1897 / 191 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

,

2 . j 3 2 , 2 n, , . n, n, , 83 1 Königshütte. 17. 7. 97. ö . . it * V j e r e B e i ĩI a g e *. w * ĩ de Lauf ĩ ã i ; rücken und die Buchdegkel. J. Cu

= . i ; ijdecke für Fahrrãder. Fritz Weiß Tlaffe, . un ; rren 5 2 2 Sin, * . a. . 6 7 * * 56685. 643. 79195. * mit einem durch ab. 1 . , um D en n 2 ö. 2 eg * 9 ! H. 8082 1 63. 79 228. Kleiderschũtzer für . aus e mn, 2 . 282 uisenstr. ; 47. 97. 165. ei 2 nzeiger un in i i reu i en ag ö n ei er . einem einerseits offenen, an einer elle auf⸗ ehenden Venti ; Galatz; . ö 3 .

8e. 182. Feuerlöschvorrichtung, bei welcher geschlitzten Gebaãuse. Nürnberger Celluloid. Vertr. G. Brandt, Berlin 8SW., Kochstr. 4. 2. 6 nn, ̃ . e 1 5 1 8 j * das Wasser fich mit in Kesseln befindlicher Lösch. waren · Fabrik Gebr. Wolff, Nürnberg. 7. 7. 97. B. 8654. . ; , epr. H . er in, an ag, den 6. August 189 ka er n gn. 33 K . , g g lrnfesstesbhotri tung bz w 2. 6 g 71. 49 6. 4 Schub. und Smiefelleiften wit 2 577 . , . ; ö 9 das siebartige Mundstück am Schlauch in mebreren ; E. Fahrradfe . zenen, ; fferso vermittels einer Drabtkordel befestigtem, oberem J anntmachungen gug den Handels, Genofsenschafts., Jeichen. Muster. und BörsenNRegistern, sber Patente, Geb a me, . ir ble, g zn . 5 ir ang, ale . . 5 , Reilstü. S. J. Spenle, Frankfurt 2. . gihwlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

w K für die 63. 29 235. Vorrichtung zum Verstellen der Luifenfft. 26. 15. 7. 7. W. 5687. K , 1 . 2 3 ö ö ö.

, e . = el5⸗ eg er r das eutsche H

anem mit durchlochter Bodenplatte versebenen räder aus einem die Treibradnabenwand durch. vischen Ep ven ö , e , , ne, . w * ; , n . ; eifenden, die Kuvprelungselemente tragenden körper angeordneten Häbnen versehener Siech ha n. 3 ; z . . . . ö .

, a . 4e, ,. r ö 23 3 Vogel, Gelfenkirchen. 19. 7. 97. . Yig men ee ien. men. . , nr 35 Sen . e wn n ell i m , g . l fin 24 . e Reich , . * der Regel täglich. Der ö ; . 7. 8. 414537. 1307. K ik . gers Wi st 2, be 3 Sezugs betrãg für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kost

6 . . k * Am Rade feste Fahrradluftyumpe 64. 79 2583. r e w ,, 2m. . 2 8 6. e. . 6 neige 8 Bilkelmstraße 2. bezogen werden. In fertionspreis fit den Raum einer Druckzeils 86 2 . ,

Sch wi Ir Lin ter , dir ungsabpara mi ĩ i it d welnd d gelochter hinterer nkaype. Ludwig Jan, er au d denen

Schwimmkörver gebildeter Rettungsapparat. mit duch eine mit dem Rahmen zu kuppelnde un . 9 2959 . Schen feln? und einem Zangenmaul. Hermann a. ;

ö , 9 erlag e, gn , m, , , , 63 . . ö ö ., Bischdorf D. S. 38. . Gebrauchsmuster. 3 79 256. Steinlochzange mit an ihren . 625. Flachglaszvlinder nach G. M ee , en, . deutscher Gerichtshõfe.

ö; s, . . w 33. . e , k Flaschenverjchlüsszn mit Drabtbügeln an gCewöbn · . t sehene Son ESSchluß.) beiden Enden versehenen geraden und schrägen Nr. 27 S653 u. w. Garl Berthold grrustẽdĩ (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

Alexanterstt, 38, am vrrichte g fin Fahrrad. 63. 79 237. Rahmentasche für Fahrräder mit fichen Flaschen. Adolf Rahn, Nürnberg, Spitzen⸗ 71. 79 3090. Nit zuftkammern verleben Sohlen t,, ,, . ö . , , , . 7

, ,. ö n 2g und Rlappenverschluß und in Innern herausnehmbar berg 11. 19. 7. 97. R. 4578. ö. oder sonstige Schuhunterlagen. Hann oversche 77. ü a tafelspiel mit federnden Stolkgasse 19. 14. 6. 97. D. 2902. 20. 32 zZ09. Stromabnehmer u. f. iw' mit schaft bedarf nicht der Ermächtigung durch einen laternen mit ange a en, e. . Schlitze angesrdnetem, das Werkzeug in besonderen Täsch⸗ 685 9 291. Wasserfahrrad mit hermetisch ge—⸗ Caoutch osuc-· Sutta per cha. unn, e. Dan en, . dae ,, zum Schleudern ss. 78 995. Hahn mit, durch Gegenspülung dreieclãbnlichem Bügel. Siemens Salske, den Erfordernissen des Art. 23 H- G.-B. ent⸗ , Laternen fotperts chen tragendem Boden. Brüder Aßmann, schlossenen , * Sten ng, Ch. ,, Linden vor Hannover. 21.7. 97. . e 5 e, ,, , . . . 2 vrertz are. Berl m i 6 8. gie, g, , , g, = . 86 der . zur

