1897 / 179 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Kreuznach. wollene Bettftoffe, Fabriknummern 184 bis 207 ein-

schließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist H Jabre, angemeldet am 20. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr. Mörs, den 26. Juli 1897. Königliches Amisgericht.

Reichenbach, Sehles. 25967] In das Masterschutz register ist eingetragen worden: Laufende Nr. 93. Firma Cohn Gebrüder, an=

gemeldet am 9. Juli 1897, Nachmittags 55 Uhr,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für

Flãchenerzeugnisse, Zůchen Cannele, mit den Geschafts⸗

nummern 11024, 11025, 11026, 11028, 1029,

1930, 11931, 11032, 11033, 11034, 11035, 11046,

110947, 11120, 11121, 11122, 11123, 11124, 11125,

126, 11127, 11128, 11129, 11130, 11134. 11135,

1136, 11137, 11135, 11139, 11140, 11141, 11142,

1143, 11144, 11145, 11146, 11147, 11150, 11151,

11152, 11153, 1154, 11155, 11156, 11157, 1158,

11159. 11150, 11161, Flächenerzeugnisse, drei Jahre,

vom 98. Juli 1837 bis 3. Juli i966. Reichenbach u. E. den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. . 295153]

Nr. 8215. In das diess. Masterregister Band II wurde unter O-3. 25 eingetragen:

Firma C. Robert Dold in Furtwangen, ein offenes Paget, enthaltend 2 Zeichnungen Rr. 3 u. 8 für Zifferblätter, 2 Zeichnungen Nr. 2 u. 3 für

endellinsen und 3 Jeichnungen Nr. 1, 2 u. 3 für

ewichtsbülsen, für Flächenerzeugnisse, Schugfrist . 53 angemeldet am 18. Juli 1897, Vormittags r

Triberg, 19. Juli 1897. Gr. Amtsgericht. C. S.)

Merkel. UVIm.

ö 29172

In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 73. Firma H. A. Zimmerle in Ulm, ein versiegeltes Packet mit zwei Abbildungen eines 25687 Jüddeutschen Landwirthofens ;, Geschãftsnum mer 1, 3 Muster für plastische Erxzeugniffe, Schutzfrist drei Juli 1897, Nachmittags

. . esoynj 6 . em großes weißes Papier abgedruckt, In das Musterregister des unterzeichneten

Amts⸗ uli 1897. zerichts ist eingetragen: kk 4 i . Abth. II. Nr. 6. Firma „C. F. Eeecardis zu sreuzuach, Schro eder. ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Titei⸗ blatt, Plakat oder Etiquette, für Flächenerzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1867, Vormittags 16 Uhr 15 Mt. Kreuznach, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Lörrach. 25053] Nr. 14522. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Ünter O. 3. 338, Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartner . Cie., Aktiengesellschfft in Lörrach, Jrersiegeltes Packet Nr. 287, enthaltend 335 Muster guf Wollen Baum wollen und Seidenstoffen S. T. B., Nrn. 172, 174, 308, 311, 321, 357, 359, 360, 362, 363, 364, 365, 368, 452, 455, 458, 459, 460, 461. 463, 465, 469, 475, 476, 482, 623, 625, 636, 652, bel, 675, 804, 812, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1897, Vor⸗ mittags 115 Uhr.

Lörrach, den 7. Juli 1897. Großh. Bad. Amtsgericht.

Nüßle.

Giessen. ; 25969 In das Musterregister wurde eingetragen:

r. 138. Die Firma J. Barnaff zu Gießen zan für die in für Ausstattung von Zigarcen. kfisten Nr. 1535335 und 54 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwei Jahre angemeldet. Gießen, den 12. Juli 1897.

Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.

d 498 Muster zu seidenen Stickerelen, Nrn. 112 keller 161, Flächenerzeugnisse, Schußt.zfrist 2 Jahre,

4372, 4373, 4374, 4375, 4376, 4577, Flãchenerzeug⸗· angemeldet am 6. Juli 1897, Nachmittags 45 Uhr.

niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli

1857, Vornüttags 9 Uhr. ‚. w Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Metz. e m,, ine erat. . . (25326 Ehrig. usterregister ist eingetragen:

3. e n rr. Otto Weidenmüller in Crimmitschau, ein Umschlag mit 14 Mustern sůr Winterpaletotstoffe, offen, Fabriknummern 1712 bis mit 1775, Flächenmuster. Schutzfrist 3 abt an⸗ gemeldet am S8. Juli 1897, Nachmittags 14 Uhr.

Crimmitschau, am 9. Juli 1857.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.

Neuhaldensleben. 28272 In das Musterregister ift heute unter Nr. 168 ür die „Deutsche Steingutfabrik Aktiengesell. schaft vormals Gebrüder Hubbe“ zu Neu⸗ haldensleben eingetragen:

Ein verschlossenes Packet enthaltend Zeichnungen von 5 Modellen von Mustern für plastische Erzeug⸗ nisse, als: Haushaltungstonne C. Form. Bekor Gertrud, Gewürztonne G. Form. Dekor Gertrud, Efsigkrug 9. Form. Dekor Gertrud, Salzmetze C. Form. Dekor Gertrud, Kompotiere G. Form. Sekor Else, sowie ein Teller⸗Bild Hamburger Form. Dekor Nr. 1009, zur Vervielfältigung in Steingutmasse und der Dekore auf Steingutfabrikate, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 15. Juli 1897, Rach⸗ mittags 55 Uhr.

Neuhaldensleben, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 26285 In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 66. Koch, Louis, Lithograph in Halber⸗ stadt, einfarbiges Etiquett der Firma Otto Dehlo in Derenburg, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1897, Bormittags 111 Uhr.

