1897 / 187 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

mitglied Michael Epp und, als neues Vorstands ; zo E 9. 2001. 2003 250d. be so, öl, gzg, Ne. 159168. Fabrikant Germann Lucht in Wiegkaden, 235 Domburg,ů 236 Wartburg, Möbeln. 31136 nern Peter Weber in Haid gewählt. 2003, 2003, 2006, 2098, Mod 2200 21, 2398, 2309. Serlin, Packet mit J Muster für Plakate, ver⸗ 37 Rheinstein 250 Rosenausstellung Frankfurt . M, In das Musterregister ist eingetragen: . läfer für eingebrannte sowie geätzte Ausführung in Wünchen, den 5. August 1307. 686 M, 689 M, 2406, 2405, 2409, Schutzftift net, Flächenmuster, Fabriknummer 1156, Schutz. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1897,ů Nr. 76. Firma Bühnert Otto in Döbel, Flachornamenten mit Fahriknummern Mitte Nr. 4511, Kgl. Landgericht München II. 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1897, Vormittags ' Jahr, angemespet am 123. Juli 1887, Vor. Vefmittags 15 Üibr s5. Minuten, Schläsfelschilder und Handhaben aus Metall an Rand 4102, oss a, Mitte 8135, Eck 70256, cloz, Der Praͤsident beurlaubt. 10 Uhr 9 Minuten. ( mittags 11 Uhr 57 Minuten. Nr. 15 939. Firma Richard Koppin in Berlin, Möbelstücken, plastisches Erjeugniß, Fabriknummern 4166, Eck 4113 4162, 4161, Mitte 4124, Eck 4 b, (L. S) Bogner, Direktor. Nr. 15 899. Firmg W. , in Berlin, 115517. Firma Rudolf Mosse in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Modellen für 1572, i573, 1574, i576, i577, jo? s, 1579, 1580 Mitte sIi9s, Ec 214 b, Schußffrist 3 Jahre, An⸗ 1Packet mit 50 Mustern für chromoltthographische 1 ümschlag mit ] Muster für Münchener Ansichts. Kronleuchter und Ampeln, versiegelt, Muster für und 1581, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am meldung 31. Juli 1897, Vormittags 13 Uhr.

; e ,. Bilder, verstegelt, Flächen mufter, Fabriknum ten der VII. Internationalen Kunst.Aus⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknu 633-635, 253. Juli , , sötzobh] , D, , ag d rer,, ,,, mne, ü e , J

lgen sie 2 Amtsgericht Nürtingen. i ; vermerkt worden, daß die dem Apotheker August oder bei Verweigerung der Aufnahme erfo ; . Württ. Amtsg 8 1377 A—, 4379 A— 5, 4384, 4836 A- abriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange. 1591 1593, Schutzfrist 3 igemelde oniglich ĩ 3 ,,, , e , ,,, . eln def lt. H eta erg en ist. n ö J en. gal7 X =P, 128.2 8436. 8 51 - 8955. nuten. r. 15 940. Firma Gebrüder Petersfeldt i . ; Schwelm, 0. Juli 1897. Reichs und Königlich Preusfischen Staats. Geuosfenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, sar X— H, Soö6 A-— B, Schutzfrift 3 Jahre, an. n 15 918. Firma Wilhelm Böhm in Berlin, Berlin, 1 Umschlag mit e gr von ff . . . ist eingetragen: 7

s) durch Annahme von Spareinlagen auch von Blatt 62, enthaltend Muster für verzierte Fenster⸗

ichtmitgliedern. ; i ö der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie erfolgen durch die ‚„Charlotten⸗

Schwelm. 3 1256] burger Bürger -Zeitung. und die „Deutsche Hand⸗

Sitze in 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Janzen zu Schöningen. Schöningen, den 6. August 1897. dernoalich g . uch.

Gladenbach.

. —— *

Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 31257 In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 365, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Stargard⸗ Cũüstrin er n, , ,, . mit dem Sitze zu Soldin vermerkt steht, zufolge der Bescheinigung des Vorsitzenden des Aufsichtsraths vom 22. Juli 1897 und der Verfügung ö. 3. August 1897 am selben Tage Folgendes eingetragen: 4 een lich dee ung · Baumeister Gustav Jacobi zu Soldin ist zum zweiten technischen Mit- liede der Direktion gewählt, sodaß die Direktion kee aus dem Betriebs ⸗Birektor Reiche als Vor⸗ zenden und ersten technischen Mitgliede, dem Ersten Here, Detleffen zu Küstrin als rechtsver⸗ ständigem Mitgliede und aus dem oben genannten zweiten technischen Mitgliede Jacobi neben dem stell⸗ hertretenden Mitgliede Betriebs⸗Inspektor Meyer zu Soldin. Soldin, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 31258 Zufolge Verfügung vom 6. bss. Mts. ist am heütigen Tage Folgendes eingetragen worden, und war: . ; a. In unser Firmenregister hei Nr, 4553 Die Firma „Friedrich Kirst, Baugeschãft ! zu Sprem⸗ berg ist erloschen. . . b. In unser Prokurenregister hei Nr. Hö: Die dem Ernst Kirst fär die Firma Friedrich Kirst Baugeschäft ertheilte Prokura ist erloschen. Spremberg, den 7. August 1897. Königliches Amtsgericht.