, mec ge ; g, rr, ö. ö , ,,, . 56 ; gerst 3 S . kJ . Vertr.; A. Mühle u. W. Zielecki, Berlin W., 20. 33 388. Stromabnehmer für elektrisch rhebung oder Klage gegen die gemäß Art. 213 a Findurck geber e geile, Chen ni r 2 k . Reg. 336 3 ö 72. 79 174. Verstellbarer, aus Stahlband ge⸗ rihur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Friedrichstr. 78. 16. 7. 97. M. 565 3 j 26 für elettris che 4. D i

r 6 ö r, , it ĩ ang Kr nin , richstt. 78. I6. 7. 97. M. 5653. Bahnen u. s. w. Si ; D. verpflichteten Perfonen. U. R. G. vom leere Ferrit g onna . 6 deffen ict Lgesten 66. 79 190. Ein. und Ausrückvorrichtung mit bogener fe dernder Patronen ziebring 1 Mt nm,, . ö. . s885 75 65 1. Verschiuß für Hangentmn g ferungs ma, . 8. , 1 Berlin. . ö , . HJ als Pferdekörper aus gebildet ist. J. Fenton, den Trelbriemen fvannender Druckrolle für Fleisch⸗ euergemebre. Netius Schmidt. Zella St. Bl. 17. 6 en n Becht are Thü⸗ leitungen, bei welchem die Dichtungsfläche an 21. 3090 039. EClektriscer Sammler nach G. M 2) Gründer der Attiengesellschaft, welche außer⸗ ö 8 3 Kettenloser Antrieb für Fahrräder Indisnapolis. Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin wiegemaschinen. Gustav Hammer Co-¶, 20. 4. 27, . Sch. 6332. 4 mige; 8 ew en an agen. Mach nen. . ,

63. 78 994. e . r, , Kreise . RW. Luifenstr. 26. 27.7. 37. F. 5710. Braunschweig. 1. 7. 97. 9. S048. 722. 79 175. Exerzierpatrone mi 8 . igen Fa , An 16 9. ö. 2116. ; schlußklapype mit einer Spindel verbunden werden Andreasstr. 32. 17. 8. 94. B. 3191. 30.7. 97 Grundkapital in anderer Weise, als durch Baar⸗ mit zwei in . 4 . er Fan geit. 62. 76 212. CIastischer Fahrradre fen mit in 66. 29 192. Zweischneidiges, umwendbares Streisen. Johannes , in C. , Winkel us Ein ste ckstãbchen mit an⸗ kann, A. Unna, Köln, Vor St. Martin 283. 21. 39 276. Glühlampenfaffung u. s. w. Siemens zahlung aufzubringen, sind der Aktiengesellschaft für . ö enstr. 83 10 7. 97 xallertartige Masse eingebetteten Kerkkügelchen als Messer für Fleischschneidemaschinen. J. Rade Sophienstr. 2. 20. 7 33 S. J . 1 . . wischen beiden auf einer 17.7. k ,,,, . ,,,, Vassan len Allee 56 2. . 55. 12. 9 308. Wosfen, Futtg al. n, wle cle eltenem särcken gerte det Hic Ss; z oss, Ticnsesale wt, am Siren zo? 36 Venn sie bei der Gründung fich der Verpflichtung. ö . n! Haltevorrichtung für Schilder gin densst. 1617 9. I2. 98. —2— D. 2543. R. 4529. . ö Plattierung aus Gummi. . , . sir 53 , J. C Adrian, Velbert wah, T nnen em, so? ss ng. Känftichee Getiß n. s. 4. ih . ee de ü. , e e, , g.

*r . . e, an Fahrrädern mit 63. 79 243. Räder mit oder ohne elastische 66. 79 208. Fleischwiegeapparat mit direktem Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 34. 22. . 7. 2. 7. 97. A. 2228. c Co., München. 17. 7. 97. M. 5666. Groß Oppeln, Ring. 14. 5. 33. G. 1846 (Art. 213a, 2190 H. G.⸗B.);. Dass. U. R. G.

) k . . 1 Ter n . . s. ̃ . x .

