. /
Nr. 2858 506. M. 2312.
Doc Genle/
Gingetragen für Wilhelm Mertens, Kleve, zu— eh. Anmeldung vom 14. 5. 97 am 7. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 25 507. M. 2313.
Klasse 28. Nr. 25 518. . 2707.
Mainz, zufolge Anmeldung vom 18. 3. N am 7. 7. 57. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen, Klasse 38. Waarenverzeichniß: Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
&s ap fer : .
Eingetragen für Chr. Adt. Kupferberg Co.,
Weinen und Svirituosen.
Eingetragen für Wilhelm Mertens, Kleve, zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 5. 97 am 7. 7. 987 Ge⸗
Nr. 25 519. J. 687.
zufolge Anmeldung vom 15. 6. 977 am 7.7. 97. Geschãfts betrieb: Fahrrad ⸗Fabrik. niß: Fahrräder.
lasse 10.
ALEXANDER
Eingetragen für A. Jacobi, Brandenkurg 4. He,
Waarenverzeich
schäftsbetrieb Verfertigung und Vertrieb von Taback⸗ fabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 25 509. B. 3583.
xrnFE Roral. EXCHANGE FEMNCl .
Klasse 32.
Eingetragen für
meldung vom 26. 2. 97 am k
Rr. 25 520. Sch. 2186.
Hochstr. 4, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 97 am ; 8 . . die Bleistiftfabrik vorm. nachgenannte: Waaren. Johann Faber A.. G., Nürnherg, zufolge. An⸗ Kau- und Schnupftabacke, Zigarren und Zigaretten. Geschãfts· Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 38.
1UIBRADo
Eingetragen für C. F. G. Schmidt, Altona,
Geschästsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Waarenverzeichniß: Rauch⸗
betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei, Farb⸗
: k 5 ö 2 *2 stiften und Radiergummi, sowie von sämmtsichen Nr. 25 521. S. 2973.
Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waarenverzeichniß: *r Farb⸗, Künstler⸗, Patent⸗, Kopier, Zeichen., Schieferstifte und Radiergummi.
Nr. 25 510. T. 961.
0mnmsdhofff
Eingetragen für H. Tromms dorff, Erfurt, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 5. 897 am 7. 7. 77. Ge- schaͤftsbetrieb: n und chemisch⸗ vharmazeutischer Produkte. Waaren verzeichniß: Chemisch⸗pharmozeutische Produkte.
Klasse 2.
Eingetragen für Gustav Seyzssen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 2. R am 8. 97.
Fabrikation und Vertrieb cteinischer Seschäfts betrieb
Klasse 2G 2.
. ,, nr,
—
Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren perjeichniß: Schildkröten, Kenserven. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 511. C. E703. Klasse 38.
Mura wi mw.
Eingetragen für die Compagnie Turque Benno Aschheim . Co., Berlin N., Linien⸗ straße 144, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 97 am 7. 7. 97. Geschästsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Waarenverzeichniß; Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau- und Schnupftaback.
Nr. 28 5 Iz. J. IG616. glaffe c.
Eingetragen für Ernst Friedrichs, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 7 am 7. 7. 97. Geschäfts⸗
betrieb: Strumpfwaarengeschäft. Waarenverzeichniß: Strumpfwaaren und Wirkwaaren.
Rr. 25 51a. B. 3103. Klasse 38.
Drachen Eingetragen für Julius Barsdorf, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 966 am 7. 7. 9. Geschäͤftsbetrieb: Vertrieb von Taback und Taback⸗ fabrikaten. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 25 514. Sch. 2185. Klasse 38.
ö 8 2 *
k Anno Eingetragen für C. F. G. Schmidt, Altona, Hochstr. 4, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 87 am 7. 7. 97. Geschaäͤftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß:; Rauch Kau, und Schnupftabacke, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 25 515. G. AE6S2. Klaffe 38.
Triomphal
Eingetragen für Carl Gräff, Kreuznach, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 7 am 7. 7. 97. Geschäfttz⸗ betrieb: Taback.! und Zigarrenfahrik. Waarenver⸗ zeichnih: Rauch«, Kau⸗ und Schnupftaback ohne Aus⸗ dehnung auf Zigaretten und Zigarren. Nr. 25 516. LS. 1708. Klasse 16a.
