Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen
Matcagni's ‚Cavalleria rusticana.- jur Aufführung. err Ernst
Rrautz singt zum ersten Mal in Berlin die Rolle des Turiddu als
Gast, die Santuzza 3 Reinl, den Alfio Herr Demuth als
Gaft, die Lola Fraäuleln Reinisch. Darauf folgt Rossini's lomische
Sper Der Barbier von Sevilla“. Als, Rosine gastiert ů— . n
Prevosti, den Grafen von Almaviva . err Sommer, den Bartolo rr Großer, den Basilio Herr Gillmeister, die Marzelline Frau teinmann, den Figaro Herr Wuzél. Anfang 7 Uhr.
Das Lustspiel Zwei Wappen wird im Berliner Theater nicht nur am Sonntag, sondern auch noch am Dienstag, Mittwoch und Freitag der nächsten Woche zur Wiederholung kommen. In Vor—⸗ bereltung ist eine Wiederaufnahme des Schwanks „Der Veilchenfresser“.
Im Theater des Westeng treten morgen in Mozarts Oper „‚Figaro's Hochzeit“ 56 Hof⸗Opernsänger Bertram in der Rolle des Grafen Almapiva und Frau Bertram Moran ⸗Olden in der Partie der Gräfin als Gäste auf; den Figaro singt Hans Keller, die Su⸗ sanne Hermine Schuster⸗Wirth, den Pagen Alma Saccur, den Bartolo Hugo Kirchner. — Am Sonntag gastiert der Kammersänger Ludwig Baer als Turiddu in „Gavallsria rusticanas, welcher zum 18. Male „A basso porto“ vorangeht. Diese Vorstellung beginnt ausnahms— weise um 7 Uhr.
—
Ein Preisausschreiben für deutsche Hausmusik, erläßt in ihrem neueften Heft die bekannte illustrierte Familienzeitschrift „Zur Guten Sfunde“ (Berlin W., Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.). Zwei originelle Themata sind zur Bearbeitung gestellt und zwar 1) ‚Gine Rheinfahrt“', 2) „Eine Donaufahrt .. Für die beste Löfung einer jeden dieser beiden Aufgaben ist je ein Preis von 300 A6 in Baar ausgefetzt. Die eingesandten Arbeiten sollen bisher unver- öffentliche Original. Kompositlonen deutscher Tondichter sein und den Umfang von 33 Seiten der Zeitschrift Zur Guten Stunde nicht äberschreiten. Für mittlere Klavierspieltechnik berechnet, müssen sie die Gigenthümlichkeiten der genannten Flüsse, wie sie im Volksbewußtfein leben, durch, eine charakteristische Musik illustrieren und zwar in Driginal⸗Melodien, während Pot - pourris gänzlich ausgeschlofsen sind. Dagegen sind Anklänge an Volkslieder erlaubt, sofern diese nicht als herrschende Melodien, sondern nur als Episoden auftreten. Die mit einem Motto versehenen Arbeiten sind unter Beifügung eines mit demselben Motto bezeichneten verschlossenen Kuverts, welches die Adresse des Verfassers enthält, bis zum 1. Nobember d. J. an die Redaktion der Zeitschrift Zur Guten Stunde“, Berlin W. 57, Potsdamerstraße 88, einzu— reschen. Die Entscheidung erfolgt bis zum 1. Januar 1898
wird deshalb ersucht, sich wegen der Abholung von Liebesgaben an die genannte Adresse wenden zu wollen.
Die Stadtverordneten unterbrachen gestern ihre Ferienpause, um in einer außerordentlichen Sitzung zunächst die gegen die Gültigkeit der Wahllisten r, Einsprüche zu erledigen. — Den jweiten Gegenstand der Berathung bildete die . faffung über den Beitrag der Stadt Bexlin für die üeberschwemmten in Württemberg, Sachsen, der , Schlesien u. s. w. Der Magistrat hatte, wie ereits mitgetheilt, die Bewilligung von 50G 000 M beantragt. Von den Mitgliedern des Zentral- Comités für die Ueberschwemmten, den Stadtverordneten Michelet, Meyer L, Kreitling. Spinola und Singer wurde dagegen folgender, weiter gehender Antrag gestellt: Angesichts der schrecklichen Verwüstungen, durch welche ganze Länder und Probinzen unseres deutschen Vaterlandes in den letzten Wochen beimgefucht wurden, erscheint es dringend. geboten, daß die Reichs- Hauptstadt den deutschen Brüdern schleunige und möglichst energische Hilfe bringt. Wir beantragen daher; statt der vom Magistrat fär die Nothleidenden beantragten 509 090 M die Summe von 1 Million Mark zu bewilligen. Dieser Antrag wurde, nach kurzer, warmer Begründung durch den Vorsteher ⸗ Stellvertreter Michelet, von der Versammlung ohne Debatte angenommen.
