29900 Bekanntmachung, 1 die Ausreichung der neuen Kupons Serie V zu den Kreis. Obligationen des
e Kreises Groß Wartenberg von 1. August 1872
Die Kupons Serie VI Nr. J bis 10 nebst dem Talon zu den Kreis. Obligationen des Kreises Groß Wartenberg 1872 für die fünf Jahre vom 1. Juli IF5 bis Ende Juni 1902 werden vom 1. Oktober d. J. ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage von der gstreis⸗&tommunalłk affe hierselbst gegen Ablieferung der alten Talons, denen ein Verzeichniß derselben beijufügen ist, ausgegeben.
Pes Einreichens der Kreis ⸗ Obligationen zur Er⸗ langung der neuen Kupons bedarf es nur dann, wenn die Talons abhanden gekommen sind. In diesem Fall sind die betreffenden Dokumente der hiesigen reis. K6Kommunalkasse mittels besonderer Eingabe einzureichen. .
Groß ⸗Wartenderg, den 19. Juli 1897.
Der Kreisausschuß des Kreises Groß- Wartenberg. Graf Porck von Wartenburg.
——— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Altien . Gesellsch.
pp ;
Actiengesellschast Sophienbad Reinbek.
In der am 15. Juli a. 6. stattgefundenen
Ziehung der Prioritats Anleihe obiger Gesell⸗ schaft sind die folgenden 3 Nummern gezogen
236 57 46 .
zur Auszahlung ab 15. Septb. a. c. al pari
bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank.
Reinbek, 31. ** 1897.
Die Tirektion. .
Otto Lantzius. Fr. Colin. Dr. P. Hennings.
23977) J Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft.
In der am 10. Juli er. gemäß § 23 des revi⸗ dierten Statuts vom Jahre 18390 und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Jun er. stattgefundenen achten Verloosung unserer Aktien sind folgende 170 Stück behufs Amortisation gezogen worden:
a. Stamm · Aktien.
Nr. 4 57 12 15 18 2022 25 31 35 39 40 59 66 67 71 73 80 84 90 98 98 195 115 122 123 130 131 140 147 148 159 160 163 169 175 177 189 151 184 185 207 225 233 240 247 257 267 272 2835 287 288 308 312 314 315 321 331 335 351 I55 567 368 3760 571 372 374 378 3982 387 392 4607 4065 413 417 419 421 423 427 429 433 437 1495 460 467 457 472 473 475 79 481 483 482 495 4957 505 515 520 525 526 530 550 571 576 577 587 596 597 — 109 Stäcků.
p. Stamm-Priorit. Aktien.
Nr. 6 10 12 15 21 22 24 26 29 33 34 38 49 65 66 70 90 98 100 115 116 117 119 120 124 129 135 140 143 146 148 153 161 164 172 186 155 180 194 198 206 209 215 221 233 240 252 250 252 257 265 269 270 275 280 284 287 289 291 294 299 — 61 Stäců.
Die Einlösung dieser Aktien zum Nennwerthe erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst den noch nicht fälligen Dividendenscheinen und Talons vom 1I. August er. ab:
bei unserer Gasaustalt — Lodz, 3. n Stan. Lud. Kronenberg in War- au, bei Herrn Louis Starkmann in Warschau, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei Herren L. Behrens Söhne in Ham burg, . an letzteren beiden Orten zum jeweiligen Kurse von kurz Warschau in Berlin.
Un denselben Stellen werden auch anstatt der ausgeloosten Aktien die betreffenden Genußscheine mit Talon und Super ⸗Dividendenscheinen ab 1897 / 88
ausgereicht. Lodz · Gas · Gesellschaft.
30020] . Emaillir⸗ & Stanz werke vorm. Gebr. Ullrich in Maikammer (Rheinpfalz).
Herren Attionãre werden hierd zu der am 18. September d. J.. Rachmittags A Uhr, jm Gaftbaus zum Adler, bierselbft attfindenden — ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Die
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, sowie Bericht des Vor⸗ siandes und des Aussichtsrathes. 2) . des Vorstandes und des Aufsicht˖ rathes. 3) Verwendung des Reingewinnes.
