9. ö ö ö m m, m, aa. .
do. per Nobbr. 6 90, Mehl, Spring Wbeat elears 3.59 Zucker 34,
Zinn 13 95, Kurfer 1198. Nachbörse Weizen 8 c. Baumwollen⸗ Wochen berich;. Zufubren bäfen 7000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien Ausfubr nach dem Kontinent 4009 Ballen. Vorrath Chicago, 153. Auguft. (W. T. B Wei
Zeit nach der Eröffnung etwas nach auf unerwartet . Kabel derschte, spãter verursachten Deckungen der Baissiers lebhafte Neat
ein abermaliges Nachgeben der Preise auf Liqui⸗ infolge geringer Nachfrage nach — Mais nach der Eröffnung auf um— Ernteschãtzungen im anzjlebend, gab spãter auf Abgaben der Haussiers und entsprechend der
welche jedoch durch — datien der langsichtigen Termine und Geld wieder weichen mußte. fangreiche Käufe infolge schlechter
Mat tigkeit der Weizenmärkte nach.
Weizen pr. August 82, pr Seytbr. 813. Mais vr. August 273. Sxeck short clear 5, 12
Schmal vr. Aug. 4 10, do. vx. Seythr. 440. Pork vr. August 8,00.
Rio de Janeiro, 13. August. CG. T. GB)
London 7* /a.
Buenos Aires, 13. Aagust. (W. T. B.) Goldagio 1383,80.
Theater und Musik. Königliches Schau spiel haus.
Die beiden auf Engagement gastierenden Künftler, Arthur Kraußneck
und Dr. Max Pohl, traten Shakespeare's Komödie auf. Wäbrend am Abend „Wilbeim Tell., die führende Rolle anvertraut war bl den wichtigen, aber weniger umfangreichen
Ernommen batte, war gestern Dr.
den Sbhyleck, Herr Kraußneck dagegen d Dr. Pobl's Leistung
sie mit knappen Worten
so würde das Urtheil etwa lauten: im Einze
wollte, ; Die Handlung,
im Ganzen verfehlt. zwischen Sl ylock märchenbaft die Hause Porzia's, märchenhaft allem die Berichts f ene In diese Bilder gehören inein, denen von der Nebersinnlichkeit eiwas anbhaftet, welche die Menschbeit im allgemeinen bewegen, ode einschränkend hinzufügen, zu irn Shakespeare schildert,
und Antonio,
Tuch feinem listig ausgel lügelten Racheylan Große nicht. Der Funst des Serin Dr. Pobl Momente feiner Darstellung wirf sam hervorzuheben, abe der Gestalt wurde dadurch volllommen
*
lich würdiger Anton lo, Herr Parschian ein gewandter u
Fine bervorragende Leistung war die Porzia des Frã dem Gerichts akt sowobl wie Freierfeene, in welcher sich auch die Herren Y von Marokko) und Arndt (Prin; von
fonders auszeichneten. Herr Hertzer und (rau Lorenzo und Jessica waren Gartenscene in
burger als nzo un lich kam die roetisch schöne bumorvolle V
voll jur Wirkung. Frau Konrad's
des Sobes gebührt nech dem Tubal des Publikum war in beifallsfreudiger Stimmung und Gäste mehrmals vor den Vorhang.
Theater des Westens,
— rswi g Iz2 der Sommersviel? it
. 12 — —
och kurz vor Schluß ran? in neuer Einstudierung Faverischen Hofopernsänger HSerrn Titelpartie zu ermöglichen. sponifchen Ritters, welche ijt Herr Bertram gewiß nicht in letzter Reihe e Erscheinung und vrächtige Stimmmittel stehen
49
Bertram Unter Len
* 88
= w n rr rr
ö
42
1
8
2
— — —
*
zrrerung der Gestalt unerläßlich sind. Juan: die leichtblütige Beweglichkeit und osigkeit, mit welcher er seine Ziele verfolgt. Es u bedãchtig,
*
ee
Zufuhren in allen Unions.
gestern wieder gemeinsan „Der Kaufmann von. zuvor Herrn Kraußneck in
Part des Geßler Pohl's Aufgabe die größere. Er
war zwar
die der Dichter hier vorfübrt, greift in das Gebiet des Märchens bin ber: märchenbaft ist der Vertrag
nicht Alltags menschen, sondern Verkörperer von Ideen,
Zeiten bewegt haben. Sbhrlock's Haß, wie il Mnispringt keinem kleinlichen Moliv, sein Zorn über erlittene Unbill erscheint begründet und gerechtfertigt, und
mangelt der Zug ins gelang es zwar mit Anwendung vieler kleinmalerischer Fein beiten, die satirischen und komischen
verwischt. Die übrige Auf führung machte den günstigsten Gindruck. Herr Kraußneck war ein mann.
in der böchst wirkunge voll angeordneten
etwas farblos; ibrer Darstellung nicht erkörperung das Lanzelot Gobbo ist schon längft als mustergültig bekannt. Ein Wort Herrn Hartmann.
rührige Leitung der Wer auf der Charlottenburger Bühne Mozart's „Don zur Aufführung gebracht, um dem ein Auftreten in vielen man in Berlin
ur zum, er besitzt alle Eigenschaften, welche für eine glaubwärdige Ver⸗ Eins aber
zu fehr in den Schranken des böfischen Zeremoniells
höher.
