1897 / 186 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

amm, X . n = ö

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Augyst 1397 Mülkausen, Els. Sandelsxreaifter

an demselben Tage in das Regi ster über Ausschließung der ebelichen Sutergemeinsch rt ingetragen worden. usterburg, den Auzust 188. 8 Königliches Amtegericht. Abth. 1.

Kolbers. H . 30963

Im Firmenregister ist folgender Vermerk einge · tragen:

1) Nr. 182. . .

Kol. . Bezeichnung des Firmeninbabers: Der Kaufmann und Mühlen besitzer Carl Welff iu Kolberg.

Kol 3. Drt der Niederlasung: Kolberg;

Kol. 4. Bezeichnung der Firma: G. W. Wolff.

Kol. 5. Zeit der Eintragung: . Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 8 Lier wieder eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1897 am 8. Juli 1897.

Kolberg, den 19. Juli 1887.

Königliches Amisgericht.

Konstanz. Sandelsregiftereinträge. 30964

In das diesseitige Handelsregister wurde ein⸗ if eg n girnnerrehist

um Firmenregister:;

ö Vg * oi ie Firma Philipp Busch in Konfstanz ist erloschen.

) Zum Gesellschafteregister = .

zu D.-Z. 83: zur Firma Gebrüder Mayer in

nz: . . * , nnn kat sich zufolge Uebereinkunft am 2. Juli 1897 aufgelẽst. . Awg gullgedetereee led petelt die Sele schafte Rüdolf Maver und Nathan Hirsch in Konstanz welche die Liquidationshandlungen in Gemeinschaft pornehmen. Bei Verhinderung des Einen oder Anderen ift Kommis Karl Mellin hier vertretungs- weife zur Zeichnung und Mitwirkung bevollmächtigt.

2) Unter O.3. 5 Band II: Firma und Nieder- laffungsort: „Gebrüder Burger in Konftanz“. Recktsverhältnisse der Gesellschatt.

Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1897 begonnen. Sitz . ist Konstanz.

Gesellschafter sind: .

e ö und Rudolf Burger, Mechaniker

in Konstanz.

Wilhelm Burger ist seit dem Jahre 1892 ver⸗ beirathet mit Emmy Burger, geb. Haupner, von Marienbad (Desterreich), obne Ehevertrag, mit erstem Ebedomizil in Karlsruhe.

einzeln zu vertreten. ö Konstanz, den 5. August 1897. Gr. Amtsgericht.

Isel e.

Kreuznach. Bekauntmachung. 130965

Bei Rr. 477 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „Friedrich de Haen“ mit dem Sitze zu

reuznach eingetragen ist, wurde vermerkt daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Henß zu Kreumach übergegangen welcher Tasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Vergleiche Rr. 522 des Firmenregisters.

Kreuznach, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Kreuznach. Bekanntmachung. 830967

Bei Rr. 191 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „J. N. Köbig“ mit dem Sitze zu Kreuz. nach eingetragen ist, wurde vermeitt, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Köbig zu Kreuznach übergegangen ift, welcher das selbe unter unveränderter Firma fort- setzt. Vergleiche Nr. 523 des Firmenregisters.

Kreuznach, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Kreuznach. Bekanntmachung. 30966 Bei Nr. I54 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dubois 4 Eie“ mit dem Size zu Kreuznach und als deren Inbaber der Pridatmann Bernhard Dubois und der Kaufmann Martin Baumann, beide zu Kreuznach, eingetragen sind, wurde vermerkt, daß die Gesellscheft durch gegenseitige Uebereintunft aufgelöft ift, sowie daß der Kaufmann Martin Baumann das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Bergleiche Nr. 524 des Firmenregisters. streuznach, den 5. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Marienwerder. Bekanntmachung. 305653] Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist an demselben Tage die hier errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Heinrich Gustar Pauls bier unter der Firma Gustav Pauls in das disseitige Firmen— register unter Nr. 331 eingetragen. Marienwerder, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht. Nosbach. 30725 Nr. 16015. Zu O. 3. 38 des diesseitigen Gesel⸗ schafts registers, betr. die Firma „Baunach und Degerdon“ in Mosbach, wurde beute eingetragen; Die dem Adolf Vahn in Heilbronn ertheilte Voll. macht ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.“ Mosbach, den 3. August 1887. Gr. Amtsgericht. Heins beimer.

Hos o 534 des dies seitigen

Mosbach.

Nr. 16195. Unter O. 3. Firmenregisters wurde beute eingetragen: Firma „Heinrich Brohm“ in Mosbach. Inhaber Heinrich Brohm, ledig, in Mosbach. Mosbach, den 6. August 1897. Gr. Amtsgericht. Hein sheimer.

