Dritte Beilage
auf den Inhaber lautenden Altien 2 Æ 1200, 27 Febrüar 1897 und die Durchführung des elben am 23. April 1897 in das Handels
worden. Die Kapitalerböhung erfolgte, um die Betriebsmittel der Gesellschaft zu verstãrken. Die 2 Aktien find den' ersten Zeichnern und Aktionären in Gemäßheit des 5 6 der Statuten,
, nr err. we, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. J 8 Ve keln er e eine halftẽ der zu emittieren M16 183 O. Berlin, Dienstag den 3. August 1897.
. Affien al pari zu übernehmen. Ebenso soll den jeweiligen ktionären der Gesellschaft
„dag Recht zustehen, nach Verhältniß ihres Attienbesttzes die andere Hälfte der zu emittierenden . Untersuchungs⸗ Sachen. t l ö. ö. 6. Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. DOeffentlicher Anzeiger.
„‚Attien a' Pari zu übernehmen. Dieses Vorrecht zur Uebernahme der Altien muß binnen 1 . — ufgebote, Zustellu ö r 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 29991]
auf MÆ 7 b00 000 zu erhöhen. Dieser i , n. am
Die Wahl erfolgt auf drei Jahre, d. b. auf die Zeit bis zum Schlusse der drittnächsten K
lversammlung. ; andentlihe r . 9 6 Wittel der Mitglieder und in jedem dritten Jahre außerdem diejenige Zahl
Theilung der Gesammtheit durch drei übrig bleibt. n male eg , nn, infofern er nicht nach dem Amtsgalter geschehen kann, durch Bestimmung
des Looses. ͤ r ; Scheidet im Laufe eines Geschäͤftöjahres ein Mitglied aus, so bedarf es, so lange der Aufsichtsrath aus sechs . mehr Mitgliedern besteht, keiner Ergaͤnzung vor der nächsten ordentlichen General- versammlung; . . —— . durch eine einzuberusende Generalbersammlung ö 6 eder sind wieder 2 39 , ö K für Vakanffälle Stellvertreter ernennen und hat alsdann die Reihenfolge ihres Eintritts zu bestimmen.
. i des A tsrathes fungieren 1. 3. die Herren: * wa n e fn 21 fen e ä, Vorsitzender, Josef Baer, stellvertretender
V der, Georg Reichard⸗d Orville. S riftführér, August Albert, Karl . Fritz 2 Juftij Kath Dr. August Scherlenzky⸗
ů ich i nkfurt a. M.
ö ,, a e 9 ie fn wird durch den Aussichtsrath einberufen und unf Monate des Geschäftsjahres abgehalten.
ö 2 ,, Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrath berufen, wenn dies im
Interesse der Gesellschaft erforderlich ist, oder wenn die Einberufung von dem Vorstand beantragt wird,
Re wänn Aktionäre, deren Änthelse zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, unter
Beobachtung der Vorschriften des Art. 237 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 es verlangen.
Ju jeder Generalversammlung muß in den Gefellschaftsblättern zweimal mit Angabe der Tages⸗ ordnung eingeladen werden; das erste Mal spätestens 21 Tage vor der Versammlung.
Vas Ausschreiben hat jederzeit auch die Tagesordnung bekannt zu geben.
