r , n
2
Morgen t in der Morwitz'cchen Dyer im Theater des ge ste * 6. Male A basso porto- mit Frau Bertram, Moran Olden in Scene. . 6
wald, eller, Jos. ĩ —— noch kurze Zeit wãh Le m eff Dyern noch je einmal wiederholt werden.
Di Symphonie ⸗Abende der Königlichen Kapelle berate 83 . . Weingartner . am 4. Oktober d. FJ. Im Verlauf der Konzerte werden sãmmtliche Symphonien Becthoven's der Reihe nach zu Gebör gebracht werden.
Mannigfaltiges.
Folgender Aufruf geht uns zur Veröffentlichung zu: .
Die in den Quellengebieten der schlesischen Sebirgeflässe nigder⸗ egangenen Wolkenbrüche baben im Re ierungsbezirk Liegnitz Ver⸗ 2 angerichtet, wie sie bier seit enschengedenken nicht beob⸗ achtet worden sind. ( .
In den Gebirgskreisen baben die zu reißenden Strömen an geschwollenen Flußläufe frucht hare Thaler Durch mitgeführtes Gestein and Geröll verwüftet, in Städten und Dörfern jablreiche Häuser, Brücken und ͤferbefesftigungen zerstört, Chaussee; und Wegedämme durchbrochen. Eine vielversprechende Ernte ist im Ueberschwemmungẽ⸗ gebiet vom Hochwasser theils mit fortgeführt, theils auf dem Halm vernichtet. ausrath und Mobiliar ist in großen Mengen von den
suthen fortgespült worden, viele Hausthiere sind denselben jum fer gefallen. . .
In den anderen von den Gebirgsflüssen durchzogenen Kreisen des Regierungs bezirks hat die weit über den höchsten bekannten Wasser⸗ stand angeschwollene Fluthwelle Deiche durchbrochen oder üũberfluthet und gleich große Zerstoͤrungen und Verwüstungen im Ueberschwemmungs⸗ gebiete c ,, . K
Verluste an Menschenleben und zahlreiche Unglũlgsfãlle sind zu beklagen. Der durch die Katastrephe herbeigeführte Schaden ist sehr bedeutend.
Wie die voraussichtlich nach Millionen zählenden Mittel zur Wiederherstellung der zerstörten Deiche, Uferbestigungen, Brücken, KRebhre, Chausseen und Kommunikationswege aufgebracht werden sollen, muß späterer Erwägung vorbehalten bleiben. Jetzt gilt es, der dringendsten Noth zu steuern und denen zu helfen, die durch die Kataftropbe der sämmtlichen Habseligkeiten beraubt oder durch die wirrbfchaftlichen Schäden in ihrer Sxsstenz gefäbrdet sind.
Dank der bereits erfolgten Aufrufe und der einmüthigen Kund⸗ gebung warmer Theilnahme in der Presse, regen sich ũberall Herzen und Hände, den durch die Katastrophe in Noth gerathenen Familien hilfreich beizustehen. Angesichts der Größe des Unglücks spreche ich baker nur Tie herzliche Bitte aus, daß diese Theilnahme sich schnell bethätigen und Jeder nach seinen Kräften helfen möge, den Nothfstand zu überwinden. ö
Beiträge werden von dem Unterzeichnet en, den Landräthen der Tandkreise des Regierungsbezirk! Bolkenhain, Bunzlau, ee r stag Glogau, Görlitz, Goldberg⸗Hayngu, Grün⸗
erg, Hirschberz, Hoverswerda, Jauer, Landeshut, Lauban, Liegnitz, Löwenberg, Lüben Rothenburz O.. E. Sagan, Schönau und Sprottau und den Ober · Bũrgermeistern der Städt Görlitz und Liegnitz, sowie von dem Bankhause Sel se u. Matthes in Liegnitz entgegengenommen und nach ein⸗ heitlichen Grundsätzen vertheilt werden. Außerdem werden in den Städten und den größeren Landgemeinden des Regierungsbezirks Sammelstellen errichtet. . .
Ueber den Empfang der eingegangenen Beiträge wird von Zeit zu Zeit in den öffentlichen Blättern quittiert werden.
Liegnitz, den 4. August 1897.
Der Königliche Regierungs ⸗ Präsident. Dr. von Heyer.
Der Magistrat hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig den Beschluß gefaßt, bei der Stad tverordneten⸗Versammlung die Ge⸗ nebmigung zur Ueberweisung der Summe von 00 000 0 aus der stãättischen Hauptkasse an das Zentral ⸗Comite für die Ueber⸗ schwemm ten nachzusuchen.
Die nachstehend genannten, Vereinigten Berliner Spedi⸗ teure“ haben sich bereit erklärt, Liebes gaben für die Ueber⸗ schwemm ten kostenfrei aus den Häusern der Geber abzuholen und folche, dem Auftrage des hiesigen Zentral⸗Comitès entsprechend, jur Ver sendung zu bringen:
Andree & Wilkerling, 80. Laußitzerstr. 44.
Bergemann & Co., X. Schlegelstr. 9.
Berliner Packetfahrt⸗Akt. Ges., S8. Ritterstr. 98 / 99.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp Temperatur
red. in Millim.
