1897 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

burg, 10. August. (W. T. B.) Hamburg Amerika⸗ gin ß * E sn kh * beute Nachm. Prawle Point ert. D. . Sla von ta“, von Hamburg kommend, ift heute in

pa t. Thomas eingetroffen. 2 ,, , (W. T. B) Holland Amerika

Linie. Dampfer . Am sterd am, von New. Jork nach Rotterdam, hat heute Vormittag Seill y passiert.

Theater und Musik.

Neues Königliches Opern ⸗Tbeater. Gestern gelangte Mozart's Don Juan“ mit Herrn i , g. d'Andrade in der Titelrolle und der Herzoglich ächsischen Kammersängerin Frau Baumann als Donna Elvira zu einer vortrefflichen Aufführung. Die vielseitige glänzende Begabung des Gastes, der am Sonnabend durch Krankheit verhindert war, die für ihn bereits engesetzte Partie zu singen, ist in Berlin gf bekannt und hinreichend ewürdigt worden. Der Saͤnger versteht es mei terhaft, jeden dramatischen oment richtig zu erfassen und ., auszugestalten; sein ge, wandtes, temperamentvolles Spiel und sein musilalisches Feingefühl schaffen immer Teiftungen von hervorragender Eigenart und von feffelndem Reiz. Man mag einwenden, daß er nicht stetig im Mozartstil singt und daß die bis aufs . beschleunigten Tempi zuweilen einer zu südländischen Auffassung der deutschen Musik entsprechen, aber trotzdem bleibt die künstlerische Gesammtleistung rühmenzwerth. Herr d'Andrade hat seine Stimme, der an Stärke und Wohllaut noch immer wenige gleichkommen, völlig in der Gewalt und weiß ihre leichte Beweglichkeit und Biegsamkeit voll auszunutzen, wozu dies Mozart scheOyer ja besonders reiche Gelegenheit darbietet; dabei war sein Don Juan eine Gestalt voll Leben und Feuer, der es an der rechten Stelle jedoch auch nicht an Innigkeit und Zartheit fehlte. Die Leistung der Frau Baumann als Donna Elvirg konnte wohl befriedigen, wenn sie auch nicht in gleichem Grade hervorragte wie die des Gastes. Der Sängerin mangelt noch etwas an der Fertigkeit, die Töne gefällig zu binden, was besonders bei der schwierigen großen Arie im zweiten Akt bemerklich wurde. Die Stimme besitzt aber Fülle und Wobllaut, und zumeist gelingt es der Sängerin auch, durch geschickte Abstufungen in der Tonstärke und Klangfarbe den . angenehm zu beleben und mannigfaltig zu gestalten. on den hei⸗ mischen Küänstlern verdienen besonders Fräulein Reinl als Donna Anna und Frau Gradl als Zerline auss neue mit Anerkennung genannt zu werden. Die Ensemblesaͤtze zeichneten sich ausnahmsles durch Reinheit der Stimmung und Sauberkeit der Durchführung aus.

Im Neuen Käniglichen Opern-Theater gelangt morgen Richard Wagner's Oper ‚Lohengrin“ mit Herrn Ernst Kraus in der Titelrolle, als Gast, unter Kapellmeister Wolfram's Leitung zur Auf führung. Die Elsa singt Fräulein Egli, die Ortrud Fräulein Reinl, den Telramund Herr Demuth, als Gast, den Heerrufer Herr Fränkel. Anfang 7 Uhr. Im Garten findet von Nachmittags 5a Uhr ab Militär · Konzert statt. .

Im Königlichen Schauspielhause wird die neue Spielzeit morgen mit Wilhelm Tell“ eröffnet. Herr Arthur Kraußneck gastiert als Tell, Herr Dr. Pohl als Geßler. Die Hedwig spielt Frau von Hochenburger, die Armgard Fräulein Lindner. die Gertrud Frau Stollberg, den Arnold von Melchthal Herr Purschian.

Eine Schülerin der verstorbenen Frau Marie Seebach, Frau Anna Heinsdorff, welche bisher am Schiller Theater engagiert war, ist für das Königliche Schauspielhaus verpflichtet worden. Die junge Künftlerin wird am nächsten Sonnabend als Eleonore in „Wie die Alten sungen' an ihrer neuen Wirkungsstätte zum ersten Mal erscheinen.

Das Schiller-⸗Theater wird auch in der neuen Spielzeit mit den bewährten und beliebten Kräften wieder vor sein Publikum treten. In den ersten beiden Abonnements Vorstellungen wirken in den Hauptrollen die Damen Levermann und Hedwig Paulwv, die Herrea Bach, Froboese, Patry und Winterstein mit. Von neuen Mitgliedern treten in den Verband des Theaters: Clothilde Barth, die bei ihrem Gastspiel als Maria Stuart und als Förstersfrau in Rosegger's Am Tage des Gerichts! Anerkennung gefunden hat, Elise Walter, von ibrem Engagement im Berliner Theater her bekannt, Trude Lebe, die Tochter Theodor Lobe's, und eine jugendliche Anfängerin, Fräulein Bormann, die unter dem Schutz Friedrich Haase's ibte Laufbahn beginnt; ferner Otto Rubb vom Weimarer Hof Theater, Georg Paeschke, ein Schüler des Königlichen Schauspielers Ober⸗ länder, der am Schiller⸗Theater zum ersten Mal die Bühne betritt, und Hans Neuert, der durch sein Gastspiel in der vergangenen Spiel⸗ zeit bereits bekannt ist.

