1897 / 183 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Die Aufnahme der Anleihe erfolgt zum Zweck der Konvertierung bejw. Rückzahlung der 5 a. Der Vorstand bis zu 5oso Tantièmc, nach Maßgabe der betreffenden Anstellunge⸗· Aussichtsrath der Gesellschaft bestebt aus den Herren? A. G. Wittekind, Direktor der

III EIS

9 a3e 121 a1

*

ee, , ,..

e , , , e .

8

lzoõ co PEROSEECL. Anlei ] . Der eibe vom Jahre 1884, von welcher am J. April 1897 noch * 5 157 200 ausstanden, und zur Ver⸗ dert rãge. Mi -. n ] i ittel. ĩ ĩ 0 ihe is ü r 1. Apri ; s ; . ö itteldeutschen Creditbant, Berlin, Vorsitzender Joseph Raab, We t ö Buderus ' sche Eisenwerke zu Wetvzlar. , Die alte im Umlauf befindliche 5 oo Anleihe ist zur Rücklablung am J. April b. Der Auffichtsrath 3g Tanti me über deren Vertheilung unter die einzelnen Mit— . ben, , , 6, ö ö 6. . z z Dle laut 5 11 der Anleihebedingungen für die 40ͤ0 Schuldverschreibangen hypotbekarisch ver⸗ ; 3 2 gin; Gugen Wuderug, Wiesbaden. Alfred von Häker, Ingenieur, Rößelbeim' Gustav Hueck, ven dem Hypothekar⸗Anleihe im Nennbetrage von Mk. 6500 090 pfändeten Hüttenwerke sind in einem Gutachten des Herrn Franz Burgers, Direktor des Schalker Gruben · k 6 e. 6 h * a. S3 der er Kerste & Söhne, Elberfeld. Rechlsanwalt Dr. jur. Katzenellenkogen, Frankfurt a. M. zu 4 * verzinslich und zu 103 * rückzahlbar. 6 . in Gelsenkirchen, vom Deiember 186, mit Nachtrrag vom 15. Juli 1897, mie mnbetrcges ber Aftitn ü B, soch ahne Nag. Pie Behznntmachangen der Gesellschaft erfelgen im Deutschen Reichs Anzeiger und soll ch ahlung durch verloosung beginnt mit dem 1. Ontoker 1900. Eine . ö e g gen, dame, weden gen, n, w nderen Jahre der Reingewinn zur Entrichtung dieser 8 ö. de erliner er n, Seitn dem Berliner Börsen, Courier, der ö Kündigung oder verstürkte Tilgung der Anleihe kann nicht vor dem 1. April . . , Seneralver ; ee , fn e erg welche die Crtragsfähigkeit des Unternehmens für . * . ö 79 K * . z 1 ö 2 * e ö r. tas ) e n 5 nge 8 l ,,, Eisenwerke zu Wetzlar vom 8. April d. das Geschäftsgrundstück in Wetzlar mit . : Eee Ti. ̃ e, , n , 3 i ih Ehelb der dret lerten Jin richt cnelrerr eier ce Die ordentliche Hauptversammlung der Buderus'schen Eisenwerke zu We Ap zusammct X TT ; n berichtet. 1897 bat den Aufsichtsrath und Vorstand der Gesellschaft ermächtigt, eine zu 450 verzinsliche Anleihe im Herr Dleektor Mrners ze ö. ö 2 ö J Wetzlar, im Juli 1837. r zieht bei seiner Werthschätzung der Sophienhütte und der Georgshütte 52. are Betrage van M 6 30 0a0 auffunehmen. ö die vollendeten und in Gan befindlichen Umbauten mit in Betracht. Für diese Umbauten sind bis zum Buderus e Ei enwerke. ; Für diese Anleihe find mit Zuftimmung deß H, e,. 36 . 30. Juni 66 584 552 bezablt. Ein Betrag von ca. 6 465 0600 wird noch im Laufe des zweiten Halb⸗ sch . ] ckte Bed festgesetzt Auf G zweiten Seite der Theilschuldverschreibungen abgedruckte Be ingungen festge etzt: sabrß 18h fur die din Horgh besmc liches fie e anner re. 35 rund des vorstehenden Prospektes ist die 8 1. Die Anleihe von 6 500 000 14 auf . 