1897 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

von Geschäftsantheilen, Aktien, Kuxen, Antbeil scheinen, Varlehnsgewäbrung gegen Hypotheken, Sckuldverschreibungen oder Obligationen sich an folchen Geschaͤften und Unternehmungen dritter Per⸗ sfonen oder Gesellschafter sowie an Finanz · und Bank⸗ geschãften bethe r ligen. .

Fie Geselsschaftt kann die von ihr bergestellten oder erworbenen Anlagen, Einrichtungen und sonstigen Vermögenswerthe aller Art wieder veräußern. Die Gefellschaft kann überall Zweigniederlaffungen er⸗ richten. - .

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 1

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Deutsches Colonialhaus Bruno Antelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Saite 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schrãnkter Haftung. Der Gesellschaftẽ vertrag vom 10. Juli 1897. 4 ;

Gegenfland des Unternebmens ist der Kauf und Verkauf von Natur. und anderen Produkten aus den deuischen Kolonien, der Vertrieb von Waaren in denselben und der damit in Verbindung stebende Gewerbebetrieb. Das Stammkapital beträgt S5 000 60 ;

Die Gesellschaft übernimmt das bisher von Bruno Antelmann unter der Firma Deutsches Colonial baus Bruno Antelmann' zum Preise von 60 900 , von denen die an Bruno Antelmann zu vergũtenden Ah 000 M und die an die Neu Guinea Compagnie ju vergũtenden 20 000 M auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Der Geschäftsfũhrer Antelmann zu Berlin. .

Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für diese verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Geschaftsführers oder eines Prokuristen unterzeichnet

be⸗ ift

ist der Kaufmann Bruno

ind. ö Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. ö Berlin, den 2. August 1897. Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rernburs. 30050 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1191 des hiesigen Handelsregistere, woselbst die offene Handels gesellschaft Bolzau Æ Brandt in Bernburg eingetragen fstebt, ist auf Verfügung von beute Nachstebendes vermerkt worden: Rubr. JI.

Die offene Handelsgesellschaft Bolzau Brandt in Bernburg ist am 1. Juli 1887 durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst, und sind zu Liguida⸗ toren die bisherigen Inhaber, Kaufleute Moritz Boljau und Edmund Brandt hierselbst, bestellt worden.

Bernburg, den 29. Jali 1897. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Nary.

KRielereld. Handelsregister 30053 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 157 Weñ fälische Bank zu Bielefeld am 29. Juli 1897 Folgendes eingetragen: . .

Die durch die Generalveriammlung am 20. Fe bruar 1857 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals ift erfolgt. ö.

Vas Grundkapital ist danach um eine Million Mark, zerlegt in 667 auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 666 Stück zum Nennwerth von je 150b M and 1 Stück zum Nennwerth von 1000 erbõht. . ö 6

Die Statuten sind folgendermaßen abgeändert:

In 3 erhält der erste Absatz folgende Fassung:

Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 7000000, und zwar 4500 000 * in 10 000 Aktien zu je 450 6, 2499 000 S in 1666 Aktien zu je 1200 4 und 1000 S in einer Aktie zu 1000 M6

Im Paragraph achtzekn wird im dritten Absatz vor der Zabl 150 das Wort rolle“ eingeschaltet. Rremen. 30218

In das Handelsregister ist eingetragen den 2. Juli 1897: .

Ed. Kruse, Bremen: Am 1. Juli 1897 ist die Firma erloschen.

Ev. Aruse C Dauelsberg, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1897. e, . Die in Bremen wohnhaften Kaufleute Äugust Bernhard Eduard Kruse und Heinrich Ludwig Dauelsberg.

Heinr. A. Schmidt, Bremen: Der Theilhaber Heinrich August Schmidt ist am 15. Februar 897 gestorben. Seitdem sind Theilhaber: Seine Rechtsnachfolgerin, die mit ihren Kindern im Beisitz lebende Heinrich August Schmidt Wwe, Anna Catharine, geb. Rüte, welche die Gesellschaft nicht vertritt und die Firma nicht zeichnet, und Jürgen Heinrich Horst. Die Firma ist unverändert geblieben. Die an Lüder Grote und Friedrich Wilhelm Schmidt er⸗ tbeilten Prokuren bleiben in Kraft.

C. Jul. Thorspecken, Bremen: Seit dem am 9. Funi 1897 erfolgten Tode von Conrad Julius Thoörspecken ist dessen Wittwe und Rechtsnach folgerin Adolphine Marie, geb. Ihlder, Theil baberin der Firma. Sie führt das Geschäft seitdem mit dem Theilhaber Carl Heinrich Jung in offener Handelsgesellschaft unter un— veränderter Firma fort.