zer hst. 131259

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

ol 46 Bd. I des biesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Carl Pfannenberg in Zerbst geführt wird, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Rach dem am 13. Juli 1897 zu Zerbst erfolgten Ableben des Brauereibesitzers Gustav Pfannenberg ist das von ihm unter der Firma Carl Pfanneun⸗ berg 9 Zerbst betriebene Geschäft auf seine Erben, nämlich: .

die Wittwe Emilie Pfannenherg, geb. Schäfer,

hier und die minderjährigen Geschwister Gustav, ö Emilie, Karl und Curt Pfannenberg hier übergegangen.

,. wird von diesen als offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 13. Juli 1897, unter der . Firma „Carl Pfanneuberg“ weiter⸗ geführt. .

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur die Wittwe Emilie Pfannenberg, geb. Schäser, hier berechtigt.

Zerbft, den 93. August 1897. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Genossenschafts⸗Register.

Ramberg. Bekanntmachung. 31263

Unter der Firma Consumverein Neufang, ein⸗= getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, hat sich nach Statut vom 29. Juni 1837 mit dem Sitze zu Neufang, K. Amtsgerichts Kronach, eine Genossenschaft gebildet.

Der Verein hat den Zweck:

a. gemeinschaftliche billigste SBeschaffung von Lebensbedürfnissen in bester Qualität, .

b. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung,

c. aus den erzielten Ueberschüssen Kapital zu sammeln. ö

Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch Namensunterschrist des Geschäftsführers ozer seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter 33 des Vereins.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins werden im Bamberger Volksblatt‘ veröffentlicht.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind;

1) Andreas Ultsch, Lehrer, Geschäfts fübrer, 2) Johann Veit Reißig, Oekonom, Kassier, 3) Peter Hofmann v. Birnbaum, 1. Beisitzer, 4 Balthasar Kotschenreuther, 2. Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienfistunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 6. August 1897.

K. Landgericht. Ferien Kammer für Handelssachen. Deschauer, Kgl. Landgerichts⸗-Rath.

Cassel. Genossenschgftsregister. 831269 Nr. TXXX. Firma Wahlershäuser Spar

und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Ge-

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ür den M. . ist Weißbindermeister Conrad challes zu

Amtsgericht Cassel. Charlottenburg.

und Darlehnskasse. Eingetragene

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb unterzeichneten Firmg im Kostener Kreisblatt.

eines Bankgeschäftes jum Zwecke der Förderung des Erwerbe und der Wirthschaft der Mitglieder,

namentlich:

1) durch Gewährung von Kredit,

2 durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren

Geldvorrãͤthe,

3) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher unbeschränkter Haftpflicht. Forderungen und der Regulierung in Konkurgfällen,

4) dur

Gewährung eines angemessenen Rechts schutzes,

ahlershausen am 5. Juni 1897 in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 30. Juli 1897.

31264

In unser Genossenschaftsregister ist heute auf iz Flerfchertietstet Hermann Hoepner Grund des Statuts vom 14. Juni 1897 eine Ge— a, , wi. 9 yner, nossenschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und 2 Lan, e, Augu t. Schneiden der Firma „Charlottenburger⸗Junungs⸗Spar⸗ enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen

Anzeiger.

6 e ffn beträgt 300 4M .

Bie höchste zulässige Zahl der Geschãftsantheile

beträgt 40.

3 Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Glafermeister August Habijor.

2) Buchdruckereibesitzer Richard Fänger,

I) Kaufmann Carsten Thiessen,

sämmtlich in Charlottenburg, .

Willentzerklärungen und die Zeichnung der Firma

durch den Vorstand müssen, um für die Genossen

schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu

besitzen, stets . zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der

FDienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eharlottenburg, den 6. August 1697. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Einbeck. Bekanntmachung. 31265 In daß biesige Genossenschaftsregister ist am 4. Äugust 1897 die durch das Statut vom 25. Juli 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Odagsen eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er,; folgen unser der Firma der Genossensckast, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in der Einbecker Zei= tung und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Teutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bauermelster August Schaper, Landwirth Her mann Warnecke und Landwirth August Bode, sämmt⸗ lich in Odagfen. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung in der Weise— daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Benoffenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richt Jedem gestattet. Sinbeck, den 4. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 31266 Bei der unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ regĩsters eingetragenen Genossenschaft „Läudliche Spar und Darlehnskasse für Göllnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist zufolge Verfügung vom 6. August 1897 folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorsitzenden des Vorstandes Croce ist Max Lehmann zu. Göllnitz ge⸗ wählt. Durch Beschluß vom 30. Mai 1897 sind die Statuten dahin abgeändert. daß die Veröffent- lichungen statt im Luckauer und Kalauer Kreisblatt in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse erfolgen. Finsterwalde, den 7. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 31268 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft mit Mahlmühle eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Libau Fol⸗ gendes vermerkt worden; J

An Stelle von Friedrich Hutsch ist Gottlieb Gellner zu Libau in den Vorstand gewählt.