Zur Theilnahme an den Generalversammlungen ist berechtigt, wer spätestens drei Tage vor der Versammlung die Lon ihm zu vertretenden Aktien auf dem Geschäftszimmer der Gesellschaft oder an einer deren vom Aufsichtsrath bestimmten und in dem Ausschreiben bekannt gegebenen Stelle hinterlegt. . Jede Uktie von M S00 giebt Anrecht auf eine Stimme, ede Aktie von Æ 1200 auf iwei
Stellvertretung durch andere Aktionäre mittels schriftlicher Vollmacht ist zulässig. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das 4 Die Bücher der Gefellschaft werden am 31. Dezember jeden Jahres ab eschlofsen; die Direkltion stellt die Rechnung und Bilanz und theilt sie neben einem Geschäftsbericht dem ufsichtsrath zur Prüfung
mitzung mit. ĩ 6. Geneh gi Ce agen und der Prüfungsbericht des Aufsichtsraths und ea g ,,, sind mindeftens jwei Wochen vor dem Tage der ordentlichen Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionãre auszulegen. Von dem nach der genehmigten Bilanz 1) 10 0½ in den Reservefonds, bis derselbe 20 0 so
erreicht hat. ; . ; 2) 6. Hh nde an die Attionäre bis zu 400 der eingezahlten Aktienbeträge zu vertheilen. Von Dem hiernach verbleibenden Betrag des Geschäftsgewinnes sind zu überweisen: 3) dem Auffichtgrath zur Vertheilung unter feine Mitglieder zwei Neuntel; die den Direktoren und Beamten a ,, , k c die Bin . 4) der Ueberrest steht zur Verfügung der Generalversammlung, welche au e Bildung 2 ; 2 J . und resp. weitere Dotierung von Spezialreserven beschließen kann. fete. Stgats. und , m. A ua gs6 o J . e 8
4 ten, . gilanz des Frankfurter Hypotheken Kredit Vereins am 31. Dezember 1896, Gisenbahn. Aktien und VJ ö in. in 6 e, ,, der Aktionäre vom 8. März 1897 Genehmigung fand. i, Prioritäten. 6 847, 10 Nicht erhobene Dividende Passi Bank, und. Industrie⸗ Reserve · Sonto l. 2 assira. Rechnung Yghtien. Bipcrse, Loofe 232 976 0] I80 sio — Reserve, Konto II.
Gffelten⸗ Konto für abzuliefernde Effekten.. 113 697 69 Reingewinn Debitoren in Konto⸗Korrent, und Lombard⸗Konto 6987 175 56
Immobilien Konto J.. 06 222 000, —
Abschreibung pro 159ß.. 1000 wd . 185343 ö Tos 5s sᷣ Betriebs Abrechnung Ende Juni 1897.
—
3 einer vom Aufsichtsrathe auf mindestens vier Wochen zu bestimmenden und in den Gesell⸗ . 2 ingen zblättern! gehörig zu publizierenden Präklusiofrist ausgeübt werden, widrigenfalls ö 3. Unfall und Invalidttäts⸗ z. Versicherung z Kenn uff ht an n, . setzt der Aufsichtsrath den Ausgleichungs⸗ 4 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö 3 2c. von Rechtsanwälten. 5. Verlosfung 2c. von Werthpavieren. Bank · Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
modus fest. ö ö. bis 6. April je zur Hälfte al pari zufüglich 190 für Aktienstempel an=
in der Zeit vom 6. März geboten . Für die Aktionäre entfiel eine neue Aktie à M 1200 Nominal auf je Æ 9600, —
Nominal alte Aktien. Gleichzeitig war ein Garantie- Konsortium gebildet, welches sich verpflichtet hatte, die bis zum 6. April inkl. von den Berechtigten nicht bezogenen Aktien zu übernehmen.
Demnach sind die sämmtlichen Aktien gezeichnet und ist deren Nominalbetrag eingezahlt worden. Sle neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1897 ab voll an der Dividende theil und sind auch im übrigen mit den alten Aktien in jeder Hinsicht gleichberechtigt.
Die Dividendenscheine werden außer an der Kaffe der Gesellschaft, in Berlin, Bremen und
rankfurt a. M. eingelöst. ; z Die Ausgabe neuer Dividendenbogen erfolgt kostenfrei in Köln und Berlin bei den Zahlstellen
ür die Dividenden. . Dividendenscheine werden nicht amortisiert und verfallen zu Gunsten der Gesellschaft, falls deren
Betrag nicht vier Jabre nach bekannt gemachtem Fälligkeitstermine erhoben worden ist. An Dividenden sind gezahlt worden;
1892 —1894 auf das Aktienkapital von M 5 194200 5, 44, H Oso.