Werckshagen, Beugger derzoß⸗ als Zweigniederlassung der unter glei

Bremen, cher Firma

in New⸗Jork bestehenden K

Offene Handelsgesellschaft. Inhaber: Die Kauf⸗ leute Max Werckshagen in Bremen, Alexander Beugger in Basel und Albert Herzog in New Jork. Die hiesige Zweigniederlassung ist am 723. Juli 1897 errichtet. An Richard Constanz Günther Lentz ist am 23. Juli 1897 für die Bremer Zweilgniederlassung Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 29. Juli 1897.

C. H. Thulesius Dr.

Rremerhaven. Bekanntmachung. 30051] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen: 1) C. Frucht, Bremerhaven.

1. Juli 1887 als Theilbaber in die Firma ein

etreten.

; Offene Handelegesellschalt seit dem 1. Juli 1897. Die an Julius Georg Friedrich Visbec ertheilte Prokura ist erloschen.

2) C. Obermann, Bremerhaven. Louise Henriette Charlotte Obermann, jetzt ver- ebesichte Kaufmann Arnold Wilhelm Adam, in Bremerhaven, ist am 18. Juli 1897 aus dem Ge⸗ schäfte ausgetreten. An diesem Tage hat Arnold Bilbelm Adam in Bremerhaven das Geschäft mit sãmmtlicken Aktiven und Passiven übernommen und

fuhrt dasselbe unter unverãnderter Firma als alleiniger

Inhaber fort. .

An 18. Zuli 1897 ist an Arnold Wilhelm Adam

Ghefrau, Louife Henriette Charlotte, geb. Obermann,

Prokura ertheilt. .

Bremerhaven, den 31. Juli 1837.

Der Gerichts schreiber 2 Fam mer für Handelssachen: rumpf.

Breslau. Bekanntmachung. 30058) In unser Firmenregister ist a. unter Nr. 9652 die Firma M. Klaaß hier und als deren Inhaberin die berebelichte Frau Kaufmann Margarethe Klaaß, geborene Berger, hier, J h. unter Nr. 2278 des Prokurenregisters Kaufmann Hermann Klaaß zu Breslau als Prokurifst der ver⸗ ebelichten Frau Kaufmann Margarethe Klaaß, geb. Berger, bier für deren hier bestehende vorbezeichnete Firma M. Klaaß heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau, Bekanntmachung. 30057] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3152 die offene Handelsgesellschaft Adolf Hülsen mit dem Sitze zu Rawitsch und einer Zweignieder⸗ laffung ju Breslau mit folgenden Rechtsverhält- nifsfen heute eingetragen worden: 3 . 6. ö Kaufmann Jacob Hülsen 3 Sm ms,

2) Kaufmann Nathan . in Rawitsch. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ gonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft jedem der Gesellschafter zu. Breslau, den 30. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 30056 In unser Firmenregister ist Nr. 9653 die Firma Pöpelwitzer Fettwaaren Fabrik Bruno Rösch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Rösch zu Pöpelwitz heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

zu vertreten, stebt

Breslau. In unser Firmenregister eingetragen worden:

a. bei Nr. 9649 zu der Firma Schlefische 1 Karten Fabrik Joh. Guftav Schmidt hier:

Das Geschäft ist unter der Firma:

Schlesische Blanko Karten Fabrik Gustav Schmidt Nchflg. 6 Knobloch auf den Kaufmann Heinrich Knobloch zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vgl. Nr. 9654 des Firmenregisters);

b. unter Nr. 8664 die Firma: .

Schlefische Blanko Karten Fabrik Gustav Schmidt Nchflg. Heinrich Knobloch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Knobloch iu Breslau.

Breslau, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 30055

ift heute

Breslau. Bekanntmachung. 30054 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 750, be= treffend die Aktiengesellschast Breslauer Dis cento⸗ Bank zu Breslau, heute eingetratzen worden: a. der Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1897, das Grundkapital der Gesellschaft von 22 500 00 υ um 7 500 00 * durch Ausgabe von 6250 (Sechstausend zweihundert fünfzig) auf den Inhaber und über je 1200 46 Gwölfhundert Mark) lautende Aktien auf 30 000 000A zu erhöhen, ist in voller Höhe durchgeführt, . b. der hiernach abgeänderte 5 4 des Statuts autet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt dreißig Millionen Mark und zerfallt: a. in 17 500 auf den Namen lautende Aktien über je zweihundert Thaler sechshundert Mark nach dem in der Anlage beigefügten Mufter, und hat jede dieset Aktien einen Stempelaufdruck folgenden Inhalts: ö Die Gesellschaft ist unter der Firma:

Breslauer Discouto⸗Bank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1887. b. in 16250 auf den Inhaber und über je 1200 6 lautende Aktien nach dem in der Anlage beigefügten Muster. Breslau, den 31. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Nas deburge. 30052 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 508 der Schuhwaarenfabrikant Franz Gleiche zu Burg b. M. mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma Franz Gleiche eingetragen worden. Burg, den 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Cass el. Handelsregister. Nr. 1985. Firma Dreyer, Zwenger Ce in Cassel. ; Nach Ableben des Gesellschafters Kaufmann Her⸗ mann Wessel von Hannover setzen die bisherigen Ge⸗

