1897 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Johann Kropp und Ida, geb. Schumacher, bier, die Gůũtertrennung ausgesprochen. Düffeldorf, den 6. August 1897. Angermann, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Könial. Landgerichts.

30833 . l 2 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts. III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12 Juli 15897 ist zwischen den Eheleuten Kurz⸗ waarenhändler Rudolf Heuer und der Pauline, geb. Gasrari, in Elberfeld die Gütertrennung aus esprochen. ; Elberfeld, den 2. Auguft 1897. Linn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zosꝛ . ͤ . rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land: gerichts, NI. Zivilkammer zu Elberfeld, zom 12. Juli 1897 ist zwischen den Ebeleuten Bãcker Alex Hecken und der Hulda, geb. Hackland, in Elberfeld Sonn⸗ born, die Gütertrennung ausge sprochen. Elberfeld, den 3. August 1837. Linn, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31070 k l 80 rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte. III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Juli 1897 ist swischen den Eheleuten Spezereihãndler Ernst Welker und Emma, geb. Krah, in Wald die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 5. August 1897.

Linn, Attuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

z066 ö 2 rechtskrãftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 6. Juli 1897 ist zwischen den Cheleuten Louis Schönholz⸗ Raufmann, und Paula, geb. Lilienfeld, zu Köln die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 3. August 1897.

Goethling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

305661 . ̃ , rechts krãftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts,. II. Zivilkammer, zu Köln vom 14. Juli 1337 ist zeischen den Cbeleuten Gustas Antonius,

saler, und Bertha, geb. Brune, ju Köln die Gütertrennung aus gesprochen,

Köln, den 3. August 1897.

Goethling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zos40 . . rechts krãftiges Urteil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zwilkammer, zu Köln vom 14. Juli 18387 ist zrwischen den Eheleuten Jacob Oll ig, fruher Spezereibändler ietzt obne Geschäft, und Gertrud, geb. Horn, zu Köln, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen. ö .

Köln, den 4. August 1897.

Vieregge, . Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

31068 , ** rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, II. Zivilkammer. iu Köln vom 28. Juni 1397 ist zwischen den Eheleuten Simon Thiel, Kaufmann, und Anna, geb. Brodt, iu Köln die Gũtertrennung ausgesprochen.

Köln, den 5. August 1897.

Goethling, ; Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

31068 . . . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, J. Zivilkammer, iu Köln vom 14 Juli i897 ist zeichen den Eheleuten Friedrich Cahn, Metzger, und Friederike, geb. Kratz, zu Köln die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 6. August 1897.

; Vieregge, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3065660 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Land⸗ erichts Metz vom 28. Juni 1897 ist zwischen den irn. Karl Wollert, Schlosser, und Julie, ge borene Schwithal, beisammen zu Queulen bei Meß wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen mit Wirkung vom 21. September 1886.

Metz, den 3. August 1897.

Der Landgerichts · Sekretãt: Bach.

30569)

Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 29. Juni 1897 ist zwischen den Fbheleuten Facob Voelker, Schlächter, und Eleonore, geborene Dansauer, miteinander zu Metz wohnbaft, die Gütertrennung ausgesprochen mit

Wirkung vom 19. Januar 1897.

Metz, den 3. August 1897. Der Landgerichts Sekretär: Bach.

30841 Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerschts, J. Ziwvillammer, zu Saarbrücken vom 7. Jull 1897 zt die zwischen den Cheleuten Maurer Fer Johann Lambertz und Elisabetha, geb. leikers, beide zu Saarbrücken, wohnhaft, bestehende ebeliche Sütergemeinschaft für aufgelöft erklart und sind Parteien zur Vermögens Auselnandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden. Saarbrücken, den 3. August 1897. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(39842 Bekanntmachung Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 7. Juli 1897 ift die zwischen den Eheleuten Kauf mann Albert Scholem und Johanna Buseck, beide früher zu Dadweiler, jetzt zu Frankfurt a. Main wohnhaft, bestehende eheliche Gůuͤtergemeinschaft für aufgelõst erklãrt, und sind Parteien zur Vermögens . den Königlichen Notar Dr. Caspari zu Frankfurt a. Main verwiesen worden. aarbrücken, den 3. August 1897.

3) Unfall⸗ und Invaliditãt⸗ꝛc.

I

29980 . 2 ;

l e bende Materialien sollen in 2 öffentlichen Verdingungen an den Mindestfordernden unter Ver- tragsabschluß vergeben werden; scheint Nr. ? bis 10 (vom 1. April 1898 ab)

wozu ein Termin auf

wozu ein Termin auf im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird.

auch gegen Einsendung von je 1 4 für die unter

reichen.

Versicherung. 8 J

eine

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

35 000 Kg Packtũten papier,

14 600 . Dextrin,

13 000 Soda.

55 000 Schwefelsãure, 70 Hanfzwirn,

1109 che

161 000 Stück Schnallen,

14 300 Kg grüne Seife,

1. 105 000 Stück Treibschnüre,

.

Donnerstag, den 26. August 1897, Vormittags 11 Uhr, II. E. 30 000 kg weiße Seife, 1. 40 . Piassavafasern, m. 23 000 m Kallikot. Nessel. n. 2308000 , graues Band, 262 300 . Gurtband, 246 000 Bogen Kartonvpappe, 5 060 Kg Mineralöl für unter Dampf gebende Theile, Mineralöl für nicht unter Dampf gehende Theile, Baumöl, Knochenöl, Terventinõl, konsistentes Maschinenfett,

Montag, den 30. August 1897, Vormittags 11 Uhr,

. ö

Die Lieferungsbedir gungen für die voraufgefũbrten Materialien liegen bier zur Einsicht aus, können a. bis r. aufgeführten Materialien abschriftlich be⸗ zogen werden.

Proben von den unter J. bis r. genannten Ma⸗ terlalien sind bis zum 18. August hierber einzu⸗

Für die abzugebenden Angebote dienen die jedem Exemplar Bedingungen beigefügten Schemas als Muster. 2 Spandau, den 31. Juli 1897. ; Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

5) Verloosung A. von Werth⸗ hapieren.

30858 Bekanntmachung. 3 oο ige Anleihe der Provinz Posen für Zwecke des Provinzial Silfs kaffen · Fonds auf Srund des Privileg vom 11. Juli 1888. L. und II. Ausgabe über je 5 Millionen Mark und des Privilegs vom 30. Oktober

1892, JI. Ausgabe über gleichfallQs

5 Millionen Mark. ;

Behufs planmäßiger Tilgung der vorbezeichneten Anleihe sind: Von der noch 4783 309 4 betragenden 1. Aus⸗ gabe des Privilegs vom 11. Juli 1888: 57 450 M Provinzial Anleihescheine und jwar: Stück Buchstabe B. Nr. 139 15415 474 zu

2000 4, .

14 Stück Buchstabe C. Nr. 10/12 122 4 311 367 558 688 831 zu 1000 6 ; . 29 Stück Buchstabe D. Nr. 96 127 142350 207 385 573 953 4 966 975184 1341 1424 zu 500 6, 36 Stück Buchftabe E. Nr. 220159 66972 761.3 783 933 1018/20 1048 110455 1274 1395 1665.8 15376 21223 28351 3029 32 3386,93 3555/61 36128 36879 3881 422657 4671 4764 zu 2090 , 17 Stud Buchstabe E. Nr. 6 13091 189 230 327 330 /1 353 515 5714 Sol 876 979 ju 100 , B. Von der noch 4 898 300 60 betragenden II. Aus⸗ gabe des Privilegs vom 11. Juli 18588.

S3 600 M Provinzial ⸗Anleibescheine und zwar: 5 Stück Buchstabe . Nr. 202/35 311 3545s5 m

5000 606.

5 Stück Buchstabe B. Nr. 481 621 8223 1003 zu 2000 4, . . 15 Stück Buchstabe CG. Nr. 1178 1414 1514s 15235 155733 1918 20049 zu 1000 4, 5 Stück Buchstabe D. Nr. 3640/1 3558 / 60 zu 500 4,

1 Stück Buchstabe EF. Nr. 1136 zu 100 A, G. Von der nech 4 950 000 66 betragenden J. Aus. gabe des Privilegs vom 30. Oktober 1892:

51 700 6 Provinnal⸗Anleibescheine und zwar: 4 Stüc Buchstabe A. Nr. 675/6 761 763 zu

doõo , . ‚.

3 Stück Buchstabe B. Nr. 1177 1180/2 14466 1800 1882 zu 2000 4, . §5 Stück Buchstabe C. Nr. 240 2248 2258/0 2291 2360 2816 2840 2850 zu 1000 *.

12 Stück Buchstake D. Nr. 4207/8 4688 4697/8 4710/2 475416 5633 zu 500 4

1 Stück Buchstabe E. Nr. 5444 zu 200 ,

5 Stück Buchstabe F. Nr. 120455 1276 1395 1412 zu 100 4, ;

freihändig angekauft worden. Dies wird ge⸗ mäß z 4 der den genannten Privilegien ange= schlossenen Bedingungen hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Posen, den 4. August 1897.

Der Landes Hauptmann: J. V.: Nötel.

Bekanntmachung.

21788

oM Provinzial -⸗Anleihen von Sachsen. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. 3 hat der Provinzial Verband der Provin Sachsen die Genehmigung erhalten, den Zinsfu der auf Grund des Allerh

vom 5. Mai 1886 ausgegebenen Provinzial

an die Provinzial ˖ Sauntkasse in VNerfeburg zur Abstempelung auf 34 d/ο einzureichen.

scheine). scheine Nr. 5 bis 10 (pom 1. Juli 1898 ab),

betr. Zinsherabsetzung oder Kündigung der ai 1897 öchsten Erlasses

vom 26. Januar 18785 und der Allerhöchsten Privilegien vom 27. Dezember 1880 und

ur Durchführung dieser Konvertierung mache ich Folgendes bekannt: -

1 Die Berzinsung zu 400 bört am 1. Januar 1893 auf. . ; ; 2) Die Inbaber der 400 Provinzial · Anleihescheine werden aufgefordert, die Anleibescheine in der Zeit vom I. bis 28. Auguft d. J

Beizufũügen sind: ; a zur 1875er Anleihe die Talons (ohne Zins⸗ b. jur 1881er Anleihe die Talons und die Zins⸗ C. jur 1886er Anleibe die Talons und die Zins⸗

Die vorher fälligen Zinsscheine sind abzutrennen und zurũckzubehalten. ; 3) Den einzuliefernden Stücken sind doppelt aus zufertigende Nummern verzeichnisse, welche von der Provinzial · Hauptkasse kostenfrei abgegeben werden und auch bei den Bankbäusern H. F. Lehmann zu Halle 4. S. und Dingel & Comp. in Magdeburg, sowie bei der Kur- und Neumärkischen xitterschaft˖ lichen Darlehnskafse in Berlin vorräthig gehalten werden, beizufũgen. . ̃ 4) Die Reichs stempellosten trägt der Provinzial⸗ Verband. Schlußnoten werden den Inhabern der Anleibescheine mit Genehmigung des Herrn Finanz⸗ Ministers nicht zugestellt . 8) Die Portokosten für Ein, und Rücksendung sind von den Inhabern der Anleihescheine zu tragen. 6) Die Ausreichung der abgestempelten und neu versteuerten Anleibescheine, sowie der Talons und Zinsscheine (für die 1875 er Anleibe neue Zinsschein⸗ Fogen) erfolgt in der Zeit vom 20. bis 30. Sey⸗ tember d. Is., wobei die Inhaber ein Nummern— verzeichniß zurũckerhalten. 7 Äls Quittung über die mit der Post ein— und abgehenden Sendungen gilt der Postschein. ( s) Die bis zum 28. Auguft d. 38. nicht zur Abstempelung vorgelegten Anleihescheine werden den Inhabern hiermit zur Baar-⸗ Rückzahlung am 1. Januar 1898 gekündigt. Merseburg, den 19. Jani 1897.

Der Landeshauptmann:

Graf von Wintzingerode.

30706! Dampf ˖ Kornbrennerei

und Preßhese · Fabriken Aclien · Gesellschaft (vormals Seinr. Selbing)

Wands beck · gGamburg. ; Nachdem die Generalversammlung der Aktionãre am . August 1857 die Reduktion des Attien⸗ kapitals von S 6 090 000 auf 4. 4 000000 be⸗ schloffen hat, werden hierdurch die Gläubiger, in Gemaͤßkeit Art. 243 des Allgemeinen Deutschen Handels. Gesetzbuches, aufgefordert, fich bei der

Gesellschaft zu melden. eleul cha r, m e, , Der Vorstand.

30309

Wir geben hierdurch bekannt, 4 versammlung vom 26. Juni 1897 unsere Gefellschaft aufzulösen. Als Liquidatoren sind ernannt: - General · Direktor Carl Schufter in Meißen, Kaufmann Edmund Grahl in Dresden. Gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuchs fordern wir unsere Gläubiger auf, fich bei uns zu melden. . Niederlößnitz, den 3. August 1897.

Seltkellerei „Bussard“, Act. Ges.

Der Vorfstand. Edmund Grabl.

die General⸗ eschlossen hat,

3233 ; D artionßr⸗ der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. August er.. Nach⸗ mittags A Uhr, in das Hotel zum Deutschen Haufe bierselbst eingeladen, wo folgende Gegen⸗ stãnde zur Beschlußfassun kommen sollen: 1 Beschluß über die en 31 des Gesellschafte⸗

sfatuts vorgesebenen Gegenstände. 3 27) Beschluß über Verwendung des Ueberschusses. Neuteich, den 6. August 1897.

Direklion der Zuckerfabrik Neuteich.

Ziehm. H. Pen ner. O. Grunau. 7 ziehn g. hi G. Wadehn.

30930 . ö Zucterfabrik Maingau, Hattersheim Bureau Frankfurt a. M. Vierzehnte ordentliche Generalversammlung

an Montag, den 6. September 1897,

Vormittags 105 Uhr,

im Bureau der Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Hochstr. 31.

Tages ordnung: der Bilanz. 27) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Vertbeilung des Reingewinns. raths.

theilzunehmen wünschen,

schaftsõank von Soergel, gegen dieselben eine Eintrittskarte erhalten, Aktionãr vertreten lassen.

raths liegen vom 21.

Hattersheim. Frankfurt a. M., 6 Angust 1897

1

I) Erstattung des Geschaäͤftsberichts und Vorlage

4) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtẽ⸗

Aktionäre, welche an der Generalversammlung haben nach Maßgabe des §z 21 der Statuten ihre Aktien bis spãtestens 3. September d. J. bei der Deutschen Gen ossen ˖ Parrifius Æ Co., Commandite Frankfurt a. M., , 99.

elche die Höhe des Nominalbetrages der don ihnen ver,; tretenen Aktien bezeichnet Jeder Aktionär kann sich auf Grund beglaubigter Vollmacht von einem andern

n

Der R Zabschluß und Bericht dez Aufsichts ˖ 1 August bis inkl. 4. Sep sember cr. zur Sinsichtnahme auf dem Bureau der Gesellschaft in Frankfurt a. M., Hochstraße 31, auf.

ba el, Cternförde- Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekannt

achung.

Das gedruckte Protokall der am 28. Juli d. J. staftgehabten Generalversammlung kann von den Herren Aktionären bei der Direktion in Kiel, Friedrichstraße 2, und bei den Stations Vor⸗ stehern in Eckernförde und Flensburg entgegen⸗ genommen werden. Kiel, den 6. August 1897.

Der Aufsichtsrath.

W. Toos buy.

ahh eau dation des Aftienvereins für das Albert⸗Theater

zu Dresden⸗Neustadt

ist beendet; die Firma ift gelöscht worden. Dresden, am 65. August 1897. Die Liquiditatoren: Hänel. Lasche.

30924 Die Herren Aktionãre der . Passauer mech. Papierfabrik ad Erlan werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Augu ft d. J., Vormittags 16 Utz, im Hotel Spohn zu Passau ftatifin denden außerordentlichen Ge- neralversammlung höflichst eingeladen.

Tages ordnung:

Beschaffung neuer Betriebsmittel event. Liqui- dation. a. d. Erlau, den 6. August 1897. Der interim. Vorstand. August Elsässer.

30929 Einladung zur Generalversammlung der

Dorstener Papierfabrik Actien⸗ Gesellschaft zu Dorsten.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit ju der am 6. Seytember d. J. Vor- mittags 10 Uhr, zu Münster i. W. in der Reftauration Stienen statifindenden Generalver- sammlung ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung: 1) Geschäãftsbericht. 2 Rechnung lage und Bilanz. 3 Bericht der Revisoren. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinns und Entlastung des Vorstandes. 5) Ergänzungswahl des Aussichtsrathes. 6) Wahl der Revisoren. Dorfen a. d. Lippe, den 7. August 1897. Der Vorsitzende des Auffichtsrathes: F. Havixrbeck Hartmann.

96 Altonaer Häringsfischerei⸗Gesellschaft Elbe.

Generalversammlung am Dien?tag, den 31. Auguft d. J., Abends 8 Uhr, im Altonaer Bürgerverein, Königstraße Nr. 154. Altona. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für 1896,97.

2 Antrag auf Aenderung des 8 2 der Statuten. 35 Wahl eires Mitgliedes des Aufsichtsraths. Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien beim Fischauftionar Cohrs in Altona vom 25. . M.

an entgegenzunehmen. Der Vorstand.

30926

Diffener Volksbank, Dissen.

Generalversammlung am Donnerstag, den 26. August er., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Leonhardt zu Dissen.

Tagesordnung:

schäftsjahres, Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsratbs, Entlastung von Vorstand und Au fsichtsrath, Feststellung der Bilanz und

Beschluß über die Verwendung des Gewinnes.

2) Geschäftsanweisung für den Vorstand.

3 Wahl zum Aussichtsrath.

4 Wahl von Revisoren der Rechnung des laufenden Geschãftsjahres.

Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes pro 1. Juli 1896/7, mit den Bemerkungen des Aufsichte ; raths versehen, liegt von heute an bis zur General- verfammluung zur Einsicht der Aktionäre im Bank⸗ lokal aus.

Dissen, den 9. August 1897. Der Vorstand

F. Leonhardt. F. Röller.

30925 Siiddentsche Lederwerke. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. September er., Nach= mittags 3 Uhr, im Geschäftelokale zu St. Ingbert ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie bes pruäfung'berichtes des Auffichtsrathes.

27) Beschlußfassung über die Bilanz und Ge⸗ winnvertheilung. ;

3) . . des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.

4 Aufsichtsrathswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechtes ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum 18. September er. an einer der nachfolgenden Stellen deponieren und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst hinterlegt lassen:

in Ludwigshafen a. Rh. und Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen Bank und deren sämmtlichen anderen Nieder⸗ lassungen, in St. Ingbert auf dem Bureau der Gesellschaft. ; St. Ingbert, den 6. August 1897. Der Aufsichtsrath.

; Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Nuleihescheine von 490 auf 3 herab zusetzen

8 des Au 6: Der , . fsichtsrath

2

C. Eswein, Vorsitzender.

1) Jahresrechnung und Bilanz des letzten Ge⸗

zent Asermn zn Sonpaguie,

1 qu.

Nach Beendigung der Liquidation bleibt ein Rest⸗ berrag von 3805 * gleich 19 pro Attie zur Ver. teilung verfügbar. .

Zahlung eifolgt 2 Einlieferung der Aktien am den, uren. * 1897

den 4 Augu . A. Kappel hoff.

ů463 . Aktionãre unserer Gesellschaft werden

XXV. ordentlichen Generalver⸗

welche Montag, den 30. August

ittags 95 Uhr, im Komtor der

attfinden wird, höflichst eingeladen. Tagesordnung:

) Mittheilung des Geschãftsberichts pro 1896 / 97, des Rechnungsabschlusses und der Bilanz vom 30. Juni 18357. .

27 Wabl von 2 Revisoren zur Prüfung der a n, , . Bilanz.

3) Regelung der Bezüge des Vorstandes.

4) Feststellung der Dividende, beziehungsweise Verwendung des Reingewinnes.

5) Erledigung der von der Rechnungvyrüfungs⸗ Kommission eingebrachten Erinnerungen und Anträge, eventuell Decharge ˖ Ertheilung.

6) Aenderung des §5 4 der Statuten.

Lindau, den 6. Angust 1897.

Lindauer Aetiengesellschaft

ür Gasbeleuchtung. W. Fasold, Vor tand.

lzo9z3] ; Artien Malzfabrik Sangerhausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer dierjährigen ordentlichen Generalver—- sammlung auf Donnerstag, den 26. August er., Nachmittags 4 Uhr, in unser Komtor ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das am 36. Juni er, beendete Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz. 2 Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes resp. Festsetzung der Dividende. 4 Wahl des Revisors. 53) Erfatzwahl für ein satzungsmäßig ausscheiden⸗ des Mitglied des Aufsichtsrathes. Geschäftsbericht und Bilanz liegen in unserm Komtor während der Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre aus. Sangerhausen, den 7. August 1897. Der Aufsichtsrath. Schaefer, Vorsitzender.

. . Vereinigte Glashüttenwerke OGttensen Ack Ges. zu Hamburg.

Vorr Schu e Ausgabe à 1000 M wurden folgende Nummern

gene sg s, 1 57 115 126 199 200 214 242 96 287 5 773 9 uszahlung ab 1. Nov. a. C. bei d = einsbank in . J Hamburg, den 2. August 1897. Vereinigte . Ottensen. 2

0Qοοꝝ Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bei der am 29. Juli 1897 stattgehabten Aus— lossung von 0/0 Obligationen unserer Gesell⸗ schaft sind gezogen worden: Nr. 419 437 613 629 707 710 747 752 864 879 1073 1134 1161 1702 1797 1936 2114 2115 2129 2271 2538 2959 à 1000 Gulden. Nr. 3168 3378 3506 3839 3852 3983 4064 4305 4422 4627 4628 4979 4981 5124 5179 5455 5663 5664 5672 5830 6022 6112 6677 6752 6804 6808 6810 6839 6866 6934 7111 7114 7115 7185 7564 7578 7970 8243 8327 8392 8400 8548 8633 8780 S930 9979 à 500 Gulden. Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom 2. Januar 1898 ab in Berlin bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln bei den Herren S. Oppenheim Jr. R Cie., in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild Söhne, in Amsterdam bei den Derren Lippmann, Rosenthal ( Cie. und in Mastricht bei der Gelder'schen Eredietvereeni⸗ ging gegen Aushändigung der Obligationen und der noch nicht verfallenen Zinskupons Nr. 33 - 40 nebst Talon in Empfang genommen werden. Mit dem 31. Dezember 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Von, den früher ausgeloosten Obligationen sind die folgenden noch nicht zur Giulösung präsentiert worden: ö. 693 à 1000 Gulden, ausgeloost am 26. Juli Nr. 691 746 à 1009 Gulden, Nr. 4249 à 500 Gulden, ausgeloost am 25. Juli 1894, Nr. 2200 à 1000 Gulden, Nr. 9162 à 500 Gulden, ausgeloost am 27. Juli 1895, Nr. 543 1123 1733 à 1000 Gulden, Nr. 3393 3965 5609 8235 8264 8551 à 500 Gulden, aus⸗

geloost am 29. Juli 1896.

Maftricht, den 4. August 1897. Die Direktion.

309051 Activa.

An Grundstück Konto

Bau⸗Konto . . S6 335 492.95 2090 Abschreibung 6 689 64

Maschinen u. Apparate. Konto S6 211 458.41 50 / g Abschreibung . 10 076. Utensilien · onto M 3777.87 1000 Abschreibung. 561.18

Kalkofen · Bau Kto. S0 4365.33 10001bschreibung 486.38

Kautions Konto

Inventur: Zucker⸗Konto . . M 64 902. Melasse t onto... 21 908.— Kalkstein. und

Koks Konto 4

Samen⸗Konto ; Rückstãnde⸗Konto Material Konto Kohlen ⸗Konto

Aktionãre Konto

Diverse Debitoren

Konsortial · Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

Kassa⸗Konto

zꝛs soz zi

gol 33241

137745 s 544

106 105 40 142084 23 338 35 750 254543 . 6. X. fi TJ 7öy Hasede, den 31. März 1897.

Der . der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste.

Grasn.

bescheinigt Hasede, den 11. Juni 1897.

A. Talleur.

Zuckerfabrik Hasede⸗Förste.

Bilanz am 31. März 1897.

S0, 441 20 443 33 Per Aktien ˖ Kapital Konto....

8 216 69] Per Königl. Hau tsteuer. Amt

Die Richtigkeit der dorstehenden Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den geführten Büchern

Prioritãts. Anleihe⸗Konto S 294 000. Gekündigte noch rück ständige Obligationen ver l. Nai 1890. 300 per J. Mai 1596. 1000 . 295 300 - 150 24 000 -

119 283

Amortisations · Konto Kreditoren: Guthaben der Banken...

Tr 7

Engelke.

30860

Anlaß ihrer Vereinigun

waaren⸗Fabriken angenommen.

Das jetzt gültige Statut beruht auf den Beschlüssen der General ⸗Versammlungen vom 20. De⸗ jember 1387, 27. April 1889, 25. Januar 1892 und 15. April 1897.

. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Es besteren solcke in Gelnhausen sowie in Grottau, nachdem im Jahre 1892 die Gummi⸗ waaren, Fabrik des Herrn Friedrich Hurling in Grhttau erworben worden war.

Aab a abrikation von Waaren aller Art aus Gummi, Guttapercha, 16 est oder verwandten bezw. in die Branche passenden Materialien, sowie der Handel mit vorgedachten abrikaten und ähnlichen oder anderen Artikeln, sowie die Errichtung weiterer inn

Tie Dauner der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht bescht 166 Das Grundkapital betrug ursprũnglich S0 670 000. Laut Generalversammlungsbeschluß 2 15. Juli 1836, gerichtlich eingetragen am 24. desselben Monat, wurde das Kapital um 2689909 uf 40 492 009 redusert und gleich; eitig durch Ausgabe von 593 Aktien zu M 1000 auf Æ 19000 000 Die Reduktion ist durch Zusammenlegung in der Weise vor sich gegangen, daß gegen je nom. eingelieferte alte Aktien nom. M 3090 neue M 10990 ,, . wurden; sie hatte den Zweck, lanzverlust von M 2000 aus dem Betriebsjahre 1885 zu uchwerthe des Berliner Unternehmens zu denen des neu binzugetretenen Gelnhausener ins

Zweck der Gesellschaft ist die

erhöht. einen Bi

ringen.

PROSsEPFECRL.

hereinigte Herlin-rankfurfer Gummimaaren-ahrisien. Ausgabe von S 300 000 neuen Aktien.

Die durch Statut vom 18. Dezember 1883 unter der Firma . Berliner Gum m iwagren⸗ Fabrik, Actien - Gesellschaft‘ mit dem Sißz in Berlin begründete und am 22 Dezember 1883 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin eingetragene Aktien Gesellschaft hat aus

mit der Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabrik Wendt, 3 in Gelnhausen, welche sie im Jahre 1886 erwarb, laut Beschluß vom 15. Juli 1886, in das Handels« tegister eingetragen am 24. Juli 1886, die jetzige Firma: Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗

Die Frhöhung um 6 595 009 erfolgte zur Deckung der Ankaufskosten der Gelnhausener Fabrik. Kapital. Vermehtrungen fanden sodann in Gemäßheit der Generalversammlungsbeschlüsse vom 35 April

uch holtz C Co.

nkt.

eseitigen und durch e e g. die erhältnih zu

gleich 300 Stück zu je M 1009 Nr. 1501 bis 1800 zum gleich den alten Aktien dieser Gesellschaft für lieferbar erklärt worden.

1889 und vom 25. Januar 1892 statt. Durch ersteren wurde das Grundkapital auf M 1200 009, durch den letztgenannten auf 6 1 500 000 erhöht. Die Beschlüsse sind am 23. Mai 1889 bezw. 5. April . die Durchführung der Erhöhungen am 20. Juni bezw. 6. Juli 1862 in das Handelsregister eingetragen. Eine weitere Kapital Erhöbung zur Verstärkung der Gesellschaftsmittel hat auf Grund des Be=

schlusses vom 16. April 1897, welcher am 8. Mai 1897 zur gerichtlichen Eintragung gelangte, stattgefunden.

