1897 / 186 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

zerbauer Victor Ritzerfeld in Herzogenrat 2) der Wilhelm Josef S in * bei Kohlscheid.

; den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 309331

Aachen. ;

Be Rr. Q3o des Gesellschaftsregifters, wos bst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. . Kürten mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Emil Mertens, früher zu Vorweiden, jetzt zu Aachen, ist aus der Handelsgesellschaft aus geschie den. Der Lambert Herbet, äh Restaurateur, jetzt Kauf⸗ mann zu Aachen, ist am 1. Juli 1897 als Handels gesellschafter eingetreten. . .

Unter Rr. 1750 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „P. J. Kürten“ zu Aachen der Ehefrau Lambert Herbel, Clara, geb. Geller, daselbst ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 6. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 65.

Aachen. I308932 Unter Nr. 2285 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Corn. Heinz * Cen mit dem Sitze zu Aachen einge⸗ fragen. Die Gesellschafter sind: 1 der Techniker Cornelius Seins, 2) der Kaufmann Wilhelm Hirsch, beide in Aachen. Bie Gesellschaft hat am 17. Januar 1893 begonnen. ! Aachen, den 6. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. I390934 Unter Nr. 522 unseres Firmen registert ist die Firma „C. Hauschildt“ mit dem Sitz in Aschers⸗ feben und als Inhaberin derselben die Frau Cäcilie Heinemann, geb. Esch, daselbst heute eingetragen worden. Aschersleben, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Abth. 5.

Rarmen. ; 1307791

Unter Nr. 1042 des Gesellschaftsregisters wurde heute ju der Firma A. G. Hoehle Söhne ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Guftav Hoehle am 265. Januar 1896 verstorben ist, und daß das

ndelsgeschäft auf den Kaufmann Johann Carl Ser hier übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Sodann wurde unker Nr. 3528 des Firmenregisters eingetragen die Firma A. G. Soehle Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Hoehle hierselbst.

Barmen, den 3. Auguft 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Barmen. I309351

Unter Nr. 1464 65 des Prokurenregisters wurde heute die dem Fabrikanten Ernst Freyberger hier und dem Kaufmann Heinrich Braunöhler hier seitens der Firma Freyberger Cie ertheilten Prokuren eingetragen.

Barmen, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Lart Veifügung vom 4. Auguft 1 6. Augaft 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 140, wofelbst die Handelsgesellschaft:

S. Pom merne ll . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen: . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelõst. .

Der Kaufmann Heinrich Wilbelm Curt Menzel zu Berlin fetzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. :

Vergleiche Nr. 29 743 des Firmenregisters.

Demrächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 748 die Firma:

S. Pommernell

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilbelm Curt Menzel zu Berlin eingetragen worden. . .

Dem Kaufmann Carl Julius Lortzing zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12307 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. ö

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16 815, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Deutsche Waffenfabrik Georg Knaak mit dem Sitze zu Berlin vermertt ftebt, ein getragen ö.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur die Gesellschafterln Marie Knaak, geb. Paegelow, befugt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7671, woselbst die Firma:

W. Vogel . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen: .

Das Handelsgeschãft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe

Therese Vogel, geb. Caduff, zu Berlin über

gegangen.

(Vergleiche Nr. 29 746.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 746 die Firma:

W. Vogel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Therese Vogel, geborene Caduff, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Christian Friedrich Wilbelm (gen. Willy) August Vogel und dem Bruno Gustav Bernhard Kößschke, beide zu Berlin, ist für die letzt bezeichnete . Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter

r. 12 308 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19936, woselbst die Firma:

Henri Littmann Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen

Die Firma ist in . S. Hamburger geändert.

(Vergl. Nr. 29 745.) Demnächst ift in Nr. 29 745 die Firma:

mit dem Sitze der Kaufmann Die Gescuschaft hat am 1. August 18597 getragen worden.

Berlin unter Nr.

