1897 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Hintermauerungssteinen, sowie die Be⸗ leihung derselben.

Das Grundkapital beträgt eine Million einhundert. tausend Mack und ist eingetheilt in elfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark.

Die Gründer sind:

Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöft. Der Kaufmann Samuel Heymann in Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

irma fort. Sodann ist eingetragen worden unter

r. 3782 des Firmenregisters die Firma J. Silber⸗ pfennig Nachf. mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Hey. mann hier.

Düsseldorf, den 27. Juli 1897. . Königliches Amtsgericht. Erxrurt. (29674 zu Hankels—⸗ ,,, In unserem Prokurenregister unter Nr. 91 2 a , , * 2 ist die Prokura des Hermann Reinhold Knopf bier für

. f 0 Unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters ist die am ij . , , , ,,, 2. 9. 1. ai. 65 5 i fr . Erfurt, den 30. Juli 1897. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duis⸗ ; icht burg am 30. Juli 1897 eingetragen, und sind als an , dm eee. Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Gustav Bauer,

Y Fräulein Anna Bauer,

beide zu Duisburg.

Sodann ist unter Nr. 1363 die Firma Paul oske hier und als deren Inhaber der Kaufmann mil Schweriner in Neutomischel heute eingetragen. ür diese Firma ist dem Kaufmann Bruno chweriner hier Prokura ertbeilt und dieselbe unter Nr. 327 des Prokurenregisters heute eingetragen.

Erfurt, den 30. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Geschãftsbetrieb Ausbeutung von Patenten auf staubfreie Kehrichtabfuhr Apparate. Waarenverzeich⸗ niß: Kehrrichtabfuhr ˖ Apparate, Müllkasten und Zu⸗ bebörtbeile.

Nr. 25 476. E. 1212. Klasse 169.

ate old

Eingetragen für C. F. Eceardt, Kreuznach, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 97 am 6. ö Geschaäftsbetrieb: Produktion und Vertrieb von Weinen, Schaumweinen und Liqueuren. Waagen derzeichniß: Stille Weine schäumende Weine, Liqueure und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. T5 477. B. 3779.

. . VI , S Gu slizrath c nn hd. d. ., , 6 Eingetragen für Jacob Keller, Köln, Perlen⸗ pfuhl 46, 2 Anmeldung 57 26. . . am 1 5. 7. 95. Geschãftsbetrieb: eingroßbandlung. e s Fo. d. sas. . , , , eo , Da e ms,

Waarenverzeichniß: Champagner. , . Ice Gas eite ea. ꝛĩ Nr. 25 461. B. 3742. , a , = rt Da e dafl =. e.

Re FT oM I M Qa. Piscernalgelb.

2 r att fle ea, , , er,. ĩ e r. - le- i Eingetragen für Wilhelm Brauns, Quedlinburg, zufolge Anmeldung vom 29. 4 7 am 5. 7. N.

Klafse 84. Deutsche Techniker -⸗-Zeitung. Fern ge, ausgescklofsen, daß dag Vermögen der Ehefrau die

vom Deutschen Techniker · Verbande. erlag: es Vorbehalte t. Nauck sche Buchdruckerei, Berlin S0. Adalbertstr. 413. , ee 2 2. Juli 1897 Nr. 30. Inhalt: Abhandlungen: Landbaus für in das Register über ee ne mg der ehelichen eine Familie. Die Hreisarbeiten des Deut chen Gütergemeinschaft eingetragen werden. , . q , m . ue hein, mn, uh iößh eins s wird man Elektrotechniker euilleton. ) Doppel znigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

9 n n m,, js Jiegeletteltßer Theodor Schmidt zu Milden—

we, en,. . T 3 ö 8 In⸗ ine b genieurwesen. elegraphie ohne Draht. au⸗ 298 erg bei Badingen, wesen. Verfahren zur Herstellung von Dielen aus e , en,, betr. e,. 2) ie a cer Hrenhard Frank zu Berlin, ,, . r ,, . Prelgautzschrelben. Verschiedenes. Mittheilungen ,,. Nr. 10 in Kolonn ö 4 Ziegeleibestzer Carl Schmaedig zu Potsdam, des Verbandes und der Vereine. Der Direktor Grobecker und der Bankvorsteher ) Ziegeleibesitzer Gustap Fritze zu Glindow.

