1897 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Redenh. Litt. A. 121006836 Rhein. Nff. Bm, 536 006 do. Anthrazit 157. 40 bz do. Bergbau. 389 803 do. Melallw. 19 006 do. Sthlwrk. D567 So bz G Rb Westf. Ind. 61 56,506 Rh. Wstỹ. Kalkw. 458,006 Riebeck Montnw. 128,506 Resitz. Brnk. W. 156 75 iB de. Zuderisabr. 8 16 600 et. B; G Sãchs. Guß 23 15 137, 25 b; G do. Kmg. V⸗A 8 156250 b 6 do. Masch Karp. 12 zal 83 S0. 10 b; do. Näbfaden ko. 5 199, 60 bz G do. Thũr. Brck. 6 129,026 do. do. St Pr. 6 47, 106 do. BVbst. Fabr. 18 80 00bz G Sagan Spinner. 8 86 006 ine Salzung. 6 Sangerh. Masch. 2 145 50b3 G Schäffer Walk. 178, 990 b Schalter Sruben 135,00 bz Schering Chm. F. 168,756 do. Vor .⸗ Aft. 178 006 Schimischow Cm 197,106 G Schles. 3 aI9G7 25a, iobz do. do. St. Pr. 174. 00 bz do. Cellulose· 125 40 do. Gasgesellsch 147,80 bz do. Port! Imtf. l 4569, 50G do. Kohlenwerke 9, 75 G do. Lein. Kramsta 13.90 . Frid. Terr 49,756 S , . 133,25 b G 3 ̃lektr. 186 006 G6 Schulz Knaudt 1 4 56 b; G Seck, Mühl. V. A 197 50 bz 6 Sentker Wtz. Vz. 138, 8063 B Siemens, Glasb. 33. 00 Spinn und Sehn 62 50 bz G Spinn Renn u Ko S125 G. Stadtberg. Hütte 180 50 b; B Staßf. Chem. Fb. 16775636 Stett. Bred Zem. 311,75 bz Stett. Ch. Didier do. Elektriʒ Wrk. 149.256 do. Vulkan B.. 32,25 G do. do. St Pr. 164,20 bz Stoewer, Nãhm. 122 006 Stolberger Zink 2ö7 Oct. bB] do. St. Pr. 249.256 StrlsSpilk t ⸗*. 6l,50bz G Sturmalzziegel 10,2563 G Südd Imm 400g 241,75 b; G Terr. G Nordost 296, 00bz G do. Sũdwest 5,50 bi G Thale Eis. Et. P. 73, 10b G do. Vorz. Akt.. ,,, 147, 80 do. Nadl. u. Etahl 223 00bz G Tillmann Wellbl. 105,50 bz G6 Titel, Kunsttöpf. 730 006 Trachenbg. Zucker 120, 008 Tuchf. Aachen kv. 151,50bz G Ung. Asphalt. 4560 Rol, 90obz Union, Bauges. 600 174.20 bB do. Chem Fabr. Zb 17is7 4 50M sa, br U. d. Sind, Baup. 146, 256 do. Vorz. Akt.. 106,50 b G va bee; 31,00 bz Varziner Payierf ö V. Brl⸗ Fr Gum. 6 75.506 V. Berl Mörtelw 6 63, 50 b; G Br. Köln Rottw. 18 30,06 Ver. Hnsschl. Fbr. 114 65,50 bz G Ver. Met. Haller 12 S6, 50 bz Verein. Pinselfb. 10 118,90 b do. Smyrna · Typ 5 140, 00bzG Viktoria Fahrrad 15 Vikt.Speich . G. 126. 106 Vogtland Masch. 67.256 Voigt u. Winde 440,006 Volbi u. Schlũt. 107,256 Vorw. Biel. Sy. 89 00G Vulk.. Duisb. tv. 131,75 G Warstein. Sxub. 100, 56 Wassrw. Gelsenk. 1 128, 75 b Westeregeln Alk. 10 174,50 b3B do. Vorz · Akt. 444 N75, 50 G Vest Drht Ind. 8 * 160, 75G do. Stahlwerle 135 1550et. bz G do. Nnion St P. 12 * 101,75 6 Wiede Maschinen 2 * 186 00536 Wilbelmj Wein O 169,50 b; G do. Vorz.⸗ Akt.. 2 4 1.1 259,50 bB Wilhelmshütte 11 * 4110 119,25 bz Wiffener Bergw. 9 ) 0 041. do. Vorz -A. ]