Der Magistrat hat in seiner heutigen ,, dem von der Stadtverordneten⸗Versammlung gefaßten Beschluß, die Summe für k auf eine Million Mark zu erhöhen, zu⸗ gestimmt.
*
Die irdischen Reste der verstorbenen Königlichen Schauspielerin Marie Seebach wurden gestern Nachmittag unter überaus zahlreicher Be⸗ theiligung von Leidtragenden auf dem Dreifaltigkeits⸗Kirchbof
in der Bergmannstraße zur letzten Ruhe bestattet. Der schlichte
schwarze Sarg war in der kleinen Kapelle aufgebahrt; den Deckel zierte eine Lorbeerkrone, vor welcher die Auszeichnungen auf einem Kissen lagen, die als äußere 3 der Anerkennung der Versterbenen verliehen worden waren. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten ließen durch einen Beamten der Kabinetsverwaltung einen Kranz am Sarge niederlegen, in den Marschall-Niel⸗Rosen und zart violette Astern eingeflochten waren. Schöne Kränze hatten auch die Königin und die Prinzessin Marie von Hannover sowie der Herzog von Cumber⸗ land gewidmet. Der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele
spieler Keßler mit dem DOrdenskissen schritt,
reichster Welse mit Blumen geschmückten Gruft 2 96 der Geistliche, Pastor Krummacher von der Kaiser m Gedächtnißkirche, das Wort zur Gede nkrede. Er knüpfte
den Spruch auf dem Kelch an, welchen die e kurz vor ihrem Tode der Gemeinde St. Moritz geschenkt hatte 6 das Wort aus dem 121. Psalm: „Ich hebe meine Augen auf zu d e Bergen, von welchen mir . kommt.. Nach einem durch 2 Bredow'sche Quartett ausgeführten Zwischengesang widmete Dber Regisseur Grube der heimgegangenen Künstlerin noch ein en kurzen . warmen Nachruf, in welchem er die hohen und edlen Gigenschaste Marie Seebach's als Künstlerin und Kollegin rühmte. ö
Die Deutsch-⸗Ostafrikanische Gesellschaft hat dem Kolonigl⸗ Mu seum, das, wie schon mitgetheilt, in dem früheren Marine Panorama am Lehrter Bahnhof errichtet wird, eine reich. haltige und interessante Sammlung ethnologischer Raritäten, Man. fakturerzeugnisse und Produkte aus den deutschen Kolonien überwiefen Diese wissenschaftlich geordneten Schätze, welche die bedeutendsten deut. schen Afriaforscher, zusammengetragen, haben, wurden bereits ge— legentlich der vorjährigen Kolonial- Ausstellung dem Publikum zu. gänglich gemacht.
Die am 26. Juli erfolgte Eröffnung der Kleinbahn von Station Dahms dorf. Müncheberg der Ostbahn nach der Stadt Bgdr dem Mittelpunkt der landschaftlich anmuthigen . Märkischen Schweiz“, gab dem bekannten Geographischen Institut von Juliuß Straube (Berlin 8W. 61, Gitschinerstr. 109) Veranlassung, eine neue Spezialkarte dieser Gegend herauszugeben. Diese, in sechs Farben ge—= schmackvoll ausgeführte Karte (Maßstab 1: 15 009. Preis mit Führer D ) umfaßt die ganze Umgegend von Buckow. Die den Touristen zu empfehlenden Wege sind noch durch rothe Linien besonders hervorgehoben und mit je 100 Schritt um fassenden Abschnitten versehen, nach welchen man die genaue Ent— fernung und den erforderlichen Zeitaufwand zum Zurüͤcklegen eines vorgesteckten Ziels mit Leichtigkeit ablesen kann. Aussichtspunkte sind durch rothe Kreise gekennzeichnet. Beigegeben ist ein Ueber— sichtskärtchen im Maßstabe 1: 75 000, die Gegend und den Weg von dem Bahnhof Dahmedorf⸗ Müncheberg bis Buckow daꝛstellend. Der beigegebene Führer macht in leicht rerständlicher Kürze auf alles Sehenswerthe der Gegend aufmerksam und dürfte sich durch genaue Beschreibung der einzuschlagenden Wege und Angabe der Ent— ö als ein zuverlässiger Berather für den Ausflug nach Buckow erweisen.
zum Deut
E . st e Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗AUnzeiger
Berlin, Freitag, den 13. August
Berichte von deutschen Fruchimärkten.
