1897 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

k ! er. 8 n ; ; ;

Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.

Qualltãt

. ‚. 2

Ver⸗ kaufte

.

Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner

Menge

preis

. ie⸗ h nie- böch · nie⸗ i er 3 drigster ster drigster

6 2 *.

boch · ster

g Durchschnitts.·

*

6

4 28 ,, * 36 3 w, n , , , K * * . .,, * 5 1. 3 ö . . 2 3.

Wei

1780 148

4. en

V Halberstadt Limburg Dinkelsbübl, . Schweinfurt. Ueberlingen Schwerin. Braunschweig Breslau Neuß

19.387 17,90 16,50 17.00 16,00

15,90 17809 17,60

87

3833333

*

n

*

a CMüa ana a, , , , , , me

1200 1700 11560 1250

Insterburg. 1,

J ö K targard. osen 1 in g rr, a Ha alter R. neuer R. Limburg Dinkelsbühl, . Schweinfurt. Schwerin. Braunschweig . Breslau . Neuß

12,90

a 9 w

11,80 1280 i361 14450 i315 1296 11565 1350 12600

e, ] 1 9 . 123850

alberstadt d alte G. 1250 neue G. 15.00 Schweinfurt 1230 Schwerin 13,00 Sreslau 11.70 S a

13,20

Insterburg . Elbing. Potsdam Frankfurt a. O.. . alberstadt Limburg Dinkelsbühl,. Schweinfurt. Ueberlingen Schwerin. Braunschweig . Breslau

15,20

14.00 14350

1510 1136

13,50 13,50

. 3.

Roggen.

Ger ste.

f

1400 15,00

15,20

14,90

1 en.

17,80 18 09 20,99 18,10 16,50 17,00 16,75 18540 18,30 18.00

12,90 1200 1409 12,60 13A 00 13,20

12,00 13,00 1389 1470 13,10 12,75 11,õ50 13, 0 12,50

1280

13, 90 1600 15,50 13,50 12,50

e r.

13,20 14400 15,20 15,00 1400 15,00

16500 16,20 14,20 1450 1350 15,00

1440 31.7 15 86 31.

Bemerkungen.

4. August. Stolp: keine Zufuhr.

Die rerkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durch⸗

schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich —) in den Spalten für Preise dat die Bedeutung, daß der betreffen ze Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Handel und Gewerbe.

In dem Medaillen⸗Kabinet des Sta ats⸗Museums in Lausanne ist kürzlich ein bedeutender Diebstahl verübt worden. Unter anderen sind goldene Denkmünzen, die zur 6 des sechshundertjährigen Bestehens der Schweizerischen

idgenossenschaft geprägt waren, sowie Genfer goldene Aus⸗

stellungsmedaillen, ferner Thaler des Kardinals Schinner und auf eidgenössische Schützenfeste bezügliche Münzen gestohlen worden. ;

Da es nicht ausgeschlossen ist, daß der Dieb versuchen wird, die gestohlenen Sachen in Deutschland zu verwerthen, so wird vor ihrem Ankauf gewarnt. Es empfiehlt sich, etwa zum Kauf angebotene Münzen und Medaillen, die zu den ge⸗ stohlenen gehören könnten, anzuhalten und der nãchsten Polizei⸗ behörde unverzüglich Mittheilung zu machen.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 12 675, nicht rechtzeitig geftellt keine Wagen. ; . In Oberschlesien sind am 3. . M. gestellt 463, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Vom oberschlesischen Stein kohlenmarkt. berichtet die „Schl. Ztg.: Während die letzten Juliwochen sonst immer er- fahrungsgemäß eine wesentliche Abschwächung des Geschäfts bringen, war diesmal die Marktlage andauernd befriedigend. Die durchschnitt⸗ lichen täglichen Verladungen hielten sich nicht nur auf der Höhe der ersten Wochen, sondern überschritten diese noch und dürften mit täglich über 4600 Wagen gegen das überqus guünstige Vorjahr eine weitere Steigerung um etwa 9 bis IG oo aufweifen. Die Wasserverfrachtungen wurden bis in die letzten Tage des Monats hinein noch sebr durch den niedrigen Wasserstand be⸗ einkrächtigt, und erft die letzten Tage brachten Riederschläge, die aller= dings gleich so reichlich ausfielen, daß die Kippen wegen HSochwassers gesperrt werden mußten. Jedoch gingen die Frachten infolge der Besse⸗ rung des Wasserstandes sofort zurück, und die Kähne konnten wieder vollschiffig fahren, sodaß die Verfrachtungen in den letzten Tagen einen recht bedeutenden Umfang annahmen. Von den groben Sorten blieben Wärfel zeitweilig vernachlässigt, kleine Sorten waren fort- gesetzt lebhaft begebrt. In den letzten Tagen wurde der Markt durch die Meldung beunruhigt, 2 volnische Hausbrandkohle in