3003]

Inhaberin die Ebefrau Fanny Abel, geb. Wiesel,

ebenda eingetragen worden. 30. Juli 1897.

e,, . den Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 30069] In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 168 die dem Gustav Tietz zu Berlin, dem Dr. phil, Paul Bennewiß ju Charlottenburg und dem Kaufmann Georg Jackwitz zu Charlottenburg ertbeilte Kollektin- prokura zur Zeichnung der Firma „Juls. Rütgers (Rr. 234 des Firmenregisters) eingetragen worden mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen gemein schaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Charlottenburg, den 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 30216 Im Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 48 für den Max Kräutner zu Berlin und bei der unter Rr. 56 für den Techniker Fritz Felix Oskar Holbein zur Zeichnung der Firma „Juls. Rütgers“ (Nr. 234 des Firmenregisters) eingetragenen Kollektivprokura vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 31. Juli 1897. Königliches Amtegericht. Aktheilung 14.

Crivitꝝ. 30228

Zum hiesigen Handelsregister ist Seite 193 Nr. 112

heute eingetragen worden:

Spalte 3 Handel fir); W. v. Hacht.

Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Erivitz.

Spalte 5 (Name und Wohnert des. Inhabers):

Kaufmann Wilhelm von Hacht in Crivitz.

Crivitz, 3. August 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Danzis. Bekanntmachung. 30061 In unser Gesellschaftsregifster ist heute unter Nr. 693 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsche Feld. und Induftriebahn. Werke, Gesen schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königsberg und einer Zweig. niederlassung in Danzig eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: Der netariell guf— genommene Gefellschaftsvertrag lautet vom 17. Mai 1897 und befindet sich in Ausfertigung im Beilage⸗ bande. Gegenftand des Unternehmens ist die Her ftellung, die Erwerbung, der Vertrieb und die Ver werthung von sämmtlichen Feldbahn⸗ und Kleinbahn Materialien, und soll die Verwerthung sowobl durch Verkauf, als auch durch Vermiethung der Materialien erfolgen. Das Stammkapital beträgt 200 000 Die Gesellschaft bestellt drei Geschäftsfübrer, deren Zeichnung rechtsverbindlich durch jeden einzelnen der Beschäftsführer, und zwar in der Weise erfolgt, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder durch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft seine n, beifũgt.

Nur zur Eingebung von Wechselverbindlichkeiten ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern er— forderlich. . ö

Gegenwärtig sind zu Geschäftsführern bestellt:

i) der Kaufmann Eugen Blumenfeld in Königs-

berg i. Pr. ö

2) 2 Kaufmann Wilhelm Adelbert Koch in

anzig,

3) der Partikulier Rudolf Patschke in Königs⸗

berg i. Pr. .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen für Königsberg durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung und für Danzig durch die Danziger Zeitung. Wenn aber eine von diesen Jeitungen eingehen sollte, durch die andere allein bis auf anderweitige Bestimmung durch die Gesellschafter.

Danzig, den 28. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Dirs chan. Bekanntmachung. 30217

Infolge Verfügung vom 31. Juli 1897 ist an demfelben Tage die in Dirschau bestehende im Handelsregister unter der Firma J. Sillebrand bei Ne. 79 des Handelsregisters eingetragene Handels⸗ firma gelöscht. . .

Ebenfo ist die vom Kaufmann Joseph Hillebrand für feine Ehefrau Minna Hillebrand, geb. Thiel, zu Dirschau unter Nr. 7 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura gelöscht.

Dirschau, den 31. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elbe rell. Bekanntmachung. 30221 In unser Gesellschaftsregister ist heute, bei Nr 2691, woselbst die Handels gesellschaft in Firma Funkenberg C Cie mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. Elberfeld, den 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 106.

Elze. Bekanntmachung. 30062 In unser Handelsregister ist zur Rüben, Zucker. Fabrik, Aktiengesellschaft in Elze Fol. 147 Rr. 9 beute eingetragen, daß an Sielle des ver— storbenen Rittergutsbesitzers Julius Sander in Elze der Gutebesitzer Walter Dannhausen in Elze zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Elze, den 29. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Eschweiler. Bekanntmachung. 30066

In das Gesellschaftsregister des hiesigen König= lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 68 die zu Eschweiler unter der Firma „Eschweiler Dampfziegelei, und Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft“ gegruündele Attiengesellschaft eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Juli 1897; der Sitz der Gesellschaft ist Eschweiler. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampf⸗ ziegelei, der Handel mit Baumaterialien, mit Roh⸗ stoffen und Erzeugnissen der Thonindustrie, Ankauf

sellschafter Otto Dreyer, Fritz Merten von Hannover und Julius Zwenger von Cassel das Geschäft unter bisheriger Firma in offener Handelsgesellschaft fort, Eingetragen laut Anmeldung vom 1. Juli 1897 am 21. Juli 1897. Cassel, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. 30059