. Bůchner sind als ö k ö haben sämmtliche Aktien über⸗ vorsteher Spröngerts, stell vertretender Vor itzender men,.

als von diefem für Behinderungs ; Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

, U sichteratt als bonne fn fürs i derung 1) Ziegeleibesttzer Paul Maaß zu Berlin,

zu Neuen⸗

Nr. 28 466. F. 2833.

Eingetragen für n kus ö

Emil Krämer, uchholz i. S., MRM SEI5FE ö. ö

ee, 9, zu⸗ Klasse 24.

Nr. 28 4589. . 2838. Rlasse 162.

.

8 erneasteler Assessor

ö z trieb von Eingetragen für Jacob Keller, Köln, Perlen⸗ Ver

pfubl 16, zufolge Anmeldung vom 26. 5. . am 5. . . 797. Geschäfts betrieb: Weingroßhandlung. Waaren⸗ verzeichniz⸗ e. verzeichniß: Wein. Rr TS T6588. C. 1725.

Nr. 25 460. K. 2837.

Terneaskeler

9)

olge Anmeldung vom 28. 5. 97 am . Geschãftsbetrieb: Herstellung und

Der praktische Rathgeber im Obst⸗ und

gar ef ens enn 2 . . rowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. . O. *. 39.4 gie deleglertes Vorstandsmitglied ausgeschieden. ͤ

Inhalt: Ueber die jetzige Monilia⸗Epedemie der . 3 . Sitzung des Aufsichtsraths dom 28. Juli 2) ZJiegeleibesttßzer August Vobach

FRirschkäume, Prof. Pr. Paul Sorauer. Die 1857 sind der Brauerei. Direktor Heinrich Wille und dorf bei Potsdam, ö

neue Methode der Anlegung von Baumgütern, wie der Braumeister Fritz Wiesinger zu Artern als Vor⸗ Ziegeleibesitzer Carl Michaelis zu Radewege

sie von einigen größeren Obstzüchtern Nord⸗Amerikas standõmitglieder bestellt worden. bei Brandenburg a. ́H, .

ausgeübt wird, W. A. Richter, Whitesish, Wis. Artern, den 30. Juli 1897. iegelelbesitzer Hans Rabitz zu Berlin,

Gartenbrunnen, Prof. Dr. Sevin. (5 Abbildungen.) Königliches Amtsgericht. iegeleibesißer Paul Ascher zu Stuttgarten

Ein Arbeitergarten, M. Dankler. (Abbildung.) e,, , bei Storkow,

Anbau von Frühkohlrabi. J. (4 Abbildungen.) 26823 * n, Gustav Schulze zu Lehnin,

3 . r d . . . iegeleibesißer Max Frank zu Charlotten—⸗

linge im Rasen, Frhr. v. illing. Einiges über ö ͤ j j a

die Zimmerkustur von Sumpf, und. Wasserpflan zen, 6 3 , , , , nr. Jiegeleibesitzer Gustab Spieß zu Potsdam,

Mar. Hesdörffer, Berlin. [Abbildung) Die folgender Vermerk eingetragen: 3 . Gustav Fritze zu Glindow, Königliches Amtsgericht. 100.

ö been 9 , . . Vi Gefelsschast it dahin abgeändert, daß der rn r. Gustav Cvers zu Hankels— 3

rosen auf, der Austellung in Fran surt a. n,, K o Häffner in Barmen einziger Ge—⸗ e, n ElIberteld. Betanntmachung. 29670

ern n, Ot Haff * Ziegeleibesitzer Max Bortfeldt zu Branden In unser * f zit hel 9

St, Olbrich. J. gtd. 8 und 1g. g leingze, Mit. fender in' nd mur receberbindlichen Unter. theilungen. Nachlese. Bersuchsfelder Rosen. 177 * j 4 burg, 36 6 . KJ schritt bie Zeicnunge der Firm det Gescllitrast 19 Warguiet Pintus Bernhardt . Potsdam. , G

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 5

unter Beifügung der Namensunterschrift des Häff ner Sieber, X Ls 6 dem G 5 6 1) Kaufmann David Sinzheimer zu Berlin, . ,

gehört. . Barmen, den 29. Juli 1897. ) feld vermerkt steht, eingetragen worden; ö. 2 Kaufmann Hermann Julius Maaß zu Halensee. e Gef ; j Zu Revisoren des Gründungshergangs sind bestellt Dis Hefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

Klafse 16D. Abth. 5.

