1897 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

* ö , / / /

ö E Kw K .

Brl. Lagerhof . do. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.

do. Rũdrsd. Hutf.

do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Blelefeld. Masch.

Birkenwerder ..

Bismarckhũtte.

Bliesenb. Bergw.

.

Bochum. Gußft. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw . Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker

Breest u Ko. Well

Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrikt

Bresl W. F. Linke

do. Vorz.

Brüxer Kohlenw.

Butz ke d Ko. Met.

Carlsh. Vorx .

Carol. Brk. Offl.

Cartonnage Ind.

Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 388

Charlottb. Wass. 101

Chem Fb. Buckau 8 do. riesheim 16 do. Milch.. 6

do. Drbg. Et Pr. I do. Weiler 14

do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By...

Chemnitz. Baug.

Chemn Werkzeug

Concordia Brab.

Concord. Spinn.

Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk.

Continental Gas

Cottbus Masch.

Courl Bergwerk

z300 162 00bzB 1 Dtsch

300 127 566 ν 3 regd. Allg. Trgp. INõᷓ / 10000! 2265 1000 i138 00B Sůffeld. Transy. Io ox. 186 15565 15d S5 GSGlberf. Feuervers. W o. 1900 νλ 189 1005 226 H5 bid; Fortund. Allg. V. ev. 1090 60 600 sI98, 25 b; G ermania, Lebnsv. WM / ov. HOM , 45 1000 180, 00b B Gladb. Feuervers. Mo I6v. 19007Mι, 30 106060 i358, 00b5G6 Kol 6G. 2600 op. SoM, d' 150 i154. 006 ö G. WM /p. So , S0 ö 00 1953 006 delpzig d euerverf / ov. IMM πά⸗ 70) oho zh 5 ric Magdeb. Feuerv. Me v. 1000 og ö 300 90 00bzG Nagdeb. Leben gp. W/ 9v. 500. 21 21 300 si77, 506 n, F, n. 50 56 1000 ili 50 Nannh. Verf. Gef. Vc /so oo0 6 37,3 , 600 133,506 Nordd. Vers. 25 oo von 46500 M 135 135 300 223. 0056 ö 20 sov. IMM . I20 10900 114,756 Nordstern, Unfallv. 300 / ov. 3000.0 zo) In 30 bz Vldenb. Vers. G. Mr / p. SM 1000 reuß. Lebensvers. WM / 9 v. H00 Mus

80 10b36

. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. ⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. Sãchs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A 600 197,75 bz do. Masch. Kayp. 197 25398397, 75 bz do. Näh fäden ko. 6 600 192, 25 bz G do. Thür. Brk. 6 do. do. St. Pr. 6 do. Wbst. Fabr. 18 an Spinner. 8 S6, 00 bz G Saline 83 6 BSangerh. Masch. 201 144,75 G Schãaff er Walk. 4 178, 90 bz Schalker Gruben 15 137,25 bz G6 Schering Chm. F. 11 168,00 bz G do. Vorz. Akt. 180 00bz G 85 *r chow Cm. 600 199, 00b B Schles. Bꝗb. Zink 199, 104, 20et. A159 b do. do. St. Pr. 167, 0b; G do. Cellulose .. 125,506 do. Gasgesellsch. 148, 1l0 bz do. Portl. Imtf. 454,75 8 do. Kohlenwerke 10,25 do. Lein. Kramsta

