ö
r
w, e, / . , n , m,
3 2 ; .
318565 Konkursverfahren.
Rr. 38750. Ueber das Vermögen des Fuhr ⸗ manns Karl Weick hier, Q. 5. 11. wird heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
um Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg . hier. Konkursforderungen sind bis zum I8. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hier ⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichts- schreiberei zu Protokoll zu geben unter Bei— ügung der urkundlichen Bewelsstücke oder einer
bschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß— faffung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 4. September 1897, Vormittags 91 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 2. Oktober 1897, Vor- mittags 95 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. Il, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ewas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu beiabfolgen der zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1897 Ameige zu machen.
Mannheim, den 12. August 1897. .
Gerichteschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
(L. S) Stalf.
31835 Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Ackermanns Georg Fricke zu Konrode ist durch Beschluß des König— chen Amisgerichts hier am 11. August 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lehrer Hetzel in Schenklengs⸗ feld. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im 120 K. O. bezeichneten Gegenstände am 10. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 8. September 1897. Prüfungstermin am 10. September 1897, Vormittags 11 uhr. — F. 3 97.
Schenklengsfeld, den 11. August 1897.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Schultheis. 31851 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Harmonikafabrikanten Josef Junker in Reichenbach, O. A. Spaichingen, wurde beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtenotar Strobel in Wehingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Amtsgericht Spaichingen bis 3. September 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Samstag, den 11. September 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1897.
Den 11. August 1897.
Gerichtsschreiber Glück.
31843] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen der Marie, geb. Bücheler, Ehefrau des Richard Braun, Kaufmanns hier, In haberin der Firma „A. Magg“ Cartonnagefabrik, Hoppenlaustr. 151, am 9. August 1897, Nachmittags 36 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgastr. 69 c. III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. September 1897. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 13. September 1897, Vormittags 105 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 4. September 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 13. September 1897, Vormittags 10 Uhr.
Den 10. August 1897.
Gerichtsschreiber Heimberger.
31842] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Gottlob Kamm, Schneidermeisters, Inhabers eines Tuch⸗ und Herrenbekleidungsgeschäfts hier, Kanzleistr. l, am 10. August 1895. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Umfried in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1897. Eiste Gläubigerversammlung am Montag, den 6. September 1897, Vormittags 9 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist 23. September 18957. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. Oktober 1897, Vormittags 99 Uhr. Den 10. August 1897. . Gerichtsschreiber Heimberger.
31852 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Julius Samuel Wolff, Lithograph in Zabern i. E., ist heute, am 11. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Hille hier. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin Freitag, den 17. September 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist zum 10. September 1897.
Zabern i. E., den 11. August 1897.
Freudenberger, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
31846 sonkursversahren.
Ueber das Vermögen des Baugewerken Friedrich Wilhelm Helbing in Böhlen wird heute, am II. Auqust 1857, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren erẽffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmiedt in Zwenkau. Anmeldefrist bis zum 15. September 1897. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach 5 120 der Konk.⸗O. der 23. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin der 15. Oktober I s97, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest (Konk. O. § 108), Anzeigefrist bis zum 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht zu Zwenkau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: — In Stellvertretung: Aktuar Vogel.
31845 Koukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters e, Oswald Lorenz in Niederhaßlau ist heute, am 11. August 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs ver⸗ walter: Rechtsanwalt Eißner in Zwickau. Frist zur ö bis zum 22. September 1897.
rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 2. Oktober 18927, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. September 1897.
Zwickau, am 11. August 1897. . Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. In Stellvertretung: Exped. Hein ker, verpfl. Prot.
31847 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts. und Mühlenbesitzers Karl Hermann . in Großwaltersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 10. September 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Brand, den 11. August 1897.
Expedient Weigand, sto. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31838 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Major a. D. Freiherrn von Trümbach zu Wehrda ist zur Prüfung der nachträglich angemel- deten Forderungen Termin auf den LH. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Burghaun, den 14 Juli 1897.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
851821 fFonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Johann Gottfried Kirrbach — in Firma Gottfried Kirrbach — in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschlaͤß von demselben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 11. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Schulze.