Im Theater Unter den Linden gelangt am Sonnabend, den 21. August, als erste Novität ‚Der Herr Beaudeau, Operette in drei Akten von Fritz Baselt, in neuer Ausstattung zur Aufführung.

Zur Wiedereröffnung des Central-Theaters, welche am Sonntag, den 15. d. M., mit der burlesken Revue Ein fideler . erfolgt, sind Billets von morgen ab an der Theaterkasse zu

aben.

rau Marie Seebach findet morgen,

1 di der Die Beerdigung. hr, auf dem Dreffaltigkeits . Kirchhofe

Donnerstag., Nachmittags 4 (Bergmannstraße 39 / M statt.

Der Magistrat der Stadt Düsseldorf bat bei den Stadt⸗ verordneten beantragt, an der Vorderfront des Stadt Theaters die Büsten des Dichters Im mermann und des Kom ponisten Mendelsohn anbringen zu lassen. Karl I‚mermann leitete das Theater in den Jahren 1835 38 und gestaltete es zu einer Muster· bühne; Felix Mendelssohn war in . Jahren dort städtischer

Kapellmeister. .

Mannigfaltiges.

Der Stab der dritten Garde ⸗Kavallerie⸗Brigade sowie das J. und 2. Garde Dragoner⸗Regiment sind beute von dem Truppenübungsplatz Döberitz in die Garnison zurückgerehrt.

Dem Berliner Zentral, Comits für die Ueber⸗ schwemmten hat Ihre. Majestät die Kaiserin Friedrich die Summe von 3606 6 überwiesen. Die Pankower Gemeinde⸗ vertretung hat einen Beitrag von 1000 aus der Gemeindekasse bewilligt. Ein Comits, . sich unter dem Protektorat Seiner Hoheit des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig ⸗Holstein gebildet hat, wird zu Gunsten der Ueberschwemmten am Sonnabend, den 14. und Montag, den 16. . M. in den neuen Räumen des Belle⸗Alliance⸗ Theaters Vorstellungen und Gartenfeste veranstalten, deren Pro⸗ gramm folgendermaßen festgesetzt ist: Prolog von Ernst von Wilden⸗ bruch, gesprochen von Frau Anna Führing; Chorgesang, „Sang an Aegir n, von ersten Kräften ausgeführt, mit unterlegtem Text in Bezug auf die Ueberschwemmungen; Vorträge von Francesco d' Andrade, mit besonderer Genehmigung des General. Intendanten Grafen von Hochberg; Der Enoch Arden, Text vom Kapellmeister di Dio, komponiert vom Kapellmeister Robert Erben, unter persönlicher Leitung des Kom⸗ ponisten;, im Garten Promenadenkonzert einer Militärkapelle; Vor träge des Hauspersonals; zum Schluß Vorführung des Kinemato— graphen mit Ansichten aus den überschwemmten Gebieten, eigens zu diefen Vorstellungen aufgenommen. Zu Gunsten der Ueber⸗ schwemmten im Königreich Sachsen veranstaltet der hiesige „Sachfen⸗-Verein“ morgen auf Tivoli ein großes Militär Doppel- konzert, ausgeführt von den Kapellen der Eisenbahn-Brigade und des 2. Garde ⸗Ulanen Regiments. Der Eintrittspreis ist an der Abend⸗ fasse auf 60 3 und im Vorverkauf auf 50 festgesetzt. Billets sind vorher zu haben bei: Guido Touchy, Buchhandlung, Gr. Ham⸗ burgerstraße 41, Oswald Dittrich, Markgrafenstraße 29. Ernst Unger, AUnnenfstraße 24, Oskar Haberland, Neue Jokobstraße 7, Paul Günther, Klopsteckstraße 39, Hans Sauer, Holzmarktstraße 4ha., und Albert Tannhäufer Nchflg., Breitestraße 15. Ein großes Wohlthätigkeits⸗ fest veranstaltet auch die Charlottenburger „Flora“ zum Besten der Ueberschwemmten am Sonnabend, den 21. August.

Zur Ausschmückung des Foppenplatzes hat der Magistrat die ‚Ballspiel' genannte Figurengruppe des Bildhauers Kokols ky angekauft, welche sich im Gips. Modell auf der gegenwärtigen großen Berliner Kunstausstellung befindet. Die Gruppe stellt eine Mutter mit ihren zwei Knaben dar, von denen der kleinere, links stehende den Ball wirft, während der ältere, rechts hinter der Mutter heroorlugend, ihn aufzufangen trachtet. Die Gewandung ist alterthümlich einfach, der Charakter der ganzen Gruppe ruhig und heiter. Die Gruppe soll, in Bronze gegossen, noch im Laufe dieses Jahres zur Aufstellung gelangen.

