1897 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

m

Bei dem Orgelvortrag in der Marienkirche am Mü. woch, den 18. August, Mittags 12 Uhr, werden Fräulein Rar Wiemann, Fräulein Frieda Dumke und Herr Robert Schwießel mann mitwirken. Es werden Orgel. und Gesangs ⸗Komposttionen don Händel, Bach, Mendelsohn, Merkel, Fischer, Alb. Becker, Ons Dienel u. A. ausgeführt werden. Der Gintritt ist frei.

Zum Besten der Ueber schwemmten veranstalten die größeren biesigen Männer- Gesangvezgeine Berliner Liedertafel Erk escher Münner⸗Gesangverein⸗.,. . Berliner Liederkranz‘, Cäcilia. Melodia! und 2 Männerchor ein großes Konzert welches am Freitag, den 20. August, auf Tivoli stattfindet. Gg werden dabei ca. S560 Sänger mitwirken.

Afrika.

Nach einer Meldung der Times“ aus Johannesburg hat der Volksraad am 10. d. M. die Vorschlaͤge des Prãsi⸗ denten, eine Kommission zur Unterstützung des Ausführenden Raths bei der Berathung des Berichis der Kommission zur Prüfung der Lage der ndustrie zu ernennen, angenommen. Im Laufe der Debatte erklärte der Präsident Krüger: der Vorschlag, das Dynamit⸗Monopol abzuschaffen, bedrohe die Unabhängigkeit der Republik.

Gobat, betreffend die Subventionierung neuer Nebenbahnen durch den Bund mit 50 Proz. der Baukosten, wurde fũr beachtenswerth erklärt und dem Bundesrath zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen.

Türtei.

Am Sonnabend Vormittag fand, dem „W. T. B.“ zu⸗ folge, eine Konferenz der otschaf ter und Nachmittags eine Sitzung in Toph ane statt. .

Die zweite türkische Geschwader⸗Division ist von Smyrna nach Chios ausgelaufen. Die erste Division, welche nunmehr in den Dardanellen ankert, vervollständigt ihre Ausrüstung.

Einer amtlichen Mittheilung zufolge ist Naum Pascha wieder zum Gouverneur des Libanon ernannt worden.

ö. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

9 191. 6 Berlin, Montag, den 16. August 1897.

Kunft und Wissenschaft.

Der Greifswalder Ferien kursus für Lehrer un gebterinnen war in diesem Jabre noch stärker besucht als 6 gs wurden 204 für alle Vorlesungen gültige Vollkarten, 137 Theil naten fũr Einjelvorlesungen und 65 Freikarten ausgegeben. Ferner erhielt noch eine große Reihe von Studierenden der Universität die Erlaubniß zur Tbeilnabme. Von den 204 Inbabern von Vollkarten ftammten 135 aus Deutschland, 7 aus Oesterreich, 28 aus Schweden, 10 aus Norwegen aus Dänemark, 12 aus Finland, 1 aus Rußland, 1 aus Frankreich, z aus England, 2 aus Nord-Amerika. Das Vorlesungederzeichniß

Mannigfaltiges.

Hannover, 15. August. Die Königliche Eisenbahn⸗ Betriebs. Inspektion Hannover giebt Folgendes bekannt: Am 14. d. M., Abende gegen 9 Uhr, ist auf der Ba nstrecke Lehrte Ham burg, und war auf der freien Strecke, bei Km 59,0. zwischen den Stationen Celle und Eschede der aus sieben Wagen be— sfehende Zug 734 mit der Lokomotive und vier Wagen en tgleist. Hierbei wurden drei Personen getödtet: 1) Ernst . ? . . e, . 3 H * , aus mburg; ferner ersonen, darunter 3 schwer, verletzt. ie so⸗ * ; = ; ) sort auß Celle und Uelzen herbeigerufenen Aerzte legten den Vel , är. das 36 3 9 . März erscheinen. Nähere Auskunft er⸗ ben ersten Verband an und sorgten für die Ueberführung nach Celle. Die tbeilt Professor Dr. R. Schmitt, Greifswald, Domstr. 50. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Ursache des Unfalls hat noch nicht festgestellt werden können; die sofort . Literatur. . s , git; böch⸗ F nie. höch. nie. bäch.