rößeren Mengen auf den Wiener Markt geworfen werde in Kon am. gegen Oberschlesien, das in Oesterreich ohnebin schon mit der Ostrauer Industriekoble einen harten Wettbewerb zu bestehen hat. Die Lage des Koksgefchäfts ist unverändert gut. Die Kohlen-

zufubr ist ausreichend, der Absatz regelmäßig. Hier umd dort vorhandene Bestände sind nicht von großem Umfange und dienen als Reserve für die erbftsaison. Wurfel. und Nutzkoks sind begehrt; die Verwendung dieser Sortimente sür Dampfstraßenbahnen, Zentralheizungen u. J. w. ist noch im Steigen begriffen. Das Geschäft ist in den Nebenprodukten, Theer und Ammon ak, ruhig. Die Verladungen in Ammoniak haben sich zwar etwas gehoben, allein die Preise derharren ohne Aenderung auf ihrem niedrigen Stand. Auch die englischen Notizen weisen, tro relativ guter Tendenzberichte, keine Besserung auf. Die Preise für Benzol sind, bei sehr geringen Umsätzen, wieder etwas gefallen.

Der Eschweiker Bergwerksverein erzielte im letzten Jahresviertel des Geschäftssahres 1896ñ97 einen Gewinn von S822 054 gegen 515 784 M im J. Zeitraum 1895 96. Das Gesammtergebniß für 1896,97 nach Abzug aller Verwaltungẽkosten, Jinfen u. s. w. beträgt nunmehr 2973 686 4 gegen 1995 Ss 7 4 in To35/gtz. Zu dem diesjährigen Gewinn von 2881 187 A (mit Ein⸗ schluß des Vortrags) tritt nech der Gewinn aus dem Verkauf von r 660 M Hasper Eisenwerk. Aktien mit 57 290 A, sodaß 3 088 477

zur Verfügung stehen. .

Stettin, 4. August. (W. T. B. Spiritus loko 41,00 her.

Breslau, 4. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schl. 3 9½90 L.-Pfdbr. Litt. A. 100,35, Breslauer Diskontobank 120 40, Breslauer Wechslerbank 109, 10, Schlesischer Bankverein 143,75, Bresla ger Spritfabrik 14350. Donnersmarck 158,40, Kattowitzer Hos 00, Oberschl. Gis. 108,990, Caro Hegenscheidt Akt. 134,90, Dberschles. P. 3. 145,50, Opp. Zement 164 40 Giesel Zem. 145,60, T. Ind. Kramsta 151,00, Schles. Zement 195,00, Schles. Zinkb.⸗ A. z06, 60, Laurahütte 17400, Bresl. Oelfbr. 106,20, Koks. Oblig. 102,50, Oberschl. Koks 174,69.

Produktenmarkt. Spiritus ver 100 1 100 ½ exkl. 90 A Verbtauchtabgaben pr. August 60,70 Br., do. do. 70 Verbrauchz.,

abgaben pr. August 40, 0 Br. Magdeburg, 4. August. (B. T. B.). Zu cker bericht. Kornzucker exkl. bon 920/ Kornzucker exkl. S8 9/9 Rendement 3-106 = 9.70. Nachprodukte erkl. Ido / Rendem. 6,80 - 730. Stetig. Brotraffinade 1 23,50. Brotraffinade II . Gem. Brof⸗ raffinade mit Faß 23,2. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 8, 425 bez. 8. 45 Br., Vr. September 8474 Gd, 8,523 Br., vr. Skfober S577 Gd., S. 50 Br., vr. November Dezember 8, 23 Gd. S665 Br., pr. Januar ⸗März 8, 80 Gd., 8,85 Br. Ruhig. Frankfurt a. M. 4. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20,34, Pariser do. L033, Wiener do. 170,30, zo Reichs. A. N 60, Unif. Egypter 107, 80, Italiener 94,10, 30 o port. Anleibe W, Hho, 5 No amort. Rum. lol, 3. 4 oiο0 russische Kons. 103, 40, 4 o,M.0. Russ. 1894 66,60, 406 Spanier 62, 00, Mittel ˖ meerb. 102 00, Darmstãdter 159, 40. Diskonto - Kommandit 208 50 Herm Fredit e, Heftert. Kredltatt. ziäz. Heft. Ung. ant

S506 00, Reichsbank 161 40, Laurahütte 173,00, Westeregeln 200 00, Doͤchfter Farbwerte 153, Ho, Privatdistont 2.

Gffekten⸗Sozietät. (Schluß) Desterr. Kreditattien 313k, got lil ben , Tur, , , , . 172,60 ortu iesen nn,, . ga e, 113 20, Schweizer Union S3 90, Ital. Méöridionauxr = Schwelzer Simpionb. S5 6, 6 oo Mexikaner 96 00, Italiener 96,10.

