1897 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Klagenfurt, 7. August. Die 28. Genera lpersamm]lung des BVeutschen und DOesterreichischen Alpenvereins wurde unter Theilnahme von 900 Mitgliedern heute dier abgehalten. Der Landes Präsident und der Landeg tmann begrüßten die Ver⸗ sammlung. Der abe echnungeahsh wen, , migt. Der Verein zahlt z. 3. I 639 Mitglieder und besitzt 1775 und 883 Führer. Die Ginnabmen des Jahr es 1896 belaufen sich auf 268 145 6 und die Ausgaben auf 250 353 M Als Vorort für die nächsten drei Jahre wurde München bestimmt. Zum Pr

denten des neuen Zentral- Augfchuffes wurde der Geheime Rath

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

M 185. Berlin, Montag, den 9. August 1897.

Berichte von deutschen Fruchtmãartten. Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . k i . n der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 13 576, ni tzei e 9. . * g 76, nicht rechtzeitig n erschlesien sind am 7. d. M. gestellt 4250, nicht . zeitig gestellt 610 Wagen. ͤ 6

Berlin, 7. August. (Wochenbericht für Starte, Stärke⸗ fabrikate und Hülsen früchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) la. Kartoffelstärke 153 —- 166 M, Ia. Kartoffelmehl 15H = 166 , Ila. Kartoffelmebl 123 2146 4. Feuchte Kartoffelstärke, Frachtvarität Berlin ——, gelber Syrup 193 20 6, Kap. Syrup 209-21 . Export 21 - 23 M, Kartoffelzucker gelb 191 20 M, Kartoffel zucker kap. 2064 - 21 Æ, Rum Kuleur 32 33 , Bier ⸗Kuleur 32 33 , Dextrin gelb und weiß Ia. 22 23 M6, do. sekunda 20-21 , Weizenstärke (kleinst.) 31— 32 M6, do. (großst) 34 —– 35 4. Hallesche und Schlesische 36— 37 „S6, Reisstärke (Strahlen) 49-50 4, do. (Stũcken). 18 48 M, Maisftärke 32—33 S, Schabestärke 335-34 4, Viktoria⸗Erbsen 15 18 1, Kocherbsen 13 174 , grüne Erbsen 14— 176 6, Futtererbsen 12 13 1, inl. weiße Bohnen 23— 238 , Flachbobnen 24-26 ο½, Ungar. Bohnen 20-22 , Galiz ruf Bohnen 18— 20 4 große Linsen nom. 36 50 M0, mittel do. 30 * 36 t, kleine do. 24 25 S6, weiße Hirse 16— 18 M, gelber Senf 24 36 , Hanfkörner 176 183 A, Winterrübsen nom. 243 bis 2600, Winterraps 25 253 M, blauer Mohn 24 28 6, weißer Lo. 10-48 6, Buchweizen 15 17 *, Wicken 14 154 M, Pferde⸗ bohnen 133 15 4, Leinsaat 209 - 211 11, Mais loko 10- 103 4, Kümmel 34 40 S, prima inl. Leinkuchen 14— 16 6, do. russ. do. 12H 14 6, Rapskuchen 125 —135 , pa. Marseill. Erdnußkuchen 15— 17 *, pa. doppelt gesiebtes Baumwoll Saatmehl 58 —=62 ol 121 14 , belle getr. Biertreber 28 4560 9 104 6, getr. Ge⸗ treideschlempe 32 36 υά, 11H 121 6, getr. Mais, Weizenschlempe 33-3910 121 153 66, Maisschlemhe 40 44½ 12 413 , Malzkeime 8 91 S6, Roggenkleie 8t 9 6, Weizenkleie 8ᷓ 83 . . kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestent

g.

Die vorgestrige außerordentliche Generalversammlung der QOberschlesischen Eisen-Indu strie⸗ Aktien mn f ch aft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz beschloß, gemäß den Anträgen des Vorstandes und des Aufsichterathes, die Erhöhun des Aktien Kapitals der Gesellschaft auf 21 Millionen Mark 33 Ausgabe von 3760 Stück neuer Aktien, welche an der Dividende per . ᷓ. . k Den alten k wird ein Bezugs⸗

ingeräumt, und zwar auf je fünf alte Aktien ei Akti . 3. . 9. . f je fünf ktien eine neue Attie

Die „Statistischen Uebersichten, betreffend den auswärtigen Handel des österreichisch; , Zollgebiets im Ighre 1897“, welche vom Str ichn De⸗ partement im österreichischen Handels-Ministerium zusammengestellt werden, enthalten im VI. Heft die Ein und Ausfuhr im Juni 1897 und im VII. Heft die Ein und Ausfuhr im ersten Halbjahre 1897.

