1897 / 184 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

wd

2 ,

*

Ableben von Gottlieb Wittftock von den nunmehr zberlebenden Theilbabern Hinrich Christian Müttel, eter Jobann Louis August Suhr und ö

2 Wilhelm Wittstock als alleinigen In⸗ abern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gerb. Farbstoffwerke S. Renner * Co., Kommandirgesellschaft. Diese Firma hat an Friedrich Wilbelm Spielter dergestalt rokura ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemein⸗ schaft mit je einem der bisherigen Kollektiv⸗Proku⸗ rifien die Firma per procura zu zeichnen.

Carl Fr. Müller. Das unter dieser Firma bis her pon Farl Friederich Müller geführte Geschäft ist pon Johanna Henriette Elisabeth Müller ũber⸗ nommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter der Firma J. S. G. Müller fortgesetzt.

C. E. Menzel. Diese Firma, deren Inhaber Carl Emil Menzel war, ist aufgehoben.

ugust 2. .

J. Lieben John Wulff. Das bisher unter diefer Firma von Joseph Lieben und John Wulff geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Lieben C. Wulff fortgesetzt.

Jos. Lieben. Diese Firma, deren nhaber Joseph Lieben war, ist aufgehoben.

ocean Aceideni and Guarantee Cor- poration Limited, zu London. Die Geseli⸗ schaft hat Joseyh Lieben und John Wulff, beide in Firma Lieben G Wulff, zu ihren hiesigen Generalbevollmãchtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht, sowohl einzeln, wie gemeinsam, ermächtigt, Anträge zur Ver⸗ . gegen übermäßige Verluste durch In⸗ olvenjen entgegenzunehmen und der Gesellschaft zu übermitteln, Prämien und andere Gelder in Empfang zu nehmen, Quittungen im Namen der Gesellschaft zu ertheilen, auch dieselbe vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. ;

Ble früher von der Gesellschaft an Joserh Lieben, in Firma Jos. Lieben, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. K

Schacht E Sass. Inhaber; Johannes Friedrich Tugust Schacht und Ferdinand Heinrich Carl

Sass.

Guüstav Nell. Friedrich Wilhelm Besler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Solms Coutinho unter unver— anderter Firma fort. .

S. W. Tietz. Friedrich Wilbelm Besler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit bem bisherigen Inhaber Solms Coutinho unter unveränderter Firma fort. .

Henry Pels Æ Co. Salo genannt Siegmund Freund ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Henry Pels, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

S. Freund R Pels. Henry Pels ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Salo genannt Siegmund Freund, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ditsch Oost - Indische Handels- vereeniging, zu Amsterdam. Die Gesell⸗ schaft bat Carl Alfred Bauer zu ihrem hiesigen Generalbevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, ein Komtor der Gesellschaft hierselbst zu errichten und alle diejenigen Handlungen auszuführen, zu welchen die Virektoren? gemäß der Gründungsakte der Gesell⸗ schaft befugt sind, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Max Franke. Inhaber: Hermann Friedrich Robert Max Franke. ;

von der Meden Lning. João von der Meden ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Carl Heinrich Wilhelm Löning als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Becker C Böhne. Gustav Adolph Becker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theil⸗

haber Carl Wilhelm Böhne, als alleinigem In— haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Koch Rubach. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Andreas Christoph Koch und Johann Joachim Friedrich Rubach waren, ist aufgelösst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten A. C. Koch allein gezeichnet.

Mayer, Nathan R Cie. Diese Zweignie der. laffung der gleichnamigen Firma zu Kreuznach ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

August 3. .

Vereinsbank in Hamburg. Das Vorstandt; mitglied Ludwig Christian Friedrich Hauswedell ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

John Martini. Inhaber: Johann Carl Friedrich Martini, zu Altong.

H. Friedberg. Diese Firma hat an Adolph Löwenstein und Siegmund Friedberg gemeinschast— liche Prokura ertheilt.

E. T. Pearson. Diese Firma hat an Oscar Emil Robert Carl von Boltenstern dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Ge⸗ meinschaft mit je einem der bisherigen Kollektip- Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen,

Güustav Lipschütz. Diese Firma hat an Paul Jaffé Prokura ertheilt.

