kann nach Beschluß der Generalversammlung erhöht werden. Der Cifenbabnbauunternehwer und Ingenieur Christner in Hanau bringt in die Aktiengesellschaft ein und letzterer übernimmt in Anrechnung auf das Grun kapital: .
1) die Rechte aus der ihm durch Konzessions · urkunde des Könislichen Regierunge⸗Präsidenten zu Caffel vom 9. März 1896 ertbeilten Konzession zum Bau und Betrieb der im 5 3 Absgtz 1 bezeichneten Fifenbahn, ferner die Rechte, welche ihm zustehen auf die Erbauung einer Eisenbahn von Hüũttengesãß
beide Kaufleute in Heinsberg.
trefung der Gesellschaft berechtigt.
Itzehoe.
Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Berens, 2) Rudolf Beꝛens,
Die Gesellschaft hat am 1. August 1897 begonnen. 1. Jede der vorgenannten Personen ist zur Ver⸗ ö
Heinsberg, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 30389 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter
Am 24 Juli 1897 ist vor Notar Juftiz Rath Bauer ia Tkann ein Generaloersammsungsbeschluß
beurkundet worden, nach welcher vertrag abgeändert worden ist wie folgt:
(Ateliers de construction de Kitsch ·
11. In Abänderung des bisherigen Statuts ist ein gan neues Statut adoptiert worden, dag unter theiltweiser Berücksichtigung aller bisherigen Abände⸗
ch welchem der Gesellschasts
Die bieberige Firma ist abgeändert in: Mechanische Werkstätten Bitschweiler“
willer) in Bitschweiler.
Wollin, Pomm. 30919
Der Kaufmann Gustav Der s Jun. ju Wollin hal
für seine Che mit Hedwig, geborene Müller, durch Vertrag vom 14. August 1894 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen.
Dies ist in unserem Register heute unter Nr. 16
eingetragen.
Wollin i. Bomm., den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht.
An Stelle des ausgeschiedenen Wirths Anton
Laszewefl aus Mergguth ist der Pfarrer Danielowski
um Vorstandsmitgliede bestellt. de s , , e mne er . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8z.
ꝑetershasem, Weser. lor 7a Sekanntnmachung.
Durch Beschluß der Seneralversammlung des Heimsener Spar ⸗ und Darlehuskassen vereins, ingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2m nen chr zu Seimsen vom 29. Mai 1897 ist Tas Statut geändert worden.
—
Charlottenburg. * unser Mufterregister ist eingetragen:
lottenburg: Umschlag mit 11 Mustern für . lithographijche Bilder zu k bildern u. . w., verstegelt., Fiächenmuster, Fabrik , . 23 . 2756a, b, 2785, 2786a, b. ußzfrif ahre, angemeld ; ni ö ⸗ ki. g et am 23 Juni 1897, r. Firma Benno Jaffe D staedter Lanolinfabrik iu Wir, ,. Umschlag mit 1 Etiguett für Lanolin und Lanolin— räparate, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 3,
30854 110. Firma Albrecht Meister in Char⸗
124566, 124568, 124790, 12471, 12473, 12475, 12476 12375. 124586, 173151, 131533 17453, 134565, 17496 12491, 12495, 12496, 125090, 12501, 12505, 12506, 12510. 12512, 12513, 12515 - 12518, 12520. 12525 bis 12523. 12404 12124, 12429, 12469, 12529, 12530. 12509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juli 1897, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 4008. Firma Wezel Naumann in Leivzig · Reudnitz, ein Packet mit 23 Konturen Hroꝛnolit hographischer Flaͤchenerzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern X g65, X 575, X Ee'sl, X 86, X 988, 1262, 1265, 1269, 1273, 1286, 1288, 1294, 12396, 1500. 6494, 6543/44,
Luckenwalde. 30852
In unser Musterregister ist heute unter ee Folgendes eingetragen:
Firma. Luckentualder Broneewagrenfabrik Julius HSirsch“, ein versiegeltes Packet mit Mustern für Möbeibeschläge, einen Möbelknopf, ein Möbelschild, Fabriknummern 405, 496, 409, 878, . 3 ae. e n,. Griengnisse Schutz frift
; elde 20. i 1897, Vor⸗ un . am 20. Juli 1897, Vor
Luckenwalde, 1. August 1897.
Königliches Amtegericht.
Genossenschafts⸗Register.
Rraubach. Bekanntmachung. 30764 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ tracht: gefragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Artikel R Die kereits fortbestebende verbindliche Wilhelm Hinterwäller der Karl Wagner zu Dachsen · Gefellschaftadauer endigt am 30. Juni 1917. — haufen als Vorstandsmitglied und zwar als Direktor Von da ab erneuert sich die Gesellschaft von Rechts des landwirthschaftlichen Consumvereins e. G. wegen für neue auf einander folgende Perioden von m. u. S. zu Dachsenhausen gewählt worden ist. je zehn Jahren, wenn nicht die Generalbersammlung Braubach, den 31. Juli 1897. der Äktisnäre, welche innerhalb 2 Jabren vor Ab= Köaigliches Amtsgericht. sauf der einen ed er der andern dieser Perioden zu K 30388] sammentritt, die Auflösung beschließen sollte.
rungen diejenigen Bestimmungen zusammenfaßt, nach welchem sich die Verwaltung der gesellschaftlichen Geschäfte und Angelegenheiten fürderhin richten soll. Als neue Sonderbestimmungen kommen in Be—
über Büdingen nach Rinderbügen und einer elektrischen Cisenbahn in der Stadt Hangu a. M. und Umgebung mit der Maßgabe, daß der Bau dieser Bahnen dem Herrin Herrmann Christner mangels einer ander⸗ weitigen Vereinbarung gegen eine Vergütung von I5 oB der Selbstkosten übertragen wird.
