1897 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

einer Saat viel Unkraut auf irgend eine Weise ahnlichen Fällen mehr.

unbrauchbar geworden

Dabei ist

Anzahl sehr werthvoller Boden ˖ und ; Pildeten älteren Spielarten gewi ermaßen sachgemãß rein erhalten und in ihren Vorzügen richtig

sefligt hat. Durch ver ständigen Saatwechsel kann si der besten Spielarten zu nutze m

Landwirth die Vortheile r setzung dafür ist allerdings die Benutzung

e, die möglichst Gewähr bietet für das, was man den 9. oi gg ; daß die der Sorte eigen⸗ orzüge nun auch thatsächlich der bezogenen Saatwaare einer Bezugsquelle also, bei der man sich der und ber zweckmäßigen Behandlung alten kann. Es Saatstelle der Deutschen

Ein dehftt fh a fung cer gaft aufmerksam . welche

so gut wie gar nicht ansehen kann, nämlich, thũmlichen h nge fac, he e, echtheit, des sachgemäßen Anbaues u bes von ihr angebotenen Saatgetreides versichert

daher von neuem auf die und Kauf

von Verkauf . Saatguts in

die Vermittelung entsprechenden

der Bezeichnung Beschaffenheit übernimmt. ; für die Mitglieder der Gesellschaft wie frei. Für alle Angebote, dingungen der Saatstelle⸗ Grundregel

auf Wunsch zugesandt wird. LandwirthschaftsGesellschaft, Berlin 8W.,

Verdingungen im Auslande. Spanien.

Deutschen

24. Oktober. Schlachthauses. Voranschlag 922 458 Peseten.

Verkehrs⸗Anstalten.

Dresden, 9. August. (W. T. B) Der Umschlagẽ verkehr an den Elb quais in Dresden -⸗Altstadt und Riesa ist heute wieder aufgenommen worden; ebenfo der Verkehr zwischen Zittau Bahnhof

(W. T. B.) Der Verkehr auf der West⸗ bahn und auf der Südbahn ist vollständig wieder aufgenommen

und Oybin. Wien, 9. August.

worden.

Bremen, 10. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Henn, r, g gebn. Genua abgeg. Aa

P. D. . Ems 8. Aug.

n. d. La Plata best. 8. Aug. Abds. in Antwerpen angek. Mrgs. Reife v. Southampton n. Bremen fortges. Baltimore kommend, 8. Aug. Abds. Lizard passiert. Große“, n. New⸗HYork best., 8. Aug. v. Australien kommend, 8. Aug. Hu rst Ca stle passirt. Darm stadt“, n. Australien best., S. Aug. Stuttgart“, v. Auftralien kommend,

Luise“ 8. Aug. München“, v. Friedrich der passiert. Karlsruhe“,

Rm. in Genua angek. 5. Aug. Nm. in Colombo angek. Sach sen“, kommend, 8. Aug. Nm. in Aden angekommen.

Ham burg, 9. August. Linie. PD. „Columbia“, Abend in Cuxhaven eingetroffen.

London, 9. August.

Cast le Linie.

passiert. Rotterdam, 9. August.

Linie. Dampfer Obdam“ mittag in New⸗York angekommen. abend Vormittag von

Theater und Musik.

Im Neuen Die Boböme“ von r räulein Egli; Musette: Frau Gradl; Rudolf. Poet: Schaunard: Herr Wuzsl; ; Gillmeister; Alcindor: Herr Grosser. Die Rose von Schiras ; mit Fräulein

Militärkonzert statt.

Die Renovierungsarbeiten im Schiller-Theater, welche die ganze Ferienzeit des Hauses in Anspruch nehmen, werden um die Mitte d. M. vollendet sein; am 19. August findet, wie schon mitgetheilt wurde, die erste Vorstellung statt. Das Abonnement für das erste

t vom 10. August,

Wetterberi . 8 Mor gens.

8 .

40R.

Stationen. Wetter.

in o Celsius

Temperatur 50 C.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

2 D 2

wolkig heiter heiter bedeckt bedeckt bedeckt

GBelmullet .. Aberdeen. 1. enhagen. Stockholm. HSaparanda Gork . Queens⸗ w 757 Cherbourg. I62 . 761 11 burg. 756 winemünde 754 Neufahrwasser 756 Memel 756

66 k ünster... I 60 Karlsruhe. 764 Wiesbaden. 761 München.. 1.766 Chemnitz.. 761 n 67 l 616 Breslau ...

759 754 751 755 759

o L e Ne de di

Regen bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt wolkig heiter wolkig

wolkig bedeckt wolkenlos heiter wolkig wolkig Regen bedect

3 bedeckt

Bs , bal Ke. ij

e . ee r L 0 . r D 2 T

760 Ile dAix. . 163

2. w still wolkenlos 24 XT ö still wolkenles 23

761 Uebersicht der Witterung.

762 Während die gestern erwähnte Depression unter Abnahme an Umfang in nordöstlicher Richtung fort⸗ ᷓ— ist und über Zentral- Europa gelegene inima über Südnorwegen und dem Skagerrak aufweist, hat der Luftdruck über dem Kontinent zu⸗ enommen und übersteigt über dem Alpengebiet 65 mm. Ein neues Minimum naht südwestlich von Irland. Bei südlichen bis westlichen, im Nord⸗

vorfindet, wo das eigene Saatgut

. 9 2 zt ö ige, wi ich begründete Saatzüchtung ebensowohl eine große jr , en fn, euzuchten hervorgebracht, wie auch die durch

imati derheiten einzelner Landschaften ge—⸗ klimatische Besonderhe nze * ,

ch daher jeder achen. Voraus⸗ einer zuverlässigen Bezugs⸗

Der Ankauf erfolgt durch die Saatstelle für Nichtmitglieder gebühren⸗ Anfragen und Aufträge gelten die Be⸗ welche jedem Interessenten Das Verlangen nach Angeboten sowie die Bestellungen selbst wolle man richten: an die Saatstelle der

