1897 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

l /

31981 Oeffentliche Zustellung.

. 1 Gustav Krause zu Hei swalde als Vormund ber Minna Marie Roloff zu Kölpien, flagt gegen den Töpfergesellen Florian Mildener, 6 zu Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von limenten für seine vorge⸗ nannte Kurandin mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, von der Ge⸗ hurt der Minna Marie Roloff ab bis zum voll⸗ endeten 14. Lebensjahre derselben monatlich 9 6, und zwar in viertel jährlichen Raten im voraus zahl⸗ bar, zu entrichten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ber das Großherzogliche Amtsgericht zu Güstrow auf den 2z8. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Güstrow, den 4. August 1897. ü. S) C. Peters, A. G., Aktuar, .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1085 Oeffentliche Zuftellung. 6 2 Gottfried Stein in Maven, ver⸗ treten durch Geschäftsführer Josef Kroth in Andernach, klagt gegen den Nikolaus Ring, früher in Schtendung, jert ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen eines gelieferten Tuchanzuges, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 37 Sie benunddreißig Mark) nebft 5 H'Pe Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Andernach uf den 2. Dezember 1307. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Twelker, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31087 Oeffentliche Ladung.

. e, m, m, Emanuel Grün zu Neurode klagt gegen den Kutscher Adolf Ratzke, früher zu Woiska, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 350 M nebst Zinsen aus einem Darlehn von 900 S, welches Bellagter im Jahre 1890 von dem Bauer⸗ gutsbesitzer Paul Güttler vorgeliehen erhalten, das aber durch Zession vom 11. Juni 1884 auf den Kläger übergegangen ist, mit dem Antrage; den Be⸗ klagten kostenpflichtig in vorlaufig vellstreckbarer Form zu verurtheilen, an ihn, außer den durch ürtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Reichenbach bereits festgestellten ob und Zinsen noch 300 und Ho Zinfen seit dem 8. September 1893 zu jahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peisktetscham auf den 28. Sep. tember sz. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 107. 97.

Peiskretscham, ö , 1897. iedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

31082 Oeffentliche Zustellung. . 8 iesi? Weinhändler Franz Koller, Rödings⸗ markt 4, vertreten durch die Rechts anwalte Dres. Behn, Kaemmerer u. Niemever, klagt im Wechsel⸗· prozeß gegen den Banquier Ludwig Kaufmann r., J. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Wech selforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, vor⸗ säufig vollstreckbar zur Zablung bon 1050 Wechsel. schuld nebst 60/9 Zinsen auf 1050 6 vom 2. Juni 1857 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die Kammer III für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf Montag, den 11. Oktober 1857, Vormittags 9J ühr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ? . gamburg, den 6. August 1897. Quhmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

31170 Oeffentliche Zustellung. . ,

Die Handlung Gebr. Siollwerk zu Berlin, Kronenst?. 15, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Pr. Zeldler zu Beilin, Münzstr. 2, klagt gegen den Kaufmann Herrmann Kusche, alleinigen Inhaber der Firma Gebr. Kusche, zuletzt in Berlin, Müller straße 166, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheiler, an Klägerin 78 1 67 3 nebst zo /g Zinsen seit dem 8. Mai 1894 zu zahler auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht , Abtheilung 37, zu Berlin, Jüden⸗ straße 58, 3 Treppen, Zimmer 158, auf den 15. Ok. tober 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. August 1887.

Loock, Gerichtsschreiber ö. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 37.

I 30278 Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann M. Hennrich zu St. Jobann a. Saar klagt gegen die Eheleute Gustav Bonner, früher zu St. Johann, Dudweilerstraße, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten ibm für gelieferte Kleider einen Betrag von 105,50 6 verschuldeten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der

Bellagten zur Zablung von 168,50 M nebst Soo!

Jinsen seit dem 7. Juli 1897 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger sadet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalt, aus einem Wechsel . 26. Februar 1897 über 2009 nebst dazu geböriger Protesturkunde und Rückrechnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 2030 * 15 3 sammt 60½ Zinsen seit dem 11. Juni 1897, sowie 6 M 75 83 Provision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts- streits vor die III. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts iu Dresden auf den 7. Sktober 1857, Vormittags 9 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 6. Augqust 1897.