31848
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Ewald Kühnel hier wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. August 1397.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
31825] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Second Lieutenants von Münchow, kommandiert zur Dienstleistung im 2. Westfälischen Husaren⸗Regi⸗ ment Nr. 11 zu Düsseldorf, gegenwärtig ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 9. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
31826) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhänd⸗ lers Johann Moll hier, Kölnerstraße 286, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Düsseldorf, den 9. Augnst 1397.
Königliches Amtsgericht.
31829) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Hugo Bromnitz zu Hagen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 9. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Io 1828 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friemann zu Hagen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Hagen, den 9. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
31841] Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über daz Bermögen des Fleischermeisters Karl Steuber zu Halle a. S. wird nach abaehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Halle a. S., den 10. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
831827] Bekanntmachung.
In der Schuhmacher August Neufeld schen Konkurssache ist ein neuer Termin zum Abschlusse eines Zwangsvergleichs auf den 23. August d. J., Vormittags 11, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 3. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
31837 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Billin von hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, immer Nr. 7, anberaumt.
Kaukehmen, den 30. Juli 1897.
Pilchowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
31857 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernft Schopen, Inhaber eines Immobilien und Kapital Vermittelungs⸗Geschafts zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
9g. Juli 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1897 bestätigt ist, hierdurch , Köln, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
31858 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Markus Heinemann zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Köln, den 6. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
31856 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Fleißiig, Schuhmacher zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köln, den 13. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
318241 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel staulbars in Lyck ist zur . nachträglich angemeldeter Forderungen
ermin auf den 24. September 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, anberaumt worden.
Lyck, den 7. August 1897.
Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
318531 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormals in Grabau wohnhaft gewesenen Bäckers und Materialwaarenhändlers Franz Louis Böhm wird nach erfolzter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 11. Augnst 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. In Stellvertretung: Aktuar Wolf.
3 1822 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Theodor Herse Co. zu Rostock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 31. August E897, Vormittags 114 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. l, anberaumt.
Roftock, den 11. August 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
31849 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Herbert, Kaufmann zu Bischheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Schiltigheim, den 11. August 1897.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Stem vel, Amtsgerichts ⸗Rath. Veröffentlicht: Pan then, Erster Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
531823 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Karl Windhönel zu Schwelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Schwelm, den 7. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
31834 Koukursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Carl Bock zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 14. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.
Spandau, den 11. August 1897.
Salzmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 31521 1
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Paul Wiesner soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 21 270 A sind zu berücksichtigen 156,24 M bevorrechtigte Forderungen und 23 548,66 „S6 Forderungen ohne Vorrecht.
Strehlen (Schles.), den 13. August 1897.
Theodor Gaertner, Konkursverwalter.
Els; Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf—⸗ manns A. Stankewitz zu Wartenburg ist zur Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner ge machten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 24. August 1897, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt.
Wartenburg, den 10. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
318501 Bekanntmachung.
Vom Königl. Amtsgericht Würzburg wurde das Konkure verfahren über das Vermögen des Schuh waarenhändlers Michael Ball dahier als durch Schlußvertheilung erledigt durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben, was gemäß § 151 der Konk.⸗Ordn. öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, den 11. August 1897.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S) Schm idt, K. Sekretär.
31844 snkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Rosa Milda verw. Schilbach, geb. Meier, in Kainsdorf, wird 2. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Zwickau, den 9. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
In Stellvertretung: Exped. Heinker, verpfl. Prot.
—
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen n i nr,
318821 Bekauntmachung. Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen ˖ Verband.
Verkehr mit Ungarn. . Der Eilgutfrachtsatz der Relation Warnemünde — Budapest = Fövämhäß auf Seite 24 des Tarif Theil II Heft 3 vom 15. Oktober 1893 wird vom 15. September 1897 ab auf 2406 Pf. richtig gestellt Altona, den 7. August 1897. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verwaltungen.