14 008 on. Frid. Terr 50.006 ö ift eie Huck

Gr. · Lichtf. T. GS. ener 26 e Maschinfb. 116,50 et. b G mbg. Elek W. 24l,50G nn.Bau St Pr 78, 10bz G 308,506 kf. 116.403 92.256 142, 006 738,00 bz ö 143 50060 do. Brgw. konv 124,756 do. do. St. Pr. 35 1 76bzB Harp. Brgb. Ge. 50, iobz G do. i. fr. Verk. 232, 0063 G 6 chfbr. 264. 75 bz G 7 ut. 1200 S3 obi Var WSt P. w. 00 193,75 b; G do. St. A. A. H. ga ba l4hiä 456; do. Zo. B. Ko. 300 121,008 Hein, Lehm. Wllb. b00 129,008 do. do. abg 600 144. 50bz G lios, El. Gef ooo / Ho 180, 00bz kf. moor Pril 3 600 56, 70G ngstenb. Masch x. Et. = erbrand Wagg. 600 106,256 . 7 120/00 145, 00bz G do. i. fr. Verk. 300 2569. 00bz G ildebrand Mhl. 10 sior So bz . Hasch I 100 fl. 261, 106 ochd. Vorz A. kv. 5 1000 111,306 . arbwerk. 2 zo / ins 44 006 örderhũtte alte 300 127,75 G de. alte konv. 1000 384, 00bz G do. do. St. Pr. 1000 212 50bG do. St. Pr. Litt. A 5 oesch, Eis. u. St. 74 off mann Stãrke 12 ofm. Wagenbau 9 owaldt · Werke üttenh. Spinn. owrazl. Steins J 3 . 16 nt. Baug. St Pr 3 9 91 Kahla Porzellan 26 22 Kaiser . Alle. X Tal wit. Aschersl. 5 7 Rapler Maschin. 56 11 Kattowitz. Brgw. 8 19 evling n. Thom;m. 5 5 2894 50a2589b3 Köhlmnn. Stärke 15 IIb275 bz; Köln. Bergwerk. 95 12 1000 131,50bzG Köln⸗Müsen. B. Cröllwtz. Pay. k. 00 281, öni ilh. kv. 2 7 1000 32,756 do. do. St.- Pr. do. i. fr. Verk. 153,00 bz König. Marienh. Danz. Delm. Akt. 6 600 111255836 Kgsb. Msch Vorz. do. do. St. Pr. 5 1000 1127506 do. Waljmühle Dessauer Gas 1 300 219, 50bz G TVönigsborn Bgm. Deutsche Asphalt 1500 Königszelt Przll. do. neue . 1146 00bz G Körbisdorf. Zuck. Dtsch⸗Oest. Bgw 1000 128 75bz3G Kurfürstend. Ges Dt . Kred. u. Baub. 300 do. Terr.⸗Ges. do. Gasglühlicht 1000 761 00biG Lauchhammer .. do. Jutespinner. 600 153,256 do. konv. 1 do. Netallpatr. F. 1000 382. 00bz G Laurahütte . do. Spiegelglas s 00 1136 00bzG Do. i. fr. Verk. do. Steing. Hubbe 1000 139, 25G Leipz. Gummiw. do. Steinzeug. . 1000 145,756 Leopoldsgrube .. do. Thonröhren 600 Leopoldshall... do. Wasserwerke 1000 111, 00 do. do. St. Pr. Donnerẽm. H. kv. 600 156,75 bz G Leyk. Joseft. Pap. Dortm. Un A300 300 Ludw. LVöwe & Ko.: do. St. Pr. Lit. A 300 Lothr. Eisenw.. do. Vorz. Akt. O. 1500 1044036 do. St. Pr. do. 1. fr. Verk. 104,508, 75a 60bz Louise Tiefbau kv. Dregsd. Bau⸗Ges. 1000ͤ' 3006230, 00bz G do. do. St. Pr. k Mk. Masch. Ibr.

n . . . w n

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

3333333 3111111 *

8 S 1

.

8 . ö

2 2 . · · 90

21 . ü 2 2 3 8 6 ö m

2 1111

2

*

Xe SSG l 8G =- e- Se C 0 e.

ö 2 ‘6201 TSISISI I ασ·

de O

2

C W · C ./ Q. Q Q · S- Q- 2

—— S

22 . r . . . r . . 6 *

2

* 2

Ber GSemgaprris beträgt 26 3 un r. r, g,. ö. 33 * Ansertions preis far den Naum einer Aruzeilt 30 e nn, , , , n ,. Znuferate , an; die Königliche Expedition . en Aeutschen Reichs Anzeigers

le . or

euß. Nat.⸗Vers. 250 / y. 00 Mer 287,50 bz G rovldentia, 10/0 von 1000 fl. 34 006 h. Westf loyd ibo ov. Joo us 111,006 Rh. ⸗Westf. Rückv. 1000. 400 Mar 128,50 bz 635 Sächs. Rück. Ges. Hoco v. SM: 205,25 b; Schles. Feuerp. G. 20 / ob. 00 Mναs Thuringia, V.⸗G. WM / ov. 1000 Men

1a vob; Erangaflant Git. z od. Id. 2 185 in. ö

134,256 nNnion, ,, 98306 W Berlin, Montag, den 9. August, Abends. 1897

ö 60 bz GS oria, Berlin 200. ο. ö. ; ; 3 . .