Ermsleben. Bekanntmachung. 296751 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 82 eingetragene Firma R. Hammer in Welbsleben heute gelöscht worden. Ermsleben, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Eingetragen für Court 69 . Baur, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 4. 6. 7 am

6. 7. 95. Geschäftsbetrieb:

Sel⸗, Fett. und Farbenfabrik. Waarenverzeichniß: Rostschutz⸗

farbe.

Klasse 34.

Elberreld. Bekanntmachung. 29671 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 19859

die der Ehefrau des Kaufmanns Carl. Wilhelm

Herrenbrück jun., Anna, geb. Hartmann, in Elber⸗

feld für die daselbst bestehende Firma C. W.

Herrenbrück ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 28. Juli 1897.

Flensburg. Bekanntmachung. 29676 Bei Nr. 3114 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Gesellschaft „Vereinigte Ziegeleien von Kiel, Flensburg und dem Sundewitt“ mit beschräukter Haftung in Liquidation eingetragen steht, ist in Kol. 4 heute Folgendes vermerkt worden: .

Nach beschaffter Anzeige ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Flensburg, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rarmen. . In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter .

*

Flasse 11.

22 2

Eingetragen für Hoffmann

Tiede. Berlin SW. Belle⸗Alliancestr. l, zufolge Anmeldung pom 22. 5. 97 am

Handelsblatt für den deutschen Garten⸗ bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Inhalt: Eingabe des Verbandes der den amerikanischen

a e- 2 . allen Motta w Flensburg. Bekanntmachung. (298361

Die Kaufleute Leopold Lindemann und Siegmund

Königliches Amtsgericht. J. s . aufgelöst.

tz wm in . . Nr. 30. . 2 *** Handelsgärtner Deutschlands,

b: Anilinfarben⸗Fabrikation. Waaren⸗ Der Anmeldung

Geschãftsbetrie verzeichniß: Farbstoffe. Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 162. G. 1698.

Putt -Putt.

Eingetragen für Hans Grigoleit, Berlin, Alvens⸗ lebenstr. , zufolge Anmeldung vom 5. 4. 97 Geschaͤftsbenrieb: trieb von Möbelreinigungsmitteln. niß: Möbelreinigungsmittel. eine Beschreibung beigefünt.

Nr. 25 463. A. 1465.

EAG kk

Adler Fahrradwerke vorm. M.. zufolge A

für Jos. van de Bücken u. Simon 46 bezw. 86 / 88. am 6. 7. 97. Waarenverzeichniß: Der Anmeldung ist eine Be⸗

Klafse 24.

Eingetrager ö Gottfeld, Aachen, Großkölnstr. zufolge Anmeldung vom 7. Geschäfts betrieb: Teppichreinigungsseife. schreibung beigefügt.

Nr. T5 178. B. 3778.

. cel Cungs. de ise

betrieb: Herstellung und Vertrieb von Chokolade und Kakaofabrikaten. Waarenderzeichniß: Chokolade und Kakaofabrikate.

Klasse 34. Seifenfabrik.

Herstellung und V Waarenverzeich⸗ Anmeldung ist

3

Klasse 10.

Eingetragen für die Heinrich Kle meldung vom betrieb: Herstellung

yer, Frankfurt a. zo 5 N77 mn , NM. und Vertrieb Waaren derzeichniß: Fahrräder jeder Fahrrad · Zubehör⸗ und ⸗Bestandtheile, und Wagen.

Rr. 23 162. St. S568.

AGAI OL

Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin RW., zufolge Anmeldung vom 8. 5. Fabrikation und Waarenverzeichniß: Pomaden, Kopfwasch⸗

nachgenannter

Wagenrãder

Klasse 34. .

io nicus K

ür Adalbert Vogt Co., Berlin- zufolge Anmeldung Geschãftsberrieb: Waarenverzeichniß: Metall⸗

s. van de Bücken u. Simon 46 bezw. 86 / 8 5. 97 am 6. 7

Waarenverzeichniß: Anmeldung

Eingetragen für Jo Gottfeld, Aachen, Großkölnstr. zufolge Anmeldung vom 7.

Geschäftsbetrieb: Seifen fabrik. Teppichreinigungsseife. Beschreibung beigefügt. Rr. T5 79. K. 279 9.

Damon LiGblin.

Kölner Parfümerie⸗ a. Rh., zufolge

Enget gen Eingetragen f Friedrichsberg, om 22. 5. M

sch technische

7. 97. Geschaͤftsbetrieb; e n üittel aller

nachbenannter Waaren. e asta, wohlriechende Wasser und Essenzen, Haagröle. Riechkissen, wasser, Puder und Schminken.