31883 Breslau-⸗Sächsischer Viehverkehr.
Mit dem 15. August d. J. treten für die Be—⸗ förderung von Vieh in einzelnen Stücken und in Wagenladungen zwischen Station Rosenberg O ⸗Schl. (Eisenbahn⸗Direktion Kattowitz und den Stationen Chemnitz. Dres den Altstadt, Dres den⸗Neustadt (Lein. u. Schles. Bhf.) und Zwickau der sächsischen Staatz. eisenbahnen direkte Frachtsätze in Kraft. Dieselben sind bei den betheiligten Dienststellen zu erfragen.
Breslau, den 5. August 1897. —
Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.
31884 Westdeutsch · ODesterreichisch⸗Ungarischer Verband. (Verkehr mit Ungarn.)
Am 1. Oktober d. J. kommen im vorbezeichneten Ver⸗ bande sämmtliche im Tarif Theil II — Heft 3 — nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Potsdam der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direltion Berlin infolge Uebernahme dieser Station mit zum theil ermäßigten, zum theil er— höhten Frachtsätzen in den Ostdeutsch⸗-Ungarischen Verband zur Aufhebung.
Breslau, den 11. August 1897.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
318589 Bekanntmachung.
Im Nordostdeutsch⸗Sächsischen Verbandsgütertarif wird mit sofortiger Gültigkeit in den Ausnahme— tarif 2 (Rohstofftari) unter neuer Ziffer 7 auf⸗ genommen:
„T. Torfstreu und Torfmüll.“
Die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen findet auf diese Artikel keine An⸗ wendung.
Bromberg, den 7. August 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung.
31885) Bekanntmachung.
Die besondere Bestimmung A. zur Zufatzbestim⸗ mung V zu § 11 der Verkehrsordnung im Theil II der Preußischen Staatsbahn. Personen· und Gepäck tarife erhält mit sofortiger Gültigkeit folgende ander⸗ weite Fassung:
A. Im Interesse der sogenannten Magdalenenstifte.
Die Fahrpreisermäßigungen im Interesse der öffentlichen Krankenpflege werden auch den Vor— ständen und dem Pflegepersonal solcher Vereine und Anstalten (sogenannter Magdalenenstifte) gewährt, die sich der Fürsorge für gefallene Frauen und Mädcher widmen. Die Verguünstigung tritt ein bei Reisen:
a. zu Revisionszwecken sowie zu Konferenzen der Vorstandsmitglieder;
b. bei Versetzung des Pflegepersonals;
c. zum Gebrauch von Badekuren, zum Besuch von Kur⸗ oder Erholungsorten seitens des Pflegepersonals;
d. zur Unterbringung gefallener Frauen und Mädchen in eine der bezeichneten Anstalten oder zum Zwecke der Zuführung zu den Eltern, sowie zur Rückreise nach Ablieferung der Schützlinge am Bestimmungs— orte für eine Begleiterin.
Erfurt, den 11. August 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen.
31886 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗ Verband. Am 15. August d. J. kommt zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verkehr der Nachtrag 4 zur Einführung. Derselbe enthält neben Aenderungen des Kilometerzeigers Entfernungen für neu in den Verkehr einbezogene Stationen der Direktionsbezirke Erfurt und Hannover, sowie Aenderungen und Er—
gänzungen der Ausnahmetarife. Der Nachtrag ist von den Verbandsstationen zu beziehen. Hannover, den 11. August 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
31888 Rheinisch⸗Weft fälisch · Oesterreichisch⸗ . Ungarischer Güterverkehr.
Die am 1. Juli d. J. eingeführten Frachtsätze des Ausnahmetarifs 12 für die Station Dzd der Un— garischen Staatsbahnen werden mit sofortiger Gültig⸗ keit zum größten Theil ermäßigt.
Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Köln, den 11. August 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
31887 Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischer Güterverkehr.
Am 15. August d. J. tritt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr ein Nachtrag 7 in Kraft. Er enthält, außer einigen kleinen Entfernunge⸗ abkürzungen, Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Hollenbek und Schmilau des Bezirks Altona und Lüstringen des Bezirks Hannover.
