1897 / 181 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

grossschõnan. . Am 22. Juli. . Fol. 243. E. J. RNöthig X Sohn in Seif⸗· hennersdorf, Ernst Friedrich Röthig ausgeschieden.

21 2

36 Am 22. Juli.

ol. 9530. Deutsche Kunst · Solz Werke, Cberläuter, Wentzlau Co. in Leipzig⸗ Gohlis, Hugo Felix DOberläuter ausgeschieden, künftige Firmierung Deutsche Kunst⸗Holz · Werke. Wentzlau C Co.

Am 23. Juli. ö Fol. 2085. Goedecke Æ Co., Prokura Rudolf

warze's erloschen. z ö 6 1. Heinr. Giebenrath, auf August Ludwig Gannß übergegangen, Prokura desselben er loschen. .

Fol. 5458. Driver & Töpfer in Leipzig · Neu⸗ schöuefeld, Oscar Clemens Itelius Driver aus⸗ geschieden,

Fol. 9711. P. S. Beyer 4 Sohn, errichtet den 1. Juli 1897, Inhaber die Kaufleute Paul Hermann Beyer und Carl Otto Bever.

Am 24. Juli. ; r

Fol. 2651. Eisenbach E Stern, auf Willy Eisenbach übergegangen. . ö

Fol. 029. L. göltzsch in Leipzig · KNonnewitz, auf Louis Gustav Költzsch übergegangen, dessen Pro⸗ kura ist erlöoschen, künftige Firmierung Louis Költzsch

Fol. 6370. Hugo gel scht .

Fol. 8835. Fritz Bärwolf in Leipzig · Linden au porher in Leipzig ⸗Plagwitz * geloͤscht.

Fol. 7832 Leipziger Dampf · Roßhaar⸗ Spinnerei, Hermann Staudte . Co. in Leipzig · Kᷣonnewitz, nach beendeter Liquidation ge⸗

öscht. ö. Am 26. Juli. . . Fol. 5096. Robert Laux, Paul Friedrich Emil Laux ausgeschieden. ö. : Fol. S319. J. J. Arnd ist nicht mehr Zweig. nicherlaffung, sondern selbständiges Geschäft ; auf die Kaufleute Arthur Bäumler und Robert Bäumler in Fulda übergegangen, Prokura Arthur Bäumler's erloschen.

Am 27. Juli.

Fol. 712. Auskunftei Trau- Schau Wem Robert Remus, Inhaber Robert Hermann Gustav Remus.

Aserans. Am 24. Juli. 3

Fol. 7I58. Alfred Naumann, Inhaber Karl Alfred Naumann.

Heissen. . Am 24. Juli. .

Fol. 205. Härtel . Co. in Cölln Zweig niederlassung —, gelöͤscht.

Oschatz. . Am 22. Juli. Fol. 205. Emil Barthel, gelöscht.

Pirna. Am 24. Juli.

Fol. 197 Landbez. Dampffeilerei und Fabrik für Haushaltartikel Copitz Alfred Morgen roth in Copitz, Inhaber Alfred August Max Morgenroth.

Plauen. Am 24. Juli.

Fol. 1375. J. N. Roth, Inhaber Johannes Nicolaus Roth, . .

Fol. 1074 Franz Lorenz jr., Carl Friedrich Nestmann Prokurist.

Radeberg. Am 28. Juli.

Fol. 1588. Wagawa * Crönert, errichtet den 1. Juli 1897. Inhaber die Kaufleute Wilhelm Adolph Paul Wagawa und Ernst Louis Crönert in Dresden · Pieschen.

Sebnitz. ̃ Am 23. Juli.

Fol. 258. G. Richter, Auguste Wilhelmine Richter, geb. Hauftein, ausgeschieden, Carl Gustav Richter ist Inhaber.

Schirgiswalde. Am 26. Juli.

Fol. 140. Karl Tschötsch in Wilthen, In⸗ haber Karl Gustav Tschötsch.

Wolkenstein. Am 24. Juli.

Fol. 114. G. A. Leibiger, Inhaber Gustav Adolf Leibiger. wickan. Am 19. Juli. Fol. 1136. F. Schwarze, J. G. Krah's Nchf.,

gelöscht. Am 23. Juli. J Fol. 365. Rich'd. Linn, Karl Friedrich Heide⸗ mann Prokurist. . Am 24. Juli.

Fol. 1512. R. Lehmann, Inhaber Friedrich Richard Lehmann. .

Liegnitr. SGSekauntmachung; Boo? 6 Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1897 sind an demfelben Tage bei uns folgende Eintragungen be— wirkt worden: J a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 8 die Firma S. Kukulies zu Liegnitz betreffend; , Die GeselÜlschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Georg Werner zu Liegnitz erloschen und unter Nr. 1136 des Firmenregisters als Einzelfirma eingetragen, b. im Firmenregister urter Nr. 1136 die verw. 9 Marie Geister, geb. Kukulies, zu Liegnitz, als nbaberin der Firma E. Kukulies zu Liegnitz. Liegnitz, den 22. Juli 1897. Königliches Amtegericht.

Lübeck. Handelsregister. 30139 Am 30. Juli 1897 ist eingetragen:

auf Blatt 791 bei der Firma „Stengel * Dose“: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lx ck. Handelsregister. 30077

In unser Firmenregister sind mit dem Nieder laffungs ort Lyck nachstehende Firmen Nr 354 Wilheim Janfohn, Nr. 355 Magdalene Laffont, Nr. 366 Rudolph Walendy, und als deren Inhaber zu Nr. 354 der Kaufmann Wilhelm Jansohn, zu Nr. 355 die Kaufmannefrau Magdalene Laffont, geb. Kekow, und zu Rr. 356 der Kaufmann Rudolph Walendy

geschãft dem Herin Adolf . in Lyck Prokura

ertheilt. registers vermerkt worden.

ue e * emein unter orden 8 Raufmann Adolf Laffont in Eyck für die Ehe mit seiner selbstständig das Handelsgewerbe treibenden Ghefrau Magdalene Laffont, Vertrag vom 14. Mai 1881

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Nontj oĩe. lichen Amtsgerichts wurde heute unter

etragen die Handelsgesellschaft unter en. et Klein zu Montjoie und als deren In-

beide zu Montjoie.