Ble Herren Attlonare, welche an der General. versammlung theiljunehmen beabsichtigen haben ihre Iäisr nnn nns heit des s 24. des Statuts bis längstens LZ. September d. J. inklusive, und zwar entweder bei der Pfälzischen Bank, Lud⸗ wigshafen a. Rhein, und deren Filialen, oder bei den Herren Herz, Clemm * Cie. in Berlin, oder bei der Direktion in Maikammer zu hinter legen, wogegen dieselben eine degzitimationskarte zur Generaloersammlung erhalten.
Der Rechenschaftsbericht liegt vom 15. Au ust d. J. an zur Einsicht auf dem Bureau der Gesellschaft auf.
Maikammer, den 2. August 1897.
Der Aufsichtsrath. C. Es wein.
28759 Zur ordentlichen Generalversammlung der
Arten · Hesellschaft Buckersabrik Culmsee
werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft auf Montag, den 2. August er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Kulmsee Sotel Deutscher Hof ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des die Lage der Bilanz.
2) Bericht der von der Generalversammlung erwaͤhlten Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz, Ge winn⸗ und Verluftrechnung und über die Ver⸗ theilung des Reingewinns.
Genehmigung der Bilanz.
Ertheilung der Vecharge.
Feststellung der Dividende. ö.
Wahl dreier Revisoren und zweier Stellver⸗ freier, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der ee, Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Alle fünf Gewählten können auch Nichtaktionäre sein. . Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für die ordnungẽ mäßig ausscheidenden Herren: DOber⸗ Amtmann Donner⸗Steinau, Feldt⸗ Kowroß, Wegner Ostaszewo,. v. ö Wichorfee auf 3 Jahre, und Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn Gunte meyer ⸗Browina auf 2 Jahre.
Beschlußfassung über ordnungsmäßig einge⸗ gebrachte Antraͤge und Beschwerden:
Antrag des Herrn Dommes⸗Morczyn und Genossen: .
Die Generalversammlung wolle beschließen: In S 4 der Rübenordnung vom 24. März Sol wird Absatz 1 und folgende vier Namen:
1) Kulmsee,
2) Ostaszewo,
3) Wrotzlawken,
4) Kornatowo gestrichen und dafür eingesetzt:
Die Verwiegung ger fr⸗ Abnahme der angelieferten Ruben findet auf den Zentesimal⸗· wagen der Zuckerfabrik zu Kulmsee statt.“
Kulmsee, den 31. Juli 1897. Der Auffichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. H. Petersen. H. Wegner, Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender
orstandes über den Gang und Geschäfte unter Vorlegung der
Louis Starkmann.
des Aufsichtsrathẽ. des Vorstandes. .
[29961
Internationale Bohrgesellschaft A. G. Straßburg i. Els. Ruprechtsau.
Activa.
Bilanz pro 20. Ayril 1897.
Passi vn.
I) Bohrkrähne 10 00— Abschreibung 200, — 27) Bohrkrähne noch im Bau begriffen.. 3 Dampf. u. Petroleum Motoren 22 652, 10 00 Abschreibung 2268, 20 c Bohrrohre u. Gestänge . . 102 398,20 100,0 Abschreibung 10 239, 84 5) Diamantbohrmaterial ... 6 277,54 100? ꝑ Abschreibung 627, 74
6) Werkstätten, Schmieden u. Bohrwerktzeuge,
54 429,79 100,0 Abschreibung 5 443, 04 7) Vorrath an Eisen u. Kleine Materialien. 8 Diamanten⸗Konto 9) Patent · Einlagen Neue Anschaffungen ...
1000 Abschreibung 109) Bankguthaben 115 Kassenbestand 12 Diverse Debitoren
64 800 -
20 a3
188 282 15
500 po-
38 16313 34 b57 90
1) Aktien ⸗Kapital .... 2 Diverse Kreditoren ..
16 231 68 3) Gewinn
ge 158 ö
ͤ 5649
48 986 75
3 74770
23 464 50
68 122 316 80 20 946 63
Soll. Gewinn⸗ und
7. ,
572 721 03
Ver lust Konto. Haben.
a Hire gr gl, n u. Gehälter Gewinn
Straßburg i. E., den 31. Juli 1897. Internationale
Iss Ms i
75 88 87 26 36
;
——
os ds Is
19 657 46 Bankzinsen u. Agio... 4853 49 Ueberschüsse der Bohrungen 2 234 63 à Konto⸗Zahlung aufPatent⸗
verkãufe 25 778 82 22 03135 1911023 395 77 30 34557 90
Bohrgesellschaft.
Der Vorfstand.
Anton Raky.