Das Jahn Denkmal in der Hasenhaide war heute, am Geburtstage des ‚Turnvaters“, mit Eichenlaubgewinden und Kränzen reich geschmückt. Der im Jahre 1859 begründete Jahnverein Berlin“ hatte einen prächtigen Lorbeerkranz gewidmet; zahlreiche Turnvereine hatten Eichenlaubkränze niederlegen lassen.

andere

Vom 7. bis 9. August tagte hierselbst der Aus schuß zur Einigung der deut schen Steno graphie Systeme, den die vier Stenographieschulen von Neustolze, W. Stele, Schrey und Velten berufen hatten. 21 Vertreter aus Deutschland und der Schweiz waren anwesend, darunter Dr. Stoljze, der Sohn des System⸗ erfinders, Ferdinand Schrey und Rektor Velten; den Vorsitz führte Stadtverordneter Hr. Mantzel aus Elberfeld. Den Verhandlungen lag ein von diesem nach eingehenden schrift⸗ sichen Vorberathungen ausgearbeiteter Entwurf zu Grunde; als Anhalt bei Entscheidung streitiger Fragen dienten die von Käding an zwanzig Millionen Silben vorgenommenen Zählungen von Lauten, Silben und Worten. Nach sechsundzwanzigstündiger Arbeit wurde der Entwutf mit einzelnen Aenderungen gegen eine Stimme ange⸗ nommen. Das Ergebniß ist ein zeilenloses System. das an Einfach⸗ heit über die am Einigungswerke betheiligten Systeme wesentlich hinausgeht.

Hirschberg, 10. August. Nach dem beute aus 31

und Gutsbezirken vorliegenden Material über die . schäden im Kreise Hirschberg sind den Flutben 2 Menscht. und 166 Thiere zum Opfer gefallen; 19 Wohnhäuser und 42 andere Gebäude. wurden ort; Erheblich, beschadigt sind 72 Wohnbäuser und 75 andere Gebäude. An Brücken sind 13 zerstört, 53 beschäbigt; von Stegen sind zerstört 11278 m und 3. heblich beschädigt 35 857 m. An Acker, Wiesen und Garten land sind fortgeschwemmt 287 ha, gänzlich versandet 910 ha.

Wien, 9. August. Der Lehrer Stiasny aus Slkaletz stürzte vorgestern vom Elferkogel im Salikammergut 150 m hoch ab und blieb an einem Baum hängen. Seine Hilferufe wurden gehört Die Feuerwehr in Unterach machte bis 1 Uhr Nachts vergeblich. Rettungtversuche; um 3 Uhr Morgens wurde die Arbeit wieder auf. genommen, und eist um 9 Uhr Vormittags konnte der Verunglückte aus der gefährlichen Lage befreit werden. Er erlitt einen doppelten Beinbruch und Verletzungen an Kopf und Hand, doch sind dieselben nicht lebensgefährlich. Von der Raxalpe ift gestern ein junger Wiener Tourist, Namens Melzer, abgestürzt und schwer verletzt worden.

Budapest, 11. August. Zwischen Baja und Moh agi ist die Wasfergefabr gestiegen. Da zwischen Bejdan und Baja eine Schleuse eingestürzt ist, wälen sich die Fluthen nun unaufhaltsam auf die Mohaczer Insel fort. Die Felder des Fünfkirchener Bisthumz und zahlreicher Grundbesitzer sind gänzlich überschwemmt, die Feld. ferfft ö das Vieh rerloren. Der Schaden wird auf Millonen eziffert.

Mohilew (Rußland), 10. August. In der Stadt M stiß lawl entstand bei heftigem Winde eine Feuersbrunst, welche gegen 200 Häuser, eine Synagoge und sechs jüdische Gebetschulen einäscherte Eine Unterstützung für die durch das Feuer Geschädigten wird in die Wege geleitet.

Zermatt, 11. August. W. T. B. meldet; Der Kaufmann Cart Sax aus Breslau verließ am Montag früh Zermatt in Be. gleitung zweier Führer, übernachtete in der Trifthütte und bestieg gestern die Wel lenkuppe. Beim Abstieg über den Tristgleischer san Sax, der am Seil ging, etwa um 126 Uhr in eine schneebedegte Spalte bis an die Brust ein. Während ein Führer ihm zu helfen suchte, glitt Sax durch eine starke Bewegung aus der Schlinge und versank in die Tiefe. Die Führer holten Hilfe aus der Trifthütte, auch von Zermatt ging eine Hilfskolonne von 10 Mann ab. Ob— wohl man wenig Hoffnung hatte, den Abgestürzten zu retten, wurde er gestern Abend zwischen 7 und 8 Uhr lebend und ohne schwerr Verletzungen aus der Gletscherspalte beraufgezogen und, nach de Trifthätte gebracht, wo ihm alsbald ärztlicher Beistand zu theil wurde

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Peterhof, 11. August. (W. T. B.) Schon während des gestrigen Galadiners war die nächste Umgebung des Schlosses dicht mit Neugierigen besetzt; alsbald stocht auch der Verkehr in den breiteren Alleen, und als mit Einbruch der Dunkelheit gegen 9 Uht die verschiedenen Beleuchtungsfronten zu erstrahlen begannen, war jede Art von Bewegung durch die Gärten sehr er— schwert, ja stellenweise unmöglich. Bald nach 9 Uhr war die festliche Beleuchtung überall ausgeführt. Die Springbrunnen und die Wasserfälle zwischen dem Schlof und dem Meere zeigten die prachtvollsten Beleuchtung effekte, alle Alleen waren mit Lampions geziert. Die schönste Ausschmückung zeigte das Schloß „Monplaisir“, in welchem die Majestäten nach Schluß des Galadiners den Thee ein— nehmen und dem Feuerwerke, das in der Peterhofer Bucht auf den Schiffen vorbereitet war, beiwohnen wollten. Nach 10 Uhr unternahmen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften eine Rundfahrt durch den festlich beleuchteten Park von Peterhof und wurden überall mit brausendem Jubel begrüßt. Nach dem Eintreffen in „Monplaisir“ begann das Abbrennen des Feuer⸗ werks, welches zwar durch die vorangegangenen Regengüsse beeinträchtigt wurde, aber immer noch einen prächtigen Ein— druck machte. Gegen 11 Uhr erfolgte die Rückkehr in das Peterhofer Palais.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 11. August, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wetter.