Gnesen, den 6. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Her rord. Bekanntmachung. 31267 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Engerer Spar und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Kolons Heinrich Dahlmann gt. Dreymann, Nr. 3 Dreyen, der Kolon Gettlieb Dahlmann gt. Dreymann, Nr. 3 Dreyen, in den Vorfstand ge— wählt ist. Herford, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. 31272 In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen: Kol. J. Nr. 11. . Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Czempin. Kol. 4. Rchtsverhältnisse der Genosenschaft: Statut vom 4. Juli 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen˖ Gesckäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlekn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, b. die Erleichterung der Geldanlage und För derung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind:

3) Handelsmann Wilhelm Riedel, sämmtlich in Czempin.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern

Koften, den 28. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Hünchen. Bekauntmachung. 31321 Betreff: Wessobrunn⸗ Haider Darlehens⸗ kaffenverein eingetragene Genofsenschaft mit

An Stelle des ausgeichiedenen Vereine vorstehers

vom 4. Juli d. J., wurde an Stelle des wegen Wegzugs aus dem Vorstand austretenden Vorstands⸗ mitglieds Ludwig Schmohl, Kaufmann, auf 4 Jahre, vom 1. Januar 1897/1. Januar 18901, der Schreiner Karl Theurer in Oberboihingen gewählt. Dies wird hiemit gem. 8 28 des Rcht. Ges, vom 1. Mai 1889 zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Den 7. August 1897.

Amtsrichter Hölder.

Salder. 31273 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumvverein Blekenftedt, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 24. Januar 1897 aufgelöst, Zu Liquidatoren sind bestellt der Tischlermeister Urban Kracht und der Arbeitsmann Karl Alpers, beide in Blekenstedt. Salder, den 2. August 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

Wegener.

Schleswig. BSekanntmachung. 31274 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schleswiger Arbeiterbauverein, e. G. m. b. H. in Schleswig, heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 31. Oktober 18356 ist an Stelle des Hans Adolf Asmus Christian Asmuffen der Maurer Hans Schumann in Schleswig in den Vorstand gewählt worden. Schleswig, den H. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Sögel. Bekanntmachung. 30775 Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Cousumvereins Sõgel, eingetragener Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, vom 25. Juli 1897 ist das Statut (S§ 16, 17) wie felgt geändert: . . Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedenn. Die Willenserklärung und Zeichnung, für die Genossen⸗ schaft muß durch die zwei Mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit aben soll. Sögel, den 28. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. . 8311331 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 57. Firma Georg Gerson in Aschers⸗ leben, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 45 Ge⸗ schmacks muster für Flächenverzierung (Abdrück von 45 verschiedenen Clschés, zur Verzierung von Düten, Kartons, Plakaten, Beuteln ze), Fabriknummern 139, 156, 151, 169 bis 294, 206 bis 211, Muster für Flächenerzeusnisse, Schutzfrist dtei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1896, Vormittags 114 Uhr. Aschersleben, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rarmen. 31135 In das Musterregister ist eingetragen: ; ; Nr. 2515. Firma Kruse et Breying in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Etiquettes fur Velour⸗Schußzborde, verschlofsen, Flächenmuster, Fabrsknummer 6949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1897, Mittags 12 Uhr. Nr. 251. Firma Brand et Klietsch in Barmen, Umschlaz mit 20 Besatzmustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknum nern 1001 - 1014, 1617, 1020 - 1024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1897, Vormiitags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 2517. Firma Malineus et Münz in Barmen, Umschlag mit 2 Litzenmuftern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 117223. 11727, Schutz⸗ frist 3. Jahre, angemeldet am 17. Juli 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2518. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit einem Eriquett, Raupen= plüschborde, Teutonia“, zur Verpackung von Kleider⸗ schutzborde bestimmt, rersiegelt, Flächenmufter, Fa⸗ briknummer 836, Schutz ͤrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 2519. Firma C. A. Ursprung in Barmen, Umfchlag mit 15 Mustern für Gazebänder, ver= schloffen, Flächenmuster, Fabriknummern 4134 bis 4368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. . Nr. 2520. Firma Hyll et Klein in Barmen, Umschlag mit 45 . für Lithographien zu Rechnungen, Briefbogen. Preislisten, Menus, Post⸗ karten, Gtiquerten und Plakate, verschlossen, Flächen muster, Fabriknummern 1453 - 1487. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Barmen, den b. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Königliches Amtsgericht J. 31160] Abtheilung s8 11.