ie r S 36. 77. 79 322. Spielzeug aus zwei ölbten 85. 79 053. Hori erũñ f 8 R ö , zwei gewölbten ss. 78 5683. Borizontal und verfstal verftelll . 8.57. a. 4. 5. . De. garsch l 4 ö i. Wen Her. , Gn ele n , , , ,, 66 mit. Zugschnur an Rem sie an der er. barer Klosetsitztrͤger. Lud. Theod. Meyer 33. 28 972. Rotierende walzenförmige 3) Das Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft * n , . 9 w 9 667 78 225. Schlachtspreize, deren Spreizsbalen weiser· Taleln mit schieberartig 2 . Seite verbindenden Steg und Schellen G Co, Munchen. 17. 7. 97. M. gan bürste. C. A. Ernst, ö i n. das gem ein sam mit einem anderen die , f. ö ö ö ku gegen n ae Stu K ö durch an die Fraverse angelenkte und an die Buchstahen.. Jol. ö, mn, erk bern . R. Felterborn, Ss. 79 097. Wassermesset mit am Zählwerk 6. 8. 94. EG. S805. 2. 8. 97. . dertritt, kann auch bei einer Zessionserklärung an * . 2 Jo ef Röder, Serlla Ter Anmelder nimmt auf Grund des Ueber⸗ Aufzugswinde angeschlossene Winkelhebel aus⸗ W. 56885. G ö , , . 27. 4. 97. K. 6663. leicht anzubringendem, einftellkarem und abnehm. 34. 30 121. Deckelbefestigung mit angegossenem sich selbst mitwirken. U. S.G. Berlin v. 25. No- ahr 6 3 152. 56. R , eir kommens mit Oesterreich Ungarn vom 5. 12.91 einander gehalten werden, Fran Schnell, 76. . 938. ,, , , ipinnereien . e, ö rotierendem Stab⸗ barem Zeiger zum genaueren und bequemeren unterem Scharniertheil u. f. . R. Wagner, vember 1886 a. a. . S. 34. . 83 3s a6 . Seb rrad. Rettengetriebe wit für die Rechte aus dem ihm am 25. 3. 86 ertheilten, Cassel, Hollãndische str 23. 21. 7. 57. Sch. 6342. mit , , . . 4 36. oe, te , . die sem auf einer Prüfen der Meßapparate, Siemens 4 Halske, Mettlach. 30. 8. 94. W. 2076. 29. 7. 9. un) Dat ein Gesellschafter auf Grund getroffenen zen bn iche kel n aber passender und Reibungs. i ' ro. I zugestellten ofterreiihischen Privi⸗ 67. 39 1823. Messerschleifsorrichtung mit in Gaumer; Hofen, ldän. 14. . . 53 ie lh ger ena k ö. . Figuren. bei Berlin. 14 7. 81. S. 35888. 35. 29 883. Hebelade für Wagen u. s. w. Abkammens Geschäfte ür die Gesellschaßt n, . Cinguiff mit ausgebshlten Jab. op sen legium vom 5. 8. 36 in Anspruch. Richtang der Schneiden selbsttbätig auf, und ab 76. 79 135. Zwimnmaschine⸗ für e . e,, ? ion der Isolierplatte. „Mdler“, ss. 29 170. Kloseispülapparat mit in einer Joscrß Winter Uu. August Winter, Stannowig . rt, e it derselbe nach Beendigung der Gesell⸗ rollen zum Eingii . 1 teytopn; 63 579 257. Zerlegbares Wagenrad mit einer bewegter Schmirgelscheibe. Max Paulsen, mit zwei durch Strecken oder Beugen gleichzeitig Fabr. eutsch⸗ amerika nischer Musikwer ke, Bodenversenkung ruhender, unten erweiterter b. Oblau. J. 8. 94. W. 2040. 28. 7. 97. schaft seinem Mitgesellschafter zur Rechnungs⸗ ,,,, die Stchlroßrspeichen mit Hofzeinlage festhalten Hamburg, Kammermannswiete 3. 28. 5. 97. . ö ,, , 3 , , 6 . . deipig · Hr gn 3 4 Frankfurt a. M., 36. 29 s 32. Regelungesvorrichtung für Full. 1 , 1 im Fall der Weigerung , , W zweirkeiliger. Nabe, welche durck Matten 33 ; ö e,, . 83. n, 46. Biliardstsä mit mn ei Hreßer Lirschgraben 9. 19. 7. 57. M. 5672. zfen n. f E. E. Kießner Co?, Jtürnberg, Such obne, dorherige Cinlsitung des Yheillumz—. aus nit Velen wer dener Gisenie FRadkranz umspannenden Eisenreisen, mit vorrichtung am Auhatzbanze. J. Lincte, 5 ,, m,, . 2 ; . 53 58 eckel angebrachtem Hebel. ustap ack, 326. 30 390. Heizofen u. s. w. Robert Wi g berechtigt. I. O. L. GB. Köln v. 16. Nov. l. J ö . 1 , Special maschinen· ien s. . 6. K 4548. , . k . irg, Krefeld, Hochstr. 37. 12. 7. 97. ,, Großer Hirschgraben 9. 19.7. Hr ore; Dur df , 3 . . 6 1 K . . . tze, ; ; Berlin. I9. 6. 68. 79 021. Jalousiesicherung aus Vor Seite versch 1. 1. ͤ d 3. S6 3 . ant lug *r ,, k k 1 w 53 rrit ein, J mit dazu gehörigen Nesen am Rabmen und an Scheibe angelenkten Fadenleit en. , . 79 3 Würfelförmiger Blechkreisel. 85. 79 225. Siphon mit Schmutzfänger. A. 36. 38 3581. Heiz und Koch⸗Ofen us. s. w. 3.7.98. wird dadurch nicht ausgeschloffen, daß die ö . . den Lenkflange cines 63. 79 258. Fahrrad mit an Kurbeln he⸗ einer Riyre. Fran; Karas, Beuthen D. -S. K Rich. Colditz, Chemni w . , . *. Raf. Taugt. lein hela. , D , , nuss. k n. i , n , . een , e,, . dom o derrad aas? getriebenen Jvweiradẽe Sal. festigten Dräbten an Stelle der Keite zur Be— 24. 6. 97. K. 6947. 176. 79137. Zwinmmn dine für Effeltgh 3 ng, . es., Jena. 23. . 2121. S6. 29 009. Festklemmbare Waarenbaum⸗ 54. KR 2355. 31. 7. 97. einen Vertreter bestellt und bei demselben Wohnsitz vom . . h, Frieddergerlandstr. Z wegungs übertragung. A. Ittenbach Eo, 68. 79 026. Fer ster · Feststeller, aus, einer auf⸗ mit durch ein Getriebe jeweilig nach 26 . ö. e e, Zündstreifen. mit Eryplosione· und scheibe mit angesetzter, außen konischer und ge. 36. 36199. Ofen für Dampf und Warm gewählt hat, auch dadurch nicht, daß nach den Ver⸗ Frauk, . rn gr. ö Koln 3 wärls federnden, stufen, oder wellenférmig ge— verschiebbarem stahförmigen Fadenleitet Ant. zin pillen. Gustad Gillischews li, Berlin N. schlitzter Nabe, durchgehenden Klemmbacken, wasserheizung u. s. w. C. Wigand, Hannover tragsbestimmungen ein anderer Ort als Erfüllungs⸗ II. 6. 97. F. 3606. . . ritt Zimmer⸗ Fohry 1 Ric. Colditz, Chemnitz. 26. 5. 97. Burgsdorfstr. 13. 24. 7. 97. G. 4288. federndem Draht und konischem Spannring. 1 379. ort oder vereinbarter Gerichtsstand zu betrachten ist. gezogene Fabrradgabel mit muldenförmigem wechselseitig einstellbare Fahrräder mit Aus⸗ mann, Berlin W., Mohrenstr. 53. 29. 6. 97. F. 3692