In das Firmenregister ist heute unter Nr. I88 die Firma „Charlottenburger Celluloid Galan- teriewaaren⸗Fabrik F. Abel“ mit dem Sitze zu

Julius Georg Friedrich Visbeck hierselbft ist am

Charlottenburg (Schillerstr. ) und als deren

Bauten aller Art. anderen ähnlichen

Das Grundkapital der Gesellschaft

von je 1600 060

Der Vorstand, welcher aus 1 oder 2 Mitgliedern besteht, wird vom Aufsichtsrathe ernannt; deiselbe hat die Geschäfte nach der vom Aufsichtsrathe fest⸗

gesetzten Geschäftsordnung zu führen. Der Aufsichts⸗ rath besteht aus 3 bis 5 von der Generalversamm⸗

und Verwerthung von Grundftücken, Errichtung von Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen in jeder rechtlichen Form betheiligen und ist in ihrer Dauer unbegrenzt. betrãgt

300 600 in 300 auf den Inhaber lautenden Aktien

Urkunden und , werden für den Aufsichterath vom Vorsitzenden, heziehungeweise von dessen Stellvertreter volliogen und gezeichnet.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“. Die Berufung der General der sammiung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung min de stens 3 Wochen gorber. Die Gründer der Attiengesell⸗ schaft, welche sämmtliche Aktien übernommen baben,

nd: 1) Hugo Merckens, Kaufmann zu Eschweiler, 2 Gustav Hoffmann, Direktor zu Eschweiler⸗

Pumpe, 3) Andreas Klinkenberg, Kaufmann zu Eschweiler. 4 mann Lütgen, Fabrikant zu Eschweiler, 5 Peter Besgen, Kaufmann zu Eschweiler. Der Aufsichtsrath bestebt aus den vorstehend ad 1, J und 5 benannten Personen, von welchen Kauf⸗ mann Hugo Merckens um Vorsitzenden und Kauf mann Peter Besgen zum Stellvertreter gewählt wurden. Alleiniges Mitglied des Vorstandes ist der Kauf⸗ mann Andreas Klinkenberg zu Eschweiler. Zur Prüfung des Herganges bei der Gründung nach Ait. 2091. H. G. B. sind bestellt gewesen: Carl Cohnen und Josef Nacken, Kaufleute aus Esch⸗ weiler, und Guftav Gerlach aus Stolberg. Eschweiler, 2. August 1897.

Vagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flensburg. Bekanntmachung. 30222 Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma „Goos Achenbach“ am 1. August 1897 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) . Fabrikant Friedrich Christian August ooꝛ, 2) der Braumeister und Kaufmann Ernst Jo⸗ hann Ferdinand Achenbach, beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 348 heute eingetragen worden. Flensburg, den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank rurt, Main. 30067 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 304. Frankfurter Baufachausstellung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom g. Juni 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Wilhelm Auguft Schenck zu Straßburg, Elsaß.

14 305. Robert Knoblauch. Der Gesellschafter Johann Georg Knoblauch ist am 26. Juli d. J. ausgeschieden und die Gesellschaft damit aufgelost worden. Das Handelsgeschäft wird von dem bis- herigen anderen Gesellschafter, dem biesigen Kauf⸗ mann Robert Knoblauch unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann weitergefũhrt.

14 306. A. Richter Æ Ce. Die Firma ist in Carl Mondrion umgeändert.

14307. A. Grünebaum. Der Alleininhaber Alexander Grüncbaum ist am 20. Juni 1894 ge⸗ storben. Seine Wittwe Auguste, geb. Bender, dahier führt seit dieser Zeit das Handelsgeschäft als Statutarerbin ihres Mannes unter unveränderter Firma weiter.

14308. Krebs Schmitt Druckerei Nachfolgern Aug. Weisbrod. Der Alleinin haber Veinrich August Weiebrod ist am 19. Mai 1897 geftorben. Bas Handelsgeschäft wird von der Wittwe desselben Julie, geb. Kaltschmidt, dahier als Statutarerbin shres Mannes fortgeführt. Ter Cornelia Weisbrod dahier ist Prokura ertheilt. 14305. V. Bauer Æ Ce Unter dieser Firma haben die Kaufleute Valentin Bauer in Höchst a. M. und Wilhelm Giesbach, dabier wohnhaft, mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet, welche am 27. Juli 1897 be⸗ gonnen hat.