2000 Ballen. 77 000 Ballen. en gab einige
afte Reaktion,
Preise
Wechsel au!
rolle
n, und jwar in geht
Veng di g, Don Schiller s
und Herr Dr.
ie bescheidenere eigen⸗
charakterisieren nen vorzüglich,
Herr Herr
Freierseene im oße wirksame
Gestalten des Märchens
r, so kann man
Die
r das dãmonische Mal
nd sympatbischer
der Zeit gehalten; dazu der dekannten spanis sang machte sich welche von der i ; Tradition abstach. Daß wirksamen
In Neuen Königlichen Mozart's Don Juan“
sãchsische Theater in die Zerline Leporello Herr Moest, den Comthu Carmen“ mit Fräulein Prevosti als José singt Herr Sommer den Es camillo Micas'la Fräulein mittags ab Militärkonzert statt. Im Königlichen Schauspi aubermã: chen Fee Cheristane Wuzsl; Flottwell: Herr Arndt; Herr Vollmer; Am Montag geht „‚Coriolan' mit Herrn M der Titelrolle in Scene. Im Deutschen Theater
Schramm.
wiederholt. achmitta⸗ . ; J
Dermann Sudermann's Schaufrlel „Das Glück im Winkel“ zur Auf⸗ t. . = = i. führung. .
Baffanio, Herr Keßler als Graziano don anerkennenswerther Frische. Die Orerette Die Geisha“ wird im Lessing⸗Theater auch
Momenten nicht der Bedeutung
Frau
e tschieden unbeguem.
nit Herrn zur Aufführung. Kammersãngerin Leipzig, die Frau Gradl,
Egli. — Im Der Verschwender
Heine; Valentin:
Woche folgendermaßen Festgesetzt: ‚Einsame Menschen“; Sonntag: Donnerstag: „Freiwild“.
Die im Berliner Lessing⸗ Theaters werden
Die
goldne Eva statt. Der Veilchenfresser⸗ Morgen Nachmittag
batte der Gast ein Kostũm Hen Rittertracht erheblich abw manche Eigenthũmlichkeit der n diefer Rolle wobl als berech es an vielen wo fehlte, des Herrn Moran Dlden, welche
Als Donna Elvira gasti Frau
Donna den Don Octavio Herr B r Herr Wittekopf. — Am Montag in Scene. Den Herr Demuth, die
Frau von Hochenburger; Rola: Frau
ist der Spielplan für
persunkene Glocke“;
Theater
am Montag un Am nächsten mit Ludwig
ist bei Bertram
einem
man
—
Dyern⸗Theater gelangt morgen
wäblt, das von Auch im Ge⸗ Auffassung geltend, tigt anzusehenden hlgelungenen und überaus ĩ Künstler] fũbrung der burlesken Revue arch weiterhin auf dem Spielplan bleibt.
werden darin zum
Der Wald beil“
der Angebörigen,
schweren
Franceeco d Andrade in der Titel. GSesuche
Baumann
Gast Garten
elbause wird morgen
findet von 4
in folgender Besetzung gegeben: Contad; Azur: Dumont: Herr Grube; Wolf: Ein altes Weib:
Morgen und am Dienstag: D
gastiere nden
ufführung bringen. Im
Sonntag wird Stahl in
gelangt zu ermäßig
ulein Lindner in in der nächsten Woche allabendlich zur Aufführung gel
tolenat (Prinz Arragon) be⸗ von Hochen⸗ nament⸗·
Das
rief die beiden
Darstellern gesehen u nennen: statt⸗ ihm zu Gebote,
fehlte seinem die Rũcksichtẽ. erschien manches
l
darunter die
Wander, fbäter von Brieux, deutsch von ge Scraphin) von Desvallièeres und Mart, deutsch Die Einberufung! (Le Sursis“) von Sylvane und Corignan Mademoiselle T', Dorina“ von DOrdonneau und Keroul; „L von Hirschberger; endlich die neuesten S und G. Barrs.
Herr Kammersãnger Ludwig Morwitz schen Oper im Theater des Westens, Tiefem einen Abend, als Turridu ir ift bier in Berlin von seinen Ga bestens bekannt. Bertram als Don Juan“.