2 r,, , , . . Der Wermh, der im s 11 der Anleibebedingungen aufgeführten Bergwerke beziffert sich nach einer Der Reingewinn des Jahres 1896 21 103 0i rückzahlbare 40so Hypothehar Anleihe der Buderns schen Eisenwerke Namen der Mitteldeutschen Creditbank ausgef it auf n 6 3. leg 9 , Taxe des Herrn Zivil. Ingenieur M. Krahmann in Charlottenburg vom 28. Dejember 1896, wie folgt: zraussichtliche Ergebniß des laufenden in Wetzlar im Nennbetrage von M 6 500 000 und durch einfaches Indossament übertragbar. Sie eigenthum der Buderus schen Eisenwerke, nämlich: e. der in den Amtsgerichtebezirken Weilburg, Runkel, Limburg, Diez und daß das Jahr 1897, wenn es von wirthschaftlichen zum Handel und zur Not Rz .. ag , , ist eingetheilt in 4500 Schuldverschreibungen Litt. A. a. der bei Gießen gelegenen Margarethen Hütte, üsingen des vormaligen Heriogthums Naffgu gelegenen Vergterke? 6 580 500 litische Verwickelungen u. s. w. im Hefolge haben, n ö. zur Notiz an den Börsen von Berlin und Frankfurt am Main zugelassen worden. Von Nr. J bis 4500 über je 1000 M, 3000 Schuldver⸗ b. der bei Weßlar gelegenen Soph ien. Sütte. f. der in den Amtsgerichtsbezirken Wetzlar, Braunfels, Ehringshausen und geren Abfchiuß ergeben därfte alg Las Vorjahr! us'Cheunb en, den Theil schulddersschreib̃ungen find M 5ö0 66h Renn werth ig Schuldverschreibungen itt. A. Nr. IJ5S5 ] schreibungen Litt. B. Nr. 4501 bis 7500 über je c. der in Burgsolms gelegenen Georgs⸗Hütte Gladenbach Jelegenen Ber werke ; ö 5 333 zao e kann angenommen werden, daß diefe bis 00 über je M 1000, bis zum 1. Januar 1899 vom Verkauf ausgeschlossen. Die übrigen bö0 0 und 2500 Schuldverschreibungen Litt. 6. nebst den zu diesen drei Hätten gehsrigen g. 86. mt ü derm g fa purg gelegenen Bergwerke S566 055 füllung gehen wird. k „S 6000 006, 1 26 Theilschuldverschreibun en Nr. Jöõ0l bis 10 900 über je 200 0 . Läãnderr ien, ;. ĩ ; R. der in Oberhessen gelegenen Gruben Abendstern und Atzenhain... 239 699 g vom 3. April 1397 genehmigte Rechnungs- Abschluß mit Gewinn. Titt. A. Nr. 144000 über M 1000, Li 23 ü 5 9 7501 § 2. Die Schuldverschreibungen sind vom 1. April Lem Geschäftsgrundstück der Gesellschaft in Fer genden Wortlaut: fo Go iber. . zd). ; . Litt. B. Nr. 50l -= 7500 über 6 506, Litt. C. Rr. 7501 bis 1357 ab mit jährlich 4 vom Hundert in halbjährlichen 26 a m, . wäheerd det Werih der beigen hn Oberbesfen gelegenen 3 8 un , „S6 IT 7ös Re thnungs Abschluß . narnmtber . ö. , en unter , n,. dr ens, g, , liier , , zen nk. . ge. und ö 3 . e e Bergwerke in derselben Tare mitꝛäꝛä.ꝛ.ꝛ. 40 A965 300 . ; j in Fraukfurt am Mai . . . Bank; . S ib beizufügenden Zins- maligen Herzogthums Nassan gelegenen Berg⸗ e r ermõgen. ain: bei der Mitteldeutschen Creditbank, . ö. Schuldverschreibungen beizufügenden 3 . derzog Der in . der Anleihebedingungen erwähnte Restkaufschilling von „6 Hob gog ist inzwischen Grubenberechtsame. J kJ 346 229 bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen den in den- Amtögerichtsbezirken Wetzlar, gelöscht worden. Die Anleibe ist daher auf allen Pfandobjekten an erfter Stelle sichergestellt. Kalksteinbrũüche. J in öin: bei den Herren Gebrüder Eulz bach: Creditbank, ö ,,, ,. Ehringshausen und Gladenbach 2 361 ö 8 , . e ff, ig i n,, ö . na .. 19 305 ö. Finncfeld: ö. . . k Ir. ÆR Co.; i d kfurter Filiale der elegenen Bergwerken, vom 13. März errichtet und am 29. Marz in das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- benseilbahnen. w J in G6 . den Derren von der Heydt⸗Kersten Söhne; g an,, . e d g. . im e me h isbenirk Dillenburg ge⸗ gerichts zu Gießen eingetragen worden. n gtubens d w * ö. k 103 586 in Gießen: bei Herrn Aron Heichelheim; st n bei der Firma Gebrüder Sulzbach, am We . j 8 . . , 36, . . n e , i = 92 . ö. . . . Herz; i in bei d itteldeutschen Credit⸗ h. den in er⸗Hessen gelegenen Bergwerken J 1. Jun ab nach Wttzlar verlegt worden. as Grundkapital der Gesellschast betrug ursprün . j . ö ei Herrn Moritz Heer in Berlin e. 6. Mi sch Abendstern und Ie de, lichen Zub * ö . 