lob. rsb cd *. Westdtsch K. B. po . Jood ner . Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Ministerium der öffentlichen Arbeiten. jahre 1896/97 bei den Kreis Alt S

. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1000s 8826 dem Fräulein Luise Rottenburg zu Tanger, Tochter Den ret gane sch d ö. . ö 39 . 26 enger Schmalspur bahnen des preußischen Staatsangehörigen, Ingenieurs Rottenburg 6 ades Kreises, Ne derbarnim ,,

Rn dot! “6 Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: daselbst, Und dem cand' them. Theodor Flite ner 33 31 Per lig ist die Erlauhniß zur Vornghme allgemeiner Vor⸗ Elberfeld, den 6. August 187.

237.75 w. . j . . . arbeit ö ü j ; ö ; ,, Der aich e e e lammisar

h gr. f. Deutsche Bk. 210, 10bz G. Crefelder St. A. am Bande zu verleihen. rer ; Ve ; 86 in gbr. Gesterg; Khrisftznig st-. 166. Direktionsbezirks Berlin) nach Groß-Schönebeck mit Abzweigung .

1s wn G Rünnb. BVereinsb - Pfobr. 190,196. Pr. Hype, A. ü. nach Liebenwalde ertheilt worden. Meyer. ö Yb br. XXI. XXII. I5ibzGd. Nürnb. Br. Ii, 30.

110 30h; G Ministerium der geistli ĩ

. ; 3 der geistlichen, Unterrichts- und k

. Nꝛichtamtliche gurse. Deutsches Reich. K n m, Nach ö . .

, ant · Alttien. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Dem Ersten Vorsitzenden des Physikalischen Vereins zu S. 3577. find bekannt . vom 10. April 1872 (Gesetz ˖ Samml. 6 Dio dende gte iss sos gf. 8 T. St. zu * gnädigst geruht; Allerhöchstihren Botschafter in Rom Frankfurt a. M. Dr. Theodor Petersen, dem Dozenten JI) das am 20. April 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für , , Kieler Bank. 31 8 1 Fon Bülow mit der vertretungsweisen Wahrnehmung der hei diesem Verein Br. Jofeph Epstein und dem derzeitigen is, Ent, and, Bemäfserungs genofsenschast Wellesmetler. Kaaehruch= ., i , nn, GSeschäfte des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts und , Direktor der chemischen Fabrik in Griesheim a. ö. Pöählegthal. im Krzise Sltwaller, Lurch das Amtsblatt der Köniz— os, S5 bz Dtoidende yro Nido ion ge -*. Cs . gleichzeitig während diefer Zeit auch nach? Maßgabe des Dr. Bernhard Lepsius ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ lichen, Regierung zu Trier Nr. 27 S 21. ausgegeben am 9. Juli 159; e g u . 1830s gf. 8. X. Sta zudus] hhefecd el dom 17. Garn 18r8* Me, F, Gee) mlt bh Stein, gelegt worden. 2) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Mai 1897, betreffend die

300 12609063 G f ; ; . Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Provinzialverb w . . bo0 160,006 vertretung des Reichskanzlers im Bereiche des Auswärtigen vinz Sachsen guf Grund des ai gere Rr genere mee. aug. f. Mittlw.