Gesellschafter berechtigt.

Weber in dein zig ohiis M,; Meckl. Sorney C Rödler, schränkter Haftung. und Maschmenfabrik) ist getragen:

bestellt der . der Befugniß zur selbständigen Zeichnung und Ver⸗

der Firma Portland⸗ Cement · Fabrik Hemmoor

verfammlung vom 24. Juni 189.7

worden.

Dieses ist unter Nr. 19 des Prokuren-

erner ist in unfer Register zur Eintragung der e. Äufbebung der ehelichen Güter- Nr II ei. getragen worden, daß

geb. Kekow, durch die Gemeinschaft der

Lyck, den 30. Juli 1897. . ö Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Bekanntmachung. 0143 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König · Nr. 18 ein⸗ der Firma

aber: . 1) Wilhelm Stein, Spinnmeister, 2) Joseph Klein, Sinn meister,

Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist jeder

Montjoie, den 28. Juli 1897.

Otter s. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30078) Zu Nr. 82 des hiesigen Handelsregisters (Firma Gesellschaft mit be⸗

heute in Spalte 6 ein⸗

ist neben den bisherigen noch

Geschäftsführer i . Neustadt mit

Direktor Karl Ronte in

tretung der Firma. . . Reustadt i. Meckl., den 2. August 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Osten. ; 30079 Im biesigen Handelsregister ist auf Blatt 73 zu

A. G. zu Semmoor a. O. heute eingetragen:

Die duich Beschluß der außerordentlichen General⸗ beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals von 3 000 900 M auf 560 500 S ist durch Zeichnung der Aktien 500 bis 5600 im Nominalbetrage von je 1000 M und Einiahlung des Betrages bon 600 000 bewirkt

Often, den 29. Juli 1397. Königliches Amtsgericht. J.

Paderborn. Haudelsregister 29852 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Der Kaufmann Wilhelm Kaufmann zu Paderborn bat für feine zu Paderborn bestehende, unter der Nr 302 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Faufmaun Eisenhandlung eingetragene Handels niederlassung dem Kaufmann Wilhelm Kaufmann zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 27. Juli sSs97 unter Rr. J des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 30097

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

31. Mai 1897 wurde die Actiengesellschaft für

Gasbeleuchtung in Regensburg aufgelöst.

Regensburg, am 39. Juli 1897,

Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.

Remscheid. . L30080) In das hiesige Handele . Gesellichaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 318 zu der Firma Bergische Stahl⸗Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid folgender Vermerk: Zufolge Protokolls vor Notar Brementhal in Lennep vom 8. April 1897 Rep. Nr. 2845 hat die an dlesem Tage stattgefundene Versammlung der Gesellschafter der vorbezeichneten Handels gesellschaft beschlossen: . Das Stammkapital soll von zwei Millionen sieben⸗ hunderttau end Mark auf drei Millionen dreihundert. taufend Mark erhöht werden durch Ausgabe eines neuen Antheils in Hähe von Sechs hunderttausend Mark per 1. Juli 1587. Der Uebernahmepreis ist auf hundertjwölfeinhalb vom Hundert feftgesetzt. Aus dem Agio von zwölfeinhalb vom Hur dert wird zunächst den Inhabern der alten Geschäftsantheile pro rata ihres Besitzes si beneinhalb vom Hundert der Erhöhung von Sechshunderttausend Mark in baar ausbejahlt. Sodann werden die Kosten der Ausgabe des neuen Antheils aus dem Agio bestritten und der verbleibende Rest den Reserven zugewiesen. Am 1. Juli ist das Aufgeld und mindestens fünf— undzwanzig vom Hundert auf den neuen Antheil ein⸗ zuzahlen; die weiteren Termine bestimmt der Auf⸗ sichtsrath; der neue Antheil nimmt pro rata der Ginjahlung von dem Einzahlungstermine ab an der Dividende theil. Der Geschäftsführer Moritz Böker äbernimmt den neuen Antheil unter obigen Be⸗ dingurgen mit der Verpflichtung, Theile desselben den Inhabern der alten Antheile unter gleichen Be⸗ dingungen pro rata ihres bisberigen Besitzes an⸗ zubleten, soweit dies nach den Statuten zulässig ist. Da statutgemäß Antheile oder Theile von solchen nicht unter Zehntausend Mark geschaffen werden dürfen, so können sich, da die Kapitalerhähung zwei Neuntel des alten Kapitals beträgt, nur solche Ge—⸗ fellschafter an dem neuen Kapital betheiligen, welche über einen Antheil von mindestens Fünsundvierzig⸗ tausend Mark am alten Kopital verfügen. Remscheid, den 30. Juli 18987. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rinteln. Bekanntmachung. 130083 Auf Blatt 87 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Privil. Engel Apotheke und Drogenhandlung, Hermann Opitz, Rinteln a. d. Weser eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rinteln, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. . 30082 In das hiesige Handelsregister ist heute Pag. 87 eingetragen die Firma Königlich Privil. Engel

ge gert Rinteln und als Inhaber: Apotheker Dr.

