1897 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Das soeben erschienene theilungen der Deut ichen

Stück 14 12. Jahrgangs der Mit; Tandwirt bichafts. Gesellschaft'

bat felgenden Inhalt: Ueber fanstliche Getreidetrocknung mit Bezug

auf die Keimfãbigkeit⸗ vei ; über Preis bewegung landwirtbichaftlicher Erzeugnisse. wiribschaftliche Gesellschaftsreise nach Ungarn vom J. Juni 1897 (Schluß). sichligung des Doppel jur ed ili gung an den

agen. Versuch mit Pudretteproben aus geringen und doppelten Schwefelsãuremengen Bekanntmachungen des Direktoriums. Dünger. ( KFainit .) Abtheilung.

Ausflug nach Brunshausen zur raubendampfers Columbia“. Anbauversuchen mit verschiedenen Square head⸗ und mit Winterweisensorten für leichtere Böden

Bremen, aufgeschlossen sind. Bekanntmachungen der Angebot eingetragener Zuchtt hiere.

Nachweis äber Ein. und Ausfuhr, sowie

Die land⸗ 11. Mai bis Be⸗

Auff orderung

und rauhere welche mit

In der die Berichterstattung der land- und forstwirthschaftlichen

Sachverstãndigen bei den Kaiserlichen haltenden Beilage wird ein Bericht über den der argentinischen Weizenzone sowie über den Entre Rios, von dem Buenos Aires, veröffentlicht.

Verdingungen in Auslande.

Spanien.

(Wiederholte Submission mit abgeãnderten Bedingungen) 11. zu Madrid:

tember, 11 Ubr. Ministerio de Hacienda

Vertretungen im vermuthlichen Umfang Aderbau der Previn; land wirtbsckaftlichen Sachverständigen in

Auslande ent⸗˖

Sep⸗

Ver⸗

pachtung der Salinen zu Torrevieja und La Mata (Provinz Alicante)

auf 25 Jahre. ch ertrages, soweit er diesen ͤ 125 005, definitive 50 900 Pesetas. 13. Klasse. Ausführliche Bedingungen

spanischer Sprache beim Reichs · Anzeiger).

Verkehrs ⸗Anftalten. (W. T. B.)

Angebote auf

Ham burg, 6. August. Linie. PD. Andalu sia“, Morgen in New. Jork eingetreffen,

London, 6. August. ‚Doune Tastle“ ist geftern angekommen. W. Garth Ca stle⸗ FGangrifchen Infeln passiert. D. auf der Ausreise von

Jährliche Pacht 500 0 Pesetas und 30 3 des Rein Betrag übersteigt. Provisorische Kaution

Stempel vapier

und Angebotsformular in

Hamburg Amerika don Hambutg kommend, ist heute

(W. T. B.) Cast le ⸗Linie. Dampfer auf der Ausreise in bat gestern auf der Ausreise die Du nolly Castle ist gestern Southampton abgegangen. D. Hawarden

Mauritius

FTastke? ist geftern auf der Ausreise von Plymouth abgegangen.

D. Norham Castle' ist am Mittwoch auf der

Kapstadt abgegangen. der Heimreise von Kapftadt abgegangen.

Theater und Mufik.

Tbeater des Westens. Die erste Auffübrung Hochzeit und unter starkem Beifall der Zuschauer ron George bringt für die Rolle des Figaro ein warmes, und üchtig geschultes Organ mit, die Leichtigkeit u-:d Beweglichkeit Schelmenlaane, welche für den listigen entbehrlich ist. Die Partie des verliebten Grafen fang und spielte Herr ssellend. Herr Fourneß als seinen launigen Vortrag

seinem

als

Kammerdiener und pon Lauppert durchaus zufrieden Basilio wirkte wieder mebr durch seine Stimmmittel.

Heimreise von

D. „Pembroke Castle“ ist gestern auf

der Mojzart'schen Oper Figaro's ging gestern Abend mit im Ganzen glucklichem Erfolge

statten. Herr wohlklingendes

aber seinem Spiel mangelt

die diener un— eifersüchtigen

Vortrag

durch

Fräulein

Fabler, welche sich neulich als Santu zia angzeichnete, sang auch die Partie der Gräfin mit ibrem vollen, schönen Srgan recht ansprechend;

eine etwas wärmere, innigere Empfindung der tüchtigen Das Beste bot Frau Sufanne; sie vereinigte Frobsian Heim Vortrag der Arie .O

Schuster⸗Wirth in

noch gehoben wurde. Die Leistungen Eberubin und, des Fräulein Girndt Abgeschliffenbeit und Sauberkeit des Vortrags, als

anlagten jungen Damen bis jetzt zu bieten vermögen.

