1897 / 188 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

m,, ö . 7 s

Sermann Tworoger mit dem Sitz- zu Berlin vermerkt steht, ein getragen . ; Der Kaufmann Paul Schweitzer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joachim Hermann Tworoger zu Berlin ale Jandelegesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 274 des Gesellschaftsregifters eingetragen. Demnächst ift in unser Gesjellschaftgregifter unter Nr. I7 274 die Handelegesellschaft in Firma: Sermann Tworoger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren In⸗ haber die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1897 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 758 die Firma: S. Gerling und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Mendel Gerling zu Stettin, unter Rr. 29 759 die Firma:

Seinrich Gaft ö und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Julius Gast zu Berlin,

unter Nr. 29763 die Firma: z. Mehner

Meyer zu Berlin, unter Nr. 29 763 die Firma: Arthur Wasservogel und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Wasservogel zu Charlottenburg, unter Nr. 29 764 die Firma: J. Baas - und als deren Inhaber Agent Josef Paas zu Berlin eingetragen worden. . . Der Kaufmann Carl Ludwig Brunzlow zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: . man an r g, nn äg6.

C. Brunzlow (Firmenregifter Nr. 28 823) betriebenes Handels⸗ eschäft dam Buchhalter Hermann Brunzlow zu S*. Prokura ertbeilt; dies ist unter Nr. 12314 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sindd: Firmenregister Nr. 20 919 die Firma: S. Burchard. Firmenregister Nr. 17 916 die Firma: Confections- Bazar A. Rosenthal. Firmenregister Nr. 2 I87 die Firma: NM. Alexander.

Firmenregister Nr. 21 388 die Firma:

Ellend Æ Freudenthal. ;

Laut Verfügung vem 9. August 1897 ist am selben Tage in unfer Firmenregifter bei Nr. 28 941, woselbst die Firma:

S. Jacoby jun. vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. J

Die dem Kaufmann Julius Jacoby für die vor— genannte Firma unter Nr. 11 823 des Prokuren. registers ertheilte Prokura ist erloschen.

Berlin, den 9. August 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Reuthen, Obers echles. 1831495

Bei der unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma. „Ober- schlesische Eisenbahn Bedarfs · Aktiengesell schaft“ mit dem Sitze in Friedenshütte, Kreis Beuthen O⸗S., und einer Zweigniederlassung in Zawadzki, Kreis Groß-Strehlftz, ist heute Folgendes eingetragen worden:

uf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗

lung vom 25. Juni 1897 ist unter entsprechender Abänderung des 5 5 des Gesellschaftsftatuts das Grundkapital zunächst um 1200 000 (Eine Million zweibunderttaufend) Mark, also von 129000090 (Zwölf Millionen) auf 13200 000 (Dreizebn Millionen zweihunderttausend) Mark erhöht worden und zerfällt nunmehr in:

a. 15 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 200 Thaler gleich 600 A,

b. 3500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 46 ;

Beuthen O.⸗S., den 8 August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 681397

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1227 registrierte Firma „Carl Dettmer“ ju Bromberg erloschen ist. 9 . Firma ist demzuZufolge im Firmenregister ge⸗ öscht.

Bromberg, den 2. Auguft 1897.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburs. 31398

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 367 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. u. L. Kayser“ mit dem Sitze zu Charlottenburg, Kurfürftenstraße 126, mit dem Bemerken einge⸗ tragen, daß Gesellschafter derselben die Wittwe Augufte genannt Catharina Kayser, geb. Herrmann, und das Fräulein Lyja Olga Kayser, beide hier Kurfürften ftr. 125 wohnhaft, sind, und daß die Ge⸗ sellschasft am 1. Mai 1897 begonnen hat.

Charlottenburg, den 10. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Darmstadt. Bekanntmachung. 31399 In unser Gesellschaftsregifter wurde beute ein⸗ getragen: . . In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft in Firma Württembergische Metallwaren fabrik zu Geislingen vom 1. Mai 1897 ist die Erböbung des Aktienkapitals um 150 auf den In⸗ haber lautende Aktien IV. Emisfion im Nominal betrage von 1000 * beschlofsen worden. Dem⸗ entfptechend sind S5 und 531. Abs. 2 der Statuten eändert. Die Ginzahlung ift erfolgt. Der Auf— ichtsrath hat als Mitglieder des Vorftandes die 2 Hans Schauff ler, Adolf Safft und Ernst leucker, sämmtlich zu Göppingen, zu stellvertretenden Direktoren bestellt, welche zur Firmenzeichnung nach Maßgabe des 5 18 der Statuten befugt sind. Der stellvertretende Direktor F. Plentz zu Geis lingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Darmftadt, den 5. Lugust 1397. ö Großh. Hessisches Amtsgericht Darmftadt I. Wagner.

dem 1. August 1897 aus der offenen Sandelsgesell. und als deren Inhaber Kaufmann Louit 3. er, * giauder ausgeschieden. Ser

alleiniger Inhaber.