HDalberstadt, den 7. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hameln. 28776 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Ide. Nr. 46. Photograph Paul Voigt in Hameln, ein unverschlossenes Packet, enthaltend 40 verschiedene Photographien, darstellend Ansichten von Gebäuden, Denkmälern und Zeichnungen von Hameln, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 19. Juli 1897, Vormittags 114 ÜUhr. Hameln, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Exrarxt. ; 26284 s Musterregister ist eingetragen: 5 dz k 66 Fiedler und Planer in Erfurt, 1 Packet mit 3 Mustern für Hosenträger und 5950 Mustern für Achselstücke der Deutschen Armee, erstere plastische, 665 Flãchenerzeugnisse, Fabriknummer 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr. Erfurt, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 5. Rohland.

Giessen. . 25970] In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 199. Die Aktiengesellschast „Eisenwerke Hirzenhain und Lollar“, eine Photographie eines in Gußeisen auszuführenden Jahnbildes“, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 8. Juli 1897, . ießen, den 12. Juli . 63 Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.

b l 27627 a das Musterregifster ist eingetragen:; 5. 204. Firma Etzold & Kießling in Leitels⸗ hain, ein Umschlag mit 19 Stück Mustern zu Postkarten mit farbig gedruckten Ansichten für die Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf. in Berlin, offen, Fabtiknummern 7291 bis. mit 72J0,

Nr. 205. Firma Etzold & Kießling in deitels. hain, ein Umschlag mit 17 Stück Mustern zu Ftiquetten für H. Abel's Kunstverlag in Christiania, offen, Fabriknummern 363 bis mit *, 457 bis mit 443, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1897, Na bm. 14 Uhr,

Crimmitschau, am 13. Juli 1897.

Königlich Säͤchsisches Amtsgericht. Kramer.

Riesa.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 197. Firma Lauchhammer, vereinigte 7 ut vorm. Gräfl. Einfiedelsche Werke in Riefa: ö den 25. Juli 189 ein versiegeltes Packet mit neunzehn Muftern, und m, den 26. Juli 1897. zwar: Schreibzeug mit 2 Gläsern, Fabr. Nr. 2350, 9 r Twtegericht Schreibjeug mit 1 Glas, Fabr. Rr. 23531, Schreib nrterichter Rr. zeug mit 2 Gläsern, Fabr. Nr. 2352, Wandfeuer zeug mit abnehmbarer Schale, Fabr. Nr. T38, Wand? seuerzeug mit abnehmbarer Schale, Fabr ⸗Nr. 3740, Wandfeuerzeug mit abnehmbarer Schale, Fabr. Nr. 2741, Schmucktästchen, Fabr. Nr. W372, Asche⸗ schale, Fabr. Nr. 31324, Stammtischständer mit Radfahrer, Fabr. Nr. 36282, Kannenuntersetzer, abr.-Nr. 640 a, Medaillon Wagner, Fabr. Rr. 3855 Medaillon Beethoven, Fabr. Nr. 857, Redaillon Mozart, Fabr. Nr. 338653. Medaillon Heyrn, Fabr. Vr. 38698, Büste Kaiser Wilhelm If., Fabre Nr. 3372, Knaulhalter zum Stehen, Fabr. Nr. 5372, Knauf— halter zum Hängen, Fabr. Rr. 5573, Ständer für Ralenderblock, Fabr. Nr. K. & E. 2, Garderobe- ständer, Fabr. Nr. 1615, Mäaster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1897, Vormittags pI0 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 8. Juli 1897.

Feldner.

. 36 Jahre, angemeldet am 23. In unserm Musterregister ist heute eingetragen

bei Nr. I5g: Firma J. C. Schmidt in Erfurt Giessen.

26317 In das Musterregister wurde eingetragen: 37. 209. Die ö J. Barnaß in Gießen ein verschlossenes Packet Muster für Zigarren; kisten. Ausstattungen mit Nr. 19485 bis 19532 und Nr. 768 und 769, Flächenerzeugnisse, Schu g⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 15. Juli 1897, Nachmittags 44 Uhr. Gießen, den 15. Juli 1897. Gr. Hess. Amtsgericht.

Neuenhagen.

hat für das unter Nr. 159 niedergelegte Muster für Kostüme die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. . 1 den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Venhaldensleben.

In unser Musterregister ist für die Firma Sugo Lonitz E Comp. in Neuhaldensleben unter Nr. 169 eingetragen: ein verschlossenes Packet, worin 3 Blatt Photographien und Zeichnungen, enthaltend 18 Abbildungen von Mustern plastischer Erzeugnisse zur Vervielfäͤrtigung in allen geeigneten Stoffen mit den Fabriknummern 2069, 2670 , 2070 B, 18530, 2M I A, 2MI B, 1973, 2072, 2075 a, 2075 b, 2075 c, B75 d. 2075 e, 2075 f, 2076, 2077, 2078, 2074, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1557,

2650 zeit. 29520

In das Musterregister ist eiagetragen:

Nr. 187. Sandelsgesellschaf: Wünsch Pretzsch in Zeitz, ein Packet mit Mustecn für Puppen- und Kinderwagen, Fabriknurmmern 70 bis mit 80 ausschließlich Nr. 74, und 16075 bis mit 1080 ausschließlich Ny. 1074. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz bezieht sich auch auf die Geflechtsm aster, angemeldet am 21. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.

Zeitz, den 24. Juli 1857. Königliches Amtsgericht.