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Witt zu Berlin eingetragen worden,

6. August 1897 Folgendes vermerkt:

wofelbst die 2

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

mann Paul Loewens, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte und ist dieselbe unter registers eingetragen worden,

wofelbst die Kommanditgesellschaft:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:

Nr. 29 751 die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Pick zu Berlin eingetragen w wofelbst die Handelsgesellschaft:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Nr. 29 749 die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Zahnkünstler Otto Brambor ju Berlin ein getragen worden.

wofelbst die Handelsgesellschaft:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:

dieselbe unter Nr. 12 369 des Prokurenregisters ein ˖

unser Firmenregister unter

Berlin und als deren Inhaber ann Hamburger iu Berlin ein

Firmenregister ist mit dem Sitze zu 29 747 die Firma: Emil Witt Buchdruck Uteufilien Saudlung

In unser

, .

i ister Nr. e Firma: k G. X O. Ohmann. Firmenregister nr, , Firma:

Laut Verfügung vem 5. August 1897 ist am

In 'unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 267, Fesca C Sohn

* *

Fräulein Catharine Henriette Ida Fes ca ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Carl Büttner und dem Kauf⸗

Gesellschaft Kolleltivprokura ertheilt e. tt 12310 des Prokuren⸗

In unser de heft g f ist unter Nr. 11 987,

August Pick

Die Gefellschaft ist durch gegenseit ge Ueber⸗ einkunft aufgelõst. ; -

Der Kaufmann August Pick zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 751 des Firmenreglsters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter

August Pick

orden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16799, Stto Brambor C Küfter

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Zahnkünftler Otto Brambor zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 749 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter

Otto Brambor Küster

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16644, Hygienische Societät Saxe * Bley

Der Kaufmann Georg Eitner zu Berlin ist

am 1. Juli 1897 als Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Roman Saxe zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokurg ertheilt und ist

getragen worden, ; K

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 750 die Firma:

Eduard Weiler

und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Eduard Ezechiel Weiler zu Charlottenburg eingetragen

worden. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 O65 die Firma: A. Eichelbaum. Berlin, den 6 August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

G exlin. Sandelsregister 1159 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. August 1897 ist am 7. Auguft 1897 in unser Hhescl ch aftercgister ein · getragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 17 268. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Die Welt am Montag“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. J

Spalte 4: Rechtsverhaäͤltnisse der Gesellschaft: Sie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag datiert vom 16 Juni 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 17. Juli 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ueber- nahme und Fortführung Les unter der beim Handels. register des Königlichen Amtsgerichts Berlin unter Nr. A 794 eingetragenen e. Dr. Martin Langen Die Welt am Montag“ bisher gefũhrten Jeitungsunternehmens und Ver lagsgeschäftes, sowie Iäberkaupt der Verlag ven schriftstellerischen und kũnstlerischen Erzeugnissen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Teutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. ö Das Stammkarital beträgt 100 000 Æ Auf das Stammkapital macht der Gesellschafter Dr. Martin Langen eine Stammeinlage im Werthe ron 85 000 4, und zwar bringt er für diesen vereinbarten Werth in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma Pr. Mattin Langen Die Welt am Montag geführte Zeitungsunter nehmen, ferner die sämmtlichen Mobilien der Redaktion, Expedition, ferner die bis zum 16. Juni 1897 der genannten Firma für Inserate erwachsenen Außenstände, weiter die mit Redakteuren, Druckern, Lieferanten und Mit- arbeitern geschlossenen Verträge.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Verla. sbuch= händler Gugen Kundt zu Berlin.

Berlin, den 7. August 1897. U

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerncastel. Bekanntmachung. 30936

unser Nr. 37 die offene Handelegesellschaft Brog⸗

niederlassung in Seltingen eingetragen worden. Gesellschafter sind:

Riele eld.

Hederich Vogelsang ju Bielefeld am 30. Juli 1897 eingetragen:

übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma . registers. 3

Gesellschaftsregifters die am 29. Juli 1897 unter der

, ,,

als Gesell schafter verm

ERochum.

3. August 1897 unter der Firma C am 4 August 1897 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

sämmtlich zu Bochum. je zweien der Gesellschafter gemeinschaftlich zu.

Rochum.

unter Nr? 4 des Prokurenregifters eingetragenen Pro⸗

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sitter Æ Finck zu Rüdesheim mit einer Zweig

I Heinrich Brogsitter, Kaufmann zu Rüdesheim,

i ll t am 1. Mai dieses Jahres be⸗ 2 . ö. nur der Gefellschafter inrich Brogsitter befug B I, den 5. August 1897.

ie , Inte m. Abtheilung 2.

lor 30937 K zu n,

des stöniglichen Amtsg ts ; In . ficht Nr. 1247 Firma

auf ielefeld,

Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertt derich in w in Bielefeld

I) den Feilenhauer Gustad Y den Feilenhauer Heinrich

Vgl. Nr. 647 des Gesellschaftẽ⸗ Sorann ist an demselben Tage unter Nr. 647 des

X Vogelsang errichtete offene zu 2. Id eingetragen, und sind 1) der Feilenhauer Gaflav Hederich in Bielefeld, 2) der Feilenhauer Heinrich Hollmann in Bielefeld.