Dessau. 31402

Darmstadt. Bekanntmachung. 31400 In unserem Gesellschastsregister wurde heute folgender, die Stein kohlen Actiengesellschaft zu Dar mstadt betreffender Eintra vollzogen An Stelle des aus dem Vor tand ausgeschie denen Pr. Carl Tenner ist Hauptmann à 1. s. Cduard Zernin zu Darmstart gewãhlt worden. Darmftadt, den 9. August 1897.

Groh. Sessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Wagner.

Dessau. 31403 andelsrichterliche Bekanntmachung.

A ol. 1173 des hiesigen Handelsregisters ist heut 5 Firma „Oswald Beume⸗ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oswald Beume in Dessau eingetragen. Deffau, den 6. Augufst 1897. Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht. Henning.

Dessau. 31401]

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. S560 des Handelsregifters, woseldst di offene Sandelsgesellschaft „Flein slauder gefübrt wird, ist heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Adam Klein in Dessan ist mit

Kaufmann Johannes Klauder in Dessau führt dag Geschäft unter derselben Firma weiter und ist

1 Deffau, den 8. August 1897. Herzoglich . Amtsgericht. Henning.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung.; Die Fol. 3865 des Handel registers gefũhrte Firma Paul Pforte, Nachfol.“ in Dessau ist gelöscht.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Elbing. Bekanntmachung. 31404 Zufolge Verfügung dom 30. Juli 1897 ist am 2. August 1897 in unser Handels register zur Fintragung der Ausschlietßung ehelicher Güter · gemeinschaft unter Nr. 269 eingetragen, daß der aufmann Gustar Rahnenführer aus Elbing für seine Ehe mit Margarethe, geb. Geiger, durch Vertrag vom T. April 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart ausgeschlossen bat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Voꝛrbebhaltenen hat. ö

Elbing, den 2. Auaust 1897.

Königliches Amtsgericht.

Freipurs, Sehles. Bekanntmachung. 31405] Die in unferem Firmenregister Nr. 42 eingetragene Firma S. Roffen, kisheriger Inhaber Kaufmann Salo Nossen zu Freiburg i. Schl., ist an den Kauf⸗ mann Abrabam ÄUscher zu Freiburg i. Schl. ver⸗ äußert und als neue Nr. 131 unter der Firma S. Noffen's Nachf. A. Ascher eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 31406 Zufolge Verfügung vom 2, August 1897 ist am 3. Auguft 1897 in unserem Gesellschafteregister bei der unter Nr. 435 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft Chemische Fabrik Goldschmieden S. Bergius Æ Co. zu Goldschmieden bei Deutsch⸗ Äffa mit Zweigniederlassungen zu Dresden und Morl ein etragen, daß eine Kommanditistin aus geschieden ist. Halle a. S., den 3. August 1897. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Halle, Saale. . 51407 Unter Nr. 2403 des Firmenregisters ist am heutigen Tage die Firma F. A. Hollmig mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf mann Friedrich August Hollmig daselbst eingetragen. Halle a. S., den 7. August 1897. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊. Hamm, West. z 31408 Die Westfälische Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Drahtindustrie zu Hamm i. W., welche in unserem Gesellschafts= register unter Nr. 54 eingetragen steht, hat in ibrer autzerordentlichen Generalbersammlung vom 20. Juli 1857 beschlossen: J. Das jetzt 6 6 305 400 betragende Grundkapital der Gefellschaft wird auf 6 8500 900 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stũck 1825 Stamm-⸗Prioritäts Aktien M 11200 mit Nummern 13 591 bis 15418 0p 2193 600 und 1 Stück Stamm -⸗Prioritãts. Aktie zu 10600 mit Nummer 15 419 * 1000 r i

erhöht.

Die neuen Stamm-⸗Prioritäts Aktien sind den bis⸗ heriten in jeder Beziehung gleichberechtigt, erhalten jedoch für das Geschäftsjahr 1897/98 nur die Hälfte derjenigen Dirldende, welche auf die bisherigen Stamm, Priorität. Aktien entfällt. Der Gleich⸗ mäßigkeit wegen werden denselben 11 Dividendenscheine für die Geschäftsjahre 1897/98 bis 1807 08, von denen der erste nur zum Bezug der Hälfte der ersten Dipidende, wie erwähnt, berechtigt, nebst einem Talon beigegeben.

Tf. Von den auszugebenden M 2194 600 Stamm ˖ Prioritäts⸗ Aktien wird ein Theil den jetzigen Be⸗ sitzern von Stamm . Prioritäts. Aktien in der Weise zur Zeichnung angeboten, daß innerhalb einer durch die Gesellschaftsblätter bekannt gegebenen und nicht unter 20 Tagen zu ( . Frist auf je 6 6900 alter Stamm. Prioritäts Aktien zwei neue Stamm⸗ Prioritãtè. Aktien über je M 1200 zum Kurse von j02 00 zuzüglich 400 Stückzinsen vom 1. Juli 1897

ab bejogen werden können. Die Zeichnung erfolgt Firma Guftar Nagel Nachfolger in Carls in zwei Exemplaren unter Angabe don Namen, ruhe. Inhaber Wilhelm Bauer junior, Hutmacher Stand und Wohnort des Zeichners. Mit den Zeich in Karlsruhe. Vgl. Firmenreg. Band I O. 3. 557.