S. Fluck. Diese Firma hat die an Heinrich Adolf Matthias Mansfeldt ertheilte Prokura aufgehoben.

A. Kadisch. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma ju Königsberg ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

D. M. Ssborne C Company. Attiengesell⸗ schaft zu Auburn (Staat New Jork). Die Ge— sellschaft hat Theodore Aloys Kosters dergestalt zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt, daß derselbe ermächtigt sein soll, auf Namen der Ge⸗ sellschaft und für Rechnung derselben hierselbst eine Waarenniederlage zu führen, die Waaren dieser Niederlage zu verkaufen, Zahlungen für dieselbe zu empfangen und darüber zu quittieren, in ihrem Namen Tratten und Checks auszustellen und zu indossieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Adolph de Lossy ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. gannenbier Versand⸗ Gesellschaft Hamburg

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. Juli 1897 mit Abänderung vom 3. August 1897.

Der Sitz der Gesellschaft ist Oamburg.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Versand von Bier in dichtschließenden Kannen D. R. P. Rr. S8 33), lowie der Vertrieb der Kannen in Hamburg (Stadt und Landgebiet), Altona, Wandsbek und e . .

Das' Stammkapital der Gesellschaft beträgt , Ih 60

Die Stammeinlage der Kannenbier ⸗ersand⸗ Gefellschaft Berlin? wird in der Weise beschafft, daß derselben der Gesammthetrag ihrer Einlage von 6 15 000. auf den ihr gewährten Kauf⸗ preis für die von ihr der Gesellschaft in Gemãß⸗ heit des Vertrages vom 24. Juli 1897 ju liefern⸗ den 50 000 Kannen angerechnet wird.

Die Gesellschaft wird je nach Bestimmung des Aussichtsrathes durch einen oder mehrere Geschãfts⸗ führer vertreten.

Die Firma der Gesellschaft wird bei dem Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer durch je zwei derselben, oder durch einen Geschãftsführer und einen Prokuristen geeichnet. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namenẽunterschrift beifügen, Prokuristen und Stellvertreter mit einem diefes Verhältniß andeutenden Zusatze.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und die Hamburger Nachrichten“).

Zu Geschäfts führern sind

Paul Franz Georg von Bernuth und Jacob Weiler,

beide hierselbst,

bestellt worden.

August 4. . Sebbes Kirchhoff. Ernst August Kirchhoff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Willy Sebbes (auch Sebesse) als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg. Hechingen. . 30730 In unser Gefellschaftsregister ist zu Nr. 11 Handelsgesellschaft in Firma J. Levi Æ Cie mit dem Sitze in Hechingen heute eingetragen, daß der Kaufmann Em Weil in Hechingen am 1. August 1897 in diese Handelsgesellschaft als Gesellschafter mit der Befugniß eingetreten ist, die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten.

Hechingen, den 4. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 30729 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 8 die Firma des Kaufmanns Gustav Hentsch in Hechingen gelöscht und unter Nr. 19 die Firma Tes Kaufmanns Earl Hentsch in Hechingen mit , , Carl Henisch daselbst eingetragen worden.

Hechingen, den 4. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hessisch Lichtenau. Bekanntmachung. K Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handeleregister unter Nr. 71 folgender Eintrag bewirkt worden: ; Der Buchbindermeister Carl Heller in Hess. Lichtenau ist Inhaber der Firma C. Heller d Buchbinderei, Papier- und Schreibwaaren⸗ handlung in Hess. Lichtenau laut Anmeldung vom 3. August 1897. Hess. Lichten au, 3 August 1897. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Handelsregister 30642 des Königlichen Amtsgerichts in Hilchenbach. Die Firma Andr. Hüttenhein in Hilchenbach hat für ihre in Hilchenbach bestehende, unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Andr. Hütten hein eingetragene offene Handels- gefellschaft den Gerbereibesitzer Richard Hutten hein fn Hilchenbach als Prokuristen bestellt, was am 28. Fult 1897 unter Nr. 35 des Prokurenregisters vermerkt ist.

In unfer Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Andr. Hüttenhein in Hilchenbach folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Gesellschafter Karl Hüttenbein jun. hat die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft aufgegeben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1897 am 20. Juli 1897.

30641

Iserlohn. 30645 Unter Nr. 583 des Gesellschafsregisters ist zu der Firma Grüner Hammerwerk, R. D. Kuhl⸗ mann Erben zu Obergrüne heute vermerkt: Das Fabrikgeschäft ist am 1. August 1897 mit Altiven und Passiwen auf den Fabrikanten Paul Kuhlmann in Grüne übergegangen, welcher das Ge—⸗ schäft unter der bisherigen Firma fortführt; daher bier gelöscht und unter Nr. Io46 des Firmenregisters wieder eingetragen. Iserlohn, den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Isexl ohn. 30644 Unter Nr. 682 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1897 unter der Firma Grüner Metallwaarenfabrik errichtete offene Handels gesellschaft zu Obergrüne am 2. August 1897 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1I der Fabrikant Carl Kuhlmann zu Grüne, 2) der Fabrikant Paul Kuhlmann zu Grüne. Iserlohn, den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. .