hätte aber den Eindruck Teistung künstlerisch noch bedeutend vertiefen können. der beiteren Rolle der mit echter zarter Empfindung, welche

*

säume länger nicht, geliebte Seele. im letzten Akt von einer überraschenden Klarheit und Weichheit des Tons

des Fräulein als Bärbchen verlangen mebr

Sackur als

die wohl be⸗

Der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, Graf von Ho chderg erbielt folgendes Te le gramm Ib re Majestäten der Kaifer und die Kaiserin nebmen aufrichtigen Antbeil an dem be⸗ truͤbenden Verlufte, den die Königliche Bühne durch den Tod von Marie

Seebach, der so hochverehrten, edlen Frau erlitten hat. den Angehörigen die zum Ausdruck zu bringen, ein warmes Andenken bewahren werden.

Allerhöchfte Theilnabme

gtoßen Künstlerin und vortrefflichen, Ihre Majestãten Iassen Eure Excellenz ersuchen, mit der Versicherung daß Ihre Majestãäten der Verftorbenen Diesem Ersuchen hat Herr

Graf Hochberg sofort entsprochen. = Die Leiche der Frau Seebach wird nach Berlin transportiert und bier beigesetzt werden.

Der Spielplan für die Gastvorftellungen der Mitglieder des

Lessing · Theaterg welche im rlin die kommende Woche wie folgt festgesetzt:

. 83 ——

red. in Millim.

t vom 7. August,

8.

5 2 23

Stationen.

in o Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp Temperafur

BSelmullet.·. Aberdeen Christiansund Copenhagen. Stockholm. randa . t. Petersbg. Moskau ... Gork. Queens J Cherbourg

Samburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel.

NNW 1 wolkig SO 2halb bed. till halb bed. WSW 3 bedeckt wolkig beiter L wolkig L woltenlos

758 755 758 761 764 SO 7538

764

761

2wolkig 2Abalb bed. halb bed. 2 wolkig I bedeckt i) wolkig 1Dunst L wolkenlos I bast bed. 2 wolkig I bedeckt I bedeckt I bedeckt 2 bedeckt 164 Lwolkenles 7164 SD 2 wolkenlos Ile d Air. 760 WSW 3 woltig 3 ,, still beiter R stil wolkenlos ) Abends Gewitter. Uebersicht der Witterung. Da der Luftdruck im Westen zugenommen hat und sonst wenig Aenderung zeigt, bestebt eine gleichmäßige

758 7162 761 762 762 761 764 764 763 764 764 766 763 762

SG GGG 6c 66

Breslau ...

Berliner Theater stattfinden, ist für Morgen, am Montag und

ist das Wetter Dstens, wolkig nahezu

Nordsee, in B

über Schottland und relatir bobem Druck über Nordest . Eurgpa und Westen südwestlichen, im

n normaler ir Deufschland fiel Regen, meist,

peratur erreichte gestern in Deutschland vielfach 28 bis 29, in Berlin 30 Grad.

am Freitag finden

Comtesse zum

am Mittwoch gelangt auf dieser Bühne Cra“ von Franz von S

holt.

morgen

Winkel Die

Comtesse Guckerl ', egeben.

geht der Vorstellung abermals der

anlãßlich der

Das S Zur Auffübrung gelangt an diesem der lügt“ von Franz Grillparzer. neuen Ober⸗Regisseur Herrn

batte er mit dem Carmen mit Auffũbrung. . Dienstag und Freitag finden wird .Der Freischüß“,

nächsten Sonntag zum letzten Male

Für den Regierungsbezirk

Dienstag und auf Hasen, Haselwild

festgesetzt.

für die durch Ueberschwemmung

außerordentlichen Sitzung kommen. Sollte die Versammlung der

Die Direktion der babnbogen 36 -= 98, gegenüber Verfügung gestellt. Es wird stelle für alle, sowohl stationen wie t gerichtet und von dort aus die B Güter bewirkt werden.

Hausanschlüsse, sind, verlegt worden. heute folgende Meldungen des W. Dresden, 6. August. wieder aufgenommen worden, 9g. d. M. erfolgen soll.

wieder eingestellt. . Wien, 6. August.

Alpengebiet. Bei leichten, im Often südöfstlichen Winden chland, mit Ausnahme des und ziemlich warm, im Süden don Temperatur. Außer in Ost— und zumal an der Die Tem⸗

in Deuts

egleitung von Gewittern.

Deut sche See warte.

ö

Königliche Dpern · Theater.

Montag:

allet von

Stadt Theater

richtung vom Musikdirektor Dienstag:

als Gast.) Gretel.

