1897 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

zrL. Tmnstor. Kfm. 71 10100636 ener Gußfst. 44 . * ̃ 10006 . . do. St. Pr. e,, 2 do. Tichterf Terr nn Bau St yr 31 do. Suckenw. Wll do. Im mobil. 5 do. Masch. Bau 240, 25 b G do. M. St. Pr. 14

do. Reuend. Sp. 5 Oobz & bur hlen do. Padetfahrt 25 07 75 Bkl. f. 6. . do. Pappenfabr. 116.758 rkort Brück t. . do. Rũdrsd. Hutf. 21 538 do. 9 33 z do. Sped. V. A. , * 3 . = , Sar Brg6. Ge 5 1259003 do. i. . Verk. 185 349 506 rtm. Maschfbr. 8 49, 106 artung Gußst. 229, 00 b G xz. W St P. kv. 21 265 Hobi G do. St. A. A. tv. S5, 3 bz do. do. E. kv. Do i864 25 b5G Hein, Lehm. Wllb. zor ln, e gem. ö. e 6 ; ? elios, El. Ge! 6 ö . 65 re bbz ; HSengstenb Masch ao ar i565 j 2 Bagg. 9. z dd hien Bgh ge, en si k do. i. fr. Vert. 194. 204 105,506 ildebrand Mhl. 106 143 25 bz G irschbg. Masch. I7 . 235,50 bz G Vece, orz A. kp. 8 D

Dtsch Trangy. V6 od. 20e.

Dres. Allg. Trsy. 10G / S 000. * 2 Dũsseld. Transx. 190 av. 10002ι. ;

Glberf. Feuervers. 2M ov. 1000 Ms . 2

Fortuna. Allg. V. 2M τς. 19009 ct.

Germania ebnsv. 2M / ov. 0M,

Gladb. Feuer vers. 2M / 96. 1900. 127.2566 LKöln. Hagelvers S. 200 / οσ. 500M 153 35; Töln. Richers. G. M ov. MM 191,25 b G Leipzig euervers. SM /ov. 1000720 182, 50bz6 Magdeb. euerv. 2M / v. I000MMνιν 300 Magdeb. Hageld. 33 po o v. 00 Mνυι, 75 89, 60 b G Magdeb. Leben gv. 00 9. 00 21 175,406; Magdebg. Rũckvers. Ses. 100M 530 log dh bi; Mannh. Verf Ges. Bd o 1000. 3730 127,003 Niederrh. Gut.. AI. 100 /o. p00 Mνυ 35 37.0 131,006 Nordd. Vers. 25 O von 4500 M 135 225,506 Nordstern, Lebv. WM. 10002ν 120 116,006 Nordstern, Unfallv. 3M /G. 306. 36, 006 Oldenb. Vers. G. M/ 9 v. 00 πτάσᷓa 333 006 ö Lebensvers. 20 / 9 v. S 00 Me

116. 0et. bB ] Rednh. St P. neue

32 obs Rhein. f Bw. 159.20 do. Anthrait 100,008 119.906 249, 25 bz G

* 1

A= = 2 2

Rh. Westf. Ind. Rb. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk. W. 9 do. uclerfabr. 54 Sachs. Guß Döhl 12 do. Kmg. V⸗A 8 ah. bn, 1038, id bz; do. Masch Rapp. 12 500 ig, 75 b; G do. Nãhfäden kv. 6 1000 127.756 do. Thur. Brk. 6 300 47,75 bz do. do. St. Pr. 6 87. 75 bz G do. Wbst. Fabr. 18 83. 75 bz 8 Spinner. 8 1000 Saline . 6 1000 146006 Sangerh. Mas 221 160660 179, 00b G Schäffer Walt. 4 do iz? et. & Schalter Gruben 15, 1000 168,506 Schering Chm. F. 11 1000 174, 30bz3 G do. Vor - Att. 600 194,20 bz imischow C m 71 S0as3 / h0ad4 10a3, 75 b; S e , 8 1000 164,506 do. do. Pr. 38 1000 125 258 do. Cellulose. 7 1200 145 00 b; G ] do. Gasgesellsch. J 1000 457, 906 do. Vortl Imt . 19 600 33726 do. Kohlenwerke 9 300 13,756 do. Lein Kramsta 8 1000 s50 206 Schön. Frid. Terr 9 1000 133,B50bz G riftgien. Huck 8 1000 ucert, Elektr. 14 1 177,25 bz G ulz⸗Knaudt 121 h 195, 008 Seck Mühl. V. A 0 139,506 Sentker Wkz. V;. 8 gd, 006 Siemens, Glash. 111 66.506 Spinn und Sehn 8 81, 75G SpinnRenn uo 0 186, 106 Stadtberg. Hütte d Staßf. Chem. Jb. 11 317, 10bz G Stett. Bred Zem. * Stett. Ch. Didier 149.206 do. Elektriz · Brk. 92, 25 6 do. Vulkan B.. 166, 00bz G ] do. do. . 121,50bz G Stoewer, Nähm. 2566 506 Stolberger Zin 256, 00 bz G do. St. Pr. 59 003 G StrlsSpilt et P. 11100bz G. Sturm Falzziegel 247et.bGkl.5 Süudd. Imm 400,9 300, 00bz G Terr. G. Nordost b 35 b3 G do. Süũdwest