Sekretär Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31086 Oeffentliche Zustellung. ; ö Wilhelm Krauß zu Frankfurt a. M. vertreten durch Rechtkanwalt Dr. Gottschalk in Leipzig klagt gegen den Kanfmann Oskar Wil- helm Krauß früher in Leipzig, Gustav Adolf— straße 53 J., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung zur Freigabe der auf Antrag des Letzteren bei dem Kaufmann Georg Krauß in Leipzig Reudnitz am 12. Juni 1897 gepfändeten Gegenstände, nämlich! IJ eines Sofas im Werthe von 30 M, 2) eines Pfeilerschränkchens aus Nußbaum im Werthe don 20 S, 3) eines großen zweithürigen Kleider schrankes im Werthe von 30 4M. 4) eines Nähtisches im Werthe von 2 M, h) eines Wandschränkchens im Werthe von 1 M, 6) eines Tisches im Werthe von Jh M, 7) zweier Stüble im Weithe von b , s eines Spiegels im Werthe von 3 4, M einer Wanduhr im Werthe von 10 4M, 10 zweier Bilder im Werthe von 50 3, 11) zweier Gipsfiguren im Werbe von 25 3. 12) eines Waschtisches im Werthe von 8 S und 13) eines Küchenschrankes im Werthe von 8 S, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Ertheilung der obengedachten Finwilligung durch Erlaß eines für vorlänfig vollstreckbar erklärten Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor das Königliche Amts gericht zu Leipzig, Zimmer 60, J. Etage, auf den 18. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 98 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 6. August 1897.

Exrpedient Berthold, . stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31084 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Brauerei Karl Gregory in Berlin N., Gefundbrunnen, Badstr. 67, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Königsberger in Berlin, klagt gegen den Paul Schulz, in Berlin, Kom. mandanfenstr. Nr. S0 / J, wohnbaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus dem Wechsel d. d. Berlin, den 30. Juni 1896 im hier anhängigen Wechselprozeß (Aktenzeichen P. 195/97 H. K. 73), mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 3120,00 nebst 60/0 Zinsen leit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Izu Berlin, Jüdenstraße 60. 2 Treppen, Zimmer 103, auf den 27. September 1897, Vor. mittags 10 Uhr, min der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bisch off, Assistent, ;

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

31083 Oeffentliche Zustellung. ö Die Aktie ngescllschaft unter der Firma Bank für Grundbesitz in Leipzig, vertreten durch die Rechts anwalte Justiz⸗Raih Dr. Langbein und Theile in Leipzig, klagt im Urkurdenprozesse gegen den Pr vat mann Hermann Albert Bergter, früher in Wabren, jstzt unbekannten Aufentbaltz, aus 16 verschiedenen Wechseln mit dem Antrage: . den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen I) der Klägerin 24 751 M 55 sammt Zinsen zu 60 o jährlich, sowie Po / o eigene Provision für je angefengene 3 Monate vom 16. April 1897 von I / 2) geschehen zu lassen, daß die Klägerin ihre Be⸗ friedigung wegen dieser Forderung und der Prozeß⸗ kosten aus dem Grundstück Fol. 141 es Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Wahren, durch dessen Zwangs⸗ derwaltung und Zwangs versteigerung suche,

auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die III. Zivilkammer tez Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf. den 20. November 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 7. August 1897.

Bachmann, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31077 Gütertrennungsklage. .

Susanna, geb. Lussi. Ehefrau des Fabrikarbeiters Ferdinand Durst, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, bat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 9g. November 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhaufen i. E., den 6. August 1897.

Der Landgerichte⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarbtücken auf den 8. Notzember 1897, Vor= mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wid diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. . Saarbrücken, den 20. Juli 18987. Friederich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

31080 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatus Ernst Adam in Löbtau b. Dresen,

1831079 Bekanntmachung. . Die Anna Maria, geb. Flach, Ehefrau des Schuhmachers Nicolaus Leseber zu Malstatt Burbach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Simons, klagt gegen den genannten Nicolaus Lefeber, Schuhmacher zu Malstatt⸗ Burbach, auf Güter trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der L Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerscchis zu Saarbrüdken vom 18. November üäsg87, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Saarbrücken, den 4 August 189.