Mülhausen, Els. Handelsregifter 31009 des FKais. Landgerichts Mülthausen. Unter Nr. 133 Band V des Gesellschaftsregisters ift beute die offene Handelsgesellschaft unter der . Furz X Willemann in Mülhausen ortsetzung der Firma A. Kurz Nr. 208 Band 17 des Firmenregisters begonnen am 1. August 1897, eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der frühere Inhaber des Handele geschäfts Albert Kurz, Kaufmann, in Mül- haufen, und 2) der Kaufmann Joseyh Willemann, zu Habebeim wobnend. Die dem Carl Fogt für

die Firma A. Kurz ertheilte Prokura ist erloschen.

Mülhausen, den 6. August 1897.

bent; die Eintragung erfolgt, daß die dem Nerhtalie Nerter von Ter Firma 32. Netter Als zu Mül⸗ hausen ertheilte

münster, Westr. Bekanntmachung.

Althoff zu Münster hat für seine zu Münster be⸗ stehende, unter der Nr. 1266 des Firmenregisters mit der Firma „F. Althoff“

56s 1 9g n 1 1 4 Nach ch nng ger als PVrokuriften bestellt. Dies ist am 7. August 1897 unte? Rr. 283 des Prokurenregisters vermerkt.

RKathenom.

beide zu Rathenow.

HR öðömmhild.

registers ist beute die Firma A. Fichter, Wein. aroß handlung in Römhild und als deren Inhaber August Fichter hierselbst eingetragen worden.

Ruhrort.

18357 unter Nr. 484 die bierorts errichtete offene Dandelsgesellschaft in Firma „Eilandia, Nieder rheinische Butter Vertriebs gesellschaft · mit dem Bemerken eingetrazen worden, daß Gesellschafter derfelben der Generalagent Friedrich Wietelmann zu

A ; . Ruhrort Kaufmann Carl von der Nüll zu Goch Rudolf Burger ist ledig. Ruhrort und Kaufmann Carl von d zu G

1 * 5 2 * 5 se n* Beide Gesellf er sind befugt, die Gesellschaft Und, Beide Gesellschafter sind befugt, begonnen hat.

Ruhrort. (Füima R. Becker] eingetragen worden, daß das Sandelsgeschaft durch Vertrag auf den Möbelhändler

ist, bisberige Firma in Rich. Becker Nachflg. W. Barion verändert ist.

z i008

des gaif. Landgerichts Mülharsenmn. Unter Nr. So Band L des Firmenregisters ist

rokura erloschen ist.

ülhausen, den 7. August 1897. . k Stahl.

Der Buch und Steindruckereibesitzer Ferdinand

eingetragene Handels⸗

lederlaffung den Kaufmann Carl de Vos zu Mũnster

Minfster, den 7. August 1837. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ster ist heute

30973

In unser Gesellschaftsregister unter

Gesellschafter sind: 1) der Goldschmied Wilhelm Albrecht, 2) der Goldschmied Emil Thietke,

Die Gesellschaft hat am 15. März; 1897 kegonnen. Rathenom, den 35 Juli 1897 Königliches Amtsgericht.

30974

Unter Nr. LXXXV. des hiesigen Handels—⸗

Römhild, den 3. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sandelsregister 30975 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gefellsckaftersgister ist am 6. August

und daß die Gesellschaft am 1. August 1897

Ruhrort, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Handels register 30976 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist beute bei Rr. 982

Wilbelm Barion zu Rubrort übergegangen und die

Diefe neue Firma ist demnächst ebenfalls beute unter Rr. 1005 des Firmenregisters mit dem Se— merken eingetragen worden, daß Inbaber derselben der Möbelbärdler Wilbelm Barion zu Ruhrort ist. Ruhrort, den 5. August 1897. Königliches Amtegericht.

Saaxhxũecken. 30977 Dem Maschinen - Ingenieur Friedrich Rottmann und dem Bureau Chef Walter Allolio, beide in St. Johann, ist von der Firma Ehrhardt 4 Sehmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schleifmühle bei Saarbrücken, Prokura in der Wesse ertbeilt worden, daß Rottmann für sich aslein, Allolio dagegen nur in Gemeinschaft mit Rottmann die Firma per procura zu zeichnen er— mächtigt ist, was beute unter Nr. 435 des Prekuren registers eingetragen wurde. Uater Nr. 405 desselben Registers wurde bei der von der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Ehrhardt Sehmer den vorstehend Ge— nannten ertheilten Prokura beute vermerkt, daß Lie⸗ selbe durch die unter Nr. 435 des Registers ein . getragenen Prokuren ersetzt ist. Saarbrücken, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