, 2

*. = * de 20

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Fir = 7

do. Wilm . Ter. Berthold Messing Berzelius Srgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. 0 Bismarckhũtte . 15 Bliesenb. BSergw. Boch. Bgw. Vꝓ o 9 Bochum. Gußst. 7 do. i. fr. Verk. 19245 Bonĩf. Ver Bwg. 4 2 Braunschw Kohl. 6 do. St. ⸗Pr. 7 do. Jutespinner. I5 Bredower Zucker 0 Bceeft u Ko. Well —= Bresl. Oelfabrik 6 do. Sxritfabrik 81 Bresl W. F Linke l0 BruxerKohlenm. 8 Butz ke Ko. Met. t Carlsh. Vorx. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 135 Caffel. Federstahl l do. Trebertrod. 38 Charlottb. Wafs. lot Chem Fb. Buckau 8 do. Gries heim 16 do. Milch . 6 r. 12 14

222

. . . . . ö 2 2 2 8 2

28

p n .

—— T —— 7

. = . = . . . . . . m

SND Q- 2

A= = 2

* 29 c Ber Gezngapreis beträgt vierteljährlich 4 Æ 650 . ö 2 g Insertionzpreis fur den Raum riner Bruchzeilt 30. q

1

, m, m, m m, =

2

2

1, 90bG reug Nat. Ver 2ho /ov. 400. Me 287,50 bz G ropldentia, 10,0 von 100 s. 236, 00 b G h. Westf. lord 103 av. 19003. 110, 306 Rb. ⸗Westf. Rückv. 1M / ov. 400 Mu 123,50 b G . Ho Mo v. G00 Mπυά 2605 00 bz G Schles. Fðeuerp. G. 200 / ab. Mt ταασφ Thuringia. B. G. WM / op. 1000 M- 123, 25 6 Transatllant. Sũt. M ov. 1300 1343506 * Nnion, Allg. Vers. M / ov. 30000. 194 56G 33 ,,, 2M v. HOM trνυά 45, 10 bzG S Viktoris, Berlin 20 /. 1900 2ανt. 151 256 * Westdtsch. Vs. B. 207 v. 109007.

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnng an; 5 . Inserate aint an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Egpedition i 9. dea Neut Anʒzei S8W., Wilhelmstraße Rr. 32. ( 8. 3843 . Einzelne Kümmern kosen 265 9. ; 2

. . SI 1191

= . = . . , . . . m m m m

and Asniglich Breußischen Staats Anzeigrrz Berlin 3., Wilhelmstraßse Nr. 32.

S = a

7

E

00

S

M 180. Berlin, 1892.

w = 222 2

. 2.

ee

zchst. Farbwerk. 28 28 Hörderbũtte alte 2. de. alte konv. do. do. St. Pr. I000 385,R80 bz do. St. Pr. Litt. d 1000 E213. 25 b36 Hoesch, Eis. u. St. 77 1000 so7S 00bzG off mann Stãrke l? 100 / go 269, 75 B ofm. Wagenbau 8 300 102, 756 owaldt · Werke = 11000 281506 üͤttenh. Spinn,. 5 6 L. 11 1000 145,90 bz Fire r Sr 21 iso /s 5, 50G do. abg. 21 31 0 256. 006 Int Baug. St Pr lo 19. 123. 256 Jeserich Asphalt 89 37 118, 00bz G Fahla Porzellan 26 22 134.80 bz Faiser . Alle.. 95756 Raliwk. Aschersl. 5 7 135, 50et G] Fapler Maschin. 3 11 279 256 Kattewit. Brgw. 8 9 2