80. 79 012. Steine und Platten aus Lava⸗ Karl Krähmer, Zittau. 2. 6. 97. K. 6835 ö B85. 2! 2 u Ge. Ge ge ö ĩ ; 2 z ei . de e Kittf if , 3 n , 6835. 37. 29 664. Dachstein u. s. w. Johann Nickel, J. 1 Colmar v. 13. Juli 1896. Jur. Ztschr. 8 aerschnitt Sal Frank Frankfurt 49 M bogungen und angelenkten Riegeln zum Verschluß 3. 1039. 76. 79 143. Band krempel, bei welcher der oder brocken mit ebene Kittfugen zwischen den Lava 86. 79 115. Webmusterkarte aus dünnem Blech Guttentag D.⸗ S 63 8. 94. Qucrschnitt. Sal. r FVrantsurt a. He, 0 igen d angelentten Miegeln :; X

j 5 s. 1 a0 2r 5j 2 5 5 Fobl ausgebildetem Haltesteg. M. Knorr, Felger zwischenlage und verjüngtem Radreifen.

63. 7 Aus Stahlblech gestanzte oder 63. 79 265. Fahrradständer für mehrere stalteten Fläche mit Grundplatte.

. 254 F 2 . ö 9 7 z h 2 ö x . 4 S. 4 N. 539. 23. J. Els. Loth. Bd. 22 S. 33. ö

Fried dstr. 2 ĩ 7. F. 3607 * Qucrstange. August Pretz, Duüsseldorf, 68. 79 634. Durch Reibung bethätigte, mittels die gewonnenen Flore außerhalb der Abnehmer stücken zeigenden Vorder und Seitenflächen und mit ein- oder mehrfach flach umgebördelten Längs⸗ 7. 9. 6) Ein Vertrag zwischen Gläubiger und Schuldner,

. 336. Hie e re e ge. i, e 3060. . einer excentrisch gelagerten Feststellscheihe wirkende einfach oder n,, in . ahr, duch . u. 33. gebildeter kanten und umgebördelten Schnür. und Trans. 32. 29 902. Pfahl aus schmiedeeisernem Rohr 6 die Zession ausgeschlossen wird, ist

. . 3 err gume e nn der os 7d ms. Fahrradflander, Keftebend aus drei Feststell vorrichtung am Schieß sensterrghmen. wei . . , dn, Ri 2 6 F. X. Lung, Kottenheim. 5. 6. 97. portlocrãndern. Julius Otto, Rumhburg; Vertr.: u. s. w., Richard Bock, Magdeburg ⸗Sudenburg. . sch ,. Zessionar gegenüber wirksam. Dei sek. Albert Schumann, Ghemnitz Innere durch Scharniete verbundenen Rabmen, deren Adolf Haenichen, Paterson;. Vertr. Uri bur ö. 4. ö F ö 80. 79 2765. Seitlich aufgeschnittenes und 83 7 Reichelt YHerlin NW., Luisenstr. 26. 6 . las. 6 8. 97. ef . . Forderungsrechte zu Flostẽrfir 153. 15. 5. 57. —2 Sch. 6255. mittelster aus Stäben gebildete Abtheilungen zur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8 W., Friedrich , 7 . ire Wr drs d eit beweglicher ziese. Ste sse d fn . . fen che n 4 ö. 3 1032. . 41. 30 346. Hut u. J. w. Jacob Levy, Wa nugbef ö 9 iger berechtigen sollen.

63. 79 575. Trichterförmiger Schirm. und Jufnabhme der Fahrräder enthält. Edmund straße 19. 2. 7. 97 H. 3057... w 1 id 3 * ,,, Sor gur, ,, . ! n . i. e 79253. Befestigung der Spindel an Web⸗ Köln, Friedrichstr. 14. 10. 8. 94. L. 1612. , 5 , . darlehen von Baugeldern Stock halter ür Fabrrãder. Earl Kahn, Oschatz. Schramm, Charlottenburg, Tegelerweg. 8. 7.97. 68. 79139. Sicherheits thürverschluß für Auf⸗ von der Radachse au matig 8 zur * h rstarrender Flüssigkeiten. schützen durch eine Schraube, deren Kopf und 2.8. 97 die zum Bau dienen, habe der Darlehens

) 6 9 R 6 Sch 6 3 2 3 i ĩ * b efi d i e 2 zürnber er Metall⸗ . Lackierwaarenfabrikt Hubert Baese c Co. Braunschweig J . 1 M t j el n I bi acho d 1 h 1 8 35 Therm ometer nit K ill ge 2 eine 3e s sio n an Dr itte die nichts zum

27 B 39 25 3 Z. zuge mit durch eine am oörderkor be 11 l ch 2 J 9 . * . 3. 3 u ter eing assen si d. ) 1 n M I 2 3 j b ; ;

