30325 1 Die Ehefrau des Steinhauers Franz Wilhelm Schaen, Sibilla, geb. Flöhr, zu Eschweiler, 23 bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Middeldorf in ! klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 25. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Aachen, den 2. August 1897.
Bayer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30268 ͤ Die Ehefrau des Spediteurs Johann Acker⸗ mann, Elisabeth, geb. Fink, in Elberfeld. Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt J. R. Bloem in Glberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Oktober 1897, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 31. Juli 1897.
Linn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30266 l . rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land; gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. Juli S567 ift jwischen den Eheleuten Bäcker Josef Bausch und Katharina, geb. Kox, zu Krefeld, die Gütertrennung ausgesprechen. Düffeldorf, den 31. Juli 1867. .
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
. . . . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. Juli 1897 ist zwischen den Eheleuten Speisewirth Hein—⸗ rich Küppers und Laura Anna, geb. Nießing, in Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen. Düffeldorf, den zi. Juli 1897. . Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
30267
l 3 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 8 Juli IS97 wurde die zwischen den Eheleuten Joseph Hartwig, Schäftemacher, und Margaretha, geb. Sperling, beide zu Boppard wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Partelen zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Boppard verwiesen.
Breuer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Reine. w , , , r m . m n.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
29168] Bekanntmachung. .
Im Wege der öffentlichen Verdingung soll am Montag, den 16. August 1897, Vormittags 11 Uhr, .
eine im Jahre 1872 erbaute Lokomobile mit
Zubehör von ungefähr 30 Pferdekräften“ meisstbietend verkauft werden.
Bedingungen und Angebotsformulare 1 46 Vor⸗ schriftsmäßige Angebote sind mit Aufschrift: Ankauf von 1 Lokomobilen bis zur oben angegebenen Zeit portofrei an die Direktion einzusenden.
Direktion der Gewehrfabrik zu Erfurt.
ü
) Verloosung ꝛc bon Werth. papieren.
10141 Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 5. April 1880 und 26. Februar 1883 aus- gegebenen digen Anleihescheinen der Rhein⸗ provinz ¶ II. und LV. Ausgabe), sowie von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 9g. November 1885, 13. Dezember 1885 und 29. Ja⸗ nuar 1890 ausgegebenen 7 9υις igen Anleihescheinen der Rheinprovinz (V., V., VII. und VIII. Ausgabe) sind am 26. April 1897 planmäßig fol⸗ gende Stücke ausgelooft worden;
A. A c0ige Anleihescheine (III. Ausgabe), a. Reihe V, Stücke à 500 10
Nr. 288 292 333 371 410 445 471 610 813 S859 S867 949 977 1041 1047 1053 1069 10657 1131 1199 1213 1234 1235 1282 1301 1323 1431 1498 1510 1658 1659 1828 1857 1864 1960 1982 2201 2358 2370 2466 2595 2603 2689 2716 2801 2806 2807 2851 2859 2877 2983 2989.
b. Reihe VI, Stücke à 1000 0
Nr. 3134 3195 3202 3267 3466 3468 3562 3593 3594 3654 3667 3735 3765 3772 3910 3938 4002 4007 4012 4129 4134 4169 4198 4309 4330 4392.
B. A ige Anleihescheine (LIV. Ausgabe), a. Reihe VII, Stücke à 500 S0.
Nr. 175 442 621 622 708 833 S851 899 1044 1275 1536 1537 1909 2051 2358 2409 2444 2500 2526 2722 2735 2737 2780 2792 3014 3020 3026 3029 3113 3136 3193 3200 3446 34563 3475 3501 35098 3543 3559 3569 3571 3655 3796 3886 3899 3930 4008 4127 4323 4376 4403 4455 4517 4523.
b. Reihe VIII, Stücke à 1000 6
Nr. 5020 5056 5246 5254 5362 5643 5676 5690 5880 5898 5947 5980 6012 6043 6272 6276 6468 . 6624 6779 6780 6803 6804 6807 6850 7245
2665.
