‚. glasse. ᷣ glaffe. . elastischem. Rückdrebung verbinderndem at ; gaffe. ⸗ . sicherungen und Sturmsicherung durch Stifte. die Kravatte klammerattig festhaltendem Kop. Maischboitich, sta is ũ 82 79 288. Mafterkarte 21 ee, ae, . . 2 , . 2 . 8 6 2 * . ö. eldorf, Kronprinzenstt. 33 32. . 33 634 ix . g. Burgsteinfurt. 31. 5. 97. — H. 78539. 84 8 Berlin C., Wallstr. 5/8. 1.7. . , fe er . a g , Auelage. Hub. Lahaye 4 o., Aachen. ufstellen von mmlerzellen eri ö. . Dachaufsatz. 7. . . . ** . * e mn fn. -. ö * . ö ö ; 1, 7. 97. — L. 428. Vccumulatorenfabri᷑. Attien Gesellschaft⸗ unter dem Dach und Glasmantel aus einem Klaffe. ; . affelei mit seitlich aueklapp.· 38. 29 099. Gold- und Zierleisten mit Holz Kilasse. ; : ; . g do Tos. 2 mit aufgenãhtem Zier⸗ Berlin. 20. 7. 97. — A. 225. Sinck. Wm. Ritter, Köln a. Rh., Hanfaring 356. 33. 79 275. Schirmgriff aus filigranartig ge= barem er,. und durch Federwirkung mosaikeinlage. Bleifsem Æ Cie., Köln, * 44. 79 355. Aus Glas gepreßte ganze Thier⸗ 9 3 26 Berlin, Heer 15. ufer. M. Schmidt Cürten, Glberfeld. 21. 79 188. Baiterie⸗Berschluß mit Gummi ⸗ 15. 7. 37. — R. 4563. — ; arbeiteter Metall legierung mit polierter Kupfer, zrischen den '. 2 ren EGleit. gerberbach 21. 14. 7. 97. — B. 3694. 3 figuren als Stecknadelköpfe. 17 Reuß, Klaffe. . 20. 7. 87. — Sch. 6333. schlarch? Schutzr'ung. Fran Koh wut, Potsdam, 26. 29 112. Abbręnnbarrichtung mit durch resp. Nickelunterlage. Ulbrich * Elsner, . oe n Antonio; Vert: 38. 29 193. Platte mit farbigen Lagen natür- Aachen, Hahnbrucheistt. 34. 20. 7. 97. — 80. 79 361. Reinigungsmaschine für enthülste s. 29 315. Aus Filzunterlage und Linoleum, Kl. Erernierpl. 4. 28. 6. 37. — K. 6861. Zahnradtrieb beweglichem Glübkörperträger zum Berlin. 17. 7. 97. — U. 571. . 2 k in NW., Luisenstr. 26. lichen oder künstlichen Holzes für Schnitzerei in I. 1569. am mn, nn,, Wacht tuch, Leder, Ledertuch oder Tapete 9. dgl. 21. 79 220. Sei elektrischen Bogenlampen mit Aeickzeitigen Abbrennen mehrerer Glühkörper. 28. 79 318. Garnspule mit Nadelkissen auf KR,, ,, S wnsch mi ehen er Terbschnitt oder abgeschrägtem Laubfägeschnitt. 44. 9 286. Waäscheknopf, bei welchem die tilatorgehãuse angeordnetem Siebtasten. Jof gebildeter Fußboden oder Wandbelag. Theodor wei oder mehreren Kohlenpaaren die Arordnung D. Lorentz jr. Berlin, Sebastianstr. 73. 15. 7. der Stirnseite. J. H. Klindworth, Goslar 341. 9. ö. 6 . eiden Seiten Bruns * Struth, Leipzig, Sternwartenstr. untere Stofflage durch eine Platte mit zur , r, , k. Müller. Schönebeck a. E. 25. 11. 96. — einer Spindel mit zwei oder mehreren Schnecken ⸗ 97. — S. M17. ; a. H. 5. 2. 97. — K. G261. des selben 3 ö . chle drehbar angeordneten, 3. T. 97 — B. 8633. . 36 einfigen Dese der oberen Stofflage diametralem s1. 8 0606. Regiftermechanit für Srgel-Har⸗ inf. nnter, won benen bie entfpreckenden Schnecken. 26. 10 112. Bunsenbrenner für Acelvlengas 383. 29320. Der Länge nach aufflapvbarer, an jwei . urch Thüren verschließbaren, 38. 79 2085. Hölzerner Hobel mit Querstift im Stege gestützt wird. Franz Tutschke, Schönau; moniums, bestehend aus einschiebbaren Knöpfen 9. 79 108. Reinigungsbürste für Fahrräder räder gleichzeitig angetrieben werden. Körting mit verengerter Brenneröff nung. Deutsche zylindrischer Taschenbebälter für Garnrollen, ztbeilten , , , . Otto Kayser Spanloch als Widerlager für die Feststellung des Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 7. 97. — welche fich gegenfeitig auslöfen und von denen mit zwischen zufammengewundenen Dräbten, ge⸗ Mathiesen, Leutz sch Leipfig. 19. 7. 987. — Gold⸗ und Silberscheideanstalt vorm. Wickel, · Knãuel ꝛc. Earl Winter, Mansfeld. o., 55 ö ö 87. —2 K. 702. ö Hobeleisens. Eeorg Mahnke, Köln, Sternen T. 2119. jeder eine beliebige Registerzusammensetzung er⸗ haltenen Borsten und im Stiel, befestigter K. 7061. ; . . Rößler, Frankfurt 2. . 16. 7. 97. — D. 2871. 13.4 N. — W. 2 34 . 31. 79 * . . k er ãuse gasse 283. 17. 7. 7. M. 5668. 45. 78 992. Aus Stahldraht hergestellte Heu⸗ möglicht. Th. Mann org, Len zig, Körnerpk 37 kleiner Bürste für Kette und Reifen. Josef 21. 39 249. Drehschalter mit springenden 26. 79 227. Gaskrone o. dgl. mit einem 34. 78 972385. Sas par cher, ei welchem ein in federnd n en nke ehender Schnur 38. 29 321. Schutzvorrichtung bei Stroh, wende ⸗ Gabel. Jacob Hörbrand, Fristingen. 19. 5. 97. — M. 5451. . eipl. 3/4. Seibel, Hamburg, A. B. Cstr. 43. 15. 7. 97. Stromschlußfedern und einem nach beiden Rich sämmtliche Flammen bedienenden, eine beliebige das Gagrohr fassender Bolen beim Aufsetzen dez klemmer für Rouleaur 2c. J. H. Oligschlaeger Häcksel⸗ Lumpen. und Rindenschneidmaschinen, 15. 7. N. — H. 8118. 51. — S. 3580. tungen drekbaren, jedoch nur nach einer Richtung Anzahl derselben zugleich speisenden bzw. ab= Kochteyfes die Austrittsöffnung freigiebi, nach u. ,. Ulrich,. München, Theresienstr. 37. bestebend aus einer durch Doppelbebel- Schalt, 45. 29 005. Marfiervorrichtung, deren Feder— 9. 79 209. Stielbefestigung, bestehend aus arbeitenden Griff. Voigt Æ Haeffner, Frank sperrenden zentralen Gashahn. R. Frister, dem Abheben dieselbe nahezu schließt. Flens. 15. 4. 9 . . werk bewegten, drehbaren, geriffelten oder ge⸗ zinken durch Rechenzähne auswechselbar sind, um Annenstr. 