260 Amts zu betrauen. 122 00b 6 Berl. Aquarium

w Cο 2

*

Einzelne Aum mern kosttn 25 3. aun Königlich Rreußischen Staats Anz'igerz

1001 1 eos S O s J Z d a s

w

11

ö de,. erlin Sn. Wilhelmtftraßfe Rr. 32

C —— T WC C ——

9 = co = - - - 0 O · - - - 2

Sn 2 2 3 2 3022 ——— c -

O O ! 8 —1 2

een,

133,50 bz G uckert, Elektr. 187. 00bz G Schulz⸗Knaudt 1777706 Seck Mühl. V. A 197, 0et. B Sentker Wkz. V.. 138 75 bz G Siemens, Glash. 93,756 Spinn und Sohn hb. 256 Spinn Renn u Ko 81, 25G Stadtberg. Hütte 190,006 Staßf. Chem. Fb. 168.75 bz G Stett. Brez. em. 318, 50obzG Stett. Ch. Didier 1 5 do. Elektriz Wrk. 150.00 do. Vulkan B.. 92, 1066 do. do. 253 164, 40bz3G6 Stoewer, Nähm. 122,575 bz G Stolberger Zink 300 257 00et. bB do. St. Pr. 600 251,75 bz StrlsSpilk St . 600 63, 00bz Sturm Falzziegel 300 1120063 Sũdd ; Inm . M0 600 245, 00bzG Terr. G Nordost 1000 300,50bz do. Südwefst 600 96,50 bi G Thale Eis. Et. P. 1000 73,206 do. Vor. Akt.. 1000 117256 Thüringer Salin. 1000 147, 00bz G do. Nadl. u. Stahl 1000 22100bzG Tillmann Wellbl. 600 108, 00bzG Titel, Kunsttöpf. 1000 30 oo * F Trachenbg. Zucker 2000 si20 00 Tuchf. Aachen kv. 600 si5l, lobz; Ung. Asphalt. 450 Po4d,0o0bzG Union, Bauges. 600 173,25 bz G ] do. Chem Fabr. 172, 75a, 50a 173, 40bz X. d. Lind., Bauv. Soo / ioo (145,75 G do. Vorz. Akt. . 1000 107.5096 bo. , ooo / oo 30, 50 B VarzinerPapierf 609. V. Brl⸗Fr. Gum. 200fl. 76.50 bz G V. Berl Mörtelw 100/60 446, 50b3 G Vr. Köln⸗Rottw. 360 32,50 bz G Ver. Hnfschl. br. boo Ver. Met. Haller zoo / joo S8, I0 bz Verein. Pinselfb. 300 116,003 do. Smyrna · Tpp 500 135, 00bj G Viktoria Fahrrad 600 1II12,50bzG Vikt. Speich. G. 300 126,253 B Vogtland. asch. , Voigt u. Winde 127,006 Volpi u. Schlũt. 10500 Vorw. Biel. Sp. 90,75 bz G Vulk., Duisb. kv. 131,756 Warstein. Grub. 101,40 bz 6 Wassrw. Gelsenk. 130, 50bjz G Westeregeln Alk. 173,50 bz B do. Vorz. Akt.. 175,256 Westf Drht· Ind. 162,40 bz do. Stahlwerke 15303 G do. Union St P. 101,10 bz 86 Wiede Maschinen 189 0b G Wilhelm Weinb 169,50 bz do. Vorz. Akt. . 25h, 0b; G Wilhelmshütte. 121,25 bz G Wissener Bergw. n . do. Vor-. A. 113, 006 Witt. Gußsthlw. 600 1483, 0906 Wrede, Mãälz. C. doo / ioo 6, 75 bz do. neue 1200 78,006 Wurmrevier ... 120; 500 Zellstoff verein 600 s77, S0 bi G Zellst. Fb. Wldh. ö ä 3 G Breslau Rheder. löl, so bz G EChines. Küstenf. 2l8 So bi G Hamb. Am. Pack. 134,50 bz G do. ult. Aug. Iio . 1ob; G a g f. 135 00 bi G Fette R. Glbschff leg, 75 bi; Norddtsch. Lloyd 63. 265 bj G do. ult. Aug. 62,506 Schl. Dampf. Co. 164, 00bz G Stett. Dmpf. Co. 120 006 do. at . vf

Ode e e S 0 2 wr

SCC I 35

r

/ = D. & œs - = -/ = - - 2 Q- r =

* 8 6t*=

D Fs i TiBdii

ö m X. Q

* o r M O

2 .

ö .

C CC IT ——

S SSI I S0 SSL LLL

—— dio do GM O

or-

Ministerium für Handel und Gewerbe. 1875 und der Allerhöchsten Privilegien vom 27. Dezember 1850 und do. Zementbau

. 5. Mai 1856 ausgegebenen Änleiheschei f i . J , usgegebenen Anleihescheine auf 3950, durch die Amts—⸗ —— BraunschwPfrdb

139, 090bi G Brotfabrik...

16,106 Seine Maßestät der Kaiser haben im Namen des Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung sind w

145 Hob G 190 0066 Reichs den Konsul Dr. Mühl ig zum Konsul in Varna zu nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. , , , . : .