Austiner.
Eingetragen für die Lichtenfelser Exportbier⸗ brauerei Justus Eichhorn, Lichtenfels zufolge Anmeldung vom 31. 3. N am 7. 7. N. Geschäftss⸗— betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Biere aller Art, insbesondere belles und dunkles Bier, Lagerbier, Versandbier, Doppelbier, Salvatorbier, Pilsenerbier und Weißbier. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. T5 517. S. 1544. Klasse 23.
VIC IOfil A
Eingetragen für W. Sellnick, Cassel, zufolge
betrieb: Zimmerei ⸗ Geschäft. Waarenverzeichniß:
Nr. 25 522. C. 1701.
Klasse 22 a.
Resculap
Eingetragen für die Chemische Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering, Berlin N., Müller. straße 1705171, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 87 am 8. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Formalin Derinfetaren. Waarenver⸗ zeichniß: Formalin Desinfektoren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 523. D. 1407. Flafse 34.
AG UORIN
Gingetragen für E. Drechsler, i / F. Victoria Drogerie und Parfümerie E. Drechsler, Breslau, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 97 am 8. 7. 57. Geschäftsbetrieb: Fabrikatiön und Vertrieb von Artikeln zur Pflege des Mundes und der Zähne. Waarenverzeichniß: Ko servierunge und Reinigungs— mittel für Mund und Zähne, Zahntinkturen, Zahn—⸗ tropfen.
Nr. 25 524. L. 1769.
für * zin. fe ooh engt e, de, , des, mann, Chemnitz, ' Casi hr n 12 zufolge Anmeldung Qn, 363 7. 5. 97 am 8. 7. N.
Geschãftsbetrieb: Her⸗ K stellung und Vertrieb ,
. 8 , l ö . . 5 h d h . 8 ͤ ) . 4 O 35 Handschuhe.
Eingetragen
Klasse 16D. Nr. 25 527. D. 1431.
Kornfpiritus Fabri (sonst 7 zufolge
Nr. 25 528. S. 1553.
Silbermann Æ Co., Nürn⸗
fllaffe 2 d. Berlin.
Dursthoff zcher ornspiritus.
Anmeldung vom 22. 5. 9
spiritus⸗Fabrik. Waarenverieichniß: Kornspiritus.
Eingetragen für Julius
berg, zufolge Anmeldung vom
30. 4. 97 am 8. 7. 91. Ge⸗
schäftsbetrieb: Hopfenhandlung.
Waarenverzeichniß: Hopfen,
Brauerpech.
Nr. 25 529. W. 1436. Klasse 260. /
„Adolph Weber's Thee.
—
*
1
3333333333333 ** Eingetragen für Adolph Weber, Radebeul b. Dresden, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 96 am 8. 7. 597. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver—⸗ trieb von Kraͤuter⸗Thee und pharmazeutischen Prä- paraten. Waarenverzeichniß: Alpen. Kräuter⸗Thee, Familien⸗Thee und Kräuter ⸗Thee. Nr. 25 530. M. 2356. Klafse 238.
Trommler.
Eingetragen für die Gebrüder Mayer, Mann- heim, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 97 am 8. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Ziaarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Berlin, den 6. August 1897. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich 2 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Rassum. Bekanntmachung. 30361
In das hiesige Handelsregister ist heute Batt 38 zu der Firm Menke * Rabeler in Bafsum eingetragen:
in Spalte 3 unter Firmeninhaber: ;
Kaufmann Johann Menke in Bassum und Kauf— mann Heinrich Menke daselbst.
in Spalte 4 unter Rechtsverhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft anläßlich des am 30. Juli 1897 hier angemeldeten Eintritts des Kaufmanns Heinrich Menke in Bassum als Gesellschafter.
Baffum, den 31. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Sandelsregister 30551 des Königlichen Amtsgerichts E zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. August 1857 ift am 3. Augufst 1897 in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 17265. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Accumulatoren· und Electricitäts Werke. Actiengesellschaft vormals W. A. Boese Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft isteine Aktiengesellschaft. Die Gründer sind: . 1) Fabrikbesitzer Wilhelm Alexander Boese zu Berlin,
b
30346
Nr. 25 525. N. 744.