2 die Rechte aus folgenden Verträgen des Herrn Hermann Christner: ; .
A. mit dem Bezirksverbande des Re ierungsbezirks Cassel wegen Benutzung der Hur mer Land⸗
straße vom 3.13 Juni 1896. K — . mit der Königlichen Eisenbahn Direktion zu
Frankfurt a. M. wegen Anschlu sses der Kleinbahn
Die von der Genossensckaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind fortan voin Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch daz Blatt West fälijche Genossen⸗ schafteleitung⸗ zu Münster in Westsalen zu ver öffentlichen. (. ;
Petershagen, 539. Juli 1867.
Königliches Amtagericht.
1543031, 15445147, 15451, Schutzfrist 3 Jab angemelget den 10. Juli 1897, . 1 i. ö ,,, K Schäfer in ollen D * * * actet mi i ie⸗ j JJ Rem elpet lam 77 Juli utzltist 3 Jabre, an. Fabrikaummern 3975/8 und 7777, Schutz frist 8. uli 1897, Nachmittags 6 Uhr . angemeldet den 12. Juli 1897, Nachmittags arlottenburg, den 3. August 1897. Rr. 4010 ; i ; 55 . Senofsenschaftregister ist 2 * . ö . 8 . in . , Nr. 12. er, ,, . . eingetragene Iserlohn. 30856] . r, . z Jahre, angemeldet Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, In unser Musterregister ist für den Monat Juli Nr. 4511. e,, . ö —
Nr. 103 eiagetragen worden: - Der Fabrlkbesitzer Charles von de Vos in Itzehoe
hat für seine unter Nr. 980 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Chs de Vgs * Ce an
a den Faufmann Friedrich Madlung in Itzehoe, p. den Kaufmann Peter Petersen in Itzeboe,
c. den Betriebsleiter Carl Hellberg in Ibehoe, in der Weise Kollektioprokurg ertheilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Itzehoe, den 30. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli
. 13 * Firm, . r. 112. Firma Fr. Gebauer in Charlotten⸗
burg: Packet mit 3 Mustern von . baum
Konkurse.
39579 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heitmann in Firma J. H. Heitmann in . gr. Müblenstraße Nr. 4, wird heute, am 6. Auguft 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Töff net Konkursverwalter: Justiz . Rath Max Schmidt in Altong. Anmeldefrist j. Oktober 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 27. August 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungs-
r K 1 24
Dinslaken. Bekanntmachung. 307661
an die Staatsbahn vom 22.27. August 1896.
. mit der Stadt Hanau a. M. d. d. 13. Auguft 1895 wegen eberlassung des Grund und Bodens im Gemeindebezirk Hanau a. M., sowie Gewährung eines Beitrags bis zu 30 000 A behufs Erwerbung von in der Gemarkung Hanau g. M. belegenen,
Jena.
Band 1J, wöfelbst die Firma Alexander Poppe in Jena eingezeichnet steht, Folgendes eingetragen der
worden:
In unser Handelsregister ist Fol. 302 Seite 27
Karl Wilbelm Alexander Poppe ist infolge Ab.
Artikel 16: Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen, welche die Generalversammlung
Für die bereits fortbestehende verbindliche Gesell⸗ sellfchaftsdauer sind: Carl Martinot, Aims Galland
nicht im Eigenthum der Stadt befindlichen Gelände und Gewährung eines verzinslichen hvpotbekarischen Darlehns von 350 0900 4M, sage dreimal hundertund⸗ fuͤnffigtausend Mark, ö. 6.
d. mit der Gemeinde Hüttengesäß und Neuwieder⸗ muß d. d. 16. Juli 1895, betreffend Ueberlassung des Grund und Bodens innerhalb des Gemeinde⸗ bezirkes, ⸗ .
6. mit der Gemeinde Rückingen 4 d. 7. Oltober 1895, betreffend Ueberlaßsung des Grund und Bodens innerhalb des Gemeindeberirkes,
f mit der Gemeinde Ravolzhausen 4. d. 23. Oktober 1895 wegen Ueberlaffung des Grund und Bodens innerhalb des Gemeindebezirkes, .
g. mit der Gemeinde Langendiebach d. d. 5. No- vember 1855 wegen Ueberlafsung des Grund und Bodens innerhalb des Gemeindebezirkes und der Be⸗ nutzung von Wegen,
h. mit der Gemeinde Langenselbold 4. d. 10. August 1895 resp. 1. April 1596 wegen Ueber lafsung⸗ des Grund und Bodens innerhalb des Ge⸗ meindebezirkes, ; .