Berlin, den 5. August 1897.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 15 8938. Firma Franz Spengler in Berliu, 1Umschlag mit Abbildungen von 45 Modellen für Thürdrücker, Thürschilder, Hausthürschilder, Bas cül⸗ oliven, Einreiberollven, Treppenschnurhalter, Ge⸗ laͤnderknöpfe, Namenschilder. Briefeinwürfe, Knöpfe mit Zierschild, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnlsse, Fabriknummern 501 D, 502 D, 306 D, 508 D, 509 D, 5i0 D, 635 D, 50 S, 506 8, 50s S.,

Johann Rauh wurde dessen bisheriger Stellvertreter l Benedikt Schuster, an dessen Stelle das Vorstands⸗

1 Umschlag mit 50. Mustern. für graphische Bilder, versierelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 3763 A— O, 3764, 3765, 3766 A B, 3767 A- F, 4378, 4380 A— J., 8435 A, 9242 A— B, 9243 A- B, 9245 A- B, 9257 A- B, 9289 A- B, 9290 A- B,

siegelt,

gemeldet am 1. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 15 900. Firma W. Hagelberg in Berlin, bromolitho⸗

Ibs X= B., 3759 - 0. 3161 A=,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. .

Nr. 15 9801. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 45 Mustern für geprägte Spitzen= streifen und chromolithographische Bilder, ver— Flächenmuster, Fabriknummern 34074 bis 34085 B, 34086 R- 34090 R, 341092. 4370, 9291 A- B, 9294 A—-B, 9304 A- B, 98322 A- B, o324 A- D, S327 A—B, g329 A- B, 9350 A -B. S331 A B, 8441 A- D, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 1. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Rr. 15 902. Firma Friedberg * Silberstein in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Reklame⸗ Tisch. Gratulatlonskarten Plakate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 734, 80b, Soß = S808, 812. 816, 8i7, 823, 827, 836, 841, cz, S48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. I5 903. Firma Friedberg & Silb erstein in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Reklame— Tisch . Gratulations arten. Plakate, versiegelt, F lächen⸗ muster, Fabriknum mern 767, 779, 773, S4, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1897, Vor. mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 15 904. Fabrikant Julius Gante in Berlin, 1 Packet mit J Modell für Verbandeabzeichen (Ver⸗ band deutscher Militär Anwärter und Invaliden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabril nummer 1044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 1. Juli 1897, Mittags 12 Uhr präzise. .

Nr. 15 905. Fabrikant Adolf Zumpe sen. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Aschenschalen (Wilhelm der Große, Rab fahrer, Bismarck und Federschalen (Reichstag⸗ gebäude), versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 100 = 102, 181, Schutzfrist 3 Jahre J am 1. Juli 1897, Vormittags 10 bis 11 r.

Nr. 15 906. Firma Berliner Medaillen. Münze Oito Oertel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dung eines Musters für Clichss (Prämiierung'— Medaille der Deutschen Kolonial⸗Ausstellung Berlin 1896), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummem PD. K. A. S6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 2. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr 395 Minuten.

Nr. 15 907. Firma G. H. Speck in Berlin 1Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Thür, und Fensterbeschlagsgarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mem F758, 888 - 1013, Schutz ̃frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Rr. 15 08. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gersou in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mustern für ein- und mehr farbige Bekoration und Bilder für Blech- Papier Holz-, Leder Verpackungen und auf Metallflãchen aller Art, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2985 3603, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1897, Nachmittags 12 Ubr 55 Minuten.

Nr. 15 909. Fabrikant Carl Wolff in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Militärbilder, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1423 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 189, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 710. Firma Nathan Guttfeld * Co. zu Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Jaquet⸗ Sweaters mit Ünterlage für Herren und Knaben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummer 5500, Schutz trist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juli 1897, Vormltlags 11 Ub 29 Minuten.

Rr. 15 511. Frrma Rudolf Mosse in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Münchener Ansichtẽ⸗ Postkarten: a. Gobelin⸗ Ausstellung in der Gallerie, . Plast *. Saal, C. Eine ang e den Glatxalaff, d. Vestibül, s. Retrospekiive Ausstellurg, versiegelt Flächen uster, Fabriknum mern 1—5, Schutz ri J Jahre, angemeldet am 8. Juli 1857, Nachmiltags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 15 917. Teutfschland, Lebensversiche rungs Gesellschaft in Berlin, 1 Unischlag mit Abbildung eines Musters für Plakate und sonstige SYruckdeforationen, versiegeli, Flächenmuster, Fabri. nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aum 2. Juli 1857, Vormittags 7- Uhr. J

Ne. 15 913. Firma Kollof & Bantje in Berlin, 1Packet mit 5 Modellen für Schirmgriffe aut Metall, versie gelt, Müuster für plaffische Erzeugnisfe Fabriknummern 3634, 36344, 3647, 36404, S679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 914. Firma Fritz Erandt, Kun verlags und Kunsthandlung in Berlin, 1 Pact mit 1 Muster für Bilder auf Glas Venotr en mit imĩitiertem Achatgrund, verfiegelt, Flächen musten Fabriknummer 1871. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 9. Jult 1897, Vormittaes 11 Uhr 33 Minuten

Bei Rr. 13 828. Firma Emil Marold Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung pon Z. November 158954 mit. Schutzfrist von 3 Jabte angemeldeten Modells fär Melallmanschettenknör, Fabriknummer 2482, am 10. Juli 1897 die Ba, längerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre an gemeldet. .