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 397 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Hugo Sommer in Iserlohn für die unter Nr. 513 des Gesellschafts— registers eingetragene Aktiengesellschaft Iserlohner Volksbank Prokura ertheilt ist mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, vom 23. Juli 1897 ab gemein schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede der Aktien gesellschaft mit rechts verbindlicher Kraft die Firma per procura zu zeichnen, ins besondere auch unter der angegebenen Beschränkung, Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten.

Iserlohn, den 2. August 1897.

Iserlohn. 30646 Der Fabrikbesitzer Julius Basse zu Iserlohn hat für seinẽ zu Iseriohn bestebende, unter der Nr. 1010 des Firmenregisters mit der Firma J. S. Schmidt Söhne eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann 3 Baffe zu Iserlohn als Prokuristen be⸗ stelt, waz am 3. August 1897 unter Nr. 398 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlohn, den 3. August 189.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. 80711 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 99 die zu Kattowitz unter der Firma H. Pietschke R Er bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Juli 1897 begonnen; 2) daß die Gesellschafter sind: a. Kaufmann und Hausbesitzer Hermann Pietschke zu Kattowitz, . p. Grundbesigzr Otto Michallik zu Bogutschütz, Kreis Kattowitz, J C. ö Hermann Michallik zu Bogutschütz, reis Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Pietschke allein befugt. Kattowitz, den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Kattowitz. 30710 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1060 die zu Kattowitz unter der Firma: W. Fritsch und Brattig bestehende offene Handels⸗ gefellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

1 , dieselbe am 1. Juli 1897 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind;

a. der Techniker Paul Brattig zu Kattowitz,

b. der Hütteninspektor a. D. Wilhelm Fritsch zu

Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt mit der Maßgabe, daß jeder der Gesellschafter ohne ausdrückliche Genehmigung des anderen Geseklschafters die Gesellschaft wechselmäßig nicht verpflichten kann. Kattowitz, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Kattowitꝝꝶ. . 30712 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 490 eingetragenen Firma Fattowitzer Waagenfabrik G. Brattig et Sohn, deren Inhaber der Kauf— mann Paul Brattig zu Kattowitz ist, heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Kattowitz, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 30728 Der zu Krefeld wohnende Fabrikant Alex Oyer⸗ meyer hat als alleiniger persönlich haftender Mit gesellschafter unterm 1. August 1897 mit einem Kom⸗ manditisten eine Kommandithandelsgesellschaft sub Firma „Alex Overmeyer Cie mit dem Sitze n Fempen a. Rhein errichtet. Diese Gesellschast wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 64 in das Handelsgesellschaftsregister hiesiger Stelle eingetragen.

Ferner wurde heute in unser Prokurenregister unter Nr. 25 eingetragen, daß der Ehefrau Alex Over⸗ meyer, Maria, geb. Bonnacker, zu Krefeld, für die vorgenannte Firma Prokura eitheilt ist.

Kempen a. Rhein, den 4. August 1897. ; Königliches Amtsgericht.

Rottbus. Bekanntmachung. 30647 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 672 ein⸗ getragene Firma „Scheffler Ce“ mit dem Sitze in Kottbus ist heute gelöscht. Kottbus, den 4. August 1897. Königliches Amtegericht.

Limburg. 30648 In unserem Firmenregister ist heute eingetragen: IH Laufende Nummer: 200.

; 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Hubert Jakob ölgen.

3) Ort der Niederlassung: Limburg.

4 Bezeichnung der Firma: Hubert Jakob Lölgen. ;

Zugleich ist die unter Nummer 138 unseres Fitmenregisters eingetragene Firma Adolf Hof zu Limburg gelöscht warden.

Limburg, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregifter. 305396 1) Der Kaufmann Otto Hintze jun, hierselbst ist

seit dem 30. Juli 1897 als Gesellschafter in das

von dem Kaufmann Carl Otto Hintze sen. unter der Fuma „Otto Hintze“ hier betriebene Handels⸗ geschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener

Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗

fetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1483 des

Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafte firma

unter Nr. 1950 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Stto

Hintze jun. für die genannte Firma unter Nr. 1086

des Prokurenregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Friedrich Hohenböken, früher zu Hannover, jetzt zu Goch wohnhaft, ist seit dem 29. Februar 1895 aus der unter der Firma „Emil Hevemeyer * Ce“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Emil Hevemeyer hier, setzt seitdem das Geschäft für allei⸗ nige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3053 des Firmen registers eingekragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ 66 unter Nr. 1773 des Gesellschaftsregisters ge⸗

öscht.