Hei delbersg, 27625 Nr. 34 808. Za O. 3. 117 des Musterregisters wurde eingetragen: ; Firma Akeriengesellschaft Pagier⸗Æ Tapeten⸗ fabrik Bammenthal vorm. Scherer Tier- stein“ in Bammenthal, ein geschlossenes Packet mit zusammen 50 Flächenmustern, und zwar 38 Ta⸗ Fetenmustern mit den Nummern 1459, 1454, 1461, 1463, 1466, 1470, 1472, 1475, 1477. 1478, 1479, 1483, 1492, 1493, 1496, 1499, 1498, 1500, 1502, 16503, 1504, 1505, 1506, 1508, 1509, 1510, 1512, 16517, 1518, 1519, 1523, 1524, 1525, 1526, 1527. 1528, 1536, 1537, 1540 und 11 Bordenmustern mit ih den Nummern 378, 36 2. 383, . 28 6. Nr. 16085, 16099, 16101, 16102, 15193, 392, 398, 304, 412, Flächenerzeugnisse, Schutzfri ir gn. 161907, 16199, 16111, 18113, 16115, 2 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1887, Vormittags 16117, 16118, 16118, 16121, 16123, 16125, 16126, 11 Uhr. 3 ; 16127, 16128 und 662 die Verlängerung der Schutz⸗ Heidelberg, 16. Juli 1897. frist um ein Jahr angemeldet, Se Amtsgericht. Gießen, den 16. Juli 1897. Reichardt.

Gr. Hess. Amtsgericht. .

Neuenhagen.

Lörrach. 27837 Nr. 15 3733. In das Musterregister wurde heute eingetragen: 3. 3393. Manufaktur oechlin Baum⸗ gartner C Cie., Attiengesellschaft in Lörrach, J versiegeltes Packet Nr. 2388, enthaltend 36 Muster auf Wollen⸗, Seiden. und Baumwollenstoffen, S. T. B. Nrn. 144, 159, 162, 176, 256, 294, 310, 3813, 315 318, 319, 361, 367, 381, 422, 454, 456, Nachmittags 5 Uhr. 459, 479, 485, 487, 491. 492, 494, 553, 554, 55s, Neuhaldensleben, den 27. Juli 1897. bl8, 620, 657, 663, 677, 680, 759, 814, 513, Königliches Amtsgericht. , ö drei ih angemeldet . am 15. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr. Veustadt, Orla. 28899 Lörrach, 49. 189 Juli 160. . In das Mufterregister ist eingetragen: ̃ Gr. Bar, Imtegericht. Nr. 8. Firma G. Franz Fritzsche in Neuftadt Nüßle. (Orla), versiegeltes Packet mit 30 Mußtern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1928, 1930, 1932, 1933, 1938, 1949, 1941. 1943, 1944, 1945, 1948, 1950, 1952, 1953, 2276, 2278, 2279, 2281, 2282, 2662, 2663, 2665, 2668, 2670, 2678, 2680, 2681, 2682, 2709, 2701,

Esslingen. ) 25688 Kgl. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 18. Quift, F. W., Metallwarenfabri⸗ kant in Eßlingen, 2 Packete Muster von ver— silberten Gegenständen (in Photographie Form), zu⸗ sammen 54 Stück mit den Fabriknummern 2261, 2214, 2243, 2259, 2252, 2251, 2253, 2206, 2207, 2219 bis 2221, 2208, 2209, 2248. 2254, 2258, 2255, 2249, 2245, 2213, 2257, 2240, 2247, 2216 bis 32218, 2246, 2239, 2256, 2222. 2269, 2244, 2223 bis 2226, 230 bis 2233, 22537, 2227 bis 2229, 2234 bis 236, 2238, 2215, 2211, 2250, . ff. Zn igaericht Darmstadt 1 23717. 2242, ferner ohne Nummer ein Brettoyal, Großh. Hess. Anis gericht Darmstadt J. . . angemeldet am 9. Juli 1897, Vormittags 103 Uhr. ö. 25685 Ben 159. Juli 1857. . ö. Lande lichte Rath Schwarzmann.

Giessen. 26818

In das Musterregister wurde eingetragen: 37. 1 Vie ö , . ö zat für die Muster Ausstattung von Zigarren kit. r. Nrn. 16100, 16104, 16108, 16110. 1612, 16114, 1616, 16120, 16122, 16124, 16128, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre, und für

armsta dt. L26686 . das Musterregister ist bei Nr. 81 eingetragen, daß die Firma Darmftädter Tapetenfabrik Fritz Hochstätter u Darmstadt als echte na folge rin der Firma „E. Hochstätter & Söhne“ daselbft für das eingetragene Tapetenmuster Nr. 2564 Lie Berlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ngemeldet hat. . . ) Hern Tan am 8. Juli 1897.

Zwingenberg, Hessen. 29366 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 8. Firma Theodor Loos in Zwingen⸗ berg hat für die unter Nr. 8 einge tragenen 3 ver⸗ schiedenen Zitherringmuster, bestimmt für plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet. Nr. 9. Theodor Loos zu Zwingenberg, ein versiegeltes Packet, angeblich vier verschiedene Iꝛther⸗ ringmuster enthaltend, bestimmt für plastische Er— zeugnisse, angemeldet. 27. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, mit Schutzfrist auf drei Jahre. Zwingenberg, 27. Juli 1837.

Gr. Hessisches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Konkurse.

2860951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaarenhänd⸗ lerin Augufte Minna, verehel. Böttcher, geb. Günther, in Chemnitz, Treffurthstr. 13, wird heut, am 258. Jali 1897, Nachmittags 53 Uhr, das Tonkurs verfahren eröffnet. Kon kurz verwalter Herr Kaufmann Franz Müller bier. Anmeldefriff bis zum 23. August 1897. Wahltermin am 14. Au gu st L897, Vormittags 95 Ur. Prüfungstermin am 26. August 1897, Vormittags 8 Üühr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretãr Treff.