000, 6 in 5000 h zu ö. W m , 6 . . S0. 136 w a , ,,,, 363 und Herrn Julius Kellner. bei der Deutschen Bank, nebst allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör, In den Generalverfammlungen vom 7. März wurde beschlossen, das seitherige Grundkapital der ̃ 5 J 1) Zeichnungen werden an 0 i i der Firma Sal. Oppenheim Jr. bestellt worden. Aktien Litt. . von 10000 009 auf S 4 0065 000 und das Kapital der Aktien itt. B. von 3 065 00 Mal men and Kbefse ll : 8 000 ö gängenommmen zum Kurse von 190 so: . 4 ö 646. Auf dem Bergwerksbesitz i i m ,, auf S 1400 ö en, e. ö ,n, n. in mi. 6 bei den . Litt. ö. auf K V . . ö. 250 000 - vom Tage der , . e mn nn ĩ ld bei der Firma von der Heydt, Dillenburg ist noch ein Restkaufschilling von 500 A6 je 10 eingereichte Aftien zu 10 4 Inhaberaktien zu MS ausgefolgt wurden, und bei den Aktien ; ) JJ 28, . zum Auguft dieses Jahres ö 1 1 e. ee, n,, u. aber vollständig abgenahlt ist. itt. A die Nrn 4001 bis dodo vernichtet, die Rrn. 1 bis 4009 auf se M job und als auf den K Zugang... 26 82555 545 673 99 Zöen Einlieferung der zum 1. April 1536 nnn. Wbooigen Obligationen der in Weilburg bei der Firma Hermann Herz Die Löschung ist bereits beantragt. haber lautend abgestempelt wurden. Nach Ausführung dieses Beschlusses wurde das Grundkapital um d : 2650 000 - Sn derns schen Eisenwerke hom Fahre 1834 mit Kupong der J. Ott ober 1557 und folgenden und Die Kautionghvpothek haftet auf allen übrigen 6 2 600 (009 erböht durch Ausgake von 2600 auf den Inhaber lautende Aktien Litt. B. zu S 1000 jede. ö 30 8606 = ö . welche mit 103 0 (209 Aufgeld und 10,9 Zinsentschädigung) angerechnet in Wetzlar bei der Gesellschaftskasse Objekten an erster Stelle. Das Grundkapital der Gesellschaft 3 zur Zeit 6 3900 000, eingetheilt in 4000 Aktien Litt. A. T h Dies we e, Stück in senberechnung findet hierbei nicht statt. zahlbar gestellt werden. Außerdem hat die Mitteldeutsche Creditbank das (Stammaktien) zu je S 1009, und 40090 Äktien Fitt. B. (Vorzugsaktien) zu MS 1000. Diefe HVerabsetzung Abschreibung am 31. Dezember 18989... . n. 20 a ese Zeichnungen werden in Höhe des Nennwerths der eingelieferten Schuldverschreibungen § 3. Jeder Schuldverschreibung sind 20 halb. Recht, die erststellige Verpfändung des übrigen ober⸗ des Aktienkapitats und die Vermehrung der Aktien Litt. B. ist am 24. Maͤrz 1896 in daz Handelsregister ü 2 9 10 63 90 voll berücksichtigt. . 3 jährliche Jinsschelne und eine Anweisung beizugeben. heffischen Bergwerkäbifitzcs der Buderus schen Cisen, zu Gießen lingetrazen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. eraͤthe 1165 S36 333 465 h hei d 3 Auslieferung der ge ichneten 40 Theil⸗Schuldverschreibungen erfolgt vom 19. Auguft d. J. Die Ausreichung einer weiteren Reihe Zinsscheine werke jederzeit ganz oser theilweise zu verlangen, Die ursprünglichen Satzungen sind mehrfach ö und durch Beschluß der Generalversammlung Borraͤthe an Rohstoffen und Waaren: 2 291 83 * . ö. , , . e e helfen unter Barzahlung des Unterschleds von g n abzüglich ber hai erfolgt gegen Einreichung der betreffenden Anweisung. und es haben sich deshalb die Buderus'schen Eisen, vom 7. März 1896 vollständig neu verfaßt. Der Eintrag der neuen Saßungen in daz Handelsregister Rohessen ; 4 ö osten des Schlußscheinstempels. ; J 72