Der Nachtrag wird an die Inhaber des Haupt⸗ tarifs unentgeltlich abgegeben.
Köln, den 11. August 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 190.
Zerliner Börse vom 14. August 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Um rechnungs⸗ Sätze. 1èäFrank, 1 ira, 1 Lei, 1 Peseta — o, 80 Æ 1 5sterr. Golb⸗ C6 161d. österr. B. — 1,70 Æ 1 Krone bsterr.
85 * J Gld. südd. W.
12,0 1 1 Id. hol.
70 * 1 Mart Banco — 1B 50 4 1 stand. Krone — 1,125 4
8. 20
Amsterdam, Rott. do. . Brůssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London do. Liffab. u. Dporto d d
O. 8. Madrid u. Bare.
1Peso — 6,00 Æ Sterling — 20, 00 4
1Dellar — 6,28 Mt
Bank⸗Dis l.
168, 40 bz 167, 80 bz 80, 90 bz G 30, 0G 112,306 112,35 B 20.38 bz 20,285 6
ol 56G 4 19256 30 90 bz G
76 go bz 216, 15 bz 214.25 b,
/
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Tundons.
Nünz· Du 5 — Rand ⸗Duk. K
Sovbergs.
Guld. Stck.
Gold ⸗ Dollars 4, 18756 Imperial St. —, —
do. pr. S00 gf. —— lb, 21 e.bG do. do. 00 g —, —
do. neue...
Anerik. Noten 1000 u. 5009
do. kleine 4, 175 G do. Cp. 3. R. J. 4, 18756 Belg. Noten 80 95 B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Zoo,
0 3656 Sg rs Stn ce Is, 33 8
Engl. Bankn. 1E 20, 365 bz Bkn. 100 F. 81. 1063 B olländ. Noten. 168, 60B talien. Noten . 77,35 bzkl. f Nordische Roten 112,60 Oest. Bkn. p 100fl 170, 15bz 10090 170,15 bz Rufs. do. p. 109R 217,656 ult. August —, —
ult. September — —
Schweiz. Noten 80, 9h e. bB Russ ,
kleine 323 90 z omb. 40.
Fonds und Staats ⸗Papiere.
Dtsche. Rchs. Anl.
do. do. do. do.
do. ult. Aug. Preuß. Kons. Anl.
do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. 3
do. Et. Schulds
Aachener St.⸗A. 83 Alton. St. I. S7. S9 do. do. 1894
Apolda St. Anl.
Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl.
do. do.
do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do5ö. 1876— 92 Bonner St. Anl. Breslau St. A. S0
D 2 8
K k
9 — 2 —
Ses S S238 *838
2 1
88
— — T T — — g — —— — T — —
— 2 8
S.⸗Tri. Stücke zu doo = z0dsioz, So b ob = bd l oz. 75 B obo = Ibo 57 6 G
versch. 000 - 150 1.4. 10 5000 - 150 I.4. 10 5000 - 1001
3000-75 ooo = Ho Sõb0 -= bo66 doo - hob doo 1060 2660 - 166 zbõ6 -= 166 doo = Hb Hod = 566 oᷣob0 = 5660 Sooo = 75 ii, ob i.. Soo = Ibo ii 46 b vob -= S6 == ooo = 266] - —
Berlin, Sonnabend, den 14. August
Breslau St. A. 31 3 1.1.7 500-200 - — Bromberger do. 5 33 1.4.10 1000 — 1001101, 006
Cassel Stadt Anl. Zr versch. 000 200 Cbarlottb. do 89 4 1.4.10 2000 - 100 do. 1885 cr. 3 ; de. 13539 31 1.4. do. I. 1895 36 1.4.