Narkttort
Qualitãt
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
boch.
ter
bach.
ster 2
Ver⸗ kaufte Menge
Doprel⸗ zeniner
vrettz
X Vurchschnitttz⸗
Auferdem wurden am Marktttage (Spalte 1) nach üher⸗ schlãglicher Schaͤtzung verkauft Doppel⸗ zentner Preis unbekannt)
— Seo / / w
—
*. 83
Wongrowitz Ratibor
Minden i. W.
Aachen. Geldern Döbeln. Rastatt
Colmar i. C. Breklau, alter W. neuer W.
Glogau Neuß
Wongrowitz Ratibor.
Minden i. W
Aachen. Geldern. Döbeln .
1500
10 0 1386 18,109 1830 17 90 156 866
13,090 17,90
Ino 11.00
13.725 153760
16, 00 15 09
18,40 16,80 19,I0 20,79 21. 17.380 ; 16,50 15.20 18,4)
1200 1200
1400 17386
1264
988 5361 3 660
2520
Literatur.
Von der dritten verbesserten und vermehrten Auflage der Ge⸗ sammelten Werke des Grafen Adolf Friedrich von Schack‘, welche kürzlich im Cotta'schen Verlage in Stuttgart zu erscheinen begonnen hat, liegt bereits der zweite Band vor. Derselbe enthält die formschönen, gedankenreichen Weihgesänge', welche der Dichter der Fürstin Karoline von Wittgenstein gewidmet hat, ferner die Gedichte (Liebes gedic te und Lieder, Aus ollen Zonen, Remanzen und Balladen, Per⸗ nischte Gedichte) und die Lotosblätter'. Diese neue, durch Aufnahme der letzten Dichtungen des Autors erweiterte Auslage erscheint in 10 Bänden zum Preise von je 3
Die neueste Nummer der Illustrirten Zeitung“ (Leipzig, J. J. Weber) enthält fünfundzwanzig Illustrationen, zur Hälfte nach Skizzen von Spezialzeichnern, zur Hälfte nach Moment aufnahmen, welche aufs ergreifendste die durch die Hochwasser⸗ Karastrophe angerichteten Verheerungen schildern die Ueberschwem⸗ mung im Plauenschen Grunde bei Bresden, in Deuben, Potschappel und Löbtau, im Moldethal (Maaschwitz, Grimma, Dammbruch bei Kössern, die Wetterkatastrophe im Riesengebirge mit den Ver⸗ wüßungen in und bei Krummhübel und Schmiet eberg, die Hochfluth im Aupathal in Böhmen (Marschendorf, Trautenau), das Hochwasser im Teplitzer Bezirk, besonders im Badeort Teplitz Schönau und zu W stritz bei Eichwald, die Ueberfluthung der uralten Nibelungenstadt Pöchlarn, endlich das Hochwasser in Wien, mit einer Abbildung des Sperrschiffß vor dem Donaukanal bei Nußdorf. Von den übrigen Abbildungen dieser Nummer seien he vorgehoben: die Ansicht der vor 50 Jahren gegründeten Landwirtbschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn nebst dem Porträt ihres gegenwärtigen Direktors, des Geheimen Regierungs. Raths. Professors hr. Freiherrn pon der Goltz, die Bildnisse der Schauspielerin Marie Seebach (ge⸗ storben am J. d. M.), der bochherzigen Begründerin der nach ihr beagannten Stiftung zu Weimar, des österreichischen Hiftorikers und Präsidenten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien, Alfred Ritters von Arneth und des verdienstvollen Kartographen, Geheimen Regierungs⸗Raths W. Liebenow (beide im letzten Drittel
n , , ,
Rastatt;.;.. 13969 1359 1. 1459 : 553 des Juli verstorben).
Colmar i. E... . . ) . 270
ö -) 90 13,10 P30 ĩ . .