1895 — 1896 auf das Aktienkapital von 1 6 000 000 5, 54 . Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Alljährlich mit dem 31. Dejember wird die Rechnung abgeschlofsen und die Bilanz errichtet nach den ö des Handelsgesetzbuches. Von dem Gewinne werden fünf Prozent dem Reservefonds zugeschrleben, so lange dieser den Betrag von einem Zehntel des eingejablten Kapitals nicht übersteigt. Außer diesem, gemäß den gesetzlichen Beftimmungen gebildeten ufer ne, können noch weitere Reservefonds gebildet werden, deren Dotierung nach den 1 der ordentlichen Generalverfammlung erfolgt und über welche letztere jederzeit wieder verfügen kann. Hierauf werden I öMo des eingezahlten Aktienkapitals an die Aktionäre bezahlt. Von dem nach Abzug der vier Prozent verbleibenden Reingewinne bezieht der Aufsichtsrath 1249 und der Vorstand 8 o als Tantisme. Der Rest wird an die Aktionäre vertheilt. Die Bilanz pro 31. Dezember 1896 lautet wie folgt:
. ESiddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. ; In Gemärheit des Art. 239 b. des Handelsgefetzbuchs veröffentl ir im unsern Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1396/97 mit dem die, V Tage stattgefundenen Generalversammlung die Dividende auf G6 0 gleich 65 „M für jede Aktie fest⸗ gesetzt wurde und vom 2. August er. ab zur Auszahlung gelangt. ; Darmstadt, den 31. *. 1897.
üddeutsche Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Die Direktion. 66 Rötelmann. Wolff.
Bilanz vro 21. März 1897. 3
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
29965]
Der Aufsichtsrath des unterzeichneten Vereine besteht . 3 aus den Herren: R. A Schreiber
Vorsitzender, Ed. Schumann, stellvertr. Vers., Emil Heil, Carl Fröhlich, Carl L 23 er,
Stadtrath 3 3. ,,, e inna 2. n hlich rl Lorenz, Wilh. Uhlig, ie Tividende vom 32. Betriebe jahre, 7 o., kann vom 3. August d. J. ab bei unf
Herrn Kassierer Arno Giebelhausen in Empfang genommen werden. gust d. J. ab bei unserm
Activa. Bilanz⸗Konto am 30. April 1897. Passi vn. Activa.
Passi vn.
16 b h 00 000
4 ? I. Bahnanlage⸗ Konto: . Darmstädter Straßenbahnen, Worms — Offsteiner. Rein⸗ heim — Reichelsheimer, Ost⸗ ofen — Westhr fener und Sprendlingen — Wöllsteiner SFisenbahnen, Wiesbaden — Biebricher Dampfftraßen. bahn, Wiesbadener Pferde⸗ bahn, Drahtseilbahn Nero— bergbahn, elektrische Bahn Wiesbaden — Walkmühle, Mainzer Vorortbahnen, 12 048 39103 Ilmenau — Großbreiten⸗ bacher, Hohenebra — Ebe. lebener und Arnstadt — Ich⸗ tershausener Eisenbahnen, Essener elektrische Straßen bahnen, serner: sämmtliche 1 900 009 4 Aktien und 200 Genuß⸗ 6 3 scheine der Mainzer Straßen. 116060002 bahn . Attien⸗Gesellschaft. 2600 066 = icht begebene Obligationen. , ! 52 6268 Spezial ⸗Reservebaufonds der Netto Gewinn pro 1896,97 SBessischen Bahnen 4M 211 231.659
8343 898 26 00 a7 15565 55s sᷣ
— ol 00 — 21 —
32 H00 - / 209 49 354 67
6, . Anlagekosten · Konto 123 300 60 Unterhaltungskosten⸗Konto .. 51650 Sefen. und Apparaten. Konfo. 121780 Privat⸗Gaseinrichtungs Konto. 8 32027 Gaslaternenabwartungs· Tonto 300 — Dellaternenabwar tungs Konto 22 — 15 006 — Nebenprodukten Konto 103111 9 366 56 Kohlen⸗ und Frachten⸗Konto .. 1368 —
Abgaben Konto 400 — Diyerse Konto 450 sasse⸗Konto 24365 86
— 138 48563 Borna, den 30. Juli 1897.
Aetienverein Gasbeleuchtung in Borna. Ed. Krätzschm ar, Direktor. R. A. Schreiber, Vorsitzender des Aussichtsraths.