C. 3 ige Anleihescheine (V. Ausgabe),
a. Reihe IX, Stücke a 500 4
Nr. 227 290 321 372 470 668 678 716 764 768 837 887 952 962 1001 1067 1149 1349 1372 1476 1599 1660 1902 1922 2014 2015 2033 2041 2042 2054 2088 2122 2124 2128 2163 2165 2194 2251 2479 2506 2697 2698 2699 2879 3093 3099 3302 3447 3871 3927 3969 3999 4012 4017
4019 4087 4203 4260 4262 4314 45372 4374 4456 1519 4617 4641 4676 4743 4768 4842 5057 5122 5138 5169 5524 5657 5674 5717 5780 5832 5852 5897 5937.
b. Reihe X, Stücke à 1000
Nr. 6525 6597 6616 6643 6731 6803 7981 7151 7162 7251 7295 7296 7448 7479 7483 7689 7858 7917 79195 7943 7990 8o039g 8077 8122 8127 3167 8255 8260 8412 S486 8562 S571 S589 8737 5767 8837 8348 8980 8999 9151 163 9349 9389 S552 S630 9631 9708 9759 9783 986 9815 9828 g9835 9548 98887 9929 9933 9935 9936 9938 9979 16652 Ioi73 10333 10408 10481 10681 10682 10684 10913.
c. Reihe XI, Stücke à 5000
Nr. 11079 11167 11305 11368 11369.
D. 37S dige Anleihescheine ( I. Ausgabe), a. Reihe XII, Stücke à 500 0
Nr. 39 160 167 371 502 512 576 584 898 953 g65 1038 1059 1095 1141 1158 175 1309 1402 1412 1446 1457 1528 1711 1753 1835 1845 1876 1955.
p. Reihe XIII, Stücke à 1000
Nr. 2148 261 2183 2190 2226 2237 2242 2598 2523 2559 2785 2864 3027 3029 3041 3111 3150 i153 3260 3311 3422 3470 3488 3489 3494 3503 3511 3550 3552 3916 4138 4167 4317 434 4340 15587 45658 4683 4736 4864 4880 4506 5050 5261 5357 5396 5393 5774 5853 5915 6109 6122 6130 6157 6384 6397 6561 6563 6594 6615 6626 6662 6704 6753 6946 6975 7000.
c. Reihe XIV, Stücke A 50090 6
Nr. 71095 73553 7432 7439 7448 7507 7594 7615 7621 7650.
E. 35 ge Anleihescheine (VII. Ausgabe), a. Reihe XV, Stücke A 500 S0
Nr. 94 210 561 534 548 580 716 818 974 9738 gs5 gI9g9 1069 1106 1215 1415 1472 1481 1533 1659 1669 1671 1684 1693 1811 1818 1848 1853.
b. Reihe XVI, Stücke A L000 0
Nr. 2087 2195 2196 2197 2207 2224 25303 2369 24595 2562 2609 2670 2787 2846 3025 3132 3167 i198 3241 3816 3823 3954 4052 4054 4099 41907 4134 4153 4174 4256 4348 4510 45330 4656 4695 1971 5010 5026 5115 5124 5193 5207 5234 5269 5316 5325 5384 5409 5593 5795 5894 5958 6099 6095 63360 6331 6355 6478 6584 6593 6830 6910 6934 6962.
c. Reihe XVII, Stücke à 5009 .
Nr. 7029 7169 7198 7235 7287 7405 7453 7646 7746.
F. 33 υίige Anleihescheine (VIII. Ausgabe), Reihe XVIII, Stücke a 5900 M
Nr. 771 84 851 1319 1392 1466 1499 1592 1593 1594 1773 1780. .
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nenn⸗ werthe der Anleihescheine und gegen Rückgabe der: selben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober d. Is, ab durch die Landesbank der Rheinprovinz statt⸗ findet. ö
Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt. Mit dem J. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der durch die ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital- beträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlöfung vräsentiert oder ist deren. Aufgebot und Kraftlosgerklärung innerhalb dieser Frist nicht bean⸗ tragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als ge— tilgt angeseben. . .
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Auleihescheinen der Rheinprovinz II., V., VI. und VII. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind.
400 ige Anleihescheine ¶ III. Ausgabe).
Reihe V, Rr. 648 704 1474 2996 à 500 4M, aus- geloost am 2. April 1896.
Reihe 7, Nr. 9770 à 500 , ausgeloost am 2. April 1895.
Reihe V, Nr. 2735 à 500 , ausgeloost am 12. April 1893.