Dessauer do. 81 4 do. do. 1896 31 Dortmd. do. 83. 85 3 Dresdner de. 1833 3 Düsseldorfer 1876: do. do. 1888 do. do. 18901 do. do. 1894 3.9 2000-500 Duisb. do 82, Sh, 89 1 1000 do. do. v. 96 x 1000 Elberf. St.. Obl. 000 ‚–200 Erfurter do. 1000 200 Essener do. ITV. V. 3000200 lensbg. St. A. 97 2009 - 200 lauchauer do. 4 1000 u. 500 Gr. Lichterf. Log. I. 1000 - 200 Güstrower do. 3000 - 100 St. Hallesche⸗A. S6 1000 09 do. do. 1892 S000 -- 100 Han. Prov. II. S. Ill S600 - 200 doe G. Mn. 5000 - 200 do. St.⸗A. 1895 5000 - 200 Hildesh. do. 89 2000 - 200 So do. 9h 2000 — 206, do. 86 2000-209 do. 89 2000-200 do. 89 2000-500 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 1 III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. Mu. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. S8 do. do. Ja Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.,Rhr. do. München do. Sb - 8 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 Offenburger do. M) Ostpreuß. Pw. O. Pforzheim St. A. . Prop. A. osen. Prov. Anl. o. do. 1. do. St. Anl. I.u. II. . . ,,, egensbg. St. A. k
do. o. de. IL. Il. III. do. I Ilu. III. Rhevdt St Agl - 92 Rixdorf. Gem. A. Rosteocker St. Anl. do. do. 3 Saarbrücker do. b 34 1.4. St. Johann St. A. 3
* ü
E CR Q X O C t O O C C C O c, e- t- .-
10 2000-500
1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1.4. 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1
,,,
ctJ- C- . ο· - - t- MM
—
322
1. 2
C S
2000 - 200 2 OO —=— 100 1000-300 2000 - 200 2000 - 200 -, looo — 200 —, 000 - 200 S000 -= 200 2000 200
O
1 *.
D . e . , . O . g g d . . . . 3 3 3 3 3 3 m . 3 3 3 2
.
O
— 2 — 2 — 9 — ** 2 2
— —
C 0 - o- o - — — x
3020 - 100
r t- o-
— ——
ots
1 2 h
= .
o S 2 2 — 126
. 222 TDi r
1000 u. 500 1000 u. 500 3000 - 200 3000 500 00 Q̃ 1000 2000 - 200
r
2
1 1 1 D 1 J 1 1 1 1 ö 1 1 v v 1 1 1 114. 1 1 1 1 1 I 1 1 I 1 1 1 1 1 1 1 1 1
d / . 0 3 6
,,
lol ob G Cottbuser St. l. g 31 1.4. 10500 —
do. To. S6 3 1416: — Crefelder do. 3 3 200 — —
zoo io, 00 0Ol, 00 lol, 506
10 165 u l ol, I16 106 u So . Aφ 160 26606 - 5600 -=
16 3060 -= 600 lob, so 16 3000 -= 300 lob, So
2000 — 200110, 1066 2000 - 200 - —
2d = 1600 10, 06 ooo — 00 lol, 06 Olo, 20 bz G
Soo 26G iol 606 Yoo -= 3G lo 0 doo · dH s d G
do. . Hefsen Nassau ..
Schöneb. Gem. A. 4
do. Stargard St. A. Stettin do. 1889
do.
do. do. 18963
Wittener do. 1882 3 Berliner 6 4 1.1.
do.
do. neue.. dandschftl. Zentral do. do. do. do.
Kur. u. Neumãrk. do. neue..
do. . Pommersche ... do. do. do. ; do. neulandsch. do. do. Vosensche Ser. -V do. VIX
IJ.
dc. . do. landsch. neue
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfãlische ... do. 5 do. do. do. ; Wstyr. rittersch. J. do. do. IB. ? do. do. 1 do. neulnds 2 Westpr. rittsch. do. d do. neulndsch. II.
3 —
L. 1. 1. 1
S e G G ess
Hannopersche ...
ersch. 000 - 200 O 2000 - 200
2 142 ? 2. 8
=
. e 3 d d R . . .