16 wei dem Stielloch entsprechend gefermten, am furt a. M. Bockenheim. 6. 3. M7. . 1249. Berlin. 21. 7. N. — F 3707. . burger Eisenwerk. Reinhardt & Memer, za. 19259. Polster mit durch Streifen in zabnten Wale, welche das zu schneidende Ma— das Geräth auch als Schleppharke benutzen zu — ; 3 Fuße abgeschrãgten Platten, die als Keil zwischen 21. 279 286. Isolierende, säurebestãndige Ver ⸗ 26. 79 247. Netalldraht.Etruwmpf als Gerippe Flene burg. 13. 7. 97. — F. 3685 ammern gur ufnahme einzelner Volstertheile terial gegen die Schneidvorrichtung vorschiebt. können. Maria Unterilp, Berlin W., Harden 54. 79 022. Karton, in dessen Innenraum Stiel und Besenbolz wirken. G. A. Kirch, kleidungsplatten für die Wände von Batterie ˖ oder Träger für Gasglüblichtkõrper und Gas. 34. 28 979. Mittels Hülse und Zapfen an den zerlegtem Innenraum. Felix Breyer, Schd ne G. Riedel, Hof i. B. 20. 4. 97. — R. 45307. bergstr. 15. 14. 5. 97. — U. 545. . verstellbare Stützen zum Festhalten von Waaren . fasten. Accumulatoren / Fabrit, Aktien Ge⸗ glüblichtstoffe. Gustav Pickhardt, Bonn, Kölner Bettpfesten lösbar anzubringende Kopf⸗ bezw. berg. Gothenstr. 28. 28. 6. 87. — B. 3608. 40. 79 248. Aus einer aus Kupfer, Zink und 45. 79 015. Mit der Zugvorrichtung unmittel- verschiedener Art angebracht find. T Steinberg X T7545. sellschaft, Berlin. 19. 7. 57. — A. 2225. Chaussee 119. 30. 4. 97. — P. 2941. ; Tußtbeilfüllungen, Hermann Reinhold, Berlin, za. 19 263. Fenster⸗Wischkissen, welches an Zinn bestehenden. Metalllegierung gefertigte Ver- bar verbundene, aus Zement und Kies hergestellte Berlin, Prenzlauer Alles 35. 26. 5. 97. * II. 28 5990. Briefordner, bei welchem das 21. 79 257. Gläüblampenhalter, bei welchem 26. 79 303. Gashrenner mit mehrkammerigem Stromstr. 47. 13. 7. 97. — R. 4563. einem selbstthätig auf eine Jedert rome auf⸗ dindungsstücke är Fahrräder mit vollkemmen a ,, n, , . Seren ; ö Deffnen und Schließen durch Drehen eines mit die Befestigungsschrauben der Metallstũcke hohl Küken, drehbarem Gehäuse und mebrtheiligem 34. 8 981. Gaekocher mit bündig mit der nickelharen. Zugorgan befeftigt ait Alfons glatter Außenfläche. Otto Herrmann, Berlin, Telgte b. Münster i. W. 14. 5. 57. — B. 86528. 54. 79 032. Postkarten mit Städteansichten Saerstift ausgerüfteten Stifts erfolgt, G. Korth, zur Aufnahme von unter Federdruck gleitenden Zündtohr innerhalb eines drehbaren Gacesteige⸗ Kochplatte liegenden Kochringrippen. SEunsta⸗ Mauser, Stuttgart, Tübingerstr. 5. 5. 7. 97. Grüner Weg 9.19. 6.5. 87. — H. 65. 45. 79 016. Aus Bronze hergestellte und in bei Nacht nebst Ansichten von Geschäftsgebäuden Köln, Steinflr. 38. 14. J. 97. — K. 7025. Stromschlußstücken gestaltet sind. Carl Pieper, robres. Wm, Ritter, Köln 9. Rh., Hansa— Dorn, Braunschweig. 13. . 27. — S. 310. — * . . ö. ; 42. I8 983. Mit Schublebre verbundener Tief⸗ Führung laufende Absaugrebre für Milchschleudern, und Lokalen zur Vertzhendung als Hier lanickarten 11. 79 6020. Ausrücker⸗ Riegel für die Sperr⸗ Berlin, Hindersinstr. 3. 19. 7. 97. — P. 3088. ring 30. 22. 7. 97. — R. 4593. 34. 8 982. Gaskochbrenner mit am linteren 34. 79 2686. Anhãng⸗ und aufstellbarer Pheto⸗ messer. Joseyh Wittekind, Essen, Kastanien in deren hervorstehenden zahnstangenförmig aus Hermann Reiselt, Zweibrücken. 1. 7. 9; . linker ar den Schiebetischen von Pressen, welcher 21. 29 306. U. förmiger Hängebügel mit nach 26. 79 369. Gasglühlicht Laterne deren Glas. Ende der Gaszuleitung durchbr ochener Scheide Tapbie, Mappen. 1. del. Ständer aus einer allee 65. 14. 7. 97. — W. 5682. gebildeten Theil ein Zeiger 9. dgl. eingreift. R. 4625. kö durck Veimittelung von Anschlägen an der Tisch⸗ außen umgebogenen Enden zum Aufhängen von kugel mit dem Schornstein durch Schnepper und wand. Gustav Horn, Braunschweig. 13. 7. 77. Drahtgabel mit schräg aufwärts und wieder 42. 78 984. Kontrolvorrichtung für Kohlen⸗ Brömme C Biele, Gera. 15. 6. 97. — B. 8536. 54. 79 064. Briefumschläge aller Art mit an platte verschoben werden soll. Karl Krause, Sammlerzellen. Accumulatoren Zabrik⸗ teleskopartig in einander geschobene Röhren in — H. 8110. . ric und noch einmal kurz aufwärts gebogenen säure oder andere flüssige Gase enthaltende Be⸗ 45. 79 072. Aus Eisendraht gefertigter, mit einer der vier Falzseiten ein gelegtem Banf oder Leipzig A. E., Zweinaundorferstr. 59. 23. 6. 97. Aktiengesellschaft, Berlin. 22. 7. 957. — Verbindung stebt. F. Schuchhardt 4 Cs., 34. 78 986. Tablett, bestebend aus einem Zinken. Conrad Büttgenbach, Köln a. Rh. hälter, beftehend gus einem an diesen sich an— Blechboden versehener, verzinnter Vogelkäfig zum Seidenfaden mit Knoten ober Diasten an ( , Sg. A. 2234. Berlin. 33. 7. 37. — Sch. 6362. Rahmen eder einer Platte mit Einlage aus §. J. 97. B. 8651. ; schließenden mit Membran und verschiebbarem Zusammenlegen. Carl Wünsche, Dresden, den verschiedenen Fadenenden. Alb. Sticht 11. 29 153. Kalender mit wechselnden An- 21. 79 307. Behälter für Sammlerzellen mit 26. 29 3709. Pillenträger mit verschiebbarer imitiertet Fayence. Carl Freyer, Urach, Württ. 34. 798 2935. Pfeffermühlenbeschlag aus Metall Skalenstift versehenen Druckmesser. Bruno Zirr⸗ Bolbeinstr. 59. 17. 6. 97. — W. 5589. Münster ü W. 3175. 