Z ige Anleihescheine (V. Ausgabe),
Reibe IX, Nr. 798 641 3766 4190 à 500 0
8730 9166
Reihe X, Nr. à 1000 p06 Reihe XI, Nr 11295 à 5000 4 Zr Sr ige Anleihescheine (VI. Ausgabe), Reihe EIII, Nr. 2346 3395 3542 4411 4630 5274 5282 5579 5 go9 à 1000 M, ausgeloost am J . . . eihe WII, Nr. 684 A 500 A ö. , , r. gs dc , , fe brhlse 40 * 0 06 ; 3 Reihe XIII, Nr. 4806 6855 à 1000 4ÆA, aus ,. am . . eihe WII, Nr. 513 à 500 S . i ,, . ; ; ausgeloost ö 6029 6034 am 6 Irri*l 1892. 3 oοige Anleihescheine (VII. Ausgabe), Reihe TV, Nr. 275 1869 !
ausgeloost am ⁊7. April 1896.
500 06 ausgeloost
Reibe TVI, Nr. 3789 4930 sam 27. April 1896. 5776 à 1000 6
Reihe TVI, Nr. 2304 3314 à 1000 4A, aus⸗ geloost am 2. April 1895.
Reihe XVI, Nr. 2539 à 1000 S, ausgeloost am 13. April 1894.
Reihe TVI, Nr. 2371 à 1000 A, ausgeloost am 12. April 1893.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezuüglichen Bekanntmachungen vom 1. Mai 1896, 1. Mai 1895, 11. Mai 1894, 5. Mai 1893 und 24. Mai 1892 verwiesen.
Sodann mache ich wiederholt darauf aufmerksam, daß von den gekündigten 40o igen Rheinprovinz. Obligationen J. und II. Emission das Stück II. Emission Serie III Nr. 2718 über 109 Thaler — 300 S bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden ist, und bemerke dabei, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1886 aufgehört hat.
Bezüglich der 30/0 igen Rheinprovinz ⸗Anleihescheine IX. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1897 Stücke im Nennwerthe von b8 000 M angekauft worden sind.
Düfseldorf, den 1. Mai 1897.
Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe.
30536 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der S8 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. . 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Propinzial ⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten öffentlichen Verloosungen Pommerscher und Schleswig -⸗Holsteinscher z prozentiger Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichniß aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renkenbriefe im kursfähigen Zustand mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie 1 Nr. 13 / 16 und Talons vom Z. Januar 1898 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 165, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin — Klosterstraße 761 — in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von
ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen könne = die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittang durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Verlossung am 2. August 1897. Auszahlung vom 2. Januar 1898 ab bei den gõniglichen nenn, zu Stettin und erlin. 1) Rentenbriefe der Proninz Pommern. Litt. L. zu 3000 M Nr. 122 192 370, Litt. M. zu 1500 „ Nr. 256 270, Litt. N. zu 300 Æ Nr. 8 11 14 261 303, Litt. O. zu 75 M Nr. 32 76 150 180 198, Litt. P. zu 30 6 Nr. 1 35 74 86. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig ⸗Holstein.
Litt. N. zu 300 Æ Nr. 7 10 14 22 39 73, Litt. O. zu 75 ½ς Nr. 12 27 47, Litt. P. zu 30 AÆ Nr. 10 1617.
Königliche Direktion der Rentenbank.
(zoado]
P He OSKHEKHC T
betreffend die Ausgabe von
14000 000 Mark Zis.Y½υ iger Anleihe der Kgl. Haupt⸗ und Residenzstadt München vom Jahre 1897.
Tilgung 1902 beginnend: verstärkte Tilgung vor 1908 ausgeschlossen. Zufolge der Beschlüsse der beiden städtischen Kollegien vom 9. 8. Mts, welche durch Entschließung
der Kgl. Regierung von Oberbayern — Kammer des
Innern — vom 12. dess. Mts. staatsaufsichtlich ge⸗
nehmigt worden sind, nimmt die Stadtgemeinde München zur Ausführung der größeren Unternehmungen, welche während der Jahre 1897 mit einschließlich 1900 in Aussicht stehen, ein gesammtes Anlehen von
35 h00 000 4¶ auf. Diese Unternehmungen sind die folgenden:
1) Erbauung eines städtischen Elektrizitätswerkes zur Stromabgabe an Private und an die Straßenbahnen, veranschlagt auf 8000 000 M Kosten.