Sandelsregister 30938 des Königlichen e, , ,, Bochum.

Unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters ist die am cken, Schäfers Cs. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bochum

I) der Buchdrucker Heinrich Ecken, 2) der Buchdrucker Albert Schäfer, 3) der Kaufmann Friedrich Jahn,

Die Befugnsß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

Sandelsregister 30939 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die 1) dem Bergrath A. von der Becke zu Werne, 2 dem Baumeister König zu Dortmund 3 . Gutsbesitzer Stratmann zu Korn arpen für die Firma Wittener Ringofenziegelei Mayweg K Comp. zu Langendreer ertheilten,

kuren sind am 3. August 1897 gelöscht.

Rochum. Sandelsregifter 30942 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Max. Seippel zu Bochum für 1 Carl Eramer zu Bochum ertheilte, unter Nr. 21! des Prokurenregifters eingetragene Prokura ist am 5. August 1897 gelöscht.

Rochum. Sandelsregister 30940] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Die dem Buchhalter Carl Oehler und dem Kassierer Carl Lehrhoff, beide zu Bochum, für die Firma Hüttemann Korte zu Bochum ertheilten, unter Nr. 62 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind am 5. August 1887 gelöscht.

Rochum. Sandelsregifter 30941] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die offene Handelsgesellschaft B. Clostermann zu r hat für ihre zu Bochum bestehende, unter der Kr. 31 des Gesellschaftsregisters mit der Firma B. Eloftermann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ernst Clostermann zu Bochum als Prokurfften bestellt, was am 5. August 1897 unter Nr. 162 des Prokurenregisters vermerkt ist.

KEBonn. Bekanntmachung. 30943 Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist in das hiesige Fk unter 416 die seitens des ju Bonn wohnenden Kaufmannes und Dampf⸗ schneidemühlenbesitzers Toni. Masel jr. für seine Handelsniederlassung unter der Firma „Mosel Comp.“ in Bonn dem Kaufmann Robert Mosel daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 4. August 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

G orbeck. Handelsregister 30781] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Der Kaufmann Gottizied Becker zu Borbeck bat für feine zu Borbeck bestehende, unter der Ne. 13 des Firmenregisters mit der Firma G. Becker ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ernst Becker und den Kaufmann Gottfried Becker jr., beide zu Borbeck, als Prokuristen bestellt, was am 22. Juli 1897 unter Nr. 14 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Rorbeck. Handelsregister 30782 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Der Kaufmann Gottfried Becker zu Borbeck hat für seine zu Borbeck bestehende, unter der Nr. 39 des Firmenregisters mit der Firma G. E. Becker eingetragene Handel niederlassung den Kaufmann Ernst Becker und den Kaufmann Gottfried Becker jr., beide zu Borbeck, als Prokuristen bestellt, was am 22. Juli 1897 unter Nr. 15 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Erandenburg, Havel. Bekanntmachung.

August Lent“

worden: ö.

Die Firma ist in „Auguft Lent“ geändeit.

Brandenburg a. H., den 6. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Ruer, Westr. Handelsregister )

des Königlichen ,, . zu Buer i. Unter Nr. 14 des Gese

1. Januar 1897 unter der Firma Sch

als Gesellschafter vermerkt: Holthausen b. Buer, Emscher

m Die Befu jedem Ges if

30944

Bei der unter Nr. 934 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma: „Alb. Gust. Hintze Nachf. ift heute Folgendes eingetragen

30745 h W. dieses Verhältniß andeutenden Zusatz. schaftsregisters ist die am lter Lucas errichtete offene Handelsgesellschaft zu Horst Emscher am 2. August 18697 eingetragen, und sind

1 der Bauunternehmer Wilhelm Schlüter zu 2) der Kaufmann Hermann Lucas zu Horst- niß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

chaster allein zu, jedoch mit der Ein- schränkung, daß zur wechselmäßigen Verpflichtung der

. die Zustimmung beider Gesellschafter

Die Geselischaft hat am 1. Jaauar 1897 Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. r am 2. August 1897.

