—— — — — , . é —=—— . . , r .
153 der Zuckerfabrik Rastenburg am 30. Juni 189! 15. Rechnungsabschluß 9 Zu erfabrik Rastenburg am 30. Juni 139 ;
un⸗ und Verlust⸗Konto.
Debet.
An Rüben ⸗Konto: für verarbeitete 718 670 Ztr. M 637 249.26 Rübenmieten · Konto. . 12 545.52 Betriebs ⸗Konti: Verarbeitungskosten d Rüben 257 210.59 Staats und Kommunal. Ab⸗ gaben⸗ Konto 8038. 38
0. * *
649 79478 u. verkauftem
265 248 977
Per Zucker ⸗ Konto: Erlös aus fabriziertem Zucker 45 Melasse⸗Konto: Erlös aus gewonnener 1 Melassefutter · Konto: Erlös aus fabriziertem
somit Gesammtunkosten für Ruben und deren Verarbeitung J demnach verbleibt Ueberschluß: Æ 97010, 84,
der wie folgt vertheilt wird:
Abschreibungen: .
Grundstũck· Konto M 96 355.51 (abzũglich Erwerb des Landes) 3 9½ Mn 2 890. 66 Bau ⸗ Kto. 6 287763. 38 39. 8532.89
Maschinen ⸗ Kto. M 399322, 49 19 966.12
Konto M 23 925.52 100,9 . 2392.60 Elektrische Beleuchtungs ˖ An⸗ ᷣè. lage Æ 16 514.57 50,9. 825.73 Tantièmen · onto; ü ᷣ statuten⸗ und kontraktmäßige Tantiemen an den Aufsichtsrath, Vorstand und technischen Dirigenten Dividenden · Konto: 100,9 Dividende p. Aktien Litt. A. gegen Schein Nr. 5 p. 1896/97 M 34 060.00 1009 Dividende p. Aktien Litt. B. gegen Schein ö , Konto pro Extra ˖Ordinaria: für Gratifikationen, Veröffentlichung des Abschlusses, Inserate ꝛe.
20 00000
Debet.
glh od 75
54 00000
2 636 37 101206459 Bilanz · Konto.
Melassefutter . Schnitzel ⸗ onto: Erlös aus gewonnenen und verkauften Schnitzeln
1012054 Crcedit.
t 4
An Grundstück⸗Konto (inkl. Straßen, Brücken, und Bahnanlagen) Vortrag p. 1. Juli 1896 SZ 106 070.39 zu v. 1896,97 8 860.22 ab S 1II4 950.651 Abschreibung von S6 96 355.61 (ab⸗ /
zũglich Erwerb des Landes) 3 79. 289066 112039 95
Bau⸗ Konto: . Vortrag p. 1. Juli 1896 S270 405. 86 Neubauten p. 1896 07. 1135742 ab S6 287 763.28
Abschreibung von 416 287763. 28 30,9. 38632 89
Maschinen . Konto:
Vortrag p. 1. Juli 1896
S6 364 680. 05
Neu ⸗Anschaffungen
p. 189697. 34 642. 44 ab Mp 399 322.49
Abschreibung von S6 399322 49 50/9 , 19 966.12
Elekt. Beleuchtungs . Anlagen · Kto.:
Vortrag vom 1. Juli 1896
. 169
Neu⸗Anlagee. . 156 407.47
ab 66 1621457
Abschreibung von MS 16 514.57 50½ , 825.73
Gesammt · Buchwerth der Fabrik am 1. Juli 1897 .
Mobilien u. Utensilien ˖ Konto:
Vortrag p. 1. Juli 1896
6620 933. 89
Neu ⸗Anschaffungen . 2991.73
ab 23 9g25. 62
Abschreibung von MS 23 925.62 10,99 . 2392. 60
Konto ⸗Korrent⸗ Konto:
Guthaben bei unserm Banquier und diverse Debitoren für Schnitzel, Dünger, Saat
Kassa⸗Konto:
Kassen⸗Bestand
Lombard ⸗ Konto:
Vortrag der bei der Reichsbank Hauptstelle Königsberg lombar⸗ dierten S6 60 000 35, Oftpr. Pfandbriefe p. 30. Juni 1896
ab S 57 000.00
200 Kurs⸗Verlust s ,, .
somit Bestand per 30. Juni 1897 . 4AÆ 55 800.00
Kautions Konto: -
hinterlegte Beamten⸗Kaution ..
