1897 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e -- m

w

Heiz und Leucht⸗Oel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. TS 568. F. 1997.

Eingetragen fũr die Actiengesell⸗ schaft Jarben fabriken vorm. * Ss cer serie, . 2 Friedr. Bayer . erm, e,, 533 Co., Elber⸗ * feld, zufolge An⸗ *

meldung vom 2

3. 6. 97 am 3 12. 7. 97. Ge⸗ . 2 2

schãftsbetrieb: K n.

Verkauf von K chemischen Pro⸗ dukten. Waaren⸗ verzeichniß: Ein vharmazeutisches Produtt.

ö 8

.

2 5 8 * 2 ein aus fleisch Fergeshelltes geruch und geschmaclca: es

NX HRNMI TITEL in hulverform.,

Nr. 25 609. L. 1809. lasse 24.

Eingetragen für Aug. Luhn Co., Barmen. Rittershaufen, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 97 am 12. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seife, Wasch⸗ und Reinigungsmittel. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. TS dr o. Sch. TT.

PAUL ScHlIIINö,

Vertr. H. P. Greiszen, Berlin NW., Friedrich Riaffe ö c. straße 207, zufolge Anmeldung vem 26. 9. 96 am 12. 7. 97. Geschäftsbetrleb: Herstellung und Ver— trieb nachbenannter Waare. Gerstenmebl.

SEN. RKeêRI

vonam-—

con. BareR 3 C& nn n

Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Baer Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 3 6. 7 am 12.7. 97. Geschüfisbetrieß: Bakanf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Ein Geichmackskoꝛrigens.

Nr. 25 618. S5. 21AI. Klaffe ZG e.

ö .

Eingetragen für Alfred Hinrichsen, Kopenhagen;

Waarenperzeichniß:

Langfuhr.

Eingetragen für Paul Schilling, Langfuhr b. Danzig, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 97 am 12. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik. Waarenverzeichniß: Selters⸗Wasser und Limonaden.

Nr. 25 611. K. 2907. Klafse 264.

ga) oli.

Eingetragen für Ch. Kuntze Sohn, Halle a. S. zufolgs Anmeldung vom 21. 6. 7 am 12. 7. 97. Geschäfts betrieb: Schokoladen und , . Waarenverzeichniß: Schokoladen · und Kakao⸗Fabrikate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 25 612. B. 1535. Klasse 9 b.

Eingetragen für Gebr. Brüning⸗ haus Co., Werdohl, zufolge An⸗ meldung vom 1. 4. 9516. 6. 75 am 12. 7. 97. Geschäãftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb von Stahl und Eisen, sowie Stabl⸗ und Eisenwaaren. Waarenverzeichniß: Sensen und Stroh⸗ messer.

Nr. 25 613. L. 1828.

Cobra

Eingetragen für L. Lipmann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 97 am 12. 7. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb technischer Artikel. Waarenver⸗ jeichniß: Oele und Fette. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 614. H. 3220.

Eingetragen für Wilh. Hoppenhaus, Haan, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 97 am 12.7. 97.

Geschãftsbetrieb:

Dampf Kornbrannt⸗

wein Brennerei und

4 ,, .

aarenvereichniß⸗ Magenliqueure. Der An meldung ist eine Be- schreibung beigefügt. Rr. 25 616. Sch. 1.25.

Klasse 20.

Klafse 16 b.

Eingetragen für Schüring Herding, Bocholt, zufolge An. meldung vom XV. 4. 97/3. 4. 850 am 12. 7. 97. Geschãftebetrieb: & Weberei. Waarenyerzeichniß: Baumwollen⸗ und Halbleinen⸗ Gewebe.

Nr. 25 617. A. 1451. /

Nr. 25 619. B. 3894.

Klaffe 34.

Eingetragen für Gustav Boehm. Offenbach a. M. zufolge Anmeldung vom 21. 6. 87 am 12. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb nach; benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Parfümerien und Toiletteseifen.