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham burg, Admiralitätstr. 76, zufolge Anmeldung vom I7. 4. 97R am 8. 7. 97. Geschäfts betrieb: Fabri ⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Parfümerien und Seifen.
Nr. 25 526. B. 3769.
Klasse L6G 2a.
Eingetragen für die Bill⸗Brauerei A. G.. Hamburg, zufolge An⸗ meldung vsm 4. 5. 97 25. 2. 50 am 8. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
3. vom 29. 4. 97 am 7. 7. 97. Geschäfts.
Hölzerne Riemenscheiben.
) Fabrikbesitzer Emil Hartzfeld zu Berlin, 3) Direktor Ernst Kloß zu Altzamm, Direktor der Bank für industrielle Unter⸗ nehmungen Carl Eckhard zu Frankfurt a. M. Banquier Alfred Weinschenk zu Frank— furt a. M., . 6) Fahrikbesitzer Erich Riehusen zu Berlin. Das Statut datiert vom 5. Juli 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von den Herren Wilhelm Alexander Boese und Emil Hartzseld, beide Fabrikbesitzer zu Berlin, als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Berlin unter der Firma . W. A. Boese K Co.“ und der Zweigniederlassung in Augsburg unter der Firma, Süddẽeutsche Electricitätegesellschaft Augsburg W. A. Boese 8 Co.“ betriebenen Geschäfte, die Uebernahme aller von diesen beiden Geschäften ein⸗ gegangenen Berträge, ferner die Uebernahme der vor⸗ handenen oder bereits angemeldeten Patente oder Musterschutze, welche entweder die Firma oder Herr Wilhelm Alexander Boefe oder Herr Emil Hartzfeld persönlich besitzen, die Herstellung von Aceumulatoren, elektrotechnischen und mechanischen Utensilien, sowie die Uebernahme oder Begründung ähnlicher Gewerbs⸗ zweige, wie diejenigen der beiden von der Gesellschaft erworbenen Gen g Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3 000 000 ½ festgesetzt und ist eingetheilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4A - . Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. . Die offene Handelsgesellschaft in Berlin in Firma W. A. Boese C Co.“ bringt in die Aktiengesell⸗ schaft ein und letztere übernimmt von derselben in Anrechnung auf das Grundkapital deren unter der Firma. W. A. Boese & Co.“ in Berlin nebst Zwelgniederlassung ‚Süddeutsche Electricitäts - Ge⸗
Kliasse 16 b. burg betriebene Geschäfte mit allen am 31. Dezember 18656 vorhanden gewesenen Aktiven und Passiven, insbesondere auch den Rechten und Pflichten aus laufenden Verträgen.
Vom 31. Dezember 1896 geht der Betrieb dieser
Eingetragen für die Dresduer Preßhefen · und Geschäͤfte für Rechnung der Attiengefellschaft, fodaß * a . 2 alle nach diesem Tage bich enn . erfolgten ö . am Erwerbungen und Geschäftsbetrieb: Preßhefen⸗ und Korn, der Uebernahme indegriffen nie, , be fee, , r , , dn, g,. bei der Gesellschaft mit beschränkter ung in Firma Altdammer Electricitäts⸗Werke, ge han mit beschränkter Haftung“.
Anschaffungen ohne Ausnahme in nd, insbesendere auch W. A. Boese & Co.“
Mit den Altiven gehen auch die der offenen andelsgesellschaft W. A. . & Co.“ zuge⸗ zrigen am 31. Dezember 1896 besessenen Immo-⸗
bilien auf die Aktiengesellschaft in Besitz und Eigen⸗ thum über. Die Boese & Co. sich auf 1 246 000 6
der Handelsgesellschaft W. A. zu gewährende Vergütung beziffert
Zu deren Ausgleichung gewährt die Aktiengesell.
schaft der genannten Handelsgesellschaft 1246 Stück Aktien zu je 1000
Zu Revisoren des Gründungshergangs sind
beftellt:
1) der Königliche Baurath Herzberg zu Berlin,
2) . , und Handelsrichter Sulzer zu Berlin.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1 . Wilhelm Alexander Boese zu
erlin,
2) Fabrikbesitzer Emil Hartzfeld zu Berlin.
