1897 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Bender A Dr. Sebein, Munchen. 26. 6. 97. B. S662.

Alass 12.

mit Duplex · Condensator und Sicherheits. Gugel F. Ftuntze, Berlin, 7. 97. K. 7011. . Standrobreinrichtung iůr Nieder druck Dampftesse mit selbstthãtiger Füllung und Wasserabsch 7. 97. Sch. 6 Steuerungsanordnung nach Had

pipette. Ufer 6. 10. 18. 78 831.

muldenförmigem Kaiserslautern. 14. 78 653.

worth und Klug für Lokomotiven. Fabrik Schlachtensee b. Berlin.

zofomotiv⸗

Dr. G. F

12.

28 825. Kohlensãure · Bestim mung · Apparat

15. 78 643. Schön.

für flachen Satz und Rollerpapier, mit endlosem, bas Paxier einfübrendem S Müller, Heidelberg.

Hobe u. dgl. mit über ein Ho : Halter mit Lehrleisten. gCenna u. B. S5. Murray, Dubuque; Emil Reichelt, Dresden. 95. 78 770. Schön und Wiederdruckmaschine zum Drucken von flachem Satze und Rollenpapier mit schrägliegenden erer, . 2. 6. Schön. und Wiederdruckmaschine

15. 78756.

leisten bewegtem 15.

deidelberg. 20 15. 78771.

zum Drucken von flachem papier mit stebenden Zundam ten,.

25. 5. S5. M. 56686. 3 Stempelkissen aus einer porösen, nden Gummiplatte.

Heidelberg. 15. 78 s2s.

in einer Fassung liege eim. 15. 78 854. Umdruckhandpresse mit Excenter. vaar jum Verstellen der Druckwalie einer, und durch einen Kraftspeicher gespanntem Drucktuche andererseite. DOẽcar Frick, Halensee.

Plastische E. W. Brackelsberg, J. 5. 97. B. 8456. . 28 794. Kühler mit in gitterartigen, aus sich schräg kreuzenden Auflageftangen gebildeten angeordneten

stamm, Forch

651. 15. 78 932. Metallbaut. 17.

Wänden versetzt

Jebann Kiein, Frankenthal.

K. 6956.

17. 78 sos. Sierkühler, l windungen geführte Leitungen auch in den Decl. Durchlässe von gleichem Quer-

und Bodenstücken

schnitt wie die Kolonnenröhren aufweisen. Striebeck, Dieringhausen. Schienenbefes über den Schienenfuß greifende, Verbindunge bolzen auf die Schwelle geklemmte Me. Cann,

185. 78 795.

Backen. Edward

Emil Reichelt, Dresden. ) c 78 854. Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge und aufrechte Trommel m Haken mit rechtwinkeliger Mitnehmerplatte für den angekurxpelten Wagen.

M. Taggart, ö bahnwagen · Schiebefenster mit

20.

mit durch Kurbel well

winde aushebbare

Reichelt, Sres den.

20. 78 s5S. Eisen —⸗ Gleitrolle für den Gurt auf der Brüstung. 1 berg, Aeußere Sulibacherstr. 27.

Schneider, Nũrn Sch. 6307.

10. 7. 77. Sch

21. 78 712. Versch

Reklame · Glühla

Baprian, Mannheim R

F. 7566. 21 18221.

Sch. 6220. 21. 78 783.

Berlin. 21. reh Tũdenscheid. 21. . dochten von Bog

Schraubenspindel bethätigten Presse Findung mit einem Zuführungs⸗, Ginspann— und

mpe

Auf⸗ und Umschalter mit im Sockel verfenkt liegender Moment Stell vorrichtung und ebenso versenkten Anschlunbüchsen. Schroeder Æ Co., Offenbach a. M. 16. 6.

Kontalt Knopf für Kurbelschalter. 21. 6. 97. S. 5538. 78826. Umsch Rupferkontakten. J.

12. 7. 97. B. 8684. 78 S238. Vorrichtung zum mechanischen Ein enlichtkohlen aus einer mittels

Abschlußmechanismus.

berg. O. Kanalstr. 12. ; 78 880. Automatische Sicherung mit durch einen Hitzdraht auszulösendem Kontaktwinkel, der mit selnen Schenkeln zwecks Beseitigung jedes Uebergangswiderstandes in taucht. Deutsche Accumulatoren Gesellschaft Gebr. Körner, Mannheim. 7

21.

D. 2903. 21. 78 906.

Rendnitz. 23. 78 852.

24. 78 729. maschstr. . 24. 78 730.

Eduard Riepe,

Böttger, B. 7819.

gramme.

26. 78 796. und anderen

Aschenteller mit am Glockenhalter festklemmbarer Randhülse und beweglicher Boden⸗ platte für Bogenlampen. Frits Hansen, Leipzig⸗ 13. 7. 9]. H. 81065. Rahmenförmiges Hobeleisen mit zugeschärften Kanten zum Ezalisteren und Ab— runden der Längskanten von Seifenriegeln. A. Mahla, Frankenthal. 3. 7. 97. M. 5693. Feuerfeste Steine mit jylindrischen, gelenkartige Stoßverbindungen bildenden Lager- flächen. Eduard Riepe, Brgunschweig, Wenden⸗ 24. 6. 97. R. 4508. Warzenplatten aus feuerfestem Material für die Kanäle in Regenerativöfen. Braunschweig, straße 7. 24. 6. 97. R. 4507. 24. 78 839. Schrägrost . Einstell vorrichtung aus zweitheiligem . Rosttrãger mit durch Schrauben spindel verstellbarem beweglichen Theil. Hermann res den A., Polierstr. 28.

25. 78 686. Auf dem Hand ⸗Bandstuhl oder mittels Triller hergestellte Borten gus oder Streifen von Celluloid oder Metall, für sich oder in Verbindung mit anderem Material, zu Hut und Kleiderputz. S. 2. Goldschmidt. Dffenbach 4. M. J. 7. 97. G. 4241.

25. 78 707. Handschuh aus Rundstuhl-⸗Wirk waare mit Keildaumen und eingestickten Längs⸗ reihen zur eng des Musters in Parallelo-⸗

oahse C Bergmann, 10. 7. 97. X. 4398.

289. 78 711. Gasventil mit horizontalschwenk⸗ barem, durch einen an beiden Enden angeschliffenen Ring gegen das Ventil abgedichtetem 3 bebel, für den Ventil kegel. his, Barmen, Heubruchstr. 37. 10.7. 37. K. 70039.

5. Entwicklung von Acetylen.

lapparat für Holischnitte belmesser an zwei Fũhrungs⸗

Solsteiner

eider. P. Schäfer, 5512.

Mãrtische Max DOrenstein,

15. 86. 7. M. 3337. und Wiederdruckmaschine

chmutzbogen.

m s,, . I. 5532.

M. P. Vertr.: 3 7005

1. .

W. Müller, M. 5464.

Satze und Rollen⸗ W. Müller,

Kilian 12. 7. 97. K. 7015.

29. 6. 97.

Tatrizentafel mit Ohligs.

Kanthölzern. 26. 6. N.

dessen in Schlangen

Diedr. 7.7. 97. St. 2339.

tigung durch vier paarweise durch

Oneonta; Vertr.: 9. 7. 97. C. 1636.

*

Vertr. Emil

T. 2096.

.