Druckvertheilung mit niedrigsten Barome terständen

Sonnabend:

der Sangerkrieg auf Wartburg. Dper in 3 Akten von Richard

von Emil Graeb. Regisseur Tetzlaff. Dber⸗Inspektor Brandt. Wolfram. (Tannhäuser: beth: Frau Gadẽki, 66. Vorstellung. Violetta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi.

e . 3 Wolfram. (Violetta Valery: Signoring Franceschina Prevosti, Georg Germont:

Rose von Schiras. erzäblenden Dichtung von Musik von Richard Eilenberg.

Francesco d Andrade

Gaste.) Anfang 746 Uhr. Die Rofe von Schiras. Anfang 7 Uhr. tag: 1

Die Puppenfee.

Theater.

Schanspiele. Sonntag: Neues 65. Vorfstellung. Tann häuser und

omantische Dagner. Ballet In Scene gesetzt vom Ober- Dekorative Ginrichtung vom Dirigent: Kavellmeifter err Ernst Kraus, Slisa—

Wiederbolungen ; mann's Schauspiel Das Glück im Winkel statt. Am Dienstag und am nächsten Sonntag Abend wird das Guderl· ; j ersten Mal das Lustspiel Die goldne chöntban und Franz Koppel ·˖ Ellfeld zur Auf · führung und wird am nächften Sonnabend zum ersten Mal wieder⸗ Al Nachmittags Vorstellungen 2

am nächsten Sonntag

perette Die Geisha? wird im in der nãchsten Woche allabendlich zur Aufführung gelangen. Morgen Prolog vorauf, den Julius Freund beutigen 1090. Aufführung ö chiller⸗ Theater wird am 19. August wieder eröffnet.

Otto Vischer. Berliner Publikum von seiner Tätigkeit am Lessing Theater und am Königlichen Schauspielhause bereits bekannt; als Buübnen. Schriftsteller Volksstũck Schlimme Im Theater des Westens gelangt morgen Frau Hermine Schuster⸗Wirth in Am Mentas wird Figaro's Wickerkbolungen von A bass porto. mit Frau Bertram Moran. Olden als Gaft stait. am Donnerstag fingen“ am Sonnabend Die luftigen Weiber von Windsor“ und am

Auer⸗ Birk⸗

Potsdam, den 27. Juli 1897. Der Bezirks⸗Ausschuß zu Ruffmann.

Stadtverordneten ⸗Vorsteher Dr. folgenden Freitag eine zweite Sitzung anberaumen.

bei den Svediteuren

M*

Amtlich wird gemeldet; R ĩ verkebr auf Sttecke Roßwein Hainichen Niederwiesa ist am & d. M. wäbrend die Wiederaufnahme auf der

Tharandt und Freiberg Themnitz jwi! 8 d. M., Pirna —Berggießbübel zwischen Vi Dagegen wurde auf Moldau zwischen Mulda und Nassau der

Seine Majestät der Kaiser Franj Josepb setzte beute früh die in der Gegend von Nußdorf begonnene // / /

als Gaͤste Anfang 7 Ubr. La Traviata.

Dirigent: Kavpellmeister

Serr Demuth, vom in Hamburg, als Gäste) Die Ballet ⸗Idvlle nach einer H. Ploch von Emil Graeb. Dekorative Ein⸗ Sber⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Steinmann. Anfang 7 Uhr.

Don Juan. (Don Juan; Herr Elvira: Frau Gadski, als Mittwoch: Die Boheme. Donners Lohengrin? Herr Ernst Kraut, nfang 7 Uhr. Freitaz: Dänsel und

von Hermann Suder⸗

Lustspiel Zwei Wappen“,

gegeben. Am Donnerstag

zu ermäßigten Preisen werden Das Glück im

Lessing⸗Theater auch

gedichtet hat.

Tage das Lustspiel Weh dem,

Insceniert wird dasselbe von dem

Derselbe ist dem

Saat Erfolg.

zum letzten Male der Titelrolle zur Hochzeit wiederholt, am

Am Mittwoch

Der Trompeter von Säk⸗

Der Freischütz' gegeben.

Jagd. Eröffnung der kleinen Jagd.

Potsdam wird als Tag der

Eröffnung der diesjährigen Jagd auf Rebhühner und Wachteln der 24. August,

und Fasanenhennen, sowie

Mittwoch, der 15. September,

Potsdam.

Mannigfaltiges.

Das Garde Pionier Bataillon ist beute zur Theilnahme an der großen Pionier⸗Uebung bei Kr Rückkehr in die Garnison erfslgt am 17.

Krossen a. D. ausgerückt. Die d. M.