3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Reine. ö 2

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

31116 Bekanntmachung.

t Zur . des Vorspanns für die Truppen der 20. Diviston während der diesjährigen Herbst⸗ sibun gen ist ein Bietunge. Termin auf Son nabend, den C4. Auguft ES97, Vormittags 10 Uhr- in dem Geschaftszimmer der unterzeichneten Inten⸗ dantur = Calenbergerstraße Nr. I, Zimmer Nr. 16 anberaumt. Uynternehmungelustige werden auf gefordert, ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: . ö Angebot auf Vorspanngestellung für die Truppen

der 20. Division· .

bis zu dem gedachten Termin hierherß portofrei ein- zureichen.

Die Bedingungen sind im Geschäftszimmer zur Einsicht ausgelegt. * .

Hannover, den 7. August 1857.3

Intendantur der 20. Diviston.

311151 . . Verdingung von Pflastersteinen für die Neubau strecke Stettin Jasenitz in 6 Loosen. Die Ver⸗ dingunge unterlagen liegen auf der unterzeichneten Bau. Abtheilung zur Einsicht aus und kennen gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von O, 809 A in baar von da bezogen werden. . Die Angebote sind versiegelt, post⸗ und bestellgeld⸗ frei und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Pflastersteinen bis zum 18. August d. Is. Vormittags 12 Uhr, zu welcher Zeit Bie Oeff⸗ nung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter beginnen wird, an die unterzeichnete Bau⸗ Abtheilung einzureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Stettin, Alleestraße 82, den 2. August 1897. Königliche Bau⸗Abtheilung.

5 Verloosung z. von Werth⸗ papieren.

31117 Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für die gemäß des Allerhöchst bestätigten Statuts der Central ⸗Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 (G. S. S. 309) und des Aller⸗ höchst bestätigten Nachtrags zu demselben vom J. Januar 1884 (G. S. S. 104) ausgefertigten landschaftlichen Central Pfandbriefe, außer den auf den zugehörigen Pfandbriefszinsscheinen bezeichneten Zahlsteslen auch die Norddeutsche Bank in Damburg als Zahlstelle für die Einlösung von Zinsscheinen und ausgeloosten Stücken bestellt worden ist. Berlin, den 7. August 1897. ö

Central Landschafts · Direktion für die

Preusischen Staaten. von Buch.

831118 Bekanntmachung. Die planmäßige Tilgung der auf Grund Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 2. Mai 1870 auf⸗ genommenen Anlcihe von 35 0900 Thalern zur Durchführung des Baues der Stendal. Salzwedel · Ueltener Zweigbahn hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. ö 8 ö demzufolge die bisher nicht ausgeloosten Obligationen der betreffenden Anleihe, und zwar: Litt. A. über 300 Nr. 118 134 143 151 174 176 190 200, Litt. ER. über 150 . Nr. 30 45 46 50 9898 103 115 119 127, Litt. C. über 75 M Nr. 16 50 59 68 119 131 190 191 194. gekündigt und die Besitzer derselben aufgefordert, den Rennwerth derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen bei der Freiè Kommunal-Kasse zu Salz wedel vom 1. Januar 1898 ab in Empfang zu nehmen. Salzwedel, den 27. Juli 18657. Der Vorsitzende des Kreis⸗-Ausschusses: J. V.: Der Kreis ⸗Deputirte: Frhr. v. d. Knesebeck.

31112 . Hafen. Dampsschiffahrt A. G., Hamburg.

Am 2. Auguft d. J. wurden durch den hiesigen

Notar Herrn Dr. v. Sydow folgende 15 Stũck unserer Prioritäts-Anleibe zur Rüczahlung am 1. November d. J. ausgeloost:

2 10 18 33 47 128 131 148 151 165 213 232

245 282 298. ; Der Vorstand. Ernst Hadenfeld.

uss! Brauuschweiger Aetien⸗Cichsrien⸗Fabrik.