Adolf

ieden gefärbte, sich drehende mit Reflektor. Ignaz 4. 11. 96.

97.

mit aus wechselbarem Siemens & Halske,

alter mit ans einem Stück W. Busch,

in Ver⸗

Friedrich Bemsel, Nürn⸗ 22. 12. 96. P. 2653.

Quecksilbertontakte

14. 6. 97.

endenmasch⸗

17. 2. 97.

Fäden

Chemnitz.

Bewegung Mathias Ka

Liaff 26.

26.

26. 26. 78 525. Feuerbestãndiger Körper als zur

27. 78 855. Ventilationẽ vorrichtung wit durch

28. 78 716. Geklebter Riemen aus von der

30. 78 182.

Z0. 28 713. Sterilisierbare Bürsten und Pinsel

z0. 28 743. Reifen cessaire mit Reisegpotheke.

30. 28 819. Schutz. und Hilfsmittel für an

30. 78 s33.

30. 78 911.

30. 78 911. Geschlossener Zylinder mit Sitz⸗

32. 78 9o4. Aus Winkelplättchen mit aus

,,,, * 1601. ch. 6. 97. L. 4368.

e. ; = 28840. Acetylengas lampe mit durch den Gasdruck selbstschließendem Wasserzu fluß und n Räblung geschütztem Gasrohr. eutsche cctylengas. Gesellschaft m. b. S. 13. 4. 97. D. 2776. ; ; 78 821. Acetylengas⸗Apparat mit zwei oder mehreren, um einen emeinschaftlichen Sammler angeordneten Entwicklern. Deutsche Acetylengas Gesellschaft m. b. O., Berlin. 15. 4. 85. S. 777. 78 842. Jcesylengas Laterne mit im Ständer angeordnetem Entwickler. Deutsche Acetylen , . m. b. S., Berlin. 13. 4. MN.

Berlin.

Versteifung der Glübstrürpfe dienendes Glůh⸗ ae, n. Benno Adler, Danzig. 22. 2. 96. . 148

ine Windfahne eingestelltem Saugrohr und Windfang. die beziehnngsweise mit einem Ab- leitungsrohr, und einem doppelwandigen Ofen⸗ schirm mit Auslaßklappe kommunizieren. A. B. Shautz, Caledonia; Vertr.. Emil Reichelt, Dresden. J. 7. 97. S. 3579.

Narbe befreitem, mineral gegerbtem Spaltleder. Heinrich Brüning, Neumüunster. 9. 7. 97.

B. 8667. . Kühlaprarat für ärztliche Zwecke aus schlldförmigem Blechhobltörper mit am freien Ende verengten bzw. beschwerten und durch auf⸗ gestreiften Bügel in Heber form gehaltenen Gummi ö J. Fr. Kühl, Hoyer. 29. 5. 97.

mit Borstenböden aus einem diß und Feuchtig⸗ keit widerstehenden Material. Paul Stephan, Wien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luifenstr. 2.z. 30. 12. 96. St. 2044.

Felix Frank, Berlin SsW., Waterloo Ufer 12. 5§p. 7. 97. F. 3677.

Vorfällen leidende Frauen, aus einer lang · ovalen, dünnen mit Stoff und Gummi überzogenen, an Gurten befestigten Platte. Marg. Schwenyer, Müncken, Müllerstr. 35. 9. 7. 7. Sch. 6306. Zahnãrztlicher Instrumententisch mit abnehmbarem Deckel und von oben zugäng lichen Fächern. Robert Mar cus, Frankfurt a. M., Hochstr. 37. 12. 7. MN. M. 5638. c Zahnärztliche Amalgam ⸗Stopf⸗ pincette mit vorschiebbarem Bolzen. Georg Miller, Berlin O., Holzmarktstr. 72. 13.7. 97. M. 5645.

rand und von einer Hochdruckleitung gespeister innerer Brause für Sitzdeuche. Dr. Max Küstner und Sermann Ladebeck, Leipzig, Schul⸗ straße 6. 2. 7. N. K. 69386.

zestanzter Spitze bestehende Klammer zur Be festigung von Glastafeln in Fensterrahmen. Robert Schaellibaum, New⸗YJork; Vertr.: G. Dedreur, München. 12. 7. 97. Sch. 6311. 22. 78 914. Prismenglasplatte aus quadratischen, mittels undurchsichtiger Metallstreifen verbundenen Prismenscheiben mit diagonal verlaufenden HYris nen. Wladimir Zioleckt, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 7. 97. 3. 1104. 32. 78 9415. Prismenglacplatte aus einzelnen durch dünne Metallstreifen mit verbreiterten Eck= stücken zusammengehaltenen Prismenscheiben mit gleichlaufenden Prismen. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 7. 97 3. i656. . 32. 78 926. Prismenglasplatte, bei welcher die die Scheiben zusammenhaltenden Metallstreifen diagonal zu den Prismen und dem Rahmen ver⸗ laufen. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrickstr. 78. 13. 7. 97. 3. 1106. 3227 78 947. Achteckige Glasplatte mit glatter Auffangfläche auf der einen und Prismen auf der anderen Seite. Wladimir Ziolecki, Berlin W. Friedrichstr. 78. 13. J. 97. 3. 1107. z27 78 548. Fensterscheibe aus einzelnen durch Metallstreifen verbundenen Glaescheiben mit innerbalb eines eingeschriebenen Kreises angeord⸗ neten Prismen. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. I8. 13. J. 97. 3. 1108. . 327 28 549. Glasplatte mit Auffangfläche auf der einen und innerbalb eines eingeschriebenen Kreises angeordneten Prismen auf der anderen Seite. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Frir drichftr. 78. 13. J. 97. 3. 110. 327 786 550. Ovale Glasplatte mit Auffang⸗ fläche auf der einen und parallel zur kurzen Achse laufenden Prismen auf der anderen Seite. Wla⸗ timir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 7. 97. 3. 1111. 32. 78 951. Prismenglasscheibe mit abge stumpften Ecken. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 73. 13. J. 97. 38. 1112. 32.7 786 552. Prismenglasplatte aus sechseckigen, mittels Metalsstreifen verbundenen Prismen⸗ scheiben. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 7. 97. 3. 1113. 32. 78 553. Rhombenförmige Glasplatte mit Auffangfläche auf der einen und Prismen auf der anderen Seite. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 7. 97. 3. 1114. 32. 78 954. Prismenglasplatte aus einer mitt leren runden Prismenscheibe und mehreren diese umfassenden Eckstücken. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 7. 97. 3. 11418. z2. 78 955. Zehneckige Glacplatte mit Auf fangfläche auf der einen und Prismen auf der anderen Seite. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 7. 87. 3. 1116. 32. 78 556. Fünfeckige Prismenglasplatte mit Auffangfläche auf der einen und zu einer der fünf Kanten parallelen Prismen auf der anderen Seite. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrich ˖ straße 78. 13. 7. H. 3. 1117. 32. 78 957. Prismenglaßplatte aus rhomben⸗ förmigen, mittels diagonal verlaufender Metall⸗ streifen , . Prismenscheiben. Wladimir ,, in W., Friedrichstr. 78. 13.7. 97. 32. 78 958. Rechteckige Glasplatte mit Auf

d.

giañ̃e 32. 32. 78 960. Dreieckige Glasplatte mit Auf ; 32. 78 961. Dreieckige Glasplatte mit Auf⸗

32. 38 962. Glaskörper mit nach unten hervor⸗

32. 78 953. Ovpaler Glaskörper mit Auffang⸗

32. 78 964. Flacher Glaskörper mit

2 3 Berlin W., Friedrichstr. 78. 15. 7. 97. 3. 1119.

e. ;

28 9589. Glaskörrer mit oberem, rundem und unten vorspringendem Prisma. . en W., Friedrichstr. I8.