/ I. Aktien · Konto II. Prioritãts. Obli- gations· Konto. 5 g07 000.— Ausgelooste Prio⸗ ritaͤts . Obliga⸗ tionen (mit Ein⸗= beziehung des als gesetzlicher Reservefonds ab⸗ gezweigten Be⸗ trages von
63 310.61 60 Diverse Kreditoren Erneuerunge⸗ u. Abschreibungs⸗ fonds Konzessionsmäßige Reservefonds Unfallversicherungsfonds ... . Nicht erhobene Obligations⸗ Zins coupons und Dividenden« scheine Hinterlegte Kautionen... Rückstellung zur Amertisation der Priori⸗ täts. Obligationen (mit Ein⸗ beziehung des als gesetzlicher Reservefonds abgezweigten Betrages von 22 294. 48 M) Gewinn- und Verlustrechnung: a. Zur Zahlung 6 der Eisenbahn⸗ steuer 2 986. 15 b. Abgabe an die Hessische Staatsregie⸗ . c. Zur Verfü⸗ gung der Ge⸗ neralversamm⸗ lung ..
Per Aktien ⸗ Kapital Konto Dividenden ⸗ Konto JJ Prixatgaseinrichtungs⸗Konto .. Zinsen⸗Konto
* 8
Stimmen. III.
sich ergebenden Reingewinne sind: . des Nennwerthes der ausgegebenen Aktien
983 000 6000 00 —
245 70563
623 806 35 45 14274 18 588 90
38 T ss
66. 4 Passiva.
539 313 47 Aktien⸗Kapital⸗Konto. 127 81877 Depositen⸗· und Check⸗
2 153 972 84 Konto... ;.
Activa.
Kassa⸗Konto und Guthaben bei der Reichsbank. w n, teen Wechsel ⸗ Konto.
A6 b 000 000 779 136 2 432 240
S0d 495 510 oh0 000 10 000 — 409 325
29963 A eti va.
Mechanische Fute-Spinnerei C Weberei in Bonn. Bilanz Ende Juni 1897.
3 065 — 106 880 27
Passiva.
6 5 712 os 47 45017 381 829 03 427 .
Kapital ⸗Konto
, Reserven
aßsa, Wechsel, Effekten Debitoren Bestände
204 O00 —
100 000 8 459 ga s hr gʒ
. ; . ons⸗ Fonts 5 abzüglich Rückzins
fur 1897. w
. 6 . kö 710 847 81 Aktienkapital ⸗ onto ( ... 7500 00 * 359 ö Reservefonds⸗Konto. . 610 462 20
Spezial⸗Reservefonds . 314537 80 284 109 659
Disagio ⸗Reservefonds. 150 ooo —
Konto. Korrent · onto: Beamten Pensions⸗ und Unter⸗ Guthaben bei der stützungs fond 70 00 Reichsbank und Hypotheken. Antheilscheine Konto:
⸗ Antheilscheine im Umlaufß .. . * 16 536 6658, 01 Hypotheken ⸗Antheilscheine⸗Zinsen⸗
orschüsse au Konto: . ag ern. abgelaufene Zinsen bis 31. De⸗ auf kurze jember 18396565. Kündigung Konto verlooster Antheilscheine: uud Guthaben noch nicht eingelöbste« bei Banquiers Konto aufgerufener Antheilscheine: n. s. w. noch nicht eingelöste K thet E — Q Konto ⸗Korrent Konto: . wah; ö en. . K 1, Tg 6g, oo diverfe Kreditoren M 145 516,93 z. Rich der . in Abwickelung be⸗ piu ein⸗ findliche Hypo⸗ gejahlten theken .. . . 689 3865.20 Tilgungen S. Dividenden ⸗Konto: Lauf de Zinsen bis unerhobene Dividenden pro 1894 e i, 18965 mm 4068 1 j Gewinn und Verlast⸗Konto: Gewinn per Saldo S46 222 134 555 239
Cxedit.
Immobilien⸗Konto I Abschreibung pro
Mobilar⸗Konto .
Gewinn Vortrag aus ben enn,
136 74 6 210 326 93 lob 880 2
186 663 os
Io sss 7oõs G ss 7s
Das Gewinn- und Verlust⸗Konto für 1896. Soll.
ö. ; 4
Baarbestand und Guthaben bei Bankhäͤusern
122 856 boo
4 11188. 78
aben. . 4615
Vortrag von 1895. . Gewinn auf Sorten ⸗ Ko. Gewinn auf Wechsel⸗Ko. Gewinn aufEffekten Ko. Gewinn auf Zinsen⸗Ko. Gewinn a. Provisions⸗Ko. Verfallene Dividenden⸗
k l
D
NUeberschuß auf Waaren⸗Konto fe, sᷣ
Allgemeine Verbrauchs⸗Konten 5775 ; 83 65 Amortisation
ho ho . ö 276 120 Der Vorstand.