6 n. 3 . ,, eg len agen sperrten beide Hauptgeleise, jedoch war um r Morgenz Die Königliche Hofb ; . bi daz westliche Geleif. wieder fahrbar und konnte der Bahnbetrieb hier clbst 6 e e n fen e. 3. 1 39 . drigsfter ster drigster drlafter Ke jwischen Celle und Eschede eingeleisig aufgenommen werden. Die predigers Frommel hat jetzt die handschriftliche Hinterlassenschaft 3 Reisenden der sonstigen Züge, fanden zum theil durch Umleitung der PVerewigten geordnet, und dessen Wittwe ist in Gemeinschaft mit He ; . Jig. zum theil durch Umsteigen an der Unfallstelle möglichst schnelle er wen sift⸗rigl. Rath H. Reichart in Hofen bescäatigt., ein 6 Beforderung. 4 perk an Emil Fr m m el. heraus zugeben. Die u sjelchnungen des Ent. Dresd 16. August sclafenen haben sich dabei als so reichhaltig erwiesen, und es sind so res den, 16 Augu. 2 ablteich· Beiträge von Freundes hand gespendet worden, daß deren der Elbe ein Schraubendampfer, wahrscheinlich infolge emwerthung zu. Gunsken einer akgemeinen Verbreitung fich einer Kessel Erplosion, untergegangen, Wie die Dres dener n besten durch Theilung der Vorlagen in einzelne gen Reuesten Nachrichten: melden, handelt * sich um einen sändig? Schriften minderen Umfanges wird bewerkstelli = Theater und Mufik. der kleinen Personendampfer, welche dem Verkehr ö . e ö. . zwischen der Altstadt und der Reusta dt dienen und ungefähr l des Berewigten besonders aug nach Tseinen? * . ter⸗ Theater des Westens. 6 Hersonen fassen. Das Boot soll jedoch gestern bedeutend überladen md Briefen schildern; ihr werden die nachgelass agebüũchern Frau Fannv Bertram. Moran, Olden und Herr Theodor Bertram gewesen und durch den Wellenschlag eines großen Elb · Raddamp ert Schriften, gruppenweise nach ihrem Inhalt 23. n,, . sangen am Sonnabend die Rollen der Gräfin und des Grafen umgeworfen worden ein. Wie viele der in den Fluß gestürzten In. n tiefe Veröffentfichungen mehr und. . . h. fo e sodaß lan wbied in Mozart's Oper „Figaro's Hochzeit,. Das mächtige sassen umgekommen find, ist noch nicht festgestell, doch glaubt man, Seelsorgers in feinem Wirken hervortreten und ö bare . Srgan der Frau Bertram dringt mit spielender Leichtigkeit durch dem genannten Blatt zufolge, daß mindestens 7 Personen fehlen. feiben wird. Das Werk erscheint in dem oben lr,

den' großen Theaterraum; die Sängerin hätte deshalb ihre Stimm kraft etwas mäßigen sollen, um dafür mehr Gefühl und zartes Empfinden, Land und Forstwirthschaft. Saaten stand und Ernteausfall in den Niederlanden.

wie es Mozart's Musik verlangt, zum Ausdruck bringen zu können. Die , Reife . war 1 err Bertram paßte seine wobllautende Stimme der Rolle, ie er Die Witte ; .

d singen hatte, besser an, und spielte den leichtfertigen und eifer⸗ a . . Monats war den Feldfrüchten Die große Arie im dritten 2 g; die warmen und trockenen Tage bis zur letzten 9 ö ; Jul-⸗Woche kamen besonders der Heuernte zu gute. Das Heu ist bis dm Zäitruntt, unter fehr günstigen Witterungegerhältnifsen ge wonnen worden und in diesem Jahre an Güte und Menge reich und

üchtigen Grafen überzeugend und wahr. : 1 . * ; ö

Akt krug ihm besonders lebhaften Beifall ein. Frau Hermine Nieder. Hesterreich gießen zwei Persongnzüge zusamm= ur vollen Zufriedenheit ausgefallen. Ebenso wurden die frũ n bellen ; Eb eldfrüchte dutch das warme Wetter im Wachsthum sehr begünstigt K