saarlouis. Bekanntmachung. 30978 Aus der unter Nr. 68 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Handels gesellschaft Rupp Thiel 4 Comp. ju Fraulautern ist infolge gegenseitisger Uckercinkunf der Gesellschafter Johann Maschur, Blecharbeiter zu Fraulautern, am 7. Juli 1857 ausgeschieden. ; ö! Die Handelsgesellschaft besteht unter unveränderter Firma fort. . ö Saarlouis, den 5. Auguft 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

sSchleiꝝ. 30979] Auf dem die Firma Walther * Wagner in Schleiz betreffenden Fol. 87 des hiesigen Handels- register? Jist beute zufolge Beschlusses vom gestrigen Tage eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Richard Stüber in Schlei Prokura ertheilt worden ist. ; Schleiz, den 6. August 1897. Fůrftliches Amtsgericht. Wehrde. Schleusingen. 30980 In unser Firmenregister ist am 3. August 1897 bei Ne. 82 (Firma Carl Gaerisch in Schleu⸗ singen) vermerkt worden, daß die Firma auf die Herren Oskar Besser und Bruno Geist über⸗ gegangen ist. . Demnächst ift an demselben Tage in unser Ge. sellschaftsregister unter Nr. 30 die Firma Carl Gaerisch mit dem Site zu Schleusingen als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken

Schleusingen, den 5. August 1897. Königliches Amtsgerichl. Abtheilung 1.

Schönau, Wiesenthal. Sandelsregister

rom 20. Juli 1897 in die Gesellschaft eingetreten.

Schoprheim. Sandelsregister.

aetragen bei O. 3. 71 Firma Rudolf Gantert in 30871 Wehr:

Sch vexte.

merkt worden, daß die offene Handels gesellschaft Sa ffe Grobbel zu Schwerte darch gegenseitige Rebercinfunft aufgelsst ist und daß das Handele= geschäft ven dem Gefellschafter Wilbelm Soasse zu Ne 10 die Handelsgesellschast in Firma Albrecht ,. . der Firma „Wilhelm Sasse“ fort. 61. X 12898 1 * ö

Æ Ce mit dem Sitze zu Rathenow eingetragen gesetzt wir worzen; die Firma Wilhelm Safse zu Schwerte und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Sasse ebenda eingetragen worden.

steinba ch- Hallenberg. 30984 . ; ;

*. * ; ] registers eingetragenen Firma: „Brandenburger In das Firmenregifter des unterzeichneten . Waeren Gin. ufo. Herein h e, ** nossenschaft mit unbeschrãnkter Saftuflicht ist Folgendes eingetragen worden:

ist beute unter Nr. 77 neu eingetragen:

Faufmann Carl Häfner, Mattbäus Wilbelm's Sohn,

eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 3. August 1857 begonnen und deren Gesellschafter die Kaufleute Dear Besser und Bruno Geist zu Schleusingen sind.

30982

Nr. S858. Zu S. 3. 73 des Te sellschafts renisters Firma „E. Fochtenberger Æ Ci, Commandit ;

Es ist ein weiterer gemmanditist mit Wirkung

Schönau, den 4. August 1897. Großñb. 3 6 Unterschrift.)

zo 983]

Nr. Z684. In das Firmenregifter wurde ein⸗

Die 3 ,

Schopfheim, 4 August 1397.

26 Ir Amtsgericht. Fůrst.

Bekanntmachung. 30986 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 Der.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Schwerte, den 6. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Firma: Matthäus Wilhelm Häfner Sohn zu Stein⸗ bach / Hallenberg. Inbkaber der Firma ist der

in Steinbach Hallenberg. Laut Anmeldung und Ver⸗

fũgung vom 30. Juli 1897. .

Steinbach Hallenberg, am 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Stxelno. Bekanntmachung. 30985 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 49 eingetragene Firma „Neumann Salomon in Strelno“ gelöscht worden. Strelno, den 6. Auguft 1897.

. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 130987 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: zu Nr. 62. Kol. 2. Bertha Glaser, geb. Loewenthal. . ; Kol. 6. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Glafer, geb. Soewenthal, zu Tremessen übergegangen. Eir getragen zufelge Verfügung vom 6. August 1897 am 6. August 1897. (Akten über das Firmen⸗ register Bd. 7III S. 41) K Rudzki, G. G. A. als Gerichtsschreiber. Tremeffen, den 6. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Wittwe

Veperlingen. B09385 Nr. 11168. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: . Unter O. 3. 0. Firma Carl Beck in Mark. dorf. Inkdaber ist Carl Beck, verbeiratheter Kürschner in Markdorf. . Nach dem Chevertrag vom 29. Januar 1877 ist die Gütergemeinschaft auf den von jedem Ehegatten einzuwerfenden Betrag von 109 6 beschränkt. eberlingen, den 3. August 1897. Groỹb. Amtẽgericht. Rieder.

varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. I390989 In das Handelsregister ist beute zur Firma „E. Hullen“, Sitz Varel, Seite 170 Nr. 174 eingetragen:

Der Mitinhaber der n Ernst Hullen ist verstorben. Die Erben desselben sind aus

Firma Kaufmann Ernst

Tem Geschäfte und der Firma ausgetreten. Alleiniger

Inbaber des Geschäfts und der Firma nebst allen

Timren und Passwen ist daber der Kaufmann Eilert

Hullen in Varel.