Köln, 4. August. (W. T. B.) 341 3 . ö.

sCLden, 4. August. (B. T. B. o Rente ö 31 M . Glan e ul . Dresd. Stadtanl. v. 833 101350, git dẽuische Kredit A4 55, Dregd. Kreditanftalt 14475, Dresdner 164 05, Dregd ner Bankverein 123,509, Leirziger Bank ——, Sächs. Bank Is, 90, Deutsche Straßenb. 198500. Dresd. Straßen bahn r 1 Vampfschiffahrts⸗Ges. 288 00, Dresdner Bau 96 . 4 August. (WB. T. B) Schluß Kurse. 3 * Sãchsische te 97 20, 3 0 0 do. Anleihe 101,45, 6 ee m. und Solaröl Fabrik 10775, Mansfelder Kuxe 1 6. 00, Leipziger Rredifanfstalt Aktien 213 75, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 119, 25, 24 er Bankaktien 18490, *r er Vypothekenbank 15100,

he Bankaktien 128, 00, Sächsische Boden Kreditanstalt 131,50, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 175,00, Lepziger Kammgarn⸗

u. Co. 188,00, Altenburger Aktienbrauerei 42.00, Zuckerraffinerie Große Telrziger Straßenbahn 256, 5, Leipriger El sche S NI, So, Thuringische Gasgesellschafts. Aktier 206350, Deutsche fabrik 212,00, ziger Clektriyitãtswerke 130. 00

Kamm jug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3,127 AÆ, pr. August 3, 126 *, pr. September 3, 12 , pr. Ditober 317. M, pr. Nobember 3.125 AÆ, pr. Delember 3, 25 *,

Januar 3, 12 4. vr. Februar 3, 123 M, pr. März 3 125 *, vr. Weft 3, 128 *, 3 Mai 5,128 A, pr. Juni 3,126 Æ Kein Umsatz. Tendenz: Schwach.

Bremen, 4. August. W. T. B) Börsen Schlußbericht. Raffiniertes Pett ole u m. ( Offifielle Notierung der Bremer Petroleum Börfe.) Ruhig. Loko 5,55 Br. Schmalz. Steigend. Wilcor A 3, Armour shield 216 3, Cudahy 231 3 Choice Greee

Kriele 25s , Speck. Höher. Short clear mid soko 3533 J. Reis belebt. Kaffee Baum molle. Ruhiger. frland middl. loko It 34. Ta back. 116 Kisten Seadleaf, 52 Packen Paraguay. .

6 Effekten Makler Vereins. 5 */ o Norddeuts Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 165 Bre, 5 0so Nordd. Uovd⸗ Aktien 1087 Br., Bremer Wollkämmerei A5 Br.

Ham burg, 4. August. 8 T. B.) Schlußkurse. Hamb. Fommer b. 139. 40, Bras. Bk. f. D. 167506, Lübeck ⸗Büchen 169,60, L. C. Guano W. 74,00, Privatdiskont 23, Hamb. Packet 124,10, Nordd. Aoyd 108,25, Trust 6 184,00, 30/0 H. Staatsanl. 95. 60, 3 oo do. Staatsr. 107. 25, Vereinsb. 1857350, Hamburger Wechsler⸗ bank 136775. Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Sr., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Rilogr. 77, 50 Br., 77, 00 Gd. Wechselnotierungen : London lang 3 Monate zo 0 Br., 2027 Gd., 2029 ber, London kurz 26,3553 Sr., 20314 Gd., 20 3345 bez., London Sicht 2037 Br., 20 53 Gd., 2036 bez., Amsterdam 3 Monate 167,70 Br., 167,40 Gd., 167,65 bez. Oest. u. Ungar. Bkyl. 3 Monat 168,75 Frs des3ß Gr, itz zz ber, Paris Sicht id. Br. Sons Go., Si s bez, St. Petersburg 3 Monat 214.00 Br., 21350 Gd. 214,00 bez., New. e in. r . Gd. , 4,18 bez., do. 60 Tage Sicht 4,1 1, . ej.

536 w . Weizen loko steigend, holsteinischer loko 165 177. Roggen . mecklenburger loo 132 145, russischer loko fest, 95 = 57. Mais 22. Hafer fest. Gerste fest, Rüböl fest, lolo 60 Br. Spiritus (unverzollt) fest, pr. August . Septbr. 193 Br. pr. Sept. Oktober 196 Sr., vr. Oktober November 183 Br., pr. November Dezember 191 Br. Kaffee fest, Umsatz 4006 Sack. Petroleum matt, Stand. white loko 490 Br.

Fah. QNachmittagsbericht ) Good average Santos pr. Septbr. 363, pr. Dezember 371, pr, Mär 371, pr. Mai 386. Jute rmarkt. (Schlußbericht ) Rüben Robzucker 1. Produkt Basig Is os Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr, August S, 40, pr. Septbr. 850, vr. Oktober 8,55, pr. Dezember 8, 65, pr. März 8, 87, pr. Mai g,. 026. Rrhig.