Nr. 28 6209. S. 3255.

dme is ler

Eingetragen für die Hshenlohe'sche Prae⸗ servenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gerebronn, Württ, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 97 am 12.7. 97. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ mittel · Fabriken. Waaren verzeichniß: Nähr und Genußmittel aller Art aus Getreike und Hülsen⸗ früchten, Bodenfrüchten, Obst und Gemüse, Baum⸗ früchten, Nähr⸗ und Genußmittel aller Art aus Mischungen mit Getreide und Hülsenfrüchten, Boden⸗ früchten, Obst und Gemüse. Baumfrüchten, Kinder⸗ nährmirtel, Krankennährmittel und Surpenfabrikate aller Art, Fabrifate aus Kakao, Eierteigwaaren, Kartoffelpräparate, stã t kemeb haltige Pꝛäparate irgend welcher Amt.

Rr. 25 022. 2 1225.

Klasffe 26 c.

Klasse 28.

Eingetragen fär M. E F. Liebhold, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom g. 4. 97 am 13. 7. 9. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenperzeich 5: Zigarren. Nr. S5 623. L. 1729. Tlasse 38.

,,

**

Geschãftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. verjeichniß: Zigarren.

Zeichen ist am 9. 8. N für Gewebe aus ö 22 Leinen. Jute gelöscht. Baum.

Nr. 25621. T. 9246. Klasse 23.

übergegangen auf

Umschreibung. Nr. 13318 Kl. 2 (P. 570). Das Zeichen

; ist die Mellinghoff sche Adler. apotheke A. F. S. Pascoe, Mülbeim a. 8. Ruhr.

Hexe

schaslkirchpl. 6, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 97 . 5363 Geschärtsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

, . Nr. 4392 Kl. 34 (D. 251) Reichs, Anzeiger vom

Eingetragen für Jens Trendel, Berlin so; 9. 4 95. Als Tag der Anmeldung gilt: 15. 10. 33.

Berlin, den 13. August 1897. Naiserliches Ratentamt.

von

Hub

er. l l50og

Feuerzeuge, Zündholibũchsen, Zündbolzschachteln und sonstige Jündholzbebälter, Zuündtölzer, HVemdenkragen · knöpfe, Geldbebälter, welche in der Tasche oder sonst⸗ wie am menschlichen Körper, auch in der Hand oder in ähnlicker Weife geiragen werden, Kassaschränke ausgeschlossen. Schnurrbart und Haarkãrme, Schnurrbart. und Haarbrennvorrichtungen, Wärm⸗ apparate für solche Kämme und Brennvorrichtungen.

Ar. 25 6214. S. 3230. Klasse 238.

Ilzök5ß sibhsiß ont

Eingetragen für G. B. Heydeman, Emmerich, zufolge Anmeldung vom 21. 5. N7 am 13. 7. 97. Heschäftsbetrieb: Herflellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenderzeichniß: Rohtaback, Rauch. Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Tr. d s Z8. S. 3223. nTiaffe s.

Schicht

Smgerragen für G. B. Seydeman, Emmerich, zufolge Anmeld vom 19. 5. 97 am 13. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabacktabrikaten. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch., Kau-, Schnupstabeck, Zigsrren und Zi⸗ garetten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefũgt. Nr. 25 625. W. E289. Klasse 34.

Weidlichs : Salmiak- Terpentin. Schmierseife

Gingetragen für Georg Weidlich, Brie, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 856 am 13. 7. 97. Geschãfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen. Waarenverzeichniß: Seife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigerünt.

Rr. 25 627. K. 1334. Eingetragen für J. E. Kreller C Co., Leipzig, zufolge Anmeldung vom

23. 8. 95 / 7. 6. 77 am

13. 7. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß : Rauch⸗, Schnupf⸗, Kau⸗ tabacke, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 25 628. L. 1459. Eingetragen für Johann Lemp,

Remscheid⸗Bliedin gbaulen, zufolge An= ö nuclt un] vam 12. 10 96/5. 10. 97 am 13. 7. 57. Geschäfisbetrieb: Fabrika ˖

*

Klasse 38.

Klasfse 9b.

tion, Verkarf und Exvort nach= benannter Waaren. Wagcrenverzeichniß: Feilen.

Nr. 25 629. A. 1483.

Klasse 36.

2 K

Gingetragen für die Actiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz. Wichse Fabriken, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 97 am 13. 7. 97. Gesch ifteberriek: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zuündhölzern, Wichse. Lederfett und Putz präparaten aller Art. Waarenæerzeichniß: Zünd hölzer.