150 372 Schencke. C. Neuhaus.
Montangesellschaft Lothringen⸗Saar.
Bilanz ver 31. März 1897.
1429 44983 36 635 — 2 46253
tp 513 463.02 34 061.58
Geschäftsunkosten. 211 231.59
Steuern. ö Dangreparaturen Abschreibung auf nothleidende Konti 17 112.80 Ueberschuß aus früheren Absreibungen . 127, 11 Abschreibung auf Immobilien⸗Konto 1 ö Abschreibung auf Immobilien⸗Konto II. k
68 J6 19 449 624. 04
Summe 14 038 357 35 Summe Gewinn und Verlust⸗Rechnung yrs 321. März 1897.
ö
I. Rücklagen in die Erneuerungs. und Ab— / ö Passiva. schreibungs fonds 144 068
. Rücklagen in die konzessionsmäßigen Re⸗ 13 servefonds 5575 Verzinsung der Prioritäts-Obligationen 197 995 Rückstellung zur Amortisation der Prio— ritäts . Obligationen 9 32000 Rückstellung zur Zahlung der Eisenbahn⸗ h Konzessionsmäßige Abgabe an die Hessische Staats- 1 Zur Verfügung der Ge— neralversammlung
463 798
14 038 987 Cxcedit.
. 3 734 47
3 9651 787 51 4 498 44552 Debet.
2 106 33 9 8 O0, R
29964 t.
Aeti va.
I. Vortrag aus dem . . Betriebs ⸗ Ueber schüsse sowie Di⸗ vidende d. Mainzer Straßenbahn. Aktien⸗Gesellschaft 18 758 39 Zinsen aus Be— ständen 20 945 01
734 902
Vertheilung:
Gan , en,, Tö g des Aktienkapitals von S 6000 000 1060 0OSuperdividende w Tanttème laut 5 36.
Beamten ⸗Unterftützungsfonds .
Vortrag auf 1897...
88 Sor si] 12 310 oss 2s
31. De⸗
Attien· Capital. onto... Il od oo alf ö ; 87 1128 / nterstützungsfonds 50 953 53
lo zys 146 2 Vensionsta fen 57 Sb6 35 507 265582 9 850 870 72 Diverse Kreditoren. .. 2 155 461 63 Gewinn u. Verlust⸗Konto 1 348 47870
z60 9168 13 6s 6s
Eisenerz⸗ Konzessionen, Gruben⸗ anlagen Groß · Moyeuvre, Hütten⸗ werk Maizieres, Koksofenanlage Dechen, Koktofenanlage Heinitz
Abschreibungen
Grundstücke und Gebäude in Metz, Straßburg und Colmar .. Abschreibungen
Materialien, Rohmaterialien und Vorräthe
C 2 4. 1392 2209 6 3 .
D D J Gewinn. und PVerlust⸗ Konto am 31. Dezember 1896.
0, 3 157 784 8 4 655 229 517. dib zzz =
*
Id 335 ga
ppotheken⸗ und Anleihe ⸗Schulden hat die Gesellschaft nicht. V . i ö der Gesellschaft ,, Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung 9 im Reichs⸗Anzeiger, Yin der Kölnischen Jestung, 3) in der Kölnischen Volkszeitung (Allg. Anzeiger für Rhein⸗ sand und Westfalen) und 4 in der Berliner Börsenzeltung. Der Aussichtsrath ist berechtigt, an Stelle der sub 2 — 4 genannten Blätter andere Gesellschaftsblätter an den betreffenden ffn zu bestimmen. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publiziert, wenn sie einmal durch die Gese schaftsblätter ver⸗ Fffentlicht worden ist. Die Cinigdung zu den Generalversammlungen, welche in Köln stattfinden, geschieht durch den Äuffichtsrath mittels Bekanntmachung in den Gesellschafteblättern und muß mindestens drei . Wochen vor ben Versammlungstermin erfolgen und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände ent. anderen Banken halten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind jedoch nur solche Aktiongre berechtigt, welche Diverse Dehltoren feit wenigftens sieben Tagen vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Fon fen kein Jede Aktie gewährt das Stimmrecht derart, daß eine Aktie von sechshundert Mark das Recht auf eine Stimme, eine Aktie von zwölfhundert Mark das Recht auf zwei Stimmen und eine Aktie von dreitausend Nark das Recht auf fünf Stimmen giebt. Niemand kann jedoch in eigenem Namen und als Bevoll⸗ mächtigter insgesammt mehr als zweihundertfünfzig Stimmen abgeben. Die neuen auf den Inhaber
sautenden Aktien tragen die Doppelnummern
Pebet.