Charlottenduręg. lzos gj Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unte Nr. 357 eingetragenen Handelsgesellschaft „Arthur Wasser vogel!“ ist heute verm daß dieselbe durch gegen feitige Uebereinkunft auf eldft Charlottenburg, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 30946 Bei der unter Nr. 364 des biesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft „Eisner 4 Flatau, Holz- Import ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Charlottenburg“ ist heute vermerkt, daß dieselbe eine Zweigniederlassung in Breslau errichtet hat. Charlottenburg, den 6. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung 14. PDũrxen. Bekanntmachung. 30947) In unser Gesellschaftsregister wurde heute ju Nr. 69 Firma Cahn Æ Falk mit dem Sitze in Düren eingetragen: ; 1) Der Gesellschafter Emanuel Falk ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Markus Berlin aus Vettweiß ist am 1. August 1857 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Benjamin Cahn und Markus Berlin berechtigt. 2) Die Firma ist geändert in „Cahn Cler Düren, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

PDũüsseldor̃᷑. 130948 Unter Nr. 1972 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Röhrenindustrie“ mit dem Sitze in Düsseldorf. . Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag . 14. Juli 1897 befindet sich Bl. 2 ff. der Bei⸗ age. Zweck der Gesellschaft ist die Erbauung und der Betrieb von Werken für die Fabrikation von schmiedeeisernen Stahl⸗ und sonstigen Metall⸗Röhren, sowie von Eisen⸗, Stahl und Metallwaaren aller Art, der Handel mit den Fabrikaten dieser Art, der Grraerb von Grundstücken und Etablissements ju gedachten Zwecken, der Ankauf und die Verwerthung von Patenten und Lizenzen. Alle von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— Anzeiger. . Bas Grundkapital beträgt 1 500 099 4 und ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 090 4 eingetheilt. . . Urkunden, welche vom Aufsichtsrath anzufertigen sind, werten in der Weise vollzogen, daß der Firma der Gesellschaft die Worte Der Aufsichts rath und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters oder zweier sonstigen Aufsichtsrathsmitglieder hinzugefügt wird. ; Die Gründer der Gesellschaft sind:; a. Kommerzien Rath Friedrich Vohwinkel, Kauf mann und Fabrikant in Gelsenkirchen Kommerzien⸗Rath Heinrich Lueg, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Düsseldorf, General⸗Direktor Emil Kirdorf in eckenderf, Fabrikant Wilhelm Heinrich Grillo in Düssel

dorf, .

Ingenieur 8 Oeking in Düsseldorf,

Kaufmann Moritz Grillo in .

Ingenieur Gustas Dürr in Düsseldorf,

Rommerzien⸗Rath Franz Haniel, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Düsseldorf,

i. Kommerzien Kath August Bagel, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Düsseldorf,

Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil von Gahlen

in Düsseldorf, ö 1. Ingenieur Fritz Asthöver in Essen (Ruhr), welche saͤmmtliche Attien übernommen haben.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

a. Kommerzien. Rath Friedrich Vohwinkel, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Gelsenkirchen

b. Kommerzien⸗Rath Heinrich Lueg, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Düsseldorf,

C. Ingenieur Fritz Asthöper in Essen (Ruhr),

d. ö Wilhelm Heinrich Grillo in Düssel⸗ dorf,

. Ingenieur Gustav Dürr in Düssel dorf,

f. Ingenieur Heinrich Deking in Düsseldorf.

Als He . zur Prüfung des Gründungs⸗

herganges haben fungiert:

a. recht alt und Justiz Rath Kramer,

b. Dr. von Ascheraden, beide in Důüsseldorf. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden: ; J. Falls nur ein Vorstandsmitglied bkestellt ist, von diesem oder von zwei Prokuristen, . ; 9 Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern esteht: a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. pon tinem Vorstandz mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder . von zwei Prokuristen, oder endlich d. von einem Vorstandsmitgliede allein, sofern der Aufsichtsrath demselben eine dahin gehende Vollmacht ertheilt. .

Stellvertretende Vorstands mitglieder haben mit den wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Ver⸗ tretungsbi fugniß. . . .

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, Prokuristen mit einem

Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der Form der Firmenzeichnung. Der Vorstand besteht aus: . Ing nieur Albert Schmiz in Düsseldorf. Düsseldorf, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

S. Samburger

Zeltingen.