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell—⸗
schaft ist erforderlich die Unterschrift
a. eines Borstandsmitgliedes oder
b. eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes ge⸗
meinsam mit einem Prokuristen, oder
c. zweier Prokuristen.
Dementsprechend sind auch die Bekanntmachungen des Vorftandes zu erlassen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen erfolgen unter den err r ene. ver⸗ ordneten Unterschriften durch Insertion im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. —
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) Ober⸗Baurath Otte Schmidt zu Stettin,
2) Kommerzien⸗Rath Wilhelm Reichel zu Augs⸗
burg, . 3) Ingenieur Otto Philipp zu Berlin, 4) Direktor Carl Eckhard zu Frankfurt a, M., 5j Banquier Alfred Weinschent zu Frankfurt a. M. Berlin, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
KRerxlin. Sandelsregister 305521 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. August 1897 ist am 3. August 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16268, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Wollenberg Beeck . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ⸗
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst,
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16536,
woselbst die Kommanditgesellschaft:
Goldner C Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: ‚ . .
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Salo Goldner fetzt das Handels-
geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 737 des Firmenxregisters.
Dem ht ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 737 die Firma:
Goldner Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Kaufmann Salo Goldner zu Berlin eingetragen,
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 990,
wofelbst die Handelsgesellschaft:
Siemens & Halske
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen
zu Wien und Mülhausen i. Els. vermerkt steht,
eingetragen: .
Die Kommanditgesellschaft ist infolge Einver⸗
leibung in die Aktiengesellschaft Siemens & Halske
Actiengesellschaft zu Berlin aufgelöst.
Zu , , sind bestellt: ͤ 5, Carl Heinrich von Siemens zu
erlin, Fabrikbesitzer Arnold Wilhelm von Siemens zu
Berlin, . . 3 Georg Wilhelm von Siemens zu
erlin, . mit der Maßgabe, daß jeder der Liquidatoren einzeln handeln darf. .
Die dem Friedr. Wilh. Anton Otto Lengner, bejw. dem Carl Theodor Heinrich Schwieger, bezw. dem Dr. Richard Fellinger, bezw. dem Herm. Carl Gottlieb Siemens, bejw. dem Dr. Emil Arnold Budde für die vorgenannte en,, . ertheilte Prokura ist erleschen und ist deren öschung unter Nr. 7717, bezw. Nr. 7718, bezw. Nr. 7719, bezw. Nr. S558, bezw. Nr. 10117 des Prokuren⸗ registers vermerkt. ; .
Die Gesellschafter der hierselbst begründeten offenen Handelsgesellschaft:
M. Dittrich C Co. sind
2) die verwittwete Schadwinkel, beide zu Berlin. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Dies ist unter Nr. 17263 des Gesellschafts-⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 987, wo⸗ selbst die Firma: Leopold Hauke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen Die Handelsniederlassung ist nach Pankow bei Berlin verlegt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 20 848, wo⸗ selbst die Firma: S. W. Röhlich mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 15 Der Kaufmann Albert Daumann zu Berlin, 2) der Bildhauer und Modelleur Johannes Dehmel zu Berlin . sind in das Handelsgeschäft des Glasermeisters und Fabrikanten Georg Röhlich zu Berlin als ,, eingetreten, und es ist die ierdurch entstandene, die unveränderte Firma
I) der Kaufmann e Dittrich,
rau Auguste Erdmann, geb.
sellschaft Augsburg W. A. Boese & Co.“ in Augs⸗
28. Jull 18357.
hren, offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 264 . . ,, Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Ne. 7 2654 die Handel sgesellschaft: S. W. Röhlich mit dem 26 zu Berlin und sind als deren Geselischafter die drei Vorgenannten eingetragen. Pie Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin J Nr. 29 738 die Firma: . M. Krotoschin und als deren Inhaber Agent Magnus Kro—⸗ . n rg e Firma ter Nr. ö rma: 16 Max Kuntz und als deren Inhaber Kaufmann und Fabrikant Max Kuntz zu Berlin, unter Nr. 29 741 die Firma: 2A. SFritsch und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Anna Fritsch, geb, Siecke, zu Wilmersdorf, unter Nr. 29 742 die Firma: N. Zobel und als deren Inhaber Kaufmann Nathan Zobel zu Berlin, unter Nr. 29 743 die Firma: Peter Lamprecht und als deren Inhaber Kaufmann Lamprecht zu Berlin, unter Nr. 29 739 die Firma:
Verlag des Kleinhandel G. Brode und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Elisabeth Brode, geb. Böger, zu Berlin,
eingetragen worden. em Kaufmann August Brode zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 12 303 des Prokurenregisters eingetragen. Die Kommanditgesellschaft Otto Ebstein & Co. hat für ihr hierselbst unter der Firma:
Otto Ebftein Co.