Rinteln. eingetragen

Kelterei Pomona“ a. d. Wẽefer, mit dem Niederlassungsorte Rinteln

und als Inhaber Hermann Opitz in Rinteln. KR ybnikt. Bekanntmachung.

registers fich beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Gerichts ⸗Aktuars Müller bearbeitet werden.

Stass curxt. Sitze in Staßfurt und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Kamenz daselbst,

in Staßfurt und als Inhaber der Kaufmann Sieg mund Hirsch daselbst,

Cisenktonstruktionswersstãtten Sitze in Staßfurt und als Inhaber der Kaufmann Carl Altmann daselbst,

Kaufmann Hermann Baumübler daselbst,

ax Werth in Rinteln. Rinteln, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

30081

n das hiesige Handelsregister ist beute Dag. 98 3 die Firma Norddeutsche Apfelwein ermann Opitz, Rinteln

Rinteln, den 36. Juli 1897. . Königliches Amtsgericht.

30084 An Stelle des Gerichtsschreibers Widera werden im laufenden Jahre die auf die Führung des Handels., Muster⸗, Genossenschafts⸗ und Börsen⸗˖

Rybnik, den 31. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. 30086 In unser Firmenregister sind heute unter: 3. Rr. 757 die Firma Beruh. Kamenz mit dem

p. Rr. 753 die Firma S. Hirsch mit dem Sitze

. Nr. 754 die Firma Carl Altmann mit dem

d. Rr. 755 die Firma Hermann Baumüller mit dem Sitze in Löderburg und als Inhaber der

. Rr. 755 Tie Firma Carl Finzel mit dem Sitze in Staßfurt und als Inhaber der Kaufmann Carl Finzel daselbst, . f. Rr. 757 die in Staßfurt erfolgte Errichtung einer Zweigniederlassung der in Bernburg be⸗ stehendẽn Firma F. M. Kilian, deren Inhaber der Kaufmann Max Kilian in Bernburg ist, eingetragen worden. . . Staßfurt, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. . 30087 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. I85 bes der Firma „Eduard Butze“ zu Stettin Fol⸗

gendes eingetragen. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Erben des verftorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Eduard Butzke zu Stettin übergegangen und sodann dem Kaufmann Eduard August Johann Ernst Butzke zum Alleineigenthum mit dem Firmenrecht über⸗ tragen. Cannächst ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 2818 der Kaufmann Eduard August Johann Ernst Butzke mit der Firma „Cduard Butz ke und dem Drte der Niederlassung „Stettin“ ein getragen. Stettin, den 28. Juli 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. . lzæoo8s]

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 389

die Prokura des Kaufmanns Eugen Otto Hugo

Kühnemann für die Firma Otto Kühnemann zu

Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 28. Juli 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Stralsund. Bekanntmachung. 30144 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1897 an demselben Tage eingetragen: Unter Nr. 59 bei der Akttiengesellschaft „Ver⸗ einigte Pommersche Eisengießerei und Halle sche Maschinenbau⸗Anstalt, vorm. Vaaß K Littmann“ zu Stralsund in Kol. 4: In der außerordentlichen Generalrersammlung vom 22. Juni 1897 ist beschlossen: I den Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Juni 1892, wonach die DVi⸗ rektion ermächtigt wird, zum Zwecke der Reduktion des Grundkapitals Aktien der Gesellschaft bis zum Nomlnalbetrage von (600 C00) sechshunderttausend Mark, jedoch nicht über pari, anzukaufen und 2) die Beschlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Mai 1896, welche dahin gingen: die zu Halle a. Se belegenen Etablissements der Gesellschaft für einen nicht unter 810 009 4 festzu⸗ setzenden Preis bei eintretender Gelegenbeit zu ver⸗ äußern und den Vorstand der Gesellschaft zu er mächtigen, nach Maßgabe der ihm von dem Auf⸗ sichtsrathe für den Abschluß des Geschãfts zu ertkeilenden Instruktion die für einen mindestens Sid 009 S betragenden Preis zu veräußernden Gtablifsements zu Halle a. S. in eine anderweitig zu errichtende Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser neuen Gesellschaft einzubringen, aufzuheben. . Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Triberg. Dande ls yegifter. Eintrag. Iz0osꝰ9] Unterm 21. Jui 1897 Beschluß vom gleichen Tage Nr. 644 wurde unter O.-3. 105 in das Gesellschaftsregister eingetragen: Durch Vertrag 4. d. Triberg, den 2. Juli 1897, wurde cine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: ; Jahresuhrenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet. . .

Sitz der Gesellschaft ist Triberg. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Uhren und damit verwandten Artikeln. Als Ge. schäftsführer der Gesellschaft sind G. Wintermgntel und Aug. Schatz, beide wohnhaft in Triberg, bestellt, und ist jeder befugt, die Gesellschaft einzeln zu ver⸗ treten. Dieselben zeichnen;

Jahresuhrenfabrik, G. m. b. H. G. Wintermantel. Aug. Schaß.

Das Stammkapital beträgt 72 000 M (3Zweiund⸗ siebenzigtausend Mark.)

Ale Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen unter der Firma der Gesellschaft mit Unterzeichnung shrer Geschaͤfts führer. Oeffentliche Bekanntmachungen, soweit sie in Zeitungen zu erfolgen haben, sind in dem zu Triberg erscheinenden Echo vom Wald“ einzurũcken.

Triberg, den 21. Juli 1897.

Großb. Amtsgericht.

Wetzlar.

Friedrich Mylius hier und -= Kaufmann Friedrich Mylius bier eingetragen worden.

Wiesbaden.

unter der Firma 1 M Co.“ am 1.

l irmenregifter ift heute die Firma r ,,, und als deren Inhaber Wetzlar den 30 Juli 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. 30091 Heute ist in unser Gesellschafis register unter

Nr 50h die von den Herren Kaufleuten:

Heuß und Heuß, beide zu Wiesbaden wohnhaft, „Rheinische˖ Eognae⸗Breunerei Juli 1897 errichtete offene andelsgesellschaft eingetragen worden. Wiesbaden, den 26. Juli 1397.