0

Die Verjährungsfrist, beginnt mit dem Ablauf des besitzes zu enthalten. Von einer Verpfändung dieses versammlung vom 8. April 1897 noch einige unwesentliche Aenderungen der J, 19 und 26 der Sagungen J . 3796 bei den vorgenannten Zeichnungẽste

Jahres ö. il nei. 3 Kraftloserklärung ab⸗ oberhessischen Bergwerksbesitzes wird wegen der hiermit berbeigeführt worden, welche am 20. Mai d. J. in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Wetzlar Cshshrine . dd / ö. ö ; ; . den 16. August d. J

banden gekommener oder vernichteter Schuldber. infolge der Zersplitterung desselben verbundenen eingetragen wurden. R 8 statt. Bei der Zeichnung ist auf Erfordern“ der Zeichnungsstelle einc Kaution von ho / 2

schreibungen erfolxgt nach den Bestimmungen der formellen Schwierigkeiten vorerst Abstand genommen. Zweck der Gesellschaft ist: J . 9663 zas z3ob Betrages in Baar oder in geeigneten Werthpapieren zu hinterlegen. o des gezeichneten

Deutschen Zivi profeß⸗ Ordnung, R s 125. Falls die schuldnerische Gesellschaft einzelne 1) Die Ausbeutung der erworbenen oder weiter noch zu erwerbenden Bergwerke. Werthpapiere JJ 35008 Die Zutheilung alf Mlese Zeichnungen, welche dem frelen Ermessen der Zeichnungsstellen überlass

S 65. Die Verninsung der Schuldverschreibungen der verpfändeten Liegenschaften oder Theile von solchen 2 Sag KAuffuchen, Erwerben und Verwerthen von Grzen. Minerakienk' anderer Art und k 312787 50 bleibt, wird baldthunlichst nach Schluß der Zeichnung erfolgen. ; assen

hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur veräußern sollte, ist die Mitteldeutsche Creditbank Foffilien, ißre Zugutemachung., die, weitere Vergrbeitung der gewonnenen Prodüätte bnd . ; JJ ; 212202 . Die Abnahme der auf die Zeichnungen zugethellten Stücke hat gegen Zahlung des Zeichnungs

Röckwahlung nach Maßgabe dez 6 die gt Anleibe. berechtigt und verpflchtet, dieselben aus der Pfand der Verkauf der gewonnenen BHrodukte und Fabrikate. J / 27 036 9s preisgz zuzüglich ü. Stüctzinfen vonn i. April J. Jab bis ur 3c fa enges mg,! har n fe.

bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der verbindlichkeit zu entlassen: 3) Der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Gewerbe. Bankguthaben / des Schluß scheinftempels In der Zeit vom 16. bis 28. giug in er enge rng, nn osten

Schuldverschreibunzen in Empfang genemmen, so a. wenn ihr nach ihrer Wahl entweder der 4) Die Verwaltung, Ausnutzung und Verwerthung des ihr fonst gehörigen oder noch zu er— Huthaben in laufender Rechnun⸗ 379 613 3 Zeichnungescheine sind bei den Zeichnungsstellen zu haben. .

müssen zugleich die ausgereichten Jinsscheine, welche Verkaufspreis oder der Tarwerth der frei⸗ werbenden beweglichen und unbeweglichen Vermögens. a. f an 23 67 4 Tos 37231 Berlin, Frankfurt am Man, Köln, Elberfeld, Weilburg, im August 1897

Väter als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen zugebenden 2biette in baar zur Vęerstärkang Die Gesellschaft besitzt in dem Lahn und Dillgebiet und der Provinz Oberhessen 449 Gruben⸗ Bür gschaften. J 346 700 Mitteldeutsche Creditbank Deutsche Bank. Geb üder Sul

Schuldrerschreibung eingeliefert werden, Geschiebt der Vanmäßigen Tilgung ausgezablt wird. felder, welche auf Fifener; und zum theil noch auf Mangan und Kupfererz verliehen sind, mit einem Gefammt⸗ do. s Sal. 8 a. J e rüuder Su zbach. n e L Sal. Oppenheim jr. C Co. von der Heydt⸗Kersten Söhne. Hermann Herz.

S4; Die Zinsscheine verjäbren in 4. Jahren, werke jeder anderweitigen Belastung dieses Bergwerks. erfolgte am 24. Mär; bew. 2. Äpril 18958. Seitdem Find durch Beschluß der ordentlichen Haupt. Schlacken steine k 23 70650 k Zeichnungen gegen Saar zum Kurse ben 1001 ö.

dies nicht, fo wird der Betrag der fehlenden Jins. Binsichtlich zer Berechnung sölchet guet; fächeninbalt von über Sg Hög Hoh ant.. Auherdenm. t sie ne gerberfschn titchen Werkltn n d mn. schein., behufs ibrer demnächstigen Einlösung von ordentlichen Tilgungen gilt das in 5 Abs. 2 steinfeldern mit einem Gesammtflächeninhalt von 57 000 000 4m zum theil mit Ss, jum theil mit dem Kapitalbetrage gekürzt. dieser Bedingungen Gesagte; oder Io betheiligt.