Theil Wladimir 13 7. 897. 2 3.

fangfläche auf der einen und zu einer der Kanten parallelen Prismen auf der anderen Seite. Wladimir Ziolecki. Berlin W., Friedrichstr. IS. 13. 7. 97. 3. 1121.

fangflãäche auf der einen und rechtwinklig zur

wpotenuse laufenden Prismen auf der anderen Sete. Wladimir Ziolecki, Berlin W. Friedrich · slraße 78. 158. 7. 57. 3. 1122.

jretenden und feitlich mit Prismen oder Er⸗ böhungen versebenen Prismen. Wladimir 6 W., Friedrichstr. 8. 13. 7. 97. 8 1

fläche auf der einen und Prismen auf der anderen Seite. Wladimir Zioleck, Berlin W., Friedrich- wan g , , 1124. Auffang · fläche auf der einen und über die ganze Fläche Fes Körvers laufenden Prismen auf der anderen Seite. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrich · sfraße 78. 13. 7. 57. 3. 1125. 32. 78 965. Sechseckige Prismen glasscheibe mit Auffangfläche auf der einen und Prismen auf der anderen Seite. Wladimir Ziolecki/ Berlin W, Friedrichstr. 78. 13. 7. 97. 3. 1126. . 227 78 966. Glaeplatte mit parallel laufenden . auf beiden Seiten. Wlarimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 7. 9. 3 11574 . 32 78 957. Kreisrunde Pri meng lasscheibe mit Auffangfläche auf der einen und parallel zu einem Durchmesser verlaufenden Prismen auf der anderen Seite. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrick str. 78. 13. 7. 97. 3. 1128. 327 78 968. Glaskörper mit glatter Ober- fläche und einem an der Rückseite gewölbten Prisma. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Frie⸗ drichttraße 78. 13. 7. S7. 3. 1129. . 32. 38 969. Prismenglasplafte, deren einzelne Prismenscheiben durch mit BVorsprüngen zwischen die Prismen greifende Metallstreifen festgehalten werken. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Frie⸗ drichstraße 78. 13. 7. 97. 3. 11390. 32. 78 9270. Prismenglasscheibe mit zwei kon⸗ kaven und einer konvexen Seitenkante und über die ganze Oberfläche laufenden Prismen. Wladimir ö W., Friedrichstr. 8. 13.7. 97. 32. 38 971. Rhombenähnliche Prismenglat⸗ scheibe wit parallel zur kleineren Diagonale lau⸗ fenden Prismen. Wladimir Ziolecki, Berlin W. Friedrichsir. 78. 153. 7. N. 3. 1133. 32 78 972. Prismenglasscheibe mit Prismen auf der Oberfläche und gekrümmten, in jwei Spitzen auslaufenden Seitenkanten. Wladimir . W., Friedrichstr. 78. 13.7. 97. 3. 1134. 32. 38 973. Glaskörper mit Prismen auf der Oberfläche und vier konkaven Seitenkanten. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 1. 7 3 iss. ; 28 9274. Glaskörper mit Prismen auf der Oberfläche und vier abwechselnd nach innen und nach außen gekrümmten Seitenkanten. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedꝛichstr. 78. 13. 7. Y. 3. 1136. . 32. 78 975. Prismerglasscheibe mit zwei kon⸗ vexen und einer zu den Prismen parallelen geraden Selter kante. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 7. 97. 3. 1137. . 32. 78 926. Glaekörer mit Prismen auf feiner Dberflache und einer zu die sen parallelen geraden, sowie zwei konkaven Seitenkanten. Wladimir Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. I8. 13. 7. 97. 3. 1138. 33. 78 655. Frisurkamm mit in Laschen dreh⸗ baren Armen als Ersag des Zopfbandes. Hans von Rohrscheidt, Dres? en, Polierstr. 18. 17. 6. 97. R. 4492. . 33. 78 657. Umwendbare Spitze an Spazier⸗ ten,. Hertzer, Inowrazlaw. 18. 6. 87. H. 7991. 33. 78 660. Riemen, Band oder Kette mit Haken und Schnalle jum Anhängen an die Rleidung und Halten von Schirm, Steck u. s. w. Willy Schreiber, Berlin, Weidenweg 80. 21. 6. 97. Sch. 6232. 33. 78 763. An beliebige Gegenstände anzu⸗ bringendes Gehäuse mit im Innern 2 Rolle für einen auf⸗ und abwickelbaren Adressen⸗ Streifen. Max Kretschmer, Berlin, Beuth⸗ strahe 14. 2. 7. 97. KR. 6975. 33. 78 774. Wellennadel mit drehbarem Scharnier zur Erzeugung von Haarwellen auf kaltem, trockenem eder naffem Wege. August Schöller, Wien; Vertr. Hermann Brandes u. Max Guhrauer, Berlin, Wallstr. 89. 4.6. 97. Sch. 6171. 33. 78 7278. Hutschachteldeckel mit über die Hutkrempe sasfenden und letztere festhaltenden, flafsischen Bändern. Martin Flohrer, Köln a. Rb. Eintrachtstr. 1012. 14. 6. 97. F. 3618. 33. 78 791. Preßluft ⸗Wasserpistole als Schutz waffe für Radfahrer u. s. w. A. Potter, Göttingen, Weender Chaussee 50. 25. 6. 97. P. 3048 33. 38 809. Necessaire mit federndem In⸗ strumentenbrett. Otto Matern, Berlin, Luckauer⸗ straße 11. 8. 7. 897. M. 5618. 33. 78 810. Necessairetasche mit doppelten, sich selbstthätig aufstellenden Instrumentenbrettern. Otto Matern, Berlin, Luckauerstr. 11. S. 7. 97. M. 56189. 233. 78 817.

Verstellbares Sonnendach mit doppeltgelenkiger, verlãngerbarer und zerlegbarer, turch ein Riemenzeug am Körper befestigter Tragestange. F. G. Lashells, Sacramento; Verir : Emil Reichelt, Dresden. 9. 7. 97

L. 4392.

23. 78 85X⁊T. Tapisseriekartonnagen mit buntem, widerstandssãhigem Baumwollstoff überzug. Adolph Paatz, Gößniß i. S. 10. 7. 97. P. 3079.

sen dienender Gummibeutel

fangfläche auf der einen und diagonal ver⸗

Alaff 33.

34.

34.

E. ö 278 902. Strumpfband bejw. Halter mit Parfumbebälter aus einer mit aufsaugend ö dumchbrochener Wand. Fduard Eggers, Hamburg . Mühlenkamp 18. 12. 7. 97.

34. 78 656. Schulbank mit durch eine Arm—⸗

M. Wegener,

welle verstellbarer Tischplatte. 11.

Wilbelm shaven, Bahnhofstr. 2.

W. 5583.

78 667. Aus verschiedenen Geweben be stehende Hand. und Küchentücher. M. Arnfeld, Mälbeim 9. Ruhr. 24. 6. 97. A. 2186.