Neurod . Kunst. A. 6 7 ; Witt. Guß sthly. ] Neuß, Wagenfbr. fr. Wrede, Malz. C. 4 Niederl Fehlen 6 6 14 14 do. neue Nienb. Vorz. . 4 11. Wuͤrmrevier.. Nolte N. Gas⸗G. 3 4 1. Zellstoff verein. Ndd. Eisw. Bolle 11 4 4 1. 7 Jellst. Fb. Wldh. e 8 e rinnt

o. Jute Sxyin. 19 14 wa . 2 11441. 506 Breslau Kbeder. do. Wllk. Brm. 12 12 ; Ghines. Kũsten Vordstern Vrgw. J 10 4 2162 Damb. Am. Pack. Dberschl Chamot ö do. ult. Aug.

61 ĩ ** do. Eisenb. Bed. er r Rl Hiff. o. Eisenb. Bed. 69 ö .

6

SobzG Dtsch. Trang. V. 267 /ov, 100 I20 633 . BSrend ö 25. 1575056 Düsseld Tran 100 v. 190009 189 152 506 Elberf. Feuerpers. 2M /a. 1M. 180 223, 00 b G ö 100020 60 1090 Do, 50 bi 6 ermania Lebngv. WM ov. OM. G5 180, 60 6G Gladb. Feuervers. M od. 19000 α. 30 138 25 ri G; Söin. Sage ber. &. 6 a. 0d öl ob, FSöin FRickeerf. S. Gr lad. oer, e, s 194 25 b G Leipzig euervers. SM ov. 1000 M 720 S800 182 00636 Magdeb. euerx. Mop. 1900: 300 300 63 Magdeb. Hageld. 3 g / ox. MM 75 25 S9, 00 Nagdeb. eben. Mv. S Mοά‚ 21 21 176, 80 G Nagdebg Rũckvers. Ses. 100MM. 60 50 111,256 NMannh. Vers. Ges. Bo so 1000 1 37.30 136 556 NRiederrß. Süt. I. IG op. o ss 87. 133.256 Nordd. Vers. 25 Co von 4500 135 135 221,75 G , 20e /o. 1000 120 115 14,2036 Nordstern, Unfall. 00 / o. 3000.0.

95,50 G Dldenb. Vers. G. 2M /g v. 00M. 331,00 bz G ö 500 Mai

eu

10l, O0 G Gr. Lichtf. T S.

Brl. Lag cboes .= n. enz, Gußtt.

do. St. Pr. J do Lichter Terr Ji do. Zuckenw. Wll 19 xo. Masch. Bau 12 do. Neuend. Ey. 9 do. Packetfahrt 2 do. Vappenfabr. 6 do. Rüdrsd. utf. 5 do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 18 Birkenwerder. O0 Bismarckbũtte . 15 Bliesenb. Bergw. 3 Bgw. V. C Bo

1 1 de ge e d e , e 8 = . 6 3385 S 388 511 8

ö

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f R . z—

Ver Gengapreia beträgt vierteljährlich 4 * 50 3.

** . m . . . . m. . e, , me m.

3

do. Immobil do. M. St. r. 15.506 burg Mühlen 1000 82.256 . 1200 143,25 G 450 730, 006 1000 143. 256 g 500 124.506 do. do. St. 1000 352,40 bz Harp. Brgb. Gef. 600 49,506 do. i. fr. Verk. 600 233, 50 bi G6 rtm. Maschfkr. 1000 264. 606 2 ußst. 1200 81, 75 bz rz. W St P. kv. 300 fis5, So bi; ðdo. St.- A. . w. ghet. a5, 50bz do. do. B; kr. zo fly Job; Hein Lehm. Wb. 600 1289, (06 do. do. abg 600 144. 25636 lios, El. Ge oo / oo 180, 900 bz morsr Prtl 8 600 p57, 0 bz B ngstenb. Maj v. St. 280, 006 erbrand 3 600 los. 5B n Bgw Ge . 120060 146, 10b3G do. i. ix. Verk. 300 240, 10b6 ö

3

= w ——— wa m, , e, n,.

51111 *

ö ;

355

I- IIR

.

. . . . . 777 * 8 r . . .

S Q = SQ 2 2 ö

3 E 3383

S eg III * 22

Q O 82 8 8

1

ö

= SC Q t, -.

1 21218131 .