74 366 8 . 49 006 ernennen geruht. Vorsitzenden ernannt worden: , 96. * * e * . 9

a3 30bi Jilen rg. Kaftun

29 006 . I) der Amtsrichter Stern in M.⸗Gladbach zum stell—⸗ gegeben am 28. Juni 180, 99 530bz ö. m. St.

101 O CM t 8811

*

* d ] OI

2 XI =I - = =

S COO M r- II I =* O O do de 1 *

——— x 22

D O M CO M Mn 11 =

3 6 ö . Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst. ö ö n,, p

ö loz 5G Der Kaiserliche Konsul Feith in Groningen hat den Nder Amtsrichter Gu schall in Löwenberg zum stell— 3) der Ällerhöchfte Criaß vom' 17. Mal 1897, betreffend die

6866 lückauf w VA Gummi Schwan.

Schiffsmakler Albert van Dyk zum Konsular⸗Agenten in vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; anderweite Verwendung eines Theils der von der Stadt Halle a. S 249, 00bz3 G j rr 6b b G . hall ..

2 8

Ez —— =

dee

R = 00 O CON

* S COO ᷣ—Ꝙ. wor

A185 I G18 . 2

zi in Stolp zum Vorsitzenden er Schiedsgerichte daselbst aufzunehmenden Anleihe von 7 000 000 Æ , durch das Amtsblatt

R : uf zune t, der . 6 . Berlin, den 7 Auguß 1697 k zu Merseburg Nr. 20 S. 211, ausgegeben am . 9 Der Minister für Handel und Gewerbe. z. das am 31. Mai 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für *. ,, n nn, Im Auftrage: den Vöhrener Deichverband im Kreise Minden durch das Amtsblatt

en Si .

6 ; G chti g Sieffert. d. . zu Minden Nr. 29 S. 231, ausgegeben . . Auf Grund des Artikels 6 der ĩ i dri inist eri . :

16 206 Ma jestãl dem Kai fer, ng , r . an ,,, w sekretãr des ,, , General ⸗Lieutenant z D. von Es wird hiermit erneut zur allgemeinen Kenntniß . J

ist:

29 10b r . ö ö 833 - ? gegeben am 17. Juli 1897;

fin eb, G . zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt daß n H und . dienstlich verboten 6) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Juni 1897, betreffend die 16, 66 ö . gestli t tren ö igung an . ereinigungen, Versammlungen, Herabsetzung des , der von dem Kreise Jerichow II auf Grund zöl Jh G Berlin, den 7. August 1897. * heiten, Geldsammlungen, zu der nicht vorher besondere der Allerhöchsten rivilegien vom 30, April 1880, 13. Juli 1881 und öl 00bi G Der Stellvertreter des Reichskanzlers ienstliche Erlaubniß ertheilt ist, 36. Januar 18384 ausgegebenen Anleihescheine auf 34 Fo, durch das 15, 36h w zlers. 2) jede Dritten erkennbar gemachte Bethätigung revolu— Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 28 S. 251 90 506 Fonds · und Aktien · Börse. J wsry. tionärer oder sozialdemokratischer Gesinnung, insbesondere G

123 506 ; . durch entf e * j Ban, 7) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juni 1897, bet z Berlin, 7. August. Die heutige Börse eröffnete urch entsprechende Ausrufe, Gesänge oder ähnliche Kund⸗ t ; h zuni 1897, betreffend die e, in fefterer Haltung und mit zumeist etwas höheren gebungen, BVerleihmnß des Enteignungstecht: an die Stadtgemeinde, Frank,

] ! ] h ö . . furt 4. M. zum Erwerbe de H ines S ö 175, 106 Kurfen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenz Bekanntmachung. 3) das Halten und die Verbreitung revolutionärer oder für die stadtische ö k

135,375 bzG meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ Im Bezirk der Königli ; , sozialdemokratischer Schriften, sowie jede Einführung sol Anlagen in der Gemark S ñ z , w, , ,,, ,, , 8 , de, de ,,,, OCobz ; elch f en tellen Ssterfeld Regi . ö Ferner ist sämmtlichen Angehörigen des aktiven Heeres Franffurt a, M. Nr. 31 S. 277, ausgegeben am 24. Juli 1897; . ruhig, gestaltete sich aber für einzelne Papiere zeit⸗ Dr Negierungsbezir Merseburg) und dienstlich befohl ; ; s) das Aller höchfte Privileg ; ;

gig gen, oyssig am 1. d. M. für den Personenverk öff efohlen, von jedem zu ihrer Kenntniß gelangenden ej f eEPripilegium zom 6. Juni 1887 wegen Rus. 139,375 63 6 weise ziemlich lebhaft. Im Verlaufe des Verkehrs 4 enverkehr eröffnet Vorhandenfein revolutionärer oder so'ialdemokratischer Schr fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Koble 266, 0) unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen rden. ; oer oh okratischer Schriften im Betrage von 23606 906 6 du Min , , e. ,, ieee, e er, Garner en e, dd

er alsm e m ; ; itten. z ;