1897, August 3. r Kleyboldt.

Velbert. Bekanntmachung. (30990 In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 50 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Rockmann K Ce mit dem Sitze zu Berg bei Veibert eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ift der Kaufmann Gustav Nockmann ju Velbert. ö Velbert, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. . 0891] Nr. 7470 I. Zu O-3. 214 des Firmenregisters Firma Sigmund Hirsch in Weinheim, wurde heute eingetragen: ö . Max Hirsch und Julius Hirsch in Weinheim sind zu Prokuriften bestelst; jeder derselben ist berechtigt,

eineln die Firma zu zeichnen.

Weinheim, 6. August 1897. Gr. Amtsgericht.

Stoll.

Wosel. Bekanntmachung. 30992 In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 275 vermerkt worden, daß die öffentliche Handelsgesell⸗ schaft Franz Stto u. Comp. ju Wesel durch Luzscheiden des Gesellschafters Georg Tobergte auf gelöͤst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesell⸗ schafter Fran Otto unter unveränderter Firma fort⸗ gefetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto hier ist unter Nr. 769 des Firmenregisters eingetragen worden.

Wesel, den 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. . 30993 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 266 die Firma Oskar Dietrich hier und als deren Inbaber Kaufmann Oskar Dietrich bier eingetragen worden. Wetzlar, den 5. August 1897.

amberg.

ERrandenburg, Hare.

Genaossenschasts Negitet

Ahrweiler. BSekanntmachung. csg

In unserm Genossenschaftsregister, woselbst unte

Nr. 31 eingetragen stebt der Dimmelsburger Winzerverein e. G. m. u. S. zu Bachem wurde heute vermerkt:

In der Generalversammlung vom 14 Juli 1897

sind an Stelle des ausgeschiedenen Mathias Kelter und des verstorbenen Johann Vallender in den Vor. stand gewählt worden Heinrich Vallender und Anton Radermacher, beide Winzer zu

Bachem. Ahrweiler, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 31009

In der Generalversammlung des Hervether

Darlehenskassenvereins in Liquidation vom 18. Juli 1897 wurden die beiden Liquidatoren Pfarrer Ferdinand Spiegel und Oekenom Johann Schubacth 8 Vertretern der durch Generalversammlungsbeschlus vom 7. Mär; 1897 aufgestellten fünf Liquidatoren gewãhlt.

zu gerichtlichen und außergerichtlichen

Bamberg, den 7. August 1897.

Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssacher.

Deschauer, K. Landgerichts⸗Rath.

lzoasz Bekanntmachung. 2 Bei der unter Nr. 4 unseres Geneffenschaftz.

An Stelle des Kaufmanns Paul Conrad zu Dom-

Brandenburg ist der Kaufmann Wilhelm Schule zu Brandenburg a. H. Die anderen bisberigen Mitglieder des Vorstandes sind wiedergewählt.

in den Vorstand gewählt.

Brandenburg a. H., den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Czarnikau. Bekanntmachung. 30896 In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden; I Firma der Genossenschaft: Landwirthschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Althütte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 2) Sitz der Ge— noffenschaft: Althütte, 3) Rechtsverbältnisse der Genossenichaft: Gegenstand des Unternebmenz ist: I gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffa und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebe 3) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthjchaftliche: Eriẽugnisse. Vorstands mitglieder sind: Ern st Müblen⸗ bein in ÄÜltbütte, Fritz Claaßen in Althütte, Gustar Genske in Belsin. Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von jwei Vorstandt⸗ mitgliedern gezeichnet. Sie sind aufzunehmen in die Kretsblätter der Kreise Czarnikau und Obornik. Die Saftsum me betrãgt fũr jeden Gejchãftsantbeil 300 die böchste Zahl der Geschäftsantheile eines Gengssen 15. Das Statut vom 1. Auguft 1897 und die Liste der Genoffen können während der Dienststunden des Ge⸗ richts von Jedem eingefe hen werden. Eingetragen zufolge Verfügung dom 3. Augusft 1897 an 4. August 1897. Czarnikau, den 4. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Daun. 30997 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Mehren ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: ; An Stelle des ausgeschiedenen Louis Herbrand ist Jobann Thielen ju Mehren zum Vorstands— mitgliede bestellt. Daun, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. Sekanntmachung. 30242 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. Juni 1897 errichtete Genossenschast unter der Firma Kirchrarbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kirchrarbach eingetragen. : Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes jum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, ö. 2) der Gewährung von Darlehen an die Gen ossen für ihren Wirthschastsbetrieb. K Die Bekanntmachungen der Gene ssenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung de Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Beifitzers durch das Blatt. Weftfälische Ge⸗ noffenschaftezeitung ! zu Münster in Weftfalen, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch den Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt unter Beifügung der Namensunterschrift des Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft. . .