2

um. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Sreest u Ko Well Bresl. Oelfabrit do. Sxritfabrik Bresl W. F. Line l do. Vorz. 1 Brũrer Koblenm. Buß ke Ko. Met Garlsb. Vorx Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrod. Charlottb. Wass. 19t * Chem Fb. Buckau 8 do. Gries beim 16 16 do. Milch.. 5 3 SOrbg. St Pr. 12 29 do. Weller 14 15 do. Ind. Mannh. 8 7 dꝛ. W. Albert ig 3 do. Brk 16 83 6 Shemniß. Baug 2 4 Chemn Werkzeug 29 Concordia Brgb. II Concord. Sxinn. 18 Consolid. Schalt. 12 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nũrnd. 4 Cottbus Masch 8 * Courl Bergwerk 5 8 * Cröllwtz. Pap. ko. 18 Dannenbaum. 3

=. D = 2 2 2 6 2

n X- - ——

S = 2 —— 0 , W ——

wier

= . . . 2 6 6 8

*

. = . 0 Q = W . 3

Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an; Ansertionapceis für den Raum riner Aruckzeile 30 3 für Berlin außer den RHostAunstalten auch * Etyediti 8646 2 Inserate nimmt an: die Königliche E 2 z SW., Wilhelmstraße Nr. 32 dez Jeutschen Reichs Anzeiger ; ö - ** . . d * J ö

Sinz elne Nu m mern Re Een 25 3. 6 46. ran Rsniglich Rreußischen Staata- Anzeiger

. . ö J Berlin 8., Wilhelm straße Nr. 32.