* . . n

11 1111511

; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 13) Dr. Benner: Die Droguen und Chemikalien des deutschen 3 og * e,, ne. ö 3 r g 3m . 21 Euter, Thin, . Friedrich Medizinal-Angelegenheiten. . . Höonfa3 und Den nertiag von 8. 7 libr 6356636 erichti gung. (Amtliche Kurse) Am 30. Juli: Passarius zu Forst i. E, und ders Kirchenälteften, Guts⸗ Der bisherige Seminarlehrer Dr. Maskus aus Berent ,, n,. ö . ; *

235 50 b; c53 Berg. Märk., Bh. 1653, 89et. bi G;, North. Pac. Vorz. 1 besizer Wen di zu Prechlau im Kreise Schlochau den König⸗ if er, ni . 14) Assistent Bartels: Demonstrationen über Beschirrung und 9 56G M ,25bJ. Wiesb. Kr. Br. 1104063. Accumulat. lichen Kronen / DOiden vierter Klasse, sowie g- ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. Sattel ung.

204 Fabr. 1943565338. Chem. Fabr. Buckau 102756. ; Zur Aufnahme als Studierender ist der Nachweis d fe f . vnamit vr. ult. I890 102189 40a 5063. Phönix dem evangelischen Lehrer und Kantor Galow zu Prechlau . e, , Her,,

. ö 2 a = die Prima eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums od ü so 8 Bergw. 185. 50bs G. Tillmann 305. 35b 5. Vo:ꝛ⸗ . . Schlochau den Adler der Inhaber des Königlichen Ministerium für Handel und Gewerbe. einer durch die uta nb . entralbehörde als ,,,, 31368 zestern: Cob. Kredbk. 323256. Dortmund,; Bankv. Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. Dem Schmiedemeister und Hufeisenfabrikanten Hermann höheren Lehranstalt erforderlich.

119 806 36, 3G. Dess. Gas 219b36. Darkort Brick. kv. Siebert in Berlin und dem Königlichen Hoflieferanten und Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor— 133, o bz 127, 25G. . K irschhornwagren-Fabritanten Sit Bock in Berlin ist die Kintnisse aufgenommen merken, Ken. die Zulassung zu den 145 5036 . daill ö bli 23 ; ; thierärztlichen Staatsprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen. 145, 0b ö ö ö ö . edaille für gewerbliche Leistungen in Bronze verliehen = . . . ; ;

336 00b 6 ; x . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden. Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des . Nichtamtliche Kurse. dem Königlich niederlandischen Masor Chappuis im Dire, re, e waust 1)

3 Sant ⸗Aktien. 1 4. Infanterie⸗ Regiment den Rothen Adler-Orden dritter . K i 3 36 irztli Hochs

. Duende xte es ss 55. 8. X. St. zu *] 4 KAlasse, de Vire , n Sochschule.

Sh, br Rieser Sant . SF S a 11.11 600 L- dem katholischen Vikar De bu zy zu Ars a. d. Mosel den Seta t h 3.

140.56 bz Industrie · Aktien. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, (t anntmachung.

136 756 Dieidende pre ses 18e gi. 8e, Ste, ne 5 dem katholischen Kantonalpfarrer und Ehren-Domherrn Bei, der diesiährigen, nach Bekanntmachung der König. 127 66 b; 6 3 6 Joseph Meyer zu Lauterburg im Kreise Weißenburg den lichen Akademie der Künste hierselbst vom 165. . 1896 6. ö Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie eröffneten Preisbewerbung der Giacomo Meyerbeer⸗ Aichtamtliches 125, 756 ö ‚. J, . . ö den Königlichen g für . ö. das *r. im Be⸗ 2 0 k S655 R566 ronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. rage von 4590 M zu einer achtzehnmonatlichen Studienreise ; a 330 6 06 dem Mufiker Bernhard Köhler zu Köln a. Rhein Deut sches Reich. 1566 . . ,,, 6 f zuerkannt worden. Preußen. Berlin, 3. August. 143,506 22 . erlin, den 29. i 7. . 2 . 2 ; Vol So bz G 2106 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das Kuratorium ö „Sein. Majestät der Kgiser und, König, hörten, . * ö. dd n.. 14 lõ3 o G . egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ; ivilkabinets. Wirt j ö

K k 241. ö ö erlheilen, und zwar: k ö 2 Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths 145, 006 k

20 0 einr al 10 006 eff. Rhein. Bw.

. ö, von Lucanus. . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich K ö Karlsr. Str. B.

I OMet. B G ö badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Vorlesungen und praktische Uebungen ; . . dem Kammergerichts⸗Rath Uhles in Berlin; an der Königlichen 1 . Hochschule ; * d. n, . in Davos nach längerem Leiden . 3 be, ge, , , , n gil zu Hannover. er Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirk⸗ . . ö ; glich t 6 ; Rani at Pr ; 6 156506 . fächfischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom Winter ⸗Semest er 1897/9. liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Dueckers. 28 75 bi G Rathen. Oyt, . 65 246 806 Stobwasser V; A 9

0, IT-.