Im Theater Gasparone“ die ganze n
Ganzen finden jedoch nur noch 17
Direktor Theodor Brandt, der des Refidenz⸗· Theaters übernimmt, bat eine ganze bereits wohlbekannter künstlerischer Damen Marie Frauendorfer, Schüle, Sophie Kannée; die Herren H. Pagay, Well hof, An Novitäten wurden M. Schönau;
J. Burg.
contra Corignan“
Les trois
Les erreurs
Am Montag vera
Rovetta, deutsch von ͤ s panier fleuri
tücke don Georges Feydeau,
a „ Cavalleria ru: stfpielen im Kroll schen Theater noch
Wiederholungen des Werkes statt. in diesem Herbst die Direktion
Kräfte für seine Bühne verpflichtet, Kathi Thaller,
von Gascogne und couleurs von M.
du mariage
Baer, welcher
und
bschiedet sich Herr Hof⸗
Unter den Linden wird Millöcke ächste Woche hindurch gegeben.
ert die Herzoglich vom Anna singt Fräulein Reinl,
12 Sonnabend: Montag. Mittwoch. Freitag und am nãchsten
Mitglieder des am nächsten Donnerstag das Lustfriel Der Veilchenfresser von Gaftav den Mofer mit Ludwig Stahl in der Titelrolle neu einstudiert zur A Ter Spielplan der nächsten Woche wie folgt festgesetzt: Morgen, am Dienstag, Mittwoch und Freitag fin spiels Zwei Wappen“,
den Wiederholungen des Luft⸗= d Sonnabend des Lustspiels
der Titelrolle
erworben: Sein Kniff. (E.. von B. Jacobson;
von Alex. Bisson; Alexandre Bisson der
morgen
cana* auftritt,
Stadt⸗ ö vorgesetzten
urrian, den Waldbeil.
Uhr Nach⸗
Raimund's
Frau atkowsky in
die nächste
ie Weber“;
übrigen ist straße 61). 9.
zum erfsten
ten Preisen
angen. Im ‚ Tremsö,
Reibe bier ist
Helene vom schönsten
H. Böttcher, Wohl⸗ True amt des Gascogne; Raymond; Boucheron;
in der war nur an
Dypernfänger geseben wurde.
Is Dyerette Am nãächsten
Sonnabend gebt als erste Nopitãt von Fritz Baselt in Scene. Die — Forescu und Hochfeld sowie die Herren ersten Mal auftreten. Das Centrai-Theater wird morgen mit der Wiederauz.
Verein ven hat anläßlich der Hochwasserkatastrophen in seiner FSauptversammlung am 5. August d. 8 — Freunde und Gönner der grünen Farbe eine Geld. samm lung zu veranstalten. nicht allein an Mitglieder des Vereins, j Forstbeamten im Deutschen Unwetter l Jahre in größerem Maße geschädigt worden sind.
um AUnterstützungen si Reudamm, ju richten; dieselben müßen eine und Schilderung des entftandenen Schadens Bebörde beglaubigt sein. (Schönwald, Kõniaglich preußischer Forstmeister, Massin; Graf Finck von Finckenstein, Rittergutsbesitzer auf Trofsin) wendet sich an alle Freunde des Waldes f Zagdvereine mit der Bitte, fich mit Geldspenden b'theiligen zu wollen. Ale Geldfendungen sind zu richten — mit dem Vermerk Für Noth⸗ stendäetents“ —= lan den Perein , Waldheil' zu Neudamm (Neumark)
S0. Melchiorstt.
Buda pest, 13 1 . asserftandæ andauernd; beute ist die Gefahr auch für die untere Donau vorüber.
Bu dapest, Kemitat ist niedergebrannt. Rebengebäuden in Asche gelegt.
13. August. burg · Amerikanischen Packetfahrt · Gesellschaft beute Morgen' nach prächtig Spitz bergen hier ff Wetter Mitternachts⸗Sonne beobachtet und auf feiert, bei welchem der Gebeime Regierungs⸗Rath Werner vom Reichẽ⸗ Innern Majestät den Kaiser ausbrachte. Die ‚Auguste Victoria“ setzt morgen früh um 7 Uhr die Reise nach Bergen fort.