1. mit der Asministration des Fürstlich Ysenburg Birstein'schen Fideikommiß und Allodial⸗Vermögens . 4. 12. März 1596 wegen Benutzung von derselben gehörigen Geländes, . .
3) das Gigenthum an sämmtlichen von Herrn
ermann Christner erworbenen in der Anlage J diefes Statuts verzeichneten Grundstücken. Soweit diefe Grundstücke infolge der noch nicht beendigten Vermessungsarbeiten Herrn Hermann Christner noch nicht amtlich zugeschrieben sind, ist derselbe verpflichtet die amtliche Zuschreibnng dieser Grundftücke auf die Gesellschaft auf seine Kosten zu bewirken, ⸗
4) sammtliche Gebãnde, Kunstbauten und Schienen⸗ geleise nebst Unterbau,
3) sämmtliche Lokomotiben, Fahrpark, Aus. rüstungsgegenstände, Materialien, Vorräthe, und Mobilien, endlich alle bei Behörden zur Sicherung der von Herrn Hermann Christner übernommenen
Verpflichtungen bestellten Kautionen. .
Die dem Aktionär Hermann Christner zu gewãhrende Vergütung ist auf 759 000 46 festgesetzt.
Die Géesellschaft wird durch den nach dem Er— meffen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren
Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten.
Von den Mitgliedern des Vorstandes ist nur das⸗ jenige zur alleiniger Zeichnung der Firma berechtigt, welchein vom Aufsichtsrath der Titel. General- Direktor verliehen ist. Die übrigen Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeichnung nur in Gemeinschaft mit einem 2. Vorstandemitglied oder einem anderen fe bn go n, . Gleiche Befugniß
leht den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern zu.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten 4 Monate eines jeden Geschäftsjahres in Hanau statt. Die Einladung zu derfelben erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in dem Gefellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens 3 Wochen unter gleichzeitiger Mittheilung der Tages- ordnung.
In gleicher Weise erfolgt die Einberufung jeder außerordentlichen Generalversammlung.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen seitens des hierzu gesetzlich oder statutarisch berufenen Organs der Gesellschaft unter den statutengemäß verordneten Unterschriften drnch Inseration im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. In=
soweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt, genügt einmalige Einrückung.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft schließt am 31. Dezember eines jeden Jahres, das erste Geschäfts⸗ jahr am 31. Dezember 1897. . ö 6m Mitgliede deg Vorstandes ist zunächst allein
estellt:
Ingenieur Hermann Christner in Hanau a. M.
u Prokuristen mit der Befugniß, die Firma der
Gefellschaft gemeinschaftlich per procura zu zeichnen,
sind bestellt:
1) Betriebsleiter Louis Bierbrauer, 27 Kaufmann Ernst Hartenbach,
beide in .
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: h . Heinrich Brüning, 27 Taufmann . Canthal,
3) Fabrikant Cäsar Böhm,
sämmtlich in Hanau,
4) Bankdirektor Ofto Körner in Magdeburg,
55 Direktor Karl Ströhler in Berlin.
Zu . des Gründungshergangs nach § 209? des Handelsgesetzbuches sind:
Kaufmann Pierre Lamy, Handelskammer Sekretãär Konrad Gustav
Steller, beide in Hanau bestellt. Eintragen nach An⸗ meldung vom 18. Juni 1897 am 4. Auguft 1897.
Hanau, den 4. . 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Heins ber. 530751
In das diesseitige Gesellschaftsregister ist heute unfer Nr. 35 folgende Eintragung bewirkt worden:
irma: Gebr. Berens“.
Frau Laura Louise verwittwete Poppe, geb. Genne,
in Jena. — Jena, den 23. Juli 1397.
Koschmin. Bekanntmachung. 307521
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 10 ein⸗
gelöscht worden. ö Koschmin, den 22. Juli 1897. lun Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. . lob] Die unter Nr. 246 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Gustav Wietasch zu Kroffen a. O. ist gelöscht.
Krossen a. O., den 2. August 1897. Königliches Amtszericht.
Küũstrin. Bekanntmachung. In Unser Gesellschaftsregister ist am 4 August 4 1857 zu Rr. S4, Firma Cüftriner Dampfmahl ; mühle Gebr. Herzog 1a Küstrin eingetragen: Ber Kaufmann Heinrich Herzog in Küstrin ist aus der Handelegefellschaft ausgeschiz den. Der Kauf. mann Carl Herzog zu Küstrin ist am 4. August 1897 als Handelsgeselschafter eingetreten.“ Küstrin, den 4. August 1897. Königliches Amtagericht.
Ge An
Lage, Lippe. . 30789] Ver Herr Gutebesitzer A. Griemert in Ghrsen ist nach selnem Ausscheiden aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Lippische Zuckersabrik zu Lage als Vorstands mitglied wiedergewählt. Der Voꝛstand M beftebt daher wieder aus den in den hies. Bekannt. machungen vom 23. Juli 1891 und 2. August 1896 erwähnten 5 Personen. Lage, 4. Auguft 1897. ̃ Fürstlich Lipp. Amts gericht. fu Nieländer.