nungescheinen ist der vorgedachte Betrag baar ein-

höhung des Grundkapitals auf 8500 000 A

zureschen. Dagegen erhält der Zeichner einfache D. X. 124 zur Firma Becker Æ von Steffelin Quittung. Die Ausgabe der Aktien kann eist er⸗ in j solgen nach Zeichnung und Einjahlung aller neuen Steffelin ist geftorben. Die offene Airien und nach Eintragung der stattgefundenen Er schaft wird fortgeführt von den beiden Gesellschaftern

werden, hat die Verwaltung der Gesellsch

nicht unter pari zu sorgen.

die Erwerber der von den Altionären nicht be⸗· 6 neuen Stamm · Prioritãts. Aktien verxyflichten M5700 alter Stamm Prioritãts⸗ Aktien bei der Direktion mit der Erklärung zu deponieren, daß sie sich bezuglich dieser Prioritãts · Aktien des Bezug rechtes begeben. Es wird dadurch sãmmtlichen anderen Aftionaren ermöglicht, das Bezugsrecht auf die neuen Prioritãte · Altien wahrzunehmen. Der Vorstand wird ermächtigt, die zur Aus⸗ führung des vorstehenden Beschlusses notwendigen oder nach seinem Ermessen sachgemãßen Maßregeln mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu treffen. III. Rach erfolgter Durchführnng der zum Be⸗ schluß erbobenen borstebenden Antrãge hat §5 5 Abf. 1 der Statuten wie folgt zu lauten: Bas emitflerte Grundkapital beträgt * 8 500 000 und ist eingetheilt in. . i 114 Stück Prioritãts⸗ Aktien , 661353 72 Stũc Prioritãts. Aktien à Æ 200 . 14 400 2464 Stück bisherige Prioritäts⸗ . Aktien à M 1200090. 2 956 800 1828 Stück neue Prisritãts⸗Aktien J 73. 1Stück neue Prioritãts⸗Aktie à kw 1000 S 8 500 000 Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 23. Juli 1897 am 24. Juli 1897.

Hamm i. W., den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 31409 Auf Blatt 4634 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Landwehr eingetragen: Die Firma ist erloschen. Haunover, den 29. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburgs, Elbe. Bekanntmachung. 51410 Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma R. Seckel mit dem Nieder lassungs ort Harburg eingetragen: Das Handelegeschaͤft ift auf den Kaufmann Joseph Seckel in Harburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsett. . Die dem jetzigen Firmeninhaber bisher ertheilte 1 ist erloschen. Prokura ist der Ebefrau des

aufmanns Joserh Seckel, Rosa, geb. Eichmann, in Harburg ertheilt. Harburg, den 7. August 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildburghausen. 81411) Faufmann Johannes Leßner von Neidenburg ist als Mitinhaber in die Firma Vereinigte Maschinen fabriken Hildburghausen Knopf und Hermann das. eingetreten. ie Firma ist abgeändert in: Vereinigte Maschinenfabriken Sildburghausen Knopf, Hermann und Lesmner in Hildburg⸗ haufen. Auf Anmeldung vom Geftrigen ist dies unter Nr. 175 des Handelsregisters heute eingetragen worden. Die dem Ingenieur Max Hermann hier ertheilte Prokura dauert fort. Hildburghausen, den 7. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

Höchst, Nain. 31412 In unser Gesellschaftsregister ist am 5. August d. J. bei Nr. 136 Pump 4 Rühl eingetragen worden, daß der Gefellschafter Johann Pump am 25. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden sist und das Geschäft von dem verbliebenen Gesell⸗ schafter unter der neuen Firma H;: Rühl foꝛtgesetzt wird. Dem zemäß ist die Gesellschaft Pump u. Rühl im Gesellschaftsregister gelöscht, die Firma H. Rühl unter Nr. 247 des Firmenregisters ein,; getragen und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Heinrich Rühl zu Nied eingetragen worden.

Höchft a. M., den 5. . 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Höxter. Bekanntmachung. 31494 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 385 die Firma „Deuesches Kaufhaus. O. Neuhaus“ in Höxter und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Neuhaus daselbst eingetragen worden. Höxter, den 10. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Höxter. Bekanntmachung. 31496 Bei der unter Nr. 378 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Deutsches Kaufhaus. S. Schickler“, Sitz Höxter, Inhaberin: Ehefrau Kaufmann Heinemann Hemius Schickler, Selma, geb. Bukofzer, in Uelzen, ist heute vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 58 unseres Prokuren⸗ registers für den Ehemann Heinemann Hemius Schickler eingetragene Prokura gelöscht.

Höxter, 10. August 1897. .

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 314987

Nr. 19493. In die Handelsregifter wurde ein⸗ getragen: .

1) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.-3 148 zur Firma Veit L. Homburger in Farlsruhe: Dem Kaufmann Leopold Haas in Karlsruhe ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Kollektivprokuristen die Firma zu zeichnen.