Nr. 16 91. Fabrikant W. Hinz in Berlin, 1Packet mit 7 Modellen für Holiga anteriew aa aus gezähnten Leisten gefertigt (Staffelei n Bild, gerahmte Bilder, erobern, Kalender, Uhrhalter, Kartenständer), und geh Leiflen, versiegelt, Muster für plastische Gre ngn FJabritnummern SI, 6z3, za, 6265, a7, Sas, 6.

ho 8, S365, dos HE 8, So H 8s, Si L 8, 501 B6, B02 B G0, os BG, Sog BO, 635 B 0, 5301 RG,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 18h Vormittagt 160 Uhr 10 Minuten.

aket mit 3 Modellen für Photographierahmen dellen für Bestandtheile zu Bestecken, Füße zu Tafel- rr ee in verschiedenen Galvanisierungen, ver⸗ aufsätzen, Bügelkörbe und Kannen, 6

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik-

siegelt

unmern 2381 Visit, 2381 Boudoir, 2581 Salon, Eibecher, Salzsfässer, Nippes, versiegelt, Neuster für Uaugfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Juli iss, Fianisch, Frzeußnifft. Fabrikanm3ncin Jobä, sz,

Formittags 11 Uhr 30 Minuten.

Rr. 15 919. Firma Cacao Saus Maether 717, 7683, 7703, 7704, 7715, 7681, 7681 a, 7716, 4 CEo. Nachf. in Berlin, 1 Packet mit a. Ab- Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1897,

bildungen von 2 Modellen für Reklameglasuntersätze und Theepavillons und b. Abbildungen von 5 Mustern für Verpackungen in geschmackvoller Aus

fühtung, versiegelt, zu b. Flächenmuster, zu a. Muster drücken von 42 Modelltypen für Kopfleisten, Schluß⸗

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 1, 3. zu b. 3— 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 Juli 1897, Nachmittags 4—–8 Uhr.

Nr. I5 920. Firma C;. Stölzle's Söhne in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Electric Schalen und Gasglühlicht⸗Tulpen, versiegelt, Muster sär plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 416, 414, 417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1857, Vormittags 11 bis 12 Uhr.

Nr. 15 9231. Firma H. Ziegler in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Rauchservices (Becher ballenden Löwen darstellend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 1561, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1897, g mittags 3 Uhr präzise.

Nr. 15 922. Firma Star Printing Office Inh. Alex Hoenig in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Plakate und Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8, 12. 23, 31, 38, zz, 54, 73, 92, 180, 181, 182, 183, 194, 190. 4476, 4480, 4485, 4490, 4491, 4492, 4493, 222, Schutz⸗ srit 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1897, Vor. mitags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 15 923. Firma E. Lewinsohn in Berlin, Packet mit 1 Modell für Straußfeder- Imitation, rerstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 35/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 15 924 Firma D. Vollgold C Sohn in Berliu, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Bowlen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 16 925. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo— dellen für Wandteller und Aschschalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1981 —– 1994, 1998 - 2023, 1941, 1942, 1970 - 1976, 1964, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 15 926. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Uhren, Wandspiegel, Thermometer, Barometer, Rauchzeuge, Figuren, Schreibzeuge, Wandarme, Beschwerer, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1995 1997, 1980, 1968 bis 1961, 19565, 1957, 1947 - 1949, 1946. 1947 (Schreih⸗ zeuge), 2024, 1952, 1963, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 15 927. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Zinkgußwaaren (Figuren, Schalen, Scckel, Erdreich, Tauben, Amor, Fackeln, Bügel), versiegelt, Muster für Plastische Erieugnisse, Fabriknummern 1060, 1073, 10972, 1078, 10782 h, 1079, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 15 978. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packer mit 5 Modellen für Spiegel⸗ ahmen, Leuch arme, Tüllen, Manschetten und Körbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 1362, 13622 c, 1342, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr 209 Minuten.

Nr. 15 929. Fabrikant, Georg Schiller in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Druckschrift (Brevier ˖ Gothisch), versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse., Fabriknummern 398 A 7 und 384 4, w z, ch, is, tz, 39 J, 39, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1997, Vor— mittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 15 930. abrikant Wilhelm Horwitz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo— dellen fr Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11 u. 12, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 17. Juli 1897, Vormittags 12 Uhr 48 Minuten.

Nr. 18 931. Fiema Emil Marold in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Metallmanschetten⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für xlastische Erzeugnisse, Fabriknummein 3071 3075, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1897, Vormittags 12 Uhr Minuten.