Stettin, 7. August. (W. T. B.) Spiritus loko 41,00 no „Breslau, s Kusnsi, .; , e en, Furs, 86. 3 0 L.»Pfdbr. Litt. A. 100,30, Breslauer Diskontobank 120,10 Breslauer WVechelerbant 108, 50, Schlesischer Bankverein 115 26, Breslauer Spritfabrik 14490. Donnersmarck 157,50, Kattowi er 164 00, Oberschl. Eis. 1099,90, Caro Hegenscheidt Akt. 9 h HPersäl. ö ies, Dir, Zement 16. b, Gic e Jem 153 66, , s, d he 9, 00, resl. elfbr. 106, =. ser, T, , fig k roduktenmarkt. piritus per 100 1 100 ιÄ exkl. 50 A Verbrauchsabgaben pr. August 60,50 Br., do. do. 70 . ö. . 34 it ; do. 70 M Verbraucht⸗ agdeburg, 7. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 / —, Kornzucker exkl. 8 oso . 60. 9860. Nachprodukte exkl. 750 / Rendem. 6, 80 –- 740. Stetig. Brotraffinade 1 25,50 = 23,765. Brotraffinade II —, —. Gem. Brot⸗ raffinade mit Faß 23,5. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig. Rohjucker . Produkt Transito f a. B. hamburg yr. August 8.579 bez., 8, 60 Br., pr. September 8,625 Gd., 8, 5 Br., pr. Oktober 5,23 Gd., 870 Bre, vr, Nobem ber Dezember S, 7o Goͤ. ö 7 n n , . Gd., 8, 95 Br. Fest. ; rankfurt a. M., 7. August. (W. T. B.) S K dend: Wechs . 20,347, Pariser do. SI, 05, His er . zr welche n. gr , nfs Caypter jös ö. Jtalsener Sa zg. 3 Cs pört, Anleihe 23, O0, 5 oso amort. Rum. I01, 30, 4 oo russische onf. 104,60, . Rufs. 1894 67.40, 4 Cs Spanier 61, 90 wi. naeerb; 10200, Darmftädter 159,30, Diskonto, Kommandit Zo, 20, Mitteld. Kredit 115, 40, Oesterr. Kreditakt. 3133, Oest.“ Ung. Ban s0dr00, Reichsbank 161,10, Laurahütte 173,00, Westeregeln 195,70 ene, , 155 6d, . 21. . ekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Gotthardbahn 152570, Diskonto ⸗Kommandit . ,, 3 Portugiesen . —, Ital. Mittelmeerb,. ——, Schweizer Nordostbahn 111550, Schweizer Union 82,50, Ital. Möridionaux Schwelzer Simplonb. Sh 76. 6 oo Mextkaner ö, 55, Italiener 9a, 40

ermessen lassen, sind offensichtlich so groß, daß sie der Einzelne aus

jgenen Kräften nicht überwinden kann. ; 1 Wir uns deshalb an die öffentliche Mildthãtigkeit und

insbefondere an die Bewohner unferes Kreises mit der herzlichen Bitte

ilfe. 41 52 an baarem Gelde bitten wir an die unterzeichneten Kreis · clangen ju lafsen. Naturalien können den be⸗

ausschußmitglieder , f, Ge ende hörden direkt zugeführt werden. 8 August 6

uben, den 5. pelt, Gutsbesitzer, Schlagsdorf.

Berdingungen im Auslande.

Niederlande. .

29. August, 12 Uhr, im Geschãfts immer der Waterschap Mastenbrock, Papenstraat zu Zwolle: Lieferung von Maschinen⸗ tohlen für die beiden auf dem Wege von Genemuiden nach Kampen

elegenen Dampfmüblen der Waterschap astenbroek, in jwei bthbeilungen, nämlich: 1. Abtheilung: 160 009 kg deutsche oder 23 lische r mer hen, (nach Wahl) für die bei der großen Seeschleuse gelegene alte Dampf mühle. 2. Abtheilung: 250 006 Kg deutsche oder mnglische Maschinenkoblen (nach Wahl) für die bei Luftterzvl gelegene neue Dampfmühle. Raͤhere Bedingungen im obengenannten Geschaͤfts⸗

zimmer erhältlich.

urckbardt München gewählt, zum Obmann des Wege und Hütten. Ausschusses Stüdel⸗ Prag, zum . Beirath Graf Zeppelin Bregenz. Die nächste Generalperfammlung wird in Nürnberg stattfinden.