Schuster⸗Wirth spielte und sang die schelmische Susanne, und Herr Drei Reisende würden dabei schwer und drei leicht verletzt, sech Sans Kesser den lustigen Figaro mit vielem Humor. Auch die Waggons wurden beschãdigt. übrigen Fallen waren gut besetzt, sodaß man die Vorstellung als 4 . . im Ensemble wohlgelungen bezeichnen kann. Ischl, 14. August. Seine Majestät der Kaiser Fram hornerfruücht unter normalen Witterungbberhäktnt en zun Re ee heute bracht. Mit dem Schneiden der Kohlsaat, dem Sichten des . 38

un der Gerste wurde allenthalben begonnen. ga Die Kartoffeln sind infolge der andauernden Trockenheit im

Joseph besichtigte die durch das Hochwasser angerichteten Im Neuen Königlichen Opern- Theater gelangt morgen Verheerungen sowie die zur Ausbhesserung der zerstörten Straßen vor Verdi's Oper , . ö a n , , ö. .. een ,. K und sprach 5 . Zufriedenheit äber Titelrolle zur Aufführung. Die Maddalena singt Fräulein Rothauser, die Thätigkeit der Pioniere und des Eisenbahn. Regiments aus. Vachtthum etwas zurü die Gilda Fräulein Reinisch, den Pagen Fräulein Verhunk, die J . Juli brachte ,,, 4 . Nonats Giopanna Frau Steinmann, den Herzog vgn Mantua. Herr St. Petersburg, 14. August. Einem amtlichen Bericht zr nammengeftellte Ernteschnitt war längere Zeit d . Sommer, den Grafen von Monterone Herr Moest, den Sparafucile folge hat sich der Gouperneur von Archang el dason überzeugt, musgesetzé. Es bedurfte schöner Tage e. 3. k Witterung Herr Gillmeister. Hierauf folgt die Ballectidylle Die Rose von daß der schwim mende Gegenstand, welchen der hollãndische scadlos unter Dach zu bringen Vie ö. , trocken und Schiras“ mit den Damen Lucia und Urbanska in den Hauptrollen. Kapitän auf dem 69. Grad nördlicher Breite und 36. Grad östlicher laben. Bez nglich der Kw i . soll gelitten Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen Gustav Länge gesehen hat (oögl. Nr. 176 d. Bl), ein tod ter Walfisch ge= rie zu wänschen übrig 6 ohlsaat ließ das Wetter Freytag's Schaufpiel .Die Journalisten? in folgender Besetzung zur wesen ist. Derselbe wurde von einem russischen Walfischfänger un⸗ j Aufführung: Adelheid Runeck: Fräulein Lindner; Ida: Fräulein gefähr an der bezeichneten Stelle gefunden und nach dem Hafen ven don Mayburg; Lotte: Frau Schramm; Conrad Bolz Herr Keßler; Charlamowka 7) an der Murmanischen Küste geschafft, wo ihn der Sberst Berg? Herr Molenar; Sen den: Herr Purschian; Redakteur Gouverneur sah. Der Walfisch hatte eine Länge von S0 Fuß. Sldendorf: Herr Ludwig; Schmock: Herr Vollmer; Piepenbrink: J . . Herr Oberländer. Barcelona, 15. August. Die Dampf ⸗Tram bahn nach Das Schiller -⸗Theater beginnt die neue Spielzeit am Sagxera ist durch große, auf die Schienen gelegte Steine zum Ent⸗ Dennerstag, den 19. d. M. mit einer Aufführung bon Grillparzer's gleisen gebracht worden. Eine Person wurde getödtet, zwei wurden Tastspiel Weh' dem, der Jügt'. Am Freitag und Sonnabend wird verwundet. Diele Vorflellung wiederkboli, am Sonntag gebt Shake speares Lustspiel . ö. 2 Kopenhagen, 14. August. ‚Ritzau's Bureau“ erfährt aus Christ lan ia: Der heute früh beobachtete Ballon (pgl. Nr. 196

Was ihr wollt“ in Scene. Der Vorverkauf für die Eröffnungs— vorstellung (an der Tageskasse des Theaters, 109 Uhr Vormittags) . ete gl. Nr. I6b

. Bl) ist wahrscheinlich doch nicht derjenige des Luftschisfen Cetti, da Cetti gestern nur zwei kurze Luftreifen von Arendal

vom hat begonnen; eine Vorhberkaufsgebühr wird nicht erhoben. Morgen wird im Theater des West ens Nicolai's komische -. r aus unternahm und sich seit gestern Abend wieder in Arendal befindet.