(Gesellschaftsregister Nr. 14 588) betriebenes Handels⸗
geschäft dem Kaufmann August Julius Feist zu
Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 304 des Prokurenregisters eingetragen. . Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 19785 die Firma: C. F. Hirsch.
Flrmenregister Nr. 26 831 die Firma: Fritz Damsch.
Berlin, den 3. August 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Peter
Rerncastel. 303621 In unser Firmenregister ist am 3. August 1897 bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Max Wolff vermerkt worden: ie Zweigniederlassung in Berncastel ist gelöscht. Berncastel, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht. 2.
Brandenburg, Havel. 30363 . Bekanntmachung.
Bei der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 314 unter der Firma „Gebr. Conrad GExscelsior⸗ Fahrrad⸗Werke“ eingetragenen Handelsgesellschaft ist Folgendes vermerkt worden:
Der Schlossermeister Richard Conrad zu Branden—⸗ burg a. H. ist aus der Handelsgesenlschaft auß⸗ geschieden.
Brandenburg a. S., den 30. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kxeslau. Bekanntmachung. 130364 In unser Firmenregister ist Nr. 9655 die Firma J. Fleischhauer hier und als deren Inhaber der 3 Jacob Fleischhauer hier heute eingetragen orden. Breslau, den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht.
KBrxeslau. k 5603665 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8892 das Er— löschen der Firma Earl Baum hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Kühl, Raden. 30366
Nr. 10 845. Zum diesseitigen Firmenregister wurde am 28. Juni d. Is. eingetragen: L. Zu O.. 83. 129 — Firma C. Stehle in Steinbach:
„Die Firma ist erloschen.“
II. Unter O. 3. 246 die Firma:
Max Bachstein in Stei ubach.“ Inhaber ist Apotheker Max Bachstein, wohnhaft in Steinbach, verheirathet seit dem 12. Juni 1857 mit Laura, geb. Rothärmel, von Steinbach. In— haltlich des am 11. Juni 1897 abgeschlossenen Che⸗ bertrags wirft jeder der beiden Ehegatten einhundert Mark in die Gemeinschaft ein, von welcher im übrigen alles gegenwärtige und künftige liegende und sahrende Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt. 8. R. S. S. 1500 bis 1504.
Bühl, den 30. Juli 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Flad.
Cassel. Handelsregister. 30391 Nr. 833. Firma Andr. Hausmann in Eassel. Dem Kaufmann Georg Hausmann ist Prokura
ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 26. am N. Juli 1895. g ö
Cassel, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 0392 Rr. 1663. Firma: Ehr. Ä. Estuche * Söhne
in Cane, z us der Firma Chr. A. Eskuche Æ Söhne sind die Gesellschafter Kaufmann Christian 5 Eskuche und Kaufmann Franz Joseph Eskuche aus⸗ ge g een.
ingetreten ist der Kaufmann Fritz Pinhard. Dieser setzt mit dem Kaufmann . Ferdinand Eskuche die Gesellschast unter unveraänderter Firma
ort. Eingetragen laut Anmeldung vom 26. am
Cassel, den 28. Juli 1897. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregifter. 303931 Nr. 2119. Firma: Franz Eskuche in ssel. Inhaber der Firma ift der Kaufmann Franz
Jo seph Es kuche zu Cassel, laut Anmeldung vom 26. Juli
1897 eingetragen am 28. Juli 1897. Cassel, den 28. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cöthen, Anhalt. 30394 HSandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 6458 des Handelsregisters, woselbst die Firma Htto Bartlitz in Cöthen verzeichnet steht, ist Rubr. HII eingetragen: Dem Buchhalter Friedrich Freye hier ist für die Firma Prokura ertheilt worden. Cööthen, den 2. August 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Herlitz.