Assekuranz⸗Konto:
überschießende Prämie per 1897 / gd
Steinkohlen⸗Konto:
Ueberführungsgebühr und Löhne p. Kampagne 1897198...
Vorrãthe
279 130 39
249 561 41 433806
5h 800 00 3 00000 386 64
21760 221311
114357039
) Für die Folge wird durch Umbuchung das Prioritäts. Aktien Konto Litt. A. in seiner wirklichen Höhe (3. 3. M 340 000) erscheinen.
Rastenburg, den 19. Juli 1897.
Zuckerfabrik Der Aufsichtsrath. H. W. Amsinck, Vorsitzender.
B. Krause.
ö Per Prioritäts⸗Aktien⸗Konto Litt. A. Erläuterung: Die Fabrik hat zur Zeit ein PrioritätsAktien⸗Ka— pital von. . 10 340 000.00 ausgelooste Aktien, welche aus dem Tilgungs⸗Fond⸗ Kto. bezahlt sind; 120 Stück à An 500.00 ... 60 000.090 Rüben ⸗Aktien⸗ Konto Litt. B. .. Grundschuldbrief⸗Konto 300 000 09 Reserve⸗ Fond ˖ Konto bo 000 00 Lombard⸗Konto: Lombard⸗Darlehn von der Reichs bank · Vauptstelle Königsberg. 8 50000 Konto⸗Korrent⸗Konto: Kaution und div. Kreditoren per Kampagne 1897/98 Tantiemen. Konto: statuten⸗ und kontraktmäßige Tan= tièmen an den Aussichtsrath, den Vorstand und den tech nischen Dirigenten... Dividenden⸗Konto: 10092Dividende auf Aktien Litt. A. gegen Schein Nr. 5 S6 34 000.00 109069Dividende auf Aktien Litt. B. gegen Schein Nr. 3 (neue Folge) .. Tilgungs⸗Fond⸗Konto: Vortrag per 1. Juli 1896 66 68 356.70 Hiervon gehen ab: für 120 ausgelooste Prior ⸗Aktien Litt. A. à 500 S 166 60 000.00 statutenmãßige 5 0/o Agio hierauf . . 3 000.00 Desgl Ho / Zin⸗ sen v. 1. Juli bis 1. Dez. 1 250.00 . 64 250.00 Per Fabrik Erganzungs. Fond ⸗Konto: Vortrag am 1. Juli 1896
ab St 73 668.43 Verbrauch i. Kam⸗ pagne 1896/97 . 1603478 Konto pro Extra⸗Ordinaria: 66 per 1. Juli 1896
a 1613974.95 Verbrauch i. Kam ⸗
pagne 1896/97. 3286.70
160 688.25
400 oo oo 200 O00 os
lo zz oo
h 60727
209090900
4 10670
1 — Zuschreibg. p. Kam
pagne 189ꝛ7/ 98. 2695.57
i z83 8
— — 114357039 in der Bilanz
Rastenburg. Der Vorstand. E. Palfner. Emil Bever.
831697 Zuckerfabrik Raftenburg. Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden eingelöst:
1) Die Dividendenscheine Nr. 5 (neue Folge) der Prioritäts Aktien Litt. A. pro Kam- vagne 1896,97 mit 10 0½ Dividende.
2) Die Dividendenscheine Nr. Z (neue Folge) der Rüben⸗Aktien Litt. R. pro Kampagne 1896197 ebenfalls mit 10 9 Dividende, sodaß demnach pro Aktien Litt. A. und Litt. B. von je 500 MÆ 50,00 M zur Aust—⸗ zahlung kommen.
Die bezüglichen Beträge können gegen Einreichung
der Dividendenscheine Nr. 5 von Prioritäts⸗Aktien Litt. A. und Nr. 3 von Rüben Aktien Litt. B. unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesellschaftskasse oder bei Herrn Louis Kolmar hier in Empfang genommen werden.
Ferner ist nach einstimmigem Beschluß der heutigen General versammlung die Ausgabe von 4090 neuen Rüben / Aktien Litt. B. II. Emission in Höhe von 500 M zum Kurse von 110 0,0 genehmigt worden.
Rastenburg, den 9. August 1897.
Zuckerfabrik Rastenburg.