Lörrach. 28514 Nr. 16226. In das diesseitige Musterregtster Band II wurde heute eingetragen: O—⸗-3. 340. Manufaktur Soechlimn Baum—⸗ gartner & Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 2898, enthaltend 37 Muster auf Wollen,, Seiden und Baumwollenftoffen, Nr. S. L. B. 182, 183, 320, 322, 323, 324, 327, 380, 3582, 383, 450, 453, 466, 474, 478, 484, 488, 496, 498, 501, 550, 552, 581, 638, 644, 651, 662, 672, 674. 690, 691, Sol, für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jult 1897, Nachmittags 5 Uhr. Lörrach, den 27. Juli 1897. Gr. Amtsgericht. Nüßle.

Rix dort. 27838 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen worden: Fabrikant Heinrich Schrammar zu Rixdorf, ein verschlossener Uamschlaz mit 20 Modellen für Kronenleuchter für Gas und Kerzen. Fabriknummern 212— 21, 224, 224 a2, 225, 226, 230, 237 - 241, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Rixdorf, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. . In unser Musterregister ist eingetragen; Rr. 129. Firma „Darmftädter Tapetenfabrik,

Fritz Hochstätter“ zu Darmftadt, ein Vadet. ent⸗·

haltend Tapetenmuster, Fabriknummern 2512, 231*

2816, 2823, 2825, 2826, 2829, 2831, 2833, 2334

2838, 2841, 2842, 2844, 25846, 28418, 2850, 2852.

2859, 2860, 2865, 2866, 2870, 2874, 2878, 2880,

2884, 2886, 2890, 2892, 2836, 2885, Bordenmuster,

Fabriknummern 1456 - 1460, 1462. Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli

1897, Vormittags 10 Uhr . Ninuten. Darmstadt, am 8. Juli 1897. .

De, n. Sgeffisches Amtsgericht Darmstadt JI. Rummel.

Heidelberg. (28576 Nr. 36540. Zu O-⸗Z. 118 des Musterregisters wurde eingetragen: . Firma „P. J. Landfried“ in Heidelberg. Eine Tabackkülse mit sechs Zeichnungen und Auf— schriften auf den sechs Seiten. Angemeldet am 27. Juli 1897, Nachmittazs 53 Ubr; Flächen erzeugniß, Gesch⸗Rr. 1, Schutzfrist 3 Jahre. Heidelberg, 27. Juli 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Esslingen. . 26820] Kgl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Ja das Mustexregister ist heute eingetragen worden: Rr. 19. Firma Friedr. Dick, Feilen u. Werk zeugfabrik in Eßlingen, ein Packet, versiegelt, enthaltend ein Muster in Photographieform, dar⸗ tellend ein Beschläg zu Messern und Messerschärfern, Fabriknummer 235, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutz rist 15 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr. Den 14. Juli 1897.

LandgerichtsRath Schwarzmann.

Giessen. . 27626 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 201. Die , . e,, . ollar, zwei Photographien von Heir körpern . * 1 und „Radiator Nr. 2“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 19. Juli 1897, K Gießen, den 19. Juli . . Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.

Neuftadt (Orla), den 23. Juli 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht

Oberndorr, Veckar. 25328 In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: ; Nr. 145. Firma Gebr. Junghans in Schram⸗ Schlitꝝ. berg, ein unvaschlossenes Kuvert, enthaltend In das Masterregister ist eingetragen: W AFbildunsen von Uhrenmustern mit folgenden Firma Gg. Langheinrich in Schlitz: Fabrfkatiensbenennungen und nummern, nämlich: ) 1Muster Damast Bandtüher 6 Iuster 230 16 Abbildungen ven Holzuhren: Bergmann 3 1 Mufster 355 Jꝛequard Qual. A. B für Tisch⸗ r. 3460, Esmarch Nr. 3161, Behrings Rr. 34562, tücher, Servietten und Handtücher, beide offen, Bruns Nr; z46s. zern Nr. 3464, Rovesta Flaͤchenmuster, Schußzfrist drei Fahre, angemeldet Ur. 3438/90, Artifer Nr. z497, Albatros Nr. 3498, am 15. Juli 1897 Nachmittags 5 Uhr Kiew Nr, 359l/4. Hortensig Nr. 352/14, Reseda Schiih, den 6. Jul' ehre ?, ür. Nr. 351517, Primula Nr. 3515 20, Astera Großherzog. Heffisches Amtsgericht Schlitz. Nr. 3521623, Muristo Rr. 3577/73, Satan JR . Nr. 335358, Stockall Nr. 3550/61. 6 Abbildungen 3 . von Metalluhren: Sirius Nr. 3499/3560, Sailor Ur, 35605. Rococo Nr. 3510/11, Täbris Nr. 3542, Schiras Nr. 3543, Engel wecker Nr. 3546. 2 Ab— Rildungen von Alabasteruhren: Onyr Nr. 35605, Onyx Nr. 3599, ausführbar in rerschiedenen Holjz⸗ ., ö. . und Größen, Muster 8 3 Mu serregifter des unterteichtn Amts“ für plastische Srzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ . . des unterzeichaeten Amte meldet am 7. Juli 1897. Vormitta s 11 Uhr. Unter Nr. is. Lohmann „*. Q Welschehold, Ne. 146, Diejelbe Firma, ein ungerschiossenes Fabrikanten zu Meinertshagen, versiegelt nieder. Kuvert, miha lteyd. l Aid ildungen von Uhrenmustern gelegt ein Muster, plaftisches Erzeugniß, KMechanik, mit selgenden ; ab skkationsbenen kungen und nummern, Bandyerscluß, Geschäftsmummer jlö6. Schutzfris Jämlich⸗ 27 Abbilzunggn ven Holfahren: Golgimbö 3 Jahre, angemeldet am 5. Juls 1897, Nachmiftag Ur. z4o3, Sheffield Nr. 310 „eeds Nr. S406, 1 Flasgon, Nr. 3406, Corsieag Nr. 3403. Orfobs Meinertshagen, den 6. Jali 1897 Nr. zal, Ponta Nr. 3417. Milena Nr. 3415, Königliches Amtegericht. Paros Nr. 3426, Athos Nr. 3427, Naxos Ni. 3428, ö. Vicolaus Nr. 3429, Figlia Nr. 3432/34, Matura K Nr. 34535, Roca Ne. 3458. St. Domingo Nr. 3442, Amélie Nr. 3448, Egon Nr. 3443, Hela Nr. 3456, Corsair Nr. 3451, Neu Carlos Nr. 3457753, Carolind Nr. 3154 55, Aida Nr. 3456. Milo Nr. 3457. biraͤu:s Nr. 3458. Angeli Nr. 3165, Billroth Nr. 3459. 4 Abbildungen von Metalluhren?; Revolutius Nr. 11393, Revolutius Rr. 1241, Revolutius Rr. 1232, Revolutius Nr. 1243, qus-