2) In das Firmenregsster zu Band 1 O.3. 5657 zur Flrma Gustav Nagel in Karlsruhe: Die . 1 erloschen. Vgl. Firmenregister Band III

5 In das Firmenregister ju Band II D. 3. 60 3) In das Gesellschafts register zu Band III

arlsruhe: Der Gesellschafter Anton von ndelsgesell⸗

Faufmann Max Becker und Kaufmann Eugen von

setzia Aktienkapital nur bis auf einen zur Firma Hermann idt . * durch 6g theilbar ist, so sollen ruhe: Die Firma wurde geändert. Vgl. Firmen.

) In das Firmenregister u Band 1 D. 3. 2 : Die

ö ? . icht b ; Prioritãts · Aktien von den Aktionãren 2. 9. ö ö. ar gli ha Guftav Fromme in Karlsruhe Ausgabe bestmöglichft in engerer Submisston jedoch Firma ist erloschen.

5) In das Firmenregister zu Band 11D. 3. midt Nachf. in .

register Band II O- 3. 61. 6) In das Firmenregister zu Band II O3. 6 Firma Herm. Schmidt Nachf. L. Wohlschlege n Karlsruhe. Inhaber Legyold Wohrschle Kaufmann in Karlzrube; dessen Ehevertrag ist beren eingetragen. Vgl. Firmenregifter Band IO. 3 74

3 Ehefrau des Firmeninhabers Lina, geb Ben zinger, dahier ist Prokura ertheilt. ; 7) In das Firmenregister zu Band II O-3. 19 zur Firma „Allgemeine Versorgungsanstast in Großherzogtum Baden“: Die Firma hat den Zusatz Karlsruher Lebenz— versicherung! erhalten. . s) In das Gesellschaftsregister ju Band M O. Z. Il zur Firma Peter Kempermaunn Cie in Rarlsruhe: Architekt Hugs Slevogt in Karlsruhe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene Handelsgesell schaft wird fortgesetzt durch die beiden Gesellschafter Fabrikant Peter Kempermann und Architelt Theodor FKempermann, von denen jeder berechtigt ist, allein die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Karlsruhe, den ?. 5 1897.

K ,. III. ott.

Könisshütte. Bekanntmachung. 31506 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 23] die Firma S. Raczek jumior, Zimmergeschäft Fönigshütte und als deren Inhaber der Zimmer, meister Hermann Raczek zu Königshütte am 30. Jul 1897 eingetragen worden. . Königshütte, den 30. Juli 1837.

Königliches Amtsgericht.

KHõpenick. . 1314193 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firmg Otto Raucke m stöpenick vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ift. Köpenick, den 28. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kreteld. . L31419 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bomers Niebel hier hat sich am 1. d. Mtz. aufgelöst. Das Geschäft derselben ist von diesem Tage ab mit allen Rechten und Verbindlich keiten auf den bisherigen Theilhaber Johannes Bomers übergegangen und wird von diesem unter Beibehal⸗ tung der Firma fortgeführt. . Eingetragen unter Nr. 1882 des Gesellschafte⸗ registerz und unter Nr. 4129 des Firmenregisters. Krefeld, den 7. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

CLeipris. (sl4lij

Auf Fol. 2700 des vormal. Handel zregifters fir

die Stadt Leipzig ist heute die Firma Westdeutsche

Versicherungs⸗ Aktien Bank in Leipzig, Zwesn

niederlassung, gelöscht worden.

a, den 9. August 1897.

znigliches Amtsgericht. Abth. Ib.

Mohrmann.

nünster, Westtr. Bekanntmachung. 31416 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügunz vom 6. August 1857 am 6. August 1897 bei Nr. 33] die Auflöͤsung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Servatius X Schulte zu Münster eim getragen worden.

Münster, 6. August 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neustadt, Orla. . 83141

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichtk ist heute Fol. 206 bei der Firma Thüringer Exr= port Bierbrauerei in Neustadt (Orla) ein, getragen worden: . . Wilhelm Adolf Böttcher ist nicht mehr Mitglied des Vorstande3s. . . -

Für denselben ist der Kaufmann Wilhelm August Seydel von bier als Brauerei ⸗Direktor in den Vor⸗/ stand eingetreten.

Neustadt (Orla), den 7. August 1897.

Das Großherzoglich S. Amtsgericht.

Neuwied. la l4g5

Zu der unter Nr. 315 des Gesellschaftsregister⸗ eingetragenen Firma „Fried. Wilh. Rem c Eomp. zu Bendorf ist heute vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelõst. .

Demnächft ift unter Nr. S45 des Firmenregister⸗ die Firma Friedr. Wilh. Remy Cie ju Bendorf und als deren alleiniger In haber der Kauf⸗ mann Ernst Remy zu Bendorf eingetragen.