Stavanger, 14 August. Eisenschitz; Prin; Indigo“ von Halfdan wurde heute früb 4 Uhr 50 Minuten zwischen Hauge⸗ pon Barr; ‚Sascha⸗ und un, Ryvarden ein z r er e : von ungefähr 300 m über den dortigen höchsten Behn iz in Richtung gegen führte etwa 60 m lange Schlepptaue. — Einer weiteren Nachricht zufolge theilte der f Lind holmen“ östlichem Winde in Arendal aufgestiegen und es daher wahrscheinlich fei, daß es deffen Ballon gewesen, welcher von dem K f
*
Der Herr Beaudeau , Dyereti Hits leder e . rendl, Adler und Slegmund
Ein fideler Abend“ eröffnet, welche
Mannigfaltiges. Forst⸗ und Jagdsckutzbeamten
beschlossen, in den Kreisen
Die eingehenden Geldbeträge sollen
sondern an alle unbemittelten Reich, welche erweislich durch die schlechte Erntewitterung in diesem vertheilt werden. Verein Waldheil ' ausgiebige Begrũndung entbalten und von der Der Vorstand des Vereins
und die
sind an den
besonders Jagdgesellschaften und
Der Vorstand der Ortsgruppe Berlin des Riesen⸗ gebirgs ⸗Vereins. f Das schwere Riesengebirges betroffen bat, veranlaßt gewiß einen jeden Freund desselben, zur Linderung der dort herrschenden Noth beizutragen. Alle,
erlãßt folgenden Aufruf: . Unglück, weiches viele Ortschaften unseres lieken
welche die verwüsteten Stätten aus eigener Anschauung kennen, werden wobl in Erinnerung der dort verlebten schönen Tage gern bereit sein, ihr Scherflein zur Linderung des zeichneten sind bereit, Beitrge an Geld, Kleidungs tücken und Nahrungs. mitteln entgegenzunehmen. Der Borftand der Ortsgruppe Berlin des R. G. V.:
Dir. Prof. Dr. Zelle (X. Auguststr. 21), Fabrilbesitzer A. Dinglinger (W. Franzõsischestt. Fabrikbesitzer G. Klemm Schöneberg, Hauytstr. 3 / ), R. Riedel (F. Wolff bart) ¶ W. Friedrich⸗ Baumbach 2M, Dr. jur. R. Lehmann (8W. Dranienstr. 107).
Elends zu opfern. Die Unter—
2835, Prof. Dr. Perlewiß (X9. Friedenstr. 11), 180. Waldemarstr. 26), Ad. Masur
(S. Bärwaldstr. 12). G Schõnfeld
13. August. Der Wasserstand der Don au sin kt
Das Dorf Garanv im Zemwrliner
14. August. iranv i 137 Wohnhäuser sind mit der
Der Schnelldampfer der Ham- ‚Auguste Victoria' Fahrt von eingetroffen. Die Reise war durchweg begänstigt. Im Bell Sund wurde di— f dem Nordkap ein Fest ge—
verlaufener
ein begeistert aufgenommenes Hoch auf Seine
An Bord des Da mp fers Kong
großer Ballon in einer Höhe
Oftfüdost schwebend gesehen. Der Ballon
Kapitãn des soeben bier eingetroffenen Da my fen mit, daß der Luftschiffer Cetti gestern bei sũd⸗
Kong Halfdan“
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
h/ / '/' /
sius —40R.
Temperatur h C.
Bar. auf 0 Gr. red. in Millim. in o Cel
u. d. Meeressp.
8 *
572 * *
Sich G 6 ö 85
r r *
673666 5 5 8
still Regen 1 wolkenlos
6 8
3
GGG 6G
8
8g
5 Greg che
still wollenlos 763 On 2 wollenlos nebersicht der Witterung.
Während das gestern im Westen über dem Ojean erschlenene Minimum sich nordostwärts verlegt und dabei feinen Einfluß bis über den Nordwesten des Rontinents ausgebreitet, hat, ist die über Skan— dinavien gelegene Depression unter Abnabme an Umfang nach Finland sorigeschritten; bober, 765 mm uberstelgender Druck lagert über einem von den e. nach Polen reichenden Streifen und über Südrußland. Bei leichten südöfstlichen Winden und nabeju normaler Temperatur wolkig. ift das Wetter jn Deutschland im Nordweften zu Niederschlägen ge⸗ neigt, vereinzelt fiel an der Käüste Regen.
Deut sche See warte.
Rapellmeister France co d Andrade, sängerin
Schausxielhaus. schwender. don Ferdinand Kreutzer. In Max Grube. direktor Steinmann.
— Scene
Carmen.
Emil Graeb. Tetzlaff. Dirigent: (Carmen: Signorina millo: Herr Demuth,
Scene e Dekorative Anfang 74 Ubr.
Die Boheme. Scenen aus Henry in 4 Bildern von
Anfang 77 Uhr.
nalisten. Freytag.
Dennerstag: 1812. Nax Pobl als Gast. Coriolan. Sonntag:
rin Frau Baumann, vom Leipzig, als Gäste.) Anfang 7 Uhr. . 164. Vorstellung. V Sriginal . Zaubermarchen in 3 Auftũgen aimund
Musikalische Anfang 74 Uhr. Montag: Neues Opern. Theater. Der in 4 Akten von Georges Bjet. Tert von Henry Meilbas und Ludovie Halspy, nach einer Novelle des Prosper In Scene ges
Schauspielhaus. Zum 209. Male: Die Lustspiel in 4 Aufiügen von Anfang 74 Ub Mittwoch: König Ottokar' s Glück und Ende.
Theater. Königliche Schauspiele.
Opern Theater. 72. Vorstellung. Ser in 2 Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mojart. Tert pen Lorenzo Wolfram.
Neues Juan.