Heidenheim. . 25779 In das Musterregister ist eingetragen: - Firma Gebrüder Zöppritz in Heidenheim. Bei Nr. 44. Die Firma hat für die hier ein⸗ getragenen Photographien rein wollener Bettdecken hinsichtlich der Fabriknum mer 7690 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 38 Jahre a'gemeldet. Bei Nr. 52. Desgleichen für die Photographien reinwollener Bettdecken hinsichtlich der Fabrik- nummern 9835, 9855. 9775. 9800, 9g800. Heidenheim, 2. Juli 189.

KX. Württ. Amtsgericht.

Oberamtsrichter Wie st.

Giessen. . 28028 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 4 Firma J. Barnaß in Gießen hat bezüglich der Nummern 15559. 15561, 1956564, 15565, 155667, 15568, 15569, 15572, 15573, 15575, 13577 und 155581, die Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre angemeldet. Gießen, den 21. Juli 1897. Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.

28029 Magdeburg. (25968

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 129. Kaufmann Anton Hilmar zu Magdeburg, Alter Markt 25, in Firma „Anton Hilmar“ daselbst, 1 Packet, enthaltend 6 Muster für Herrenmoden, darstellend ausgeschnittene Muster⸗ ansichten mit untergelegtem Stoffe, unverschloffen, Geschäftẽ nummer 23, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzftist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1897, Vormittags 103 Uhr.

Magdeburg, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8.

Nei nextshagen. 124731

Flensburg. ö In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Firma „Flensburger Eisenwerk, Reinhardt & Mesimer“ in Flensburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Gaskochern, Fabriknummern 1 u. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Juli 189, Vormittags 95 Uhr. ö Flensburg, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Forst, Lausitrꝛr. In unser Msterregister ist

worden: ö . -

Nr. 113. Firma Oelschläger C Co. zu Forst, 5 versiegelte Packete mit Mustern zu Buchs in · fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 62/1426, 63 / 1 = 6, 64/1 —– 14, S5 /1—- 38, 66/1 - 3, 67 1-6, 38 69 /1—- 7, 70/4 - 8, 71/1 - 6, 72/1 - 5, t 75 / 1-8, 76/1 9, 77/1 - 7, S0 / —7, S1 1-9, 82/1 8, S5 / 1-7, S6 1-7, S7 1-11, S9 / 1-5, 90/17, Schutzfrist am 20. Juli 1897, Vormittags

Detmold. 29515 Für die auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold am 21. Juni 1894 an- gemeldeten und unter Nr. 203 unseres Musterregisters eingetragenen Muster, Nrn. 7628, 76298, 7639 763] 7632 und 7633, ist die Berlängerung der Schutzfrist um 2 Jahre, für das Muster Nr. 7593 um 3 Jahre, für die Muster Nr. 7592, 7612, 7616, 7620, 7624, 7652 und 7660 um sieben Jahre heute vermerkt.

Detmold, 20. Juli 1897.

Fürsiliches Amtsgericht. II. Sieg.

Schmalkalden. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 47. Firma Sugo Berger zu Schmal—⸗ kalden, ein verschlossenes Packet mit 45 Abbildungen von schmiedeeisernen Ständern Geschãftẽ⸗ nummern 8852, 8854, 8887, 8889, 8897, ; 3 5 ; im hz 69 .. 8 3. 335 Kwaun in Gründelhardt, ist am 23. Juli 155, 335. S3 ri, is, S3 4, s3ls zos?l, 3öis. Vormittag: t Uhr, das Kontursbrfabren eröffnet. 358. 8336. 331, S2, se, söes, örs, dergosdne weft, erlsssen, Tie An ige frist zes s iz sn, sögg, so?, zgäs, söts, 5g. S5ßs, zös. 3m Te ehe, , 3271. 5978. Sog, 8bo2. go03, sont. 903g, Mustar , em nE g wi, der Prüf an gztermin auf für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ,, . Uhr, an. angemeldet am 9. Juli 1897. Vormittags 416 Uhr. ö R n, , I. , d Barth in Jagstheim Nr. 45. Firma G. Maeder Æ Müller zu * bee ur m , ö Schmalkalden, ein verschlossenes Packet mit 4 XR . , , . 7 Kö. Schraubenziehern eigenartiger Kon— itsgerichteschreiber Sig loch. struktion, Geschäftsnummern 1975 A und 19755 A, aao: r Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ö ñ Won urotzerkahren, . Jahre, angemeldet am 13. Juli 1897, Nachmittags . . ,, den, id. d gtstin abritanten 3 Y Heinrich Louis Hummel in Erimmitschau wird Sthmalkalben, den 31. Juli 189? heute, am 30 Juli 1897, Vormittags 712 Üühr, das ö Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Herr Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lokalrichter Kürzel hier. Anmeldefrist bis zum 24. August 1897. Wahltermin am 6. September ES97, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. September üs97, Vormittags 160 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August Crimmitschau, am 30. Jali 1897. . Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.