2) Erweiterung des Gaswerkes am Kirchstein, veranschlagt auf 1 100 009 1 Kosten.
3J Umwandlung des Pferde. und Dampfbetriebes auf den Trambahnen in elektrischen Betrieb, veranschlagt auf 4000 000 0 Vergrößerung des Schlacht- und Viehhofes, insbesondere Erbauung von Kühlhallen, ver⸗
anschlagt auf 1 850 000 M.
Ausdehnung des städtischen Wasserwerks, veranschlagt auf 2500 000 4 Vergrößerung des Rathhauses am Marienplatz, zur Gewinnung von Amtsräumen und
Läden, veranschlagt auf 4350 000
Erbauung und Crweiterung gemeindlicher Friedhöfe, veranschlagt auf 1 128 400
Ausbau des städtischen Kanalnetzes in den Jahren 1897 mit 1900,
6 h50 000 4
veranschlagt auf
Verstärkte Rückzahlung 40̃0iger Schulden an den Reichs⸗Invalidenfond mit 2 559 200 4
Aufwand.
Beiträge zu den Kosten der Straßenpflasterungen in den Jahren 1897 — 1900, ver-
anschlagt auf 2 800 000 4A
Erbauung von Bädern, veranschlagt auf 200 000 H Beitrag zur Errichtung eines Zentral- Feuerhauses, zu 200 000 6 Vergrößerung des Krankenhauses r. J., veranschlagt auf 100 000 S
14 Sonstige Kosten 62 400 4
Zur theilweisen Deckung der angeführten Gesammtkosten sind. 7 Millionen Mark durch Dar⸗ lehensaufnahme bei zwei deutschen Invaliditäts- und Altersversicherungs⸗Anstalten, 14 Million en Mark
aber durch Begebung von auf den aufzubringen.
Inhaber
lautenden Schuldverschreibungen
Diese letztere Anleibe von AA Millionen Mark wird eingetheilt in o00 Stück à 5000 M itt. A. Nr. 1 - 500
2500 , , 2500 . Das Anlehen wird mit 30; verzinst. tember zablbar.
1— 2500 15000 1—2000 1— 2500.
B. . ö.
. Die Zinsen sind halbjäbrig am L. März und 1. Seyp⸗
Zur Ausgabe von 350ͤpigen Schuldverschreibungen, auf den Inhaber lautend, im Betrage von 14 000 000 6. und in den genannken Stücken ist die Stadtgemeinde München durch Entschließung des Kgl. Bayer. Staats-Ministeriums des Innern vom 16. Juli 1897 Rr. 14 162 gemäß Artikel 16 des
Gesetzes vom 18. März 1895 ermächtigt worden.
Die Stücke sind mit den faksimilierten Unter
schriften der Herren: 1. Bürgermeister von Borscht,
Vorstand der Gemeindebevollmächtigten Seyboth, Bürgerlicher Magistrats Rath Reichenberger ver- sehen und vom Vorstand der städtischen Buchhaltung Uhland handschriftlich unterfertigt. Erfimals im Jahre 1907 werden 150 ½ des ursvrünglichen Anlehensbetrages von 14 0090 909 ,
zurückbezahlt; in den folgenden Jahren erhöht sich diese Quote um die ersparten Zinsen nach 666 Vom Fahre 1908 ab ist die Stadtgemeinde berecht
eines aufzustellenden Tilgungsplanes.
gt,
fowohl den ganzen bestehenden Rest der Anleihe als auch einen Theil derselben unter
Einhaltung einer dreim onatlichen Frist zu künden.
Die Einlösung der Zinsscheine, welche je
auf neun Jahre ausgegeben werden, und der verloosten oder gekündigten Schuldverschreibungen, sowie die Augreichung neuer Zinsbogen erfolgt nach Veröffentlichung in den hiefür bestimmten Blättern in München,
Nürnberg und Berlin kostenfrei.
Verfallene Zinsscheine und gekündigte bezw. verlooste Schuldverschreibungen verjãhren nach Ablauf der gesetzlichen Veriährungsfrist; dermalen beträgt dieselbe für Zinsscheine 5 Jahre, für Schuldverschreibungen
30 Jahre vom Ablauf des Fälligkeitstermines.
Die Stadtgemeinde München hat sich das Recht vorbehalten, die alljährig zur Heimzahlung bestimmten Beträge anstatt im Wege der Verloosung durch entsprechenden Rückkauf der Obligationen
zu tilgen. zum ersten Male im Monat Mai 1922, erfolgen.