* 2 241

in 0 Celsius

50 C. 40 R.

755 mm liegen über der Irischen See, der mittleren Ostsee und nördlich von Christiania. land, wo nur die Küste etwas Regen hatte, ist das Wetter bei leichten südwestlichen Winden heiter, nur an der Ostsee bei mäßigen südwestlichen Winden noch trübe; die Temperatur liegt der normalen durch⸗ schnittlich benachbart.

In Deutsch.⸗! Anfang 78 Uhr. —=

Deut sche Seewarte. Ferenczn - Ensembles.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp. red. in Millim

Temperafur

japanische

bedeckt 3 bedeckt bedeckt 3 bedeckt bedeckt beiter

Belmullet .. Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.. Cork, Queens⸗

. Cherbourg. Helder .. Sylt Vamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ...

. Münster .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin.. ö Breslau ... Ae delix .. 3 Gewitter 19 . Iwoltenlcs 23

I) Gestern Vormittag Gewitter.

Uebersicht der Witterung.

Gegenüber einem von den Alpen über Nordwest . Desterreich nach Schlesien reichenden Hochdruckgebiete lagern Depressionen mit weniger als 7560 mm Luft— druck über der Biscayasee, den Britischen Inseln und die an Umfang bedeutendste über Skandinavien und dem mittleren Ostseegebiete. Minima unter

Dirigent:

2 bedeckt 8 4 Regen

2 wolkenlos 1 wosfen soa wolkenlos wolkenlos 2 Dunst

fang 71 Uhr.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Opern. Theater. 69. Vorstellung. Lohengrin. Ro⸗ mantische Oper in 3 Atten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Ober, Regisseur Tetzlaff. De⸗ korative Einrichtung vom Ober-⸗Inspektor Brandt. Herr Ernst r n n, ich Tel d: H

err Ernst Kraus, Friedrich von Telramund: Herr Demuth, vom Stadt Theater in Hamburg, als Stellvertreter. Gäste) Anfang? Uhr.

Schauspielhaus. 161. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Ober⸗Regisseur Max Grube. Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Geßler: Herr Dr. Max Pohl, Wilhelm Tell: Herr Arthur Kraußneck, als Gäste).

Freitag: Neues Opern Theater. Hänsel und Gretel. von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Die Puppenfee. Pantsmimisches Ballet. Divertissement von Haßreiter und Gaul. Mustk von Josevh Baver.

Schauspielhaus. 162. Abonnement B. mann von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von August Wil- egel. (Antonio:

helm von Sch Shylock: Herr Br. Max Pohl, als Gäste.) An⸗

gerliner Theater. Gesammt . Gastspiel des

Lessing · Theaters. Donnerstag: Zum ersten Male: Die goldne Eva.

Theater. Anfang 73 Uhr. Freitag: Die Geisha. Sonnabend: Die Geisha.

Wolfram. Nenes Theater.

(Lohengrin: und G. Duval. Herrmann Werner. Freitag und vertreter.

Anfang 73 folgende

Dekorative (Hermann

Anfang 76 Ubr. 70. Vorstellung.

Märchenspiel in 3 Bildern Herr Glesinger.

Korolanyi. Anfang 7 Uhr. Freitag: Gasparone.

Anfang 75 Uhr. Vorstellung. Sonder⸗

24. Vorstellung. Der Kauf⸗

Herr Kraußneck, 2 von Säkkingen. Theodor Bertram, der e ge. Bertram · Moran · Olden

Sonnabend:

Lustspiel in 3 Aufzügen von! Hochzeit.

Franz von Schönthan und Franz Koppel Ellfeld.

Freitag: Das Glück im Winkel. Sonnabend: Die goldue Eva.

Lessing Theater. Donnerstag: Gastspiel des Die Geisha, oder: Eine Theehausgeschichte. 3 Akten von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. Deutsch von C. M. Roehr und Julius Freund.

Schiffbauerdamm 4 2. / 5.

Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Der

Schwank in 3 Akten von

Deutsch von . Regie: t.

Tage:

Theater Unter den Linden. Donnerstag: Gasparone. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Musik von Carl Millöcker. Regie: Dirigent: Herr

Sonntag: Gastspiel des Großherzoglichen Kammer⸗ sängers Ludwig Baer. A Kasso Eorteo. (Am Unteren Hafen.) Hierauf: Cavallleria xusticana. (Sizilianische Bauernehre.) (Turiddu Ludwig Baer, als Gast.)

Vorletzte Opernwoche.

ö Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Paula Hagedorn mit Hrn. Amts; richter Carl Fus bahn (Wiesbaden Münster—= maifeld).