, ruhige e nen meg, heimische solide Anlagen Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Diese Verbote und Befehle gelten auch für die zu 476053 auf mit Einschluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols. In Vertretung: Uebungen eingezogenen und fuͤr die zu Kontrol⸗ o 25G Fremde Fonds zumesst gut behauptet; Italiener Kraefft. versammlungen einberufenen Personen des Beurlaubten⸗ Königliche Technis s 48,55 G. und Mexikaner fester; türkische Papiere etwas an⸗ standes, welche gemäß 6 des Militär⸗Strafgesetzbuchs und nig echnische Hochschule Hannover.

19,5663 G ziehend, auch Griechen fester. 7 38 BI des Reichs⸗Militärgesetzes bis zum Ablauf des Beginn der Vorlesungen des Winter⸗Semesters am

i 230 tiert. ; ; , , 26 . ö e ages der Wiederentlassung bez. der Kontrolversammlung den 12. Oktober 1897.

; , er, ( . Votschriften des Militär-Strafgesetzbuchs unterst Ei ei f is 26. Ok 165, 956 . w ö Der Fernsprechverkehr mit den Orten Gleiwitz, Genn, ben 6 Augus 6 ouch stehen. inschreibungen dazu erfolgen vom S. bis 2. Oktober 166. 128, 75 bi G er as* son rm e n, hee, hre e zen feste;⸗ attowiß und Muslowitz ist eröffnet worden. Dle ö J 5 Pręgramme werden vom Sekretariat gegen Cinsendung von 69 3 in , . * di ,, ee e, , , y für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von Der 3 Briefmarken oder auf Wunsch gegen Nachnahme portofrei zugesandt. e . JJ üchen wenig verändert, 4 28. Augu . . Se ; ö ee gi gg in fest; die spekulativen Devisen durch . 5 Ober Postdirektor Haupty erwaltung der Stagtsschukden. ud g n fe nf . r n n. 6 . ‚. j 5 5 666 Dr. Runge: . 124206 schüittlich etwaz anziehend, aber wenig beleßt, . eine . Bekanntmachung. Analytische Geometrie der Ebene und . , I 23, IBet. A 23 890 b; wann ,,,, . in, 23 ö ries bach. Die am 1. Januar 1898 zu tilgenden 3 prozentigen, err *. , . Prof. Dr. Rodenberg: Dar— . ontanwerthe weiter anziehend, aber rubiger. , . 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheine Keck: Me, hr k 3 , , werden ö 23 34 . Pr. Heß: 107. 50b . 8 Zoologie; Grundzüge der Zoologie; Botanik I. Br. ö , m son,, . ö 1000 183, 50 chile und niedrigfte n Hr. ga fur. Hafer a5 aigreih Geenen . Vo rmittags 11 Uhr, lische Sprache und Litergtur. Direktor Dr. Lohmann: Französij e . gute Sorte I6 5 *, 16,50 M0, mittel Sorte 15,30 Oranienstraße 92 / c, eine Treppe, im Beisein eines Notars ,, Prof. Dr. Köch er: Neuere deutsche und allgemeine Geschichte . 