Wien, 4. August. (W. T. B.) Schluß - Kurse— Desterr. 4 /6 0 Papierrente 102,15, Oesterr. Silberrente 102,20, Desterr. Goldrente 123,50, Oeflerr. Kronenrente 101,359, Ungar. Goldrente L270, do. Kron. . 10025, Desterr. 60r. Loose 146,90, Landerbant 240 75, Desterr. Kredit 370, 25, Unionbank 304,00, Ungar. Kreditb. 105,00, Wiener. Bankverein 26050, Wiener Nord hn 264,00, Buschtiehrader 5b4 60, Elbethalbahn 259,90, Ferd. Nordb. 3420, 00, Sesterr. Staatsbahn 346, 00, Lemb. Czern. 284, 990, Lomsbarden S4 50, Rordwesfbahn 756, 00, Pardubitzer 21050, Alp. Montan 141,30, Amsterdam S8, o, Deutsche Pläße 58 70. Londoner Wechsel 11943,

arifser Wechsel 47, 60, Napoleons 8,53, Marknoten 58,70, Ruff. 1 1.263, Brüxer 266,00, Tramway 468,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. bst 1141 Gd, 11,43 Br., vr. Frühiahr 1141 Gd., 11443 Br. Ven pr. Herbst 877 Gd, 3igö e b, gebb, , Ge s, d, Rais, mr Jun Augu 5, O5 Gd. 5,07 Br., pr. September ⸗Oltober 5,15 Gd. 5.17 Hr. Hafer vr. Herbst 6.38 Gd., 6,40 Br. pr. Frühjahr Gd., Br.

Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 29. Woche (vom 16. Juli bis 22. Juli 1897) 166 305 Fr. (1396 167 5147 Fr.). Mindereinnahme gegen das Vorjahr 1245 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 22. Juli 1897) betrugen die n ,, n 8 . 5 829 116 Fr.), Mehreinnahme gegen das Vorjahr 27756 Fr.

. 5. fl Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B)] Fest. Ungarische Kredit Aktien 406 00. Desterreichische Kredit⸗ Aktien 370 50, Fransosen 346.25, Lombarden 8475, Elbethalbabn 265, 50, Desterreichtsche Papierrente 102, 10, 409 Ungarische Goldrente 12270, Sesterreichische Kronen. Anleihe Ungarische Kronen⸗Anl. 1060, 235, Marknoten 58, 70, Bankverein 261,25, Länderbank 240, 50, Kuschttehrader Litt. B.- Attien 54 bo, Türk. Loose 64,775, Brürer —, Wiener Tramway 471, Alpine Montan 143.80.

Pest, 4. August. (W. T. B.) Produktenmarkt, Weizen lolo Hausse, pr. Herbst 11562 Gd. 1164 Br., pr. Frübjahr 11,53 Gd, II.563 Br. Roggen pr. Herbst 832 Gd., 8. 84 Br. Hafer pr. Herbst 632 Gd., 6.25 Br. Mais vr. AugustSeptbr. 491 Gd. 493 Br., vr. September. Oktober 5. oz Gd, Rob Br., pr. Mai. Juni 5b Gd. 563 Br. Kohlraps pr. Auguft September 13115 Gd. 15,35 Br.

London, 4. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Engl. 24 0 Konsols 1135/18, Preuß. 400 Konsols —, Ztal. 8 0I9 Rente g35, 4b S8 er Russ. 2. S. 1034, Konv. Türken 22, 4 00. Syanier 615, 31 9 Egvpter 1034, 409 unif. do. 1074, 44 o/ ο Trib.. Anl. 109, ß o/ konf. Mex. 73, Neue 93er Mex. 961, Ottomanbank 133, De Beers neue 287, Rio Tinto neue 224, 3 bso Rupees 63, 6 Co fund. Arg. A. 4c. 5 oM Arg. Geldanl. 37, 41 9 äuß. do. 58, 3 o / Reichs. Anl. 974, Brasil. 83 er Anl. 6383, Platzdiskont z, Silber 26k, 5 o/ Chinesen 101, Anatolier 90.

In die Bank flossen 54 000 Pfd. Sterl. .

Setreidemarkt. (Schlußbericht.) Getreide stramm. Englischer z sh., fremder 1-13 sh., Mals 4 * sb. höher. Stadtmehl 25 zo jh. Uebrige Artikel gegen Anfang unverändert,

5 o, Jarajzucker 10 rubig, Rüben-Rohzucker loko Si /i ruhig. Chtle- Kupfer 47usis, pr. 3 Monat 48.

Liverpool, 4. Auguft. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Willig. Amerikaner 12 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Auguft⸗September 4 ser= 43/6. Käuferpreis, September Dliober 1 - 4e do,, Oktober Rovember 356 /e. Do., November Dejember Zs / . Verkäuferpreis, Dezember. Januar 35 6 868 / g do. Januar⸗Februar Ji sec— Js / a do., Februar Mär; 35 / . Werth, Märt⸗ April . , 1 356 / . 357/44 Verkãufer⸗

reis, Mai⸗Juni 35e = 3*/6ν d. do. ö Glasgow, 4. August. (W. T. B. Ro he is en. Mi ed numbers warrants 44 sh. 3 d. Fest. ( Schluß.) Mixed number warrante 44 sh. 5 d. Warrant Middlesborough Lil 39 sh. 103 d.