29975
Verwaltungs und Handlungẽ · Unkosten (inklusive Kosten der Kaiserlichen Verwaltung) s Schiffsbetriebskosten . und Agio — . erluste auf AÄusstände und Diversse, Brutto Gewinn.. ..... . M 114576, 14 = Abschreibungen: auf Schiffe. 4 18 500, — 23 045,81
auf Stationt⸗
gebäude. auf Böte, Uten ⸗ silien und In⸗ bentar.. . . 691.0901 49236382
Rein ⸗ Gewinn . . 6 65 339,32 Gewinn⸗Saldo vom 31. De⸗ 1364,65
zember 1895 1 S 66 705, 9
vertheilt wie folgt: 5 o von MÆ 65 339,32 für Reserve⸗Konto M3 266
5 oso von S 62 072,35 Tantième für den Aufsichtsrath. .... 5 0G Dividende
Vortrag auf 1897
S Io g
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der verst. Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg ver an, Tezenter 108. Crea,
i vom 31. Dezember
41 Gewinn' auf Waaren und nne,
53 Gewinn auf Diverse ..
Activa.
341 348 94
Bilanz der Jaluit⸗Kesellschaft zu Hamburg
per 31. Dezember E896.
341 348 84
Passi vn.
ö 142548 771529 1 bo g
178 752 1000 279 124 g 66g
98 264 27 976
Waaren ⸗ Konto (Bestand) Bank ⸗ Konto... Kassa onto .. Produkten ⸗Konto ukte ö Inventar und J Haäͤufer und Grundftücke auf den Sta—⸗ tionen, sowie Pflanzungen... 2 . Diverse Debitores Diverse Vorträge. Haupt⸗Agentur zu Jaluit (laut unten ˖ stehender Bilanz) . M 1 66064 8906, — * , f. schwim⸗ mende Waaren und ,
172 68121 123757121
1875 567 08
Hamburg, im Juli 1897. F. Herns heim.
Bilanz
Activa.
6
1200900 347318 120 362
70 025 18 422 3103 ob 000 bo 000 338
Aktien Kapital Konto: 240 Stück voll⸗
eingezahlte Aktien à MÆ 5000 - . Diverse Kreditoreds . e 452 Mlherfe Horttigtec. ...... Neem, 11 Extra · Reserve Konto... Höhe nnden e,, . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ....
Ts s gs
Der Vorstand.
ppa. LS. Müller.
der Haupt⸗Agentur der Jaluit⸗Gesellschaft zu Jaluit
per 30. September 1898.
Passiva.
3
Lagerbestand ... . M 329 8553, 26 schwimmende Sen⸗ 406 23672 64 01251 32 870
dungen 756 383, 47
Produkten Konto (Lagerbestande Böte und Utensilien (Bestände) .. — Kassa Konto (Baarbestände)])h? .. 796253 Waaren und Produkte bei Agenten, sowie Vorschässe an dieselben. .. 479 69674
Waaren⸗ Konto:
Diverse Debitoreszs .... . 126 263 8 111773237
— M6
Jaluit · Gesellschaft zu Hamburg t 1064 890, — — Vortrãge . b0 783 44
Diverse Kreditores
1004106 113 625
111773237
29976 ; ö Jaluit⸗Gesellschaft. Die fir das Geschäftsjahr 1895 auf oo fest⸗ gesetzte Dividende in Höhe von n 2s 0. per Aktie wird vom 2. August ab gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. O unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ Verzeichnfsses in Hamburg bei unserer Kasse, Große Bleichen „Artus Hof“, ausgezahlt; bei per Bank gewünschter Zahlung wird um Aufgabe des Giro⸗Kontos gebeten. ; Hamburg, den 31. Juli 1897. Der Vorftand.
27842 ; . Zuckerfabrik Raftenburg. Montag, den 9. August er., Nachmittags 2 Uhr,
im Saale des „Hotel Thuleweit“ Rastenburg., orventliche Generalversammlung, zu welcher fämmtliche stimmberechtigten Mitglieder, unter Hinweis auf S§ 26 bis 35 des Gesellschafts⸗ Statuts, ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:
) Bericht des Aufsichtsraths.
23) Bericht des Vorstandes über Gang und Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.
3) a. Neuwahl auf 5 Jahre für die statuten⸗
mäßig ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichksraths, Herren Rittergutsbesitzer Dieckmaun⸗Weischnuren und Ritt⸗ meister d. R. A. Weruer⸗LCönigsberg.