Kaiserẽ lautern
Nordskandinavien ö mehrere wenig umfangreiche Maxima 765 mm übersteigenden Druckes aufweisend. ; in Deutschland ist warm und heiter bei süd— öftlichen Winden, nur im Süden wolkig, bei schwachen fudwestlichen Winden. Mühlhausen hatte etwas Regen und Gewitter. traten gestern Temperaturen von 27 bis 28, in s 30 Grad ein.
Berliner S r-⸗Verein Akt.-Ges., SW. Blücherplatz J.
Berliner Sped Aft. Ges., S. Wasserthorstr. 42.
Berliner Speditions- Eomptoir Neumann & Co., C. Neue Friedrich ftr. 5 = 8.
Berliner Speditions & Lagerhaus⸗Akt. Ges. (vormals Bartz &
NO. KRaiserstr. 4041. Verein Knopf K Goebrke, S0. Runge str. l.
Borchardt *
C. Brastrup, rutherstr Deutsche Traneport · Ges. Grõg NV. Luneburgerftr. er. a. G. Dietrich C Sobn, NW. Alt Moabit 140/142. DVoehl & Co., S. Wasserthorstr. 22. kar Fahrenkrug, Rixdorf, Walterstr. 23 / 24. J. A. Fischer, C. Prenzlauerstr. 23 24. . Ruttmann & Co. Nachflg. G. Woehlke, C. Prenz - r. 19a
R. Freudenfeldt, S0. Köpenickerstr. 584. Gerbard C Hey, C. Prenzlauerstr. 20. FJ. G. Henze, G. Prenzlauerstr. 35. Jacob & Valentin, 0. Holimarkistr. 65. Georg Kempermann, 80. Lausitzerstr. 34. Guftav Knauer, W. Wichmannstr. 5 Licht & Patzenhofer, N. Bergstr. 42. J. Luther & Co., S0. Waldemarstr. 16. W. Marzillier CS Co, W. Lũtzowstr. 102. Montag & Schaeffer. S. Oranienstr. 56. Noß & Schütze, G. Andreasstr. 32. Otto & Co., SO. Köpenicker str. 124. Julius Schumacher, W. Steglitzerstr. 91. Paul Schur, G. An der Stadtbahn (Stadtb. Bogen 827). Georg Silberstein & Co., SO. Reichenbergerstr. 154. . Transport · Komtor der Vereinigten Spediteure auf dem Anhaltischen Bahnbofe, 8W. Moͤckernstr. 26. Tran port Komtor der . Spediteure auf dem Hamburg⸗ Lehrter Bahnhofe, W. Invalidenstr. 50. A. Warmuth, C. Hinter der Garnisonkirche 12. Wilhelm Asch, N. Johannisstr. 2. J A. Kinkel, ö. Hamburger Innenbahnhof, Invalidenstr. S0 / vl. Ed. Prüfer Nachfolger, R. Invalidenstr. 109. A. Schlichting & Co. Nachf., 8. Wasserthorstr. 66. August Schulz, W. Kurfürftenstr. 169.
lau
Die städtische Bau⸗Deputation hat den Auftrag zur Aus⸗ führung der von den Gemeindebehörden beschlossenen Anlage des Fußgängerweges zwischen Gertraudtenbrücke und allQ⸗ straße vorlängs des Spreeschleusenkanals ertheilt. Die Arbeiten sollen möglichst beschleunigt und spätestens in sechs Monaten fertiggestellt werden. = Das von dec Aktiengefellschaft Siem ens u. Hals ke bei dem Magistrat eingereichte Spezialprojekt für die Durchführung der elektrifchen Hochbahn durch die Gitschinerstraße iwischen Belle⸗Afliancebrücke und Sedanufer ist von der stãdtischen Bau Deputation zur Ausführung genehmigt worden.
Charlottenburg, 6. August. Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlofsen, für die Ueberschwemmten in Deutschland die Bewilligung von 50 00 * bei der Stadtverordneten⸗ Bersammlung zu beantragen. Außerdem wird heute ein hieriu gebildetes Comité eine Sammlung ür die Nothleidenden von Haus zu Haus in Charlottenburg in die Wege leiten. An der Sxitze Fieses Comités stehen der Ober⸗Bürgermeister Fritsche und der Polizei- Direktor Geheimer Regierungs⸗Rath von Saldern.
Stettin, 6. August. Eine Feu ersbrunst wüthete heute Nacht auf dem Grundstück Kleine Oderstraße 3/4, welches zum theil ausgebrannt ist. Durch die Feuerwehr wurden mittels Rettungs, leitern und Seilbremsen 25 Personen gerettet, von denen sechs (zwei Männer, zwe Frauen, zwei Kinder) theils schwer, theils leicht verletzt waren und nach dem Krankenbause geschafft wurden. An dem Auf⸗ kommen eines jungen Mädchens wird gezweifelt.
Köln, 5. August. Der „Kölnischen Volkszeitung“ zufolge ist in der vergangenen Nacht das Dorf Pohlbach im Kreise Wittlich durch eine Feuer sbrunst zerstört worden. Drei Menschen haben ihr Leben eingebüßt und viel Vieh ist in den Flammen umgekommen. Im Ganzen sind 42 Häuser mit den dazu gehörigen Wirthschafts⸗ gebäuden niedergebrannt.