; 79 526 7 93 e zug Ve Ne asã tel in 63 79 268 zuft ruckmeßa parat Ur Fahrrader Gleir bahn auszulösender Sperrklinke. Adol vorm. Gebr. Bing. A. G.,. Nürnberg. 14. 97. B. 870 2 Ra dor b. Greiz. . P 9 , M. 5529. 11. s. Ww. G. A. Schultze, Berlin, n, . Bau beitr ͤ s J ö ð . d er 9 * üder . amen alle ö ( 4 ] 7 ; 1 a f 11 6 7 1 ge lt h k

w ö . K. So. s 3. Mittels dag Aufsaugen bindernker SS,. ? mw and bindig⸗ a6, Berlin, Repenichker. Bang rs dern nig Dare eee,

*. Sattel gn gere ten m . . . a. aiser. Stuttgart, Kronenstü 22. 166. 9. 24 ö 53 ̃ e. 6 Aufsaugen hindernder S6. 79 335. Leinwandbindiges Gewebe, außer⸗ straße 128. 27. 8. 94. Sch. 2351. 2. 8. 97. elde nicht Darlehensgeber, sondern bildet

. n Gen , r ,. ö ,. ear e , . ui u n gen, 3 385; ö ; r ö 27. 28 89. Spielzeug. ů ö , 9j . . dem Gewebe in Köpgerbindung, Atlgbindung und 58. 3151; 2 fw. D. Ee. ur, die vertragsmsßige Zahl stelL(eé für die durch

25 077 . Haltesteę far Fahrradschilder, en srehendem Kolben. Carl Maaß, Berlin M., 68. 279 212. Thürband mit durch eine Feder mit einer festen 35 gr ern 4 a n, ,., 1 i. , Robert Armüren, für Taxisseriezwecke aus Baumwolle in gielski, Pofen. 3. 9. 84. C. 660. 3. 8. 97. gungen . de. Bau berech gten Glaubiger, U. Gl den Eelernen s. Ik aus einem gebogenen YNeue Winterfeldstr. 43. S8. 7. 97. M. 5617. nach unten gedrücktem von außen bechschiebbaren gegen diese verschiebbaren Schei , . a , mn . 17.7. 375. * Sc gr. ,, , . 2. , . Fehekend. X. M. Knorr, Dresden, 63. 79 270. Lehmkarre mit im Eisengestell an Drehziapfen. Richard Ebermann, Berlin R Metall , . a 5 ,,. Mir fire e ei De n g Felt chach tel mit hoid * Sohn, Plauen i. V. 28. 5. 97. Sestll 4. . x. Gmil Eapitainc, ih ig. * ö ö eilage. 3 5 33. 25. 6. 5. R. Hgag. zeordretem Holzkasten. Joh. Honig, Bogen Schönbaufer. Allee 177. 17. 7. 87. E; 2197. Gebr. Bing, A. G., Nürnberg. . 7. 97. ur fn k 3 Erfte Berliner M. 3382. . . Blagwit. Zlchocherstt? SJ. 7. 8. .= 3. S. 3. ür gen, e ö tigen Vertragsbethelligten

63 29 028 Fabrradgestell mit in der Hinter⸗ haufen b. München. 10. 7. 97. H. 8095. 68. 79 297. Riegelverschluß mit durch eine N. 1663, w 3 ; n. . ietz Æ Jacoby, Berlin. S6. 78 3327. Mechanischer Drahtwebstuhl mit 51. 7. 57. . . w bettghende Gand el kadanbe am geordneter Sattelstũtze C Zapfe, 63. 29 278. Fabrradständer nach G. -M. Blattfeder in Schlußlage gehaltenem Drehriegel. 77. 29 O41. In sechzig zug r j 3 66 ö 3 3174. . . kJ . J ö . . . , . . 33 25. 57 3 10535. Nr 67 576 mit horizontalen parallelen Stäben Heinrich Moseler, Elberfeld, Neuenteicherstr. 23. , 1 gnaet , . ö. . . 3er ant en, w w ö. ö der Ge⸗ Robert Keil, Quedlinburg. Rombergsweg 16. Mai 1896. Seuff. Archiv Bd. 52. S. 173. ,, ,, , ö . J. Kirpeit, Hamburg, vichte. Gacser Schulz, Pößneck . Tb. IJ. 22 3 a6. . G. Höss. .. 6. 3. *

63. 79 118. Unklemme für Fahrräder mit mit Wellungen zur Aufnabme der Räder und 20. 7. 987 k ,, , n,. ö . 353 .

minen ne, deter t er l lemmringzz vertikalen, dorch Qnerftäbe mit cmnander, ver, 68. 29 335. 1b nge schleß dach Se M. ö . m, 5 - 1 * 35309. 29. 6. 7. K. 6967. 97. Sch. 6273. 51. 41 866. Anreißrädchen für Stahlstimmen is ; X ; ö

e , lierte eben be, ehen. e e, gr e fee. ern D. ge. Nr. sc Vor, defsen Gebäuse Kinen Kreieahschritr? 77, 39045. Brett spielsigur, Fests hend . ,,, Mit verstellbaren Helmen und s6. 79 342. Jacquard. Woll zarn, Ter zdich mit 6. . m, , München, , Rhe. Fachseitung für

e merh ofen, are , . HReikung der Räder aneinander. S. ZTietrich, und dessen Bügel ein Ringstäck von gleichem einem Würfel, der auf seinen sechs Flächen die Laufrollen versehenes Transportgeräth. Otto durch Einstellung doppelter Bindekettfäden und Augustenstr. 59. 5. 8. 94. D. 1129. 30.7. 97.