557. — St. 2293 ? fichter, welche bei jedesmaligem Umstellen einer rinnenförmig abgeschrägter Bodenfläche. Accu Kralle und Schutzkappe für denselben, durch welche 14. 7. 897. — F. 3690. . . . und schüsselkörmiger Vert efung. giebel, Leipzig Reudnitz, Leipzigerstr. 3/5. A5, 79 331. Hebelbremse für landwirthschaft, s4. 79 0658. Mastvieh . Regifter⸗ Buch mit gleichzeitig mit den Wochentagen bzw. den Monaten mulatoren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, Berlin. ein Gas. Luftgemisch (Blaubrenner) erzeugt wird. 324. 18 9387. Zusammenklappbare Stehleiter Al 3. ößel, Ruhla i. Th. 20. 7. 7. — 14.7. . 3. 11339. . liche Maschinen mit auf der bremsenden Welle Futter und Gewichtstabelle. Hieinhold Kühn bezeichneten drehbaren Scheibe erscheinen. Meister 22 7. 97. — A. 2235. Robert Drachholz, Berlin, Luckenwalderstr. 11. mit einseitig zwange läufig geführter Gelenk, G. 4 5 . 42. 78 985. Gas. bzw. Kohlensäurebehälter achsial beweglichem und und auf das festsitzende Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 31. 5. 97 * R Asche, Berlin. 16. 7. 97. — M. 5658. 21. 79 312. Mit sãäurebestãnd ig Ueberzug 25. 7. 97. — D. 2986. w diagonalperbindung, oberer übe, den Stütztbeil 34. 79 296. Stickrahmen für Nachstickmaschinen, mit unmittelbar am Boden liegender und eine Bremsgehäuse wirkendem Brems kegel. Tarl K. 5829. . . 13. 79 252. Wasserstandsanzeiger mit selbst⸗ persehener Längsträger Aufbängen ron 26. 79 371. Blaubrenner für flüssige Koblen⸗ zuklappender Platte und durch Verlängerung der dessen Länge größer als die Breite ist. Wilhelm mit Zeiger verseh ne steilgängige Schrauben- Beermann, Berlin 80, Vor dem Schlesischen 54. 79 071. Als Wandtafel ausgebildetes Ver⸗ tbatlgen Abschlußventilen mit auswechselbaren Sammlerzellen in Batteriekästen. Accumula- wasserftofff mit pfannenartiger Brennkammer Dolmen and Verbindung der elben hergestellten Wiedenkeller, Arbon; Vertr. Dr. Rich. Wirth, spindel dethätigender Membran. Bruno Zirr— Thore. 17. 6. 97. — B. 8644. ; zeichniß für Fernsprechtheilneh mer, nach alpbabe⸗ Dichtange flächen und besonderen Absperrbäbnen. toren⸗ Fabrik, Aktiengesellschast, Berlin. und freiliegendem Vergasungsrohr. Gustap Sicherheit geländer, St, A. Cohen, Nen. Der Franlfurt a. M, n. B. Dame, Berlin NW., giebel, Leirzig Reudnitz, Leipzigerstr. 3/5. 45. 79 332. Rebenschere, bei welcher der eine licher Srdnung. Baumbach . Richter B. Kuhlmann, Offenbach a. M. 19. 7. 97. 23. 7. 97. — A. 2237. Barthel, Dresden- Striesen, Kyff häuserstr. 27. Vertr.; Carl Fr. Reichelt, Berlin SW., Luisen. Luisenstr. 14. 20. 7. 97. — W. 56953. Kö . verlängerte Schenkel als Feder dient. J. P. Leutzsch Leipzig. 15. 6. 97. — B. 8531 ö — RT. 7063. ; 21. 29 313. Langsam sckalten des Kontaktwerk . . straße 26. 14. f 57. — 8. 1646. 34. 718 319. Speisen. Dampf. Koch, und 42. 79 080. Heizbad mit in horizontaler Lage Sirasmann Sohn, Barmen. Rittersbausen. s84. 8 168. Durch geeignetes Zufammenlegen 13. 79 326. Glastisch befestigter Schutzschirm für Lan pen grurpen mit arschwellender und wieder 27. 78 991, SGSaskompressor mit Regulator, 34. 79 000. Auf verstell barem Untergestell der. Schmortopf, bestebend aus einem äußeren Dampf auf einer gemeinschastlichen, schaukelnd beweg- 23. 6. 97. — St. 2324. den Inhalt vor dem Herausfallen schützende, im fär Wafferstands eiger der Dampfkessel mit vergehen der Helligkeit. Max Mirus, Köln a Rhe Sitz und Fußbetrieb., 8. Lorentz, Berlin, stellbares und, ia jeder Stellung feststell bares Ttwicklunge topf und drei mit diesem Einen losen lichen Achse befestigten Röhren. Max Taehler 45. 29 334. Lebende Exheu. und ähnliche Innern mit zur Aufnahme von Ankle deppen Blattfederanordnung am oberen ond Besestigungs⸗ Unter Fettenhennen 7. 25 7. 97. — M. 5636. Sebaftianstr. 75. 165. 7. 97. — 8. 4416. WVosch rett. Peter Schafgan, Köln a,. Rh. Dampfverschluß bildenden auswechselbaren und * Martini, Berlin. 365. 6. 37. — K. 69353. Blätter mit aufgedruckten Inschriften. Julius dienenden Streifen verfehene Mappe. Wezel * schraube mit verschiebbarer Hülse am unteren 23, 79 C98. Delreinigẽr mit zwei inneren Be 30. 789 016. Aseptische Spritze mit abzu⸗ Dufftsbach 19. 12. 11. 965. — Sch. 3c . am Boden mit festem Rand verfehenen Einsaßz - 42. 29 9090. Excentrische Buchsen als eine ge Heim, Stuttzart, Lar gestt. 5. 23. 6. 35. — . Theile. Friedrich Schnitzlein, Luxemburg; hältern für die mehr oder weniger zu pressende dichtender Nadelverschraubung., deren wesentliche 34. 29013. Kühblschrank mit in ein Wasser⸗ töpfen. H. J. Friederichs, Köln a. Rh. naue Einstellung der Scheiben ermöglichendes H. 8051. 5655. ; He, Areked Altmann, Kerltn, Adzerstr. S3! Reinigungs maße, welche das Sel von unten Theile aus demselben. Material bestehen. leitungsrobr ein schaltbarem, Wände und Fãcher Weichserhof 7. 12. 4. 97. — F. 3433. Lazer für die Welle der Uebertragungsräder eines 45. 79 316. Führungsstück zum Bewegen der 54 79 117. Verschlußstreifen, Etiguetten und 28. 5. 87. — Sch. 6136. durchströnt. Aug. C. Funcke, Hagen i. W. Pr. Kreft, Scheidegg. 15. J. O7. — K. oz]. bildendem Schlangenrabr mwecks Verwendung 26. 70 3142. Tlosetstrenvorrich ung kei welcher zwangläußgen Zäblwerkes. Grimme, Natalis Gabeln bei RübenernteMaschinen, bestehend aus Siegelmarken mit verforierter Reis flache. Riquet 13. 