Donaueschingen. 830367
Nr. 13 427. Zu OQ-3. 2531 des diesseitigen Trmenregisters die Firma Johann Fritschi Soehne in Hüfingen betr., wurde unter dem Heutigen eingetragen: Firmeninbaber ist seit 26. Juli 1897 der ledige Kaufmann Josepyh Fritschi in Hüfingen.
Die Prokura des Joseph Fritschi ist erloschen.
Donaueschingen, den 31. Juli 1897.
Gr. Amtsgericht. Bucherer.
Driesen. Bekanntmachung. 30368 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 bei der Firma Hildebrand A Rausch zufolge Ver—⸗ fügung vom 30. Juli 1897 an demselben Tage 89 . 5 „der Kaufmann Gustav Hildebrand ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. B. der Kaufmann Willy B. Levy ist am 10. Juli 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Driesen, den 39. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Driessen. Bekanntmachung. 30369 Der Holzhändler Alexander Heimnpel zu Mühlen dorf hat für seine daselbst unter der Firma A. 4 R. Hempel betriebene Handelsgesellschaft — Nr. 1 des Gesr Reg. — dem Holzhändler Robert Hempel in Mühlendorf Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 30. Juli 1897 unter Nr. 20 unseres Prokurenregifters.
Driesen, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Sandelsregister 30370 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die, Kaufleute Carl Stöcker aus Krefeld und Triedrich Zacher aus Hamburg haben für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 575 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Dr Gustav Schreiber eingetragene Handelsniederlassung dem Dr, Johann Hermann von Lohr und dem Buch— halter Heinrich Neuhaus zu Duisburg Kollektiv= Prokura ertheilt, was am 31. Juli 1897 unter Nr. 517 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duisburg. Sandelsregifter 30371 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1212 die Firma „Julius Geibel“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Geibel zu Duisburg am 31. Juli 1897 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 30372 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Br. Heinrich Keufgen zu Duisburg für die Firma Dr Gußstav Schreiber zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 489 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 31. Juli 1897 gelöscht.
Eisenach. 30373 Fol. 263 unseres Handelsregisters ist die Firma Grünbaum Kleemann in Eisenach und als deren , ,, Inhaber Simon Grünbaum und iegmund Kleemann daselbst eingetragen worden.
Eisenach, den 28. Juli 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Elberreld. Bekanntmachung. 30427 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4495, woselbst die Firma Caspar Lohmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Der Kaufmann August Knösels hierselbst ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannes Caspar Loh— mann hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Lohmann * Knösels angenom— men hat, unter Nr. 2773 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst wurde unter Nr. 2773 des Gesellschafts⸗ regifters die Handelsgesellschaft in Firma Lohmann E Knösels mit dem Sitze zu Elberfeld ein getragen: . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Caspar Loh⸗ mann und August Knösels, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Die dem August Knösels in Elberfeld für die obengenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er—⸗ loschen; (fr. Nr. 1892 des Prokurenregisters. Elberfeld, den 2. August 1897.
Königliches Amtsgericht. 10 c.
Eltville. 30543 Heute ist in unser Prokurenregister folgende Ein⸗ tragung erfolgt: 3 8. . 9 3 ls: Kaufmann F
Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Fran Bendix zu Eltville. . ; 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Lauer Kremer. 4) Ort der Niederlassung: Eltville a. Rh. 6) Verweisung auf das Firmen. oder Gesellschafts. register: Die 4 ist eingetragen unter Nr. 80 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Ger⸗ hard Schornberg zu Eltville. Eltville, den 31. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Errarxt. lzoz g Die Prokura des Kaufmanns Guido Lichtenheld
Königliches Amtsgericht.