Baden (Aargau), 12. August. Heute Nachmittag um 3 Uhr ö d 13,00 745 9 555 Reuß . kö 12506 12, 1341
Graf von Hochberg, welcher fern von Berlin weilt, hatte den Geheimen expedierenden Sekretär Blanck mit einem kostbaren Kranz zu der Feier entsandt. Für die General-⸗Intendantur legten Intendantur⸗
Im Namen des Vorstandes des ‚Vaterländischen Frauen⸗ Sekretär Trübe, für den von Berlin abwesenden s ; , , , ) 2 ; ; den Intendantur⸗Direkt ⸗ ; ö 1 ,, ,. Gräfin Charlotte von Itzenplitz Pierson der e n n, Pallaschke ,, 1 e brach in dem westlichen Flügel des Grand Hötel' Feu er auz. 1 genden Auf j uf. Schwere Unwe 6. ö. unser deutsches Vater⸗ Sber. Fegiffeur Grübe erschien mit einem Kranz der Mitglieder Die sofort herbeigeeilte Feuerwehr konnte den Brand auf den west— ,., . 3 . chlesien ö. . der Ober · deg Könsgllchen Schauspiels, der Regisseur Mödtinger mit einem lichen Theil des Gebäudes beschränken, doch ist der entstandene Schaden Mügeln bei Pirna — Dohna der Linie Mügeln — Heising — Alten und Nieder Lausitz 9 en *. asserfluthen furchtbare erwüstungen an⸗ ran dem Mitglieder der Königlichen per. Beiden Herren hatten beträchtlich. Die Aufregung unter den zahlreichen Fremden und der ö Wongrowitz 10,590 10,0 1160 ⸗ 476 ö ; ö ü ge . ö ; 1 50 1 . ö t er, e 6 . . Noth und Elend verbreitet. Der Vaterländische Frauenverein hat fich Lie Damen Anna Schramm, Lindner, AÄbich, Golmlck, Stollber Bevölkerung war groß, ein? Unfall ist jedoch nicht u beflagen. K , n, ö . erg wird vom 15. d. M. ab der Gesammtverkehr wieder auf ofort aus seinen , Mitteln Hilfe geleistet. Da die Mittel des von Hochenburger und die Herren Keßler, Sberkänder, Purschian . 8. H 1140 1170 1266 3 360 20 . ö , J a. 6 . . Hochenburger, Will, Molenar, Klein, Link, Krüger, Kahle und Hübener J Rastatt?. . 1450 14.86 15.30 15. 940 ; 8. c ö Zweig⸗Vereine und an alle mildthätigen Herzen mit der Bitte . angeschlossen. Auch der frühere Hofschauspieler Liedtke wohnte der Colmar i E... 16,090 16,1 17,54 936 Dig n fend enn eker wm nhre gund' dem Crfuchen. dicselben an Trauerfeier bei. Das Dresdner 6 die Intendantur und das St. Petersburg, 13. August. W. T. B.“ meldet:; Im Breslan.. . 10,40 10,90 12 12,0 frre Cechnt nt eister, Herrn] Ban guter von Rraufe hier Leher. Kunstpersonal des Hoftheaters zu Hannover, dessen Ehrenmitglied Frau Lager von Krasnoje-Sselo platzte gestern während, der Schieß ⸗ Glogan 1200 12001 11 1260 25 308 ö , Seebach gehesen, fowie die General. Intendantur und die Mitglieder übungen in einem Geschütz der 2. Batter e der II. Artillerie⸗Brigade . . . des Hoftheaters zu Weimar hatten Kränze gesandt. Das Präsidium der Kaiserlichen Garde eine Granate, Ein Soldat wurde getödtet . der Genoffenschaft deutscher Buhnenangehsöriger wurde durch den Zweiten und drei Soldaten verletzt. Die Ursache der Explosion ist noch nicht 2. Wongrewii z.. 1 115650 11,80 1 12509 12,390 14, 130 Präsidenten Br. Max Pohl, dag Hirektorium der Pensionsanstalt festgestellt. Ihre Majestäten der Kaiser Nikolaus und die Kaiserin Ratibor — . 135,090 = . . deutscher Bühnenangehörtger durch Herrn Franz Hutherg vertreten. Alexandra besuchten die verwundeten Soldaten im Hospital. Minden i. .. 13,90 13,00 1400 Der , , , Ausschuß des Zentral- Comitsés für Das Schiller ⸗Theater hatte den Bühnen ⸗Inspektor Maͤhrdel, das Neue Aachen... 13,25 13,25 — DM . . die durch Unwetter Geschädigten Deutschlands (Vor Theater die Herren Werner und Klein mit Kränzen abgeordnet. Ein w Gelben. 13,50 14,00 14,50 1740 1450 . . = ö ö , ö. 9 , nr eng ö die ,, des V St. Wendel .. ** — 113 13, 09 211 557 13,43 eiträge au m Zentral-Bureau des Königlichen Polizei! und der Ehrendamen des Seebachstifts! in Weimar. us Weimar Madrid, 12. August. Der verstorb ister⸗Präsi S5 ö — — b 13,50 ; . . ; ö 8 2. August. 