11188. 78
449 624094 46379897
ö Summe SJ T s? 3 Ts? nmerkung: Von diesem Betrage ist die Summe von 22 294.48 M de 2 des H.-G.⸗-B. zu bildenden Reservefonds zugeführt, vergl. S 39 der Statuten. ö
. s . 17223 347 ö
184 995 h 3hh 324
Per Vortrag aus 1895 Interessen⸗Konto für Zinsen aus Konto⸗Korrent, Wechseln ꝛc. . Hypotheken⸗Zinsen Tonto.. Provistons Konto, für erzielte ͤ Provision und Agio, abzüglich Pfandbrief⸗ Stempel und An⸗ sertigungskosten .
An Unkosten⸗ Konto. Antheilscheine⸗Zinsen ⸗ Konto Gewinn ⸗Saldoo .
422 77275 18 94490
10 558 96 1 80l 688 70
80 62 4]
Reichsbank und
2688 865
915 891 23 115
24 631
29260 ⸗ Konto ƽ 774 07, Insertions⸗Konto MS 3166.9 Infolge Liquidation unserer Gesellschaft laut Be⸗ Provisions⸗Konto Sος 3 030.58, Salair⸗ 6 schluß der Generalversammlung vom 21. Mai a. c. 6 24 3165. 40, Handlungsunkosten Kto. M 10127537 bringen wir nachstehend die gemäß Art. 244 a. des . S101. —, Prioritãtganleihe⸗ i ,, aufgestellte Bilanz zur Veröffentlichung. Zinsen⸗ Konto S 8 036 25, Priorltäten - Tilgungs⸗ ilanz 6. ö 1897. . 3 . Tantisme⸗ Konto MS 2250. — . = ö. . onto Korrent Konto M 14 15726, Gebäude. Konto Areal Konto ge 81 04 2b, Gebäude⸗ Konto 20 Abschreibg. M 1 858. 86, Maschinen⸗Konto 3 M 91 084.27, Maschinen⸗ Konto M S1 307.68, Abschreibg. A6 4 279.35, Dampfheizungsanlage⸗Konto
0 Cos 30
5 6657 235 89 Summe der
Dos, s s Per 30. Juni 1897 hat sich der Hvpothekenbestand auf MÆ 136 227 607,40, die
umlaufenden Pfandbriefe auf 6 133 550 700, — erhöht. . ; Ir e , m wurden vertheilt in den Jahren 1889 — 1893 je G0, 1894 — 1896 je 6 0 o.
Frankfurt a. M., 22. Juli 1897.
426366 16
Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Greß.
A. Menges.
. ERKOsErkGr. Kölnische Wechsler⸗ und Commissions⸗Bank.
Ausgabe von Mk. 1500 090 neuer Aktien.
Die Kölnische Wechsler! und Commissions-Bank ist auf Grund Aktes vor Notar Justiz⸗Rath Eglinger zu Köln vom 3. Dezember 1871 mit dem Sitz zu Köln errichtet und am 5. Dezember 1871 in daz beim Kgl. Amtsgerichte, Abtheilung 26, zu Köln (früher Kgl. Handelsgericht) geführte Handels⸗ Register eingetragen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. .