14315. Deutsche Ansichten⸗Album⸗ * Post⸗ kartenfabrik Boch * Kirsch. Unter dieser Firma haben die hierselbst wohnhaften Kaufleute Christian Kirsch und Ferdinand Wilhelm Boch eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frauk⸗ furt a. M. errichtet, welche am 28. Juli 1897 be⸗ gonnen hat. ö

14311. Atez Behr. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Alexander Behr, dahier wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann hierselbst errichtet.

141312. J. S. Epftein. Der Kaufmann Ernst Hermann Epstein, bierselbst wohnhaft, ist als Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Das⸗ selbe wird von diesem und dem bisherigen alleinigen Inbaber, dem hiesigen Kaufmann Jacob Hermann Fpstein unter Beibehaltung der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier har und am 24. Juli 1897 begonnen worden ist, weitergeführt. Die Prokura des Ernst Hermann Epstein ist damit erloschen. .

11313. D. Tschirner. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jean Tschirner, hierselbst wohn= haft, übergegangen und wird von demselben unter unberänderter Firma als Einjelkaufmann weiter- gefübrt.

Frankfurt a. M., den 30. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Halle, Saale. 30223

Zufolge Verfügung vom 23. Juli 1897 sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 738 die hiefige Handelegesellschaft in Firma Moritz Kade Nachfolger Leinung * Weschke vermerkt stehrt, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. ;

Das Handelsgeschäft ist auf den . Her⸗ mann Weschke zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Moritz Kade Nachfolger“ fortsetzt.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2401 die Firma Moritz Kade Nachfolger mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In- haber der Kaufmann Hermann Weschke zu Halle a. S. eingetragen worden. ö

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10600 die unterm 1. Mai 1897 begründete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Halle'sche Akkumulatoren fabrik und Ladestation Inh.: Moeller Ulbricht mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter:

lung auf 3 Jahre zu wählenden Mitgliedern.

1) der technische Chemiker Adolf Moeller,

SBJeneralversammlung gewählt werden.

ldung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrath berufen.

2) der Elektrotechniker Bruno Ulbricht, beide zu Halle a. S.,

„den 23. Juli 1897. Abtheilung .

Halle, . fa n, e ellschaftsregi . Pommersche Eisengießerei und Naschinenbau · An stalt

niederlassungen merkt . Spalte 4 Folgendes.

Die Erhõhung det Grundkapitals um 300 000

also auf Zwei

ift durch

Die in der

eingetragen worden. Halle a. S., den 29. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Harburs-. Bekanntmachung.

lassungsorte Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Nei delberg.

tegisters wurde eingetragen: irma „Oscar Achenbach“ in Heidelberg.

er Inhaber ist in zweiter Ehe verbeirather mit Felizitas, geb. Voth, von Neuenheim. Nach Att. 1 des Ebeoertraags vom 13. Mai 1897 wirft jeder Ehetheil lo S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst etwaigen Schulden von

derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 50. Juli 1897. Gr. Amtsgericht. Engelberth.

Karlsruhe. Bekanntmachung.

getragen:

1) In das Gesellschaftsregister zur Firma „Loge Leopold zur Treue“ in Karlsruhe Band 1I1

O.⸗3 277

In der Generalversammlung vom 10. Mai 1897

wurden die Statuten in mehrfachen Punkten ab— geändert. Intbesonzere wurde bestimmt: Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern, welche von der ) Für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalveriammlung kann im Falle des Ausscheidens eines Vorstands⸗ mitglieds der Aufsichtsrath ein stell vertretendes Vor- standsmitglied mit den Befugnissen eines ordentlichen Vorstandsmitglieds ernennen. Die Generalversamm⸗

Die Berufung hat durch einmaliges Ausschreiben im Reichs ⸗Anzeiger und Karlsruher Tagblatt mit Frist von mindestens zwei Wochen zu erfolgen. Das Vorstandsmitglied Hermann Leichtlin ist verstorben. Verbands Direktor Wilhelm Finkh, Fabrikant Karl Himmelheber und G. Rath Leopold Ruppert, alle . wurden zu Vorstandsmitgliedern ge⸗

2) In das Gesellschaftsregister zur Firma „Ge⸗ sellschaft für elektrische Induftrie“ in Karls⸗ ruhe Band 111 O- 3. 263:

Kaufmann Wilhelm Berblinger ist aus dem Vor— stand ausgeschieden; Ingenieur Leo Pulvermann hier wurde als alleiniges Vorstandsmitglied bestellt.

3) In das Firmenregister zu Band III O.-3. 58 Firma Emma Haug in Karlsruhe.