2 Mathias Finck, Winzer und Weinhändler zu

Gesellschaft, sowie zum Abschluß von anderen Rechts⸗ geschäften im Werthe von über 1000 M in jedem

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

die F

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

M 186.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- gahwlan · Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten . . 57 els⸗, Genossenscha

Berlin, Dienst

in einem besonderen

ag, den 10. August

latt unter dem Titel

1897.

„Zeichen. Muster, und Börsen⸗Registern, iber Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, fowie die Tarif. und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 1666)

Das Central Handels ⸗Register für das Heilln auch durch die Königliche Eppedition des Ineigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Pũsseldort.

ige in Düsseldorf.

Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag vom 19. Juli 1897 befindet sich Blatt 2 ff. der

Beilage. Zweck der Gesellschaft ist:

a. Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Adlerbrauerei Rud. Dorst in Düsseldorf be⸗

triebenen Brauerei,

b. Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazu

ehörigen Nebengewerbe,

C. Gesellschaft. . Das Grundkapital der Gesellschaft 1075 000 Æ und ist eingetheilt in 1075 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Die Gründer der Gesellschaft sind: a. Rudolph Dorst, Brauereibesitzer und Schenk⸗ wirth in Düsseldorf, Rudolph Dorst junior, Kaufmann daselbst, „. Johann Goller, Braumeister ebenda, Benno Lessing, Kaufmann in Bamberg, Friedrich Bernhard Schreiber, Kaufmann in Düsseldorf. Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern gegen Sacheinlage beziehungsweise Baarzahlung über nommen. Brauereibesitzer und Schenkwirth Rudolph Dorst hat gegen 923 Aktien als Sacheinlage hingegeben: Die im Grundbuch von Düsseldorf Pempelfort Band T. Artikel 425 Abtheilung 1 Nr. Lbis mit 4, Band XXXIV Artifel 1689 Abtheilung J1 Nr. 1 verzeichneten Grundstũcke kö. zu 600 600, M0 Maschinen, Dampfkessel, Reserve⸗ theile und Zubehörungen, Utensilien, Pferde, Fuhrwerke, Geräthe und Fastagen, sowie Bureaueinrichtung 393 017,83 Vorrãthe und Materialien. 74 835, 60 Kasse, Wechsel und vorbezahlte 57991156

d Forderungen für geliefertes Bier. 48 105,01 . . zu TVD od - 7 ab die auf den Grundstücken Dussel⸗ dorf · Pempelfort Band IX Ar⸗

tikel 425 Abtheilung 1 Nr. 2, 3, 4

e

Rest 925 O00, - S0

Den Rest des Grundkapitals haben die übrigen Gründer gegen baar übernommen.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

a. Geheimer Medizinal⸗ Rath Professor Dr. med. Albert Mooren in Düsseldorf,

b. Dr. Franz Schönfeld, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer daselbst

c. Bankdirektor Hgiobert Hilgenberg, ebenda,

d. Kaufmann Max Frank in Dresden.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges baben fungiert:

a. Heinrich de Bruyn,

b. Dr. von Ascheraden, beide in Düsseldorf.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschast verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitaliede und einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma fee bt in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift hinzugefügt wird und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, kann der Aufsichtsrath bestimmen, daß einzelne . zur Zeichnung der Firma allein efugt sind.

Der Vorstand besteht aus Brauereibesitzer Rudolph Dorst in Düsseldorf.

Düffeldorf, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elber rel d. Bekanntmachung. 30746 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. A774 die Handelsgesellschaft in Firma Engel * Peerboom, mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. .

Die Gesellschaft hat am 3. August 1897 begonnen. Die Gefellschafter sind die Kaufleute Salomon Engel und Johann Peerboom, beide in Elberfeld. Jeder der Gefellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 4. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 100.

Hlver reld. Bekanntmachung. 30951

In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 459 irma Haus Schniewind mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Schniewind daselbst eingetragen.

Dem Fabrikanten Heinrich Schniewind sen, in Elberfeld ist für die obengenannte Firma Prokura Ttheilt und bat die Eintragung derselben unter Nr. 1562 dez Prokurenregifferg' stattgefunden.

Elberfeld, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 100. Elpexrrela. 2 z In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1961 . dem Adolf Höfer in Elberfeld für die daselbst estehende Firma Rowley X Grote ertheilte Pro⸗

z0950)

30949 Unter Nr. 1973 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma lerbrauerei vorm. Rudolph Dorst“ mit dem

rwerb von Grundstücken zu den Zwecken der beträgt

Deutsche Reie ür Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗

Barmen nach Elberfeld verlegt. Nr. 4116 des Firmenregisters vermerkt. Elberfeld, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht. 10 C.