Oper Die lustigen Weiber von Windsor“ mit Hermine Schuster⸗ Wirth, Hans Keller, Scar von Lauppert zum letzten Male und am Mittwoch zum vorletzten Male „A bass porto, gegeben. Es liegt in der Absicht der Direktion, wenn möglich noch kurz vor dem Schluß eine klassische Opernaufführung, und zwar an einem Sonnabend ⸗Abend,

Arbeiterbewegung.

. . . . . ? j wi d ntinopel gemeldet, daß die ausstande; as Gewerbegeri atte, nachdem es von der mn, , . . . 2 Ein a, gn der ö Tischler Lohnkommission als Einigung amt angerufen war, an die Hauptmasse derjenigen Leute, we ch f p ; t ß ö d Hrenze verübt hatten, aus persischen Nom aden bestanden n ,,,, . , * 6 , , , nr, . 1 . ster geberbund bat nun 24 . ,,. in * , ie die „Times“ gus K . : ltere anwesend waren, beschlossen, dem Gewer begericht mitzutheilen, reichisch⸗ungarifche Admiral namens der Admirale der daß der Bund den Vorschlag ablehne, da keine Veranlassung vorliege, Machtd *) die dringende Kufforderung an die Auf- sich der Wermsttelungzn bedienen, weil der Ausftand als beendet an. ständischen gerichtet, angesichts der Leiden der cinge⸗ jufehen fei und die Mitglieder des Bundes überhaupt nicht willens schlossenen Mohamedaner in eine Erweiterung der inter⸗ seien, die noch ausfländigen Gesellen, etwa 60 an der Zahl, wieder

nationalen Zone um Kandia zu willigen. Eine internationale , ,. ö . ; ö . ;

; ß ; z s ; 8 3 us Nürnberg wird der „‚Frkf. Zig. gemeldet: Die Gehilfen

Kommission, ist as Gericht hof fir, summarische Recht nile ele geb ra nch ad. zum. hell ausftentig

sprechung auf der Insel eingesetzt worden. Der Ausstand beschränkt. sich vorläufig nur auf eine Werk⸗ Bulgarien.

flätte, foll jedoch in nächster Woche auf weitere Werkstätten Der Fürst Ferdinand ist am Freitag Abend von

ausgedehnt , Aus ständigen er, . . ö. ; . . bis heri ochenlöhne, was eine größere Erhöhun es Arbeit? Konfldntinspel in Ru stschuk eingetroffen, Anläßlich der eb erigen. Woch 6 J Feier des Jahrestages der Thronbesieigung des Fürsten trafen

lohnes bedeuten würde. Der bisherige Wochenlohn betrug angeblich = im Durchschnitt 30

vorgestern in Rustschuk zahlreiche Deputationen aus der Pro⸗

vinz ein.

zum Tischler— Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach über⸗ schlãglicher Schaͤtzung verkauft Doppel⸗ zentner

Preis

unbekannt)

Qualitãt

Am vorigen

Ver⸗ . Markttage

kaufte Menge

gering mitteIl gut

preis

Doppel⸗ zentner

x Durchschnittg⸗

Weizen. 17,00 17,00 16,900 16,50 16,0 17,00 16,30 16,30 16,0 16,50 15,00 15,00 17,50 17,60 1650 17,50 17,40 17,40 18,24 18,24

17,30 17380 1760 18566 18 385 is, 86 15.16 18, 69

14 80 15,00 16 30 16356 17606 18566

15,40 .

w . 16, 50 16.20 1700 16 65 1656 17.66 16665 16506 16, 66 1i5, 90 is 00 18,10 15,46 18.56 1750 1775 18.50 16 565 17600 1766 2000 2166 1372 18947 31.29 2606, 5 20633 3133 6.20 32610 2 rF G H 6 is hd 1750 1770 17.76 16 065 1700 1756 19. 66 159 70 21.60 1525 198565 32666 155565 16, 6 16 60 173836 is. 30 is 7 16 56 18,46

* .