2s9so] vet
Schmidt, Jacoby und e,. aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
urückgeführt wird. ; z Sie lautet wie folgt:
g.
Durch die außerordentliche Generalversammlung der Aktienbrauerei Tivoli in Zweibrücken
21. Juni [557 wurde die Auflösung dieser Gesellschaft und Liquidation derselben durch Ueber, tr ler Aktiven und ven an die Parkbrauereien Zweibrücken ⸗ u te s /
Pirmasens vo
Die Liquidationsbilanz ist diejenige vom 30. September 1896, da der Uebertrag auf diesen Tag
PFaasiva.
ALeti a-
Bilanz am 320. September 1896.
Generalwerk⸗Konto ..... 1 Maschinen· Konto.. Liegende Güter⸗Konto ; Mobilien und Werkzeug ⸗Konto. Dekonomie⸗ und Fuhrwerk⸗Konto k Wirthschafts Konto.... w Malzaufschlag, Rückvergütung. Konto Debitoren⸗ Konto.... =
Ib S8 3 110337757
Soll.
Gewinn. und Verlust. onto,
6, g si? 163 g 1235 zz Il gz 136 43
zb dd
gz 25ʒ
Altien Kapital · onto... Hypotheken ⸗Kᷣonto ... Kreditoren ⸗ Konto.... Reservefonds⸗Konto Malzaufschlag · Tonto Gewinn und Verlust⸗Konto
Ho 7 Haben.
ö
489786 41
21 540 17
83 36 33
604 533 51 Zweibrücken, den 1. August 1897.
An Material⸗Produktions· und Un⸗ kosten⸗Konto . Abschreibungen .. Reingewinn ..
4
78 853 ʒg 17 0865 8 593 gg
goa oz f
Per Bier ⸗Konto:
Bruttogewinn. QGelög au Trebern c. Gewinn⸗Vortrag ...
Aetienbrauerei Tivoli in Zweibrücken i. L.
Der Vorstand. Christian Jacob.
30698 Feldschlöͤßchen Brauerei A. G. Eilenburg zu Eilenburg.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 21. August 1897, Vormittags 111 Uhr, im Ge— schäftslokal der Gesellschaft in Eilenburg.
Tagesordnung:
1) Bericht des AÄufsichtsrathes und des Vor- standes über das erste Geschäftsjahr, ab schließend mit dem 31. März 1897, .
Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos per 31. März 1897,
Genehmigung dieses Rechnungsabschlusses und der Verwendung des Ueberschusses,
Ertheilung der Decharge (Entlastung) an den Aufsichtsrath und den Vorstand.
2) Wahl des Aussichtsrathes.
Nach 5 27 der Statuten ist jeder Aktionär zur Theilnahme an der G. V. berechtigt, stimm⸗ berechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens eine Woche vor dem für die G.V. be⸗ stimmten Tage, spätestens also bis zum 14. d. M.,
durch Niederlegung ihrer Aktien bei der Gesell- schaftskasse in Eilenburg ihr Stimmrecht nach;
weisen.
Eilenburg, den 4. August 1897. Der Aufsichtsrath. G. Ulbricht, stellv. Vors.
Der Vorstand. Ad. Heydel.
31469
Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft.
Die in Gemäßheit des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 5. Mai d. J. zu unseren Aktien auszugebenden Genußscheine (2 Stück zu jeder Aktie) sind in der Zeit vom 16. August bis zum 15. September d. J. bei dem Bankhause Günther * Rudolph in Dresden, Seestraße 4, gegen Vorlegung der Aktien und gegen Bezahlung des Stempels von 3 MS für jeden Genußschein zu beziehen.
Dresden, den 14. August 1897.
Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft. Carl Eschebach. R. Schumann.
31875 Elsässische Zuckerfabrik in Erstein. Gemäß der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Juli er. werden hier⸗ mit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 1. September er., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer zu Straßburg eingeladen. ; Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Reorganisation unserer Gesellschaft. 2) Wahlen zum Aussichtsrath. Erstein, den 11. August 1897. Der Aufsichtsrath.
318761.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur Generalversammlung nach Cassel am 31. August 1897, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn« und Verlustrechnung und der Bilanz für das
Jahr 1896.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) k des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
4) Wahl des Aufsichtsrathes.
5) Geschäftliche Angelegenbeiten. Cassel, den 14. August 1897.