8. T. B.) H 2 ik a⸗ Präfidiums, Eingang III, J Treppe, Zimmer 161, in Empfang war auch der Bühnenveteran Thomgsejek erschienen. Frau Klara Canovas del Cast iti? kat seine irrer ref rm gn 2 J 15 890 1419 590 13,4 8. ö . . ,,, . 1 genommen werden. Herr Kommerzien⸗ Rath Emil Jacoh, Holz 86 hatte aus München eine Blumenspende hergesandt. Die Stadt Madrid vermacht. Die Bibliothek umfaßt etwa 36 000 Bregiau .. . 1370 13909 14450 : ; . ; ö Morgen Eiard' paffiert. D. Ph gen icta“ ist. von Jlew. Jork marktstraße 65, hat sich bereit erklärt, die Spedition von Liebes⸗ chriftstellerwelt war zahlreich vertreten; besonders bemerkt wurde der Bände, darunter viele sehr seltene. Glogan.. . 12380 12.80 13,990 165, 1807 13 90 fom mend, geen Hof, in 6 enget. wen, D. „NRor⸗ Bemerkungen. mannia“ ist keute Mittag von Cherbourg abgegangen. Die rerkanfte Menge wird auf volle Doppelienzner nnd der Vertaufswerth au volte at abgerunket mitgetbeili. Der Durch⸗ schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. . . Ein liegender Stich —) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß punkt .) in den letzten sechs Sxalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Deffentlicher Anzeiger.
Mannigfaltiges.
— —— *
Verkehrs⸗Anftalten. Dresden, 12. August. (W. T. B.) Auf der Theilstrecke
— —
Bremen, 13. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. P. D. „Havel, v. New⸗Jork kommend, 12. August Mrgsß. a. D. Wefer angek. Werra“ 11. August Vm, ‚Trape“ 11. August Rbds. in New⸗Herk angek. Oldenburg“ 11. August. Nm. vp. Baltimore n. d. Weser abgeg. Gera“, n. Australien best., I2. August Vm. Albany angek. Darm stadt‘, n. Australien best., 11. August Abds. Rrise v. Neapel n. Port Said org Karls⸗ ruhe‘ IZ. Jugust Megs. Reise v. Antwerpen n. Bremen fortges. Hp. H. Meier. 12. AÄugust Mrgs. New⸗JYJork angek. 2a n. New. York best., 12. August Mrgs. Lizard passiert.
gaben zu leiten. Derselbe hat Einrichtungen getroffen, wonach die J Freund der Verblichenen, Legations⸗Rath Ernst von Wildenbruch. Liebesgaben gratis aus den Wohnungen der Spender abgeholt Auch Frau Marie Gubitz, die Wittwe des 1857 verstorbenen Kritikers, und in die Stadtbahnbögen 96 bis 98, Alexanderplatz gegenüber dem der Marie Seebach's künstlerische Bedeutung als einer der Ersten Königlichen Polizei⸗Präsidium geschafft werden, von wo aus dann die gewürdigt hat, war zugegen. Nach einer kurzen Trauerfeier in der Expedition nach den nothleidenden Distrikten erfolgt. Das Publikum Kapelle wurde der Sarg, hinter welchem der Königliche Schau—⸗
der detreffendt Preis nicht vorgekommen ist; ein
(Fortsetzung des Nich amtlichen in der Ersten Beilage.)
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ·˖ Sesell iz. Erwerbs und Wirt , Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen
. ,,,
in Deutschland, wo überall Regen gefallen ist, etwas Sonntag, 3 Uhr Nachnittags: lksthümli B = . z 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 9 ag h achmittags: (Volksthümliche ertram⸗ Moran ⸗Olden und des Hofopernsängers nien . e n lte; . B rsicherung.
unter der normalen. Preise. Parquet 2 S) Das Glück im Winkel. Julius Malten aus Weimar. ö. . ; Deutsche Seewarte. — Abends 75 Uhr: Zwei Wappen. ö . K Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerlosfung ꝛc. von Werthpapieren.
Montag: Die goldne Eva. n Central · Theater. Alte Jakobstr. 0. Direktion 9 Untersuchungs⸗Sachen.
Lessing Theater. Sonnabend: Gastspiel des Rich. Schultz. Sonntag, 15. August Wieder 1316231 Steckbriefe ⸗ Erledigung.
Wetterbericht vom 13. August, 8 Uhr Morgens.