Stadtverwaltung in Valencia: Errichtung eines

(W. X. B. Hamburg ⸗Amerika⸗ pon New⸗Jork kommend, ist gestern

(W. T. B. Union ⸗Linie. Gaita“ ist auf der Auzreife am Sonnabend von Southampton,

D. Trojan“ von den Cangrischen Inseln abgegangen. ; Dampfer „Hawarden Castle ist auf der

Ausreise Sonnabend von Southampton abgegangen. D. Harlech Castlen hat auf der Heimreise gestern die Canarischen Inseln

(W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗

von Rotterdam am Sonnabend Vor⸗ D. Maasdam“ am Sonn⸗ New-⸗YJork nach Rotterdam abgegangen.

Königlichen Opern-Theater wird morgen Puccini in folgender Besetzung gegeben; Mimi:

Marcel: Herr Fraͤnkel; Hierauf folgt die Ballet⸗Idylle Lucia und Fräulein Urbaneka in den Hauptrollen. Im Garten findet von Nachmittags 53 Uhr ab

westen mäßigen bis starken Winden ist das Wetter in Deutschland außer im Süden veränderlich und

Quartal des neuen Spiel jahres mentsheft umfaßt, wie früher. schiedenen Vorstellungen in für alle

ist und in daß die

Die Kreuzlschreiber ),

oet * von Goethe 86

erkannt und be. Ein Tropfen Gift“ von

Schiller. Die Abonnements hefte

Körnern . Das Stärkeren,

Sorten. von Heinrich Lee.

. bestmöglicher 3 ments z. F. sind heute von die Garnison zurückgekehrt. noch bis zum 12. d. ; abhalten. Das Garde · Schů

t 73. Kochstrahe ist Allerhöchsten Drts

Straßen bezw. P

Berlins der Name Lehniner lung der Name Juͤterbogerstraße“

der Abtheilung VIII des Bebauun

lung EI des Bebauungsplans der

plans der Name „Helmholtzplatz. achen“, ,,, Straße 41 A der Abtheilung Eckertstraße', der Kochhannstraße“,

Nm. Dover Straßmannstraße“,

Abds.

v. Ost Asien e,

mühlenweg

Dampfer

Miethern kursieren zu lassen. die Ueberschwemmten in Sachsen,

Herr Burrian; Aufruf an die Stolze

Collin: Herr

auf die bevorstehende

zeichnet, die Feier dieses Keine schönere Gabe aber Förderung seines Lebenswerkes, seines Systems,

mit Ausnahme des Ostens kühl. Ueberall fiel Regen, am meisten im Nordwesten, in Münster 20, Hamburg und Wilhelmshaven 25 mm. Hamburg

hatte gestern Gewitter. Deutsche Seewarte.

e , , , m Theater.

Königliche Schanspiele. Mittwoch: Neues Opern Theater. 68. Vorstellung. Die Bohéême. 3 Künstlerleben 1830.) Seenen aus Henry

urger's Vie 48 Boheme“ in 4 Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Deko⸗ rative Ginrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Mustkdirektor Steinmann. Di Rose von Schiras. Ballet. Idylle nach einer er— zählenden Dichtung von H. Ploch von Emil Graeb. Mußsik von Richard Eilenberg. Dekorative Ein⸗ richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Mustkdirektor Steinmann. Keine Quvertüre. An⸗ fang 73 Uhr.

Bonnerstag: 69. Vorstellung. Lohengrin. Ro—⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Tohengrin: Herr Ernst Kraus, Friedrich von Telra— mund: Herr Demuth, vom Stadt ⸗Theater in Ham⸗ burg, als Gäste) Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. Donnerstag: Wilhelm Tell. (Tell: Herr Kraußneck, Geßler: Herr Dr. Max Pohl, als Gäste). Freitag: Der Kaufmann von Venedig. (Antonio: Herr Kraußneck, Shylock:

rr Dr. Max Pohl, als Gäste). Sonnabend:

ie die Alten sungen. Sonntag: Der Ver⸗ schwender. Montag: Coriolan.

Der Billetverkauf zu diesen Vorstellungen beginnt heute, Vormittag 9 Uhr, im Königlichen Schau⸗ spielhause.

Ferliner Theater. Gesammt Gastspiel des Lessing · Theaters. Mittwoch: Comtesse Guckerl. Anfang 75 Uhr.

Donnerstag: Zum ersten Male: Die goldne Eva. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Franz Koppel Ellfeld.

Freitag: Das Glück im Winkel.

ist bereits eröffnet. Das Abonne sechs Eintrittskarten zu sechs vierzebntãgigem Turnus ( 6 Vorftellungen 6 S6. Für das sechs Vorstellungen in Aussicht genommen:

Grillyarjer; Clavigo⸗, e g rde, H e n, Lustfpiel bon Ludwig Anzengruber;

1 Heyf , de v uerspiel von Pau e (Novität); . enstein' od“ von e fn en find in der Billet. Abtheilung des Schiller Theaters täglich in den Stunden von 10 bis Uhr zu haben. Außerdem sind folgende neue Stücke zur Aufführung erworben worden:

Gh fh von Carlot Gottfried Reuling; Der König“, Trauerspiel von Richard Voß; „Hans Wurst in Berlin“,

orgen gebt im Neuen Theater der Bus nach · Duval sche Schwank „Der Stellvertreter zum 200. Male in Seene.

Mannigfaltiges.