Die Generalversammlung der Aktionäre findet am Sonnabend, den 28. August d. J., Nach mittags 3 Uhr, auf dem Wendenthurm statt. Daß Tegitimationsverfahren beginnt daselbst um 2 Uhr Nachmittags.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage der

Direktion pro 1886/97.

2) Äntrag auf Richtigsprechung und Decharge⸗

Ertheilung. .

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. —ᷣ

4) Statuten gemäße Wahl von Direktions ; und

31109 Bißmark Linie. A. G. Hamburg.

Gegen den Beschluß der Seneralversammlung vom I5. Juli a. c. auf. Entlastung des Vor⸗ standes ꝛc. hat der Aktionär Louis Israel Klage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht vor dem Landgericht Hamburg, Kammer 3 für Handel. fachen, auf den 4. Oftober a. .. Mittags 12 Uhr, an.

Damburg, August 1897.

Der Vorstand. Johs. Schulenburg. W. Nordwald.

30739 . t Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. Auguft er,, Nach⸗ mittags A Uhr. in das Hotel zum Deutschen Haufe hierselbst eingeladen, wo folgende Gegen stnde zur Beschlußfassung kommen sollen;

1 Beschluß über die im 5 31 des Gesellschafts.

statuis vorgesehenen Gegenstäntde.

2) Beschluß über Verwendung des Ueberschusses. Neuteich, den 6. August 1897.

Direktion der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. Penner. O. Grunau. gie n, , G. Wadehn.

31157]

Am Mittwoch, den 22. September er.,

Nachmittags 5 Uhr, findet in den oberen Räumen

des Theater Restaurants die ordentliche General-

versammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: (

1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust Kontos sowie des Geschãftsberichtes für das verflossene Geschäftejahr, Het ltellung der Dividende, Entlaßung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) Neuwahlen zum Aussichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst dor peltem Num mernderzeichniß und, wenn sie nicht perfönlich erscheinen, die Voll macht oder sonstige Legitimationsurkunde des Vertreters bis spätestens den 21. September er., Abends 6 Uhr, bei der Ostdeutschen Bank Act. Ges. vormals J. Simon Ww. Söhne hierselbft hinterlegen.

Königsberg i. Pr., den 5. August 1897.

Königsberger Theater⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. F. Heumann.

31162 . Die geehrten Aktigäre der, . Emder Heringsfischerei A. G. werden zu der auf Sonnabend, den 28. August d. J., Abends 7 Uhr, im Saale der Böͤrse hierselbst anberaumten ordentlichen Generalver⸗ fammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Geschäftsberichi, sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung ro 15. Juni 1856/57. . 2) Wabl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. 3 Wahl von 3 Revisoren. ; Zur Theilnahme an der Versammlung berechtigte Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 2 Stunden vor der Bersammlung in den Geschäftsstunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Genofsenschaftsbank gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 9. August 1897. Der Aufsichtsrath. A. Kappelhoff, P. L. Rensen, zt. Vorsitzender. zt. Schriftführer.