Die schon gesftern erwãbnte Ma gist rats ⸗Vorlage, betreff end die Ueberweifung der Summe von 509 000 * an das Zentral ⸗Comitè beimgesfuchten Gegenden Deutsch⸗ lands, wird in der am Donnerstag, den 12. d. M, stattfindenden der Staztverordneten zur Berathung

nicht beschlußfähig sein, so wird Langerhans für den darauf

Wärmehallen“ am Alexanderplatz, Stadt⸗ dem Polizei ⸗Präsidium, h Zentral- Comité für die Ueberschwemmten ibre Räume zur

dasfelbst die Zentral- Sammel—⸗ in den Sanitätswachen und in den Unfall⸗

hat dem

eingehenden Liebes gaben ein⸗ teilung sämmtlicher eingebenden

Die Bureaux der stãdtischen Kanalisations⸗Betriebs⸗

Direktion, einschließlich der Bureaur wie der Belriebs⸗ Direktor bekannt giebt, vom

aufe Klofterftraße 68 nach dem Gebäude Königstraße 50, drei Treppen,

für die Bearbeitung der

Aus den vom Hoch wasser beimgesuchten Gegenden liegen

T. B. vor: . Der Gesammt⸗

Linie Dresden —=Bodenbach, Dresden —= Freiberg jwischen Dresden und

chen Falkenau und Flöba am Pirna und Neundorf am der Linie Freiberg Verkehr am 5. d. M.

als Gast.) Anfang?? Ubr.

76 Uhr.

Schauspielhaus. Tell Herr Kraußneck, Geßler: Freitag Der Kaufmann von

Donnerstag:

Gãste). Sonnabend; Sonntag: Der Verschwender.

Lessing · Theaters. S Volkstbuͤmliche Preise, Parguet Guckerl. Abends 7. Uhr: Winkel.

Dienstag: Zwei Wappen.

Cessing · Theater.

Ferencz v · Ensembles.

Tie Geisha, oder: geschichte. Operette M von Sidney Jonez.

Montag: Die Geisha. Dienstag: Die Geisha.

Nenes Theater. Direktion: Sigmund Stellvertreter. Herrmann Werner. Anfang 77

Montag und vertreter.

folgende

GSasparone.

Anfang 77 Ubr. Carvralleria rusticana. Der

und R. Gens e.

2 des Ueberschwemmun gagebietẽ bei Kaiser · Ebersdorf vort, wo Allerköchstderfelbe die durch dag Hochwasser angerichteten Ver⸗ beerungen eingehend in Augenschein nabm und sodann mit dem General Adjutanten Grafen Paar, dem Minister Prãsidenten Srasen Badeni, dem Staltkalker dor. Nieder ⸗Destgrreich Grafen Kielmansegg und dem Ober. Bůrgermeister Pr. Lueger fa einem Kahn über die überfluteten Wiesen rach Albern bersetzte, um dort gleichfalls lãngere Zeit zu ver⸗ weilen Die Bonaudampsschiffe haben den Verkehr zwischen Lin; und Passau und Linz und Wien wieder aufgenommen, berühren die Zwischen tationen aber nicht. Auf sämmtlichen Linien der Nord- Destbahn fowie der Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbabn, mit Aus⸗ nabme der Strecke Pelsdorf Arnau, ist der Berkehr in vollem Um⸗ fange wieder aufgenommen worden.

Bu dapest? 6. Auguft. Dier ist die Donau noch immer im Steigen begriffen, jedoch droht der Stadt keine Gefahr. In der Umgebung sind mehrere Orte überschwemmt. Der höchste Wasser⸗ stand wird bier erst für —— .

7. August. Die Städte Raab und Gran schweben in Wasserg⸗ gefahr ein Theil von Neu Pest steht bereits unter Wasser. Heute

bend' därftè die Donau ihren böchsten Wasserstand erreichen. In der Umgebung von Raab liegen mehrere Dörfer bereits in Trümmern.

Saarbrücken, 6. Auguft. Heute Vormittag fand die feier⸗ liche Einweihung des Denkmals für die gefallenen Kameraden des Grenadier⸗Regiments Prinz Karl von Preußen (2. Brandenhurgisches) Nr. I auf den Syicherer Höhen statt Tine Akor'nung des Regiments sowie ebemalige Angehörige desselben aus dessen früheren Garnisfons orten waren, der. Köln. Itg * jufolge, dazu eingetroffen. Auch sämmtliche Kriegervereine der Städte Saarbrücken und St. Johann nahmen an der Feier theil. Sie Weiberede hielt der evangelische Militãrgeistliche Pfarrer Fenner; zu Ansprachen nabmen das Wort der Garnison⸗ Aelteste Brigade Rommandeur General. Major von Engelbrecht, Dberst⸗Lieutenant

der D von Mosch vom 12. Grenadier⸗Regiment, der Präsident der vereinigten Zwölfervereine u. A. Da das Denkmal auf lothringischem Boden liegt, wurde dasselbe dem Kreisdirektor von Forbach, Freiherrn von Gemmingen, übergeben. Das Denkmal wird als das schönfte aller auf den Spicherer Höhen errichteten gerübmt.