Nr. 25 630.

ö 8 Ser e --- 445 88 36 * 4 Eingetragen für H. F. Selige, EGssen, Bez. Osnabrück, zufolge Anmeldung vom 29. 5. N am I3. 7. 97. Gescäftebetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachzenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch,, Kau-. Schnupftaback, Zigarren und Ziga⸗ retfen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

Tie Eutwickelung des Musterregisterz

im Monat Juli 1897. Im Juli 18977 haben die nachstehend

Amtsgericht

J.. 2) Leipzig. . .. 3) Chemnitz.. 4) Solingen .. 5) Barmen... 6) Kottbus ... 7 Dresden... 3 Aachen.... 9) Nürnberg.. 14 Annaberg. 11 k 15) Gotha 13) Hannover.. 14) Krefeld ö amburg .. 165 Lüdenscheid. 1 H 18) Elberfeld. 19) Forst i. Laus. 20) Frankenthal. 21) Guben .... W) Hanan = 23) Hohenstein⸗ rnstthal 24) München 1 25) Offenbach a. M. 26) Rheydt... H Bautzen. 28) Berlin II.. 29) Braunschweig 30) Gmünd ... 31) Heilbronn.. 32) 3 33) Lahr 34 Limbach... 35) Luckenwalde. 36) Mannheim 37) Mülhausen, Els. 38) Oberstein .. 39) Oelsnitz... 40) Pforzheim.. 41) Rudolstadt 42) Straßburg 43) Altona .... 44) Ansbach... 46) Arnstadt ... 46) Blankenhain 47) Breslau... 48) Burgstãdt .. 49) Crimmitschau 50) Danzig... 51) Darmstadt .. 52) Detmold ... 53) Dillenburg 54) Döbeln... 55) Dortmund.. 56) Düren... 57) Düsseldorf .. 58) Ebersbach .. 59) k dor 60) Eibenstock .. 61) Elbing . ... 8 Erfur⸗. 63) Eupen .... 64) Flensburg 65) reer, Gh. 66) Fürstenwalde k 68) Fulda .... 69) Gehren 70) Geislingen. 715 Gengenbach. 72) Gera 73) Gladenbach 74) Göppingen 75) Görlitz.... 76) Grenzhausen. 9 Greußen . 78) Halle, Westf. 79) Hameln... S0) Harburg ... SI) Haspe .... S2) Heiligenstadt. S3) Herford...

Re ,

„C CCL L MMV MVNδ&NMtvT dodo do do bo dodo ch cr ere eo, o eo er es e , me, o o S S S == .

C CCC ——

*

benannten Gerichte im „Reichs⸗An zeiger Bekanntmachungen über Muster und

neu geschützte

o delle veröffentlicht:

davon

plast. Flãchenm.

459 313 366

410 104 35 121 2422 202 200 18 38 26 76

SER d g S R e B e e

III

N D 8

1

I RGI I - IEC I SSX SEI SDI I SBE

. 86 J

*

1 Der e or re Re- , =, do = o , o = ö GG = = do d = = = 8G n

1— 1 1&1 *

* 18e e 1 1 6 Bre = es l === 8!

- II 1II1III CI G— II BS̊SI I

tum Hessen unter der Rubrik Leipzig ref.

nr · Nuster Amtsgericht Heber und

e, Lörrach 2 Lübeck... 95 Magdeburg . 36 Main dz. 7j Meißen.. 366 Menden 9 M.⸗Gladbach 100 Mörs MJ Niederwüste⸗ giersdorf ... 1h Deynhausen ! jö3) Ohligs. ... jo Pulsnitz. 16) Quedlinburg 106 Radolfzell. 1065 n .

