Halzleisten bestehend, jerleg⸗ und zu⸗ förmiges Wetten las 6 n n, eng . und federnd verbundenen, den Riemen der Breite mit durch drehbare Muffenringe verriegelbarem führten und durch Hebel zu bewegenden, federn⸗ Suttar u. C. Ledwinka, Zara; Vertr. Oscar 21. 6. 7. K. 6925. iegenden Dauben eingesetzten Lagerbüchsen von sammenschlagbar, sowie der Hoͤhe und Breite Röhxenansatz. . oos, Karlstadt a. M. . . mwischen sich te . Armen. Carl Sckließkeil. F. O. Reeves u. T. Couner, den. Bremezapfen. Richard Brauer, Leipzig Dan ziger, Berlin, Unter den Tin den 39. 7. 7. 57. 26. 78 542. Acetylengaserzeugungsayvarat, be- kegelförmiger, iylindrischer oder konischer Ge—⸗ nach verstellbar ist. Wilhelm Niem and, Speyer. 10. 6. 97. R. HM66. le . J. . eichenberg; Vertr.: Richard Lüders, Dallas; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 9. 7. Volkwarsdorf. 5. 7. 97. B. 3644. 63 . stehend aus einem Gasometer, einem Entwickler staltung. Wilh. Dowald Sohn, Elberfeld, 9. 7. N. N. 16556. 42. 78 . 6 hinter . ice ö 4 e, ö. 7. 97. R. 4547. . 97. R. 4554. . 68. 783 628. Verstelsbare Rolle ur Abnahme 70. 78 600. Halter fär Bleististe, Federn, mit kleineren Gefäßen für das Calciumecarbid und Blumenstr. 19. 5. 7. 97. D. 2948. z4. 78 619. Kochgeschirrstiel mit Schraub⸗ Reflektor bei Röntgenröhren. 37 * e ö 78 8607. Geräuschloser Sperrradantrieb mit 57, 38 495. Zylinderhalter für Dunkelkammer der Bewegung von Laufrädern (Wagenrädern, Nadeln u. dal. mit zwei in einander liegenden einem Wassergefäß mit Stangen - Fall Ventil. 34. 78 420. Heft für Doppelwiegemesser, be⸗ stollenschlüssel, Rotbbohrer und Hufreiniger. , 168 a. 2. 7. 97. . . Rückwärts gang die Sperrklinke ausheben Lampen, mit Führung für den Außenmplinder, Fahrrädern) durch die eine Dynamomaschine mit Hülsen, durch deren Drebung eine Klemmfeder Heinrich Held, Waiblingen. 22. 6. 97. stebend aus einem in einem Metallkern gelagerten Metallwaarenfabrik „Amboss“, vormals N. 1647. ; nen a . em, auf der Achse drehbarem Winkelarm. Busch⸗ deren Theile durch Nieten verbunden sind. R. oder ohne Sammelbatterie, zur Speisung einer gegen das zu baltende Instrument gepreßt wird. S. 8010 Verbindungsbolzen und einem in den Metallkern zor. G. S. Reumann G. m. b. S., Dresden. 42. 78 532. Maßstab * . e , n⸗ deck C Hebenstreit, Dresden. 8. 7. 97. Hüttig X Sohn, Dresden ⸗Striesen. 6. 7. N. elektrischen Lampe in Betrieb, gesetzt wird. Christian Seybold, Pforzheim. 7. 7. 97. 26. 78 551. Acetylengaserzeugungös apparat mit eingeschraubten. auf den Verbindungebolen 9. 7. 97. M. 5623. . ; ,, Nasen als Mar , . 2 366 '. B. 8664. . . 5. 3074. 43 bend. Weißer. Vohren kach . B x74. 97. r ,. Gasentwickler nebst Schwimmrost unter dem wirkenden Griff. Walter Rauhaus, Cronen⸗ 34. 78 629. Gemũseschneidemaschine deren Otto Dillmann, München, nenstr. 12. 7. 78 610. dag mit nach allen Seiten be⸗ s7. 78 517. Kamera mit im Laufbrett ange⸗ W. 5424. . 71. 78 394. Wasserdichter Jagdstiefel mit in Gasbehälter, centrisch gelagertem Gassammelrohr feld b. Cronenberg. 5. 7. 7. R. 4539. Einführtrichter durch Zabneingriff mit einem 16. 6. 97. D. 2919. , . ö. weglichen mit Rollen versehenen Lagerschalen. ordneter ringförmiger Vertiefung, zur Aufnahme 63, 28 681. Mit der Fahrradachse durch ein der Vöbe beschrärkter Schnürung und zwischer an Uckerttlttebabhn, sone Miederdtucstaß mit 24. 8 a0. Giäschrant mit jn feinem Innern seststehenden offenen. Näabmnen aus wechselbar ge, 22. 78 58283. Selbstge . 8 4 mer . Minerva. Hütte A. Grimmel Æ Co., eines ent sprechend gestalteten Vorsprunges auf Rob verbundene und durch Schnur und Rolle den Schnürlitzen eingelassener Faltenlascke;. . Hebel. Franz N. Küchler, Erfurt. 24. 6. N. angeordneten Ventilatoren, welche die Lust in kalten wird. H. Lautzer, Förlit. Berliner, Tanone, W. G6. ö . M 16 . . Vaiger. 8. 7. 87. . D. 6620. dem. Statirkopf. Richard Bentzin, Görlitz, von der Achse aus angetriebene rotierende Bürste Dorndorf, Breslau Pöpelwitz. 236. & ,. R. C69a6. dem Cisschacht und in den Aufbewahrungsräumen straße 4. J. 7. 57. X. 4385. Augustastr. 8. 24. 6. 97 . ö . 47. 78 633. Flügelstangenöler mit den kugel Lunitz 17. 3. 6. 7. B. 8163. zum Reinigen der Gummireifen während der D. 2923. 6. 26. 78 605. Elastische Lagerung für Gasglüh⸗ in Zirkulation setzen. R. v. Baudel, Dresden, 36. 78 378. Zweiseitig gerippter oder gewellter 42. 78 567. Kneifergeftell mit gegeneinander . förmigen Delbebälter ergänzender oberer Ar⸗ 61. 78 466. Leiterhaken aus zwei winklig ge; Fahrt. Georg Creutzfeldt, Lübeck, Sandstt. 19. 171 üichtbrenner, mit jwischen Brenner und Julestung! Blafewitzerstr. 75. 18. 5. 7. B. S6. Feuerunggauzmauerungsstein jur Bildung von derschlebbaren, in ihrer Zusammenziehung regelbar . matur. Leipziger Armaturen Fabrik Neider boegenen, in der Biegung seitlich gekröpften, im 78. 4. 97. CG. 1554. .