§ 6. Die Rückjablung der Schuldverschreibungen wenn statt des zu entlassenden Objekts ein In Betrieb stehen zur Zeit 26, Gruben, welche zusammen einen Flächeninhalt von rund Frfolgt nach Maßgabe des nebenstebend abgedruckten anderes Der Mitteldeutschen Credithank ge. 17 000 000 4 haben. Bie sammfiichen Gruben und Grubenfelder sind zu Gunsten der Anleihe ver⸗ Tilgungsplanes mit einem Aufgelde von drei vom nehmes Okielt von gleichem Tarmerth in die pfändet, mit Ausnahme der vorlaufig noch von der Verpfändung ausgeschlossenen, in Oberhessen belegenen Hundert, also mit 1039 6 bew, 515 u bezw. Pfandberhindlichkeit zangefübrt wird. Ist ein Bergwerke im Tarwerthe von 6 4b5 300 ' und einiger in den Amtsg, ichtgbl irt Hadamar und Rennerod w Rob , für jede Schuldverschreibung. Die dem Werth der zu entsassinden Otjckte ent bdelegenen Grubenfelder, welche keine Bedeutung füt tas Unternehmen haben 3 Berlu ö 16107222, 19 Buderus'schen Eisenwerke sind berechtigt, vom sprechender Betrag der Anleihe bereits getilgt, An Gisenstein wurden gewonnen rückständige Zahlung aus 18565. 2og 44254 L April 1905 ab die in dem Plane vorgesehene so kann von der Einführung eines neuen in 1894 130 6801 Abfindungen und Kosten der Ausgabe neuer Akiien ! . z16 64 73 ö. ö. i lee, cer f nge be. . . . in die Pfandverbindlichkeit abgesehen 1555 136277 gere n ee für Bauten auf: e noch im Umlauf befindliche Anleihe mit sechs— werden. , Kd ö ; monatlicher Frist zu kündigen. Sobald durch planmäßige oder außerordentliche ö . . 108 S568 t. 3 . 8, J . ö. ,n Bilanz am 30. September 1896.

Die Verstaärkung der Tilgung in einem Jahre kann Tilgungen mindestens fünf und zwanzig vom Hundert . Für das Jahr 1597 ist die EGrzförderung auf 136 000 6. veranschlagt, was gegen 1896 eine Aus und Voꝛrrichtungsarbeiten in den Gruben? 45 32333 338 174 73 1 334 8606 5 ö je nach Bestimmung der Buderus'schen Cisenwerke des ursprünglichen Anlebensbetrages getilgt find, ist Steigerung von etwa 2835 G ausmacht. Diese Steigerung ist hauptsächlich deshalb möglich, weil wir, die Unterstůtzungs kasse = . e n ! . K 4. Auf eine oder rnehrere der später fällig werdenden die Mitteldeutsche Frrexitbank berechtigt, Löschungs. günstige Marttlage benutzend, solche Gruben, deren Erz sich für die Erzeugung von Gießerei Roheisen nicht Rücklage fu gn f enstãnde JJ 13150 Seneralwerk-⸗ Konto 456 69 64] Attien, Kapital. Konto hi7 142 35 Tilgungsraten angerechnet werden, sodaß die Ver, bewilligungen für einzelne Unterpfänder zu ertheilen, eignet, in ö nahmen, 2 ,,, zu , 3. zu 1 d Schulden, Anleihezinsen vom i. Okiober bis zi Dezember 1856 . 66 850 ol 14 he reg t 58 608 87 vVypotheken · onto 25 3651 stärkung der Tilgung in einzelnen Jahren nicht eine jedoch nur in dem Maße, daß durch jene Tilgungen Seit dem Jahre sind die Aufschlußarbeiten in dem ausgedehnten Grubenbesitz der Schulden in Ic use rler hd n u, s a. a onto ö. , Rreditoren. Konto 3 . 1

Verbindlichkeiten. Aktienkapital, rr, de. . . . 28960) orzugs⸗ Aktien. J 8 0000 . w w 15348 6. Restkaufschilling. J . 198 3 Besondere Rücklage auch für Erneuerungen ab Verlust aus 1895 .

2 6 mn ch , Tch die außergrdentliche Generalversammlung der Aktienbrauerei Tivoli in ibrũ ; 21. Juni 1897 wurde die Auflösung dieser Gesellschaft und Liquidation . 1 . Er e ge f hre, die e, ,, de, n. Zweibrücken · Pirmasens vormals . und Sei eschlofssen. Die Gläubiger der? i Tivoli eee, , e, er e, eder. g r Aktienbrauerei Tivoli werden en, um ist diejenige vom 30. September 1896, da der Uebertrag auf diesen Tag Sie lautet wie folgt: Activa.

FEassiva.

Verkürzung der Tilgungsdauer zur Folge zu haben braucht. Am 1. April eines jeden Jahres, mit dem 1. April 1900 beginnend, findet am Sitze der Gesellschaft in Anwesenheit eines Notars die Ziehung der am 1. Oktober desselben Jahres zur Rückiahlung ge⸗ langenden Schuldverschreibungen statt. Fällt der , auf einen Sonntag oder gesetzlichen eiertag, so wird die betreffende Ziehung an dem folgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beijuwohnen. Die Nummern der ge jogenen Schuldverschreibungen werden unmittelbar nach dem Ziehungstermin durch die Buderus'schen Eisenwerke in den im 8 8 bezeichneten Blättern durch zweimalige Bekanntmachung veröffentlicht.