Verehelicht: Hr. Sec.⸗Lieut. d. R. Dr. jur. 2 mit Elisabeth Freiin von Bock (Fürsten⸗ walde).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗ Referendar von Buggenhagen (Charlottenburg). Hrn. Prem. Lieut. Friedrich Grafen bon Westam Bahrensdorf). Hrn. Louis von Schwerin (Hohen⸗Brünzow). Hrn. enn Chr. Kratzen⸗ stein (Stülpey. Eine Tochter: Hrn. Sec. Lieut. Frhrn. von Hanstein (Frankfurt 4. O.). Hrn. Regierungs · Baumeister Alfred Stapf (Berlin

Gest orben: Fr. Pastor Auguste Niedlich, geb. Starke (Berlin. Hr. Geheimer Justij⸗Ratkh und Landgerichts Praͤsident Friedrich Hachfeld (Dessau). Hr. Kreiskassen Rendant a. V Friedrich Wilhelm Peschel (Berlin). Hr. Sc nitãts-Rath Pr. Leopold Bessel (Berlin). Hi Kommerzien Rath SVermann Suefmann (Neusal

Operette in

usnach

Der Stell⸗

Kapellmeister

(Ilmenau). Hr. Postdirektor a. D. Hugh

Dierbach (Breslau).

Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn . hof Zoologischer Garten) Opern - Vorstellung unter Tireftion von Heinrich Morwitz. Donners ag: Der

Anfang 71 j Gastspiel des Kgl. Hofopernsängers Kammersaͤngerin und des sängers Julius Malten aus Weimar. Don Juan. Gastspiel von Theodor Bertram und Fanny Bertram⸗Moran⸗Olden. Figaro's

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth hr. in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage),

anny HSofopern⸗

a. S.). = Hr. Archiv Rath Dr. Paul Pfotenhautn

zum Denn

M 1827.

chen Reichs⸗Anze

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch den 11. August

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1897.

———

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Qualitãt

Außerdem wurden am

gering

mittel

gut schnitts⸗·

Am vorigen

Durch Ver Markttage

Markttage kaufte Spalte I)

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

nach über⸗ schlãglicher Schaͤtzung

preis für

Menge

preis

nie⸗ drigster

16

höch⸗

nie⸗ drigster

6

böch· 1

1

nie⸗ drigster

6

verkauft Doppel⸗ zentner Preis unbekannt)

1Doppel⸗· höch Doppel⸗ zentner er

zent ner

ö Durchschnttts

*.

Allenstein. Thorn. . Namslanu .. Neustadt O.⸗S. . Aschers leben Minden i. W. anau. ; Pfullendorf Saargemünd .. Breslau, alter W. neuer W. Kenzingen.

D 3 8 S6

Allenstein. Thorn .. Namslau

28

Aschersleben. . Minden i. W. Hanau. ö Saargemünd . Breslau Neuruppin Luckenwalde Kenzingen.

a . n 9 9 na n

S

Allenstein. Namslau

Aschersleben. Emden.. Minden i. W. 1 . Breslau Neuruppin Luckenwalde Kenzingen.

,

8

Allenstein. Namslau

Aschersleben Minden i. W.

Saargemũnd. Breslau.. Neu⸗Ruppin . Luckenwalde Kenzingen.

*

a 9 9 a9 9 a

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelijentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Neustadt S. S.

Neustaꝛt S. S.

Neustadt S.. q

14,75

17.10 17,00 12,70 14,00 16,50 1780 17,00 19,50 1640

13,50 17,00

11,00

1210 1596 11,30

11,00 12,26 12,82 13,50 12,80

1236

10, 0

8, 20 12,50 11,40

1050 16.365 16.36 16 46

1071

13,00

14,90 1370 16,00

1390 136 14 6b 1570

1316 1336

5 15.25

15,00 17460 17,40 14,00 15,090 17,25 18,08 18,00 20, 00 17,49 16,090 17,50

11,50 11356 1230 1366 1246 1136 1290 12776 15.3 1406 1516 12360 ig ga 1456

11,13 10,20 13,00 12.15 12,090 11,50 16,75

1200 1356 1643

13,50

14,40 14,20 1640 12,95

14,00

14,900 14.25 13,90 14,19 135350 1442 13,50

15,25 15,00

17.60

17,50 1480 1500 17, I5 18,08 1900 20,50 1770 16,50

17,50

11,50

11,80

12,90

13470 12,95

12,10 12, 00 13,26 13, 13

13,00

11,13

1020 13, ß 135 66 12309

11,50 17,00

12,30 13,50 11,43 13,0

14,40 1420

16,909 13,80 14600 14,B50 1425 13,00

14,50

15,00

14,42

13,60

schnittẽpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich 89 in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ift; ein Sp

Punkt 6.) in den letzten sechs

P 1356

1 14,00 1320 12,30 1294 14,00

Weizen.

15,B 5

18,10 17, 89 14, 95 16,00 18,25 1836 20, 90 21,29 18,10 1700 18,00

Roggen.

12,90 12.00 13,40 1420

12.40 12,50

13,44 14,25 13,40

13,53 14,50

Ger fte.

12,25 12,26 13.50 13,80 12,50 13,00 17,50

150

1714 13 66

Saf 14, So 14570 16, 80 15,50 16, 9 15, 00 14556 13, 60 14, 96

15538 1373

15,75

18, 10 1790 16,20, 16,90 18,75 18,36 21, 00 21,50 18,60 18,00 18,00

12,090 1209 13,40 14,39 13,50 12,70 12,50 13,75 13,44 1425 13,60

1553 14 65

1225 12,20 ? 13,60 1558 17.50 12,70 2000 13,00 ; 18,090

75

13,50 . 54

12, 14 52

13,75 1901

e r.