3) Die unter der Firma „Gebr. Ehrlich“ hier bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1286 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.

Magdeburg, den 31. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. Handelsregifter. 305461 Nr. 37 6987. Jum Handelsregister wurde ein getragen: 1 Zu O3. 11 Ges. Reg. Bd. VIII in Fort- setzung von S.-3. 105 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Dreyfus R Mayer⸗Dinkel“ in Mannheim.

2) Zu OZ. 12 Ges.⸗Reg. Bd. VIII. Firma: bandelsgeselischaft Die Gesellschafter sind: Moses Kaufmann und Bernhard genannt Berthold Kauf⸗ mann, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesell. schaft hat am 30. Juli 1897 begonnen. 33 5u O.-3. 224 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Fart Morje“ in Mannheim. Die Gesellschaft itt aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passtven auf den Gesellschafter Ludwig Adolf Sillib öbergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiterfübrt. 4 Zu O.3. 770 Firm.-Reg. Bd. ITT. Firma; „Karl Morje“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Adolf Sillib, Kaufmann in Mannheim. Mannheim, 31. Juli 1897.

Großb. Amtsgericht. III.

it termaier.

Mannheim. Handelsregister. 130397 . 37 867. Zum Handelsregister wurde einge⸗

agen: Zu O.-38. 334 Ges.Reg. Bd. VII, Firma „Heßf⸗ Fahrrad- Werke, Gesellschaft mit beschränkter n, , in Mannheim; Durch Beschluß der

ersammlung der Gesellschafter vom 31. Juli 189 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Alfred Lefo in Mannheim bestellt. Mannheim, 2. August 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Memel. Handelsregister. 30398 Zufolge Verfügung vom 3. ist am 3. August 1897 eingetragen worden: f. im Gesellichaftsregister bei Nr. 168, betreffend die Handelsgesellschaft in Firma. Memeler Ma⸗ schinen und Schiffsbau Gießerei und Keffel⸗ schmiede Kroll und Eulert in Memel: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Oscar Eulert aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen ö Gesellschafter Gustav Albert Kroll fort⸗ geführt. II. im Firmenregister unter Nr. 1040 die Firma; Memeler Maschinen und Schiff sbau⸗ Gießerei und Kesselschmiede Kroll Eulert in Memel und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gastav Albert Kroll in Memel. Memel, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Merseburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 669 die Firma „Merseburger Kreisblatt Druckerei. Rudolf Heine“ zu Werseburg und als deren In— haber der Buchdruckereibesitzer Rudolf Heine zu Merseburg heute eingetragen worden.

Merseburg, den 4. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Minden, Westr. Handelsregister 30401] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 261 des Gesellschartsregisters ein-

getragene Firma Kelye C Mehyer (Firmeninhaber:

die Architekten August Kelpe und Wilhelm Meyer

zu Minden) ist gelöscht am 3. August 1897.

Mülnausen, Els. Handelsregister I30751 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 580 Band Y des Gesellschaftsregisters, befreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Lösermann in. Masmünster, sst heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge Austritts des Ferdinand Lösermann aufgelõst ist, das Handelsgeschäft aber von dem Gesellschafter Benno Loͤsermann unter der Firma Benno Löser⸗ mann in Masmünfter fortgeführt wird. Letzt⸗ enannte Firma ist demnach Nr. 465 Band T des irmenregisters übertragen worden. Mülhausen, den 4. August 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Hülnausen, Els. Handelsregifter I306831 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 189 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist heute die Prokura des Eugen Engel für die Aktiengesellschaft Elsässische Maschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft (Société alsacienne de constructions mécaniques) in Mülhausen mit Zweignieder⸗ lassungen in Graffenstaden und Belfort gelöscht

worden. Mülhausen, den 4. August 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Musk an. Bekanntmachung. 306501

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 47

die Firma: „Muskau'er Tafelglashüttenwerk E. Fischer⸗ zu Muskau und als deren Inhaber der Fabrik, besitzer Emil Fischer zu Köbeln am 5. August 1897 eingetragen worden.

Muskau, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Vaumburg. Saale. 304951 Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die hierorts errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma J. G. Höltz . Söhne mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben sind:

a. der Kaufmann Franz Julius Höltz sen, b. der Kaufmann Alfred Höltz jun., beide in Naumburg a. S.

und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1897 be— gonnen hat.

Naumburg a. S., den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

VYaumburg, Saale. Bekanntmachung. 304061 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 32 vermerkt worden, daß die für die Firma J. G. Höltz Söhne dem Kaufmann Alfred Höltz zu Naumburg a. S. ertheilte Prokura erloschen ist. Naumburg a. S., den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Oskar Dreyfus, Kaufmann in Mannheim, ist als

mit beschränkter Haftung.