29651

Giessen. ö 289511

J s Musterregister wurde eingetragen:

37. * Y . J. Barnaß zu Gießen

bat für das Muster Nr. M28 die Verlängerung der

Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Gießen, den 27. Juli 1887.

Gr. S. ss. Amtsgericht.

Neuenhagen.

29644 Kgl. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Gegen den Georg Friedrich Elfasser, Kauf⸗

28775

ĩ 2732 eingetragen 27321]

Heidenheim .t In das Musterregister ist eingetragen: Ne. 63. Firma Gebrüder Zöppritz in Heiden⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 17 Photographien rein wollener Bettdecken Fabriknummern 109865, 10995, 11015, 11055, 10896, 10975, 11935, 10695, 10909, 109935, 19939, 10955, 11600, 117090, 10915, 11075, 11500, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet 16. Juli 18987, Vormittags 84 Uhr. Heidenheim, 17. Juli 1897. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Wiest.

. heute Döbeln. 27628 In das Musterregister ist eingetragen. .

Nr. 75. Die Firma Gebrüder Müller in Döbeln, 1 Muster eines Pfeifenrohres mit durch das ganze Pfeifenrohr gehendem, herauẽnehmbarem Metallröhrchen, plastisckes Erzeugniß, ohne Fabrik⸗ nummer, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1897, Nachmittags 14 Uhr.

Döbeln, am 16. Juli 1897. 835 1—

Königlich Sächsisches Amtsgericht. . Dr. F rese. zahr, angemeldet

9720 Uhr 40 Minuten.

Pęrtmnng, ö 2333! JZorst, den 36. Juli 189.

In unser Musterregister ist heute Folgendes ein Königliches Arntsgericht. getragen worden; . en en, .

Nr. 150. Handlung in Firma Potthoff X Flume Forst, Lausitz. in Lünen, versiegeltes Kuvert mit 19 Blättern Ab— In unser Peufterregister ist bildungen von , .

1) 40 Säulen, Fabr. Nrn. 100, 101, 120, 140, 6 114. Firma Emil Cattien zu Forft, ein 139, 131, 139 a, 151 a, 132, Quadrat, 132 Rund, verstegeltes Packet mit HMustern zu Bucfffin fabri— 157, 1658 1533 160. 161. 162. 163. 164, 1857 Dugaprat, katen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Dessin 3043 165 Rund, 166 Quadrat, 166 Rund, 167 Quadrat, bis 435 3058 36585, zis l 3 122, Schutzfrist 1 Jahr, 187 Rund, 19 183 134 135M, 154 Suadrat, angemeldet am 37. Juli 1357, Vormitiags 10 Uhr. 187 Rund, 188 Quadrat, 188 Rund, 189 Quadrat, Fort, den 25. Juli 1857. 189 Rund, 200, 201 Quadrat, 201 Rund, 202 Königliches Amtsgericht. Quadrat, 202 Rund,

2) 5 Fagaden, Fabr.Nrn. 5, 6, 7, 8, 9,

3) 1 Fenstervorbau mit Balkon,

4 1 Thüiverdachung,

Grãũ renthal. . (278361 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 122. Firma A. H. Pröscholdt in Gräfen⸗ thal, ein verschlossenes Kistchen, enthaltend 1 Muster für Porzellangegenstände, Geschäftsnummer 174, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Gräfenthal, den 8. Juli 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Siltich.

Hor. [27839 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 266 wurde für die von der Firma J. C. Raeithel, mechanische Buntweberei in Schwarzenbach a. S. in drei versiegelten Umschlägen hinterlegten Muster für Textifprodukte (Flächenerzeugniß), a. Fabrik Nr. 1 bis 56, b. 51 -= T0, e. 101 166, 2946, 2945, 2999, 2955, 2960, 2965, 2970 –- 74 2983, 2995, 2996, 29898, 3000 - 4, 3006, 2012 —- 20, 3026, 3052 35, die beantragte Schutzfrist von einem Jahre, beginnend am 20. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, eingetragen. Hof, den 20. Juli 1897. ö .

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

Merzig. .

In unser Musterregister ist am 13. Juli eingetragen worden:

Unter Nr. 12. Firma Villeroy C Boch zu Wallerfangen, angemeldet am 12. Juli 1897, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Abbildungen von Dekoren, Flächenmustern, folgende Bezeichnung traßend: Jenny. Dora, Kleo, Flächenerzeugnisse, führbar in verschiedenen Holzarten bejw. Metallen, Schutzfrist drei Jahr Farben und Größen, Muster für plastische Erzeug⸗

Merzig, den 13. Juli 1897. nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Juli

Königliches Amtsgericht. 2. 1897, Vormittags 11 Uhr. ö. Oberndorf, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Jahn.

Oberndorf, Neckar.