Strasburg Westp. . ; ö olberg. ͤ Anklam. 13 Greifenhagen . 1526 17,40

vritz. 16,50

15,00 16, 15 15, So

17,40 15.00

Gestern Abend gegen 7 Ubr ist auf

Amerika.

Eihan Hitchesck aus Missouri, ein bekannter In— dustrieller, ist, wie W. T. B.“ aus Washington berichtet, zum Gesandten in St. Petersburg ernannt worden.

In der Botschaft des Präsidenten Pierola zur Er⸗ öffnung des peruanischen Kongresses (s. Nr. 196 8d. Bl) wird ferner angekündigt, daß Peru binnen kurzem in der Lage sein werde, die Provinzen Taeng und Arica von Chile wieder einzulösen, ohne im eigenen Lande eine Zusatzsteuer zu erheben

Afien.

Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Bombay vom 14. d. M., daß infolge der Konzentration großer Reser ve⸗ Streitkräfte an der Grenze die militärische Thätigkeit eine allgemeine sei. Die indischen Eisenbahnen beförderten Truppen aus allen Theilen des Landes nach dem Rorden. Bezüglich der Frage der Mitwissenschaft der Afghanen bei den Grenzzwischenfällen sei man der An⸗ sicht, daß ein fanatischer Priester, genannt Mollah von Hadda, allein für die Angriffe bei Peschawur verantwort⸗ ich sei, aber es sei gewiß, daß der Mollah geheime Beziehungen mit den afghanischen Behörden unterhalten habe, und es gelte als sicher, daß afghanische Beamte die Verthei⸗ lung von Proklamationen, welche den heiligen Krieg predigten, unter den Stämmen erleichtert hätten. Waͤhrend des Angriffs auf das Fort Shabkadr habe der Mollah von Hadda viele Unter⸗ thanen des Emir und, wie man sage, auch viele seiner Soldaten in Zivil unter seinem Befehl gehabt. Der Emir werde wahrscheinlich die Verantwortung für die Handlungen der Stämme ablehnen, aber die indische Regierung werde, angesichts der Haltung des Emirs in der letzten Zeit, da er die Vertheilung von Broschüren, welche den heiligen Kriege predigten, und die Sendung von Waffen und Munition an die Stämme an der Grenze zugelassen habe, nicht mit einer einfachen Ableugnung zufrieden sein. In jedem Falle glaube die Regierung sehr überlegene Streitkräfte an ber Grenze zusammenziehen zu sollen, um gegen alle Even⸗

tualitäten gerüstet zu sein.

Ferner meldet dasselbe Bureau aus Bomban

gestrigen Tage: es sei ein Telegramm von der Militär-Station Cherat eingetroffen, welches besage, daß am Sonnabend Abend in Peschawur heftiges Gewehrfeuer in der Richtung von Shabkadr her gehört worden sei. In Peschawur herrsche große Erregung. Von Cherat seien Frauen und Kinder nach Murree gebracht worden.

Hamburg, 16. August. Der auf seiner zweiten diesjährigen Nordland · Reife begriffene Schnel ldam pf er Au guste Vik to ria sst gestern bei schönstem Wetter in Digermulen eingetroffen. A Bord ist alles wohl. .

Wien, 15. August. Bei der Station Wittmannsdorf

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Ab Maßregeln. ö

J Zusolge Bschlußfe es internationalen Gesundheitsrat in ktenstantin opel ist die für Herkünfte aus Hindustan und irn g nn in LI3. Februar d. J. angeordnete Quarantäne vom 22.3. d. M ab . zehn * e ere, worden. U Dagegen bleibt den schiätischen Reisenden und den Leichen rawangn aus Indien der Zugang nach Mesopotamien 4 boten. (Vergl. K Nr. 46 vom 13. Februar d. J.) . ; igypten. . Zafolge Beschlusses des internationalen Ges : ĩ M Sfoll e 8 internati esundheitsraths i H vom 3 d. M. ist die diesjährige Pilgerfahrt für 2 l. H . noch ankommende Pilgerschiffe muͤssen sich jedoch nach ae en und sich dort der reglementsmäßigen Quarantäne unter— Die gegen Herkünfte aus dem Hedjaz ; ĩ raf a Die gegen erk Hedjaz zur Zeit in Kraft stehenden Hd sind durch Beschluß des Hilti en eh vom fich n 16 3 gehoben worden. (Vgl. R. Anz.“ Nr. 142 vom

romberg. ö. Dhlau. 6 26. . . 1700 17 00 Neusalz a. O. 17,40 17,40 , 17,60 17,30 rieg. 16,80 17,80