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von finanziellen, industriellen und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere aber des Wechsler,, Bank- und Kommissionsgeschäftes, Beleibung von Werth⸗ papieren, Metallen, Produkten, sowie des Depositen⸗ und Giroberkehrs. Die Gesellschaft darf auch selbst⸗˖ ständige Handelsgesellschaften und Unternehmungen ins Leben rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obligationen besorgen; ebenfo kann dieselbe bereits bestehende Bank ⸗ und Wechselhandlungen zur . ankaufen. Der An. und Verkauf von Immobilien ist vom Geschäãͤftsbetrieb nicht ausgeschlossen. = =. ; Dat Kapital betrug bei der Errichtung der Gesellschast Eine Million Thaler und war in fünf. tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je zweihundert Thalern eingetheilt, welche sämmtlich voll
eingezahlt worden sind. . Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. Februar 1880, eingetragen in das Sandelsregister illion Thaler erhöht, und sind
zu Köln am 27. Februar 1880, ist das Grundkapital um eine weitere : von dieser zweiten Million Thaler 731 400 Thaler oder zwei Millionen einhundert vier und neunzigtausend zweihundert Reichsmark, eingetheilt in dreitausend sechshundert sieben und fünftig Aktien zu je 600 M Nominal, Win alls baar eingezahlt worden. urch Beschluß des Äufsichtsraths vom 18. April 1895 ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Marz 1555, welche Beschlüfse am 22. April 1835 in das beim gl. Amts⸗˖ ericht zu Köln geführte Handelsregister eingetragen worden sind, der Rest des noch nicht begebenen Aktien · apitals aus der Erhöhung vom Jahre 1880 im Betrage von „ S0b 800, — eingetheilt in 609 Aktien , 1200 Nominal und 25 Aktien à M 3000 Nominal, begeben und voll eingezahlt worden.
10 0012 — 12 499/500
und sind mit der eigen händigen Unterschrift eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes und eines Mitgliedes des
wer n n,, pon der Generalversammlung gewählt wird, besteht aus mindestens
Der Aufsichtsrath, welcher secht, hẽchttenr . erfonen; zur Zeit wird derselbe aus folgenden Herren gebildet: Geh' Reg Ratz Editard Kühlwetter, Rentner in Köln, Vorsitzender.
ñ Stellvertreter.
Geh. Juftiz - Kath Wilhelm Elven, Rechtsanwalt in Köln, Otto Engels, Kaufmann in Köln. ; . ommerzien. Rath Richard Erxckens, Fabrilbesitzer in Burtscheid. Emil von Gahlen, Fabrikbesitzer in Düsseldorf.
David Kappel, Banqier in Berlin.
Jonas Osborn, Banquier in Berlin.
or, Fabrikbesitzer in Aachen. ö . ger rn der Aachener und Münchener Feuerversicherungs · Gesell⸗
aft in Aachen. Die Miele der . welche gegenwärtig aus den Herren Paul Altmann und Louis Waller besteht, werden vom Aufsichtsrath ernannt. söln, den 24. Juli 1897.
Kölnische Wechsler⸗
Altmann.
und Commisfions⸗Bank.
Waller. Auf Grund des vorstehend spektes sind . Nom. . Alien der Kölnischen Wechsler⸗ &
Commissions Bank zu Köln Nr. 10 0012 — 12 49951500
unserem Antrage gemäß zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Berlin und Köln zugelassen
worden. Berlin, Köln, den 2. August 1897.
Dresdner Bank. Kölnische Wechsler & Conte ft ons Bank.
Altmann.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar d. J. ist beschlossen worden, das bis dahin M 6 060 0006, — betragende Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1260 neuen
14 699 866 92
Metz, den 26. Juni 1897. Montangesellschaft Lothringen Saar.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Metz, den 5. Juli 1897.
C. Bingler.
z Gewinn 1897 März An
zi. tisationen Saldo
turen 100 Dividende
/ . *.
Die
Metz, den 30. Juli 1897. Mo
Kursverlust auf Werthpapiere General ⸗Unkosten und Amor
Tantisme und Gratifikationen Beamten. Pensionsfonds. Fonds für außergewöhnliche
Koks, und Hochofenrepara—-
Vortrag auf neue Rechnung.
. Dividende kann vom IH. September d. J. ab
SGSBesenschaft in Berlin, bel den Herren 6G. JF. Groh é⸗genrich ĩ
. ł 58. = A Co. in Saarbrücken oder bei unserer Kasse hĩerse tft gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. L erhoben werden.
Der General ˖ Direktor: Theod. Müller.
Die Revisoren. C. Germann.
und Verlust⸗Konto pro 1896 / 97.
1897 Mãärz 31
S6 3 6 12087
545 424 1348478 67 h00 49000 50 000 -
70 000 - 1100000 — 1197870
TJ ö.