§ 7. Die Rückzablung der ausgeloosten Schuld verschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben bei den im F 2 bezeichneten Zinescheinzahistellen.

§ 8. In allen, die ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung, betreffenden Angelegenheiten genügt die Bekannt⸗ machung in

1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) der Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) dem Berliner Börsen⸗Courier,

4) der Frankfurter Zeitung,

der volle Taxwerth der freijzugebenden Objekte gedeckt Buderus'schen Eisenwerke in größerem Umfange wieder aufgenommen worden. Auch die Ausgeftaltung

sein 24 ö.

Der Taxwerth der freizugebenden Objekte ist durch einen von der Mitteldeutschen Creditbank zu er nennenden Sachverständigen festzustellen.

§ 13. Die Inhaber der einzelnen Schuldver- schreibungen können ihre Rechte aus denselben . die Buderus schen Eisenwerke mit der persönlichen Klage selbständig geltend machen, dagegen nicht mit der dinglichen Klage an den Unteipftändern. Die Mitteldeutsche Creditbank wird den Inhabern aus den Schuldverschreibungen nicht verpflichtet. Seitens der Inhaber der Schuldverschreibungen kann weder die Bildung von Zweighypothekenbriefen von den auf den Namen der Mitteldeutschen Creditbank aus gestellten Hypotheken, noch die Vormerkung ihres Rechtes in den Grundbüchern oder auf den in den Händen der Mitteldeutschen Creditbank verbleibenden Urkunden gefordert werden. Der Mitteldeutschen Creditbank bleibt auch nach der Weiterbegebung der Theil Schuldverschreibungen unentziehbar das Recht, die Gesammtheit der Schuldverschreibungsinhaber be⸗ züzlich ihrer Forderungen wie bezüglich der Hyxothek gegenüber der schuidnerischen Gesellschaft bei den Hypothekenbehörden und gegenüber jedem Dritten zu vertreten, sowie die Rechte und Interessen der Gesammtheit der Schuldverschreibungsinhaber ge— richtlich und außergerichtlich geltend zu machen.

5) der Kölnischen Zeitung. Die Mitteldeutsche Creditbank ist hiernach allein

Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen berechtigt und verpflichtet, nach Einlösung, Vernich⸗ Schuldperschreibungs⸗ Inhaber, sei es brieflich oder tung oder etwaiger Kraftloserklärung fämmtlicher gerichtlich, bedarf es in keinem Falle. Schuldverschreibungen oder nachdem die noch zurück⸗

§ 9. Die in Gemäßheit der 55 6 und 7 aus zujahlenden Beträge bei ihr hinterlegt worden sind, geloosten und getilgten Schuldverschreibungen sind die Löschung der . zu bewilligen. durch Feuer zu vernichten und ist über den Hergang Die Mitteldeutsche Creditbank ist aber anderer. eine notarielle Urkunde aufzunehmen. Die Urkunden seits verpflichtet, falls die Buderus 'schen Eisenwerke werden von der Mitteldeutschen Creditbank in Frank. mit einer Zins oder Kapitaljahlung länger als drei furt am Main aufbewahit, bis die Löschung der Monate im Rückstande sind, die Pfandansprüche jeden Kautionshypotheken vollständig erfolgt ist. Inhabers einer Theilschuldverschreibung auf dessen

§ 10. Jeder Schuldverschreibungs⸗Inhaber ist be⸗ Verlangen durch Anstellung der Klage und Betrei⸗ rechtigt, die sofortige Rückjablung des Kapitals von bung der Jwangẽvpolsstreckung zu verfolgen, wenn den en Eisenwerken ju fordern, sobald derfelbe diese mit einer Zing oder Kapitalzahlung länger als a. die betreffenden Schuldverschreibungen der drei Monate im Verzuge bleiben. Mitteldeutschen Creditbank durch Indossament

§ 11. Als Sicherheit für das Anleihekapital von überträgt und 6 09 0090 A, sowie für Zinsen, Aufgeld und Kosten b. einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens ist für die Mitteldeutsche Creditbank in Frankfurt ausreichenden Vorschuß baar bestellt. . . planmäßige Tilgung der Anleihe beginnt mit dem 1. Oktober 100 und ist mit dem 1. Oktober

endigt. Vie fälligen Theilschuldverschreibungen verjähren nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften. Die Aushändigung neuer Iinsscheinbogen erfolgt kostenfrei bei den in den Anleihebedingungen

genannten Zahlstellen.

und Vervollkommnung der technischen Anlagen der im Betrieb befindlichen Gruben ist in Angriff genommen. Ursprünglich besaß die Gesellschaft vier Hochofenwerke und zwar die Mainweserhütte bei Lollar, die Sophienhütte bei Wetzlar und die Margarethenhütte bei Gießen, die Georgshütte bei Burgsolms.