75 330. Dben gelenkig befestigter, unten 26. 5. 97. — F. 3556. 30. 79 067. Aus Turch einen Griff bügel ver⸗ des hindurchfließenden Te tungs wassers als Kühl. das ö. der Streuwelle befindliche Sxrerrrad Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, einer Scheibe, deren Umfang mit einer seitlich Co., Gautzsch b. Leipzig. I6. 7 75. durch federnde Arme fesigebaltener aufklarpbarer 23. 79 231. Aus Nei übereinanderstehenden bundenen Rollen bestehender Massier- Apparat. mittel, Jos. Taffner, München, Maistr. 26. durch Niederdrücken eines Knopfes mittels Klinken Braunschweig. S. J. 97. — G; 42536. ausweichenden Ruth versehen ist. Karl Tho⸗ R. 4573. ; Schutzschirm für Wasserftands zeiger der Dampf- Behältern gebildeter Oelreinigungs apparat, bei S Aufrecht, Berlin NW., Siegmundshof 3. 3. 5 97. — T. 2060. . . ebels bewegt veird. Zeh. Thorius Flensburg, 42. 29 1230. Gleichzeitig als Untersatz dienender mann, Halle Siebschenftein, Wittelindstr. IJ. s4. 78 126. Abreißkalender, dessen einzelne feffel. Friedrich Schnitzlein, Luxemburg; Vertr.: welchem das schmußige Oel durch Dochte vom 3.6 n,, . 832. 79 0189. Tranchlergahbeifed g. deren federnde Du burgerstr sa. 3 . M7. . T. 2086. Verschlußkasten. für Projektionsarpargte, mit 10. 7. 97. — T. 2095. Blätter außer dem Kalendarium noch Annoneen Adolpb Altmann, Berlin, Ackerstr. 58 a. 11.6. 97. oberften in den tieferen und sodann durch ein 30. 79983. Zerlegbare Feldlazareth⸗ und Sitz Kraft mittels auf Holmnocken schleifender Spalt 34. 79 358. Wasserkessel mit einem ar geren Neigungsvorrichtung für leßztere. F. P. Liese⸗ 45. 79 366. Rasensprenger mit zweitheiliger Speisezeitel, freien Raum für Notizen, Post⸗ und Sch. S3bi. Filter gereinigt in den Sammler gelangt. E. Tragbahre, deren Tragstangen aus Metallröhren federn erzeugt wird. Gustar Pohlig, Hoffer Eisen und einem inneren Krrlermantel; Sern⸗ gang, Düsseldorf, Cavalleriestr. 6. 16. 7. 97. Schaufelradkapsel, wobei die obere Hälfte durch Telegraphenbestimmungen, sowie sonftige gedruckte 14. 79157. Rotierende Dampfn asching mit Maelger, Berlin, Bandelstr. 11. 21. 7. 97. von opalem, hochgestelltem Querschnitt bestehen. baus 6. Solingen. 22. 6. 97. 9. 3045. hard Becker, Godesberg a. Rh. 1 7. D. — L. 4422. ö. ᷣ . . Anzeigen Feder Art en halten. * Nliberf Wihler⸗ ringkörmigem ev. auswechselbarem Steuerschieber, — M. 5680. Andreas Schindler, Zürich; Vertr.: Gustav 34. 79 044. Vorhang aus am unteren Ende B. 3718. . . 142. 79 162. Röntgenröbre mit verschiebbarer es bew Mannheim, L. 2. 19. 19. 7. 97. — W. 5696. Abdichtun zstlarpen und hoblem Kolben. Nikolaus 23. 79 273. Delreiniger, bestehend aus einem Fritz, Schmiedefeld. 1. 7. 97. — Sch 6272. beschwerten Gewebestreifen welche durch Schnur⸗ 34. 79 359. Befestigungs klammer für Trevpen⸗ und in einem Rohr geführter Anode, Allgemeine sich auf eine 54. 79 181. Tagelohn⸗Registerbuch mit Arbeits⸗ ; ö k mit Heißmaffer gefüllten dampfgeheiften Bebälter 30. 29 113. Knochensäge mit ungleichseitigem, züge auf waagerechtem Draht mit Nachspann— läuferstäbe mit unter Federwirkung stehendem, Elektrieitäts ⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 7. 97. ickelt. J. F. Main, Nachweis. Reinhold Kühn, Berlin, Leipziger⸗ 6862
Düsseldorf, Kölnerstraße. 16. 7. 97. 3 ; - ; ; ; e, n, i J . ö. — . und Fallrobr für das zu reinigende Del. Joseph scharfgãngigem Gewinde. Georg Haertel⸗ Vorrichtung versckoben und verkantet werden bemeglichem Verschlußstück R. A. Broadhurft, / . Fr. ichelt, Berlin R., Lusfenstr. 26. strafe 115/116. 5. 6. 975. — F. 18. 79 036. In einem mit Handgriffen und Patrick, Frankfurt a. M., Höchsterstr. 51. Breslau, Albrechtstr. 37. 16.7. 7. — S. 8120. Wilbelm Peters, Pyritz. 15. 7. 97. — P. 30. Braurnem cut Vertr.: Dr. Wilhelm Häberlein 42. 729 1835. Queccksilberreinigungs. Vorrichtung 22. 7. 97. — M. 5687. 54. 79 222. Reklameschild aus Papier, welches
Stütznasen bersehenen Geftell gelagerte Farb⸗ 23. 7. 97. — P. 3094. 30. 79 121. Vorrichtung zum Reinigen der 84. 79 130. Waͤchetroeckner mit aus einem u. Hherngnn Ohlert, Berlin, Karlstr. 7. 21.7. 97. aus durch Glasröhren zweckentsprechend mit Luft 79 376. Fliegenfangvorrichtung, bestehend mit bedruckter Seite gegen eine Cell uloidplattẽ walz? und Abziekwalie für Korrekturabzüge in 24. 29 004. Feuerung, bei welcher duich ein Zähne, aus einem Halter mit auswechselbaren Stück hergestell ter Wandplatte, bei welchem die . 5. S722. . . 6. druckbirne, Luftzuleitungshabn und einem Räck— aus einem mit Papierlagen zur Aufnahme von geklebt, an der anderen Seite mit um die letztere Druckereien. A. Roebelen, Zürich; Vertr.: Gebläfe Dampf und Luft unterhalb und ein Reinigungs werk eugen. Adolph Charmack, drehbar über einander liegenden Stabe mit Metall 24. 790 360. Abspülmöbel mit emaillierten schlagventil über dem Fallrohr verbundenem, mit Fliegenleim umhullten Zylinder in Verbindung gebörtelter Blechplatte belegt ist. Carl Zappe, Erich Peters, Berlin sW., Mittenwalderstr. 26. Gemifch von Dampf, Luft und Verbrennungs⸗ Steglitz, Albrechtstr. 126. 17. 7. 7. — C 1654. platten zum Schonen des dolzes verseben ind. Shülgefãßen C. Fahrenbruch, Berlin S8. Aetzkali, Chlorcalcium und Glasschnitt zu füllen ⸗ mit einer zum Auffangen des abtropfenden Gabon; a. Reife; Vertr. Richard Tiders 14 7. 