14, So . 14,70 1144 1799 2257 14,50 ( 15,090 100 16,50 14,50 1450 14,50 14,90 6 060 13,47

15,00 ; . 6 71 14, 25

15,38 75 14,42

13,75 25 364 14,56

1214

1422 16 17

1429

1450 13,5

1400 14.57 12565

Bemerkungen.

Der Durch⸗

alten, daß entsprechender Bericht feblt.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 13 245, nicht rechtzeitig

geftellt 66 Wagen.

In Oberschlesten sind am 9. d. M. gestellt 51453, nicht recht . zeitig gestellt 78 Wagen; am 10. d. M. sind gestellt 5232, nicht recht⸗

jeitig gestellt 8 Wagen.

Mehlbörse 10. August.

Tendenz unverändert. notiert: Ungarischer Auszug 41, 00- 40 00-39 50 , 27706 = 26,55 S6, Schrippenmehl 25,06 24 50 S6. f. Schrippenmebl 26, 900 25,50 6, Roggenmehl f. Marken 21.00 20, 8 , Lieferungs⸗ mehl 20, 35 20 00 Mƽé; Auswärtiges Mehl: Obergräditzer Auszug I3, 00 Æ Lissa⸗Weizenmehl 00 25,50 S, Stendaler Weizen 09 25,50 bis 24575 S6, Oranienburger Roggen 01 20,50 M, Greifen hagener

der Bäcker Innung

Roggen 20,50 S6, Roggen Schütt 11 Mehl 14,00 4A

Aus Buenos Aires erhält die Londoner Times“ einen offiziellen Bericht, nach welchem das Erträgniß an Wolle sowohl an Quantität wie in Qualität dag der letzten Jahre bedeutend über⸗ trifft. Auch die Aussaat an Weizen und Flachs sei doppelt so e wie in den Vorjahren; die Körner seien von vorzüglicher Be—

(W. T.

chaffenheit.

Königsberg, 10. August. Weizen 2 Ren behauptet, pr. 2000 afer fest, Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 120, 00. Spiritus pr. 106 Liter 1060 60 loko 42, 00 Br., do. vr. August 41,30 Br., do.

(WV. T. B.) Getreidemarkt. 150 t, do. inländ. hochbunt und . d wei

175, 60, do. inländ. hellbunt 17200, do. Transit hochbunt un Termin zu freiem Verkehr pr. egulierungspreig jum

Gerste fest. 134. Weiße

pr. Oktober 41,50 Br. Danzig, Weizen loko fester,

138, 00, do.

10. August. Umsatz

do. loko pr.

hellbunt 136,00, do.

März —, do. Transtt pr. März ,

freien Verkehr —.

Termin

do.

* 1

Roggen loko fester, russtscher und polnischer zum Transit 8700, do. Termin pr. Mär Transit pr.

B.) Getreidemarkt. Pfd. Zollgew. 121 - 122. Zollgewicht

inländ.

Mãrz ;

Psd.

Weizemehl

122.00, To.

do.

zu Berlin Es wurden fosßerz Preise

vom

Regu⸗

lierungspreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (6609 - 700 Gramm) 128, 06. Gerste, kleine (625 660 Gramm) 110,00. Hafer, inländischer 127,00. Erbsen, inlaͤndische 130,00. Spiritus loko kontingentiert 60, 20, nicht kontingentiert 40,45.

Stettin, 16. August. (W. T. B.) Spiritus loko 41,00 bez.

Breslau, 10. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schl. 3000 L.⸗Pfdbr. Liätt. A. 100,30, Breslauer Diskontobank 121,50, Breslauer Wechslerbank 109,00, Schlesischer Bankverein 143.50, Breslauer Spritfabrit 145,00, Donnertzmarck 167,75, Rattowltze 166,25, Oberschl. Eis. 111,65, Caro Hegenscheidt Akt. 139,6, Dberschles. P. 3. 151,60, Opp. Zement 163 50, Giesel Zem. 1591,76, 2. Ind. Kramsta 150,50, Schles. Zement 205, 90, Schles. Zinkh. A. 206 00, Laurahütte 17400, Bresl. Oelfbr. 106,90, Koks. Oblig. 102,90, Oberschl. Koks 175,25.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 9 erkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. August 60, 60 Br., do. do. JI0 M Verbrauchs-, abgaben pr. August 40,60 Br.

Magdeburg, 10. August. W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92,0 Kornzucker exkl. 88 /o Rendement g. 70 -= 9g, 85h. Nachprodukte exkl. 7bo / Rendem. 6, 80 - 7,49. Stetig. Brotraffinade 1 23, 50 23,75. Brotraffinade II —. Gem. Brot⸗ raffinade mit Faß 25,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig, stetig. Roöhzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. August 8,57 bez. und Hr., Pr. September 8,574 Gd., 8, 626 Br., pr. Oktober 8, 835 Gd., 8679 Br. vr. November. Vejember 8,577 Gd., 8.723 Br., pr. Januar Marz 887 Gd., 8,90 Br. Matt.