Dres den, 5. Amtlich wird : Der Durch 2 auf 8 Zittau Rei 6 der Ver⸗
hr auf der Strecke Zittau — Rußdorf der ie Zittau — Nickrisch ist heute wieder auf en worden. Die Strecke Ostritz— Nickrisch ist dagegen noch unfahrbar.
Budweis, 6. 4 W. T. B. meldet: Heute früh um 3 Uhr fand in nächster Nähe der Stadt ein Zusam men stoß des Schnellzuges von Wien nach Eger mit dem Prager Per- fonenzu ge statt, wobel 14 Persanen leicht verletzt und 4 Waggons
beschãdigt wurden.
Marseille, 5. August. In einem Nebengebäude des hiesigen Hotel de vil le fand heute Nachmittag eine Gasexplesion statt, durch welche sieben Menschen schwer verwundet wurden. Der angerichtete Schaden ist unbedeutend.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De pesch en.
St. Petersburg, 6. August. (W. General⸗ Admiral Groß fürst Alexis besichtigte die auf der Kronstädter Rhede zum deutschen Geschwaders eingetroffenen ruffischen
Wladimir wohnte . im Lager von Kraßnoje Sselo dem Exerzieren des Wiborg'schen Infanterie⸗Regiments bei, dessen Chef Seine Majestät der Deuische Kaiser ist; der Groß⸗ fürst sprach hierbeio die Ueberzeugung aus, das Regiment werde sich wie heute auch bei der Besichtigung durch seinen Erlauchten Chef ebenso brav zeigen. — Den St. Petersburger Blättern zufolge werden die russischen Marineoffiziere am Sonntag den deutschen Marineoffizieren zu Ehren ein großes . im Kronstädter Marineklub geben. — Major von Wissmann und Pr. Bumiller sind vorgestern von dem Kaiser Nikolaus empfangen worden.
Den bekannt gegebenen Dispofitionen zufolge werden die russischen und deutschen Kriegsschiffe auf der Rhede von Kronstadt zwischen dem Fort Alexander und dem Fort Paul Aufstellung nehmen. Jehn deutsche und acht russische Kriegsschiffe werden zwei Linien mit der Rich⸗ tung auf die Nikolai⸗ Leuchtthürme und mit einem
genseitigen Abstand von 160 bis 200 F
Friedrich Wilhelm“, Sachsen“, „Württemberg“, „Greif und „Charlotte“, letztere Kronstadt zunächst liegend. Die russischen Kriegsschiffe werden auf der Südlinie, wie folgt, aufgestellt: „Asia“, „Herzog von Edinburgh“, „Rosfija“, „Peter Welickij /, „Admiral Ssenjawiny, Admiral Uschakow“, „Admiral Spiridion“ und, Werny“. Auf der Innenrhede, in der Richtung auf Peterhof zu werden die Kaiserlich russische Jacht, Standard der deutsche Kreuzer, Gefion“ und die Kaiserlich deutsche Jacht enn. festmachen. . ;
itgliedern der hiesigen deutschen Kolonie wird dem Deutschen Kaiserpaare zur festlichen Begrüßung bis auf die Kronstädter Außenrhede entgegenfahren, Zur Ausschmückung der Straßen St. Petersburgs für den Besuch der deutschen Majestäten am 8. August werden, außer dem Triumphbogen vor dem Gebäude der Duma noch vier andere errichtet; einen besonders prächtigen Anblick wird der Bogen an der Nikolai⸗Brücke gewähren, wo Ihre Majestäten nach der Ankunft von Peterhof an Land gehen werben; derselbe wird aus kostbarem Purpurstoff gefertigt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
über die Ostsee nach Polen,
Im Binnenlande
Deut sche Seewarte.
GChristiansund Kopenhagen Stockholm anda. 2 ö Gock Queens town... 7523 WSW 4 halb bed. Cherbourg 758 S wolkig . . ö WSW 2 wolkig . 0 SO 2 halb bed. Hamburg. 30 OSO 3 wolkenlos öh SO 3 wollenlos still wolkenlos 2 beiter 2 wolfig still wolkig 4 bedeckt L balb bed. 5 halb bed.
3 wollenlos heiter N 4 wolkig NNW 1 bedeckt
C COO NO, o O L, . = re, eo
1222222O 2
Swinemũnde Neufahrwasser
Nemel!
. . Carlẽruhe Wiesbaden München Chemnitr t.. ⸗ Berlin... 76 SO 3 wolkenles 1 35 still wollenloz Breslau 2 wolkig SIe Tir .. 5 wosñfenlos Niza .... stil wollig 1 O 3 wolkenlos
Uebersicht der Witterung.
8
SG Geo. 6
98
9 s 89
Weften nordestwärts fertgeschritten ist und dabei seinen Einfluß südostwärt über den Nordwesten des Kontinents und die Nerdsee ausgedehnt bat, ist
das Gebiet hohen Druckes über Furgpa etwas ost⸗ gessing- Thegterg. wärts fortgeschritten und erstreckt sich heute von! Comtesse Guckerl. Anfang 74 Uhr.
in 2 Akten mit Tanz Mozart. Tert von Lorenzo Daponte. Rapellmeister Wolfram. (Den Juan; Herr Francesco b'Andrade, Donna Elvira: Frau Gadski, als Gäste.) Anfang 78 Uhr.