Leipzig. ö 30756 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Wollvxãmwmerei in Leipzig betreffenden Fol. 2881 des bormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Klberk Güännel aus dem Vor ande ausgeschieden ist. Leipzig, den 5. August 1897 Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Mohrmann. Ceinais. zor 563! 1 Vereinsbank in Leipzig ⸗Plagwitz betreffen sen Fol. 9615 des Handelt registers für den Berirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß die Herrn Paul Beyrich ertheilt ge—⸗ wesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Mohrmann.
Lennep. ; ! 30757 In unser Firmenregister ist unter Nr. 454 die Fit ma W. Kleuser mit dem Sitze in Lüttring⸗ haufen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Kleuser in Lüttringhausen eingetragen worden. I. Lennep, den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Lychen. ö 30229) In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: J. unter Nr. 16 Spalte 6: . . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Flaßhaar zu Lychen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Chr. Eichmann Nachfolger G. Flaßhaar fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. Juli 1897; II. unter Nr. 28: Spalte 1. Nr. 258, früher Vr. 16. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Gustav Tlaßhaar. Spalte 3. Ort der Niederlasfung: Lychen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Chr. Eich⸗ mann Nachfolger G. Flaßhaar. Spalte 5. Emgetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. Juli 1897. Lychen, den 28. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Hnülhkausen, Elz. Handelsregister 380777] ves Kais. Landgerichts Mülhausen i. Elf. Zu Rr. 211 Band 1 beziehungtweise Nr. 132
Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die
Atktiengesellschaft „Sociste des ateliers de
construction de HRKitschwiller —
8 als aber weggefallen. Neuer Inhaber ist und . al in Bitschweller, die Mitglieder des Vorstandes.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen
oglich S. Amte gericht. Abth. IV. der . k fammlung bei der Bestellung anderweite Bestimmung
trifft. . Die Zeichnung geschieht durch Namentunterschrift
getragene Firma A. Scholtz zu Roschmin ist unter der Firma der Gesellschaft.
rathz oder durch den Vorstand der Gesellschaft. Ort, Zeit und Zweck der Gereralversammlung werben den Aktionären spätestens 2 Wochen vorher durch eingeschriebene Briefe und durch eine Ein⸗ rückung in den ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeiger' bekannt
gemacht. ö s Arsltel 40: Alle gesetzlichen Veröffentlichungen der
30754 III.
chaft ernannt ist, so ist die ihm bis dahin ertheilte
Prokura erloschen. . Mültzausen i. Els., den 3. August 1897,
Münster, West r. Sekanntmachung. 30790 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 376 am 4. August 1897 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Rammelkamp und Stam m ju Münster eingetragen worden.
Münster, 4. August 1897.
Firma H. Rammelkamp mit dem Münster i. W. und als deren Inhaber der Kauf mann Heinrich Rammelkamp zu Münster, Stein⸗
Posen.
Nr. 647 die am 27. Februar 1894 errichtete Kom⸗ mandifgesellschaft Hömen u. Comp. mit dem Sitze in Burg und den ;
Roftock, Mühlhausen i. Th. und in Posen, deren versönlich haftender Gesellschafter der Kauf mann Johann Hören zu Burg mit alleiniger Be— rechtigung zur Vertretung der Gesellschaft ist und bei
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger birist Fett eiltgt ift.
sis maringem. Befauntmachung.
Seunseimann's Nachfolger — Hulda Seusel · mann, verehelichte Störer — in Sigmaringen dorf ist gelöscht.
Sulæh ach. . ö .
Unter Nr. 25 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist bei der Handelsgesellschaft Groß, Bickelmann KE Cie in Hirtel Folgendes eingetragen worden; Dic Sandelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.
TLTrierx.
Aktionäre ernennt und ersetzt.
Viktor Paul Marsfinot, alle drei Manufakturisten
Gesellschaft befugt. wenn nicht die Generalver⸗
Die Berufung der Generalversamm⸗
lrtikel 24: durch den Vorfitzenden des Aussichts
g erfolgt
sellschaft gesch hen durch den Deutschen Reich?. zeiger“, sie tragen die Unterschrift des Vorstandes. Da Viktor Paul Martinot, wie oben an- eben, zum dritten Vorstanzsmitglied der Gesell⸗
Der Landgerichts ˖ Ober Sekretär: Stahl.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ünster, West r. Bekanntmachung. 30791]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1382 die Sitze in
rterstraße 18, eingetragen. . Münster i. W., 4 August 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung. 30758 ist heute unter
In unser Gesellschaftsregister
Zweigniederlassungen in
eicher der Kaufmann Max David zu Berlin mit ner Vermögengeinlage von 23 000 M als Komman⸗
Posen, den 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
30085
Bie Firma Nr. 17 uaseres Firmenregisters: X.
Sigmaringen, 39. Juli 1897. Königliche? Amtsgericht.
Sulzbach, den 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist geändert in: „Trierische GSlasmalezei und Kunstglaserei Gebr. Fries“. Trier, den 3. August 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
VW it ten. Witten, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Witten.
hente eingetragen. Witten, den 4. August 13897.