Frankfurt a. M., 10. August. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechs. 20,357, Pariser do. 1,09, Wiener do. 170,20, 30/9 Reichs⸗A. 97, So, Unif. Egypter 108,50, Italiener 94, 89, 30 /o port. Anleihe 23,10, 5 osJo amort. Rum. 101,56. 4 0ο russische Kons. 103, 40, 4 oso Russ. 1894 67, 29, 4 00 Spanier 62, 10, Mittel ˖ meerb. 103,80, Darmstädter 158, 10, Diskonto⸗ Kommandit 207,50, Mitteld. Kredit 115,70, Oesterr. Kreditakt. 313, Oest.Ung. Bank Slo, 00, Reichsbank 161,10, Laurahütte 174,50, Westeregeln 195,ü90, Höchster Farbwerke 453,10, Privatdiskont 22.

Effetten⸗Sozietät. (Schluß) Sesterr. Kreditattien 3123, Gotthardbahn 151,80, Dis konto; Kommandit 207,00, Laurahũütte 173,50, serffgih n Ital. Mittelmeerb. ——, Schweizer Jiordostbahn 15. 39, Schweljer Union S2 Co, Ital. Möridionanr Schweizer e, ,. sh, 30, 60 so Mexikaner 94,90, Italiener 94,80.

Köln, 10. August. (W. T. B.). böl loko 63, 00, pr. Oktober —.

Dres den, 10. August. (W. T. B) 3 0. Sächs. Rente 9726, zz S do. Staatganl. 11,156, Bress. Siadtanl. v. 33 ibi, 40, Ag. deuische Kredit 214 00, Dresd. Kreditanstalt 14440. Dresdner Ban 165, Oö, Dresdner Bankoerein 124.00, Leipziger Bank 186 25, Sächs. Bank 1355, 90, Deutsche Straßenb. 184575, Dregd. Straßen habn 229 25, Sächs⸗ Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 300 50. Dresdnei Bau gesellsch. 233. 75. .

2. 6 106. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0so Sächssische Rente 97 20, 34 o/o do. Anleihe 101,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 108,5, Mansfelder Kuxe 1115.00, Leipziger Kreditanstalt / Aktien 214,50, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 119,75, Leipziger Bankaktien 186. 40, Leipziger Hypothekenbank 191,90, Sächstsche Bankaktien 128, 00, Sächsische Boden-Kreditanstalt 131,50, deipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,00, Leipziger Kammgarn⸗ spinnerei Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,00, Altenburger Aktienbrauerei 242, 06, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 111,00, Große Leipziger Straßenbahn 255, 6, Leipziger Elektrische Straßenbahn 169, 0, Thüringische Gasgesellschafts Attien 206, 50, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 215, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 130. 50

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. August 3,17 M, pr. September 3,17 A, pr. Oktober 3. 176 4, pr. November 3, 15 4, pr. Dezember 3,15 AÆ, pr. Januar 3,15 , pr. Februar 3, 15 S, pr. März 3,15 , pr. April 3,15 M, pr. Mal 3,15 e, pr. Junt 3, 15 1, pr. Juli 3,15 Kein Umsatz. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 10. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Behauptet Loko b, 95 Br. Schmalz. Fest. Wilcor 24 98, Armour shield 24 , Cudahy 246 , Choice Groeery 25t ,. White label 255 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 30 53. Reis sehr sest. Kaffee —. Baum wolle. Stetig. Uvland middl. loko 415 4. Taback: 400 Packen Brasil, 297 Packen Paraguay, 200 Kisten Seadleaf.

Kurse des Effekten ⸗Makler⸗ Vereins. 3*so Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1644 Gd., Ho / o Nordd. Llovd⸗Aktien 1071 Gd., Bremer Wollkämmerei 5 Br.

Ham burg, 10. August. * T. B.) Schlußkurse. Hamb. Kommerzb. 139, 15, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büchen 167,75, A.- C. Guano⸗W. 77,25, Privatdiskont 23, Hamb. Packet 125,20, Rordd. Lloyd 108,00, Trust 5 183,75, 3 6 H. Staatsanl. 96,75, 34 0,0 do. Staatsr. 107,15, Vereinsb. 157,50, Hamburger Wechsler⸗ bank 135,75. Gold in Barren pr, Kilogr. 2388 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75, 25 Br., 74,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,297 Br., 20,267 Gd., 20,28 bez., London kurz 20,4364 Br.,, 2032 Gd., 20,355 bez., London Sicht 20,88 Br., 20,34 Gd., 20,37 bez., Amsterdam 3 Monate 167,70 Br., (67,40 Gd., 167,65 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat 168,75 Br., 168,35 Gd., 16865 bez., Parts Sicht 81,10 Br., 80, 90 Gd., Sl, 06 bei,, St. Petershurg 3 Monat 21450 Br., 2153.50 Gd., 214,25 bez., New⸗York Sicht 4,19 Br., 4,17 Gd., 4,183 bez., do. o0 Tage Sicht 4174 Br., 41446 Gd., 4164 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko fester, holsteinischer loko 170-183. Roggen fester, mecklenburger loko. 136 —146, russischer loko fest, 7. Mais X. Hafer fest. Gerste fest, Rüböl fest, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) fest,

August · Septbr. 194 Br., pr. Sept. Oktober 197 Br., pr. Oktober⸗

ovember 199, pr. November Dezember 199 Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sad. Petroleum flau, Stand. white loko 435 Hr. . Kaffee. (Nachimnittagsbericht) Good average Santos pr. Seytbr. 374, pr. Dezember 384, hr. März 39, pr. Mai 396. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben Rohzucker J., Produkt Basig I8 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August S574. pr. Septbr. 360, pr. Oktober S, 65, pr. Dezember 8, 774, pr. März 9, 00, pr. Mai 9, 10. Ruhig.