Neuwied, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fordhausen. 31419 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2b die dem Kaufmann Hugo Hanewacker hier für di Handelsgesellschaft G. A. Hanewacker hierselbt ertheilte Prokura eingetragen. Nordhausen, den 6. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Osterode, Ostpr. Gandelsregister. I3141]

Der Kaufmann Eugen Röhr in Locken hat n seine fernere Ebe mit Emma, geborene Kos mieder, gemäß 5 421 A.-. R. II. 1. durch Vertra⸗ vom 5. Juli i597 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 183 in das Register äber Ausschliehung der ebeliche Gütergemeinschaft unter Ur. 123 eingetragen an 30. Juli 1897.

Csterode, Ostyr., den 3. August 15897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

JJ 1 Quedlinburæ. z 1420 In unser Firmenregister ist heute eingetragen. 2. JZu Nr. 645 bei der Firma Edmund Sennit c Ce in Quedlinburg:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf de Kunst. u6ßd Handelegärtner Hermann Galle zu Qu, linburg übergegangen, welcher dasselbe unter unper anderter Firma fortsetzt.

Soweit die jzur Ausgabe gelangenden Stamm⸗ Steffelin, beide in Karlsruhe.

elne ir, sis Sie Firma Edmund Hennig

4 Ce m

eren in Quedlinburg. 2 den 7. Lagust 1397. Königliches Amtsgericht.

att. SBo763]! hat am 15. Juli d. Is. begonnen. 262 13 45090. In das Gesellschaftsregister zu 3 ;

Ocdnungezahl 83 zur bieherigen Firma August schafter Winter und Denzler. Dieselben können

atz, Brauerei in Raftatt, wurde heute eingetragen: jedoch das Vertretungsrecht nur in Gemeinschaft

ie Firma beißt jetzt Auguft Hatz Söhne, ausüben, indem sie entweder beide gemeinsam oder

tt. Als weiterer Gesellschafter ein ieder derselben gemeinsam mit dem Prokuristen

mit dem Rechte gleicher Vertretung ift Otto * handeln.

hier am 24. März d. Is. in die Gesell⸗

chast eingetreten. Albert Ki ift verehelicht mit mit Marie, . Metz. Die ehelichen Güterrechts⸗

ern

Brauerei in Rastatt.

ledig von

Inna Barbara Koch von Nach dem Ehe⸗

trag, ; z ) . . Ther 100 M in die Gemeinschaft ein, während asies übrige beiderseitige, aktive und passive Ver mögen davon ausgeschlossen bleibt. Emil Hatz ist perckelicht mit Magdalena Rempyp von Sulz U/ W. nach dem Ehevertrag datiert Rastatt, den 17. April 1556. gilt das Gleiche, wie bei Albert Hatz bezügl. des Gũterrechts. .

Raftatt, den 31. Juli 1897.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

Ratingen. Bekanntmachung. 31441 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Ne 29 (Rather Röhrenkesselfabrik vormals M. Gehre, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung) die Bestellung des Ingenieurs Franz Engel⸗ king in Düsseldorf zum Geschäͤftsführer geloͤscht und die Bestellung des Ingenieurs Wilhelm et zu Rath bei Düsseldorf zum alleinigen Geschäftsführer

eingetragen worden. Ratingen, den 6. August 1897. Königliches Amtsgericht. Ges. R. 29.15.

Rixdorr. Bekanntmachung. 31442 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 125 mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma „Louis Preul“ und als deren Inhaber der Nutzholz— händler Louis Preul zu Berlin eingetragen worden.

Rixdorf, den 9. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Sickingen. Bekanntmachung. 30759) Nr. 9014. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu Ord.-Zahl 111: Sackermañ, Keller & Cie in Murg: Die Gesellschaft ist erloschen. Zu Ord.⸗Zahl 117: Sackerman Willy in Murg: Die Gesellschafter sind: Karl Sackerman und Hugo Willy in Murg, be— züglich welcher auf die Einträge unter Ord. Zahl 106 und 11 im Gesellschaftsregister verwiesen wird. Säckingen, 21. Juli 1897. Großh. Amtsgericht. cherer.

Schönebeck. Bekanntmachung. 31443 In das hiesige Firmenregister sind eingetragen: a. am 26. Juli d. J. unter Nr. 187 der Kauf⸗

mann Louis Bischoff in Schönebeck a. E. als In— haber der Firma „L. Bischoff“,

b. am 26. Juli d. J. unter Nr. 188 der Kauf⸗ mann Gustav Loewenstein in Schönebeck a. E. als Inhaber der irma „Gustav Loewenstein“,

c. am 29. Juli d. J. unter Nr. 189 der Kauf⸗ mann Gustav Lehmann in Schönebeck a. E. als In— haber der Firma „Gustav Lehmann“,

d. am 31. Juli d. J. unter Nr. 180 der Kauf⸗ mann Robert Paul in Schönebeck a. E. als In— haber der Firma „Robert Paul“,

Sr am 31. Juli d. J. unter Nr. 181 der Kreis⸗ auktiongtor Adolf Alpermann in Schönebeck a. C. als Inhaber der Firma „Adolf Alpermgnn“,

. am 31. Juli d. J. unter Nr. 192 der Maschinen⸗ Fabrikant Gustav Hoepffner in Schönebeck a. E. als Inhaber der Firma „G. Höpffner“,

g. am 31. Juli d. J. unter Nr. 193 der Vieh bändler Hermann Steffens in Schönebeck a. E. als Inhaber der Firma „H. Steffens“,

eam 2. August d. J. unter Nr. 194 der Gast⸗ wirth und Materialwaarenhändler Gustav Buch in e, ö e. . „G. Buch““,

u a. bis h. sämmtlich mit dem Niederlassungsorte Schönebeck a. G. .