Inhaberin; Agent Eduard Haug Ghefrau Emma, geb. Goetz, in Karlsruhe, welche von ihrem Ehe⸗ mann zum Handelsbetrieb ermächtigt ist; Ehevertrag derselben mit Eduard Haug d. 4. Baden⸗Baden, 18. September 1871, wonach die künftigen Ehegatten ihr beiderseitiges Vermögen, das bewegliche und un⸗ bewegliche, welches sie in die Ehe einbringen oder während derselben durch Erbschaft, Schenkung. Ver⸗ mächtniß oder sonftigen unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, von der Gemeinschaft ausschließen und jeder Theil nur 50 Fl. einwirft, sodaß das Vermögen der Gemeinschaft in den eingeworfenen 100 Gulden und in der künftigen Errungenschaft bestehen wird.

Dem Eduard Haug ist Prokurg ertbeilt.

c) In das Firmenregister zu Band III O.-3. 27 zur Firma „EC. F. Nagel“ in Karlsruhe: Dem Christoph Lodde, Ingenieur in Karlsruhe, ist Prokura ertheilt.

Karlsruhe, den 2. August 1897.

,, III. ürst.

Kempen, Rhein. 30226

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 53 des Ge— sellschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen die offene Handelsgesellschaft sßub Firma „Pegeis Thoeren“ mit dem Sitze in Kempen a. Rhein.

Die Gesellschafter sind: Kaufmann und Bau. unternehmer Jacob Pegels und Fabrikant Josef Thoeren 6 beide zu Kempen.

Die esellschaft hat am 1. August 1897 be- Kune und ist zur Vertretung derselben ein jeder

e Te e l schaf te berechtigt. empen (Rhein), den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Koblenry Bekanntmachun ö i g. 30227 penn das hiesige Handels- (Firmen.) Register ist hene unter Nr. B61 die Firma „Jean Schlink“ Un Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann e. Schlink, zu Koblenz wohnend, eingetragen rden. Koblenz, den 2. August. 1865.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Lübeck Sandelsregi

ö gister. [28940 91 24. Juli 189 ist eingetragen: 7 Slatt 1948 bei der Firma: „Bloedorn

Des Kaufmannes und Fabrikanten Carl Friedri Vilbelm Bloedorn Ehefrau. Anna ö. 3

30224 ist beute unter ft „Vereinigte Sallesche vsarm. Vaaß E Litt-

* Sitze zu Stralsund und Zweig mann. mit . 3 und Halle a. S. ver⸗

Millionen einhunderttausend Mark, usgabe von dreihundert Stück Inbaber⸗ Aktien zum Minimalbetrage von 1000 4 erfolgt. Generalversammlung vom 3. April diefes Jahres beschlossene Aenderung des 5 5 des Statuts, betreffend die Erhöhung des Grund kapitals, ift nunmehr endgültig in Kraft getreten.

130225 Auf Blatt 335 des hiesigen Handelsregifters ist beute zu der Firma David Hesse mit dem Nieder⸗

30340) Nr. 36 940. Zu O. 3. 124 Band II des Firmen⸗

; 30156 Nr. 19143. In die Handelsregister wurde ein⸗

nicht haften wolle. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

NVesexitꝝ.

Bräãtz, ist gelöscht. Meseritz, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

4

worden:

Dem Buchbalter Eduard Jacob in Metz die Zweigniederlassung in Metz Kollektivprokura er⸗ theilt worden.

Metz, den 29. Juli 1897.

Der Landgerichts. Ober ˖ Sekretãr: Maaßen.

Moringen. Bekanntmachung. 30339 In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 65 eingetragen die Firma Julius Albrecht mit dem Niederlassungs orte Moringen und als Inhaber Schneidermeister Julius Albrecht zu Lüneburg. Moringen, den 29. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. Handelsregifter 30255 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 377 Band IV des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firn Wwe Emanuel Haas in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß dem hier wohnenden Kaufmann Georg Marcel Daas Profura ertbeilt ist. Mülhausen, den 2. August 1897. Der Landgerichts⸗Ober. Sekretär: Stahl.

Schmölln, S.-AItenb. Bekanntmachung.

4 Sandelsregister für Gößnitz. Auf Fol. 67 ist heute die Firma A. Struwe C Ce in Gößnitz gelöscht worden.

Schmölln, den 2. August 1897. Herzogliches Amtsgericht.

Krause, H.R.

30232

Solingen. 30233 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge tragen worden; Bei Nr. 524 die Firma Patria Fahrrad- werk mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Solingen. A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 1. Juli 1897 und befindet sich in Aussertigung in den Akten Bl. S. Ges.· R. Nr. 524. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her- stellung und der Vertrieb von Fabrrädern, sowie der Vertrieb von Fahrradtheilen; er erstreckt sich auf alle mit diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehende Geschäfte. C. Das Stammkapital betrãgt 40 000 D. Die Geschäftsfübrer sind: 1) August Meis, Fabrikant, 2) Leonhard van Gels, Kaufmann, beide zu Solingen. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Geschäfts führung berechtigt. Solingen, den 28. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