Tos vo 7p
ntangesellschaft Lothringen⸗Saar. Der General · Direktor: Theod. Müller.
Per Gewinn pro 1896/97
14 699 866 92
Haben.
1 1 906 go lo
bei der Direction der Disconto⸗
cs 3 7p
Dampfheizungsanlage⸗Konto M 1051.63, Utensilien⸗ Konto 6 9 291.89. Allgemeines Werkzeug- Konto 13 097. 13, Präzisions Werkzeug Kto. M 17 915 56, Fraiser ⸗ u. Stanzen⸗Konto M 9 6356.67, Treibriemen⸗ Konto „M 1981.12, Material-Konto M 55 279.19, Fabrikations⸗Konto M 55 867.69, Drucksachen⸗ und Reklame Konto A 928 30, Lagermaschinen⸗ Konto S6 79 203.31, Kommissionslager⸗Kto. 4 37 155.30, Modellmaschinen M 1 609.32, Modell ⸗Konto S 4 163.45, Patent ⸗ Konto MS 1 446.77, Kautions⸗ u. Effekten Kto. 6 500. —, Bank Kto. M ö 560 —, Bank. Garantie⸗Konto M 12 412.—, Kassa⸗Konto S 2306.67, Wechsel Konto MS 643.79, Konto⸗ Korrent⸗Konto, Debitoren 6 17 588.50, Versiche⸗ rungs⸗Konto S 690.01, Gewinn und Verlust⸗Konto MS 245 833.42, Summa: M 829 058.41. b. Passiva.
Aktien ⸗Kapital Konto Litt. A. S 155 000 —, Aktien ⸗Kapital⸗Konto Litt. B. MS 245 000. —, Aktien- Kapital ⸗ Konto Litt. G. M 100 009. —, Prioritäts⸗ anleihe Konto M 194 000 — Pröoritätsanleihe⸗ . S 2 107.50, Konto⸗Korrent⸗Konto,
reditoren MS 129 918.82, Lohn ⸗Konto S 782.09, Tantiùme⸗Kto. M 2250. —, Summa: S 829 0658.41.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Pebet.
Saldo ⸗Vortrag 6 187 506.44, Versicherungs⸗ Konto MS 3 172,81, Krankengeld Konto S 1303.91, Heizungsmaterial Konto M 3 224 28, Beleuchtungs⸗ und Schmiermaterial⸗Konto Æ 184409, Betriebs- unkoften⸗Konto A 8 809.25, Reise⸗ und Repräsen⸗ tations⸗Kto. M 6 185.60, Skonto⸗Kto. „ 1692.11,
Diskont⸗ und Zinsen⸗Konto M 12 404.53, Steuern⸗
10 960 Abschreibg. 6 116.85, Utensilien Konto 100i Abschreibg. * JL 032. 43, Präzisions Werkzeug ⸗ Konto 1006ũ4Abschreibg. 1 996.61, Fräser⸗ und Stanzen⸗ Konto 10 0½ Abschreibg. „ 377 90, Treibriemen—⸗ Konto 1009 J AS 220. 12, Modellmaschinen⸗ Konto 20 0½ Abschreibg. M 402.45, Modell. Konto 20 J Abschreibg. 1 040. 86, Patent⸗Konto 20 0so Abschreibg. M 361.69, Summa: „ 303 933.—
Fabrikation .
abrikations⸗Konto S 58 099.58, Bilanz⸗Konto
S 245 833.42, Summa: „ 303 933.— ö.
Löbtau⸗Dresden, den 31. Mai 1897.
Dresdner Strickmaschinenfabrik vorm. Laue K Timaeus in Lig.
P. Hildebrandt. Laue.
289689)
Barmer Stadttheater Aktien Gesellschaft.
Die Aktionäre laden wir zur dies sährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den HET. September d. J., Abends 7 Uhr, ins Hotel Vogeler hierselbst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebft Gewinn und Verlust-⸗Rechnung und den Geschäfts⸗« berichten für 1896.ñ97; 2 Wahl von Aufsichtsraths⸗ mitgliedern; 3) Wahl der Bilanz ⸗Prüfungskommission für 1897 / 98.
Barmen, den 2. August 1897.
Ter Vorstand.