8 = . 3 . . . 2 er et- .- ö N 22222222 — 2
ö
22222 22
ü
2
K—
21 — 2 1 8 — . . 1 — 6. 1 S s Os , m. . . . . . . . . . 3 . . . 3 . . J 8 m ö 33 36.
M- i - οο.· D - * 2222 — 2222222222222 22222
4. 10 1000 - 100 — —
lob oB
/
3000 - 1501120, 90 bz 3000 - 3090 114,60 3000 ·0150112,406 3000 - 150 104, 006 3000 — 150101,30 3000 - 150 100090-150 500-150 ; Soo = 1506: 3000-150 -, — 3000 - 150 101, 3063 3000-150 — — 30090 - 75 ioo. 306 S000 - 100 32,30 3000 —- 75 100,60 bz 00 -= 75 S3, obz zoo -= 5 —— 3000 - 75 — — 000 - 1001100, 60bz 3000 — 100 893 108 3000 - 200 102, 106 3000 -= 200 102,506 5000 -— 200 100,10 000 - 200 ; S000 - 200 92,50 S000 - 200 82,308 3000-75 — — O00Q -= 56 I100⸗ß 608 000-75 32,506 zoo -= S0 lob, 306 3000-60 —— — 3000 1I50 100,506 00M -= 150 -, — S000 -= 100 1600, 256 3000-100 — — S000 - 100 93, 1l0 S000 - 1090 100, 206 3000 - 100 — , — S000 -= 100 983,10 SᷣoO00 -= 100 100, 206 5SO0OQ— = 100 - — 5000 -= 100183. 10 S000 -= 200 105,90 6z 5000 - 200 100, 30bz 000 - 200 - — S000 -= 100 101, SoB 0O0QσᷣCᷣMleũ loo ꝛ(ooG S000 -= 200 - — HS0O00 — 200 100,506 5 OO - 200 — — ob - 200 οlbοOB6 S000 - 200 100, 606 5000 -L·( 2001100, 606 5000 -= 60 100.406 5000-200693, 108 5000 - 200 93, 10 S000 - 60 93 10
4.10 3000 - 30 104,506 ersch. 3000-30 — — I. 4.10 3000 - 30 104,506
1897.
Hessen⸗Nassau . 3 versch. 3000 - 30 Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4. 10 3000 30 do. do. .. 34 versch. 3000 - 30 V.. 4 1.1.7 3000-30 .. 4 1.4. 10 3000-30 .. 3 * versch. 3000 - 30 14 16 50 -= 65 34 versch. 3000-30
14. 14. 16 3000 - 50
do. 3 versch. 3500 - 36 Rhein. u. Westfãl. 4 1.4.10 3000 - 30 do. 34 vxersch. 3000 - 30 1.4.10 3000-30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 - 30
Lauenburger Pommersche
*
do. Schsische . o. = Schlsw.⸗Holstein. do. do.
H ß
ö 1 31
1
lob. gos loꝛ boG
sos voG 6d 863
ol 00
1
104 506 104, 40 100, So G 104. 506 100,906
Badische Eisb. . I. 4 do. Anl. 1892 u. 94 31 do. do. 86 3 Bay. St. Eisb Anl. 3] do. Eisb. Obl. 3 do. allg. neue. . 4 do. Ldẽk. Rentensch. 4
Brschw. Lün. Sch. 3
Bremer Anl. 1887 3 do 8883
do, doe. ,, do , e Grßhʒzgl. He J. Ob.
2000 -
do. Sr. A. v. 3, 94 39
do. do. 96 III. , do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. bo, Gr. ink s do. ? do. do. St. Anl. 93 do. do. 97 Int. S. Lüb. Staats⸗A. 95. Meckl. Cisb. Schld.: do. kons. Anl. S6 de. do, 90.94
Sã Sãchs. St. ⸗Rent. 3
do. Low. Erd. IIa, 14
do. do. la, Ia. la, Ill,
liü, Me, Ir. 3 —
do. do. Pfob. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. la La, LEIll, UI. AI
u. Ii, I u. 0
3 3 3 3 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
8 do. do. Pfob. B u. lll do. v. 1 10.97 tv. 3) 4 do. do. Crd. B u. IB 4 do. v I. 10 97 kv. 395 4 Schw. Rud. Sch. 3 Wald. Pyrmont . 4 Weimar Schuldv. 34 do. do. konv. 3 Württmb. 81-83 4
1.1.
1
de
versch. 2000
4. 4.10 . J 4 3
ö 1 1 1 1 1 1
verjch. 6. 60 ch. abb -= 7d
rich. 000 = 76 versch. 2000 - 75
O 2000 - 75
5. 11 3000ul 00 l.5. 11 3000ulo00 versch. 2000-200
101, 106
26506 - 00 1 2256. od = 6d 7 z bʒ 1660. J = —
3 2666-60 975066 Ibo. IMM l 20600 - 560 -* do - 360 odd = 560 oo -= 560 od = 66
10 3oG go ꝛob Gkl. f. lob. 75G Jõ, So bz B lol 5obz G loi 706 95, 70 bz G
62. 35 G 97 30
100, 75 bz loo. 75 b; lob 5b
Ansb.· Gunz. 7 fl x. = p. St 12 Augsburger 7 fl. L. — p. Stck 12
Bad. Pr. Anl. v. 67 4 Bayer. . 41.
Braunschwg. Loose
Cöln· Md. Pr. Sch. 3 34
e , Loose . 3 übecker Loose ..
Meininger 7 fl. L. — p. Oldenburg. Loose . 3 1.
12.8 309 300 60 4. 300 3. 136 ö
12 ; 120
.
.
— 2 DAG
— — Q — C 902
5
ið C 8
Jappenhm. 7 fl. 2. -= p. Stck 12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 06 108,806 kl. f.
137,90 bz
133 ob; 2156 gh 256
1
Argentinische bo / Gold⸗A. do. kl
do. do. 440 /o 86. do. do.
do. 40/5 äußere v. 88
do. do. do. do.
Sosnische andes. Anl. Bozen u. Mer. St. .A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do. do. do. o. do.
do. do. ,,. ho / ĩi. K. 1.7.91 e. ] ö
do. do. do
do. Stadt . Anl. Soo 9!
do. do.
dg. do. pr. ult. Aug. Bulg. Gold ⸗ Hyp. Anl. & * . ,, . o. hen Gold ⸗ Anl. 1889
6. do. . Chinesische Staats. Anl. do. 1895
do.
do. xr. ult. Aug. l lian Stadt⸗ 53 Lan dm. . Bb. I
do.
do. Staatz. Anl. v. 86 do. Bodkredyfdbr. gar.
77 F
rr r n, r,
808 .
,
— — — — — — — — *
r
ee D X & e ö is =
1 .
**
ö ö ho do. Gold⸗Anl.
— — — — SSS
***
rr 2 65557
— M
, n ,
Der = 5 85 9. J
c C .
Auslãndische Fonds.
Stu de 1000-590 Pes.
Pes.
1000 u. 500 Pes.
100 Pes. 1000 * 500 100 20 * 100 Lire
4050 = 405 4A 000 -= 500 4 1000-500 4
1000 66 * 265 7
20 5000 -= 590 Pes.
100 Pes.
30, 5QMa, 7 het. A. 60 bz 405 AÆ u. vielfache
1000-500 4 1000-500 4 100020 4
1000 * — 20400 Æ —. do.
1000 500 - 50 * oö 00 - 25 4
4500-450 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 0006 —– 200 Kr. 2000 - 50 Kr.
Ezyoptische Anleihe gar. . ö do. do.
71 80G do. do. pr. ult. Aug. 60 006 do. Dalra San. ⸗Anl. 60, 20 B Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. 60, 30 bz do. fund. Hyp. Anl.. 60, 50 bz do. Loose
60. 90et. bz B do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 h2, 20 bz G do. do. v. 1886 25, 40 bz do. do. 5 — — , er Loose 97, 60G Galizische Landes ⸗ Anleihe 103, 006 GBGalij. Propinations · Anl. 101, 25 bz G Genua Loose .. lol, 30 bz G
100,25 bz G Griech. A. si 8a s a. . . 1.8 101. 30b3G do. mit lauf. Kupon 94, 70—et. bz G do. 50 / g inkl. Kp. 1.1.94
1
U gob; 6 . 41, 90 bz G do. do.
72, 80 bz do. do. m. J. Kup. 74, ho bz do. do. i. Kp. 1.1.94 74 70 bz do. do. m. JI. Kupon 30,50 do. Gld A. ho / ) 16.12. 3 30,50 bz G mit lauf. Kupon i. K. i6. id. ʒ mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon Holland. e ,,, ,. Romm.Kred. L. Ital. stfr. Syp. O. i . i.i. a6 do. 336. 3 do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (20 / 9 St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. neue
9d, 75 bz Bkl. f. 93, 09 bz G S3, 00bz G
Donau⸗Regulier. Loos!e.
71, Sobz G ,
— 4
Or *
92
1
* —— ** — — — * —
— — 82
. 30
Gothen. St. p. 91 Srãl. 3
r
8
— 6
— — do. mit lauf. Kupon — do. 40 / kons. Gold⸗Rente —
kleine = . do. Mon. A. i. K. J. 1.84 —
1
*r
do. do. amort. 50/0 III. IV.
e . . t L .
100 fl. 1000 100 * 1000—20 E
1000 u. 500 * 100 u. 20 R
100020 * 41050 - 405 4 050 — 405 10 Nur — 30 4050 - 405 M (050-405 4A 000 — 500 4 15 Fr. o000Q -= (1I00f. 1000-50 fi. 150 Lire 00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 000 C2500 t.
fl. 2500 - 250 Lire
Sooo - Soo Lire G.
500 Lire P.
0000 -= 10000 Fr.
O00 - 100 Fr.
b00 Lire P.
Jütl. Kred. V. ⸗Obl. . . . 34 21.12
tadt · Anl. do.
do
d Karlsbader S n n.
o.
Lissab. St. Anl. 8 do. do.
Luxemb. Staats ⸗Anl. b. S2
Mailänder Loose ....
do. .
Mexikanische Anleihe .. do. do.
do. kleine
do. pr. ult. Aug.
do. do. do.
deo. pr. ult. Aug. do. Staats ⸗Eisb.⸗Obl.
do. do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 er , gn, g orwegische pk. . do. Wees G . 88
do.
Gold · Rente w
do.
do. pr. ult. Aug. ö 3 ö
o. 6 do. pr. ult. Aug. Silber ⸗Rente ...
do. do. do.
do. Fr. ult. Aug. ; . (Lok.). o
Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Lo dog. pr. u do. Loose v. 1864...
8.
old. Anl.
ö t. Aug.
8
— 86 DO ä
k kleine
C F c D . 2
18390 100er Wer
kleine
en 3
— *
kleine 18892 1394
ZS —— —— — — ö ö
C
— — — —
kleine
se 2 so
kleine
kleine
e, r . 8888 ** 8 8
1 — — 22
kleine
— 2 2X
D —— —— —— — — Gr
. — —
Std
x
D000 -= 100 Kr. 5000 —-— 100 Kr. 1500-500 S0
1800, Soo, 3o0 A 2260, S066, 150 A
2000 4 400 S 1000 - 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 Z
20 E
1000 - 109 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 00 g G.
4500 - 450
20400 - 10200 4
2040-408 4A 5000-500 A
20400 408 4 1000 - 200 fl. G.
loz,hobʒ
65 So bz B 66,50 bz G
XT gobz 96 80G 97, 10bz 38 256
gb. 90a, 60 br
6 80 b;
97, 10 bz
98, 2563
g6õ J ha Hobz 91,90 bz
91, 90 bz
73 00 b36Gkl. f. 22,75 bz
108, 006
105,106
.
1
lo 7oB
4 90 B
5 Joh .
f. id 26 p
100 u. 50 fl.
156 50d, Lob;