Königliches Amtsgericht. 7.

1) Heinri 7) Friedri

zeita. . zoo Im Gesellschafteregister ist unter Nr. 124 bei der

Esster · Brücken · Gesellschaft zu Podebuls heute

eingetragen: .

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Guflav Kornmann in Trebnitz ist durch Aufsichts⸗ rathöbeschluß vom 16. April 1895 der Kaufmann

Richard Klemm zu Wetterzeube als Vorstands⸗

mitglied gewählt. . Zeitz, den 29. Juli 1897. ; Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Belzig. Bekanntmachung. lz 0093] In unser Genossenschaftsregister ist heute bezũglich der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dahnsdorf, eingetragen worden: . a. Firma: „Spar⸗ und Darlehus kasse einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter dasm micht. 3 p. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genoffen⸗ schaft: Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft müssen, wenn ste Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. . ; Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Genossenschaft ihre

Zeichnenden zu der Firma der 29. Juli 1897, zufolge Verfügung

Ünterschriften beifügen. Eingetragen am vom selbigen Tage. . Belzig, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

KBerlin. ö 30994] Die unter Nr. 173 unseres Genossenschaftsregifters eingetragene „Genossenschaft des deutschen Tischler⸗Innungs⸗ Verbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hat am 28. Juni 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach erfolgen Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan in dem Blatt „Deutsche Tischler⸗Zeitung“.

Berlin, den 31. Juli 1897. ;

Abtheilung 96.

Königliches Amtsgericht J.

Göttingen. 30095 Durch Statut vom 23. Juli 1897 ist eine Ge⸗ noffenschaft unter der Firma Maschinen⸗Tischlerei Göttingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Göt⸗ tingen gebildet und am 30. Juli 1897 in das Ge⸗ noffenschaftsregister eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Tischlergeschäfts benöthigten Maschinen und deren Benutzung durch die Mitglieder der Genossen⸗ schaft, sowie die Beschaffung der für die Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien im Großen und deren Abgabe an die Mitglieder im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma, welcher, ie nachdem die Bekanntmachungen vom Vorstande oder vom Aussichtsrath erlassen werden, der Zusatz; Der Vorstand“ beziehungsweise Der Aufsichtsrath‘, ge zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern beziehungsweise dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, hinzugefügt wird, durch einmalige Einrückung in die in Göttingen erscheinende Göt⸗ tinger Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes er⸗ folgen die Bekanntmachungen so lange im Deutschen Reichs ⸗Anzelger bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt bat. Die Haftsumme be—⸗ trägt für jeden Genofsen 5900 4 Vorstandsmit - glieder sind: Heinrich Stellpflug. August Graben stein, August Fremdling, sämmtlich in Göttingen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich- nenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die , zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Göttingen, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

Lübeck. Genoffenschaftsregister. 30138

Am 30. Juli 1897 ist eingetragen:

auf Blatt 19 bei der Firma „Lübecker Gewerbe bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! 3 .

Johann Peter Ludwig Wiegels in Lübeck ist zum Mfstglied des Vorstandes erwählt.

Abtheilung II.

Lübeck. Das Amtsgericht. Stoxkom. 30096

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Storkow'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Tonne jr. der Baumeister FJ. Prömmel zu Storkow als Vorstandsmitglied und slelldertretender Vorfteher bestellt worden ist.

Storkow, den 31. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

RE ambersg. ; ist

(26520 eingetragen unter Nr. 76:

eingetragen worden. j Frau Magdalene Laffont hat für ihr Handels-

Apotheke und Drogenhandsung Dr. Max Werth, Rinteln a. d. Weser mit dem Nieder

Merkel.

In das Musterregister Firma „Fabrik physikalischer Spielwaaren

bis 418, 937, 938, 930 bis 943, angemeldet 24. Juli 3 Jahr

genannt: „Seiden Lüstre“, Fabriknummern 2109 bis

mit 2208, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für

genannt: „Seiden Lüstre“', Fabriknummern 2209 bis

mit 2299, 2301 bis mit 2308, 2314, Muster für am 22. Juli 1897, 16 Uhr Nachmittags.

DVormittags 174 Üühr.

Mag Uhlfelder Ca.“ in Bamberg, ein ber, . Kuvert, enthaltend: a. jwei berschiedene

ueften in Buntdruck, welche auf physikalischen Spielwaaren angebracht werden und mit den Ge⸗ schäfts nummern 101 und 612 verseben sind; b. acht verschledene Chromotropen (mehrfache Ornamente auf Glas), welche bei ‚laterna magica und Nebel- bilderapparaten verwendet werden und mit den Geschãftsnummern 556, 584, 612 628, 640, 650, 677 und 686 versehen sind, Muster für Fläcen⸗ erseugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Bamberg, 1. Juli 1897. - R. Landtzerscht. Kammer für Handels sachen. Schäfer.

PDũsseldorc- . 80111 In das Musterregister sind folgende Eintragungen

758. Firma West Indische Curagao⸗ Gefellschaft Hoosemans & Co,. hier, ein ver- siegelter Umschlag mit einem Etiquette, Flächen⸗ erzeugniß. Fabriknummer 18, angemeldet 18. Juli 1857, Mittass 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Jit. 758. Firma West - Indische Curagao—⸗ Gesellschaft Soosemaus c Co. hier, ein ver= siegeltes Packet mit einer Flasche, vlaftisches Er= zeugaiß, Fabriknummer 23, angemeldet 19. Juli 1357, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Ni. 766. Firma S. J. Butzon Rachfolger hier, ein versiegeltes Packet mit diversen Besteck= fheilen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 415

1897, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist

e.