Budapest, 8. August. Aus dem Raaber Komitat werden neue Ueberschwem mungen gemeldet. Die längs der Donau . gelegenen Gemeinden sind unter Wasser gesetzt. Seine Kaiserliche gering und Königliche Hoheit der Erzherzog Friedrich ist im Ueber⸗ ö schwemmungsgebiet eingetroffen. Die Stadt Raab ist nicht bedroht, dagegen sind in der Stadt Gran viele Straßen überschwemmt. In der ümgegend von Gran flehen fünf Gemeinden, in der von Raab zehn Gemeinden, in der von Preßburg sieben Gemeinden unter Wasser. In Budapest ist das Gebiet der Wasserwerke überschwemmt.

9g. August. Das Wasser der Donau ist beute um sechs Zenti⸗ meter gefallen. Die Gefahr für die hiesigen Wasserwerke ist vor⸗ über, ebensg für den bisber nicht überschwemmten Theil der Stadt Gran und für die Stadt Raab. Nur eine Vorstadt von Raab ist überschwemmt, auch ist dort ein Menschenleben zu beklagen.

Rosenberg (Ungarn), 98. August. Die Kuppel des im Bau begriffenen hiesigen Stadthauses ist eingestürzt. Vier Arbeiter wurden getödtet und drei schwer verwundet, vierzehn liegen noch unter den Trümmern.

Como, 8. August. . W. T. B.“ meldet; Heute Morgen um 6 Uhr ereignete sich auf der Linie Tomo Vaxrese bei Malnate ein Zusam men stoß zwischen einem von Varese kommenden Per⸗ sonenzu ge und einem Sonderzuge aus Mailand mit 600 Pilgern, die das Heiligthum der heiligen atharina bei Laveno aufsuchen wollten. Die Zahl der schwer verletzten Personen beträgt 4, die der leicht verwundeten wird auf 10 angegeben. Man hofft, den Dienst

noch heute wieder aufnehmen zu können.

Madrid, 8. August. Bei einem in Carabanchel gelegentlich der Stiergefechte entstandenen Streit wurden 6 Personen schwer und zahlreiche andere leicht verwundet.

Ru stschuk, 7. August. Wie nunmehr festgestellt ist, wurden bei der gestrigen Explosion (9gl. Nr. 184 d. Bl.) 22 Arbeiter so⸗ fort getoͤdtet und 62 schwer verletzt, von denen 25 bereits ihren Ver⸗ letzungen erlegen sind; die übrigen schweben in Lebensgefahr.

Christiania, 7. August. Der Storthing wählte heute Abend die in dem Testament Alfred Nobels vorgesehenen Bertheiler von Preisen und Vermächtnissen. Gewählt wurden: der ehemalige Minister⸗ Präsident Steen, der Dichter Björnftjerne Björnson, der Reichs anwalt Getz, die Storthingsmit⸗ glieder John Lund und Lövland; als Stellvertreter; die Storthingẽ⸗ mitglieder Ullmann, Horst und Jörgen Knudsen; für die Verhand⸗ lungen mit den Testaments. Exekutoren wurden die ehemaligen Minister Schweigaard, Blehi und Steen gewählt.

1897. Der Kreigausschuß des Landkreises Kapp, M eister, ; Königlicher Landrath. Kreisdeputirter. Colli von Kunow, Rittern ute en Boms dorf.

Ilina, Bůrgermeister, Fürstenberg a. Oder. arnatsch, Kaufmann, Schlaben.

Thielenberg, Gruben ⸗Repräfentant, Fürstenberg a. DO.

Das 1. und das 2. Bataillon des dritten Garde⸗ Regiments z. F. werden vom 10. bis 13. d. M. zu einer Gefechts⸗ übun . das Gelände Dahlewitz Mittenwalde / Königs. Wusterhausen ausrũcken.

Flensburg, 9. August. W. T. B. meldet: Ueber ganz Nord -⸗Schteswig gingen am gestrigen Nachmittag und Abend außergewöhnlich schwere Gewitter mit wolkenbruchartigem Regen und HBagelschlag nieder, welche stellenweise bedeutenden Schaden an⸗ richtelen. Aus vielen Orten werden Feuer sbrün ste infolge von Blitzfchlägen gemeldet. In Rinkenit wurde ein Mann vom Blitz erschlagen. Auch Jütland wurde von starken Gewittern heim

gesucht, die großen Schaden verursachten.

Frankfurt a. M., 8. August. Heute wurde hier das Denk⸗ mal Samuel Thomas von Sömmering's, des Erfinders des

elektrischen Telegraphen, in feierlicher Weise enthüllt.