Sonntag: 65. der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard
von Emil Graeb.
Anfang 7 Uhr. Der Verkauf der Abonnements⸗Billets für das Herr Glesinger.
Königliche Schauspielhaus pro August er. findet am Korolanvi.— Die Montag, den 5. d8. Mts., in der Zeit von 19 bis täglich geöff net. Anfang 74 Uhr. ; . L Uhr, in der Königlichen Theater ⸗Hauptkasse statt.
Während das Minimum über dem Ojean im Es werden Billets zu 22 Vorstellungen ausgegeben. .
. Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn- oologischer Garten) Oyern Vorstellung unter Heinrich Morwitz. Gastspiel von Fanny Bertram⸗Moran ⸗Olden.
Berliner Theater. Gesammt, Gastspiel des hof
3 Akten von Owen
Theater. Veutsch von
Dirigent: Die Geisha,
Vorstellung. Tannhäuser und
Neunes Theater.
agner. (Tann⸗
äste.) Anfang 7 Uhr.
La Traviata. Sonntag und
(Violetta: Signorina Ballet
Dirigent:
Sonnabend: Zum 1. Male: Direktion von
Das Wetter Abends 77 Übr: Das Glück im Winkel. Montag: Das Glisc im Winkel.
Cessing Theater. Sonnabend: Gastspiel des Ferenczy⸗Ensembles. Festprolog von Julius Freund, gesprochen vom Direktor Joss Ferenczv. Zum 100. Male: Die Geisha, oder: Eine
. . , , ja panische. Theehausgeschichte. Operette in
Musik von Sidney Jones. GC. M Roehr und Julius Freund. (Jeder Besucher erhält ein Jubiläums ⸗Andenken.)
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Anlang 3 Uh.
Dvern⸗ Tbeater. b4. Vorstellung. Don Juan. Oper
Sonntag: Festprolog von Julius Freund, ge von? Wolfgang Ämqcdcus sprochen dom Direktor José Ferenczy.
Montag und folgende Tage: Die Geisha.
Schiffbauerdamm 4 a. / 5.
. Sime er,, , , 8 Fäuser: Herr Grnst Kraus, Glifabeth: Frau Gadeti, Stell ertreter. want in en von Busng Wolfram: Herr Demuth, vom Stadt ⸗Theater in und G. Durgl. Deutsch von Mar Schönau. Regie: Hamburg, als & Montag: 66. Vorstellung. ( Violetta.) Dper in 4 Akten von Giuserpe Verdi. vertreter. 1 woltenlos Ballet von Paul Taglioni. . k Prevostl, Germont: Herr Demuth, als ö äste) — Die Rose von Schiras. Idylle nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch 7. August. Wieder Eröffnung. Muff von Richard Gllenberg. Gasparone. Qperette in 3 Alten von J. Zell und R. Gen de. Mustk von Carl Millöcker. Regie: Herr Kapellmeister . Tageskasse sst von 10 —- 2 Uhr Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Herrmann Werner. Anfang 74 Uhr. folgende Tage:
Sonntag, 3 Uhr Nachmittags; (Volksthümliche A Rasso Eorto. (Am Unteren Hafen.) An⸗ Preife, Parquet 3 A Comtesse Guckerl. — fang 7 Uhr.
Sonntag: Carmen. Montag: Figaro's Hochzeit. Schluß der Opern ⸗Saison am 29. d. M.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anng Woermann mit Hrn. Prem. Lieut. Dr. Georg Hartmann (Hamburg — Dresden) — Frl. Johanna Proescholdt mit Hrn. Landrath Hermann Bayer (Friedrichsdorf, Taunus = Norden, Iftfriesland) — Frl. Carry von Trützschler⸗ . mit Hrn. Sec Lieut. Georg von der Decken⸗Rittershausen (Heerda). — Frl. Elise Möhring mit Hrn. Sec. Lieut. Hermann Osterreht Krügersdorff b. Beeskow = Pleß). — Frl. Gertrud Perkuhn mit Hrn. Sec Lieut. d. R. Hermann Möhring (Stadienberg Amt Beeskow).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Saar— bourg (Köln). — Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ mann von Oertzen (Gera). .
Gestorben: Hen. Major Grafen Franz Pfeil u. Kl. Ellguth Sohn Fritz (Cassel). — Hr. Fran pon Rotbkirch⸗ Panthen, 4. d. O. Rothkirch (Hennersdorf). — Hr. Oberst 3. D. Franz Frhr. pon Steinaecker (Liegnitz. — Hr. Frhr. Joserb von Suppmann. Valbella (Meran). Hr. Domänen; Pächter und Hauptmann 4. D. Gustav Scholtz Theresienstein b. Krotoschin). — Gräfin Julie zu Münster (Derneburg).
Hierauf:
Hierauf:
Der Stell⸗
Theater Unter den Linden. Sonnabend, *
Zum 1. Male: Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Ber lin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anftalt Berlin Sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließ lich Börsen · Beilage),
Pfandbriefe.