spinnerei· Aktien 180, 00, Fammgarnspinnerei Stöhr

. ril 3 . 36. Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 60 loko 241 - 246. Weiß 100 kg pr. August Tember 25, pr. Oktober ⸗Januar 274, pr. Januar April Ni. ö St. Betersburg, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Monate] g5, 90, do. Berlin do. 46, 00, Chöques auf Berlin 46,7, do. Paris do. 7,325, Pripatdiskont 4, Ruff. 40/9 Stgatsrente 96, do. Too Gold Anleihe von 1889 1. Serie 1563, do. 40/0 Gold Anleihe von 1894 6. Serie 154, do. 35 Gold Anleihe von 1894 148400, ds. 3 , Gold-⸗Anleibe von 1894 do. 5 9 Prämien ⸗Anleihe bon 1864 2586, do. 500 do. von 1866 246, do. 50/9 Pfandbriefe Adels bank. Loose 2053, do. 40/9 Bodenkredit Pfandbriefe 1563, St. Peters ndelsbank J. Em. 470, do. Diskontobank 670, do. Internat. Handelsb. J. Em. 723, Ruff. Bank für auswärtigen Handel T7, Warschauer Kommerzb. 56, Ges. f. elektr. Beleucht. 638. Weizen loko 10,50. Roggen loko 6, 10.

vember L897, Vormittags 10 Uhr,

börenden Gegenstaͤnde am Mittwoch, den 27. Ok- tober E897, Vormittags 95 Uhr, statt.

1309 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Mäühlenbof, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Zubehör gestatten wird.

. der Wittwe Colona Schwein oder Grotegut, Nr. 2 Verkaufe Wohn

Aus dem Kauferlöͤse und dingliche Rechte an dem

Dorothea Meseck, geb. Sallsch, aus Pontwitz wird

zeichneten Gericht, Kleine 1 7, Zimmer 33,

Lisei)

nnternehmers Carl Friedrich Woebel in Alt⸗ . . zuletzt in Groß Börnecke, und dessen

sebr fest auf. gn achrichten aus Konst

rößere Spekulations

Paris, 4. . 6 T. B.) Die 4 8966

befestigt, Goldminen lebbaft und theilweise steigend nend 94,20, 3o / o ortugiesische i. Raf, n e m.

j/ 8 40, o ö Tg e m ge, Glen B. de Parts 877 00, B.

Rente 2.20,

749. 00, Rio⸗ i 1. .

J len 41 2 F.

Getre

vr. September 26 Februar 26.25.

Zuder behauptet Nr. J

burger Privat · Ha

Produttenmarti. * Hafer loko 3.50 3, 90. Leinsaat loko 11,00. Hanf loko vr. August —.

zrurse) Zesg Franzosische Rente 169 o, S / g Italien sche ssen 18994

98.49

n 33,090, ze in Banken, dann theilweise leicht ermattet, auf Pari los rj Wechsel au Berlin 123 50, Banca ð Italia 746. efonders Rente und Spanier; Rio Tinto dagegen und Portugiesen

Am sterdam, 4. August. 9 7 en (6. Em.) 1 ugicksche Tabak. 3) ö

GSetreidemarkt. vember 204. Roggen loko beha pr. Oktober 117,00, do. pr.

p Brüssel, rinz dem B einnahmen 137 821

4. August.

1897: J. Stammnetz:

er pr. Ser , m , G m, fs;

Tendenz ein. Weizen eröffnete sehr fest,

loko —. Talg

bedeutende Käufe und Deckungen.

Mailand, 4. August. (W. 16

Sch A400 Russen v. 1894 63, 30/0 boll. 55e Transv.-Obl. 1891er 1003, 4 0½ο konv. Trang vaal Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192. Weizen auf Termine ruhig, do. vr. No-

Rüböl loko 314, do. pr. Herbst 304, do. pr. Mai 303. Java⸗Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 36.

Antwerpen, 4. August. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ bericht) Rafftniertes Type weiß loro 154 bei. und B 156 Br., vr Auguft. September 154 Br. Ruhig. Sch m alnpr. August 54 steigend, Margarine rubig.

(W. T. B.) Die Einnahmen der ein rich⸗Bahn betrugen in der dritten Juli⸗Dekade: aug nbetriebe 123 326 Fr., aus den Minen 14 4895 Fr., Gesammt⸗ r., Mehreinnahmen gegen die Einnahmen in der gleichen Dekade des vorigen Jahres 13 511 Fr.