78 668. Aus einem abgerundeten Körper

bestebende Vorrichtung an Fensterflũgel⸗ Ecken

zur Schonung der Vorhänge. Anton Desing,

Hüänchen, Sonnenstr. J. 25. 6. 97. D. 2925.

34. 78 715. Einwurfkasten für Briefe, Zeitungen,

Backwaaren u. dgl. mit einem an der der Ein⸗

wurföff nung gegenüberliegenden Innenwand an⸗

gebrachten beweglichen Schutzbleche zur Verhũtung

Inbefugter Entaahme der im Kasten befin lichen

Gegenflãnde. Carl Leichsenriug, Braunschweig,

Boblweg 55. 26. 4. 97. L. 193.

34 78 719. Gardinen. und Galeriehalter

nebst Portietenträger, bei welchem der mit Schub⸗

hülfe, Solfschraube und Haken versehene Schieber für den Stangenhalter und Konsolträger in ein- gemauertem Eisen verstellbar ist. Martin Bur ck⸗

hardt, Heidelberg, Ingrimmstr. 8/10. 8. 6. 9.

B. S501.

34. 78 723. In einen Tisch oder eine Trage

für ein zweites Kind umzuwan delndes Schutzdach

an Kinderwagen, aus das Dach kildender Platte mit angelenkten, am Wagen geführten Stangen.

Wilke lm Schieron, Klein. Dombrowska, Kr.

Rattowitz. I7. 5. 85. Sch. S242.

34. 78 726. Hand eder Küchentuch, welches

zum Drin tel bis zur Hälfte aus anderem Gewebe

kestehl. M. AÄrnfeld u. S. Neustadt, Mül⸗

heim a. Ruhr. 21. 6. 7. A. 2189.

za. 78 757. Matrage mit vom Federboden lösbarer Polsterung. O. Looß geb. Müller,

Crottendorf i. Erzg. 10. 7. 87. 2. 4400.

34. 28 7272. Dübel mit innerem Schrauben

gewinde zum Einführen einer Schraube und Quer

rippen auf den vier Längeseiten. Werner Menzel,

Dffeldorf, Brückenstr. 3. 20. 5. 97. M. 3460.

24. 78 786. Damenhuthalter mit strahlen⸗

förmig aus einer Kapsel treten den, den Hut

haltenden Nadeln. August Brennecke, Langer⸗

bof 475, und Fritz Boeder, Neuestr. 13.14

Braunschweig. I7. 6. 87. B. 8550.

34. 78 797. Aus zwei Theilen bestebender Fuß

für Möbel und andere Gegenstände, bei welchem

ber Ane Theil mit einer Verlängerung nebst Ge⸗ winde zum Einschrauben in den anderen aut⸗ gehöblten Theil, der mit gleichem inneren Gewinde bersehen ist, ausgestattet ist. . M. Schneider,

Strausberg. 26. 6. 97. Sch. 607.

34. 78 7898. Tranchierapparat, bestehend aus

Messer und einem auf dem Rücken des Messerd

befindlichen Griff. Caroline Vollwartzuy, Clara

Vollwartzuy, Selma Vollwartzuy u. Alfred

e ,,. Breslau, Paulstr. 23. 26. 6. N.

34. 78 SOs. Fischschuprer und Fleischschaber

mit aus einem Stück gepreßter länglicher Griff⸗

form, dessen Festhalter besonders kräftige Zähne besitzt. Eduard Franke, Berlin NW., Luisen⸗

straße 31. 8. 7. N. F. 3676.

34. 78 s14. Verstellbarer Zugvorhanghalter

aus zwei zusammen gezapften durch Ueberschiebe=

schließ- gespreizt gehaltenen Theilen. Ottos

Wegner, Bromberg, Danzigerstr. I0. 8.7. u.

W. S655. .

34. 78 820. Rahmenförmiger Garderoben⸗

ständer, durch senkrechte Verstell barkeit der waage

rechten Stangen gegeneinander, und durch wagge⸗ rechte Verstellbarkeit einer senkrechten Zwischen⸗ stange als Spannrahmen verwendbar gemacht.

Robert Mauck, Lebau i. S. 10. 7. 97.

NM. 5626. .

34. 78 832. Geschmiedeter, kupferner Wasch⸗

kessel mit ausgedrehter, ausgeschmirgelter oder

polierter Innenfläche. B. Rudolph, Allstedt.

12. 7. 97. —2— R. 4562.

34. 718 836. Kohlenkasten mit Wölbung und

Hülfengriffen. Heinrich Freudenberger, Dieden=

hofen. 12. 7. 87. F. 3684. .

34. 78 s85. Speckschneideapparat mit zwischen zwei Schienen sich bewegendem in einem Bůũgel

usgespannten Messer. Claus Voigt, Arnstadt ji. Tb. 23. 6. 97. V. 1291.

34. 28 S895. Im Halbkreis drehbares und senk⸗ recht verstellbares Wand., Noten und Lese - Pult mit Aus zugröhren. W. E. Scheibe jun., Leipzig, Braustr. 4. 30. 6. 97. Sch. 6267.

36. 78 737. Heizkörper aus Gliedern mit seit⸗ wärts gerichteten Rippen. Düfseldorfer Eisen⸗ werk, Dusseldorf⸗ Grafenberg. 8. J. 97. D. 5585

z6. 78 738. Verbindungkt vorrichtung für die

Glieder an ö bestehend auß

Rechts und Linke schraubengewinde tragenden

Gewindebüchsen mit Gegenmuttern. Düssel⸗

dorfer Eisenwerk, Büsseldorf / Grafenberg.

8. 7. 597. D. 2957.

36. 78 742. Dauerbrandofen mit getrenntem, mit schiäger Hinterwand versehenem Kohlen⸗ bebälter und durch schräges Schutzblech abge= schloffenem Feuerungsraum. J. H. TDwenger, Wandsbek. S. 7. 97. D. 2959.

a6. 78 776. Füllofen mit durch den Kopf hin= durchgehendem auf die Heisgase drosselnd wir⸗

fende m Luft Heizkanal. F. Küppersbusch *

ö m. b. S., Schalke ji. W. 5. 6. 97.

ö 28.

37. 78 640. Vorstoßblech für Holzzement⸗ und erm. aus zwel in verschledener Höhe legenden Längsstreifen mit zur Befestigung zwischengelegtem Winkelblech. C. SZ. Beer Söhne, Koln. 5. 6. 97. B. 8487.

37. 38 755. Zementwände mit eingelegtem Dre btgewebe. Cduard Frauke, Berlin, Lulsen⸗ strase 31. 9. 7. 97. F. 3678.

37. 78 sOo7. Ständerstüͤtze, 56 aus durch Schrauben zusammengebal enen Rohren. ed. 5 92 Gevelsberg Heide i. W. S8. 7. N.

33. 78 s69. Schnurrbartbinde mit kammartig

27. 78 876. Eine aus e,, aneinander gereshten, gelenkig verbunderen Gliedern be

ron Rol

. Ver dau i. S.

e.

** 2s s92. Fenfter mit derpelt, gefalzten nitileren Höbenschenkeln und einen Vorsprung des Wetterschen kels aufnehmendem Fal im Schenkel des Futters ul Schirmer, Leipzig, Dufourstr. 10. 28. 6. 97. Sch. S255.

38. 78 696. ol kluppe, deren Backen mit zederndem Stahlblech scharnierartig ver hunden

August Zöllner, Berlin O., Langestr. 91.