Nr. 15 932 15 935. Firma Emil Becker

Hoffbauer in Berlin, 4 Packete mit 7 bezw. 6 ej. 6 und 5. Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumm ern: bei Nr. 15 932 Do24, 7040, 7045, 7050, 7055, 7056, 7063, bei Nr. 15 933: 7064, 7065, 7070, 7088, 7100, 7102, bei Nr. 15 934: 7106, 7110, 718, 7120, 7122, 7126, dei Nr. 15 935: 7134, 7136, 7138, 7140, 7152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1897, Mittags 12 Uhr präzise. Nr. 15 936. Firma Lehmann ( Leichtentritt in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Schürzen, schmale und breite Bordüren, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 17501 - 17505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1897, Nach mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 15 937. Fabrikant Richard Grashoff in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Radfahrer⸗ Abieichen (Nadeln), verfiegelt, Muster für plaftische

rzeugnisse, Fabriknummern 1—3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr 0 Minuten. t Nr. 15 3938. Firma Th. Wendisch in Berlin,

Umschlag mit 5 Mustern für Ansichts karten, ver=

Eisschalen, Kaffeeservices, Glasbügelkörbe, Pokale, I666, 7670 - 7672, 7667, 7668, 7679, 7684, 7692,

Vormittags 11 Uhr 13 Minuten. Nr. 15 941. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab—

stücke, Studio.! Ornamente, Mohn. Ranken, Non— pareille · Blattstäbe, Cicero Blattstäbe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1363 1376, 1403 1419, 983— 988, 978 9982, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr

5 Minuten.

Nr. 15 942. Firma Ernft Dobler . Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 02165 - 02167, O2I72 - Q2175, 02178 - 02181, 02183, 4609, 4610, 4613, 4516 - 4621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 15943. Firma W. Schultz⸗Engelhard in Berlin, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Reklame karten, versiegelt, Flächen muster, Fabritnummern 1059 bis 1070, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 5 944. Firma A. A. Reimaun in Berlin, 1 Packet mit 506 Mustern für Tilchdecken, Hand tücher, Tablettes, Nachtzeugtaschen, Servierrischdecken, Tischläufer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 501 = 8550, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.

Nr. 15 945. Firmg A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 359 Modellen für Zeitungsmappen, Bürstentaschen, Wandtaschen, K Körb⸗ chen, Federwischer, Blumenhalter, Zigarrenabschneider, Tischläufer, Nachitaschen, Aschbecher, Taschentuch behälter, Nadelschalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern s55 1 -= 5600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1897, Nachmittags 1Uhr 4 Minuten.

Nr. 15 946. Firma A. Hamann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2/1000, 2/1001, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 15947. Firma A. Fries in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 1 Modell für Manschettenknöpfe (In4 fanterie⸗Helm), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer öl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. ;

Nr. 15 98. Firma B. Berneis in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Pantoffel und Schuhe mit Trikot-⸗Stoff Einlage und. Einfaß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 465, 370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 15 949. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— bildungen von 31 Mustern für ein, und mehrfarbige Dekoration und Bilder zu Blech⸗ Papier⸗, Holz, Leder Veipackungen und auf Metallflaͤchen aller Art, versie gelt. Flächenmust er, Fabriknum mern 3994 - 3034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 15 850. Firma Paul Hübner in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Modellen fur Manschetten knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 7464, 7455, 7443, 7440, 7439, 7461, 7442, 7441, 7454, 453, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1897, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.

Nr. 15 9561. Firma L. Alexauder in Berlin, 1 Padtet mit 2 Modellen für berschließbare Hand⸗ schuhkästen aus Pappe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3690, 3690 a, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1897, Vor—⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 15 952. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Thürschilder, Thür⸗ drucker und Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1200 1210, 1212, 1213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 13 631. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin hat bezüglich der laut Anmel⸗ dung vom 1. August 1894 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster füc zum Buchdruck bestimmte Grotesk. Schrift „Gloria! und für Kur= fürsteneinfassung, Fabriknummern 725 751 und Serie X am 31. Juli 1897 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 15 9653. Firma Sppenheimer Gompertz in Berlin, 1 Packet mit Modell für Rarfahrer⸗ Kravatten, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 16 954. Firma Otto Eckardt in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Thürdrücker, lange Thürschilder, Fensteroliven, Fensterolivenschilder, Einreiberoliven, versiegelt Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 933, gö9, 35, 962, 534, gbo, göl a, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 15 955. Fabrikant Carl Binger in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Staubschützer in geschmackvoller Ausführung für Gasglühlicht, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 =I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

siegelt, Flächenmufter, Fabriknummern Nr. 234

31132

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. I6. Firma Schulz und Wehrenbold zur Justushütte, ein versiegeltes Packet mit Muster u Grabgeländer, Fabriknummer 26, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5. Jahre, ange⸗ 66 am 2. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr.

. den 28. Juli 1897.

königliches Amtsgericht.