14.60 * geringe Sorte 1450 , 13,80 6 = Seine Majestät der König haben Allergnaäͤdigst geruht: öffentlich durch das Loos gezogen. n. . 3 . Nußbaum; Gewerbliche Gesundheitslehre. Dozent s 75 b. G Veloce, Ita, 1500 e] 13.5063 Rlchtstroh 660 M, 5,53 1 Peu 6.50 M; 4,40 H. , , git g ; Die verloosten Stgatsschulbscheine werden demnächst nach saht meg * el ö 66. Hilfeleistung bei plötzlichen Unglücks. 14. 006 do. i. fr. Verl. 113 3023264336 0b; *KGrbfen, gelbe, zum Kochen 36.00 , 25,900 * göniglich ten der Kasse des „Deutschen Neichs⸗ und den Nummern und Beträgen durch die Amtsblaͤtter und aon. * i in 8K nn . 127 66 bzB ] do. Vors. Att. 6 6 6 L1 500 de 116 006 Speisebohnen, weiße 45, 0 AÆ; 25, 00 M. . . ö reußischen Staats- Anzeigers?“ Goerges den Zeitungen bekannt gemacht. e,, hee ö 3 ha . , ,. der antiken Baukunst; 3 6 223 6 ,, pi ge 5 . - rr ale Rinn ng th zn verleihen. Berlin, den 5. August 1897 der ,, n . * Et. aer ffn nen , e . . . n n * * ö * ; ö 1 ö . s sb m Divendende pro 1895 1896 1.16 M. dito Bauchfleisch 1 Rg 1,29 A; I, 9 . Hauptverwaltung der Staatsschulden. . a nba de,. 13 Entwerfen kund Detaill eren Aa , , , . . . ar g . . nat 1 Finanz⸗Ministeri um. Merleker. kunft . 6 1 i, . 263 ö lach. Rũdders. G. 250 ov. 00 αυ., 35 5 ei 6 . Hammelfleis . ; . Dau⸗ ) r ebaude. Allan S . ven 16M M, 30 38 Eg 15S M, 1,ig Æ. = Butter 1 Eg s,60 M ledi 2 18 durch das Ableben chres bisherigen Inhabers er⸗ nn, , . , des Kunst⸗ Herl. gener. · G. M op. 1690 gi 195 I7p 185 6. Gier o Stück 466 M; 00 . Haigle, Stell, deg Königlichen Rentmeisteis ber Kreltafse in . r Verl Hasel l Gee e g, s sd an, ,,, . . n ö. * . Rentmeister Mahn in Hankensbüttel, dessen mann; Formenlehre der . dozen rf, nm rf . Berĩ. debensv. G. 20d / ah] 00:36 135 2.50 ; 126 2 , , kg 0 . 6 ige Stelle dem Rentmeister Scharnikow in Winsen Bekanntmachung. bäude im Stil des Mittelallers, Kleinkunst u'nd Ausbau e Hil- gelon g de gr g er gg 96 . . * Sed. J e, 26 ö . ie Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli alters. Prof. Hr, , . Kunstgeschichte des Alterthums; Concordia, Teby. 200 /ov. 1900s? 84 60 AM ; O0, =. 82, 1004 sen dem Re ierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Gretzer in 1893 g den S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Autzgewäß lte Kapitel aus der Kunftgeschichte. Prof. Schlieper!