Rr. 761. Firma J. Herzfeld Söhne hier, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für Baum⸗ wolldruck, Fabriknummern 219/2021, 223 bis mit 227, 233, 236, 237, 246, 257, 264, 266, 279 / 80, 2845/6, 288/8990, 2912/3, 2945/6, 29078 / 9, Flächenerzeugnisse, angemeldet 29. Juli 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Düffeldorf, den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 30147 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 125. Firma Hermann Wünsche's Erben

in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend

50 Muster für baumwollene Bettzeuge, Fabrik⸗

nummern 4650 bis mit 4694, 4954 bis mit 4958,

1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für

baumwollene Bettzeuge, Fabriknummern 4695 bis mit

4744, 1 peisiegelses Packet, enthaltend 50 Muster

für baumwollene Bettzeuge, Fabriknummern 4745

bis mit 4794, 1 versiegeltes Packet, enthaltend

50 Muster für baumwollene ettzeuge, Fabrik-

nummern 4795 bis mit 4844, 1 versiegel tes Packet,

enthaltend 50 Muster für baumwollene Bettzeuge, irn, 4861 bis mit 4910, 1 versiegeltes

acket, enthaltend 43 Muster für baumwollene Bett⸗ zeuge, Fabriknummern 49411 bis mit 4953, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 14 Juli 1897, 711 Uhr Vormittags.

Nr. 126. Firma Arthur Gocht in Ebersbach,

1 versiegeltes Packet, enthaltend 360 Muster fur

baumwollene Kleider, Blousen. und Schürzen⸗Stoffe,

genannt: „Seiden ˖ Luͤstre, Fabriknummern 15659 bis mit 1608, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleider- Blousen. und Schürzen. Stoffe, genannt: Seiden ⸗Lüstren, Fabriknummern 1609 bis mit 1658, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleider⸗ Blousen und Schürzen. Stoffe, genannt: . Seiden Lüstre., Fahriknummern 1659 bis mit

1708, 1 versiegeltes Packet mit 509 Mustern für baum⸗

wollene Kleider Blousen und Schürzen Stoffe, ge⸗

nannt: Seiden⸗Lüstre“, Fabriknummern 1709 bis mit

1758, 1 versiegeltes Packet mit 59 Mustern für baum

wollene Kleider,, Blousen⸗ und Schürzen⸗Stoffe, ge⸗

nannt; „Seiden Lüstre“, Fabrikgummern 1759 bis mit 1808, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleider⸗, Blousen⸗ und Schürzen⸗Stoffe, genannt: „Seiden⸗Lüstre“ Fabriknummern 1809 bis mit 1858, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleider. Blousen und Schürzen. Stoffe, genannt: „Seiden⸗Lüstren. Fabriknummern 1859 bis mit 1908, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleider. Blousen und Schürzen. Stoffe, genannt: „Seiden ⸗Lüstre n Fabriknummern 1909 bis mit 1958, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleider. Blousen⸗ und Schürzen. Stoffe, genannt: „Seiden⸗Lüstre“, Fabriknummera 1969 bis mit 2008, 1 versiegeltes Packet mit 60 Mustern für baumwollene Kleider⸗, Blousen und Schürzen. Stoffe, genannt: Seide n⸗Lüstre '. Fabriknummern 2009 bis mit 2058, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleider., Blousen⸗ und Schürzen⸗Stoffe, genannt: Seiden ⸗Lüstre', Fabriknummern 2069 bis mit 2108, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleider Bloufen und Schürzen⸗Stoffe,

mit 2158, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleider⸗, Blousen / und Schürzen ⸗Stoffe, genannt: „Seiden⸗Lüstre“, Fabriknummern 2159 bis

baumwollene Kleider⸗, Blousen- und Schürzen⸗Stoffe,

mit 2258, 1 versiegeltes Packet mit 60 Mustern für baumwollene Kleider, Blousen⸗ und Schürzen⸗Stoffe, genannt: „Seiden⸗Lüstre“, Fabriknummern 2269 bis

Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Ebersbach, am 31. Juli 1857. Königl. Amtsgericht. Andr. Boebm.

Freiburg, sehles. 30112 In unser Musteriegister ist heute eingetragen

1

Tr. 192. Glasermeifter Heinrich Hoffmann zu Freiburg i. Schl., ein verschnürter Umschlag ö. einem Muster zu Regulatorgehäufe - Aufsätzen, abriknummer Nr. 145, fuͤr 5 Erʒzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. Juli 1857,

Freibꝛrg i. Schl., den 26. Juli 1867. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. 3 das Musterregister ist eingetragen: t. 598. Firma: „Aͤmmersdörfer * Haas“

3 Jahre, Fabrikn 6. 32 1897, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 599. Firma; „S. D. Zimmer“ in Fürth 3 Muster von Bleistiften, Muster für plastische Er

zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik-

nummern 2065 2067, angemeldet am 6. Juli 1897 Rachmittags 35 Uhr. ö 3 Nr. 600.

offen, Schutzfrist 2 Jahre, Fabriknum mein 674 - 679

20. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Nr. 601.

auszuführen in echten,

Vormittags 105 Uhr. Fürth, 31. Jun isg7. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, K. Landgerichts⸗Rath.

Gmünd. . In das Musterregister ist eingetragen:

geschützt, Fabrikzeichen Victoria. Schutzfrist 35 Jahre,

Gmünd, 2. August 1897. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Heß.

Grenzhausen. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 168. Firma: R. Merkelbach in Grenz-

ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1295, 1277, 1311, 1304, 1365, 1308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1397, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 169. Firma: R. Merkelbach in Grenz- hausen, Packet mit 4 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1312, 1314 1309, 1298, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1597, Nachmittags 3 Ubr 19 Minuten.