Dres den, 7. August, Amtlich wird gemeldet: Am 8. d. M. 6 noch folgende sächsische Linien unfahrbar: Pockau— zengefeld Neuhausen zwischen Schweizthal und Neuhausen, Freiberg Moldau zwischen Reichenbach und Nassau, Pirna - Berggles hübel— Schandau = Neustadt jzwischen Schandau und Kohlmühle, Zittau - Rikrisch zwischen Rußdorf und Nikrisch, Zittau Oybin zwischen Zittau Bahnhof und Zittau Vorftadt, Hainsberg Kipsdorf Mügeln Geisingaltenberg. Der Sibumschkagsverkehr in Dresden ist wieder auf genommen.

Bremen, 7. August. Bei den gestrigen Verhandlungen des Ausschusses des Deutsch en Radfahrer⸗ Bundes“ wurde Herr Theodor Boeckling aus Essen zum Ersten Vorsitzenden des Bundes wiedergewählt; Zweiter Vorsitzender wurde Herr Rechtsanwalt Vogel auß Königsberg. Zum Festort des nächsten Bundestages wurde die Stadt Dortmund gewählt. Das Gartenfest am Hollersee beim Park⸗ haus nahm einen in jeder Beziehung 9 Verlauf und war von ca. I0 000 Personen besucht Heute Morgen begannen die Vorläufe zu den internationalen Wettrennen vom heutigen und morgigen Tage. Die Meisterschaft für Deutfchland über 160 Km errang Fritz Opel Rüsselsheim; 3 war W. Johow-Berlin, Dritter Heinr. Schröter Hamburg, Vierter Paul Damm, Leipzig, Fünfter Gustav Huhn. Charlottenburg. Die übrigen Rennen vom heutigen Tage ber⸗ slefen obne Zwischenfall. Im Zirkusgebäude fand Abends vor über⸗ fülltem Hause ein Kunst- und Reigenfahren statt, während gleichzeitig die übrigen Festtheilnehmer sowie ein zahlreiches Publikum einem Gartenfest im Tivoli beiwohnten.

Metz, 6. August. Die Feier der Grundsteinlegung zu einem Senkmal für den Prinzen Friedrich Karl von Preußen fand heute Vormittag unter zablreicher Betheiligung statt. Zur festgesetzten Stunde betrat, wie die Straßb. Post“ berichtet, d Fommandierénde General des XVI. Armee⸗ Korps, General der Kavallerie Graf von Haeseler, mit dem Bande des Großkreuzes des Rothen Adler⸗Ordens geschmückt, den Festplatz, worauf die Feier mit iner in Vertrekung des erkrankten Vorsitzenden des Comites, Generals der Infanterie . D. von Strempel, von dem Ober . Postdirektor Knauf ge⸗ haltẽnen Ansprache eröffnet wurde. Nach Verlesung der auf die Errichtung des Denkmals bezüglichen Urkunde durch den Oberst Lieutenant a. D. Lungershausen wurde diese von dem Vertreter Seiner Majestät des Raifers, Grafen von Haefeler, volliogen und in den Grundstein ein⸗ gefügt, der dann in üblicher Weise geschlossen wurde. Bei dem ersten Hammerschlage, der kommandierende FSeneral mit den Worten: Im Namen des Kaisers that, donnerten von der gegenüberliegenden Veste Friedrich

Karl“ die Kanonen. S

Außerdem wurden am Markttag Spalte I) nach über⸗ schlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner Preis unbekannt)

Qualitãt

mittel ; Durch. l

schnitts⸗· preis für 1Doppel ; zentner

Am vorigen

6. Markttage

Theater und Musik. Theater Unter den Linden.

Die neue Spielzeit des Theaters Unter den Linden wurde am Sonnabend mit der Aufführung von NMillscker's . Gas varone eröffnet. Der reiche Melodienschatz, den diese Operette birgt, erregte bei den sehr zahlreich erschienenen Zuschauern wieder das gewohnte. Gefallen, und mehrmals wurde das Verlangen nach Wiederholung der besonderz anmuthigen und humoristischen Nummern laut. Die neuen künstlerischen Kräfte, welche ihr Rönnen an diesem Abend zeigen sollten, standen zumeist nicht auf der Höhe der alten bewährten Mitzlieder dieser Bühne; unter dieser Unzulänglichkeit ging die zündende Wirkung manchen Liedes verloren. Dem Fräulein Asle als Sora merkte man das Gingelernte in Bewegung und Vortrag noch zu sehr an, und ihre zwar angenehme, aber noch sehr zarte Stimme schien den Anforde⸗ tungen dieser Rolle nicht gewachsen zu sein. Herr Becker spielte in der Partie des schlauen Wirthes Benozzo recht gut, aber auch seine Stirnmmittel reichten kaum aus. Das Lieber paar wurde dagegen von

räu lein Sigl und Herrn Steiner vortrefflich gesungen, und den listigen odesta statkete Herr Wellhof wieder mit einer älle drastischer Komik aus, welche das ganze Haus mit Heiterkeit erfüllte.