Königliches Amtsgericht.

Prokurist bestellt.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilbelmstraße Nr. 32.

30649)

zum Deutschen Reichs

M 184.

* ahrplan Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Register für da

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 7. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den a. Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

nd, erscheint au

Das Central- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch i die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, W. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Vaumburg, Saale. 30407 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute kei Nr. 20 (Firma J. G. Höltz Söhne zu Naumburg a. S.) in Spalte 6 eingetragen worden, daß der Kaufmann Älfred Höltz zu Naumburg a. S in das Dan delsgesckäst als Gesellschafster aufgenommen und kie Firma unter Nr. 73 unseres Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden ist.

Naumburg a. S., den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Vaumburs, Saale. Bekanntmachung. 30651

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

bei Nr. 297: Paul Haasenritter, Wurst⸗ fabrik Altenburg Naumburg a; S.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Bergmann zu Altenburg a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzi. (Vergleiche Nr. 311 des Firmen registers.) =

P bei Nr. 311 (früher Nr. 297):

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Paul Bergmann zu Altenburg bei Naumburg a. S.

Ott der Niederlassung:

Altenburg bei Naumburg a. S.

Bezeichnung der Firma:

Paul Haasenritter, Wurstfabrik Ultenburg⸗Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 4 August 1897. Königliches Amtsgericht.

KReheim. Bekanntmachung. 30408 In unser Gesellschaftsregister ist beute die Auf, lösung der Papyros Bleiftift ⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Neheim eingettagen worden. Neheim, den 28. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Menu damm. Bekanntmachung. 30231

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Rr. 1 die Handelegesellschaft in Firma „Neudammer Fahrradwerke Georg Mechler Æ Ce * mit dem Sitze in Neudamm eingetragen worden. .

Die Gesellschafter sind:

U der Zimmermeister Emil Stambke jun,

3) der Maschinenfabrikant Georg Mechler, zu Neudamm.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.

Neudamm, den 31. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 30652 Zu der unter Nr. 688 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Philipp Metzler junior in Engers ist heute folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Neuwied, den 29. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Nortorũs. Bekanntmachung. 30409 Am heutigen Tage ist hierselbst in das Register für eheliche Güterverhältnisse eingetragen:

Brauerei Direktor Hans Christoph Balzer in Nortorf und Margaretha Henriette Petrine,

eb. Jacobsen, daselbst haben für ihre Ehe durch Vertrag vom 29. Juli 1887 jede Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Rsrtorf, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. 30410

Nr. 31 925. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

a. Zum Firmenregister:

1) Zu Band ü, O.. 3. 189. Firma Jacob Bertram hier. Die Prokura des Kaufmanns Jacob William Johnson ist erloschen.

3) Zu Band 11, O.. 3. 1774. Die Firma Hermann Sturn hier ist erloschen.

3) Zu Band 1II, O.-3. 208. Die Firma D. J. Weber hier ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleichen Namens übergegangen und wird deshalb als Einzelfirma gelöscht. Vgl. Gesellschaftsregister Band Il, O. 3. 11266.

b. Zum Gesellschaftsregister:

Band 1. O3. 1126. Firma T; F. Weber hier. Die Gesellschaffer der seit 1. Juli 1897 bestehenden offenen en dg sind die Kaufleute Albert Betzler und Jofef Güthlein, beide wohnhaft hier. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Betzler mit Marie Bertha, geb. Hartmann, von hier, d. d. Pforzheim, 31. Mai 1897, ist die eheliche Güter⸗ gemeinfchaft auf einen beiderseitigen Einwurf von 6 . 9 . Vgl. Firmenregister Band III,

Pforzheim, den 2. August 1897.

Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.

Plettenberg. Handelsregister 30411 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unfer Firmenregifter ist unter Nr. 142 die Fikma Aug. Laugemann und als deren Inhaber der Fabrikant August Langemann zu Plettenberg am 3. August 1857 eingetragen.

Ratibor. 130412

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 132 mit dem Sitze in Katiborhammer eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma

„Heimann Bartenstein“ vermerkt worden, daß

die Gesellschaft infolge Uebereinkunft aufgelöst ist, und das Gesckäst von dem früheren Gesellschafter Siegfried Gadiel unter der Firma „H, Barten⸗ stein's Nachfolger Siegfried Gadiel! fortgesetzt

wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 806 die Firma „S. Bartenstein's Nachfolger Sieg⸗ fried Gadiel“ in Ratiborhammer und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Gadiel daselbst eingetragen worden.