Spandau. Bekanntmachung. 30234 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 156 die Handelsgesellschaft in Firma A. Bechert sen. Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem 33 Spandau heute eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der notarielle Gesellschafts vertrag datiert vom 13. und 15. Juli 1897. Gegenstand des Unternehmens, dessen Dauer un—⸗ bestimmt ist, ist Kohlenhandel und Spedition. Die Gesellschafter: l Kaufmann Ulrich Stoetzer zu Stettin, 2) Kaufmann Paul Stoetzer zu Stettin, 3) Kaufmann Wilhelm Scheinichen zu Spandau übernehmen das unter der Firma A. Bechert sen. 4 . betriebene Handelsgeschäft in die Gesell⸗ schaft. Das Stammkapital beträgt 20 0900 M An dieser Einlage sind betbeiligt:

Ulrich Stoetzer mit 6500 ,

Paul Stoetzer mit 13 000 A,

Wilhelm Scheinichen mit 500 6 SGeschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Schei⸗ nichen in Spandau.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftsführer unter Beifügung der Firma und seines Namens im Reichs-Anzeiger e ., cer Wei 3

n gleicher Weise zeichnet der Geschäftsführer für die Gesellichaft. , Spandau, den 30. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 30235 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 434 ein- getragene Firma A. Bechert sem. ist durch Kauf; vertrag auf die Kaufleute Ulrich Steetzer, Paul Stoetzer und Wilhelm Scheinichen übergegangen. Die nunmehr unter der Firma A. Bechert sen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 50 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Spandau, den 30. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Steinba ch- Hallenberg. 302361

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

ist heute bei der Firma Nr. 5, August Usbeck

Nachfolger hier, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Steinbach ⸗Hallenberg, am 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 30237] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1366 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Wenzel“ zu Stettin Folgendes ein⸗

helmine, geb. Franz, in Lübeck, hat angezeigt, daß sie

für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes überall

er j 30230 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 66 ein⸗ getragene Firma S. Schle finger, Niederlassungsort

Metn. Kaiserliches Landgericht Metz. 30254

Bei der Aktiengesellschaft unter der . nationale Bank in Luxemburg, Hauptsitz in Luxemburg, Zweigniederlassung Metz Nr. 325 des Gesell schaftsregiftes ist heute eingetragen

ist für

aufgelöst. Der Kaufmann Augu setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter F fort. Vergl. Nr. 2819 des Firmenregisters.

mit der Firma „Gebrüder Wenzel“ und dem

Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Wasungen. Bekanntmachung. 30238 Zur Firma „Holzstoff, Lederpappen. und Papierfabrik zu Wasungen an der Werra— bahn“ Nr. 54 unseres Handelsregisters ist unter Rubr. III Ziff. 13 unterm heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden: Der Fabrikdirektor Emil Warg hier ist aus dem Vorftand der Aftiengesellschaft ausgeschieden und ist Direktor Carl Wehlmann bier alleiniger Vertreter der genannten Aktiengesellschaft. Laut Anmeldung vom 2. August 1897. Wasung en, den 2. August 1897. Herjogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hermann.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. 30252

Der Horgauer Darlehenskaffenverein, e. G. m. u. H., hat am 509. Mai 1897 an Stelle des weggezogenen Anton Kleinheinz zu Streitheim den Oekonomen Johann Kocher zu Horgau als Beisitzer in den Vorftand gewählt.

Augsburg, den 31. Juli 1897.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Ratb.

Berlin. 30259 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 204 verieichneten Genossenschaft „Lehr⸗ Penfions, und Versorgungsanftalt „Frauen⸗ heim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ eingetragen: Wilhelm Richter und Cduard Spiethoff sind aus dem Vor— stande ausgeschieden. Max Fischer und Johann Wülfing, keide zu Berlin, sind Vorstandsmitglieder geworden. Berlin, den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Breslau. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 45, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Clarencranst, heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1897 ist der Stellenbeitzer Josef Glatz als Vorstands⸗ mitglied wiedergewählt und an Stelle des aus— geschiedenen Vorstande mitgliedes Heinrich Fuchs der Stellenbesitzer Karl Fuchs III. in Clarencranst zum Vorftandsmitgliede gewählt worden. . Breslau, den 29. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Raiserslautern. Genossenschaftsregistereintrag. Der Hochspeyerer Spar, und Darlehens⸗ kafsenverein, e. G. m. u. H., hat in der General⸗ versammlung vom 27. Junt 1897 beschlossen, daß an Stelle des Landwirthschaftlichen Genossenschafts— blattes in Neuwied künftig als Organ für die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen die in Kaiserslautern er— scheinende Pfalz. Presse zu treten hat. Kaiserslautern, den 23. Juli 1897. K. Landgerichtsschreiberei.

Mayer, K. Ober⸗Sekretär. Landau, PFralz. 30521 Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ und Tarlehenskasse Oberotterbach, e. G. m. u. S., eingetragen, daß an Stelle des derlebten Direktors Johannes Grässel das Vereinsmitglied Jakob Lang, Maurer in Oberotterbach, als Vorstandsmitglied neugewäblt worden ist.