Bier · Siphon. Actien · Gesellschaft, Cassel. S. Koch. G. Jung.
) Erwerbs und Wirthschafts Genossenschaften.
geine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
31126 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgerichte z gelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen worden: Johann Strauß in Saarbrücken.
Saarbrücken, den 5. August 1897.
Der Landgerichts⸗Präsident. In Vertretung: Schüller.
31480 Der Rechtsanwalt Carl Theodor Meiners in Brake hat die Zulassung bei dem unterzeichneten Amtsgerichte aufgegeben, seine Eintragung in der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht worden. Brake, den 9. August 1897. Großherzogliches Amtsgericht. v. Finckh.
31862 Infolge Todes ist der Name des Rechtsanwalts Eduard August Emil Brederlowm in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Pyritz, den 11. August 1897. Königliches Amtsgericht.
9) Bank ⸗Ausweise.
Reine.
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
3182 1530) Bekanntmachung.
Bon der Mitteldeutschen Creditbank und Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrifius Co. Comdte. hier ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von „ 1000 000 30 Anleihe der Provinzial ⸗Hauptstadt Gießen v. J. 1897 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 12. August 1897.
Die Kommisston für Bulassung von Werthpapieren an der ZGörse zu Frankfurt a. M.
sss. Bekanntmachung.
Die Firmen L. Behrens Æ Söhne, Joh. Berenberg, Goßler E Co. und die Vereins⸗ bank in Hamburg haben den Antrag gestellt,
„1500 060, — 5 56 ge zu 165 5 rück—
zahlbare Prioritäts Anleihe der Plan⸗
tagengesellschaft Concepcion“ in Hamburg zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Hamburg, den 11. August 1897.
Die BZulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
Siegm und Hinrichsen, i. V. des Vorsitzenden.
31687 Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist mit dem 4. d. Mt. in Liquidation getreten; wir fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Ofterode a. H., 9. August 1897. Osteroder Wollgarnspinnerei,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
31688
B. Krause. E. Palfner. Emil Beyer.
A4 1,25 (3 Stück 3 per Nachnahme).
Fort mit den Hosenträgern!!
Zur Anficht erhält Jeder franko gegen Franko. Rücksendung 1 Gesundheitsspiralhosenhalter, bequem, steis passend, gesunde Haltung, keine Athemnoth, kein Druck, kein Schweiß, kein Knopf. Schwarz Æ Co., Berlin 216, Annenstr. 23.
Prei Vertreter gesucht.
r 190.
gihwlan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 4 Genossenschafts , Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1897.
Gentral⸗Handels⸗NANegifter für das Deutsche Reich. M. 10)
; ; Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugspreis beträgt L 6 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 8. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei auch durch die Königliche Exvedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
erlin ; . SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften mi Kommanditgesellschaften auf Aktie werden nach Fingang derselben von den hetr. Gerichten unter der Fabrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. regstereinträge aus dem Königreich 2 n, dem Rnigreich BRürttemberg und dem Großherzog— tum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Hiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 315369
Bei Nr. 4718 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Timmermans Arnolt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Dertrag auf den Kaufmann Josefß Timmermans u Lachen übergegangen, welcher dasselbe unter un— reränderter Firma fortsetzt.
Bei Nr. 1701 des Prokurenregisters, woselbst die ir obengenante ö. dem Josef Timmermans zu
Finn „Timmermans⸗-Aruolt“ mit dem Orte der Fänelaffung Aachen und als deren Inhaber der Fgwmann Josef Timmermans in Aachen eingetragen. Aachen, den 10. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
haus. Handelsregister 831722 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. Die unter Nr. 76 des Firmenregisters eingetragene
Fima H. Gescher zu Gronau mit einer Zweig⸗
riederlassung zu Epe (Firmeninhaber der Ar otheker
heinrich Gescher zu Epe) ist gelöscht am 10. August
6 Ahaus, 10. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. 831723
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14, ro als offene Handelsgesellschaft die Firma Nielsen 4 Sörensen in Apenrade und als Gesellschafter Rufmann Nicolai Christian Nielsen und Carl Cduard Sörensen in Apenrade eingetragen sind, beute vermerkt worden:
Der Mitinhaber Nicolai Christian Nielsen, Kauf⸗ wann in Apenrade, ist gestorben.
Die Firma wird von dem Alleininhaber Carl . Sörensen, Kaufmann in Apenrade, fort— geführt.