Schönebeck, den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. . (31445

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

L. bei Nr. 769 Firma Ferd. Hornung zu Solingen das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den August Peitz, Kaufmann zu Solingen über⸗ Fegangen, welcher dasselbe unter der Firma Aug. Peitz fortsetzt. Vergleiche Nr. 875 des Firmen— . 9

bei Nr. 875 die Firma Aug. Peitz mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann August pehß zu Solingen.

Solingen, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. j 31444 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 859 eingetragenen, zu Nümmen, Gde. Gräfrath, domi⸗ r. 3 6 ö. u. . dDda e Firma in riedri ilhelm

Engels verãndert if ; ö

Demnächst ist unter Nr. 874 unseres Firmenregisters 9 demselben Tage die Firma Friedrich Wilhelm Engels mit dem Sitze zu Nümmen, Gde. Gräf— Kath, und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich

lhelm Engels daselbst eingetragen worden. he dich ist in unser Prokurenregister ebenfalls n. bei der unter Nr. 357 dem Fabrikanten Emil nzels u Nämmen, Gde. Gräfrath, für die Firma Er, W. Engels, ertheilten Protur, vermertt . daß die Firma in Friedrich Wilhelm

ugels verändert sst.

Solingen, den 5. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stockach.

314416 Gesellschaftsregistereintrag. Nr. No. In das d , mm er wurde unter O.. 3. 27 heute eingetragen die Firma A.

it dem Sitze in Quedlinburg und als Inkaber der Kunst. und Handelsgartner Her · a. Anton Winter, Kaufmann hier,

datiert Rastatt, den 28. April 1897, wirft schaftsregisters eingetragen und veröffentlicht. Die

Die gesellschafter find:

b. Peter Zai, Fabrikant in Turgi, Kanton mz ler, Fabrik S

C. Karl Denzler, Fabrikant in Stühlingen.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in . und

Die Gesellschaft wird vertreten durch die Gesell⸗

Der Gesellschafter Anton Winter ist verheirathet

verhältnisse sind bereits unter O.-3. 19 des Gesell⸗ Besellschafter Zai und Denzler sind schweizerische Stg. und ohne Ehevertrag verheirathet. Jakob Schießer, Kaufmann und Fabrikant hier wurde zum Prokuristen bestellt. Derselbe bedarf zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung eines vertretungsberechtigten Ge— sellschafters.

Stockach, den 5. August 1897. Großh. Amtsgericht.

Unterschrift.)

Strassburg, Els. 31453 Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band VI des Geselschaftsregisters zu Nr. 50 bei der Elsässischen Maschinenbau⸗ gesellschaft (Societé alsacienne de con- structions mecaniques) in Mülhausen mit Zweigniederlassung in Grafenstaden ein⸗ getragen: Die Prokura des Ingenieurs Eugen Engel ist er⸗ loschen. Straßburg, den 9. August 1897. Der Hilfsgerichtsschreiber: Gielsdorf.

Strassburg, Els. 31499 Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band I zu Nr. 77 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Elsässische Aktiengesellschaft für Buch⸗ handel und Publizität in Straßburg ein⸗ getragen; An Stelle des aus seinem Amt ausgeschiedenen Vorstandes Arthur Roederer dahier ist Eugen Koerttge hier zum Vorstande der Gesellschaft er⸗ nannt worden. Arthur Roederer ist zum Prokuristen bestellt worden. Straßburg,, den 10. August 1897. Der Hilfsgerichtsschreiber: Gielsdorf.

Genossenschafts⸗Register.

Rraunschweig. 31447 Im Genossenschaftsregister Band 1 Seite g5 ist bei der dort eingetragenen Firma Schneider Association zu Braunschweig Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute vermerkt, daß laut Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 18. Januar 1897, 24. Februar 1897 und 8. März 1897 die §§ 4, 6, 9, 16, 24, A, 29, 32, 37, 38, 40, 42, 43, 47, 50, 51, 64, 65, 66, 67, 70, 74, S0, 83, 84, 86 und 94 abgeändert resp. ergänzt sind.

Braunschmweig, den 9. August 1397.

Herzogliches Amtsgericht. Donvy.