Nr. 28 165. M. 2253.

Klasse 24.

Nr. 25 472. F. 1931. Rlasse 39.

Räucherpapiere,

Klasse 26 a.

Eingetragen Fabrik S. Sornemaun, Köln Anmeldung vom 12. 5. 97 am 6. betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter aarenverzeich niz: Seifen, Parfümerien, Toilette⸗Mittel und kos⸗

Haar. und Kopfwässer, Art für Haut,

metische Präparate aller Gesichts⸗, Zahn⸗ und Mund sowie H und Nägelvflege u. s. w.

Rr s IS. Sch. ZXTXZ.

TDXMMNXXNXVW

Gingetragen für Fritz Schulz ichulz U. Gust. Ad. Philipp), L

ung vom 11. 5. 97 am 6. 7. Herstellung und Vertrieb nach, Waarenverzeichniß:

and, Finger⸗

Klasse 24.

* . 1 . * ö. . . 27 ö * . 1 * . 2 . . 2 1 *. . 1 64 . 11 * 4 H 4 . . ; ö. 1 ö 631 . J ö * ö

Jun. (Inhaber Friedr. Ad. S zufolge Anmeld Geschäͤftsbetrieb:

benannter Waaren. den 3. Augqust 1897.

Raiserliches Patentamt. J. V.: Robols ki.

X

Eingetragen für G. Feibisch, Berlin, Kaiser⸗ zufolge Anmeldung vom 2. 97 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vert nachbenannter Waaren. Waarenverjeichniß: Teppiche, Satteltaschen, Decken und Portisren.

Nr. 25 173. . 1765.

ElNGESChHBiE 8E

n und Vertrieb

Müller, Sprendlingen nmeldung vom 12. 4. 97 Herstellung und

Eingetragen für Heinrich b. Frankfurt a. M., zufolge A Geschãftsberrieb: Vertrieb von Wurst. Waarenverzeichniß: Konservierte Frankfurter Bratwürstchen.

mr. 2s 1267. S. 3093.

RKRlasfe 31.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 30.

Aufruf an alle Freunde des Weinbaues. Ueber künstlich hervor⸗ Weinen in der Flasche uchsstation und Schule ein⸗· und Gartenbau in Wädensweil. Bie Weinfrage im Königlich preußischen Landes Eingetragene Waarenzeichen. und Handelsberichte.

glasse 38.

Eingetragen für M. A. Hasse, Danzig, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 97 am 6.7. 97. Geschäfts⸗ betrieb Tabackfabrik. Waaren · verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback.

Verkehrs erleichterungen. gerufene Nachgährungen on und im Faß.

Lienau jum., meldung vom §. 5. 97/18. 12. Geschäftsbetrieb:

Eingetragen für en . zi ol, An

Schleispräparaten. Waarenverzeichniß: Flint (Feuer- und Leinen Schmirgelpapier Schmirgel. Feuersteinstaub.

Fabrik von

stein und Glas⸗Papier und Leinen, Messervutz⸗ Nr. T5 74. St. sA0.

Oekonomiekollegium. Patent ˖ LZiste. Rebstands.˖ Perfonalien. Vermischte Nachrichten. G neue Art hydraulischer Wein⸗ Der springende Hasf Meteorologische

Rr. 25 168. Sch. 2131. gliasse 27.

und Obftkeltern. e als Waarenzeichen Beobachtungen im Interesse des Weinbaucg. —= Gelbfũchtige Weinstöcke. T augftellung in Hamburg. Aus dem 1896er Jahres⸗ bericht der Handelskammer zu Koblenz.

Der Metallarbeiter. Pataky, Berlin) Nr. 690. Rundschau. Elektrol vtische den Ueberzuges von Kupferlegierungen. = Preisestellung. = Wa Technische Mitthei ; Technische Anfragen. Beantwortungen: Metallrohre von großer Festigkeit. Alte Blechdosen verwerthen. Metallschalen. = Lack für Zinn · Ae schau. Der Geschäftsmann.

Eingetragen für Felix, Heinr. Schoeller, Düren (Rhld.), zufolge Anmeldung vom 21. 4. 9 am 6. 7. 97. Geschäftgbetrieb: Maschinen⸗· Papier · Fabrik. zeichniß: Brief⸗ Billet · und Schreibpapier.