Ratibor, den 29. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Rheine. Hanudelsregister 304131 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 27,

woselbst die Firma A. Elperting mit dem Sitz

in Rheine eingetragen steht, Folgendes vermerkt:

Die Firma ist durch Vertrag vom 1. Juni 1897

von dem Kaufmann Theodor Elperting zu Rheine

auf den Kaufmann Bernard August Krawinkel zu

Rheine übergegangen; eingetragen zufolge Verfügung

vom 30. Juli 1857 am 31. Juli 1897.

Rheine, 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. Handelsregister. 30654] Die unter Nr. 310 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma S. Jontofsohn (Inhaber; Kauf mann Sally Jontofsohn) ist am 2. August 1897 gelöscht worden. Saalfeld i. Ostpr., den 2. Au- ust 1897. Königliches Amtsgericht.

Saalreld, Ostpr. Handelsregister. 30653 In unser Firmenregister ist sub Nr. 321 die Firma: Berliner Waarenhaus S. Jontofsohn mit dem Sitze in Saalfeld O. Pe. und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Jontofsohn daselbst am 2. August 1897 eingetragen. Saalfeld Ostpr., den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Saalteld, Saale. 30415 Sandelsregister.

Unter Nr. 322 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Max Engelhardt, Saalfeld a / S., und als deren Inhaber der Kaufmann Max Engelhardt hier eingetragen worden, lt. Anmeldung vom 25. v. M.

Saalfeld, den 3. August 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer. Sa axdxiü cken. 30656

Unter Nr. 367 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Louis Spier in St. Johann eingetragen: Die Zweigniederlassung in Sulzbach ist aufgehoben.

Saarbrücken, den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Saarxbxriicken. 30657 Unter Nr. 422 des Gesellschaftsregisters wurze heute eingetragen die offene Handelegesellschaft in Firma M. Caheu zu Sagrlouis mit einer Zweig⸗ niederlaffung in Saarbrücken. Die Gesellschafter sind: 1) Jutius Cahen, 2) Eugen Cahen, 3) Otto Cahen, alle Kaufleute zu Saarlouis, von denen ein Jeder einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft, welche am 10. Februar 1885 begonnen hat, zu vertreten. Saarbrücken, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Snarhbrücken. 30655

Unter Nr. 376 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die den Handlungsgehilfen Julius Lyon in St. Johann und Adolf Volkmann, Früher dafelbst, jetzt zu Metz, für die Firma J. Lyon Söhne in St. Johann ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Die genannte Firma hat dem Kaufmann Julius Lyon in St. Johann Prokura ertheilt, was heute Inter Nr. 434 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Saarbrücken, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

St. Wen del. 30727] In dem hiesigen Handels (Firmen) Register ist heute die unter Rr. 52 eingetragene Firma „Karl Riegel“ zu St. Wendel gelöscht worden. St. Wendel, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

St. Wendel. Cn In das hiesige Handelk- (Firmen,) Register ist heñte unter Rr. 104 die Firma „Hugo Schwärtzel⸗ in St. Wendel und als deren Inhaber der Kauf mann Hugo Schwättzel daselbst eingetragen worden. St. Wendel, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schneidemühl. BSekanntmachung. 130658] In unser Firmenregister ist unter Ni. 364 zufolge Verfügung von heute die Firma M. Rosenbagum in Schneivemühl und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Moses Abraham Rosenbaum in Schneidemühl eingetragen worden. chneidemühl, den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

in einem besonderen Blatt unter dem Tite

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

8 Deutsche Reich. . 61h)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 E 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Sclingem.· 30663

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ ira len worden:

Bei Nr. 9 Firma Peter Elscheidt in Liquid. zu Gräfrath Vie Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

Solingen, den 26. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 80664

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 111 Firma Bauermann Æ Enders zu Mittel⸗Höhscheid Die Gesellschaft ist auf⸗ gelsst und die Firma erloschen.

Solingen, den 26. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingem.·. 30661

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein— getragen worden:

Bei Nr. 291 Firma Gebr. Weyrauch zu gatternberg, Gde. Höhscheid Die Liquidation ist beendet Und die Firma erloschen.

Solingen, den 265. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 30662

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

JI. Bei Nr. 782. Firma Christian Siegel zu Solingen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Elisabeth Schmitz zu Solingen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsẽtzt. Vergleiche Nr. 873 des Firmenregisters.

If. Bei Nr. 873. Die Firma Ww Christian Siegel mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaberin Elisabeth Schmitz zu Solingen.

Solingen, den 31. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

sSommerreld, Rz. Frank. O. ; Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 86 die Firma „Paul Hinke's Buchdruckerei“ zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Buch= druckereibesitzer Paul Hinke zu Sommerfeld ein⸗ getragen. Sommerfeld, den 4. August 1897. Königliches Amtẽgericht.