Apenrade, den 31. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Apenrade. Bekanntmachung. 31724 In das hiesige Firmentegister ist am heutigen Tage sub Nr. 160 eingetragen die Firma Nielsen Sörensen und als deren Inhaber Carl Eduard Särensen, Kaufmann in Apenrade. penrade, den 31. Jult 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
AEnstadt. Bekanntmachung. 31726 Im hiesigen Handelsregister ist auf Grund der
Anmeldung vom heutigen Tage unter Fol. 463 die
irma R. Braune mit dem Sitze in Arnstadt nd als deren Inhaber der Buchhaͤndler Raimund Ziaune daselbst eingetragen worden. Arustadt, den 11. August 1897. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Arnstadt. Bekanntmachung, 317265 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. C XI Ste 333, woselbst die Firma Christian akenjos in Arnftadt verzeichnt steht, eingetragen orden:
ö Unter Inhaber:
den 11. August 1897.
Die Wit twe Caroline Hakenjos, geb. Dietz, und än Martha Rügler, geb. Hakenjos, sind als Mit meaber ausgeschieden.
Die Uhrmacher Ernst und Otto Hakenjos führen unmehr allein das Geschäst unter Beibehaltung *r, bisherigen Firma auf ihre gemeinschaftliche Vnung fort.
Sie seitherige Beschränkung, wonach nur die twe Caroline Hakenjos und Ernst Hakenjos zur tretung und Zeichnung der Firma berechtigt an, ist aufgehoben,
ngetragen auf Grund der Anmeldung und Ichti, Verfügung von heute Bl. 3 b. und 10 der äial-Firmenakten.
Arustadt, den 11. August 1897.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. Wachsmann.
herz lehnen. I3 1727 B nter Rr. 526 unseres Firmenregisters ist die ö Dermann Maerker mit dem Sitz in Swersleben und als deren alleiniger Inhaber der mnsabrikant Dermann Maerker dafelbst beute tragen worden. schersleben, den 10. August 1897. Königliches Amisgericht.
run. Dandelsregifter 31905) e ga igtiche Amtsgerichts L zu Berlin. N 3 vom 10. August 1897 ist am
. wof esellschaftsregister ist unter Nr. 16735, yelbtt die dandelsgesellschaft:
Eichelbaum 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Frau Feodora Eichelbaum zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Kaufmann Aron Eichelbaum zu Berlin am 3. August 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 951, wo⸗ selbst die Firma: H. Noa
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Kaufmann Bernhard Noa zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emanuel Noa zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten, und es ist die hierdurch entstandene, die
Firma: ö S. Æ B. Noa führende offene Handelsgesellschaft Nr. 17278 des Gesellschaftsregisters getra en. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17278 die offene Handelsgesellschaft: . . CG. E B. Noa mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 034, woselbst die Firma: ö A. Bünger Friederichsen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In das Handelsgeschäft des Tischlermeisters und Fabrikbesitzers Asmus Friederichsen zu Berlin ist der Zeichner Wilhelm Kimbel zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die die Firma:
. Kimbel Friederichsen führende offene Handelsgesellschaft Nr. 17277 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17277 die offene Handelsgesellschaft: . Kimbel * Fkiederichfen mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1897 begonnen. Die Wittwe Emma Fischel, geb. Jacoby, zu Berlin hat für ihr hierselbsft unter der Firma: Gebrüder Fischel (Firmenregister Nr. 27 869) betriebenes Handels geschäft dem Kaufmann Arthur Fischel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12318 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: . Rumpf E Magerftedt (Ges. Reg. Nr. 124) hat dem Kaufmann Reinhold Jeite zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 319 des Prokurenregisters eingetragen worden. e . Die hiesige offene Handelsgesellschaft: C. Kesseler (Ges. Reg. Nr. 9439) hat dem Kaufmann Paul Loubier zu Steglitz Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12320 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 11. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80. KRerlin. Handelsregister 31906 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. August 1897 ist am 11. August 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 572, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft Urania mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .
Der Geheime Regierungs Rath Professor Dr. Wilhelm Foerster zu Berlin ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied an Stelle des zur Zeit bebinderten Direktors Meyer bestellt.