Sonntag:
Don
Daponte. Dirigent: (Don Juan; Herr Elvira: Kammer⸗ Stat ⸗Theater in
Donna
Der Ver⸗
Mustk Ton Konradin gesetzt vom Ober Regisseur Direktion: Musik.
73. Vorstellung.
Mörimée. Tanz von t vom Ober ⸗Regisseur Musildirektor Steinmann. Franceschina Prevosti, Geca⸗ vom Stadt ⸗ Theater in Ham⸗
burg, als Gäste) Anfang 71 Uhr. Schauspielhaus. 165. Abonnement X. 25. Vorstellung. Coriolan. Histo⸗ risches Drama in 5 Aufzügen von William Shake⸗ speare, übersetzt von 4 und Tieck. Nach der Buühneneinrichtung von vom Ober · Regisseur inrichtung vom Dber⸗Inspektor Brandt.
Vorstellung. Sonder⸗
belm Dechelbäuser in ar Grube.
Dienstag: Neues Qpern⸗Theater. 74. Vorstellung.
arifer Künstlerleben 1830) urger's Tie de Bohòme/ G. Giacosa und L. Illica.
Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo . — Die Rose von Schiras. I*ylle nach einer erzählenden Dichtung von Den Emil Graeb. Mustk von Richard Eilenberg.
Ballet S. loch
our · ustav .
reitag: Faust. (Herr Dr. nfang 7 Ubr. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.
Menschen. Anfang
dessing · Theaters. Volkethümliche Prei
Montag: Die gol zügen von Franz von Eüfeld. Anfang 74
Lessing · Theat Ferenczy · Ensembles.
japanische 3 Akten von Owen
Anfang 77 Uhr.
Stellvertreter. und G. Duval. Herrmann Werner. Montag und vertreter.
Gasꝝvarone. und R. Gene. Herr Glesinger. Korolanyi. Anfang
maliges
Unteren Hafen.) rusticann. Sizi Ludwig Baer, als präzise 7 Uhr.
Dentsches Theater.
Theehausgeschichte. ͤ HaHll. Musik von Sidney Jones. Deutsch von C. M. Roehr und Julius
Neues Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Schwank in 3 Akten von Bugnach Deutsch von Max Schönau. Regie:
folgende
Theater Unter den Linden.
Operette in 3 Aften von F. Zell
Mußsst von Carl Millöcker. Regie: Dirigent: .
sangers Ludwig Baer.
Sonntag: Einsame
75 Uhr
Rontag: Tie versunkene Glocke. Dienstag: Die Weber.
gerliner Theater. Gesammt, Gastspiel des Sonntag, 3 Uhr Nachmittags:
se. Parquet 2 16) Das Glück
im Winkel. — Abends 7 Uhr: Zwei Wappen.
dne Eva. Lustspiel in 3 Auf⸗ , n und Franz Koppel⸗ r.
Dienstag: Zwei Wappen.
Gastspiel des oder: Eine Dperette in
er. Sonntag: Die Geisha,
Freund.
Montag und folgende Tage: Die Geisha.
Schiffbauerdamm 4 a. / 5. Sonntag: Der
Anfang 74 Uhr.
Tage: Der Stell
Sonntag:
Derr Kapellmeister 73 Uhr.
Montag: Gasparone.
—
Theater des Westens. (kantstt 12. Bahn.
hof Zoologischer Garten.) Direktion von Heinrich ( Gaftsplel des Großherzoglichen Kammer-
Opern ·˖ Vorstellung unter Morwitz. Sonntag: Ein⸗
A Rasso Porto (Am — Dierauf: Cavallerin lianische Bauernehre) (Turridu: Gast. Anfang ausnahmsweise
Montag: Letztes Gastspiel des Hofovern ãnger⸗ Theodor Bertram, der Kammersängerin Faun Bertram Moran · Olden und des Hofopernsãngerẽ Julius Malten aus Weimar, Don Juan.
Dienstag: Die luftigen Weiber von Windsor.
Mittwoch: Sastspiel der Kammersängerin Fanny Bertram ⸗Moran⸗Olden. A Rasso Forto. (Im Unteren Hafen.)
Vorletzte Operuwoche.
Central . Theater. Alte Jakobstr. 35. Direttien Rich. Schultz. Sonntag, 15. August. Wie der⸗ eröffnung. Emil Thomas, als Gast. Ein fideler Abend. Burles ke, dramatische Revue in einem BVorspiel und 3 Bildern von Jul. Freund und Vilkelm Mannstãdt. Musik ven verschie denen Meistern, arrangiert vom Kapellmeister Julius Tinödsbofer. Anfang 7 Uhr.
Jamilien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Heta Moßner mit Hrn. Prem dient. Ferdinand von Frankenberg · Lũttwi (Ulber? dorf = Hirschberg. — Irl. Margarete Husemann mit Hrn. Gutsbesitzer und Sec . Lirut, a. D. Curt hon Saertner (Charlottenburg — Göckel wiese! Frl. Margarelhe Frank. mit Hrn. Kunstmaler Paul Schroter Groß. Liter feldes e m bu, .