Herausgeber: nhalt: Gewerbliche Herstellung eines fest Karbonat auf K Geschäftseröffnung, Preise und erarten und Wasserreinigung. Cosdrapa.

—————

für Rud. Star 13. 4. 97 am

Nelle zufolge 6. 7. 97. Geschäfts⸗ Waarenver⸗

Eingetragen Anmeldung vom betrieb: Fabrik chemischer Produkte. zeichniß: Wichse.

Nr. 25 475. L. 1782.

Ciitfzenfmrm en-

Eingetragen für EG. Lebach, Köln, zufolge Anmeldung vom 18. 5. N am

Waarenver⸗

Klafse 23.

Polieren von ungen. Bücher

J /

Jolltarif betreffend. Zum Hausierhandel. Die JI. Sonder Ausstellung zu Frankfurt a. M. von A. Ball. Bewerbung um das Werthzeugniß des Verbandes der Handelsgärtner Deutschlands von Ferm. Seyderhelm. Zuerkennung eines Werth zeugnisses des Verbandes der Handelsgärtner Deutsch⸗ lands an F. Gabriel. Kleine Chronik. Frage⸗ kasten. Antworten von F. Brettschneider. P. Zöhler. Verbands nachrichten. Aus den Vereinen. Gartenbau. Ausstellungen. Kleine Mittheilungen, Handelsregister, Konkurse, Neu begründete Handels gärtnereien, Personal⸗Nachrichten.

Molkerei ⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen schaftlichen, technischen und Handelsheziehungen der Hilchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ beim. Nr. 36. Inhalt:; Die Bekämpfung der Tuberkulose durch die Hochdruckpasteurisierung der Milchrückstände in den Sammel⸗ und, Genossen⸗ schafts. Molkereien. Von Instruktor Pittius⸗Königs⸗ berg i. Pr. Die Thistle⸗ Melkmaschine. 66 thellungen. Formalin als Mittel gegen Käsefehler. Der Einfluß unrollständigen Ausmelkens, Abnorme Butterproöbe. Aufzucht der Schweine in England. Literatur. Bereine, Verbände und Gengssen⸗ schaften. Unterrichts- und Versuchswesen, Molkerei⸗ schule zu Pwroskau. Molkerei. Kursus für Studierende der Landwirthschaft zu Kleinhof Tapiau in Ostpr. Rundschau. Das Molkereiwesen in der Rhein⸗ provinz. Im Interesse der Milchversorgung Berlins. Hochfeine Backbutter reine Naturwgare. = Die Kosten der Wesspreußischen Molkerei⸗Auestellung. Verfammlung von Molserei⸗Intereffenten. Die 3 in der Schweiz. Einfuhrzoll für Butter und Margarine in Frankreich. Sprechsaal.

Teramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ zeitschrift der Porzellan Glas. und Thonwaaren,; Industrie. (Verlag der 6 Hofbuchdruckerei n Coburg.) Nr. 30. Inhalt: Die Brenn⸗ technik. Die Farbenglasfabrikation. Die beab⸗ sichtigte Erhöhung der Nordamerikanischen Zölle für keramische Produlte. Die Frauen, und Kinder⸗ arbeit in der französischen Industrie. Für die noch laufende Vertragsdauer. = Die Glas. Industrie⸗ Erzeugnisse auf der Leipziger Ausstellung.· Von der' nordischen Kunst. und Industrie, Ausstellung in Stockholm, als Nachtrag Stockholms Glasmalerei). Vermischte und technische Notizen. Handel, Verkehr und Recht prechung. Neue Patente. Mufterregister. Geschäfts⸗ und Personal · Notizen. Literarisches. Submissionen. Aus der Praxis, für die Praxis.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ du strie, Wochenblatt für die Gesammtinteresen der Zuckerfabrikation. Heraus gegeben von Dr.

C. Scheibler, Kaiserl. Geheimem Regierungs Rath und K der Chemie. (Selbstverlag: Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6. tr. 3. Inhalt: Frankreich. Gewährung der Zuckemprãmen. = Zentrifuge mit abwechselnder, selbst⸗ thätiger Beschickung und Entleerung und von variabler Schleuderperiode. Von A. E. Thomas in Compiegne (Frankreich;, * Ueber die Raffinose. Von D. Loifeau. (Schluß). Bemerkungen zu den vorstehenden Mittheilungen des Herrn diseau über die Raffinofe. Von Dr. C. Scheibler.— Patent. Angelegenheiten. SGebrauchsmuster. Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1897 und in der Zeit dom j. ÄAugust 1896 bis 30. Juni 1897. Rüben⸗ Verarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Monat Juni 1897.