1E en bes Qęr Fs Fen des Fein

gesammte kunstgewerbliche, mechanische und

ue 2. Durch federndes Zusammendrücken Bader⸗ Baden, Inselstr. 2. 17. 7. 97. D. 297. Durchmeffer bildet, beide zum vollen Kreis sich gleiche Figur auf ,,,, r, Leipzig, Blücherstr. 41. 14. 7. 97. durch Ünterschuß geblideter Unterlage. Marcus s2. 29 311. Stichsteller- Mechanis mus u. I. w. . ern ,,, . Sc ctaster mantel oder Tiner daran be⸗ 63. 79 311. Auf Drähte gespannter, zusammen⸗ ergänzend. Gebr. Langewiesche⸗ Lichtenplatz 6. 93 , , . eißᷣbeimer ond . . k ö. dev, Duisburg, Kühlingsgaffe 34. 12. 7. 97. ür Jähmaschinen. Bielefelder Rähmaschiuen— , e. h eden n en, westigten Membrane und der rotierenden Maschinen⸗ schiebbarer und in federnden Kästen aufzu⸗ b. Gevelsberg. J. 7. 97. . 4388. straße 60. 15.7. 3. ö . ragyorrich ung (Kasten) um .. 410! 4 e, , m, g e lrnf e k 3 . teile gebilt tte staub. und schmutz dichte Ver. bewahren der Schmutzfänger für Fahrräder. Sito 68; 79 364. Treibriegel mit in einem Schlitz,. 77. 29134. Gedul spiel aus i 9 . ö. n ,, . und Abladen von Steinen Brit. s7. 70 382. Zange zum Ausziehen von Schienen B. 3173. 30. 7. 97. Necklenburg, Berlin G. 2 Nr J J Blank. wrden er richtung In Schußgkästen far Fahr. Ruttowsky, Hamburg- St. Pauli, Barthel⸗ loch beweglichem . ö ee, 3 9 enn e g , n,, , ,. . . 2 ö . die , . 4 . 30 14 . u. s. w. Straß Und Mattbrennen der Kupferlegierun gen , Ein. ; , trag. 33. J. D. , . Hebel und die Stange., g, Adrign,, sseldorf . g e, e, e, e, . 6 Derlin, nstr. 22. ; ießendem Gleitschieber mit angelenktem Zug- urger Conserven-Fabrik J. Clot Æ Cie,, sches Schwe 2 i. Mlettri⸗ , , dn, leert Scherf, Göurs, Zicken. nch ,, gs, mm d' , ö 6. B. Emerson 3. J. L. Hilcken, Breollon 3. S5. KR. 1211. ring. Richard Lüders, Görlitz Mühlweg 1351 2 . n . Far Schaf Vertr.: Arthur Baermann, Berlin VW., Luiser⸗ si. 79 155. Schachtel mit inneren, über d 13) /) Straßburg i. GC. 21. 3. 4. 4 St. 12. 4. 8 87. des neuen Schleifmittels Carborundum., Zur Lage 79812 zrradgriff, aus mit Binde. eichnet? durch eine an der Lenkftange besestigte 69. 19 039. Antrieb vorrichtung für. Scho , . an ng, g 2121. 3 . ; über den . 7. 97. L. M30. 61. 39 919. Rettungsbeie in Form eines der Fahrrad⸗Industrie. Di im Kunst⸗ H . . Sinn. 5 worin der . m . durch 3. ,. ö . i,. . , ö k ge , , 45 . Umschreibungen. . e, . 9 s. 4 56 . . k e. N Osnabrück. 17. 2. 97. inen f iden Hebel o. dgl. festgehalten wird. Seiten verlegbare gsa We . . ö ö, ; . . 98 4 w J . . 13. 8. 24. B. II74. 2. 8. 97. , . . ,,, ö Ging bur ö 11. 30. Taerkckung. auf der Antriebech l. C. Koch * Reinen, derer, e, dsl. . Hagen ö se 194. Flachlegbarer Karton mit Gammi. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 64. 29 8497, Faßbahn mit Lippenventil nach . ß Sr hn e, n, . dd , . 8e , , , de, ,,, , ie einzelnen Thei trieben oder ge, 63. 79 382. Pneumatikreifes mit durch Panzerung 69. 79 010. Taschenmesser, dessen Klinge ber 72891590. l, ,. 8 r. 44. 5. 7. 97. G. 4232. affe. . k, für E Geric, , n, wn 6. ,,, k— i . Watte geschũtztem . Druck auf die . i,, d,. 1 , , . 9 n, , , ,, , ö . u. s. w. Carl 66. 1 . . . Messerscheiben . , , An ie ing ar KWisbein gaideborn . 3 digt, Sckwabmünchen, Babern. 24 Einen an der Seher angeordneten gegen, nne dn, . . a, , enen, 2 64 he n Schenke erthold, Neustadt a. Orla. u. . w. F. X. erweger, München, Müller- ; ; , J dagen ,, münchen, B . kinn n n Enn ih, . . . ö. . . , , . e,, e. 3 7 . . straße 3. R. G. J. 8. 94. O. 391. 2. 8. 97. —— So 168. Fahrrad mit kleinem Vo de. 63. 29 383. Fahrrad mit gegen das Kettenrad Wüßthoff, Höhscheid. 14 7. 