Vere be sicht: Hr. Domänen / Pächter ichat Gerstenberg mit Frl. Frieda Riemann ( Lowade).
Geb ren? Zwei Töchter: Hrn. Fran. Henn. von Dulong (Berlin). — Ein Sohn: Yrr. r I. Berger (Landsberg a. W.)
ine Tochter: Hrn. Grafen Wilhelm der Pourtalès Neudöõbern, * Hrn. Ober · Steuer Fontrolenr Schirmer (Pleschen. . J
Gestorben;: Sr. Gebeimer Kanzlei⸗Sckretãr Brune von Rafchkauw (Berlin). — Hr. Major 1. X. Otto Frhr. von Türckheim (Baden · Baden).
me
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlir⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin 8. Wilbelmstraße Nr. 3
Vier Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
zum Deutschen Reich
Mn 190.
Erste Beilage z⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 14. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezablter Preis für 1 Doppelzentner
nie⸗
. drigfter
* 6.
drigfter
ehr, ö
ö
nie⸗
drigster ster
*
böch·
*
Außerdem wurden am Marktttage Syalte 1) nach über⸗ schlãglicher Schãtzung verkauft Doppel⸗ zentner ö.
unbekannt)
2 —
3 f 2 3 * 168 8 8
Ver⸗ kauft; wertb
preit
x Vurchschnittg⸗
Allenstein Thorn Posen K Strehlen i. Schles. diegnitz. Schweidnitz Krefeld. Mayen. Landshut , Breslau, alter W. neuer W. Arnstadt i. Th. .
— m n n , , ,
2
Allenstein
Thorn
Posen H Strehlen i. Schles. Liegnitz ; Schweidnitz Emden. Krefeld. Saarlouis. Mayen. Landshut Mainz.. Luckenwalde Breslau ö. Greifenberg i. P. Arnstadt i. Th. .
E
—
ne, r, , ,,,, , ——
Allenstein Posen 9
J Strehlen i. Schles. Liegnitz. Schweidnitz Emden. Krefeld. Mainz.
Bret lau
. 281
ö
ö
Allenstein
D Strehlen i. Schles. Liegnitz; Schweidnitz Krefeld. Saarleuis. Mayen. Trier Landshut Mainz. Luckenwalde Gren Arnstadt i. Th. .
2 n ,
*
Ein liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Punkt (.
15,25 16,00 15,50 16,20 17, 00 18,90 18,30 17, So
1833
2635
17,80 16,50 16,50
11,50
12,80 1270 12,70 13,50 13,60 12,350 14,40
14,29 14,55 12,35 13.30 12, 00 14,50
11,13 12, 00 12,60 10,90 1450 12, 20
18,50 12,30
14,20 13,80 13, 20 14.00 15,090 14,80 11.80 14,80
14409 16,B57 14 65 13,46 14,50 15,60
We
15,75
1650 16,60 17,90 19,10 18,30 18,80 16,66 18.657
18,20 1700 17,00
Roggen. 12,00 12, 20 13,20 12,90 13,10 13,80 13,60 12,80 13,50 14,40 12,00 14,64
1294 13,50 12,50 14,60
Ge 12.25 13,00 12,80 11,76 16,00 12,20 12,50 10,50
12,60
Hafer.
14,80 13,90
13,50 14380 15,20 14,80 12,80 14480 14,00 14,50 17,20 1442 14,90 16,00
1 * 15,75
1700 17.420 17, 90 198,10 18,80 18,80 16665 20, 90
18, 70 18,00 17, 00
12, 00 12,20 13.30 13,20 153, 16 13, So 1409 13,35 13,50 1460 12,00 15,00
12.34 13,70 12,50 14,60
e 12, 25 14.00 13,00 11,B70 16,00 13,00 12, 85 10,50
13,50
14,80 13,50
14,00 14,80 15,20 15.20 12, 80 15,00 14,00 15, 00 18,82
15,20 15,00 16,00
Bemerkungen.
. Die verkaufte Menge wird auf bolle Doppeljentner und der Verkaufzwerth auf volle Mack abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗ schrittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Berickt feblt.
1476 1406
14189
15,75
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift; ein
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Bei dem regen Interesse, das die
Bildung von
Getre
ide⸗
Müllerei⸗ und Sãckerei - Absatzgenossenschaften in land⸗
wirthschaftlichen Kreisen findet,
bat der Deutsche Landwi
rth⸗
schafttrath es für zweckmäßig erachtet, über die bisherigen Er fahrungen und die Einrichtungen solcher Genossenschaften Erhebungen zu veranstalten. Der von ihm an die Vorstände der deutschen Getreide absatzgenossenschaften und Getreidelagerhãuser zur Beantwortung über⸗ sandte Fragebogen enthält folgende Punkte: 1) Name und Sitz der Getreide Müllerei⸗ oder Bäckerei. Absatzgenessenschaft? 2 Gründungs⸗
Untersuchungs Sachen.