Berlin, den 11. August 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rraunschweig. 31728 Die im Handelsregister Band VI Seite g3 ein getragene Firma: Dammehyer * Pabsft ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 11. August 1897. Herzogliches Amtsgericht. Donvy.
unter ein⸗
Rreslau. Bekanntmachung. 831192 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6651 (Firma S. Böhm) eingetragen worden, daß das Dandelsgeschäft durch Vertrag auf den Brennerei⸗ führer August Garbe in Ober Peilau übergegangen und die bisherige Firma in H. Böhm's Nach⸗ enge, August Garbe verändert ist. . iese neue Firma ist demnächst unter Nr. 9657 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Brennereiführer August Garbe in Ober Peilau Inhaber ist. Breslau, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. 31758 Firma M. Bachrach Sohn in Cassel.
Der Kaufmann Wolf Bachrach ist aus der rr , . ausgetreten. Eingetragen laut nmeldung vom 4 am 5. August 1897. Cassel, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Nr. 1888.
Cassel. Saudelsregister. 531357
Nr. 2121. Firma: W. Bachrach zu Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Wolf Bachrach zu Cassel, laut Anmeldung vom 4. eingetragen am 5. August 1897.
Cassel, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Charxlottenbur ;. 1317291 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 796 die Firma „Albert Bythiner“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Krummestr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bythiner (hier, Wilmersdorferstraße 152) eingetragen worden. Charlottenburg, den 11. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, Anhalt. 31759) Handelsrichterliche Bekanntmgchung. Fol. 355 des Handelsregisters, woselbst die Äktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik zu Radegaft“ verzeichnet ist, ist Folgez des eingetragen:
als Vorsitzender, der Gutsbesitzer Louis Hoffmeier in Göljau als stellvertretender Vorsitzender,
3) der Ober⸗Amtmann C. Doerries in Zörbig zum dritten zeichnungsberechtigten Mitgliede,
4) der Gutsbesitzer H. Fleischer in Hinsdorf,
5) der Ober ⸗Amtmann, Hauptmann Golde in Wehlau,
wieder gewählt worden.
Cöthen, den 9. August 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Herlitz.
Dũüsseldortc. s31741] Bei der unter Nr. 1805 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Th. Hessenbruch Co. ist vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Frank Hessenbruch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3787 des Firmenregisters die Firma Th. Hessenbruch E Co. mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In— haber der Kaufmann Frank Hessenbruch hier. Düsseldorf, den 19. August 1897. Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 31742 Unter Nr. 1976 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: Heuser K Schlede mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter 1) Kauf⸗ mann Gottfried Johann Heuser in Kreuznach, 2) Kaufmann Heinrich Schlede in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 9. August 1897 begonnen. Düsseldorf, den 10. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Eckartsberga. Bekanntmachung. 31575
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 26, woselbst die Firma Emil Engelberg mit dem Sitze zu Eckartsberga vermerkt steht:
Die Firma ist erloschen.
Eckartsberga, den 16. Juli 1397.
Königliches Amtsgericht.
Extuxrt. 831730
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 153 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hesse hier der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Alwin Hesse hier vermerkt und sodann im Firmenregister unter Nr. 1368 die Firma Gebrüder Hefse und der Kaufmann Wilhelm August Adolph Alwin Hesse hier als Inhaber ein getragen worden.
Erfurt, den 11. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Ettlingen. 316631
Nr. 6255. Unter O.⸗-Z. 203 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen Firma L. H. Many in Ettlingen. .
Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Ludwig Hermann May von hier. Derselbe ist ohne Ehe⸗ vertrag mit Luise, geb. Schmith, von Sulzbach seit 2. Mai 1885 verehelicht.
Ettlingen, 10. August 1897.
Großh. Amtsgericht. Zimpfer. Fritzlar. Bekanntmachung. 831743
Bei Nr. 9 des Handelsregisters Fritzlar „Firma J. Mark sen.“ in Fritzlar ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen, laut Anzeige des dermaligen Inhabers Meyer Mark, vom 6. August 1897.
Fritzlar, den 7. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Dorn.
Geestemünde. Bekanntmachung. 31744]
In das hiesige Handelsregifter ist beute Band 1 Blatt 36 zu der Firma Carl Strack zu Geeste⸗ münde Folgendes eingetragen:
(Spalte Firmeninhaber: ; ö
Seit dem 1. Juli 1897 Kaufmann Hermann Nagel zu Geestemünde als Einzelkaufmann.