Goldberg 17,50 17,50 Trebnitz. 18,00 18,20 valberstadt . .

e. 2 14,50 14,80 . ö ö Hildesheim

alter W. 14,50

neuer W. 15 50 Hoslar. 1530 Lüneburg. 15 50 Minden i. W. 15 66 i 8 Neu 7 Kleve 1 Wesel . 16 50 Tinte —— Straubing 7 Regensburg 6 Augeburg . 15, 9 Meißen. . Großenhain 17,090 Plauen 16 60 Hm. 2 19, 40 Offenburg. 19,90 Braunschweig.. 15,56 Breslau, alter W. 1756 neuer W. 16,00 Neuß 3 17,90

8 S 9 n , , 9 9 9 9 an an a a g a

1760 is. 6 18465 1856

Roggen.

1200 1200 10,75 —C— 1156 1156 12,00 12,00 1359 13559 12, 40 12,50 11,00 11,50 12,00 1,75 123,90 1200 . 12,00 12,00 12, 75 . .

ö 17536 1240 1250 11145 11.566

11,40 10,90 11,B50 12,00

* *

Insterburg. Elbing . ö Strasburg Westp. . J rankfurt a. O.. Stargard. Kolberg. Schivelbein Köslin. Dramburg.. Rummelsburg iP. Anklam. ö Greifenhagen. Pyrit.

10,75

11,80 11,70 12,00 10,50 11 75

12.50 11,88 12,00 10,80 10,00

. 11,80 10,00 11,70

. 12,20 10,00 11550 11,60

bei besonders ermäßigten Preisen zu veranstalten. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

J „/// ———— ——— ——

11,80 10,60

Wetterbericht vom 16. August, 8 Uhr Morgens.

**

66r.

6

3 466 R.

Temperasur

tationen.

au d. Meeressp in o Celsius

red. in Millim

Bar u 5G.

W 2 bedeckt 2 heiter bedeckt 2 heiter 2 halb bed. Lhalb bed.

3

8otgs M C O O -= 1 O)

3Gce GG

4 wolkig

2 wolkig

4 heiter Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel .. Paris.... Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin

ien

do do do *

co O COO M CO

L wolkig 1 Regen L wolkig 3 wolkig H wolkenlos Breslau 3 halb bed. Ie dAir.. 7 NNW 5 halb bed. Triest .... 759 SO I wolkig

Uebersicht der Witterung.

Die Depression über Nordwest Europa entsendet einen Ausläufer südostwärts nach Deutschland, da⸗ felbst trübe Witterung mit Regenfällen verursachend. Ein Hochdruckgebiet ist über Südwest Eurgpa er⸗ schienen und scheint sich nordostwärts auszubreiten, sodaß für das westliche Deutschland aufklãrendes Wetter zu erwarten ist. In Deutschland, wo Regen

8

G GGG

M 9

oo O OTO O O OM

o b d RR 81

gefallen ist, liegt die Temperatur über dem Mittel werthe. Auf dem Gebiete zwischen Mülhausen,

Gaffel und Breslau fanden Gewitter statt. Deutsche Seewarte.

ö Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Dyern. Theater. 74. Vorstellung. Rigoletto. Dper mn 4 Akten von Giuseppe Verdi. Text nach dem Italienischen des F. M. Piave. Tanz von Paul Taglioni. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Rüigoletto: Herr Francesco d' Andrade, Kgl. bayer. Rammerfänger, als Gast. Die Rose von Schiras. Ballet - Nylle nach einer erzãhlenden Dichtung von H. Ploch von Emil Grach. Musik Don Richard Tilenberg. Dekorative Einrichtung vom Dber - Inspektor Brandt. Dirigent: Musik⸗ direktor Steinmann. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 166. Vorstellung. Zum 200. Male: Die Jonurnalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Hustad Freytag. Regie: Herr Keßler. Anfang

Donnerstag: Neu einstudiert: Der Veilchen⸗ fresser.

Lessing Theater. Dienstag: Gastspiel des Ferenczy - Ensembles. Die Geisha, oder: Eine jayanische Theehausgeschichte. Operette in Akten von Owen Hal. Musik von Sidney Jones. Deutsch von C. M. Roehr und Julius Freund. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42.5. Direltion: Sigmund Lautenburg. Dienstag; Der Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von Busnach und G. Duval. Deutsch von 16 Schönau. Regie: Herrmann Werner. Anfang . Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Der Stell vertreter.

Theater Unter den Linden. Dienstag:

Gasparone. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Mußfk von Carl Millöcker. egie:

77 Uhr.

Mittwoch: Neues Opern. Theater. 75. Vorstellung Tannhäufer und der Sängerkrieg auf Wart ßurg. Romantische Srer in 3 Akten von Richard Wagner. Tannhäuser: Herr Ernst Kraus, als Gast.)

Anfang 7 Ubr. 167. Vorstellung. König Otto—⸗

Schauspielhaus. kar's Glück und Ende. Trauerspiel in 5 Auf⸗

zügen von Franz Grillparzer. Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Dienstag: Die Weber. Anfang 73 Uhr

Mittwoch: Die versunkene Glocke.

Donnerstag: Freiwild.

gerliner Theater. Gesammt . Gastspiel des , , , Dienstag: Zwei Wappen. An fang 74 Uhr

Herr , . Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend, 21. August: Mit neuer Ausstattung: Zum 1. Male: Der Herr Begudeagu. Dperette a 3 Akten nach dem Tenelli'schen Lustspiele . Die Mönche‘ von Caßmann. Musik von Fritz Baselt.

Theater des Westens. (kantstr. 12. Bahn hof Zoologischer Garten.) Opern · Vorstellung unter Direktion von Heinrich . Dienstag? Zum letzten Male: Die lustigen Weiber von Windsor. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Hastspiel der Kammersängerin Faun Bertram⸗ Moran ⸗Olden. Zum vorletzten Male: X Rasse Forto. (Am Ünteren Hafen)

Donnerstag: Die Jüdin.

Vorletzte Operuwoche.

Mitiwoch . Zwei Wappen.

Central . Thenter. Alte Jakobstr. o. Direltien Rich. Schultz. Dienstag: Emil Thomas, als Gaft. Ein fideler Abend. Burles ke, dramatische Revue in einem Vorspiel und 3 Bildern von Jul. Freun und Wilbeim Mannstädt. Musik von verschiedenen Meistern, arrangiert vom Kapellmeister Juli Finödshefer. Anfang 78 Uhr.

Mittwoch und die folgenden Tage: Ein fideler

Abend.

——

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lily Maud Kurtzhalß mit Hin. Prem. Lieut. Clauß von Scheven Berlin). Fl. Emma Bellingrath mit Hrn. Fata ter Kontrolemt Wilhelm Buhr (Gummersbach Bitterfeld. Frl. Else Teewenher; mit Hrn. Stabsarzt M. Dans Lanaheld (Charlottenburg —Ontvo, Deutsch⸗ Sũdwest · Afrika) ; .

Verebelicht: Hr. Landrichter Reinhold mit Frl. Magdalene Vogt (Berlin). ;

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen von Doent⸗ broech (Berlin). Hrn. Landrath von Walteñ . JZ. Seehos). Hrn. Hauptmann Goebt (Hagenau). Hrn. Prem.“ Lieut. von Bernut 5 Hrn. Prem . Lieut. .

Ine Thcht er: Hrn. Gerichts. Assessor Geol⸗ von Braunschweig (Halle a. S). .