Morgen und am Sonntag Hält der Deutsche Verein für Knaben-Handarbeit“ hier seine dies jährige Hauptversammlung ab. Morgen, Nachwittags 3 bis 5 Uhr, wird eine Abtheilung der Görlitzer Schülerwertstätte in der sehr zahlreich beschickten mitteldenischen Handfertigkeits. Ausstellung, die mit der Säckfisch⸗Thüringischen Gewerbe, und Industrie · Auẽstellung bierselbst verbunden ist, zunächst eine Lehrprobe abhalten. Am Abend und am Sonntag, den 8. August, kommen u. a. zur Ver⸗ handlung: 1) Der Handfertigteits · Unterricht auf dem Lande, Lehrer Sagemeister · Kallmerode, Eichsfeld; 27 Der Normallehrgang in der Kerb schnitzerei, Direktor Dr. Götz e⸗Leipzig; 3) Die Denkschrift des Deut⸗ schen Bereins für Knaben Handarbeit über die versuchsweise Ein⸗ führung des Handfertigkeits, Unterrichts in einigen Schulen der Lehrer⸗ Seminare und die don ihr zu erwartenden praktischen Folgen, Berfitzender von Scenckendorff⸗Görlitz; I Die erziebende Arkeit im Schulgarten, Dr. Zürn, Dozent am Landwirthschaftlichen Institut der Rniberfitãt Leipzig. Die Versammlungen finden in der neuen Lehrer- bildungs · Anstalt des Vereins, Scharnborststraße 10, ftatt.

Ru stschuk, 7. August. W. T. B.“ meldet: Gestern Nach⸗ mittag, gerade als der Zug des Fürsten Ferdinand aus Giurgevo hier einlief, fand in den hiefigen Patronenlagern eine Erplosion von mehreren Millionen aus dem rufsisch⸗ türkischen Kriege übrig gebliebenen Patronen statt. Diefselbe hatte schwere Opfer an Menschen⸗ leben zur Folge. Bisher wurden 48 Persoaen todt aufgefunden; 59 Verwundete liegen in boffnungslosem ustande darnieder. Seine Königliche Hoheit der Fürst spendete eine bedeutende Summe für die Hinterbliebenen und besuchte die Unglücksstätte sowie die Verletzten im Hospital. Sämmtliche Vergnügungs lokale der Stadt sind geschlossen. Morgen werden Trauergottesdienste für die Qpfer der Katastrophe . werden, unter welchen sich viele Armenier und Juden efinden.

Leipzig, 6. August.

der Redaktion eingegangene De pesch en.

W. T. B. Heute früh, bald nach Mitternacht, passierte die Yacht „H ohenzollern“ mit Ihren Majestäten dem Deutschen Kaiser und der Deutschen Kaiserin an Bord, begleitet von dem Kreuzer „Gefion“, die Insel Steenskjaer. Das Wetter war schoͤn, die See ruhig.

Nach Schluß

Reval, 7. August.

Barbier von Senilla. (Rosine: Fil. Prewvosti, Sonntag: Don Juan. Don Juan: Herr Fr. d Andrade, als Gast.) Anfang

err Pohl, als Gäste).

fonio: Herr Kraußneck, Shylok: Herr Pohl, als Wie die Alten sungen.

Zerliner Theater. Gesammt, Gastspiel des Sonntag, 3 Uhr Nachmittags:

Montag: Das Glück im Winkel.

Sonntag: Gaftspiel des Festprolog von Julius Freund, Jgesprochen vom Direktor Joss Ferenciv. Eine japanische Theehaus⸗ in 3 Atten von Owen Hall. Deutsch von G. Roehr und Julius Freund. Anfang 74 Uhr.

Schiffbauerdamm 4 a. / 5.

Lautenburg.

Schwank in 3 Akten von Busnach

und G. Duval. Deutsch von , , Regie: r.

Tage:

Theater Unter den Linden. Operette in 3 Akten von F. Zell Mustk von Carl Millöcker. Regie:

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)

Herr Glesinger. Dirigent: Herr Kavellmeister Korolandi. Anfang 76 Uhr.

Montag: Gasparone.

Theater des Westens. (Kantstt. 13. Sah bof Zoologischer Garten) Dypern⸗Vorstell ung unter Dircktion bon Heinrich Morwitz. Sonntag: Carmen. Anfang 7 Ubr.

Montag: Figaro 's Hochzeit.

Dienstag: Gastspiel von Faunnn Moran Dlden. A Kasso Porto. Unteren Hafen.)

Mittwoch: Der Freischütz.

Schluß der Opern⸗Saison am

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Kurtz mit Hrn. Ingenieur Karl Rammelsberg (Berlin).