Aufgebote, Safe gen u. dergl.
Unfass. und Invaliditäts. 2. Versicherung. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Werthpavieren.
O t d Q, —
Deffentlicher Anzeiger.
tion?
hinsichtlich der Gefl. Ueberlassung von
jahr? 3) Wie viel Gemeinden umfaßt die Genossenschaft? 4 Ist die Ge⸗
nossenschaft einem Vorschuß , Kredit der Darlehnskassen verein ange⸗ schlossen und welchem? mehrerer Genossenschaften angeschlossen und welchem? Genossenschaft ein Lagerhaus? Silo oder Schachtspeicher?
aufnehmen? Wie hoch sind die jährlichen Betriebs kosten desselben? 7) Organisa⸗ Wie ist der Verkehr der Mitglieder mit dem Lagerhause
3) Ist die Genossenschaft einem Verbande M0 : eld 6). Besitzt die
Ist dasselbe ein Bodenspeicher oder ein Wie viel Getreide kann das Lagerhaus Wie boch sind die Herstellungskosten des Lagerhauses?
Lieferungs menge, Bezahlung. Kredit ꝛc. geregelt?
3 Exemplaren der Satzungen.
1897.
Mitglieder? ) Die betbeiligten landwirthschaftlichen Betriebe nach ibrer Sesammtjahl, Gefammtgröße, Größe des kleinsten und größten betbeiligten Betriebes, durchschnittliche Größe der beteiligten, land⸗ wirthschaftlichen Betriebe; von der Gesammtgröõße und Gesammt⸗ zahl der beteiligten landwirtbschaftlichen Betriebe entfallen auf Rleinbesitz lunter 10 ha), bäuerlichen Besitz (äber 10 bis 100 ha) und Großgrundbesitzz (über 100 ha)? 10) Größe der be⸗ theiligten Getreide Anbaufläche, kleinste und größte Anbaufläche, durchschnittliche Größe der Anbauflãche; von der Gesammtanbau- fläche entfallen auf Kleinbesitz bäuerlichen Besitz und Großgrundbesitz? 1I) Gesammtquantum der jährlichen Lieferungsmenge, kleinstes und größtes Quantum, durchschnittliches Quantum; von dem Gesammt⸗ quantum entfallen auf Kleinbesitz, bäuerlichen Besitz, Sroßgrundbesitz Zentner? 12) Durchschnittlicher Jahresabsaft? 13) In welchen Quantitãten wird verkauft? Giebt es eine untere Grenze? 14) An welche Personen (Müller, Bäcker, Händler ꝛc.) wird verkauft? 15) Wird an feste Kunden nach Lieferungskontrakten oder an wechselnde Kunden obne befondere Kontrakte verkauft? 16 Nach welchen Börfen. oder Marktyreisen werden die Preise des Lager · hauses veranschlagt? 17. Ist in der Nähe des Lagerhauses eine Börse oder ein Markt? Hat der Bestand des Lagerbauses bis jetzt einen merklichen Einfluß auf die Preisbildung ausgeübt? 18) In wie vielen und welchen Dualitãten (Volumengewicht, Art ꝛc.) wird verkauft? Sind Typen gebildet? Wird nach Individualprobe ver- kauft oder werden die einlaufenden Quanten ju gleichartigen Typen gemischt? 19) Ist die Einführung eines besseren sowie eines einheit- lichen oder gleichartigen Saatguts und damit die Erzielung größerer Getreidemengen von derselben Beschaffenbeit und derselben Mahl nnd Badfähigkeit im Bezirk der Genossenschait zu empfehlen? Hat die dortige Genossenschaft schen einen Einfluß nach dieser Richtung ausgeũbt? 26) Wie stellt sich die Jabresbilanz? Gefl. Ueberlassung von je 3 Exemplaren der bisherigen Jabhrestechnungen. 21) Ist in einem größeren Bezirk die Errichtung eines großen oder weniger großer Lagerbäuser oder die Errichtung vieler kleiner Lagerhäuser, jedes als Sammelpunkt. für eine oder mehrere Gemeinden zu empfehlen? 22) Liegt eine zuverlässige jährliche Ermittelung der Volumengewichte und der Erntemengen der Getreidearten im Interesse des genossenschaftlichen Getreideabsatzes und des Lagerhausverkehrs? Wird eine solche Ermittelung im Bezirk der dortigen Genossenschaft bereits jährlich veranstaltet? 3
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich ⸗Ungarn. ö 30. August, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Stanislau: Lieferung ron eirca S0 0600 kg raffiniertem Rübbrennöl, sowie von circa 15 000 kg entsäuertem Räbschmieröl.
. . Niederlande.