T. B.) Der . gestern Empfange des r Panzer ⸗ schiffe. — Der Truppen⸗Ober⸗Kommandant Groß fürst
9 aden bilden. Die ordlinie wird von der deutschen Flotte in nachstehender Reihen ⸗ folge, von der Außenrhede beginnend, formiert; König Wilhelm;; „Jagd“, „Hrandenburg“, „Weißenburg“, „Wörth“, „Kurfürst
Ein Sonderdampfer mit den an Bord
Sonnabend: und das Verzeichniß gekündigter Schlefischer
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 183.
Berlin, Freitag, den 6. August
1897.
x ——— — ———————
Berichte von denutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt mittel gut
1
gering
Gezablter Preis für 1 Doppelzentner
zit. kö. ie. Höch. boch. drigster ster drigster drigster fter * . H
Ver⸗ kaufs⸗ werth
Durch⸗ schnitte⸗ vreis fũr 1Dopvel⸗ zentner
prels
x Durchschnitts
Au her dem wurden am Markttage Spalte 1) nach üũber⸗ schlãglicher Schã tung vertauft Doppel⸗ zentner Preis unbefannt)
Weizen.
Aschers leben. z 113,75 15,00 16,50 J 18350 19,00 19,00 . ö . , 19.725 50 19,75 20, 00 Colmar . 20 26 20,53 Breslau 17,890 18,30 G — 17660 is Ho
Roggen. Aschersleben . 12.25 12.75 12,90 13,50 d ö. — 1325 13,25 Döbeln. J — — Rastatt. d 1444
. 15,20 16 ö 1250 1250
Ser st e.
Aschers leben. 13,10 16,50 Nastat⸗ H 90 O0 16,090 17,00 Colmar. 62 17,23 17,54 17,85 VR /// 11,70 12,60
Safer.
Ratibor... k Aschersleben . — 18 13,90 14,30 J 25 13,25 13 75 153, 75
ö . . 26. k 13,00 1450 15,00 14.565 15365
G 13,90
Bemerkungen.
Die rerkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerunder mitgetheilt.
schnitt'vreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
1329
18. 12 28.7.
Der Durch⸗
Ein liegender Strich 69 in den Spalten für Preise Hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift; ein
Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlelien. An der Ru hr sind am 5. d. M. gestellt 12813, nicht rechtzeitig geftellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 4664, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
strah iges
nisches 6) deutsches do. — 5 . 5 englisches Roheis Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner ; Schlachtviehmarkt vom 4. August. Zum Berkauf standen: 319 Rinder, 2061 Kälber, 1985 Schafe, 7407 Schweine. preise nach den Ermittelungen Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: ) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt — bis —= 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere aus gemästete — bis — : 3 mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis —; Y. gering genährte jedes Alters 48 bis 52. — Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths — bis —; 2) mäßig genährte jüngere und gut genäbrte ältere — bis — ; 3) gering genährte 46 bis 48. — Färlen und Kühe: 1) a. vollfleischige, aus gemästete Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — ; b, vollfleischige, aus- gemästete Küde höchsten Schlachtwerths, höchstens Jahre alt, — bis — Y here ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere — bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kübe 46 bis 55; I) gering genährte Färsen und Kühe 40 bis 45. Kälber: I) feinste Mastkälber Vollmilchmast) und beste Saugkälber 65 bis 68; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 58 bis 63; 3) geringe Saugkälber 529 bis 56; 4 ältere gering genährte Kälber (Fresser) 40 bis 46. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mafthammel 62 bis s5; 2 ältere Masthammel 565 bis 60; 3) mäßig genäbrte Hammel und Schafe (Merischafe) 50 bis 55; 4) Helsteiner Niederungs⸗ häenee bi, Q duch brs 13d Pfund benden icht 26 big s0 Höctt. Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 69 Tara Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen
206. 00, Laurahütte
Produktenma
g, 50 = 9g, S0. raffinade mit Faß
Bessemereisen
164,50, Oberschl. Eis. Oberschles. P. 3. 146,40, Opp. Zement 155,30, Giesel Zem. 146,00, Z. Ind. Kramsta ö y Zement 195,B50, Schles. 3 72.65,
102,59, Oberschl. Koks 174.75. Spiritus per 1600 1 100 ½ exkl. 50 A Verbrauchsabgaben pr. August 60, 8090 Br., do. do. 70 Æ Verbrauchtz⸗ abgaben pr. August 40,890 Br. Mag deburg, 5. August.
Kornzucker exkl. von 92 , —, — Nachvrodukte
*
rt t.
Brotraffinade 1 23,75. 23,25.
Marke Puddeleisen
Mudela ef.
3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4 nassauischer Rotheisenstein mit etwa 50 o Eisen 11— 12, 5) Rasenerze franko⸗ — — C. i, eisen: 1) Spiegeleisen Ia. 10—120½ Mangan 66-67, 2) weiß⸗ Qualitãts Puddelroheisen:
a. rheinisch⸗weftfãälische
Marken und b. Siegerländer Marken 55, 090-99, 00 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen 60, 90 — 61 90 mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungs hafen ——, 5) spa⸗ Rotterdam — —,
7) Thomaseisen frei Verbrauchs⸗
(W. T. B.) (W. T.