Verebelicht: Hr. Stabsarzt. Dr. Wilhelm Schum burg mit Frl. Emma Behring (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Sec. Lieut, Kranold (Schweidnitz⸗. Hrn. Ingenieur und Sec. Lieut. d. R. Mor Sielaff (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Rittmesster von Krosigk (Stendal). Hrn. Grafen Clairon d'Hauss onville (Lüben). Hrn. Sec. Lieut. von Ramm (Berlin). ö.

G estorben: Hr. Verlagsbuchhãn dler August Klasing sen. (Bielefeld). 9 Prosessor Hulda Wittel? ; böfer, geb. Arndt erlin). Hr. Oberlehrer, Professor Dr. Ernst Duth (Frankfurt 4. O.). 2 . Joseyh Ragotzi (Kaisers⸗ waldau).

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (F. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Wilhelm Tell.

Benedig. (An⸗

Bertram⸗ (Am

2 60 Comtesse 29. d. M.

Das Glück im

Sierauf:

M.

Sonntag: Der

Der Stell⸗

Sonntag:

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

2 184.

Berlin, Sonnabend, den 7. August

Berichte von deutschen Truchtmãrkten.

1892.

3) Aufnahme, Austritt und Ausschließung der Mitglieder;

Qualitãt

Auserdem wurden am

aittel

g5éT*ng

Durch

schnitts⸗

4 kt

Ver⸗ kaufte

NWarktttage (Spalte I)

3

gut

Sezablter Preis für 1 Dopzeljentner

nach über Elãglicher Schätzung

preis Menge

26 ur

1845 10

1 me⸗

drig ter

nie bẽch⸗ drigfter ster

.

* 13 16.

verkauft Doppel jientner Yrei? unbetannt)

1Do0rpe!⸗

zn -n er zent? t

Doppel

. zentne?

Vurchschnittg⸗ preis

*

I die Rechte und Pflichten der Mitglieder, insbesondere . nach welchem die Mitgliederbeiträge erhoben werden;

I die Bildung des Vorstandes, den Umfang seiner Be⸗ fugnisse und die Formen seiner Geschäftsführung;

6) die Zusammensetzung und Berufung der Innunge⸗ versammlung, das Stimmrecht in derselben, die Art der He⸗ schlußfassung und, sofern die Innungsversammlung aus Ver⸗ tretern besteht (3 92 Absatz 3, die Zahl und die Wahl der Vertreter; U

7) die Beurkundung der Beschlüsse der Innungsversamm⸗

Allenstein Posen Lissa. Liegnitz. Hildesheim. Keefeld Mayen. Landshut Augsburg. Mainz. Breslau Neuß

=

8233

E. 2388

2 2 9 9 8 9 2 2 9

*

Allenstein Thorn Posen Liffa. Liegniß. Hildesheim Emden. Krefeld. Mayen. Saarlouis Landshut Augsburg. Mainz Breslau Neuß

ac e e o

. SS 8

* * * 6

r 21 1 * 6 2 86

Q be Oe = . e. r Kr

0 2 2 2 2

Allenstein. Posen

Lissa. Liegnitz. Krefeld. ; Emmendingen Mainz Breslau

.

1440 1466 1250 1156 13 36 11 860 14.20 1555 18 66 1435 11165

Allenstein. Posen Lissa. Liegnitz. Hildes heim Rrefeld. Mayen. Saarlonis. . Augsburg. Mainz ö Breslau

Oo 9 9 9 9 9 . J

t Bemerkung verkaufte Menge wi J 2 , . Die verkaufte Menge wird auf volle Derpelientner und der Verkaufzwerth auf voll⸗

sFeittbrel wird us den aäbgerundeten Zeablen berechnen pen, 96 liegender Strich —) in den Spalten für Preise hat Ert.

, n. n, m, ö ö l! in den letzten secks Sxalten, daß entsrrechender Berit

85

die Bedeutung, de fehlt.

de Preis nicht dor gekommen i

Deutsches Reich. ö Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. Vom 26. Juli 1897. f

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deuts is 2 t Deutsche se ö König —ů4 Preußen 2c. . derordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zusti 1 des Bundesraths und des . . . ö 3 1 ie Stelle des Titels VI der Gewer ing t nachfolgende Bestimmungen: ö ö Titel VI. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerks— kammern, In nungsverbände. J Innungen. a. Allgemeine Vorschriften. Diejeni lch R

Diejenigen, welche ein Gewerbe selbständig betrei können zur Förderun ins ,

nren g der gemeinsamen gewerblichen ess zu einer Innung zusammentreten. ;

. S 81 a. J 2 Innungen ist:

ie Pflege des Gemeingeistes sowie die A erhaltung und Siärkun Standes l ö ö ärkung der Standesehre unter den Innungs—⸗