C— C CC = = c GI

& I = 5 = 1 c O1

* Ni * 2

. 100 Reutlingen. 1 9 Ronsdorf . III Rottweil.. 1 112 Säckingen. 1 13 Schirgiswalde . 1 1 1 1 ö

SœGr

14 Schorndorf II5) Stuttgart Stadt.. 116) Triberg... M7] Villingen .. 118 Werdau ... II9 Wiesbaden 120 Wurzen 1 11

1 E GOmGr .

* 1 L Ot

Rarmen. ; 31563] Unter Nr. 3529 des Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma Hermann Heinemann und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinemann hierselbst. Barmen, den 10. August 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

KBerlim. Sandelsregister 31698 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. August 1897 ist am 19. August 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 189, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Neue Gasglühlicht⸗Actiengesellschaft mit dem Sttze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 27. Apeil 1897 ist das Grund⸗ kapital um 813 006 erhöht und um 1221 000 4 herabgesetzt und beträgt das Grund⸗ kapital jetzt 847 000 , die in 842 Vorzugs⸗ altien à 1000 * zerlegt sind. Die Generalversammlung hat am 26. Juli 1897 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und den Vorstand Kaufmann Otkar Helfft zu Berlin zum Liquidator ernannt. Berlin, den 10. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Gerlim. Handelsregister 31699 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. August 1897 ist am 10. August 1837 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 953, woselbst die Handelsgesellschaft: . Richard Dabbert Hütten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

Zusammen 310 9817 19566 7861

Von den oben angeführten Gerichten scheint richtet. dacsenige von Kal vörde im Juli 1897 zum

eren Mal eine Bekanntmachung aus dem dortigen Musterregister zu veröffentlichen. Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be— snden sich 109 Ausländer mit 143 Mustern, und jwar sind von 4 Oesterreichern 22 plastische ud 1 Flächenmuster, von 2 Engländern 1 plastisches und 48 Flächenmuster, von 2Franzosen 17 plastische und von 2 Schweizern Z plastische und 50 Flächenmuster verzeichnet. Verglichen mit dem Juni 1897 ist im Juli die Zahl der Gerichte um 6 und die der Muster um 1631 366 plastische, 1997 Flächenmuster) gestiegen, während die Zahl der Urheber um 17 gesunken ist. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres it im Juli 1897 die Zahl der Gerichte um 16 zurückgegangen, wogegen die Zahl der Urheber um 16 und diejenige der Muster um 338 ( 28 plastische, 4 366 Flächen⸗ muster) zugenommen hat. Es sind nun seit der Eröffnung des NMusterregisters am 1. April 1876 im Reichs ⸗Anzeiger Bekanntmachungen über 1528981 neu geschützte Muster und Mo⸗ del le (437 440 plastische und 1 091 541 Flächen⸗ muster) veröffentlicht worden; davon sind 14257 von Ausländern niedergelegte (von Desterreichern 7891, Franzosen 1048, Engländern A9, Spaniern 21, Nordamerikanern 258, Belgiern 1067, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 2971 und Lichten⸗ steinern 12).

Deutsche Seiler, Zeitung. Verlag: Berg u. Schoch, Berlin O., Schillingstr. 30. Nr. 15. Inhalt: Vorläufiges Programm und Tagesordnung fir den X. Verbandsiaz des Deutschen Seiler und Reepschläger ⸗Verbandes. Zur Frage der Fracht ˖ ermäß gung. Faserstoffe liefernde Pflanzen. Die Ausfuhr von Gunnysaͤcken und Geweben aus Indien. Konsularberichte über Säcke. Die Gewinnung don Ramie. Die Statistik der im Jahre 1896 abgelegten Schachtförderseile im Ober ⸗Bergamtẽ⸗ benrk Breslau. Der Jutemarkt. Untersuchungen über Flachsrösten. Jahresbericht. Driginal⸗ Markiberichte über Hanf, Flachs, Jute ꝛc. Ge— werbliche Rundschau. Mannigfaltiges. Kon⸗ kurs nachrichten. Fragekasten. Arbeitsmarkt.

Handels⸗Register.

Die , , , über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Akties werden nach (wingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ zegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem önigreich Württemberg und dem Großherzog—⸗

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Anklam. 31561 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 306 eingetragene Firma F. R. Möllendorf gelöscht.

Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 43 heute eingetragen die Firma F. R. Nöllendorf Inh. Hansen Æ Höne mit dem Sitze der Gesellschaft „Auklam“ und als Rechts—⸗ derhältniß der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I der Kaufmann Max Hansen,

2) der Kaufmann Wilhelm Höne, beide zu Anklam.

Die Gesellschaft hat am 2. April 1897 begonnen.