31119 . den zufolge der Bekanntmachungen des Herrn Finanz⸗Ministers vom 24. Oktober 1886, 27. Oktober 8389 und 27. Dezember 1889 zur baaren Rückzahlung gekündigten Prioritäts . Obligationen. der Köln Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende noch nicht zur Ginlösung gebracht worden; g. III. Emission Litt. A. Nr. 3514 4902 und 5819 über 600 4 Nr. S447 und 14548 über 309 0 zahlfällig am 1. Juli 1887. p. V. Emission Litt. A. und H. Nr. 143 über 3000 4 Nr. 3002 und 8025 über 15090 4 Nr. 5277 5629 9984 18180 20801 28899 30361 35528 35531 38244 38245 38246 40418 46339 19699 56790 und 61316 über 3200 Mt. zahlfällig am 1. Juli 1890. . VI. Emission (A.). Nr. 61558 über 3200 0 . zahlfällig am 1. Juli A890. d. VI. Emission Litt. HK. Nr. 119915 119915 und 130349 über 1500 Nr. 133742 und 167958 über 3090 6 zahlfällig am 1. Juli 1890. e. VII. Emission. Nr. 12004 über 1500 46 Nr. 37427 über 200 S zahlfällig am A. Juli 1890. Die Inhaber diefer Obligationen werden wieder holt aufgefortert, die Kapitalbeträge zum Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligationen und der. dazu gehörigen, nach dem Einlölungstermine fällig ge⸗ wordenen Zinescheine und Talons bei unserer Hauwt kasse (Domhof 28) zu erheben. . Bei der Einlöfung der vorstehend unter A. bis . bejeichneten Obligationen werden für die Zeit vem 1 April bis 36. Juni 1887 bezw. 1890 Stückzinsen vergũtet. . . der vorstehend unter a. bezeichneten rioritäts Obligationen erlijcht nach 5 8 des Aller⸗ . Privilegiums vom 1. September 1853 ein jeder Anspruch aus den Obligationen, wenn dieselben nicht binnen Jahresfrist nach diesem Aufruf behuft Erhebung der Kavitalbeträge eingereicht werden. Köln, den 7. August 1897.

Mr 186.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. Aufgebote, Justellungen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditäts zx. cherung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Jerlossung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 10. August

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

6. K dit Gesell Aktien 2 ö. , 24 f 6 . k a ng en ew nzeiger 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 22 9. Bank Ausweise.

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

I Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

311611 Am 4. September 1897, 3 Uhr, findet zu Altenburg SA.

versammlun der Aktionäre

att, wozu wir die lt. 18 und 19 unseres Gese

schaftestatnts zur Theilnahme an dieser Generalber⸗

sammlung berechtigten Aktionäre biermit einladen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bei unserer Gesellschaftskasse in Fockendorf oder bei den

Bankhãusern Carl Neuburger, Berlin, Französischestr. von der Heydt C Co., Berlin, Behrenstr. 1

61 2 Heydt⸗Kersten Söhne in Elber⸗ fe bis spätestens den L. September er. zu geschehen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichtes und der

Bilanz.

) Beschlußfassung üher die Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes

und des Aufsichtsraths. 3) Aufsichtsrathswahlen. er Vorstand

D der Fockendorfer Papierfabrik Actien Gesellschaft.

Lehmann.

Nachmittags - im Hotel Vettiner Hof die elfte ordentliche General

: onäre der Fockendorfer ier Fabrik Actien Gesellschaft zu Fockendorf S.A.

(27804 Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

ll⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Berichts der Direktion über d Vermögens stand

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1896,97.

ordentlichen Generalversammlung auf Mitt woch, den 18. August 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Lokale der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius Æ Co. zu Berlin, Charlottenstr. 35 .,, 2 Treppen hoch, ergebenst ein⸗

zur

en

ögene und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der

4, 2) Vortrag der Revisionsbemerkungen des Auf⸗

6, sichtsraths. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung d Bilanz, Feststellung der Dividende pro 1896/9 Entlastung der Direktion.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

24 Stunden vor der Generalversammlun

hinterlegen. Berlin, den 20. Juli 1897. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: R. Parrisius.

ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Königs⸗ berg i. Pr., Steindamm 8, oder bei der Deut⸗ schen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrifius C Co., Berlin, Charlottenstr. 35 a.,

er 7,

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätefstens

8

6llos

Maschinenfabrik

Gritzner Aetien⸗Gesellschaft. Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer 2

. eingeladen, welche am Dienstag, den 7. September ü sg⁊, Vormittags EL Uhr, in den Geschäftsräumen der

Die Aktionäre der Maschinenfabrik

ordentlichen Generalversammlung

Gesellschaft stattfinden wird. Tagesordnung: Beschlußfaffung über die Erhöhung des Aktien— kapitals um M S800 000. „Gemäß § 28 der Statuten bezeichnet der Auf— sichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversamm—⸗ lung und zwar spätestens Freitag, den 3. Sep- tember, Abends 6 Uhr, zu devonieren sind: in Turlach die Gesellschafts⸗Kasse, in Karlsruhe die Bankhäuser Veit L. Homburger und Ed,. Koelle, in Frankfurt a. M. die Pfälzische Bank, in Berlin die Dresdner Bank. Durlach, den 20. Juli 1897. Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Gritzner Actien ˖ Gesellschaft. Robt. Koelle. Leopold Willstätter.