Im Neuen Königlichen Opern ⸗-Theater gelangt morgen Mojart's Don Juan“ mit Herrn Francesco d Andrade als Gast in Der Titelrolle zur Aufführung. In der Rolle der Donna Elvira

astiert die Kammersängerin Frau Baumann vom Stadt Theater n Leipzig; die Donna Anna singt Fräulein Reinl, die Zerline Frau Gradl, den Komthur Herr Wittekopf, den Don Octavio Herr Burrian, den Leporello Herr Moest. Im Garten findet von Nach⸗ mittags 5z Uhr ab Militärkonzert statt. .

Ber Billetwerkauf zu den Vorstellungen im Königlichen Schaufpiel bau fe wird am Mittwoch, . eröffnet.

Herr Hofopernsänger Theodor Bertram aus München, welcher bei selnem Äuftreten in der Morwitz'schen Oper im Theater des Westens als Zar und Fluth so vielen Beifall fand, hat von der Königlichen Intendanz einen dreitägigen Urlaub erhalten und wird Ende diefer Woche als Don Juan gastieren. An diesem Abend singen * Bertram. Moran Olden die Donna Anna und Herr Hofopernsänger

gut Ver⸗

kauft⸗ werth

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

preis

hsc. ster

*

höch⸗ ster

1.

1e n.

16,80 17,65 17,40 16.00 15, 00 18,90 18,00 21,50 19,74 20,33 16,00 16.80 16,50 20,00 19, 090 15,590 18,30 18,10 18,50 1700 17,50

Roggen.

1200 1200 12565 17565 14.05 14,90 is 65 13 65 1246 1246 15 56 15. 960 1355 1756

1559 1559 65 6636

1500 1510

11.30 12, 00

1230 1345 1535

13,50 13,25

13,50 15,00 15,690 13,965 13,97 13,57

13,93 12, 00 12, 80 13,90

1360 1376 1135 6

15, 090 11,50 12,50 13, 40

13,60 13,00 13,00 12, S

13,060 Ger

st e. 14.00 14,00 12,14 12,86 13,50 11.50 1200 1650

138,00 . ; . 16,50 . ̃ ; . 13,50 z

nie⸗ drigster

*

Wei 16,30 17,65 17.40 15,00 14,00 17,50 17,75 21,60 19,22 20,00 15.00 16,0 1650 19,10 1896 15,50 17,80

J höch nie ster drigster 60 60

nie⸗ drigster

**

Durch schrltte

14,50

1690 123565 123 866

16,25 17,09 1451 15,67

1530 11 866 18 16

13, 00 16,16 17.106 15,006

15, oo 1600 1396 1355

1700 1766 15.79 1733

16309 1436 176

15,80

17,0 1475 14,00

1750

1812 1335

1650 15.50 1816 1500 1746 1316 1656

Kolberg Sagan. K Aschersleben. Halberstadt k Kleve. München Straubing . Regensburg Meißen. Großenhain Plauen. . . ö raunschweig. Breslau Neuß Posen

20

8e, , n , an, nn, , n, n,, ,,

Insterburg . ( K rankfurt a. D..

Luckenwalde.

Stargard Schivelbein

13,00 ulius Halten aus Weimar den Octavio als Gaͤste. Das Wochen⸗ 13553 Repertolre des genannten Theaters hat durch dieses Gastspiel sich 1230 wie folgt geändert: Morgen, zum 17. Mal, mit Frau Moran Olden 12, 5 als 86. A basso porto; Mittwoch: „Der Freischütz' (Besetzung 11,B00 wie Fei der ersten Aufführung); Donnerstag: -Der Trompeter von Säktingen (Minna Göttlich, Jos. Fauta); Freitag: ‚Don Juan“; Sonnabend: „‚Figaro's Hochzeit“. Bei dem Orgelvortrag in der Marienkirche, am Mitt⸗ woch, den 11. August, Mittags 12 Uhrg, kommen Kompositionen von Sebaftian Bach, Mendelssohn, Hesse, Dienel u. A. zur Aufführung; auch wird die Wirkung der Tuba mirabilis, der Vox humana, der Vois céleste sowie der Flöten⸗ und Gambenstimmen und mannig⸗ facher Stimmmischungen zu Gehör gebracht werden. Der Eintritt

ist frei.