— S G ο
— —
1 z1623) g. Staats auwaltschaft Deilbronn. 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 18. No— Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 2388 der Spar—
n er Strafsache gegen den Matrosen Gottlob vember 1897, Mittags 12 Uhr, . kasse des Amtes Schalke und der Gemeinden Brau⸗ ö . . wegen Verletzung der IZ) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ bauerschaft und Bulmke über 34,02 . Inhalt,
d ; Theater. ö. 2 2 R 1: ö 1 2 11 1 1897 Ferenchy . Ensembles. Die Geisha, oder: Eine eröffnung. Emil Thomas, als Gast. Ein fideler ö ge en K ä Feli Baumann, am Wehrpflicht ist durch Beschluß der Ferien Straß stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge. welches ihm angeblich am 26. Telruar 397 verloren . me em , , Operette in Abend. Burleske, dramatische Revue in einem w kammer des K. Landgerichls hier vom 2. d. M die hörenden Gegenstände am Donnerstag, den gegangen ist, beantragt. Der Inhaber dieses Buches
26 j . ᷓ 83 in ge gen Verbüßung n h ; 21 9. . Königliche Schauspiele Sonnabend: Neues 3 Art Si ᷣ Bi ,, e J ö 5gensb 28. Oktober 18927, Mittags 12 üühr, im wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebots- ö ; en von Swen Hall. Mufit von Sidney Joneß. Vorspiel und 3 Bildern von Jul. Freund und r Gefã strafe den Akten J. 1 A. 3753. 88. am 4. Januar 1889 angeordnete Vermögens beschlag ⸗ 28. tober ag hr, i . 561 ß 1. Opern ⸗Theater. 71. Vorstellung. Cavallerin Deutsch von C. M. Roehr an . Wilhelm Mannstädt. Musik von verschiedenen , . . Schszffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichtsgebäu⸗ termine am 3. Februar 1898, Vormittags
; ; unter dem 77. Februar 1889 erlassene und unter dem nahme aufgehoben worden. 7 ; tt 6 xusti ama. (Bauern⸗-Ehre.) Oper in 1 Auf⸗ Anfang 786 Ubr. Meistern, arrangiert vom Kapellmeister Julius eg n g. 166 erneuerte . wird hiermit Den 10. August 1897. des statt. . 19 Uhr, seine Rechte . und , wolkig zug don 4 Mascagni. Text nach dem gleich, Sonntag und folgende Tage: Die Geisha. Einödshofer. Anfang 76 Uhr. Auslage der Verkaufebedingungen vom 14. Oktober kassenbꝛch borzulegen, widrigenfalls dasselbe für
* Unterschrift.) x ingu . . 16. 3 ͤ Regen namigen Voltestück don. G. 2a In Scene e. ͤ an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum kraftlos erklärt werden wird, aff.
Berlin, den 6. August 1897. k . ; uli 189? e, gehn gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Te Dirigent: . e er,, de, ü eee , , , n e , m m e re, znialiche an ft bei den gericht JI. —— enn, Sequester bestellten Schulzen Schepler zu Techentin, Gelsenkirchen, den 21. Juli 1897. e, . if lo Kir me, 5 ru gf Herr ; 2 Königliche Staalsanwaltschaft bei dem Landgerich — welcher Kaufliebhabern nach porgängiger Anmeldung rn ,. .