Die Mitalieder des Vorstandes sind zur Zeit:

1) J. Dünnebacke zu Hanxleden,

23 Jos. Wäüllner zu Kirchrarbach,

3) AÄnton Jacobs zu Niederhenneborn,

4 Wilhelm Pollhammer zu Föckinghausen,

5) Ferd. Pleft zu Kirchrarbach. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fredeburg, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

ꝑriearichstadt. Sekauntmachung. I30925

In unser Genossenschaftsregifter ist zu Nr. be⸗ treffend die Genoffenschaftõmeierei zu Thielen SE. G. m. u. H., eingetragen: ö

In der Generalversammlung vom 21. Juni 183 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandẽmitgliedet Claus Hasche gewählt Julius Blohm.

An Stelle der ausscheidenden stell vertretender Vorstandẽ mitglieder Hans Bruhn und Julius Bloba sind gewählt Jürgen Gehlsen und Frenz Grere Frenzen. .

Friedrichstadt, den 2. Auguft 15357.

Rönigliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. IV.

——

Der Landgerichts · Ober ⸗Sekretãr: Stahl.

gesellschaft in Todtnau“ wurde eingetragen:

Gumbinnen. Genossenschamtsregister. 39999] Ir unser Genossenschaftsregister st bei Nr. I, belteffend den Vorschuß Verein Gumbinnen g. G. m. u. G. zufolge Verfũ gung vom 5. August

g folgen der Vermerk eingetragen: Der Kassierer C. G. Hoffmann hat sein Amt gen Krankbeit niedergelegt und ist mit dessen Stellvertretung bis zur Neuwahl der Buck halter fring Herbst bier durch den Aufsichtsrath beauftragt. Gumbinnen, den 5. August 1897. Königliches Amtszericht.

Levan. looo Ir Sachen kes Consum Vereins Eintracht,

e. S. m. b. SO. in Dorf wurde die Auflösung der Gerosenschaft beschlossen und wurden zu Liquida bre, Peter Blug, pens. Bergmann, und Peter

Janker, Ackerer, beide zu Dorf wobnhaft, gewäblt. Fingetragen Lebach, den 29. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hannheim. Genossenschaftsregifter. 31001) Nr. 38 308. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Zu O3. 26 Gen- Reg. Bd. J, Firma „Sypar⸗ und Bauverein Mannheim, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim: Kaufmann Emil Schrade in Mann—⸗ beim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Vorstandsmitglied Kaufmann Heinrich Bauer in Mannheim gewählt. Mannheim, 6. August 1837. Großb. Amtsgericht. III. Mittermaier.

NHülhausen, Els. 33007] SGenoffenschaftsregister

des Kais. Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 18 Band IL ist beute die Gintragung erfolgt, daß an Stelle des verlebten Josepd Kohler der zu Reiningen wohnende Joseph Freyburger als Vorstandsmitglied und Vereinsvorfteher des „Rei ningener Darlehnscafsenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! zu Reiningen, gewählt worden ist.

Mülhausen, den 7. August 1897.

Der Landgerichts. Ober ˖ Sekretãr: Stahl.

Rheinbach. Bekanntmachung. 30735

In der Generalversammlung der Genossenschafter s Wormersdorfer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wormersdorf, vom 23. Mai I897, sind als Vorstandsmitglieder:

1) Michael Bongard, aufmann in Wormert⸗ dorf, an Stelle des Peter Joseph Brenner sr. daselbst, .