. Ersatzwahl auf ein Jahr für den ver⸗ storbenen Herrn Bürgermeister Wiewio⸗ rowski⸗Rastenburg.
Neuwahl auf 5 Jahre für die Stellver⸗ treter . Ritter gutsbesitzer Paven⸗ städt Windtkeim und Rentier Louis Kolmar jun. ⸗Rastenburg. ;
4) Antrag des Aufsichtsraths auf Dechargierung der Jahresrechnung pro 1895 / 96. ;
5) Wabl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz, Bücher und Rech⸗ nungen pro 1896ñ97. .
6) Berathung und Beschlußfassung über Ver⸗ theilung des Reingewinns pro 1896.97.
7) Antrag des Aufsichtsraths auf Aenderung des § 5, Abfatz 1, des Gesellschafts Statuts be⸗ treffend Erhöhung des Rüben ⸗Aktienkapitals.
8) Antrag des Aufsichtsraths, betreffend die Aue⸗ gabe von 400 Stück neuen Rübenaktien fätt. B. in Höhe von 500 , welche zum
J. O. Seib.
Kurse von 11601 auf Grund des abgeänderten
§ 5 unter Hinweis auf § 13 des Gesell⸗ schafts⸗ Statuts aufgelegt werden sollen.
Die Inbaber der Aktien Litt. A. sind gehalten, sich betreffs ihrer Stimmberechtigung durch Vor⸗ zeigen derselben beim Eintritt in den Saal zu legltimieren.
Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wonlen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer Behörde oder einem Banquier zu deponieren, und genügt die Präsentation des Depotscheines, in welchem bie Rummern der Reihe nach geordnet sein müssen, als Legitimation.
Abwesende müfsen fich durch Bevollmächtigte aus der Reihe der Aktionäre vertreten laffen, wozu eine schriftliche Vollmacht ausreichend ift. Diese Vollmacht muß mit einem Stempel von CM 50 3 vorschriftsmäßig kassiert sein.
Der Rechnungkabschlu liegt vom 1. August er. ab zur Einsicht der Aktionäre im Komtor der Fabrik aus.
Rastenburg, den 19. Juli 1897.
Zuckerfabrik Rastenburg. B. Kraufe. E. Palfner. Emil Beyer.
laren Mulheim: Badenweiler Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Montag, den 30. Aug ust d. J. Nachmittags 2 Uhr, findet im Hötel Trautwein in Baden- weiler die ordentliche Generglversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes für das 2. Geschäftsjahr.
2) Rechnung prüfung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrathes und Direktors. Vertheilung des Reingewinnes. Neuwahl. Berathung und Beschlußfassung über etwaige Anträge, welche nach 5 26 der Statuten mindestens eine Woche vor der Generalver⸗ sammlung schriftlich eingebracht werden müssen.
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung theslnebmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder deren Depotbescheinigung bei einer bekannten Bank, gemäß § 27 der Statuten, bis spätestens am 26. Auguft d. J. bei unserem Direktor Herrn Ed. Beidek jr. in Müllheim i. B. zu hinter legen, wogegen die zur Theilnahme berechtigenden Eintrittskarten abgegeben werden.
Müllheim i. B., 31. Juli 1897.
Der Aufsichtsrath. Krautinger jr.
ans 19
Aetivn. Bilanz pro 21. Wärz 1897.
1) Aktienkapital .. Abschreibung 100 0/9.
2) Kreditoren ..
nnn,
1) Grundftũckg Konto
2 Gaswerke. Konto Abschreibung 100 0
3) Debitoren æontoo.?. .
I) Kautiong ⸗ Konto...
5) Rassa· Konto. ö
. ö . —
42 424 57 SHaben.
Soll. inn⸗ und Verlust⸗Konto.
660 5 52a r ö 35 Nehrertrag der Kassen⸗Einnahme gegen Ausgabe
6 3 14 i 280 16 40
— —
298 924 57
I) Neberschuß.
29 92457 Iserlohn, den 29. Juni 1897.
Die Iserlohner
—
Gas Aktien Gesellschaft i. L.
Bilanz 1896 97.
20062
Aktien ⸗ Kapital ..... Darlehn.
Reservefond Amortisation
Gewinn Ueberschuß
An Gebäude Grundstũcke· . Maschinen und Apparate Rohrleitung...