. . = . . . D ü ö n 2 6 J m m ö 2 O 6 Y ö n m. J

2

= 22 . 0 C R N Q - - —-—— —-— - 2”

Gag Gg

1

x PC C H CCH 1 1 9 6 4

. = 2

u ö 2

1.1

26

. . 8

= 8 18

4

= F n = . . m m .

*

M O0 CO O

5

O CM M ,

. 84 Chemnitz Baug. 2 Fhemn Werkzeug 5 Concordia Brgb. I91

1*1

3 For cord. Spinn. 18 16 186 00bB Kevling 4. Thom. 5 Gonfolid. Schalt. id lis 288 0b G ] Röhlmnn. Stärte 3 do. i. fr. Verk. 90a 29 13257, 7a, 288 bz Röln. Bergwerk. 9 12 Cottsus Masch 1000 sis3 00biGd Köln⸗Müsen. B. 141 Cour Bergwerk 5 8 4 1.1 1000 174 0 0b G do. do; kon. 3 Eröllwtz. Pax. kp. 18 300 L281, 00bzG6 König Wilh. kv. 5 12 Dannenbaum.. 3 4 1.7 1000 . ö 7 o. i. fr. Vert 130 50M, 902, 30a. 75 bz änig. Marienh. 5 ͤ Süd 2 an 3. Delm. Att. 9 1.5 600 JIi11.756 Kgöb. Msch Vorzʒz. = 9 3206 Thale is. Et. P. do. do. St. Pr. 5 1.6 1000 113 006 do. Waljmüble 6 19 ; 17,50 bz3 G do. Vorz ; Alt. Desfauer Gas 10 . 219,256 Königsborn gw. 664 1.14 141.00 bz G . ver che ger bali lo 1.1 500 58. 003 7 zes s bi B do JRadl. u Stahl do. neue 109 1.1 148.7563 G 41.4 . 106, C60 bz G 1 Dt ich ⸗Dest. B ; 128 90 bz G Kurfürstend. Gef ftr. p. St ö ite nsttöpf. R : do. Terr.⸗ Ges. fr. 120508 Trachenbg. Zucer do Gasglãh licht 1 60 17 11 Soo izt so kz Tuchf Anchen kv. do Fate spinner. Io 12 4 1. do. 192 50 bi Ung. Asrhalt do Netallpatr. F. 25 ö Laurahũtte· 8 16 1.7 600. 1720 bz B Union, Bauges. 3 do. Spiegelglas 1.1 136,00 bz G do. i. fr. Verk. 175al 74, 25a, 0νι 7 α.μQαl 3, 4963 do. Chem Fabr. 69 do. Steing. Hubbe 14 1000 140 25636 Leipz. Gummiw. 3 9 3 1.1 600 00 1430 et. G V. d. Lind. Bauv. 0 Steinzeug. . 1000 145.2563 Leopoldsgrube .. ot 4 1.1 1000 10750636 do. Vorz. Akt. . 0 Thonrõöhren Leopoldshall. .. 4 1.7 c / ο0 ᷣl Os ,,,

w ö , . ö

S- =- T ALAL .

22 C C —— CLC

8 1

J fr

22 *

k 182

= 2 0 =

1

X , =

. . = . R . m w w m ö m

.

185SI 111

* * c C L N= Q -

O F

O8 ü

—*

D

801 0

.

8 *

1. W sserwer ke do. do. St. Pr. 1.7 600 . Varʒiner Papier 10 . kp. Ldeyk. Joseft. Pax. 1.1 2001. 76 59 bz G V. Brl- Fr Gum. 6 Dortm. Un. soo dudw. L we & Ko. 1.1 1000ͥ 00 4350 b;. V. Berl Mörtelw 5 do. St. Pr. Lat. A . Lothr. Eisenm.. 17 300 P7i5zobz 8 Br. Köln, Rottw. 16 do. Vor Att. C 7 1500 104 00h36 do. St. Pr. 500 B64 30bzG Ver. Hnfschl. FJhr. 111 do. 1. ft. Verk. 2 50 104, 90a. Ha. r b;] LouiseTiesbau ko. 1.7 00 οπολ!bʒ Ver. Met. Haller Dresd. Bau⸗Ges. 9 83 do. do. St. Pr. 300 11775 bi Verein. Pinselfb. 10 Dũff. Chamotte 11 . Mrk. Masch. br. Fan Srbt - Ind. O 86 9b 6. Mrk. Westf. Bzw. 1 ffeld. Kammg. 4 oz 00b;zG Magd. Allg. Gas 6 Důu ffeldorf. Wag. 12 ! O00 212.1036 do. Baubank 0 Durer Kohlen ks. 10 19 ; 00 175. 906 do. Bergwerk 265