8. 7. 95 = 3 1101. .. z8. 18 843. Federnd und die Säge gan über deckend auf den Tisch gedrückte Kreis ägenschutz. haube mit Fenstern an den Stienseiten und Drahtgeflechtemsatz und Beobachtungsschlitz am simfan;. Max Weigert, Breslau, Rurze Gaffe 33. 8. 5. 9. W 342.

a8. 28 874. Hölzerner Hobel mit Querstift im Spanloch als Wizerlager für die Feststellung

des Hobeleisens. Georg Mahnke, Köln, Sternengaflse 28. 14 7. 97. M. 53325.

38. 78 893. Laubsägemaschine für Fußbetrieb, mit Einspannvorrichtung für die Sägen und fortwährender Sägemehlabführung durch Wind⸗ zufühtung. Wilhelm Josemski, Herne i. W. 29 65 95. J. I733.

s. 78 oo. Gehrangssäzen angebracht, welche das Sägegerüst in jedet Stellung genau senktecht halten. F. W. Langhammer, Chemnitz, Josephinenstr. 14. I2. 7. 97. L. 4402.

41. 78 724. Hut mit aufgesteppter Schnur, Litze u. . w. statt des Hutbandes. B. Rosen⸗ berg, Berlin, Möckernstr. 133. 18. 6. 97. R. 4489.

41. 78 815. Sport und Reisemütze mit vom Rande lösbarem und dann eine Kapuze bildendem, ruckwärtigem Bodentheil. Albert Lehmitz, Hamburg⸗Hohenfelde, 3. Alsterstr. 21. 8. 7. 97. LE. 4390.

41. 789386. Hochdruckform mit schräg ge— theilt m Kopf für oben weitere frussische) Hüte. B. Perl jr. Nachfolger, Breslau. 24. 6. 97. P. 3633.

42. 78 651. Parallelzirkel, bei welchem der Parallelismus der mit Gestängen versehenen Ein⸗ satzstäücke durch den Zahneingriff zweier, am oberen Ende der Zirkelschenkel angeordneten Stirn räder gesichert ist. J. Chr. Lotter, Nürnberg, Münz⸗ gasse 18. 14. 6. 9J. L. 4338.

42. 78 687. Skala mit Doppelieiger für Vor⸗ aus bezah ungẽgasmesser. S. Elfter, Berlin, Kgönigstr. 67. 7. 7. 97. E. 2181.

42. 728 731. Aaufrollbare Landkarte mit Rücken-; decke und breitem Gummibandverschluß. Georg Lang, Leipzig, Mittelstr. 2. 25. 6. 97. L. 4366.

142. 78 7868. Aufhängevorrichtung des beweg⸗ lichen Theiles von Meßinstrumenten an einer ,. . . auf Torsion gut federnden Feder. Hugo Helberger, München Thalkirchen. 21. i2. 96 . 3 ö

42. 78 773. Auf den Ocularkepf von Fern⸗ rohren u. dal. aufzusetzende durchlochte Schutz= kapsel mit in senkrechter Fernrohrstellung das Ocular verdeckender Kugel. C. P. Goerz, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 140. 2. 6. 97. G. 4119.

42. 78 775. Selbstverkäufer Transportkette, deren Glieder aus scharnierartig zusammengefügten Einzelfächern bestehen. Theodor Bergmann, Gaggenau. Baden. 4. 6. 97. B. 8473.

42. 78 802. Flüssigkeitsmeßgefäß mit seitlichem Flüssigkeitsstandrohr und Skala. Albert Göth⸗ ling, Breslau, Vorwerkstr. 34. 28. 6. 97. G. 4209.

42. 78 s30. Fahrschein⸗Ausgabetrommel mit von einer Schraubenfeder beeinflußter Klemm⸗ klappe. S. Th. Weber, Altona, Ado phstr. 157. 12. 7. 97. W. 5665.

42, 728 sg4. Träger für von vier Seiten ein— legbare ompaßKompensations magnete mit in Zähne der Führungestange federnd einfallendem, unbeabsichtigtes Gleiten verhinderndem Riegel. Friedrich Steger, Kiel, Dammstr. 22. 23. 6. 97. St. 2287.

42. 78 s97. Tisch zum Zusammenlegen und Wägen von Stoffen mit in die Tischplatte ein—⸗ gelassener Waagtafel. Adolf Regensburger, hof. 5. 7. 57. R. 4540.

42. 78 919. Vorrichtung zum Durchklättern der Büchelchen lebende Photographien“, durch Abziehen eineg die Blätter in gebogener Lage festhaltenden Schiebers, Friedrich Pich, Berlin, Haidestr. 4. 13. 7. 97. P. 3074.

44. 78 718. Hülse zum Aufbewahren kleiner länglicher Gegenstände, bei welcher die im Inneren befindlichen Gegenstaͤnde durch die an einer Gum mischnur oder elastischen Feder befestigte Schiebevorrichtang nach vorn gepreßt werden. Hugo Alter, Wiesbaden, Seerobenstr. 2. 24. 5. 97. I. 2134.

44. 78 727. Zweltheilige Sporenkapsel mit Bajonettverschluß und Sporenstielhülse. Emil Weber, Breslau, Teichstr. I5 A. 23. 6. 97. W. 5612.

44. 78 7892. Pfeifen, und Zigarrenspitzen⸗ reiniger, bestehend aus einem an das Pfeifen rohr biw. an die Zigarrenspitze anzuschließenden Glas⸗ rehr mit Gummischlauch. Hermann Herz, Limburg 9. Lahn. 26. 6. 97. H. 8028.

44. 218318. Spitze sür Zigarren und Zigaretten aus Nikotinfänger mit Deckelverschluß und fast bis zum Boden desselben reichendem Brennerrohr. Joseph ö Breslau, Ottostr. 21. 9.7. 97.

5

14. 78 s24. Dose mit einem das Entnehmen kleinerer Portionen gestattenden, gleichzeitig als Zigarrenabschneider dienenden Schieber. Koch

. Schenk, Ludwigsburg. 10. 7. 97. K. 7010. 78 993. Stander aus Metallblech, dekorirt und geprägt, mit Behälter und Skripturenbhalter. . Æ Naumann, Leipzig. 12. 7. 97.

44. 78 905. In Form der Sicherheits nadeln ausgebildeter Metalldraht zum Befestigen von

hleifen u. s. w. an Schuhen und Kleidern. ö Papke, Lychen UM. 112. 7. 97.

15. 25 6s s. Mittels Durchfteckbolzen, Mutter und Bajonettverschluß am Sensenwurf befestigte

Gabelsörmige Stegführungen, an

49.

9. 78 692.

49. 78 693. Excenter ⸗Hebellochstanze mit zwei

49.

49. 78 s23.

49. 78 827. Verstellbare Zangenklammer, welche

49. 78 872. Rugelabstechvorrichtung mit rꝑtieren⸗

49. 78 901.

Rath. 8. 7. 97. B. 3 8 B. 8661 45. 78 690. Sensenstrebenbefestigung

eingelassenem

Bamberg. 8. 15.