109,50, Caro
(Luxemburger ꝛ soheisen Nr. I ab Ruhrort 59, 00, burger Gießereieisen Nr. UI ab Luxemburg 5b, 99, 11) deutsches Gießereieisen Nr. L 67, 12) do. Nr. II — 115) do. Nr. NI 60, 14) do. 7 Se Markt⸗ Sãmatit 67, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort der Preigfestsetzungs Fommission. 74,99. — D. Sta beisen: Gewöhnl. Stabeisen 135,00. — E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 137,50 142,59, 2) do. Schweiß. eisen 165, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 1537,59, 4) Kesselbleche aus Schweißeisen 180, 5) Feinbleche —, —. waljdrabt ——, 2) Stahlwalzdraht —.
Stettin, 5. August. Breslau, 5. August.
Qualitãt) 49 60,
16) Luxem⸗
— F. Draht: 1) Eisen⸗
Spiritus loko 41,00 bez.
⸗ B.) Schluß Kurse. Schl. 3509 L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100 395, Breslauer Diskontobank 18695 Breslauer Wechslerbant 10880, Schlesischer Bankverein Breslauer Spritfabrik 14400, Donnersmarck 157,90, Kattowitzer
14360,
Hegenscheidt Akt. 133,90,
inkb. A.
Bresl. Delfbr. 1os 55, Koks. Shlig.
, .
Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S5 / Rendement erkl. 750 Rendem. 6, 80 - 7,30. Zest. Brotraffinade II — —. Gem. Melis 1
Gem. Brot- mit Faß 22,50. — Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr.
und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht von Ruhig. : August 8, 424 Gd., 8, 474 Br., pr. September 8, 50 Gd., 8574 Br., pr.
220 bis 300 Pfund 59 bis 60; b, über 300 Pfund lebend (Käser) — bis — I fleischige Schweine 66 bis 58; gering entwickelte 55 bis 55; Sauen 50 bis 53 4
Juli 1897 18789 3060 M6 3 ?, 21 615 300 6 4 0so, H 763 200 σανο 44 00, 9722 109 ο s υάη alte Pfandbriefe und 14 273 800 M 35/90 und 27 078 500 MÆ 35 06ö60 neue, zusammen 137 192 200 o Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 10 884 300 S6 37 00, 8 048 900 , 4 c,, 9018 000 M 440, 162656 900 6 5 0 alte Pfandbriefe und 14 153 300 M 3 *½9 und 26s S954 200 ½ 33 bo neue, jusammen 71 525 600 M. Pfandbriefe von en Grundstückseigenthümern zu verzinsen sind. — Angemeldet zur Beleihung in Neuen Berliner Pfandbriefen sind bis 31. Juli 1897 194 Grundftücke mit einem Feuerdersicherungswerthe von 36 970 250 4 Zugeßichert, aber noch nicht abgehoben sind 9 860 100
— Düsseldorfer Börse vom 5. August 1897. (Amtlicher Kursbericht,. Der Kohlen markt ist unverändert fest, auf dem Eifenmarkt mehrt sich die Nachfrage A. ohlen und Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leucht- gasbereitun 10, 0 - 11,00) 06, Generatorkohle 1000 - 11,90, BSasflammförderkohle 8,50 - 19,09; 2) Fettkohlen: Förderkohle 8.50 - 950, beste melierte Kohle 9,50, 1050. Kokskohle S, 00 bis gog; 3) magere Kohle: Förderkohle 8, 69— 350, melierte Kohle oo -=- 11560, Nußkohle Korn II Anthracit) 185609 – 210 9g. Kolg. Gießereikots * 16 9o= 18,30, Hochofenkoks io, NRaß= koks: gebr 16,50 - 17, 00; 2a, 10,00 12,00. — B. Erze: 1) Rohspath 11,36 — 11, 96, 27 Spatheisenstein, gerösteter 15,70 — 16,70,
103,40, 4 0/0. Rufs.
171,50, Portugiesen
1 1
Pariser do.
günstigen Berichte von den auswärtigen und für verschiedene Getreidearten zeigte si Wenn trotzdem die Abschlüsse sich über das gewöhnliche Maß nur selten hinaus erstreckten, so hat dies seinen Grund darin, daß nicht immer genügendes Material zur Verfü
ällen haben wieder Preiserhöhungen f.
chluß des Verkehrs in Geltung geblieben sind. Mehlpreise unre el mäßig. Zahlreiche Verlegenheitskäufe mußten ju sehr bohen 666 geführt werden. — Weijen neuer ab unserer Umgegend 18 — 186 ,
Sl, 033,
Offober 8.525 Gd., 8,573 Br. vr. November⸗Dezember 8,57 Gd., d. L24 Br. pr. Januar · Marz 8 Gd., 8,829 Br. — Vom Berliner Pfandbrief -FInstitut sind bis Ultimo Lond? wa r gr mij . 30/9 Reichs A. 97 80, Umnif. Egvpter 108,20, Italiener 94,9, 30 / o port. Anleihe 22, 80, 5 o amort. Rum. 101,30, 4 o/o 1394 66,60,
Ruhiger. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Wiener do. 170,25,
. russische Kons. J 400 Spanier 61, 90. Mittel meerb. 101,80, Darmstadter 159,30. Diskonto Kommandit 20850, Mitteld. Kredit 115,00, Oesterr. Kreditakt. 3144, Oest.“ ng. Bank Sog, 00, Reichsbank 161,10, Laurahütte 172,20, Westeregeln 199500, Döchster Farbwerke 455,09, Privatdiskont 23.