Eur den..

gerichts ist heute O. F. Oltmanns in Ssenshamm eingetragen: Nr. 2. Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1897 Juli 30. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Butjadingen. Abth. J. Bothe. Engen. Bekanntmachung. 30953

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Nr. 10 545. Die Firma B. Renner in Aach und Simon Mayer in Kirchen Hausen sind er⸗ loschen.

Engen, den 5. August 1897.

Großh. Amtsgericht. Geißmar. Exrurt.

In unserem Gesellschaftsregister ist beute die Aenterung der Firma. der unter Nr. 551 ver zeichneten Handelsgesellschaft Q. Grünewald hier in J. Grünewald Nachf. Inh. Carl Koch 4 Co eingetragen worden.

Erfurt, den 6. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Exturt. 31203 Die Firma Carl Gärisch hier Nr. 835 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 7. August 15897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Erturt. ö 31204 In unserm Prokurenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 34 verzeichneten Prokura der Frau Bertha Döhner, geb. Georges, der Mutter des jetzigen Firmeninhabers für die Firma S. Döhner hier vermerkt, und die Prokura des Wilhelm Unger hier für die Firma Eduard Unger hier von Amts wegen gelöscht worden.

Erfurt, den 7. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

30747

Abtheilung 5.

Ferst, Lausitz. Handelsregister. 30954 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 117 Folgendes eingetragen worden: Für die unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Localbahn⸗Actiengesellschaft zu München ist dem Rechtsanwalt Dr. Fritz May zu München Prokura ertheilt. Forst, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. 30956 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14314. Moritz Edenfeld: Dem Kaufmann Sig⸗ mund Gutenstein, dahier wohnhaft, ist Prokura ertheilt. 14315. Koenig Medicine Ce: Unter dieser Firma haben der Pfarrer Eduard Koenig in Fort— wayne in Ind. Ver. St. Amerika wohnhaft und der Apotheker Friedrich Eberlein in Chicago, Ills. Ver. St. Amerika, wohnhaft, mit dem Sitz in Frank— furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. Juni 1897 begonnen hat. Dem Kauf⸗ mann Gustav C. Faber in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura ertheilt.

14316. Diehl * Stourzh Nachfolger: Das 6 oh ist aufgegeben, die Firma ist er⸗ oschen. 14317. Fried. Carl Völsing: Der Allein- inbaber der Firma Johann Friedrich Karl Völsing ist am 9. Dezember 18390 gestorben. Das Handels⸗ gischäft wird seit diesem Tage von der Wittwe des. selben Victoria Völsing, geb. Heidenreich, dahier, als Statutarerbin ihres Mannes unter unveränderter Firma fortgeführt, die Prokura derselben ist damit erloschen.

14318. Fetzer Calmano: Die Prokura des Friedrich Wendel in Offenbach a. M. ist erloschen. 14519. F. S. Laumann: Unter dieser Firma hat der biesige Kaufmann Karl Emil Laumann da— hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. 14329. Fürth 4 Pfeiffer: Der hiesige Kauf⸗ mann Emanuel Fürth ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und den beiden bisherigen anderen Gesell⸗ schaftern, den dahier wohnhaften Kaufleuten Theodor Pfeiffer und Abraham Fürth unter Beibehaltung der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.

14321. J. C. Weißer r,, Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Louis Geiershöfer dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. 14322. G. Landmann E Ce: Die Firma ist erloschen. 14323. J. C. Berke Æ Co: Der Gesellschafter Max Fay ist am 1. Juli 1897 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese damit auf gelöst worden. Das . wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kauf mann Ferdinand Wilhelm Boch unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann weiter geführt. Frankfurt a. M., den 4. August 1897.

Königliches Amtsgericht. IV 2

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

mann Walther Grote hat seinen Wohnsitz von Dies ist heute unter

lzos6] In das Sandelsregister des unterzeichneten Amts Seite 100 Nr. 178 zur Firma

Das Central Handels- Register für das Bezugspreis beträgt 1 9 50 8 für das V Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Frankfurt, Main.