Donamite Trust 13 1 f 190, Sobz Marie, kon Bw. 5

do. ult. Aug. J 192 Marienb. Kotzn. 39

4 6500 Maschin. Breuer

Ege 364 1.1 1500 152,906 Msch. u. Arm. Str O0 intra 1 1000 151, bz; Masener Bergb. 2 4. Elberf. Farbenw. 18 18 ioo /c οOοφ·2‚'- Mech. Web. Lind. 12 914 1. ? Elb. Leinen⸗ Ind. 6 7 1000 84,00 Mech. Wb. Sor. 12 4 1000 173506 do. Vorz. Akt..

Elektr. Kummer 8 10 1665 302. 5Jet. G ] Nech. Wb. Zittau 4 9 4 15 1000 160,25 bz G Westf Drht⸗Ind. Elett. Unt. Zurich 9 os Fr. 35 25 bi Mechernich Bw. 0 0 4 1.1 200 sibßobz do. Stahlwerte 34 Em. u. Stanzw. 7 1000 130506 Mend. u. Sch wrt. . do. Union St. P. 12 Egl. Wllf. Et. P. 1000 66, 006 . 35 7 1000 191,753 Wiede Maschinen 3 Eppendorf. Ind. 1000 Mix u. Genest . 8 10 11000 190, 23 6 Wilhelmj Weinb 0 1 4 Erdrnansd. Syn. 500 857,256 Rähmasch. Koch 10 170,256 do. Vorz⸗ Akt. 2. =

Eschweiler Brgw. 300 198,756. G Nauh säurefr. Pr. 10 12 240,00 Wilhelms hütte 14 do. Eisenwerk. so ix II 9, 900bz B Neu Berl Omnib * 123,50 bz G Wissener Dergr. 0 alkenst. Gard. 1000 199.506 Neufdt. Metallw. 0 —— do. Vor . ern⸗Jute Akt.. 13,506 Neurod. Kunft. A. 6 13, 006 Witt. Gußsthly. 7] löther Masch. . 135,50 b G Neuß, Wagenfbr. 483,006 Wrede, Mälz. C. 41 Fodtend. Payierf. 155,506 Niederl. Kohlen 6 17.756 do. neue 114,006 Nienb. Vorz. . 9.096 Wurmrevier. . 5

13 6c . weißen Falken: Beginn am 5. Oktober 1897. In dem Dahingeschiedenen verliert die Eisenbahn⸗

. . . Verwaltung einen Beamten von hervorragender Befähi ö ö dem Major von Cochenhausen, Kommandeur des L Direktor, Geheimer Regierungs; Rath Dr. Dammann: d ͤ f ĩ 9 n,, 155. ob; Großherzodli i ,, ,, ne. ; Encyklopädie und Methodologie der Thierheilkunde, während der erst 3 vor ga wel 6 ar diese⸗ Resort . herzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 14; ,, . dee . kenn gen ,, 5 36 hochwichligen Etats- und Kassenwesens langjährig mit großem je, . ö ferner: liche e, n. , ,,. Freitag von 9—10 Uhr Vormit⸗ r , . 8. im D er 1a

10 3. K . . tags, 4 ftündig. Uebungen im Anfertigen von schriftlichen Gutachten ö ueckers. im Vezem der eboren, im Jahre 2447563 do. Bolle 7 i id ach e , dog des Kaiserlich russischen St. Alexander-Newsky⸗ und Berichten, Mitwoch ben s— Uzr Nachmittazs, i tändig 1871 zum Gerichts⸗Assessor und 1872 zum geren sn . 15 68 Zeitzer Maschin. 20 300 30277156 . Ordens: Hvgiene der Nahrungsmittel und der Aufenthaltsorte, Sonnabend nannt, trat im Oktober 1873 zur Staats-Eisenbahnverwaltung ö Allerhöchftihrem General-Adjutanten, dem General der pon 9-16 Uhr Vormittags, 1stündig. Seuchenklinische De. über. Unterstützt durch außergewöhnlich reiche geistige Be⸗