7. R. 4565. gäafen oberbals des Roftes eingeblasen wird. 30. 29 133. Zur selbstthätigen Einschaltung H. Maritzen, Rheinbrohl. 5. 4. 97. — Me. Prin enstt 46. 21. 7.6. — F. 3704. dem Reinigunge gefäß. Greiner * Friedrichs, Fliegenleimes angebrachten Schale. Albert Roh⸗ Görlitz. 20. 7. N7. — 3. 1141. ; 15. 79 059. Brant stempel für Papier mit Friedr. Flender, Sieghütte⸗Siegen. 13. 5. 97. des Stromes dienender Widerstandsschalter mit 34. 79 131. Als Wiege verwendbarer Wagen 26. 79 028. In Stützen eingehängter, mehr⸗ Stützerbach i. Th. 21. 6. 97. — G. 4186. leder, Eberswalde. 23. 7. 97. — R. 4595. 54. 79 223. Adreßbuch, bei welchem im abnehmbarer, durch einen Klemmring zu be— — F. 3519. Uhrwerk an Kataphorese⸗ Apparaten. Wagner mit senkbarem. Wiege füße besitzendem Kaste theilter Korbrost mit horizontalen, gebogenen 42. 79 221. Seche, acht.: oder mehrtheiliger 45. 79 377. Rübengabel, Steingabel *. mit Straßen rer geichnif unter jeder Straße befonderz ertsender Stem pefplatte, E- Gronert, Berlin, 24. 29 047. Schornstein. Aufsatz mit vier von * Witte, Merseburg. 13. 8. 87. — Weng !. Th. A. Eyans, Marion; Vertr: Lr. Ich Srrossen. für Dauerbrandöfen. Direktign der Metermaßstab mit Einrichtung zum Herstellen auswechselbaren, hohlen Zinlen. Otto Kniep, die in derselben vertretenen Branchen alphabetisch a nnr, 5. 11. 5. 87. — G. 3335. unten bogenförmig nach oben fühtenden, um den 30. 29 151. Mit einer aseptischen Epritze Schanz. Berlin W. Leipzigerstr. 91. 12. 4. 9. Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carls⸗ einer Setzwaage oder eines Gehrungswinkels mit Schönebeck a. E. 23. 7. 57. — K. 7079. aufgeführt sind. Friedrich Ackermann, Berlin 15. 79 060. Brandstempel für Papier mit ab⸗ Abzugskanal des Rauches lagernden Luftkanälen kombiniertes abschließbares Meß gefãß mit Skala. — E. 2082. w hütte, Carls hütte bei Rendsburg. 30. 6. 97. Lin gal. Gustar Heil. Trier. I9g. 7. 97. — H. 8130. 47. 79 007. Schnurrad auf regulierbarem Zimmerstr. 88. 20. 7. 97. — A. 2227. ; nebm barer, durch federnde Haken zu befestigender und einem mit Asche gefüllten, nach unten vier— Pr. Kres, Scheidegg. 15. I. S7. — K. D539. 34. 29 138. Vorwärts, seitwärts und auch 4 2. ***. 3. j 42. 79 251. Thermometer mit dunkler (sschwarzer) Kugellager. J. Bering, Beelen. 2f. 5. 97. — 54. 79 226. Wandschrank oder von innen be⸗ Stempelplatte. C. Gronert, Berlin, Luisen⸗ seitig gewölbten Hut. Franz Betz, Weinsberg, 30. 79 206. Voltasches Plattenpaar zu Heil⸗ senkrecht verstell barer Gardinenstangen⸗Halter mit 79 074. Kessel ohne Einmauerung mit Füllung aus Anilin und Nigrosin oder aus kon⸗ V. 1289. leuchtete Reklamesäule mit beliebig vielen, durch straße 42. 11. 3. 97. — G. 3886. Würit. 15. 7. 97. — B. 8695. zwecken in quadratischer Form mit abgestumpften Desen zum Einlegen von Zuggardinen⸗ der zwei vertikal zur Feuerbüchse stehenden Flamm zentrierter Schwefelsäure und Indulin. .A. 47. 79 054. Steuer⸗Ventil mit entlastetem Glasthür verschlossenen Fächern, Kundmachungen 239 6002. Hoblwalze mit an beiden Stirr. 24. 79 132. Vorrichtung zur Beseitigung ver⸗ Ecken. Joserh Kennerknecht, M. Gladbach, Rouleauxstangen und mit Trägern für gewöhn, ohren, eingeschweißtem Wasserröhrenrost und Schultze, Berlin, Schönebergerstr. 4. 5. 97 Anbhub. Albert Musmann, Berlin W., Alt⸗ in Zeitungsform enthaltend, die mit Hilfe von
seisen eingeführten konischen Behältern zum Her— unreinigender Bestandtheile im Schornsteinrauch, Liltardsir. 15. 17. J. 97. — R. JI045. liche und für runde Gardinenstangen. wn Jueꝛsiedern. Semmler Ahnert, Chemnitz. — Sch. S130. . 6 Moabit 37. 17. 7. 97. — M. 5668. nach außen ragenden Blattwendern vom Publikum stellen von Speiseeis. Eduard Wagner, Berlin aus Schornsteir kante mit Abzugsroöbr, Ventilator, 30. 79 216. Schalldämpfer in agivaler Pfropfen- Müller, München, Neureutherstr. 22. 1. b. 9. 3 21. 6. 37. — S. 3537. J 42. 79 314. Bewegungsbildschauer mit inner 47. 29 241. Treibriemen oder Riemenbandage, gelesen werden können. Albert Kramm, Berlin VW., Derotheenstr. 54. 3. 2. 7. — W. 5051. Behälter mit Wasserzerstãnber und Rauchabzug form mit Griff zum Einführen in Gehör— — M. 5504. . . J 6. 79 301. Zirkulations-Badeofen mit doppel halb einer Trommel strahlenförmig auf einer bestehend aus Papiermaché. Leinewand, ' Philippstr. 9. 20. 7. 97. — K. 760638. ; 17. 29 003. In einer Grube stehender Kamin oben und Entleerungsschnecke unten. P. J. gänge. Wilhelmine Althaber, Bonn, Kölner 34. 29 140. Vorrichtung 53 Form 466 — 5 Sleckenförmigen, mit ,, und drebbaren Achse angeordneten Bildern. Eisen—⸗ tuch oder Leder. Josef Wilfer, Berlin, El⸗ 54. 79 230. Kalenderblock, dessen Blätter mit r n, nn, ,,, , . Früh, Köln a. Rh., Apostelnstr. 19. 26. 4. 97. Chaussee 143. 28. 4. 97. — A. 2091. . Schrankes, zur Ausnutzung der bei der Gastke ö auchabzugköffnungen versehenem Wasserkessel. mann Co., Finth́ i. . sasserstr. 22. 28. 11. 96. — W. 4816. allgemeinen Annoncen versehen sind. Julius