M. B. (

Füllschieber bestehender Se. Apparat 8. 7. 97. S. 3577

mit an verstellbaren Armen kugelgelenkartig he⸗ 56 Windflũgeln. 2 . . 6.

ark u. W. W. William son, Danrille; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 9. 7. 97

R. 4556. 45. 78 sz1. Schlauchkarre mit horizontal liegender Trommel. Bernbard Meyer, Rade⸗ 10. 7. 97. M. 5632.

beul b. Dres den. Elastische Zagvorrichtung

J 3. ** Mähmaschinen mit Verbindung zwischen Zug⸗ waage und Schneidapparat. F. Mink, . Gr. Bleichen 53. 10. 7. 97. M. 5633. 45. 78 845. Mäuse, und Rattenfalle mit Kasten zum seitlichen Ausschieben. Ernst Schnabel, Langenschwal bach. 8. 6. 97. Sch. 61851. 45. 78 916. Brutkasten aus Randholz für Döhlenbrůter, mit bei der Längstheilung durch 8, . 39363 Ganzen gebildetem Dach. o Tominski, Kl. Schwichow, Post Bresin. JJ 45. 78 923. Falle aus zwei Abtheilungen, getrennt durch eine einseitig schwingende, durch Pafsieren des Thieres die Falle automatisch wieder einstellende Klappe. Ferd. Cole n. F. H. Paulissen, Kankakee; Vertr.; Carl Fr. Reichelt, Berlin J., Luisenstr. 26. 14. 7. 97. C 1647. 45. 78 930. Honigschleuder mit verschließbaren . ö zum Einsetzen der onigwaben. au lose, Freiburg i. Schl. 14. 5. 97). K. 6743. . . ö 46. 78 638. Gleichmäßig ablaufendes Feder⸗ triebwerk mit langer Zugfeder und geringer Üeber - setzung. J. C. Eckardt, Stuttgart, Tübinger straße 95. 4. 6. 97. G. 2149. 47. 78 169. Durch den Eingriff fester Zähne des einen Rades in die zwischen Kugeln lagernden Zähne (Nocken, Kenusse, Zylinder) eines anderen Rades gebildete Verzahnung. Rieseler, Bura b. Magdeburg. 11. 6. 97. R. 4472. 47. 78 614. Ir beilage irie men ches aus einzelnen gefugten Segmentstücken zrsammengesetzt und Lurch seillich eing- baute Tragringe ve steist. A. Wilke, Braunichweig, Frankfurterftt. 2. 1I. 6. 97. W. 5664. 7. 78 652. Zentralöler mit gemeinsamer und einzelner Regultrung und An⸗ und AÄbstellung der verschiedenen Anschlüsse. Leipziger Arma⸗ turen Fabeik Neider K Colberg, Leipzig⸗ Neustadt. 14. 6. 97. N. 1521. 47. 78 702. Riemenscheibe mit metallener Nabe und damit verbundenem Holzkranz. H. E T. Hampe R Co., Ottensen. 9. 7. 97. H. S086. 47. 78 70. Lager mit staubfreier, selbstthätiger, das Oel filtrierender Dochtschmierung. Neue Eisen C Metallhütte Kaiserslautern, G. m. b. O., Kaiserslautern. 9. 7. 97 N 1555 . e, . mit 2 äcken. ulius Scholtz, Siegen, Sieghütte. 10. 7. 97. Sch. 6308. ; 47. 78 777. Schläuche mit festsigenden Klötzen aus Hol ꝛcc. Hans Raske, Dortmund, Ost— wall 32. 10. 6. 87. R. 4463. 47. 78 784. Füll- und Rückstau ⸗Veatil für bochgespannte Gase und Flüssigkeiten, welches sich beim Füllen selbstthätig öffnet und sich nach dem Füllen selbstthätig schließt, durch Auf und Abwärtsbewegung einer im Ventil lose liegenden Platte. Albert Müller, Berlin NO., Friedens- straße 34. 21. 6. 97. M. 5561. 47. 78 835. Auswechselbarer Dichtungsring mit innenliegender Druckscheibe. Hallesche Arma turen⸗ * Maschinen⸗Fabrit A. Werneburg * Eo, Salle a.. 13 7. 97. —= 5. S665. 47. 28 s37. Schaltwerk mit verstellbar an⸗ drückbarer, die Rückorehung der Schaltwelle ver— bindernder, als Schmier vorrichtung dieser dienender Bremseinrichtung. C. W. Julius Blancke G o., Merseburg. 13 7. 97. B. 8686. 49. 78 666. Sortiermaschine mit ausgespartem TVlemmstück am Kugelheber. Wiegand 4 Seifert, Leipzig Plagwitz. 24. 6. 97. W. 5617. 49. 78 670. Weingeistlöthlampe mit Luftlöcher besitzender., die Löthrohrfpitze umgebender Hülse. Dr. H. Sackur, Berlin, Hollmannstr. 9 / 10. 25. 6. 91. S. 3543.

T⁊78 680. Spannfutter für n,, bei welchem die, die Spannbacken betkätigenden, Spannbebel durch Druckßebel bewegt werden. Andreas Schmitt, Offenbach a. M. TJ. 7. 97.

Sch. 6295.

2 Verstell bare Reibahle, mit in schrägen Einschnitten des Bolzens liegenden, nach den Enden hin erhöhten und mittels Linez Ge— windekopfes verschiebbaren Messera. Ferdinand Braselmann, Voerde i. W. 8. 7. 97. B. 8660.

fũr

abwechelungsweise wirkenden, in einander ge⸗ lagerten Excentern, Schatz Löble, Weingarten i. Württ. 8. 7. 97. Sch. 6299.

7s 709. Schraubstock mit verstell barer Backe am Schlitten und Gewindemulde für die Spindel desselben im festen Theil. Emil Klingenberg u John Klingenberg, Gladstone; ö Emit Reichelt, Dresden. 9. 7. 97.

Zur Aufnahme des Auf⸗ und Niederdtuckes der Teller in einer Kugelschleif⸗ maschine angebrachtes Doppelkugellager. Wein beer Reuter, Oberndorf ⸗Schweinfurt. 10. 7. 97. W. 5659.

an einen Zangenschenkel festgeschraubt wird. War Winterhoff Waltenberg., Wermels⸗ kirchen, Zur Mühle. 24. 6. 97. W. 5620.

dem Profilfräãser. Wiegand Seifert, Leipzig⸗ Plagwitz. 12. 7. 97. W. 5669. Emaille ⸗Schilder mit Metall.

ensenklinge. Bayerlein Æ Rath, Bamberg. e, n nee gegn, .

A458. 28 689. Mittels durchgehenden Schrauben⸗

Buchstaben. G. Nühser, Baden; Vertr.: Paul

f. 2. ö 53 4 2 n, .

Sensenwurf mittels Schraube und in die Sir

fed. Baherlein X Rath, do?

28 691. Aus einer mit Reiben von Ver tiefungen versehenen Latte mit darauf . Sãe / für Wald⸗ samen. Tier Spranz, Schlierbach b. Göppingen.

45. 78 701. Flügelrad als Fliegenverscheucher

49. Tas Voꝛschubvorrichtung für das Material. Stamm E Co., Ohligs. 14. 7. 97.

50. 78 853.

Beilin, Breitestr. 17. 9. 7. 97. B. 8665. 50. 78 8S56. Quetschmühle mit für sich auf

Spindel sitzendem Quetschkonus. stedt, Birdsborough; 5 Dresden. 9.

K. H. Tern

7. 97. T. 2097

C. 1471. 51. 78 481.

Walzen für mechanische Musikwerke.