In das Handelsregister ist heute worden:

14325. Frankfurter Liquidationskasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. AUnter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frank— furt a. M. durch Gesellschaftsvertrag vom 22. Juli bejw. 2. August 1897 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb sämmtlicher Aktiv und Uebernahme sämmtlicher Passiva der Frankfurter Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, sowie Abwickelung der gesammten Ge schäfte dieser Genossenschaft auf Grund und nach Maßgabe eines mit den Liquidatoren der vor— genannten Genossenschaft abzuschließenden Vertrages. Das Stammkapital beträgt 50 000 44 Zum Ge—⸗ schäftsführer ist der Gesellschafter Bernbard Rudolf Goldschmit dahier bestellt. Für den Fall der Ver⸗ hinderung wird der Gesellschafter Andreas Henß, Architekt, dahier zum Stellvertreter des Geschäfts— führers bestimmt.

Frankfurt a. B., den 5. August 1897.

Königl. Amtsgericht. IV.

eingetragen

Frankrurt, Oder. Handelsregister 30745] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 336 woselbst die Handelsgesellschaft Bürgerliches Brauhaus J. M. Müller in Liguidation zu Frankfurt a. O. eingetragen stebt, zufolge Ver- enn vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmachten der Liquidatoren, Kaufmann Julius Schenck hier und Frau Martha Müller, geb. Mannig, früher hier, jetzt in Berlin, sind erloschen. Frankfurt a. O., den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Freiburg, RBreisgan. 30918 . Bekanntmachung. Nach Ansicht der 5S§8 1 und 2 Tes Reichsgesetzes vom 30. März 1388 und der öffentlichen Aufforderung vom 23. April 1897 wird verfügt, daß die Firmen Otto Lösch, O. 3. 772 Bd. L des FR., Ernst Maher, O.. 3. 731 Bd. L des F.⸗R., Jos. Wehrle, O. 3. 227 Bd. II des F. R., e Gehrig, O.3. 476 Bd. II des F. R., osef Dietlicher, O. 3. 582 Be. I des F. R. . Noppel Æ Cie, O. 3. 378 Bd. J des

als erloschen einzutragen seien. Freiburg, den 6. August 1897. Gr. Amtsgericht. Reich.

Gera, Reuss . L. 30957] Auf Fol. 177 des Handelsregisters für Gera, Land⸗ bezirk, ist heute die Firma Droguerie zum rothen Kreuz Moritz Bahner und als Inhaber derselben Droguist Moritz Bahner in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 6. August 1897. Fürstliches Amte gericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gerresheim. Bekanntmachung. 30958 In unserm Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 50 Folgendes eingetragen: Die Aktiengesellschaft Gas⸗ und Electrieitäts⸗ werke zu Benrath hat in ihrer ordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni 1897 laut Be⸗ urkundung des Notars Jüssen vom 18. Juni 1897 Rey. Nr. 5801 einstimmig die Wiederwahl sämmtlicher ausscheidenden Mitglieder des Aufssichts⸗ raths, nämlich der Herren; Hermann Heye, Fabrikant zu Gerresheim, Hermann Tellering, Kaufmann zu Düsseldorf, Andreas Roelofs, Rentner zu Benrath, Heinrich Klein, Kaufmann zu Düsseldorf, Carl Franke, Fabrikant zu Bremen, beschlossen. Gerresheim, 28. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Bekanntmachung. 30959 Laut Gesellschaftspertrag vom 8. 253. November 1596 ist unter der Firma: „Göttinger Kleinbahn Actiengesellschaft“ eine Aftiengesellschaft mit dem Sitze in Göttingen gegründet und im hiesigen Handelsregister Fol. 831 am 4. August 1897 ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Göttingen nach Rittmars⸗ hausen im Gartethal.

Das Grundkapital ist auf 515 000 M festgesetzt und in 260 Stück Vorzugsaktien und 255 Stück Stammaktien über je 10900 M zerlegt. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaltien den Vorzug, daß die Reineinnahmen nach Abzug der zum Erneuerungs⸗ und Reservefonds fließenden Beträge und der zur Verzinsung und Amortisation (insgesammt zu 400) einer aufzunehmenden Bahnhypothek von 240 000 A6 erforderlichen Beträge. zunächft zur Erreichung einer 456 gigen Verzinsung der Vorzugsaktien zu verwenden sind und daß die Vorzugsaktien bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft ein Vorrecht vor den Stammaktien in Höhe von 260 000 .

30955)

der

Insterburg.

Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der 1 r. Einzelne Nummern kosten 0 3.

Der Vorstand ist vom Aussichtsrath zu wäblen und besteht aus 1 bis 3 Personen. Zur Zeit hat Letzterer beschlossen, nur eine Person jum Vorstand zu wählen.