Hanau. . . ö 31307

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 837. Conrad Deines jr. in Hanau, eir verschlossenes Packet mit 4 Mustern, Nin. 2141, 2146, 2147, 2148, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1897, Vormittags 10.15 Uhr. ;

Nr. 38353. Heinr. E Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 37 Mustern, Nin. 5144, 5145, ol46, 6183, 6185, 6201, 6207, 6209 bis mit 6212, 6214, 6217, 6219, 6220, 6222 bis mit 6226, 6229, 6230, 6233 bis mit 6236, 6239, 6243 bis mit 6245, 6248 bis mit 6252 und 6264, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 839. Conrad Deines jr. zu Hanau, ein verschlossenes Kuvert mit 4 Mustern, Nrn. 2149, 2150, 2151 und 2152, für Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Jull 1857, Vor- mittags 10 Uhr.

Nr. 840. Conrad Deines jr. in Hanau, ein verschlossenes Kuvert mit 12 Mustern, Nrn. 21563. 2154, 2156, 2158, 2159. 2160, 2161, 2167, 2169, 2170. 2171, 2172, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ; ehre angemeldet am 13. Juli 1897, Vormittags

r.

Nr. 841. E. G. Zimmermann in Hanau, ein verschlofsenes Kuvert mit 25 Mustern, Nrn. 2086 bis 2102 einschl. 417 bis 424 einschl, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1897. Vormittags 11 Uhr.

Nr. 842. Kunstgewerbl. Werkstätte Rhein G Co. in Großauheim, ein verschlossenes Packet mit 13 Mustern, Nrn. 8520, 8521, 8522, 1651, 1652, 1653, 2020, 2025, 2029, 2030, 248, 1229, S523, für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 843. Ott E Co. in Hanau, ein ver— schlossenes Packet mit 8 Mustern, Nrn. b346, 5347, 352i, hi3. sr7s, dr 79, SsG6, 5858 für piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.

Ferner hat die Firma Conrad Deines jr. in Hanau zu den am 6. Juli 1894 hinterlegten und zu Nr. 675 eingetragenen Mustern Nrn. 1652, 1548, 1853, 1857 u. 1861 die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 3 Jahre beantragt.

Die Firma G. G. Zimmermann hier hat be— züglich des am 12. Juli 1887 von August 2ffter⸗ dinger hier angemeldeten und der genannten Firma abgetretenen Musters Nr. 5l, eingetragen Nr. 344 des Musterregisters, sowie bezüglich der von ihr am 21. Juli 1887 angemeldeten Muster Nrn. 791, 797, eingetragen Nr. 345 des Musterregisters, und be⸗ züglich des am 15. September 1887 angemeldeten Musters Nr. 822, eingetragen Nr. 349 des Muster registers, eine weitere Schutzfristverlängerung von 5 Jahren, sowie bezüglich der am 31. Juli 1894 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Moster Nrn. 1592, 1593, 1595, 1609, 1604, 1605, 1606, 165, 167, 168, 169, 171, 174, eingetragen Nr. 678 des Musterregisters, sowie bezüglich der am 9. August 1894 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nrn. 161, 177, 178, 179, 181, 1629, 1636, 1637, eingetragen Nr. 680 Musterregister, und bezüglich des am 29. September 1894 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Musters Nr. I644 eingetragen Nr. 690 Musterregister, eine weitere Schutzfrist von 7 Jahren beantragt. Hanau, 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Veusalza. 31137 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 36. Firma Karl Kalauch in Köblitz, sechs versiegelte Packete, enthaltend 289 Muster mit eingewebten Kettenranken, und zwar: 3739 3754, 3757 3778, 3780 - 3791, 3822 - 3827, 3829, 3830, 3833, 3834, 3837 3876, 3877 3926, 3927 3968, 3961 —– 3978, 4604 - 4616, 3792 - 3812, 3814, 3816, 3819, 3820, 3822, 4545, 4547, 4548, 4549, 4551, 4552, 4554, 4556, 4558, 4559, 4562 - 4578, 4580 bis 4601, 4603, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1897, Nachmittags 44 Uhr. Neusalza, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

ößler.

O sfenbursg. 31131 Nr. 12 475. Eintrag zu O.⸗3. 111 des Muster⸗ registers. Ein offenes Plakat, enthaltend 6 Blätter lächenmuster der Firma „Glasmanufaktur Adolf chell in Offenburg“, und zwar:

Blatt 56, enthaltend Muster für geätzte Scheiben mit 3 bis 6 Tönen in Flachornamenlen mit Fabrik nummern 1866, 1867, 1868.

Blatt 57, enthaltend Muster für geätzte sowie , Scheiben in Flachornamenten mit Fabriknummern 4187, 4181, 4200, 4180.

Blatt 58, enthaltend Muster für geätzte sowie eingebrannte Scheiben in Flachornamenten mit Fabriknummern 1884, 1885, 1886.

Blatt 59, enthaltend Muster für verzierte Fenster gläser, für eingebrannte sowie geätzte Ausführung in Flachornamenten mit Fabriknummern 4088, 4097, 4068, 4179, Mitte 4019, Eck 4046, 4130.