Göppert, Herford. 3 7. 97. G. 4220.

Göpyert, Herford. 3. 7. 97. G. 4221. 51. 78 483. Konische Notenhälse für mecha ˖ nische Musikwer ke mit konischen Walzen. Bern⸗ bard Göppert, Herford. 3. 7. 97. G. 4222. 51. 78 697. JImitierte Holjz⸗ und Metall⸗ einlagen an Zithern. Oskar Hammig, Mark⸗ neukirchen. S. 7. 97. H. 8583.

51. 78 795. Intonierwertzeug für Piano⸗ hammerköpfe mit gruppenweise verschieden von einander entfernt zwischen elastischen Backen an—⸗ geordneten Nadeln. Martin Seliger, Breslau, Schweidzitzerstr. 31. 26. 6. 37. S. 3644.

51. 78 S60. Zithersteg mit rechtsseitigem, die

Kontra⸗Saiten über einen Theil der Baßfgiten

führendem Ansatz. Hermann Meinel, Matk—

neukirchen i. S. 10. 7. 97. M. 5630.

53. 78 646. Glagdose mit Henkel und Deckel

‚. Form 265 . 6 Füllen mit

Bonbons. ö ri o., Magdeburg.

12. 6. 97. U. 558. 6 .

53. 78 889. Kochfaß mit Walzen zum Heraus⸗

quetschen des Inhalts. Otto Brünner, Artern.

28. 5. 97. B. 58611.

54. 78 782. Postkarte mit Stereoskopbild. ans Nagel, Beunninghausen, Ludwig von der inden, Rüttenscheidt, u. H. Faßbender,

Essen a. Ruhr. 19. 6. 57. N. 1530.

S4. 78 SSI. Briefumschlag mit AÄusschnitt für

die auf den Inhalt (. B. den Briefbogen) zu

klebende Marke. A. S. Fried, Berlin, Ans⸗

bacherstr. 39. 15. 6. 97. F. 36189.

54. 78 S883. Zur Rückantwort benutzbarer

Briefumschlag mit jwei gummierten Verschluß⸗

klappen. Moritz Scheyer, Frankfurt 4. M.,

Gr. Eschenheimerstr. 10. 17. 6. 97. Sch. 6221.

54. 78 888. Zigarrendüten mit Reklame, zu—

gleich als Gutscheine für Antheile an Lotterie⸗

loosen. Ludwig Bleyler, Straßburg i. E.

Hober Steg 25. 26. 6 97. B. 8664.

54. 78 S958. Trinkgefäße mit Reklame, Feldern

oder Schildern. Ircques Albachary, Dresden,

Fürstenstr. 37. 12. 7. 97. A. 2219.

s. 78 899. Buchführungsschema gleichzeitig

ür Grundbuchungen und Kontivertheilung.

S. Bunte, Düsseldorf, Schadowstr. 33. 12.7. 97.

B. 8683.

54. 78 919.

artigen Dekorationen zum Schuß, derselben.

Rudelf. Mayer, München, . 10.

14.7. 97. .. 5655,

54. 78 933. Postkarte mit Tormularauft ruck

für Krankenkafsenmeldungen. Isidor Fleisch⸗

mann, Berlin, Kom mandantenftr. 51. 5. 6. 97.

F. 3587.

56. 78 725. Halisterring mit über den Hals

des Viehes zu legender Kette. J. C. Cheistensen,

Schottsbüll; Verte: G. Hermes, Flensburg.

21. 6. 97. C. 1617.

57. 78 659. Abziehbare Treckenplatten aus

elrer Zurchsichti gen, über der lichtempfindlichen

Schicht angebrachten Folie auf durchsichtigem

oder undurchsichtigem Träger.

schaft für Anilin⸗ Fabrikation,

19. 6. 97. A. 2178.

57. 78 662. Plattenwechsel⸗Vorrichtung für

photogrsvhische Ftameras, bei welcher ein Bogen

stück mit an seigem Rande rersetzt stehenden Auf- biegungen auf einen Lenkstift an der Kassetten⸗ oberkante wirkt. Emil Wünsche, Dres den⸗Reick.

22. 6. 97. W. 5610.

57. 78 663. Photographische Magazinkammer,

ei welcher die Plattenwechselporrichtung mit dem

Objektivoerschluß durch eine Feder verbunden ist,

die den letzteren bei einer Bethätigung der ersteren

bewegt. Emil Wünsche, Dresden⸗Reick. 22. 6.

97. W. b608.

59. 78 886. Linsenförmige Dampfstrahlpumpe

mit achsialen Dampfeintrittsöffnunzen und seit⸗

lichen Löchern für die angesaugte Flässigkeit.

Nachtigall C Jacoby, Leipzig⸗Reudnitz. 24. 6.

97. N. 1535.

59. 78 907. U,, , mit in das Gehäuse eingeführtem Druckrohr und außen liegenden

Ventilen. N. Doll Nachfolger Abt

Thürmer, Gdenkoben, Pfalz. 13. 7. 97.

D. 2966.

60. 78 645. Federregler mit einer von zwei

Schwungkörpern gedrehten Schraubenspindel.

Ferdinand Strnad, Berlin, Schleswiger Ufer 14.

II. 6. 97. St. 2508.

61. 78 769. Tragbare Luftpumpe mit Druck⸗

messer und unmittelbar neben dem Luftkessel an⸗

. Pumpenstiefel Carl Wendschuch, res den, Struvestr. 11. 13. 5. 97. W. 5567.

61. 78 788. Rettungs⸗Schwimmgurt aus mit

Stoff, Korkmebl und Firnis überzogenen Gummi⸗

bällen in wasserdichtem Stoffschlauch. Julius

Wenzel, Freiberg i. S. 24. S. 7. W. 6641.

61. 28 289. Schwimmapparat aus mit Stoff,

Korkmehl und Firniß überzogenen Gummibällen

in wasserdichten Stoffkissen. Julius Wenzel,

Freiberg i. S. 24 6. 97. W. 5369.

68. 78 641. Aufklappbare Fahrradtasche. St.

Jernay, Graz; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm

, g NVW., Luisenstr. 25. 9. 6. 97.

623. 78 649. An der Brennertriebstange mittels Bajonettverschlußses oberhalb des Oelbassins an⸗ eordneter Dichtungsring für Steckbrenner. onrad Schammeringer, Mannheim. 14. 6. 97.

Müller, Magdeburg. 12. 7. 7. N. 1561.

as on. Maschin. zum Schnelden po messerfedern mit Haspel und ei hatt, el, vir Sieb und . eb un q versehener Mehl · Mischapparat. Hubert 223

gehängten, lose auf einer excentrisch bewegten Vertr.: Emil Reichelt,

51. 78 285. Netenschablonen und Netenwalzen für mechanische Musikwerke mit verkärzter Ent sernung der Dämpferzeichen von ihren zugehörigen Noten zeichen. Claus Co., Leip ig. I5. 3. 97.

. Noteneylinder mit in Schrauben⸗ linien angeordneten Noten zum Aufziehen auf Bernhard

51. 8 482. Konische Walze zur Aufnahme von Noten hülsen für mechanische Musikwerke. Bernhard

Postkarte mit Ansicht und relief⸗

Actien⸗ Gesell ⸗· Berlin.