Ifswerkzeuge. .
w . Theerr⸗·. Betriebsvorraͤthe k Debitoren. Reservefond⸗Anlag
T ds 7
S . 300 96 32617 63 108663 135650 39 129275 432 96 32
. . 1470210 314812 316499 122737 3837 98 138969 114287 5 20773 6 16602
Tos ss
Gewinnvortrag von 1895,96 Gas Konto Theer · Konto Koks⸗Konto Material und Gaseinrichtungen. ... Betriebs vorrãthe. Konto K dener,
Gaskohlen · Konto Lohn ⸗ Konto... Gehalte Konto Betriebsunkosten Konto Allgemeine Unkoften Gazeinrichtungs ⸗ Konto... insen⸗Tonto ... bschreibungs ˖ onto. Gewinn · Konto
Nos 69
Burg ftãdt, am 30. Juni 1897. Direktorium der Gasbel.⸗Aktien ˖ Gesellschaft das. Rechtsanwalt Klinger, Vors.
Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft vorm. Beck Æ Henkel, Cassel. Bilanz am 321. März E897.
6 . 6 38 82 238 40] Aktien⸗Kapital 1200 000 — 173 742 — Schuld verschreibungs⸗Kapital ... 532 500 —
49 352 03 Laufende Accepte ö 38 281 57
52 042 — Unterstützungsfonds 19532 23
1898 — Reservefonds. 53 215 86 431 005 20 Außerordentl.
26 76258 Abgang 7115 49 118 983 32 Kreditoren 149 939 01 115 497 99
2h 647 15 , ö. 1 03 1 Gewinn, und Verlust Konto....
211608215 Soll. Gemwiun⸗ und
60 3 Per Gewinn ⸗Vortrag 50 143 732 48 , Effekten ⸗Konto 80 8 606331 . Abtheilung Theodorshütte 36 020 80 Bredelar 22 üö r o5d] . Bckriebs Konto. .. 2M 364 6?
303 857 60 303 857 60 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1896.97 wird mit 40 „ ver Aktie vom 1. Seyp⸗ tember d. J. ab ausbezahlt durch die Herren André K Herzog und die Herren Mauer * Plaut in Eaffel, sowie die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart. Cafsel, den 27. Juli 1897. Der Vorstand. C. Beck. Plentz.
Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein in Frankfurt am Main.
Gemäß Beschluffes unseres Aufsichtsrathes vom 19. Juli a. er. kündigen wir hiermit
die Serie 20 nnuserer 40/ (igen al pari tilgbaren Pfandbriese zur Rückzahlung auf den A. Januar 1898, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört.
Gleichzeitig machen wir den Inhabern der * Pfandbriefe Serie 20 hiermit das Anerbieten des Umtausches in 3 oυige Pfandbriefe unseres Institutes und zwar entweder
. in 3iszo / ige ab 1899 al pari tilgbare Pfandbriese mit Januar · Juli · Kupons oder in 3120 /ige al pari tilgbare bis 1906 unkündbare Pfandbriefe mit April⸗
Oktober · Knpons.
Beim Umtausch in 300 ab 1899 al pari tilgbare Pfandbriefe gewähren wir den 40½ igen Zinsgenus für die Zeit vom ü. Januar 1898 bis 1. Januar 899 und außerdem eine Kon⸗ versionsprämie von 1/42 9.
Die 3 ojcigen ab 1899 al pari tilgbaren Pfandbriefe werden somit für das Jahr 1898 zwei 40scige Kupons tragen, sodaß der 350 / rige Zins erstmals auf den A. Juli 1899 zur Auszahlung gelangt.
ö Beim Umtausch in 34 ige al Pari tilgbare bis 1506 unkündbare Pfandbriefe gewähren wir 499ige Verzinsung für die Zeit vom 1. Januar is93 bis 1. April 1898 dergestalt, daß die hieraus er— fließende Zinsvergütung von EY baar ausbezahlt wird (siehe unten). Eine Konversions . Prämie wird hierauf nicht vergütet.
Anmeldungen zum Umtausch werden innerhalb einer e , d.. vom 16. August bis G. September a. cx. inklusive an unserer Kasse, gleichwie bei unferen sämmtlichen Pfandbrief⸗ Verkaufsstellen auf Grund der bel jeder Stelle erhältlichen Anmeldeformulare entgegengenommen.