Das zweite und das , , des 4. Garde ⸗Regi⸗ em Das erste Bataillon des Regiments wird in der Gegend bel Oranienburg Gefechtsübungen en⸗Bataillon ist heute von der

Schießübung bei Rheinsberg gleichfalls zurückgekehrt.

Wie das Königliche Polizei ⸗Präsidium bekannt macht, genehmigt worden, en die nachstehenden Namen beigelegt werden: der Straße 17 der Abt . Bebauungsplans der Umgebungen raße“,

lung der Name Friesenstraße“, der des Bebauungsplans der Name ö der Straße 162 gsplans der straße“, der Straße 86e der Abtheilung X des Bebauungsplans der Name . Wattstraße“, dem Platze B einschl. Name Sparrplatz , der Straße 7 derselben Abtheilung der Name Sprengelstraße“, der Straße 106 derselben Abtheilung der Name „Sylterstraße“', der Straße 12 der selben Abtheilung der Name „Föhrerstraße“, straße in der Abtheilung X? des Bebauungsplans der Name Dront⸗ heimerstraße', dem Platz D in der Abtheilung XII.des Bebauungs⸗ der Straße 30 derselben Abthei⸗ lung der Name Immanuelkirchstraßen,

lung TIIII des Bebauungsplans der Name XIII? des Bebauungsplans der Name

Straße 42 derselben Abtheilung der Name der Straße 43 derselben Abtheilung der Name dem Platze M einschließlich der Straße 444 der⸗ felben Abtheilung der Naine Peters burgervlatz“, der Straße 42 der Abtheilung TV des Bebauungsplans der Name Bödikerstraßen, der Verlängerung der Gormannstraße von der Name „Gormannstraße“ benannten Straßenzuge in der Abtheilung J des Be— bauungsplans der Name „‚Lohmühlenstraße“.

Der engere Ausschuß des Comit és für die Ueber⸗ schwemmten hat heute unter Vorsitz des Ober ⸗Bürgermeisters Zelle beschlossen, daß Folgendes in Aussicht zu nehmen sei: 1) Es soll an die größeren Bankhäuser das Ansuchen gerichtet werden, in ihren Komtoren Sammellisten auszu an die Hauswirthe übergeben werden, 3) In jedem Stadtbezirke Vorfchlag des betreffenden Bezirksvorstehers außerhalb eines Hauses unter Kontrole des Bezirksvorstehers werden. Ferner ist beschlossen worden, 30 900 M dem Comits für Württemberg, 30 000 p der saͤchsischen Gesandtschast hierselbst für 30 000 S dem Ober-⸗Präsidenten pon Schlefien fur die schlesischen Ueberschwemmten und 5000 für die Laufitz, für Guben und Forst sofort zu überweisen.

Die Verwaltung der Stolze-Stiftung erläßt einen chen Stenographen höheren Lehranstalten leinschließlich der Seminarien, Präpa⸗ randen⸗Anstalten und höheren Mädchenschulem). Feier des z Wilhelm Stolzes, am 20. Mai 1898, hingewiesen und als eine Fhrenpflichf der Dankbarkeit für die Anhänger seines Systems be⸗ . so us his wie möglich zu gestalten. asse si

besonders in

ugend. In ver 5. durch Preis: Parquet erste Quartal sind folgende Weh' dem, der lügt“,

hierauf Die Geschwister

Vannini“,

dem Namen

schlag geben SW. ,

Truppenübungsplatz Döberitz in straße 66.

gegeben.

daß folgenden neuen

In selsberg“ der Straße 20 derselben Abtheie Vollmond“. der Straße 21 derselben Abthei⸗

Straße 20a der Abtheilung III Name „Bugenhagen⸗ der Straße 42 der Abthei⸗

einer schwer.

der sogenannten Sand⸗

der Straße 31 der Abthei⸗ drei Bardelebenstraße n, der

erschlagen.

Anerkennung Bedeutung

das viele hervorragende Stenographen zu ihrem späteren Eintreten für die Stolze sche und zum Ansporn für fernere Th Stol ze⸗Stiftung Schülervereinen auf böberen zur Verbreitung der Stole'schen Stenogrg halbjabrs 1897/98 Ehrenpreise (Medai Stolĩepreise theilung dieser Preise soll nicht der der Unterrichteten, Mitgliederzabl sondern es werden Art der Leistungen, die Schwierigkeiten u. werden. Bewerbungen um die Skolzepreise! 12. April 1895 an die des Vorsitzenden, Geheimen Ober ⸗Regierungg. Raths Blenck (Berlin Lindenstraße 28), einzureichen. ferner a. für die paranden⸗Anstalten u. . w.: Herr cand. NW., Spenerstraße 12. b. für die höheren Seminare u. s. w.:

Essen a. d. tung“ meldet von der Zeche ‚Karolinenglück. folgenden Un⸗ lücksfall: Heute Nachmittag platzte an der Fördermaschine das ohr, durch welches der Dampf zugeführt wird. Infolgedessen stieß ein Korb mit Arbeitern, welche einfuhren, mit einem mit Kohlen be— ladenen Korbe zusammen. Die Verwundeten befinden sich Bergmannsheim“.

Kopenhagen, 9. August. bares Unwetter über ganz Dänemark bitzher vorliegenden Meldungen wurden in Jütland fünf Höfe und äuser, auf der Insel Laaland zwei Höfe und auf der Insel Fal ster eine Schule eingeäschert.

der des freiwilligen Sache angeregt word

r

nun beschloffen, Schülern und stenographts

Lehranstalten für erfolgreiche . eit

hie während des Winter

zu ertheilen. Bei der Zu. Umfang der Leistungen (Zahl der Vereine u. . w) den Ausz— die besonderen Verhältnisse, die s. w. mit berücksichtigt sind spätestens bis zum Verwaltung der Stolze ⸗Stiftung“' zu Händen

Nähere Auskunft ertheilen höheren Lehranstalten, Lehrer⸗Semingre und Prä— hil. C. Dewischeit, Berlin ädchenschulen, Lehrerin nen⸗

Fräulein Marie Mellen, Berlin W., Lützow.