30761]
⸗ 30762 Bei Nr. 486 des biesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „Gebrüder Fries“ zu Trier
wurde heute eingetragen: 3 seit dem 1. August 1897 um—
30792 Die unter Nr. 242 des Firmenregisters eingetra⸗
gere Firma Ludwig Brun (Firmeninhaber der : , Ludwig Tien ju Witten) ist heute gelöscht. Jakob Dihmann pon Wirges und Johann Kraulich
130793
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 316 die 5 Jacob Broich u Düfseldorf mit einer Zweigniederlassung in Witten a. d. Nuhr und als deren Inhaber der Mineralwasser⸗ und Brause⸗ limozaden Fabrikant Jacob Broich zu Düsseldorf
In unser Genossenschaftsregister ist am 2. August
1857 die durch Statut vom 75. April 1897 errichtete Genossenschaft Genosfenschaft Vörde, eingetragene Geuoffen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Vörde bei Wesel eingetragen worden.
unter der Firma „Molkerei
Ber Gegenstand des Unternehmens ist die Milch-
verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, . der gemeinschaftliche Bezug von Futter⸗ mitteln. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossensckaft mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern in der Weseler Zei⸗ tung und in der Rheinisch. Westfälischen Volkszei⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden
zu Wesel.
tun Kit Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Carl Branscheid zu Vörde,
2) Albert Unterberg zu Löhnen,
3 Wilhelm Lehmkuhl zu Vörde,
4) Johann Hülser zu Spellen. ö
Bie Tinsicht der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dinslaken, den 2. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 30772 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen under Nr. 21 zu der Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Langenhagen: An Stelle des aus der. Vorstande geschiedenen Bahnhofsrestaurateurs Poppe ist der Gemeinde⸗ Vorsteher Wilh. Grethe in den Vorstand gewählt. Haunover, 3. August 1887.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Kempten, Schwaben. 30776 Handelsregistereintrag, betr. den Darlehens kaffenverein Peiting, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Durch Generalversammlungsbeschluß dom 16. Fe⸗ bruar 1895 wurde 5 27 des Statuts abgeändert. Kempten, 12. Juli 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Splitgerb er.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [30767] Nach Statut rom 1. Juli 1897 ist eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: Spar- und Darlehus kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht mit dem Sitz in Berkenbrück ge⸗ Fildet und am 18. Juli 1897 in das Genossenschafts register eingetragen. ; . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlchns. Geschäfts zum Zwecke; Ii) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wiribschaftsbetricb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern; die von dem Aussichts⸗ rathe ausgehenden unter Benennang desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Si? find in der Luckenwalder Zeitung auf⸗ zunehmen. . Beim Eingehen dieses Blattes haben die Rekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu erfolgen. Der Geschäftz antheil beträgt 160 10 Der Vorstand besteht aus: ; . a. Tem Lehr schulzengutsbesitzer Ferdinand Rügen, b. dem Landwirth Emil Rügen, C. dem Hüner Ferdinand Braun, sämmtlich zu Berkenbräck. Der Vorstand zelchnet; : Spar. und Darlehn kasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Ferdinand Rügen, Emil Rügen, Ferdinand Braun. kö Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Luckenwalde, 13. Jali 1897. Königliches Amtegericht.
Montabaur. n,.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Wirgeser Spar ⸗ und Darlehus kasfen verein, eingetragene Senossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, heute folgender Eintrag gemacht
worden: . An Stelle der ausgeschiedenen Vorstande mitglieder
Don Moschheim sind Mathias Schwickert or von Wirges und Johann Adam Meuer von Noschheim in den Vorffand, an Stelle des Jakob Dillmann wurde Peler Michels von Wirges als stell vertretender Vorsitzender gewählt. Montabaur, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Ortelsburg. Bekanntmachung.
Mechanische Werkstätten Bitschweiler —“ ist
itz der Gesellschaft: „Heinsberg“. heute nachstehende Eintragung erfolgt:
Rechts vvmerhältnisse der Gesellschaft:
Königliches Amtsgericht.
in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Apolda.
17 Stoffmuster von Kettenstuhl und Raschel, ver⸗
Nachmittags e' Uhr 50 Minuien.
18882, 18883, 18909 bis 18912. Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
(30768
Bei dem Mensguther Darlehns⸗Kassen ⸗ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht u Mensguth, ist heute
eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 25. Juli 1897 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Korbmachermeister dingnd Beschke und der Schneidermeister August Schnock in Atzendorf. Staßfurt, den 3. August 1897. Königliches Amtegericht.
Trier. 30771]
Bei Nr. 67 des Genossenschaftsregisters, betreffend Molkerei Genofsenschaft eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Becond wurde heute eingetragen:
Die von der Err fe f rf ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich in dem zu Schweich erscheinenden Schweicher Boten.
Trier, den 2. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Trier. 307701 Bei Nr. 74 des hlesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Eurener Darlehuskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1897 ist an Stelle des ausschei denden Vorstandzmitgliedes, Vereinsvorsitzenden Mathias Schneider ⸗Haag in Euren der daselbst wohnende ee, . und Ackerer Johann Schiff ⸗Koch gewählt worden. Trier, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
. ; lzoshs] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 396. Firma Gebrüder Häusser zu Apolda:
schlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 3231 zöß4 = For, 7544, 7083-7693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr; Nr. 397. 6. Voigt K Patz in Apolda: 1. Sportblouse, verschlossen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftẽnummer 3050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Juli 1897, Nachmittags 53 Uhr. Apolda, den 2. August 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Bremen. 30857 In das Musterregister ist eingetragen: : . Nr. 565. Firma Beyer C Brockmann in Bremen, in verschlossenem Kuvert: a. das Muster eines Brandes zum Brennen von Zigarrenkisten, Fabriknummer 11; b. das Muster eines Etiquetts zum Bekleben von Zigarrenkisten, Fabriknummer 12. Flãchen muster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1897. Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 566. Firma Wilhelm Jöntzen in Bremen, in einem verstegelten Packet 27 Muster von Janen und Außenetiqguetten für Zigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 17757 bis 17760. 17765 bis 17768, 17794 . i The ss si ile e, 853 bi 17985, 17986. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den * ., 1897,
Nr. 567. Firma Casten Suhliag in Bremen, offen in einem Packet 49 Muster Etiquetten zur Aus, stattung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 15342, 15332, 15407, 15427, 15432, 15442, 15449 his 15459, 15464 bis 15474, 154580 bis 154890, 15496 bis 15505. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an= . . 17. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr
nuten.
Nr. 568. Dieselbe Firma, in einem ver— ere len Packet 37 Muster von Ftiquetten zur Aus. inn don Zigarrenkisten, Fabriknummern 16506 1 15509, 15511 bis 165515, 18334 bis 18337, .. bis 18788, 18801 bis 18304, 18826 bis
S829, 18859 bis 18861. 18875 bis 18877, 18889, Flächenmuster, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juli 1897,
Firma Caslen E Suhling in Bremen hat für *. unter Nr. 247 eingefragene, mit der Fabrik⸗ . 11189 versehene Zigarrenkistenetiquette fernere ,, . der Schutzftist auf 3 Jahre ange⸗
ßirma Eduard Diederichs Co. in Breme * 1 n 1 für das unter Nr. 488 eingetragene, mit der ,, 3 versehene, jetzt offen vorliegende 3 er eines Abdrucks eines Brenneisens zur Aus funf don Zigarrenkisten Verlängerung der Schutz 3 auf 3 Jahre angemeldet. 3 Ubendroth in Bremen hat für die 2 1. 490 eingetragene, jetzt offen in einem Packet . mit den Fabriknummern 108 bis 115 . Maß⸗Futteralen Verlängerung der utzfri auf ? . angemeldet. . . n, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 4. August 16 6
. wgre, r. 1024. Firma Fegebeutel Zintgraff zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, m ffn von Gummithürpuffer mit Metalleinlage, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1925. Firma Rumpff * Kruse zu Iser - lohn, ein verstegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Thermometern Nr. 339, 344, 2 Muster von Ständern, für Uhren und Thermometer gebräuchlich, Nr. 330, 341, 1 Muster von Menage Nr. 35, 6 K . 3 Jahre, ange⸗ et am 26. Juli 7, Vormi . rmittags 11 Uhr Iserlohn, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 30856 In das Musterregister ist eingetragen: Næę 3985. Firma Rösch Winter in Leipzig, ein Packet mit einem Plakat und 32 illustrierten Post arten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 251 = 283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten. Nr. 3996. Firma Laue Æ Kasper in Leipzig, ein Chokoladen · Negerkopf, offen, Muster für plastische k . Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet den 29. Juni Nachmittag I . ; Nachmittags 4 Uhr 1. ö. irma Leipziger Spitzenfabrik, Brgitfeld Æ Co. in Leipzig., ein * mit 50 Mustern von Waschespitzen, offen, Flaͤchenerzeug. nisse, Dessinnummern 220 E. 221 E, 231 - 241, 441 bis 451, 454 =- 473, 483 — 488, 486 E, 487 E, 488, 489 F, 4909, 491. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juli 1897, Vormittags 11 Ubr. Nr. 3398. Firma Stiebel, Kaufmann K Co. zu Nottingham ia England, ein Packet mit ö Spitzenmustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik . nummern 6776, 6787, 65800, 6812, 6818, eszo, 6837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 3999. Firma Grauer Frey zu Degersheim in der Schweiz, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereten, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 54864. 54865, 54867, 545668, 54873, 54877 bis 564879. 54889 — 54891, 54893. 54894, 54898, 54906, 55020, 55021, 55931, 55033 - 55036, 55039, 55041, 35044, 5h047, 55050 - 55063, 55080, 55082 bis 55 C89, 55 O9l, Schutzfrist Jahre, angemeldet den 21. Juni 1897, Vormittage 10 Uhr. Nr. 40099. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von. 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern obo 93, 55095, 55097, 55099, 5519, 55 l03, 65105, 55107, 55109, 55111, 55113, 55115, 3617, 55 ll9, 55121, 55 123 55125, 55127, 55129, 356 55ls3, 55135, 55137 - 55164, Schutzfrist 3 angemeldet den 21. Juni 1897, Vormittags x, Ny. 400l. . ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugniffe, Fabriknum mern 165 - 55174, oö 193, 55196, 55 197, 55199, 55200, Sh 205 = 55207, 55223 - 55254, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 21. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Nr. 40092. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen hon. 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5h 255, 55270, 55272 - 55275, 55277, 35279, oh 281, 55283, 55 291 - 55295, 553 14 - 55317, 5h53], 55521, 55323, 55325, 55327, 55329, 55331, 55333, 55335, 55837, 55339, 565374 — 55379, 55385, 553386, 55392, 5402, höd 14. 55g 19, 55420, 35333, 55468, 55470 —- 55473, 55479. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juni 1897, Vormittags 16 Uhr. ö Nr. 4005. Firma Gustar Bähr 4 Co. in Leizz ig, ein Aufsatzrahmen aus Blech, Box — cover“ mit auswechselbarem Glaskasten zur Verpackung di⸗ derser Biskuit, eigenartig Kedruckt, versiegelt, Muster fůr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 96, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juli 1897, . mittags 6 Uhr 16 Minuten. Nr. 4004. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12304, 125305, 12422 — 12462, 12176 12478, 12481, 12539, Serien 243. 245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minn ten. Nr. 4005. Dieselbe, ein Packet mit 49 Vignetten und einer Einfassung, offen, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 12463, 12464, 12468 - 12470, 12472 bis 12475, 12482. 12483. 12485, 12486, 12483 bis 12494, 12496 - 12593, 125085, 12507, 12509 bis 12512, 12517, 12518, 12520 —- L26253, 12526, 12628, 12331 = 12635, 12557, 12540. Serie 241, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juli 1897, Vormiitags i 2. 33 gel *. . irma Josef Pam Æ Co. zu Gablonz in Oesterreich, ein Packet mit drei Nickel⸗ knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1950, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 7. Jult 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 4607. Firma Moritz Prescher Nachfolgea in Leutzsch, ein Packet mit 43 Etiquetten für igarren verpackung und 7 Brandzeichnungen, ver⸗ iegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12411,
Muster angemeldet.
ein Packet mit 16 Mustern farbiger Blumen und humoristischer Zeichnungen zum Aufdruck auf Bogen und Karten und Postkarten, Durch die Blume“, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 245 — 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juli 1897 Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 4012. Firma Wendt 6 Richter in Leipzig. eine Zeichnung eines doppelt gekreuzten Bilderrahmens, offen, Muster für plastische Er— r il ö 6 Schutzfrist 3 Jahre emeldet den 16. Juli 7, ittag hr ä T. . Vormittags 11 Uhr Nr. 4013. Firma Wezel R Naumaun in Leipzig ⸗Reudnitz, ein Packet mit 458 Konturen und Photographien chromolithograpischer Erzeugnisse, ver sie gelt, Flãäͤchenerzeugnisse Fabriknummern A 37/39, 1988, 6ö50, 6354, 6403/4, 6469, 6471/72, 6474, 56475, 6482, 6498, 6502, 6510, 6517, 65189 / 20, 6527/28, 6535/36, 6539/40, 6547 48, 6551/52, G6höh / oß, 6558 / 60, 6563 / 4, 6582, 65980, 6594, 6598, e. . , Schrtzerist 3 Jahre igemeldet den 16. Juli Vormittat h ö rmittags 10 Uhr ir. 4014. Stickereifabrikant A. Hufenus zu St. Gallen in der Schweiz, ein pen mit 36 Nustern für Baumwoll- und Seidenstickereien (sog. Spitzen), versiegelt, FTlächenerzeugnisse, Geschäfts= nummern 22005, 22009, 22028, 22034, 22037 22074, 22114 25115, 22137 - 227147, 2z2155, 33178, 22182, 22185, 22186, 22190, 22192, 22194, 27166 22ig8, 32200 332318. sz258 - *265, 3er, Tas, bis 2 ö. . Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet den 17. Juli 1897, Vormittags 1! kü ,. 8 rmittags 11 Uhr Nr. 4015. Derselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Baumwoll. und Seidenstickereien (seg. ., veisiegelt, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 2287, 22283 22390, 22337 — 22343, 22346 bis 22553, 22356, 22357, 22367, 2408 - 22410, 22320 22421, 22569, 225914 - 22608, 22610, 776 il, Schutz- frist 8 Jahre, angemeldet den 17. Juli 1897, Vor— mittags 11 Uhr 45 Minuten. .. 4016. Firma Mirus E Naumann in Leipzig, ein Packet mit 7 verschiedenen Zeichnungen für Blech, Papier, Leder und Pappe ꝛc. versiegelt, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 332 —– 338, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juli 1897, Nach⸗ uh ke g ndr z Minuten. tr. 4017. Firma Friedrich Goldscheider ; Wien in Oesterreich, ein Packet mit Ich het ö. „Decor Ebéène chromé“ und Decor Chromo nouveau“ — mit eigenartiger Bemalung, offen, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern 211, 3 SM frist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juli 1897, Nach⸗ ö Minuten. Nr. 49018. Firma Sscisté Fe Porges & Cie. zu Paris in Frankreich, ein Katalog für chirurgische Instrumente, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer. 200. Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juli 1397, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4019. Firma S. C. Bötticher in Leipzig⸗ Lindenau, ein Packet mit 8 Cellulold⸗Auflagen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12 119. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten. Nr. 4029. Firma Adolf Lösche in Leipzig, ein Etiquette, offen, Tlächenerzeuanisse, Fabriknum mer 1459, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. ö. et. 9. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig., ein Packet mit 28 n in , webten Möhbelplüsch und 5 Bausen für gewebten Möbelplüsch, versiegelt, Flächenerzengnisse, Dessin⸗ nummern 15, 78, 84, 96, 111, 123, 137, 147, 149, 164, 177, 178, 179, 180/117, 181 I1I, 182,117, 180/11, 18111, 182 /I, 180,1. 1681 /I, 182,ñ1, 265 bis 30, L 2— 176. Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juli 1897, Vormittags 16 Usr 20 Minuten. Nr. 4022. Firma The Glasgow Plate Glaß Company zu Glasgow in England, ein Packet mit 3 Mustern für Glasplatten, versiegelt, Flächen ⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 125691 125693, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeltet den 26. Juli 1897, Vor— . A Uhr. Nr. 4023. Firma Leipziger Armaturenfabrik, Neider Colberg in Leipzig ⸗Neustadt, ein Packet mit i Gläsern für Schmierapparate, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern und 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr. . Bei Nr. 3286. Die Firma Berger . Würker in Leipzig hat für das unter Nr. 3296 niedergelegte Packet mit photographischen Abbildungen von 0 Bronze Modellen die Verlängerung der Schutz ˖ ftist bis auf 6 Jahre bezügl. der mit den Fabrik— nummern 242 — 245, 249, 256, 259, 298, 306, 301, 302, 308, 309 und 311 versehenen Muster an⸗ ö ei Nr. 3001. Die Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat für das unter Nr. 3001 niedergelegte Packet mit 40 Etiquetten für Zigarren⸗ verpackung und 10 Brandzeichnungen die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bezügl. der mit den Fabriknummern 9905, 9916 und 10060 versehenen
Leipzig, den 2. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. Jb.
Firma Kunstweberei Claviez !
termin den 2. November 1897, Mittags
IZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu
1. September 1897. ö .
Königliches Amtsgericht, V, zu Altona. Veröffentlicht:
Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
30863 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. August 1897, Nachmittags 5 Uhr, auf An⸗ trag des Rechtsanwalts Lammel bier als Vertreters der Gemeinschuldner über das Vermögen der Kon—⸗ ditorseheleute Heinrich und Constanze Mayer daher, C. 3, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Pöhlmann hier zum Konkursverwalter er— nannt, zur Anmeldung der Konkursforderunger, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, ine Frist bis zum Mittwoch, den ls Ser tember 1897 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 85 129 — 125 der Konkursordnung enthal- tenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 19. September 1897, Bor⸗ mittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs« saale Nr. II, links, parterre, anberaumt. Alken Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie ben dem Besitze der Sache und von den Forde—⸗ nungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs= verwalter bis längstens Mittwoch, den 1. September 1897 Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 6. August 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Freyberger.
, leber das Vermögen der rau ohann Friederike Auguste Ehr chngh geb. ,, in. Berlin, Schönebergerstraße 186 (Firma; A. Föberling . Co.), ist heute, Nachmittags 12 * Uhr, En dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker⸗ straße 91. Erste Gläubigerversammlung am 31. August A382, Mittags 12 Uhr. fen Lrrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oftober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Oktober 1837. Prüfungstermin am 23. Ro⸗ . . . E12 Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof ũg part., Saal 27. ; . ö Berlin, den 6. August 1897.
. Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 4.
30861 KRoukursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtuers Reinhold Otto Warlich in Glösg wird heute, am 5. August 1897, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Pause in Chemnitz. Anmeldeftist bis zun 4. Sep— tember 1897. Wahltermin am 19. August 1897. Brrmittags 9 Uhr. Prüfungsterinin n. XO. September A897. Bormittags 5 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Schulze.
30893 Nonkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard v. Riesen von hier, Langenmarkt Nr. 27, ist am 58. August 1897, Mittags 1 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Georg Lorwein von hier, Holzmarkt Nr. 11, IJ. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 27. August 1897. Anmeldefrist bis zum 17. September 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Auguft E897, Vor- n, . 67 . . . . Prüfungs⸗ min am 28. September 9 i e 16 Uhr, daselbst . Danzig, den 5. August 1897. . Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
30883 goukursverfahren.
Ueber das Vermögen I) der Handelsgesellschaft unter der Firaa. G. Thum Söhne d Cie. zu Dülken, zur Zeit in Liquidation, 2) des Kauf⸗ mar us Eduard Thum daselbst, 5) des Kauf⸗ manns Gustan Thum, zur Zeit in Hainichen bei Ctzemnitz, ist am 4. August 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs« rerwalter ist Nechtgzanwalt und Notar Orbach in Dülken. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1897 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteklung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Mittwoch, den 1. Scytember 1897, Vormittags ER Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
C. H. Thulesi us Dr.
124156 — 12418, 12435, i2441, 12460, 12461, 12465,
Mohrmann.
Freitag, den 5. Oktober 1897, Vormittags
K