Effetten Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kreditaktien 313, Gotthardbahn 153,70, Diekonto⸗Kommandit 207, 90, Laurahütte Ital. Mittelmeerb. Nordostbahn 113 00, Schweizer Union 82 70, Ital. Méridionaux — —, Schweizer Simplonb. S6, 90, 6 0/ Mexikaner g5,20, Italiener 94 20.
Frankfurt a. M. 5. August. (Gęetreidemarktthericht don Joseph Strauß.) Der hiesige Markt
Schweizer
ing im n . an die
lätzen zur lebhaftere Kauflust.
Sau
e über,
ung stand. In verschiedenen attgefunden, welche bis zum
en auß⸗
Wetterauer neuer frei hier 1564 - 185 Æ. do. hochfeine Qualitãt ca. 25 A über Notiz, kurhessischer und norddeutscher alter (Auswuchs und Geruch) 13 — 165 A. Redwinter, Kansas und russischer 15— 195 , Roggen, biesiger (neuer) 134. - 135 Æ, dor russischer 13 — 135 4A, Hafer (inländ. neuer) 13— 14 4, do, russischer alter 13114. . Mais (gesund) 8s —= t 1, do. (beschädigt, je nach Qualitãt St - 9 16, Weizenkleie 7 - 7 M, Roggenkleie 85 Æ, Raps 286 - 29 4A, Spelzenspreu ver Zentner 1 „6, Torfstreu per Zentner 1,15 4, Milchbrot. und Brotmebl im Ber band 51 = 53 4, nordd. und westfãl. Weizenmehl Nr. O0 23 — 24 4. Roggenmehl Nr. 0/1 20t - 214 4 Die Preise verstehen sich ver 100 Kg ab bier, häufig auch loko aus. wärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg.
Köln, 5. August. (W. T. B) Rüböl loko 63, 00, vr. Oktober —.
Dres den, 5. August. (BW. T. B.) 3 , Sächs. Rente 9740, 346 5 /o do. Staatzanl. 161.30, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,30, Allg. deutsche Kredit 214 50, Dresd. Kreditanstalt 144,75, Dresdner Ban 164,06, Dresdner Bantverein 123. 50, einziger Ban ——, Sächs. Bank 127,79, Deutsche Straßenb. 196.00, Dresd. Straßen hahn 228 50, Sãchs. Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. 293, 00, Dresdner Bau⸗
gesellsch. 29 25. . m 5. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 9s Sãchsische Rente 87,15, 34 lo do. Anleihe 101,45. Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 107,50, Mansfelder Kuxe 1086 00, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 213,550, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 1860, deixzi er Bankaktien 188.25, Leirziger Hypothekenbank 151,09, Sächsische Bankaktien 128,09 Sächsische Boden -Kreditanstalt 131,50, Leipziger Baumwoll spinnerei Attien 175, 0, Lemziger Kammgarn⸗ spinnerel Aktien 180, 09), Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,00, Altenburger Aktien brauerei 242,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 111,25, Große Leipziger Straßenbahn 257, 96, Leipziger Eleltrische Straßenbahn 170,00, , Gasgesellschafts⸗ Aktien 206.50, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 212, 00, Leixrziger Elertrizitãts werke 130.00
Kam mzug-Termin handel. La Plata. Grundmuster B. Er. Juli 3,123 Æ, pr. August 3,12 6, pr. September 3,125 6, pr. Oftober 3, 12 , pr. Nobember 3125 AÆ, pr. Dezember 3, 123 A, pr. Januar 3, 126 . pr. Februar 3, 123 M, pr. März 3,126 AÆ, vr. April 3,123 Æ, pr. Mai 3, 123 M, pr. Juni 3,123 Æ Umsatz 5000. 8 , , ö.
Bremen, 5. August. (B. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der 8 Börse.) Ruhig. Loko 5,05 Br. — Schmalz. . Wilcox 25 3, Armour shield 25 . Cudahy 26 3, Choice Grecery 26 J. Wbite label 265 . Sp eck. Steigend. Short elear middl. loko 30 3. Reis steigend. Kaffe — Baumwolle. Matt. Upland middl. loko 41l 3. Ta back. 38 Packen Paraguay.
Kurse des Effekten Makler ⸗ Vereins. 5*/o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 164 Br., Hoso Nordd. Llovd⸗Attien 107 Br. Bremer Wollkämmerei 275 Br. Ham burg, 5. August. (W. T. B.) Schlußkurse. Hamb. Kommerzb. 139 80, Bras. Bk. f. D. 168,00, Lübeck⸗Büchen 168,50, .- C. Guano⸗W. 74,090, Privatdiskont 23, Hamb. Packet 124,25, Rordd. Lloyd 108,00, Trust Dynam. 183.25, 30so H. Staatsanl. 95, 80, 34 oo do. Stagtsr. 10740. Vereinsb. 157.50, Hamburger Wechsler⸗ bank 136,75. Gold in Barren pr, Kilogr. 2.88 Br., 284 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 77,25 Br., 76,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20, 309 Br., 20,273 Gd., 20,29 bez., London kurz 203353 Br., 20,311 Gd., 20,34 bei., London Sicht 2037 Br., 2033 Gd., 20536 bez., Amfterdam 3 Monate 167,0 Br., 167,0 Gd., 1673,65 bez, DOest. u. Ungar. Blyl. 3 Monat 168,75 Br., 168, 35 Sd. 168 65 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd., sl, 19 bez., St. Petersburg 3 Menat 21400 Br., 213.50 Gd. 214, 00 bez New. Jork Sicht 4183 Br., 4 166 Gd., 4,18 bez., do. 50 Tage Sicht 41746 Br. 414 Gd. 416 bez.