Die beiden Institute der Urania“, in der Taubenstraße und der Invalidenstraße, sind seit Sonntag, den 8. August, wieder in der

r, Weise geöffnet. aubenstraße wird noch einige Zeit der Kampf um den Nordpol“

Im wissenschaftlichen Theater in der

In Gotha siegte gestern in dem Rennen um den Preis vom

des Königlichen Hauptgestüts Graditz br. H. Ruhr, 9. August. Die „‚Rheinisch⸗Westfälische Zei

Sechs Mann wurden verletzt, darunter im Krankenhause

hernteder. Nach den

Drei Menschen wurden vom Blitz

St. der Linien⸗ bis zur Zehdenicker⸗ und endlich dem bisher Loh⸗

verabfolgt daten, welche beurlaubt

legen. Y) Es sollen Sammellisten um dieselben bei ihren

eine Sammelbüchse angebracht

auf den

hundertjährigen Geburtstages

eine kräftige Verbreitung lernenden

erdenken als die eifrige Kreisen der

tember.

als den

Lessing Theater. Mittwoch: Gastspiel des Ferenczy Ensembles. Die Geisha, oder: Eine javanische Theehausgeschichte. Operette in 3 Akten von Owen Hall. Musit von Sidney Jones. Deutsch von C. M. Roehr und Julius Freund. Anfang 71 Uhr.

Donnerstag: Die Geisha.

Freitag: Die Geisha.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 442.6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Der Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von Busnach und G. Duval. Deutsch von 6g Schönau. Regie: Herrmann Werner. Anfang 74 Uhr.

Donnergtag und folgende Tage: Der Stell vertreter.

Theater Unter den Linden. Mittwoch: Gasparone. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Musik von Carl Millöcker. Regie: Herr Glesinger. Dirigent: Herr Keren eg. Korolanyi. Anfang 71 Uhr.

Donnerstag: Gasparone.

Theater des Westens. (Kantstr. 2. Bahn

hof Zoologischer Garten. Opern - Vorstellung unter Direftion von Heinrich Morwitz. Mittwoch: Der Freischütz. Anfang 4 Uhr. .

Donnerstag: Der Trompeter von Säkking en.

Freitag: Gastspiel des Kgl. Hofoyernsängers Theodor Bertram, der Kammersangerin Fanny Bertram Moran ˖Olden und des Hosopern⸗ ite Julius Malten aus Wimar. Don Juan.

onnabend: Gastspiel von Theodor Bertram

und Fanny Bertram⸗Moran⸗Olden. Figaro's Sochzeit. f

Sonntag: Gastspiel des Großherzoglichen Lammer⸗ sängers Ludwig Baer. A Rasso Eorto. (Am Unteren Hafen) Hierauf: Cavalleri a rusticana. (Sizilianische Bauernehre.) (Turiddu: Ludwig Baer, als Gast.)

Vorletzte Opernwoche.

Petersburg, 10. August. deutschen Marinesoldaten Petersburg am Sonntag und Monta Empfang in den öffentlichen Gärten der Zoologischen Garten waren und Bier

waren, die wärmste Aufnahme. begeisterten Kundgebungen der Menge die deutsche National⸗ 1 . gespielt. soll auf in Arm durch die Straßen, das Stadthaupt Ratkow Roshnow die Worten in deutscher Sprache. dreimaliges Hurrah. = Ehren der deutschen Offiziere ein Bankett auf dem Kreuzer „Roscija“, welches Die hiesige Blätter melden, Majestät des Deutschen Kaisers . se, n,, zu gründen. 8 wi j oll am 1. September statifinden. K Du dapest, 16. August. erledigte in seiner heutigen Sitzung die Spezialdebatte der Strasprozeßvorlage. tragte hierauf die Vertagung des Hauses bis zum

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depesch en. (W. T. B.) Den von der Stadt ein festlicher tadt bereitet. Im lange Tafeln gedeckt, wo Speisen ausgeschenkt wurde. Die Sol⸗ in Trupps von 50 Mann pro Schiff fanden in der ganzen Stadt In allen Gärten wurde unter

wurde

Deutsche und russische Matrosen zogen Arm Im erlegen Garten begrüßte

atrosen mit warmen Die Matrosen dankten durch ein Gestern gab die russische Marine zu

sehr kameradschaftlich verlief. deutsche Kolonie beabsichtigt, wie die zum Gedächtniß der Anwesenheit Seiner in St. Petersburg ein Die Eröffnung

(W. T. B. Das Unterhaus

Der Präsident von Szilagyi bean⸗ 29. Sep⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Olga von Hoven mit Hrn. Landrath Oskar Frhrn. von Wackerbarth gen. von Boms«

dorff (Dresden = Kottbus). Frl. Magdaleng Wendland mit Hrn. Predigtamts⸗Kandidaten Paul Beschoren (Gröben = Plötzensee). Frl. Uisnla von Sobbe mit Hrn. von Scheven (Berlin) Frl. Magdalene Geisler mit Hrn. Assistenz⸗Arzt 2. Ki. Br. Fritz Seydel Breslau, 1. 3. Schreiberhau).

Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Conrad von Portatius mit Frl. Elara Scharff (Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Raba von Kerssen— brock (Barntrup). Hrn. Landrath Heinrich von Gottberg (Woopen). Hrn. von Brockhausen Mellen. Hrn. von Schutzbar⸗ Milchling (Hannob. Münden). Hrn. Berg ⸗Assessor Dos (Königshütte O.-S.). Eine Tochter; Hrn. Sec. Sieut. Otto Frhrn. von Dungern (Potsdam). Hrn. Intendantur⸗Assessor Frhrn. von Secken⸗ dorff (Dresden).

Gest orben: Hrn. Hauptmann Hans von Borries Sohn Hans Dietrich (Rastatt). Hr. Regierung⸗ Rath Earl Wosch (Luzern). Verw. Fr. Oberst⸗ Lieut. Adele von Rothkirch und Panthen, geb. von 3 und Proschlitz (Breslau). Hr

ittmeister Georg von Ramm (Straßburg i. E.). Hr. Regierungs · Rath a. D. Adolph von Bruce (Warmbrunn). Hrn. Landgerichts. Rath Mar iini Sohn Kurt (Görlitzy. Verw. Fr. Geheime Hofrath, Professor Anna Hettner, geb. Grahl TLoschwitz b. Dresden).

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidr ich) in B erlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anftalt Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. S des õffent

lichen Anzeigers K.manbitaesellschaften auf

Mttien und KÄrtiengefeslschaften) für die Woche vom 2. bis 7. August 1897.

en und Urkunden) unter

Gestern Abend ging ein furcht⸗

fleischige, höchsten

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger

Mn 186.

Berlin, Dienstag, den 10. August

1897.

o

Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.

Qualitãt

Außerdem wurden am

gering ] mnwittel

gut

Durch⸗ schnitts⸗·

ezahlter Preis für 1 Doppelzentner

preis für

preis

nie⸗

höch⸗ ster

6 2

nie⸗ drigfter

höch⸗ ster

nie⸗ drigster

drigster

1Doppel⸗ zentner

höch⸗ ster

*.

Preis unbekannt)

x Durchschnitte⸗·

We

16,60 18,80 17,90 18,ů10 17,00 17,70

1620 1330 17,00 17,70 16,0 17,570

1 Löwenberg i. Schl. Strehlen i. Schl. Breslau, alter W.

neuer W Neuß

10,40 12,70 14,85 13,50

Strasburg i. Wpr. ö Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Strehlen i. Schl.

Breslau Neuß

2.

13,00 12,40 13,20 12,50

13,40 12,50

Strasburg i. Wpr. 10,80 V 12.80 Grünberg i. Schl.

Strehlen i. Schl. Breslau

140

1170 10,50

1750

11.90 12,10

12,00 14, 00 13,40 13,50 13,70

12,80

1370 1446 1416

i. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Strehlen i. Schl. Breslau ;

14,66 15 39 It, 6

Rog.

12.90

i

Ger ste.

12500

Hafer. 13,650 14,00 16,00 16,00

1

1 en. 1700 18,80 17,90 18,50 18,090 18,20

gen. 10,95 12,90 14 85 13,50 12,90 13,650 1300

. 82

15

11,00 1300 12,090 11580 13,00

22 000 1246

1400 100

15 36 15, 56

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswerth auf volle Mart abgerundet mitgetheilt.

Ischnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet,

Ein liegender Strich —) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß

Der Durch⸗ der betreffende Preis nicht vorgekommen ift; ein

Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. August 1897 zeigt bei einem gesammten Kassenbestand von 898 771 009 (1896 335 331 000, 1895 1 051 145 000) 4 der Vorwoche gegenüber eine Abnahme von 1479 000 (1896 Zunahme 5 S156 000, 1895 Abnahme 3763 000) 1; der Metallbestand don 866 666 000 (1896 806064 000. 1895 1017 957 000) M0 allein hat um 3 294 000 M zugenommen (1896 Zunahme 6 721 000 6, 1895 Abnahme 11 000 6). Der Bestand an Wechseln von 620 149 000 (1896 612 187 000, 1895 551 839 0900) M hat sich um 36 447 000 (1896 um 36 414 000, 1895 um 22 239 9000) 46 vermindert und der Bestand an Lombardforderungen weist mit 101 627009 (1896 97 238 000, 1895 74 702 000) 6 eine Abnahme um 3 601 000 1896 um 6 985 000, 1895 um 4206 000) 66 auf; beide Anlagekonten zu⸗ sammen erscheinen also um 40 048 0090 (1896 um 43 399 000, 1895 um 26 445 006) M niedriger. Auf passiver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden Noten von 1 052 132 000 (1896 1043 832 0990, 1895 1076173 000) ½ der Vorwoche gegenüber um 27 179 009 (1895 um 35 S564 999, 1895 um 17 322 000) 4 , . aber auch die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) zeigen mit 467 605 000 (1596 498 375 000, 1895 492 971 000) 4 eine Abnahme I 80l 000 (1896 um 13 574 000, 1895 um 13 461 000) 460

um

. Zwangs · Versteigerangen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 9. August die , Grundstücke zur Versteigerung: Usedom⸗ straße 8, dem Maurermeister Wilhelm Joerdens gehörig; Fläche 1438 a; Nutzungswerth 26 100 ; mit dem Gebot von 452 000 A blieb Frau Bertha Joerdens, Üsedomstraße 3, Meistbietende. Bredow straße 7, Ecke Buggenhagenstraße, dem Maler⸗ meister Rud. Kaufmann gehörig; Fläche 8,75 a; Nutzungswerth 13 600 é; mit dem Gebot von 225 600 AM blieb Rentier August Barn ow sky zu Berlin Meistbietender.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin standen fol⸗ gende Grundstücke zur Versteigerung: zu Weißen see, angeblich Metz straße 25 belegen, dem Bauunternehmer Friedrich Rapmund ju Wesßensee gehörig; Fläche 5,90 a; Nutzangswerth 4200 Ein Gebot wurde nicht abgegeben, das Verfahren daher eingestellt. Die Zwangsversteigerung des Grundstücks Dalldorf Bd. 1 Bl. Nr. 45, dem Arbeiter Aug. Niethe zu Dalldorf gehörig, ist aufgehoben worden. Die Termine am 25. und 29. Oktober d. J. fallen fort.