Konstantinopel, 4. Auguft. Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 29. Woche Haidar⸗Pascha = Angora 578 kim vom 16. Juli bis 22. Juli 1897 1258 681 - 51 233) Fr.; vom 1. Januar bis 22. Juli Fr. II. Ergänzungsnetz: Eskisch

pool, schwächte sich jedoch im weiteren Verlauf im Einklang mit Mais etwas ab; später, als Deckungen sowie Exportkäufe und große Spekulationskäufe vorgenommen wurden, zogen die Preise wieder an. Mais schwächte sich nach der Eröffnung auf Liquidation der langsichtigen Termine und auf günstiges Wetter etwas ab, erholte sich jedoch später entsprechend der Festigkeit des Weizens und auf

Italienische 5 o/ g Rente

Sch ionaux 701.90, Wechsel

für andere

(B. T. B.) luß - Kurse.

do. New Jork

tet, do. auf Termine ruhig, c w f

ärz 120,09. do. vr. Mai 119,00.

r., pr. Au zust

vorlãufigen

(W. T. B.) Die Betriebs⸗ Oktober S5,

ehir gröͤffnung

entsprechend der Festigkeit in Liver⸗

London 7 /za.

Kurse.)

Cable Transfers 487, Wechsel auf —— e

auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa Fs en 16, Canad. Pacifie Aktien 721, Milwaukee & St. Paul Aktien 89, Denver & Rio Grande Preferred 47, Illinois⸗Zentral Aktien 1031. ville & Nashville Aktien 575, New. Jork Lake Erie Shares 161

Philadelphia and Reading First Preferred 53, Union 7t, 4 υάη Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1253, mercial Bars 567. Tendenz für Geld: Leicht. Waaren bericht. do. für Lieferung pr. Nevember 7, 10, do. do. pr. Dezember 7,13, do. in Rew⸗Orleans 7üusis, 5,75, do. do. in Philadelvbia 5,0, do. Refined (in Cases) 6,20, do. i line Certisicat. pr. Septbr. 71, Schmal Western steam 4.80, 3 3 & Brothers 5, l, Mais per August 324, do. per Sept. do. per 90 Weizen per August —, do. per September 854, do. per

bschwächung ein. Käufe der Exporteure. Mais gab nach Eröffnung im Preise nach, da der sehr nothwendige Regen eingetreten ist. sich die Preise im Einklang mit aber eine abermalige Abschwächung ein auf reichliches Angebot. Weizen pr. August 781, pr. Septbr. 789, Mais pr. August 273. Schmalz pr. Aug. 4523, do. pr. Septbr. 4 55. Speck short elear 5, 06. Pork pr. August 8, 27. Rio de Janeiro, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf

Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do. beiten do. 14, Wechsel auf 6 ) 4 868, 60 Tage) 5,174, do.

Zentral Pacifie Aktien 96, Chicago

Lake Shore Shares 174, Louig-

lbahn 1034, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss. ) and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 321. cifie Aktien ilber, Com-

Baumwolle Preiß in New Jork 8, troleum Stand. white in New⸗Jork Dezember 343, Rother Winterweizen loko

do. per Dezember S6, Getreidefracht nach Liverpool

Ir, Kaffee fair Rie Nr. 7 74, do. Rio Rr. 7 per Septbr. 6, 85s, do.

do. per Novbr. 6.90, Mehl, Spring Wheat elears 3, 45, Zucker 3*,

Zinn 13370, Kupfer 11,05. Nachbörse: Weizen 8 e. niedriger. Chicago, 4. August.

(W. T. B.) Weizen war nach der

est und etwas anziehend im Preise, entsprechend der

Konia 445 Km vom 16. Juli bis 22. Juli 1897 62 206 (4 44531) Fr.; it im Ki ; ; f ; , 3 , . in Liverpool; im weiteren Verlaufe trat auf Realisierungen

1896 in der Woche 328 km, im Jahresdurchschnitt 292 Km.

New⸗JYork, 4. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit etwas höheren Kursen; im weiteren Verlauf trat weichende Der Umsatz in Aktien betrug 543 000 Stäück.

Später zogen die Preise abermals an auf reiche

Später befestigten

Weizen. Gegen den Schluß trat

Buenos Aires, 4. August. (W. T. B.) Goldagio 195,50.

l. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invalidttãts. 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen rc. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. ei, , gr, ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirt S8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwäãlt 9. Bank · Ausweise.

10 Verschiedene

schafts · Genossenschaften. en.

ekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

Keine.

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl. 30295

1 heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs bersteigerung des bisher dem Erbyachthofbefitzer Engelhardt gehörigen Erbpachthofes Hagen, D.. A. Lübz, mit Zubehör Termine

15 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ ierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 27. Oktober 1897, Vormittags IO Uhr,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 24. No⸗

9 zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 12. Oktober

zum Sequester bestellten Gutspächter Flint zu

Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit

Goldberg, den 31. Juli 1897. . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

29737 Auf Antrag des Konkursverwalters im Konkurse

zu Welstorf, ist zum öffentlichen meistbietenden des Kolonats Schwein oder Grotegut, der Bauerschaft Welstorf, zu welchem und Wirthschaftsgebäude, versichert zu 28 700 S, und ca. 76 ha Grundstücke mit rund 1700 4M Reinertrag gehören, Termin auf Freitag, den 3. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, an Ort und Stelle angesetzt. In dem angesetzten Termine sind zugleich AÄnsprüche auf Befriedigung

Nr. 2

Kaufgegenstande bei Strafe des Ausschlusses bezw. unter dem Rechtsnachtheile anzumelden und zu be— gründen, als für die sich nicht Meldenden ihr Recht gegen den neuen Erwerber verloren geht. Hohenhausen, den 21. Juli 1897. Fürstliches Amtsgericht. (gez. Ernst. Beglaubigt: F. Ortmann, Sekretär.