. 3111 c S

S5 o brd Jlat. Verl. Z /sox. bod 286, 25 bz G obidentia, 10 / von 100 f. 234, 00 bz G MWestf. Lloꝝd 1Ioꝰ/op. 1000-00 io; Fh. Wet Fuck 16 a. 0M 127,50 bz 6 . Rũckv. Ges. bo co p. 00. 205,00 Schles. Feuern. z ,, 4 3 3 * 02. 134 0063B Union, Allg. Vers. Wo / ov. 3000 202 50 bz Union, Hagelvers. WM / op. S0 bλνά 44, 80 bz Viktoria, Berlin 2M /. 1000α Sei ja st 37 22 5 , K der Kaiser und König haben Aller. Der Rechtsanwalt und Notar Pu lvermacher in Kempen Laut tel is f 3536 . ö e gnãdigst g ; ist aus dem Amt als Rol 2 aut telegraphischer Meldung an das Qber⸗-Kommando 23 Magdeb. Allg. em Geichstan l d . ö. ; mt als Notar und der Notar Eis feldt in der Marine ist S. M. S. „Nixe“, K . . . . k . 4 . 2986 4 . . geschieden Ktapltan. Go eck, am 15 ziugn f ii . 360 erichti gung. (Amtliche rse. estern: ; . 3 ohe⸗Schillings fürst, em Notar Hartung in Ib ist sitz i . . . , sr, ortb. g, on 48 56b3. Dortm, Ünign Vorn. Durchlaucht, die Erlaubniß zur Anlegung des von des unn Goslar angewiesen. g in Iburg ist der Wohnsitz in 2 am 18. August nach Dartmouth in See zu . 8 A. G. 156,506. Breslauer Rhed. 139.256. der . Majestät ihm verliehenen Zivil⸗Großkreuzes des Der Rechtsanwalt Petrasch ist in der Liste der Rechts⸗ ö 3 9 Teopold⸗Drdens zu ertheilen. 24 8. dem Amtsgericht in Neuß gelöscht. 115 obi G . In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Danzig, 14. August. Das Ma 23735 j li . Gerichts⸗-Assessor Dr. Ury bei dem Landgeri in, if Lig, 1c. Wugust. Das, Manöver eich wader . zichtamtliche Kurse. ö beer r ehe, ü w 6 kommend, heute Vormittag auf der hiesigen le , = Saut Alktien. eutsches Reich. a, der Gerichts⸗Assessor Flatten bei dem Amtsgericht . 3 a,. pre . e . 9e a e Konsul, in Trinidad de Cuba Joachim 9 ,, Gerichts⸗ Assessor 5 . R 1K 41 . ern ? ; 62 ö ö ,, l eyer ist gestorben. Die Amtsgerichts-Räthe Gibson in Brandenburg a. H, Rußland. 15 6c Dividende pro 18e 180 35 8. *. tc ara k ö 3 r z) ö , . in n 3. Notar, Der Kaiser und die Kaiserin sind mit den Kaiserlichen e n, wa,, ,,,, ,, , fa mon s In Altona wird am 15. September d. J. mit ein J nl,, e trasnose⸗- S ö w. 2 4 117 3 ö ö 65 . er . e, me. 3 gestern Abend aus Krasnoje⸗Ssel ach ? , e ,, 38 61. . He se ge, m erna, bring en, k . Pr. Mattersdorf in Myslowitz sind gestorben. zurucheteht!.. je⸗Sselo nach Peterhof 303 . . 2 Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt verbunden werden. . 6 9. . aus St. Petersbur 29,25 b ; , ] et, ist der Groß fürst; on stantin Konstanti ĩ . Ce r , , . é. ö . ö Angekommen: 8 3 Maiestãt dem Deu tschen fen . 121256 Brotfabrik. . 17 11 93 go bi Das zu West⸗Hartlepool aus Stahl nen erbaute Schrauben⸗ der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts Dr. Schul rr. ö Nr. 5 ernannt und der Groß⸗ ab vob Chemn. Frb Kör. 2 ol, g0bz Dampfschiff Pallas“ von 1301,95 Register⸗Tons Netto⸗ vom Urlaub aus der Schwei J bo J e, ,, . uunmgchalt hat durch den liebergang in bas gusschlicßliche ö Felde Artillerie Kegiments gestellt worden. ö , , , , s,. aete el. ere. . sschm. St. 0 50 Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Schi * ñ 6. 66 . , D. e e für welches die Eigenthümer . . der Direktor im Reichs Justiüamt Dr. Gutbrod; , nnn, nm, ,, 1 35366 Slüctan 3160 bz G kafen gewählt haben, ist von dem Kaiserlichen Konsulat z der Ministerial⸗Di jn isori . Beisetzung der Leiche des Minister⸗Präsidenten C . Summi Schwan. 212,506 bartlepdol unter d , , . ulat zu der Ministerial-Direktor im Ministerium der offentlichen del Eastilko statt All w . ano vas ** 4 . ß 2 V atte rbeiten, Wirkliche Geheime er⸗Regier ' J. j ö X 5 . . „WB. V. ö 246 nr he hal, ö . er dem 16. Juli d. J. ein Flaggenattest . e, kliche Geheime Ober⸗-Regierungs⸗Rath Dr. Micke, ö ö n 6 . . . is? 3 . ; äußerst zahlreiche Menschenmenge; tausende von Blumen⸗ 16 Rgeb. fcb X. J. 27 50b; 6 wenden waren im Trauerhause niedergelegt worden. Kanonen⸗ 125 16h n genf Tg, . . w ö schüsse verkündigten den Beginn der Feier. Im Trauerzuge k 6 Reichs⸗ und Srere nnn . . erer l 3 * Persenal-Serän derungen. 83 22 9 1e 53 e n , = 5395 Rathen. Opt. F;. 406 2 ̃ r Reg g. er verschie ee e, K K Verarbeitung und den Inlandsver kehr Königlich Preußische Armee. gesammte diplomatische Korps und , n,, 134 08 r,, 149, 0B ö. Zucker sowie über die Ein⸗ und Ausfuhr von Offiziere, Pertevge Fähnrich. 2x. Absciede- fanden sich in dem Trauergeleit, die Truppen bildeten auf 28, 008 . 3 36 Zucker im Juli 1897, und . bewilligungen, Im Beurkauß tenstande. Peterhof, dem Wege des Zuges Spalier. Nachdem die gesammte ö 30 bz G in ge, ) 33 6 368 96 Zusammenstellung der Betriebs ergebnisse der 9. August. Bang, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. 1. Aufgebots Garnison von Madrid an dem Sarge vorbeidefiliert war, fand 30 6h d . 1 16 0 i ef r des deutschen Joligebiets im Ju li 13757 des Landw. Bezirks Tilsit, der Charakter als Hauptm. verliehen. die Beijetzung in der Familiengruft auf dem Kirchhof San . Zeitzer Maschin. 26 35e 66 . Zeit vom 1. Au gust 1896 bis 31. Juli 1897 Durch n e . Militär- Verwaltung. Isidoro statt. In dem Augenblick, als der Sarg aufgehoben 83 303 eroff . erhöch ste Pa tente. J. Juli. Dr. Beeck, Pro. wurde, sagte Frau Canovas; sie verzeihe dem Mörder, weil ö ,,, . den Rang der Räthe 4. Klasse, sie das große Herz Canovas' kenne 249,50 n, erlehre yt. K ) ee , n. . . gonda. und Atte Börse. geh Ge , , He , mn. Haupt · Kadettenanstalt, der Der General⸗Staatsanwalt wird heute eine Verordnung