Die Ausloosung wird eventuell im Monat Mai jeden Jahres zur Rückzahlung pr. 1. September,
Vorzugsrechte dieser Anleihe gegenüber früheren Anleihen der Stadtgemeinde München oder
umgekehrt, bestehen nicht.
Für Verzinsung und Rückzahlung der Anleihe haftet die Stadtgemeinde München mit ihrem gesammten gegenwärtigen und künftigen Vermögen, ihren sämmtlichen Einnahmen und ihrer
Steuerkraft.
Das rentierende und unrentierende Vermögen der Stadtgemeinde München beträgt nach dem Vermögen sausweise Ende 1896 rund 180 300 000 M, der Schuldenstand dagegen beziffert sich Ende 1896
auf rund 86 750 009 (
An direkten Gemeindeumlagen wurden im Jahre 1896 110 9½— der Staatssteuer, nämlich
5 612 600 erhoben.
Älle auf vorstehendes Anlehen bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen alsbald im Deutschen
Reichs Anzeiger sowie in mehreren in München und einer weiteren in Berlin erscheinenden Zeitung.
Am 15. Juli 1897.
Magistrat der Kgl.
Auf Grund vorstehenden Prosvekts sind
Haupt⸗ und Refidenzstadt München.
Nom. I. 14 000 000 zi ao! Anleihe der Stadt München
zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Münchener Börse zugelassen und bringen wir dieselben
hiermit zu folgenden Bedingungen zur Subscription;
1) Die Zeichnung erfolgt während der üblichen Geschãftestunden Mittwoch, den 11. August lfd. Jahres, bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, . . bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen in Nürnberg und Fürth, bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und deren sämmtlichen Filialen, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und bei Herren Leyherr Co. in Augsburg zum Kurse von 100 65 0½0 nebst 35 c Stückzinsen vom 1. März lfd. Jahres bis zum Tage der Abnahme Der Schlußnotenstempel ist zur Hälfte vom Zeichner zu tragen. I Die Zutheilung der Stücke erfolgt durch die betreffende Zeichnungsstelle — Reduktion vor⸗ behalten — alsbald nach Ablauf des Zeichnungstages. Die Abnahme der gezeichneten Stücke hat in der Zeit vom 16. bis 21. August er. ein⸗
arten g , baare Zahlung zu erfolgen.
ürnberg, Berlin und München, den 4. August 1897.
Königliche Bankdirehtion. Dresdner Bank.
S. Bleichröder. Bayerische Vereinsbank.
M 183.
——
I. ,,,
2 Aufgebote, Zustellungen u. 3
3 ünfall⸗ uad Invaliditãts ꝛc. zersicherung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. D. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6 August
1897.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Deffentlicher Anzeiger. .
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
. 5) Verloosung 2. von Werth⸗
papieren.
Bekanntmachung, betreffend
die dritte Ausloosung der Ziss oso Jamburgischen Staats- Anleihe von 1887.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 15. Juli d. J. wird hierdurch das Ergebniß der am heutigen Tage in Gegenwart eines Vertreters der unterzeichneten Behörde und eines Notars statt⸗ gehabten dritten Ausloosung der 5 έ90 Hamburg. Staats⸗Anleihe von 1887 zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Es sind gezogen worden:
Folgende 6 Nummern zu R 5000, —
712 5834 945 31504 31579 31635.
Folgende 41 Nummern zu M 2090, —
1195 1340 1577 1650 1730 1740 1955 2095 2417 2444 2564 2604 2977 3111 3137 3194 3510 3535 3558 3579 3624 3778 3881 3996 4047 4188 4230 4282 4443 4921 5509 5717 5764 6611 7261 7596 7716 7734 8107 8143 S301.
Folgende 81 Nummern zu 4 1000, —
S587 8615 8771 89885 9347 9372 9436 9751 10573 10674 10800 10908 11314 11322 11424 11509 11682 11692 12355 12510 12665 12845 13694 13727 13772 14401 14616 15060 15211 15463 15587 15954 15961 16217 16612 16904 17168 17171 17403 17455 17494 17766 17846 17860 17879 17933 18223 18390 18423 18614 18838 19017 19530 19603 19901 20006 20020 20023 20040 20058 20060 20701 20754 210091 21072 21285 21520 21617 21682 21817 21874 21993 22146 22333 22344 22399 22642 22844 23288 23327 23346.