[12576 Aufgebot. Auf Antrag der Erben der am 18. April 1896 zu Wioske b. Groß⸗Wartenberg verstorbenen Wittwe

ie für die Genannte am 4. Juni 1875 ausgefertigte, * 10090 M lautende Police Nr. 117 209 der . L eersicherungs, Gesellschat Iduna zu Halle DeS welche verloren ist, hierdurch, aufgeboten.

er Inhaber diefer Police wird aufgefordert, feine Ansprüche Und Rechte bis spätestens ben 6. Dezem— er 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗

anzumelden und die aufgebotene Police vorzulegen

widrigenfalls 1 art wird.

nnen g here für kraftlos erklärt wird. Halle a. S. den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 8.

Aufgebot. Auf Antrag der Erben deö Maurers und Bau—

eftau KWilheimine Friederike, geb. Jahn, dafelbhst, uuletzt in Leoholdoball, werden die beiden am 8. Ja . 1866 für die Vorgenannten ausgefertigten olicen Nr. 0 585 und 760 554 der Lebeng. Verfiche⸗

olicen wird aufgefordert, seine Ansprüche und echte bis spätestens den 13. Dezember 1897, Vsrmittags A1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und die aufgebotenen Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls letztere für kraftlos erklärt werden. VIII. F. 4/97. Halle a. S., den 13. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 8.

20971] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Patschkan Nr. 7443 über 19 66 23 8 lautend, ausgefertigt für den minderjährigen Baͤckergesellen Franz Robert Heinisch zu Patschkau, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des früheren Vormundes des Eigenthümers, des Droguisten Carl Wandrey zu Breslau aufgeboten werden. Es wird daher der Inhaber jenes Buches aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Patschkau, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

30300], Aufgebot.

Der Bägermeister H. Plümer zu Altenessen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 15 022 über ein Guthaben von 1000 6 Kapital und 557, 70 S6 Zinsen, insgesammt von 1557,70 4, ausgestellt für den Bäcker Heinrich Plümer zu Altenessen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, an—= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Ausfertigung einer neuen an Stelle der verlorenen erfolgen wird.

Steele, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

3. hierdurch aufgeboten. Der Inhaber dieser

23464 Aufgebot.

Der Barbierherr Bernhard Winkler in Bitterfeld hat das Aufgebot der auf den Namen seiner ver⸗ storbenen Mutter, der Wittwe Dorothee Winkler zu Seelhausen, lautenden Einlagebuchs der Stadt⸗ Sparkasse Delitzsch Nr. 16 041 uber 170353 M 82 4 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Rathhaus, eine Treppe, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, e, , . die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Delitzsch, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

10459 Aufgebot. . Die folgenden verloren gegangenen Sparkassen⸗ bücher der Kreis⸗Sparkasse zu Berent, nämlich:

1) Nr. 562 (neue) bejw. 3145 (alte),

2 Nr. 115 (neue) bezw. 275 (alte)

sollen auf Antrag deren Eigenthümer und zwar;

I) der Hulda Labuhn in Buffalo New Nork, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Alt sitzer August Labuhn in Alt⸗Bukowitz,

2) der Kirchengemeinde zu Neu · Baleschken, vertreten durch deren Gemeinde · Kirchenrath

behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Die Inhaber der bezeichneten Sxarkassenbũcher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 23. Nsvember 1897, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, ihre Rechte anjumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er- folgen wird.

Berent, den 1. Mai 1897.

rungs- Gesellschaft Iduna zu Halle a. S. Über je 150 4. Ver sicherunge kapital lautend, welche verloren

(1056 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Dingolfing hat unterm N. März 1897 folgendes Aufgebot erlassen: Auf dem Anwesen der Gũtlerswittwe Maria Schropp in Meng⸗ kofen, Gerichts Dingolfing, ruht laut Hypotheken⸗ buch für Mengkofen für die Ansprüche des ver⸗ schollenen Gütlerssohnes Mathias Eckart von da auf 200 Fl. 342 85 3 2900! Elterngut, dann Wohnung und Leistungen für den Krankheitsfall im ledigen Stande im , ae. von 3 Fl. seit 1865 Hypothek. Auf Antrag obengenannter Schropp ergeht hiemit an jeden, der auf vorerwähnte Hypo⸗ thekforderung ein Recht zu haben glaubt, Aufforde= rung zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten, spätestens im Aufgebotstermine den 29. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Dingolfing, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken buche gelöscht würde.

Königliches Amtsgericht. (gej Wolf. Or A- R.

Den Gleichlaut mit der Urschrift bestätigt:

Dingolfing, den 31. März 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Zrenner, K. Sekretär.