29518 heute eingetragen K . 29214 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 123. Firma Earl Moritz in Taubenbach, 1ẽ verschlossenes Packet, enthaltend 4 Tafel mit Photographien über 38 Porzellangegenstände, 85 schäfts nummern 4630.5, S632, Sb n/9, S722 / 2, 8723, 8728/1, 8753.2, S789, 81251. 88131, S515 /1, S820 1, 8521, 8827, 8829/1, 8838, 88491, S856, 8857/2, 8859 1, 886771, 8873 . 8877, S878, S879 L, 8380, 8881, 8882, 8883, 8583 8886, S889. 1, 8894/1, 8896, S897, 88983, S904 * S315, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,

Schwelm. 29510

In unse: Musterregister ist eingetragen:

Nr. 247: Kommanditgesellschaft Schmidt Co. ju Schwelm, a 8 Muster Metall Schlüffschilder oder Griffschilder, Geschästs nummern 443, 445, 1037, 1990, 19692, 1108, 1934, 1936, und b. 5 Muster Metall. Möbelgriffe. Geschäftznummer 2291, 2253, 2956, 2296, 2397, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, ar gemeldet am 2. Juli 1857, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Schwelm, 26. Juli 1897.

Merzis. ü ö 26821 In unser Masterregister ist am 13. Juli 1897 eingetragen worden: Unter Nr. 13. Firma Villeroy A Boch, Steingutfabrik zu Mettlach, angemeldet am

29519

Forst, Lausitꝶ. eingetragen

; 36. In unser Musterregister Kempen, Rhein. 29512

ist heute R K 29. worden: ist h In das Musterregister ist eingetragen worden: . ö

5) 3 Wandarme, Nrn. 11, 12. 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 9. Juli 1897, Vormittags t Uhr. Dortmund, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . I27 322 In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ etragen worden: ö. 56 161. Die Handlung in Firma Potthoff Æ Flume in Lünen, versiegeltes Kuvert mit 12 Blättern über Abbildungen von I) 14 Gitterpfosten Nrn. 13, 14, 15, 16, 17, 18, m , , 2, 23. 214, 25, 26, . 2 2) 10 Thorpfosten Nrn. 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18. 19, 20, . 3) 3 Etagentreppen Nrn. 7, 8, 10, 4 5 Treppen und Geländerstäbe Nrn. 11, 12, 13,

. 5) 12 Geländer Nrn. 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 6 16, 17, 18, Nrn. 1, 2. 3,

6) 3 Fenstervorsãtze 3 be rn, öfen .

. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1897, Vormittags 8:7 Uhr. Dortmund, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

angemeldet 21. Juli 1897, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1I5. Firma Otto Handrecke zu Forst, 2 versiegelte Packete mit Mustern zu Buckstin⸗ fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Dessin 201-20, 211-218, 221 - 226, 241 - 247, 251 bis 258, 301 311, 321 329, 331 —339, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr 20 . .

orst, den 27. Juli 1897. .

2 Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, . ö (28273 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 120. Steingutfabrik Grünstadt, 1 ver⸗

siegelter Brief mit Mustern zur Dekorierung von

Geschirren und Wandylatten, Geschäfts nummern is,

SI7, 818 und 825, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,

Frankenthal, den 22. Juli 1897. R. Landgerichtsschreiberei.

Eymer, K. Sekretär. Gerresheim. . 26283 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Firma Heimendahl * Keller in ilden, Holzkistchen mii 3 Modellen für plastische rzeugnisse, nämlich eine Büchse und zwei Tafel einfätze, versiegelt, Fabriknummern 1100, 1101 und

Eibenstock. . L29509 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 314. Firma Diersch * Schmidt in

Eibenstock, ein verschlossenes Packet, angeblich ent⸗

1102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1397, Vormittags 9 Uhr.

S860,

Greiꝶx.

säãmmtlich

Königliches Amtsgericht Gerresheim.

227, 228,

angemeldet am 26. Juli 1897, Nr. 124. Dieselbe Firma, 1 dlosse Packet, enthaltend 4 Tafeln mit Photographien über IS Porzellangegenstãnde, Geschäftẽnum mern Sb 412, S704, S733, S758, S5 S0, S8Sos /i, 8809/1, 8 oel, s8811,1, 8814, 8815, 8816, 8817156, S818, S826, S828, 8834, 8835, 8839, 8840/1, 8841, S842, 8843, S8844/8, 8846, 8847/1, 8850, 8851, S852, 8855/12, S8bõ / l 8, 887 ö S907 / 1, 8908 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr. . Gräfenthal, den 20. Juli 1897. Herzogl. Amtegericht. Abth. J.

n unserem Masterregister ist am 93. Juli 1897, ma, 9 Uhr, unter Nr. 308 für die Firma Treuter C Golle in Dölau mit Vormerkung einer dreijährigen Schutzfrist eingeteagen worden;

Zwei verschlossene Kuverts, angeblich enthaltend Müster zu Damenkleiderstoffen, Flächenerzeugnisse: J. 4 Cachemire. Tuch, bedruckt. Dess. 1028, schwarz, t Cachemire / Tuch, Cachemire⸗Tuch, Cachemire ˖ Tuch, bedruckt,

II. 4 einfarbige Kleider großes weißes Papier abgedruckt, Dess. 26, 226,

Nachmittags 3 Uhr. verschlossenes

s8868, 8871/1. 8874/1, S906,

Keil, i. V

26819

bedruckt, schwarz,

bedruckt, Dess. 1030, schwarz, Dess. 1031, schwarz,

37 37 em groß, f nuster, auf 141 X 22cm

6 1029,

Rr. 5. Firma „Mertes Söhne zu Oedt“, ein

offener ck mit einem Muster zum Zeichnen Ter

Leinen⸗ Baumwollwagren⸗Fabriknummer (Echt In⸗

digo P. M. S), Muster für Flächen erzeugn isse,

Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1897,

Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Kempen a. Rhein, den 28. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

tie. . 28030]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 57. Lehrer Sruft Heinrich Georg Strohmeyer in Kiel, ein verst geltes Kuvert mit angeblich zwei Mustern zu einer Ring- Springschnur, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftẽ nummern 1 and 2, Schußtzsfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1857, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Königstein, Elbe. . 27068

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 33. Firma H. Thier in Königstein a. E., 3 Master fur Nickelknäpfe in verschiedenen Aus fũh⸗ tungen, offen, Muster für Plastische Erzeugnisse. * briknummern 5031, 5032, S633, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1897, Vormittags a12 Uhr.