Wien, 10. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. ö

4h / Z0 / Papierrente 102,25, Oesterr. Silberrente 102,30, Desterr. Goldrente 123,60, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ungar. Goldrente 122,65, do. Kron.⸗A. 100, 25, Oesterr. 60r. Loose 146,25, Länderbank 241 50, Oesterr. Kredit 368,50, Unionbank 302,00, Ungar. Kreditb. 400 00, Wiener Bankverein 260, 0, Wiener Nordbahn ANo,ho, Buschtiehrader 558,00, Elbethalbahn 260,00, Ferd. Nordb. 3420,00, Desterr. Staatsbahn 351,25, Lemb. Czern. 285, 00, Lombarden 84. 25, Rordwestbahn 255 50, Pardubitzer 21, 00, Alp. Montan 136,30, Amsterdam 99,09, Deutsche Plätzs 58,72, Londoner Wechsel 11959, Pariser Wechsel 47,60, Napoleons 9,533, Marknoten 58,724, Rufs. Banknoten 1,27, Brüxer 262,00, Tramway 455,00. Aus weis der österr. un gar. Bank vom. August. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Juli. Notenumlauf 623 302 000 Abn. 3 3535 600 Fl., Silberkurant 125 989 000 Abn. 273 000 Fl., Goldbarren 376 129 0900 Zun. 3 138 000 Fl., in Gold zahlb. Wechsel 24 488 00090 Zun. 1775 000 Fl., Portefeuille 108 876 000 Abn. 730 000 Fl., Lombard 23 399 006 Abn. 1365 0900 Fl., Hvpotheten· Darlehne 137 751 000 Zun. 166 000 Fl., Pfandbriefe im Umlauf 133 572 000 Zun. 282 000 Fl., Steuerfreie Noten⸗Reserve 107 290 000 Zun. 10 288 009 Fl.

Setreidemarkt. Weizen pr. Herbst 11.25 Gde., 11,27 Br., pr. Frühlahr 1107 Gb., 11,09 Br. oggen pr. Herbst 8,58 Gd. 5.0 Hr, pr. Frübsahr' sz Gd. 8, s Vr. Maig pr. Juli. Auguff 5, 14 Gd., 5, 16 Br., pr. September⸗Oltober 5,22 Gd., 5.24 Br. Hafer pr. Herbst 6,43 Gd., 6,45 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

11. August, Vormittags 19 Uhr 656 Minuten. (W. X. r) Ungleichmäßig. Ungar. Kredit⸗Aktien 396,50, Oesterreichische Kredit⸗ Aktien 36766, Franzosen 350, 5, Lombarden Sb, Elbethalbahn —, Oesterreichische Papierrente 102,274, 40/0 Ungarische Goldrente 122,65, Oesterreichische Kronen Anleihe —, Ungarische Kronen-Anl. 100,25, Marknoten 58,72, Bankverein 260, 090, Länderbank 241,50, Buschttehrader Litt. B.- Att. 59, 90, Türk. Lgose 66,60, Brüxer 267,50, Wiener Tramway 458, Alpine Montan 139,50.

Pest, 10. August. (W. T. B.) Prod uktenmarkt. Weizen loko fest, pr. Herbst 11,28 Gd., 11,30 Br., pr. Frühjahr 11,15 Gd. 11,16] Pr. Foggen pr. Herbfl Z,äiz Gd, S.js Br? Hafer pr. Herbfft 6,17 Gd., 6, 18 Br. Mais pr. August⸗Septbr. 5.02 Gd., h, 04 Br., pr. September Oktober 5, O7 Gd., h„08 Br., pr. Mai. Jun 5,66 Gd., 5,68 Br. Kohlraps pr. August⸗Sevtember 13,40 Gd., 13,45 Br.

London, 10. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Engl. Ao / Konsols 1121, Preuß. 40,9 Konsols —, Ital. 5 oso Irn. 94, 4 oso 89er Russ. 2. S. 1034, Konv. Türken 228, 4 Spanier 62, 31 0 Egypter 1038, 4 9 unif. do. 1073, 4 oe Trib. Anl. 109, 6/0 kons. Mex. 96t, Neue 93er Mex. 214, Ottomanbank 141, De Beers neue 283, Rio Tinto neue . 3400 Rupees 638, 6 o/ he Arg. A. 843, 5 o/o Arg. Goldanl. 87, 43 00 äuß. do. 59, 3 oo

eichs⸗Anl. 974, Brasil. 89 er Anl. 633, Platzdiskont 15, Silber 258, obo Chinesen 101, Anatolier 9090. Wechselnotierungen. Deutsche Plätze 20,53, Wien 1209, Paris 26,29, St. . 268.

Aus der Bank fen. III 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angeboren.

96 ,o Javazucker 101 fest, irren, Roh zucker loko Suwz fest. Chile⸗Kupfer 483, pr. 3 Monat 48.

Liverpool, 10. August. (W. T. B.) aum wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerkikan. n ,, Ruhig. August⸗September 4er K / 6 Käuferpreig, September ⸗Ottober 4 do. Oktober November 3566 / . Verkäuferpreis, November⸗Dezem ber gos / n Rau serpreis, Dezember