Anklam, den 7. August 1897.

Fönigliches Amtsgericht.

Arnsberg. Handelsregister 31662 des Königlichen Rimtsgerichts zu Arnsberg.

getragen: . In Elbing ist eine Zweigniederlassung er—

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 943, woselbst die Handelsgesellschaft:

G. Kröning Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Lauritzen befugt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 257, woselbst die Handelẽgesellschaft:

. Adolf Bühler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen .

Der Kaufmann Adolf Bühler ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Schäfer zu Berlin ist am 1. Juli 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Dem Kaufmann Alfred Wilberg zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 316 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 15 865, woselbst die Handelsgesellschaft: Alec Hyman Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst, und setzt Kaufmann Alexander Hymon zu Berlin das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 29 765 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 765 die Firma:

Alec Hman C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Alexander Hyman zu Berlin ein

getragen worden.

Dem Wilheim Gustay Robert Heinrich zu Pankow

ist für die letztgenannte Einzelfiema Prokura ertheilt,

und ist dieselbe unter Nr. 12 315 unseres Prokuren⸗

registers eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter

Nr. 11378, woselbst die Prokura des Wilhelm

Gustav Robert Heinrich zu Pankow für die erstge⸗

nannte Handelsgesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist nach Nr. 12315 übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Juli 1897

begründeten offenen Handelsgesellschaft:

sind Otto Æ F. Weber

ind:

die Kaufleute Otto Weber zu Hamburg

Ferdinand Weber zu Berlin. Dies ift unter Nr. 17 375 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 7. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Gebrueder Loewenthal sind:

die Kaufleute

James Loewenthal und

Erich Loewen hal, beide zu Berlin. ö Dies ist unter Nr. 17 376 unseres Gesellschafté registers eingetragen worden. ; Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Oerrmann Gerson (Ges.- Reg. Nr. 17136) hat den Kaufleuten Theodor Edler, Albert Franke, Louis Planeth, Salo Zolki und Max Mayer, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein jeder berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft mit einem der w Gesellschafier gemeinsam zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 317 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 19. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

und

K erlin. Berichtigung. 315641 In unserer Bekanntmachung vom 1. Juli 1897 muß die Firma lauten: Verlag Deutscher Michel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 10. August 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

getreten ist. Braunschweig, den 10. August 1897. erioglichz⸗ Amtsgericht. o ny.

In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen: Maschinen⸗Reparatur⸗Anstalt Esper

Dermann Esperstedt und Christoph Louis Meyer, beide in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft

seit dem 10. August 1897. Bremerhaven, den 19. August 1897. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

KRreslau. Bekanntmachung. 31566 In unser Firmenregifter ist bei Re 7603 das Er⸗ löschen der Firma Agnes Jirmann, Inhaberin Agnes Jirmann, geb. Stieglitz, hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Bützow. 31567 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 8. August 1897 zur Firma „Wilh. Schmidt“ Fol. 75 Nr. 72 Kol. 5 eingetragen: Nachdem die Wittwe Auguste. Schmidt, geb. Küchenmeister, jetzt wiederverehelichte Krull, zu Bützow laut Vereinbarung vom 5. August 1897 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und der Kauf— mann Krull zu Bützow in die Handelsgesellschaft ein- getreten, sind Inhaber derselben der vorerwähnte Kaufmann Krull und Ler jetzt volljährige Kaufmann Heinrich Schmidt, z. 3 in Sagard a. Rügen. Die Gesellschaft hat am 5. August 1897 begonnen. Die Gesellschaft vertritt der Kaufmann Max Krull allein.

Bützow, den 9. August 1897. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Kurg, Bz. NHNagdeburg. 31568 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 510 der Gutsbesitzer Paul Haußmann zu Burg, Blumen⸗ thal TVIIl, mit dem Orte der Niederlassung in Burg b. M. unter der Firma P. Haußmann eingetragen worden. Burg, den 7. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 6 1271 Nr. 2042. Firma „Friedrich Hoffa“ in Cassel. Der Dr. Wilhelm Günther in Cassel ist in das

unter der Firma Friedrich Hoffa betriebene Handels⸗

geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die sonach unterm 28. Juli 1897 begonnene offene Handels—⸗ gesellschaft wird unter der veränderten Firma