— bei welchem die Lust auf g . m gem — F. 3475. 320. 79 269. Dehnbarer Gürtel für Monats- einrichtung entweichenden Hitze und des Wrasens, Chr. Hildebrandt, Mühlhausen i. Th. 21.7. 97. E. 2178. 47. 79 308. Ablaßhahn mit Kolbenverschluß. Wezel, Leipzig, Dresdnerstr. 17. 21. 7. 577. — ege zugeführt wi . 24. 79 219. Kanalbock aus Fagonsteinen zur binden. Regina Schoeps, Breslau, Garten— W. Gertuer, Magdeburg, Gr. Marktstr. IJ — S3 8137. . . ̃ 42. 79 357. Waßserwagage mit vertieft gelegter R. Ulmann, Charlottenburg, Uhlandste. 184. W. F764. aufwärts in den ? n zu steigen. 8 Herstellsng bon vorwärmenden Luftkanglen bei straße 103. 5. 7. 97. — Sch. 6304. e 16. 6 97. — G. 4170. 36. 79 302. Badeofen mit einem in der Mitte und durch zwei Schrauben befestigter Glasdeck— 22. 7. 97. — U. 577. 54. 79 250. Drucksorten, deren Annoncen rauchperzeßrenden Feuerungsanlagen. Cbristian 30. 79 3109. Dorpelglas zur Trennung der 34. 79 142. Apparat zum Entnehmen man des Flammrohrs von unten nach oben auf- platte. Schlager, Bertram Æ Cie., Wien; 47. 29 399. Delkanne, mit wagerechter Dreh— zwecks Benutzung als Bons durch Perforation k j Schmelzer u. Jobann Lauber, Nürnberg. Harnröhrensektete. Dr. Karl Gerson, Berlin Material und Vorkostwaaren aller Art, mit steigenden Heizrohr. Bernhard Becker, Godes⸗ Vertr.. Otto Sack, Leipzig. 21. 7. 97. — achse in einem Schutzgekäufe gelagert und mit won einander und vom Tert getrennt sind. Gmil 20. 79104. hrz⸗ur 19. 7. 95. — Sch. 6328. SW. , Bellealliancestr. 14. 22. 7. 37. — G. 4283. zwei bewegbaren, mit Verbindungsbändern der berg a. Rb. 21. 7. 97. — B. 8720. Sch. 6341 der Mündung einem federnden Verschluß an Meßthaler, München, Seitzstr. 5. 7. 5. 7. —
it einem den Kuppelungszapfen tragenden 25. 79 023. Maschenrad Platine für plattierte 30. 79 329. Hakenförmiges Embryetom mit fehenen Rahmen und einem verstellbaren Stempel. 26. 79 304. Heißwasserkessel mit an beiden 42. 29 374. Mit durch einen H en auf liegend. S. J. Merrill, Los Angeles; Bertr.: Y. 333. = ,,,
Loskurpelung selbstthätig fefststellenden Trikotwaare, mit breiterer Führungsnuth an links, oder rechte seitigem, flachem Griffbügel. Hermann Röhl u. Hellmuth Usedom, Neu⸗ Böden angebrachten Putzöff nungen. G Schnei⸗ hebbarer Sperrklinke versehene Uebertragungs Carl Fr. Reichelt, Berlin TW., Laisenstr. 26. 54. 79 273. Konzertjournal nach G. M
; der Kuppelung durch eine Feder einem Ende und weiter abstebendem Schnabel Ch. Loweg, Herbern i. W. 8. 6. 97. — brandenburg. 22. 6. 97. — R. 4501. der, Feuerbach. 22. 7. 97. — Sch. 6353. schubstange des Zählwerkes von Kurbel Registrier= 2. J. 97. M. 60. Nr. 77 1c6 mit besonderen, die cinzeclnen Theile
Hebel. W. ĩ zur Fadenfübrung am anderen Ende. Otto X 4329. . . 34. 79 144. JZerlegharer Beitboden. Pauline 26. 79 324. Vertikaler Gasheizofen mit trichter kassen. The Rational Cash Register 47. 79 317. Bandkette aus flachen, duich des Konzertrrogramms enthaltenden Blättern
Fischer, Limbach i. S. 29. 6. 87. — FJ. 3649. 39. 29 344. Scheiden Pulverbläser mit ge⸗ Rau, Schorndorf, Württ. 28 5 N. — R. 4616. förmigem, mit Innenrippen versehenem Luft— Company m. b. H., Berlin. 253. 7. 937. — Gelenkbolzen paarweise verbundenen Drahtwickeln. Fanny Prostarer, Breslau, Reue Taschenstt. 36. 25. 79 688. Rosette aus einer Stoff kapsel mit schlizter und gelcchter Ciel am vorderen und 34. 29 148. Vettle denverschluß, bei relchem äirkulationsrhr und pertz kalen Heitzrippenröhren. N. 1572. Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. 12. 2.97. I. . 7. P. zo36.
Flitterbesatz und Gelatinefadenkranz. M. Reichen⸗ einschiebbarem Löffel mit Druckball am hinteren Knepfköpfe der Knopfschiene in von Federn um, Franz Funcke, Berlin, Lortzingstr. 28. 25. 5. 97. 42. 79 375. Zangenförmiger Dickenmesser, — Sch. 683. ⸗ 55. 79 298. Endloses, auf Querschienen der
berger Nachf., Offenbach a. M. 3. 7. 97. — Ende. — Hugo Scher ff, Leipzig Plagwitz, gebene Lochschlitze der Verschlußschiene einge übrt — F. 3552. — ö dessen als Paßzirkel zu benutzende Schenkel 47. 79 379. Gelenkstange, deren Theile sich Förderketten aufgenietetes Tuch zur Führung von
* 16332 Jieselstr. 23. 6. 7. 97. — Sch. 6257. werden. Heinrich Kuhn, Poppelsdorf b. Bom. 26. 79 325. Vertikaler Gasheinofen mit trichter⸗ zwischen ihren Spitzen das Zehnfache der Maul- mit Schneide und Pfanne berühren. Nelson gefärbten Bogen aus Papier oder anderem
26. 78 99s. Aus einer Porgeskapfel bestehende 31. 79 158. Gi sßform für Aecumulatoren- 77 7... 6. J örmigem, mit Rippen verse henem Luftzirkulation öffnung angeben. Rudolf Strauch, Dresden⸗ Moore, Butte; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Material durch Trockenmaschinen. Louis
und durch die Wärme der Zündflamme bethätigte massetrãger mit seillich herausziebbarem Kern. 34. 79 152. Laternenleiter mit aufklappbarem Uhr und horizontalem Heizrippenrohr. Franz Löbtau, Oststr. 2. 23. 7. 97. — St. 2360. Berlin NW., Kuisenstr. 26. 24. 7. 57. — Dejonge jr., Staplefon; Vertr.: G. Lambertg,
17
* 16 * 2 — —
& 3
; — * —
r i 16 **
Geèꝶ
J. F. Coiffin, Mobile; Vertr.: M. wetz, . 3 m 79 z * ges *. . x i roh: 1 ; 360. n 5 . 7. 1643. Absperrvorrichtung für die Zündgasleitung von Sermann Caspar, Breslau, Koblenstr. 6. Auftritt. Wm. Ritter, Köln a. Rh., Hana Funcke, Berlin, Lortzingstr. 25. 25. 5. 97. — 44. 79 025. Zierblech mit Moirsédessin⸗ M. 5701. Berlin Wwe. Quifenstr. 33. 71. 7. 57. — D. 2580.