122 508 Fonds. und Aktien · Börse. Kavallerie Grafen von Wedel, Gouverneur von Berlin. monstrati onen,. . ö gabung, wußte er in kurzer Zeit sich eine so umfassende und 57 ̃ . 27) Professor Dr. Rabe: Spezielle pathologische Anatomie, Mon⸗ ei 7 ; ; en, . ö. Berlin, 2. August. Die heutige Börse eröffnete J. tag von 9—10 Uhr Vormittags, Dienstag bis Freitag von 8 9 Uhr eingehende Kenntniß dieses Verwaltungszweiges anzueignen,

ö ,, 1 , , daß bereits nach Jahresfrist seine Berufung in das damalige ,, d meter senden lg, ie, Rnierim ir. andel, Senzrke n, sfeniiche 2336 766 Tendenzmeldungen London fehlte wegen des Bank⸗ ö Dienstag bis Donnerstag von 13 2 Uhr Nachmittags; 6stündig. Arbeiten erfolgte, woselbst er auch nach der 1876 stattgehabten s er, e, enen gleichfank⸗ gun ti boten aber . Deut sches Reich. Patbologisch anatomische Demonstrgtionen. Montag und Freitag von Beförderung zum Mitgliede einer Eisenbahn⸗Direktion zunächst

beserders geschästliche Anregung nicht dar. . 12 1 Uhr , . 2 stündig. Obduktionen, täglich je nach vor, bis zum April 1878 als Hilfsarbeiter . blieb. So⸗

135506 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Dem Kaiserlichen Konsul in Joinville (Brasilien) Her⸗ handenem Material. . ( dann der vormaligen Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗ 77 lebdafter und gewann auf einigen Gebieten, besonders , , . d ö 3) Profeffor Dr. Kaiser: Exterieur des Pferdes und der 2 Dir ö ä , , eden e, wen lenmartt, eren lass, Ser mann Meß, ist die erbetene Entlaffung aus dem Reicht dienst sbrigen Ärbeitettiere Münmech and Freitzs von J ,

uf der r ͤ größeren. ; ; Irbe re, reit . bereits nach anderthalb Jahren in das Mini⸗ W er Cnfh nn rer Schluß bließen ff. ertheilt worden tags, 2 stündig. Thierzuchtlehre und Gestütskunde, Montag bis Donners⸗ r ückbe f j e b obi Der dere rler nr bewahrfe ziemlich feste Saltung ö tag von 4— Uhr Nachmittags, 4stündig. . über ,. zurüdberufen, 6 darauf. zum Regierungg Rath 30 Ot. bz G für heimische solide Anlagen mit Einschluß der . Rinderr assen, Exterieur und äußere Krankheiten des Rindes, Freitag Funn ; gn 1. ktober 1883 zum . Geheimen ü Sbb; d; * Reichs Anleihen und Konsols. . ö . Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes von 10— 11. Uhr Vormittags, 1stündig. Ambulatgrische Klinik. Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium und 18 50 brd Fremde Fonds fest; Italiener schwächer, Mexikaner in der Faslung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ ,,, , . w mit 2 notiert Desetzll. S. 8,9) ist dem Kranken unterftützungs verein zu zg r rern nen , ö fort gin 8 ö . J,, , . ö 36 - ; ) 91 . 168 00 bz G be rn G diet gingen De sterreichische Mehlis (C. H) von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, 10 Ühr Vormittags, 2 stündig. ö ü ung Pirflichen

Auf interna ; 3 i . i =. ine S ĩ ä. 6 gr en, zu anziehender Rotiz lebhafter um; daß er, vorbehaltlich der ehe des Krankengeldes, den An⸗ ) Professor Dr. Arnold: Anorganische Chemie, Montag bis Geheimen Ober Regierungs-Rath eine Stelle als Abtheilungs⸗

i after u, . 1 Dirigent verliehen; am 5. Oktober 1896 erfolgte seine Be⸗ 1 Fran ofen und Lombarden bebauptet, italienische forderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Donnerstag von 2— 31 Uhr Nachmittags, 6 stündig. Pharmakogngsie, Mm; *; E. 9g ö