Die Generalversammlungen werden drei Wochen vor dem Termin unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen rechtsverbindlich durch einmalige Insertion im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter der Firma mit Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vorstands.

Nach dem Gesellschaftsvertrage ist die Gesellschaft von unbestimmter Dauer. Nach der Genehmigungs—= urkunde des Herrn Regierungs- Prasidenten zu Hildes« heim vom 27. Juli 1897 ist die erforderliche Ge⸗

in

August Mußmann in

nehmigung zum Bau und zum Betriebe der Bahn Die Gründer, welche sämmtliche Attien übernommen haben, sind: 2) die Stadt Göttingen, der Banquier Hermann Reibstein in Göttingen, 5) der Bauermeister Georg Schneemann in Ritt— mars hausen, hausen, der Beigeordnete August Kloppmann in Gellie—⸗ ) der Bauermeister Heinrich Kerl Lengden, Diemarden, 9 die politische Gemeinde Reinhausen, Steinsmühle, . 9 der Gastwirth August Tolle in Reinbhausen, 14) die Firma Lenz C Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Stettin. Justiz · Rath Pr. jur. Hermann Eckels in Göttingen (Vorsitzender), vertreter des Vorsitzenden), Banquier Hermann Reibstein in Göttingen, hausen, 5) Geheimer Regierungs⸗Rath Konrad von Unruh Der Vorstand ist: Geheimer Baurath zur Disposition Karl Murray Grün dungsrevisoren sind: Fabrikbesitzer Ferdinand Levin und Kaufmann Ein Gründungkaufwand ist der Gesellschaft nicht erwachsen. sellschaft, daß der Bezeichnung Vorstand der Göttinger Kleinbahn ⸗Actiengesellschaft! die Namen wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, oder des Vorstandsvorsitzenden resp. dessen Stell⸗ Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, hinzugesetzt werden.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Göttingen. 312121 eingetragen zur Firma; Gust. Lappe et Comp. a. die offene Handelegesellschaft ist durch am 20. Juli gelöst; b. der bisherige Gesellschafter Bernhard Reinhold hat das Geschäft mit allen Forderungen unter der bisherigen Firma fort-

Göttingen, den 9. August 1897.

auf 99 Jahre ertheilt. ) der Landkreis Göttingen, der Kaufmann Louis Brand in Göttingen,

3) der Bauermeister Louis Steinwachs in Wöllmars⸗

hausen, Klein⸗ ) der Bauermeister der Mühlenbesitzer Hermann Rohrmann, zur 19 der Gastwirth Hermann Heise zum Eichenkrug,

2 Aufsichtsrath besteht aus:

2) Senator Wilhelm Henkel in Göttingen (Stell⸗ Bauermeister Louis Steinwachs in Wöllmars—⸗ in Stettin.

in Göttingen; August Rackebrandt, beide in Göttingen.

Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Ge⸗ des Vorstandsmitglieds oder dessen Stellvertreters, vertreters und eines zweiten Mitaliedes, wenn der

Göttingen, den 4 August 1897.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 386 1897 erfolgtes Ausscheiden des Wilhelm Flotho auf⸗ und Schulden allein übernommen und setzt dasselbe

Königliches Amtsgericht. 3.

Graudenz. Bekanntmachung. 30960

Zufolge Verfügung vom 5. August 1897 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handele⸗ niederlassung des Goldarbeiters Adolph Zadeck aus Graudenz ebendaselbst unter der Firma Adolph Zadeck in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 525 eingetragen. Graudenz, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Harꝝhburg. 30361 In das dies Handelsregister Band A. Blatt 96 ist beute die Firma „Harzer Brunnengesellschaft Juliushall Müller Æ Moritz“, als deren In⸗ haber; der Kaufmann Georg Moritz zu Berlin und z Apotheker Fritz Müller hier, als Ort der Niederlassung: Bad Harzburg und in die Rubrik

Rechtsverhältnisse bei offenen Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1897, eingetragen.

Harzburg, den 6. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. Bosse.

x Handelsregister. 30962 Der Kaufmann Paul Frisch von hier hat für

seine Ehe mit Käthe Dittrich durch Vertrag vom 30. Juli 1897 die Gemeinschaft der Güter und des

haben. Ein Nachbezugsrecht bei nicht erreichter

a eingetragen worden. Der Firmeninhaber Kauf⸗

450,s0iger Verzinsung haben die Vorzugsaktien nicht.

Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehe frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.