2) Jakob Kerzmann in Ipplendorf,

gewählt biw. wiedergewählt worden. Rheinbach, 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Sch einrurt. Sekanntmachung. 31066]

Als öffentliches Blatt für die Bekanntmachungen

des Darleheuskassenvereins Frankenwinheim,

eingetragener Genoffenschaft mit unbeschrãnkter

6 ift . r nr., . Drgan aver. Landesverbandes landwirthschaftli

Darlehn ekassen vereine, bestimmt. ö

Schweinfurt, 4 April 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Sensbnrs. Bekanntmachung. 31002 In das beim unterzeichneten Gericht geführte Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 ein⸗ setragenen Genossenschaft Creditgesellschaft Sensburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: Der 576 des Statuts ist in der General⸗ bersammlung vom 11. Januar 1897 dahin geändert, daß, wenn das für die Bekanntmachungen der Ge⸗ ossenschaft bestimmte Sensburger Kreisblatt eingebt, diese Bekanntmachungen durch das Amtäblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen erfolgen. Sensburg, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Weissensee, Thür. 31003

. ; Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut dom 29. Juni unter der Firma „Weißen see'r Spar und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ gegründete Genossenschaft mit dem Sitze in Weißensee eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Wirtbschaft und den Erwerb der Mitglieder zu beben und die hierzu geeigneten Maßnahmen zu treffen, insbesondere durch Bewilligung von Darlehnen, Annahme von Spareinlagen gegen Verzinsung, Ansammlung eines Stiftungssonds, Beschaffung wirthschaftlicher Be⸗ ni e bsmütel und Verbreitung wirthschaftlicher Kennt⸗ nisse.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß von drei Mit- gliedern des Vorstandes erfolgen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be— finden muß. ;

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

amengunterschrift belfügen.

Die Bekanntma 22 des Vereins erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte oder demjenigen Blatte, welches als dessen Rechtsnach⸗ solger zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechte⸗ derbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der für die Zeichnung bestimmten Form zu unter⸗ zeichnen.

Vorstands mitglieder sind:

1 Job. Stelle, Vereingvorsteher,

2 Emil Schilling, Stellvertreter des Vereint

vor stehere,

3 Wilbelm Zizold,

4 D. er,

5). Otto Weinhold,

sammtlich in Weißen ee i. Thür.

2 der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weißensee i. Thür., den 3. r uf 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Le ip zig veröffentlicht.) Hamburg. 30681

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Zu Nr. 1264 Firma P. W. Gaedke in Ham—⸗ Burg, hat für die am 26. Juli 1894 eingetragenen Muster bezgl. der Fabriknummern: 122, 1233 u. 124 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Zu Nr. 1281. Firma S. Walsleben Æ Co. in Hamburg, hat für die am 21. September 1894 eingetragenen Muster für Etiguettes bezgl. der Fabriknummern: 250-254, 289-284 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 1510. Firma J. Kratzenstein in Samburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 3 Titel-= köpfe für Briefe, Billets, Kuverts, Albums, Kata— loge u. dergleichen, Flächenmuster, Fabriknummern: 109, 101, 1092, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Juli 1387, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.

Nr. 1511. Firma Mühlmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend a. 3 Menularten, b. 1 Umschlag, . 1 Schiff. fahrtsplakat, d. 43 Etiquetten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Flächen muster, Fabriknummern: zu a: 1389 1391, zu b.: 1392, zu e.: 1397, zu 4.: 1393 bis 13235. 1017 - 1020, 1020 a, 1029 - 1032. 1032, 10637 10949, 1092. 1057 1069, 10602, 1053 bis 10956. 10562, 10661 - 1064, 106842, 1040, 1042, 1944. 10442, 10970, 1041, 1043, 1044 a, 1044. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1512. Firma H. Sudoffsky in Hamburg, ein offener Briefumschlag, entbaltend: 1) ein En Auett zur Verpackung von Fleischextrakt, 2) eine Dole zur Verpackung vsn Fleischertrakt. Flächen. muster bezw. Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu 1: 1898, zu 2: 1897, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1897, Vor— mittags 109 Uhr.

Nr. 1513. Firma Hermann Schmidt in Ham⸗ burg, ein offener Umschlag, enthaltend 30 Vorlagen zu Schrifttvpen, Flächen muster, Fabriknum mern: 1 bis 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1897, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.

Nr. 1514. Name Carl Anton Bernhard Worzedialeck in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 11 Stück Postkarten mit Hamburger An- sichten, Flächenmufter, Fabriknummern: 80, 81, 82, 83, 84, 85, S5, 87, 88, 89, go, 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli i897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. . Nr. 1515. Name Hermann Theodor Lempke in Hamburg, ein offener Briefumschlag. enthaltend die Abbildung und Beschreibung eines Wäürfelspiels, Mrster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 1898, Schutfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juli 18987, Nachmittags 1 Ubr 39 Minuten.