. 6 Jolte r Gas- d. 36 lis 736 Jellstoffherein 90 g und schweizerische Bahnen schwach, . Berlin, den 2. August 1897. . n dn n m, . en ,, : iss Frauftã Zucker 5 . w, , d hrs, Ft, , Ghb. lb 2433 5566 Von inkänbischen Gisenbahnaktien waren Dort⸗ . Ver Reichs anzl mazeutische lebungen, in' der ersten Semesterhälste täglich Mittags w . Kenntnissen und rm e cht. 13 . hd. Gen, olle 3 4 * 9. 266 ellst.· Zb. . . mier Gronau, Väbeck Büchen und beide östliche . er Reichskanzler. von 12—1 Ubr und in der zweiten Semesterhälfte täglich Mittags eingehend vertraut mit allen Zweigen des administrativen , n n. 7 Ut 006 ö. , öl ißt ,,, Echiffahrts · Attien. Been, stetrgend und belebt,. 3 . Im Auftrage: von 11— 1 Uhr. . Eisenbahndienstes, verstand Dueckers bei seinem lebhaften Interesse . aocls 11258 93 86 3 2 17 92 3686 * Breslau Rheder. 8 3814 11 10900 139,156 Bankaktien fest; die spekulativen Devisen durch⸗ ö. Rothe. 6) Professgr Boether: Anatemie zer Hausthiere. Montag, und unermüdlichen Eifer für den Dienst, die ihm gestellten 8. 9e. i. ; l 25 ö. . . . 3 Ert f en, ;, ö 1 1655 =* schnittlich etwa anziebend und lebhafter. ; Dienstag und Mittwoch von 11—1 Uhr Mittags, und Donnerstag, schwierigen Aufgaben mit besonderem Geschick zu lösen; diese . rob ordstem Bra. 7 a ri st g g Fenn dag, s s i ri iöös fas otz Induffriepapiere recht et; Montznwerthe heleht . JJ e ,,, , nm nnen , u,, ,, ,, do. Vorzug. 83 10b. 6 Dberschl Chamot 6 . 133 36 b' 6 do. ult. Aug. . 122 504123, 500123 bz und steigend, ,, 3 . Guß⸗ . y , lich * . , . 6stündig. gehaltenen fachwissenschaftlichen Vorlesungen hervor. Seine . 4 w r. 984611. lol sort“ stahlbereins und der Laurahütte bedeutend höher. . Der preußische Regierungs- Baumeister Jaretzki zu Hen 6 ö, , , . hr. Zoologie, strenge amtliche Pflichttreue, sein maßvolles Verhalten sowie

) z ö V 3

5 Geis weid. Sifen 9 do. Glsenb. Bed. 8.9 ; l Uh 141. 72.256 . t ̃ 1 ; ; : Freitag von 3—6 Uhr Nachmittags, 5 stündig. . , : l, , , ern, Je. . . . Rar rrresse na Ge. ö Straßburg i. E. ist zum Kaiserlichen Eisenbahn⸗Maschinen⸗ 7 Yi . FH. Yöalkm us: Spez telle Pathologie und Therapie, seine schlichte Liebenswürdigkeit machten ihn Vorgesetzten wie 0 0

8

ODS ABO 8

II Ee

& O O O M = =

91 566 Sudenbg. Masch. 19 134353565 G Tapeten. Nordh. 25 1. 171508 Tarnowitz St⸗ P 9

120 0b; G Weißbier Ser.) 31

do M O0 1

* D

2

2 = —— * , 6

S500 i34 5606 do. Smyrna · Tpp ? 7 600 ili0,10bzG Viktoria Fahrrad lh 1 300 126,306 Vikt.⸗Syeich. GS. 21 1696 Vogtlãnd Masch. 6 ö Voigt u. Winde 6 7 300 04756 Volpi u. Schlũt.

4 600 90006 Vorw. Biel. Sp. 1 1000 132, 90bzG6 Vulk., Duisb. tv. 4 1000 101,306 Warstein. Grub. 1000 125, 00bzG Waffrw. Gelsenk. 1000 170,506 Westeregeln Alk.

88

CO ==

ö

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J * * * *

o STD &

ca,

n = = 02022 22 ——

x CLC ö

. . m

* K

,

C 2 00 2 ö 2

n . . ö ö ö ö

3

2

eL LLILITILæe - -

111901

* 55 1 111

33

122 2 2

6 *

ü w R m 2

do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl 4 ö 56 do. leine 55 do. Stamm · Pr. dj do. kleine 5] Germ. Vor Att. Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Yrtk m. 54 Gladbach SExinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 1 9. auzig. Zuckerf. Gõrl. Ei enbhnb. 1 do. Maschinenf. 61 .