Nr. 170. Firma: R. Merkelbach in Grenz- hausen, Packet mit 5 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1303, 1307, 1306, 1297, 1296, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 171. Firma; R. Merkelbach in Grenuz⸗ hausen, Packet mit 1 Muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1310, Schußzzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Grenzhausen, 531. Juli 189.

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. RKrereld. 30115

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 826. Die Firma Kirschenknapp E Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 37 Mustern für seidene Schirmstoffe, Flächenerzeugniß, Dessin Nr. 4805, 4852, 4856, 4872, 4875, 4880, 4934, 4966, 4967, 4968, 4970, 4971, 4972, 4974, 4975, 4976, 4978 bis 4983 einschl, 4985, 4986, 4996, 4997, 4998, 5003, 5007, 5011, 5012 bis 5016 einschl, 5018 und 5019, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Nr. 827. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 7 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, Plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 2201 bis mit 2207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1897. Mittags 126 Uhr. Nr. 828. Firma Carl Bahen in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 11 Mustern für voelours gaufré und Satin matlassé, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 201, 202, 203, 205, 210, 211, 217, 218, 219, 220 und Nr. 109, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1897, Vormittags 114 Uhr. Nr. 828. Firma Wm. Gommersbach in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 25 Mustern für seidene und halbseidene Sonnenschirmstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nr. 3652, 3661, 3662, 3671, 3672, 3676 bis 3686 einschl.,, 3691, 3692, 3694 3699, 3701, 3703, 3704, 3707, 3710, Schutzy„ffrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 830. Firma Wm. Gommersbach in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 35 Mustern für seidene und halbseidene Sonnenschirmstoffe, Flächen erzeugnisse, Dessin Nr. 3610, z6514 bis 3615 ein, schließlich, 3619 bis 3649 einschl., Schutzfrist drei rf angemeldet am 16. Juli 1897, Nachmittags 2 t.

Nr. 831. Die Firma Wm. Flunkert in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 42 Mustern für ganz⸗ und balbseidene Sonnenschirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 708, 722, 724, 725, 730, 731, 736, 740, 741, 745, 748, 752, 754, 758, 762, 763, 768, 770, 804, S805, 820, 822, 824, S26, 828, 739, 830, 832, 834, 836, 838, 840, 842, 844, S846, 848, 850, 851, 852, 854, 860, 61, Schutzfrist vom 17. Juli 1897 bis 30. Juni 1899, angemeldet am 17. Juli 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8322. Die Firma Wm. Flunkert in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 33 Muftern für ganz. und halbseidene Sonnenschirmstoffe, Flächen erzeugnisse, Dessin Nr. 862, 864, 866, S68, S869, 870, 916, 918, 920, 921, 922, 24, 871, 926, 928, 932, 936, 938, 944, 46, 948, 952, 54, 962, 964, 966, 970, 972, 74, 976, 978, 880, 81, 982, 984, 986, 988, g9o, 992, Schutzfrist vom 17. Juli 1897 bis 36. Funi 1855, angemeldet am 17. Juli 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 833. Die Firma Wm. Flunkert in Krefeld, ein versiegelfes Kuvert mit 42 Mustern für ganz⸗ und halbseidene Sonnenschirmstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nr. 994, 995, 996, 1000, 1002, 1004, 1006, 1608, 1012, 1014, 1016, 1018, 1020, 1022, 1024, 1026, 1028, 1030, 1032, 1033, 1934, 1038, 1040,

szol2i] in Fürth, 3 Muster von Spiegelrahmen, herzufteslen

in allen Holzarten, sowi in imitiert fũr aer e , ng fer. c

ummern 434 - 436, angemeldet am

Johann Michael Koller, Schablsnen⸗ fabrikant in Fürth, 35 Muster von Schablonen zur Zimmermalerei, Muster für Flächenerzeugnisse,

80-995, 244 —- 255, 131, 132, angemeldet am

. Wetzlar Neu, Spiegel. und Spiegelrahmenfabrik in Fürth, je ein Muster eines Waschtischspiegels und Toilettespiegels mit bewegbaren und festen Glasseitentheilen in Rahmen, ; halbechten und imitierten Rahmen in allen Holzarten und Farben, sowie in jeder Größe und in jeder Form, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 976 und 977, angemeldet am 24. Juli 1897,

30114 Nr. 223. Ottmar Sörgel, Inhaber der Firma Sörgel u. Stollmeyer in Gmünd, ein versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend ein Muster für eine Etiquette, als Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse

angemeldet am 19. Juli 1897, Vormittags 97 Uhr.

30146

hausen, Packet mit 6 Mustern, versiegelt, Muster

I7. Juli 1897, Mittags 12 Uhr. Nr. 834.

1 angemeldet am 24. Juli 1897, Vormittag t. Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

HKNreuznach.

gerichts ist eingetragen am heutigen Tage:

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 30. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Kreuznach, den 39. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 2.

Limbach.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 273.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1897 Voꝛmittags 11 Uhr. 3 Nr. 274.

baumständern, verschlossen, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1897

NR frohna:

a. 48 Muster, Abbildungen von Filigran⸗Arbeiten Blumentischen ꝛc.,, Fabriknummern 2296, 2626, 2659 2736, 2785, 2810, 2815, 2816, 28333, 28338, 2839, 2841

Firma Aug. Mann in

bis 2889, 2892 2894.

2852, 2682, 2683, 2951 - 2954, 2956 - 2962, 2964 2878, 2904, 2813K, 2963, 2966, 2967, 28395 2897 2813, 2968 2970, 2898, 2905, 2906, 281360 2908, 2634, 2635, 2907, 2909, 2902, 2903, 2955 versiegelt, plastische Erzeugnisse,

Limbach, am 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Weißbach, Ass.