Frankfurt, Main. 31448 „Einkaufs. und Kreditgenosfenschaft der Schneidermeister von Frankfurt a /Main und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dahier im hiesigen Genessenschaftsregister eine Genossenschaft mit beschränkter Haftung heute ö. worden. Das Statut ist vom 21. Juli 1897 mit Nachtrag vom 3. August 1897. Gegenstand des Unternehmens ist I) die Annahme und Verzinsung von Einlagen, Hebung des Sparsinnes, Einziehung geschäftlicher y,, der Mitglieder, 2) Gewährung von

iskontierung von Wechseln, 3) Ankauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. fũr die Mitglieder, 4) Einrichtungen für vortheilhaften Ver⸗ kauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse, 5) Vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, sie sind aufzunehmen im hier erscheinenden In—⸗ ielligenzblatt, falls dieses Blatt eingeht, im Frank— furter Generalanzeiger. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2. Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur irma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft, umme beträgt 390 é Die höchste zulässige Zahl don Geschäftzantheilen 25. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: Schneidermeister Johann Wilhelm Siebert, Schneidermeister Andreas Nicolaus Reiner, Schneider⸗ meister Simon Kühn, alle drei von hier. Die Ein—⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem i ,

Frankfurt a. M., den 6. August 18097.

Königliches Amtsgericht. IV.

Freiburg, Schles. 31449 Bekanntmachung. In unserem ö ist heute bei Nr. 1 Vorschuß Verein zu Freiburg in Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spalte 4, Rechtsver⸗ hältnisse der Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1897 ist an Stelle des durch Wegzug aus⸗ eschledenen Vorstandsmitgliedes und Kontroleurs 5 Toepffer der Buchhalter Albert Oehlmann zu reiburg i. Schl. in den Vorstand als Kontroleur gewählt worden. Freiburg i. Schl., den 7. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Geseke. 31450 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 der „Mönninghausener Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗

Winter Cie. in Sto ct ach.

Genossenschaft eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 18. Juli 1897. Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Vorstande mitglieder sind:

Vikar Jofef Voß zu Mönninghausen, zugleich als Vereine vorfteher, Auktionator Bernhard Rath daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorftehers, Stellmacher Caspar Hunold daselbft, Landwirth Theodor Struwe zu Bönninghausen, Landwirth Ferdinand Ademmer daselbst.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Hen e oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Weftfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ift eine un beschrãnkte. ;

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nosenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 36 . geschieht ö. 3. Weise, daß die

nenden zu der Firma der Genossenschaft i e e r, , , baer. ö

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit während der Dienststunden auf unserer . schreiberei eingesehen werden.

Geseke, den 3. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. 31504 „In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 ein n,, ffersch

irma der Genossenschaft: Niederissigheimer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, Ge. i ,,, mit unbeschränkter Haft⸗

Sitz der Genossenschaft: NRiederissigheim.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 25 Sul 189977 fsenschaf

Das selbe befindet sich in den Akten, betreffend den Niederissigheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein.

Gegenftand des Unternehmens ist:; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mirglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen .

günstiger atz der Wirthschaftserzeugnisse. Bel der ganzen Geschäftsfübrung soll einerseits die Erstrebung des materiellen Fortschrittes, anderer- seits hauptsächlich auch die geistig⸗sittliche Förderung der Mitglieder im Auge behalten werden. Von diesem doppelten Gesichtspunkte aus hat sich die Thãtigkeit der Genossenschaft zur Durchführung der im 5§z 3 bezeichneten Aufgaben, wie sie vorstehend aufgeführt sind, namentlich auf folgende Punkte zu erstrecken:

2. Annahme von Spareinlagen und zur 22 . liegenden Geldern gegen entsprechende Ver⸗ zinsung, b. Bewilligung von Darlehen zu passendem Zins fuß,

e. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschafts⸗ bedürfnissen (Kunstdünger, Kraftfutter, Saatgut u. s. w.) im Großen und Abgabe derselben im Men em,

d. gemeinschastlichen Absatz von Erzeugnissen der Landwirthschaft, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes,

. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Geräthschaften und anderen Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mitglieder gegen angemessene Benutzungsgebühr,

f. Ergreifung von Maßnahmen zur Erhaltung des Grundbesitzes in den Familien und wo letzteres nicht mehr möglich, Vorkehrung gegen Verschleude—⸗ rung und Zerstückelung des Grundbesitzes,

g. Ansammlung eines untbeilbaren Vereins vermögens (Stiftungsfonde) zur Förderung der Wirth⸗ schaftẽverhältnisse der Mitglieder,

h. Verhinderung von wucherischer Ausbeutung jeglicher Art (Gelde, Waaren⸗, Vieh⸗, Grundstück⸗ wucher), Abstellung etwa herrschender Mißbräuche sowie e,, schädlicher Gewohnheiten, wie unvernünftiger Lebensweise, Trunksucht, Verschwen⸗ dung, Pꝛozeßsucht u. s. w.,

i. Verbreitung wirthschaftlicher Kenntnisse durch Abhaltung belehrender Vorträge und Austausch be⸗ mertenswerther , sowie Besprechung und Beschlußfassung über wirthschaftliche Maßnahmen zur Besserun der Lage der Mitglieder,

k, Schlichtung von Streitigkeiten und Aus—

gleichung widerstreitender Bestrebungen sowie Ver⸗

mittelung von Rath, und Auskunft in Rechts⸗

angelegenheiten der Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Heinrich Georg Kümmel, zugleich als Ber— einsvorsteher,

27) Wilhelm Noß, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,

ö. Konrad Gruner,

4 86 Glas,

5) Georg Schneider II.

sämmtlich in Niederissigheim.