St. Petersbg. 767 9 Si ö * f , ie dstück it Zubehö Ihr. werepg. Jan en, Kraus, Älfio: Herr Demuth, Lom Slabt-Theater MUeues Theater. Schiffbauerdamm Ka. 8. ilien⸗ zus etauntmachung. 5 die Besichtigung des Grundstäcks mit Zukehör ge— . . 53 ö ö 3 E. 1, . 7 er, ,, , 23 Familien Nachrichten. . . ner Emil Zinn 2 u n,, n Inn tar e ng den 8. August 1897 . Prdit und Cn f erbat Gewerbe und ) ; 1 gen von ellvertreter. wank in en von Busna bt: Fr. ĩ ; In Strafsachen wider den Kellner Emil Zinke luft, . 1895. . grer e , eee, , . . K . 3 Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, und G. Duval. Deutsch von Max Schönau. Regie: ö. er, , , ,,, und dessen Chefrau Bertha, geb. Riedel. . Zt. und erg z Großherzogl. Mecklenburg. Echwer inches Int erich 2 ? elder ... 766 eiter , ,. . ,, , , pom en n, . Herrmann Werner. Anfang 74 3 Frl. Toni von Grabow mit Hrn. Hauptmann in Amsterdam, wegen Kuppelei, wird, ka dige be res I31658] Zwangsversteigerung. 316565 hat' das Aufgebot des von ÄAugust Anton in Berlin K * bed. e i g meister Sucher. (Rosine: Signgrina Sonntag und folgende Tage: Der Stell. Ludolf Müller (Wiesbaden — Saarburg i. Lothr). Bergeheng der Kuppelgi, begangen in der Zeit vom Im Wege der Jwangevollstreckung folg daz im ' R te erl sei Inhalte nach auf Wilbeim Kluth in. Berlin gezogenen, am hu 5 er Franceschina Prevosti, als Gast.) Anfang 7 Uhr. vertreter — Frl. Clara de Vos mit Hrn. Architekten D Anfang November 1895 bis zum 6. Juni 1897 in Srnnbbrches von beꝰ Kön gstart Band sl Rr. 5249 ach heute erlassenem, seinem kenn Ir ! enn, in, h , . 4 . 64 enlots Schauspielhaus. 163. Vorstellung. Wie die Alten ö Dur Berlin? Bremen) ĩ ! Bernburg, dringend verdächtig sind und dieselben . e. e,, . . Annc⸗ Ylarie geb durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 16. , n. 3. ; . . 26 r ö. . Neufahrwasser 763 3 ,,, ö t 9. uftg gn ö . . BVerebelicht: Hr. Ser Lient Albrecht von Graefe I der wider sie anhängige Ulntersuchung 3 die Hering, verw ce hefenen Kna lg, eingerragens, * zu ,, , . k * 6 ö. e 0 . z 1: Vr, ö . ö t gen ba ; 28 . . . ö z . ö . el . Ya v gor 1h ) , . Mtenel = =. bedes kälte. ue enflakttt von Obet: ͤeatsenr Mar Kheater nter den Linden. Semabend:, nit Sahle Frein wen Viemmberg (wäeriüh. J / , . Paris 76 Dunst Sonntag: Neues Opern. Theater. 72. Vorstellung. Gasparone. Operette in 3 Akten von F. Zell Geboren; Can Sohn: 3 dandrath . dem Gastwirth Scher in Bernburg bestellte Baar⸗ uh . por dem unterzeichneten Gericht, Reue j 1) zum Verlaufe nach zuvoriger , . d,. ei 3. J, . . pie fn 8* er . 63 . ö 9j 6 ö. 1 234 3 e. e . 26 . . . Cle? e,, J ,. n den pat ae fn 3. Sire ie frage s, Giese ch, fig e, dining is, an. , , , irn ö. . Oktober a. Vormittags ö z ojart. ext von Lorenzo Herr esinger. rigent: err Kapellmeister ⸗ mögen des Emil Zinke gehört, mit Beschlag belegt. helge ,, Grun dstack ist Ta 66 qm ' ' ‚— ; . 9 München .. 769 wolkig Daponte. (Don Juan; Herr Francesco d' Andrade, Korolanyi. Anfang 741 Uhr Gestorben: Fr. Eliesabeth von Witzendorff, geb Dessau, den 2. August 1897 versteigert werden, Das, Cn ö 2 jum Ubberbot am 2. Dezember 1897, 11 Ucrr, vor, dem unterzeichneten Gerichte, Neue Chemnitz. . 768 halb bed. als Gast) Anfang 7 Uhr. ; 3 . j von Maitzahn, Tochter gl ben 6 e. 5 264 ö s. oe lche r ericht. Strafkammer groß und mit 14 340 46 Nußungöwerth jur Cäetude. Mittags 12 Üühr, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part. Zimmer HVerlin -. I6 beiter Schauspielhaus. 164. Vorstellun ö ürfß ᷣ war , . 6 ; steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund. Nr. 27, anbergumten Aufgebotstermine seine Rechte ; ; g. Der Ver⸗ Fürstl. schwarzburg. Kammerherr und ber (cz) Rudolph. Francke. Trentkel, tztafel Das Urtheil über die Er 6 * ; 2 ö ö . 