1897 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ ̃ . ; . en Anwalt ell. Zum ! williger Verlaffung, mit dem An J 2 . für Traugott Leberecht Hohlfeld in dem Antragsteller dandgerichte · Rath Cleinom auf . . n dm e. . 5 . 2 8 * —öè. . 1 —— m. 3 m e ö t e B e I a g e

Wendischsobland erlegt. e i . auf . zg des Grund. und Hypothelen Glogau, den 5. Auguft 1897. der Klage bekannt gemacht. und der Beklagten für den ichn ge, Theil zu

ein buchs Wendischfobland in Rubrik If unter Nr. Königliches Amtsgericht. Magdeburg, den 2. 96 1897. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu dem ; : . ; . . . e d, bal, anner, , D tsch R ch 2A d K ini lich P ßisch St 5) A j ber des igl Land ö I V lung des Rechtsstreite ad L des e e,. Karl Gottlieb 1 Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts⸗ 6 . J 36 ginn . 1 , 3 2 zum ell en ll 5⸗ nzeiger Un onig l rel . en Ul 44 nze iger.

. ändern, gr deter e, lz. Oeffentliche Zuftggzzn, ö , . ma n e n e e . , r de, ü. M 185. Berlin, Montag, den 9. August 1897.

Jia der Caroline Wilbelmine verehel. Richter Sparkasse in Remscheid auf den Namen des Hugo ; . 3 in Wehrsdorf, ö ö in Remscheid ausgestellte Sparkafsen. mann, Gertrud, geb. Lenzen, zu Düsseldorf, Prozeß dem gedachten Gerichte zugelassenen ine e zu ö

f : beri f ĩ = Ssz36 /H 447 über 8354 für kraftlos bevolimächtigter: Rechtganwalt Bloem II. daselbst, be ellen. Zum Zwecke der öffentli ustellun aG rr der Webern Anna led. Wemme in Schir⸗ buch Nr ö ber fũr kraft 9 ch stellen. Zum 3 chen 3 3 8 1 hu rng Sachen Tommandtt. Geselsschaften auf Aktien 1. Aktien. Gesekfsa.

giewalde, erklärt worden. klagt gegen? ihren genannten Ehemann, zuletzt in wird dieser Auszug der Klage bekannt gema . selmngen u. bergl ad IIe der Marie Magdalene verw. Gruhl, geb. Ftemscheid, den 3. August 1897. Vüffeldorf wohnend, jetzt ohne belannten Wohn und Göttingen, den 5. August 1897. 3 Nur g beter Hier e ne Lersicherun ; 2 Erwerbs und Wirthschafts⸗ r rrhbl. in Liese ftuysh enn ce ümtegericht. Aiieilung . ö ,,,, , , , , ne esfen er nzeiger , , wen giehttanrcen age, die Che jwischen den Parteien zu trennen un eri reiber öniglichen 6. . ; ,. ; Bank eise. z w J 3. Berlossung ꝛc. won erthyapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ad iI 4d des Webers Hermann Gustav Sieber in —— Steinigtwolmsdorf. d 28998 Bekanntmachung. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last

f ad fe des Tischlermeisters Franz Kunze in Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 . ; Schirgiswalde, 39 . ö nachfolgende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits bor die agen ee, R ö 30865] Oeffentliche Zuftellung. i 30569] Oeffentliche Zustellung. Clberfeld, klagt gegen ihren Ghemann auf Güter. 2d TF des Produktenhändlers Ernst Wilhelm und war durch Ürtheil vom 31. Dezember 1396 2. nr nf des Königlichen Landgericht, n geborene Huth, Keffelflickerin zu Blies. Cberstugen, ver⸗ 2) Aufgebote Zustellungen Der Möbcihandier J. Taubrinus Föier, Tiepolt. Der Landwirth Splvester Zenter in Chwalkowo, trennung. Termin, ur mündlichen Verhandlung ist Hensel in Wehrsdorf, ie äber die im Grundbuche von Oestermeg Düselderf auf den 23. November 1897, Var— ,. dan Rechte mnmralt r' Görg, klagt gegen een ö straße Nr. 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Kläger, vertreten darch den Rechtsanwalt Eitron in bestimmt auf den 29. Oktober 1897, Vormit- ad Ig der Johanne Christiane verw. Sauermann, Br. I BI. 25 Abthlg. II Nr. 5 für den Pächter mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen , , er. Seren e aar, Fe ff filter, nue und dergl Kamm bier, klagt gegen zen Müller Gustay Frost, Schlimm, liagt gegen die Rechtsnachfolger des in tags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte geb. Wolf, in Sbersohland, Wilbelm Vantke Rr. 7. zu Oesterweg eingetragene dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. wohnbaft in Büschfesd, jetz , , . früher hier, ließt, Unbekannten, Aufenthaltes, aus F hwallorbo verstorbenen Wirths Lukas Galinski Ii. Zivilkammer, hierselbst. ö ad TI6' des Böttchermeisters Paul Sentner in zu 45 0ͤ0 verzinsliche Darlehnsschuld von 200 Thalern. stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird und Aufenthaftzort. wenge Ckescheidung, mit dem 30844 Oeffentliche Zusftellung. dem Wechsel vom 2. September 18955 über 287 50 6, und dessen Ehefrau Anna Galinska, geb. Antonie⸗ Eiberfeld, den 31. Juli 1897. Schirgiswalde, die über die im Grundbuche von Steinhagen Bd. 5 die er Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage: Koͤnigliches 62 richt gn die am Der Rechtéanwalt Heinemann J. als Vermalter fällig ewesen am 5. Scytember 1896, gezogen von wie, uud zwar; Linn, Aktuar * . ba e , gr 2 Karl Gottlieb 6 . 3 ö 2 . . ? ö. Düsfseldorf, den an, 1857. 3 3 186 . 36. 6 czamte zr Losheim im Konkurse über das Vermögen des verstorbenen 64 Yen en . k a. . 9 . den ,, r, m ,. früher in Gerichtsschreiber des Köͤnigli 2 gandgerichtz. ön in Wendischsohlan r. un ; 1. 372 g. Nr. 1 tand. . 26 ö . . Schragenheim zu n . . . ! ö ö ntrage, den Kijewo, jetzt unbekannten ufenthalts, wd die Einleitung Ee , gn weverfahrens beschlossen urfrünglich Bd. 1 Bl. 4553 Abthlg. III Nr. I) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. . . Harn e n m , , ,, ,,,, ö ö 8, Beklagten im Wechselprozesse zu verurtheilen, an 23) den Arbeiter Andreas Galinski, früher in I30836 wonzen. Anger ragene. Tarlehneschs id r 10 Tien rar ö ö . ee flagt. zegen die Frau. Alumz Schutze, Kläger 23 & nebst 6 ö Zinsen vom ?. Ser, Kijewo jetzt unbekannten Menthalts, Bie Ghefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Fufen⸗ Als Aufgebotstermin wird durch Urtheil vom 17. Mai 1897. lz 09823 ö b, , des Rechtsstreit . die früher zu Hangover, jetzt unbekannten Aufenthalts tember I5bß und 4 46 Proteftkosten zu zablen, und 3) die unverchelichte Marianna Galinska in becker, Maria, geb. Graf, in Barmen, Prozeß- zu il der 2. Dezember 1897, Vormittags c. die über die im Grundbuche von Bokel Bd. I Deffentliche Zustellung. E. 08. 37. 3.8. 29. 1 Zivilkammer des ö lichen Landgerichts zu uf Grund der Behauptung, daß die Beklagte demselben ladet den Beklagten zür mündlichen Verhandlung Skoraczewo bei Tions, bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Alfermann in Barmen D uhr, ju T der 2. April 1898, Vormittags 3]. 182 Abtbig. III Nr. 3 für den Kaufmann Die Frau Anna Claude, gek., Detsch, zu Berlin, Tric auf . 29 rer a 36 n Betrag von 5s. 76 6 nebst gz o Zinsen seit des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 4) den minorennen Wirthssohn Anton Galinski, klagt gegen ihren Fhemann auf Gůtertrennung. 9 Uhr bestimmt. Simon Goldflein zu Halle i. W. eingetragene, auf Sdcliemannstr. 14, Prozeßbedollmächtigter Rechte. mittags 1 uhr mir der Aufforderun a d em 1. Januar 1852 schulde, mit dem Antrage Aßtb. I3. zu Königsberg O.-Pr. auf den 28. Ok. vertreten durch seinen Vormund, den Schuhmacher Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Es werden daber er tamen deg Auktisnators Ferdinand Boeckmann anwalt Dr. Kirschbaum, hier, klagt gegen ihren dem 9 Gerichte zu Je . n ga 0 n. Rönigliches Landgericht woll; die Beklagte durch gegen tober sg, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Hieronimus Machoweki in Jaratschemo Beklagte, auf den 21. Oktober 1897, Vormittags zu L: die hier genannten Verschollenen und ihre zu Halle i. W. umgeschriebene, zu 80o verzinsliche Ehemann, den Hutmacher Paul Richard Emil ae Zum Zwecke =. 8 7 tlichen 3 tn Sicherbertsleistung für vollstreckbar zu erklärendes Nr. S1 b. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wegen eines Theiles des auf dem Grundstäck Chwal⸗ 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil- unbekannten Erben Darlebnsschuld von 500 Thalern. Elaude, früher zu Berlin, jetzt unbekannten uf · Ilm 5 ; ö. . . . 21 9 frre ure Zablung von 334 fo M nebst 46 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kowo Rr. 50 in AÄbth. III Nr. 8 für den Kläger kammer, hierselbst. . mur; bie Inhaber der bezeichneten Hypotheken Halle i. W. der 3. Juli 1897. enthalts, auf Chescheidung. wegen böelicher Ver— win 6 1. *. 16. k Imfen seit dem J. Januar 1897 verurteilen, De Königsberg i. Br., den 3. 1ugust 1897. eingetragenen Darlebng von S5 M mit dem Antrage:; Elberfeld, den 3. August 1897. und Herbergen, sowie die Personen, die auf diese Königliches Amtsgericht. laffung und Verfagung des Unterhalts mit dem ö 2a e, Flaäger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhand, r edt ke, Gerichte schteibe die Beklagten als Nechte nachfolger des Wirths Flasdick, Hvporheken und Reallasten Ansprüche zu haben Antrage, die Ehe der Parteien uu trennen und den Gerichte schreib 1 . Königlichen Landgerichts fang des FRFechisstreits vor die Lg. Zivilkammer des des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 12. Lukas Galinski und dessen Ehefrau Anna Galinska, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. glauben, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem j 30804] Bekanntmachung. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ e n,, i, Röniglichen Landgerichts zu Hannover auf den . . geb. Antoniewicz, besonders als Eigenthümer des zu ankeraumten Aufgebotstermine entweder persönlich Durch Ausschlußurtbeile des Königlichen Amts klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd= w , Gttober 1897, Vormittags 10 uhr, 30848 Deffentliche Zuftellung. deren Nachlaß gehörigen Grundstücks Chwalkowo s3os34) oder durch gebörig bevollmächtigte Vertreter ihre gerichts zu Pritzwalk vom 31. Ʒuli 1857 sind folgende lichen Verhandlun des Rechts streits vor die Zwanzigste 31065 Oeffentliche Zustellung. mi der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1) Die Firma Hartmann u. Mütler, Papier⸗· Nr. 90 zu verurtheilen, an den Kläger 300 M zu Vie Gbefrau des Fabrikarbeiters und Spezerei⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag Yvrothekendokumente für kraftlos erklãrt worden: Zibillammer des öniglichen Landgerichts Izu Berlin Die verehelichte Klempner Auguste Schramm, richte zugelaffenen Ann alt zu bestellen. Zum Zwecke großhandlung in Augsburg, . . zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar ju händlers Friedr. Diederich, Julie, geb 8 * in u 1: die Verschollenen für todt erklart, ihre un⸗ 1) das über zas im Grundbuche von Schönebeck auf den 18. Dezember 1857, Vormittags geb. Thiele, zu Brandenburg a. H., im Armenrecht, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Y die Firma Reiner n. Lixpacher in München, erklären, und ladet die Beklagten zu 1 und 2 zur Barmen pro reßbeps simãchtĩ ter: ge lar fr P- betannten Erben mit ihren Ansprüchen an den Nach⸗ Band 1 Nr. 53 Abtb. III Nr. 7 für den Schulzen 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Legeler zu Klage bekannt gemacht. beide vertreten durch Rechtsanwalt Moos L. in Um, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Jing berg in Barmen ice ng egen ihren Ghemann laß der Verschollenen ausgeschlossen werden und das Joachim Schleiff zu Schönebeck eingetragene Dar⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 klagt gegen ibren in unhekannter Abwesen⸗ Hannover, den J. August 1897, klagen gegen den Buchbinder Jakob Mack, früher Königl. Amtsgericht zu Schrimm auf den 4. No⸗ auf Gütertrennung , , 2. mündlichen Ver⸗ bier befindliche Vermögen den sich rechtfertigenden lebn von 390 Thlr. gebildete, welches demnächst an Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eit lebenden Chemann, den Klempner Rudolf Yer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hier, jetzt mit unbelanntem Aufenthalts ort abwesend, vember 1857. Vormittags 9 Uhr. Zum bandlung sst beslimmt u, Len zn. Srtober Erben ausgeantwortet wird, rie, derebelichte Mühlen meister Vettin, Minna Auszug der Klage bekannt gemacht. Schramm, zuletzt in Brandenburg a. H. wohnhaft wegen der ibm im Oktober 1896 und Februar 1897 Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1897, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen zu U: die Berechtigten ihrer Rechte an jenen Sophie, geb., Leue, zu Blandikow abgetreten ist; Berlin, den 3. August 1887. gewesen, wegen böslicher Verlassung, unordentlichen . bezw. vom März bis Dezember 1896 käuflich ge⸗ der Klage bekannt gemacht. Landgerichte 1 inn, , hierselbst Hrpotheken und Herßergen füt verlustig erklärt, diese 2) das über das im Grundbuche von Pritzwalk Jun ger Gerichtsschreiber Lebenswandels und Versagung des Lebensunterhalts, 30846] Amtsgericht Hamburg. lieferten Waaren, mit dem Antrage, den 1 Walter, diätar. Gerichtsschreibergehilfe, Eber eld, den 3. Au guft 1897 ; selbst aber gelöscht werden. Band J Rr. 428 Abth. III Nr. 3 und 4 für den des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Oeffentliche Zuftellung. . zur Bezahlung der Kausschillinge uad zwar zu Si 1 als Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3. z FJ , Schirgiswalde, am 31. Juli 1897. Tuchmacher Karl Schroeder in Pritzwalk eingetragene und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Der Grundeigentbümer Carl Harms, bierselbst, bon 83 0 50 J, zu Ziff. von restl. 6 6 o6 3 je nebst w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Königliches Amtẽgericht. Raufgeld bejw. Darlehn von 360 Thlr. bejw. 600 30829 Oeffentliche Zuftellung. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Steindamm 12 / 14. vertreten durch die Rechtsanwalte Prozeßzinsen und zur Tragung der Kosten des Ver⸗ J ö 9 ö. . Serfling, n gebildete; Der Ehefrau des Packers Carl Robert Curt Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ RNuchow & Dr. M. Friede, klagt gegen Jacob gen. fahrens einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens 30568! Deffentliche Zustellung. ö. JJ w 35 das über das im Grundbuche von Mesendorf Boxberg, Anna, geb. Julius, zu Elberfeld, ver; fammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam James Augenstern, unbekannten Aufenthalts, zu verurtheilen und das Ürtkeil für vorläufig voll,. Der Möbelschreiner Wilbelm Grollimund zu lz g835] 9 . r Baud J Rr. 3 Abth. If. Rr. Aa, b, & für die treten kulch Rechlzanmalf Arthur König in Barmen, auf den 21. Dezember 1397. Vormittags Degen am 1. Juli und 1. August d. Je. fällig ge. sttreckbar zu erklaren, und laden den Beklagten zur Mülbausen, Schmiedstraße, klagt gegen den Emil Die Ghesrau des Klempner Gustaz Kramer ls⸗e 15] Vetanntmachung . Jeschwister Joachim Friedrich, Sophie Marie und klagt gegen ihren genannten Ehemann, ohne be. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten wefener Mieihe, mit dem Antrage, zu erkennen, daß mündlichen Verbandlunz des Rechteftreits vor das Dußter, Kellner, früher hier, Kamm ispfa? Rr. 20, Idas geb. Sengsmann, in Barmen, Prozeßbepoll⸗ Auf Antrag des Sebrerß Dellmuih Horst zu Leich, Chriftian Zabel eingetragene Muttergut von ju Kannten' Aufenthalts rt, wegen Mißhandlung, mit Gerichte zugelasfsenen Anwalt zu bestellen. Zum Beklagter koftenpflichtig, vorläufig vollstreckbar zu Königliche Ämtsgericht zu Ülm auf. Donnerstag, jekt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab⸗ mächtigter: Rechtsanwalt König in Barmen, klagt lingen Geinprakini) wird ein nder, der, sam s bos Thlr. 6 Sgr. gebildet dem Äntrage auf Ehescheidung, und ladet den Be. Iwecke der offentlichen Zustellun wird dieser Auszu verurtheilen:; den . November 1897, Vormittags 9 Uhr. wesend, wegen Möbellleferung aus dem Jahre 1895, gegen shren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 6. AUuguft Isg? in. Kirch Baggendorf. geborene n fn alt, 1 3. erf! 6 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits der Klage bekannt gemacht. ö ö. J. dem Kiäger 388. nebst 86 co Zinsen auf Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird diefer mit dem Antrage auf kosten äh ige. voting voll, mr mündlicken Wrhandlung ist bestimmt. auf den Sattler geselle Karl Alexander Traugott Horst, Koͤnigliches Amtsgericht. vor die III. Zirilfammer des Königlichen Landgerichts Potsdam, den . August 1897. 285, seil dem J. Juli er, und auf M 103,— Auszug der Klage bekannt gemacht. streckbare Verurfheilung des Beklagten zur Zahlung 21. Oktober 1897, Vormittage 9 Uhr, por . ö ,, . zu Eiberfeid auf den 19. November 1897, Freygang, Gerichtsschreiber feit dem 1. Auf 65 . Umnn, den 4. , . von 3 . 5. . . seit dem . 39. . Landgerichte, II. Zivilkammer, hier mr , , , . 22 . ; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3 Köninlichen Tandgerichts. Zivilkammer J. II die in Miethe habenden Lokalitäten, Stein- eudoerffer, nuar und ladet den Beklagten zur mündlichen ; ö 16s, dem tag, n usr, nmelden, whdrigem lee. e,, betreffend im bei dem achten ern 2 * 1 damm R/ l, Laden nebst Wohnung, zu räumen, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jerbarding ! ee Heck töstrest: wor Tas Kaiserliche Elberfeld, den 38. August 1897. Amtsgericht zu Mülhausen auf den EG. November Flasdic

falls er für todt erklärt werden wird. ĩ h in. bestellen. ecke der öffentii tell ,, uUunter Zurücklaffung der eingebrachten Sachen, es sei . di d . Wolgast, ken 3. Lugn ft 887. *r ssen rf sie geg, eien hn dwecte ger cfsmrirben ellung lzigss! Oeffentzticge Zustegtung, , dende geeschlen n cen van ie sss lzgszo Oeffentliche Zufte lung. nich geen ü razntete be s, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

. d . ichnete wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ! ; . ĩ Königliches Amtsgericht. ,, a , enn e, , , ; . Krenn eue. ; Die Clara, geb. Wolsé, ohne Gewerbe in Maini, nebfl Zinfen und Kosten bezahlt, . . Der Fuhrunternehmer Josef Hosterbach zu Elber⸗ Saal 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w n erdtanrten Here cht gien der auf Neudorf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. k ,,,, . ; 26. 5 6 ö . ,. feld, . durch , klagt ö . ung 3 ö gemacht. ls he en H isters Wilbeĺm Koch . . ö . ; kJ ĩ dermalen o ö . arauf, daß Parteien in dem Miethevertrage der gegen den Fuhrunternehmer osef Berkenkopf zu ausen, den 2. August 1896. ie Ehefrau des Schreinermeisters ilhelm Ko 30814 Aufgebot. Nr. 8 Abtheilung III Nr. 2, 3 und 6 eingetragenen und Aufenthaltsort, Klägerin, dertreten durch Rechte. amtegerichtlichen Kompetenz unterworfen., haben, ie red jetzt ohne bekannten Wohn und . W zu Köln, Clarg Valerie, geb. von Kotarska, daselbst,

* . ö 8

f . fenhei 3, S ; ste it ibren Ansprũ f di 30825 Oeffentliche Zustellung. . . ; ö j ; n. chi Auf Antrag des Abwefenheitsrflegers, Stellen. Poften werden mit ihren Anfprächen auf diefe Posten (l ] ff He Zust 9 anwalt Pr. Ferdinand Phil. Maver in Mainz, klagt und kadet den Beklagten zur mündlichen Verband, haltsort, wegen Miethforderung, mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sauer II.

besstzet Auguft Burkert aus Fürstenan, wi schloffen. Die Ehefrau des Malers Heinr. Schröder, Clara, ar , n, . ö h J z dem Proze ö.

di ne. * 5 aus , 8 ir he g; n, Berechtigten der auf Neudorf geb. Ileischer, u Warnemünde, vertreten durch Rechte · E 93n Johann Heinrich Schmidt me, . 6 lung. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, guf Zablung von 25 6 nebst 3/0 Zinsen seit dem in Köln, klagt gegen ihren Chemann auf Güter,

seibft den 24. Mär; i837, jetzt unbekannten Auf Nr. 8 Abtheilung II Nr. 87 eingetragenen Poft anwalt Lr; ehm hierfelbst, klagt gegen ihren ge. M Mainz, dermalen, ohne bekannten , . Zivil Abtheilung J, Dammthorstraßze 10. Zimmer Tage der Klage lung, und ladet den Be⸗ lern trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung st

enthalt aufgefordert, sich spaͤeftens im Aufgebots. werden für den Fall mit ihren Ansprüchen auf diefe nannten Ehemann, früher in Warnemünde, jetzt 1 ö wegen schwerer . QR. 2, auf Mittwoch, den 22. Oktober 1897. flagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechte. Amtsgericht Stuttgart, Stadt. bestimmt auf den A8, Nohember 1897, Kor ;

termin? den z. Mai 1898, Vormittags Post ausgeschloffen, daß der Antragfteller Franz unbekannten Ausenthalts, wegen böslicher Verlassung guns und ; ren,. 3 . mit dem 9 age Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Deffentliche Zuftellung. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,

g Uhr, bei dem Unterzeichneken Gericht zu melden, Mendat bei der Dinterlegungestelle der Königlichen und Ghebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den 6 EChesck eidung: 6 geg e dem Gerichte, die 3. Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Landgerichts zu Elberfeld auf den 9. November Der Restanrateur Favss Maser in Stuttgart, I. Zivilkammer hierselbst

widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen wird. Regierung zu Königsberg . Pr. S3 55 nebst 65 Parteien bestehende Ehe dem Bande nach, iu hobene Ehescheizungs . . die 5 n gemacht. ; 1887, Vormittags O9 Uhr, mit der Auf vertreten durch die Rechtsanwalt Georgii und Dr. Kön, den 30. Juli 1897

Kanth, den 5. August 1897. Zinfen fuͤr 5 Jahre iu Gunsten Fleser unbekannten trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen , . . 8 tandes k ainz am Samburg, den 2. August 18987. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Sick daselbst, klagt gegen den ledigen voll jãhrigen . Stor beck. 4

Königliches Amtegericht. Berechtigten Hinterlegt. e nn g, die , g en ö. , ,, . ö J. ö * S , 3 unc . ver er er e ; 6 1 mn ö 3m . . ö ö 24 .. n. in Stuttgart, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3 . 68 (. ae ; , a oßherzoglichen Landger 0 . s Amtsgeri amburg. Zivil ⸗Abtheilung J. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jetzt mit unbekanntem entha esend, ,,,,

w 3s) Bie Tosten Les Aufgebot verfabrens werden famtner de; Großherzoglichen erich n. tag kernechte frei. m verurteilen, as ergehende Ur. ; ; ! bekannt gemacht. ? * k aus Kauf un lehne 2 ö. . lz lg d! BVetauntmachung.

. aselle ** auf den 27. Noverber 1897 Vormittags w 22 . ö J ; ĩ i 30817 Bekanntmachung. , i897. 9 uhr, mit der Aufforderung, K ge theil für por susig vollstreckwar zu erklären, und Linn, Aktuar, durch vorläufig vollstreckkares Urtheil zu erkennen, Die Carolin Scheurer, ohne Gewerbe, Ehefrau ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung z0s43] Oeffentliche Zuftellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. daß Beklagter schuldig sei, dem Kläger 232 6 91 5 von Friedrich Klein, Schresner in Rexingen, ber, treten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen

Auf Antrag des Abwesenbeit-vormun des, Rechte⸗ . Deatgaer eri ugelaffenen Anwalt zu ĩ

anwalt Vasatge bierselkst, wird der Arbeiten, Gott. . , ö kes Rechte sttets dor die. Erfte hillanme, des Die Handfung Gebr. Pohl zu Stettin, Kleine J nebst 5 sg Zinsen vom Tage der Klagzustellung an ;

fried Reffke, welcher seit länger als 19 Jahren ver⸗ lzoso? Bekanntmachung Auszug der Klage bekannt gemacht. Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den Domstraßze 14/15, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ 30828] Deffentliche Zuftellung. zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des ihren, genannten Ehemann auf Gütertrennung.

schollen ist, aufgefordert, sich Fäteftens im Aufgebots - Darch Ausschlußurtheil vom 12 zuli 1397 werden Roftock, den 4. August 18597. 26. November 1897, Vormittags 9 Uhr, anwalt Klütz zu Stettin, klagt gegen den Schiffs⸗ Der Roßscklächter August Michael zu Neuhaldeng. Nechtsstreits ladet Kläger den Beklagten vor das Termin jur Verhandlung ist auf Montag, den

termin am 23. Juni 1898, 10 Uhr Vor. die . e n n ber uf dem Gen A. Holdfreder, Setr⸗ Subst. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ kllapitän Edwin Nauschütz, früher zu Stettin, jetzt leben⸗— roreßbepollmächtigler: Rechtsanwalt X. Amtsgericht Stuttaart, Stadt, zu dem zuf 15. November 1897, Vormittags 8 Uhr,

mittags, zu melden, widrigenfalls er für tort erklart Inc G ischofsburs Rr , nakbrkeiluug IfI Rr. 12. Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke unbekannten Aufenthalts, nter der Behauptung, daß Gutsche zu M agdeburg klagt gegen den Klempner⸗ Dienstag, den 28. September 1897, Vor Por der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts

werden wird. . . lingetragenen Post von 23 Thöir. 10 Sr. an w der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagter ibr aus einem Kaufgeschäft 3, 15 6 und meister Carl Stuhlmann, N. zu Neuhaldens. mittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Dieser hier anberaumt.

Pr. Holland, den Augufst 1887. Ie ann? und Blijabetb Wiewiorra'schen Tbelente Iz0s26! Oeffentliche Buftellung. Klage bekannt gemacht. ; n benreg Darlehn von zo . zufammen Igz, ids leben, zur Zeit in unbelannter Abwesenheit, unter Äuszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Sagrgemünd. den 4. August 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Rim ihren Ansvrächen duf Tiese Post ausgeschlossen. Die berehelichte Mariha Fiedler, geb. Leisring, zu J olf, ö . schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ der Behauptung, daß Beklagter duich notariellen Zustellung bekannt gemacht. Der Landgerichts · Sekretãr: Bernhard.

. Bischofsburg, den 18. Juli 1897. ö Merseburg, Prozeßbevoll wächtigter: Rechtsanwalt Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichtt. klagten zur Zahlung von 333,15 M nebst / o Zinsen Kaufvertrag vom 17. Juni 1896 Das ihm gehörige, Den 9. Juli 1897. .

lzos 19 Aufgebot. Rönigliches Amtsgericht. Abtbeilung 2. Steltzer in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den a. von g3, 15 * seit 1. Januar 1896, zu Neuhaldensleben, 2 Nr. 2a, b belegene Gerichtsschreiber Bub. 31072 . .

Auf den Antrag der Witwe des Sebrers Wilhelm ——— Seile Robert Fiedler, früher zu Liebenwerda, zigs7! Deffentliche Zuftellüng. b. von 300 seit 309 November 13935... bansgrandftück, welches im, Srundbuche von Neun —— Durch rechte lräftiges Urtheil de Königlichen Land;

Drell, Minna, geb. Meyer, zu Wilstedt wird der 30824 Oeffentliche Zuste lung. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Die Arbeiterftau Barbe Redweikis zu Schmelz, und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits das haldenslehen, Band 17 Artikel doo, eingetragen und 1 gerichts, 1. Zivilkammer, zu e, n. vom 13. Juli

Tehrer Äugust' Meyer aus Wörpchorf, weicher feit Die in Lenzen, Fischentbal, Ranton Färich, wohn iassung. Ver agung des Unterhalts und Ehebruchs, Oberweg Nr. 5, Prozeßbevoll mãchtigter Rechte⸗ Urthess auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dort bebauter Heftaum. bezeichnet ist, an den Die Ehefrau des Maurermeisters Friedrich Ströter, sg ist zwischen den Sheleuten Milch hãndler

Mär; 1557 verschollen ist, aufgefordert, sich spä hafte Mare, geb. Haußmann, Ghefrau des Schuh mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu anwalt Valentin in Memel, klagt gegen ihren Ehe⸗ vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Kläger verkauft habe, nach 8 3 dieses Kaufvertrages Maria, geb. Hake, zu Důffeldorf, Prozeßbevoll⸗ Wilhelm Lamontagne und Elise, geb. Füsser, hier

jestens im Aufgeßotstermine vom 25. November machers Johannes Suber von Tuttlingen Prozeß; trennen und den Beklagten für den allein schuldigen mann, den Arbeiter Michel Redweikis, früher zu Beklagten zur mün lichen Verhandlung des Rechts, die Uebergabe des verkauften Grundstäcks an Kläger mãchtigter: ea, Fr. Böninger in' Büffel. die Gütertrennung ausgesprochen,

16898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ berollmãchtigter: Rechtẽ anwalt Duff ner in Rottweil Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Schmelz, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen am 1. Juli 1896 erfolgen und von diesem Tage ab dorf flagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Düfseldorf, den 5. August 1807.

zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für klagt gegen ibren Ehemann Johannes Huber, Mur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die böslicher Verlaffung mit dem Antrage, das zwischen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27. auf den der Besitz auf letzteren übergehen solle, im s des Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt . Angermann, Aktuar,—

ehr ertlärt und ein Verniögen den nöächsten be. mit unbekanntem Aufentbalt abwesend früher zu Erste Ziviltammer des Königlichen Landgerichts zu Partelen bestehende Band der Che zu trennen und J. Dezember 897, Vormittags 98 Uhr, mit Vertrages bestimmt sei, daß die, Nutzungen und auf den 2. November 1897, Vormittags Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

. der Jufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Lasten bereits vom 1. Juni 1896 ab auf den Klaͤger 9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil- W

kannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden Tuttlingen, unter der Bebaurtung, daß dieser sie in Torgau auf den 9. November 1897, Vormittags den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. ' : wird. Gleichjeitig werden alle Personen, welche er Heng. der 1866er Jahre grundlos verlassen habe, Ii ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sbergehen follen, und nach 3 6 des Vertrages die kammer, hierselbst. gn rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land-

ö ; , 5 icht J Anwalt bestellen. ö ] ; te Rinn öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Auflaffung des verkauften Grundstücks seitens des n ; ; äber das Fortleben des Verschollenen Kunde geben mit dem Antrage, die am 27. Januar 1859 zwischen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer chen 3 9 s zug 9 fung Düfseldorf, den . 1897 richls, J. Zibil kammer, zu Büsseldorf wem 1. Juli

kõnnen, Mittheilung, ĩ ; ägerin un ; ing Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser znigli 2 ̃ eme. Zi belannt gemacht. Beklagten an den Kläger spätestens am 10. Juli d, nnn in deren Mittheilung und etnaig Erb nd , mer em rn, ,, . en,. ; ser cs hn ziicheß wan ger gte, m n n, in n Stettin, den 4. August 15397. öh erfolgen solle, Kläger das Grundstück in Besitz Gerichteschreiber del rel g glichen Landgerichts. 1557 ist zwischen den Cheieuten Wirth, Franz

Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer An schlossen? Ghe wegen böslichet Verlaffung seitens Auszug der Klage bekannt gemacht. Rr. 17/18, auf den L. Dezember 1887, Vor— spräche nter der Verwarnung, daß bei der Ueber. des Beklagten dem Bande nach zu scheiben d und den Torgau, den 3 August 1887. mittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Hülff. genom men habe, dasselbe nutze, und auch alle von e, ,, , ,. und ö geh. Nordhausen, zu weifung. des Vermögens des Veischollenen auf sie Beklagten zur Tragung der Kosten zu verurtbeilen. . de inr ichs, Settetär, . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteslen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bin übernommenen Lasten, trage, Tie Auflafsung des 3osz8) ,, die . 6 k keine Räcksicht genommen werden soll, aufgefordert. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Grundstücks bieber an Kläger nicht erf gigi sel da lch! Chefrau des Stuckatarers Johann Martin, üffe orf en 5. Augu 23 Lilienthal, den 5. August 1897. handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des . Vuszug der Klage bekannt gemacht. r Beklagter sich am 30. Juni 1896 von Neuhaldens⸗˖ Catherine? Iten ing. geb. Walter zu Düffesdorf . ngerman 3 uar, Königliches Amtsgericht. II. Königlichen Landgerichts zu Rottweil auf den 17. Te⸗ 31061 Oeffentliche Zustellung. Memel, den 3. August 1897. lzosa8] Oeffentliche Zustellung. leben polizeilich abgemeldet, diese Stadt sodann ver Prozeß bevollmã tigte: Rechtzanwalte Pr. Becker Gerichteschrelber des Königl. Landgerichts. . Ember 1857. Bormittags 8 uhr, mit der Die Wirthefrau Anna Buchholz in Rehden, ver Frommer, Der Fabrikant Josepb Greil in München, Lilien. lafsen habe, und seitdem sein gegenwärtiger Auf. mehere ite Dusselborf, Fiagt gegen ihren I30 806] Bekanntmachung. ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte trefen durch den Rechteanwalt Pitsch in Graudenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte, i. V. strahe 2B, vertreten durch den K. Advokaten und enthalt nicht ermittelt werden könne, und daß Kläger Ghemann auf? Gůͤtertrennung. Termin zur münd⸗ 31074 ö ; . Bash Aneschlaéäm rige gszniglichen Amts, 0Pugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zweck der tenen ibren Ghemann, ken Jiegelgr Frani , ,. 6 2 in be,, . ien m. , . ö e. e. ihm He f . lichen Verhandlung ist bestimmt guf den 2. No. , j en aufvertrage übernommenen Ver ; ö 41. 31 ; -. ; Oeffentliche Zuftellung. den Kaufmann Karl Tanninger,; früher in Zittau vember A897, Vormittags 9 ühr, vor dem sg ift Mwischen den Gheleuten Händler Franz

c me me . . 3 2. —ĩ ö ö J n l. a r, bite e n, 3 ö. Zeil 24 G., nun unbelannten Aufenkbaltes, auf Berahlung zur Hinterlegung der, an Beklagten zu zahlenden . ember zu Steinberg geborene Hermann bekannt gemacht. ufentpalis, au escheidung wegen böslicher Ver. Der rrenschneider J. Katz jr., ö Sz nun undetan ö c . . ; öõnigli ichte II. Zivilk fhierselbst. j j ver, r tobt erklart? 5 inn er den 5. August 1897. laffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu . 66 vertrefen 263 . Pr. des Kauspreifes einer auf Des hung gelicferten ge. Bo, zd M nebft Zinsen seit 2 Inli 1886 kund zur K. hn uf . hierselb geb. Erdweg, hier die

oppot, den 4. August 1897. t d den Beklagten fur den allein schuldigen ĩ s k brauchten Dynamomaschine nebst ackungakifte, Bewilligung der Eintragung dez Restkaufgeldes von 26 Zoppot, den ugust 1897 Haußmann, r, . gten / schuldigen Binger daseibst. klagt gegen den Kaufunhn Kan und ladet . Beklagten zur Elin n, Verhand., Moo t erbötig fei, mit Lem Antrage auf fen. Lrand, m n,, i e 1 .

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten zur Anton Hofmann, fruher zu Frankfurt a. M. jetzt ; ; . ändlichen Verhandlung des Rechtestreits vor di ö leib ine Rãn⸗ urg Ker Rechtsffrettes in die sffentliche Sißung des pflichtige Verurtheilung der Bellagten, an. Kläger . ! , , 3. ge elner ge, oft nes gi , m gde be dn er kaenötebe, Band it lälgn Gerichte der et kee Kbalgh Kidaerihtte.

Ilz osld Bekanntmachung. zos27] Oeffentliche Zustellung. J. Zivilkammer des Königlichen Landgericht: zu mung, mit dem Antrages ablung der rück, . : Das Verfahren uber das Aufgebot der Nachlaß⸗ : , 2 ., 23 Franke, zu Graͤudenz auf den 0. November 1897, Vor. e gen Miethe fun an mer n, , m , Juni Jivilsacher vom Samstag., den 2. Oktober Artikel. 350 auf des Beklagten Namen eingetragene , =, 3 rem rn n g , f 9. ; 1897, Vormittags 9 ühr, Sitzungszimmer Grundstück aufzulaffen und das Urtheil gegen Sicher ankum, Maria, geb, Frien erg, zu Düsseldorf, lz1975 ö . ö

3 , , Räechttzunwalt Dr. Lepison in *. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land;

länbiger des Kaufmanns Max Reiter aus Löwen Schwarz bei Kalbe a. S., Prozeßbevollmächtigter: mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei mit 135 A, fowie 6 o/o Jinsen hiervon seit 1. uli rund f !. s ö beendigt. Sc me Ullmann zu ö . . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 1897, ferner ö . dick vom 1. mn. Nr. 15, Mariahilfplatz 17s11ã in der Vorstadt Au. beüsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ri , , n m, nr fz Löwen, den 31. Juli 1897. ihren? Ghemann. den Stellmacherineister Friedrich stellen, Zum Zwecke der offenilichen Zustellung wird ab nach dem monatlichen Saße von 41.5. *. nebst Die Klagapartei wird beantragen, zu erkennen; Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 2 eldorf, . 9 233. ruhe mn e gan hlung t ger pt Zipi , , üsseldorf vom 13. Juli Königliches Amtsgericht. Karl Heinrich Quin que, früher zu Schwar; bei 4 y der r. . R. 28/97. 60/0 Zinsen vom n , ab sowie auf Rãu . c re 31 , . n r, 3 3 . mn n, . a. . ke. , n ., . e nnn, 6

. Kalbe a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen raudenz, den 4. August ; ng der i eil 24 jetheten Wohnung, uptsache samm o Zinsen bierau ei Juni kammer öniglichen * : . ö . . . 30806] Bekanntmachung. böslicher 12 mit dem i dl, Ehe 9 Ja godzinski, * are , n n, , 1857, dem Tage der Fälligkeit und Mahnung, zu auf den 21. Dezember 1s97, Vormittags ning , Königlichen Landgerichte, te n a, , . J

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung des Rechtsstreitz vor das Rönĩigliche Amte bejahlen und die Streitskosten zu tragen, 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ * un an . e fn ust 180 enn, en 6. August . richts vom 5. August 1897 wird der Reichs bank. schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten , , gericht 8 zu Frankfurt a. M. auf den 30. Sen II. Das Urtheil ist vorläufig voll streckbar. dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. 1 3 gr a ehre 6 s l igl. Landgericht; i. u 6 2 46 Vepesitaischein Rr. 226 der Reichsbantstelle zu des Verfahrens aufmerlegen, Die Klägerin ladet ben 131063 Deffentliche Zuftellung. tember 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 136. Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung wird dieser Arand, Geri e 9 9 . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Glogau vom 29. Oktober 1896 uber ein vom Land. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Die Ehefrau des Ärbeitẽrs Lunom, Auguste, geb. Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. AÄuszus der Klage bekannz gemacht, JJ 31076

erichts Ftath Cleinom zu Glogan devoniertes, ver. streits vor die Pierte Zivilkammer dez Königlichen Schmidt, zu Northeim, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Nusjuß der Klage bekannt gemacht. Tünchen, den 5. August 1897. ö Magdeburg, den 4. , . 1897. 30831 . 8 ] tekeaftiges Urtheil deg Königlichen Land ,,,, n ,,, , 2 ,, , ö

Sr . e 4 3 ; 2 J j * 3azali . J. B- SG. i . ö . * . . * * . . 3

9 en versehenes Packer für kraftlos am den I8. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. ihren Ebemann, Arbeiter Oskar Tunom, unbe- Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. h. B. f. Z- . a ö berg, PBrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Falk in 66. ist jwischen den Gheleuten Fuhrunternehmer

Ertl. Vie Koslen des Aufgebot bersahreng werden 1 mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten ! kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, wegen bös