Die Mainweserbütte ist laut Kaufvertrag vom 20. Juli 1895 an die Aktiengesellschaft Eisen⸗ werke Hirzenhain und Lollar verkauft worden. .

Die außerordentliche Hauptversammlung vom 2. Juni 1896 hat für die Instandsetzung der Gruben. und Hochofengnlagen Aufwendungen in Höhe von 6 1 400 000 bewilligt. Die beschloffenen Um— bauten werden Ende 1897 in der Hauptsache vollendet sein. ; .

Auf der Margarethenhütte befindet sich ein Hochofen mit 2 Gebläsernaschinen, den erforderlichen Pumpenanlagen und eisernen Winderhitzern in Betrieb. ;

Auf der Sophienhütte kommen beide umgebaute Oefen im Monat August d. J. wieder in Betrieb. Jeder Ofen besitzt 4 steinerne (owper) Winderhitzer. Vier Gebläsemaschinen sind vorhanden. Die Pumpenanlage hat eine wesentliche Vermehrung und Verbesserung erfahren. Dasselbe gilt von der Kesselanlage. Die Gießhallen werden vergrößert und die Schlackenabfuhr wesentlich vereinfacht und ver⸗ billigt. Der Hättenbahnbof erfährt eine entsprechende Erweiterung. Im Mai d. J. ist die mit einem Kostenaufwande von M 160 900 erbaute 5.2 Km lange Seilbahn, welche die Grube Amanda mit der Sophienbütte verbindet, in Betrieb, gekommen. Durch diese Anlage wird eine nicht unbedeutende Er sparniß in den Erzanfuhrkosten herbeigeführt. 3

Die Georgshätte besitzt drei Hochöfen, von denen z. 3. zwei im Feuer stehen. Für Ofen III, der als Rückhalt dienen soll, ist eine Neuzustellung vorgesehen. Ofen 1 ist mit 3 und Ofen Ilz, der im vergangenen Jabre neuzugestellt wurde, mit 4 steinernen (Co vper) Winderhitzern ausgerüstet. Die Hütte besitzt 3 Gebläsemaschinen, eine weitere neue ist im Juni d. J. in Betrieb gekommen. Auch die Schlacken abfuhr der Georgshütte wird vereinfacht und verbilligt. .

Fast sammtliche technische Anlagen der Hütten erfahren Verbesserungen und Vervollstãndigungen, die theils vollendet, theils in der Ausführung begriffen sind. Auf sämmtlichen Hütten ist die Schlacken st ein Erzeugung in grsßem Umfange eingerichtet. Es tönnen mit den jetzigen Einrichtungen jährlich 3000609 Steine hergestellt werden. Schlackensand und Schlackenmehl werden in erheblichen Mengen zu Baujwecken verkauft. Für die Schlackenmaterialien wurden in 1896 M 130 000 erlöst.

Die Hütten stellen in der Hauptsache Gießerei Roheisen her. Erzeugt wurden

in 1595 87 40. 1856 85 4116 .

Die Roheisen⸗Herstellung in 1897 wird voraussichtlich 103 900 t betragen, und nach Fertigstellung der sämmtlichen Um. und Neubauten stellt sich die Erzeugungsfähigkeit auf jährlich 128 000 Tonnen.

Der größte Theil des Eribedarfes wird aus der Förderung der eigenen Gruben gedeckt, der Rest der erforderlichen Erjmengen wird bei benachbarten Gruben angekauft. Ein Theil der eigenen Erze, der sich für die Erzeugung von Gleßerei⸗Roheisen nicht eignet, findet 3. 3. zu befriedigenden Preisen anderweitig Absaß. Den erforderlichen Kalkstein liefern die eigenen oder gepachteten, nahegelegenen Brüche, während der Koks vom Westfälischen Koks, Syndikat gekauft wird.

Ueber den Rechnunggabschluß und die Gewinnvertheilung ist in den 85 25, 26 der Satzungen Folgendes hestimmt:

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Für die Aufstellung der Bilanz kommen die Be— stimmungen des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches zur Anwendung. Der AÄufsichtsrath bestimmt im Einvernehmen mit dem Vorstand, ob an Anlagen und sonstigen Gegenständen, welche dauernd zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft bestimmt sind, an dem Änschaffungs. oder Herstellungspreise beziehungs- weise an dem bereits unter diesem Preise stehenden Buchwerthe der der inn, . gleichkommende Betrag in Abzug 33 oder ob ein der Abnutzung entsprechender Ernenerungsfonds in Anfatz gebracht bezie hungs⸗· weise der bestehende Erneuerungsfonds entsprechend erhöht werden soll.

Der bilan mäßige Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:

1) Der zwanzigste Theil des Reingewinnes ist dem gefetz lichen Reservefonds zuzuweisen, solange

der 1 den zehnten Theil des Aktienkapitals nicht äberschreitet. Von dem alsdann verbleibenden Ueberschusse erhalten:

Bürgschaften Reingewinn.