2, . , ni gr , , den Kö , , , , , , reslaure= 66 168 bon Ferdinand Raimund. ufik von Konradin — Hr. Post. Sekretãr a. D. Anton Strafprozeßordnung hierdur = ; ; 11 ebenda verfundet j 2 ; J Ile dat = Ig hehe Riu lin fan mh, Theater des Westens. Gantstr 12. Ban; Ihle iin. , Oi, Gl ern g, T Pi. ger . ib Herner i dg, f med s, öl ürr, in fcfgen ämtechcätt:; Frtttindescdal ü. atzen s. Nißsa . 733 wol enles hof Zoologischer Garten] Dpern. Vorstellung unter Hannes Bein ich (Ullerederf, Kr, Glatz. = R. Bernburg, den 6. August 133. richtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. ge a. lal der Verkaufsbedingungen vom 23. Okto- , . ,, . 66 wolkig K Virektlon don Heinrich Piorwitz. Sonnabend? Gast⸗ k Professor Dr. von der Linde Der Herzogliche Staatsanwalt: Berlin, den T. August 1857. ber ö, . 6 ö. . ,, Ind bei mn 118198) ruf gebot 2 2 us Se, — z J — . n. 2 nebersicht der Wi Deutsches Theater. Sonntag: Wieder— spiel des Kgl. Hoforernsängers Theodor Vrertram Wiesbadem. , Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung S?. zum Sequester bestellten Schulzen Klatt zu Bobzin, Auf dem Anwesen Hs. Nr. 26 in Moosmühle der ebersicht der Witterung. und der Kammersängerin Fanny Bertram-⸗Moran⸗ Kö velcher Laufliebhabern nach vorgängiger sinmeldung Müllersgheleute Tavern und Theres Ebner ist im Während sich die gestern die Nordsee bedeckende 6 . ö 6 . Uhr. Olden. Figaro's Hochzeit. Anfang 74 uhr. ; . . Besc , mer des 31656 ö die Befichligung des Grundstücks mit Zubehör ge— Fypothekenbuche für Mettenhausen 11, 166 für die ö. , Sonntag: Ginnaligz Hastlpiel des Grcshhenog. Verantwortlicher Rattan: Siem enroth a, Hesgluß der deren, Hern ifa ttb und Kan Gk eins Augferigang
Depression nach Skandinavien verlegt hat, ist eine Dienstag: Die Weber Kasserlichen Vanbgerichts zu Saargemünd vom Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach statten wird. . ; ; rschi ö lichen Kammersängers Ludwig Baer. A Kass . ̃ r j ichtstafel bekannt ge⸗ Wittenburg i. Meckl., den 19. August 1897. im Anschlage von je 10 Fl. eingetragen. Da die 1 , r,, 1 . . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. rü iss g, fr ö senden, n glg ea ö ] ee nr Mecklenburg · Schwerinsches Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern
die ihren Einfluß bereits über den Westen der bri⸗ J Eorte (Am Unteren Hafen) — ierauf: gebo 26. ker grö zu Hungweiler, auß. machtem Proklam finden zur Zmwangsversteigerung
tischen Inseln ausgedehnt hat. Bei ihrem Heran—⸗ . Cavallerin rusticann, (Stzilianische . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ e n, , sgles bins . i er . der bisher dem Kaufmann. C.,. Buchin, gehörigen Amtsgericht. dieser Anspruͤche , . und wan De
nahen hat fich bober Luftdruck, 7565 mmm überschrer. Berliner Theater. Gesammt« Gastspiel des ebre) Kuriddu; Ludwig Baer, als Gast) An— Anstalt Berlin Sr., Wilbelmftraße Rr. 33. Sg aufgehe ben. Haäͤuslerei Nr. 19 zu ö mit Zubehör Termine — der letzten auf diese gon . en sich 3 ehen *
tenb, von er Biscahasee über den Kontinent bis Leffing, Theaters. Sonnabend: Die goldue Ewa. fang pränse 7 Uhr. Fi 58 il Saargemnnd, den 8. August 1897. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu [29217] Bekauntmachung. Handlungen an gerechnet 30 Jahrg verstrichen Find, ünf Beilagen
nach Polen hin ausgebreitet. Bei schwachen, im Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von oöntha Montag: tes i ä Ber Kaiserliche Erste Staatsanwalt: lierung der Verkaufebedingungen am Donnerstag, Der Schreiner Wilhelm Raban zu Braubauer. so wird auf Antrag der Folienbesitzer hiermit uf⸗ Norden westlichen Winden liegen die Temperaturen UL und Franz Koppel Ellfeld. Anfang 71 . 97 he ed k (einschließlich Börsen⸗ Beilage). F. d.: e ws f Staatsanwalt. ben 28. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, schaft, Haferkamp 1 Folontestraße wohnhaft, hat das] gebotstermin auf Montag, A7. Januar A898,
Stationen. Wetter.
Bar. auf 06r u. d. Meeressp. red. in Millim in O Celsius
bo C. — 40 R.
Temperatur
2 — I
Belmullet .. Aberdeen .. 760 Christiansund 761 Kopenhagen. 762 Stockholm. 759
o de C d w — L
— do C N — F — 2 — — — D — 2 ——