30297 Aufgebot.

Zum Zwecke der Mortifikation der Fol. 3 des Grund.! und Hypothekenbuches der dem Rentier Heinrich Schultz zu Doberan, ehedem dem ver- storbenen General Major z. D. Hans von Bülew zu Doberan gehörigen dortigen Büdnerei Nr. 305 für die Wittwe Friederike Heinßen, geb. Engel, zu Doberan eingetragenen Hvpothekenforderung von 2000 S und der Fol. 4 und Fol. 5 gedachten Grund⸗ und Hypothekenbuches für den Kaufmann Ferd. Heynßen zu Kröpelin eingetragenen Hypotheken⸗ forderungen von resp. 2000 S und 2000 ½ hat der Rentier Heinrich Schultz, welcher die Quittungen der Gläubiger beigebracht hat, das gerichtliche Aufgebot beantragt, und werden auf ff befundenen An⸗ trag alle diejenigen, welche aus den in Folien 3, 4 und 5 eingetragenen Hypotheken Rechte und An— sprüche für sich herleiten, hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem auf Montag, den 15. No—⸗ vember d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die in Folien 3, 4 und 5 der Büdnerei Nr. 305 zu Doberan . Rechte für erloschen erklärt werden ollen.

Doberan, den 2. August 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

30332 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buches für die Gemeinde Puffendorf, werden zu dem auf Mittwoch, den 15. September 11897, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine vorgeladen die Erben und Rechtsnachfolger der zu Immendorf wohn⸗ haft gewesenen Ehefrau Ackerers Johann Sanis, Anna Katharina, geborene Esser, deren Namen und Aufenthaltsort unbekannt sind, zur Wahrung ihrer Rechte an dem in der Gemeinde Puffendorf gelegenen Grundstück E. 197 bis. Werden keine Ansprüche eltend gemacht oder erscheint im Termin niemand, o werden als Eigenthümer der Parzelle in das Grundbuch eingetragen werden: die Erben und Rechtsnachfolger der in Immendorf verstorbenen ef g Ackerers Johann Sanis, Anna Katharina, geb. er.

Geilenkirchen, den 30. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

29969 Die Urkunde vom 10. November 1876, aus welcher auf dem Kolonate Nr. 87 in Hiddesen 500 A ein⸗ getragen stehen, wird für kraftlos erklärt. Detmold, den 13. Juli 1897. Fürstliches Amtsgericht. J. J. V.: Capellen.

Landgericht Hamburg. Die Ebefrau Dorothea Johanna Friederike Her⸗

durch Rechtsanwalte Dres. Hallier & Blohm, klagt gegen ihren Ehemann Johann Ernst Max mann Diers, anbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande, mit dem Antrage, den Beklagten zu verpflichten, die Klägerin binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist wieder bei sich aufzunehmen, eventuell der Klägerin einen angemessenen Be⸗ trag für Reisekosten zum Zwecke der Rückkehr einzusenden, im Entstehungsfalle aber den Be⸗ klagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehe⸗ frau zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, auch dem Beklagten die Prozeß⸗ kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 19. Oktober 1897, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 2. August 1897. L. Haueisen, Gerichtsschreiberg. des Landgerichts.

29911] Landgericht Hamburg. ; Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Elisabeth Caroline Maria Hanisch, geb. Biermann, zu Wilhelmsburg b. Harburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. CT.. Albrecht, klagt gegen ihren Ehemann Johann Friedrich Reinhold Hanisch, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung vom Bande, mit dem Antrage, dem Be⸗ klagten aufzuerlegen, die Klägerin binnen einer ge— richtsseitig zu bestimmenden Frist wieder bei sich aufzunehmen, im Weigerungsfalle jedoch den Be⸗ klagten für einen böslichen Verlasser zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ haus) auf den 19. Oktober 1897, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 2. August 1897.

L. DHaueisen, Gerichtsschreiberg. des Landgerichts.

(299131 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Heinrich Arndt zu Magdeburg⸗Neu⸗ stadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . ert zu Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Arndt, geb. Wille, fruher zu Magdeburg-Suden⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg. Domplatz 6, Zimmer 27, auf den LS. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 26. Juli 1897. Sich ter, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(29595 Oeffentliche Zustellung.

Die Norddeutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Leipzigerstraße 135 vertreten durch ihren Direktor Schuster, im Proze vertreten durch den Rechtsanwalt Adolf Aronson zu Berlin, Leipzigerstraße 47, klagt gegen den Kauf⸗ mann Eugen Friedmann, zuletzt in Schöneberg, Helmstraße h, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 900 6 O. 227. 97. 3. K. 15 mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin M 400 nebst 5H oo Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage zu zahlen, ;

2) den Beklagten ferner zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der in Sachen Berliner Immobilien

Königliches Amtsgericht.

29910 Oeffentliche 1 mine Diers, geb. Schween, zu Hamburg, vertreten

Bank wider Friedmann im Mai 1897 bei der König⸗