2) die Förderung eines gedeihlichen Verhältniss i

ö. r e ses zwischen er und Gesellen (Gehilfen) sowie die Fürsorge . Ver Hie hefen n . Arbeits nachweis; 3rm8) die nähere Regelung des Lehrlingswesens und die Fürsorge für die technische, gewerbliche und sittliche Ausbildung

der j wer )

unterstützen, zu errichten und zu leiten, sowie über die B und der 2 7 . 6 ir * j e, . 2. dis Benutzung ö n der von ihnen errichteten Schulen Vorschriften 2) Gesellen⸗ und Meisterprüfun s . Gesell⸗ d Meister gen zu veranstalte ö , Zeugnisse K 3) zur Unterstüßung ihrer Mitglieder und deren An⸗ gehörigen, ihrer Gesellen (Gehilfen), Lehrlinge und 2 in Fällen der Krankheit, des Todes, der Arbeitsunfähigkeit oder . . Kassen zu errichten; 4 Schiedsgerichte zu errichten, welche berufen sin Streitigkeiten der im 8 3 des Ge erbege age, . ö 5 834 des Krankenversicherungsgesetzes bezeichneten Art ir n . 1 und ihren Gesellen (Ge⸗ ilfen; und Arbeitern an Sielle der sonst zustär Behörden . 6 ; sonst zustän digen Behörden 5) zur Förderung des Gewerdebetriebs der In . i,, Jm, , nungs⸗ mitglieder einen gemeinschaftlichen Geschãftsbetrieb . Der Bezirk, für mel e,, . errichtet wird, soll in der Regel nicht über den Bezirk der höheren Verwaltungs . , . Innung ihren Sitz nimmt, hinaus— . Ausnahmen bedürfen der Ge 18 ö f nehmigung der Landes⸗ Soll der Bezirk, für welchen eine J ĩ . I Bezirk, ĩ Innung errichtet wird, über das Gebiet eines Bundesstaats hinaus 30 g ae. h ist hierzu die Genehmigung der betheiligten Tandes· Jentral⸗ hörden erforderlich. Wud die Genehmigung ertheilt, so sind die den Behõrden übertragenen Befugnisse, soweit nicht eine , e, ,, . getroffen wird, von den Behörden desjenigen Bundesstaats wahrzunehmen, i ie Inm de n. 8 hrzunehmen, in welchem die Innung Bei der Errichtung ist der Innung ein Name c . u geben welcher von dem aller anderen, an , Det 6 derselben Gemeinde befindlichen Innungen verschieden ist. Die

Y) die Entscheidung von Streitigkeiten der im 8 en r he et chi ge te vom 29. uf 1890 ein 6 fei 2 und im 8 532 des Krankenversicherungsgesetzes Ceeichs⸗ esetzz 1892 S. 379) bezeichneten Art zwischen den nnungsmitgliedern und ihren Lehrlingen. Die Inn sind bef ö. . 6 —⸗ die Innungen sind befugt, ihre Wirksamkeit auf an gen iich ern gemeinsame . 2 ö h e,. auszudehnen. Insbesondere steht ihnen zu: tehnhsh eranstaltungen zur Förderung der gewerblichen . en und fittlichen Ausbildung der Meister, Gefellen ehilfen) und Lehrlinge zu treffen, insbesondere Schulen zu

landesüblichen Benennungen (Aem können beibehalten . (Uemter, Gilden und dergleichen) 83

5 83. Die Aufgaben der Innung, die Einrichtung ihr = waltung und die hlec eos g n fe ihrer . e . das Gesetz nicht darüber bestimmt, durch das Statut zu regeln. Hach r mug nn , treffen über: amen, Sitz und Bezirk der Innung, sowie di Gewerbszweige, für welche die Innung . . 2 *

lung und des Vorstandes;

8) die Aufstellung und Prüfung der Jahresrechnung;

I) die Bildung und die Geschäftsführung des Gefellen⸗

ausschusses; 10) die Ueberwachung der Beobachtung der für die Be⸗ schäftigung der Gesellen (Gehilfen, Lehrlinge und Arbeiter, den Besuch der Fortbildungs- oder Fachschule und die Regelung des Lehrlingswesens erlassenen Beslimmungen; .

II) die Bildung des Organs und das Verfahren zur Entscheldung der im 8 Sia Ziff. 4 bezeichneten Streitigkeiten;

E) die Voraussetzungen und die Form der Verhängung von Ordnungsstrafen; ö 15) die Voraussetzungen und die Form einer Abã nderung des Statuts und den Erlaß und die Abänderung der Neben⸗ statuten; ö * 14) die Voraussetzungen und die Form der Auflösung der Innung;

15) die öffentlichen Blätter, in welchen die Bekannt⸗ machungen der Innung zu erfolgen haben.