30 969ch . . w ; Durch Verfügung des Kriegs. Min isterium s. 23. Juli erlassen, durch welche verboten wird, Nachrichten über 123356 Serlin. 13 August. Die heutige Böꝛse gröfnet Königreich Preußen. Wegner, Roßarzt vom Ulan. Ng . e mn är. . Anarchisten, die vor Gericht gestellt sind, zu 3 S6 ᷣobjB in abgeschwãchter daltun n mit 6 , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: land (J. Brandenburg) Nr. 3, unter Üeberführung in den Beurlaubten— weil trotz des besten Willens des Autors solche Veröffent⸗ ᷣö niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. . * bicher: n Ober? B ̃ an n ö. stand, der Abschied bewilligt. lichungen zu Verherrlichungen von Verbrechern würden. 174 90 b fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig gůnstig Ed 83 igen er⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath a. D. zo. Juli. Marcard, Intend. Rath. Vorstand der Intend. Der Artillerie⸗Lieutenant Tomas Goiria ist zum Ver⸗ 132 56b3G und boten geschastliche Unregung kaum dar, uar heobor Hemptenmacher unter Verleihung des der 8. Dio, zur Korps. Intend. J. Armee-Korps, Pies ic gek, Intend. theidiger Angiolillo's bestimmt worden und hat fi ; 289 006 Sier entwickelte sich das Geschäst im allgemeinen Sharakters als Geheimer Ober⸗Regierungs Rath und unter Affeffor von der Korps-Intend. V. Armee Korps, als Vorstand., der gestern nach Bergara begeben nd hat sich iss zb bh rußig. gexann abe; für Finz: Pedergz zn den er⸗ Belassung des Ranges der Räthe zweiter Klasse zum Staats⸗ Intend. der 8. Div. zum ITV. Armee-Korps, zum 1. Oktober d. J. g . mäßigten Kursen größeren Belang. Irn Verlaufe des kommiffar bei der Börse in Berlin zu ernennen versetzt. Verkehrs führten Realisierungen zum theil weitere ö . August. Gaul Intend Assefsor, Vorstand der Intend. der Schweiz. e,, herbei. Der Börsenschluß erschien 2 . 9 a,,, . , Schallebn, Die Kommission des Nationalraths zur Berathung 6 3 82 5 . . atend. Assessor von der Korps Intend. XVI. A s, er etreffe f e e. Der . . sich zien l h g hurt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Korps-Intend. XIV. Armee-Korps, . rmee Korps, zur R . . , , ö ö . e a,. 4 mit Einschluß der das Mitglied der Akademie der Künste, Baurath Kayser Furti z Artikel 47, betreffend die Gleichstellung . ien m g ene n, fell mmwas abgeschwächt wi in . k Mitglied, und . J ; ö. Alpenübergangs in der Ostschweiz mit dem Simplondurchstich, It lee nen warktische Lose Herikaner weichen. n . ö Baurath und vortragenden Rath im . * exichtigung. Unter den Personalveränderungen in Nr. 187 an, und verwies denselben an den Bundesrath zum Bericht und Der Pripatdsstont warde mif r notiert. inisterium der öffentlichen Arbeiten Eggert hierselbst zum ö. ö deichs, und Staats Anzeigers muß es Seite 1, Zeile 43 v. u. zur ö Sodann wurde bei ihn 4 folgende rf fetale Gebiet waren Desterr. Kredit. außerordentlichen Mitgliede der Akademie des Bauwesens zu . , Dherst und Kommandeur des J. Sannor,. Drag. von Gelinger-Zürich beantragte Fassung genehmigt: Ueber! aktien und österreichische Bahnen nachgebend, auch ernennen. igt rh, mit! Penfton und dir Ftegtz. untsotin der Äbschis die Erwertung' anßerer Fahnen ünd üßer den Bau neuer k schwerzerische etwas an⸗ . Dinien wird jeweils ein besonderer Bundesbeschluß mit Vor⸗ e Grun Ehsenbahnaktien durchsnittlich Seine Maj öni dia behalt eines Referendums erlassen. Artikel 6, betreffend ae, , eh, . ,, . eine ajestät der König haben Allergnädigst geruht: die Beschaffung von Geldmitteln, wurde dahin ergänzt, daß ; dem Kaufmann und Bankdirektor Jacob Dannen⸗ Ni chtamtli ches eine Verständigung mit den Eigenthümern der Bahnen über