8er Rechts verbãltnisse) 6.
r bisherige Mitinhaber der Firma Karl Strack,
In sertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .
Kaufmann Hermann Döscher zu Geestemünde ist aus
der Firma ausgetreten.
Geestemünde, 39. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Geestemünde. Bekanntmachung. 31745
Auf Blatt 264 Band L des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Louis Simon zu Wuls dorf eingetragen:
„Dem Kaufmann Heinrich Simon zu Wulsdorf
ist Prokura ertheilt.“
Geestemünde, den 7. August 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Gelsenkirchen. Handelsregister 315761 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 213 des Firmenregisters ein= getragenen Firma Hubert Küppers zu Schalke ist am 4. August 1897 Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Josef Küppers zu Schalke ist am 1. Juli 1897 als Gesellschafter unter Fortführung der bisherigen Firma „Hubert Küppers“ in das Handelsgeschäft eingetreten, daher hier gelsscht; vergl. Nr. 163 des Gesellschaftsregisters.
Unter Nr. 163 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1897 unter der Firma Hubert Küppers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schalke am 4. August 1897 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
I) der Kaufmann Hubert Küppers, der Kaufmann Josef Küppers, Die Befugniß, die Ges
ein jeder der Gesellsch
Glatz. Bekanntmachung. 31746
1) Die im Firmenregister unter Nr. 555 ein⸗ getragene Firma „E. Kayser zu Glatz“ ist heute gelöscht.
2) Im Prokurenregister unter Nr. 41 ist heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Jakob Wolf Kayser zu Glatz für die Firma E. Kayser zu Glatz ertheilte Prokara erloschen ist.
Glatz, den 28. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Glei wit. Bekanntmachung. 831747
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 195 die Kommanditgesellschaft Oberschlefische Kannenbier⸗Versandt⸗Gesellschaft aul Schlägel C Ce mit dem Sitze in Gleiwitz und dem Bemerken eingetragen worden, daß versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Schlägel zu Gleiwitz ist.
Gleiwitz, 11. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 31760 Sintragungen in das Handelsregister. E887. August 7.
C. Adler. Das unter dieser Firma bishe Wilhelmine Elise, geb. Möllenberg, des Fri Wilhelm Carl Adler Wittwe, geführte ift von Gerhard Frankenberg Adler übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die von dieser Firma an Wilhelm Ludwig Max Adler ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Tischer K Creutz. Emil Christian Franz Tischer, zu Gr. Flottbek, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Thorwald Emil Andreas Creutz, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Paul Eugen Hugo von Knoblauch, hierselbst, unter unveraͤnderter Firma fortgesetzt.
Heinr. Zieriacks C Co. Nach dem am 27. Juli 1897 erfolgten Ableben von Heinrich Peter Christian Nicolaus Zieriacks wird das Geschäft von Johann Heinrich Gottfried Zieriacks und Christel Friedrich Heinrich Frese, in ibrer Eigen⸗ schaft als Testamentspollstrecker des verstorbenen H. P. C. N. Zieriacks, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Stüben d Co. Kommanditgesellschaft. Carl Aron Hamburger, bierselbst, ist als persönlich baftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Paul Carl Otto Stuben, zu Bergedorf, und dem bisherigen Kommanditiften — dessen Vermögenseinlage unverändert bleibt — unter unveränderter Firma sort.
Theodor Barca. Nach dem am 18. August 1896 erfolgten Ableben von Julius Friedrich Barca wird das Geschäft von dem überlebenden Theil baber John Emil Strohm, als alleinigem In— haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August 9.
S. Müller C Co. Der Name des Gesellschafters
Hermann Müller ist in Herrmann Corneltus
Müller“ verändert worden.
Witt * Eggers. Die Gesellschaft unter dieser
Firma, deren Inhaber Peter Martin Witt und
Johann Heinrich Eggers waren, ist aufgelsst.
Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation de-
schafft; demnach ist die Firma erloschen.
Amsterdamsche Likenurstokeri
T Lootsien der Erren Lacs
KRols, ju Amsterdam. Die Sesellschaft dat
Emil Rudolf Carl Wentzcke zu idre mn biefigen
Bevollmächtigten bestellt. Der elbe ift laut der
8 Di *
beigebrachten Vollmacht ermächtigt, är d ͤ Waaren
der Gesellschaft aus deren Piefiger