iernach ist das Kapital um 6 300 000 durch Ausgabe von 3090 Stück auf den In ha ber lautenden

ktien über je a 1000 erhöht worden, welche die Nummern 1301 bis 1300 tragen und vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths und einem Mitgliede des Vorstandes eigenhändig unterzeichnet sind. Die neuen Aktien nehmen vom J. Januar 1897 ab an der Dividende theil und sind überhauyt den alten Aktien gleich- —— Der Ausgabekurs ist durch den Beschluß auf mindestens 120 io festgesetzt. Den Besitzern der alten Aktien ist laut Bekanntmachung vom 14. Mai 1897 (Reichs ⸗Anzeiger Nr. 113 vom 14. Mai 1397) dem Beschlusse gemäß ein Bezugsrecht derart 4 worden, daß innerbalb einer vom 15. bis ein⸗ schließlich 31. Mai 1897 festgesetzten Präklusipfrist jeder Inhaber von 6 5000 alter Aktien eine neue Attie 3 Æ 1000 zum Kurse ven 120 Go zuzüglich 40 Stüczinsen vom 1 Januar 1397 ab gegen sofortige Volljahlung zu beziehen berechtigt war. Das Bezugsrecht ist auf 6 291 000 neue Aktien ausgeübt worden. Den Rest von M 000 hat der Aufsichtsrath auf Grund der ihm von der Generalversammlung ertheilten 7 n, w. . 1371 ö ö

. as durch Ausgabe der neuen Aktien erzielte Agis wird nach Abzug der Emissionskosten de gesetzlichen De d der 8 . 73 * z ö k n ! . Die Durchführung der Erhöhung ist am 9. Juli 1897 in das Handelsregister eingetragen worden. Es beträgt nunmehr das Aktienkapital d 3. 63

AM 1 800000

eingetheilt in 1800 Stück vollgejablte auf den Inhaber lautende und unter sich vollständig gleichberechtigte Aktien zu je * 1000 Nr. 1 bis 1800. Jede Attie giebt das Recht auf eine 2 . ; Die Bet annt ma chun gen der Gesellschaft erfolgen statutenmäßig durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Publikationen finden außerdem durch zwei weitere Berliner Blätter statt.

. Die EGinladungen zur ordentlichen Generalversamm lung erfolgen durch den Vgrstand dergestalt daß jwischen dem Datum des die Einberufung enthaltenden Zeitungsblatteß und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 16 Tagen liegt. Die Generalversammlungen finden in Berlin oder Gelnhausen, oder an einem anderen näber zu bestimmenden Orte statt. Außerordentliche Generalversammlungen werden vom Vorstande oder vom Aussichtsrath in derselben Weise berufen. = ; Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Aufstellung der Bilanz erfolgt nach An⸗ leitung der Bestimmungen des . Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinn werden 5 oo dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, solange derselbe nicht 19 0 des Grundkapitals beträgt. Von dem verbleibenden Betrage erhalten die Mitglieder des Aufsichtsraths 5o/ . Der Ueberrest wird, sofern und soweit nicht die Generalversammlung die Bildung weiterer Reserven, oder den Vortrag auf neue Rechnung beschließt, an die Aktionäre als Dividende vertheilt. Die vertrags mäßigen Tantièmen der Vorstandsmitglieder werden unter Geschäftsunkosten verbucht. Die Dividende ist außer bei der Gesellschaftskafse bei Bankhäusern in Berlin, Köln, Frankfurt a. M.,, Essen und Dortmund zahlbar. Bei diesen Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushändigung neuer Dividendenbogen und eventuell neuer Aktien. Dividenden, welche binnen vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, nicht erhoben werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.

. Grundbesitz der Gesellschaft besteht aus den Fabrikgrundstücken zu Berlin Mühlen⸗ straße 70 / 71, in Größe von 23668 4m zu Gelnbausen mit einem Areal von 22064 4m, sowie in Grottau mit 19704 4m. Das Berliner Grundstück ist belastet mit einer Amgrtisationshypothek von ursprünglich 6 135 000, welche sich nach dem Stande vom 31. Dezember 1896 noch auf 6 90 360,95 be⸗ läuft. Die Verzinsung beträgt 5s / g die Amortisatign L900 p. A., lodaß die Hypothek bis zum Jahre 1913 vollständig getilgt sein wird. Außerdem ist auf dem Grundhesitz zu Berlin und Gelnhausen eine Kautionshypothek von Æ S00 000 für den A. Schaaff hausen'schen Bankverein zur Sicherheit für Kapital, Zinsen und Kosten einer 3 oo igen Obligationenschuld von ÆK 750 000 eingetragen. Die Rückzahlung der Anleibe, welche in 750 Theilschuldverschreibungen von je 6 11000 zerlegt ist, erfolgt vom 1. Juli 1900 ab mit jahrlich mindestens 3 60 des ursprünglichen Anleihebetrages. Der Grundhesitz in Grottau darf bis zu erfolgter gänzlicher Tilgung der obigen Obligationenschuld von * 50 909 nicht belastet werden.

Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrath bestellt und kann aus einem oder mebreren Mitgliedern bestehen. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren Direktoren E. Spannagel zu Berlin, E. Bren dle zu Gelnhausen und Fr. Hühn zu Grottau.

Der Aufsichtsrath besteht nach Beftimmung der Generalpersammlung aus 3 bis 7 Mit- gliedern und wird aus den Aktionären für vier Jahre gewählt. Alle zwei Jahre tritt die Hälfte bezw. bei ungerader Zahl die größere Hälfte der Mitglieder, erstmals nach dem Loos, aus. Die Austretenden sind wieder wählbar; sie bleiben nach Ablauf des betreffenden Geschäftsjahrs noch bis zu der darauf folgenden ordentlichen Generalversammlung in Funktion. Die derzeitigen Aufsichtsrathsmitglieder sind die Herren Bankdirektor Carl Klönne zu Berlin, Vorsitzender, Fahritbesitzer Emil Buchholtz zu Offenburg (Baden), stellvertretender Vorsitzender, Kaufmann Simon Lessing zu Bamberg, Banquier Carl Levy zu Berlin und Kaufmann Max von Eynzern ju Barmen.

Die Dividenden der fünf letzten Geschäftsjahre haben betragen:

3 an 4 . oo, . o. 6. 8 0 / o, ö. 36 1896 80.

. nnerhalb der letzten drei Jahre sind Bau, oder Betriebsstörungen, durch welche die Ertrags— fähigkeit der Gesellschaft für längere Zeit wesentlich beeinträchtigt worden wäre, 8 vorgekommen. ö

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1896 lautet wie folgt: Activa. Bilanz pro 31. Dezember 1896.

Passiva.

16060. ö Grundstũcke JJ 751 489 07 Meble 46512 99991 Abschreibung. . 12891 S6 507 861,02 Zugang... 68 965602 Maschinen . . 16 357 655,08 Abschreibung . 17 882.76 S 339772, 32 uganꝗqu Mobilien und Formen 6 36778, 14 Abschreibung . 13016385 S 73 762,29 g;, Außenstãnde Kassa Wechsel Effekten 66 4450 nom. Staats und Stadt⸗ anleihen und Diverses.. Vorausbezahlte Versicherungsprãmien WJ Kautionen an Behörden.... Kummet ⸗Patent⸗Konto S6 8520,98 Abschreibung . Bestãnde Rohgummi . Materialien. Waaren

,,,, Svpothekenschulden. M 1135 900, amortissertt 446 639 05 480 /οige Anleihe Reservefonds . Extrareservefonds Kautionen. Kreditoren... Berufẽgenossenschaft d 5 Anleihezinsen⸗ Konto... Dividenden Konto, noch nicht abgehoben Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1895 6 181,66 Gewinn pro 1896 . 232 658, 84

Davon: ͤ Ho / erste Dividende 4 75 000, Tantioù men.. 26 866, 59 30,0 Superdividende , 45 000, Gratifikationen 3 000, Extrareservefonds. 20 000, Delkredere⸗Konto 15 000, Extraabschreibungen 47 0090, Vortrag auf 1897. N4 . 91

. . 1566 ooo * go zbo gh 750 oOo 154 7606 5 743 34 16 055 211 359 1j S8 oz 35 524 8 16 33 h öh

65 926 04

373 364 50

gb 981 90 610316386 18767 60 31 29877

232 8ao0 so

8 52098 I dr ß

t 162 250,34 242 144,11 163 889. 38

568 283 83 3

Gewinn. und Verlust ·˖ Konto.

Do d T 7

Debet. Cxe dit.

46

Gewinn⸗Saldo aus 1395 181 6 Waaren⸗Konto, Skonto,

San e, 6814908615

Abschreibung zweifelhafter Posten Srpotheken⸗ und Anleihezinsen w; Spesen, Provisionen, Salaire, Zinsen, Steuern Amortisations · Fonttoo—o—2 Abschreibung auf Kummet⸗Patent⸗Konto. Reparaturen. Konto k

Gewinn 232 340

3 T. TJ 5 T d sßᷓ Der Zugang bei Gebäuden, Maschinen und Mobilien ist durch Erweiterungtbauten auf dem

Berliner Fabriksgrundstück, sowie durch damit in Verbindung stehende Neuanschaffungen herbeigeführt. Produltion und Absatz der verflossenen sieben Monate des laufenden Geschäftsjahres halten sich

auf normaler Höhe.

Berlin, im August 1897. ; . Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken.

Gemäß unserem Antrage vom 2. August d. J. sind . =S 306 000 neue Aktien der Vereinigten Berlin⸗Frankfurter

Gummiwaaren⸗Fabriken, Berlin andel an der Berliner Börse zugelassen und

Berlin, im August 1897.

A. Gi naffhausen scher Bankverein.

2 oa, // / . / /

1 9