Handels⸗Register.

Die ge de e r n . über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktiea werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich 3 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stutth art und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

Allenstein. Handelsregister. 29821] Der Kaufmann Paul von Lagung in Allen. stein hat für seine Ehe mit Olga Gerlach in eilsberg durch Vertrag vom 12. Juli 1897 die Seren fen der Gäter und des Erwerbes derart

KRarmen. (29824

Unter Nr. 1175 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Gebr. Ostermann vermerkt, daß der Riemendrehereibesitzer Friedr. Ostermann sen. hier aus der ,, ausgeschieden und daß der Riemendrehereibesitzer Friedrich Ostermann jr. hier am 28. Juli curr. als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten ist.

Barmen, den 30. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Rarmem. 29825 Unter Nr. 1914 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Scheibel Cie und als deren Theilhaber der Fabrikant Wilh. Scheibel und die Kaufleute Ewald Luther jr. und Julius Brück, sämmtlich von hier. Die Gesellschaft bat am 30. Juli er. begonnen. Barmen, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J. Rarmen. 29826 Unter Nr. 1463 des ere e r, wurde heute eingetragen die der Ehefrau Emil Dito Mann, Clara, geb. Grosbeckes, hier, seitens der Firma Emil Otto Mann ertheilte Prokura. Barmen, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Rerent. Bekanntmachung. (29827 Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1897 ist an demselben Tage die in Berent bestehende Handels⸗ njederlassung des Kaufmanns Otto Raykowski eben⸗ dafelbst unter der Firma O. Raykowski in das diesfeitige Firmenxregister (unter Rr. 95) eingetragen. Berent, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Bex lim. Handelsregister 30017 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 30. Juli 1897 ist am 31. Juli 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 165853 woselbst die Handelsgesellschaft Paul Grasnick Æ Ernst Horstmehyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ind G. Nebel Æ Co. nd:

der Kaufmann Georg Nebel und Frau Frida Nebel geb. Krüger, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 259 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 729 die Firma: Eduard Löwenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Löwenberg zu Berlin, unter Nr. 79 730 die Firma: M. Levin jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Levin zu Berlin, unter Nr. 29 728 die Firma: Helmecke Nachf. Inh. Luise Riebold und als deren Inhaberin Fräulein Luise Riebold zu Berlin eingetragen worden. Dem Schuhmachermeister Karl Helmecke zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 300 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Handelsregister 30018 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1897 ist am elben Tage in 3 Gesellschaftsregister folgende

Eintragung erfolgt: Spalte 1. Laufende Nummer: 17 260.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: ö Central · Verkaufs comptoir von Hinter 36 mauerungssteinen,. Spalte 3. Sitz der Gesellchaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft; Die Gesellschaft ist eine AÄktiengesellschaft. Der . Gesellschaftzvertrag datiert vom 27. Juli

heute folgender Eintrag bewirkt:

Direktor des Invalidendanks W. Brenken zu Berlin, Bücherrevisor Siegm. Salomon zu Berlin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs · Anzeiger.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen versehen

sind. Berlin, den 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3889.

Birnbaum. Bekanntmachung. 298281

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Mitinhaber der Firma C. Fechner, Robert Fechner, ist am 15. April 1897 verstorben. An feiner Stelle sind seine Erben als Mitinhaber in die Firma eingetreten, nämlich:

1) die fünf Geschwister Fechner: Carl, Hedwig, verehelichte Fechner, Marie, verehelichte Schwarzschulz, Paul, Hugo,

2) die verwittwete Frau Hermine Fechner, geb. Büttner.

Von den Erben des Robert Fechner ist nur die verwittwete Frau Hermine Fechner, geb. Büttner, zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1897 am 27. Jnli 1897.

Birnbaum, den 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRonn. Bekanntmachung. 29829

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 21 die hier⸗ felbst errichtete Handelsgesellschaft in Firma „Carl Schoeller Schmitz“ mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell= schafter derselben die Kaufleute Carl Schoeller und Damian Schmitz in Bonn sind und daß ein jeder derselben zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1897 begonnen.