Ausweis über den Verkebr auf dem Berliner Schlachtviebhmarkt, vom . August. Zum Verkauf standen: 2874 Rinder, 1259 Kälber 16724 Schafe, 8193 Schweine. Markt- preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs Kommission. Bezahlt wurden für 169 Pfund oder bo kg Schlachtgewicht in Mark lbezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt 62 bis 66 * junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 58 bis si; 37 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 51 bis 56; g gering genährte jedes Alters 46 bis s). Bullen: I) voll= Schlachtwerths 55 bis 9; 2) mäßig genährte jüngere und gut genäbrte ältere 50 bis 54; 3) gering genährte 42 bis 48. . Fär Len und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemäslete Färsen höchsten Schlachtwerths: big 3. P, vollfleischige, aus. gemästete Kühn Höchften Schlachtwertks, höchstens 7 Jahre alt, 36 bis 5o; 2) älterz ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere 51 bis 52; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 16 bis 56; 3) . genährte Faͤrsen und Kühe 41 bis 44. Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll milchmäst) und beste Saugkälber Ha bis 68; 2 mittlere Mastlälber und gute Saugkälber 59 bis 64; 3) geringe

ugkälber 59 bis 57; 4 ältere gering genährte Kälber (Fresser) 4 big 46. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mast ammel 61 bis 65; 27) ältere Masthammel 56 bis 60; 3) mäßig genäbrte mmel und Schafe (Merzschafe) 50 bis 5b; 4 Holsteiner Niederungs⸗ chafe bis auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 25 bis 33 Mark. weine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit

20 0 s Tara · Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt; a. im Gewicht von 220 bis 309 Pfund 58 bis 57; b. über 300 Pfund lebend (Käser) 59; 2) fleischige Schweine 56 bis 57; gering entwickelte 53 bis 55; Sauen 51 bis 53 0

Die Einnahmen der Marienburg Mlawkger Gilen— bahn betrugen im Monat Juli 1897 nach vorläufiger Fest⸗ stellung 144 000 660 gegen 151 000 M nach vorläufiger Feststellung im Juli 1896, mithin weniger 7090

Stettin, 9. August. (W. T. B.) Spiritus loko 40,90 nom.

Breslau, 9. August. B. T. B) Schluß ⸗Kurse. Schl. 3 oο L.Pfdbr. Litt. A. 106,30, Breslauer Diskontobank 120,50, Breslauer Wechslerbant 108,00, Schlesischer Bankverein 145 50, Breslauer Spritfabrik 145.00. Donnersmarck 157,75, Kattowitzer 165,20, Oberschl. Gif. 11100, Caro Hegenscheidt Akt. 136,25, Dberschles. P. 3. 154,40, Qpp. Zement 16475 Giesel Zem. 154,75, T. Jud. Framsta 151,00. Schles. Zement 208, 00, Schles. Zinkh.. J. 206 00, Laurahütte 17475, Bresl. Oelfbr. 106,22, Koks. Oblig. 102,50, Oberschl. Koks 174,75.

Produktenmartt. Spiritus ver 100 1 100 60 erkl, 50 M Verbrauchszabgaben pr. August 60,50 Br., do. do. 70 Verbrauchz.˖ abgaben pr. August 40,590 Br.

Magdeburg, 9. August. (W. T. B.) Zu ckerbericht, Kornzucker exkl. von 920 Kornzucker exkl. S8 / Rendement 5.70 -= 9, 89. Nachprodukte exkl. 75o / Rendem. 6,80 - 7,40. Stetig. Brotraffinade 1 23,50 23,75. Brotraffinade IL —. Gem. Brot⸗ raffinade mit Faß 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig, stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Auguft 8.65 God., 8.75 Br., pr. September 8, 65 Gd., 8,723 Br., pr. Okfober 8,727 bez., 8,5 Br., vr. November Dezember 8, 80 bez., 8.325 Br., pr. Januar März 897 Gd., 200 Br. Fest. SIFrankfurt a. M., 9. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20, 345, Pariser do. 81,025, Wiener do. 170,30, go / g Reschs⸗A. 97,50, Unif. Egypter 108,80, Italiener 94,49, 30 /o port. Anleihe 23, 10, 5 M0 amort. Rum. 101, 26. 4 0/0 xussische ö. 103,56, 40/9 Russ. 1894 67,59, 4,0. Spanier 61, 90, Mittel · meerb. 10230, Darmstädter 159,30. Diskonto⸗ Kommandit 208,40 Pentreid Krrbit I5. 10, Sefterr, Krebstatt. zizz. Dest. Üng. Banl Slo, 00, Reichsbank 161,10, Laurahütte 175,50, Westeregeln 196.00, Höchster Farbwerke 457,50, Privatdiskont 2.

Effekten⸗ Sozietät. (Schluß) Desterr. Freditattien 3136, Gotthardbahn 152,80, Diskonto ⸗Kommandit 208, 10, Laurahütt: 174,50, Portugiesen Bo, Ital. Mittelmeerb. 102, 0, Schweizer Nordostbahn 110, 80, Schweizer Union 82. 60, Ital. Möridionaux Schweizer Simplonb. S6, 0. 600 Mexikaner Italiener 94,50.