Nr. 1518. Firma E. Walsleben Æ Co. in Hamburg, ein versiegelter Briefumschlag, angeb⸗ lich enthaltend 7 Gtiquettes für Zigarren Ver⸗ packungen, Flächenmuster, Fabriknummern: 1665 bis 1611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1517. Fitma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent haltend 33 Etiquettez für Zigarrenkiften. Ausstat⸗« tungen, Flächen muster, Fabriknummern: M. & J. dep. 10920 B, 1021 - 1024, 1024 a, 1036 b, 1065 - 1068, 1065 a, 1069 - 1072. 1072 a., 1073, 1075, 1076, 1076 a, 1085, 1085 a, 1087 e, 1088 a, 1088 4, 1988 f, 1089 - 1091, 1092 a, 1092 b, 1093 - 1096, 1086 a, 1333, 1 Bier. Etiquett, . S J. dep. 1401, 1 farbiger Umschlag, M. & J. dep. 140, 2 Tafeln mit Aufjeichaungen von Fischen, Krebsen und Korallen, M. & J. dep. 1398, 139899, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1518. Firma Georg Hulbe in Samburg, ein verñiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 23 Mufter und Photographien von Arbeiten der Ledertechnik, Mußster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern; 33— 55. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Hamburg, den 3. Augaft 1897.

Das Landgericht.

Konkurse. 3 1030

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schnuhr in Berlin, Bülowstr. 37, früher in Derrenhausen bei Hannover, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 18927, Nachmittags 12 Uhr. Offener Ärreft mit Anzeigepflicht bis 27. Ottober 1887. FTrist zur Anmeldung der Konkursfordernngen bis 27. Oktober 1897. Prüfungstermin am 19. No- vember 1897, Mittags 2 Uhr, im Herichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 7. August 1897.

Marder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

31029] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Wagenknecht in Berlin, Petersburgerstraßze 86, ift heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste GSläubigerversammlung am 21. Auguft 1897, Nachmittags 123 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 1. November 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1897. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1887, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, n. B., part, Saal 27.

erlin, den 7. August 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

31021 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren. und Bierhändlers Julius Otts Vieweg in Chem nitz, Turnstr. , wird heute, am 6. August 1897,

Konkursverwalter:

bier. Chemnitzerstr. 7. Anmeldefrift bis zum 6. Sp⸗

tember 1897. Wabltermin am 2. August 1897,

Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am

20. September 1897, Vormittags 10 Uhr.

8. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretãr Schulze.

31058 gConkursverfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Bäckerei Handelsfrau Otto Miebach, Helene, geb. Borgers, u Dertmund, Mänsterstr. 148, ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröff net. Verwalter ist Bücherrevisor E. Kirchberg in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. September 1897. Tonturẽ forderungen si anzumelden bis zum 1. Ok. tober 1897. Erste?* Glaͤubigerversammlung den 24. August 1897. Vormittags 11 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin den L. Ottober 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 7. August 1897.

. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

831047 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fischräucherers Acmus Tastesen, zuletzt in Süderhaff wohnhaft, ist heute, am 24. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Verwalter: Herr Gerichts vollzieher a. D. Voßhköhler in Süderhaff. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. September 1897 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 15. September 1897 einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung Sonnabend, den 21. August 1897, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 5. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 20.

Flensburg, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. . Veröffentlicht: Schwalenberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

31014 Bekanntmachung. eber das Vermögen von Philipp Breyer, Spezereimaarenhändler und Pfandleiner, in Frankenthal wohnhaft, ist am 6 August 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kornkarsverwalter: Rechtskonsulent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 1. September. Ablauf der Anmeldefrift am 13. Oktober e. Ersie Gläubiger⸗ versammlung am 3. September, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1897, jedes mal Morgens 9 Uhr, im Amtszgerichtslokale dahier. ö Frankenthal, den 6. August 1897. ** Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Schöõnlaub, Kgl. Sekretär.

31056 Bekanntmachung. Ueber daz Vermögen des Spezereihändlers Ferdinand Günther zu Gerresheim wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erẽffnet und der Rechtsanwalt Peusquens in Gerresheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmeldeftist bis zum 10. September 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 12. Oktober 1897, Vormittags LI Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen König lichen Amtsgerichts. . Gerresheim, 7. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

31012

9

Verwalter: Gerichte vollzieber Kirchner in Greiz. An⸗ meldetermin: 2. September er. Erste Gläubiger. versammlung: 30. August er., Vormittags 935 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 25. September er., Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest bis 26. August 1897.

Greiz, den 6. August 1897.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Bennemann, i. V

31054 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Sommer in Grünberg wird beute, am 6 August 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Franz Winkler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußzfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. September 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Sesitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1897 An—= zeige in machen.

Königliches Amtsgericht zu Grünberg.

31057 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jean Hartwig zu Hanau ist am 7. August 1887, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Heftermann sen. zu Hanau ist zum Konkurgverwalter ernannt, Offener Arrest und. Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Forde rungen bis zum 10. September 1897. Gläubiger⸗ versammlung den 289. August 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 18. Sey⸗ tember 1897, Vormittags O9 Uhr, vor Nönig-⸗ lichem Amtsgericht, Abtheilung 1, Hanau, Markt⸗

Herr Kaufmann Fran Müller

831037 gonłursvperfahren.