Getreidemartt. Weizen loko ruhiger, holsteinischer loko 165. 4182. Roggen ruhiger, mecklenburger loko. 1134 — 148, russischer loko fest, 985 — 97. Mais 91. Hafer fest. Gerste fest, Rüböl fest, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) fest, pr. August · Seytbr. 194 Br. pr. Sept. Oktober 193 Br., vr. Oktober⸗ Norember 1989 Br.. pr. November ⸗Dezember 195 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Stand. white loko 485 Br. Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Septbr. 361, pr. Dezember 37k, Pr. März 38. pr. Mai 385. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben Rohzucker L, Produkt Basigz 361 ö . y. 66 Bord Hamburg pr. August
424. pr. Septbr. 850, pr. Oktober S, 55, pr. Dejember 8, 671, pr. März 8, 871, pr. Mai 9.023. Ruhig. ; .
Wien, 5. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. esterr. 41/6 o/o Papierrente 102, 123, DOesterr. Sid **, 633 ö Goldrente 125 30 Desterr. Kronenrente 191,35, Ungar. Goldrente 122,70, de. Kron. 1. 100 25, Desterr. 60r. Loose 146,00, Laͤnderbant 242 00, Oe sterr. Kredit 370 25, Unionbank 303,50, Ungar. Kreditb. 40450, Wiener Bankoerein 260 50, Wiener Nordbahn 266, 50, Buschtiehrader 855. 00, Elbetbalbahn 260, 0, Ferd. Nordb. 3426,00, Desterr. Staatsbahn 349.50, Lemb. Czern. 284, G0, Lombarden 84, 50, Rordwestbahn 255,30, Pardubitzer 211 00, Alp. Montan 143,50, Amsterdam 99 09, Deutsche Pläße 58 71, Londoner Wechsel 198509, . Wechsel 47,60, Naxoleons 8,53, Marknoten 58,71, Rufss. ‚ a. 1.266, . . Tramway 468,00.
Setreidemarkt. eizen pr. Herbst 11,28 Gd., 11,B30 Br. pr. Frühiabr is Gr. 1.30 Br. kö. pr. Herbst S565 Gd. s. 51 Br., vr, Frübjahr — Gd., — Br. Mais vr. Juli Auguft 5, 5 Gd., 5,07 Br., pr. September ⸗ Oktober 5, 8 Gd., 5,15 Br. Hafer vr. Herbst 6,41 Gd., 6,43 Br., vr. Frühjahr — Gd., — Br.
Ausweis der 5sterr, ungar. Staatsbahn (österreichisches Netz vom 1. bis 31. Juli 2221 196 F., Mindereinnahme gegen den 2 46 e 26 Jahres 68 053 Fl.
innahme der Südbahn vom 21. bis 31. Juli 142 . ,, . . . .
— 6. August, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten. (W. T. B. Ungleichmäßig. Ung. Kredit Attien 401,00, Darn e . Aktien 369, 28, Fran zosen 350, 00. Lombarden 8460, Elbethalbabn — = Desterreichische Papierrente 102,15, 409 Ungarische Goldrente 12270, Desterreichische Kronen. Anleihe — —, Unggrische Kronen⸗Anl. 10025, Marknoten 58 70, Bankverein 260,00, Länderbank 241,50, Buschtiehrader Litt. B- Aktien bös 00, Türk. Loose 65, 8, Brürer — . . * i ,, 137,75. !
dest, 5. August. T. B.) Produktenmar kt. Weizen lolo fest, Vr. Herbft 11633 Gd, 11335 Br., pr. Frühjahr 11,85 3 11,37 Br. Roggen pr. Herbst 8,8 Gy., 8, 9 Br. Hafer pr. Herbfst — Gd, — Br. Mais pr. August⸗Septbr. 488 Gd., 496 Br., pr. September · Oktober 498 Gd., 5H. 05 Br., pr. Mai Juni 5.54 Gd. 5,55 Br. Kohlraps pr. August⸗September 13,50 Gd., 135,60 Br.
London, 5. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Engl. 20 Konsels 11341, Preuß. 4 5;é0 Konsols —, Ital. 5 oCg . 4 0o,&J S9 er Russ. 2. S. 1034, Konv. Türken 22, 40,0 Spanier 614, 38 0/o pp 1033, 4 09 unif. do. 1073, 4 oũο Trib. Anl. 105, & lo kons. Mex. 74. Neue 83er Mex. 96. Ottomanbank 133, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 221, 1 Rupees 633, 6 o/o e Arg. A. 84, 5 oM Arg. Goldanl. S86t, 4 00 äuß. do. 55, 3 Ca
chs- Anl. 974. Brasil. 89 er Anl. 634, Platzdiskont z, Silber 251, 5 oo Chinesen 101, Anatolier 90. — Wechfselnotierungen: Deutsche
Plätze 20,51, Wien 12,09, Paris 25,24, St. Petersburg 253.