Köln, 9. August. (W. T. B.) böl loko 63, 00, pr. Oktober —.

Dresden, 9. August. (W. T. B) 3 6 Sächs. Rente 8730, 34 9jo do. Staatsanl. 161,30, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,50, Allg. deutsche Kredit 214 50, Dresd. Kreditanstalt 144.50, Dresdner Bank 165,00, Dresdner Bankberein 123,50, Leipziger Bank —— Sächf. Bank 127579), Deutsche Straßenb. 196,25, Dregd. Straßen bahn 33. . Dampfschiffahrts⸗Ges. 300, 090, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 231 75.

Dresden, ?. August. (W. T. B.) In der heutigen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Dresdner Bank wurde die beantragte Erhöhung des Grundkapitals um 25 Millionen Mark auf 110 500 000 S und ebenso der mit einem Garantie⸗Konsortium ab- eschlofsene Uebernahme Vertrag einstimmig genehmigt. Die neuen ktien werden den Besitzern der alten Aktien zu 1863 J im Ver hältniß von 4209 zu 1209 M zum Bezuge angeboten werden.

; i . 9. August. (BV. T. B.) Schluß Kurse. 3 9ss Sächsische Rente 97,25, 34 0/0 do. Anleihe 101,45, r Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 108,25, Mansfelder Kuxe 1135.00, Leipziger Zreditanstalt · Attien 214,50, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 56. . Bankaktien 186 40, Leipziger Hypothekenbank 151,00, Sächsische Bankaktien 128,90, Sächsische Boden- Kreditanstalt 131,50, demi ger Baumwollspinnerei Aktien 175,00, Lewpziger Kammgarn⸗ spinnerei Aktien 175, 0, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,00,

Altenburger Aktienbrauerei 42.090, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 111,90, Große Lespziger Straßenbabn 257 09, Leipziger Elektrische Straßenbahn 70, 90, Thüringische Gasgesellschafts Aktien 206,50, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 213,00, Leipziger Elektrizitãtswerte 13050

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. August 3, 17 „, pr. September 3,17 M, pr. Oktober 317 4, pr. Nopember 3474 MÆ, pr. Dezember 3,17 Æ, pr. Januar 3, 174 A, pr. Februar 3, 17 M, pr. März 3,176 , vr. April 3, 17 X, pr. Mai 3,17 M, pr. Juni 3,174 A, pr. Juli 3,17 Kein Umsatz.

Tendenz: Ruhig.

Bremen, 9. August. B. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Matt. Loko 5,oß Br. Schmalz. Ruhig. Wileor 24 3, Armour shield 24 83, Cudahy 245 8, Choice Grocerh 255 3. White label 253 J. Speck. Fest. Short elear middl. loko 50 3. Reis sehr fest. Kaffee Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 417 8.

Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Ver eins. 55/so Norddeuts Wolltämmerei und Kammgarnspinnerei, UÜktien 1613 Gd, 5 o/o Nordd. Uovd⸗Aktien 1066 Gd.,, Bremer Wollkämmerei 275 Br.

Ham burg, 9g. August. (W. T. B.) Schlußkurse. Hamb. Kommerzb. 139,50, Bras. Bk. f. D. 167,06, Lübeck⸗Büchen 169, 25, . C. Guano⸗W. 77,20, Privatdiskont 2, Hamb. Packet 124,26, Rordd. Aoyd 107,00, Trust Dynam. 18400, 30j0 H. Staatsanl. 95.75, 34 oo do. Staatsr. 107 06, Vereinsb. 157.50, Hamburger Wechsler⸗ bank 136,50. Gold in Barren pr. 2 2788 Br., 2784 Gd. , Silber in Barren pr. Kilogr. I6. 75 Br., 76, 25 Gd. Wechselnotierungen; London lang 3 Monate 20299 Br., 20,263 Gd. 20,28 bez., London kur 20,557 Br., 20,3l3 Gd., 20,345 bez, London Sicht 20.537 Br., 265337 Id., 336 bes, Amsterdam 3. Moncte 16.76 Br, 167,40 Gd., 167,65 bez., Oest. u. Ungar. Blpl. 3 Monat 168.75 Br., 168,38 Gd., 168,65 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80, 95 Gd. ol, 09 bez., St. Petersburg 3 Monat 214.00 Br., 213,B50 Gd., 214,00 bez., New⸗Jork Sicht 4,198 Br., 4,17 Gd., 4,18 bez., do. 60 Tage Sicht 4,174 Br., 4143 Gd., . bez.

Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer 170-183. Roggen fest, mecklenburger loko russischer loko fest, 97. Mais 9. fer ruhig. Gerste ruhig, Rüböl fest, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) et. pr. August · Septbr. 193 Br., pr. Sept. Oktober 193 Br., pr. Oktober⸗ November 196, pr. November ⸗Dejember 199 Br. Kaffee fest, nn oho0 Sad. Petroleum flau, Stand. white loko 4.85 Br.

. affee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Septbr. 37, pr. Dezember 381, pr, März 384, pr. Mai 39. Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben Rohzucker 1, Produkt Bafig 9 Jo ee 1 , I. an . Hamburg pr. August 70, pr. Septbr. 8,0, vr. tober 8, 75, pr. Dezember 8, 824, pr. März 9,07, pr. Mai 9,223. Stetig. ö

Wien, 9. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Desterr. 41/6 o/s9 Papierrente 102, 15, Desterr. Silberrente , Selen Goldrente 123,A55, Oesterr. Kronenrente 101,35, Ungar. Goldrente 122,75, do. Kron. A. 100,25, Oesterr. 60r. Loose 146,00, Länderbank 241,59, Desterr. Kredit 369, 65, Unionbank 303,00, Ungar. Kreditb. 401 00, Wiener Bankverein 260,50, Wiener Nordbahn 27100, Buschtiehrader 557, 00, Elbethalbahn 260,00, Ferd. Nordb. 3420 90, Desterr. Staatsbahn 351,50, Lemb. Czern. 284,B, 00, Lombarden 84,76, Rordwestbahn 255,50, Pardubitzer 211,00, Alp. Montan 135,00, Amsterdam 99,300, Deutsche Plätze 58,10, Londoner Wechsel 119.50, 1 Wechsel 47,60, Napoleons 9,52, Marknoten 58, 70, Ruff.