Lübeck Büchen niedriger ein. ; ; 1 ; ; , , , 23 Ke ffewerthen behauptet; kie baum in Berlin den Charakter als Kommerzien-Rath zu einen anderen Zahlungsmodus behufs Amortisation vor⸗

spck r ee ie, dn e g untlich erbcklicher nach verleihen. . gesehen wird. Der Bundesversammlung wird das Recht 8e ö . Montanwerth⸗ M Deutsches Reich. . . 1 1 n u sitick ran für 9a 6 ndustriepapiere zumeist schwächer; ehntanwe Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Preußen. Berlin, 14. A , , n a gen ließlich wöarde das System, des o n nach sawacherem . dre, ,, Medizinal⸗Angelegenheiten. . Seine 3 der Kais . und . hörten an kJ * 6 ö ,, ; 6 . 1. Maj ĩ en. 3 v5 G . * Der praktische Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Paul Bord Allerhöchstihrer Nacht „Hohenzollern“ . Laufe des Zürich, . und Bac ö . . 6 9 e,, . Berlin, 12. August. Marktyreise nach Gr⸗ J uge in Berlin ist zum Medizinal⸗ Assessor bei dem König⸗ gestrigen Vormittags die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, er e sn angenommen. Die Kommission wird heute aloz5obz] mittelungen des Königlichen Polizei; Prãsidiumt ichen Medizinal⸗Kollegium der Provinz Brandenburg ernannt irklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus und des Chefs die erß t zu ü . hef rste Berathung zu Ende führen und am 15. Septemb 100 i350 bi G Orp. Port. Zem. 71 , . Erft 9 3 k des . 5 von Hahnke. Gestern Abend in Bein wieder i nn reien. ö 6h . 36 e 1609 , 16.0 ; ee e. . um 7 r trafen Ihre Kaiserlichen und Königli 76 i ger d die. 3 lie , n . . . ö. Justiz⸗Ministerium. ö in Kiel . u . . Türkei. . uach Dasch 3 ils Sorg; do. i. . Wer = äüäishntisbh;i = Grbsen, gelbe, wn Kochen zo , 2s oo -* Dem Landgerichts Direktor, Geheimen iz⸗ Pente Morgen um d Uihr bega ßen ei n, Malestäten gr; . ; don⸗ 113 70bz G ö 6 33. 16d 29. Vorz. Att. 6 7II 4 ] 1.1 500 Le. II6, 006 O Speisebe nen, weiße K, 00 Æ; 250, 00 46. Pen sky in Schneidemühl und dem hen ner r e . mittels Sonderzuüges von dort nach Wilhelmshöhe. . 1 e gr n, , . 6 re,, . ö. 6 Ger ern ee mie,, e, k 2 ĩ ies, e, 35 d. * ö sen . 4 ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Nachrichten über den Wiederbeginn der armenis ö 9 Lat. 10 2 , ; . ; . ĩ ion ertheilt. Bewegung, über bevorstehend

6 33 * 3 . Aach. M gen e T , ,, 33 , ö. 6 Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Deutschmann in . . han ch. . 9 ö . ere nr i d, e, , z ö. . . . Rybnik als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Brie Der Königliche Gesandte in Oldenburg von Bülow ist 1 die armenischen Comitès f i ü e. z 3 6 ö! . 236 . 46 ö! 195.4 1 2 ; der Amtsgerichts Rath Schaefer in Schroda an das ö. von dem ihm llerhöchst bewilligten n nr auf seinen Posten keine Hoffnungen . ,,, . er,, , , , n, d, e d, . ä r. . Dooh ö 685 art in 118g 2, , als Landrichter an das Landgericht in Schneidemühl, rnommen. Schweden und Norw 80 0obz & ongs. Sxinner. ö Berl debensp.· G 20 c 100 6 135 26. *; 1,‚26 4Æ. Zander 1 Eg 2,40 0; 1,20. *. der Amtsrichter Plaeschke in Carlsruh O-⸗S. 9 22 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königli l ; D zn ö . . , ,, e, m, . is Sor TRoarenis, gener. SM o. 10003 3690 36g . gericht in Hernstadt. Min ickisl * gie Arath, Königlich baherische Der, hig Hatz woe, zs, Böden! er istia n e is o bee Hes er nr, 5 Ho G Gen cordiã. cr. Mo ob. 1 C0 0 s 1.66 , O6 .. . Sch lei 1 8 2, F, gong Dem EFrsten Staatsanwalt, Geheimen Justir Rath Groß nisterial⸗Direktor Freiherr von Stengel ist von hier ab— gaht. die Vertreter der fremden Staaten eingeladen zer in

=. dien, 3 ö. las e g o , r (fe 66 S in g. ir, , 9 San gereist. Christianig am 25. September stattfindenden norw egischen

288 506. Rauchw. Valter , r 114 fung? mit Penfion * Wort Berlin 0e e. 6 eier Allerhöchstsein Zub il ; . ö höchstseines Regierungs⸗Jubiläums u⸗

0,

O GO = Q S m, O O .