1510 1236 1315

1100 12,50

12,75 14,60 13,03 13,22

13,00 12,30 14,00

11.56 1316

12,50

. ersta alter R. neuer R. Riel Kleve. München Straubing. Regensburg Meißen. Großenhain Plauen. Bautzen. ie g 4 raunschweig. Breslau ; Neuß

Posen

e neee n 2 1 —1

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Konstantinopel. 9. August. (Meldung des Wiener K. K. Telegr⸗Corresp⸗Bureau.) Offiziell wird verlautbart: Der Fürst von Bulgarien ist heute hier eingetroffen, um dem Sultan seine Seht un zu bezeugen und die Bande der Ergebenheit fester zu knüpfen. Der Fuͤrst wird zwei Tage hier verweilen. (

In der vorgestern in Tophane abgehaltenen Sitzung für die Friedens verhandlungen theilten die Botschafter dem Minister des Aeußern Temfik Pascha in Betreff des Artikels VI hinsichtlich der Räumung Thessaliens die beschlossenen Zugeständnisse mit. Gestern fand ein Ministerrath in dieser Angelegenheit statt; falls derselbe zu einer Entschließung gelangt. ist, wird die nächste Sitzung in Tophane am Dienstag stattfinden.— Die zweite türkische Escadre Division ist in Smyrna eingetroffen.

Mannigfaltiges. Der Kreisausschuß des Landkreises Guben erläßt folgen—⸗

den Aufruf: Die verheerenden Wassermengen, welche am 29. Juli in den Quellgebie len der TVaufttzer Neisse, des Bobers. und der Oder niedergingen, baben auch den Fluren unseres Kreises unermeßlichen Schaden gebracht. Die vorhandenen Dämme waren den gewaltigen Wafsermassen nicht gewachsen, theils wurden sie gesprengt, theils hoch sberfluthet. Unter Wasser gesetzt wurden die Niederungs⸗Feldmarken pon Mehlen, Pohfen, Markersdorf, Saders dorf, ferner ein großer Theil der Feldmark Strega, in welche die aus dem Briehßnigker Durchbruch ab⸗ strömenden Wassermengen ihren Weg brachen. Bei Albertinenau zerriß der Verbandsdeich trotz aller Mühe, und strömten van hier die an gestauten Wassermassen nach den Feldmarken Groß ⸗Gastrose, Klein⸗ Baftrofe und Schlagsdorf ab. Auch unterhalb der Stadt Guben hHoten die vorhandenen Dämme auf den Feldmarken von Buderose, Koschen und Seitwann dem Strome keinen genügenden Widerstand. Bei Ratzdorf vereinigten sich die Hochwellen des Bobers mit denen der Neisse, Schiedlo, sowie die Niederung von Kuschern, Lahmo und Niemaschkleba unter Wasser setzend. Die Schäden, wenn sie sich in ihrer Größe auch noch nicht völlig w

e022 2 —i—iQiͥ 1

8 3 e, Eu soez . . 2 Zerliner Theater. Gesammt - Gastspiel des nfeln und Frankreich ist der Luftdruck wieder ge⸗ ;

fear, 2 me g . * ö . ö, Dienstag: Zwei Wappen. An⸗ wie über Inner. Rußland. Bei südlichen bis süd⸗ ; ʒ

'in , n , lle Töne gas che, F. ,, in Deutschland außer im Nordosten verãnderlich und Ca I fiel n 3zerRufzügen von Franz von kübler; faft überall fiel Regen, in Wiesbaden 20, in Schbnthan und Fran Korn l Glfenn

8 ,

den

Insterburg. Luckenwalde Kolberg. Bromberg. Oblau . Aschersleben Sal berstadt alte G. neue G.

11,43 1250 1126 1150 1325 1250 1566 1200 13.50 1150 11,40 1356

1143 12,00 11,B20 11,00 12,10

12, 00 14,00

12.00 13,50 11,50

1110 183356

Unter patriotischen Sprüchen erfolgten dann die HVammerschläge seitens der anderen dazu berufenen Personen, denen sich auch der Hier weilende Minister für Landwirthschaft 3. Freiherr von Hammerstein anschloß. Noch einmal ergriff nach diesem Vor⸗ gange der Ober⸗Postdirektor Knauf das Wort, um in kurzer, zündender Ansörache ein dreifaches Hurrah auf Seine Majestät den Kaiser aus⸗ zubringen, in welches von allen Seiten begeiftert eingestimmt wurde. Abends fand ein Festmahl statt.

Kiel.. München. Großenhain Plauen... Offenburg. Breslau Posen

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

wd

12.50 . J 16,00 aon 31.7.