37. W. 63*. erlin C., Aleranderstr. 38. 43 . c einzeln, eine Ausgußrinne hildend, dolf Frank, Braun schweig. oo]! * EG odd Daopbelbacenschi * f. w. J. C. . ; ö . ie, J . Si breme W. Hern eting. Berlin, 689. 79 ,, . 2 a, ,, en , . j Everts⸗· 7 3 , u. s. w. ö rm gn, Fiber. ihn. J. 8 Ge -= a . an , . gra e Len . os . Reanderstr. 20. 24. 7. 97. W. 5710. aus einem Stück. Julius iger, Solingen. 77. 156. 8 . , 8 ze 33. 7. 7. 97. A.. . J ef rant, un chens, . . . 28186 Kugellager für Wagerachsen, bei 63. * 6 Sahtracbremse bei 6 Brems⸗ 7. 7. 97. DO. 1025. . oder Zeichen enthaltenden . hi, .. 350. Fippkarre mit durch ginen Treu 42. 59 5318. Rontraftase u. . w. Hermann 717. a2 58as. Scäh mit. Befestigungsspange n, ,,,, ö elchem die Kugeln vnabbängig vin der BVachfe schuhe durch Auieben des Bremshebels gegen die 69. * n k , , 1 4e, e, Worten ö. , , . aus . 6 e, ,,. 4 236 vereing. des Vercing w, e m, , leger ut Crng, Err Gl f ld, Laar kau fis Chr ee n, m , mn, ,, de. wa ,,,, Bi J. Th. Smith, Horn sey; Vert. 15. 7 97.2 B. 8 ! ö J 4 n mann, Offenbach 4. M. 29. 10. 94 W. Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister, und Malz 8 269 26 n RX. Do 3 . der Indlänge des Messers aufstellbarem oder Bildern. J. Th. Smith, Dornley; Ve 97. B. 8766. , 2. le. raße 11. 19. 7. 97. E. 2205. lin R., Dorotheenstt. 59. 24. 7. 97. . är, Heften Restllellfeder Dr, W. Häbersein ü. Hermann Ohlert, Ser. si. 29 265. Um eine festgelegte Kette schwi i 7 syi ñ meister⸗ Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher fene hee latte mit gern e, d s m, . , r J ann, , gn Um eine festgelegte Kette schwin⸗= Pieschen. 7. 18 1836. Geduldspiel u. . w. J. Th. Settionen d . alzerct. Berufs⸗ , , , , , , wn, ,,, ,,,, Zederüberzuge über Kissen und Unierlagẽplatte. Getränke mit einem einzigen, zum Füllen wie Solingen. 97. O8. 1951. i Materia 1 Sr ge , fre ifgtmigem End , , . ; . m , zrmann, Ohlert, Berlin we, Karlstr. J. Ber 23. Klnsch Sees tag i Gotta. Mhh. Julius D Ver lin Sw. Sallesches Ufer 9. Ausschank dienenden Habn. Gustay 69. 29 351. Taschenmesser, dessen Korkzieber saterial mit , , . 4 vegenz genstande befestigte Zugkette. Car Die Verlängerungsgebühr von 50 M ist für die 16. 7. 97. S. 3597. 16. 7. 97. friend ; 53 5 26 . KJ Berlin, k 35. H. mit Schleiffeder und zwei beiderseitig vorstebenden stůck am Fuß · oder Kopftheil. 6 Jacobsen 2 inn b. Nürnberg. 21. 7. 97. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem s5. 29 999. Eiserner Kanal ⸗Cinlaufrost u. s. w. k ö ö. ech g erg 83. 30 168. Seheischede fir Fahrräter mit 7J. J. 2. Sch. 6235. ö 8 1 44 reren ,,, . . mit zwischer S2. 759 666 HJ ,,, angegebenen Tage gezahlt worden. 5 a fem, . e uach Hessen. Sachsen. Bierbrauerei⸗Verband in . kon R igen, de Stärk im Ver 614. 78 980. Kühlvorrichtung für Siphonktũge Schlitzen der Erle federnd verschiebbar 77. 29213. zzeugh 5 210. are S 12 . - . 68. 81. . R. Tr. 3. 8. 37. : Serhat r. ĩ . . Je, . Die ee. mit teleskoxantig n, n. Cie behãltzr. gu Edmmnd Jansen Weck, Höhscheid. 19. 7. zwei Verdränge zylindern i, , , ia Karbonisierapparaten, zur Einführung 3. 29 167. Stoff vorhemdchen mit Kragen u. s. w. S6. 28 467. Hahlband mit verschieden dessiniertem . 1 Veeschinen Jahrit vormals Zärkopp A So.. Folz, Berlin. Fransecksstt. 25. 18. 7. 97. , ; Hlindet. B. Ro Kisch. en be 3 inn. nicht vorgewärmter Luft, direkt, zum Paul Blei,. Wurjen i. S. 10. 8. 91. Stervstich. Metztes . Nourney, Barmen. brauerei im Bezirk Dresden. = Wirkung des Malz : 836 ,, waockeickt. m, wadelf Jahr. Hera. 31. 16. B. 6s 6. 3 . fee , = ', ha, 23. 7. 57. nnehlet au die heuptodhrgng un den Vergärung.