„Dr: Günther Hoffa“ fernerhin geführt.

k laut Anmeldung vom 30. am 31. Juli

Cassel, den 31. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

PDũsseldorxt. 31569 Unter Nr. 1974 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Bielau Æ Kaupert mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Gesellschafter 1) Hugo Bielau, 2) Georg Kaupert, Kaufleute in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 4. August 1897 be⸗ gonnen. Düsseldorf, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorg. 831573 Tie unter Nr. 1705 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Thiessen hier ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Düfseldorf, den 9 August 1897.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldorxt. 31574 Unter Nr. 1975 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Kommanditzesellschaft in Firma Becker R Cie., mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Cail Becker hier. Der am 1. August 1897 be⸗ gonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Die von obgedachter Gesellschaft dem Kaufmann Carl Bohnen hier ertheilte Prokura ist unter Nr. 1292 des Prokurenregisters eingetragen worden. Düsseldorf, den 9. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldoxt. 31571 Unter Nr. 3785 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma O. A. Schmitz mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Anton Schmitz hier. Düsseldorf, den 9. August 1897.

Königliches Amtsgericht. PDũss eldoxr̃g᷑. 31572 Die unter Nr. 3515 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. H. Kühnen hier, ist erloschen. Düfseldorf, den 9. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldortc. 31570 Unter Nr. 3786 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Compes (Verkaufs⸗ Bureau des Verbandes Deutscher Ceresin⸗ Fabriken) mit dem Sitze in Düsseldorf und k deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Compes ier. Die von obgedachter Firma dem Kaufmann Julius Hilger hier ertheilte Prokura wurde unter Nr. 1293 des Prokurenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 9. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

EIlwürden. 31579 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 220 unter Nr. 314 ein⸗ getragen worden:

mann Erich Fischer hieselbst als Gesellschafter ein⸗

Bremerhaven. Bekanntmachung. 31580) Hess. -Lichtenanu.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Ellwürden, 1397, August 5. . Großh. Amtsgericht , men . Abtheilung I. ot he.

Il3 1577] Bekanntmachung. J Zufolge Verfügung vom 6. August 1897 ist in

stedt Ce, Bremerhaven. Inhaber: Friedrich unser Handelsregister unter Nr. 72 folgender Eintrag

bewirkt worden:

„Der Bierbrauereibesitzer Carl Zuschlag in Hess.⸗ Lichtenau ist Inhaber der Firma: Dampfbrauerei Hess. Lichtenau von C. Zuschlag in Hess.⸗ Lichtenau, laut Anmeldung vom 6. August 1897“).

Hess.⸗Lichtenau, 6. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. Bekanntmachung. 31578 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 21

„H. Rode R Comp.“ Folgendes eingetragen

worden:

Kolonne 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die

Firma daher zufolge Verfügung vom 1. August ge⸗

löscht am 2. August 1897.

Hörde, 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 31581 Die dem Kaufmann Otto Heutelbeck zu Iserlohn für die Firma Basse E Uerpmann zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 377 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, Prokura ist am 6. August 1897 gelöscht. Iserlohn, den 6. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Limburgs. 31582 In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 184 Staffeler Thonwaaren⸗ und Steingut Fabrik zu Staffel (alleiniger Inhaber Alfred Lorentz zu Limburg) gelöscht worden. Limburg, den 9. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Handelsregifter 31583 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Der Kaufmann Emil Schüler ju Lippstadt hat für seine zu Lippstadt bestehende unter der Nr. 268 des Firmenregisters mit der Firma Westfalia Mühlenwerke Schüler C Co. eingetragene Handelsniederlassng 1 ö Kaufmann Richard Schüler zu Erwitte

un 2) den Buchhalter Carl Brülle zu Lippstadt, gemeinschaftliche Prokura ertheilt, was am 6. August 1897 unter Nr. 119 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Lippftadt, den 6. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 28940

Am 24. Juli 1897 ist eingetragen:

1 Blatt 1948 bei der Firma: „Bloedorn 66

Des Kaufmannes und Fabrikanten Carl Friedrich

Wilhelm Bloedorn Ehefrau. Anna Auguste Wil⸗

helmine, geb. Franz, in Lübeck, hat angezeigt, daß sie

für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes überall

nicht haften wolle.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Märk. Friedland. 30969 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 3 eingetragenen Handelegesellschaft Kraft

Lesser in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Julius Kraft sind

dessen Erben: a. Wittwe Rosalie Kraft, geb. Gott⸗

schalk, b. Wilhelm Kraft, c. Franz Joseph Kraft,

d. Gertrud Kraft, 8. Bertha Kraft, f. Otto Kraft,

g. Ernst Kraft, in die Gesellschaft eingetragen.