. - e. . = = . . me n= . ü.

C 82 8

C C C LC C M . 1 .

L 1 21 1X. & J O 0 6]

L

. . ö. * P ü r . ,, 9e 2 ann e n . M a . z 2 9. 3 n, g , , .

.

1 ö F

3 190. Berlin, Sonnabend, den 14. August, Abends. 1897.

8 ö

. = 2

* * 26

Q ,,

* 832

4 .

3 O 81 F D l

35.

Ilos, 0O0bz G 100 fl. 271,256 1000 110, 75bzG

o imme 4b 00 b; zoo 136 06k . 1000 380, 00bzG do. do. St. Pr. 1605 i3 Sobre, do. St. Mr Tit a 10650 Fos Oo; G Hoesch, Ciß u. St. * ioo So S5 50 bi; Hoffmann Stärke l 300 los, 00 Hofm. Wagenbau 8 1000 owaldt · Werke 1000 146 090bz üttenh. Spinn. 5 18o0 / soo lo3, 75 G owrazl. Steins 21 1000 do. abg. 1000 124, 106 Int aug St r 1060 121 1636 SJejserich Asphalt 1000 132,256 Kahla Porzellan: 600 B85, 75 G Kaiser Allee.. 365 i417 5b;: B TKaliwk. Aschersl. 1000 27a ook Kapler Maschin. 1000 is so TKattewiß. Brgw. 1000 ES4 203 Reyling J. Thom. 2353253, 503751b3 Köblmnn. Stärke Iiss dot 3 TRöln. Bergwerk · 1000 132 75656 Köln Müsen. B. looo si7 l, Hↄ0biG; do. do. konv. 300 E55 obi König Wilh. Kw. 7 1000 129, 3063 do. do. St. Pr. do. i. fr. Vert 173. 65a 125, 95a LE 303 9b; Känig. Marienh. Dan z. Delm. Att. 9 58 4 S600 si io, bob; Kgsb. Msch Vorz. do. ds. St Pr. 5 6 4 15 1000 110,106 do. Waljmühle Dessauer Gas 10 1 4 11 300 218 256 Königsborn Bgw. HFeursche Aerrall i is 4 14 500 156, eG Königs; elt Przl. do. neue lo io 4 1.1 . 146.006 Körbis dorf. Zuck. Dtsch Dest gw 8 6 4 11. 1000 125,50 b G Kurfürstend. Gel Dt Kred. u Beub. 4 fir. 300 do. Terr. ⸗Ges. e Ges fab licht 160 4 17 1000 69 0069 Lauchhammer. do. Jute spinner. 10 12 1 600 1153. 003 do. konv. de. Metallpatr. F. 265 25 1 1000 B82 00bjG Laurahütte. Sxiegelglas 746 1 600 135, 50bz G do. i. fr. Verk. 174,

o. Steing. Hubbe 1 1000 139, 9006 Leivz. Gummiw. ð Steinzeug. . 11000 145,756 geopoldsgrube .. 6 do. Thonrõhren 1 600 127,256 Leopoldẽhall. .. 4 do. Wasserwertk⸗ 1000 si11, 003 do. do. St. Pr. 5 Donnerẽm. H. kv Lev. Joseft. Pap. 3 Dortm. Un. E300 Ludw Zöwe & Ko. 20 do. Et. Pr. Lit. & Lothr. Cisendz. do. Vor; Att.. do. St. Pr. do. i. Ir. Verk. od / Ma, 10a, 7a το bz; LouiseTiesbau kv. Dresd. Bau⸗Ges. 8 co αον ιι, Mτb;G3. ] do. do. St. Pr. Dãf. Cbamorte 17 1000 Mek. Masch. Abr. Dãss Drht.⸗ Ind. 9 8 z Mrk. Westf. Sw. D feld. Kammg. 8 10 Magd. Allg. Gas do. Baubank

Düßfseldorf. Bag. 2 9

Durer Koblen khlo 10 do. Bergwerk ? Dynamite Trust 13 1 10 * 119 Marie, kons. Bw. do. ult. Aug. 153 75a 192, iobz; Marien. Totzn.