Königstein, am 12. Juli 1397.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Brunst.

1èẽöĩwweifarbiges Kleiderstoffmuster, auf

13. Juli 1897, ein versiegelter Ümschlag, enthaltend die photographischen Abbildungen

1 von Gegenständen aus Steinzeug mit den Fabriknummern Becher 2390, 2389, 2388, 2382, 2401, 2402, 2359, 2394, 2405, 2391, 1038, 1037, Krüge 2385, 2381, 1035, 1036, Wandteller 2561 a, 23616, 2362, Säule 23599, plastische Erzeugnisse,

2) von Autzschmückungsgegenftänden in rofa Stein- gut mit Reliefverzierungen, tragend die Fabrik- nummern Jardiniècen E038, 6048, Vasen 6045, 56040, 6937, Bilder 6034, 6035, Wandkorb 6036, Schirmständer S011, plastische Erzeugniffe,

3) von Schalen und einem Waschkrug mit folgenden Mustern und die Bezeichnungen Elfen, 1059, 1040, Therese tragend, Flãchenerzeugnisse,

). von Gegenftänden aus Steingut, tragend die Bezeichnungen Vasen 2392, 2406 Kapuziner, 2387 Aconit, 2ä3I0 / Geramen, 2398, Anemonen, 2397 / Putten, Wandschilder 5312, 5313, 5301, 53602, Vasen 5290, 5291, 5292, 5309g, Leuchter 5307, Schreibzeug 308, plaftiche Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre. ;

Merzig, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Mõrs. (29516 In das Musterregister ist unter Rr. 22 Folgendes eingetragen

. Joh. Springen in Vlutzu, ein ver—

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 147. Firma Gebr. Junghans in Schram⸗ berg, ein verschlossenes Kistchen, enthaltend acht Ab— bildungen von Holzubren, eine Abbildung einer Alabasteruhr, eine Abbildung einer Metalluhr, zwei Original. Metalluhren, mit felgenden Fabrikations⸗ benennungen und Nummern: Seladon Nr. 3407, San Carlo Nr. 3108, Nansen Nr. 3423, Medufa Nr; 3451, Douglas Nr. 3547, Mourray Nr. J545, Talbot Nr. 3649, Elgin Nr. 3650, May Nr. 3416, Nachtigall Nr. 3544/45, Jack Nr. J598, Galanta Nr. 3599, bezw. Metallen, sowie Aasstattungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an—ↄ gemeldet am 29. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Oberndorf, den 29. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jahn, A.⸗R.

Penig. . ö 24483 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Firma Muldenthaler Emaillir⸗ und Stanzwerke Richard Mörtzsch in Penig, ein Relie⸗ Muster auf Grundemaille, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. und 3. Juli 1897, Nachmittags 5 und 4 ühr. Penig, am 6. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Dost.

siegeltes Packei mit 14 Flächenmustern für baum

Hockenheim, hat für die unter O. 3 26 einge— tragenen 3 Muster für Flächenerzeugnisse, bezeichnet Merito, Nr. 50g 511, Zigarrenkistchen ausstattung, 3 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am ausführbar in verschiedenen HBeljarten, 7. Juli 1897 angemeldet.

Stettin.

ein Ftiquetten und Plakaten für Weine, Spirituosen, Liqueure und Konfitüren, nummern 564, 565, 366, 67, 568, 569, 576, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 5sĩ, 582, 583, 584, 585, 86, 587, 588, 589, 590, 591, 592, 593 594, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 26251] Nr. 14073. In dasz diesseitige Musterregister ist bei O.3 20 eingetragen:

Vie Firma J. Hockenheimer . Söhne in

Schwetzingen, den 8. Juli 1897. Gr. Bad. Amtegericht. Schmid.

. 27324] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 111. Firma Erust Gentzensohn zu Stettin, verschlessener Umschlag mit 31 Mustern zu

Flächenmuster, Fabrik

Stettin, den 13. Juli 1897.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren = u nad Produktenhändlers Carl Bruno Ezoyka aus Lockwitz, Schloßstrage 86, ist heute, am Jö. Juli 1857, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privatus Ehregott Grünberg in Dresden, Albertplatz l, zum Konkursverwalter? er— nannt worden,. Konkurs forderungen sind bis zum 23. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ . * e et . Vormittags 2 sener Arrest mit Anzeigefrist bi 5 , ; ö,, er Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abth. Ib., den 60 Juli nr * Hahner, Sekretär. 29637 K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Hornberger in Horb ist am 77. Just 1897, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. FKonkurgverwalter is6t Gerichts. notar Kirn in Horb u. in dessen Verhinderung dessen Assistent Kalmbach daselbst. Prüfungs. und Wahl⸗ termin am 6. September 1897, Vormittags E Uhdcr, vor dem Amtsgericht in Horb. Anmeke— . ö . zum 28. August ; ener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 28. August 1897. *,,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.

Den 27. Juli 1897. Amtsgerichtsschreiber Schwaibold.