Magdeburg. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 130: Wittwe Friederike Koch, geb. Wettig,

Magdeburg, Knochenhaueruferstr. 74/75, 1

enthaltend 1 Muster zu Blumen. Bordüren, bestehend

aus verschiedenen Theilen, verschlossen, Geschäfts⸗ nummer 8800, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Magdeburg, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. Nr. 37 758 / 9. getragen:

Karl Flink in Mannheim, Abbildung von zwei Laden⸗ bezw. Fagadenständern, Fabrik⸗Nrn. 556 und 567, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist zehn Jahre, angemeldet am 9. Juli 1897, 3 mittags 464 Uhr. 2) D. 3. 329 Musterregister Band J, Firma H. Engelhard in Mannheim, 2 versiegelte Packete, enthaltend: a. 50 Muster von Tapeten mit den Fabriknummern 7358, 7360, 7362, 7364, 7366, 7368, 7370, 7372, 7374, 7376, 7378, 7380, 7382, 7384, 7386, 7388, 7390, 7392, 7394, 7396, 7398, 7400, 7402, 7404, 7406, 7408, 7410, 7412, 7414, 7416, 7418, 7420, 7422, 7424, 7426, 7428, 7430, 7432, 7434, 7436, 7438, 7440, 7442, 7444, 7446, 7448, 7450, 7452, 7454, 7456, b. 48 Muster von Taveten mit den Fabriknummern 7458, 7460, 7462, 7464, 7466, 7468, 7470, 7472, 7474, 7476, 7478 7480 7482, 7484, 7486, 7488, 7490, 7492, 7494, 6297, 6299, 6301, 6303, 6305, 6307, 6311, 3 Is böolös, 6317, 6321, 6325, 6329, 6333, 6337, 6341, 6345, 6349, 6353, 6357, 6361, 6365, 6369, 6373, 6377, 6381, 6385. 6389, 6391, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1897, Vormittags 114 Uhr. Maunheim, 31. Juli 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. III.

Mittermaier.

Mühlhausen, Thür. 30118 In unser Musterregister ist eingetragen worden: I) Nr. 160. Die . Hermann Aemilius zu Mühlhausen i. Th., ein mit drei Siegelmarken verschlossenes Packet, nach der Aufschrift enthaltend 2 Engelsköpfe Nr. 372 und 373, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1897, Nachmittags 47 Uhr.

2) Nr. 161. Die Firma R. Fleck zu Mühl⸗ hausen i. Th., ein mit drei Privatsiegeln ver⸗ schlossenes Packet, nach der Aufschrift enthaltend s Abbildungen von Uhrgehäusen und Pendelscheibe, und zwar von 5 Uhrgehäͤusen Nr. 770, 771, 773, 774, 775, sowie 1 Pendelscheibe Nr. 14, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 31. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4. Abth.

Nürnberg.

Im Musterregister sind eingetragen unter: Rr. 2010. G. Nifter, Firma in Nürnberg; versiegeltes Kuvert, enthaltend 40 Muster von Chromolithographien, G. Nrn. 6408 a t, 6409 a- f, 6410 a- i, 641La- f, Flächenmuster, Schutzfrist re angemeldet am 2. Juli 1897, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2011. Gg. Leykauf, Kgl. bayr. Hof. stahlwaarenfabrikant in Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend daz Muster eines Zündholz- büchschens mit eingeprägter oder aufgelegter Ansicht der Burg von Nürnberg auf der einen Seite und mit Gänfemannchen auf der anderen Seite, G. Nr. 645, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

1

30123

1044, 1046, 1050, 1058, 1060, 1974, 1076, 1078, 1082, 1084, 1086, 1088, 1090, 1092,

angemeldet am 2. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr.

10994 1096, 1098, 11090, 1102, Schutzfrist vom 17. Juli 1897 bis 30. Juni 1899, am

Die Firma Th. Roeffs E Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 12 Mustern für ganz und halbseidene Schirmstoffe, Flãchenerzeugnisse, Dessin Nr. 1052, 1058, 1060, 1062, 1064, 1063 1078, 1082, 1088, 1092, 1084, 1096, Schutz frift

* . lzoisg] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗

Nr. 7. Lithograph Thesdor Mössinger zu Kreuznach, ein offener Umschlag, enthaltend eine Postkarte mit Ansicht von Kreuznach, für Flächen⸗ angemeldet am 6.

830117 ; Carl Paul Fritzsche, Kaufmann in Oberfrohna., 1 Muster Nr. 6005, Aermel oder Manschette für Müffel und Handschuhe von Nadel— iaquardstuhl mit durch den Jaquard hergestellten Deff nungen in beliebigen Musterzusammenstellungen, in welche Oeffnungen Zier⸗ und Befestigungsbänder eingezogen werden, versiegelt, plastische Erzeugnisse,

. Firma Rich. Leppert in Limbach: 15 Stück Abbildungen von schmiedeeisernen Christ⸗ 5 Uhr

Nachmittags 3 Uhr. . Ober⸗

2843, 2846, 2848, 2855 2863, 2865 2871, 2876

b. 40 Muster dergl. Abbildungen, Fabriknum mern

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1897, Nachmittags 6 Uhr.