ö Die Stücke sind innerhalb obiger Frist behufs Umtausches bei uns einzureichen und zwar unter Beifũgung eines arsthmetisch geordneten Nummernverzeichnifses und mit Kupon per 1. Januar 1898, sowie mit Talon versehen. Der Betrag fehlender Kupons ist vom Einreicher in Baar iu entrichten.
Bei der Hinausgabe der 37 osoigen ab 1899 al pari tilgbaren Pfandbriefe wird die oben erwähnte w O0. 25 9o
ebenfo der eingelteferte Kupon per 1. Januar 1898 der 40ͤ0igen Pfandbriefe mit 2.00 0 somit insgesammt. JJ ; 2, 25 o baar ausbezahlt.
Sofern 330 / cige al pari tilgbare bis 1906 unkündbare Pfandbriefe gewählt werden, gelangt der ab 1. Oktober a. er. bis 1. Januar 1898 aufgelaufene Zins à 34 C0 b.Ü a. * zo/ᷣ in Anrechnung, sodaß die Herauszahlung gegen den Kupon per 1. Januar 1895 der eingelieferten 40, igen Pfandbriefe. 18 0so
beträgt. Hierzu kommt die oben erwähnte Zinsvergütung zwischen 35 o/o und 495i ab 1. Januar 1898 bis 1. April 898 —— w 4 — oo D 1415 Ou Seweit der Umtausch der eingereichten Stücke nicht Zug um Zug erfolgen kann, werden wir uittung ertheilen, gegen welche in kürzester Frist die Pfandbriefe zur Auslieferung gelangen. Frankfurt am Main, im Juli 1897.
Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Greß. A. Menges.
Dr m
Passiva.
Activa.
Immobilien abzüglich Abschreibungen
Betriebsbestnde !.... Kassa und Wechsel ...... Effekten und Kautionen. ..... Theodorsbütte in Bredelar .. ,o
e sss i Verluft⸗Fonto.
An verschiedene Betriebs⸗ und Hand⸗ lungs · Unkosten Reparaturen · Konto Abschreibungs Konto Bilanz Konto
20 410 2
29983
und könn zahlung
Kredit V
Talons e
in Fran
Garantie mindert, Summe
den noch
Zessionen
betreff end
den Best Beschlüss berechtigt unkündba
gezahlten
Zurechnu
schriftlich Aktionãr
Kupons. Serie festgesetzten und publizierten Termins präsentiert ist, der Aktie oder des Antheilscheins wird die neue Dividendenschein! bezw. Kupons, Serie ausgehändigt.
bestellen;
erwäãͤhlt.
Frankfurter briefe) sind in
unter Aufrechnung von
Betrage seiner Antheilscheine gleichkommenden Antheils an einer der im Vereins befindlichen Hypotheken, deren Zinsfuß den der Antheilscheine nicht übersteigt, nach seiner Wahl und zwar zu gleichen Rechten mit dem Ueberreste der betreffenden Hypotheken zu verlangen.
Verrechnung gebracht. laffen, falls dieselbe nicht noch länger zu laufen hat. scheine zedierte err ee, wieder zu erwerben.
al part ju kündigen oder aus dem Verkehre zu ziehen.
bezüglichen Publikationen müssen mindestens durch den Deutschen Reichs⸗ÄAnzeiger, Zeitung und das Frankfurter Intelligenzblatt erfolgen.
oder Effekten zu beleihen; hypothekarische Schuldverschreibungen in und Auszahlung von Kapitalien und Zinsen zu übernehmen; Hinterlegung bei Bankinstituten und Bankhäusern, Monaten Verfalljeit und mindestens zwei guten Unterschriften, und von Effetten, welche nach den Gesetzen ju Geidern für vormundschaftliche Verwaltung benutzt werden dürfen.
Aktienbesitzes, binnen der nächsten 14 Tage nach der
Zutheilung.
oder mehreren Ritgliedern, nach dem Ermessen des Aufsichtsraths, besteht. dem Aufsichtsrathe hestellt und entlassen. Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes zu
29984 Irankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein in Frankfurt am Main.
PHROsPFECGEL
betreffend die Ausgabe von
S 40 0000 000, — al pari ab 1899 tilgbaren Hypotheken⸗Antheilscheinen (Pfandbriefen) Serie 32.
welche, als zu Konversionszwecken bestimmt,
4 00 Zinsen p. a. vom 1. Jan. 1898 bis 1. Jan. 1899 und von da ab 3is, 0/9 Zinsen p. a. tragen,
. eingetheilt in: 1 bis 500 Litt. H. Stück 500 à M 5000 ꝛ‚. w 20000 2 . 19909 17000 à2 . 500 10 000 2 . 200 t
Nr.