Gcert Masch Fb. 17 : S600 B3, 00bz)G Maschin. Breuer =

; Msch. u. Arm. Str 9

Massener Bergb.

Ggestorff Salifb. ð 2 2 Mech. Web. Lind. 12 2 4

x 2 2

2 Y O N —= C D .

18 11

2

. .

CL ——

1

. = . . . . . . . m 7 2

* 2 **

d

181

22 . . .

*

6 . ——

—— 8 SS 2 121 *.

8

d

= . .

Sir M D

12

—— 1

2

8 8 wor-

2 8 111221 At G οσ—

. . . . . . . ö m ö ö ö 6 . m . m = m. .

CC ————

w , , S- -

ö.

* C —— .

D en e CO G , - * 11

2 do .

I - CCC .

. 2 0 bes - = = / = = = 2 -

2 X R e ü

6 ö 8

8

*

98 S SSC G

ct - = , . . . . 289 8 1 8

ö

8

D CO M t

eo Oo

ane

, , . ? 2 = 2

. = n = . . m . m m.

. e = O0 O G O do ——

9 . 9

ü 2 2

ret-=

R *

21

Aocs O

w C C —— ———

* D

1 6 e m. 2

1

* 8 7

* 2

5 8i

O 00 .

—8 . . , =, n, , = = , = d= = m m m m m.

2 .

c

d

m = , e, m, m. m m m * 8

d

8

es 5 9 2 0 .

. . . . . . . m . ö ö

N 2

e. . . . . . . . . ö . . m

0 0 R o o o 1111 1 =*

222 * 29

ö

OG O 28 k.

** * r-

de =

. . . , e, m, n= = n .. r e, n= = n.

= = . m.

.

1

*

.

S & & O 26. nl

. , m m .

SSI IGI SI *II.

. i . 7

= . = . 2222 ——

6 H L- C —— ——— 1

Gintracht Bgwẽk. Elberf. Farbenw. ĩ Elb. Leinen⸗Ind. 6 Mech. Wb. Sor. l Elettr. Kummer M Elett. Unt. Zũrich Er. n. Stanzw. Egl. Wllf. St. P Crvendorf. Ind. rdmansd. Spn. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. 14 Fein⸗Jute Akt.. 7 Flötber Masch.. 8 eckend. Papierf. Frantf. Ghaussee Frauftãdt. Zucer⸗ Freund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. Va. Frifters Rohm. t. 9 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. O do. kon. O do. Vorzug. Gei⸗ weid. Eisen 9 Gelsentirch gw. 7 do. i. fr. Verk. * Gelsenk Gußhßstahl 4 8. Mar- Hütte 55 do. feine 3 Stamm · Pr. 5

SCO On . 22 26

w *

1228

. = = = n .

. . n e m . . . . m m m .

t 2 2288 = 2 0 & Q O m , = =

dd d= L D r, w s d = == = Mn O ο

C M

ö

d=

m. = *

m,

1 . 6 * ——

2—

do. .J. Gar. Hh. Vc oe 188 obi GG do. Kol werke 17456 bic; Norddtsch. Llovd 148 25636 do. ult. Aug.

187 50a i S8, 50.3 b; do. Port- Zm. ĩ 1600 i384. 10oEß3G9. Alden zg. Gisenb. 9 6a S5 Schl Dempf. Co. 159, 10b6 Stett. Dmpf. Co.

SI Q «*

= . m = .

l SC 0 rr. .

C —*

=* 3

—— —— 8 , , ö

? kleine 5 Germ. Vor · Akt. = GSerrtes hm. Glsh. 67 Gj. i. elektr. Unt. J Gꝛejel rtr Zm. Gladbach Syinn. 18 Gladb. Bell Ind. 19 Głhadb. & S. Bg. 0 , Zucker. 66 GSõrl. Eisenbbnb. 14 do. Maschinenf. E. 15 erriner Werke 0 Græenbr. Masch. 19 1 Gri Masch. * Gt. Ser Omnib. 6

St icht. SG. . Za. O0

—— = 22 2 8

* I 22

2 2

8 TS, III

= = 0 0 —= ö

e

l ..

. —— * *

213

=

k

' 83

1

11

7 60bi id Ravens. Spinn.

17 00bz G 1 Redah. St P. alte

. D. Rãck⸗ n. Mitv a m odd , S,. 8

—— r C . . 91 * 4

818

, , e nnn, O E