Fe , sest nander. Sorwi 4 Saalfeld, 7 97 — C 1652. ring 30. 15. 7. 977. — R. 4568. 25 3553. Maserung. Louis Kuppenheim, Pferzheim. A7. 79 380. Oelkanne mit Behälter von kreis, 55. 79 299. Zylinder für Färbemaschinen 1
Berlin. 77. 10. 96. — H. 6680. 23. 28 967. Haarfräusler aus zwei gelenkig 34. 79 151. Gurt mit Einhängseil zum Ver. 8 977. Dachrinnenstütze mit in der 9öh;. 289. 5. 973. — K. 6966. förmigem oder elliptischem Querschnitt und den gemäß D. R. P. S8 554, mit einem der Breite 26. 79 019. Gasentwicklunge apparat, bei welchem verbundenen Drähten mit Oesen an den Enden büten des Abftürzens beim Fensterputzen. Gan perstellparem Trageisen. Paul Möckel, Forst 44. 79 033. Zündholzbüchse mit Auszieh⸗ eigentlichen Delraum abtrennender, senkrechter her zu , Bogen J 6 eine Trarzportrorricktung mit dem Gefäß für und Ueberzug. Camilla Julier, Greenfield; Giäser, Marienthal b. Zwickau. 16. 7. 37. — . 2. 13. 7. 97. — M. 5646. vorrichtung zur Selbstentzündung der durch Feder⸗ Scheidewand, sowie bei umgekippter Lage empor⸗ wechselbaren Ueberzug aus Caoutchoue oder n gasgebenden Stoff auf! und abwärts im Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Georg Grießmann, G. 426898. * J 71. 79 019. Regenwasserableitungsrohr mit kraft an die Mündung gedrückten Zündhölzer, so— ragendem, den Ausfluß binderndem Ausflußrohr. anderem elastischen Material. Louis Dejonge jr., er bewegt werden kann. G. H. Schulze, Berlin W., Leixzigerstr. 91. 15. 4. 97. — 34. 78 163. Drehbares Gestell für Vüũcka vor einer seitlichen Durchbrechung gelenkig an⸗ wie mit selbstthätigem Feder⸗Verschluß. Max Eduard Richter, Ozorkow; Vertr.: Richard Stapleton; Vertr.: G. Lamberts, Berlin NW. lauchauerstr. 50. 23. 6. 97. — J. 1620. . Netenhefte, Zeitungen u. del. mit durchgehen gebrachte und zur Absperrung des unteren Rohr- Schnabel, Kiel, Langereihe 15. 1. 7. 97. — Lüders, Görlitz. 24 7. 97. — R. 4600. Luisenstr. 39. 21. 7. 97. — D. 2981. . z3. 789 029. Flaschenverschluß in der Form Säulen und dieselben verbindenden Zwischer⸗ jbeil nach innen ortZgsetzter rinnen örmiger Klappe, Sch. 6270. 49. 79 027. Abschneidevorrichtung für Korsett! 56. 79 1235. Trainiervorrichtung für Pferde Gaserzeuger mit Schwimmer zur eines Helins, Czakos oder sonstigen Kopfbedeckung wänden und Leisten. Dttg, Kayser 4 G60 Vilhelm Horst,. Langereihe 2, n. Albert 44. 29 107. Zünzapparat, bei welchem der federn u. dgl. mit mehreren nebeneinander gleich— aus Über Rollen des Leibgurtes ' laufenden, die einer bestimmten Eintauchtiefe der von Truppengattungen. Richard Axonsti, Trier, Berlin, Alexandrinenstr. 97. 17. 7. 9. Pachaly, Vasseldieksdammerweg 8, Kiel. 3. 6. 97. Brennflüssigkeitsbehälter in verschiedenen Stellun⸗ zeitig zugeführten Stahlbändern. Heinrich Hirsch, gleichzeitig zu bewegenden Beine mit den Fesseln ; hre und mit Regelung der Luft jufwmbr 30. 6. 87. — A. 2200. . K. 7040 . 364 . . . . gen fixiert werden kann und der Kontakthebel Göpzs ingen. 30. 6. 97. — H. 8646. berbindenden Seilen. J. S. Weathers, La—⸗ Hoem Gafsmeter 3. F. W, Birkicht, Dresden, 33. 79 062. Sicherheitsnadel mit Karabiner ⸗- 34. 729164. Trockenrahmen für Damen ren 1. 79 035. Dach- Falz Ziegel mit im Quer- gleichjeitig mit einem Zigarrenabschneider kom ⸗ 49. 79 650. Aus einer rotierenden Stahl monte; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW. Matbildenstr. 51. 30. 6. 97. — B. 8619. haken oder Anstecknadel als Fahrkartenhalter. aus einem großen, verkürzbaren, feststehe ʒ nit dreieckigen Luft⸗ und Wasserrinnen an der biniert ist. Oefterreichisches Galvano⸗ borsten⸗ ꝛc. Bürste und einem vertikal verstell⸗ Luisenstr. 2ß. 19. 7. 57. — W. 694. ; 29 092. Acctylengasentwickler, bestebend August Feige u. Max Trunk, Großbaudiß. Bügel und einem kleinen anziehbaren Big: Oberseite und vier entsprechenden Nasen unter, phoren⸗Werk Wilhelm von Zabern, Wien; baren Kreuzsupport bestehende Vorrichtung zum 57. 729 057. Halter für photographische Platten R. einer dee Casciumcarbid in einein Siebkorb 13. 5. 97. — F. 35156. 33 sowie seitlichen Srannstähen mit Spreinstus. halb zum Gebrauch nach zwei Seiten. Joseph Vertr.: Gustav Stargardt, Berlin N., Chaussee⸗ Schärfen von Feilen. Gebr. Erlenwein Co., im Entwickelungsbade, bei welchem der mittels n bet hãtigende ragender Glocke, einem Gasometer und einem 33. 29 os. Rückentrage mit aufgesetztem W. Kelling, Bautzen i. S. 1 7 *. Scholz, Freiwaldau. 5. 7. 97. — Sch. 6282. straße 26. 15. 7. 97. — O. 1029. ö Edenkoben, Rheinpf. 16. 7. 97. — E. 2196. Spiralfedern die Platte haltende Rahmen dreh⸗ ektrisch betriebene Bohr den Druck vermindernden Regulator. Paul Bodenring und Holzboden. Jacob Drumm, R. 7042. . . ij 39032. Aus einem mit entsprechenden 44. 79 141. Dosen aus dessiniertem Weiß ⸗ A9. 29 224. Parallelschraubstock, dessen Backen und verschiebbar zwischen einem Bügel anfgehängt aus der Verbindung eines Abraham, Berlin, Stallschreiberstr. 44. Albert weiler, Rbeinvf. 29. 6. 57. — D. 2931. 34. 79 172. Gabelreiniger, durch streck n Lussparungen versehenen Metallstreifen bestehendes blech. Johannes Quaas, Meißen a. E. 17. 6. durch gelenkig mit ihnen und scherenartig unter ist. Eugen Pogade, Berlin G., Alexander⸗ ders, ier Wit erstãn eine 9. 