Landau, Pf., den 2. August 1897.

Kgl. Landsgerichrsschreiberei.

Haßfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

30323

VTeuburg, Donan. Bekanntmachung. 30253) Im Karlshulder Darlehnskafsen verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Karlshuld, wurde Anton Schedl⸗« bauer von Grasheim als Beisitzer an Stelle des ausgeschiedenen Adam Geyer gewählt.

Reuburg a. D., den 30. Juli 1897.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.

Konkurse.

30187 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kornhändlers und Anbauers Auguft Dederding in Sehlem ißst am 2. August 1857, Morgens 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Harlessem in Alfeld. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 25. August E897, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1897 bei dem Königlichen Amtsgericht Alfeld anzumelden. Prüfung termin: LX. Oftober 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1897. Alfeld, den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

30180] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hartung zu Schöneberg, Hauptstr. 150 (in Firma Max Hartung s Waaren haus, Berlin, Pots damerstr. 32a. ist heute, am 2. August 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze, Berlin 80. 35, Elsenstr. 86, ist zum Konkursverwalter ernannt, An- meldefrist bis zum 15. September 1897. Beschluß⸗ , die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein« tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände den 12. August

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft st Wenzel zu Stettin irma

Demnächft ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 2819 der Kaufmann August Wenzel zu Stettin

den 23. Seytember 1897, Vormitta 2

vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer

. . o an 8 V von

em itz zur Konkursmasse öõri bi

zum 15. 2 Fe, v. a , , V. Gu lich, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 22.

e , ,, eber das Vermögen des Uhrmachers Igsse Mitschke zu Orzegom wird heute, am 303068 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ õffnet. Der Faufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 6. Sertember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. August 1897, Vormittags 106 Uhr. Prüfungstermin den 16. September 1897, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. September 1897. Königliches Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S.

30171] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Krämers Diedrich Heinrich Thielebart, Meterstraße Nr. 139 hier selbst wohnbaft, ift der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kulen kampff· Post hier- selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1897 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 27. August 1897, Vormittags LI Hhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 114 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ofterthorsstraße). Bremen, den 3. Auguft 1897. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs., und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Marburg. 30172 Konkursverfahren. Ueber das Nachlaß vermögen des am 2.

e Juli 1897 verstorbenen

2 Lohnfuhrwerksbefitzers Christian Friedrich Kröber, in Chemnitz, Herrenstraße 18, wird beute, am 2. August 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Tetzner hier. Anmeldefrist bis zum 2. Ser⸗ tember 1897. Wahltermin am 14. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2am. 20. September 1887, Vormittags 9 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August

1.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretãr Treff.

30201] Berichtigung

heute Vormittag 11 Uhr Konkurs eröff net. Verwalter ist Kaufmann R. Tellering in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1897. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Ok— tober 1357. Erst⸗ Glãubigerversammlung den 19. August 1897, Vormittags 11 uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 33. Dortmund, den 3. August 1897.

. Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l802 10 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Schmitt in Dortmund, Steinstr. 6, ist beute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Berend in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1897. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Ok= tober 1897. Erste Glaubigerversammlung den 19. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober 1897, Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. 38. Dortmund, den 3. August 1897.

J Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30188 Bekanntmachung.

Das Kgl. Baver. Amtsgericht Ebermannstadt hat heute, den 2. August 1897, Vormittags 14 Ubr, beschlofsen: Es sei über das Vermögen des Kauf— manns Konrad Albert von Heiligenftadt der Konkurs zu eröffnen. Verwalter: Kaufmann Max Strauß in Heiligenstadt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. August 1897. Erste Gläubiger versammlung am Freitag, den 27. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. September 1897. Allgemeiner Prüfungs- termin am Freitag, den 24. September 1897, Vormittags 9 Uhr.

Ebermannstadt, den 2 August 1837.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Baver. Amtsgerichts: (L. S.) Ulmer, Kgl. Sekretär.

Ia '. ; Ueber das Vermeägen des Strumpfwaar en⸗ fabrikanten Paul Schüppel a Thum ist am 31. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Oskar Hartmann ju Thum. Anmelde frist bis zum 25. Auguft 1897. Erste Gläubiger versamm⸗ lung den 28. August L887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Auguft 1857. Königliches Amte gericht zu Ehrenfriedersdorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Stanelle.

30184 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Albert Stridde in Ermsleben ist durch Beschlus des Königlichen Amtẽgerichts zu Ermsleben am 2 August 1897. Nachmittags 5 Ubr 10 Minuten, das Konkurg⸗ derfabren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Otto Lichtnack in Ermsleben. Offener Arrest mit Anzeige

1897, Nachmittags I Uhr, Prüfungstermin

pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs.