1897 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

400 Redenh. Litt. A. 500 113,75 b;B Rhein. Nfs. Bm. 600 533. 006 do. Anthrazit 980 157.903 99,906 119,006 258 50obz Go; Rb.-⸗Westf. Ind. 56, 50 GG Rh. Wstf. Kalkw. 160, 00bz G Riebec Montnw. 129, 25 6 Rositz. Brnk. W. 151,506 do. Zuckerfabr. 14,70 bz Sãchs. Guß Döhl 137, 5b; G Do. Kmg. VM 197, 10 bz do. Masch Kayp. ag6z 7 bn9 *. 10ù96, 50 bz do. Nähfäden kv. 600 i194, 00bz G do. Thür. Brk. 1000 129,0) 636 do. do. St.⸗Yr. 300 do. Wbst. Fabr. ; Sagan Spinner.

Gr. Lichtf. T. GS. ener Gußst. e Maschinfb.

mbg. Elek. W. Hann. Bau St Pr do. Immobil. do. M. St. Pr. rburg Mühlen rb. W. Gum. ort Brũckb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. kond 121,756 do. do. St. Pr. S348 75 bz Harp. rgb. Gef. 50, 106 do. 1. fr. Veck. 232, 60 b G 3 chfbr.

Brl. Lagerbof .. do. St. Pr. do Lichter Terr. do. Luckenw. 1 do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rũdrsd. Hutz. do. Sped. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 3 Bielefeld. Masch. Birkenwerder... Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. Soch. Bgw. V:. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. mwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Bteest u Ko. Well Bresl. Oelfabril do. Spritfabrit Bresl. W. F. Linke do. Vorz. Brůxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorx.. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 88 50 Charlottb. Wass. 104 Them Fb. Buckau 8 5 do. Griesheim 16 16 do. Milch.. 6 9 do. Orbg. St. Pr. 17 9 do. Weiler . 3 4

2 7 2 8

C = 2 · . · L S -- 2‘

Dentscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Röln

Röln. Ruͤckvers. G. 2M /o. 300υασ 194.00 bz Leipzig F euervers. Soo ov. 1 185, 56636 Maägdeb. Feuerv. MM. 1900 t 280,00 Magdeb. Hagelv. 33 / ox. 00 M S9, 50 bz G Magdeb. Lebens. 200 9 v. M0οά,·!

, , , . 1lzoh K * ö **

ile; He nb, Berf Gef s 105d. .

, r ehe , , ihr, hie, . On 1 1 En ! ER tagats 2 nzeiger

133,50 G Nordd. Vers. 25 ι von 4500 M 9 6 - ;

1 = e = = = n . s Fr

, , . = DJ r = 0

k

Se G11 ——

X d . 8

= Sd - - Q. S.

W Q - = SQ 2

OSG α0

1 . . 2 e m r . V W M —— ß 7

—— c OO MCM— do

265,25 bz G rtung Gußst S2, 006 Harz. W St P. t. 5b, o bz G. ] do. St. AI. . Iv. 0n 197, 75986. 0b do. do. EB; ko. 300 i122 0063 Hein, Lehm. Wllb. 129,00 bz G de., do. abg. 144 75 bz G elios, El. Gel 177,70 bz 6 ob, 10G engstenb. Mas

600 lob, 30 bz B 144.30 bz G 241,50 bz G t io SobzG ] *

100 fl. 261, 1096 . d

0 O

2X V r b ü 6 w R 8 w 6 R 2

a

222, 506 , 207 ov. 1000 Mn 14756 Nordstern, Unfallv. 3 OM / ov. 3000s 94,50 G Oldenb. Vers.⸗ G. 20 o v. S0Mπυά reuß. Lebensvers. 20M / gv. H 00 ά S9. 25 bz G

S ‚— * 2

=

S- —— —— 8 .

; Saline Salzung. 1000 Sangerh. Masch. 1000 145 Schaffer & Walk. 1000 3 . Gruben 600 Schering hm. F. 1000 do. Vors. Att. 1000 178 00bz 6 imischow C 600 199, 09063 B 199299. 25398, 70 bz 168.25 b G 126 00 bz B 148, 10bz do. Pertl.· Zm 157, 50 bz do. Kohlenwerke g, 10 bz G do. Lein. Kramsta ö 53 Frid. Terr 50, 0 G Schriftgie g. Huck 134, 1l0bz G 384 ert, Elektr. 186, 75 bz G Schul Knaudt N78 00 bi G Seck, Mühl. V. A 197 30bz G Sentker Wk. Vz. 138, 90 bz Siemens, Glash. 93, 50 G Spinn und Sohn bb 00bz G SpinnRenn u Ko 31,256 Stadtberg. Hütte 180,906 Staßf. Chem Fb. 166, 50 bz G Stett. Bred Zem. 319, 0 bz G Stett. Ch. Didier lol, 5o bz G ] do. Elektriz⸗Wrk. 149370 bzG ] do. Vulkan B.. 92, 25 bz do. do. . 164,75 bz G6 Stoewer, Nähm. 122,75 bz G Stolberger Zink 256,50 G do. St. Pr. 251 00bzB StrlsSpilk Set⸗ R. 63, 50 bz G Sturmßalzziegel 12,50 bz G Südd Imm . 400,9 244,00 bz G Terr. G. Nordost 300, 09bz G do. Südwest 7, 00 bz B Thale Eis. St. P. 73 50 b G do. Vorz. Akt.. 17,25 G Thüringer Salin. 149, 006 G do. Nadl. u. Stahl 24 00 bz G Tillmann Wellbl. 1 108, 10bzG Titel, Kunsttöpf. 730, 00bz G Trachenbg. Zu er 1 120,00 Tuchf. Aachen kv. 152,25 b3G Ang. Asphalt. 204.775 bz G ] Union, Bauges. 174,60 bz G do. Chem. Fabr. 74, 7ba, 2e. So 0b; U. d. Sind., VBauwv. zoo / joo 146,006 do. Vorz. Akt. . 1000 107,606 d,, soo / Ho 3l, 00 bz G Varziner Papierf 600 V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. 76,75 B V. Berl Mörtelw 100 / ooo 457,00 b;G Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. br. 11 Ver. Met. Haller 129 Verein. Pinselfb. 10 118,50 bzG J do. Smyrna Tpp 5 136,25 b; G Viktoria Fahrrad 15 112.006 ,,, 27 126, 25 B Vogtland Masch. Volgt u. Winde 430,00 bz G Volpi u. Schlüt. ! 106,50 et. G Vorw. Biel. Sp. l, 00 bz G Vulk., Duinb. kv. 131,B 75G Warstein. Grub. 101,506 Wassrw. Gelsenk. 131, 50bz G6 Westeregeln Alk. 174.20 bj G do. Vorz. Akt: . —— Westf Drht⸗Ind. 161,006 do. Stahlwerke 1560 do. Anion St. P. 101,40 bz Wiede Maschinen 189 00bG Wilhelm Weinb 169,50 b G do. Vorz.· Akt.. 257,75 b G Wilhelmshütte . 121,60 bz 6 Wissener Bergw. ö do. Vorz. A. 12, 806 Witt. Gußsthlw. 183,006 Wrede, Mãälj. C. 116,00 bz G do. neue 77, 00 bz G Wurmrevier. .. ö 5 ellst⸗ Fb. Wldh.

Aer ezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 8 89 7 ͤ Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

2 k

1 = e

Instrtion apres für den Ranm einer Aruchkzeile 30 3

reuß. Nat. Vers. 25 / o. 400 Mer ö . ; 288, 60et. bB . Inserate aimmt aun:

robldentia, 1065/0 von 1000 fl. ö a6 b G . Lloyd Ib /g. Ido c 11,006 Rh. ⸗Westf. Rückv. 10/00. 400 Rt. 130 25 b 6 Sächs. Rück. Ges. Soße v. 00σινυάέ& 205, 25G Schles. Feuerv. G. WM / ov. 00 Ma ; Thuringia, V. G. WM / ob. 1000s 121,50b; G Transatlant. Güũt. WM / ov. 150 23 I 134,256 Union, Allg. Vers. 200 / od. 3000. 8306 . 7. ö

O00 bz Viktoria, Berlin 20 / ev. 100 r 82 M tät der Köni b ö ; . . . hd d G , 365 Seine Majeß er König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Während bi in im Schri idefili lig, oc; Rithel ma, Magdeb. Allg. J00cαν 35 36 Bb G dem Dirgktor der, Klingerschule (Ober⸗-Realschul zu Der bei ͤ ö. . added ö be en 1 . 95 * 18 5 G ann a. M. Professor Br. Sim on den Rothen Ädler— er bei den Rheinstrom⸗Regulierungsbauten ꝛc. beschäftigte geben ; g z orbeimarsch im Galopp

26665 ö ; Regierungs⸗ ; 6 ö eben. Unter den nachfolgenden Kavallerie⸗Regimentern boten ö 8 Berichtigung. (Amtliche Kurse Am 6. ö. vierter i . ; Be en, ,,,, in Wesel ist zum Wasser⸗ zie beiden Garde- Kofaken⸗Regimenter mit , Lanze einen 6 ,,, . em 6 ischen Ersten Lehrer an der Volks⸗Mädchen⸗ eigenartigen Anblick dar. Bas unter Befehl des Großfürsten ö. G üosse 36 bh, Grech. Gold. A. 29, 50bz G. Mex. schule und Organisten an der Stadtkirche in Wittenberge, Dimitri stehende Garde⸗Grenadier⸗Regiment zu Pferde

39 Anl. 6 ült. 7, 27 Baht. gag? 20bz. Wladik. Ohl. Kreis Westprignitz, Küsel den Adler der Inhaber des König— Ministerium für Land wirthschaft, Do mänen irte eneral⸗Feldz i ü ͤ , e ; ae erf 1 . ö ; er. ; ; . ; m X. ilsi j ö . . ] T z ß . n. z . . r n Düss. Kammg. 16250bzG. Eschweiler Eisenw. ging orte ej , me K— , m, ze Dem ier mmg e m anreden i, ent. , ö . ssd d fish ichs. Sal. Sal M4obh. Schl. Portl. Wähnhall auf bem Kloöstergtt Himmelsthct un? Frei . mäßige Stelle eines ständigen bautechnischen Hilfsarbeiters! äpoleyn. Den Garde- Dragenern und, den Garde- Husaren 5 25 13 B Si n Glas 227,*6biG. Spinn n. heeh irn, bem ab m gn 6 7 . 2 23 n, m. für Landwirthschaft, Domänen und Forsten . ö f , ne g . von dem General⸗ 335“ . Sohn J ö . * ; l ö e r i jewi e 335 90 b G ; und dem Holzschneider Wilhelm Haas zu Hehlrath im ö J Arnold ö. . 2. des . 6 . . . Landkreise Jachen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie em rzt Arnold Harde in Badbergen ist die e der r , piels bildete der Vorbei= ö Nichtanmtliche Kurse. dem Brandmeister der städtischen Feuerwehr Kaufmann ö. er r y, . . a, , für den 5 . . a . ö. ö 32 ä . Paul Hoff zu Aachen und dem Fischermeister Otto Groß⸗ JJ , , , iL God; G Baut Aktien. , g roß⸗ bergen, übertragen worden. Trompeterkorps des Leibeonvois das Schlußsignal gegeben go Hob Dauben ben fehr see g lg , mne ,, reise die Rettungs⸗Medaille am und die ö. die entsprechende Meldung von dem lt ss ile Bank., , sl s e ir es = ĩ . n e hn JJ aiser Wilhelm dem Großfürsten Wladimir in herzlichen as, S bz 6 Judustrie· Aktien. ; U 8e ö . Dividende pro iss isse gj. S. T. Sta zucel Angekommen J Warten Seinen Hanl aus

122006 Innerer Ghst. f. 17 26 ob; Dentsches Reich. der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rat äsi Nach dem Schluß der Parade wurden die Offiziere des . . . log bc . . . des Kaiserlichen Patentamts von . . . n deutschen Geschwaders Ihren Majestäten dem Kaiser und der 1th go ks d;. Bern f, Heittlw. . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ,,,, m,, ö Kaiserin von Rußland vorgestellt. An dem Frühstück . Berl quarium den bisherigen außerordentlichen und bevollmãchtigten Geha W tr . , . dier lid, S, . K Botschafter Br, Freiherrn von Thielmann zum Staate⸗ er⸗JustizRtath Vietsch, von der Urlaubsreise. den Deutschen und. Russischen Majestäten die Großfürsten 33 66 b. ,, ö 3 sekretär des Reichs⸗Schatzamts unter Beilegung des Charakters und die Großfürstinnen, die kommandierenden Generale eg . ö. ö. als Wirklicher Geheimer Rath zu ernennen. ö. a 2 c n n. . . 9 5 ; * Tafel 4 demn. Frb. Kör. ; ; ; ch Seine ase er Kaiser Nikolaus

6 00h DV. Petr St. B. . Aichtamtliches brachte die Gesundheit Ihrer HYiajes lan 23 3

ö db G ] Filenbrg. Kattuß 26. ö. 8 ; Kalsers und der Deutschen Kaiseri Sa e ,, , Dem zum General⸗-Konsul der Vereinigten Staaten von Ptaleftät d ö ö . . . . ernannten Herrn Julius Goldschmidt ; Deutsches Reich. le giant 6 r ,n gif fen soghhn ga ö . ö as Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. Preußen. Berlin, 10. Au gust. Nach dem Dejeuner kehrten die Allethoch en und Hafen Ueber die zu Ehren Ihrer Kaiserli d Könia⸗ Herrschaften nach Peterhof zurück, wo Familiendiner und

ö lich ene da rz Ihr er Karen ichen und König⸗ daran anschließend eine Balletvorstellung auf der Ol Das im Jahre 1890 in Rotterdam aus Stahl erbaute, Müh ü , , ern ne, ne Die .

Ml do Heinrichshall .. ö e . 3 . 36 . ; tattfand. eee. . , ,,,, . estlichkeiten liegen heute aus St. Petersburg folgende weiteren Ainen . ,,

ö ss. Rhein. Bw. , arlsr. Str. B. 6 , 22 „Feiner vorelslteliehister ns Mahn aumgchnllchd! Meld ngen e . W . wor— die Allerhẽ f j . Hranienb. Chem. 1öögoß. urch den Uebergang in das ausschließliche Cigenthum der Die gestrige Parade im großen Lager von Krasnoje ö e, . er,, n,. anfuhren, erstrahlte, bereiis , , 1e de , ne . . erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin mandierenden des St. Petersburger Militärbezirks, Groß- Denischen und die Russischen Majestäten so , mn 2 z öõ Ho bd; Tn ö ; 3 oon G Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ fürsten Wladimir standen 72 Bataillone Infanterie ürf d di en n . roß⸗ 3h o be B Tarnowitz. St P. 00 bz sichen General Konfulnt' in Lond ö 3 Schwadronen gavallerie, 1400 M 9 fürsten und die Großfürstinnen platzgenommen. Ferner 36 56 br Weißbier Ser.) 18,78 bz . . n London unter dem 22. Juli d. J. . . ann Kosaken und waren der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe, der Botschafter ö bid re derer Bong) zoo hrs sd h de G ein Flaggenattest ertheilt worden. 12 Batterien, im Ganzen 5J Generale, 14535 Sffiziere und von Bülow, der Hotschaffer Fuͤrst Radolimn, zahlreiche 1 Zeitzer Maschin. 00 lz02 o G . ö . ö . er, im Viereck ö bes deutschen Geschwaders pe e H eh he . ellt, und in der Mitte desselben erhob sich das Kaiserzelt, hohe Zivil- und Militärpersone fschi Als si 8 i, n Fonds / und Aktien ⸗Börse. Königreich Preußen i nn , n , 3 , . hang 6. wurde der . . 34,79 bi ; za, zr ö . , chen es wurde als Hintergrund der Zarizin⸗Teich mit seine k Berliu, 9. August. Die heutige Börse Lröff nete ; . . und russischen Fahnen sowie Guirlanden festli . üschen n 2 ö . r in siemlich fester Haitung und mit zumeist wenig Seine Malestät der König haben Allergnädigst geruht! Punkt 1015 Ir . h Majestäten an ö. ch n 3 Das Ballet. schildente 83. ber änderten, zum, Theil etwas höheren Kursen auf den Rittmeister der Landwehr-Kavall erie ersten Au fgebots der Infanterie⸗Aufstellung ein. Seine Majestät der einer glaͤn 2 dee ü, 5 ö Thetis. Nit 1160 25 b sperulativem Gebiet, . Karl Paul Raehrich auf Puschkowa im Kreise Breslau in Kaiser Wilhelm trug die Uniform Seines St. Petersburger Abschl 5 2 . er 2 208 0h bi & an . Der e nnen, ,. nn den Adelstand zu erheben. Garde⸗Grenadier⸗Regiments, wahrend Seine Majestät ö. . 3 6 n ö 6 e n. 93556 günstig, boten aber geschästliche Anregung aum dar. 2 5 z . ; e gere eit au der Insel, ede b r e relle üs g , heilen, J e nnd er, digi elch ruhig, gewann aber in einigen, Papieren zeitwelse . ʒ ; 8 , ,, , . atte. mengen die Gärten durchwogten, um die Beleuchtung zu etwas größeren Belang. Der Börsenschluß war ab— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ihre Majestäten die Kaiserin Auguste Viktoria J ö g 38 18, 19bz G a f ö e men mda g aj g h und die Kaiserin Alexandra kJ fuhr ö . . . Sers Ktepttlemrft erwie ch eli, git d zum gie en nd HJ Behrndt in Berlin zufammen in einem à ja ö Vier eo zän Heute, Vormittag fark in Krrgnost Slg eine Gees. heimische solide Anlagen mit Einschluß der Reichs ⸗· e, ,,. Finan · Min sfterium angestellten Rechnungs⸗ von einer glänzenden militärischen Suite umgeben. Vie . ö ir, wenn n die Deuische Kaiserin besichtigte hobz . ö ; Rat j s ( usikkorps intonierten die deuische Nationalhymne. ; ; . igteiten 15 33 8 w behauptet; Italiener, Mexi⸗ . ti ö . J ö r rr. die ta fr hon 1. 1g . . n . 2 6. er ö zildnd ie , s hen 3 ; kaner und türkische Papiere fester. e⸗Yirettion, un ; the en nunmehr Galadiner . w ; . , re er, fl zz eln cher ben Teen, wnbder Technischen Hochshule z Hannover, zäh enten met, wäre nehm g herrn ern, . , n. 3 66 Auf katernationglem Gebiet waren Oesterreichische Professor Ir. Behrend zum etatsmäßigen kerchesor an stellung nahmen. Inzwischen hatten Sich beide Monarchen vor Pelerh 23. 6 ,, werden die Gärten in 243 256 Kredilaktien und österreichlsche Bahnen abgeschwächt; dieser Anstalt zu ernennen, sowie dem Kaiser elt aufgestellt, während Sich die beiden Kagiserinnen . nochmals illuminiert und ein Feuerwerk abgebrannt . ere fer ge nen fete, srelmerische schwatz dem Sber-Schichtmeister Georg Mayer zu Dillenburg n das Kaiserzelt begaben. Den Vorbeimarsch eröffnete die Von lnländischen Gisenbahngktien waren Lübeck bei seinem ebertritt in den zh ar den (har all al der Leibconvbi, sodann folgte das Garde Korp. Der Kaiser . 139,506 Büchen anziehend, guch heide östliche Bahnen fest, Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Nikolaus hatte Sich inzwischen an die Spitze der Garden gesetzt ; ; . . ane fest; die spekulativen Devisen und führte dieselben vor dem Deutschen Kaiser vorbei. Ihm Bei dem Galadiner in Peterhof am Sonnabend brachte 24 4a, nn, Ho lob nn m r er, Et und zum theil lebhafter; . er, . . . . 61 nicht in der Saber e Wh der K 6 ö. . a 26 1 Aller⸗ r ff 3093 I z 86 Front stehenden Großfürsten, s das Preobrashenski'sche hochkt der elde an Seine Majestät den Kaiser Wilhelm . 102 008 Montanwerthe zum theil weiter befestigt. . . k 6. . geruht: J in Sicht kam, setzte Sich 3 rg wandte, folgenden Toast aus: 9 1000 1 Berlin, J. August. Mar ktpreise ngch. Er haber der Firma „Karl Hiller“ zu Berlin, . k r re de n e g gr d deg Königlichen Polizei / Prãäsidiumg d ; onstantin Konstantinowitsch 1900 . ö dz für: Haser zu . und Weingroßhandler Rudolf Dressel stand, und führte dasselbe dem Kaiser Wilhelm vor. Unter faction et Je tiens Vous en exprimer Mes sinesres remereiments ö. . ö ö 3 Mes Gres re (ciments. 20 00 bz . dem Ofen⸗ und Kochherd⸗Fabrikanten Hans Schupp⸗ ,, , Cette nouvelle manifestation des liens traditionnels qui nous So /i bi G . oo e. 12 39 bz G ; mann, Inhaber der Firma „C. A. Schuppmann“ zu Berlin, marschierten. Noch rend des Vorbeldefilierens der St. ununissent et des bonnes relations si heureusement Stablies entre 113,33 bi . gh. 34 . ,,,, ö dem , T, o Verch, Inhaber der Firma burger Junkerschule 6. Sich der een ern . nos deux empires voisins est en meme temps une prscieuso ,,, 0. Vor. . 76 4 11.1 . e. 116,006 . , . , zu wen fe b f. Seines Wiborgschen Infanterie⸗Regiments und führte dasselbe garantie du maintien de la pais générale qui forme Lobiet de 40 . . ; . ) em Kaiser Nikolaus vor. er Infanterie, welche in Bataillons⸗ R nos constants éetforts et de nos voeux les plus fervents. 190 dong Kurt rn, von der Keule 1g 1,60 6 i en , i Ich z zu. Potsbam dem Kaiser Nikolaus ver. Der Infanterie, ch ft. P Je . ö ,, . won e, e de, e ee, ,, erer r e ee. —— M. 20M /ο. I000σολ 330 38 ; ; . ö ; ; J n eilungsfront zu drei Batterien. Die Batterien der Mi agel de Sa Majesté bImpèératrice et Reine et de 8 LKönr ana , , , . ö // // Eg 1.56 M, 1,0 1. . Butt J I autzky u. jew ; vor. esondere Aufmerksamkeit erregte das vierte x 4, ra Kur

sür Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Erprdition . s . des Lehe, rd n r e, . . ** . aun Königlich Rreußischen Ktaats · Anzeiger p Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 * 24 1 1 .

Mn 186. Berlin, Dienstag, den 10. August, Abends.

O9 *

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern kosten 265 8. E

ö S8

211 8

2

ooo fi, b bB. Böchft. 5 zoo / ioo 4 00G oörderhütte alte e. ö ö. ö . . 385,00 bz o. do. St. Pr. 1000 212 606 do. St. Pr. Litt. A 1060 Fo 0 bjB ] Hoesch, Cis u. St. 10oo oo 7 3 bz G ,, 13 , 1000 145,75 B ö Spinn. 5 ö . 3 mn n m ,, ö ; ö ger e e . l 122. 25 bz G Jeserich Asphalt 9 . . . 260 75 aiser Ale. = lil, 10bz G Kaliwk. Aschersl. 5 276, 25 bz Kapler Maschin. 5] 190, 30 bz Kattowitz. Brgw. 8 2588, 00 bz GG. Keyling ü. Thom. 5 ö . ö ; 583, 00 bz e 3ln. Bergwerk. w 0, 10bz o. do. konv. h 40h36 o. do. St. Pr. ta 33. 40b; König. Marienh. 0 Kgöb. Msch Vorz. 10s, 25 b; G6 Do. Wal mühle 6 219, 5060 Königsborn gw. J Tönigszelt Prell. 1j 1465, 90 bz Rörblsdorf. Zuck. 98 128, 7ʒ0 G Kurfürstend. Ges do. Terr.⸗Ges. . wn nn, . 2, 75 X O. onv. ,, n, 53 136, 100 o. i. fr. Vert. 139,606 Leipz. Gummiw. 145,75 G Leopoldsgrube .. Leopoldshall ... 111, 00 do. do. St. Pr. 158 00 bz G Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. do. St. Pr. Lit. A 53 90 bz Lothr. Eisenw. . do. Vorz. Akt. 0. ö los O0 bz G do. St. Pr. do. i. ft. Verk. goa Io S0 οs J0bz ] LouiseTiesbau kv. Dresd. Bau⸗Ges. ð I 1000/ Zoo 232,20 bz do. do. St.⸗Pr. ö ĩ 1000 Mrk. Masch. Ibr.

ö

r

O 3 0 m-

577 114

e,, , , m, m, m, , m,, x = D - P - E QO - - 2

22 ö 121 283

S 0

ö

de M ,,

w 3 , T= 2 3 —— —— 30 * *2——

* S SSIIIIISII1 22

9 00

do. Ind. Mannb. do. W. Albert do. Byl . Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug . Concordia Brgb. 3 Concord. Spinn. 6 Consolid. Schalk. 12 16 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 4 66 Cottbus Masch, 8 = Courl Bergwerĩ 8

O F

2 2

do M M0

= S- C =

3

Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danzʒ. Oelm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt do. neue l Dtsch⸗Oest. gw Dt. red. u. Baub. do Gasglüũhlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing.· Hubbe do. Steinzeug. . . do. Thonröhren 8 do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A800

*

ü *

& 0

ö 1 0 2 =* D O do bd &dꝘσ—

. . . . . . . 6 6 6 9

e =/ R 226

12

* —— ———

a 3 * 2

*

D O MQ 8

.

6

C D . & &, - L Q - - - 2 = - 2 D-

* 2. 122

w *

* S1 re- 867 CM M O: 121 2 S8

D e

89 * —— 1 . Dr . r r . . . ö . w ö ö 4 R 2 ö ö ,

CMO do O OM OO 1 84 00 O M Ꝙλ⏑ RN «D M

K n . n .

L D SN

= d W R R ü m 231

* 1

m R ö ö R o, , , ,, .

. 38— 2

.

85

222 e

.

Düß. Srht. Ind. boo 85,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 1102, 106 Magd. Allg. Gas 7 1000 220,75 B do. Baubank

1000 - do. Bergwerk 10 F ig3. 00biG; Marie, kons Bw. 1933193,75a, 50o b; Marienh.-Kotzn. 600 193, 25 bz G

2.

Dũüsseld. Kammg. d D w 1 Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust l? do. ult. Aug. Ecert Masch. b. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwꝛ. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Fummer Glekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmantd. Eyn. Eschweiler Brgw ? do. Eisenwerk. . Gard.

C G ——— —— ——— * . . e 3 .

I- , -

d 83

x K RS & 0 So

——

k 2 2

1500 150, 90obzG Msch. u. Arm. Str 1 1000 160, 00bjB Ma ener Bergb. ioo / od . . Lind.

SSI 800181211

0 . . 6 2 ———

C t wor

D

1000 84,00 Mech. Wb. Sor. 1 1000 202,79 bz ; Mech. Wb. Zittau 7 ioo Fr. 119, 60bz G6 Mechernich. Bw. 7 1060 132506 Mend. u SchwPr 1000 66, 25 6 Mix u. Genest Tl. ,,, Nähmasch. Koch 500 357, 106 Nauh saͤurefr. Pr.

7 300 os, 25b G Neu Berl. Dmnib Soo /siaxeco 124. 00bzG Neufdt. Metallw. 7 1000 199,256 Neurod. Kunst. A. 1000 111,256 Neuß, Wagenfbr. 1000 135,00 Niederl. Kohlenw 1000 154,25 G Nienb. Vorz. A. 114,006 Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. 114, 75 b G do. Jute⸗Spin. Nrd Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. .

T . n . . . . . R ö b ö

Dr b ü 2 ö ü ö 01

—— do S

DL S- 2 =

ein⸗ Jute Akt. . löther Masch.. ö ockend. Papꝛerf. Frankf. Chaussee er,, er Freund Masch. Friedr. Wilh. Vz. Frister s Roßm. k. do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. O do. konv. 0 do. Bee.

,

2

e TixLILILL.iLæ

T V . . . .

r 91121

ö

2 x * ——— ——

J

O dow=—= O

2 8 2 2

92, 25 G Breslau Rheder. 165, 8063 G6 Chines. ö Uug

**

is. Get. G Hamb. Am. Pa löa zo bi G do. ult. Aug. II So boch ufa T . Id sh bi c; eite C. Cie schff. fra, „5 br G. Norddtsch. Lloyd 153. 75 bz G

68, 003 164,75 br

——

.

Oberschl Chamot Sei weid. Ei ee Delsweid. 1sen D. G. FJ. Gar. p. Gelsenkirch Bgw. Aanoo oo do. Koks werke do. i. fr. Verk. a, 25a ,n oöet. A189, 10b; do. Portl.-Zm. GelsenkGußstahl 3 133,25 bz G OQldenbg. Eisenh. Gg. Mar. · Hütte 41. 133,90 bz Opp. Port. Zem. do. kleine ö 133, 90 bz Oßsnabr. Kupfer do. ,, 137,50 bz G Paz Ges konv. do. kleine aucksch Masch. 13, 80 bz j

0

1

ratrice et Reine parmi nous Me fait 6prouver une bien vive satis-

.

O dor

rw O ö

= » —— 2 ——

6

les C

ot ö *

8 Dr r b ü ö R R 2 ö

Germ. Vor. Akt. eniger Maschin. Gerreshm. Glsh. 38, 10 b G ie, el. Ges. f. elektr. Unt. 1717036 hön. Bw. Lit. A Giesel Pril · Im. 1h38, 00b G do. A abg. Gladbach Spinn. 186, 0b B do. B. Bezugssch. Gladb. Woll Ind. 10, 25 bzG ietschm. sił Ghadb; & S. Bg. 2 luto Steinkhlb. , Zuck 1100, B do. St.⸗PVr. Gõrk Eisenbb 243,75 bz G omm. Masch. Z. do. Maschinenf. k. 228,60 bz G ongs, Spinner. Greppiner Werke 102, 60 b osen. Sprit ⸗Bk. i . ö 1820066 reßspanfabrik . j ö 60bz ensb. Spinn.

Gr. Licht. B. u. Z. 45,756 Rednh. St P. alte

He. 55

2

i = = 0 2 r .

Ws 6 bi G Allianz 25 0, von 1000 6... 36 ö z ; 26 8e

. 6 ee G o iso ans . 5 , Cie! Fo Sta 1 . in Wien, das ikat als önigliche e fe. Mörser⸗Regiment, dessen Mannschaften auf den Protzen mit auf⸗ ] darauf erhob Seine Majestät der Kaiser

lob, 5obz G Berl. Hagel l. G. Ma o v. 1000νσ 5 ; en, ferner ; erichtetem Wischer saßen. Die Nikolai⸗Kavallerieschule führte Wil helm das Glas zu folgendem Trinkspruch:

ö Derr eben go. G so a jose s 18; n, ö dem Buchbindermeister Emil Zielonka. zu Berlin das ber. Genergl-Inspelteur der Kavallerie, Großfürst Nikolaus „Eurer Majestät danke Ich aus warmem Herzen zugleich im

. , ) 3 2 Barsche 1 . , und Nikolajewitsch vor. Dieser schloß sich die erste Garde Kavallerie⸗ Namen Ibrer Majestät der Kaiserin für den Uns ju theil gewordenen.

18.775 Vt , n, , , . 11 das K ab re de . J k an, , unter Rührung des Großfürsten Paul Alexan⸗ so herzlichen und großartigen Empfang und für die gnädigen Worte, Bt leihen. z er Fon sch an, deren erstes Regiment, die Chevalier⸗ mit denen Eure Majestät Uns so liebevoll willkommen gebeißen i zarden der Großfürst Nikolaus Nikolajewitsch cotoyirte. J batten. Zugleich möchte Ich insbesondere Meinen tief ·

8818802 22

I IIS —— ———— 7 *

16 1 40

TDT ü n , 3 2 * ——

127, 25 G oyd Berlin 205. 1000 , . ü u. Mit G. 250 / ev. 3000

1

—— e

. GO = do d&

1

O0 . ) Kleinhandelspreise.