30. August, 13 Uhr, Zentralstations gebäude zu Am sterdam, Wartesaal. III. Klasse, gemäß Bedingungẽheft Nr. 707 der Hollän⸗ dischen Eisenbahngesellschaft: Lieferung von 4000 bis 6000 t Stabl⸗ schienen für die Jahre 1897, 9g8 und 599. Bedingungsheft gegen Be⸗ zahlung von O 75 Fl. im Zentralverwaltungsgebäude der Gesellschaft, Droophak zu Ämsterstam, Zimmer Nr. 154, erhältlich. (Franko⸗An⸗ frage, Einsendung mittels Postanweisung.)
. . Dänemark.
25. August. Magistrat (Ladegaardens Kontor) zu Kopen hagen: Lieferung von 3099 Pfund gebeuchtem Maschinenwerggarn Nr. 16, 2009 Pfund desgl. Nr. 14. Lieferungszeit J. November 1897. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: Leverangs af Maskin- blaargarn?. Bedingungen zur Einsicht an Ort und Stelle, wochen täglich 9 bis 3 Uhr.
Egypten.
390. August. Verwaltung der Eisenbahnen, Telegraphen und des Hafens von Alexandrien? Lieferung von Thüren. und Fenfter— beschlägen nach der dem Lastenhefte angehängten Liste. Lastenheft beim Reichs ⸗Anzeiger“.
Verkehrs⸗Anstalten.
Kottbus, 13. August. (W. T. B.) Die CEisenbahnstrecke Kottbus — Forst ist nach Herstellung einer Nothbrücke über die Malxe wieder in vollem Betrieb.
Bremen, 14. August. (W. T. B.) P. D. Bremen“ 12. Aug. Nm. abgeg. Sachf en‘, v. Sst-⸗Asien kammend, 12. Aug. Nm. in Su; angek. „Preußen“ 11. Aug. Nm. in Antwerpen angek. Aachen?, n. d. Sa Plata best,E, 12. Aug. Nm. Dover pass. Prinz Heinrich‘, n. Ost⸗Asien best., 13. Aug. Nm. in Colombo angek. „Karlsruhe, v. Australien kommend, 13. Aug. Mrggz. a. d. Weser angekommen.
Ham burg, 13. August. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. PD. ‚Fürst ? ismarck é“, von Hamburg kommend, ist heute Morgen in New-JPork eingetroffen. D. „Normannia“, von New⸗York kommend, ist heute Nachm. in Cuxhaven ein getroffen.
Lon don, 13. August. (B. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer ‚Gaita“ ist auf der Ausreise heute von den Canarischen Inseln abgegangen.
Castle⸗Linie. Dampfer „Arundel Castle“ ist auf der Ausreise am Sonntag in Durban Natal) eingetroffen. D. „Lis⸗ more Castle“ ist auf der Ausreise am Sonntag in Kapstadt angekommen. Rotterdam, 13. August. (W. T. B) Holland Amerika⸗ Linie. Dampfer Sparndam“, von Rotterdam nach New⸗Pork,
Norddeutscher Lloyd. v. New ⸗YPork n. d. Weser
8) Zahl der!
hat gestern Vorm. Lizard passiert. ü
i 2 ··¶QKiQ—iVi—eLiůNQNQ „ , S. Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs. and Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 1 ) Untersuchungs⸗Sachen.
618981
Jufanterie · Regiment Kgiser Wilhelm, Fönig von Preussen (2. Württ.) Nr. 120.
. Bekanntmachung. d In der Unter suchungsache gegen den Musketier er 3. Kompagnie Johann Deutzer aus München, . 1I5. Februar 1875, katholisch, ein Mechaniker, 33 Oktober 1895 eingestellt, hat das Königl. ltr. Re sie negericht zu Stuttgart am 6. August 857 ju Recht erkannt: es solle das dem ꝛc. eutzer gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende
7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvoll
831718
Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Be⸗ schlag belegt sein. Weingarten, 19. August 1897.
Königl. Regiments Kommando.
Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise
des Apothekers Carl
Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, versteigert werden. Das Grund
baͤudesteuer veranlagt. Das Aushang an der Gerichtstafel.
reckung soll das im
kündet werden.
Niederbarnim Band 98 Nr. 3917 auf den Namen Friedrich Georg Hincke zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Beusselstraße 952 nach dem Kataster Nr. 8b. belegene Grund- tück am 25. Oktober 1897, 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue lügel G. Zimmer 41, Na fuck ist bei einer Fläche 26 von 5 2 57 4m mit S596 4 Nutzungswerth zur Ge dru eitere enthält der l Das Urtheil über die Grtheilung des Zuschlags wird am tober 1897, Nachmittags 124 Uhr, ebenda ver⸗ Die Akten 8595 K. 69. 97 liegen
in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein sicht aus.
Berlin, den 25. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. Vormittags — — 02965)
heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ versteigerung des bisher dem Erbpachthofbesitzer Engelhardt gehörigen Erbpachthofes Hagen, D. A. Lübz, mit Zubehör Termine
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗
25. Ok⸗