Folgende 48 Nummern zu n 509, —
21127 24207 24250 24375 24844 25017 25109 25571 25574 25579 25705 25793 26104 26194 26198 26318 27103 A113 27124 27741 2743 Asls 28041 28072 28075 28259 29183 29333 23376 29426 29543 29594 29646 29649 29659 . 29693 29770 29908 29938 29345 29947
Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt ab I. Rovember d. J. gegen Einreichung der mit den Zinsscheinen ab Mai 1898 und An— weisungen versehenen Schuldrerschreibungen
in Hamburg: bei der Commerz. und Disconto Bank in Hamburg, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Induftrie, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei Mendelssohn C Co., bei Robert Warschauer Co., bei F. W. Krause Æ Co.,
in Frankfurt a. M.:
bei. der Deutschen Vereinsbank, in Köln: bei Sal. Dypenheim jr. Æ Co.
Den Schuldverschreibungen ist ein Begleitschein beizufügen, in dem dieselben genau nach Nummer und Werthbetrag aufgeführt sind und anzugeben ist, ob Baar⸗ oder Bankzahlung gewünscht wird, in letzterem Falle ist das betreffende Bank. Konto an⸗ zufũhren.
Die auf Namen lautenden Schuldverschreibungen müssen vor der Einlösung auf dem Bureau der Staatsschulden⸗ Verwaltung in Hamburg an den Umschreibungstagen (Dienstag, Donnerstag und Sonnabend), Nachmittags zwischen 1 und 35 Uhr, mit persoönlicher Zustimmungs ⸗Er⸗ klärung der Berechtigten oder ihrer Bevollmächtigten auf Inhaber gestellt werden.
Von der zweiten Ziebung sind noch rückständig:
e, . Nummern zu n 2000, —:
4. Folgende Nummern zu „ 1000, —:
10594 10826 11354 14110.
Folgende Nummern zu M 500, —:
27235 27237 518 30268, und werden die Inhaber der Schuldverschreibungen aufgefordert, dieselben bei einer der oben ge⸗ nannten Zahlftellen einzureichen, unter Hinweis darauf, daf die Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufgehört hat.
Hamburg, den 2. August 1897.
Die Finanz⸗Deputation.
30518]
30535 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verloo⸗ sung von 370 Rentenbriefen Litt. E. bis FH. der Provinz Haunover sind folgende Stücke gezogen worden:
LIitt. K. zu 30 M Nr. 6 1017.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gärn Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 13 bis 16 und
nweifungen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbauk⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Re. 76, vom 2. Januar 1898 ab einzureichen und den Nennwerth derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf und es wird der Betrag für die
etwa fehlenden Zinsscheine vom Nennwerthe der Rentenbritfe in Abzug gebracht Magdeburg, den 2. August 1897. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
305566 ütten⸗Aetiengesellschaft
vormals Carl von Born, Dortmund.
Wir laden hierdurch die Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Montag, den 27. September, Vormittags 93 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaff hausen⸗ schen Bar kvereins zu Köln ein.
Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie
Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver lust Rechnung. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Vorschlages zur Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstandes, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes.
4) Wahl zum Aufsichtsrath.
Gemäß § A des Statuts sind in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien späteftens 5 Tage vorher bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Kin oder bei der Gesellschaft selbst hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depotschrines bei der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.
Dortmund, den 5. August 1897.
Hütten⸗Actiengesellschaft vormals Carl von Born, Der Vorstand.
3606533
Laut ergangener Anzeige ist der ven uns für den Kaufmann Herrn Franz Burkard Hermann Loos in Montreal (Canada), früher in Dresden, ans- gefertigte Versicherungsschein Nr. S9 691 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Scheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche innerhalb eines Jahres, von heute an gerechnet, bei uns anzumelden, da sonst der Versicherungsschein nach Punkt 21 der Bedingungen für nichtig erklärt und für denselben ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig, 5. August 1897. Allgemeine Renten. Capital und Lebens-
versicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
sos] Aktien-Bierbrauerei
Bürgerliches Brauhaus zu Stendal.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—⸗ durch aufgefordert,
Die letzte Rate mit 25 5/0 — 25 auf 100 M gezeichnetes Aktienkapital in der Zeit
. vom 10. bis 25. August d. J. bei dem Bankhause von S. Adler in Stendal einzuzahlen und die Aktien in Empfang zu nehmen.
Hierbei machen wir auf 5 11 unseres Statuts aufmerksam.
Der Aussichtsrath. Ad. Meyer. sosgg]
Braunschweigische Maschinenban ˖ Anstalt.
In der heute vor Notar und Zeugen stattgefundenen Verloosung unserer
A co Partial⸗Obligationen sind die folgenden Stücke geloost worden: Litt. A. über je C 1500 lautend, 9 Litt. EB. über je n 1000 lautend,
Nr. 168 177 198,
Litt. C. über je * 300 lautend,
Nr. 285 286 303 327 385 413 428 514 529 534 552 598 609 640 693,
in Summa Æ 12000.
Wir fordern die Inhaber dieser ausgeloosten Obli⸗ gationen auf, solche nebst den Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, bis zum
L. Oktober dieses Jahres bei den Herren Carl Uhl Æ Co. hier, oder bei 6 C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, oder bei den Herren Ephraim Meyer Sohn, Haunover, oder an unserer Kasse zur Einlösung zu überreichen.
Nach dem 1. Oktober dieses Jahres werden
diese ausgeloosten Obligationen nicht mehr
verzinst. Rid stãn dig .
und seit 1. Oktober 1896 aus der Verzinfung ge⸗ fallen ist die Obligation
Litt. C. Nr. 266.
Braunschweig, den 3. August 1897.
Die Direktion. L. Brandt. Teichs.
30555]
Elsüssische Margarine Gesellschast.
Die Herren Aktioxäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, ven 25. Sey⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Industriellen Gesellschaft zu Mülhausen i. E. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Inventars pro 30. Juni 1897. 2) Geschäftsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 3) Abnahme der Jahresrechnung nebst Bilanz pro 1896/97. 4) Beschlußfaffung über die Vertheilung des Reingewinnes.
Die Herren Aktionäre werden gleichzeitig ersucht, ihre Aktien bis zum 23. September 1. J. auf dem Bureau der Gesellschaft, oder dem Comptoir d Escompte de Wulhouse und NWanguce d'Alsace et de Lorrain in Mülhausen i. S. niederzulegen und die Stimm karten zu der Generalversammlung vom 25. Sep- tember J. J. in Empfang zu nehmen.
Mülhausen i. G., den 3. August 1837.
Der Präfident des Aufsichtsrathes: J. Platen.
30554
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre Sonnabend, den 21. Auguft d. J., Abends 8 Uhr, in der Wohnung des Kaufmannes P. G. Wind in Sonderburg.
Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage pro 1896.97. 2j Betr. Liquidation des Geschäfts event. Verkauf. 3) Feststellung der Tantieme an den Betriebs⸗ direktor pro 1897 / 98.
4) Verschiedenes.
Sonderburg., den 3. August. 1897. Margarinefabrik 2. G. Sonderburg.
Die Direktion. P. G. Win d. J. J. Tingleff. 30528] Porzellanfabrik Kahla.
Bei der heute vorgenommenen Auslsosung von Obligationen unserer 0, igen Prioritäts⸗ Anleihe wurden folgende Stücke zur Rückzahlung per L. Januar E S9S gezogen:
147141 232 237 243 266 270 309 315 324 371 427 460 506 543 583 607 727 731 S853 865 890 892 952 1043 1060 1129 1131 1182 1190 1191 1193 1205 1274 1440 1476.
Von diesem Termine ab hört die Verzinsung auf.
Die Rückzahlung erfolgt bei den Bankhäusern B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hild⸗
burghausen, Salzungen, Ruhla, Günther Rudolph in Dresden und bei unserer Gesell⸗ schaftskaffe. Kahla, den 26. Juli 1897. . Der Vorstand. J. Bünzli. ppa. Potz ler.
30532 Murgthal⸗Eisenbahn⸗3Kesellschaft Gernsbach.
Jahresrechnung pro 1898. Bilanz am 21. Dezember 1896.