Blatt 61, enthaltend Muster für verzierte Fenster⸗ gläser für eingebrannte sowie geätzte Ausführung in e, , n,, mit Fabriknummern Mitte Nr. 4204,

Nr. 373. Firma Aelteste Voltstedter Por⸗ zellanfabrik Triebner, Ens X Co., ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 28 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 27527, 2/7526. 37146. 7528, 2/7551, 257347, 2/7346, 7535, 7534, 7536, 2/7147, 7382, 7379, 7381, 7380, 7529, 7345, 2/7633, 7532, plastische Erneugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1857, Vormittags 48 Uhr. .

Nr. 374. Firma Ernst Bohne Söhne in Ru⸗ dolstadt, 1 verschlossene Kist mit 27 Stück Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 7006/1, 7006s2, 7007/1, 7007 / , 700908 / 1“, 7008/2, 7009/1, 7009/2, 7005, 7011, 7612/1, 7012/2, 7013/1, 7013/2, 7017/1, 7017/2, 7014, 7015, 7016, 7010, 1, 7010/2, 7010s3, 6962/1, 6952/2, 6963/1, 6963/2, 7018, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 375. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 1 versiegeltes Kistchen mit 17 St. Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 7037/1, 7637/2. 7036/1, 7036 / 2, 7043, 7031, 7032, 7033, 7029, 7030, 7042, 7041. 7034, 7038, 7039, 7040, 7035, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1897, Mittags 12 Uhr. Nr. 376. Firma Voltstedter Porzellanfabrik Richard Eckert Co., ein verschlossenes Kuvert mit 28 Abbildungen von Mustern für Porzellan gegenstände, Fabriknummern 50, 2s51, 52, 351, 349, ho, 2128, 2123, 2124, 125, 2129, 2131, 2133. 2133, 2134, 2112, 5073, 5o?7 4, 5077, 5082, 538, 2113, 2127. 4072, 2507, 2126, 4083, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 289. Juli 1897, Vormittags 410 Uhr.

Ytudolstadt, den 2. August 1897. Fürstliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Stolber gs, R heim]. 31306

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 73. Firma Kraus, Walchenbach Peltzer zu Stolberg, angemeldet am 20. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, ein ver— siegelter Umschlag mit Abbildungen für Hirschgeweih,

irschkopf, Adler mit Trophäen, Adler, Bekrönung,

irstkamm, Thurm, Thurmaufsatz, Dachspitzen, Mansardfenster, Madonna, Christusfigur und Johannesfigur, Fabriknummern 4248, 4249, 4251, 252, 4262, 4302, 4307, 4312 - 4318 einschl., 4344, 4178, 4180, 4181, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1897 am nämlichen Tage.

Nr. 74. Firma Kraus, Walchenbach Peltzer zu Stolberg, Rheinland, angemeldet am 22. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen für Adler, Hahn, Be⸗ krönungen, Mansarz-Eckstück, Firstkamm,. Thurm⸗ allg. Dachspitzen, Kirchthurm hahn, Mansardfenster, Taufsteindeckel, Chorkreuz, Figuren, Fontainen, Hirsche, Figur von Bismarck,

ase und Wimpel, Fabriknummern 4119, 4250, 4263, 4296, 4503, 4311, 4316, 4519, 4338, 4545, 4346, 4347, 4354, 4355, 4172, 4570 - 4374 einfchl., 4377, 4380, 4381, 4382, 4386, 4388 -— 4395 einschl., 4397 - 4402 einschl,, 4372, 4343, 4333, 4334, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 22. Jult 1897 am nämlichen Tage Stolberg, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Hamburg. Eintragun 31261 in das Börsenregister fur Waaren. E897. August 5. Johann Georg Theodor Körner, Kaufmann (Firma: G. T. Körner,), hierselbst.

Das Landgericht Hamburg.

Konkurse. 31298]

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Georg Hartmann zu Berlin, Petersburger⸗ straße S7, ist heute, Vormittags 116 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Boehme, hier, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. September 1897, Vormittags II Uhr. Offener Arcest mit Anzeigepflicht his 30. September 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1897. Prü⸗ fungttermin am 7. Oktober Es97, Vormittags I Unyr, im Gerichte gebäude. Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., vart., Saal 36.

Berlin, den 9. August 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

312991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schmida zu Halensee, Kurfürstendamm 112, ist heute, am 9. August 1897, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin 8., Sebastianstr. 76, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember 1897. ,,, über die Beibehaltung des ernannten oder die = eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 19. August 1897, Vormittags IO Uhr, Prüfungstermin den 320. September 1897. Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches he. 26, 1 Tr., Zimmer 2. Anzeige an den. Verwalter von dem Besitz zur Konkurzmasse gehöriger Sachen bis zum 18. September 189ꝛ.

v. Gülich, Gerichtsschreiber

ck 4081 a, 4079 a, Mitte Nr. 4205, Eck Nr. 4081 a, 4175, 4174, 4066.

des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin. Abth. 22.