; 10000 à 100 Stuck oo O00
ferner von S 20 000 000, — Zi; o oigen jederzeit al pari tilgbaren Hypotheken⸗Antheilscheinen (Pfandbriefen) Serie 33 eingetheilt in: 300 Litt. H. Stũck
1000000 — M40 000 00. —
Nr. 1 bis 61500000, — 4000000, — S 000 000, —
4 500 000, — 1000000, —
. 1 00000— Struck 34 3060 20 000 000
Die obigen auf Grund der s§ 4 und 34 des Statuts auf Beschluß des Au ssichtsraths von dem tyotheken Kredit⸗Verein zur Ausgabe gelangenden Hypotheken ⸗Antheilscheine (Pfand⸗ in Abschniiten von 4 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 ausgefertigt, lauten auf Namen en in blanco übertragen werden.
Die Begebung soll nach Maßgabe der statutarischen Bestimmungen erfolgen.
Die Zinskupons obiger Pfandbriefe sind am L. Januar und 1. Juli zablbar. Die Rück⸗ der ,, . al pari mittels Verloosung von mindestens o jährlich
h ins und Zinseszins.
Die Serie 32 tritt erstmals im Januar 1899 in die Verloosung. Dem Frankfurter Hypotheken- erein steht jederzeit bejw. ab 1859 das Recht stärkerer Verloosung bejw. Kündigung zur Rück⸗
1000 . 6 1
O O O r
1 II III
jahlung al pari zu.
Bie Verloosung findet jeweils im Monat Januar, die Rückzahlung der verloosten Stücke am
1. Juli des Verloosunge jahres stati. Mit den ausgeloosten Stücken sind die nicht fälligen Kupons nebst
in zuliefern. . Bie laut Eintrag in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts IV zu Frankfurt a. M. vom
17. April 1874 konstituierte Aktiengesellschaft Frankfurter Hypotheken ⸗ Kredit Verein hat ihren Sitz
kfurt a. M. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer gegründet. Sie untersteht der Staatsaufsicht nicht. Jwech der Gesellschaft ist, die Gewährung hyzothekarischer Darlehen guf diegenschaften. Bie Wirksamleit des Vereins erstreckt sich auf das Gebiet des Deutschen Reichs. Fine höhere Summe als zwei Drittel des Taxationswerthes einer Liegenschaft darf auf dieselbe
nicht ausgeliehen werden.
Nach dem letztjährigen Geschäftsbericht berechnet sich die Durchschnittsbeleihung auf 56,69 Cso. Die Taxationen geschehen durch die von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden. Schätzer.
Bei Amortisations-⸗Darlehen darf die Tilgungsdauer 56 Jahre nicht überschreiten.
Die Gefellschaft ist befugt, die von ihr erworbenen Hypotheken in zinstragende Hypothekenantheile
zu zerlegen und auszugeben.
Die Antheilscheine (Pfandbriefe) werden von dem Vorstand und einem Mitglied des Aufsichts⸗
raths unterzeichnet und erhalten auf den Inhaber lautende Kupons für eine von dem Aussichtsrath zu bestimmende Zahl von Jahren sowie Talons, fach ö
Der Betrag an ausgegebenen Hypotheken. Antheilscheinen, um welchen sich das Kapital der als dienenden Hypothekenforderungen durch Amortisation, Rückzahlung oder in anderer Weise ver⸗ muß aus dem Verkehr gejogen oder deren Deckung durch bypothekarische Anlagen von gleicher bewirkt werden.
Jeder Besitzer von Hypotheken-Antheilscheinen (Pfandbriefen) in einem Gesammtbetrag von
„Jobo, — und darüber hat das Recht, zu jeder Zeit gegen Rückgabe dieser seiner Antheilscheine nebst
r und Zession eines dem Besitze des Hypotheken ⸗Kredit.
nicht fälligen Kupons und Talons auf seine Kosten die Abzwe
eher Bei derartigen von Hypotheken gegen Antheilscheine werden letztere zum Tageskurs, jedoch nicht über pari, in Der Zessionar ist verpflichtet, die ihm zedierte Sypothek noch drei Jahre stehen zu Der Verein hat das Recht, dergestalt gegen Antheil⸗
Auf schriftlichen Wunsch des Inhabers von Antheilscheinen können dieselben in den Büchern der
Gesellschaft auf den Namen des Inhabers eingeschrieben und, mittels eines hesonderen Vermerks auf den
en ÄAntheilscheinen, für nicht weiter übertragbar erklärt werden. Solche Antheilscheine erhalten
die Zessionsfähigkeit beziehur gsweise Verkäuflichkeit erst dann wieder, wenn von dem Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern ein desfallsiger Antrag schriftlich gestellt und der erwähnte Vermerk durch die e sfr auf den Antheilscheinen für ungültig erklärt worden ist,
Die Antheilscheine (Pfandbriefe) werden durch jährliche oder auch halbjährliche Verloosung nach immungen des Tilgungsreglements zurückbezahlt, und es können die verloosten Stücke je nach den en des Aufsichtsraths mit einem Aufgelde eingelöst werden. Der Hypotheken⸗Kredit⸗Verein ist ., Antheilscheine in größeren Beträgen oder in einzelnen Serien zu jeder Zeit zur Heimzahlung — Die Antheilscheine sind seitens der Inhaber . Die Gesammtsumme der Hypotheken -Antheilscheine darf den zwanzigfachen Betrag des ein— Attienkapitals nicht übersteigen. ö . J Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Hypotheken ⸗Antheilscheine ist gesichert: h durch die Gesammtheit der vom Hypotheken ⸗Kredit⸗ Verein erworbenen Hypotheken; 2) durch die unbedingte Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesammten Vermögen, ins— l besondere mit ihrem Grundkapital und ihren Reservefonds. Die Zahlung von Kapital und Zinsen erfolgt außer an der Kasse der Gesellschaft an zahlreichen
anderen in den betreffenden Lokalblättern von Zeit zu Zeit bekannt gegebenen Pläßen.
ypotheken · Antheilscheine die Frankfurter
Die Bekanntmachungen von Verloosungen und die sonstigen auf die
Die Gesellschaft wird sich auch damit beschäftigen, hypothekarische Forderungen, Antheilscheine Verwahr zu nehmen; die Einziehun verfügbare Gelder nutzbar zu machen dur
durch Erwerbung von Wechseln mit höchstens drei
Die Gefellschaft ift auch befugt, außer den für ihre Verwaltungszwecke etwa nöthigen Gebäuden,
zur Sicherstellung der hypothekarischen Forderungen unbewegliches Eigenthum zu erwerben, vermiethen, verpachten, bewirthschaften, veräußern und zu verpfänden.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 6 7 500 000 und ist eingetheilt in 3000 Aktien
Nr. 1 = 3060 von je S6 600, — und 4750 Aktien Nr. 3001 — 7750 von je M 1206, —, welche sämmtlich vollbezahlt sind. Vie Artien lauten auf den Inhaber.
Vie Akflonäre haben bei jeder neuen Ausgabe von Aktien das Vorrecht, nach Verhältniß ihres die neuen Aktien jum Nennwerthe, jedoch eventuell nach Beschluß des Aufsichtsraths unter ng des aus den Reservefonds sich ergebenden Mehrwerthes, zu übernehmen, wenn sie sich dazu in Betreff der neuen Ausgebung ergangenen Bekanntmachung Sofern bei der Vertheilung nach diesem Verhältnisse auf einen
bei dem Aufsichtsrathe erbieten. ö so bestimmt der Aufsichtsrath über die Art der
Bruchtheile einer Aktie entfallen würden,
Die Ansprüche aus den einzelnen Dividendenscheinen und Kapons erlöschen, wenn innerhalb
vier Jahren nach Fälligkeit die Erbebung der Dividende bezw. Zinsen nicht erfolgt ist.
Wenn' Ein Talon nicht binnen Jahresfrist des zur Erhebung der neuen Dividendenschein bezw. wird derselbe kraftloz, dem Präsentanten
Den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes bildet die Direktion, welche aus einem . Die Direktoren werden von Der Aufsichtsrath ist befugt, für einen im Voraus begrenzten
während diefes Zeitraums und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der Letztere
eine Föti i als Milglicz des Aufsichtsraths nicht ausüben.
en Vorftand bilden z. Z. die Herren B. Greß und A. Menges. Der Auffichtsrath besteht aus sechs bis zwölf Mitgliedern; er wird von der Generalversammlung (Schluß auf der folgenden Seite.)