Bielefeld. 15. 7. N. B. 3710. D ö ö . ; 3 n 15.1 77 795 214. Durch Luftdruck bethãtigte? 6. FJ. 140 , . . 7 9. Fe d-Sattel mit unter dem 64. 79 011. Kohlensäure. Behälter mit in ihm kern. Paul Nitsche, Breslau, Scheitnigerstr. 10. . 14. h va 82. =. z. 29 168. Auf beiden Seiten zu tragendes 257 . ; . e r nete fta es. felbst untergebrachtem Druckminderventil. Albert 16. 7. N. N. 1367. . er,. e,, , ,. ö. ir eren 8 . ar . Nuth und Sportvorhemdchen u. s. w. Paul Blei, Löschungen. signierhalle . , . Fiat H. Briggs, Hasbrouck; Vertr. Carl Müller, 3 NG. Friedenstr. 34. 4. 6. 97. 70. 719 os. FKlebstoffbehälter mit trichter ˖ einem Lduftkan geleg 8 f der Federwelle und Oeffnungen mit Wurzen i. S. 10. 8. 94. B. 3161. 2. 8. 97. Klafse. Infolge Verzichts. chronik. Hopfenmarkt. = Gerstemarkt.

/ [ 3 f5rmi in ei ils ; ̃ üb. Barmer chlitz in der vord lati sentrů ̃ zus * 8 M., Luisenftt. 26. 19.7. 9. k. sörmigem Hals und ener Dil g des aka bun beweglichen digzr. Bilb stranenbęrg orderen Platine zur Herausnahme 3. 29 689. Hosenträger aus Gummiband u. J. w. 4. 76588. Fahrradlaternengehäuse u. s. w. 8 Berlin V., Luisenstr. 25. 19.7. 97 64. * . Fülltrichter mit abschraubbarem baren Deckels durch Reibung gehaltenem Vinsel. Adlerstr. 9. J7. 7. M7. K. 7050. 9 nice * Dederhauses ohne Sösung von Platine und , er K r, n rg mbar, , ,, nn,, , . . 82. 75 123 Fahrradkettenbürste mit jwei in Außenmantel um die Spitze und von diesem nach Alfred Shactletonu, Merlin; Vertr.: Arthur 77, 32 214. Verstell barer K . fe. 5 89 Nicolaus Leiterer, Gebweiler, 28. 7. 7. oder Copal ösung u. s. w. Der Metallarbeiter. (Gigenthümer und 9 Su . gdlagerten und durch die Kette in oben gebendem Zaftrohr. Anton Knebel, Brühl Baermann, Berlin W., Luisenftr. 43/44. Louile Seick, Cassel, Schlangenweg 11. 15. 1 3 . = 2. 4574. 2 , To. Damꝑarpgtrgger a. . r. Gille 4 n n, g ln ese ige tiserme ege x . 6 . eier ga . 26. er Hůrsten alien. b. Szln, is. 7. 6 , , (i'd. 2B. 3. 3, S336. K 202. Vorrichtung an Doppelschlag⸗ Magnus, Breslau, Ohlauufer 9. 4. 9. 94. 51. 54 065. Notenblatt oder Scheibe für ataky, Berlin 8) Nr. 65. Inhalt: Gewerbliche

en gere. 59. 7. N. Sch. . 8a. 39 1086. Flaschenkapseln mit seitlichen 70. 79 070. Deppeltaus iebbarer Kartenstãnder (Schlaß in der folgenden Beilage) er n, zur Hammerfeststellung während des M. A146. 30. 7. 97. mechanische Mustkinstrumente u. s. Rundschau. Ueber Schmieden, Schweißen, Aus-

ĩ ; w. u .

. sperr⸗ un trol⸗ r dD in denselben zum Durch⸗ mit Federklammer und eststell vorrichtung. Carl ges mit federndem, durch einen um⸗ 3. 38 405. Halsbindenhalter u. s. w. Gustav 77. 75 442. Celluloidaugen für Puppen. glühen, Härten und Anlassen von Stahl. Bier-

k 1 r ,, mn een, . 26 k a. d. Sunsruück. 14. 6. 97. . . . ö . 2 836 26 gr men nscherthalersttaße 4.5. 94. 2 Verzi ch tleistung en n, nnn, für Ech er e. . 8 . 8 t Vertr.: mi 3616. ö ; 5 Sperrhebel. remels⸗ 9H. ,. asse. s— 1b⸗ u irkungen. Aus dem d . He rn, e in fz. * 207 77122. Lineal, welches an seiner Unter · Verantwortlicher Redakteur: Sie men roth bacher . Huber, Villingen. IS. 7. 57. 4. Z 312. Wandlampengestell u. s. w. Carl 38. 258 1358. Zatllegbar. Holjbander für Fässer Jahresbericht der Aeltesten der Kaufmannschaft von

Rocfis, Wien; Vertr. Alexander Specht 4. J. . 122. ; 363 ö . , ,, a. 882. 253 gauntusel! Zeu l einm enge nz. . G. Ts, auer Art. = Firug Ernst Köoster * Co.,, lin, Technisch Mitteilungen zölibableie,;. a deer . * 6 82 83 a. ö Markierapparat, bestehend aus um zugleich als Löscher dienen zu können. Verlag der Cxpedition (3. V.: Seidri 4 in Berli 6 3 Wecker amertkanlschen Systems nene; , . ö len n.

—ͤ . 2 g itz Wiesenstt. 47. ; hrzeigerachse befindlichem Wecker,! 4. 20 472. Metallfackelanzünder n. s. w. G. Berlin, den 16. August 1877. beschläge matt vergolden. Patente. Technische auf der Innenseite angebrachter Metallgaze. aneinandergereihten Röhrchen oder Vielecken mit Margarete Beutmann Chemn ; ir dn, ,, . . 2 ; ; l . 6 . baren Stöpseln. IT. 7. 97. B. 8703. Drud der Norddeutschen Buchdrucker iger. Heinr. Fielmann, Ruhrort. 17. 7. 9. F. B. Giersberg, Berlin, Lindenstr. 41. 30. aiserliches Patentamt. Anfragen. Verschiedenez. Der Geschäfts mann. 363666 Bromberg. 23. 7. 97. in denselben untergebrachten verschiebbaren opseln a 57 Bretnbender mit auf verschiet Anstalt Berlin S. Wlhelmstrage Nr 32. R. 7oͤt4. 7. 94. G. 6 30. 7. 9). 6 Huber. 320751 ̃

K

63. 39 159. Gestelle für Fabrräder, bei denen

Ww 82 st