6I114

Fabrik Lochmann'scher Musikwerke Aktiengesellschaft zu Leipzig⸗Gohlis.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Sonnabend, den 4. September a. C., Dachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Reuen Hörse, Leipzig, abzuhaltenden außerordentlichen generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Theilnghme an der Versammlung ist jeder berechtigt, welcher dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder nehrere Aktien vorzeigt. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei der Credit und Sparbank, Leipzig, niedergelegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der , . ; z er Saal wird um 34 Uhr geöffnet und um

4 Uhr geschlossen. esordnung:

Tag Beschlußfassung über die beabsichtigte Betheili⸗ a an einem ausländischen Aktienunter⸗ nehmen. Leipzig Gohlis, den 9. August 1897. Fabrik Lochmann ' scher Musikwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. L. Hermann Augustin, Vorsitzender.

6llio]

Aktiengesellschaft der „Alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena“. Bilanece⸗ gdonto am 31. 6 1897. Activa. Frundstücks. Konto: 1 Haus, Buchwerth M 92 000, -. Vöbel⸗ Konto: Möbel u. f. w, Buchwerth M S007 —.

parkassen Konto: 1 Sparkassenbuch, enthaltend 435,21. FRassa- Konto: Baarbestand 6 639,73. Summa 4 935 5a, 9a. Lassivn. AIttien- Konto:

ien⸗Kapital S 60 000, Hypotheken⸗Konto:

Reingewinn pro 1896

lzllos Bochumer Verein für Berghan und Gußstahlsabrikation.

Verloosungsanzeige. Laut Akt vor Notar Justiz- .

Obligationen ausgeloost, nämlich:

972 973 1000 1001 1013 10229 1041 10688 1995 1127 1130 1140 1240 1261 1273 1351 1352 1445 1446 1467 1480 1497 1506 1539 1615 1620 1644 1657 1741 1780 1787 1848 1916 1947 1954 2003 2008 2042 2075 20851 2173 2181 2241 2250 2256 2260 2321 2416 2476 26545 2574 2600 2666 2679 2766 2773 2777 2801 2825 2831 2880 2908 2930 2957 2973 2991 1095 Stück à M 11500. Die Einlösung derselben erfolgt vom 2. Januar k. J. ab zu 103 0½, also mit 6 1545 pro Stuck bei , . Gesellschaftskafse in Bochum oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln gegen Rückgabe der mit Uebertragevermerk auf den A, Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln zu ver— sehenden Stücke nebst Zinskupons Nr. 22 bis 50 und Talons. Fehlende Zinskupons werden von dem Ein— lösungsbetrage in Abzug gebracht. Der am 2. Januar k. J. fällige Zinskupon Nr. 21 wird besonders ein— geloͤst. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 21. Tezember d. J. auf. Von den früberen Ausloosungen sind die Obli— gationen Nr. 67 1216 1449 1614 2617 2382 2458 2754 noch nicht zur Einlösung präsentiert worden. Bochum, den 3. August 1897. Der Verwaltungsrath.

1045

3 Iorñ Elsässische Aktiengesellschaft für Publicität

& Buchhandlung.

Bilanz Konto am 30. April 18972. Activa. BPassiva.

.

16 Geschãftswerth .. 80 000 Annoncen, Säulen, Kiosk,

Mobilien ꝛc. 34 390 Kassa 988 Waarenbeftãnde .. 57 161 Konto⸗ Korrent⸗Debi⸗

e 24 587 Kautions⸗ Konto.. 500 Aktien · Kapital .. . Konto⸗ Korrent⸗ Kre⸗

ditoren

Gesetzliche Reserve . Amortisations⸗Ronto Saldo Vortrag aut 1896

1io ooo .- ish =

61 931 67

bis 1897

197 626 68 19762668 Gewinn und Verlust⸗ Konto.

Soll. Haben.