Activa. S 3 16 3 Grundstocks . Konto, alte Rechnung 1067 655 11 Grundstocks Konto, neue Rechnung 249 891 14 Hierzu folgende Konti: Konto für Gelände— erwerb Oberbau · Konto... Konto für Unvorher— gesehenes Konto für Lasten der Vorhereitung.... Konto für Verwaltungs⸗ gebäude Unkosten⸗Konto für Ge⸗ lãndeerwerb 4 Bauzinsen⸗ Konto.. Prozeßkosten · Vonto Konto für Kataster⸗ Vermessung z Rbeinische Creditbank Karlsruhe Holzstoff, und Pappen fabrik Obertsroth. Otto Nöth, Bauunter⸗ nehmer hier
343 36437 101 26649
20 163 04 6 748 06
74 692 63
Passi va.
Aktionãre Reserdefond Gr. General. Direktion Karlsruhe. Allg. Versorg.⸗Anstalt l Dr. med. R. Dreyfuß, Straßburg. Jacob Dreyfuß hier Kupons ⸗Konto Gewinn und Verlust⸗Konto:
Vortrag auf neue Rechnung
z0 oo — 23745 dõ z⸗d as 6426 20 1 862 a3 39
Gernsbach, den 31. Juli 1897. Der Verwaltungsrath. Abel.
30530 Activa.
Spinnerei & Weberei Sulzmatt. Bilanz am 21. März 1897.
Hassi va.
Immoꝛilien · Konto
Neue Maschinen Konto Kasse und Effekten⸗Konto Waaren⸗ Konto
Debitoren
245 635 3 10s 1633
Tor, ss I
Aktien ⸗ Kapital Amortisations⸗ Konto Kreditoren Reservefonds Dispositionsfonds
200 000 — 274 169 24 43 796 25 109403 8096389 1027125641
Spinnerei und Weberei Sulzmatt. Fritz Keßler.
30531] . Einnahme.
Jahres Abschluß des Bankvereins zu Werther vro 1896.
Ausgabe.
. 172217463 1907286 93
109 520 — 76 662 92 3 85318 168 950 ==
22 577 04
8 366 —
6 2x6 8
Vorschuß⸗Konto
Einlagen Konto
Kreditoren⸗Konto
Zinsen⸗ und Provisions Konto Antizipando Jin sen Konto Aktien⸗Konto
Reservefond Konto
Spezial Reservefond· Ronto .. Gewinn und Verluft⸗Konto .... Verwaltungz · Conto 3093 Geschãftsunkosten ˖ Tonto 266121 Inventarien⸗Konto 22 50 Svpotheken · Konto 51 615 — Staats papiere Konto 60 420 -
n
4 — 2217 25615 os Sig or
Vorschuß Konto
Einlagen⸗Konto
Kreditoren · Konto — — Zinsen , und Provisions-Konto 76 662 92 Antizipan do⸗Zinsen · Ronto 159418 Aktien⸗Konto 6 000 — Reservefond· Konto — — Speꝛial · Refervefond⸗ Konto.. K Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ... 72 810 93 Verwaltungskosten⸗Konto 3 093 — Geschäftsunkosten⸗Konto 266121 Inventarien⸗Konto 193297 Hypotheken⸗Konto 124072202 Staatspapiere⸗Konto 205 020 - Guthaben an Zinsen 137398 Rechnungsm. Kassenb. ult. 1896 72 10283
4 211 049 27
Gewinnvertheilung.
40j0 Dividende pro 1896... Dem Reservefond zugeschrieben Dem Spezial⸗Reservefond
oog , = 1083 93 ,
Summa 135 170 M 73 3
Activa.
Passiva.
. *
16 2 72 102 853 insen 1378 98 495 08153 118910702 144 600 — 191047
Baarbestand. Guthaben an e Geleistete Vorschüsse Wyotheken · Konto Staats papiere⸗Konto Inventarien onto
To, To 83
Altienbeitrãge Einlagen · Konto
Kreditoren ⸗Konto Reservefond⸗ Konto Spezial Reservefond Konto Antizipando · Zinsen ⸗ Konto Unvertheister Reingewinn
1597 467 36 109 520 — 22 51704
8 236 — 2259 — 16438 * 1901175333
Bankverein zu Werther.
Der Vorstand. C. Tremper Johanning.
Der Aufsichtsrath. G. Wolt mann, Vorsitzender.
J