30660

Sommer rteld. Bekanntmachung. 30659

Bei der unter Nr. 57 unseres Firmenregisters ein⸗ , Firma Paul Hinke ist Folgendes ver⸗ merkt:

Das Handelsgeschäft, soweit es die Buchhandlung und den Handel mit Schreibmaterialien betrifft, ist durch Vertrag auf den Buchhändler Poul Müller zu Sommerfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Hinke's Nachf. Buchhandlung Juh. Paul Müller fortsetzt. Vergleiche Nr. 87 des Firmenregisters.

Sodann ist unter Nr. 87 die Firma Paul Hinke's Nachf. Buchhandlung Inh. Paul Müller zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Müller zu Sommerfeld ein—⸗ getragen worden.

Sommerfeld, den 4. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 30665

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1330 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Stettiner Bierzapf⸗Apparate „Shyyhon“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ Folgendes eingetragen:

An Stelle der aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Geschäftsführer, des Brauereibesitzers Richard Rück⸗ forth und des Braumeisters Leonhard Böhm sind:

1) der Ingenieur Hermann Franck, 2) der Ingenieur Karl Rumpf, beide zu Stettin, als Geschäftsführer getreten.

Stettin, den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.

Stuttgart. J. Einzelfirmen. 30355 K. I.G. Stuttgart Stadt. W. Spiest⸗, Stuttgart. Goodyear. Schuhfabrik. Dem Eugen Strohm, Kaufmann in Cannstatt, ist Prokura er⸗ theilt worden. (29. 7. 97) . Albert Buck, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (29. . 977) gart. Die Firma ist mit dem Geschãft auf Hermann Klumpp, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. (29. 7. 97) L. Schimmels/ Sturtgart. Inhaber: Ludwig Schimmels, Ingenieur in Siuttgark. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. . 7. 97) Heinr. Koch, Stuttgart. In= aber: Alfred Koch, Buchbinder in Stuttgart. Siehe Gefellschaftsregister. (29. 7. 97. Earl Robert, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf Max ann, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. 9 7. 97.) Adolf Aldinger, Stuttgart. Inhaber: Adolf Aldinger, Ingenieur in Stuttgart. Maschinenfabrik. (29. 7. 97) G. aidelich, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Jeschäft auf Paul Zeiweck, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. (9. 7. O7.) * Alb. C. Faber, Stuttgart. Inhaber: Carl Albert Faber, Kaufmann in Stuttgart. (29. 7. 97.) C. u. G.

ein, Stuttgart. Dem Emil Fein, Ingenieur in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. Elektro— technische Fabrik. Die bisherige Bezeichnung des Geschäfts . Telegrapbenbauanstalt, mechanische u. optische Werkstätte wurde gestrichen. (29. 7. 97) EC. Rommel, Stuttgart. Die Firma ist. mit dem Geschäfte auf eine effene Handelsgesellschaft übergegangen und daher in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden. (29. 7. 97 Carl Schmid. Stuttgart. Inhaber: Cduard Schmid, Fabrikant in Stuttgart. (29. 7. 97.) Martin Rommel u,. Cie., Stuttgart. Dem Sohne des Firmeninbabers Johannes Richaid Römmler in Stuitgart ist Pro⸗ kura ertheilt werden. (2. 8. 97.) Gu stav Braunbeck, Stuttgart. Inhaber; Guftap Braun beck, Kaufmann in Stuttgart. Siehe Gesellschafts⸗ firmenregister. (2. 8. 97.)

R. A. G. Biberach. J. Fiegl, Biberach. In⸗ haber: Johann Fiegl, Kurschmied in Kirchberg a. Nagram. Herrenkleidergarderobe Geschäft. 29. 7. 57). B. Krippner⸗ Biberach. Inhaber: Babette Krippner, Wittwe in Biberach. Die Firma ist infolane Uebergangs des Geschäfts erloschen. (29. 7. 97.)