1 Hypothek M 3I 000 - sLeib⸗Konto. 1 Darlehn 1809, —. Reservefonde⸗Konto M 474,94. Divi⸗ denden. Konto: Vividenden . Konto vro 1856/57

boo, -=. Summa M 93 874,94. Gewinn · und Verluft Konto. Debet. 1897.

März. An insen. Konto: Diverse Zinsen * 1145 4.. Unkosten Konto: Dive rse Unkosten . 48357. Dividenden Konto: 1 090 Dividende pro

O6 07 0 660. —. Reservefonds⸗ Konto: ca. 6 oso 2 Gewinnes v. M 639,73 4 39,73. Summa 2633. Gredit. 1896. 1. April. Per Vor-

Saldo Vortrag aus 1898... . Gehälter, Heizung, Beleuchtung,

Abschreibung pro 18979 Reingewinn pro lsg7 4 5 808, 24 Uebertrag aus 1897.

ö 6. De cisschafiẽ ahr.

H, . S, 249 385 Steuern, Zinsen, Verluste und

verschiedene Geschãftsunkesten 23 61203 2000

249.38 6057

31 669

Nr. 33 36 110 134 180 249 274 292 317 323 328 377 406 417 425 473 513 527 549 626 683 256 I31 751 772 780 s13 829 838 853 935 964 1086 1308 1534 18035

2340 2402

; ath Düesberg hier⸗ selbst vom heutigen Tage sind die nachfolgenden

31105

Bank für Chile und Deutschland.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm lung auf Dienstag, den 31. August 1897, Nachmittags 21 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.

ö Tagesordnung: Abänderung der Statuten. Hamburg, den 9. August 1897. Der Vorstand der Bank für Chile und Deutschland.

31113 Das Grundkapital der Gesellschaft ist dur Beschluß der , . 12. . 28. Juli 1897 auf 57 000 , eingetheilt in 25 Namensaktien à 600 MÆ, herabgefetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich zu melden. Hamburg, den J. August 1897.

Allgemeine Mobilien Viederlage der

vereinigten Tischler Amtsmeifter.

.. . Der Vorftand. J. F. Suhr. J. F. W. Ern st. O. H. Twiefel. Chr. Maßmann.

831100

Stargard ⸗Cüũstriner Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Dienstag, den EI. September 1897, Machm. 2 Uhr, im Hotel Mundstock zu Soldin, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilan bezw. des Reingewinnes . der Dividende, sowie Ertheilung der Ent⸗ astung.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur, diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Soldin oder spätestens am 11. September 1897 bei der Kur und Neu- märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmsplatz 6, hinterlegt haben.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs, wird auf die §5§5 2A und 22 des Statuts verwiesen. Berlin, den 10. August 1897.

Der Aufsichtsrath.

Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.

(31108

Activa. Bilanz pr. 21.

Meidericher Steinkohlenbergwerke in Liquidation Meiderich.

März 1897. Passi vn.

Aktien. Kapital . Reduktions · &nto .. . Bankguthaben 8121 58.56 3 Gewinn und Verlust⸗Konto .... 2 540 gh6 8

Summe 7 TJ 5 6 Meiderich, im Juli 1897.

416000

Pühler.

Aktien · Capital Konto Kreditoren ⸗Konto

9 oss 00 122 873 84

HJ Summe 9 178 873 84

Die Liquidatoren: Füůnck.

Thate.

31102

Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Titel Einnahme.

31 Titel

Ausgabe.

1ũ) Bahn ⸗Konto:

2)

3) Amortisations⸗Konto:

gesetz bu

7 M 50 J pro Aktie und zwei und einhalb Pro pro Aktie kann gegen Rückgabe des ,

Uebertrag aus dem Vorjahre

. Aus dem Personen und Gepäckverkehr II. Aus dem Güterverkehr.. Vergütung für Ueberlassung von Bahnanlagen... Vergütung für Ueberlassung ö von Betriebsmittel'ß!s! . Erträge aus Veräußerungen Verschiedene sonstige Ein⸗ nahmen

40 463 70

1638820 . . 7 J õd

Hierzu tritt: Die Mehr⸗

ausgabe des Erneuerungs⸗

fonds 200222

Dr i Activa.