* . ., . Tramway 463,00. etreidemarkt. eizen pr. bft 11,16 Gd., 11,18 Br., pr. Frühiahr 10695 Gd., 1997 Br. oggen pr. Herbst 8,55 Gd. 8,57 Br., pr. Früblahr 8,53 Gd., 8, bh Xi Mais pr. ui ug d, o7 Gd., 5,08 Br, pr. Seytember Oktober 5, 15 Gd, 5,17 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd., 6,40 Br., pr. Frühjahr Gd. , Br. 19. August, a 10 Uhr 56 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit Aktien 400,25, Oesterreichische Kredit⸗ Aktien 369, 75, Franzosen 352,50, Lombarden 84b0, Elbethalbahn 260,99, Oesterreichische Papierrente 102,15, 40g Ungarische Goldrente 122, 65, Oesterreichische Kronen Anleihe —, Ungarische Kronen⸗Anl. 16025, Marknoten 5871, Bankverein 250,90, Länderbank 241,50, Buschtiehrader Litt. B-Attien 569, 00, Türk. Loose 65,70, Brüxer —, Wiener Tramway 469, Alpine Montan 135,30.

Pest, 9. August. (W. T. B.) Produktenmar kt. Wetzen loko matt, vr. Herbst 11,06 Gd., 1107 Br., pr. Frühjahr 11,B02 Gd. , 11,093 Br. Roggen pr. Herbst 8, 5s Gd, 8,58 Br. Hafer pr. Herbst 6,10 Gd., 6,12 Br. Mais pr. August⸗Septbr. 492 Gd., 4,93 Br., pr. September · Oktober 4.99 Gd., 5, ol Br., pr. Mai⸗Juni b, 62 Gd., 5,63 Br. Kohlraps pr. August⸗Seyptember 13,25 Gd., 15,55 Br.

London, 9. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Engl. 240 Konsols 113, Preuß. 4 0K 9 Konsols —, Ital. 5 0/ ier . 4060 dH9er Russ. 2. S. 1934, Kony. Türken 223, 4 6. Spanier 627, 34 00 Egypter 1033, 4 0/9 unif. do. 1074, 4 0ĩ½0 Trib.⸗ Anl. 105, 6 b/o kons. Mex. S6. Neue 93er Mex. 25, Ottomanbank 143, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 223, 31 , Rupees 633, 6 Cso hee fi ö. i . 936 enn, i. ö wn äuß. do. 59, 3 OM

eichs Anl. 74, Brasil. 89 er Anl. 635, Pla iskont 1, Silber 2515 / is, 5 0/ ö. iol, an,, ö. . 4 etreidem arkt. ußbericht.) arkt träge. Weizen und Berste geschäftslos, Hafer R sh., Mals mitunter 4 sh. niedriger. Schwimmender Weizen 4 * sh. niedriger.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

36 0 Javazucker 10 stetig, üben⸗Rohzucker git iz fest. Chile⸗Kupfer 483, pr. 3 Monat 483.

Liverpool, 9. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 19 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Amerikaner 1a ntedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. August⸗ September 473 Verkäuferpreis, September⸗ Oktober 4e -= 47. Käuferpreis, Oktober⸗Rovember 350 350 Verkäͤuferpreis, November Dezember 66 / . 35/9 Käuferpreis, Dezember Januar 3ö6 eb = 3565/9 do. Januar⸗Februar 355 / . 356g do., Februar. März 356 do., März April re, ö , do., April⸗ Mai 35 / g 3566/3 Verkäuferpreis, Mal⸗Jun 366 /s 359 ss d. do.

Glasgow, 9g. August. (W. T. B.) Rohe isen. Mixed numbers warrants 44 sh. 30 d. Fest. (Schluß.) Mixed numberg warrants 44 sh. 6 d. Warrants Middlesborough III 40 sh. 45 d.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 4935 Tong gegen 4126 Tons in derselben Woche . rn ö st. ( B. T

zradford, 9. August. (B. T, B) Woll–e ruhig, unverändert, Mohgirwolle fest Garne ruhig, Stoffe n,, j

Paris, 9. August. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Es herrschte durchweg günstige Stimmung. Rente, Italiener und einzelne Banken stelgend. Rio Tinto lebhaft, Goldminen ruhig. Türkenloose etwas abgeschwächt.

e 30 /o i che Rente 105,45, ho / g Italienis Rente 94,75, 30 /9 Portugtesische Rente 22,00, Portuglesische Taback= Obl. 4865, 00, 46/9 Russen 1889 —, 4 0600 Russen 1894 67110, h Ruff. 4. 162.50, Mo Russen 5 96 25, 4hsol span. äußere Anl. 65j, DOesterreichische Staatsbahn 750,00, Bangue de France 3700. B. de Paris 876 00, B. ottomane 603,009, Créd. Lyonn. 795, 090,

loko 155 - i465,

loro

. 00 Debeers 746,090, Yi Tinto. A. neue 575, 00, Sue kanal. I. e, diskont —, Wchs. Amst. H. 206, 93, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 /18, s. a.