entmeister der Steuer kaffe Kempen, Regie⸗ Kenntutß gebracht, haß der im laufenden St ; Baukonstruktionslehre J1 und II für Architekten; Landwirthschaftl = —ĩ : . d euerjahr zu den ; ĩ ö ; e. Düsseldorf, verliehen worden. Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dein Betriebs⸗ Yell ien ö n 3 n , , m,,

2

de ö ö 2 6 6 6

C CDC

. 2

1

Ag doG Delfzyl an Stelle des bisherigen Agenten Keizer besiellt. 3) der Regierunge⸗Assessor Freiherr von Schuckmann auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 31. Oktober 1853 Rhein. Bw.

y , . X22 2

121,75 36 Farlgr. Str. B. . Kgsb. Pfdb. V. A.

. Langens. Tuchf kv. 51, 00b3G ö 131. 6b. Oranienb. Chem.

. Rathen. Opt. T. . r w fe h h , 6 Sudenbg. Masch. 1317 3 Tapetenf. Nordh. 163 56 Tarnowitz St P. e, 6 Weißbier Gen) 3 do. (Bolle)

ö. Zeitzer Maschin.

288 6

. . . . m , m . 0 08S 865

er-

. n d . ß r R w R

Se 0

1

2 1111—1001 01

* n, , n

8

0 S 83 X

, n m, do o oo COꝘ— 3 C

. = . . . . S8

221 2

C = C CC— DCI

= 0 en O O cο 0008 . 0 1

2 * 1 2 41 1 SSC

ö 8— * 8

1111111 o

. . . ö 2

Düff. Drht. Ind. ; 5 Mek. ⸗Westf. Bw. Düsseld. Kammg. . 2. Magd. Allg. Gas Düsseldorf. Wag. ; 221,6 do. Baubank Duxer Kohlen ky. 1.1 10090 U do. Bergwerk Dynamite Trust 10 * 192. 80bG Marie, kons Bw.

do. ult. Aug. gr pa] S5 30a, Job Marienb.. Kotzn. der r iq 3] 11 600 93,25 b; G Maschin. Breuer Egestorff Salzfb. 8 Msch. u. Arm. Str Eintracht Bgwrt. I Massener Bergb. Elberf. Farbenw. 18 100 / oo 346 50bzG Mech. Web. Lind. Elb. Leinen · Ind. 1699 33 0b; B. Mech. Wb. Sor. Elettr. Kummer 1 1000 Do ,7 5b; G6 Mech. Wb. Zittau Elekt. Unt. Zürich J ioo Fr. 11975 bz6 Me 6 Bw. Em. u. Stanzw. 7 1000 13200 b36 Mend u Schw Pr Egl. Wllf. Et. P. 1000 656, Hob; G Mix u. Genest Ti Eppendorf. Ind. 1000 . Koch S7, 25 bz B Nauh. sãurefr. Pr. 20b, 75 b. G Neu Berl. Dmnib 121,106 6 Neufdt. Metallw. 199,25 bj G Neurod Kunst. A. 111,50 Neuß, Wagenfbr. 134,60 bz Niederl. Kohlenw 156,006 Nienb. Vorz. A. 114,006 Nolte, N. Gas G. de did. isn. Dol

. do. Gummi.. 114,506 do. Jute⸗Spin. Nrd Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. ö.

e = . . m 3 R 3 R 4

——— 2

e e & O e = D

LSI -I -= 11

ö s- D

= = d 2 222226

O . O 2 . 1

* D

2809 . NG ./ 22 26

ITT IITITI z.

= 1

—— c E, S S- C · —— —·— —— —⸗——— *

w 2 8

do w O

* O rer

Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗ Jute Akt.. löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker reund Ma 3. riedr. Wilh. Vz. rister . Roßm. k. do. do. neue ie . Eisen. o. konv.

do. Vorzug. Geieweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Guhstahl e

Mar. Hũtt

* O Nd O do

e Z

1 2 3 W W 181121

183 83 SOG E=

ö

11 1

On R = 22 DN G , - 2

S I GI G0

W Ot ,

—— —— —— **

O 0 0. .

* de

88 *

Dberschl Chamot 1000 95, 0 et. bB do. Eisenb. Bed. 7 1000 i653, 00et. b do. G. J. Car. H. do, so] 189, 00et. B do. Kokswerke 18875a189, 10a 1389 do. Poril -m. 1000 133, 806 Oldenbg. Eisenh. 1000 i133, 0 bz G6 Opp. Portl Zem. J750 133, 0b 6 Osnabr. Kupfer 1500 137,50 bz G ass. Ges. konx. z00 ucksch Masch. ooo 114006 eniger Maschin. 1000 137,706 etersb. elkt. Bel. 1000 171, 10h36 hön. Bw. Lit. A 1000 153,75 bz G do. Aabg. iss 756. do. B. nin,

l0, 2pet.b& n, f

do. St. * Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit · Bt. eßspanfabrik. Walter Ravengb. Spinn. Rednh. St P. alte

d . . . ö

.

22 . 82

2. d, —— —— 2 w 82 *

* e

O0 8 0 0 . = wr

2 121

X , e 28018 8 * .

*. .

8 *

= = .

do.

Germ. Vor; Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Pri · Zm. Gladbach Syinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. . Zucker. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke .

CM 0 Seng! 2. . . m O O M Mt w

2

ee Te , SI -=

= .

s i

Gritzner Ma Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg.

.

Dt. Feuerꝝ. Berl. 203 ob. 1900νλ 5 114 Dt dloyd Berlin 200 ov. 100033 ο0 B Rück. u. Mitv G. h / ed. 300044 37 * 45

. —— 2 ——— 8 1 e Q I R-

* ü

SSI 1 = =

Bleie 1 Eg 1,20 AÆ; O, 0 MÆ6. Krebse 60 S reslau, 6

12 *, 200 A. ö . FRleinhandels preise. ings bezir

1