468 49 J. u. II. Betriebs⸗Ausgaben:

21 933 171 III.IX. Abth. II. Sachliche Ausgaben 28 05288 ier ju treten . Rücklagen in den Erneuerungsfonds.

. en, Verf insung . Amortisation der Anleihe 3 456 35 Tantime des Vorstandes ; Staats Eisenbahnsteuer

Reingewinn

Projektierte Vertheilung d. Reingewinns: 1) 3,5 9 Dividende an die Prior. St. Aktien * 2) 2,5 C Dividende an die U Stamm ·˖ Aktien. 3) Zur Tilgung der Umbau ⸗Koften. 4) Vortrag auf neue Rechnung

Bilanz vom 1. April 1897.

ene, n=

Abth. J. Perfönl. Ausgaben 14 95263

Reservefonds 1 II

3 250.

10 800. 722387

S6 Mf,

Anlagekosten für die Bah 286 350

55 705 82649

Brücken⸗ u. sonstige Umbaukosten .

Anschaffungskosten der Betriebsmittel

Effekten Konto:

a. Sparkassenbuch C. 310

b. Eparkassenbuch B. 7134 u. C. 311

c. Eparkassenbuch B. 9440

d. Sparfassenbuch ; .

424 705

15 793 3798 6 850

Der auf die 100 900 0 Anleihe geleist. Abtrag

9 239 Rückerstatt. Vorschuß

51 400 60 639 85

TN Töõ dᷓ

Hoya, den 17. Mai 1897.

r. Ih Revisoren.

) Stamm ˖ Aktien ˖ Kto. 2) Prioritäts⸗Stamm⸗

3) Anleihe⸗Konto .. 4 Vorschuß⸗Konto und

5) Freiwillige Beiträge

6) Erneuerungsfds.⸗Kt. 5 Reservefonds⸗ Kto. I

1 14 II 9) Nicht abgehobene Di⸗

1s 10 Amortisations⸗Kto.: 7 Abtrag auf die Anleihe

bis ult. 1895/98 .. Desgl. pro 1896/97. Rückerstatteter Vorschuß bis ult. 1895/96 .. Desgl. pro 1896/97. .

Vorstehende Gewinn⸗ und Berlustrechnung, sowie Bilanz, ist mit den von den Unterzeichneten

a. e Büchern und Rechnungen der Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft übereinstimmend be⸗

Aktien ⸗Konto. ..

aus d. Erneuerungs fonds

u. Zinsgewinn⸗Kto.

vidende a. d. Vorjahr

8175 1064

40 600 10800 60 639 85

5178

Der Aufsichtsrath d Eisenb = 3 J. * . . gig . , .

Vorstehende von der Generalversammlung der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft am 7. A st 1897 genehmigte Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird hiermit in Gemäßheit wach ?? . und des 5 19 des Gesellschaftsstatuts veröffentlicht. ,, , Die Dividende, drei und einhalb Prozent für die Prioritäts Stamm Aktien =

2 9 Stamm ⸗Aktien 12 M S0 9 bei unserer Stationsłaffe in Goha

und bei den Bankhäusern W. Kück in Hoya und ĩ . n Hoya und Gottfried Æ Feliz Herzfeld in Hannover in

erie

ag a. d. Jahr 1895j 96 1 24350. 1897. 31. März. 7 Konto für freiw. Beiträge M 72,9. Per eths Konto: Miethe des Hauses M 2536. —. umma 2633, —.

Aufsichtsraths Mitgliedern. Der Aufsichtsrath. H. Schwanenberg.

vertreten durch Rechtsanwalt Pfeilschmidt in Dree den, Sommer feld klagt im Wechselprozefse gegen den Prem. Lieutenant als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. z. D. Georg Palmis, früher in Wilmersdorf bei!

Straßburg, den 29. Juli 1897. Der Vorstand. F. Kieffer.

FBoya, den 7. August 1897.

Der Vorstand der Hohaer Eisenbahn ⸗Gesell . Aug. Huüpeden. EG. Meyer. . ,

Rönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.