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer—

gerichtlich vom Vorstande vertreten,

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

standes sind abzugeben bon mindestens drei Vorstands⸗

mitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder

dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung

erfolgt für die Genossenschaft, indem der Firma die

Unterschriften der Zeichn enden hinzugefügt werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie

rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei

Vorstandsmitgliedern, worunter der Vereinsvorsteher

oder dessen Stellvertreter sein muß, zu unterzeichnen

und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗

blatte in Neuwied zu veröffentlichen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August am

8. Auguft 1897.

Hanau, den 8. August 1897.

welcher seinen Sitz in Mönninghausen hat, als Kaiserslautern.

Genossenschaftsregistereintrag.

wurde Hermann Schlemmer,

Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. Kaiserslautern, den 7. August 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kempten, Schwaben. 314511 Genossenschaftsregister · Eintrag.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 2 des Benossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Kousum und Spar- verein Immenftadt = Blaichach Sonthofen eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, eingetragen: Der Kaufmann ilhelm Rudolph in Immen⸗ stadt scheidet vom 1. Auguft 1897 ab aus dem Vor⸗ stand aus.

Kempten, 28. Juli 1897.

Kgl. Landgericht. 5 für Handelssachen.

aul.

Schw einrurt. Befanntmachung. 51452

Nach Statut vom 1. Auguft 1897 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Thun-⸗ dorf eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Thundorf, Amtsgerichts Münnerstadt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschafts betrieb nöthigen Geldmittel unter 3 . Haftung in ver⸗ inslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten, auch einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnifse der Mitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereins vorsteher unterzeichnet, in die, Verbands⸗ kundgabe“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch drei Vorstandsmitglieder geschieht. Den Vor⸗= stand bilden z. Zt.. 1 Engelbert 33 Brauerei besitzer in Thundorf, Vereinsvorsteher, 2 Vincenz Weisensee, Bauer dort, Vorsteher⸗Stell vertreter, 2 Anton Johann, Bauer dort, Beisitzer, 4) Franj Saal, Mauter dort, Beisitzer, 5) Pankra; Schneider. Bauer in Theinfeld. Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt. 7. August 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Welzheim. 3 1505 K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 10 die Firma Molkereigenossenschaft Wäschenbeuren eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wäschenbeuren eingetragen worden. Datum des Statuts: 18. Juli 1897. Haftsumme: Einhundert Mark. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ k auf gemeinschaftliche Rechnung und eefahr. Den 9. August 1897.

Stv. Amtsrichter Lehner.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Petmold. 313721 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 238. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 42 Mustern lithogra phischer Erzeugnisse, Fabriknummern 9314, 9315, 3316, 9317, 9318, g319, 320, 9321, 9322, 9323. 9324, g328, 9332, 9336, 344, 9356, 9357, 9358, 9359, 9360, 9361, 362, 363, 9364, 9365, 9366. 9367, 9368, 9369, 9371, 9372, 9380, 9g381, gz84, 2385, 9388, 9390, 9391, 9392. 9393, 9394, 9396. ZFlãchene geugn ff Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 79. Juli 1897, Mittags 12,15 Uhr. Detmold, den 29. Juli 1897.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

Gotha. 313741 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 546. Morgenroth R Co. Porzellan- fabrik in Gotha, ein verschnürtes Packet, über- schrieben mit „Inhalt: Muster plastischer Erzeug⸗ nisse der Porzellanfabrik Morgenroth & Co., Nrn. 2558, 2566, 2561, 2565, 2566, Anmeldung auf drei Jahre in allen Größen und jedem Material“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1897, 4 HRhr 45 Minuten. Nr. 547. A. Knippenberg in Ohrdruf, zwei Blatt Zeichnungen mit Bettstellen Abbildungen, Musterschutz für die Nrn. 9 20, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1897, 11 Uhr Vormittags. Gotha, am 2. August 1897. Herzoglich Säͤchs. Amtsgericht. III. Pola ck.

Wernigerode. , In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 131: Fabrikant Wilhelm Lüders in Wernigerode hat für die Muster Nrn. 1363, 1365, 1361, 1362. Ofenvorsetzer, Nr. 1417 Teller, Nr. 1611 Tisch⸗ schild, die Verlängerung der Schutzfrift auf weitere sieben Jahre angemeldet. Wernigerode den 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

31352 Konkursverfahren.

Ueber das , des Schreinermeisters und Möbelhändlers Alois Louis in Aachen wird heute, am 9. August 1897, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz ⸗Rath Helpenstein ju Aachen wird zum

noffenschafst mit unbeschräukter Haftpflicht“,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit

3180s]

Als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. 8. in Jettenbach. ; aufmann allda, an

Stelle des Pfarrers Adolf Munzinger gewählt. Der

1