Izoiꝛo)

zu acket

angemeldet am 27. Juli 1897, Vormittags 107 Uhr.

z0l68) In das Musterregister wurde ein⸗

I) Zu O. 3. 328 Musterregister Band , Fabrikant

Nr. 2012. Carl Appel, Firma in Nürnberg:; offenes Kuvert, enthaltend das Muster einer litho raphierten Etiquette, G.-Nr. 12, Flächenmuster,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 72. Juli 1897, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 2013. Ernst Trölltsch, Lehrer in Nürn⸗ berg; versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Rechenbrettegs, Ir. E. Br., Muster für plasti⸗ s sche Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1897, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 2014. J. C. Rhau, Firma in Nürnberg; versiegeltes Padlet, enthaltend 12 Muster von Christ⸗ baumschmuck, G. Nrn. 50. = 61, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet ain 3. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2015. Dskar Martini, Zelluloidwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg; versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 10 Muster von Zahnbürsten, Nrn. 2. 4

z 1014. 16. 5 Muster von Nagelbürsten, S. Nrn. 50 - 54, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2016. Winkler * Schorn, Firmg in Nürnberg; offenes Kuvert, enthaltend 22 Muster von Vignetten, welche in beliebiger Anordnung und Druckanwendung, sowie ein und mehrfarbig, auf Karten, Briefbogen und Kuverts verwendet werden, G. Nrn. 1 22, und drei Muster von Karten bezw. Kartenbriefen, auf welchen obige Vignetten, Eck, Kopf und Schlußstücke einzeln und in getrennter Torm mit Miniatur ⸗Landschafts⸗, Gebäude. und Städteansichten, Porträts und Figuren, mit und ohne Gruß und mit Bezeichnung der Ansicht angeordnet werden, G. Nrn. 23 25, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1897, Nachmittags

. Nr. 2017. Friedrich Bachmaun, Spiegel rahmenfabrikant in Nürnberg; offenes Packet, enthaltend das Master eines aus Masse gepreßten, mit Oxid überzogenen Handspiegelrahmens, G.⸗Nr, 200. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist „3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1897, Vormit⸗

tags 10 Uhr. ; Nr. 2018. Winkler . Schorn, Firma in

Nürnberg; offenes Packet, enthaltend 28 Muster von Vignetten, welche in beliebiger Anordnung und Druckanwendung, ein und mehrfarbig, auf Karten, Briefbogen und Kuverts verwendet werden, G. Nrn. „26 —– 53, 22 Muster von Karten, auf welchen obige „Vignetten einzeln und in getrennter Form, mit Miniatur ⸗Landschafts,, Gebäude und Städteansichten, orträts und Figuren, mit und ohne Gruß und lückwunsch und mit Bezeichnung der Ansicht an⸗ geordnet werden, G-Nrn. 54-74, 1 Muster einer illustrierten Manöverpostkarte, G.⸗Nr. 75, Flãächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1897, Vormittags 103 Uhr. Nr. 20197. Ernst Plank, Fabrik optischer und mechanischer Waaren, Firma in Nürnberg; ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Metall- gehäuses über elektrische Spielieugmotore und Spiel⸗ zeug Dynamomaschinchen, Nr. 164/151, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Nürnberg, 1. August 1897.

Kgl. Landgericht, K. II. f. H. Doebner, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Osrenbach, Main. 301131 In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2985. Firma Dreschfeld 4 Halberftadt zu Offenbach, ein Stempelabdruck für Schuh⸗ waaren und ein Etiquett zur Verpadung von Schuh waaren in derselben Ausführung: „Hand⸗Methode, Grodgear- Welt?, SGesch. Nr. 1700, versiegelt, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist fünfzehn Jahre, an—⸗ gemeldet am 5. Juli 1897, Vormittags 111 Uhr. Nr. 2989. Firma Wilh. Ullrich æ Co. zu Offenbach, Schreibzeuge, Gesch. Nr. 3057/1 und 2, Feder Ableger, Gesch. Nr. 3961, Zigarren⸗Abschneider, Gesch. Nr. 3058, Uhrträger, Gesch. Nr. 30659, Zentimeter · Maßrolle, Gesch⸗ Nr. 3062/1 u. 2 in Zeichnungen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1397, i mittags 44 Uhr.

Nr. 2980. Firma Adolf Morhart Sohn zu Offenbach, ein Necessaire in Verbindung mit Näh—⸗ zeug. Pflaster, Verbandstoffen, Schere und Knöpfen, Gesch. Nr. 188, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1897,

Nachmittags 34 Uhr. Nr. 2981. Firma H. Heller zu r ein Ftiguett für die Flaschen zu Hellers Kräutergeist, Gesch⸗ Nr. , versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2612. Firma Huppe Bender zu Offen⸗ bach, 3 Schlösser, Gesch. Nrn. 252, 2658, 69650 G, Schieber, Gesch.Nr. 12, versiegelt, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1897, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 2620. Alktiengesellschaft für Schrift ießerei Maschinenbau zu Offenbach, Jolumbiaschrift, Gesch. Nrn. 1978, 1979 und 1980, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei , angemeldet am 19. Juli 1397, Vormittags

r. Nr. 2213. Firma Illert C Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Iigarrenverpackungen, Gesch. Nrn. 1021 bis 1024, 1045 1048, 1056 - 1069, 1072 1095, 1015, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere engere angemeldet am 1. Juli 1897, Vormittags r.

Nr. 2614. Dieselbe Firma, Muster von igarren⸗, Wein und Konserven⸗Etiquetten, Gesch. irn. 185 —188, 746-749, 756 - 759, 1967 - 1972, 1974 1982, 1987 1994, 1996 —– 1998, 2012 - 2020, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei i angemeldet am 1. Juli 1897, Vormittags * T.

Offenbach, 2. August 1897. Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Salzungen. 30119 Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Albert Eck, Pfeifengeschäft in Schweina, ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster einer Pfeife mit Porzellanwürfel, auf welchem sich Militärbilder und Schrift befinden, ster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1397, Vormittags 9 Uhr. Salzungen, den 31. Juli 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.

Zetz sche, i. V.