Bonn, den 30. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

KRurg, Bz. Magdeburg. (29831 In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 508 der Kaufmann Carl Zipprich zu Burg b. M. mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma Carl Zipprich eingetragen worden. Burg, den 28. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Dessan. 29832 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1163 des Handelsregisters, woselbst die irma „Maschinenbau. und Metalltuchfabrik, ktiengesellschaft, in Raguhn“ geführt wird, ist

Dem Karl Sauerland, dem Hermann Thomas und dem Direktor Johannes . sämmtlich in Raguhn ist Kollektivprokura ertheilt, dergestalt, daß se zwei dieser Prokuristen berechtigt sind, gemeinsam die Firma zu zeichnen.

Dessau, den 30. Juli 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Mayländer.

Dinslaken. Handelsregister 298331 des göniglichen Amtsgerichts zu Dinslaken. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 die Firma Theodor Magel zu Walsum und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Magel zu Walsum am 31. Juli 1897 eingetragen. .

PDũüsseldortg. 29668 Bei der unter Nr. 1723 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Louis Falk hier ist vermerkt worden: Die Gesell—⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Falk in Düsseldorf setzt das ere safe unter unveränderter Firn fort.

odann ist eingetragen worden unter Nr. 3781 des irmenregisters die Firma Louis Falk mit dem itze in Düsseldorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Falk hier. Düfseldorf, den 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDũss eldor t. 29669 Bei der unter Nr. 1823 des Gesellschaftsregisters

Der Kaufmann Ewald Löwen in Elberfeld (. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Demnächst wurde unter Nr. 4596 des Firmen registers die Firma Internatisgnale Eibre Chamois Go siebert & Löwen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Ewald Löwen eingetragen.

Elberfeld, den 29. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 10 C.

Emmendingen. andelsregister. 29672

Nr. 10 437. J. Zu O. 3. 33 des Firmenregisters Firma Wolf Veit in Emmendingen wurde heute eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

II. Unter O.. 3. 190 des Firmenregisters:

Firma und Nlederlassungsort: „S. W. Veit“ in Emmendingen.

Inhaber der Firma: Veit in Emmendingen. ö

Rach dem mit seiner Ehefrau Helena, geb. Geis— mar, von Emmendingen am J. Juni 1897 ab— geschlossenen Ehevertrag wird das gegenwärtige, wie zukünftige, aktive wie passive Fahrniß. und Cypir vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen, d. h. für Liegenschaftsvermögen und ersatzpflichtig erklärt mit Ausnabme von 56 „, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.

Emmendingen, 23. Juli 1897.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Kaufmann Samuel Wolf

Emmerich. 29835 Zufolge Verfügung vom 27. Juli ist am 29. Juli c. in unser Handels ⸗(Gesellschafts.) Register eingetragen worden unter Nr. 268 die Atiengesell. schaft unter der Firma Emmericher Oelfabrik mit dem Sitze in Deventer (Holland) und einer Zweigniederlassung in Emmerich gegründet durch notarlellen Vertrag d. d. Deventer, den 3. Juli 18355 auf die Dauer von 20 Jahren vom 24. Juli

1393 ab.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Oel und Oelkuchen sowie der dazu nöthigen Rohstoffe und Produkte. Die Höhe des Grund⸗ kapitals beträgt 120 090 Gulden; dasselbe ist in 20 Aktien von je 6000 Gulden zerlegt; dieselben sind voll eingezahlt und lauten auf den Namen. Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien in je gleichem Betrage übernommen haben, sind: I) Berend Jan Stegeman jun., Kaufmann zu

Deventer,

Theodor Verhoeven, Unternehmer daselbst, ö Albert Wolter ten Hove, Kaufmann daselbst,

4) Jan Holterman ten Hove, Kaufmann daselbst. Die Uebertragung von Antheilen geschieht durch eine betreffende Erklärung eines Antheilhabers oder seiner Erben und durch die Eintragung seines Nach⸗ folgers in die Bücher der Gesellschaft, welche von demselben zu unterzeichnen sind. Bei eventuellem Verkauf von Antheilen sollen die Antheilhaber das Vorzugsrecht haben.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor und einem Stellvertreter desselben. Ersterer wird ernannt für einen Zeitraum von 10 Jahren, nach deren Ver— lauf er wiedergewählt wird, wenn nicht dem Inter- esse der Gesellschaft entgegenstehende Einreden die Wiederwahl verhindern. Er ist auch in Zukunft wieder wählbar. Jede Wiederwahl gilt auf die Dauer von 5 Jahren. Er bezieht ein Jahresgehalt von 2000 Gulden. Der Stellvertreter des Direktors wird von den Aktionären aus ihnen bestimmt. Er wird ernannt auf die Dauer eines Jahres und ist jedesmal wieder wählbar.