Gestorben: Sr. Gymnasial ˖ Direktor Dr; n. Brennecke , . Hr. Fabritkbe und Handelsrichter a. D. Max Borchardt . lin). Sr. Garnison Bauinspektor a. D. Ado .

a . (Berlin). Hr. Professor Dr. Dermam uchholtz (Friedenau). 2

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlit⸗

Druck der Nerddeutschen Buchdruderel und Verlaet Anstalt Berlin SW. . Wilbelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

Horwiß

(16h

leinschließlich Börsen · Beilage).

Verdingungen im Auslande.

z0. August, 12 Uh . ka,. AUugust, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn Direktion zu Triest: feng für den Bedarf für die Zeit vom 1. ien . ö September 1898 von 10000 Kg Rübbrennöl und 1000 kg Rüb— mieröl. Näheres bei der bezeichneten Behörde.

Verkehrs⸗Anfstalten.

Dres den, 14. August. (W. T. B.) Auf ini ü

, n, 14. V f der Linie Mügeln

urg Tul ten berg wird der Gesammtverkehr von Men . bis Köttewitz am 15. d. M. wieder aufgenommen.

Bremen, 15. August. (W. T. B.) N e 5. . T. B. orddeut . . ‚. 4 . . 6 n,. ö. 3. W n' . Sa 6 Asien kommend, 13. ; ? i ,, ene et ; J . n, 14. August. (B. T. S.) Cast le-Linie. Dampfer n ist auf der Heimreise gestern in Plymouth

angekommen. D. „Obdam“ Sonnabend Rotterdam abgegangen. Vorm. v.

dir. 33 des Cen tralblatt p Cen s der Bau verwaltung“, heraus⸗ [r im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom fi n Eilmnden, Futait. Pmisices; isnt, iachricht n = icht wege. . neue Justizgebäude in München. Erweiterung des gal. ö. 3 und Bau eines Fischereihafens in Geestemünde. Das 3 seine Verwendung zum Pflastern. Vermischtes: Be⸗ inn fer Zeichnungsblätter zur zweiten Haupt. (Baumeister⸗ h an gm. den preußischen Staatsdienst. Internationaler 2 if! hau werbe und die Unternehmung öffentlicher Arbeiten in 1er Wettbewerb um Entwürfe für den Neubau einer Villa ue n Gin ente. Krommanden in Neumünster. Technische Hoch- ig zerlin. Entfernung der Ueberreste des römischen Fe michto rr en, , ö 3, in . Ernennung des hu rliner Kanalisationswerke. chan d Bhf et e n, erke Professor Jakob

e

Bromberg . Rawitsch Ohlau. Sagan... Neusalz a. O. Namslau Brieg. Goldberg Trebnitz. Halberstadt, alter R. ; neuer R. . ; Hildesheim Duderstadt. Goslar. Lüneburg. Minden i. W. ulda ; Neuß Kleve Wesel. München. Straubing. Regensburg Augsburg. Meißen. Großenhain

. . raunschweig. Breslau ö

Neuß

12.50 12,40 13,10 13,00 12,50 12,60 13, 40 12,70

12, 21 13, 00

12.00 12,50 12,25 11,00 13,00

1725

12,900

130

13,28

15 10

. ö

12,50 1156

14860

12,00

13,10

/

I

14,34

11, 80 12,50 13,10 13,69 13,80 13,00 12,80 13, ʒ0 12,30

12, 20 13, 00

13,20 12, 00

12,650 1595 12, 00 13,50 12,00 12,50 12,50 14,40 13,69

15,80

1575 1256 1500

1250 1336 1256

1760 135.66 15. 16 13,69 15.50 153. 566 15 00 15.776 12396

12,30

13,40 1240 13,50 17.56 12,090 13,50 12,50 12,35 12,50 15,066 1492 1434 16,60

1410 1355

15 00 1250

13,30 12,50

(Schluß umstehend.)

12,20 12,40 1300 13,50 13,50 13,50 13,99 13,99

1350 13,50 13,25 153,160 1410 1416 135. 16 i356

1230 12,50 15 60 15326 1369 15,50

12,40 12,80 13665 1266 1750 13566 1756 1256 14,56 12566 17256 13.86 1550 1335 15 66 15,50 15.26 16, 66 14.36 1476

17,00 13,50

14 00 14,58 16,50 15 66 1286 135376 13 06

16 80 1335

14,090

13, 00 16, 80 14.50 12,80 13,59 12,50