CO

a, 5oalssalsgbz do. Kotswerke 135,50 bz G do. Port Zm. 130,90 b Oldenbg. Eisenh. O0 130, 90 bz Opp. Portl Zem. 1

Gelsenkirch Bgw. 7 187 zob; do. C. J. Car. H. 141 . ö chen ge e , ö , 53 . lich 1 . 14 * ö nspektor bei der Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen in Monta d Sonnabend von 89 Ühr Vormittags, Di i tollegen und Untergebenen gleich werth und sichern ihm bei . t dra IM Sa. 0b lei biumg. . g un r Vormittags, Dienstag bis geb verth r hm bei . , 0 er r . V e , . 6 . lsaß⸗Lothringen ernannt worden. Freut pon 4.= Ltr Jichmittage, s ständig, Prop ätentische Klinit Allen, welche geschäftlich oder Persönlich ihm näher getreten, 9. 15 66 Stett Vmpf Eo. 2 l . . 3 . für große Hausthiere, täglich Vormittags von 10 ein dauerndes gesegnetes Andenken. 97 ; ; 14 11. 87,00 b . z. ; ; ö . e 58 Ri r. i e , 6 e S) Lehrer Frick: Spezielle Chirurgie, Montag von 4. 3 Uhr, lie, do. f, W sem, , . ; ö . 116, 25 ! . ; ig. eration n, Montag und Mittwoch von 2 * ; n . . , m. do. Vor. . , e 9 . Königreich Preußen. Nachmittags, 4 stündig. Spitalklinik für kleine Hausthiere, täglich Die Nr. 8 der „Amtlichen Nachrichten des Reich s⸗ 6 . —rrr· r, , . 26 60 Seine M . . Vormittags von 19— 12 Uhr. . Versicherungsamts“ vom 1. August 1897 enthält aus , . 30 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8) Prefeffor Haefeler: Phrsit, Montag bis Freitag von 6 bis dem Gebiete der Unfallversicherung folgende Rekurs⸗ . Aach. M. Feuerv. M* /od. 10008x*αα 330 3589 dem Vorstand des Hofhalts Seiner Königlichen Hoheit des 7 Uhr Nachmittags. d stündig . ö Entscheidungen: rr r gef, , n n. 52 fen , üs . von Preußen, Ritimeister a. D. von der 8 ,, ,. n. e n enn Freitag und Die Verletzung eines Bergarbeiters (Hremsers) infolge k z . d . 11) Repetitor F rie fe? Nnatomsch pbyfiolbgische Repetitorien, des durch Spielerel herbeigeführten Zerplatzens, eines von ihm

.

Osnabr. Kupfer ass. Ges. konp.

14 006 135. 5 hi 68353 170, 6ob; G 5316 145 60 b; G BPhön. Bw. Tt. A 10 - 185, (006 do. A. abg. 10 18.756 do. B. eng 2 ietschm., pusik 0 108 75b3 G luto Steinkhlb. 8] 242, 50bz G do. St. . 8 227756 omm. NMasch. F. 0 103,25 G ongs, Spinner. 64 177,506 osen.Sprit⸗ Bt. 277 006 reßspanfabrik . 5

auchw. Walter 8 45,756 Ravensb. Spinn. 3 ö Rednh. SP. Lt A

28

o =

—— S

7 —— 8

2 = & & S- - ), G

—— . an e . eas. Montag und Mittwoch von 5 6 Uhr, Dienstag, Donnerstag und auf der auptförderstrecke gefundenen Spreng⸗Zündhütchens 6, ,, ,,, , , i, ws, , f de ch ? . d e 1 . G. . a, n,, 0 .. 1 K ; epetiter Dr. Zellner: alisch⸗chemische Repetitorien, = ͤ 148, 756 Tol onia, Feuerp. WM / ov. Joos; 300 360 7, 2. 2. f ö . * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wontag und. Mittwoch von s 6, Uhr ir , r und Diengtag, . Pleie 1 Kg 1,20 Æ; O, 50 MÆ. - Krebse 60 Stũd dem Direktor der ftädtischen Sternwarte zu Tüsseldorf Donnerztag und Freitag von 3— 4 Uhr Nachmittags, 5 stüändig, us,. ) Die neben den einzelnen Rekurs. und Revisions. Entscheidungen, 8 * 0 s. Professor Hr. Robert Luther! den Charakter als Gähei gewählte Kapitel der Harnanalyse und der Ausmiftelung von Giften Hescheiden und Beschlüssen stehenden eingeklammerten Zahlen geben . al s ee ld, laprejs. . eheimer . Sonnabend von 2—3 Uhr Nachnmittags, ine f . unter der diese in den Amtlichen Nachrichten mit⸗ 6 . . getheilt sind.

Grevpiner Werke ;

ner . zerl. Omni

Concordia, Leb. Wo / ov. 10000ι 54 121, 75 bz Dt. euer. Berl. * sov. 1000νν. 114 125. 50bzG Ot. Lloyd Berlin 20 /o v. 1000 σ 1090 D Rück n. Mit G. hd / c. 3000 Æ 370 45

. 5 * 0 6 0

—— ——— Q —2222—

1

.