Jede Wiederwahl gilt auf die Dauer eines Jahres. Der Direktor sowohl wie sein Stellvertreter erhalten je io des Gewinneß vorab. Zeitiger Direktor ist der Kaufmann H. A. W. ten Hove, sein zeitiger Vertreter Kaufmann B. J. Stegeman.

Eine Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die Bestellung eines Aufsichtsraihs und die Ernennung von Repiforen ist nach holländischem Recht nicht erforderlich.

Emmerich, 29. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Errurt. 29673 Die in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1358 verjeichnete Firma Paul Joske ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Schweriner in Neutomischel, Probinz Posen, übergegangen und ist daselbst heute

Hirsch, beide in Spandau, haben für ihre unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters in Spandau eingetragene Hauptniederlassung mit Zweignieder⸗ lassungen zu Flensburg gi ö in Firma: ö 3

1) dem Kaufmann Bernhard Rosenschein,

2) dem Kaufmann Julian Mannheim, beide in Harburg, Kollektivprokura ertheilt.

Dies ist in das hiesige Prokurenregister heute unter Nr. 226 eingetragen worden.

Flensburg, den 30. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Fraustadt. Bekanntmachung. 296771

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 26 eingetragene Handelẽgesellschaft „K. Baßfreund“ ist gelöscht, dagegen ist unter Nr. 27 daselbst die Handelsgesellschaft „S. Schwalbe und Sohn“ mit dem Sitze zu Fraustadt heute eingetragen worden. ö

Gefellschafter sind der Kaufmann Salomon Schwalbe und der Kaufmann Max Schwalbe beide zu Fraustadt wohnhaft.

Bie Gesellschaft bat am 26. Juli 1897 begonnen.

Frauftadt, den 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. L29837

In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. ) eingetragenen Firma „P. C. D. Mähler in Gelnhaufen“ folgender Eintrag bewirkt worden;

Dem Kaufmann Ferdinand Jäger zu Gelnhausen ist Prokura ertheilt.

Gingetagen laut Verfügung vom 23. Juli 1897 am 24. Juli 1897. Gelnhausen, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [29678 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die Akftien⸗Gesellschaft für chemische In⸗ duftrie zu Schalke hat für ihre zu Schalke be⸗ stehende, unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufleuten Her⸗ mann Pich und Marcell Felten, beide zu Schalke, Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß die Aktien⸗ gesellschaft durch die Unterschrift, dieser Personen oder einer derselben mit dem bereits bestellten Pro⸗ kuristen Kaufmann Wilhelm Illbruck zu Schalke verpflichtet wird, was am 28. Juli 1897 unter Nr. 62 des Prokurenregisters vermerlt ist.

Gilgenburg. Haudelsregister. 29838 Die Firma des Apothekers Max Feuersenger aus Gilgenburg ist zufolge Verfügung vom . Juli 1897 in unserm Firmenregister (Nr. 26) gelöscht. Gilgenburg, den 11. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Glei witꝝ. Se raunt mach ung 29679 In unserem Firmenregister zu Nr. 802 Spalte 6 ist eingetragen:

Der Kaufmann Emil Schindler ist in das Handels eschäft des Kaufmanns Heinrich Siebner als Gesell⸗ nr eingetreten. .

Die Firma der Gesellschaft Heinrich Siebner E Comp. mit dem Sitz in Gleiwitz und deren Gesellschafter, nämlich: I) der Kaufmann Heinrich Siebner zu Gleiwitz, 2 der Kaufmann Emil Schindler zu Gleiwitz ist unter Nr. 194 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen mit dem Bemerken, daß zur Vertretung der Gefellschaft beide Gesellschafter einzeln befugt sind. Vie Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Gleiwitz, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. 29839] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1507 die Firma „Engel⸗Apotheke“ zu Görlitz und als deren Inhaber der Apotheker Felir Killmann in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 50. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 29682 Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1897 ist am 26. Juli 1897 die in Graudenz bestehende , niederlassung der Kaufmannsfrau Amalie Michelsen von hier ebendaselbst unter der Firma A. Michelsen in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 524 ein getragen.

Graudenz, den 26. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

eingetragenen offenen , , , in Firma J. Silberpfennig Nachf. hier ist vermerkt: Die

gelöscht.