Sophie, Walter und Alfred Kraft sind aus⸗

geschie den.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Amanda

Kraft und Rosalie Kraft berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1897

am 2. August 1897.

Märk. Friedland, den 2. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 31584 Nr. 38 417. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: I) Zu O38. 13 des Ges.⸗ Reg. Bd. VIII, Fort- setzung von O⸗-3. 36 Bd. III. Firma: „Eder Koch“ in Mannheim. Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. 2 Zu O. -g. 202 des Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Michael Wolff K Mayer“ in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation erfolgt durch die beiden bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Michael Wolff in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und Kaufmann Jakob Mayer in Mannheim, von denen jeder für sich allein zur Ver—= tretung und Zeichnung der Liquidationsfirma be- rechtigt ist. 3) Unter O. 3. 14 des Ges.⸗Reg. Bd. VIII. Firma: „Jakob Mayer Cie.“ in Mann- heim. Iffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Jakob Mayer, . in Mannheim, und Josef Ludwig Fugger, Kaufmann in Wiesenthal. Die Gesellschaft hat am 1. August 1897 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der . ist nur der Theilhaber Jakob Mayer be⸗ rechtigt. 4 Unter O⸗3. 15 des Ges-Reg. Bd. VIII. irma: „Michael Wolff Cie.“ in Mann⸗ eim. Sffenẽe Handelsgesellschaft. Gesellschafter ind: Kaufmann Michael Wolff und Kaufmann Robert Blicker, beide in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haft, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bie Gesellschaft hat am 1. August 1897 begonnen. Der Gesellschafter Robert Blicker ist verheirathet mit Barbara, geborene Gelbach. Der von diesen unterm 30. Juli 1894 in Dirm⸗

Die unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragene Rrauns chweis. 5 1565] irma: J. W. Braje. Firma Otto Wagner Firmeninhaber der Kauf., Bei der im Handelsregifter Band 1 Seste 18 ö. ; n Otto Wagner zu Arnsberg) ist gelöscht am eingetragenen Firma Carl Fischer ist heute ver⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1897. liche Guütergemeinschaft, sondern nur die Gemeinschaft 1. August ig. merkt, daß mit dem 1. d. Mets. der bisherige Mit- Gesellschafter: Fräulein Antoinette Johanne der Grrungenschaft bestehen soll, im Sinne des Arnsberg. den 11. August 1897. gefellschafker Kaufmann Tarl Ludwig Wilbelm Talette Braje und Fräulein Anna Wilhelmine Art. 1498 u. 1499 des in der Pfalz geltenden Bür⸗

Königliches Amtsgericht. Fischer hieselbst ausgeschieden und dagegen der Kauf⸗J Gerhardine Braje, beide zu Esenshamm. gerlichen Gesetzbuchet.

* [ * 4 231 ; * 1 * 1 22 . ö 8 : K stein (Pfals) errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. I, n,, i ,. gefũat. Th iw jf ö ch 2 6 ö ö Sitz: Esenshamm daß zwischen den fünftigen Ehegatten nicht die gesetz⸗ eilweise Loschung. nne, s im Reichs- Anzeiger vom 22. 12. 988 ver⸗-——— of fc 1e. Nr. 5 Kl. i4 der Zeichen. ) Service und Schriften unter einer Fabri rolle für Joh. Anton Lucius, Erfurt, eingetragene] nummer.

Eingetragen fär C. Ash Æ Sons, Berlin, Jägerstr. 68, zufolge Anmeldung vom 13. 3. N am T. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel künstlicher Zähne und zabnärztlicher und technischer Bedarfe artikel. Waarenverzeschniß: Zahnplombe.

11

,