Ueber das Vermögen des Mälsers Christian August Friedrich Frank zu Steinfeld wird heute, am 3. August 1897, Nachmittags 1 Uhr, das TRonkursverfahren eröff get. Verwalter. Hufner Peter Gabriel jun zu Steinfeld. Offener Arrest mit An- jeigefrist bis zum 6. September 1897. Anmeldefrist bis zum 6. September 1897. Erste Gläãubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LT. September 1897, Vormittags I0 Uhr.

Kappeln, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Veröffentlicht: Gutzmann, als Gerichtsschreiber.

31053 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Ser- mann Kastuner zu Kottbus, in Firma „Carl Schauder jun. Nachf. Inh. S. Kastner“, ist beute, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bangquier Ernst Trauschke zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1897. Anmeldefrist bis zum 10. September 1897. Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1897, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Brüũ-⸗ fungstermin den 27. September 1897, Vor⸗ mittags LO Uhr.

Ftottbus, den 6. August 1897.

Königliches Amtsgeri ht.

*.

31017

Ueber den Nachlaß des Fabrikbesitzers Dr. Phil. Adalbert Georg Karl Schmitter in Leipzig, Inhabers der Firma Chemische Fabrik Markranftädt Dr. Schmitter in Makra städt und Verlegers der Deutschen Reiter⸗ Zeitung in Leipzig, Mozartstr. 21, ist heute am 7. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurszerfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schiefer hier. Wahltermin am 25. August 1897, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 8. September 1897. Prüfungs⸗ termin am 289. September 1897, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum b. September 1897. Rönigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Hi,

am 7. August 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Exped. Leine, verpfl. Prot.

31033

K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung gegen Friedrich Tafelmaier, Zimmermann in Oßweil, am 5. August 1897, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Enßle in Ludwigaburg. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. Scrtember 1897. Srfte Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am Samstag, den 11. September LELS87, Nachmittags 3 Uhr. S. Gerichtsschreiber Geiger.

30721) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma J. Huth u. Cie. (Kurzwaarengeschäft) uad deren In⸗ baber Alexander Schiller, Kaufmann in Mainz, wurde am 4. August 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Philipxp Mann in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 18. September 1897. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 3. September 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. Oktober 1897, Vormittags O Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 61. Mainz, den 4. August 1897. Großh. Amtsgericht Mainz. (gez) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht:

(L. S. Weller, Großh. Hilfsgerichtsschreiber.

31052 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Bracken⸗

burg in Meensen, vertreten durch ihren Vorstand:

IJ Postsekretãr a. D. Paul Schol; in Hannover, gr. Pfahlstraße 2 A.,

2) Kaufmann Eduard Kremser Gõtbhestr. 2,

3) Betriebsleiter Herm. Köster in Rosdorf,

ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu

Münden vom 6. August 1897, Nachmittags 1 Uhr,

Konkurs eröff net. Verwalter ist der Rechtsanwalt

Babrdt zu Münden. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 10. September 1397. Anmeldefrist bis

10. September 1897. Erste Gläubigerversammlung

Freitag, 2. September 1897, Vormittags

EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag,

24. September L897, Vormittags ELO Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte Münden.

Münden, 6. August 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

in Hannover,

(29320) Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Pegniz hat mit Beschluß vom 27. Juli 1897, Nachmittags 44 Uhr, auf den von R. A. Dr. Casselmann in Bayreuth namens des Handelsmanns Josef Strauß von Kasendorf ge⸗ stellten Antrag über das Vermögen des Oekonomen Johann Raps von Wasserkraut das Konkurs verfahren eröffnet, den Kgl. Gerichtsvollzieher Fichtner hier zum Konkarsverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen haben, eine Frist bis Freitag, den 20. August IJ. J. einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der Forderungen auf Dienstag, den 21. August J. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Allen Personen, wel“ eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz F He oder zur Konkursmasse etwas schulden, wir ab gegeben, nichts an den Gemeinschuldner absolgen oder zu leisten, auch die Verps . zu der erlegt von dem Befitze der Sack chtung auf. Forderungen, für welche sie us 2 den gesonderte Befriedigung in Aasr ch er Sache ab- Konkursverwalter bis länzs 3 dem 11. August J. J.. Anzeige p. erstatte⸗ ittwoch, den Pegnitz, 26. Jull ish, erhatten.

platz 18, Zimmer Nr. 11. Hanau, den 7. August 1897.

Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Gerichts schreiberen de ö Der Kal, ö des K. Amtsgerichts: . Aar: (L. S.) Rienecker.