7. N. — A. 1612. 3232. 79 084. Hülsenartiger Packetträger zur auswechselbare Schnurreihen gebildet, . Schneefanggitter, G Lesemeister, Köln, Werder⸗ 97. — Q. 113. sich verbundene, gleichlange Lenker geführt werden. straße 44. 14. 12. 96. — P. 2636. mit Kontaktfedern versehenen Hebels. 26. 79 09096. In einer Lösung von Calcium Aufnahme von Reklamen. Mex Wender, Büttner, Ludwigshafen a. Rh. 19. a9 tag b0. 14. 7. 97. — L. 4498. . 44. 79 188. Metallener Feuerzeugständer mit Bernhard Fröhlich, Leipzig Reudnitz, Constantin· 58. 79 264. Gabelförmiges Rohr mit schließ⸗ 4A Witte, Merseburg. 97. C. 3440. lor., Zirconium nitr., Lanthan nitr., Cerium Czernowitz; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin C., B. 3712. . . — . 29 111. Metallene, mit Festhaltungsspitzen beschwertem Hohlteller und durch zwei Federn in straße 715. 20. 7. 97. — F. 3701. baren und zu öffnenden Backen zum Einführen 21. 238119. n mit bexegliche nit Lumonium nitr. und Marmor in Wasser Seydelstr. 5. 1. 7. 5J7. — W. 5636. 34. 79 204. Behalter zum Aube wahrer . been, Verdegkungsstreifen und Befestigungslöchern der Zarge besestigter, aufstehender Hüälse. Gebr. 49. 79 353. Drehkluppe, bestehend aus einem des Bindedrahts in Heu und Strohpressen. A. ö . . z ü = Gasnlüblichtstrumpf. Sächfische 23. 79 Os6. Bartbinden⸗Mappe mit alvha⸗ Schreibpapier, Briefschaften u. dgl. Schriftstug:. versehene Verbindungsleiste für Fußböden, Decken Christophery, Iserlohn. 30. 6. 97. — C. 1628. rotierenden zweitheiligen Ring mit regulierbar Lythall, Halle a. S., Merseburgerstr. 21. kaun, Berlin. 17.7. 97. — 2. 424. Gasglühlicht- Industrie Hermann Fried- betisch geordneten, auswechselbaren Fächern. Otto mit nach hinten schrägliegenden, mit Sintern, tz dal. Adolph Loemi, Berlin, Motzftr. 79. 44. 79 328. Sxarbüchse 9. dgl. mit unter der eingespanntem Drehstahl zum Ausarbelten der 5. 7. 97. — L. 4383. Niet als Kontakt für Läutewmerke, länder, Leipzig. 14. 7. 7. — S. 3585. Funcke, Leipzig, Seeburgstr. 15. 3. 7. 37. — versebenen. beraugziebbaten Fächern. 2rd. d. 8 , . Einwurftöffnung angeordneten, sich gegenüber⸗ Dor ltehlengn Kurbel apsen mittels des Ptollischen 69, 29 618. Injektor mit. auswechselbarer 2 ü; 79 252. Nach Eindeckung ein glattes Dach stehenden, vorn etwas nach abwärts gebogenen er, Kurbeljapfen - Drehapparates. Johann Moll, Abdichtung zwischen den Metalldüsen. Wilh. ö
J. w. aus unächtem Metall mit 26. 79 101. In die Rohrleitung für Gas. F. 3661. . . Kayser & Co; Berlin. 17.7. 97 . * öl ; ; Carl Winkler, lühlickt cingeschalteter elaftischer Ball als 33. 79 094. Den Klappdeckel, eine, Nadel- 24. 79 210. Wefferputzmaschinz mit geschliete eildende, flache Zementfalzziegel mit schmalen gezahnten Federn aus Metall oder anderem Stoff Augsburg. 19. 7. 97. — M. 5676. Strube, Magdeburg Buckau. 15. 7.
n M. XV. 5637. Sten fanger. Wm. Ritter, Köln a. Rh., Hansa⸗ behälters bildendes Nadelkissen. C. E. Grämer, selbstthãtig sich einstellenden bewegliches Sibta, . und breiten Querfaljen und von Diagonal jur Verhütung des Entnehmens von Geld. 50. 79 1869. Vorrichtung zur in längeren St. 2351.
21. einem Accumulator ring 30. 15. 7. 97. — R. 4566. Olberubau. 13. 7. 97. — G. 4259 ür die Messer. Gustav Vötter, Gotha. 1“ . durchzogenen Aussparungen an der Unter— C. Fliegelskamp, Mannheim, B. 4. 9. 5. 6. Zwischenräumen stattfindenden, dann aber schnellen 59. 79 116. Wasserpumpe, bei welcher ein perbundene Lampe als Fahrradlaterne. Hermann 26. 79192. Hängelaterne mit zwischen 33. 78 285. Schirmgriff in Form von Flaschen, 97. — V. 1306. . . wen e. 56 Joseph Sprick, Metelen i. W. 8. 6. 97. 97. — F. 3546. . Bewegung der Fin, und Auslässe an Schäl, als Kolben bzw. Kolbenstange dienendes Rohr Caspar, Breslan, Kohlenftr. 5. 17. 7. 97. — elastischen Flächen gebaltenem Glasmantel aus zur Aufnahme von Riechstoffen. Jacob SH. 34. 29 2135. Klappstubl mit im Beinkt= 27. S 3511. . . 44. 29 333. Ketten, Armbänder u, dgl. aus Graupen⸗ und ähnlichen Maschinen, bestehend zugleich das Steig oder Auslaufrohr bildet. C. 1653. einem Stück, durchbrochenem Dachaufsatz und Jeiteles Sohn, Gablonz; Vertr.: Felix Schön⸗ Scharnier liegender, das ulammenl lat.. . in . 227. Zementfalzziegel mit Doppelfalz unedlem Metall in Verbindung mit farbigen aus Kurvenscheiben und diese bewegenden, an Dominikus Harder, Arlen. 16. 7. 97. —
21. 79161. Hemmwerk für Bogenlampen mit Luftzuführung unter dem Dach. Wm. Ritter, siadt, Berlin W., Mauerstr. 53. 17. 6. 97. — Stuhlbeine bewirtender Feder. J . ö 1 Längsrichtung, einfachem Querfal; mit Glas perlen. Samuel Neuhäuser, Idar. 26. 6. endlosen Ketten . Vorsprüngen. A. Kühne H. 8122. gabelförmigem Ankervolschub. Dr. Lehmann Köln a. Rh., Hansaring 30. 15. 7. 97. — J. 1698. . ̃ ᷣ . Hamburg, Schröderstiftstr. 10 a. 19. 7. 9* hintereinander liegenden Regen⸗ und Schnee⸗ 97. — N. 1540. mann, Aschersleben. 1. 7. 97. — K. 6981. 59. 79 199. Der Düse rückwärts gegenüber R Mann, Berlin. 17. 7. 97. — L. 4423. R. 4567. 33. 79 261. Zweitheilige Lockennadel mit F. 3698. 44. 79 338. Kaopf mit nach unten gebogenem, 1 50. 79 200. Mostrichmühlenanlage mit doppeltem im Gehäuse angebrachte Stopfbuchse mit darin