Mittwoch: Der Freischütz. 17.50 . * 1230 6. 8.

Donners ag: Der Trompeter von Säkking en. Freitag: Gastspiel des Kgl. Hofor ern sãngers Theodor Bertram, der Kammersängerin Fann Di 18 Bertram Moran ⸗Olden und des Hosopern⸗ 52 scr ge. Julius Malten aus Weimar. Don Juan. onnabend: Gastspiel von Theodor Bertram

und Fanny Bertram⸗Maran⸗Olden. Figaro' s

t vom 9. August, Mor gens.

e r.

1440 15.20 15,60

40 R.

13,60 14,50 14,70

13,60 14,B50 1470

Elbing. Potsdam Frankfurt.

Wetter. . 1720 1400 4.8,

Stationen.

Bar. auf Gr. u. d. Meeressp. Temperatur in o Celsius

bo C.

* Od

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. , . ö

Cort Queeng .

S .

halb bed.

halb bed. halb bed. Regen bedeckt wolkig) 4 bedeckt

3 heiter heiter

1 wolkig

4 Regen bedeckt

3 bedeckt 5 wolkig 2 bedeckt 4 halb bed.

2 Regen 2 bedeckt

4 wolkig

1 Regen

G . 8

8686

GG GGG

Ile dnn . Triest ͤ 8

9) Gestern Gewitter.

UNebersicht der Witterung.

Eine in östlicher Richtung fortschreitende umfang- reiche Depression, mit einem Minimum unter

Berlin 31 mm, an der Küste und im mittleren Binnenlande fanden zahlreiche Gewitter statt; kũh⸗

leres, veranderliches Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

, , n , . e , , , e. Theater.

Königliche Schanspiele. Dienstag: Neues Dpern · Theater. 67. Vorstellung. Don Juan. Sper in ? Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mojart. Text von Lorenzo Daponte Dirigent: Rapellmeister Wolfram. (Don Juan. Herr , . d'Andrade, Donna Elvira: Kammer-

ängerin Frau Baumann, vom Statt ⸗Theater in 77 Uhr.

Leipzig, als Gäste.) Anfan

Mittwoch: 68. Vorstellung. Die Boheme. 89 Künstlerleben 1830.) Scenen aus Henry G

urger's Vie de Beohömer in 4 Bildern von

. Giacosa und X. Illieg. Deutsch von Ludwig Hartmann. Mustk von Giacomo Puccini. Die Rofe von Schiras. Ballet Jdvlle nach einer er zählenden Dichtung von H. Ploch von Emil Graeb. Musik von Richard Eilenberg. Anfang ?7 Uhr.

Schauspielhaus. Donnerstag: Wilhelm Tell. (Tell: Herr Kraußneck, Der e. Dr. Max Pohl, als Gãäste). Freitag.: Der Kaufmann von Venedig. (Antonio. Herr Kraußneck. Shylock: 8 Dr. Max Pohl, als GästeJ. Sonnabend:

ie die Alten sungen. Sonntag: Der Ver⸗ schwender. Montag: Coriolan.

Der Billetverkauf zu diesen Vorstellungen beginnt morgen, Mittwoch, Vormittag 9 Uhr, im König⸗

Cessing Theater. Dienstag: Gastspiel des Ferencho - Ensembles. Die Geisha, oder: Eine

javanische Theehausges ichte. Operette in 3 Akten von en Hall. sik von Sidney Jones.

Veutsch von C. Pt. Roehr und Julius Freund. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch: Die Geisha.

Donnerstag: Die Geisha.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. 5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag:; Der Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von Busnach und G. Duval. Deutsch von . Schönau. Regie:

ann Werner. Anfang 78 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Der Stell vertreter.

Theater

Gasparone.

Anter den Linden. Dienstag: Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Musst von Carl Millöcker. Regie: Herr Glesinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Forolanvi. Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Gasparone.

Theater des Westens. (Kantstr. 12. Babn. bof Zoologischer Garten) Opern Vorstellung unter Direktion von rich Morwttz. Dienstag: Gastspiel

Hochzeit. Vorletzte Operuwoche.

x

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete Hermes mit Hrn. Prem. Lieut. Giufeppe Achillini (Misdroy=-Rem)) Frl. Minnie John mit Hrn. Oberförster und

uptmann d. R. Walter Caspar (Rügenwalde = eukrakow).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Diakonus Nay (Finsterwalde i. 2). Hrn. Grafen Münster Moritzburg). Eine Tochter, Hrn. Lieut. d. R. Charly Melms (Halle a. S). Sin. Pastor Horn (Berbisdorf).