63. radlaternen am Laternenhalter mit durch und Schraube zusammenziebbarem Metallbande. Conrad Schammeringer, Mannheim. 14. 6. 97. Sch. 6268.

63. 78 688. Verschiedenfarbiges wachstuch⸗ oder ledertuchartiges Schmutzfängerband mit gewebter

= Kante für Fabrräder u. BgJ. Scheer * traut -

wurst, Berlin. 19. 6. 97. Sch. 6225.

63. 78 664. Zweirad mit zwei gegeneinander zur Radachse senkrecht verstellbaren Sätteln und zum Lenken und Bremsen dienenden Stützrollen. Igna; Bilek, Triesch; Vertr.. Richard Lüders, Görlitz. 22. 6. 97. B. S576.

63. 78 672. Luftbremse far Fahrräder u. dgl., bei welcher ein , . in einer Nuth des Bremsringes geführter Bremsklotz durch Luft⸗ druck zur Bremswirkung gelangt. A. Ittenbach c Co., Köln. 28. 6. 97. J. 1721.

63. 78 673. Um drehbare. Welle aufrollbarer Schmutzfänger für Fahrräder. Heinrich H. . Berlin, Neue Roßstr. 6. 28. 6. 97.

63. 78 678. Hinterradgabel mit federnder Achs⸗ ,, 1 , . wischen Kurbel⸗ und Radachslager. Friedri rosz, Hamburg. J. 7. 87. G. 127. K

63. 78 682. An der Vorderradgabel von Fahr⸗

rädern befestigter Bahnräumer mit schwingenden,

verstellbaren Armen und zwischengelagertem Stoß⸗ stück. Erich Peters, Berlin SW. , Mitten⸗

walderstr. 24. 7. 7. 97. P. 3063.

63. 78 683. Lastvertheilungskarren mit so

wirkender Bremse, daß die Räder festgestellt und

zugleich durch Drehung der Radachse der Schwer⸗ punkt nach hinten verlegt wird. Hubert Böcker,

Elberfeld, Königstr. 151. 7. 7. 97. B. 8656.

63. 78 684. Sich während der Fahrt drehender Schirmbalter für Fahrräder., Felix Strauß,

München, Corneliusstraße 36. 7. 7. 97.

St. 2338.

63. 78 694. Lenkstange mit einem als Er⸗

kennungszeichen oder zur Aufnahme des Be—

leuchtungsköcpers dienenden Thier oder Menschen⸗ kopf o. dgl. Ignaz Timar, Berlin, Gr. Ham

burgerstr 20. S8. 7. 97. T. 2094.

683. 78 717. Kensolartig ausgebildeter, mit ver

schließbarem Haltekloßz versehener Fahrradträger.

Richard Schneeweis, Bad Orb. 10. 5. 97.

Sch. 6048.

63. 78 732. Dreirad mit über der Vorder

radachse angebrachtem Sitz für den Fahrgast.

Nürnberger Velseipedfabrik Hercules vor-

mals Carl Marschütz C Co., Nürnberg.

28. 6. 97. N. 15642.

68. 78 735. Aus weichem, vulkanisiertem

Kautschukriemen bestehender Gepäckhalter mit ein⸗

geschmolzenem Hakenschloß. Romain Talbot,

Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 2. 6. 7. 97.

T. 2090.

63. 78 748. Fahrradsattel mit mit Leder über⸗

zogener Unterlagsplatte aus Metall (Aluminium).

Julius Deborde, Berlin SW. Lindenstr. 1617.

9. 7. 97. D. 2961.

63. 78 749. Kugellager mit Doppelkonus zum

Auswechseln der auffläche. August Göricke,

Bielefeld. 9g. 7. 97. G. 4251.

63. 78 750. Fahrradsicherung mit gelochtem Ansatz an der Lenkstangenklemme und darunter befindlichen gleichartigen Ansätzen zum Festschließen des Vorderrades in der Seitenlage mittels Vor⸗ hangschloß. Otto Rohrbach, Düsseldorf, Benzen⸗ beragftr. 12. 9 7. 97. R. 4557.

63. 78 758. Mit zellenartiger Gummieinlage

ver lehener Sitz für Fahrradsättel. R. Ragel

Co., Bielefeld. 19. 7. 97. N. 1557.

63. 78 759. Aus einem Stück Blech gepreßtes

Getriebelagergehäuse für Fahrräder, welches zwecks

Befestigung der Hinterradgabelrohre mit seit⸗

lichen, nach auswärts gebogenen Verlängerungs⸗

ĩ rohren versehen ist. Nüruberger Velociped⸗

SFabrik Hercules vormals Carl Marschütz

C Co., Nürnberg. 10. 7. 97. N. 1558.

623. 78 760. Fahrradreifenanordnung aus zwei

—ᷓ, und einem Vollreifen. Th. Heinrichs,

üsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 10. 7. 97.

H. S094.

63. 78 761. Fahrradkugellager mit Dichtunge⸗

ring auf der Innenseite der die inneren Lagertheile abschließenden Gewindebüchse o. dg. Schwein⸗ furter Präcisions Kugel ⸗Lager⸗Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt a. M. 10.7. 97. Sch. 6309.

683. 78 762. Kugellager mit Kugeln, die in zentrisch zur Achse eingedrehten Nuthen der Schalen und Kegeljapfen laufen, S. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. 3. 7. 97. R. 4535.

63. 78 789. Am Fahrrad zu befestigender Sonnen- oder Regenschirm mit oval gestaltetem Dach. Hch. Goebel, Iserlohn. 26. 6. 97. G. 4203. ö

63. 78 ss. Hilfsfeder für Wagen zum Ein setzen zwischen die Schenkel von Doppelblatt⸗ federn. Heinrich Lottholz. Frankfurt a. M., Haidestr. 52. 39. 6. 97. L. 4376.

63. 78 s13. Mit mehreren Kugelreihen ver⸗ sebents Fahrradlager. Moses Offenberg, Berlin, Oranienstr. 47. 8. 7. 9J. O. 1027.

63. 728 868. Zweiseitige Umbördelung des

Kolbens von Fahrradpumren. F. Budweg

. . b. Berlin. 12. 7. 97.

63. 78 864. Tretkurbellager für Fahrräder, deren umkehrbare Konusse mit je jwei Lauf— flächen versehen sind. Neckarsulmer Strick maschinenfabrik, Abtheilung Fahrräderbau, Neckarsulm, Württ. 12. 7. 97. N. 1559.

63. 78 S665. Aus einem Stück Leder bestehende, an jedem beliebigen Fahrradtheile anzubringende Werkzeugtasche für Fahrräder. Robert Messer schmidt, Hannover, Hahnenstr. 50. 12.7. 97. M. 5641.

63. 78 s8G6. Fahrradantrieb mit in einem

Hinterradgabelarm liegender Zwischenwelle zur

Bewegung übertragung mittels konischer Räder.

Andreas Hornung, Schniegling b. Nürnberg.

12. 7. 97. H. 8101.

63. 78 867. Aus drei geprägten Blechylatten

bestehender Gabelkopf für Fahrräder. Bielefelder

Maschinen⸗Fabrik, vormals Dürkopp Co.,

Bielefeld. 17. 7. 97. B. 8676.

63. 78 868. Schmutzfängerrolle für Fahrräder,

deren Mantel dem Reifen des Fahrrades ent⸗

Sch. 6209.

78 680. Hefestigungs vorrichtung für ge en

ö