G Vertragliche Gewinn. Anthesle Gesetz liche Rückla Beitrag zur Unte ; Beitrag zur Rücklage für Außen stän Vortrag auf neue .

Soll. Gewinn. und Nerlust-Kechnung f

de

Bertheilung:

e s öso bon M 25 Hoch 9s rstůtzungskasse .

ron Ts ; A l10 691,82

206 163. D D o ir das Jahr 1896.

l

346700 23759498

MNalzaufschlag, Rückvergütungs. Kont⸗ 12 87565 Debitoren Konto ; ö

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

18 654 6 36 533 * 15 32479 ; 3 3 135 513 75 ö ö 2536029 3 5165 14

2 868 1103 37757

os 7

Haben. An Material⸗Produktions. und Un—

An Allgemeine Unkosten .. Zinsen: Zinsen in laufender Rechnung.

Skonto leihe

Weilthalbahn

Abbschreibungen auf Gruben s 120 500. Bütten . 90 000,

Reingewinn.

M 24 159, 49

Iinfen für die An— . 269 688,75 JBeitrag zu den Grunder wers eẽreff. Ye

237 304 gs 101430719

s, 3 191 197 05

362 325 12 13 190 2lo oo -

M6 9 * Für Betriebs⸗Uebe 3 Grub

Betriebs Ueberschuß der Ʒutt

Betriebs. Heberschuß der Hauserthorbrũcke . Ueberschuß aus Miet

und Päãchten ..

q

Tor , y

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch Fer er ft e ich e afl. ernannt und entlassen. Der Au fsichterath kann auch stell vertretende Vorstandsmitglieder ernennen.

1 Die Legitimation der Mitglieder des Vorstandes erfolgt durch Auszug aus den Protokollen des ufsichtsrathes, beziehungsweise nach erfolgtem Eintrag in das Handelsregister, durch Ausjug aus demselben.

Zur gültigen Zeichnung der Firma der Geselischaft genügt:

a. solange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift oder die Unterschrift! eines stellvertretenden Mitglieds oder eines Delegirten des ne g, . b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, sofern nicht der Aufsichtsrath bei der Ernennung elne andere Bestimmung trifft, die Unterschrift eines jeden derselben oder eines

Stellvertreters oder eines Delegirten des Aufsichtsratbes, X die Prokuristen zeichnen nach den Bestimmungen des Aufsichtsrathes.

Der Aussichtsrath besteht aus mindestens drei un aus höchstens neun Mit . gGeneralversammlung erwählt werden. Die Amts dauer der rer e nin f . ahl und dauert bis zum Schlusse derjenigen Generalversammlung, in welcher d auf die e . . . g en. i Feng, gelangt. ; ie Generalbersamml ungen der Gesellschaft werden nach Bestimmung des A tsraths 5h der Gesellschaft, in Frankfurt 4. M. ober Gießen i, . 6 Ir ,

asschreiben im Deutschen Reichs Anzeiger, welches Der Vorstand der Gese

) Dieser Reftkaufschilling ist inzwischen zur Abtragung gelangt.

liedern, welche von tsraths beginnt mit ie Bilanz über das

. , . an mindesten age vor dem Versammlungstage erschlenen fein muß, unter , ,, der Tagegordnung berufen. Jede 5 gewährt eine 3 )

aft besteht aus d ? Di ĩ genen ,, kee eh ge . Keen eht aus den Herren: Deneraf. Direktor Eduard Kaiser und ü

191 e253 15 88 8 io

9 or

.

kosten · Konto 189 786 4 Abschreibungen 21 540 176, Reingewinn 93 206 935. w 8 593 89

. sos 533 5 30s 35 57 Zweibrücken, den 1. August 1897. ö

Aetienbrauerei Tivoli in Zweibrücken i. L.

Der Vorstand. Christian Jacoby.

Per Bier ⸗Konto:

I30629]

PDebet. Gewinn. und Verlust⸗Konto am 20. Juni 1897.

Cxedit.

Activa. z‚Konto am 30. Juni 189.

. 9 5 229 558 25] Per Vortrag v. 1895/96 3442 177 20375 Zucker Konto 478 993 84

24 321 1606. 1129189

W 96 Ig 335 sᷣ I Fs sᷣ Passiva.

An , , ,,

div. Debitoren... 63 59716

. . e 689 221 13 Per Aktien Kapital Konto 290 700.— nventurbestände 4 Sd? 77 abzügl. noch nicht eingezahlte. 14 562.53 276 137

Hefti hl agtio nen. Konto —— 423 600 1000

4517. 83 329 ö 383 35 S847 681 08 S47 65

1 1 j

Meine, den 30. Juli 1897. Der Vorstand der

Zuckerfabrik Papenteich zu Meine.

J. H. Reinecke, J. H. Glindemann, Chr. Gaus, Freiherr von Marenholtz, Fr. Broistedt.