Das Statut darf keine Bestimmung enthalten, welche mit den in diesem Gesetze bezeichneten Aufgaben der Innung nicht in Verbindung steht oder gesetzlichen Vorschriften zuwiderlauft. . BZestimmungen über Einrichtungen zur Erfüllung der im

81 b Ziffer 3, 4 und 5 bezeichneten Aufgaben dürfen nicht das Innungsstatut aufgenommen werden. 3 84.

Das Innungsstatut bedarf höhere Verwaltungsbehörde desjeni Innung ihren Sit nimmt. die Aufsichtsbehörde (8 96).

Die Genehmigung ist zu versagen:

1) wenn das Innungsstatut den ges

gäbeziris die n Genehmigun wenn in dem durch das Innungsstatut vorgesehenen Innungs⸗ beʒirke far die gleichen Gewerbe eine Innung bereits besicht. In dem die Genehmigung versagenden Bescheide sind die Gründe anzugeben; gegen denselben findet der Rekurs statt; wegen des Verfahrens und der Behörden gelten die Vorschriften ct 85, 20 und 2, soweit nicht landesgesetzlich das Verfahren in sireitigen Verwaltungssachen platzgreift. 36 Abãnderungen des Innungsstatuts unterliegen den gleichen Vorschriften. ö

P 8 85. Soll in der Innung eine Einrichtung der im 8811 Riffe 3, 4 und 5 vorgesehenen Art 2 2 so n ö dafür. erforderlichen Bestimmungen in Nebenstatuten zu⸗ n , , Dieselben bezürfen der Genehmigung der ö Vor der Genehmigung ist die 8 e des Ortes, an welchem die Innung Sitz hat, sowie die Aufsichtsbehõ ,,, hat, z rde zu hören. Die Genehmi⸗ gun . Ermessen unter Angabe der Gründe derfagt . Gegen die Verfügung der höheren Verwaltungs⸗ . y . binnen vier Wochen die Be⸗ e n die Landes⸗Zentralbehörde zu. Abä . d i ãnd e Nebenstatuten unterliegen den gleichen , 9 Ueber die Einnahmen und Ausgaben der im 8 81h e,. und 5 bezeichneten Einrichtungen ist getrennt Rech⸗ . zu führen und das hierfür bestimmte Vermögen geson⸗ ert von dem übrigen Janungsvermögen zu verwalten. Ver⸗ wendungen für Andere Zwecke dürfen aus demselben nicht ge— . werden. Die Gläubiger haben das Recht auf gesonderte efriedigung aus dem getrennt verwalteten Vermögen. & Q 3636 5 86. D 0 2. Die Innungen können unter ihrem N ᷣ—. n könne nter ihr Namen Rechte er⸗ . w ingehen, vor Gericht . 5 werden. Für ihre Verbindlichkeiten haf Gläu⸗ bigern nur ihr Vermögen. ö. ö 266 . 8 87. 7 Innungsmitglieder können nur aufgenommen werden: ) diejenigen, welche ein Gewerbe, für welches die Innung ö dem . selbständig betreiben; . nigen, welche in einem dem Gewerbe höre Großbetrieb als Werkmeis . Großbetrieb z ster oder in ähnli S ö Ee, hnlicher Stellung be⸗ diejenigen, welche in dem Ge selbständi gen, he in d werbe als selbs Gewerbetreibende oder als Werkmeister oder dn n. 2 thätig gewesen sind, diese Thätigkeit aber aufgegeben ha 4 und eine andere gewerbliche Thätigkeit nicht ausüben; ; die in landwirthschaftlichen oder gewerblichen Betrieben n ,, beschäftigten Handwerker. Andere Personen können als E itgli . hrenmitglieder aufgenommen Von der Ablegung einer Prüf : f 18e rüfung kann die Aufnahme . . gemacht werden, wenn Art und lin ln 2 elben durch das Statut geregelt sind; die Prüfung darf nur ben Nachweis der Befähigung der gewöhnlichen Arbeiten des

2 selbständigen Ausführung Ist die Aufnahme von d rg r . 2

J er Zurücklegung eine ings⸗ oder Gesellenzeit oder von der Ablegung 21 3 66 gemacht, so ist eine Ausnahme von der Erfuͤllung dieser

nforderungen nur unter bestimmten, im Statut festgestellten

Voraussetzungen zulässig. Von einem Aufnahmesuchenden,

2) die Aufgaben der Innung sowie die dauernden Ein⸗ richtungen zur Erfüllung dieser lu ße bend ind e sichtlich der Regelung des 2

welcher bereits vor einer anderen Innung desselben Ge eine Aufnahmeprüfung bestanden hat g desselben ewerbes nochmals verlangt 2 Dat, nn elne selde m,