K. A. G. Cannstatt. Schmid u. Krieg in Cannstatt. Inhaher bisher; Heinrich Krieg, Kauf⸗ mann in Cannstatt, jetzt eine Wittwe Marie Krieg, geb. Stang, in Cannstatt. Das Geschäft ist mit der Firma rach dem Tode des bisherigen In⸗ habers auf seine Wittwe übergegangen, welche es unter gleicher Firma weiter führt. (53. 7. 97.) G. Ad. Stehn, Verlag in Cannstatt. Inhaber: G. Ad. Stehn in Cannstatt. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (3. 7. 97.) Cannftatter Blechbüchsen⸗ Fabrik Leypoldt in Cannstatt. Inhaber bisher. Georg Friedrich Ley⸗ poldt, Kaufmann in Cannstatt, jetzt seine Wittwe Emilie Levpoldt, geb. Krämer. Prokurist; Carl Kärcher, Kaufmann in Cannstatt. Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers auf seine Wittwe über⸗ gegangen, welche es unter gleicher Firma weiterführt. Die, Prokura des Karl. Kärcher bleibt bestehen. 3. 7. 87) Bisher: Caunstatter Misch⸗ u. Knetmaschinen fabrik Werner u. Pfleiderer in Cannstatt, etzt: Cannstatter Misch⸗ u. Knet⸗ maschinen Fabrik, Cannstatter Dampf Back-⸗ ofen Fabrik Werner u. Pfleiderer in Cann⸗ statt. Inhaber: Kommetzien Rath Hermann Werner in Cannstatt. Die Firma ist in vor⸗ stehender Weise abgeändert worden. (3. 7. 97). Gustav Heef in Cannstatt, Inhaber: Gustgy Seek, Kaufmann in Cannstatt. En gros-Geschäft in Farb. und Gerbstoffen. (3. 7. 97) Hch. Keppler in Cannstatt. Inhaber: Hugs Henßler in Cannstatt. Prokurist: Heinrich Henßler, Kaufmann in Cannstatt. En gros- Geschäft in Farbwaaren u. technischen Drogen. (20. 7. 97)

F. AG. Kirchheim u. T. Gelatinewaren

fabrik Kirchheim u. T. B. L. Braun, Kirch heim u. T. Inhaber: Bertha Lydia, geb. Geßwein, Fhefrau des Fabrikanten Hugo Braun in Kirch— heim u. T. Fabrikation von Gelatinewaaren. , . K. A. G. Oberndorf a. 33. I. Schlauder jr. in Schramberg. Inhaber; Albert Schlauder, Kauf⸗ mann in Schramberg. Inhaber eines gemischten Waarengeschãfts. (283. 7. 97.) J. P. Haas in Schramberg. Inhaber: Albert Schlauder, Eigen⸗ thümer eines gemischten Waarengeschäftß. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Albert Schlauder jr., Kaufmann in Schramberg, übergegangen und wird von diesem unter neuer Firma weitergeführt. (28. 7. 97)

K. A. G. Reutlingen. C. Fr. Palm's Buch⸗ handlung W. Kloeres); Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Klöres, Buchhändler in Reutlingen. Der bisherigen Firma wurde der Beisatz W. Kloeres“ beigefügt. (24. 7. 97.)

K. A. G. Rottenburg. Niedernau in Niedernau. Inhaber: . Rommenhöller in Rotterdam. Der Inhaber des Geschäfts hat den Ingenieur Ferdinand Kindermann in Niedernau zur Sandlungsbevollmächtigten bestellt. Gelöͤscht und neu eingetragen. (II. 1. 96.) Kohlensäurewerk Niedernau C. G. Rommen⸗ höller in Niedernau. Inhaber: C. G. Rommen⸗ höller in Rotterdam. (30. 7. 97.)

R. A. G. Um. C. Th. Cramer; Ulm. In⸗ haber: Johannes Peter Wißmann, Kaufmann in. Ulm. Nach dem Tode des seitherigen Inhabers Carl Thomas Cramer, Fabrikant in Ulm, ist das Geschäft mit der Firma auf den Schwiegersohn und seitherigen Prokuristen Johannes Peter Wißmann in Ulm übergegangen. (26. 7. 97.

. Gesellschafts firmen und Firmen

uristischer Per sonen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. L. Schimmels., Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die . ist mit dem Geschäft auf den Theil haber ludwig Schimmel übergegangen und daher in das Einzel ⸗Firmenregister übertragen worden. (29. 7.97.) Sriedrich Brändle u. Eo. , Stuttgart. Offene e n et seit 1. Jul 1897. Theilhaber: riedrich Brändle, Kaufmann, Fräulein Wilhelmine Brändle, beide in Stuttgart. Wäschefabrik. 29. 7. 97) *. Eckharter u, Co., Stuttgart. Lommanditgesellschasft seit 15. Juli 1897. Persönlich baftender Gesellschafter: Mathias Eckharter, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Fabrikation chemischer Pro⸗ dukte. (29. 7. 97) Albert Schwarz. Stutt⸗ gart. In die Gesellschaft ist Albert Schwarz jr. als westerer Theilhaber eingetreten. Die Prokura

Kohlensäurewerk G

des Albert Schwarz jr. ist erloschen. (29. 7. 97.)