Gestorben: Verw. Fr. Ober ⸗Steuer-Kontrolenr Therese von Baer, geb. Krabes (Berlin). Fr. Rechnung Rath nna Gause, geb. Boesel (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

lichen Schauspielhause.

750 mm über der südlichen Nerdsee, bedeckt Nord⸗

von Fanny Bertram⸗ Moran lden. A Haas o Forio. (Am Unteren Hafen.) Anfang 71 Uhr.

leinschließlich Börsen Beilage). (14055)

Zuckenwalde Neuruppin Stargard ; Schivelbein Kolberg.

Sagan.

Ohlau.

Neusalz .. Aschersleben Dal berstadt . Kleve.

München. Straubing. Regensburg Meißen

Großenhain

ier ; r; raunschwe Breslau J

J 7 , , , .

schnittey Punkt

Posen

14,40

1720 15. 66 13 96 11656 13 66 13 Ho 1180 136 16 35 1262 16 5

12, 85 13,50

1420

1780 15 36

7. August. Stolp: keine Zufuhr.

Die vertaufte Menge wird auf vo reis wird aus den unabgerundeten Ein liegender Strich —) in den Spalten für Preise Hat die Bedeutung,

144 14,90 13,00

14400

1246

18539 16,00

.

1230 1400

1450 1530

15,59

13,89

12,22

13,50

14,50 14,40 13.50 13,20 14,10 14,00

1442

14,00 13,00 14,00 12, S5

13,60 16, 060 13, 80 14,50

14,75

16,80 15,506 16,34 12,80 13,50 14,50

14,60 13,50 13,20 14,50 14,40

Zahlen berechnet.

. is J 14536

l

15,38

14500 14,40 13,60 1440

15, 00

1440 15,090 15,50 15,25 18,40 18, I5 17,74 14,90 15,090 15,50 15,40 15,40 15,50 13,70 15, 00

Bemerkungen.

) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

1450 17,21 15,70 16,24

14,88 14,58 14,00

1420

13 40 31.7.

17 25 1857 16.45

15 22 14.55 15,76

1458 6. 8.

le Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch- daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift; ein

Köln, 7. August. (W. T. B.) böl loko 63, 00, pr. Ok . Dresden, J7. August. (W. T. B.) 3 Ge ee, me noh, 36, 36 do do. Staatsanl. 161. 30, Dresd. Stadtanl. v. 935 101,40 Allg. deutsche Kredit 214 50, Dres d. Kreditanstalt 144375, Dresdner Bani 164 00. Dresdner Bankverein 123,50, Leipziger Bank 185,50, Sächs ant 127,75, Deutsche Straßenb. 195,375, Dresd. Straßenbahn 229.50, Sachs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 300,00, Dresdner Bau⸗

aeselsg ., ö Leipzig, 7. August. (W. T. B.) Schluß 0 Säͤchsische Rente 97,20, zz o/o do. Anleihe 101,36, e, n und Solaröl Fabrik 10750, Mansfelder Kuxe 1125 Leipziger Freditanstalt ˖ Aktien 214 00, Kredit, und Sparbank ju Leipzig 119, 25 pg Häanfaktlen Hööctö, denn ger Brpgthetentcht je „ö, Sächfische Bantattirn 123 60, Söchsisch., Hoden, Kredttan falt ji. so Leipziger Saumwollspinnerei⸗Aktien 176, 00, Leipziger Tam mgarn⸗ spinnerei⸗ Aktien 175, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,00 ,,, . Attienbrauerei 242, 00, Zuckerraffinerie alle Altien III,66, Große Lelpziger Straßenbahn 257, 96, Leipniger Elektrische Stra enbahn 11090, Thüringische Gatgesellschafts Aktien 206.50, Deutsche Spitzen⸗ . . ö. r n,. 130, 50 mzug⸗Terminhan del. La Plata. pr. August 3174 „n, pr. September 3, 17 , . rn ff ö pr. November 3,176 **, pr. Dejember 3, 74 A, pr. Januar ö 174 A, . 1 * , a, vr. D Pr. Ju . 1 * ; Ee, . n M, pr. Juli 3, 171 Kein Umsatz. sremen, 7. August,. (B. T. B.) Börsen⸗S Vile het g ö. u . ien, 26 der een e r ĩ ; ; ö r. malz. Ruhig. . g, Armour shield 24 8, Cudahy 25 2 . e. 5t 3. White label 255 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko 30 4. Reis sehr sest. Kaffee —. Baum wolle. Ruhig.

Uyvland middl; lole 414 4. Ta hack. 600 ĩ 360 Seronen Ambalema, 18 Seronen enen. ,,