worden. Erfurt, den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Ettenheim. Sanudelsregister. 30545] Nr. 6203 6257. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a. Zu O- 3 15 des Gesellschaftsregisters: 66 Nathan Weill Söhne in Kippenheim: ie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. b. Unter O.-3. 219 des Firmenregisters: Firma Nathan Weill Söhne in Kippenheim. Inhaber ist Kaufmann Leopold Weill von Kippen⸗ heim. Die ehelichen Güterrechts verhältnisse des selben sind bereits unter O. 3. 15 des Gefellschaftsregisters K . aufmann N. L. Weill in Kippenheim ist als Prokurist bestellt. pen ñ Ettenheim, den 2. August 1897. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Flatom, Wes tpr. Bekanntmachung. 30376 In unserem Firmenregister steht unter Nr. 135 die Firma „W. Waldow“ eingetragen. Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers Färbereibesitzers Wilhelm Waldow durch Frbschaft auf dessen Wittwe Malwine Waldow, geb. Fencke, zu Flatow und dessen Kinder als Erben, und zwar: 1) Fräulein 564 Waldow, 2 ö Martha Waldow, 3) Marie Waldow, 4 Pfarrer Robert Waldow, ad 1-33 aus Flatow, ad 4 aus Hela, übergegangen, und wird dasselbe von der Wittwe Malwine Wal⸗ dow, geb, Fenske, auf gemeinsame Rechnung für sich und die Erben unter der früheren Firma fortgesetzt. Letzteres ist eingetragen am 12. Juli 189. Flatow, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Flato nx), Westhpr. Bekanntmachung. 303765 Die Firma „H. Jodgalweit zu Eecs el Nr. 1931 des Firmenregisters ist erloschen. Flatow, 28 Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Flato m. Bekanntmachung. 130377 Die Firma „Johauna Gold hier“ Nr. 183 des Firmenregisters ist erloschen. Flatow, 78. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 30378 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 304 Firma „Bernhard Stephan“) in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: „Die Firma der Leobschützer Zweigniederlassung ist erloschen.“ Franukenstein, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 39379 In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma S. Blaschte H. Knauff in Fulda — Nr. 45 — am 25. Juli 1897 folgender Eintrag bewirkt worden: Der Photograph Sthmar Blaschke ist aus der . ausgeschieden. Zur Vertretung ist nunmehr nur der Photograph Heinrich Knauff in Fulda, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt, berechtigt.
Laut Anmeldung vom 23. Juli 1897 und Ver— fügung vom 24. Juli 1897.
Fulda, am 3. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gelsenkirchen. Handelsregister 30380 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist bei der unter Rr. 3602 eingetragenen Firma Heinrich Altenbernd zu Gelsenkirchen mit einer Zweigniederlassung zu Herne am 30. Juli 1897 Folgendes eingetragen . .
Das unter der Firma Heinrich Altenbernd fortbestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann 6 Altenbernd, ö. geb. Oeckinghaus, in Gelsenkirchen und deren mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder Namens: Catharina, Helene, Heinrich und Ärthur übergegangen. — Vergl. Nr. 3571 des Firmenregisters.
ö . 30381
In unserem rokurenregist ist
Nr. 23 die Prokura J Wachtel, Berlin,
1) des Architekten Hugo Dessauerstraße 30,
2) des Maurermeisters Emil Foerder in Genthin, 3) des Kaufmanns Adolf Sondermann in Genthin für die Deutsche Cementbau⸗Gesellschaft, vor⸗ mals Paul Stolte, Acetiengesellschaft zu Genthin eingetragen worden.
Genthin, den 2. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 30382 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Firma: „F. W. Backhaus“ mit dem Sitze in Hilden eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Kaufmann F. W. Backhaus jun., Ernst Backhaus, . Hugo Backhaus, Max Backhaus, sämmtlich zu aan. Gerresheim, den 28. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Ges.⸗„R. 62/2.
Gerresheim. Bekanntmachung. 803831 1) In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 76 vermerkt:
Der Ort der Hauptniederlassung der Firma: „Berliner Engros Lager Ph. Rothenberg“ ist nicht mehr Bielefeld sondern Berlin.
2) In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 39 eingetragen, daß den Kaufleuten Julius Philippi in Charlottenburg und Selmar Philippi in Berlin für die unter Nr. 76 des Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung der Frrma: „Berliner Engros Lager Ph. Rothenberg“ in Berlin mit gleicher Firma, Prokura ertheilt ist.
Gerresheim, den 2. August 1897.
hier für die Firma Hermann Wenning hier —
Nr. 137 des Prokurenregisters — ist heute gelöscht
NHNalbexsta dt. 30384 In das Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
nee e g ffant, 8
irma der Gese Fischer C Ce
3) Sitz der Gesellschaft: Salberstadt.
H. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die 3 27 gis
a. der Kaufmann o Fischer zu Halberstadt,
b. der Kaufmann Robert r,, .
burg. Die Gesellschaft hat am 36. Juli 1897 b ; Halberftadt, den 30. Juli 33 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hannover. Bekanntmachung. 30385 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf l 5 zu der Firma Louis Tiedow zu Hannover ein getragen: . Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver—⸗ änderter Firma übertragen an eine Kommandit⸗ geselschaft Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Hoppe, Hannover, Hedwigstraße 5. Hannover, 29. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heinsberg, Rheinl. 30386 In das diesseitige Prokurenregister ist heute unter Nr. I7 der Schuhmachermeister Mathias Boshof zu Deinsberg als Prokurist der Firma „Heinsberger Schuhmacher ⸗Fachschule Johann Boshof ju Seinsberg“ — Firmenregister Nr. 165 — ein— getragen worden.
Heinsberg, den 238. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. 303871 Bei der unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragenen Gesellschaft: „Zuckerfabrik Jarotschin, Gesellschaft mit . hbeschrãnkter Haftung“ ist heute eingetragen worden: a. Aenderungen des Statuts sind in der Versamm⸗ lung der Gesellschafter am 30. Juni 1897 beschloffen, bz durch Beschluß in der Verfammlung der Gefell schafter vom 30. Juni 1897 ist der Rittergutsbesitzer Dr. Carst zu Zakrzew, welcher als Geschäftsführer auegeschieden war, zum Geschäftsführer wieder bestellt. Jarotschin, den 29. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kahla. Bekanntmachung. 303901 Im Sandelsregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist heute auf Fol. 938 die Firma Th. Deinecke in Kahla und als deren Inhaberin Johanne Rosine Dorothee Therese verehel,. Heinecke, geb. Frohmuth, in Kahla eingetragen, fowie weiter verlautbart worden, daß Ernst Orland Albert Heinecke in Kahla Prokurist der Firma sst. Kahla, am 3. August 1897.
Herzogl. Amtsgericht.
Heinrich, S..
Künissberg, Er. Handelsregister. 130544 Die am hiesigen Orte mit Zweigniederlassungen in Berlin, Wien, . a. M., Dresden, Danzig unter der Firma Stantien * Becker bestehende Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Dr. jur. John Becker aufgelöst. Das Handelsgeschaft wird von dem Geheimen . . J unveränderter nunmehr für eigene Rechnung fortgesetzt. Deshalb ist die gedachte Firma am 37. X 6 7 in unserem Gesellschaftsregister bei Rr. 963 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3745 ein getragen. Königsberg i. Pr., den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Landeck, Schles., Bekanntmachung. 30395 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 63 die Firma J. Wenzel zu Landeck und als deren Inhaber der Fracht⸗ und Möbelfuhrwerksbesitzer Joseph Wenzel zu Landeck am 3. August 1897 eln⸗ getragen worden.
Landeck, den 3. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Lübz. 30360 ö hn . ist zufolge 69 ügung vom 30. Juli d. J. . 18 . . J. heute eingetragen sub Lol. 3. ie Firma ist in „H. Rö 26 ce ir ; st in „H. Röpcke Nachflg ol. 5. ie Handlung ist auf den Kaufmann Albert Jarchow zu Vietlübbe übergegangen.
Lübz, den 3. August 1897.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
M. Gladbach. 303991 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1636 die unter der Firma Geschwister Goebels zu M.⸗-Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden: Die Gesellschafter sind: Paul Goebels, Kaufmann, Elma Goebels, Kauffrau, beide in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 13. Februar d. J. be—⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 29. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 304001 In das Gesellschafts register ist unter Nr. 1637 die unter der Firma Schippers Elasen zu M.⸗ , . errichtete Handelsgesellschaft eingetragen Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Inhaber einer Färberei, Bleicherei, Druckerei, Rauherei und Appretur, Werner Schippers und Max Clasen, beide in M.“ Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 30. Juli ds. Is. be— gonnen. M. Gladbach, den 31. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 30403 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 384 die am 1. August 1397 unter der Firma Schulte c Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schulte
Königliches Amtsgericht.
zu Münster, Wolbeckerstraße Nr. 5, und das Fraͤulein Elise Schulte zu Gräfrath bei Solingen eingetragen.
1